1906 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[20454 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3411. Die Anna Luise 36 in Welsch⸗ neureuth, vertreten durch ihren Vormund, Schreiner Wilhelm Bleich, zu Welschneureuth, klagt gegen den led. Maurer Gustav Klotz, zuletzt wohnhaft in Welschneureuth, z. It. unbekannten Aufenthalts, auf Erfüllung der in 5 1708 B. G. B. begründeten Verpflichtungen, mit dem Antrage unter Kosten⸗ verfäͤllung, an den Vormund des klagenden Kindes von dessen Geburt, d. i. 23. Februar 1906, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen Unterhalt durch Entrichtung einer monatlichen, in dreimonatlichen Raten voraus zahlbaren Gelsrente von 20 4 zu leisten, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 20. September 1908, Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße B, II. Stock, Zimmer Nr. 39. Zum Zwecke der öffentüichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Juni 1906.

. Bruch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[20451] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. Holjerland in Sellin (Rügen), Prozeßbevollmächtigter: Justi at Hänsel in Bergen, klagt gegen den früheren Logierhausbesitzer Franz Schmidt. früher in Sellin (Rügen), Strandburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klagerechnung ver= zeichneten Waren zu den dort angegebenen Preisen käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 5a, b5 nebst 40,0 Zinlen seit dem 17 September 1965 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts- gericht in Bergen a. Rg auf den 26. Oktober 1966, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bergen a. Rg., den 2. Juni 1906.

Mäther, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20443] Oeffentliche Zustellung. 4 9. 598 / 06. 1.

Die Kommanditgesellschaft Wilhelm Hennig C Co. zu Deffau, Leopoldstraße 35 vertreten durch ihren Bureauporsteher Wilhelm Walter zu Dessau, klagt egen den früheren Gutsbesitzer Johannes Wegerdt, rüher auf Domäne Gussow bel Königswusterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin laut Revers vom 29. Januar 1962 beauftragt habe, ihm für sein in Duffow gelegenes Gut einen Käufer zu beschaffen, und daß der Klägerin aus diesem Auftrage insgesamt 435,90 M Auslagen und Unkosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 3090 M nebst 40½0 Zinsen seit dem Tage der Klan ezustellung an aer, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzoagliche Amtsgericht zu Dessau auf den 28. September 1906, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau. den 2. Juni 1806

(E. S) Wieland, Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

20453

G. 28406. Der Kaufmann A. Schrage in Atens klagt gegen den Installateur L Haldy, früber in Ätens, fetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung und aus Miete zusammen 592 M 49 schuldig geworden fei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 399 4 kostenpflichtig ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vall. ftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abt. Il, in Ellwürden auf den 20. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 366 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellwürden. 1906, Mai 30. Großherzogl. ma,, Butjadingen, Abt. II.

en, Gerichts aktuargehilfe.

(20452

Der Kaufmann A. Schrage in Atens klagt gegen den Installateur L. Halb, früber in Atens, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, daß er in die Rückgabe be,, e. 1060 M an Kläger zu willigen habe, die der Kläger zur Sicherheit des Beklagten wegen eines durch Beschluß des Großherzogl. Amts⸗ gerichts Butjadingen, Abt, Il, vom 29. April 1905 n das in Atens befindliche, bewegliche Vermögen des Beklagten angeordneten Arrestes bezüglich des des dem Kläger an den Beklagten aus Miete und Warenlieferung angeblich zustehenden Anspruchs von 5897 A 15 3 sowie wegen 4 S6 20 4 Kosten bei der Hinterlegungsstelle des Großherzogl. Amtsgerichts Butjadingen am 29. April 5. Mai 1905 hinterlegt habe, ?) das Urteil für e,. vollstreckbar zu er⸗ flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ berzogliche Amtsgericht Butjadingen,

ugzug aus der Klage bekannt gemacht.

wird dieser Jo6, Mai I.

Ellwüůr den. 1

Großherʒogl. Anteaer g Butjadingen. Abt. II.

en, Gerichts aktuargeh.

(20476 Oeffentliche Zustellung. Die Schreinergesellen

Nr. S881 bei Krapp, iu gegen den Luggburgerftraße Nr. 27 v. jetzt mit unbe

lobn s dem verurteilen, an Kläger je 45 M (

streits zu tr mũndlichen

Abt. II, in Gllwärden auf den 20. Juli 18906, Vorm. 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung

Heinrich Sattler. Berger straße Nr. 58 Ii, und Josef Sattler, Weberstraße Frankfurt a. M., klagen Schreinermeister Philipp Sattler, frũher zu Frankfurt a. M. fanntem Aufenthalt abwesend, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihnen noch je 45 M (i. W. . Mark rückstãndigen Arbeits⸗ ulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu

de (i. W. Fünfund⸗

viersig Mark) zu zahlen und die Kosten des Rechts- en. Kläger laden den Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits vor das

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 1. Juni 1906.

. de m ,

es Gewerbeg zu Frankfurt a. M.:

36

204765] Oeffentliche Zustelung einer Klage. Nr. N2 / g76. Die Bierführer Emil Rosenfelder und Karl Blum in Freiburg klagen gegen den Theodor Klein, Inhaber der . Klein u. Cie., Biergroßhandlung hier, der flüchtig gegangen ist und sich j. Zt. an unbekannten Orten uuf cf aus Dienst · vertrag, mit dem Antrag guf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des restlichen Lohnes von 71 99 4 an Kläger Rosenfelder, 168, 67 M an Kläger Blum. Ich lade den Beklagten zu dem von dem Vorsitzenden des Gewerbe gericht? n im Breisgau auf Montag, den 16. Juli 19986, Vormittags g Uhr, in das alte Rathaus, Zimmer Nr. 7, 2 stimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung der Klage wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 31. Mal 1906.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts:

Banz haf.

20471 Oeffentliche Zustellung. Der. Schmiedemeister Vinjent Kubatzkt in Neu Kramzig, Kreis Züllichau, Prozeßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lewin und Dr. Mehl in Guben, klagt gegen den Rittmeister Ernst Fuß, zuletzt in Goltzen, Kreis Züllichau, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger für den Beklagten seit einer längeren Reihe von Jahren Schmiedearbeiten für das dem Beklagten gehörige Rittergut Goltzen, wesches der Beklagte bis Mitte dieses Monats bewürtschaftet hat, geliefert und hierfür den Betrag von 2023, 12 4 zu verlangen habe, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger . nebst 400 Zinsen seit dem 20. Mai 1806 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der jenigen deg beim Landgericht Guben schwebenden ,, . des Klägers gegen den Beklagten zu ragen, 3) das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 6. Ottober 1906, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Urschrift der Rechnung, betreffend die in der Zeit vom 1. Januar 1905 ab gelieferten Arbeiten, ist auf der Gerichts; schreiberel niedergelegt. Guben, den 29. Mai 1906.

Bom be, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20150) Oeffentliche Zustellung. 6, S835 06. 1. Die Frau Pauline Kummer, geb. Schmidt, zu Beuchlitz, im Beistande ihres Ehemannes, des Lebrers 6. ummer daselbst, Prozeßbevollmächtigter:

echts anwalt Herold hier, klagt . den Bau⸗ arbeiter (spãteren Landwirt) Karl Reupsch, zuletzt in Beuchlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 34 den dem Beklagten eigentümlich enen, im Grundbuche von Beuchlitz Band 1 Blatt 2 verzeichneten Grundstücken in Abteilung III

unter Nr. 13: 5000 4 l zusammen 11 700 A

9 . z Darlehne forderung,

verzinslich zu 34 o/o jäbrlich in vierteljãbrlichen Raten, für die Klägerin eingetragen stehen, * Be⸗ klagter bei Erwerb der Pfandgrundstücke diese Forde rungen als Selbstschuldner übernommen habe, daß für die Zeit vom 1. Januar 1905 ab laut Ver— einbarung die Zinsen auf 40 erhöht worden seien, auf Zablung der rückständigen Zinsen für das J. Quartal i906, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 117 4 bei Ver—⸗ meidung der Zwangevollstreckung allgemein und ins. besondere in die ibm gehörigen, im Grundbuch von Beuchlitz Band 1 Blatt 2 derzeichneten Grundstücke ju jablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S. Pest⸗ straße 13 17, Zimmer Nr. 132 auf den 10. Ok⸗ tober 189098, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S. den 30. Mai 1906. Steinbrück, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20456 Oeffentliche Zustellung. 6 C. 651 06 2. Die Firma F. Kähse Wwe. Nachf. in Hamburg, Gurlittstraße 14, Prozeß bevollmãchtigter: Justizrat Katzenstein in Harburg, klagt gegen den Zigarren händler H. Peters, früher in ger, jetzt unbe · kannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf Bestellung Zigarren kaͤuflich ge. liefert babe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von 242 M nebst 5 oo Zinsen seit Klagzustellung zu ver . urteilen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Harburg, Abt. VI, auf Montag. den 17. September 1996, Vormittags 105 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg. den 30. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20466 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11183. Bauunternehmer Wilhelm Kutterer zu Daxlanden, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Händel in Karlsruhe, klagt gegen den Metzger Gottfried Trefsinger, früher zu Daxlanden, z. . an unbekannten Orten, unter der Behauptung,

daß der Beklagie aus Hauskauf dem Kläger noch refllich den Beirag von 1200 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger oder dessen zum Geldeinzug bevollmächtigten Prozeß. vertreter, Rechtsanwalt Händel in Karlsruhe, den Betrag von 1200 A nebst 40/9 Zinsen seit 21. Mal 1506 ju beahlen und die Kosten des RechtsstVeits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, zu tragen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet

herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, ben 17. September 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjuß der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 1. Junt 1906.

Brombacher, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

20457] Oeffentliche Zustellung.

Der Büchfenmacher Peter Koceoromski zu Kosten, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechttanwalt Meißner in Koften, klagt gegen den Arbeiter Bartholomãus Szygula, früher in Kobelnik, jetzt unbekannten Jüfenthaltg., aus Warenlieferung im Jahre 1904, init dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger sieb ig Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor das Königliche Amtsgericht in Kosten auf den L9. September 18906, Vormittags y uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fosten, den 23. Mai 1906.

Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20465] Oeffentliche Zustellung. Ol 118606. Die Witwe Anton Maurer, Viktorine geb. Kelchlin, eigenen Namens und als gesetzl. Vertreterin ihrer jwei minderjährigen Kinder Alfied und« Marie Maurer zu Ottmarsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Link, klagt gegen den Tagner Fugen Binder, früher in Ottmarsheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr und ihren Kindern gemäß §§5 23, 844, 843 B. G⸗B. den durch die sabrlaͤssige Tötung ihres Ernährers ihnen erwachsenen Schaden zu ersetzen hat, mit dem Antrage, auf koftenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zah⸗ lung eines Betrages von 1949 A mit 40/0 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülbausen auf den A5. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Mülhausen i. Els., den 1. Juni 1906. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

20155] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Rr. 14517. Der Rechtsanwalt Brandstetter zu Offenburg klagt gegen den Schreiner Franz Taver Hetzel, früher zu Gengenbach jetzt an unbekannten Srten abwesend, aus anwaltschastlicher Vertretung von 1905, mit dem Antrage auf vorläufig voll- streckbare Verurteilung zur Zahlung von restlich 25 6 95 3 und 400 Zins vom Klagzustellungs⸗ tage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Offenburg auf Montag, den 2. Juli 1806. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 29. Mai 1906.

; . C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

19330 Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Karl Schweikert in Freudenstazt und seine Ehefrau Marie geb. Haas daselbst, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knödler von da, klagen gegen den Zimmermann Jakob Weißer aus Freudenstadt, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Auflassung, mit dem Antrage: für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig:

„) sich damlt einverstanden zu erklären, da sein Eigentum an der unabgeteilten Häfte des im Grundbuch der Stadt Freudenstadt Heft 686 Abt. Vr. 7 auf den Namen des Beklagten und seiner Ghefrau Luise Weißer je zur ungetenlten Hälfte ein

ekragenen Grundstücks, Geb. Parj. Nr. 791, 1a 774m;

obnhaus, Veranda und Hofraum, an der Kaosel⸗ straße dafelbst auf die Kläger gemęinschaftlich über. tragen wird, und zu bewilligen, daß die Kläger als Gigentümer dieses Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werden;

2 sich damit einverstanden zu eiklãren, daß der in der Meßurkunde des Geometers Buck in Freudenstadt vom 25. März 1995 bezeichnete, 63 qm messende Teil des im Grundbuch von Freudenstadt Heft Ess Abt.! Nr. 3 auf den Namen der Eheleute Jakob und Luise Weißer je zur ungeteilten Hälfte ein getragenen Grundstücks Geb. Parz. 697. 2 a 45 34m Wohnhaus und Hofraum an der Ringstraße daselbst von diesem Grundstück abgeschrieben werde, und daß sein Eigentum an der unabzeteilten Hälfte dieses Grundstäcksteils auf die Kläger gemeinschaftlich über⸗ tragen wird, und zu bewilligen, daß dieser Grund⸗ flücksteil dem im Grundbuch von Freudenstadt Heft 5865 Abt. L Nr. ] verzeichneten, zur einen un. geteilten Hälfte auf den Namen der Ehefrau des Beklagten eingetragenen, zur anderen Hälfte gemäß Iiffer 1 des Klagantragg auf den Namen der Rläger einzutragenden Grundstück Parz. 791, 1a 77 4m Wohnhaus, Veranda und Hofraum an der Kabel⸗ sfraße als Bestandteil jugeschrieben werde. Der Be , bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen..

ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Rottweil auf Donnerstag. den 23. August 1906, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ ie Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rottweil, den 29. Mai 1996. Landgerichtssekretär Lieb, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[20449] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Ziegler, Herrenkleidermacher in Stuttgart, Eßlingerstraß. Nr. 33, Proießbevoll. macht ie Rechtsanwälte Dr. Lowenstein, Dr. Kiefe 1 und Hirrle in Stutigart, klagt gegen Ernst Laugks. Reisenden der Firma Laugks u. Roßnagel in Stuit⸗ gart, Blumenftraße Nr. 27, Htbs., früher in Stutt⸗ gart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung auz Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Be⸗

tragen.

liche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 17. September 1908. Y uhr, Saal 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage

20460

zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Montag, Vormittags

bekannt gemacht. Stuttgart, den 1. . 1906 a

lber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Marse Rerbig. geb. Laux, in Rübgarten,

e des Johann Reebig, Schneiders von Rüb⸗ garten, Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Johann Reebig, Schneider, zur Zeit mit unbekanntem Auf enthalt abwesend, wegen , . von Fahrnis, mit dem Antrage, es wo

gent Sicherheitsleistung der Klägerin, die angeboten wird, Recht erkannt werden: Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin zur Fübrung eines eigenen Haushalts folgende Gegenstände herauszugeben: 1 Bettlade, 2 Bettrösche,

vertreten durch Rechtsanwalt Jäger in

e durch ein gegen vor— für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil für

4 Haipfel, 2 Kissen, 1 Qber⸗ und 1 Unterbett, 6 Bettüber züge, 6 Leintücher, 1 Kommode, L Kleiderkasten, 1 Tisch, J Kinderwägele, das Kinds

zeug, beflehend in 1 Tiagkissen und 8 Windeln, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 1. August 1996, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser macht.

e,. Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge⸗

Tübingen, den 1. Juni 1906. Hornberger, H. Gerichtsschreiber des K. Landgericht.

ö / / / /

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛ.

Versicherung. Keine. ö /// /// / .

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

18100 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktion stellt

ca. 210 000 kg Fördeisteinkohlen,

200 0090 , Nußkoblen und

180 000 Braunkohlen zur Submission. Lieferungsbedingungen sind gegen D öö0 M Schreibgebübren zu bezichen bejw. im Ge⸗ schäftszimmer einzusehen. . .

Verfiegelte Angebote mit der Aufschrift: Lie. ferungsangebot auf Kohlen für die Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3. sind bis 29. Juni d. J., Abends 5 hr, an die unterzeichnete Di⸗ rektlon einzusenden. In den Angeboten ist an⸗ zugeben, aus welcher Grube die offerierte Kohle ge⸗ liefert werden würde.

Eröffnung der eingegangenen Angebote Donnerstag, den 21. Juni d. * Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Anbieter.

Berlin, den 25. Mai 1906.

Direktion der Königl. Strafanstalt Moabit. 20682

Za den Neubauten des Geschäftsgebäudes und des Präsidialgebäudes der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion Frankfurt a. M. am Hohenzollern ˖

vlatz soll die Leferung von rd. 1880 cbm rotem

Sandstein vergeben werden.

Vollendungsfrist 1. Oktober 1906.

Bedingungen und Angebotsbogen liegen in der Hochbauabteilung der Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt a. M, Hauptbahnhof Nordflügel = zur Einsicht aus und können von da für 2 4 in bar oder 205 S durch Postanweisung be⸗ zogen werden. Ebenda sind auch die Zeichnungen und sonstigen Unterlagen einzusehen. Eröffnung der

mit entsprechender Aufschrift bersebenen, rechtzeitig einzusendenden, verschlossenen Angebote erfolgt am

16. Juni 1906, Vormittags 10 Ur, im Zimmer Nr. 5 der Hochbauabteilung Zuschlagsfrist 3 Wochen. Frankfurt a. M. stönigliche Eisenbahndirekttion.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(15716 Vekanntmachung. betreffend die Auslosung Hohenzollernscher ; Rentenbriefe.

Bei der am 11. d. M. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriese behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A d soo Fl. ss7 M 14 3. 123 Stũc.

Nr. 57 149 246 283 494 589 625 748 751 847 1147 1169 1204 1233 1236 1417 1418 1424 1514 15626 1514 1863 1671 1798 1830 2032 2249 2279 2368 2373 2634 2671 2699 2828 2833 2845 3015 3043 3057 31765 3330 3375 3412 3487 3522 3559 3563 3695 3730 3751 3963 377 4969 4104 4157 4270 4279 4309 4356 4585 4781 4943 4944 5173 5223 5253 5457 5531 5579 5725 5790 5825 6045 6134 6138 6320 6372 6514 6533 6538 6572 6664 6722 6738 6769 6328 6336 6929 6978 7185 7251 330 7392 7529 7560 7568 76507 7643 7651 7653 7716 7756 7773 7826 7859 7940 sog S081 S227 S356 8489 8506 8572 8593 8665 8670 8744 8805 S840 8855 8861 8936 8952.

Lit. R à O0 Fl. 171 423 3, 22 Stũck. Nr, 36 70 123 163 163 196 2564 316 319 325 702 707 960 983 1000 1207 12665 1306 1367 1384 1 1433 25 3 t. l. A2 Æ 86 3, 24 Stück. Nr. 38 71 143 176 215 226 367 332 350 366

klagte sei schuldig, dem Kläger die Summe von 106 Æ 87 3 en unde fg Mark 87 4

Gewerbegericht zu Frankfurt a. M. auf Montag- ven 16. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr.

den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ITV. Zioillammer des Groß .

nebst 40s0 Zinsen aus 100 M seit 1. Januar d. J.

ol 527 530 634 681 734 795 882 922 3866 1039 1II18 1195 1237.

vorbei eichneten Rentenbriefe werden den In⸗ . zum L. Ottober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem enannten Tage ab gegen Quittung und Rüdgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen gõöniglichen Regierungshauptkasse oder bei der gõönig lichen Rentenbanktasse für die Provinz Braudenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Nit dem J. Oktober d. J. hört die weitere Ver- Insung der auggelosten Rentenbriefe auf, und es mässen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Iinkscheine Reihe s Nr. 12 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgelieferr werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückjubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ rrüier Cinsendung durch die Post an eine der vor. zenannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 141 Mai 1996. önialiche Regierung. R. 250 I. Ang. J. A.: Haehling von Lanze nauer.

20681 Bekanntmachung.

Bei der am 26. Maãi d. Is. staltgefundenen Aus⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, die auf Grund des Allerhöchsten Pribllegiums vom 5. Oktober 1883 in öhe von 0 O00 M autzgegeben wurden, sind folgende Nummern ejogen:

; 96. A Nr. 6 über 1000 46

Lit. E. Nr. 5 79 über je 500 1000

Lit. C Nr. 65 über 209 S0

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1907.

Die Augjahlung des Kapitals und der Zinsen er. folgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Iinzscheine beiw. des Anleihescheins bei der hiesigen Rrelskommunalkaffe und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Ur.

Die Verzinfung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1907 auf.

Neidenburg, den 23. Mai 1906.

Der reisausschuß des Ftreises Neidenburg. J. V.: Bansi.

Lors i Wiener Cebens und Renten · Nersicherungs⸗ Anstalt.

Kundmachung.

In der am 12. März 1906 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Wiener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Anftalt wurde beschlossen: Das eingezahlte Attien. kapital der Gesellschaft von 2 Gwei) auf drei Mllllonen Kronen durch Hinaus gabe von 2500 Stück zuf Inhaber lautende, volleingezahlte Attien à 400 K. mit Dividendenberechtigung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1906 zu erhöhen, hiervon 2060 Stäck Aktien im Umtausch gegen 4090 Stück Attien der Aktien gesellschafi „Globus“. Lebens. und Renten · Bersicherungs⸗Gesellschaft in Wien im Sinne der Fusionsvereinbarung mit dieser Gesellschaft hin⸗ auszugeben, den Vorstand zu ermächtigen und zu be⸗ auftragen, im Einvernehmen mit dem Verwaltungs⸗ rate den Cmissionskurs der restllchin 500 Stück Aktien festjusetzen, den Bezug dieser 500 Stück Aktien den bisherigen Aktionären der Gesellschaft unter Fest˖ setzung einer vierzehntägigen Präklusivfrist an⸗ zubleten, sodann aber jene Aktien, hinsichtlich welcher das Bejugsrecht nicht binnen dieser Frist ausgeübt worden fein sollte, freibändig zu verkaufen, dies jedoch ju keinem niedrigeren Kurse, als zu jenem, zu welchem den Aktionären das Bezugsrecht angeboten wurde.

In Ausführung dieses Beschlusses werden hiermit die Modalitäten zur Geltendmachung des Bezugs rechtes bekanntgegeben:

I Den Befitzern von Aktien der Wiener Lebeng—

und Renten. Verficherungs. Anslalt werden nach Maß⸗ gabe ihrer Bezugsberechtiqung die neuen Aktien, welche an den Geschaͤftsergebnissen der Gescksschaft vom 1. Januar 1905 ab teilnehmen, jum Kuise von K. S800 per Stück angeboten, ) Den Inhabern der derzeit im Umlaufe befind⸗ lichen Aktien wird das Recht eingeräumt, auf je zehn alte Aktien eine neue Uttie zu beziehen; Aktien- bruchteile werden nicht berücksichtigt,

Das Bezugsrecht ist bei sonftigem Eclöschen desfelben in der Zeit vom 7. Juni 1906 bis einschließlich den 29. Juni 1906 anzumelden:

in Wien bei der Austaltskaffa, 1IX. Maria

Tberesienstraße Nr. 5,

in Prag, Graz und Triest bei der General-

agenischaft der Wiener Versicherun gs Ge⸗ sellschaft.

in Brünn bei der Hauptagentschaft der Wiener

Versicherungs Geseüschaft bei Herrn

Alexander Suchanek.

in Bielitz bei der Oauptagentschaft der Wiener

. bei Herrn Rudolf nopyp,

in Budapest bei der Ersten Ungarischen All⸗

gemeinen Assekurauz⸗Gesellschaft und bei der Filial Direktion für Ungarn der Wiener

Lebens · und Renten · Versicherungs· Anstalt,

in Genf bei Herren Darier Æ Comp. während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Anmeldung hat unter Erlag der Mäntel der alten Attien mittels Konsignationen, in welchen die Nummern der Aktien in arithmetischer Reihen folge verzeichnet sein müssen, zu geschehen. Ueber den Frlag der Aktien erhält der Erleger eine, brief. liche Beflätigung, gegen deren Vorweisung spätestens binnen acht Tagen die hinterlegten Aktien, mit einem die Anmeldung des Bezugsrechts ersichtlich zu machenden Vermerk versehen, zurückgestellt werden.

3 Die Aktionäre baben bei der Anmeldung des Beiugsrechts bei sonstigem Verluste desselben für jede zu beziehende neue Aktie den Barbetrag Hon K. 8067, zuzüglich 4 0,9 Zinsen hiervon seit J. Ja nuar 195056 big jum Zahlungetage zu bezahlen. Die Cinzahlung kann nur kei derselben Stelle geleistet werden, bel welcher die Anmeldung erfolgt.

Dle neuen Aktien können nur gegen Rückstellung der Bestätigung über den eee, von dem bel der Bezugsftelle bekanntjugebenden Grscheinungstage der neuen Aktien an bei der bejüglichen Anmeldungs⸗ stelle behoben werden.

Wiener Lebens⸗ Æ Renten⸗Versicherung s⸗

; Anstalt.

Wien, am 5. Juni 1906.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rüctjahlung um Nennwerte am 1. November 1906 berufen.

I. Von dem o/ igen Anlehen Lit. J

vom Jahre 1884:

a. Nr. 149 369 397 471 546 749 9g82 1030 1037 1238 1437 1444 1445 über je 200 40

b. Nr. 1689 1773 1907 2005 2110 2194 2217 2316 2317 2366 2468 2584 2622 3024 3056 3111 3317 3364 3530 3558 3604 3630 4038 über je 500 S0

c. Nr. 4152 4274 4310 4318 4345 4575 4910 4965 5234 5354 über je 10090 4

II. Von dem A5 oigen Anlehen Lit. O

vom Jahre 1899:

a. Nr. 87 173 539 7616 883 über je 500 4

b. Rr. 914 10223 1064 1230 1512 1965 2013 2031 2123 2399 über je 1000 S

C. Nr. 2415 2578 über je 2000 M6

Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1906 ab gegen Rückgabe der Schult verschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zine⸗ scheinen bei der Stadtkafse in Mainz sowie bei den Nieder lassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ furt a. M. in Empfang genommen werden. . Zinsscheine werden an dem ausjujahl enden

apitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Schuldveischreibungen hört mit Ende Okto 1906 auf.

Rückstnde aus früheren Verlosungen: Von Lit. J aus 19065: Nr. 3 557 1034 12339 über je 200 ½, Nr 1988 über 500 ½ und Nr. 4825 über 1000 4

Von Lit. O aus 19065: Nr. 944 und 1390 über je 1000 11

Mainz, den 1. Mai 1906. (11740

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

20723

Der west. und südjütische Creditnerein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 196 ausgelost worden, nämlich:

Lit. TW 2 2000 R Nr. 223 251 560 932 385 1113 1365 1584 2062 2376 2967 3604 3652 3755 1230 4379 4513 4766 4829 5290 5531 5590 5664 5820 6060 6111 6834 7433 7498 7992 8472 8494 S632 9617 9796 9870 10166 10731 11027 11065 11434 11844 11892 12083 12631 12746 130690 13061 13062 13324 13401 13402 13578 13842 13952 14025 14036 14209 14210 14495 14761 15279 15568 16186 16215 17037 17614 17781 17924 18010 18313.

Lit. R 2 1000 R Nr. 678 769 785 913 927 1077 1062 1069 1869 2096 2245 2408 3531 3772 3968 43509 4828 4829 5035.

Lit. C à 200 EX Nr. 278 617 705 833 1089 1440 1598 2291 2444 2511.

Lit. DH 2 100 ER Nr. 235 330 445 527 727 940 1028 1111 1344 1519.

Die se gezogenen Obligationen werden von uns in unferem Bureau, von der Privatbank in Kopen ; hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 im 11. Juni-Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark I 7 1,128 M jahlbar bei der Nnddeutschen Gank in Hamburg.

Rückständig sind: von der Verlofung pr. 11. 12. 05: Lit. D Nr. 869. Die Direktion des west und füdjütischen Creditvereins. Ringtjsöbing. den 5. Mär 1906.

Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen. [20489

3is. o Köln⸗Mindener Prämien⸗ Anteilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 72. Serienziehung obiger Anteilsscheine sind folgende 4 Serien ge⸗ zogen worden:

1694. 2014. 3111. 3537. Rückstãndig sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig

gewesen am: April 1905 Serie 4. Nr. 176. K ö. 31 21 1805 14. 667. 68. 72. 77. 96. 1904 44. 2175. 1905 50.

2456. 67. 97. 1905 66. 3265. 69 78. 79. 96. 1905 131.

68507. 1902 193. 9628. 1898 240. 11983. 1505 15177. 1905 16293. 1901 15475. 1889 16585. 1905 16680. 190 19583. 1905 20256. 76. 1903 20592. 1904 20933. 1905 21981. 84. 90. 1905 22301. 5. 19. 1 1995 22071. 78. 83. 94. 1. 1902 23629. 1. 1900 26526. 1905 27422. 1904

1

. 29625 1. Okibr. 1903 32235. . April 1905 ö 1

79. 89. 29.

J.

1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

35355. 1536 35507. 1505 35114. 1596 33344. 353431. 342 55. z64536. 376. zr *66. 36. 57. z630z. 3. 4. 5. 14. 15. Saz1. 36. 31. 15a 25. 30. 3. 15175.

1 1899 1 1904 1 1903 1. 1903 1. 1905 1 1 1 1

1905

Oktbr. 1901 April 1905 .

1. April 1902 Serie 930. Nr. 48990.

ö 1902 1016. 50782. 1902 1063. 53118. 1991 1080. 53958. 1905 1127. 56303. 1905 1186. 89259. 1902 1228. 61386. 1901 1241. 62030. 1904 1275. 63725. 1903 1290. 64486. 1905 1331. 66550. 1902 1434. 71667. 1899

ö 1504. 75180. DOktbr. 1905

1599. 7990. 27. 45. April 1901 1614. 13899

S0 666. 1667. S3339.

12035 1742.

Oktbr. 1902

S7076. 1752. S7 600. 1762. S806. 17689. Sd 442. 1803. 0144. 1814. O65. 57. 89. 96. 1839. 91903. 1841. 92020. 1905. 95214. 1926. 96264.

77. 78. 1960. M968. 72. 2004. 100193. 2047. 102339. 2088. 104396. 21665. 108243. 2223. 111106. 2239. 111907. 2244. 112151. 2247. 112309. 2268. 1128895. 2266. 113267. 2281. 114014. 2291. 114504. 2298. 114896. 2315. 1157185. 2371. 118540. 2381. 119015. 2408. 120363. 2436. 121756. 2478. 123569. 2479. 1253927. 2481. 124041. 241965. 124714. 2514. 125668. 2528. 126354. 2532. 126569. 2534. 126696. 2541. 1270389. 2544. 127182. 2550. 127485. 2574. 128672. 2587. 129335. 2609. 130402. 30. 2637. 131802. 2741. 137001. 2742. 137051. 2747. 137304. 2761. 138016. 2767. 138311. 2780. 138963. 28065. 140246. 2819. 140912. 2834. 141672. 2851. 142629. 2854. 142663. 2868 143358. 2934. 146687. 2938. 146885. 2947. 147333. 2948. 147351. 2984. 149163. 2993. 149646. 2997. 149806. 3019. 150906. 3051. 151534. 3036. 151769. 3049. 182419.

41. 42. 3081. 154049. 3082. 154052. 3094. 154669. 3119. 155947. 3123. 156139. 3167. 158311. 3170. 168456. 3233. 161633. 3234. 161676. 3257. 162811. 3262. 163090. 3263. 163101. 3264. 163191. 2. 3337. 166801. 2. 59. 3344. 167154. 55. 77. 3378. 168853. 54. 57. 3402. 3416. 3441.

170069. 170761. 52. 48. 49. 3443. 3518.

15. 22.

66. 76. 35. 36. 84. 85. 47.

172045. 172150. 1756868.

81. 82. 83. 3532.

88. 89. 178274. 1784531. 34. 180564. 184283. 184394. 184898. 185669. 186109.

3666. 3669. 3612. 3686. 3687. 3698. 3712. 3722. 3883.

3913. 3937. 3942. 3959. 3995. 3997.

. Oktbr. 1903

27. 47. 195645. 46. 196847. 197093. 197916. 17. 199734. 35. 36. 199804 5. 6. 7. 8. 9 n n 1 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Hamburg, den 1. Juni 1906. Die Administration

der öln⸗Mindener Prämien ⸗Anteilsscheine.

Norddeutsche Bauk in Hamburg.

x * W ö .

72. 76.

69. 70. 71. 72. 77. 78. 79. 80.

176551. 58. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87.

194112. 22. 26.

Halberstãdter Stadtanleihe von 1902 I. Abteilung.

Die Tilgung der am 1. April 1906 fälligen Rate n, 6. . 2 abc ef; 1 er⸗ olgt. ne Auelosung hat deshalb im Monat Dejember 1905 nicht stattgefunden.

Halberstadt, den 14. Mai 1906.

Der Magistrat. Dr. Ger

ardt. 20725

18517

Bei der am 11. Mai d. Irs. in Gemäßheit des Amortisationeplans erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der hie sigen Synagogen⸗ Gemeinde sind geiogen worden;

4 Stück à 3200 S Nr. 54 67 179 232.

1 Stück à 600 M Nr. 286.

Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober d. Irs. zur Aus⸗ zahlung ihres Nennwertes an die Kasse der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde, Rosengarten 9 / 1011 (Faassen stunden 9 11 Uhr Vormittags), abzuliefern.

Stettin, den 5. Juni 1906.

Der Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin. (207 39 ĩ

Bei der am 2. Juni 1906 zu Berlin stattgehabten Verlosung 2 J iger Schuldverschreibungen der Deuisch⸗Sstafritanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. A über 2000 M 1II18 144 160 417 518 576 641 712 914 955 957 995 1175 1215 1351 1462 1599 1613 1844 1892 1949 2231 2336.

Lit. E über 1000 M 34 120 325 585 592 712 778 779 912 978 996 997 1076 1137 1258 1317 1386 1502 1595 1908 1979 2051 2195 2196 2735 2775 3104 3132 3141 3233 3280 3451 3471 3472 3503 3710 3717 3724 3796 3834 4045 4054 4306 4319 45365 4708.

Lit. C über 500 M 305 363 391 490 584 58903 827 919 971 1095 1174 1184 1566 1761 1821 1870 1958 2006 2131 2379 2400 2436 2440 2520 2629 2723 2739 2841.

Vie ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsschein vom 1. Juli 1906 ab von der Königlichen Haupt- Sechandlungskaßse zu Berlin eingelsöst.

Berlin, den 2. Juni 1806.

Deutsch Ostafrikanische Gesellschast.

ö 2 / /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(20826)

Bielefelder Preß⸗ K Ziehwerke.

Auf Antrag von Aktionären wird nachträglich auf die Tagesorduung der am 25. Juni 1906 in Brackwede im Geschäftelokale der Gesellschaft, 10 Ühr Vormittags, stattfindenden General- versammlung gesetzt:

Gleichstellunz sämtlicher Aktien; Tilgung aller Sfatfutenbestimmungen über die Rechte von BVorzugzaktien, demgemäß Abänderung der 4, 6, 32 und 35 der Statuten.

Sonderabstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre über diese Anträge.“

Brackwede, den 5. Juni 1906.

Der Vorstand.

20822 Gaswerk Nordhorn A.⸗G. Bremen.

Einladung zur achten ordentlichen General- versammlüng unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 26. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112116.

Tagesordnung: .

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechnung pro 1905105.

2) n des Aufsichtsrats und Vorstands.

35 Wahl in den Aufsichtsrat. .

Sssmmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 23. Juni 1906 bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft, Berlin. oder auf dem Bürgermeisteramt in Nordhorn hinterlegt werden.

Der Vorstand.

20838 Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp Æ Co.

in Liquidation. Wir laden hiermit die Aktionäre zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni 1906, Nachmitiags A Uhr, in das Buregn des Notars Albert Lewin zu Berlin W. 16, Joachimsthaler Straße 9, ein.

Tagesordnung: Rechnungslegung und Dechargeerteilung.

Die Kommanditisten werden aufgefordert, ihre Anteile, unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzelchnisses, auf dem Bureau ver Gesellschaft. Eharlotienburg, Kaiser Friedrich Straße 63, III T., am 27. und 28. Juni 906. von 8 Uhr Vor. bis 4 Uhr Nachmittags, gegen Quittung niederzulegen.

Rückgabe erfolgt sofort nach Schluß der Ver⸗ sammlung. Bort liegen auch die Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bilanzen zur Einsicht aus.

Eharlottenburg, den 7. Juni 1906.

Der Aufsichtsrat und die Liguidatoren.

Niederwaldbahn Gesellschaft.

In der heute vor Notar stattgehabten diesjährigen Aüslosung unserer Prioritätsobligationen sind nachssehende Nummern gezogen worden:

51 34 215 254 280 282 308 461 509 313 572 625 648 771 3862 g08 1044 10956 10665 1074 1100. Rückzahlung A. Oktober. Zingzahlung bis eben .

dahin. Zahlstellen: Eigene Kasse, Rüdesheim a. Rh., Dresdner Bank, Frankfurt a. M., G. Lilienthal, Bankgeschäft, Berlin W. 56. Nüciftändig, d. b. gezogen, aber noch nicht eir gelöst: Nr. 921 1147. Rüdesheim a. Rh.. den 2. Juni 1906. Die Direktion.

(207431

Kubale.