1906 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

20833] C utsch Chinesssch Seiden · Industrie Gesellschaft (Kolonial - Gesellschafh.

Die 4. ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft wird am Freitag, den 29. r 1906, Vormittags 1 h in Berlin, Hotel Continental, Neustädtische Kir flroße, stattfinden.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Bericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1905. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. M) Cn , , . 3) Mitteilung über die Durchführung der in der letzten außerordentlichen Hauptversammlung vom 16. Mai 1906 bezüglich der Organisation der Gesellschaft gefaßten Beschlüsse. Der Vorstand.

I20834

Die ordentliche Generalversammlung der Svenska Granitindustri- Gch SRKkepps- rederi Aktiebolaget E. Hd. Wolff, Carls- Krona, findet statt am 3090. Juni 1906, Nachm. 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Carlskrona.

Die Tagesordnung wird den Aktionären auf Wunsch zugestellt. Die Direktion. 20835 Gemerkschaft „Luse & Ilsdorfn, Gießen.

Wir beehren uns, die Herren Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken versammlung auf Dienstag, den 26. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel Kuhne zu Gießen erg. einzuladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungslage und Geschäftsbericht pro 1905. 2) Beschlußfassung über die Prüfung der Jahres rechnung pro 1906. 3) Geschäftliches. Gießen, den 5. Juni 1906. Der Grubenvorstand.

120487] ; ; Socisté du Gar de Klagenfurt. Messieurs les Actionnaires sont invités à

assister à L'assemblée géngsrale obliga-

toire qui aura lieu le vendredi 29 Jain

1906, a 2 heures de relerée àl'Htel de

la station à Herbesthal.

Ordre du Jour: 1) Exposé du Bilan annuel et approbation de celui-ci. 2) Docision à prendre concernant la rôpartition des bénéficèes. 3) Décharge de la Direction de la Socistès. On peüt se procurer des cartes d'entrée, contre présentation d'actions, Jusqu an

2656 Juin 1906 a Jusine a gar de

Klagenfurt, ou 22. Rue des Palais, à

KERruxelles.

Herbesthal, le 1. Juin 1906. vorstand. J. Brenning.

20s? 6] Brandenburger Feuer ⸗Mersicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigken zu Brandenburg a hh. , ,, n elsge bekannt, daß unser aid gef . .

Herren besteht: Bankvereinsdirektor G. Deichmann, hier, Vor⸗

sitzender, e . Otto Bode, hier, stellvertretender Vor⸗ ender, Stadtältester Franz Hampke, hier . Adolf Liere in Zachow, utsbesitzer Richard Hübner in Weseram, Kaufmann Wilhelm Schulze, hier. Brandenburg a. H., den 1. Juni 1906. Der Vorstand. Rittmeyer.

20714] Bekanntmachung.

Die vierte ordentliche Generalversammlung der Deutschen Ster bekasse für Personen beiderlei Geschlechts, Sitz zu Offenbach a. M., findet Montag, den 9. Juli 1906, und die folgenden Tage in Heilbronn im Neckar⸗Hotel statt, was wir gemäß 8 25 der Satzungen hiermit Betelligten be—

kannt geben. 7 Für den Vorstand: Wil kelm Scherer, Vorsitzender.

Ottmar Göb, Kassierer.

19605

Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1966 ist unsere Gesellschaft: Neue Hirschfelder Zuckerfabrik zu Hirschfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Forderungen sofort bei uns geltend zu machen.

Neue Hirschfelder Zuckerfabrik

zu Hirschfeld 6. m. b. S. in Liquidation. C. Siemens.

19342 Holzechtfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.

Durch Gesellschafterbeschluß von heute hat sich unsere Gesellschaft aufgelöst und ist in Liqui— dation getreten. Liquibator ist Paul Jaeger in Eßlingen, bei welchem etwaige Schuldforderungen sofort anzumelden sind.

Stuttgart, den 26. Mai 1906. Solzechtfärberei⸗Gesell schaft m. b. S. in Liquid. 20161

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1906 ist das Stammkapital der Firma Lysoform Gesellschaft m. b. 5H. Berlin um 40 000, M herabgesetzt, und werden die Gläubiger auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer: Dr. H. Rose mann.

Vos dd] das Jahr 1905 zur Veröffentlichung.

Debet.

Gezahlte Pensionen.

Zurückgejahlte Beiträge und Auf⸗ wendungen für vorbeugendes Heil— verfahren

Unkosten

mn n,,

Zuweisung an den Reservefonds ..

Ueberweisung an die Grundkapitalkonten

37 d dri 1 5369

2 6,

In Gemäßheit des 5 36 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1801 und des 5 265 des Handelsgesetzbuchs bringen wir im nachstehenden die von der Haupt. versammlung zu Magdeburg am 27. Mai 1966 genehmigte Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für

28

326 520 35

Bilanz am 31. Dezember 1905,*)

aufgestellt nach den Bestimmungen des in der Fassung der Nachträge vom 10.

3 40 36 1554750

94979 30

148 566 05

64 420 22

Aftiva.

M6 KRassakonto Hyvpothekenkonto Effekten konto Grundstückskonto Diverse Debitoren

Eintrittsgelder Beiträge

86 iverse

Ss 7s 77

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn. und Verlustkontos mit den bon mir geprüften und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Witwenkasse des Deutschen Privat

Beamten⸗Vereins bescheinige ich hiermit. Magdeburg, den 30. März 1906. Eugen

aufgestellt nach den Be

Kassakonto

9 pothekenkonto ektenkonto

Grundstücks konto

Diverse Debitoren

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

geführten Geschäftebüchern der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereing bescheinige ich hiermit.

Magdeburg, den 30. März 1906.

Die in der Bilanz der Witwenkasse des Peutschen Privat · Beamten. Vereins in

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, für den Schluß des Geschäftsjahres 1805 eingestellten: rämienreserven der Grundabteilung (Stammfonde konto A) M 1211 558,

Prämienreserven der Zusatzabteilung (Stammfondskonto B55)

sind gemäß 8 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai

berechnet. * Mag deburg, den 6. April 1966..

Witwenkasse des Deutschen Privat ˖ Beamten⸗Vereins in Magdeburg. Ver sicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Dr. R. ) Da für die Auszahlung der Renten im Geschäftsjahr 1905 noch

Statuts vom 1. Mai 1895, in der Fassung der Nachträge vom 10. November 1897 maßgebend waren, so konnten die durch die neuen Satzungen vom 25. März 1905 Es war deshalb notwendig, Zustand, eine zweite Bilanz unter

Der Verwaltungsrat. N. Schnetz, Vorsitzender.

erst am Schluß des Jahres gebildet werden.

alten Statut aufzustellen und gleichzeitig, zur Ueberleitung in den neuen Beobachtung der Bestimmungen der Satzungen vom 25. März 1905 aufzumachen.

26 hꝛ0 35

revidierten Statutgß vom 1. Mai 1895, November 1897 und 23. Oktober 1899. Passiva.

6 9 L568 98665 200 g990 98 48 877 65 43 990 63

Grundkapitalkonto A Grundkapitalkonto B Reservefondskonto Diverse Kreditoren

zam 31. Dezember 1905,) timmungen der revid. Satzungen der Witwenkasse vom 22. März 1905.

To, ss

Herm. Bauermann, beeid. Bücherrevisor.

Stammfondskonto A: Prämienreserve der Grundabteilung

Stammfondskonto B: Prämienreserve der Zusatzabteilung

Sicher heite fondskonto

1211 598

180274 50 2134463 320 1698 69 378 hh 43 99063

TS ,

186275591

Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig

Herm. Bauermann, beeid. Bücherreplsor.

180 274 50 . 1901

Dr. Roh de, Mathematiker.

Das Direktorium. Serngu, Generaldirektor. Max Alder, Direktor. und 23. Oktober 1899,

vorgeschriebenen Fonds die Bilanz zunächst —ᷣ 1

Magdeburg, .

die Bestimmungen des

(20498

In G 12. Mai 5 und des

das Jahr 19505 zur Veröffentlichung.

Gezahlte Penstonen

Zurückgezahlte Beiträge, Leistungen aus der Versicherung für Beitrags⸗

rückgewähr, Leistungen auf Grund

dez ʒ 10 Abf. V des Stalut und

Aufwendungen für vorbeugendes

Heilverfahren

Unkosten

Abschreibungen ö

Zuweisung an den Reservefonds.

1, an die Grundkapital⸗ onten

emäßheit des 5 36 des Gesetzeg über die privaten Versicherungsunternehmungen . re des Ce debe feu, bringen wir im nachstehenden die von * Zan versammlung zu J, am 27. Mai 1966 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ ;

Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins

Versicherun gsverein auf Gegenseitigkeit.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des CGeschü te ares 1905. Aredit. 606. 4 ñ93—

99 h06 57

1729705 58 522 84

203941 19 84215

82 430 p

1

Kassakonto ö pothekenkonto 6 ektenkonto

Grundstückskonto. Diverse Debitoren

7

Benmten⸗Vereins bescheinige ich hiermit.

Aktiva.

Kassakonto Hypothekenkonto Effektenkonto Grundstückskonto Diverse Debitoren

7

Der Verwaltungsrat. N. Schnetz, Vorsitzender.

121 5265 29

s I

124 697 07

4 9 58. 57

oo 16 315 40 151 8 9j [ 386i 8

Magdeburg, den 3. April 1906. *. ; Herm. Bauermann, beeidigter Bücherrevisor. Bilanz am 31. Dezember 1905, *) aufgestellt nach den Bestimmungen der revidierten Satzungen vom 25. März 1905. Pasfiva.

und Verlustrechnung

in Magdebut⸗

7485 S568 hl 258 057

539

, ,, 1121 557 f

Bilanz am 31. Dezember 1905, *) aufgestellt nach den Bestimmungen des revidierten Statuts der Penstonskasse vom 1. Mai 1895

Aktiva. in der Wallung der Wchtrage vom 19. Nobember 1897 und 23. Oktober 18939. Passtva.

.

5 446 9 3655 173 5j dh O hh 164 7545 S0 1535

7121 RJ

Grundkapitalkonto A Grund kapitalkonto B Grundkapitalkonto CO Reservefondskonto Diverse Kreditoren

Die Uebereinstimmung der vorstehenden ilan und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗

161 078 74 864

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins beschein ige ich . Magdeburg, den 3. April 1966.

Magdeburg, den 6. April 19606. Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg. Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit.

Dr. R Ser nau, Generaldirektor.

) Da für die Auszablung der Renten im Geschäftsjabre 1905 noch die Bestimmungen des Statuts vom 1. Mai 1895 in der Fassung der Nachträge vom 10. November 1897 und 23. Oktober 1899 maßgebend waren, so konnten die durch die neuen Sa erst am Schluß kes Jahres gebildet werden. alten Statut aufzustellen und gleichzeitig, Beobachtung der Bestimmungen der Satz

zur Ueberleitung in den neuen Zustand, eine zweite ungen vom 25. März 1905 aufzumachen.

Stammfondskonto A: Prämienreserve der Grundabteilung Stammfondskonto B:

Prämienreserve der Zusatzabtei⸗

lung 1: Für Beitragsrückgewähr Stamm fondskonto C:

Prämienreserve der Zusatzabtei⸗ lung II: Für Invaliditäts- ergänzungsrente

Sicherheits fondskonto Rentenerböhungsfondskonto Rentenzuschußfondskonto Diverse Kreditoren

h 092 480

261 691

17 785 -

42 57568 bd ho y 165 455 35 bo? 1535

I s J

lermit.

Vereins in Magdeburg, ingestellten:

S5 092 480,

261 691,

317 785. rungsunternehmungen vom 12. Mai 7

Dr. Roh de, Mathematiker.

Das Direktorium. Max Alder, Direktor.

tzungen vom 25. März 19805 vorgeschriebenen Fonds

Es war deshalb notwendig, die Bilanz n g nach dem

ilanz unter

20499 das Jahr 1905 zur Veröffentlichung.

Debet. Gewinn⸗

In Gemäßheit des 5 36 des Gesetzes über die privaten Ver 12. Mai 1901 und des 5 265 des Handelsgesetzbuches bringen wir im nachste henden die von der Haupt⸗ versammlung zu Magdeburg am 26. Mai igos genehmigte Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für

Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in

Gezahlte Begräbnisgelder

Rückzahlungen und Reserven auf er— loschene Versicherungen

Abschreibungen

Unkosten

Dividendenreseren

Ueberweisung an den Prãmienreservefds.

Ueberweisung an den Sicherheitsfonds

Ueberschuß

Aktiva. Bilan

Hypothekenkonto Effektenkonto

ch ö ist gemäß § 56 Abs.

12. Mai 1901 berechnet. Magdeburg, den 8. März 1906. Dr. Roh de, Mathematiker.

Ver si Der Verwaltungsrat. N. Schnetz, Vorsitzender.

.

rs d ij

3 . in . * nt r ; . ad vat⸗Beamten⸗Vereins fuͤr den des Ge sowie des Gewinn⸗ von äftsjahres 1805 mit M 468 352, eingestellte ,,

, g. 52 414 60

1 38766 652 15 10 935 53 79 425 70 46 . 4165591 46 47927

am 21.

. 76 7s

oon oob 5 435 2b dlz a

Dezember 1905.

cherungsunternehmungen vom

Magdeburg.

Vortrag aus 1904 Eintritisgelder Beiträge

Zinsen

Diverse

236 542 Passivg.

60 468 352 46 855 5014 79 425 38 910 40 479

679 047 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bllan

Prämienres ervefondskonto Sicherheits fonde konto Schadenreservekonto Dividendenkonto

mir geprüften, ordnungs mäßig geführten Geschäfte⸗

L des Gesetzes büchern der Begräbnisk t vat⸗ über die privaten Versicherungsunternehmungen vom Venn kene Nerch ra n kin i , .

Magdeburg, den 7.

März 1906 Herm. 1.

Bauermann, beeid. Bücherrevisor.

Begräbniskaffe des Deutschen Privat Beamten · Vereins in Magdeburg, cherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Das Direktorium.

Dr. R. Sern au, Generaldirektor. Mar Alde r, Direltor.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 131.

D alt dieser Beil in w die Bekanntmach . 2 66

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW.

die Kön

delsregister für das D Reich kann durch alle Postanstalten r ie . we , he , de 1 Freußij ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

aus den Dandels⸗, G

in Berlin

lanbekanntmachungen der nen

n

L 480

Das Zentral Handels 1 . ' 23634 In fertionspreis für den Raum

ür das Vierte er Druckheile

Preußischen Staatsanzeiger.

19004.

ts, Vereins. Genoffenschaftg, Zeichen Mufter, und fer, der, lire, . 4 en halte i ö in wre n fn 16 8 eintragsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. in. 131 )

ür das . Reich n. in der Regel täglich. Der T. 3.

ö. inzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 131 A., 131 B. und 1310. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachem.

Das Handelsgeschäft der Firma Bertha Sennes in Aachen, welche Firma heute im Handelsregister A366 gelöscht wurde, ist mit Beibehaltung der Firma auf die nachgenannte Gesellschaft über⸗ egangen.

) Ci gandelgregister B Nr. 158 wurde eingetragen: Die neu gegründete Firma: Bertha Hennes Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen unternimmt gemäß Gesellschaftẽ vertrag vom 21. Mai 1906 den Cinkauf und Vertrieb von Margarine, Butter, Eier, Käse, Wurst, Fleisch und Teigwaren, Kaffee, Kolonialwaren sowie verwandter Artikel mit einem Stammkapital von 80 000 S Geschäfts⸗ führer: Franz Esser und Friedrich Mayer, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Hierzu wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Friedrich Mayer das b sher von ihm unter der Firmg Bertha Hennes in Aachen betriebene Handelsgeschäft nebst den sämtlichen damit ver⸗ bundenen, im Stadt und Landkreise Aachen be⸗ triebenen Spezialgeschäften, bewertet mit Inventar,

2060]

Vorräten, Ausstaͤnden Kundschaft und Geschäfts⸗

verbindungen auf im ganzen 80 000 M, zur An⸗ 14 auf seine Stammeinlage, die damit ganz gedeckt ist, und gegen eine Vergütung von 24 006 M einbringt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und in das zu Aachen erscheinende Politische Tageblatt. Aachen, den 31. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 20502]

Im Handelsregister A 691 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Wwe. J. J. Fischer“ zu Haaren bei Aachen der Kaufmann Joseph Fischer daselbst eingetragen.

Der U⸗bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsforderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Joseph Fischer ausgeschlossen.

Aachen, den 1. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aken. 20503

In unser Handelsregister B ist heute bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Leim⸗ und Knochen⸗ mehl Fabrik Trebbichau b / Aken, G. m. b. S. folgendes , . en worden:

Der Rentler Moritz Mohs in Cöthen ist als , ausgeschieden und an seine Stelle ist 6 Kaufmann Rudolf Krüger in Trebbichau ge— reten.

Aken, den 28 Mai 1906.

Denn l bee Lantegeriht. Altena, West (L20504

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 229 ist die Firma H. Wilhelm Meese in Altena und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Meese daselbst eingetragen.

Altena, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Altenburg. S- RN. ; y .

In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute be r. 2 Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Lingke Co. in Altenburg, Zweigniederlaffung der d n, . Allgemeine Deuische rein Ttnftait n Leipzig folgendes eingetragen orden:

Den Prokuristen der Zweigniederlassung ist derart

esamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignlederlaffung zur Vertretung ermächtigt ist.

Altenburg, den 1. Junt 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. (20506 Eintragungen in das Handelsregister: 31. Mai 1906.

A 560. Alex. Grund, Altong. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann Alexander Grund in Altona ist Prokura erteslit.

A 1308. Wiggers ( Ce, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafler sind die Kaufleute e, Jacob Wiggers und Friedrich Ralfs, beide

ona.

Die ,, hat am 1. Mai 1906 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Anklam. 20507] In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 133 zie Firma Sagerts Hotel, Inh. Friedrich

errietd— Anklam eingetragen.

Antlam, den 31. Mai 19665.

Königl. Amtsgericht. Aussburg. Bekanntmachung. 20508

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Bei Firma „Kaiser Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Die et, befugnis des Ges aft i uh un Ernst Berger

eendigt.

2 Verwaltung der kgl. Mineralbäder FRissingen und Bocklet Friedrich gern g; nter dieser Firma verwaltet der Kgl. Dofrat und DOrthopad riedrich Hessing in Göggingen bei Augsburg von etztgenanntem Platze aus die von ihm gepachteten Ka. Mineralbäder Rissingen und Boqlet.

Augsburg, den 2. Juni 1906.

K. Amtsgericht.

Rauten. 20509] Auf Blatt 593 des Handelsregisters ist heute die Firma Lausitzer Kieselrguhrgruüben gtleinsauber⸗ nitz Adolph Gloß mann Æ Co. in Bautzen und alg Gesellschafter der Drogist Emil Oskar Miersch in Bautzen und der Kaufmann Gustay Adolph Gloß. mann in Görlitz eingetragen worden. Die Gesellschaft at am 1. Juni 19606 begonnen. Angegebener Geschäftsjweig: Gewinnung von Kieselgur. Bautzen, am 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 20h10]

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung E.)

Am 29. Mai 1906 ist eingetragen:

unter Nr. 3690: Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner Sohn, Aktien⸗Gesellschaft in Gunnersdorf

. bei Frankenberg i. Sa. mit dem Sitze zu Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen und Zweigniederlassung zu Berlin.

k z Dentsch

twerb des Geschäftes der jetzigen Firma:

Reformbettenfabrik, M. 3m . & Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Frankenberg“, Erwerb der Patente des Steiner sowie Fortbetrieb dieses Ge⸗ schäftes mit allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweigen und die Uebernahme der bereits bestehenden und Errichtung weiterer Zweignteder⸗ lassungen behufs hauptsaächlichen Vertriebes der eigenen Erzeugnisse.

Grundkapital: 810 000 M.

Vorstand:

1) Ernst Ottomar Steiner, Fabrikant, Gunnerg⸗

dorf, 2) Alfred oeps, Kaufmann, Frankenberg in Sachsen J !

Prokurist:

Rudolf Nendel in Gunnersdorf. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Aktiengesellschaft.

Der Cen , sievertrag ist am 10. April 1905

demselben wird die Gesellschaft vertreten

1) durch das einzige Vorstandsmitglied;

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro- kuristen gemeinschaftlich;

3) durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das gesamte Grundkapital zerfällt in 810 auf den Inhaber und je über 1090 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Der Voꝛrstand besteht aus einem oder aus mehreren von dem Aufsichtsrate zu ernennenden, zu sus⸗

Pendierenden und zu entlassenden Mitgliedern, deren

Stellung und Geschäftstätigkeit der Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Aufsichtsrat, soweit nicht gesetzlich andere Personen als hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet bezeichner sind, je einmal, soweit nicht die Satzung oder das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt, in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Der Aufsichtsrat kann die Veröffentlichung auch noch in anderen Blättern anordnen, jedoch wird ihre Rechts⸗ beständigkeit hierdurch nicht bedingt. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrates trggen die Unterschrift: Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktien Gesellschaft. Der e, , . und die Unter⸗ zeichung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters; die des Vorstandes werden mit der Unterschrift: Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner K Sohn, Aktien. Gesellschaft. Der Vorstand. und der Namenszeichnung des einzigen Vorstandsmitgliedes oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen versehen. Die Generalversammlungen werden, vorbehaltlich anderweiter gesetzlicher Be⸗ stimmungen, durch den Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) der Fabrikant Ernst Ottomar Steiner in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S.

2) der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Braun in Berlin,

38) der Kaufmann Moritz Ludwig Backhausen in e,, i. Sa. ̃ J. aufmann Gustav Adolf Wilhelm Paschen n Leipzig,

z 9 . Kaufmann Fritz Call Heinrich Grote in emnitz,

6) 2 Wirker Friedrich August Schmidt in Frankenberg. ö

Auf das Geundkapital bringen nach näherer . gabe des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt:

1) sämtliche 6 Gründer: das in 5 2 der Satzung erwähnte, unter der Firma: „Deutsche Reformbeiten⸗ sabrik, M. Steiner C Sohn, Kommanditgesellschaft in Frankenberg“ betrlebene Geschäft mit allen Aktiven, insbesondere auch mit den Grundstücken und unter Mitübertragung der Passiven, wie solche in der als Anlage A mit der Satzung in Abschrift verbundenen, per 31. Juli 1904 gezogenen Bilanz aufgeführt sind, dergestalt, daß dies Geschäft als vom 1. August 1904

Rin der Aktiengesellschaft geführt betrachtet i

) Ottomar Steiner: alle seine bisher erworbenen =. und Schutzrechte zur freien Ausnutzung und

erwertung im In. und Auslande.

Der Wert dieser Finlage zu 1 ist auf 565 000 , festgesetzt; für sie erhalten Steiner 150, Braun 5h, Backhausen 110, Paschen 40, Grote 0, Schmidt 136 für voll eingejablt erachtete Aktien zum Nennwerte. Der Wert der Einlage zu 2 ist auf 75 000 4A ange⸗ nommen; für sie erhält Steiner fernec 75 für voll ö angesehene Aklien und außerdem nach näherer Bestimmung des §5 10 des Gesellschafts⸗ n noch 75 Stück Genußscheine je über 1050 40 lautend. Steiner ist für sich und als perfönlich ee r, Gesellschafter der genannten Kommandit⸗ ellschaft verpflichtet, die dieser Gesellschaft ge—

örenden Gꝛundstücke Blatt 738 des Grundbuchs für Frankenberg, 32 des Grundbuchs für Gunners. dorf, 82 des Grundbuchs für Niederlichtenau, 3 konto Nr. 663 bezw. 15 bejw. 75 der Aktiengesell= chaft n n. und die Patente und Schutzrechte hr zu übertragen und dies patentamtlich verlaut⸗ baren zu lassen. Alle Aktien der Gesellschaft sind =. 3 des Vertrages auf 3 Jahre seit Gründungs⸗ ag gesperrt.

Den ersten Aussichtsrat bilden:

39 . Moritz Ludwig Backhausen zu

ankenberg, 95 H Fritz Carl Heinrich Grote in

emnitz, ö rn. Carl Friedrich Wilhelm Braun in

9 Friedrich Otto Flister in Annaberg, 9. i mann Gustav Adolf Wilhelm Paschen in

Fig.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstũcken, insbesondere von dem rüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und

der Revisoren kann bei dem Königlich sächsischen

Amtsgericht Frankenberg, von dem Prüfungsberichte

der Revisoren auch bei der Handelskammer zu

Chemnitz Einsicht , werden.

Bei der Firma Nr. 3306 Grundbank, Actien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

äß dem schon ke, , , , Beschluß der

Generalversammlung vom 12. Mai 1966 ist das

Grundkapital um S00 000 S auf 2 000 000 Mt

erhöht. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung

weiter beschlosene Aenderung der Satzung.

Als nicht er, ,. wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 809 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien zum Nennbetrage zuzüglich 40,0 Stückzinsen seit J. Januar 1906 und zuzüglich der Kosten für Aktienstempel, Schlußscheinstempel und für die Herstellung aus⸗ keen sie sind seit 1. Januar 1 gewinnanteils.

rechtigt.

Dag gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 kee den Inhaber und über 1000 M lautende

en.

Bei der Firma Nr 210 Asbest⸗ und Gummi⸗ Werke Alfred Calmon Akttiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigniederla a der zu Ham⸗ burg domizilierenden AÄktiengesellschaft in Firma: Asbest⸗ und Gummi Werte Alfred Calmon Attiengesellschaft: .

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 238. April 1906 ist das . um 1 500 000 Mp auf 6 000 000 M erhöht.

ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserböhung werden 1500 je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6000 ark den Inhaber und über 1000 lautende

ien.

bei der Firma Nr. 106

Oscar Falbe, Attiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin:

Die Prokura des Richard Schildener zu Berlin und des Edmond Schoelkopf zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1030 Alt Landsberger stleinbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die am 14. Mai 1906 durch die Generalversamm⸗ lung der Attionäre beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 1402

Schuster Æ Baer Aktiengesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin:

Die Befugnis des Kaufmanns Philipp Rüfer zu Schöneberg, als Liquidator die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1068 Attiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Neu⸗Mockau:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1906 soll nach Maßgabe des Prolokolls das Grundkapital um 400 000 6 erhöht werden.

bei der Firma Nr. 1286

Unione Cooperativa

mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung

zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

20. März 1904 ist zum Gegenstand des Unternebmeng

24 9 Verschaffung von Wohnungen (8 3) ge⸗

macht;

ferner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗

schlossene Aenderung der Satzung und deren Neu

fassung durch Beschluß des Verwaltungsrats v 1. April 1901. gent . 3. Berlin, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

KE erlin. Sandelsregister 20511 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 30. Mai 1906 ist in das Vandelsregister ein getragen worden:

Nr 28 704 Firma Arthur Silberstein, Berlin, Inhaber Arthur Silberstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 705 Firma: Alexander Weber, Berlin, Inhaber Alexander Weber, Fabrikant, Berlin.

Nr. 28 706 offene Handelsgesellschaft? Wendler K Müller, Charlottenburg und als Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg Georg Müller und Albert Wendler. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1906 begonnen.

Nr. 28 707 Firma: Charles Cray, Berlin, Inhaber Charles Cray, Kaufmann, London.

Nr. 28 708 offene Handelsgesellschaft Lutze Vogt, Berlin und als Gesellschafter die , , , . 23 Lutze, Berlin, und Albert Vogt, Rixdorf. Sie

esellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Nr. 28 709 Firma: Johann Troge, Schöne⸗ berg, Inhaber Johann Troge, Kaufmann, Schöne

berg.

i. 28 710 Firma: Wunibald Kretzschmann, Charlottenburg, Inhaber Wunibald Kretzschmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 23711 Firma: Emil Schlemmer, Berlin, Inhaber Emil Schlemmer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 712 Firma: Joseyh Springer, Berlin, Inhaber Joseph Springer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 2493 (offene Handelsgesellschaft: Char⸗ lottenburger Asphalt Æ Dachpappen⸗Fabrik Fischer E Co., Charlottenburg) Die Firma ist in Charlottenburger Asphalt Dach⸗ , Fabrik Fischer Hildebrandt ge⸗ ãndert.

Bei Nr; S781. (Kommanditgesellschgft ES. Petit vierre, Berlin): Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dadurch ist die Kommandit⸗ gesellschaft aufgehoben. Georg Seidel ist jetzt alleiniger Inhaber.

Bei Nr. 15 167 (Firma: Carol Otto, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Marie Otto, geb. Kirchhoff, Berlin. Dem Ettore Curti zu Berlin und dem Wilhelm Scholz zu Rixdorf ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 20 268 (Firma: Fritz Steinbring, Berlin): Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 23 287 (Firma: Franz Lutze, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.

Bei Nr. 24 423 (Firma: Paul Stück, Berlin): In haber jetzt: Robert Ackermann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Ackermann , .

Bei Nr. 26 420 (Firma: Wilhelm Bischoff Baur und Maurermeifter, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber Wilhelm Bischoff wohnt jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 28 2053 (offene Handelsgesellschaft: Sieg⸗ fried Basch Æ Co., Berliu): Die Gesellscha ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Basch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Siegfried Basch.

Bei Nr 24 985 (Firma: Deutsche Hausfrauen Zeitung Paul Lorenz. Berlin) Dem Fräulein Käte Fischer in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 30. Mai 1906

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. 20512]

Kernburg.

Unter Nr. 687 des Handelsregisters Abteilung A ist beute die Firma „Emil Musche“ in Bernburg, Se, er, . der in Cöthen i. Anh. unter der Firma: „Chemische Fabrik Cöthen, halt, Inhaber Emil Musche“ bestebenden ae er. lassung, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Musche in Cöthen t. Anb. eingetragen.

Bernburg, den 31. Mai 19806.

Herzogliches Amtsgericht.

RHeunuthen, O. -S. 20513] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Mai 1906 bei Nr. 488 Firma Eugen Weißt⸗ mann ju Beuthen O.—-S. eingetragen worden, da der Ingenieur Eugen Fränkel in das Handelsgeschäft als f n baftender Gesellschafter eingetrelen ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Eugen Weißmann und dem Ingenieur Eugen Fränkel, belde zu Beuthen O. S. bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. . Amtsgericht Beuthen O.. S., den 1. Juni 1906.

R iele eld. a .

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Vr. 228 (Offene Handelsgesellschaft unier der Firma 2 Löwenstein in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ etragen: ; Der Kaufmann Felix Löwenstein in Bielefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bielefeld, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRlIankenburg, MHarr. 20075] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell schaften ist beuie Bd. J Fol. 7 bei der Firma

„Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge“