1906 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

hängenden Geschäfte, insbesondere auch die zur Durch- führung des Unternehmens erforderliche Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken. Ausgeschlossen ist jedoch die Errichtung von Abteilungen f tuber⸗ kulßse Lungen und tuberkulöse Kehlkopfleidende her s ren

9 ö 30 000 M dereißigtausend

ark.

Geschäftsführer ist: Dr. Karl von Heinleth, prakt. Arzt in Reichenhall; stellvertretender Geschäftsführer: Dr Karl Schöppner, prakt. Arzt dort.

Jeder der genannten Herren vertritt die Gesellschaft allein und hat mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Traunstein, 31. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Betanntmachung. 206 bo] . Handelsregister betreff.

Geändert wurde die Firma: „v. Krempelhuber Apotheker Aibling“ in „Apotheke von Anna von Krempelhuber in Bad Aibling“.

Alleininß. nun: Anna von Krempelhuber, Apothekerswitwe in Bad Aibling.

, Hans Ruf.

raunstein, 1. Juni 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

Uerdingen. Bekannimachung. . In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute be

der Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei Uer⸗

dingen“ zu Uerdingen eingetragen worden:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1906 ift die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Mark beschlossen worden.

Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1500 000 Mark. Durch den gleichen Beschluß ist 5 3 des Statuts geändert worden.

Uerdingen, den 29. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. zol o]

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist heute ein⸗ getragen worden die Lanker Ringofen⸗Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Lank. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofenziegelei, An. und Verkauf von Liegenschaften, Erbauung von Häusern.

Das Stammkapital beträgt 190 000 .

Geschäͤftsführer sind: Franz Hörschgens, Landwirt und Ziegeleibesitzer zu Lank, und Michael Schmitt, Lehrer zu Neuß.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1906 ab⸗ geschlossen.

Uerdingen, den 29. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 19479

In unser Handelsregister B ist heute eine Gesell« schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wilhelm Westenberger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des seither von dem Kaufmann Wilhelm Westenberger zu Wiesbaden unter der Firma M. Westenberger betriebenen Spirituosen und Weingeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 50 000 S6.

Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Westen⸗ berger zu Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 12. Mai 1906 festgestellt.

Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1917.

Die Gesellschafterin Witwe Christine Westen⸗ berger, geb. Mollath, hat in die Gesellschaft unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage von ihrer Darlehenssorderung an den Kaufmann Wilhelm Westenberger hier den Betrag von 49 500 M ein⸗ , Der Kaufmann. Wilhelm Westenberger ier hat in die Gesellschaft eingebracht das bisher von ihm betriebene Geschäft, . ohne Aktiva und Passiva. Der Wert dieser Einlage ist mit 500 Mt auf die Stammeinlage des W. Westenberger in An⸗ rechnung gebracht. (12 H.R. B Nr. 100)

Wie sbaden, den 14. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. 20146 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „A. Meier, Wiesbaden“ eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann und e, n, ,, ,. und Weingutsbesitzer Karl Meier, beide zu Wiesbaden, übergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Meier Weingutsbesitzer und Weingroßhandlung ! , ,. wird.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. (12 H.⸗R. A 393.)

Wiesbaden, den 22. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Win d huk. 20654 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3 bei, der Firma A. Schmerenbeck in Windhuk eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Weihe erloschen ist. Windhuk, den 23. April 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Würzburg. 20150] Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg. Handelsregister.

Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche n . vormals Gebr. Buxbaum in Würz-⸗

urg.

Durch die Generalversammlung vom 25. April 19606 ist unter Abänderung des § 5 1 der Statuten die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert - fünfzigtausend Mark (450 000 M0) beschlossen worden; die ,, des Grundkapitals, welches nun⸗ mehr eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark (1 250 000 ) beträgt, ist durch Zeichnung von 450 auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 801 mit 1250 zum Nennbetrag von je eintausend Mark (1000 6) erfolgt und heute in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktien werden zum Kurse von 10550, d. i. 1050 Mƽ für die Aktie, ausgegeben.

Würzburg, den 31. Mai 1906. zittau. (201511

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1033, die Firma Lausitzer ,, Sommer K Leuthold in Zittau betreffend, sind heute

folgende Einträge bewirkt worden:

Die Firma lautet künftighin: „Sommer * Gocht“ und hat ihren Sitz nach Siken, ver⸗ legt. Der Kaufmann Franz Kurt Leuthold in Oybin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Richard Gocht in Olbersdorf ist in die Gesellschaft eingetreten.

Zittau, den 30. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. (20392 In das Genossenschaftsregisser wurde eingetragen: „Darlehenskaffen⸗ Verein Laugna, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschraãnkter Haft ˖

pflicht“, welche ihren Sitz in Laugna hat.

Das Statut wurde am 29. April 1906 errichtet. Gegenstand det Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in vernnslichen Darlehen zu be⸗ r gen sowie Gelegenheit zu geben nuf liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmttglieder an⸗ zusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung kr den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor⸗ tand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Verelns . unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe und sind , . durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsttzenden deg Aufsichtsratz, wenn st- vom Aufsichlgrat aus, gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Brandl, Anton, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Wielenbacher, Sebastian, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, 5 Domler, Ulrich, Schuhmacher, Mei⸗ linger, Josef, Dekonom, 5) Leis, aver, Oekonom, sämtliche in Laugng wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Augsburg, den 2. Juni 1906.

K. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 20182

Nach Statut vom 5. März 1906 hat sich unter der Firma Darlehenskassen Verein Kirchenbirkig m. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Kirchenbirkig hat. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit 6 die ju ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be- eg, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Be⸗ kanntmachungen der n,, erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern bejw. dem Vo . des Aussichtsrats , llens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeich, nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands 3 Konrad Lindthaler, Pfarrer in Pottenstein, Johann Bauer, Oekonom in Kirchen⸗ birkig, Georg Distler, Bauer in Kirchenbirkig, Georg ö Dümler, Bauer in Waidach, Johann

rütting, Wirt in Trägweis. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Bayreuth, am 28. Mai 1906.

Kal. Amtsgericht.

KEis chofswerda, Sachsen. [20393

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Uhnyst g. Taucher, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herren Aithur Max Leh⸗ mann und Oskar Hillig in Uhyst a. T. nicht mehr Mitglieder des Vorstands und die Herren Erb⸗ gerichtsbesitzer Bruno Gräfe in Taschendorf und Tischlermeister Clemens Wolf in Uhyst a. T. zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden sind.

Bischofswerda, am 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

n olkenhain. . 20394 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist bei dem Giesmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Raupach gewählt worden. n . den 16. Mai 1906. Königliches Amts. gericht.

nonn. Bekanntmachung. xoz9b)]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Geamten Wohnungsverein für Bonn und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht) , , n worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist daher im Genossenschafts. register gelöscht worden.

Bonn, den 30. Mai 1906.

Lonigliche? Antegerict. Cöln, Rhein. 20396

In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juni 1906 eingetragen: Nr. 798 „Worringer Raiff⸗ eisen · Spar und Credit · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht / Worringen. Für Johann Heinrich Becker ist Johann. Boes zum Vereinsvorsteher und Fabrikant i an jun.,, Worringen zum Vorstandsmitgliede

estellt.

Nr. 89 „Maler und Anstreicher⸗Gerüst⸗ verleihaustalt An und Der n, , n, , eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, Cöln. Am 17. Oktober ist die Ge⸗ Tief elt aufgelöst. Malermeister Friedrich Atenban, Jo w. Wörsdörfer und Albert Fahrig, Cöln, sind Liquidatoren.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.

Deggendors. Betanntmachung. (20397 Darlehenskassenverein Schwannenkirchen, e. G. m. u. H. in Schwannenkirchen. An Stelle des ausgeschiedenen Anton Winhart

Abt. 9.

wurde Anton Lösl, Bauer von Reichersdorf, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Deggendorf, den 39. Mal 1996.

K. Amtsgericht Registergericht. Peg gendort. Bekanntmachung. 20398

Darlehenskassenverein Schönau, e. G. m. u. S. in Schönau i. Nb.

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Ecklkofer wurde Johann Faßnacht, Schuhmachermeister in ö als Vorstandsmitglied gewählt.

eggendorf, den 30. Mai 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Dien. Bekanntmachung. 20399

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 17. Nobember 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma Isselbach, Giershausen, Ruppenroder Spar⸗ Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Giershausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb,

Die Mitglieder des Vorstands sind:

15 Andreas Klerner, Stellmacher in Giershausen,

als Vereingvorsteher,

Y) Karl Kalkofen, Landwirt in Isselbach, als Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Anton Lotz, Landmann in Giershausen,

ö. Christian Becker, Landmann in Giershausen,

5) Hugo Klerner, Stellmacher in Giershausen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Nassauischen Landwirt.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö u der Firma der Genossenschaft ihre

n, , . beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Diez, den 4. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Eichstätt. Bekanntmachung. 20400

Betreff:: Röglinger Spar⸗ und Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H.

Durch Statut vom 13. Mai 1906 hat sich unter der Firma: „Röglinger Spar. und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rögling eine Genossenschaft gebildet.

egenstand des Unternehmens ist:

e n der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. mM hall? Beschaff ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günftiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

hie d n nhl Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für den Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

D Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten; in anderen Fällen sind sie aber vom Vereinsvorsteher zu unterjeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt!, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Schiele, Willibald, Söldner in Rögling, Vereins⸗

borsteher.

2) Wettmann, Taver, Oekonom in Rögling, Stell

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Scharla, Josef, Söldner in Rögling,

4 Blank, Anton, Söldner in Rögling,

5) Steib, Anton, Bäcker in Rögling.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 31. Mai 19606.

K. Amtsgericht.

Eisenach. 20191]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Neuenhöfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenhof. Nummer 15, heute ein- etragen, daß der Lehrer Georg Adolf Schirmer in

euenhof als Vereinsvorsteher aus dem Vorstand ausgeschieden und für denselben der Pfarrer Theodor Hupfeld daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Eisenach, den 28. Mai 1906.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 20192 Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters wurde bei dem Eisenacher Bau⸗ und Sparverein ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisenach heuse eingetragen, 29.

a. der Prokurist Johannes Reuter in Eisenach als * aus dem Vorstand ausgeschieden, für l n der Landrat z. D. Max von Uthmann aselbst,

b. der Kaufmann August Burkhardt in Eisenach als Buch. und Rechnungzführer aus dem Varstand ausgeschieden, für denselben der Kaufmann Rudolf Werner daselbst

in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisenach, den 28. Mai 1906.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Essen. Ruhr. [20193]

Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. Mal 1896 Nr. 37: Gemäß Statut vom 1. Mai 1906 die Gen. m. b. S. in Firma „Einkaufs genofsenschaft der Bäcker und Conditor Innung u Essen a. d. Ruhr eingetragene Genoffen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Rohmaterlalien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen und dergl. für den Geschäfts. betrieb der Bäcker und Konditoren und deren Absatz an die Genossen. Die , beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands mitglieder sind: Theodor Hagemann, Conrad

Troullier und Georg Nauheim, sämtlich zu Essen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. seitens des Aufsichtsrats unter Nennung desselben unterzeichnet vom Vorsitzenden in der „Westdeutschen Bäcker⸗· und Conditor Zeitung“ zu Cöln, und falls dieses Blatt eingeht oder die Auf nahme verweigert, im Deutschen Reichsanzeiger, solange bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willentzerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen Jurch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 4. . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fallerslebem. Betanutmachung. 20401] Bei der auf Blatt 23 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Heiligendorf e. G. m. b. H.“ ist heute vermerkt: Der Ackermann August Ewers ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Ackermann Albert Gent in Heiligendorf ist als Vorstandsmitglied neu gewählt. Fallersleben, 23 Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 20402 Der Vikar Wende ist aus dem Vorstande der Kank 1adowy, e. G. m. u. H. in Filehne ausgeschieden; an seine Stelle ist der Vikar Stark in den Vorstand gewählt. Filehne, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 20197

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Pfalz⸗ dorfer Spar Und Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter , e zu Pfalzdorf folgendes eingetragen worden:

Der erste Absatz des 5 43 des Statuts hat folgende Fassung erhalten;

§ 45. Der Geschäftsanteil, d. i., die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf „fünfzig Mark“ festgesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden; ein Zehntel muß inner⸗ halb 5 Monaten, vom Tage des Beitritts an ge⸗ rechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in monatlichen Raten von 1 entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlungen untetliegt dem Beschlusse der General⸗ versammlung.

Goch, den 30. Mai 1996.

kön ici icheß mtegerit Gxevenbroich. (20198

Heute ist folgendes bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Genossenschaft in Firma „Frimmersdorfer Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frimmersdorf vermerkt worden:

Der Bierbrauereibesitzer Josef Fasbender, früher in Frimmersdorf, jetzt in Morken, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Metzger⸗ meister Gerhard Wallrath in Frimmersdorf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Grevenbroich, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Grcossenhain. 20403

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unter dem 1. Juni 1906 eingetragen worden:

§ 28 des Statuts des Spar“, Kredit und Bezugsvereins Kraußnitz, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist dahin abgeändert worden, daß die öffentlichen Be- kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch das „Großenhainer Tageblatt“, sondern durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen, e. V., zu Dresden“, zu erfolgen haben.

Großenhain, am 1. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. 20404

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Süderballig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen v, Grawulofftky ist C. Wienberg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Hadersleben, den 39. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Haigerloch. Bekanntmachung. 204051

In unserem Genossenschaftsregister ist folgendes i, , worden:

er Dießener Sp̃ar. u. Darlehnskassenverein

e. G. m. u. H. in Dießen hat am 5. November 1905 die §§ 50 und 49 Satz 1 seines Statuts vom 8. Oktober 1899 . und beschlossen, daß die Genossenschaft dem Trierischen Revistonsverband in Trier beitrete und alle Bekanntmachungen in dem in Hechingen erscheinenden „Zoller“ oder dessen Rechts⸗ nachfolger zu veröffentlichen seien.

Haigerloch, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 20406

In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 2 bei dem Bedheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. u. O. in Bedheim eingetragen, daß der Pfarrer Theodor Oberländer in Bedheim und der Schultheiß Ludwig Müller in Zeilfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle Wilhelm Frank in Bedheim zum Vereinsvorsteher, Theodor Fischer in Zeilfeld und Schultheiß Sebastian Eyring in Bedheim zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind.

Hildburghausen. den 29. Mai 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Homburg v. d. Möne. 1205761

Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗

rẽègister.

Spar-! und Vorschußkasse „Frühling“ zu Oberstedten, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bisherige Vor- standsmitglied Johann Schaller ist gestorben. An seine Stelle ist der Landwirt Ludwig Braun in Ober⸗ stedten getreten.

Domburg v. d. Höhe, den 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Verantwortlicher Redalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Selbstabholer auch dur

M 121.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- , . Vereins eee, , , . und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nen enthalten

nd, erscheint auch

19004.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ic)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ü

Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Kehl. Bekanntmachung. (20407 Nr. 83446 In das Geno n r f cegister ist heute auf Seite 1617 unter O.. 17 eingetragen worden:

Molkereigenossenschaft Helmlingen, einge⸗ tragene Genosfenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Selmlingen. Dag Statut ist am 30. März 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bie Mitglieder des Vorstands sind: .

I) Christian Ludwig II., Landwirt,

2 Adam Heiland III., Landwirt,

35 Jakob Kautz VII-, Landwirt,

4) Karl Hänsel III., Landpirt, alle in Helmlingen.

Die hon der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaft⸗ sichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. 6 Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kehl, 28. Mai 1996. Großh. Bad. Amtsgericht.

Kuphp. 20408]

Bekanntmachung. In das e en ,, wurde heute bei dem Alt Poppelauer Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. zu Alt⸗Poppelau an Stelle des ausscheldenden Johann Smieja als Vorstands⸗= mitglied Sylveste: Kania eingetragen. Amtsgericht Kupp, 26. 5. 1906 G.-R. 157.

Leer, Ostfriesi. Betanntmachung. 20410

In das hiesige neue Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen;

Spar und Darlehns kasse, eingetragene a . mit unbeschränkter Haftpflicht n Holte.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Das Statut datiert vom 3. Mai 1906.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter dessen Benennung, gezeichnet von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, in dem Anzeiger für das DOberledingerland; beim Eingehen dieses Blattes bis ur nächsten Generalversammlung im Reichs—⸗ anzeiger.

Willenserklärung und Zeichnung zweier Vorstands⸗

mitglieder, welche bei der Zeichnung ihre Unterschrift

der Firma hinzuzufügen haben, verpflichten die Ge— ne er Vorstand besteht aus dem Landwirt Wilhelm Strenge, dem Landwirt Hermann J. Schulte, dem Landwirt Lambertus Müller, sämtlich in Holte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Leer (Ostfriesland), den 25. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. J. (20411

Leer, Ostfriesland. Bekanntmachung.

In das hiesige neue Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen:

Spar und Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Remels.

Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.

Das Statut datiert vom 4. Mai 1906. .

Die Bekanntmachungen des Vorstands, gezeichnet von zwel Vorstandsmiteliedern, die des Aufsichtsrats unter dessen Benennung, gezeichnet von dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter, erfolgen im Leerer Anzeigeblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs⸗ 3 . ;

illengerklärung und Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder, welche bei der Zeichnung ihre Unterschrift der Firma hinzuzufügen haben, verpflichten die Ge⸗ nossenschaft.

Der Vorstand besteht aus dem Hauptlehrer Remmer Lüken, dem Müller Joh Chr. Janssen e. 23 Auktionator Heinrich Schröder, sämtlich in

mels.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leer (Oftfriesland), den 25. Mat 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. 20204

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Genossenschaft: „Gemeinnütziger Spar und Bauverein zu Lehe, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. Sle bezweckt den Bau und Ankauf von Häusern jwecks Verschaffung von gesunden und billigen Wohnungen an unbemittelte Familien. Vorstandsmitglieder sind: Schiffs zimmerer Heinrich Silemer, Werkführer Adolf Engelke, Tischler Otto Müller und Maler Friedrich Nüsperling, sämtlich in Lehe. Das Statut ist vom 29. April 1906 Die

Hasftsumme ist 200 6 Jeder Genosse kann sich mit

höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen, Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Bekannt machungen der Genossenschast erfolgen durch die Unterwefserzeltung und Norodeutsche Volkestimme in der Form, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandgmitglieder hinzugefügt werden. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma. der Genossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zur Rechtgverbindlichkeit ist die Zeichnung mindestens zweier Vorstandgmitglieder erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lehe, 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Leutkirch. t. Amtsgericht Leuttirch. 20752] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 51 ist bene zu Rr. XI Darlehenskassenverein Ell wangen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 24. Mai 1906 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Nikolaus Sonntag, Oekonomen in Wirrenweiler, der Sattler⸗ meister Johann Baptist Buck in Ellwangen in den Vorstand gewählt.

Den 31. Mai 1996. Stv. Amtsrichter Cantz.

Lichtenstein-Callmperz. (20412

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den stonsumverein für Hohndorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Hohndorf beireffend, ist heute ein getragen worden: Gustav Emil Reinhold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Wagner in Hohndorf, als Geschäftsführer, ist Mit- glied des Vorstands.

Lichtenstein, den 1. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. (204165 Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Konsumwerein Lachen ⸗Speyerdorf, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Philipp Hammann 1. Reugewählt wurde: Johann Hoos 1., Ackerer in Lachen.

Ludwigshafen a. Rh.. 25. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (20416 Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beindersheim: Paul Peter ist aus dem Vorstand , . An dessen Stelle wurde Heinrich Seyfried, Landwirt in Beindersheim, gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 19606.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Kheim. L20413] Genossenschaftsregister.

Betr. Hambacher Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit uubeschräunkter Haftpflicht in Hambach. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Alois Schuck und Mathäus Welsbrod. Neugewählt wurden? Josef Schwarjwälder 2, Winzer, Vorsteher, Sebastian Glas 2, Winzer, als Stellvertreter des Vorstehers, Peter Hang, Kauf mann, als Vorstandsmitglied, alle in Hambach.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1906.

zi. Ine e ich. Ludwigshafen, Rhein. 20414 Genossenschaftsregifter.

Btr. Einkaufs⸗ und Bäckereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Muiterstadt, Jakob Boffo 2. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde Johannes Weber 7., Fabrikarbeiter in Mutterstadt.

Ludwigshafen a. Rh., 29. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Maimꝝꝶ. ; (20417

Ja das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

Genieinnützige Baugenossenschaft zu Bretzen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Bretzenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar I9o6 ist Absatz 3 des 5156 der Statuten gestrichen.

Mainz,. 30. Mai 1806. Großh. Amtsgericht. (20418

Merseburg.

In das Genossenschaftsregister, betreffend den Counsumverein zu Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht, ist heute eingetragen, daß die Bekannt machungen der r T fen fg im Volksblatt zu Halle a. S. erfolgen.

Merseburg, den 31. Mai 1906.

Königliches Amttgericht. Abt. 4. Metz. Genossenschaftsregister Metz. [120760]

In das Genoffenschaftsregister Band Lunter Nr. 93 wurde heute eingetragen:

„Arbeiterbaugenossenschaft e. G. m. b. S.

in Kneuttingen“.

Das Statut wurde am 4. April 1906 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ben Arbeiterfamilien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Ingbesondere soll den Mitgliedern der Erwerb eines eigenen Hauses durch ratenweise Abzahlung er⸗ möalicht werden. ö ; . Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt

O 60. Kein Genosse darf mehr als bo Geschäftsanteile

werben.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Grubendirektor Juliug Kloos in ,. ,

2 Bureauchef Dr. jur. Alexander Knauer, Gerichts. assessor a. D. in Nilvingen,

3) Bureauchef Christian Heintz in Nilvingen,

4 Bureauchef Wilhelm Eck in Nilvingen.

Willen erklärungen des Vorstands mündliche

und schriftliche sind für die Genossenschaft ver⸗

bindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben.

er

Franz Willibald

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile

. eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

30 5.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die a ln er Nachrichten‘ und die Lothringer Bürger zeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 28. Mal 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Venss. Genossenschaftõregĩster zu Neuß. 20419

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns ,, Frankenberg ist der Schreiner meister Peter Hinsen aus Grimlinghausen in den Vorstand der „Grimlinghauser Fährgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Grimlinghausen ge⸗ waͤhlt worden.

Neuß, den 28. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 3. Neu wied. 20420

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wald⸗ breitbacher Darlehnskassenvereine e. G. mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Waldbreitbach eingetragen: Das Vorstandsmitglied Vincenz Sieben morgen in Nassen ist verstorben, an seiner Statt ist der Ackerer Gogwin Wittlich in Goldscheid in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Nieder · Olm. 20421

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hahnheim“ folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen i , Möbus J. ist der Landwirt Karl Heinz J. in Hahnheim in den Vorstand gewählt worden.

Nieder ⸗Olm, 2. Juni 1906.

Gr. Amtsgericht. Oehringem. 20422 K. Württ. , Oehringen.

Genossenschaftsregisterelntrag vom 31. Mai 1906 betr., den Spar 4 Darlehenskassen verein Michelbach a W., e. G. m. u. S.

Die Generalbersammlung vom 6. Mal 18906 hat an Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Friedrich Reger den Bernhard Jakob. Bauer in Michelbach a. W. in den Vorstand gewählt.

Amtsrichter Me gen hart.

Osnabrück. Bekanntmachung. 20423 In dasz hiesige Genossenschaftsreglster Nr. 21 ist heute zur Gee gen en Spar C Darlehnskasse eingeiragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rulle eingetragen:

Ber Kaplan Bernhard Stehmann zu Rulle ist aus dem Vorslande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaplan Heinrich Jäger getreten.

Osnabrück., den 30. Mat 1906.

Königliches Amtagericht. V.

Passau. Bekanntmachung. (20424

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Neukirchen a. J. fol gendes eingetragen:

Für die ausgeschledenen Josef Staudinger und Josef Wimmer wurden der Bauer Martin Bauer in Höch und der Gütler Martin Hirschenauer in Neukirchen a4. J. als Vorstandsmitglieder gewählt. Vorsteher ist Martin Bauer, dessen Stellvertreter Franz Aidenberger.

Paffau, den 26. Mai 1906.

K. Amtsgericht Passau. Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 20425

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Straßkirchen, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Jobann Stemp, Bauer in Kriening. wurde der Bauer Josef Matheig in Euzersdorf als Vorstandsmitglied gewählt. Vor⸗ steber ist Josef Bauer, Bauer in Hof, dessen Stell⸗ vertreter Josef Giermindl.

Paffau, den 26. Mai 1906.

K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Rentlingen. (19572 st. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister Band 1I1 BI. 67 ist zu Nr. 13 „Darlehenskassenverein Klein engstingen, G. G. m. u. S.“ in Kleinengstingen, heute eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 23. März 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds August Stooß der Gemeinderat Ernst Stooß in . , in den Vorstand gewählt.“

en 28. Mai 1906. Landgerichtsrat Muff.

Rodenberg. 20426)

Durch Beschluß der Generalversammlung des Haushaltsvereins Großnenndorf und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großnenndorf, vom 23. Januar 906 ist 5 39 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen statt in der Schaumburger Zeitung (Kreisblatt) in Rinteln von nun an in dem Nenndorfer Anzeiger und, falls dieser zu erscheinen aufhört, in dem Rintelner Anzeiger erfolgen. —ᷣ

Rodenberg, 2. Juni 1906.

Könicfickes might.

Rüthen. Bekanntmachung. 20427

Bei dem Callenhardter Spar⸗ und Dar⸗ lehnokassenverein e. G. m. u. S. zu Callen⸗ hardt it heute in das Genossenschaftsregister G. R. II— 9 unter Nr. 3 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Johann Eickhoff ist Bäckermeister Anton Köller in Callenhardt zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Rüthen, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Saaxbxücken. 20428

Unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Bübinger Konsum-⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Bübingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ginkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Bar⸗ zablung. Die Haftsumme beträgt 50 S4. Die Be⸗ teiligung der Genossen ist auf einen Geschãftsanteil beschränkt. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hütten⸗ arbeiter Michel Bauer, Vorsitzender, 2) Schlosser Johann Mohr, Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender, 3) Steinlieferant Johann Rödel, 4 Schmied Jakob Brand, alle in Bübingen. Das Statut ist datiert vom 13. Mai 1906. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma. Die Einladungen zu Generalversammlungen erfolgen mittels Rundschreibens. Alle übrigen nach dem Gesetze zu veröffentlichenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der alten Saarbrücker Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand derart, daß der Vorsitzende und der Schriftführer, oder einer von beiden und ein ferneres Vorstandsmitglied, der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarbrücken, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

stolp, Pomm. BSetfanntmachung. [20429]

In bejug auf den Glowitzer Spar⸗ und Dar lehuskassenverein, e. G. m. unb. S., zu Glowitz ist heute in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher, Rittergutsbesitzer und Amts⸗ vorsteher William Heyn ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und ist an seiner Stelle der Haucbesitzer Heinrich Neß zu Glowitz als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Stolp, den 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 20430 Darlehenskassens verein SHaader e. G. m. u. S. Für Oswald Kainz ist als Vorstandsmitglied be⸗

stellt: Josef Rathmeler, Dekonom in Haader.

Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist nunmehr: Georg Stierstorfer, Bauer in Haader.

Straubing. 29. Mai 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Walldürn. Genossenschaftsregister. 20751 In daz Genossenschaftsregister O. 3. 5 Länd⸗

licher Kreditverein Bretzingen, e. G. m. u. S.

in Bretzingen wurde heute eingetragen:

In den Bekanntmachungen werden der Firma die Zeichnungen jweier Vorstandsmitglieder oder des Vorsigenden des Aussichtsrats mit den Worten „Der 3 r ren Vorsitzender beigefügt.

Walldürn, den 31. Mai 1906.

Gr. Amtsgericht.

TZabern. l,eHyoi31] Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 59 wurde

heute bei dem „Birkenwalder Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein e. G. m. u. Sp.“ in Birken wald eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 6. Mai 1906 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Anton Dusch, Schuster, 2) Karl Stengel, Ackerer, beide in Birkenwald. Zabern, den 2. Juni 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 20678

In das Musterregister wurden eingetragen:

Rr. 1285. Firma Aachener Maschinenfabrik Carl Rothe in Aachen, Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für elnen gezogenen ovalen Wasser⸗ kasten Kosmos“ mit abgeflachter Rückwand, ganz aug einem Stück Blech ohne Naht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2005 * 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1906, Mittags 12 Uhr.

Rr 1281. Firma Avolf Amsberg in Aachen, Paket mit 3 Türdrückern Nr. 41603, 4154 ge hämmert, AI64 geriffelt; 3 Oliven m. Schild Nr. 4253, 264 gebämmert, 4264 geriffelt; 3 Schiebtürmuscheln Nr. 4553, 4364 gehämmert, 4354 geriffelt; 3 Lang⸗ schildern Nr. 4453, 4464 gehämmert, 4464 geriffelt, versiegelt, Muster für via lfi h Erzeugnisse, 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mat 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 31. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Röblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 89. Zweigart und Sawitzki, Jacquard⸗ Weberei in Sindelfingen, ein verstegeltes Paket, enthaltend 22 Muster für Decken, zu Stickereizwecken geeignet, und zwar Stoffe und Borten:

Rr. 8276, 8288, 8292, 8301, 8313, 8322, 8335, S341, 8350, 8373, 8382, S390, 8400 - 13 Stück,

[20663]