c auf Blatt 4539, betr. die Firma Julius Ronneberger in Dresden: Prokura ist erteilt dem Geschaftsführer Friedrich Gustav Staps in Dresden;
daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗
chafter *r e e , ., i ura aul Faehte, hier, er en
ö gi eren der Thefrau August Hach bestehen
Ex turt. — lzossij] 3 J. W. En In unser Handelgreglster A ist heute bei 66 unter gelhardt
lẽ⸗ . schaft Dietzsch T Vogel mit dem Sitze in Leite sfabrii, offene Handels Ar. 211 verzeichneten Berliner Corset ⸗FJabrit,
ingefragen worden. wee gr rf chafter sind die Maurer Franz Her—
M Cie. Maschinen⸗ esellschaft in Fürth. Die lara Engelhardt und Luise
Altmann in Hainewalde; Gesellschafter sind der abritant Kart Emil Altmann 6 gn Adolf Julius Altmann, beide in Hainewalde; die
Cõln, Rhein. Betkauntmachung. 205265
Attiengesellschaft, hier in Spalte 9 folgendes ein ⸗ rm d er m ,, .
getragen:
Gesellschafter Sophie Dem Kaufmann Otto Hoening zu Blankenburg
getragen: Johanna Lömenstein Wilhelmi
(Harz) ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der n. Hermann Doermer in Blankenburg oder Carl Roick in Sangerhausen, denen auch hierfür Gesamtprokura erteilt . die Gesellschaft zu vertreten.
Blankenburg a. S., den 28. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann. KHonn. Bekanntmachung. 20515
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 839 die offene Handelsgesellschaft unter der mn Svomberg u. Ce zu Bonn eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. die Ehefrau des Architekten und Bauunter⸗ nehmers Georg Homberg in Bonn, geborene Anna . Catharina Hubertlne Graven, ohne Stand in
onn
b. die Ehefrau des Architeklen und Bauunter⸗ nehmers Lorenz Homberg in Bonn, Elisabeth ge⸗ borene Claren, ohne Gewerbe in Bonn,
C. Christian Homberg, Architekt und Bauunter⸗ nehmer in Bonn.
Dem Architekten und Bauunternehmer Georg Homberg in Bonn und dem Architekten und Bau⸗ unternehmer Lorenz Homberg in Bonn ist Einzel⸗ prokura erteilt. ͤ
Die Gesellschaft hat mit dem 22. Mai 1906 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gr gschaftỹ! Christian Homberg ermächtigt.
Bonn, den 295. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rraunschweig. . 20518
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 49 eingetragenen Firma: A. Dammener Faßfabrik G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß dur Beschluß der Generalversammlurg vom 17. März d. Is. das Stammkapital der Gesellschast um S0 050 S auf 170 000 M erhöht, auch gleich⸗ zeitig der S5 des Gesellschafts vertrags de mentsprechend abgeändert ist.
Braunschweig, den 29. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht. ĩ Don v. R raunschweig. 120517
In das hiesige Handelsregister Band IVB Seite 152 Nr. 50 ist heute die Firma: „Continentale Ver⸗ fandgesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem 6. in hiesiger Stadt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag von Fachzelstschriften, Verkauf von Apparaten und Artikeln zur rationellen Gesundheitspflege, kosmetische und antiseptische Präparate, hygtenische Artilel.
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
ö die i n nn, Otto Poock, Sophie Elise geb. Hühold, hier und
2) 9. Kaufmann Georg Irion zu Schwabach.
Bie Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedem Geschästsführer gestattet und hat derart zu erfolgen, daß die Jeichnenden zu der geschriebenen oder auf 3 Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. .
66 Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 20 000.10
Braunschweig, den 31. Mai 19806.
Herzogliches Amtsgericht. Dony. R raunschweig. 20516
Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 29 eingetragene Firma: Louis Gerstner ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 31. Mai 1906.
derioglichz Amtsgericht. o ny.
Bremen. (20077 In das Handelsregister ist einge tragen worden: Am 30. Mai 1906: . Ferd. Böttjer, Bremen: Am 10. Mal 1906 ist ter hiesize Kaufmann Diedrich Helmrich Kuhl mann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels geselllchaft. Die an Friedrich Anton Hermann Schnagrs und Diedrich Helmrich KubJ. mann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an Ernst Moritz Böse erteilte Prokura bleibt in Kraft. FJ. W. Buchmeyer, Bremen: Am 26. Mal 1906 ist dem Geschäfte eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Mar Wiede Co, Bremen: Am 26. Maß 1996 ist an Heinrich Wilhelm Baumbach Prokura erteilt. Bremen, den 30. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fůrhölter, Sckretär. Rriesen, Westpr. 20620] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 115 die Firma Marta Kruczkowski in Briesen und als deren Inhaberin Fräulein Marta Kruczkowski in Briesen eingetragen worden. GBriesen, den 28. Mai 19606. Königliches Amtagericht. Kriesen, West pr. Die unter Nr. 84 des Handelsregisters A einge- tragene Firma Simon Ascher. Brie sen sst erloschen. Briesen, den 30. Mai 1906. Könialiches Amtsgericht.
KERromberg. Bekanntmachung. 20522] In das Handelsregister Abteilung A Ne. 435 ist . bei der Firma F. Eberhardt in Bromberg eingetragen: Die . des Paul Friesleben ist erloschen, Dem Ingenieur Otto Tessendorff zu Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Naunrlnu. 20523 In unsfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 157 Firma Carl Schilling, Berlin“ eingetragen worden, 3 — . Berlin nach Tempelhof bei Berlin verlegt ist. ne, Bun zlau, 26. Mai 19606.
, delsreglster Aist heute unt n unser Handelsreglister eute unter die Kommanditgesellschaft Erste Schlesische Metall⸗ Nippsachen⸗Fabrit Paetzold Keen c f. in . ö. . 3 3. j * = * after der Fabrikant Felix Paetzold in Bu n, worden. Die Besellschaft hat am 25. April
20521]
20624
r. 274
Rr. r u nnn de eg sellschaft unt unter Nr. 4172 die offene Handel sgese unter der Firma: „Gebr. Mertens“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Anton Mertens und Tarl Mertens, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1906 begonnen. unter Nr. 4173 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bohnen Æ Cie.“ Cöln. Persönlich haftende Gefellschafter sind. Peter Bohnen, In⸗ genieur, Cöln, und Johann Pisters, Kaufmann, Coöln. Die Gesellschaft hat am 25. Mat 1906 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigt. unter Nr. 4174 die Firma: „Otto Jörgens“, Cöln und als Inhaber Otto JIörgens, Kaufmann, Cöln. unter Nr. 1503 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Pfeifer & Langen“, Els dorf mit Zweigniederlassung in Coln. Der . Karl vom Scheidt — nicht mehr jr. — wohnt jetzt in Elsdorf. unter Nr. 27 15 bei der Firma; „Wilhelm Wolff, Cöln. Neue Inbaberin ist Gertrud Wolff, Kauf. frau, Cöln. Die Prolura des Wilhelm Wolff ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. unter Nr. 2875 bei der Firma: „Brauhaus Fried. Winter“, Cöln. Dem Paul Josef Winter zu Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt. unter Rr. 3022 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank Lehm Cöln. Dem ,, genannt Fritz Lehmann zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3214 bei der Firma: „Louis der“, Cöln. Neuer Inhaber ist Paul 8. Kaufmann in Cöln. Der Witwe Caroline Schröder, eb. Heifer, in Cöln ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ ura des Louis Schröder ist durch Tod erloschen. unter Nr. 4088 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frz. . Bliersbach , Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Rudolf Bliersbach ist alleiniger Jahaber der Firma. ;
II. Abteilung B. unter Nr. 816 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Solzbearbeitungs Maschinenfabrik Eonrad Schroeder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftirng“ Cöln. Gegenstand, des Unter-
Schr oe⸗
Holjbearbeitungsmaschinen, insbesondere der Fort- betrieb dez von dem Gesellschafter Conrad Schroeder unter seinem Namen zu Cöln betriebenen Maschinen-⸗ e h . . der Erwerb und die Verwertung von Grundstäücken. Das Stammkapital beträgt 60 000 Mark, Ge⸗ schafte führer Conrad Schroeder, Ingenieur, Cöln. Ber Gefellschafte vertraz ist am 2. März 1906 fest⸗ gestellt. Jeitdauer der Gesellschaft 10 Jahre bis jum 31. Dezember 1915, bei Nichtvornahme einer Kündigung immer weitere 10 Jahre. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Stammelnlage bringt der Gesellschafter Conrad Schroeder, Ingenieur in Cöln, in die Gesellschaft ein das von ihm unter seinem amen zu Cöln' betriebene Maschinengeschäft nebst Zubehör mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passiven, und war Bureaueinrichtung, Waren, Maschlnen, Gerätschaften und . zum Preise von 4000 4, Si g, von Maschinen zum Preise von 6000 S, die Kundschaft bewertet mit 20 900 M unter Nr. 429 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Disconto Gesellschaft üktiengesell schaft /, Aachen mit , ,, in Cöln unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Disconts Gesellschaft Eöln Aktiengesellschaft / Cöln. Die Prokura des Georg Stefanowiez ist erloschen. Dem Friedrich Venitz in Cöln ist Prokura unter Beschränkung auf die Nlederlassung in Cöln dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem an⸗ deren, für den Betrieb der Niederlassung in Cöln bestellten Prokuristen oder zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesell schaft befugt ist.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. 2
Culm. Bekanntmachung. 20529 In unser Handelẽregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Abraham Arendt in Krajenezyn, Inhaber Gastwirt, Material, und Schnittwaren⸗ händler Abraham Arendt daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: Gastwir schaft, Material⸗ und ö Culm, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. 20527 In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 145 die e. Dermann Saenger in Culm, Inhaber Kaufmann Hermann Saenger daselbst, eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren geschäft. Eulm, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. 20528] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Stanislaus stalka in Kornatomo, Inhaber Kaufmann Stanislaus Kalka daselbst, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfiszweig: Gast⸗ ner ft, Material⸗, Futtermittel, und Getreide⸗ e t. ; Eulm, den 379. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Culm. Betanntmachung. 20530 In unser , ister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Wi in Culm, Inhaber Maurermeister Wiladiskaus Plucingki daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: , , . Culm, den 31. Mai 19.6. Königliches Amtsgericht.
Culm. Betkannimachung. 20531] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Herrmann Mallon in Culm r,. Spediteur und Restaurateur , . allon da⸗ selbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jweig ⸗ Speditions, Restaurationsgeschäft und Sarg⸗
magazin.
ulm, den 31. Mai 19896.
Königliches Amtsgericht.
Cximmits chan.
nehmens ist die Heistellung und der Vertrieb von st
adisläus Plucinsti Baugeschäft n
mann 6 in Neukirchen und Ernst Dtto Vogel 8 ö. in Leitelshain Dar el hat. 1 1906.
r enn.
Crimm au, den 2. Jun
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 20532 Im Handelsregister A erfolgten die nachstehenden Eintragungen hinsichtlich der Firmen:
1 Rudolf Schnauber, Darmstadt: Das Geschäͤft wird unter der seitherigen Firma als offene andelggesellschaft, die am 1. Januar 1906 begonnen at, durch Emil Schnitzspahn und Jakoh Poths, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter fortgeführt. Die seitherigen Inhaber, Heinrich Rudolf Schnauber Witwe und Kinder, sind
ggeschieden. . Len zi . ö Die 9 . isti en we erloschen. Friedr e ern , * Gresser, in Barmstadt ist
bien n ur Prokuristin beste . 3) Ludwig Damm, Darm stadt: Geschãft und irma . auf Kaufmann Hugo Probeck in Wein eim übergegangen.
4 6. 3. Traiser, Darmstadt: Die offene Handelzgefellschaft ist mit Wirkung vom 1. April Iso durch Ausscheiden der Ludwig Traiser Witwe, Luise geb. aer. aufgelöst. Geschäfk und Firma sind auf den seitherigen Teilhaber Ludwig Traiser in Darmstadt als Ein zelkaufmann übergegangen. Ludwig Trailer Ehefrau, Helene geb. Hermes, in Darmstadt ist zur Prokuristin ernannt.
s) Carl Grix, Darmstadt: Der Firmeninhaber betreibt noch weiter ein Papier⸗, Schreibwaren und Zeichenmaterialwarengeschãft. Darmstadt, den 28. Mal 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. ; 20533
Im Handelsregister A wurde heute die Firma:
Süddeutsche Verlags Anstalt Inh. Max
Schröder, Darmstadt, gelöscht.
Darmftadt, den 31. Mai 198066. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. ; 20534
Heute wurde im Handelsregister B eingetragen die irma:
ki r eutsche Verlags · Anstalt Darmstadt,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm ·
adt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Reklamewerkea und Verkauf von Lizenzen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 46 Geschäͤfts führer ist Max Schröder, Buchdruckerei besitzer in Darmstadt. Dem Georg Herwig, Kaufmann in Darmstadt, ist pie g . it beschränkter Haft
esellschaft mit beschränkter Haftung.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mal 1906 ab- eschloffsen. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt . zum 1. Januar 1911.
Darmstadt, den 31. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Deggendort. Bekanntmachung. 20535 nnn, Johann Sieber, Holzhandlung und
ägewerte“. *in dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann 8 in . .
eggendorf, den 1 Juni ;
5 K. Amtsgericht — Registergericht. Delmenhorst. 20636 In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma Johann H. Zange in Dwoberg folgendes ein⸗ getragen: j Dem Heinrich Dledrich Zange in Dwoberg ist Prokura erteilt.
Delmenhorst, den 28. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. JI.
Dõöhlen. 20537 Im Handelgregister ist auf Blatt 358, die Firma Sãchsische Glaswerke, Attiengesellschaft in Deuben betreffend, eingetragen worden, daß dem Betriebslelter Max Oswin Kühnel in Deuben Pro— kura erteilt ist, daß aber er die Gesellschaft nur in
einem anderen Prokuristen oder einem mit Zeich nungebefugnis versehenen Handlungsbevoll mächtigten vertreten darf. ; Döhlen, am 29. Mai 1906. Königliches Amte gericht.
Dortmund. (20638 In unser Handelgregister ist die Firma: „Adolf Weil“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weil ju Leipzig heute eingetragen. Dortmund, den 28. Mai 1906 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 20639 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Deutsche Nationalbank, stommanditgesell⸗ schast auf Aktien“ zu Bremen mit Zweignieder laffung in Dortmund, heute folgendes eingetragen; ie in der Generalversammlung vom 4. April 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 12 500 000 . ch * . S auf insgesamt 25 000 000 M urchgefũhrt. Die Erhöhung um 12 boo 0ocg M ist durch Ge⸗ währung von Aktien in Gemäßheit des mit der Deutschen Nationalbank ju Bremen am J. Mär obs abgeschlossenen Fustonsvertrages erfolgt. Dle weiteren 4 005 000 M sind zum Kurse von 115 0/o ,, J Dortmund, den 30. Ma ö Königliches Amtsgericht. resd em. 20h40] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 1 123: die offene Handelsgesellschaft Jeglinsky * Tiche lmann mii dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die 3 Hugo aul Felix Friedrich Jeglinelv in Blasewitz und ile Georg Tichelmann in Dresden. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 19804 begonnen. (Angegebener Geschäftgjweig: Herstellung von Zentralheizung., Lüftungs und 8 Y auf Blatt 630, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft J. M. Korschatz in Dresden: 59 ein bold Kießler ist aus der Gesellschaft ausge chleden; 3) auf Blatt 7559, betr. die offene Handel sgesell˖ t Keller Æ Richter in Dresden: Die Ge⸗
Feller ist ausgeschleden. Der Kaufmann Karl Paul
Gemeinschaft mit deinem Vorstandsmitgliede oder hi
.. ist aufgelöst. Johannes Alexander Leopold sin
s) auf Blatt 10 599, bett, die Firma Enrico Fabriotti in Dresden: Gesamtprokura ist er⸗ keist den Kaufleuten Viktor Loncs und Georg Doubek, beide in Dresden;
6) auf Blatt 7985, betr. die Firma A. P. Schnädel .˖ bach in Dresden: Die Firmg ist erloschen;
7 auf Blatt 10 666, betr. die Firma Carl Vogeler in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 2. Juni
1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDuüsseldorũs. 20089] Bei der unter Nr. 163 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Württembergische Metall. warensabrik Geislingen mit Zweigniederlassung in Düffeldorf wurde nachgetragen: Die Prokura des Heinrich Alle ist erloschen. Düsseldorf, den 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. (20099 In das Handelsregister A wurde heute nach— etragen aft . . off enen andelsgesellschaft in Firma A. Hoppe e. ier, daß die Gesellschaft auff ic; der bisherige Gesellschafter Hermann Hauffs, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist und dem Anton Sunder⸗ mann und dem Willy Bröckers, hier, Gesamtprokura erteilt worden ist. ei der Nr. 92 eingetragenen Firma Anton Franz Hohmann Nachfolger Franzen * Heck, hier, a die Firma in Hermann Franzen eändert ist. ] Bei der Nr. 1214 eingetragenen Firma Schmelzer c Franken, hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düffeldorf, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldorxũs. L20091] Bei der unter Nr. 29 des Handelsregisters Abt. E eingetragenen Firma Hein, Lehmaunm 4 Co., Attiengesellschaft, Trãgerwellblech · Fabrik und Signaibau. Aunstalt, Berlin, mit Zweignieder⸗ laffung in Düffeldorf, wurde heute folgendes nach⸗ etragen:
; , Beschluß der Generalversammlung vom 30 April 1906 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ andert in „Hein, Lehmaun Co., Attiengesell⸗ schaft, Gisen onstzuttionen, ö rücken. umd Signalbaun„. Der Wilhelm Ebel in Düsseldorf ist zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstand mitglied, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die ö zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1906 ist weiter die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über den Wechselgang der Auf⸗ sichlsratsmitglieder (6 18) geändert.
Düsseldorf, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũs. 20092] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2434 wurde heute eingetragen die offene Handel sgesellschaft in Firma Spilker C Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. Mai 1906 begonnenen e en n, sind die Kaufleute Georg Spllker und Max Lischke, belde hier. Düsseldorf, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ. 20093) In das Handelsregister A wurde heute eingetragen? Nr. 2435 die Firma Hermann Wemmer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Cramer, hier. Das Geschäft unter der genannten, im Handelsregister bisher nicht eingetragenen Firma ist unter r der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von dem Hermann Wemmer, hier, an Heinrich Cramer veräußert worden.
Nr. 2436 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. E M. Jagenberg Draht. Werke mit dem Sitze in , e. Die Gesellschafter der am 1. April 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Emil Jagenberg und Max Jagenberg, beide
r. usseldorf⸗ den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
PDiũsseldorũt. (20696
Unter Nr. 393 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Hettlage Damen⸗ moden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 29. Mat 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von selbstgegründeten oder käuflich erworbenen Geschäften der Damenkonfektiong⸗ branche und die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 130 000 46 54 sts⸗ führer sind die Kaufleute 3, Hettlage, Düssel⸗ dorf, und Carl Zell, Münster i. W. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Düsseldorf, den 30. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. PDiaseldori. 20695]
Bei der unter Nr. 8 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Filiale der ,, Actien⸗Gesellschaft hier wurde heute nachgetragen, daß der Bankier Robert Kolisch aus dem Ver⸗ waltunggrat ausgeschieden und Dr. Franz ,. K. K. Geheimer Ral und Sektiongchef a. D., Exzellenz, in Wien, jum Mitgliede des Verwaltungt⸗ ratz beftellt ist.
Die unter Nr. 2381 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Th. Lucas Æ Co., Dũüssel⸗ *. e n,. der in Elberfeld unter
1 ute von Amts wegen gelöscht.
Düsseldorf, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Disseldort. [20697]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2437 die Firma Caspar Anton Drees bach, mit dem Sitze in TDüfseldorf, und als Inhaber der Delorateur par Anton Dreesbach, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. Hos eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Delta⸗ Metall⸗Gesellschaft Alexander Dick Co., hier, daß die Einlagen jweier Kommanditisten erhöht
d. Bei der Nr. 630 eingetragenen offenen Handelt ⸗
1906 begonnen. = Amtsgericht Bunzlau, 29. Mai 1906.
20526 Auf Blatt 895 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1906 errichtete offene Handelsgesell⸗
Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
gesellschaft in Firma Aug. Jaethe X Co., hier.
*
irma bestehenden Hauptniederlassung, wurde
bleibt.
Bei der Nr. 1684 eingetragenen Firma C. G.
eder jun, hier, daß die Firma erloschen ist. ne rr, den 31. Mai 18506. 8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
burg mit Zweignie treffend, eingetragen: Dem
erteilt.
ie dem Kaufmann
erteilte Einzelprokurg bleibt bestehen.
uisburg, den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
D 1
Firma
üumgegend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. und 23. Mai 1906 ist der Geschäftsführer Heinrich
Baltes abberufen und aul ter Meer ju Mörs,
N der Kaufmann 2 der Kaufmann August Baltes zu Düsseldorf, a. D. Freiherr Franz von
3) der Rittmeister Schrenck zu Cöln zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Duisburg, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (206542
In das Handelsregister B ist bei Nummer 46, die Firma Allgemeine Wach⸗ und r,, de. schaft für Duisburg und Umgegend Gesell⸗ 6. mit beschrãnkter Haftung zu Duisburg
etreffend, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. und 23. Mai 1906 ist der Geschäftsführer Kaufmann Anton Vielhaber abberufen und
1) der Kaufmann . ter Meer zu Mörs,
2) der Kaufmann August Baltes zu Düsseldorf,
3) der Rittmeister a. D. Freiherr Franz von
Schrenck zu Cöln zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein zur Vertretung und , . der Firma befugt ist.
Duisburg, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. 20545 In das Handelsregister A ist unter Nummer 515 die offene Handelsgesellschaft Niggemann Co. zu Duisburg eingetragen worden. Gesellschafter sind: . 1) Kaufmann Ludwig Niggemann zu Duisburg, i, ,. Wilhelm Gertz zu Crefeld. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Duisburg, den 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 20544 In das Handelsregister A ist bei Nr. 385, die Firma Heinrich Sievers zu Duisburg betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Classing zu Duisburg als persönlich haftender 8h, after eingetreten ist und dann das Handels- geschäft vom 1. Juni 1906 ab als offene Handels. gesellschaft fortgesetzt wird. . Jeder der beiden Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist geändert in Sievers Classing. Duisburg, den 1. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. e. Die im hiesigen Handelgregister A unter Nr. ] eingetragene offene Handels gesellschaft R. Hoehn Ceynowa in Vallendar soll von Amts wegen gelöscht werden.
Dem Gesellschafter Kaufmann Richard Hoehn oder dessen Rechtsnachfolgern, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, wird hiermit eine Frist bis zum . Sep⸗ tember v8. Is. zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt, da sonst nach Ablauf der Frist die Löschung der Firma erfolgen wird.
Ehrenbreitstein, den 14 Mai 1906.
Kbnigliches Amtsgericht. Elberteld. (20546
H.-R. A 1616. Die Firma Richard Mechelen — Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 31. Mal 1996.
Konig. An eger gi. Elberseld. (20548
Unter Nr. 1830 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die Firma Carl Quack. Elberfeld, und als deren Inhaber der Agent Karl Quack daselbst.
Elberfeld, den 1. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Ellwangem.
13.
[205 a9) s. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In dag Handelsregister, Abtellung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:
Wildbreihandlung in Ellwangen:
Die Firma ist erloschen.
Bl. 232 die Firma J. Weiß, Hutmacher, Fisch⸗ u. Wildbrethand lung. 'i. in Ellwangen.
Inhaber: Jofef e. Hulmacher in Ellwangen.
Den 31. Mal 1906.
Landgerichtsrat Mũhleisen. Elsterberg. . [20560] ö. * das Handelsregister ist heute eingetragen
den:
a auf Blatt 48, die Firma Herm. Schubert in Elsterberg betreffend:
Die Firma ist erloschen;
b. auf Blatt 110: Die Firma Adler Drogerie August Kulack in Eifterberg und als Inhaber der Drogist Carl August Ernst Kulack daselbst.
Angegebener Geschäftgzweig ju b: Handel mit
rogen, Farben, Kolonlalwaren und Spirituosen. — 2 A Reg. 7606.
Elsterberg, am 31. Mai 1906.
lobt 3 di ne Handelsgesellscha . zu Duis⸗ . .
Kaufmann Reinbard Esch und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Esch zu Duisburg ist Einzelprokura
Hermann Holtmann zu Duis⸗
206463 In das Handelsregister B ist bei Nummer lag 9 Allgemeine Wach⸗ und Schließ gesell⸗ schaft für Mülheim⸗RNuhr, Oberhausen und
Erfurt eingetragen, daß die
und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Erturt.
In unser Handelzregister A ist heute unter die Firmg Arnold Ziegenhahn deren Inhaber der Kaufmann hier eingetragen.
Erfurt, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Erfurt.
, ; ist
worden, daß Howard Page rr, und W. E. 96 tandsmitgliede bestellt ist. Erfurt, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Kuhr. 20554 Amtsgerichts Die Firma Ewald Feeth * Cie. ju E erloschen.
sägewerk u. Holzhandlung in W . F 1. Juni 1 , Landgerichts rat Schoch.
Eutim.
ist heute eingetragen: ne mg
ndelsgese t, Eutin. und als deren Gesell⸗ . Friedrich Karl Franz Theodor Wllhelm Pahl, Bildhauer in Eutln, und Max Chriffian riedrich Hansen, Kaufmann in Eutin. Die Gesell, chaft beginnt am 1. Juni 1905. Geschäftszweig: Fabrikation von Steinwaren und Anfertigung von Bildhauerarbeiten. 1906, Mai 31. Großheriogliches Amtegericht Eutin. Abteilung II.
Falleraslebem. BSetauntmachung. [20557] Nachstehende, in n. Handelsregister ein⸗ getragenen, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: Vorstmann, Ww., Fallersleben, 2) Heinrich Telge, Ehmen, 3) August Burdorf, Fallersleben, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung der Firmen bis zum 1. Oktober i906 geltend zu machen.
Fallersleben, 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Flato nm, Westpr. Bekanntmachung. 20568) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die . Wilhelm Penn, Krojanke und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Penn in Krojanke eingetragen worden. Flatow, den 26. Mai 1906. Konig ches Amtgerict. Flensburx. [20559 Eintragung in das Handelsregister A vom 1. Juni
. bei der Firma Wilhelm Weide, Flens⸗ urg:
6. Firma ist in „Peter Boysen“ geändert. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Frank fart, Main. 19407] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) J. S. Fries Sohn. Der Kaufmann Jakob Fries in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Dem r, ,. Philipp
2 Wilh. Bender. Bender zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) Carl Closheim. Der zu Frankfurt a. M. verstorbene Architekt Wilhelm Lehn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind dessen Witwe, Auguste Lehn, verwitwete Closheim, geb. Vogel, zu Frankfurt a. M. und sein minderjähriges Kind Irene Lehn, gesetzlich vertreten durch selne Mutter, die obenbezeichnete Witwe Auguste Lehn, als er seniis haftende Gefellschafter in die Gefellschast eingetreten.
4) G. Anthes. Die Firma ist erloschen.
5) Süddeutsche Präparate · Industrie Kronier M Schweizer. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Lorenz Pürner ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft , n, mit einem der Gesellschafter zu ver⸗
eten.
6) Berger Æ Coe, stommanditgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in ö a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Mai 1906 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gera Berger zu Frankfurt a. M. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
7) Baum * Hecht. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesells al errichtet worden, welche am 19. Mai 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Abraham Baum und Wilhelm Hecht.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1906. Kgl. Amlsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachagem.
o) Auf Blatt 527 des
(2056
, , , die offene ö in Firma: C. G. Rabe in reiberg , ist heute eingetragen worden, daß Christiane Friederike verw. Rabe, verw. gew. P ir. geb. Rockoff, in Freiberg aus der Handelts⸗ len aft auggeschleden und an deren Stelle der aufmann Johannes Gotthelf Rabe in Freiberg als
. eingetreten ist.
reiberg, am 1. Juni 1906. . Königl. Amtsgericht.
Fürth, Hayerm. Bekanntmachung. [20561 Handels registereintrãge. ö J I Lippmann Mahner, Fürth. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Faany Mayer. 2) . Maher, Fürth. Ünter dieser Firma betrelbt die Kaufmanngehefrau Fanny Mayer in Fürth
Königliches Amtsgericht.
esellschaft aufgelöst
20552] r. 950 ier und als rnold Ziegenhahn
20553) In das ern er fg, B ist bei der unter l 65 . verzeichneten Aktiengesellschaft Deutsch⸗Anmerika nische Petroleum · Geselischaft in Hamburg mit Zwelgniederlassung in Erfurt heute eingetragen aus dem Vorstand aus⸗ 8 in New Jork zum Vor⸗
Eintragung in das Handelsregister des Königl zu Essen (Ruhr) am 30. g ,
ssen ist
Esslingen. gs. Amtsgericht Eßlingen. 20555] Heute wurde eingetragen im Handelzregsster für Einzelfirmen die Firma Ludwig Benner, Dampf ⸗
20556 In das Handelgreglster Abt. A des autc
Firma:; Pahl Æ Hansen, offene
1996 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4 9 r bann Teufel in 6
5) Leopold Büchenbacher, mann Simon . *
dem
Handelggesellschaft fort. 6) Stieglitz Baur, irma betreiben die Kaufleute Carl 'in
niederlage von Spiegeln und Sitz in Fürth. : 39 Fürth
Füurth.
Die Firma ist erloschen.
zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mit—
doch ist der Aufsichtsrat befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell= schaft allein zu vertreten. Konrad Hornschuch ist am 31. Dezember 1905 aus dem Vorstand ausgeschieden. Fürth, den 1. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen. 20662 HSandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktlengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische ohlenrevier“ in Gelsenkirchen ist am 30. Mai 1965 4 worden: ach dem Beschlusse der General versammlung vom 29. Mai 1806 soll das Grundkapital um 8 335 000 0 erhöht werden. Die Erhöhung ist dem Beschlusse gin erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15000090 ½, eingeteilt in 21 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 40 ; Die §§ 3 und 8 der Satzungen sind geändert (Be⸗ schluß vom 29. Mal 19065. Der Aussichtsrat darf nicht aus weniger als 10 und nicht aus mehr als 14 durch die Generalversammlung zu wählenden Mit- gliedern bestehen. Die neuen Aktien sind zum Neominalbetrage von 1000 M ausgegeben, und zwar 447 Stück zum Kurse von 2265 oso franko Stück⸗ zinsen, worauf der eingeforderte Betrag von 225 0 o, also in Summa 1005750 ½ bar eingejahlt und im Besitze des Vorstandes ist, 4388 Stück zum Kurse von 105 0,υ franko Stück⸗ zinsen, auf welche der eingeforderte Betrag von 55 o/ mit 2413400 Æ bar eingezahlt und im Besitze des Vorstandes ist. ferner 500 Stück zum Kurse von 200 00 franko Stückzinsen, auf welche der eingeforderte Betrag von 200 oso mit 1000 000 M bar eingezahlt und im Be⸗ sitze des Vorstandes ist. Bezüglich der ferneren 3009 Aktien ist die ng seitens der Stadt Unna auf Grund des Vertrages vom 7. Mai 1906 erfolgt und nach welchem Vertrage in Höhe von 3 Millionen Mark auf das erhöhte Grundkapital eine nicht durch Barzahlung zu leistende Einlage gemacht ist. Es übernimmt nämlich die Stadtgemeinde Unna von dem erhöhten Grundkapital 3 Millionen Mark und macht dieserhalb gegen Ge⸗ währung von 3000 neuen Aktien zum vereinbarten Kurse von 200 0½ eine Einlage, indem sie die Wasser⸗ werke der Stadt Unna der Gesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier überträgt. Durch diese 1 gelten diese 3000 Aktien, welche die Nrn. 13 166 bis 16165 tragen sollen, als voll eingezahlt.
Gerstungen. Bekanntmachung. 20564 In Abt. A Bd. L Nr. 55 des hiesigen Handels⸗ registers ift die Firma Lina Steinmetz in Gerstungen und als deren Inhaber Lina Ida Dorothea berw. Steinmetz, geb. Schade, in Gerstungen eingetragen worden.
erstungen, am 31. Mai 1906.
Großb. S. Amtsgericht.
Gerstungen. Betanntmachung. (20563 In Abt. A Nr. 34 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma Steinmetz Æ Wassermann heute eingetragen worden: ; ei Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Gerstungen, am 31. Mai 1906.
Großb. S. Amtsgericht. Giessgon. Bekanntmachung. 206565 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: i . Carl Friedrich Semmler zu Gießen
erloschen.
Gießen, 23. Mai 1906.
Großheriogliches Amtẽgericht. Görlitn. 20566
In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 1028 eingetragene Firma „MGaiser Wilhelns ⸗ Saal Brund Wünderlich“ in Monys gelöscht worden. Görlitz, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 120567] In das hiesize Handelsregister 5 Nr. 13 ist heute . en * n Dampfziegelei Bienen ⸗ urg G. m. b. D. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der zu Vienenburg gehörigen, dem Ziegelelbesitzer Hugo Tschirner gehörenden Ziegelei und die Verwertung ihrer Fabrlkate. Das Stammkapital betrãgt 20 000 A Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Eimecke in vn e , it beschrãnkter Haft
e m ränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1906
fen get g.
ie Gesellschaft endet am 1. April 1916. Goslar, den 28. Mai 1906.
t Königliches Amtsgericht. I. Grosaschönnnu, Snchsenm. 20568
eit 15. Mai 1906 ein Herrengarderobe mit 96 Sitze daselbst. ö ada
ne Sophie von Weech sind am 1. Mai Die Firma ist
i ,. n ürth, dessen Prokura erloschen ist, ist am J. Mai 1955 in das bisher von aufmann Max Büchenbacher . allein be⸗ er , 49 De n, ngetreten. Beide Gese er führen da Geschäft unter unveränderter Firma in offener
Fürth. Unter die un rl Baur in Fürth seit J. Juni 1906 eine Fabrik- Vertretungen von . in offener Handelsgesellschaft mit dem
Gebrüder Knoll, offene Handelsgesellschaft in
s) Weber Æ Ott Attiengesellschaft in Fürth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1906 wurde 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Gr. flärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer
erson besteht, von dieser allein, wenn der Vor—⸗ tand aus mehreren Personen besteht, entweder von
gliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Je⸗
Gesellschaft ist am 7. Mai 1906 errichtet worden und betreibt das von Karl Hermann Altmann er= worbene Handelsgeschäft fort, das unter der nicht eingetragenen Füma Karl Herm. Altmann in Haine⸗ 22 6 Geschẽfthmweig.
ngegebener Geschäftgiweig: Herstellung von Sieb. und Drahtwaren und Weben von i, .
Groß schönau, den 1. Junt 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 20569
Im Handelsregister Abtellung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 1819. Firma: Louis Gisfeld mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber: der Kauf⸗ mann Louis Eisfeld daselbst.
Nr. 725. Die Firma C. Kamp in Halle a. S. ist erloschen.
Halle a. S., den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 20570]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 Alb. Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftun ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. April 1806 ist der
esellschaftg vertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist t die Fortführung der bisher unter der Firma Alb. Ernst“ betriebenen Spiritus= raffinerie sowie der Betrieb von und die Beteiligung an anderen Unternehmungen.
Halle a. S., den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mamburę. 120571 Eintragungen in das Handelsregister. bedr gente. es, in if
eodor Hoffmann. ese Firma ist erloschen. John C. 593 och. Prokura ist erteilt an Paul
Friedrich Bohlmann.
Ulrich Hinrichs. Inhaber: Ulrich Christoph Hinrichs, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma U. Hinrichs i. Geschäft unter der Firma Ulrich Hinrichs ortsetzt.
Franz Heinrich zu Lübeck mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an G. W. Ljungberg erteilte Prokura ist erloschen.
Sugo Kunike. Diese Firma ist erloschen. Behr's Industrie ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Mai 1906 ist unter Aenderung des § 2 des Gesellschaftgvertrags beschlossen worden, den 2 ö Gesellschaft nach Suhl in Thüringen zu verlegen.
Amsterdamsche Handelscompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 12. Mai 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Ludovicus Mirandolle, zu Amsterdam, bestellt worden.
Internationale Schiffs bedarf · Gesellschaft Carl Bödiker Co. Attienkommanditgesellschaft.
In der Generalversammlung vom 23. Mai 1906 ist eine Aenderung der §§ 1 und 4 des Gesell« schafte vertrages beschlofsen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr:
Carl Bödiker Æ Co. Ctommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften aller Art, insbesondere solcher, welche zusammenhängen mit der Ausrüstung von Schiffen und mit der Lieferung von Armee und Marinebedarf. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke und Gebäude zu er⸗ werben bezw. zu errichten.
In der genannten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschafstt um Sp 500 000, —, also von S250 000, — auf 750 000, —, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu S 1000, — zu ahn
Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M750 000, —, eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die 500 neuen Aktien werden jum Kurse von
110 06 ausgegeben.
Juni 1. Eugen Thomas. Inhaber: Heinrich Theodor
Gugen Thomas, Kaufmann, zu Hamburg.
SH. von Pein E Co. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Joachim Ludwig Buck und Johann Leon Butteweg. Die an J. H. Hüllmann erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. Behrens Æ Hertmann. Prokung ist erteilt an Die an J.
. Georg Carl von Bodecker. ehrens erteilte Prokura ist erloschen. Assasl * Co. Rudolph Harry Antonin Huss⸗
r , m, . r .
after eingetreten; die offene Handelsgese hat begonnen am 30. Mai 1906.
Die an den genannten Hussmann erteilte Pro= kura ist erloschen.
Bejüglich des Gesellschafters Hussmann ist ein ng auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Max Bischoff. Die an J. A. Grossmann erteilte Prokura sst erloschen. Max Kentzler. Die an H. J. C. Brügger erteilte
Prokura ist erloschen. feke, Rocamora E Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Glaeser C Sievers. Diese offene ar esell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. M. F. Jungnickel mit Aktiven und Passiven übernommen worden . . von ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt. ö, . Weber. Inhaber: Bernhard Eduard Friedrich Weber, Kaufmann, zu Harburg. Esmeraldas Sandels Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter 1 Prokura ist erteilt an Paul Hugo Bredée, zu
ace, brandt, BSenüglich des Inhabers ar ebrandt. ezũg C. F. W. * K. H. Hildebrandt ist ein Hinweig auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Arnthal Æ Horschitz Gebr. Der Gesells
J. Horschitz aug dieser offenen Handelggesell⸗
Auf Blatt 415 des hlesigen Handelsregisters i heute eingetragen ie , Firma . erm.
den; die G e e , mr ,, , r.