1906 / 131 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

= ea n 2 8 A w .

Decken und abgepaßte Artikel:

Nr. S421, 8443, 8453, 8461, 8470, ; 8485, 8490, 8543, 8571! ..... 9 Stück, Muster für Fläch sse, Sch ft? 8.

uster für Flächenerzeugnisse, utzft ahre, angemeldet am 30. April 1996, Vormittags 9 Uhr. Der Musterschutz wird zur 1 in leinenen, baumwollenen, wollenen, seidenen, metallenen und ge⸗ mischten Stoffen, in allen Formaten, Farben und Farbenzusammenstellungen beansprucht.

Den 2. Juni 1906.

Gerichtsassessor Zech.

Rremen. 20659

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 769. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 20287, 20288, 20298 bis inkl. 20306, 20308 bis inkl. 20312, 20319 bis inkl. 20327, 20337 bis inkl. 20340, 20343 bis inkl. 20351, 20353 bis inkl. 20358, 20365 bis inkl. 20368, 20373, 20374, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 770. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 20931 bis inkl. 20034, 20065 bis inkl. 20076, 20236 bis inkl. 20259, 20273 bis inkl. 20276, 20281 bis inkl. 20236, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Die . „Wilhm. Jöntzen“ in Bremen hat für die unter Nr. 695 ,,, . jetzt offen in einem Paket vorliegenden, mit den Fabriknummern 196556, 19557, 19681, 19596, 19597 versehenen Muster von Innen⸗ und Außenetiketten eine Ver⸗

län gerung der Schutzhtist unn 8 Jahre angemeldet. erer Kuvert, enthaltend 2 Zeichnungen don Gürtel

Bremen, den 2. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Colditꝝ.

Fuürhölter, Sekretär.

20670] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Friedrich Ernst Brung Furth, abrikant in Colditz, 1 geschlossenes Kuvert mit nem Muster für e,, Geschãfts⸗ nummer 40, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

8. Mai 1906, Vormittags Io Uhr.

Colditz, am 31. Mal 19606. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 20673 Musterregistereintrãge.

1) Jos. Illfelder, Firma in Fürth. 1 Muster eines Bleistifts, einen Stock darstellend, Fabrik. nummer 750, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am . P Vormittags 411 Uhr, Musterregister

. ;

2) Joses Schott, Kunst. und Pofstkarten⸗ verlag in Fürth, 10 Muster illustrierte Ansichta. postkarten, Gesch. Nrn. 3019a, 3019, 3020, 3021, 3025, 4010, 4016, 1, 2, 3, als Postkarten in schwarzen und photographischen Ausführungen, Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse, ,,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mat ij9go6, Nach⸗ mittags 16 Uhr, Musterregister Nr. 1179.

3] Waldmann, Hermann, Fabrikant in Fürth, 1 uster einer verschiebbaren Galerie, abrik⸗ nummer 216 19, Geschmackzmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 15. Mai 19065, Nachmittags 45 Uhr, Musterregister Nr. 1180.

4 G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 3 Muster, und jwar: 1 Handspiegel, 2 Bügelstreben für Stellspiegel, Fabrik. Nrn. 1721, 1722 und 1723, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frift 3 Jahre, offen, angemeldet am 16. Mai 1906, ,, . 5 Uhr 20 Minuten, Musterregister

9 ;

) Gebr. Kronheimer, Firma in Fürth, 1 Muster eines Reklamespiegels mit ausgeschnittener Schrift unter Glas, Gesch. Nr. 3251, Geschmacks— muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt angemeldet am 18. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, Musterregister Nr. 1182.

6) Jos. Hesse, chromolith. Kunstanftalt in Fürth. 1 Muster von Abziehbildern, Fabrik. Nrn. 49 bis 190 (einzige Nummer), Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 25. Mai 1906, Nachmsttags 4 ÜUhr, Musterregister Nr. 1183.

Fürth, den 1. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Glauchau. 20672 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1740. Firma Bößneck X Mehner in

Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Damen-

kleiderftoff mustern, Fabriknummern 777 - 776, Flaͤchen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

12. Mai 1906, Nachmittags 21 Uhr. : Nr. 1741. Firma Bösßneck K Mehner in

Glauchau, ein bersiegelter Umschlag mit 22 Damen⸗

kleiderstoff mustern, Fabriknummern 777 798, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

12. Mai 1906, Nachmittags 24 Uhr. Glauchau, am 31. Mal 1906.

Königl. Amtsgericht.

Gorlitn. I20676] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 300. Gebr. Putzler Glashütten⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Penzig, 1“ mit 3 Geschäftssiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 1 Reklameplakat auf Blech ge. druckt mit Relief gehaltenen Konturen, die jeweils dargestellte Form des Musters unabhängig von der Farbe des Untergrundes und den Farben des dar⸗ gestellten Motivs, Geschäfts nummer 19090, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1906. Görlitz, den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

e,, ister ist einget

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma Edm. von stönig in Heidel⸗ berg: 2 Pakete, das eine enthaltend 50 Ansichte⸗ postkarten mit den Geschäfts nummern 199, 433, 436, 459, 309, 5118 - 3121, 3128, 3132, 3145, 3147, 3149, 3165, 3176, 3181, 31853, 3230, 3232, 3234, 32409, 3243, 3249, 3250, 3271 —- 3273, 3279, 3280, 3282, 3294 3312, dag andere enthaltend 59 An- sichtepostkarten und Bilder mit den Geschäfts.

20662

3173, 3177, 3193, 3197, 3203, 3206, 3290s, 320g, 3212, 3239, 3241, 3267, 3268, 3274, 3275, 3286, 3238 - 3290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 19606, Vormittags 11 Uhr.

Homburg v. d. Höhe.

J. Jandorf, in Oberursel, Umschlag mit Mustern von drei geprägten Plakaten, offen, Fabriknummern 7, 14 und 16, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mai 1906, Vormittags 107 Uhr.

Iserlohn.

ein versiegeltes Paket, enthaltend Munter uber Lang⸗ fin er ae Metall geprägt, Nr. 456 A, Nrn. 456 B

und 4660, plastische angemeldet am 30. April 1906, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Drücker Nrn. 491, 494 und 495, Langschilder Nrn. 1200, 1306 und 1307, Fensteroliven Nrn. 1736, 1739 und

Huthaken Nrn. 881, 882, 883, 884, 885, 886, 887, S88, 890 und 891, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

79056, versiegelt, Flächenmuster,

eidelberg, 31. Mai 1906. ö ö Gr. Amtsgericht.

20676 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b2. Fabrikant Ignaz Jandorf, in Firma

ächenmuster,

omburg v. d. H., den 31. Mai 1906. ö rig Amtsgericht. Abt 4.

. L20677 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 1586. Büscher X Claußen, Iserlohn,

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 1587. Gebrüder Eichelberg. Iserlohn,

1740, Griffe Nrn. 3603, 3606, 3697, 3608, 360g, 3610 und 3611, Schiebetürmuschel Nr. 3904, Brief⸗ schilder Nrn. 3442 und 3443, Türknopf Nr. 3062,

3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1906, Vormistags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 1588. Wilh. Naumann, Iserlohn, ein ver⸗

chnallen Nrn. 368 und 369 für alle Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1589. Büscher C Clausßen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Langschilder, aus Metall geprägt. Nrn. 4565 D und 456 E, plastische Erzeugnisse, Chu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 1590. Wwe. Wilh. von Hagen zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Original⸗ muster von Knopf Nr. 2643, Träger Nr. 2647 und Ring Nr. 2644, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 1591. August Grüber, Fabrikant, Iser⸗ lohn, ein verstegelter Briefumschlag mit 2 Blaͤttern r,, . von Huthaken Nrn. 556 560, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Iserlohn, den 1. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. L20664 In das Musterregister Band I ist eingetragen: O.⸗3. 125. A. Braun C Co., Karlsruhe. Versiegelt: 5 Muster für Papierbeutel mit den Fabrikaummern 938, 947, 954, 958 und 593; 3 Muster für Kartons mit den Fabriknummern 941, 243, 962, 955 und 56; 1 Muster eines Plakats mit der Fabriknummer 9ga5; Flächenerzeugnisse, 53 frist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1906, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Or-3. 126. A. Braun E Co., Karlsruhe. Versiegelt: 2 Muster von Papierbeuteln, Fabrik. nummern 942, 973; 2 Muster von Plakaten, Fabrk⸗ nummern 948, 9667; 5 Muster von Kartons, Fabrik. nummern 951, 957, 959, g61, 969; 1 Muster eines Einschlagpapiers, Fabriknummer 963; 1 Muster einer Etikette, Fabriknummer 0; Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr. . O. 3. 127. Heinrich Walter, Luxuspapier⸗ und Kartengroßhandlung, Kunstverlag, Rarls⸗ ruhe. Offen das Muster einer Jubiläumgpostlarte mit der Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz; frist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 khr

Ftarlsruhe, den 1. Juni 1966.

Großh. Amtsgericht. III. Lobberich. Berichtigung !. 20680 der Bekanntmachung 3339 vom 26. März 19056, be⸗ treffend die unter Nr. 28 für die Niederrheinische Kunstdruckerei O. Jäger in Lobberich ein⸗ etragenen Muster: Die Schutzfrist soll nicht 16, ondern nur 2 Jahre betragen.

Lobberich, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. ; . 20665 Nr. 13471. Ins hiesige Musterregister Band II wurde eingetragen:

D. 3. ga Manufaktur Köchlin Baum⸗ gartner Æ Cie, Attiengesellschaft Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 453, enthaltend 59 Muster auf Baumwoll⸗, Woll und Seidenstoffen, Nrn. 104, 110, 117, 118, 119, 122, 132, 133, 135, 138, 142, 14g, n, nne, ö 16. , 1e, ,, , 188, 185, inn 192 bis, 197, 206, 212, 213, 259, 267, 268, 284, 319, 09g, 537, 543, 548, 550, 551, 3b2, 553, 680, 682, 684, 774, Flächenmuster, Schutzfrisi drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr.

D. 3. 559: Wiesentaler Weberei Hermann Aretz, Stetten, ein versiegeltes Paket Nr. 1, ent- haltend ein halbseidenes Regenschirmstoffmuster Nr. 1 mit der eingewobenen Inschrift ‚„Banzais, Flächen—⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 50. Mai 1996, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 1. Juni 1806.

Gr. Amtsgericht. LudwIigsharen, Rnein. 20666

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 179. Firma Wellensieck & Schalk in Speyer, 1 Muster für Zigarrenverpackung, Fabrik⸗ nummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Mai 1906, Vormittags 9] Uhr.

Ludwigehafen a. Rh., 31. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. 20584

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 153. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma Fr. Ewers Co., 1 Umschlag mit einem Muster für vermierte Blech⸗ dolen, versiegelt, Fabriknummer 59, Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr.

Mainz.

st st d t . n unser Musterregister wurde eingetragen: 5 . Martin Mayer in Mainz, 26 Muster für plastische Gegenstände in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, offen, Geschäftsnummer 304 Butterdose, 513 Zi⸗ tronenpresse, 530 Körbchen, 591 Jardiniere, 531 euerzeugständer, 637 Körbchen, 652, 653 Hutnadel, . Jardiniere, 682 Petschaft, 683 Hutnadel, 696 Petschaft, 694 Pfeffer⸗ u. Sal zgestell, 695 Flaschen⸗ untersatz, 698 Tasse mit Porzellaneinlage, 714 Vase, 715, 715, 717, 719 Körbchen, 721, 7253, 753 elektr. Klingel, 770 Tintenfaß, 6734 Stockgriff, 6460 Körbchen, 2 drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. 2) Firma J. P. Frenay in Mainz, sechs Ledermuster, offen, Flächenerzeugnisse, Moguntia Antique lisse Nr. 1, 2 u. 6, matt Nr. 3, 4 u. H, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1906, Vormittags 104 Uhr. Mainz, 2. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Meerane, gachsen. 20667] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2787. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 18 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 511 bis 528, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1906, Vormittags 84 Uhr. Nr. 2788. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 835 bis 873, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2789. Firma A. Flatter in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 12 Stück Mustern für Kleider stoffe, Geschäfts nummern 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1906, Nachmittags 44 Uhr. ear, Nr. 2790. Firma Louis Quaas & Co, in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 46 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftgznummern 245 bis 290, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 23. Mai 1906, Vormittags 1143 Uhr. Meerane, den 2. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

20661

Oberstein. r. 493

In das hiesige Musterregister ist unter folgendes eingetragen:

Rudolf Hügel, Graveur, Oberstein. Gegen⸗ stand: 13 Ff vom Kolliers, Geschäfts nummern 3 bis 65 einschl, 7 Muster von Schiebern, Ge⸗ schäftõönummern h24 bis 530 einschließlich, Schutzfrist 3 5 angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.

Oberstein, 25. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil., 20658 In das Musterregister wurde am 30. Mai 1906 eingetragen:

Nr. 143. Friedr. Mauthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen, Cleo Nr. i076, Weckeruhr, getriebenes Messinggehäuse mit Goldzifferblatt, 4 eck. Umrahmung, Kupfer - oxidiert, mit 2 Glocken und massivem Grfff, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr.

Stv. Amtsrichter Dürr.

Saar gemũn d. . 20671 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 214. Firma Glashütte Meisenthal Bur gun Schwerer C Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Meisenthal, ein verschlossenes, ver⸗ siegeltes Kistchen, enthaltend eine Dose Butterdose, Geschäftsnummer 55, Muster für plaslische Erzeug. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzumg en. . 20668 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. Scharfenberg Æ Teubert in Frauen⸗ breitungen (Thür), in verschlossenem Paket ein Bügelverschluß, Fabrik Nr. 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 22. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Salzungen, den 22. Mai 1906.

Herjogliches Amtsgericht. II.

Solingen. ; 20679 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2771. Friedrich Eck, Fabrikant zu Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Etui für Zuschlagschere aus einem Stück in allen möglichen Formen gestanzt, in jeder Ausführung, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäftönummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 23609. Die Firma Richard Abr. Herder ju Solingen hat für das unter Nr. 2350 eingetragene Muster für Taschenmesser die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weltere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2772. Emil Hartkopf, Schalenschilder er zu Solingen, Paket mit 45 Mustern für Einlage oder Schild in allen Sorten in⸗ und ausländischer

öljer, Horn, Elfenbein, Schildpatt, Perlmutter,

autschuk und Zelluloid ꝛc, veisiegelt, Flaͤchenerzeug; nisse, Geschästsnummern 511 —- 553, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1906, Vormütags 11 Uhr 5 Minuten. ;

Nr. 2773. Eduard Wittenbruch, Buchbinder zu Solingen, Paket mit 5 Modellen für Zeichen ständer mit Hech, und Querstellung und Behälter für Zeichenutensilien, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftẽnummer 1280 a, b, e, d, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1906, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten. .

Bei Nr. 2361. Die Firma August Schreiner in Solingen hat für das unter Nr. 2351 einge tragene Muster für Etui mit Metallbügel für Taschenmesser ꝛc., Fabriknummer 919, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre an

f. dende Auguft Schreiner in

2774. Firma . Umschlag mit 2 Mustern für Muster⸗

n, a. mit geprägten, offenen, 1, 2, 3 und mehr⸗ il, e; Taschenmessern, mit beliebigem Druck, b. für Knabenmesser mit beltebigem farbigen Druck, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11495, 11496, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mat 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. ö

Nr. 2775. Franz Schumann, Messerhärter

1Muster für Küchenbrett mit aufgelegten, biegbaren Emaille⸗, Metall. Porzellan und Glatplatten so- wie sämtlichen Metallplatten in jeder Grö e und Form, zum Aufhängen und Anhängen von Küchen bedarfsartikeln und Gebrauchggegenständen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 2776. Otto Schmitz, Korkzieherreider zu Solingen, Paket mit 1 Muster für Büchsen⸗ öffner, bestebend aug einem Griff mit obaler Hülfe mit verschiebbarer Führung, Hülse mit verschiedenen Messern versehen, zum Schneiden von Wand oder Deckel der Hůchfe in allen Größen und Ausfüh— rungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1856 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. Nr. 2777. Firma S. Hoppe Söhne zu Mangenberg, 1 Muster für Tischmesserschachtel, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 48999, Schutzfrist 3 Jahre, ee. am 21. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr 2778. Firma Darmaun Co. zu Wald, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Hang—⸗ schlösser, versiegelt, Nlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 100 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1996, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2779. Friedrich Rudolf Hief, Porte⸗ feuiller zu Solingen, Paket mit 4 Modellen für Scheidchen für Zuschlagscheren, offen, plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 15. 16, 17. 18. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1966, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2780. Jacob Konen, Zuschneider zu Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für elektrische Feuermelder, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Solingen, am 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Gebrüder Alb, stommanditgesellschaft in Feuerbach, ein Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, und zwar ein verzinkter eiserner Flaschen⸗ korb Baff Nr. S800, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai i906, Nachmittags 3 Uhr. Den 1. Juni 1906.

DOberamtsrichter Kallmann.

Wiüstegiers dort. 20674] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Websky, Hartmann E Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Wüste⸗ waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Bettdamast, 1 Muster für Transparent⸗Vorhang⸗ stoff, 1 Muster für Kleiderstoff, 2 Mustern für Hand⸗ 46 9 Mustern für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3131 bis 3145, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1906, Vormittags 8,50 Uhr.

Amtsgericht N. Wüftegiersdorf, 31. Mai 1906.

Konkurse. Arnstadt. 20364)

Das Fürstliche Amtsgericht IL in Arnstadt hat heute, am 1. Juni 1906, Vormitt. 114 Uhr, über das Vermögen des Weißgerbermeisters Hermann ö Rudolf Henning, alleinigen Inhabers

[20660]

der Firma „Hermann Henning in Arnstadt“, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hartrodt in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 4. Juli 1906. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 14. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr.

Arnstadt, den 1. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekr.

Berlim. Bekanntmachung. 20312] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Sonnen burg in Berlin. Bergmannstraße 10, von dem Fabrikanten Max Koch in Braunschweig beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Slcherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 10. Rraunschweig. Konturs. (20361 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg DSomann hier, in Firma J. G. Zwilgmeyer Söhne, Leinen und Aussteuergeschäft. ist heute mittag 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16 ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene rreff ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 30 Juni d. J. GErste Gläubigerversammlung am 3090. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am T. Üugust d. J., Vormittags 10 Uhr. vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, am Wendentore 7, Zimmer 78. Brgunschweig, den 1. Juni 19806. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 3.

Cöln, Rheim. Kontursersffnung. [20335]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Simon Wolf zu Cöln, Weyerstraße 39, ist am 31. Mai 1906, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts= anwalt Justitrat Vad zu Cöln, Venloerstraße Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerpersammlung am 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr,. und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 20. Juli i 90g, Pormittags LI uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse g, erstes Stock= werk, Hinterhaus.

Cöln, den 31. Mat 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Germersheim. L20315

Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet über das Vermögen des Gottlob Wid⸗ mann, Dampfmolkereibesitzer in . Konkursverwalter: Rechtękonsulent Konrad Horn in Germersheim. Termin für die Wahl eines anderen

nummern 385, 398-401, 418 - 424, 426 - 428, 457 bis 440, 458, 460 —- 4566, 468, 2476, 2499, 3160,

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

zu Wald, Schlagbaumerstraße 120, Paket mit

und über die Gegenstände in 8 152 der Kon -⸗Srdg.

Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses

Samstag, den 80. Juni 1906, Nach⸗ lian? 3 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗

zeigefrist bis längstens 20. Juni 1906. Anmeldefrist W

bis e, ,. ö. . 4 . mersheim, den 2. Un ö 66 K. Amtsgerichtsschreiberei.

Herno. gontursverfahren. 20694 Ueber das Vermögen des staufmanns Theodor Rohling in Herne, Inhabers der Firma Theodor Rohling daselbst, ist am 2. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann, Herne. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juli 1906. Erste Glaäͤubiger—⸗ versammlung am 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1906, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1906. Die Termine werden abgehalten in der Filiale des Gerichts- gebaäͤudes hier, Schulstraße Nr. 20. Herne, den 2. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hildesheim. L20366 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma H. Buchholz * Co. in Hildesheim wird heute, am 1. Juni os, Mittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgsver⸗ walter; Rechtsanwalt Dr. Berg hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1906 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1906, Vormittags 11 uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1906, Vormittags IR Uhr. Hildesheim, J. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Kaukehmen. gontursverfahren. 20387] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Westphal in Lappienen ist am 1. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Nathan Bendit in Seckenburg. Anmeldefrist bis 1. Juli 1906. Erste Gläubigerver— sammlung am 26. Juni 1906, Vorm. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1906, Vorm. 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1906. Kaukehmen, den 1. Juni 1906. Königliches Amtaaericht.

Königsberg, Er. FRonkursverfahren. 20717 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Sermann Neuendorff hier, Kaiserstraße 28, ist am 30. Mai 1906, Vorm. 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. D. Ley hier, Baderstraße 18— 20. Anmeldefrist für Konkurs. forderungen bis zum 21. Juni 1805. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 29. Juni 1906, Vorm. 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1906, Vorm. 94 Uhr Zimmer Nr. 15 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1966. Königsberg i. Br., den 30. Mal 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kulmbach. Bekanntmachung. [20391]

Das K. Amtegericht Kulmbach hat auf Antrag der Oekonomenwitwe Kunigunda Dhnemüller unb des Oekonomen Georg Haberstumpf jr, belde in Mangersreuth, am 30. Mai 1906, Ilachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Oekonomen und RKohlenhändlers Eberhard Snÿbner in Mangers⸗ reuth den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs. derwalter: Gerichtsvollzieher Schricker in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines wee, . anderen Konkursberwalters, über die Bestellung elnes Gläu— bigerausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. Juni 19068, Vorm. 9 Uhr, im S ungs⸗ ale des Amtsgerichts dahier. Sffener Arrest mit Aneigefrist bis längstens Mittwoch, den 13. Juni 1906. Frist für Forderungganmeldungen bis ein⸗ schließlich Diengtag, den 19. Juni 1906.

Kulmbach, den 31. Mai Tos. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

Liegnitꝝ. Konkursverfahren. 20358

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Cohn zu Liegnitz, Ring Nr. 1, ist heute, am 1. Juni 1906, Mittags 12 Ühr, das Konkurs. derfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in ein Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis zum 15. zult 1906. Anmeldefrist bis jum 1. August 1906. Erste Gläubigerverfammlung: den 28. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, in welcher auch über den Verkauf des Warenlagers im an Beschluß gefaßt werden foll. Prüfungstermin:

n 15. August E906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Nünchen. Bekanntmachung. 203411 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Juni 1806, Nachmittags 5,36 Uhr, äber das Vermögen des Gau. und Jimmermeisters Igna Ginther in München, Schleibingerftraße 5, auf . des gGemeinschuldner den Konkurg eröffnet und offenen Irrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. G. Strauß II. in München, Zweibrückenstr 24 J, Anzeige und Anmeldefrist bis 21. Juni 1906 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammtung in Ver—⸗ indung mit dem allgemeinen Prüfungttermin sst auf: Samstag, den 30. Juni 1906, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, im 5 Sszimmer Nr. 18 Maria⸗ hilfnlatz i7siỹ in der J. Au anberaumt.

München, den 2. Jun 1906.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt. VYeustadt, Naar ai. 20326 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom i n 19065 des Nachmittags 3 ühr ift über den a lblaß der am 22. Juli 1905 zu Lachen ver— lerbenen Wilhelmine Ärnold, geb. Humbert, Bitwe des verlebten Gutsbesitzers Johann Reer Arnold, das Konkursverfahren eröffnet, der echtekonfulent Ernst Müller in Neustadt a. Höͤt. Konkursherwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ assen, die Anzeigefrist auf 16. Juni 1906, die An⸗ neldefrist auf 25. Jun 1906, Ter Wahltermin und Prüfungstermin auf 29. Juni σ , Mittags ü Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer ', Festgesetzt worden.

Reustadt a. d. S., den 1. Juni 1966.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Rathenonm. stontkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns

Konkurg verfahren eröffnet.

ernannt. 1906 bei dem Gericht anzumelden.

oder die

kursmasse gehörige Sache

Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab ö, 2.

zu machen. Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Recklinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Broch zu Herten wird heute, am 365. Mal, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist hier. Konkursforderungen sind bis zum 309. Fun mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1965. Erste Glãäubigerversammlung 22. Juni 1906, 8 mittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Juli 1806, Vormittags Iz Uhr, vor dem hiessgen Gericht, Hernerstr. Ta, Zimmer Nr. 10. J Recklinghausen, 30. Mai 1906.

Paschen da, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rosenheim. (20346 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 1. Juni 1906 an diesem Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über ben Nachlaß der Oberexpeditorswitwe Anna Martin in Rosen⸗ heim, eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkurg— forderungen wurde Samgtag, 23. Juni 1906, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anmeldefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 1. Juni 18906 festgesetzt. Wahl. und Prüũfungs⸗ termin warde auf Montag, 2. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 376 des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, den 2. Juni 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S.) Strohm, K. Sekretär.

Saulgan. Kd. Amtsgericht Saulgau. [20355 Ueber das Vermögen der Hedwig Schneider, Kaufmannsehefrau in Hohentengen, Inhaberin der Firma Friedrich Schneider daselbst, wurde am 2. Juni 1906, Vorm. 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Mengen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1906. Wabl und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1906, Vorm. 11 Uhr.

Den 2. Juni 1906.

Amtsgerichts sekretär Maier.

Stralsum d. Stonkursverfahren. 20309] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kahl, in Firma Heinrich Grube Nachflg. zu Stralsund, wird heute, am 2. Juni 19606, Vor⸗ mittags 7 Uhr 30 Min, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger zu Stralsund wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 4. Juli 1906 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 28. Juni ügos, Vormittags sz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Juli 1906, Vormittags Si Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— i haben oder zur Konkursmasse etwas schusdig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. Jul 1906 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund. (gez Boldt. Veröffentlicht: Goetzke, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wei dem. Bekanntmachung. (203631 Das Kgl. Amtggericht Weiden hat unterm Heutigen, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Buch häudlers Ernst Wittmann in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Als pro⸗ visorischer Masseverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Pfleger dahier ernannt und über die Wahl eineg anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie über die in 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Montag, den 25. Juni 1906, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. Offener Arrest . erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1906 einschließlich. Die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, den 26. Jull 1906. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 16. August 1906, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- saal statt. Weiden, den 1. Juni 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fink, Kgl. Obersekretär.

Weiler, Schwabem. 20390 Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Weiler hat mit Be⸗

schluß vom J. Juni 1906, Vormittags 109 Uhr, das

Cuno, K. Obersekretär.

e, meisters Friedrich Debronner in Lindenberg von Dühren in Rathenow, Steinstr. 29, wird in beute, am 1. Juni 1906, Vormittags 1605 Uhr, dag Der Kaufmann Ernst eidemann in Rathenow wird zum Konkursverwalter Konkurgforderungen sind bis zum 15. Juli Es wird zur Ir n g n über die Beibehaltung des ernannten ahl eines anderen Verwalters sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintre⸗ tenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1906, Vormittags A0 uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. August 1906, Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ae en d eine zur Kon⸗ n Besitz haben oder zur Kon.

kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

efriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis jum 1. Genn .

(203891

der Geschäftsführer Ph. Flick 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest

eröffnet. Kon kurzberwalter: Gerichtgvoll sie er Fũchs le Weiler. Offener Ärrest und e e r dg, 18. Juni d. J. ist erlassen. Die Forderungen sind bis 25. Juni 1966 beim Gericht anzumelden. Erste Glãäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 30. Juni A966, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtfichen Sitzungssaale. d , , ö. Juni 1906. reiber des K. Amtsgerichts Weiler: (CL. S) Fischer, K. Sekretär.

Wilhelmshaven. stonkurs verfahren. 20296 Ueber das Vermögen dez Eisenwarenhändlers Johann Frerichs in Wilhelmshaven, Bhrfen— srraße 19, wird heute, am J. Juni 1566, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Plesse in Wilhelmohaben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is jum 7. Juli 1906 bel dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1906, Vormittags UO ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 141. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1906 Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 20300 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanus Ludwig Alberti in Alt Nahlstedt ist Gläubigerversammlung auf den 11. Juli 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem biesigen König— lichen Amtsgericht anberaumt zweckg Beschlußfassung, ob das Verfahren wegen Mangels an Masse einge⸗ stellt werden soll.

Ahrensburg, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Allenstein. 20298 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kaskel Lewy, Inhaber der Firma: Schuhbazar Carl Lewy in Allenstein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß; derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juni 1906, ,, , 95 Uhr, vor dem Königüchen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 45, bestimmt. Schlußrechnung, Schlußberzeichnis und Schlußver— teilungs plan liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberel aus.

Allenstein, den 28. Mai 1906. Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts. Abt 7.

Altenkirchen, Westerwald. 203081 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bergmann und Ackerer Au guft Seelbach von Rott wird, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen worden ist, aufgehoben. Altenkirchen, den 25. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. 20307 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Eheleute Bäcker Wilhelm Mannheim und Emilie geb. Pattberg zu Breitscheidt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung über die nicht berwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 28. Juni 1906, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeschneten Amtsgerichte auf dem Gerichts⸗ tage in Damm a. d. Sieg anberaumt. ltenkirchen, den 29. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Fontursverfahren. I20351] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Antonie Averberg in Altona, Fritz Reuterstraße 28 I, früher Inhaberin eines Weiß warengeschäfts, Wilhelmstraße 110, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 30. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 43/05 B.

Altona, Elbe. Fonkursverfahren. 20550) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers Alphons Julius Buckow in Altona, gr Prinzenstraße 14a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Altona, den 1. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 17705. Angermünde. 20355 Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Kreisgenoffenschaft ein- getr. G. m. b. S. zu Angermünde wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. N. 14 99. Angermünde, den 26 Mai 1906. Königliches Amiggericht.

Arnstadt. Konkursverfahren. 20321 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunft und Handelsgärtaers Clodwig Göring, alleinigen Inhabers der Firma „Clara Spittels Nachf. Inhaber: El. Göring“ in Arustadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 31. Mai 1906.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Kensberg. Konture verfahren. 120345 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Müllenbach in Hoff. d nungsthal ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juni 906. Vormittags 11 Uhr, bor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bensberg, Zimmer Nr. 7, an- beraumt.

Bensberg, den 29. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. erlim. onkursversfahren. [20310 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oskar Tützer in Berlin, Alexanderstr. 93 / 94 ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem

Konkursverfahren über das Vermögen des Hafner⸗

PDres den.

Pres dem.

PDuisburg-KRunrort.

E906, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königli Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichftr. 6. III Treppen, Zimmer Nr. 105, 108, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des k zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 25. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rerlin. Konkursverfahren. 20311] In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Zeitungs Automaten Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Reichenbergerstr. 181, ist zur Wahl eines Ausschußmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Derrn Treffurth eine Gläubigerversammlung auf den 27. Juni 1906, Vorm. 11A Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mintte, Reue Friedrich straße 13; 14, 3 Treppen, Saal 105 i656, anberaumt. Berlin, den 26. Mal 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

Rorbeck. Konkurs. 20383

In dem Konkurse über das Vermögen des auf⸗ manns Carl Siegfried Cunow zu Borbeck soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu find 8230 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 24,50 M bevor⸗ rechtigte Forderungen und 37510, 97 „6 nicht bevor- rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ eren Forderungen kann auf der Gerichts- chreiberei des Königlichen Amtsgerichts Borbeck ein. gesehen werden. Borbeck, den 30. Mai 1906.

Der Rechtsanwalt: Winnecken, Konkursverwalter.

R reslan. [20302] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemynermeisters Gustav Scholz in Breslau, Lützowstraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , , nn,

Breslau, den 28. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 20359] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frau Clara Rex zu Breslau, Sandstraße 15 pt., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 28. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 20317] Das Konkursverfahren über dasz Vermögen des Bäckermeisters Albert Richard Lenk in Mühlau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgftädt, den 31. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Charxlottenburg. 20295 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engel zu Charlottenburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein Kostenvorschuß von 500 MS von den Gläubigern nicht gezahlt ist.

Charlottenburg, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Coswig, Anhalt. Konkursverfahren. 20385 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto in Coswig i. A., alleinigen Inhabers der Firma Johannes Otto daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 19. Juni 1906. Vormittags 109 Ühr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Vergleichtz⸗ vorschlag und die Erklärung des Hiautieree , fi sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coswig i. Anh., den 2. Juni 19606.

Diätar W. Baum, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. Deggendorf. Bekanntmachung. 20386] Das K. Amtsgericht Deggendorf hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des Simon Weber, Privatiers von Lohe, wegen stattgehabter Schlußverteilung aufgehoben. Deggendorf, 1. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stirn weiß, Obersekretär.

Dortmund. FTontursverfahren. 20349) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Holtermann in Brackel wird vach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 27. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 120322] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Wilhelm Moritz Kern in Dresden wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermine vom 8. r 1506 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 1. Junt 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 20323] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weinhändlers Gustar Heinrich Reinhold Becker, früher in Dresden, jetzt in Geisenheim, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 8. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be 8. Mai 1906 bestätigt worden ist.

Mai 1906 ir nen.

chluß vom

Dresden, den 2. Juni 1906. Königliches Amtegericht.

ĩ 20324] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Caufmanns (Buchdruckerei) Johaun Far Hermann Geppert hier wird nach Abhaltung

es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. [20325] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Georg Arthur Marx in Dresden, Reinhardstr. , wird nach Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch e

Dresden, den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. (19680 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Zwanggvergleiche Vergleicht termin auf den 26. Juni uhrmachers Otto Nürnberger in Meiderich