derselben unter Beachtung der Bestimmungen des Gesetzes und der Statuten, ohne über seine Befug— 6 hinauszugehen. lle Zeichnungen der Firma müssen mindestens von zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden, um für die Genossenschaft verbindlich zu sein. Amtsgericht Leobschütz, 23. Mai 1906. Mühlhausen, Tür. 20205 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Struth, eingetragenen Genossenschgft mit be schränkter Haftpflicht zu Struth, ist heute ein- getragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25 beträgt.
Mühlhausen, Th. den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mühlhausen, Thur. 20206
Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Büttstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büttftedt, ist heute eingetragen, 7 an Stelle des Webers Karl Anhalt, der Landwirt Joseph Günther in Büttstedt in den Vorstand gewählt ist.
Mühlhausen, Th, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Miünstermni seld. 20207
In der Generalversammlung des Lehmener Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lehmen vom H. November 1905 ist an Stelle des Johann Zirwas der Ackerer und Winzer Johann Baptist Ünschuld in Lehmen in den Vorstand gewählt worden.
Münstermaifeld, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neunburg, Donau. 18512 Genossenschaftsregister.
An Æ Verkaufsgenossenschaft Karlskron e. G. m. u. H. betr.
Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist nun in Abänderung des 82 des Statuts: 1) ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzin' lich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitalieder an⸗ zusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse.
Neuburg a. D., am 21. Mal 1906.
Kgl. Amtsgericht. Neuburg, BDonan. (202701 Genossenschaftsregister.
Burgstaller Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. betr.
Dle Firma des Vereins lautet nun: „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Burgstall u. Um gebung e. G. m. u. S.“.
Neuburg a. D., am 28. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 20208 In unserm e, w, , n. ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Kupiec“ stonsum⸗ verein, G. G. m. b. H. Neustadt W Pr. ver⸗ merkt, daß der Bauunternehmer Josef Scheiba aus Neustadt W⸗Pr. aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentier Andreas Potrykus daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Neustadt W.⸗Pr.. 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 20209
Auf Blatt 2 des Genossenschafteregisters, die Firma Bezugs und Aosatzgenossenschaft Gahlenz. eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Sa nn in Gahlenz betr., ist heute eingetragen worden:
Die unterm 10. Mai d. J. eingetragene Aenderung des Statuts bezieht sich auch auf das Geschäftsjahr, Dieses läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des nächsten Kalenderjahres. Das laufende Geschaͤfts⸗ jahr endigt am 30. Juni 1906.
Oederan, den 30. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Syar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mettenheim, heute folgender Eintrag vollzogen: An Stelle des verstorhenen Vorstandsmitglieds Georg Dörr wurde der Landwirt Johann Reichert in Mettenheim gewählt.
Osthofen, den 25. Mai 1906.
Großb. Amtgaericht.
Prornheim. Genoffenschaftsregister. 202101]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 5 wurde bei dem ländlichen Kreditverein Ellmen⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Ellmendingen ein= getragen: Metzger Wilhelm Heinkel wurde als Stellvertreter des Direktorg und Landwirt Johann Philipp Augenstein als Beisitzer bestellt.
Pforzheim, den 28. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht. II.
Ries n. ö. [20211
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, die Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft zu Braufitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäftjahr vom 1. Juli des einen bis jum 30. Juni des anderen Jahres läuft.
Riesa, den 31. Mai 1926.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. . 20212 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim „Molkereiverein Simmatzig E. G. m. u. S.“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Binder in Klüßkow an Stelle des Bauerhofsbesitzers R. Harmel in Simmatzig in den Vorstand gewählt worden ist. Schivelbein, den 19. Mai 1965. Königliches Amteaericht.
Schi velb oln. 20213
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigenoffenschaft Schivelbein S. G. m.
b. O. eingetragen worden, da 1) der Gies e,. Friedrich Scheutzow aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ernst Münchhoff in getreten sst. ö . 2) der Absatz 4 des S 37 des Statuts gestrichen ist, 3j der Aufsichtsrat auf fünf Mitglieder beschrãnkt ist. Schivelbein, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
(20289)
Ankerholz
Selters, Wester wald. 20291 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Mol⸗ kerei sowie Vieh Cin, und Verkaufs- und Verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit hen dr ne, e r. zu Wölferlingen / folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Dampfmolkerei Wölferlingen eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Haftnflicht . .
ls Gegenstand des Unternehmens ist dem bis⸗ herigen hinzugefügt:
Führung eines Haushaltungskonsumgeschäfts und Betrieb einer Bäckerei auf n, Rech⸗ nung und Gefahr sowie Warenverkauf auß beiden letzteren Geschäftszweigen. i
Selters, 23. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. II.
Selters, Wester wald. 20292
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Dampf⸗ molkerei Wölferlingen eingetragene Genbffen· schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Ludwig Vobl ist aus dem Vorstand aus⸗ ge en. An seine Stelle ist Gustav Schweizer getreten. ,
Selters, 23. Mai 1906. ; Königl. Amtsgericht. II.
Span dan. [20214
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Falkenhagener Milchver⸗ wertungsgen ossenschaft eingetragene Geuosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Falken⸗ hagen erloschen ist. .
Spandau, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Spandau. 120215
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein „Merkur“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha icht, Spandau, eingetragen worden, daß der Maurer Wilhelm Müller und der Schlosser Otto Lindenau aus dem Vorstand ausgeschieden und statt ihrer der , Otto Busse und der Lagerhalter
rnst Hornig, beide in Spandau, zu Vorstandsz⸗ mitgliedern gewählt worden sind.
Spandau, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Sta dtoldendorꝶ᷑. [20216 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter
Nr. 27 eingetragenen Consum⸗Verein Deensen,
e. G. m. bv. H. zu Deensen ist heute folgendes
eingetragen: Än Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
Brinksitzers W. Ahlbrecht ist der Weber C. Warnecke
zu Deensen in den Vorstand gewählt. Stadtoldendorf, den 26. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. I20217
In bejug auf die , Groß ⸗Dübsow, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß ⸗Dübsow ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Gustarv Siebenbürger zu Klein- Podel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Hugo von Gottberg zu Groß⸗ und Klein⸗Dübsow in denselben gewählt worden.
Stolp, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Treurt. 20290
In das Genossenschaftsregister Nr. 2 „Vorschuß⸗ Verein zu Treffurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Müblenbesitzers Heinrich Rühling der Renner Gustavb Busch zu Treffurt in den Vorstand gewählt ist.
Treffurt, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 20218 Amtsgericht Varel. Abt. II.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- gerichts ist beute zur Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. SH. in Neuenburg folgendes eingetragen:
er Landmann Friedrich Rüdebusch in Astede ist aus dem Vorstand autgeschieden, und ist an seiner Stelle der Zimmermeister Johann Hurling in den Vorstand gewäblt.
1906, Mai 2.
Vechelde. 202191
Bei der unter Nr. 19 im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Genossen⸗ schaft „Viehverwertungsgenossenschaft Gr. Gleidingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftvflicht, in Gr. Gleidingen“ ist heute folgendes ein getragen:
An Stelle der ausschriidenden Vorstandsmitglieder, Landwirte J. Wrede, Thiede, und C. O. Hornburg, Braunschweig, sind die Landwirte Fritz Röver in Thiede und W. Käseberg in Timmerlah in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1905 sind die §S§ 35 und 37 des Genossenschafteastatutz gestrichen und § 38 an Stelle 24 * ge . . ;
ur eschlu er Generalversammlung vom 24. März 1906 ist im 5 20 des Statuts an Bt? kn Monat Mai ⸗ — Februar Mär) gesetzt. Vechelde, den 19. Mai 19806. Herzogliches Amtsgericht. Rusten bach.
Zell, Nosel. 20220] Bekanntmachung. Genoss. Reg. 201 a.
Bei der Genossenschafi , Aue sichtsturm Prinzen ⸗ höhe“ eingetragene Genossenschaft mit be— schrãnkter Haftyflicht zu Alf a. Mosel ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
. Pier, 3 . dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufman r Jackel in den Vorstand gewählt. fan,
Zell (Mosel), den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
zweibrũ cken. 202565 Firma „Spar - und Darlehenskaffe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Gaft⸗
pflicht“ in Spesbach, Vorstandeveränderung. Aus⸗
geschieden; Jakob Schmidt. Neu bestellt: Müller, Lehrer in Spes bach. Zweibrücken, 30. Mai 1966.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. (190964 In das hiesige Musterregister ist det e n, worden: Nr. 239. Friedrich Feldtmann, Neue Apo⸗
theke, Altana. Ein versiegeltes Paket, enthaltend
eine Arzneiflasche mit Stöpsel; Geschäftsnummer 4,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1906,
Vormittags 11 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Rr. 246. Tapetenfabrik Hansa Iven C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. 2 Pakete mit je 26 Mustern für Leim. und Oel- druck, bersiegelt, Fabriknummern 5837, 5839, 5846, SSM, Ss 45. 584d, 5s52, 5s5z, 554, a6, 589 bis einschl. 5906,
bejw. 5907 bis einschl. 5913, 5915, 5916, 5921 bis einschl. 5935, 5937, 5938, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1966, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 241. Langebartels C Jürgens, offene Handelsgesellschaft, Altona. 1 Paket mit 11 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 13364, 13576, 13591, 13613, 13627, 13635, 13643, 13673, 13693, 13569, 13703, Schutz⸗ Hm Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Mittags
t.
Altona, den 31. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Arnstadt. 19963
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 380. Firma C. G. Schierholz * Sohn, Porzellan Manufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue, angemeldet am 22. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 23 photo⸗ graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Kinder gruppe, Fabriknummer 244, je 1 Kinderfigur, Fabrik · nummern 664 a, 664 b, 664 c, 6644, 6646, 664f, je 1 Hund, Fabriknummern 1772, 1776, 1770, 1774, 1776, 177 f, 1 Bierkrug, Fabriknummer 124, 1 Bierkrug, Fabritnummer 123, 1 Bierkrug, Fabrik⸗ nummer 1223, 1 Korb, Fabriknummer 38691, 1 Korb, Fabriknummer 35711. 1 Kinderbüste, Fabriknummer 662, 1 Kinderbüste, Fabriknummer 663, JL Aufsatz, Fabriknummer 856, 1 Gruppe, Fabrik⸗ nummer 238, 1 Gruppe, Fabriknummer 236, für jedes Muster in ganjer, teilweiser und jeder Aus— führung, ein., mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre.
Arustadt, den 31. Mai 19066.
Fürstliches Amtsgericht.
Gambersg. 19875
Im Musterregister wurde eingetragen:
IL unter Nr. 249: Firma „Bleicherei, Färberei und Appretur⸗Anstalt Bamberg“, Aktien⸗ gesellschaft in Bamberg. 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster für Flächenerzeugnisse, bestehend je in einer eigenartigen Prägung auf verschiedenen Teinwandwaren für Büchereinbände und dergl. Zwecke, Fabrik⸗Nrn. 342 und 343, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1906, Nachmittags 26 Uhr;
2) unter Nr. 250: Firma „Max L. Goebel“ in Kronach, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 Hand⸗ zeichnungen von Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabrik Nrn. 1686 bis 1683, 1765, 1767, 1770, 1772 bis 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mal 1905, Vormittags 81 Uhr.
Bamberg, 31. Mai 1806.
K. Amtsgericht.
Adolf
L. Abt.
autem. 19965 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 738. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen. 1 verschlossenes Paket mit 45 Stück
Mustern litbographischer Erzeugnisse; Flächenmuster;
Fabriknummern Ol467, O 14765, GC 1473, O 1486 bis
O 1488, C 1490, O 1491, CO 1494, C 1496, C 1500,
O 1502, O 1804, C 1506 - G 1509, C1511, C 1512,
C1515, C 1519, C1521, C1523. C1539, CO 1541,
Rg. 5675, Rg. 5782, Rg. 5830, 50256, 52369,
52370, 56240, 5646, 565490 56507, 56538 bis
56541, 56553, 56573, 57137, 57141, 57147, 57150,
57180; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Mai
1896, Vormiitags 111 Uhr. Bei Nr. 643 und 644. Dieselbe Firma.
Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den
Fabriknummern 47346 und 47342 um je 12 auf
15 Jahre und 41938, 41838, 41930, 41951 um je
ä i 10 Jahre am 5. Mai 1926, Vormittags
r.
Bautzen, am 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. KRergheim, Ert. 19690 In das Musterregister ist eingetragen worden:
am 5. Mal 1906, unter Nr. 80: die Firma
Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ esellschaft iu ,. vier neue Flächenmuster
Tinetuftarelieftapeten), bez'ichnet mit den Num⸗
mern FE 70, F71, 734 und 907, in einem ,
Paket, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, an=
gemeldet am 5. Mai 1806, Vormittags 8 Uhr;
am 29. Mai 1806 unter Nr. 31: dieselbe Firma: drei Linerustaflächenmuster, bezeichnet mit den Nummern 908, 9982 und S842 143, in einem versiegelten Palet, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei 683 angemeldet am 29. Mai 1806, Vormittags
br.
Bergheim (Erft). den 31. Mai 1906.
Könialichea Amtsaericht.
Cximmits chan. (. (19967 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 376. Firma Ferdinand Ehrler in Crim⸗ mitschau. ein Umschlag, versiegelt, mit 7 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 7145, 7146, 7lI47, 7148, Iid9, 7150, 7151, Muster für Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1906, Vorm. 10 Ubt 30 Min.
Crimmitschau, den 31. Mai 1906.
Rönjal ichs Amtsgericht.
Eisenberg, S- A. 19962]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma S. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, ein verftegeltes Paket mit 2 Moquette.
mustern in drei resp. zwei Farben und 1 Friesmuster, abriknummern 4785, 4786, 100, Flächenerzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1966, Nachm. 4 Uhr 10 Min. Eisenberg, S- A.,, den 16. Mai 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Hos.
Verzeichnis der im Monat Mai 1966 erfolgten Eintragungen in das Musterregister des Kgl. Amtg. gericht Sof: ;
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 653. Porzellanfabrik C. M. Hutschen reuther, Attiengesellschakt in Hohenberg a. 8d. Eger, in einem versiegelten Ümschlag 2 Blätter mit 10 Flächendekorationen in Zeichnung, Nr. 1363, 1364, 1383, 1371, 1366, 1377, 1376, 1384, 1355, 1386, ausführhar ganz oder teilweise in jedwedem Material, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 1. Mai 1966, Vormittags
8 Uhr.
Nr. 654. Dieselbe, in einem versiegelten Um⸗ schlag 1 Blatt mit einer Abbildung von Flächen—⸗ dekoration, Nr. 1387, ausführbar ganz oder teil weise in jedwedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1906, Vor- mittags 8 Uhr.
Nr. 655. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ siegelten Umschlag 5 Tafeln Zeichnungen von Vasen, Form Nr. 124, 125, 126, 127, 128, ausführbar in allen Größen, plastische ire fn g, 6 fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Mai 1906, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 322. Emil Offenbacher in Markt⸗ Redwitz hat für das unter Nr. 322 eingetragene Muster für gewalztes Glas, Fabr. Nr. 66, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weltere zwei Jahre angemeldet.
Kempten, Schwaben. (19989 Musterregistereintrag.
Nr. 75. Fritz Enderlin, Kaufmann in Hoyren bei Lindau, ein Muster für Selfenpackung, offen, Geschäftsnummer 4712. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1906, Vorm. 11,45.
Kempten, 18. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Luckenwalde. (19874
. unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
1) unter Nr. 223 bei der Firma Kallenbach, Meyer Franke in Luckenwalde, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre bezgl. der Nin. 102, 105, 121, 130, 133, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1906 am 98. Mai 1906.
2) unter Nr. 224 bei derselben Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre bezüglich der Nrn. 219, 252, 258, 264, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai 1906 am 9. Mai 1906.
3) unter Nr. 360 Adolf Bartosik E Co., Luckenwalde, angemeldet am 11. Mai 1906, Voi⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen und 3 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge, Fabriknummern 2261, 2329 (Schild, 2329 (Sriff), 2339, 2341, plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n zufolge Verfügung vom 12. Mai am 14. Mai 1906.
4) unter Nr. 361 Carl Hiltmann jr., Lucken⸗ walder Metallwaren ⸗Manufactur, Lucken⸗ walde, angemeldet am 23. Mai 1906, Vormittags 11, 10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster, und zwar 2 für Möbelgriffe, 2 für Berloques und 4 für Schilder, Fabriknum mern 1320/1135, 1321 / 1136, 1322/1137, 1323/1138, 1320, 1321, 1322, 1323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Mai 1966.
Luckenwalde. den 31. Mai 1906.
(L. S.) Strauß, als Grschr. des Kgl. Amtsgerichts. Meissen.
19961 In das Musterregister ist eingetragen; J J Nr. 413. Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschräntter Saftung, in Meißen: ein ver- siegeltes Paket mit siebsehn Mustern für Oefen, Fabriknummern 296. 297, 304, 309, 321 bis 326, 37, 335, 340, 356 bis 359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1906 Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 414. Kaufmann Heinrich Oswald Köhler in Meißen: ein versiegeltes Pakei mit fünf Mustern für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Geschäfts- 2 37, 6. 91, ö. 162, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö Nr. 415. Frrma Königliche Porzellanmanu faktur zu Meißen: ein versiegeltes Paket mit drei ⸗ unddreißig Modellen für Figur, Knabe mit Obstsack, Fabriknummer UlI38, Bärengruppe, Fabriknummer VIII. Kind mit Ziege, Fabriknummer V 114. Spitz mit Ball, Fabriknummer 118, Gruppe, Blinde⸗ kuhspiel, Fabriknummer W 1II0. Gruppe, Nord⸗ amerika, Fabriknummer W 120, Figur, Mädchen mit Hut, Fabriknummer W 125, Figur, Mädchen mit Ranke, Fabriknummer W 126 Figur, Mädchen mit Vlumen. Fabriknummer W 127, Figur, Mädchen mit Kranz, Fabriknummer W 128, Gruppe: Die Ge— schwister. Fabriknummer X 139, Eigbär, liegend, 1 W 137, Mädchen, Vase tragend, abriknummer W 138, Figur: Aschenschale, Fabrik⸗ nummer MI 39, Affe, Maki, Fabriknummer N 140, Tapuziner · Affe. Fabriknummer W lal, Pelikan, Fabriknummer M 142. Schleiereulen. Gruppe, Fabrik nummer W 143, Fischreiher, Fabriknummer W 144, . auf Säule, Fabriknummer W 145, Eule, abriknummer W145, Pavpian, Fabriknummer W147, Elefant mit Kornaf, Fabrinummer W148, Amor mit Lilie, als elekrrischer Leuchter, Fabrit⸗ nummer W 151, Schwalbe, Fabriknummer W183, Schreibzeug mit zwei Amoretien und Rose, Fabrik⸗ nummer N 151, Lama Gruppe, Fabriknummer W l6l, Gruppe: Kinder, im Sande spielend, Fabrik⸗ nummer W 165, Gruppe: Kinder, auf einer Bank sitzend, Fabriknummer W 166, Tauben. Gruppe, Fabriknummer W 189, Gruppe: Mädchen mit Ziege, abriknummer W 200, Figur: Dame mit Muff und Boa, Fabriknummer X Io, Gemse, Fabriknummer VI60, plastische Erzeuanisse. Schutzfrist fanfzehn
Jahre, angemeldet am 30. 5 Ubr 40 Minuten. , .
Meißen, am 1. Jun 1906. Königliches Amtegericht.
i993)
gesel schaft
ingen. (20276 , Musterregister ist eingetragen.. Tito Ehinger. Golbschmied in Neu Ulm, 1Rodell für eine Krawatt oder Rocknadel mit dem Wappenturm der Stadt Neu⸗Ulm und einem drei⸗ fachen Monogramm P. V. N- versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1426, Schuhfrist 3 Jahre angemeldet am 29. April 1906, ,. . 14 2. Mai 1906 . Kgl. Amtsgericht.
rweissbach. . 19966 . hiefigen Musterregister ist eingetragen Jir. M6. Firma Gebrüder Heubach, Aktien · in 6 ein e., aket e photographischen ungen von Rustern, ir . in ganzer oder teilweiser und jeglicher Jugfũhrung, in jeglicher Größe und Ausführung und in jeglichem Material Musterschutz beansprucht wird, Fabrlknummern 4981, 4978, 4913, 4991, 4973, Iglo, 4979, 4980. 4971, 4970, 4985, 4958, 4983, 945, 4968, 4967, 4969, 4966, 4936, 4990 und I9g536, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3 23 we. e, ,, e, 117 Uhr. berweißbach, den 31. Ma ö . ⸗ Fürstl. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. (19877 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 303. Firma C. G. Großmann in Grosß⸗=
röhrsdorf, ein ven egeltes Paket, enthaltend
5 Flächenmuster (Stoff und eckenmuster),
Fabrik. Nrn. 7 75, 4575. 49575, 50 75, 52 79,
36m, 7 75, 8/75, 39 75, 69s7ö, 61/75, 6275,
sa 76, 6h 75, 66 75, S7 75, 73 75, 74759, 75 75,
6 75, 77 75, 78 75, 79 75, 86 75, 87 75) 90 75,
' d, gits, gosz5, zöhz6, zg b, Lizä, ,
zm, 1674, 17174 1874. 19 74, 21s74, 2274,
Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet
m 18. Mai 1506, Vormittags 311 Uhr.
Nr. 354. Dieselbe, ein verstegeltes Paket, ent- hallend 30 Flächenmuster, und zwar: 2 Taschen muster, Fabrik. Nrn. 45 75 und 44/75, 1 Schürzen muster, Fabrik Nr. 7458. 27 Stoff ⸗ und Decken⸗ muster, Fabrik. Nin. 1137, 88 76 89/76, 90 76, gz 76, gr 76, 98 76, 99s76, i09 76, 11775, 2775, 4srö, 5s7ß, 675, 775, S785, 3,758, 14775, 13775, 1676, 17775, 26/75, 23.75, 26 75, 38735, 39/76, 43 75, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemelbel am 18 Mai 1906, Vormittags II Uhr.
Rr. 305. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, entkaltend 37 Flächenmuster, und zwar: 16 Decken- muster, Fabrlk - Nrn. 1135, 1136, 31102, zliis, ilfe, 11675, 1875, 19 75, 215/75, 221753, 4575, 46/75. 68 75, 9/74. 1074, 11574, II Bordenmuster, Fabrik. Nyn. 360285 Farbe 15, zo2s5 Farbe 16, 30285 Farbe 20, 30287 Farbe 1, 0557 Farbe 10, 30287 Farbe 20, 30288 Farbe h, zösss Farbe 10, zoꝛ89 Farbe 1, 30289 Farbe 11, 36759 Farbe 16, 30290 Farbe d, 30290 Farbe 3, z679l Farbe 1, 30291 Farbe 6, 30292 Farbe 6, z0792 Farbe 11, 30292 Farbe 13, 30294 Farbe 4, 30294 . 106 30294 Farbe 19, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 15. Mal 1906, Vormittags il Uhr.
Pulsnitz, am 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 19876]
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 105. Aktiengesellschaft Sächsische Glas⸗ fabrik in Radeberg, ein berschlossenes Kuvert mit einer Zeichnung für Bieraläser in einem Muster und verschsedenen Fassons und Größen, Fabriknummer 422, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1866, Vormittags 412.
Nr. 1065. Karl Horst Dietrich, Fabrikbesitzer in Kleinwolms dorf, ein verschlossenes Paket mit 18 Stück Mustern für Bierglasuntersätze, Fabrsk⸗ nummern 10 bis 27, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1906, Nachmittags 41.
Nr. 107. Aktiengesellschaft Sächsische Glas⸗ fabrit in Radeberg, ein verschlossenes Kupert mit einer Zeichnung vür Biergläser in vier Mustern und verschiedenen Fassons und Größen, Fabriknummern 423 bis 425, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 50. Mai 1906, Vormittags 412.
Radeberg, am 31. Mai 1906.
Knie ice lunlearrich. Rons dor. 19992
. das Musterregister ist folgendes eingetragen
worden: Nr. 143. Firma Isaac Rinke in Ronsdorf. ein Umschlag, enthaltend 20 Muster für Besatz bänder für Damenkonfektion, offen Flächenmuster, Fabrik= nummern 6921 bis einschl. 6940, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 7. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 144 Firma J. S. Carnap * Sohn in Ronsdorf, eln Umschlag, enthaltend 28 Muster für
Besatzbãnder für Damenkonfeltion, versiegelt. Flächen. Fabriknummern R. T. 31, 37, 38, 158814 bis
muster, einschl. 13824, 13826 bis einschl. 13834, 138356, 13841 bis einschl. 13844, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1906, Nachmittags 16 Uhr 10 Minuten.
Ronsdorf, den 31. Mai 1926. . Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts. Schwein turxt. (19988
In das Musterregister wurde eingetragen.
Nr. 10. garl Renner in Bad stissingen. 1 Muster, Streichholzbehälter mit Figur. benannt „Peter Heil und die Schweden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, in den Geschäfisbüchern des Anmeldenden eingetragen unter Nr. 18, Schutz rist
Jahre, angemeldet am 11. Mal 1906, Nachmütags b Ühr 50 Minuten. .
Schweinfurt, 31. Mai 1906.
K. Amtegericht. — Reg. ⸗ Amt. Straasburg. Eis. (19994 3 Musterregister Band 1 Nr. 350 wurde ein⸗
ragen:
Fitma Gebrüder Cahnmann in Bischweiler, Reklamebild, darstellend eine Bahnhoftssene mit Spelsewagen im Luxuszug, Fläͤchenerzeugnis, ver. schlossen. Sehn drer Jahre, angemeldet am 11 Hal 1996, Flachmittags Uhr.
Straßburg. Sls., den 1. Juni 19606.
Raiserliches Amtsgericht. Stranbin. 19991]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Techniter Dans Mitterer bel der Firma Mitterer C Sohn in Straubing, ein
RHerlin.
Muster für plastische Erzeugnisse. „ Isolierzellen⸗ zwangsverschluß in Verbindung mit Patentsicherheits⸗ schloß /, in einem versiegelten P. et, Fabriknummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr 49 Minuten. Straubing, 30. Mai 1996. ̃ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Taucha, Bx. Leipzig. 19969 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha, ein unverschlossener Umschlag mi
50 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabriknummern
FI, 3— 7, 11 - 15, 34 - 54, 109 - L24, 149 - 152, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1966, Vormittags 11 Uhr. Nr. 18. Firma Attiengefellschaft Aristophot in Taucha,
7 - 69, 70 - I2 103, 128 - 130, 157 - 159, 198 bis 20l, 203 - 213, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mal 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Taucha, den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Wei den. 9 19990
In das Musterregister ist eingetragen:
I Firma: Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, G. m. b. SH. in Weiden, zwei ver⸗ schlossene Kistchen mit 28 Flächenmustern für Por- zellangegenstände, Fabrik Nrn. 3176, 3638 A, 3658, 3659, 3679, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, 3686, 36388, 3691, 3692, 3695, 3698, 3699, 3709, 3702, 3703, 3704, 3705, 3706, 3707, 3708, 3769, 3717, angemeldet am 12. Mal 1906, Nachm. 3 Uhr 30 Min., Schutzfrist: 3 Jahre.
2) Firma: Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher,. G. m. b. H. in Weiden, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 42 Muster für Por zellangegenstände, Flächenmuster, Fabrik ⸗Nrn. M449, 9492, gö45, 9558, gsög3z, 9622, g635, 9795, 895, sb 9, 9870, 9871, 9872, 9873, 9874, 9875, 9876; 3312, 3384, 3430, 3507, 3508, 3509, 3605, 3606, 3607, 3609, 3610, 3626, 3627, 3628, 3629, 3630, 3631, 3644, 3645, 3646. 3647, 3666, 36665, 3667, 3678, angemeldet am 15. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr 50 Min., Schutzfrist: 3 Jahre.
Weiden, den 31. Mai 1996.
K. Amtsgericht — Registergericht. (L. S.) (Unterschrift), Amtsrichter. Wernigerode. 19968
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 174. Fabritant Wilheim Lüders, in Firma W. Lüders, in Wernigerode hat für die Muster Nr. 2048, 2049, 2051, 2052, 2053, 2059 Ofenvorsetzer die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 31. Mai 1906.
l Königliches Amtsgericht.
zittam. 19695
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1929. Firma Hermann Richter in Zittau, offen, vierzehn Ansichiskartenmuster, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1–=14. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1906, Nachm. 4 Uhr.
Rr. 1030 Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern dalbwollener Klelderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik. ,, 10827 - 1606841, 1o901 - 10922, 108925 bis 10937,
Nr. 1031. Ein dergl. mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 10842 - 16874, 10884 - 10909.
Rr. 1032. Ein dergl. mit sieben Mustern halb- wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10938 - 16914, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 16. Mal 1806, Mittags 12 Uhr.
Zittau, den 31. Mai 1906.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkunse.
Augsburg. ,, , e Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 1. Juni 1906, Vormittags t Uhr, das Konkurs⸗ versahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Köhler in Augsburg. Bleigäßchen B 176 al, Laden, früher Philippine Welserstraße D 289, nun- mehr D 32, Inhaber eines Stickgeschäfts, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlederer in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 21. Juni 1806, ist erlassen. Forde rungen sind biz zum Donnerstag, den 21. Juni 1906, beim Gericht anjumelden. Erste Glãubigerversamm. lung und Prüfungstermin am te, den 30. Juni üipos, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗
saal r. Il, linke, Erdgeschoß. Augsburg, den 1. Juni 1896. t Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
KReoerlim. (19956 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Baumert zu Berlin, Memelerstr. 2, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amte gerichi j zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33, rist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis Jul 1906. Erste Glaͤubigerversammlung am 23. Juni 1998. Vormittags AI Uhr. Prũfungè. termin am 25. Juli 1906, Wormittags II uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 1314, II. Stockwerk, Zimmer 192 191. Dsener Arress tt Anzeige vfilcht big 7. Juli L666. Berlin, den 1. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte Anteilung 81. ontkursverfahren. (19958 Ueber das Vermögen der Deutschen Bau genossenschaft Eingetragene Genassenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liguidation in Wilmersdorf, Weimarschestr. ), ist heute, am 29. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis jum 11. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines n, ,,, . und eintretenden Falls über die im § 132 der onkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prufung
ein unverschlossener Umschlag mit 50 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabriknummern 1288 (1-6) F 9, 15 - 17, 22 - 25, MN, 28, 30- 2322,
3713,
der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli
1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö.
zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25, 1 Treppe,
Zimmer 19, Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 19606.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts II in Berlin. Abtlg. 26.
Rirstein. r , (19973 Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1966 ver⸗
storbenen Lehrers Wilhelm Kreiß in Radmühl
t ist heute, Nachm. 125 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter; Bürgermelster Schleich in Radmühl. Anmeldefrist bis 15. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener . it Anzeigepflicht big zum 15. Juni 1906. —
106. Birstein, den 31. Mal 1906. Kgl. Amtsgericht.
Creseld. Konkursverfahren. (19978 Neber das Vermögen des Nachlasses des zu Crefeld verlebten Restaurateurs Carl Tenten ist heute, am 30. Mai 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Tonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justigrat Wilms in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmelde- frist bis zum 10. Juli 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 30. Juni 18996, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Samstag, den 21. Juli 1906, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Juni 1906. Crefeld, den 30. Mat 1906. Königl. Amtsgericht.
PDippoldiswalde. (19954
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Hermann Jörke in Dippoldiswalde wird heute, am 31. Mai 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Lahode in Dippoldiswalde. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juni 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juni 1906.
Dippoldiswalde, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ehrentrieders dort. (19944 Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Karl Friedrich Reuther in Ehrenfriedersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Reuther Wagner daselbst, wird heute, am 31. Mai 1996, Vormittags HI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. An- meldefrist bis zum 2. Juli 1906. Wahltermin am 20. Juni 1906, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 19606. Ehrenfriedersdorf, den 31. Mai 1966. Königliches Amtsgericht.
Ci chstãätt. Bekanntmachung. 19984 Das Kgl. Amtsgericht Eichstätt hat durch Be⸗ schluß vom 31. Mai 1966, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hauber in Wellheim den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmermann in Eichstätt. Frist zur Anmeldung der Ronkurtzforderung bis Mittwoch, den 20. Juni 1905 einschließlich. Wahltermin zur Geschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Glaäͤubigerautzschusseg, daun über die in 55 132. 134, 137 der R. O. bezeichneten Fragen auf: Montag, den 25. Juni 1906, Bormittags 9 Uhr. ferner allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, den 6. Juli 1996. Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts gericht Eichstätt, Zimmer Nr. 1211. Allen Per— sonen, welche zur zronturgmasse gehörige Sachen im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgetragen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aus der Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Ronkurgyerwalter bis längstens 25. Juni 1906 ein schließlich Anzeige zu machen. Eichstätt, den 31. Mai 1906. Gerichtaschreiberei des Kal. Amtsgericht. Sickert. Kal Sektetär. (19919
Freudenstadt. s. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Bohnet, . mr, in Dornftetten, ist heute nachmittag 3 Ühr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Benrksnotar Millauer in Dornstetten. Offener Arrest, Anmelde! und Anzeigefrist bis 21. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli A906, Nachm. 2 Uhr.
Freudenstadt, den 31. Mai 1996.
Gerichtsschreiber Kupferschm id. Fürstenwalde, Spre-. (19938
Ueber das Vermögen des Spar ⸗ und Vor schusz⸗ vereins Fürstenwalde a. d. Spree Einge⸗ tragene enossenschaft mit unbeschränkter Dastyflicht in Fürstenwalde, vertreten durch seinen Vorstand, ist am 31. Mal 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Schenk in Fürstenwalde. Anmeldefrist bis 14. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1906. Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. September 1906, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1906.
Fürstenwalde, Spr., den 31. Mai 1906.
Könial. Amtsarricht. Iburg. (19971
Ueber das Vermögen des Neubauers und Tischlermeisters Johannes Glaßmeyer in Gellenbeck ist am 31. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justtzrat Oppen in Jourg. Anmeldefrist bis jum 25. Juni I906. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 19. Juni 1906, Vormütags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1905.
Iburg, den 31. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht. II.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaques
akobsohn, in Firma Gebrüder Jakobhsohn zu
1 Grundmannstr. 2, ist am 31. Mai 1966, Vorm. 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Kon
kursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1966 bei dem Gericht anjumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des Geschaͤfts oder Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners im ganzen am 26. Juni 1906, Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1906. — 6 N. 24 a /o. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kölledn. 19939
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Triebel in Kölleda ist am 31. Mai 1906, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Haupt in Kölleda. Anmeldefrist bis 21. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni E906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 160. Juli 1906, w , , ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. Juni 1906.
Kölleda, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königaberg, Er. Konkursverfahren. 20249]
Ueber das Vermögen der Firma Neumann C Korpjum hier, Passage 2 ist am 29. Mai 1996, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 168. An- meldefrist für Konlursforderungen bis zum 21. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1906, Vorm. 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Juni 1906, Vorm. 9 Uhr — Zimmer Nr. 198 —. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Juni 1906.
Königsberg i. Pr., den 29. Mai 18906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kotthus. Konkursverfahren. (19941 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Ftrüger, früberen Inhabers der Firma Guftav srüger in Kottbus, Promenade, ist heute, am 31. Mai 1906, Mittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1906. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1906, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Augufst 1908, Vormittags 95 Uhr. Kottbus, den 31. Mai 1906. 7 Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 199431
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns u. Auktio⸗ nators Karl Gottfried Eduard Albrecht, In⸗ habers des Warenhauses unter der Firma Eduard Albrecht in Leipzig, Centralstr 5, Wohnung: Waldstr. 57, ist heute, am 1. Juni 1906. Vormittags I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1906. Wahl und Prüfungstermin am 2. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II AM,
Johannisgasse 5, den 1. Juni 1906.
Magdeburg. 19945
Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Friedrich Topf in Magdeburg ist am 1. Juni 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 29g. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1906, Vormittags 97 Uhr. ;
Magdeburg, den 1. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen.
Ueber das Vermögen des Maschinentechnikers Georg Paul Jahn in Meißen, alleinigen In babers' der Firma Carl & Ahrends ebenßa, wird heute, am 31. Mal 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Francke hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1906. Wahltermin am 28. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S8. Auguft 1506, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 19606.
Meißen, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Miünchon. L20274
Das Kgl. Amtsgericht München II hat heute Vormittags 85 Uhr, über das Vermögen des Schreiner meifters Eduard Hickethier in Riesen ˖ feld, Kepplerstr. 23. das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtganwalt Adler, Thal 1911. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 15 da. Mts. Anmeldefrist bis 19. ds. Mts., Geschäftszimmer 21 III, Wahl. und Prüfungstermin Mittwoch. 27. Juni 1I9606, Nachmittags 2 Uhr, Sitzung saal 214 II, Mariahilfplatz Nr. 17a.
München, den 1. Juni 1906
Der geschäftel. K. Sekretär: Lettner.
M. Glad bach. (199761 neber das Vermögen der Kohleneinkaufs-⸗ enossenschaft von M. Gladbach Stadt und
2 wird beute, am 29. Mai 1906, Nachmittags
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
sst Rechtsanwalt Dr. David in M. Gladbach. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1906.
Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1906 Erste Gläubiger.
versammlung am 20. Juni 1906, Vormittags
LI Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1906.
Mittags 1 Uhr, Abteistraße 27. Zimmer 15.
Königl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Myslowitꝝ. 20250]
Ueber das Vermögen des Möbelkaufmanns Vinzent Stanitzek zu Myslowitz ist am 28. Mai 1906. Nachmittaas 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L Plonsker hier. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 19606, Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1996, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 11. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11.
Myslowitz, den 28 Mai 1936.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Hanrdt. Getanntmachung. 19950]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 31. Mal I906, des Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen von Rosa Knoll, geborene , Ghefrau von Gmil Knoll, Modistin, Inhaberin
19953