1906 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

= ea Tn 2 8 2 w .

. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinische

Otto Penstorf. Die an J. Hupka erteilte Prokura

ist erloschen. 26 amburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, West gt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Samm i. Bei der ist am 25.

2

lrinn Rieder n Ce (äh, A Mr. Fij 86 e m e r ,n, genes

e Ge er Juliu un

Fiik sind aus der Gesellschaft k die Gesell⸗·

schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Gott⸗

lieb Nieder f alleiniger Inhaber geworden. Die

Prokura des Jan Esders ist erloschen.

Hannover. 20573] Im biesigen Handelsregister Abteilung B 142 zur Firma Deutsche Feuertrotz⸗ Gesellschaft, Gesell· schaft mit beschräukter Haftung, ist beute ein- 3 9 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Höchst, Odem nw alda. (2b 7b] Bekanntmachung. n unser Handelsregister wurde eingetragen: ie Firma „Emanuel Wertheimer“ zu Neu⸗ stadt ist er loschen. Großherzogliches Amtsgericht Höchst i. O. No. Haudelsregister betr. 120574 1) Zacharias Schneider in oschgrün: . n, des Zacharia⸗ nelder in roschgrũn. 2 Cäcilia Kiesel in Hof: Erloschen. Hof, den 30. Mal 1906. Kgl. Amtsgericht.

Harlahn fem. (20577 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 8,

Firma Traun Æ Co, Zweigniederlaffung in

Karlshafen, ist beute folgendes eingetragen;

Das Geschäft ist von einer we, , ,, übernommen. Persönlich baftender Gesellschafter ist Kaufmann Jobann Carl Wilhelm Brandis ju Lock⸗ stedt bei Hamburg. ;

Die Gefellschaft hat 1 Kommanditisten.

Das Geschäst wird unter unveränderter Firma

fortgeführt. rokura ist ectellt dem Kaufmann Johannes uback Amsinck zu Hamburg. arlshafen, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. KRKoblemꝝ. 20578 In das Handelsregister B ift unter Nummer 66

Petroleum Attiengefellschaft Coin, Filiale Coblenz.“ eingetragen worden.

Gegenstand des Ünternehmenz ist Handel mit

etroleum und Waren ähnlicher Art sowie der

etrieb aller nach dem Bemessen des Aussichtsrats mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden, den Zwecken desselben förderlichen Geschäͤfte.

Dog Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 M und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt.

Zum alleinigen Vorstandömitglied ist Albert Deich⸗ mann, Kaufmann in Göln, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1905 festgestellt. =

Willengerklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgllede abgegeben werden.

Die Wabl von Vorstandemitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung.

Ferner wird bekannt gewacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger.

Die Bekanntmachungen sind durch den Vorstand oder ein Mitglied des Aufsichtszats zu unterzeichnen.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand berufen und finden in Göln statt.

Eine Generalversammlung ist ordnungsmähig be⸗ rusen, wenn die Cinladung zu derselben mindestens 14 Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht ist.

Die Gründer der Gesellschaft find:

1II der Kaufmann Robert

Rotterdam, Y der Faufmann Albert Deichmann zu Cöln, I) der Kaufmann Paul Weuntges zu Neuß,

4 der Kaufmann Walter Ostendorff ju Antwerpen,

5) der Prokurist Ludwig Scholl in Antwerpen,

Die Gründer haben sämtliche Altien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats find:

1) der Kaufmann Rotterdam,

2) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß,

3) der Kaufmann Walter Ostendorff zu Antwerpen,

4 der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. soblenz den 30. Mai 1906. Königliches , Abt. 4. e sch.

HKöpeni ck.

mische Fabrik Grünau Landshoff *

eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter ling zu Grünau ist Gesamtprokura erteilt. Lor enen den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ling, Rhein.

Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rz. Posen. Betannt machung. 20582] n das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Liffa i. P.

der Firma Raphael Geisler, (v. R. A. 2 eingetragen worden: Die Fimma ist erloschen Lissa i. P., den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rneim. Sand elsre gister.

Gugen Sigel ju

Robert Gugen Sigel zu

20579

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft 2 eyer

Attiengesellschaft zu Grünau ist heute fol 3

[20681] Im Handelsregister A wurde bei der Firma Max Schulze ju Linz am Rhein eingetragen: Die

206590] Eingetragen wurde die Firma Wilbe * Cie,

Mechaniker Georg Wilde in Ludwigshafen a. Rh 16 . Rh., 26. Mai 1906

1 w a9 en g. 9 * 42 . z Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 206588

Sandelsregister.

Betr. Deutsche Schaumweinfabrik Wachen heim in Wachenheim. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mal 19665 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapltalz um fünfhunderttausend Mark und die Neu⸗ faffung sämtlicher Bestimmungen des Gesellschafts. bertrags beschlossen, unter anderem: Gegenstand des Uniernehmenz ist die Herstellung von Schaumwesnen. Das Grundkapital beträgt fünfhundertausend Mark, eingetellt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien Ich M Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren 66 die vom Aufsichtsrat ernannt werden. ei mehreren Vorstandsmitgliedern be—⸗ siimmt der Aufsichtgrat die Art der Vertretung. 24 y,, des San nh gen 9 3

udwigshafen a. Rh., 28. .

96. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhoim. [206591] Handelsregister. Betr. Firma Theo Schneider in Neustadt a. SH. Bie Prokura des Hermann Schober, Buch- . . a. 3 t,, udw afen a. Rh., 29. Ma ö Kgl Amtsgericht. Lud wigsharen, Rhein. 20689] Sandelsregister. Betr. Firma LE. Auerbacher ( Cie., offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Albert Auerbacher ist 1895 gestorben. Ludwig Auer bacher führte das Geschäft seltdem als Einzellauf⸗ mann weiter. Auerbacher, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., als perfönlich baftender Gesellschafter eingetreten Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter 96 a ,, hren . ud m afen a. „30. Mai z. Kgl. Amtsgericht.

Lũbbecke. ; l20obS3] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Mindener Bank ˖ verein, Zweiganstalt Lübbecke, am heutigen Tage eingetragen: Das Vorstandsmitglled Hugo Plleih ist am 35. Januar 1905 verstorben und daher elöscht.

z Lübbecke, den 29. Mal 1966.

Königliches Amtagericht.

Lũbecłke. Sandelsregister. Am 2. Juni 18906 ist eingetragen:

20686]

in Firma J. Wilheim Steen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lübeck:

e , a n. Heße in Lübeck ist zum eschäfts führer bestellt.

. Firma Paul Rosin in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Hermann Paul Rosin in Lübeck.

Angegebener Geschäftsz weg: Luxus-, Galanterie⸗ und Lederwaren.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lüchow. 205861 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma: Laudwirtschaftlicher Credit verein für das Wendland zu Wustrow und Lüchow eingetragen: In der Generalyersammlun vom 17. Mai 1966 ist beschlossen, das Grundkapita um 6) 000 S zu erhöhen durch Ausgabe von 50 Aktien zum Nennwerte von je 1200 M Jede Aktie soll für 1500 M ausgegeben werden. Lüchow, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 20687] In unser Handelsregister A Nr. 291 ist heute be der Firma Ed. Brune Æ Comp. zu Augustenthal bei Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Der Fabrikant Albert Hilger ist gestorben und an seine Stelle seine mit ihren Kindern Karl Albert, Auguste, Walter Ernst und Emil Hilger in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebende Witwe, Auguste geborene Hohage, zu , in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Lüdenscheid, den 31. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 20115

In das Handelsregister B ist zu der Firma Lüne⸗ burger Wachsbleiche J. Börstling, Attien⸗ gesell schaft, Vüneburg, eingetragen.

Die Prokura der Kaufleute August Plänker und n. Sommerfeld, beide in Lüneburg, ist er⸗ oschen.

Lüneburg, den 30. Mai 1806.

Königliches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. 205921

1) Bei der Firma „Leinau Æ Becker, Magde⸗ burger Eisenbau Anstalt“ zu Westerhüsen, Nr. 2008 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Ingenieur Hermann Prinzhorn in Magdebur ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1906 begonnen.

2) Bei der Firma „Gustav Spies K Co.“, unter Nr. 2177 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Ein Helene Sples, geb. Henschke, ist alleiniger

nhaber der Füma.

3) Die Firma „Paul Strack“ in Heyroths-⸗ berge und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Paul Strack zu Heyrotheberge ist unter Nr. 3178 des Registers A eingetragen.

4) Die Firma „Hamburger Kaffee⸗Lagerei Paul Kolbe“ zu Magdeburg und alg, deren In haber der Kaufmann Paul Kolbe daselbst ist unter Nr. 2179 desselben Registers eingetragen.

b) Bei der Nr. b 83 desselben Registers verzeich neten Firma „Sugo Starkloff“ sst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— 1 Otto Starkloff ist alleiniger Inhaber der

rma.

Mag deburg, den 2. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 20694

Rh. haftet.

Am 36. Mai 1996 ist Bernhard 8

I bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

lschaftsvertrags abgeändert und die S5§ 10 ö. cen tg ej chastsvertrags aufgehoben. Valentin e ist als Geschäftsführer der Ge⸗

t aus en. . . i , Geschäftsführer ist der Gesell⸗˖ schafter Kohl bestellt. Derselbe ist alleln berechtigt, hie Gesellschaft zu vertreten und gültig für sie zu zeichnen.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. (20695 Jum Handelsregister Abt. B Band 11 O. -Z. 46, Fůma „Deutsch Ameritanische Petroleum Hesellschaft! in Mannheim als Zweignieder ˖ lassung. mit dem Hauptsttze in Hamburg wurde heute eingetragen: Howard Page ist aus dem Vorstand ausgeschieden; William C. Bemig in New Jork ist zum Mitglied dez Vorstands bestellt. Mannheim, den 30. Mal 1906.

Großh. Amtsgericht. J.

Markneukirchen. 206596 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Lederer Kreinberg in Markneukirchen betreffenden Handelsregister blatte 227, ; der Kaufmann Max Otto Kreinberg auzgeschieden ist, daß Frau Clara Marie verehel n,. geb. Heberlein, in Markneukirchen, die das andelsgeschäft von Max Otto Kreinberg erworben 5 Inhaberin geworden ist und daß die neue In⸗ haberln nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers

b. auf dem die Firma Hermann Richard Vfretzschner in Markneukirchen betreffenden andeltzregisterblatte 207, daß der Bogenmacher Richard Hermann Pfretzschner in Markneukirchen in das Handel dg chäft eingetreten ist und die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 31. Mai 190 begonnen hat.

Markneukirchen, den 2. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Marsberg. Bekanntmachung. 20597 In unser Handelsreglster B bei Nr. 2 betreffend: Maschinenbau. Actiengesellschaft vorm. Beck K Henkel zu Cassel, Zweigniederlassung zu Bre⸗ delar, ist heute eingetragen: . Die Generalversammlung hat am 8. Mai 1906 beschlossen: I Bas Grundkapital um 600 090 K durch Zu⸗ . von 2 Aktien zu einer Aktie herab⸗ usetzen. ; 5 Das Grundkapital um 600 000 M durch Aus⸗ abe neuer auf den Inhaber lautender Aktien von e 100 4A zu erhöhen. .

Marsberg, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

NHemmingen. Handelsregistereintrag. 20599 rng Franz Textor in Mindelheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Textor daselbst ein Drogeriegeschäft. Memmingen, den 25. Mai 1966. Kgl. Amtsgericht.

MNHemmingen. Handelsregistereintrag. 20598 Firma Heinrich Mayer in Memmingen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 31. Mai 19606. Kal. Inssgerlcht

Metꝝ. Handelsregister Metz. 20759 In das Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 562 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft David Æ C. Samuel in Dieuze heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. David Samuel, Kaufmann in Dieuze, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Im Firmenregister Band 111 unter Nr. 3446 wurde dle Firma David Æ C. Samuel in Dieuze und als deren Inhaber der Kaufmann David Samuel in Dieuze beute eingetragen. Metz, den 29. Mai 1906.

Kais. Amtsgericht.

Met. Handelsregister zu Metz. 207601 Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 7790 wurde bei der Firma „Lothringer Wurst und Fleisch⸗Conservenfabrik M. Hensgen G. m. b. S. Devant les ⸗Ponts Mertz, mit dem Hauptsitz in Devant. les Bonis und einer Zweig⸗ niederlafsung in Metz“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1905 ist der S6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, insbesondere dahin lautend; . Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Ernennung und Abberufung dieser Personen liegt dem Aufsichtsrat ob. Zum welteren Geschäftsführer wurde daraufhin * rn Bruno Felgner, in Metz wohnend, estellt. Metz, den 31. Mai 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mogilno. Bekauntmachung. 20600] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Deutsches Vereinshaus Mogilno, Ges. m. b. SH. in Mogilno“ Leinge⸗ neg. . daß das Stammkapital auf 26 000 A0 er ist. Mogilno, den 28. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Rx. Leipzig.

(20601 In dat hiesige Handelsregister ist am 31. H 19655 auf Blatt 113, die Firma Kemmlitzer Kaglin⸗

werke, F. Max Wolf in Kemmlitz betreffend, eingetragen worden: .

1 Bie Firma lautet künftig: Kemmlitzer Kaolinwerke, vormals F. Max Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz,

errichtet.

des bisher von der Firma Kemmlitzer Kaolinwerke,

over indirekt damit zusammenhangender Geschäfte.

Mannheim, 298. Mai 1906. ö

ber Gesellschaftgzvertrag ist am 30. Januar 1906 Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung . Max Wolf in Kemmlitz betriebenen Geschäfts

pwie allgemein die Ausbeutung und der Vertrieb von Kaolin und der Abschluß anderweiter, direkt

,,. ist der Gutsbesitzer Max Kurt emmlitz. 94h. dem i eluspetter Ernst Paul Wolf in , n , . . ö. . eln, am 7. Juni ; z Königliches Amtsgericht.

Münlhausen, Lnür. 20602 In unser Handelsregister Abteilung 1 ist unter Nr. l02 heute eingetragen worden, daß die Fiemg D. Hochhaus, Mühlhausen i, Th. erloschen ist. Mühlhausen, Th.. den 39. Mai 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, 3 ng eunsen . g (20603) andelsregister ausen i. G.

In Band VI 6 236 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Institut für Zeitungs und Retlame⸗ Expedition, Gesellschaft mit be⸗ e, . Haftung in Müihausen, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verbreitung von Jeitungen, Zeitschriften, Drucksachen und anderen Publikationen für Mülhausen und Umgegend. Das Stammkapltal beträgt 21 000 Der Gefellschaftgvertrag datiert vom 25. Mai 1906. Geschäftsführer sind: 1 August Mittelberger, Spediteur in Riedisheim, 2) Karl Maus, w hier, 3) Cmil Ruetsch, Redakteur, hier, mit der Befugnis der Einzelvertretung und Einzel⸗ zeichnung. . u Rechts handlungen über Wechsel⸗, Gelde oder sonstige Schuldverhältnisse ist nur der Gesellschafter Mittelberger berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre, sie besteht indefsen fort, wenn von keinem der Gesell⸗ schafter gekuͤndigt wird. Als Sacheinlage ist von dem Gesellschafter Emil Ruetsch in die Gesellschaft a, worden:

Urheberrechte, betreffend Erfindung und Aus⸗ arbeitung des Betriebssystems, geschätzt zu 7009 M, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in sämtlichen Mülhauser Zeitungen. Ferner ist im gleichen Band Nr. 237 heute die off ene Handels zesellschatt A. Cloffe Æ Cie in Thann eingetragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute August und Ludwig Closse in Thann. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1906 begonnen. Mülhausen, 30. Mal 1906.

Kailserl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. 20286 L Neu eingetragene Tirm en: 1) Wilhelm Groß. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Groß in München, Warenagentur, Nymphenburgerstr. 185 /III. I. 2) Arthur Hencke. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Arthur Hencke in München, Waren⸗ agentur, Haydnstr. 2II. II. Veränderungen eingetragener Firmen: IN) Kunstanstalt Gebrüder Humar München, Gesellschaft mit , Haftung. 96 München. Geschäftsführer Franz Humar gelöscht. 2 Stefan Sailer. Sitz: München. Seit 15. Mal i906 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Sailer * Lautenbacher“. Gesellschafter: Buchhãndier Stefan Sailer, Allein⸗ inhaber der bisherigen Firma, und Peter Lauten⸗ bacher, Friseur, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 3) H. Oestreicher Söhne. Sitz München. Prokurist: Hermann Oestreicher in München, 4 A. Tiefenthaler * Co. Sitz: München. Geänderte Firma: Albert Reithmayr vorm. A. Tiefenthaler & Co.

5) Lorenz Thoma C Co. 2 München.

Gesellschafter Johann Seegner ausgeschieden. 6) Maria Spießl. Sitz; München. Maria Spleßl als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Kunigunde Brunner, ledig in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

7) Paul Völkel. Sitz: München. .

Völkel infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber: Franziska Völkel, Fabrikbesitzers⸗ witwe, Rudolf Völkel, Betriebsiechniker, und Elisabeth Völkel, minderjährige Fabrikbesitzerstochter, saͤmtliche in München in Erbengemeinschaft. Pro⸗ kura der Franziska Völkel gelöscht. 8) M. 4 J. Salcher vorm. A. Gschwendner. Sitz: München. Offene eng n, me auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Heinrich Schreyer in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

3) J. W. Dieffenbach's Punsch⸗, Liqueur⸗ Frucht · Säfte⸗Fabrik Ignaz Neuftein. Sitz: München. Ignaz Neustein als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Gertraud Neustein, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Nicht übernommen sind die in Ziffer TVI des zu den Akten übergebenen Kaufvertrags vom 23. Mai 1906 näher bezeichneten Forderungen und Verbindlichkeiten.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

I) Gustav Rau. Sitz: München.

7) Babette Reiter. Sitz: München.

3) Otto J. Schwaab. Sitz: München.

4 Josef Hausenblas. Sitz: München.

München, 31. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

Veuminster. 20604

y, in das Handelsregister am 2. Junt 1906 bei der Firma Vereinsbank in Neu⸗ münster, A. G.

IM In der Generalversammlung vom 29. Mat 1906 ist eine Erhöhung des Grundktapitals um 1090069 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist tatsächlich erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2600 000 M. Es werden 1000 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1008 M zum Kurse von 112 ausgegeben.

2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Mai 18066 sind die 55 2 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Se ch st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts, Verelng. Geno ter, Zeichen ; ĩ ; 2 . n mn, i n , ,, ö. i. e en Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der , , , , . über Waren

M 131.

zeichen, Patente, Gebrquchdmuster,

kurse sowie d

1900.

hnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 11k)

Das Zentral ⸗Handel gregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

in Berlin

Handelsregister.

eu wi e(dl. 20605 Im Handelsregister ist zu B Nr. 2 Landwirt⸗ schaftliche Central Darlehnskasse für Deutsch⸗ land, Aktiengesellschaft in Neuwied, heute ein⸗ getragen, daß der . Dr. Leo Wegener zu Posen zum Mitgliede des Vorstands bestellt, die Prokura des Kaufmanns Albert Winter in Erfurt, des Kaufmanns Carl Carell in Hr und des Ober⸗ inspektors Franz Geilenberg in Posen erloschen ist. Neuwied, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Vieder- Olm. 20606 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Georg Dexheimer“ in RNieder⸗Saulheim ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Nieder⸗Olm, 1. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 20123 1) Württembergische Metallwarenfabrik, Hauptniederlassung in Geislingen, Zweig niederlassung in Nürnberg. a. Prokura des Heinrich Alle in Geislingen ist erloschen. 2) Gekawerke, Aktiengesellschaft, Hauptsitz in Mannheim, Zweigniederlgssung in Nürn“

berg. Fabrikant Dr. Gottlieb Krebs in Offenbach ist auß dem Vorstande ausgeschieden. 3) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, AG., Hauptsitz in Augeburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Richard Schepers in Augsburg ist erloschen. 4 Oscar Boller, Niederlage der Fabrikate der Firma H. P. Sauermann, Akt.⸗Ges. in Kulmbach.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Oscar Boller in Nürnberg ebenda den Handel mit feinen Fleisch⸗ und Wurstwaren.

5) Petschenik & Steinmetz in Nürnberg.

Tie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte. zur Fortführung der Firma auf den Privatier August Steinmetz in Wier baden und von diesem auf den Glastechniker Sigmund Petschenik in Nürnberg Üüber⸗ ge gangen. ]

6) Eberhard Ermann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eber⸗ hard Ermann in Nürnberg ebenda die Fabrikation von Nährmitteln und den Großhandel mit solchen.

7) G. Laucks Æ Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Benno Ermreuther und der Werkmeister Georg Laucks, beide in Nürnberg, ebenda seit 25. Mai 1906 in offener ard e if die Fabrikation von Metallwaren . einschlägigen Artlkeln und den Handel mit olchen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesellschafter Ermreuther berechtigt.

8) Erste Nürnberger Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabꝑrik Hans Söllner in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Wurstwaren⸗ fabrikant Hans Söllner in Nürnberg ebenda eine Wuist⸗ und Fleischkonservensabrik sowie eine Wurst—⸗ warenfabrik.

9) Nürnberger Lebens versicherungsbank in Nürnberg.

In der Generalveisammlung vom 15. Mai 1906 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schloßen. (Urkunde des K. Notarg Justizrat Faubel hier G.⸗R. Nr. 533).

Hervorgehoben wird: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde durch Aufnahme der Abschließung von Haffpflichtversicherungen erweitert.

se Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nürnberg, 30. Mai 1906.

8 Kgl. Amtegericht. O ssenbach, Maim. Bekanntmachung. 20607

. unser Handelsregister unter A422 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Heinrich Machers zu Offenbach a. M. Inhaber: Apotheker 2 Macher da⸗ selbst. Das Handelsgewerbe besteht in Betrieb einer Medizinaldrogerie und eines chemischen Laboratoriums.

Offenbach a. M., 28. Mai 19606.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 20608 Unter Nr. 236 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firmg Carl Kleyer Co. in Ohligs. Inhaber Richard Hardt, Kaufmann in Ohligs. Weyer. . Ohligs, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grosgh. (20610 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die unter der Firma Dittmer 4 Kyritz hier be⸗ stehende Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann August Johann Heinrich Dittmer in Oldenburg fortgesetzt. Oldenburg i. Gr., 1906, Mai 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. i

Grundkapital

Oldenburg

Oldenburg Großher

Oldenburg

Oldenburg

Wwe. hier.

mann mann hier. handlung) 4) Band V hier.

Kommission.)

leber hier. Schönleber hier. Pforzheim,

NRadolfrpell. N. 9172. Zu Firma Sigmun getragen, daß d

Witwe, Jeanette

Reichenau, heute die

Angegebener G

und Appreturanstalt. Reichenau, den 1. Juni 1996. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remscheid.

In das hiesig

getragen:

Abt. A unter

Berger in Remscheid⸗Hohenhagen und als deren Inhaber der Weikzeugfabrikant Johann Karl Berger in Remscheld⸗Hohenhagen. Remscheid, den 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rendsburg. Die offene Handelsgesellschaft L. Koth Sohn in Rendsburg Der Architekt und Zimmermeister

st aufgelöst.

beschlossene Erhöhung 12 500 000 0

Oldenburg i. Gr., 1906, Mai 28. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh.

In unser Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ burger Oel⸗ und Gummi⸗Industrie, Salomon Salm, Oldenburg, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Genter in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr, 1906, Mai 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

20611 In unser Handelsregister ist zur Firma n burgische Spar⸗ Æ Leih ⸗Bank in Oldenburg n gag . griedrich 8 Bernhard

e Prokura des Friedr ermann Bernhar Pundt ist erloschen.

Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim.

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band II D. 3. 137: Die Firma G. Sies

178. Firma Emil Abel Inhaberin ist Müller Emil Abel Witwe, Auguste geb. Würth, hier. Kaufmann Emil Adolf Abel hier ist als Prokurist bestellt. (An- gegebener Geschäftszweig: Mehlhandlung.) 3) Band Y DO. 3 179: Firma Hans Hart⸗ ier: Inhaber ist Kaufmann Hans Hart- (Angegebener Geschäftszweig:

hier ist erloschen. 2) Band V D.. 3.

Inhaber ist Kaufmann Emil Fuchs hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung und

5) Band V Os 8. 181: Firma Paul Schön⸗ Inhaber ist Bijouteriefabrikant Paul

Gr. AUmtegericht. Il. Pr. Holland. In unser Handelsregister Abt. B ist be „Neue Hirschfelder Zuckerfabrik zu Hirschfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 1. Junt 1906 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Bes 9 der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 30. Mai 1996 aufgelöst. Sin Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, srektor Carl Siemens in r ge Pr.⸗Holland, den 1. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

unveränderter Firma auf Sigmund Wolf Kaufmann

ist. Dem Kaufmann Gerson Wolf in Gailingen

ist Prokura erteilt

Radolfzell, den 29. Mai 1906. Großb. Amtsgericht.

Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist andelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wagner in Reichenau eingetragen und verlaut⸗ bart worden, daß

I) Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Wagner und Albert Reinhard in Olbersdorf bei Zittau, und

2) die Gesellschaft am 1. Juni 1906 errichtet worden ist.

des Grundkapitals 1) u gemäß des

beträgt jetzt 25 0090 000 AM Abt. V.

Grossh.

I. Gr., 1806, Mai zo. zogliches Amtsgericht. Abt. V. Grossh.

I. Februar 1906 di

i. Gr., 19066, Mai 31. Abt. V.

Sandelsregsster.

Holz O- 3. 180: Firma Emil Fuchs

den 31. Mai 1906.

Bekanntmachung. earn r.

d bestellt.

Abt. 2.

Handelsregister. 20698 m Handelsreglster Abt. A O.. 34, d Wolf, Gailingen, wurde ein⸗ as Geschäft zur Fortführung unter

geb. Levi, in Gailingen übergegangen

Sachsen. 20633

agner, beide

eschäftszweig: Betrieb einer Färberei

20634 e Handelsregister wurde heute ein⸗

Nr. 786 die Firma Joh. Carl

20635 andelsregister A Nr. 169

ö Fusionsvertrags vom 7. März 1906 mit der Deutschen Nationalbank und 2) um weitere 4 000 000 MS durch Zeichnung von 4000 Inhaberaktien über je 1000 „S6, ausgegeben zum Kurse von 1150ͤ, durchgeführt ist. Das

20609

20613 In unser Handelsregister ist zur Firma Kloster⸗ brauerei Oldenburg A. G. in Oldenburg ein⸗ gere daß in Ausführung des Beschlusses der eneralversammlung vom Herabsetzung des Grundkapitals auf 170 000 S und die Erhöhung des Grundkapitals um 330 000 Æ er- folgt ist. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 M0. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M sind zum Nennwert ausgegeben.

20614

r ö . . ezugspreit 55

m Riesa. 206361 Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters, die irma Dresdner Transport- und Lagerhaus⸗ ktiengesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale

Riesa, in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden

unter der Firma Dresdner Transport⸗ und

Lagerhaus Attiengesellschaft vorm. G. Thamm

bestehenden Aktiengesellschaft betreffend, ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Emil Oscar Brückner in

Dresden erteilte Prokura erloschen ist und zu stell—⸗

vertretenden Mitgliedern des Vorstandes die Kauf—

leute Friedrich Emil Barthel, Ernst Moritz Kittel,

Emil Otecar Brückner, sämtlich in Dresden, und

Friedrich Otto Härke in Blasewitz bestellt sind. Riesa, am 1. Juni 19606.

Königliches Amtsgericht.

Kottenburg, Neckar. 20637

K. Amtsgericht Rottenburg.

In das Handelsregister für Einzel firmen Band 1 Bl. 104 wurde heute zu der Firma Albert Göhner in Ofterdingen unter Nr. Z eingetragen;

Das . wird auf das am 12. April 1905 erfolgte Ableben des seitherigen Firmeninhabers Albert Göhner, Kaufmanns in Ofterdingen, von dessen Witwe Eugenie Göhner unter unveränderter Firnia und unter Prokura des Max Göhner, Kauf— manns in Ofterdingen, fortgeführt.

Den 30. Mat 1906.

Aimterchter Mögerle.

e Schleswig. Bekanntmachung. 20638 In Tas hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 die Firma „Wilhelmine Siefert“ Schleswig und als deren Inhaberin die unverehe⸗ lichte Wilhelmine Louise Friederike Siefert in Schleswig eingetragen worden.

Schleswig, den 29. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Ez. Cassel. 206391 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die Firma Löb Adler I in Schlüchtern und als deren Inhaber Viehhändler Löb Adler II. in Schlüchtern eingetragen. Schlüchtern, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitꝝ. 2040] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 316 ,. eingetragen worden: Die Firma ist in Adolf Schreyer, Schlesische Billet Fabrik und Buchdruckerei“ geändert. em Robert Schreyer und dem Ferdinand Schreyer, beide in Schweidnitz, ist Prokura erteilt. Schweidnitz, den 1. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

Solingen. ; 20643 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1I07. Firma Solinger Schraubenfabrik C Facondreherei Theodor Mauritz, Solingen. Die Firma ist erloschen. Nr. 948. Firma F. W. Saam 4 Co. Central. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Saam, inn zu Central, führt die Firma allein fort. Solingen, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. (20644 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 949: Firma Karl Tehl zu Wald. Inhaber ist Karl Dehl, Maurer zu Wald. Dem Bautech⸗ niker Wilhelm Dehl zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Spandau. 20645 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 451 ist heute die Firma Boubon⸗ Haus Friedrich Schröber, Spandau, und als deren Inhaber der , T Friedrich Schröder in Spandau eingetragen worden.

Spandau, den 1. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Storkow, Mark. 20646 In unserm Handelsregister A Nr. 42 ist bei der irma A. Müntmann heute eingetragen: Die irma ist erloschen. Storkow, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 201391 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band V Nr. 46 bei der Firma G. Bicart in Sochfelden: ö Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Eugen Bicart in 6 übergegangen, die es unter der Firma E. Bicart woe ger gen Band VIII Nr. 22 die Firma E. Bicart in ,,. Inhaber geb. Weil, Eisenhändlerin in Hochfelden.

Abt. 2.

August Doersch in Straßburg. Inhaber ist August Doersch, Apotheker in Straß⸗

burg.

and VIII Nr. 25 die Firma Vicente Cusi in Stra 2 Inhaber ist Vicente Cusi, Wirt in Straßburg. i Geschäftszweig: Wirtschaft zur e. nischen Weinhalle und Weinhandel. and VIII Nr. 26 die Firma Karl Arbogast

Straubing.

Straubing.

Gartner in Handel mit Manufaktur⸗ und Konfektionswaren in ötzting.

firmen, wurde heute Aktien ˖ Gesellschaft in München,

ist die Witwe Eugen Bicart, Melanie lassung in Tettnang, , .

. ĩ vertreter n en senanockher⸗ wurde zum ordentlichen Vorstandgmitgliede bestellt.

LTraunstoim.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A Æ 50 9 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 g. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Inhaber ist Berthold Bensinger, Viehhändler in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 254 bei der Firma Kirchenbauer u. Waltz in Straßburg:

Die Gesellschaft ist durch, das Ausscheiden des Gesellschafters Martin Dauh in Karlsruhe aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Jakob Waltz führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 253 die Firma Kirchenbauer u. Waltz in Straßburg.

Inhaber ist Jakob Waltz, Bauunternehmer in Straßburg.

Band V Nr. 425 bei der Firma: Adam Sommer in Bischweiler.

Das Handel sgeschäft ist auf die bisherigen Pro— kuristen, die Kaufleute Leo Sommer und Aron Sommer, beide zu Bischweiler, übergegangen, welche unter Beibehaltung der bisherigen Firma eine offene Handelsgesellschaft bilden.

In das Gesellschaftsregister:

Band 1IX Nr. I77 die Firma Adam Sommer in Bischweiler.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1906 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Leo Sommer,

2) Aron Sommer, beide Kaufleute in Bischweiler.

Band VII Nr. 35 bei der Firma: Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik in Geislingen, mit Zweigniederlassung in Straßburg.

3, Prokura des Heinrich Alle in Geislingen ist erloschen.

Band IX Nr. 86 bei der Firma: Journal d' Alsace⸗ Lorraine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg. An Stelle des bisherigen Geschaͤftsführers Albert Dammron, dessen Vertretungsbefugnis beendigt ist, wurde der Rentner Theodor Hering in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt.

Band IV Nr. 670 bei der Firma: u. Cie. in Straßburg:

Der bisherige Gesellschafter Georg Ehrhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Ge⸗ sellschafter führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter.

Band 1X Nr. 178 die Firma: Claß u. Alt in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Georg Claß,

2) Karl Alt,

beide Installateure in Straßburg.

Band 1X Nr 179 die Firma Ch. Stoeffler in Straßburg⸗Ruprechtsau.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Juli log e i beide Cocselschaster sud

ersönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Maria Stoeffler, 2) Eugenie Stoeffler, 3) Viktor Stoeffler. Inhaber eines Schlossereigeschäfts in Straßburg⸗ Ruprechtsau. Die Maria Stoeffler und Eugenie Stoeffler sind zur Vertretung der Gesellschaft einzeln befugt, während Viktor Stoeffler nur in Gemein schaft mit einer der beiden Gesellschafterinnen oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Dem Geschäftsreisenden August Brech zu Straß⸗ burg Ruprechtsau ist Prokura erteilt. Straßburg, den 28. Mai 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20647] „Theodor Wagner“. Unter dieser Firma betreibt der Stukateur Theodor

Seegmüller

Wagner in Regensburg seit 16. Januar 1906 ein Bildhauer und Stukateurgeschäft als Zweignieder⸗ lafsung in Straubing.

i diese Zweigniederlassung ist dem Stukateur o

Josef Wagner in Straubing Prokura erteilt.

Straubing, 28. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Bekanntmachung. 20648 „Michael Gartner.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael ötzting seit 1. Januar 1806 einen

Straubing, 29. Mai 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

Tettnang. K. Amtsgericht we me , e

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ bel der Firma Lokalbahn⸗ Zweignieder⸗

irektor Dr. Fritz ay, bisher Direktorstell⸗ und stellvertretendes Vorstandsmitglied,

Den 31. Mai 1906.

Amtsrichter Schwarz. Bekanntmachung.

Handelsreg. betreff.

Eingetragen wurde:

„Sanatorium Bad Reichenhall Gesellschaft

20142

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Reichen hall

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ;

Das Stammkapital beträgt 300 000 Von dem Gesellschafter Max Kurt Wolf ist das von ihm bisher betriebene Kaolinwerk zum Kauf— preise von 400 000 M , , eingebracht worden, daß hierdon 100 000 M als Stammeinlage gerechnet worden sind.

Zum Handelsregister Abt. Bd. IV O. 3. 49, Firma „Corell Æ Kohl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

urch den Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mal 1906 wurden die Absätze 1 und 2 des § 11

r ö l baftnrater ist am 19. Mai 1906 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Sanatoriums f, zentenheims) und der Abschluß aller hiermit zusammen⸗

Oldenburg, Grossh. 206121

In unser Handelgregister ist zur Firma Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell schaft auf Atktien, Zweigniederlassung Oldenburg, Olden⸗ burg, eingetragen worden, daß die am 4. April 1906

offene Handele gesellschaft seit 15. Mai 1906 mit Si in, Ludwigshafen a. Rh. Geschäftezweig: Fabrikation von Bierdauckappargten und Kohlen- säure⸗Armaturen Gesellschafter sind; 1) Mathäus Maultetsch, Kaufmann; 2) Elisabeih Wilde, ohne Gewerbe, beide in Ludwishnsen a. Rh. Dem

Hermann Heinrich Ludwig Kath ist alleiniger Inhaber des unter unveränderter Firma weiter bestehenden Geschäfts. . d. 31. Mai 1906.

oönigliches Amtsgericht. 2.

in Straßburg. Inhaber ist Carl Arbogast, Gastwirt in Straß⸗

burg. and VIII Nr. 27 die Firma Berthold Ben⸗ singer in Straßburg.