1906 / 130 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Firma: Rose Eckey in Neustadt a. d. S., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Ludwig Hört in Neustadt a. 8 H. als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 16. Juni 1906, die Anmeldefrist auf 23. Juni 1906, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 29. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. d. S., den J. Juni 1906. Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, K. Obersekretär. Pits chen. 19935 Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weiß⸗ warenhändlerin Elisabeth Krüger in Pitschen ist am 30. Mai 1906 der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann S. E. Goy in Pitschen. An—⸗ meldefrist bis 5. Juli 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 1906, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1906, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 27. Juni 1906. Pitschen, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Konkursverfahren. 19942] Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Albert änecke in Prenzlau ist heute, am 31. Mai 1906, ormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Kon—

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

zum 30. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

27. Juni 1806, Vormittags 10 Uhr, und

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

18. Juli 1906, Vormittags 109 Uhr, vor

dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer

Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 30. Juni 1906.

Prenzlau, den 31. Mai 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schaefer, Sekretär.

19923)

Sonderburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKaufmanns Jürgen Peter Weng in Sonderburg wird heute, am 30. Mai 1906, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. C. Nissen in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 19606.

Sonderburg, am 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Vohenstrauss. BSetfanntmachung. [19931]

Das Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß hat am Mitt⸗ woch, den 30. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Sattlermeistersehefrau Marie Kohler in Vohenstrauß den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt p. Tettenborn in Vohenstrauß. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1966 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 11. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1906. Gegen—⸗ wärtiges Konkursverfahren wurde mit dem Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Andreas Kohler von Vohenstrauß, nun in Neumarkt i. Obpf., verbunden.

Vohenstrausß, den 31. Mai 19606.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Gum mi.

Wüiesbadem. Nonkursverfahren. (19972

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westenberger, Inhaber der Firma M. Westen⸗ berger zu Wiesbaden, Schulberg 8, wird heute, am 31. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seligsohn zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1906 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Heschle begun über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 30. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, an⸗ beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Juli 1566.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11.

Würzburg. Bekanntmachung. 19985 Ueber den Nachlaß des am 265. Januar 19906 in stürnach verstorbenen Dreschmaschinenbefitzers Martin Detsch von da wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Würzburg. Offener Arrest mit An zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1906. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü˖ fungstermin am Donnerstag, den 28. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 6871 des Justizgebäudes hier.

Würzburg, am 29. Mai 1906. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Obersekretär:

Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Auerbach, Oberpfaln. 19981] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Auerbach i. O. hat mit

Beschluß vom 31. Mal 1906 das unterm 12. Mai IJ05 über das Vermögen der Gastwirts⸗ und Metz gerseheleute Michael und Anna Barbara Bogl in Nasnitz eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Auerbach i. O., den 31. Mai 1966. Gerichtsschreiberei des K9l. Bayer. Amtsger. Auerbach. 5. 8) Hoehl, K. Sekretär. nerlin. gsonturs verfahren. 19957 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des frũheren Bankiers, jetzigen Geschäftsreisenden Philipp Crause zu Berlin, Wilhelm ⸗Stolzestr. 41 (früher in Hamburg), ist infolge eines von dem Gemeinschulbner gemachten Vorschlags zu einem wangtbergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 906, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗

Friedrichstr. 13/14, III. Stoll wert Zimmer Nr, oz 104, anberaumt. Der geg i, den lag ist

auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Peg gn ges . lichen Amtsgerichts er Ge reiber de n en Amtsger Berlin Mitte. mn e, 81. ; 19934

Rorbeck. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gerhard te Poel zu Frintrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. J Borbeck, den 28. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

ERraunschweig. Beschluß. 19920

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ernst Heers, früher in Hannover,

jetzt in Braunschweig, wird auf den Antrag des Kon⸗

kursverwalters gemäß S5 204 ff. der K. O. eingestellt,

da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Braunschweig, den 28. Mat 1906. Herzogliches Amtsgericht. 3.

(L. S.) Rbhamm.

Bromberg. Konkursverfahren. (19930 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Milanotuski in Brom⸗ berg, Kirchenstraße Nr. 7, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermings hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cõln, Rhein. (19987 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Busch zu Cöln, Herwarth⸗ straße 27, wird das Verfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Cöln, den 29. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIII.

Cõöln, Rheim. Ronkursverfahren. I[I9986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob Breidenbach zu Cöln, Vondelstraße Nr. 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Cöln, den 30. Mat 1906. *

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ebersbach, Sachsen. (19952 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Friedrich Reinhold Gocht in Neugersdorf wird hierdurch aufgehoben, nach— dem der im Vergleichgztermine vom 36. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 4. April 1906 bestätigt worden ist. Ebersbach, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren. 19933) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hugo Vetter in Eckernförde wird nach erfolgter ur tun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 30. Mai 19806.

Königliches Amtsgericht. 1.

Ellwürden. (19949 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des am 2. August 1905 verstorbenen Arbeiters Wilhelm Hartmann in Isenserwisch, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. Ellwür den, 1906, Mai 28. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. gez) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Fbsen, Gerichtsaktuargehilfe.

Elmshorn. Konkursverfahren. 19936 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des derstorbenen Bauunternehmers Johannes Heinrich Friedrich Möller in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schulstraße 28. Zimmer Nr. 2, bestimmt. Elmshorn, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. II.

Fischhanusen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grau in Kumehnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß folgende Vergütungen und Auslagen festgesetzt worden sind: 1) Vergütung des Verwalters 460, , 2) Auslagen desselben 23,65 , 3) Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses: a. des Kaufmanns Arndt in Königsberg 155,75 M, b. des Rentners Ferdinand Rose das. 153,B75 4A, C. des Kaufmanns Gustav Kecker in Germau 170, 90

Fischhausen, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Forst, Lausitn. stontursverfahren. II9932 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rothenstein in Forst, in Firma: Julius Rothenftein, in Forst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 9. April 1806 angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 9. April 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forft (Lausitz), den 25. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Konkursverfahren. (199701

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Jacob Koenen zu Goch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu ken erf hir n Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juni 19goßs, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst Sitzungssaal be- stimmt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Goch, den 28. Mai 1966.

Eikmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Karlstadt. Betauntmachung. 19977

Das Kgl. Amtsgericht Karlstabt hat mit Beschluß vom Heutigen in Anwendung des 5 190 der Konkurs- ordnung das unterm 26. Mai 1503 über das Ver⸗

sichen Amttgericht Berlin Mitte in Berlin, Neue

mögen der Handelsmannseheleute Julius und Lina Schreiner in Thüngen 3 Konkurs

19924]

verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗

hoben.

Rarlstadt, den 1. Juni 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Weiß, Sekr. Kiel. onkursvverfahren. 199291 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Möbelhändlers Wilhelm Karl Guftav Krug in Kiel, Sohphienblatt 18, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden , ,. en und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermõgeng. stücke fowle zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1808, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 69, bestimmt.

Kiel, den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Lewin. 20284 In der Siegelschen Nachlaßkonkurssache von Brzesowie wird die erste Gläubigerversammlung auf den 12. Juni 10, der Prüfungstermin auf den 11. Juli 101 verlegt.

Königliches Amtsgericht Lewin.

Miesbach. Bekanntmachung. 19982 Das am 8. November 1905 über das Vermögen der Krãmerin Theres Schausberger in Hausham eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom 29. Mai 1906, nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben. Miesbach, am 1. Juni 1906. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.

(L. 8) F. Völlinger, K. Obersekretär.

(19983

Plauen, Vogtl.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Ziegeleibesitzers Paul Her⸗ maun Ludwig in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Paul Ludwig Co. daselbst, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf den 29. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiestgen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (Aktenzeichen: K 61 / 05.)

Plauen, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Konkursverfahren. 19926

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 20. September 1905 zu Eiche verstorbenen Gastwirts und Landwirts Friedrich Wilhelm Bredow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 545, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsen. Beschluß. 18947

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Reiuhard Großer in Großz⸗ röhre dorf wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1906 bestätigt worden ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. stonkursverfahren. 19927 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers W. Grage in Hollingftedt wird eingestellt. Schleswig, den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abteil. 2.

Schweinfurt. Beschlust. (20275

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglermeisters Johann Georg Heil in Schweinfurt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Schweinfurt, den 1. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Methsieder.

Storkow, Marks. (19928

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters August Dank zu Storkow wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Storkow, den 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 19951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adam Gaiser hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18 April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Straßburg, den 31. Mal 1906. Das Kaiserliche Amtsgericht.

TLilsit. Konkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Grenzing. Inhabers der irma J. G. Grenzing in Tiisit. Wasserstraße 27 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den 29. Juni 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die e, , , Gläͤubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ t der Beteiligten niedergelegt. Derselbe Termin 1 auch zur Firn der nachträglich angemeldeten orderungen anberaumt. Tilsit, den 31. Mai 1906. Adam heid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TLTrier. (199211 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Staadt zu Trier ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 19. Juni 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Trier, Zimmer 21, anberaumt. Trier, den 26. Mai 1906.

199265

Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Vandsburnrg. Konkursverfahren. lldgꝛꝰ

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Gastwirts und Händlers Gustav Frase hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen 36 das Schluj verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni L906, Vor- ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst bestimmt. . Vandsburg, den 3. Mai 1906.

endt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Ronkursvoerfahren. 19975) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns A. Elsbach in Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Velbert, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 19980] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Stöhr in Weener ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Weener, den 50. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Weissenfels. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Friederike Helene Sack, geb. Kaempfe. in Weißenfels, Inhaberin der Firma F. H. Sack daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen i. zur Anhörung der Gläubiger über die Er— tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schuffes der Schlußtermin auf den G. Juli E906, Vormittags Oy Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. I. bestimmt.

Weißenfels, den 31. Mai 1806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Westerstede. FRontursverfahren. (19946

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Hinrich Hillje zu Nordedewecht II wird nach abgehaltenem Schluß⸗ ö. und nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ geboben.

Wefsterstede, den 30. Mai 1906. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. II. Veröffentlicht:

(L. S.) Schulze, als Gerichtsaktuargeh. Wildungen. (199749

Im Konkursverfahren über das Vermögen dez Möbelhändlers und Dekorateurs Wilhelm Meyer in N. Wildungen wird anderer Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung, zu⸗ gleich zur Beschlußfassung über die in §§ 110 u. 132 K. O. bezeichneten Punkle und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1906, Vorm. 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. .

N. Wildungen, den 1. Juni 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Tittan. Roukurs verfahren. 19948 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der zu Dresden verstorbenen Hedwig Adele verw. Nindel, geb. Nobe, aus Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittan, den 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Am 15. Juni d. Is. wird der an der Nebenbahn— strecke Heide i. Holst. Karolinenkoog zwischen den Stationen Weddingstedt und Hemme rechts der Eisen⸗ bahn in der Richtung nach Karolinenkoog neu ein⸗ gerichtete Haltepunkt Stelle⸗Wittenwurth für den Personenverkehr eröffnet.

Es werden dort sämtliche Züge der genannten Strecke zum Ein. und Aussteigen halten. Die Ab= fahrtszeiten sind in dem Fahrplan vom 1. Mai d. J. bereits enthalten. Eine direkte Abfertigung von Personen wird zwischen Stelle⸗Wittenwurth und Heide i. Holst, Hemme, Hemmerwurth, Karolinen koog, Tönning, Weddinghusen und Weddingstedt stattfinden. Der Fahrkartenverkauf in Stelle⸗Witten⸗ wurth erfolgt durch die Zugführer.

Reisegepäck ab Stelle. Wittenwurth wird nur un—⸗ abgefertigt mitgenommen; nach dort wird es nur ab⸗ gefertigt, wenn die Reisenden sich zur Abnahme am Gepäckwagen während der Haltezeit der Züge aus drücklich bereit erklären. Unterbleibt diese Abnahme, so wird das Gepäck nach der nächsten Station weiter⸗ befördert und dort auf Lager genommen.

Nähere Auskunft erteilen die vorgenannten Fahr⸗ kartenausgabestellen.

Altona, den 30. Mai 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. lussa . roßh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1906 wird die Zusatzbestimmung, betreffend die Gebühren für Zoll⸗ abferiigung, unter Ziffer 5a auf. Seite 11 de? Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarifheftes 1, durch , n,, , . qe

Für die Dur r durch das deutsche oder französische Zollgebiet im Verkehr zwischen Belgien und den Uebergangsstationen zur Schweiz 8 f Basel = St. Johann, Delle transit, Konstanz, Schaff⸗ hausen, Singen und Waldshut) werden keine Ge— bühren erhoben.“

Vom genannten Zeitpunkte ab werden daher Durchgangs sendungen sowohl in der echten aug Belgien nach der Schweiz, als 31 in umgekehrter Richtung von der Erhebung der Gebühren für die 8 abfertigung befreit, Ortsfendungen nach Konstani,

ingen und Waldshut dagegen nicht mehr befreit sein.

Karlsruhe. den 30. Mai 1906.

Gr. Generaldirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 7.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ig83r

M 130.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 5. Juni 1906. 1ꝗ Frank, 1 Lira, 1 Esu, 1 Peseta (39 * 1 österr.

Gold · ld. 350 1

Livre Sterling

Go , ü tand. Krone 2.16 K 1 ire Goldrubel z, ob S 1 Deso (arg. ) 1 16

ld. ö6sterr. W. 1,70 44 7 Gld. sũüdd. W. M 1 Mark Banco

1 Rubel

20 Æ 1 Peso (Gold) 5 1Dollar 4.26 *

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besggt.

daß nur beftimmte

Amfterdam Rotterdam 30

do. z0. Brůssel und ar enn o.

do.

Liffabon und Oporto do. do.

do. Schweizer Plätze... 0. ,,, Stockholm Gothenburg

Bankdiskonto.

Et rere gra hre re, ere gn gare re rn gra ne

Nummern oder Serien der hei. Umisston lieferbar sind. Mechsel.

20 . G

74, 25bz

44175638

S1 35bzG S8l, 95 G

gi 45bzG 124063 85 25

o ON O9(—MωOꝛ & 6‚cMO N 4 do i O Q ο· OO dt C D Od RQ

84,55 G

Berlin 44 (Lombard 59). Amsterdam 4. Brüssel 31.

Christiania 5. Italien. P London 4. Madrid 44. Pgris

I. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. 3. St. Petersburg u.

Warschau J. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 4. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nun. Hut.] pr. 9. 7I3bzB

Nand · Du. St Sovereigns ..

rs, Gr ige Is Alb;

8 Guld⸗ Stucke Gold · Dollars Imperials St. do. alte yr. 500 g

e odd R. Gols Mh Sohn Amer. Not. gr. 13975 bzG do. kleine.... 4.2025 bz

Deutsche Fonds. Staatsanleihen

Dt. ar, . 19043 do. 1805 L rz. M3 reuß. Schatz 04rz. 8 3

t. Reichs⸗Anleihe 31 do. do. Int.

do. d

o. ult. Juni

do. Preuß. konsol. Anl. . 31 do. do,. n. 3

do. do. do ult. Juni

3 do. Ldgk ⸗Rentensch. 3 6

Brnsch. Lin. Sch. do. do. Bremer Anl. 87. 88. 90,

g. J, S6. 3. . 3

do. do. j955 d

do. bo. 1896, 13633

damburger St.- Rnt. 31

. . 96g 1 6. 0. G (, 91,

do. do. 18515

Br, 13G2.. dessische St. · Anl. 1899 do. do. 1893 1909

3 4 31 do. 1896, 1993, 04 953 31 31

kLüb. Staalg· Ani. gh

do. do. ukv. 1914 8953

do.

o. * Eisbe Schuldp. 3

do. do. 1901, 05 3 Oldenb. St. A. 1903 3 do. do. 18963 S. Gotha St. A. 1909 4 Sãchstsche St. Anl. o 3 do. St.- Rente. . 3

do. ult. Juni Schwrzb.⸗· Sond. 19809

1 Württ. St. A. öl / z s

dynnoversch J o. dien · Nyflau 3

ab. 7.06 p. Ersch. versch. 10000 1090

Bad. St. Anl. Ol ul. MH) 4 1.1.7 do. ky. ukv. M 31 do. v. 92, 94, 1900 31 do. iS ub. 163

do. 1904 ukb. 1231

1895

W

3. Bln. 199 Fr. SI. 35bz oll. Bkn. 100 fl. 168, 90 bz Ital. Bkn. 199 L. Sl, 40bz Norweg. N. 100 Er. —— f. x. 109 Kr. 85, 4063 O00 Kr

Ruff. d. v. I R 7iß . do. do. 500 R.

do. do. i dh 6 , . Schwed. N. 100 Kr. 12.403 Schwein R. Ibo gr. s Fob Zollcp. 100 G.⸗R. .

po op 99, 40bz

versch. 5000 = 200

versch. p., Ersch. W. obz G rsch. 10000 - 2100137 90

9398 2 80hbzG

S7. 90 bz Y, 80bz G 99, 70bz G 87,90

lied ob 8 bi;

8, 75bz B 8 806

do do - w

n, ., , rn , d

82 8

S —— 2 . nn ga . H D O—— ——

83

8 3 2235

ö

KC NK - N = S

= 22*2— 2 88

2— 2

ohh - Sho (- ohh bbb os agbz G

938, 40b3 6

god M oh sss 7b

—— 98 1096

id,. loch

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

E9G6G. Eisenach 9 ulv. M Ma konv. u. 1889

Anleihen staat a , rn ,, do. do. 1 VHI

28

er Inftitute. 200Mσ„ 200102256 ö. 1900 uky. 9 ; n. ö!

2

1000 200 –— 2000 = 200IIUI, 206 200M -= 200 607,406 2000 -200 97, 406 Mhh = 50010. 30bz zbb · Wb p65 bz ch

r .

do. Kom. Obl fu nr i

n,, hoh ·= IF li gigzovᷣ

1 1

. , , ——

. 89. 8 do. 965, 88. 01, 03 M Worms 1991 uk. M

do. konv. 1892. 1894 31 Zerbst .... 1965 H3

bg. stagtl. Kred. Sach . Alt. Ldb. Obl. do. Gotha Ldskred. do. 1902, 63, 05 Sachsen Mein. Ldakr. . . .

o. o. Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

do. 1879, 83, 988, l

. ——— —— —— 6

—— - —— d ——

—— 0 2

G6 . 990, 75 G

85 3. 1. . 1 —— * *

225 2385

Frankfurt a. M. 1559 do. 1901 N

3000 u. 100 - 100Mσ—‚·2O0O . 000 100 -

do. Fraustadt .... Freiburg i. B.. 1900

do. 1903? Fürftenwalde S Fürth i. B. Gießen....

do. Glauchau 1864 Gnesen 19801 ukv. 24

do. 901 Görlitz 1909 unk. 1908 do 1900

; 3 Graudenz 1900 ukv. 106 Gry. Lichterf. Gem. 1896 Güstrow .... 18953 Hadersleben .. Halberstadit .

1992

do. Halle 190 0M uv. 166. 163 3;

5. 82

83

1e S R, = dd = me 8

AIltdamm · Kolbe HSergisch· Marti Braunschweigische .. Lübeck Büchen gar. . 3 Magd. Wittenherge Nedlbg. Friedr. rz b. Stargard ⸗Cüstriner. Wismar⸗Carow ..

O

Ibo u. poobC- öh = osg? 50bz zh d · dh = ih geb 98 0G

ooh bo)

—— 000 ——

.

2 —— 2

1099 u. 500

—— —— K

K

zo. D. E. kũndb. 3 Kur⸗ u. Neum. ...

—— . m , 3 336 K . C

Pr. Anl. 1899 31 okr. Xu. M7 3 Hann. Prov. Ser. IX3J

Oftyr. Prov.

HkkkEkL Ek e , , , -, e , d, n.

de = s 8

31 Komm.⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zen

—— —— ——— —— e

Rr r en rn nn, r r n.

6

obo · Ih 6 gj G rovinz. Anl. 3; rovinz. An] 3

do. 18953 XW. XXI 4

3

do. Oftpreußische do

Rheinprov. do. TR XNu

C F 2

, o. do. neul. f. Kl 5000 - 100 98, ; 50006 100 3000-200 5000-1090 10000. 1000

M ——

2

426

kkkEEEEKEKEKEKEELLBLELEL

XXX do. RTXTVNNunk. 16

ö 5.4. 18973 Homb. v. d. H. kv. u. MQ 31 Jena 1900 uv. 19104 do. 19 Kaisersl. 1901 unk. 12

do. Karlsruhe 1902. d 1886, 1

—— 2

* 2 8

öh = 166 19000 190

S- - . = ——

2000 200 ο i , . ö e ie Sch

do. N, II, N do. 1 ukv. 15

,

Westyr. Pr. A. uk. 12 do. do. VII

—— * 88888888

2 8 2 2 2

2

1

Ri . 2

adtanleihen. 0 000 SCM = 200 s10l,õ590 B 0 2000 2001101, 606 5000 10001105, 906 1000 u. 50M 99, 808 Go Sofi oi. 3G 00M = 200 101.50 bz 000 —- 500 - 1000 - 100 103, 806

Kreie⸗ und

Anklam Kr. IM lukv. I5 FIlensb. Kr. 0... Sonderh . Kr. M ukv. Teltow. Kr. 19 hunt. 15 do. 1890. 1901

Aachen St. Anl. 1893 do. 1902 uk. M M

8 ü

2

pp. 165i. 8&3, 535 30

.

—— Soc cr KK 5

bbb = bd ( -= hh bo lioꝛ lo 66 - 6h ss d G

15060 Tukv. I a. W. 90, 96s . 1505

do. do. Schlesw.⸗Hlst. E. Fr. do. do.

r

24 2

n . , m , s = 88882

S = 13.

do. do. Weftfälische Altenburg 1 do. do. 1887, 1889, 1893 b. 1901 uk. 10 908

2000-200119 200Mσ 200697206

2

Lichtenber Gem. Idhñ d, , ,

er- . 8 Q 8 —— ——

= r . 0 e m . = m Q R m m

223. 6 6

3

. 2 C C ——— —— —- 7

8 8

238

2 * , , P 63

dbb = Io ( == db · ho og IgG hob · ho hd 26 dᷣboh · oh (=== dohb · Vbh0 os. 196 bod · bb od d c bob · h m ob B ohhh · bo sd 5G

Baden Baden 8

do. do. 3 Westyreuß. ritters . 1 Bamberg 1900 u do. do. IB3

o

888, 91 kv. 4. 06 Mannheim... d 88

86 8 **

—— S8 d , g

= e . = 2 w *

be e = = . . S 0 C O =

*

G 8 83

53 AW QQ QQ Q Q 0 000 0000 Q 0 0 000 0 200 QO Q Q Q Q Q Q Q QQ QO 0 0 Q QO Q 0 Q QO O0 Q 020 200 Q 0 Q Q , - Q 0 08 QQ W Q 2

4 —— ———————— —— . 6 . k 2

1 1 1 2 6 1 2 1 * 2 —— —— —— —— —— —— —i

S 2

, m, ,

do. do. 1901 ukv. Merseburg 190 1ukv. 10

do. I6. 82, 8]. 91. 26 3

w do 1

do. Hdlskamm. Obl.

do. I899 M. 1904. 05 31 Bielefeld 1898, 1999 G & / z ukp. G Bingen a. Rh. 06 J. II

11

6

27 1 X. 2 8

8 F

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. . XXII

do. Kreditbriele do. bi

München... do. 1800 01 uk. 19/1]

86 8

3.3.3.

88

——

10 2900— 599

2 8

= . .

= 2 2 222 ——

2

1900 ukv.

1895, 1965 7 Münden (Hann.) *

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg - Yürnb. 99 ol uk. 10/12 do. 1902, 0M uk. 13/14 do. l. kv. 96-88. 065 31

15 559 1569 io vob; S yh0 dbb jh dbb h · hh d gj

Augsburger 7 fl. .. Sad. Prãm. An. 1867 Braunschw. 20 Tlr. 8.

Hamhurg. übeder b lr. ᷣose Oldenburg. 0 Tlr. 8. PVaypenhelmer J fl.. Sachsen · Mein. fl. E.

do. Boxh. Rummels Brandenb. a. H

, n, r n, L

Q

e E , m 8882

25 e , 2

g .

2

BGromb. I90Q2u 60 500 Mσ— 100 96, 756 e o ie, G

g Z 2 2 ——

*

82.

5000 100 *. 1d.

E .

H G 2 D . 8 3232

86 el 1868.

37

Offenbach a. I 2

2 8

27

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

2

do. 18865 kon. ĩ889 do. 95, 99, 1902, 05

86

83

* 2

Ostafr. Eisb. G. Ant. om Reich mit 30/0

C. 14 gent 1901 unkv. 10 Göthen i. Anh. .

* * 95 1 Cottbus od ukv. 1889

2

Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sicher gestellt)

——— —— 2

. 3 2

2 —— —— —— —— —· .

37

ö

do. ish unk 15 j gen sr vm. ;

do. Remscheid 1900, Mhevdt N . .. 18994

2 de

= 8 2

w = 2 08

Aus lãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 15890 . do. do 100

2 2

1222

2

Saarbrücken. 1896 St. Johann a. S. 9 NI d 18963

o. Schöneberg Gem. 36

do. Staßt 156 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. !

do. 1902 ukv. Syandau .... .

do. Stargardi. Pom. I K ,,

Dortmund l, e . 1900 uk.

L C i C . - K - H. =- K K R = t - .. 2 12

——— 7 AW S - 0 0 286 2 88282928

ö

do. Anleibe 1687.

——— —*

do. ; 4 G o ct. G do. Grdryfdbr 2. 60 bd

D 2

zoo MM ol. io

2

dee = = = n .= S*

——

2 S ———

1896 20 4 Anleihe 87 konv. 3 Landes Anleihe.

do. 1898 do. 1902 unkv. 1913

—— * 5 2 * 82

do. do. Bern. Kant.

—— X - —— *** *—

de D

d het. bi G

—— —— —— —— e

A d —— —— d 2 1—

O

2. 86, 89, 85

e = e, e, , F

*