6
und erkr errun ĩ ̃ ili Schulspatkassen mit bestimmten, innerhalb dez Schuhiieleg
Gesundheitswesen, Ti ne, g und Absp gö⸗ . , , k e nd larger , . ö ö. . 6. . 86 3. . .
ma ö ; ö mehrtägige Harzreise in ü! .
a. . ö,, Erste Beilage . peltecnthe bet zi 1 * . z * . t raschend. was nich wundernehmen kann, da der sparende Schüler bei
* 1 2 ar pest t ertliei. ien mne, wtf gebe gewunsch gern auf die eweiitge Ver. D R 2527 ö mie ,, ; , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nach einer Mitteilung . . an, 8 ern n, . 8 2 1 / 5 23 leg, — nd e e ie . r M 132. Berli D ⸗ *. , 9. n e, ,, , ,, n, r. . n, Donnerstag, den 7 Zun 1906. Tie von Porbandar ankommen, getroffen worden. keineswegs K ö. Irülndn es, bersyftem s, Twen Als Reiscfahter sumtlon ierenden
*
X 8
1413 872
ngfors. dos do
* urin k n
s
Hinterindie n. . chrern, wird es an Dank und Anerkennung nicht feblen. . * , z Ta fer. 9 83 63 ö C In die S frisch is. ästen zur Zeit viele Familien ; Amtliches. d. J ist der Hafen von Bangkok wegen Auftrete e wird morgen Carmen n die Sommerfrlsche zu reisen, rüsten zur Zeit vi ö . . f * erklärt worden. von 33 m , in der . gegeben. Die dabei etwa ausrangierten Kleider sowie andere überflũsstg 8423 Den t s ch e s Reich. 3. ,, rn, , . di r enn , f, , n ,,. uebersficht j ü den Escamillo. m Balle Aufzuges tanz enst an . . ) ö ; . ; ; 63 ane d gr rn, erg ber r g . . ö ̃ m n ,, , . uke. ö der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1906. 5 1h rantäne verhängt. Quarantänestatlon ist Koh Pra. Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Romeo gäerkos sehn, , R remit der Rertungsarbeit des Vereins an . . est Qua J lin in G bis 40 Leute beschäftigt und damit der Rettung Goldmünzen Silber m ün Nick ũ z ü und Jul in nnr. den Obhdachlosen dient. Auch werden , r,, Im Monat Mat 1806 1en elm ünien Kup ferm äünien vwertebrtaanstatt . J ;. fu rast waren nr der, e, , , g, , d, n , , . Nächste Postverbindung nach Swakopmund und Am Fuße des Hohentwiel bei Singen haben . pn ff onen rechnung m e markstũcke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstucke Lü deritzbu cht: 1) Für Briefsendungen mit englischem Dampfer tagen die obentwĩ el festspiele begonnen. Es wird ein er g Fer deutsche Sund ahftlngnter Frauen (Ortsgruppe 3 6 4. 4 . 2 3 . . sber Kapstadt, ab Southampton am 9. Jun, in Kapssadt am 26. Juni, Festspiel . Unter der Reichssturmfahne“ von R. Lore nz auge suhrt, 3 ee n wd, e mf er , e n, i JJ . . r ,, , , , . neh gd, ie fr, n e , 6 JJ 20 o,, , g 9 , were, e n e i 8. öln 6, 1 Na er Festspiele berichte ö . w ? . J ; . ö 2 ) * * 33 — . i ür. 4 Gee Sqiefischer bon Profeffor Bauder. Stuttgart erbaut, in seiner äußeren und inneren , ,, . en. 83 2 ,,, we w. M0 ooo , e e. i , . . Bahn bof 11,24 Vormittags. 2) Für Pakete mit Reichs pofsdampfer Ausgestaltung als eine Sehenswürdigkeit bezeichnet werden 1 er Der Zutritt ist kostenfrei, Herre ⸗ . 6d Gos Doo . 1. „Herzog“ ab Hamburg am 9. Jun Nachmittage, n Swakscprnund um Dachkonftrutkion, ganz in Holt, obne . 3 . . 311 82 6 005 9 , 3756 z Juls, in Lüderltzbicht am 6. Juli, S luß in Hamburg am Ster ban. Daselbenn hat 30 m Lichtweite, 3 Kön igsberg ä. Pr, 7. Juni. (B. 2. B) Aus Anlaß der . . Sas 1865, 5 o. 17 553 65 a. *. 2 ö ö , ü , 1 ö 1 ie, 2. , 6 2 und . 24 . hier hon 8. 96 5. Juni tegenden SHauptverfamm lung 86 1381 240 1943 872 3761 554 Do i J̃55j D Dõ dd BF F MT S ä. . — Ur 6 1 . 2 * *. ö ö . ö 1 Herzog (gl. Nr. 2 über Naler FKaltmeier. Freudensiadt mit Malereien und PYlastiken h mn n, 1 z ö. r. h. . en e rn, *. n. waren geprãgt ) ...... . s cs Son za in Lao Coo ade eso ige ss zac u, das god Las C lis uus sis oil 60 o st zes M 8s 2s 3e sm ems l Cos 2 Antwerpen. Letzte Befsrderung am 12 Juni ab Cöln io E Abends, Die Bühnenmalerei und Bühnendelgratign hat der Hofthegterma ö eilung ; . ⸗ 1a n eri e e, Gch? ane, der Oer. 3 , . . . . . . . 3 58 85 dir T i so o s d od d T d G dsr T dss drr sss — R drs d Sb dos S — 8 ab Berlin Potsdamer Bahnhof 12.55 Mittags. . e, , ,,, nn. . an, e Jrchkrühn Kean hedserung rat ben date. 9 6 sind wieder eingeiogen .. . . . 16 87 930 33 7135 6 30 160 T0 T ss ss 130 365 306 Jol * ö 0, . 3 oe , y . 81 ö I . . . ; 3 ö. ̃ n . e i, * JJ ö. ö . 5 DT ö d n R . ibiri ĩ ie der Deutsch⸗Russische Verein Aufführungen an jedem Sonn ⸗ und Festtag von Nachmittag oloniale n — 4. d, s TJ — 2 8 vit i ,,, , für a r,. un⸗ n . Das Spiel dauert vier Stunden. nr. , 96 n , ) Vergl. den ‚Reichsanzeiger vom 3. Mai 1806, Nr. 10g. 60. 76 15 O94, 90 M00 17 860 175, 12 A beschrankt freigegeben. ⸗ rare Gökann Albrecht ju verdanken. Der Nedner, schlzß mit, eincm Berlin, den 6. Juni 1905. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. k w gere ĩ s ĩ = ; ; ertretung des Oberpräsidenten von Moltte überbrachte — , gen,, . Berlin, den 7. Juni 19050. — . 6 r va a , e, jffe ů wrd ̃ ö z lierung; er wies vor allem e Notwendigkeit hin, . Gesamtheit der deutschen Seedampfer Schiffe über 300 Netto. Der Polineipräsident von Berlin erläßt folgende Warnung: regierung; . , sich — auf 185 Reederesfirmen, und „Da mit dem Eintritt der wärmeren Jahreszeit die Pil ze wiederum 8 in 1a. , t,, 3 ie . 1e e n na r wa, gene, b mr m, 2 ö 6 , ,, ,, . 0 . k 2 e,, 2 . 22 ö , , n Lie ffn zu wirken fei das Bestreben der Deutschen Kolonial⸗ r. * her d g fg * ce ee ge g. . bal ten git besch ire alta g, rn, ,, , 5 dheit zu schädi efelsschaft, der er den besten Erfolg wünsche. Namens der Stadt Lewin Rn * * 1 3 preuß. Nr, 10, „Sabzbus de deer greg und Säcifenz en fir, Has, (enn, enn feine ene, e gn, ,. * ie eder. brachte der Oberbärgermelster Nörte ein Doch auf die Könige jã 837 * 6 J Sar Konrad W. Mecklenburg, vormals Richterscher Verlag, Berlin sobald sie eine leilweise Zerfetzung erlitten haben. Es ist aher 6 . . Ter nigsjäger zu Pferde Nr. 1, Kapteinat im 1. Gardeulan. Regt. K , V . , , ,, it 18 Akti elschaften (3 eigentlichen Schiff abrtsgesellschasten un aß nur junge, ur 1 re ö ; ; ertret r. ö ; . ; 21. 96 les. Feldar miha den i ,. 69 f eg a n . find . Nah . een n, nr 9 ; ff . . . ö. t le 23 ,,, 5 3 Le. . ,. 6 6. IR. . . nut 29 ö , n , dit schalt' (Woermannkinieh, 3 Gesellschaften m. b. O. und Lie en autgewachsenen, t 8 ; ö ; kegrũßten, ; ; Regt. Nr. 14, Graf im Ulan. Regt. ö 2 intgefamt? aso mit 53 Reedergifirmen. besndlichen Pilie n. derm erfen find. Gia sicheres , ertan, ö , n k 6 ar rein , * Treffenfeld (ltmärk) Nr. 16, Petsch im 2. Garde= Außer in Hamburg finden sich alle vier Unternehmungs. giftige Pilze von unschãdlichen zu unterscheiden, gibt es 4 er wrstzen kolonialen Boden, den deuzscher Fleiß in blühendes Kultur. ng eg ö . formen de n, ur . fun 3 *. pr ea n, den nr be r e rer d hie ken verwandelte. erklun en feien. Gerade die Geschichte Oftpreußens 2 6 . und dem raffinierten gleichgestellter Zucker) (1 76asi). . 21 396 Sõ 399 801 827 an e g g n e , ,, e , . nech der Zahl Figzt. Reef men (an nn,. m, m. 1. ĩ in biete die fichere Bůrgscha t dafür, daß, wenn alle treu zusammenhalten, . J 560 64 r. 75596 S ; J ö em 12. Ma ückt; es lt 8 Akti sischaflen, 3 Kommanditgesellschaften auf einer Zwiebel oder ähnliche — find nur geeignet, Irrtümer herbei ie ; ö . n n. d zur Schutztruppe in Südwestafrika über. n il ern m, 1 * 2 10 Privatreederelen, zusammen * und daher zu verwerfen. Es muß deshalb davor gewarnt ,, e nge m b, , , ee. 6** Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter) (176 b).. ; 5 21 ous 8 8c 6 65 22611 9. Mai,. Kinzel (Alfred), Wü nsch, Proviantamtsassistenten fil n n m, ple en. . 2. * 1 6 a. . ; nn,, e . r 3 de gen ö die Abteslung Königsberg schloß, wurde von der Ver⸗ pine e , ,, J 159 rn e n hn rien 2 , , . 5 Akti Ischaften und 98 Einzelunternehmungen. temen darauf hingewiesen, n der ; . Platten un ürfelzucker 3 JJ ö . ⸗ w an . die gesellschafiliche Unternehmung · ¶ Wiesenchampignon ahnlicher fammlung mit großer Begeisterung aufgenommen n r n., 1 //) 299 14 9 * ö * 4g 3 e 2 Milkitärbauinsp. in Lippstadt, zum 1. Juni form, sie setzt sich aus 9 Attlengesenlschaften, 1 Gesellschaft vorkommt, der nnfaltstelles dee davon Veredel ungsderkeh:t. ö 86 af andsstelle des Militärbauamts Wesel versetzt. b und nur 2 Privatreedeielen zusammen, Die kn Kiel, 7. Juni. (WB. T. B), Rachdem an der Unfallstellel : Stücken und e en, (1 76e). ai. Kohler, Bekleidungsamtsassist, unter Ueberweisung
1 /) . 10 257 zu der Intend. des XIV. Armeekorps, zum Militärintend. Registrator 2 12), Rostock (6), Kiel und ährend diese nämlich beim Cham pater Sbermatrofen Gronau aus Königsber und des Torpedomatrosen ö . ö 16435 ernannt. Schönbrunn, Proviantamtsaspir., als Proviantamtsassist. . n,, . 363 ö 2 Schiffs⸗ . 14 . gefarbt nd, 49 1 Knoll . 2 aus Rumbeck an der Kent geborgen und weitere . 36 eg 8) ö . ö 5141 in Colmar 1. E. angestellt Bfann chu ib, k eigentümer finde man auch dag Auswärtige Amt In Berlsn mit blätterswamm sieig che weiße Farbe, Teichen nicht entdect worden sind, sind die Bergungsarbeiten d 6 783 bei der Schutztruppe für Südwestafrika, vom 1. Mai 1906 ab in eine 2 Dampfern, die ,, i nn e e, , . wãchst, . . 6 0 nunmehr ais ab geschlossen eingestellt worden. . 6 i J ; ? * nn, , beim Bekleidungsamt des XIV. Armee- in Schwerin mit ?2 Dampfern ( rajektdamp er für die Linie Warne⸗ ũchteten ihampignon anderer Zucer w / / 730 964 9 J 2
ũnde = Gjed d Seine Königliche Hoheit den Großherzog von in hiesiger Gegend ge ; j — der hi Gas⸗ J , Mai. Eggeling, Oberveterinär der Landw. 2. Aufgebots ö e, , ,, , , ,, , . d na, n,, , ,
,, a. — Tinkäarion ken der drei Personen schwer berletz wurd; Eine anderer fester und siissiger Jucker (lässige Raffrnade einschüteßlich des Inderizucker⸗ nn, , ,, ,
ĩ ; d i Theater und Mufik. daß die Unschädl der * dawen ist 9636 aeslcrber. dine ardere schreebt in a. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse). Melassekraftfutter, Rübenfaft, Ahorn⸗ 3. i fif 66 . Lessingtheater langenden e w. ; ö ) 8 8 Jui. (B. T. X heute permttab p de hier der J K ig; — 485 . en n. 8**in og n gn ih * — ; 4 8. ö . ö F 6 . . . . Im Lessingthegter führte gestern das Ensemblegast gel t? in l, 3 e van lf. forsale Fongreß unter zahlreicher Beteitizung von gane bete fe dlm m er n, d . . 10 nspektoren in Kosel bzw. Qsterode, zur , , Je, Leitung von Carl Meinhard und Rudolf Bernauer zum ersten Male wiesen“ ist, sodaß sein Genu ĩ rofe for Pr. Harnack-Berlin mit einer längeren Ansprache eroff net. Zu cke rhattige Ware n unter 1 - Oberinspektorstellen an das Garn. Lazarett I1 Metz (Montigny) bzw Die Ten felß ti cg , lann cpi ohlen eg 1 . 2 ie Rede dich n . . 6 den e r n e J n . J, ,. e, ere, in Gnesen biw. t bat or dieser Komõ ; t . Wa ⸗— ᷣ Seine iche Hoheit den Großher . . zur Wahrnehmun ty Inf , ker e orf itte, krete ne ann, Kiset un J ö , , n , ,, e , z zaeernd gelungen wäre, in gleicher Verschmeliung von Wirklichleit I weiter zu verarbelten. gilt. dies fir die ; . Berlin, den 6. Juni 1906. Metz (Stadt), nach Gnesen, — sämtlich jum 1. Juni 1996 und Traumgeblld, des Lebens tiefen Doppelsinn anzuden ten. Die Morcheln⸗', unter welchem Namen bier fast aus schließlich Tanger, Zunt. (H. T. B. Gin Ce dbeß e ; i Kalserliches Statistischet Amt. ,, vier feln , birgt so imat wie eine antikirchliche Tenden zi. orcheln verkauft werden. die eigen, gefandheitl ich nicht 1. Juni wurde in dem deut s chen Kons i. 2 3 . — van der Borght. (Stadt), Allmann, Lazarettinsp. in Danzig, nach Rastatt, — jum , , g e , , , ,, ,,, ,,,, , . ee e wn, e kun, Aber dür, ggentsiche ni igen r gef eie, . hie b richseebifeurlatz r. Lin nd, arück In bet 1lcker gelegt nen Mustzt eure dee Db, ben zi. Arme e r. n n g, erg 6 , , 6 Brück in doch der Teufel der in der Matte deß Keffelsti . Piljmerkblatt erschienen zst. Dieses Merkrlait, das im Kaiser- weniger. r g. 23 . 5 8, ö affittenten in Meg bar. Botsdan, Heten mit dem. 33. Mai 6 r,, . . bag e fenen, e e ae en, g .. ö. * . 2 . in . und erke me siehen. Hlieben. Gin. . nd Mai. Der Charakter als Oberstabsbeterinär mit dem wer= 6 an 9 ö * ö i ef l ens. kaff g r er e m n. schließlich dem Geistlichen 7 1 , e, , ,, , . er Pie cbotenz verfschern, baäͤß ein leifer Stoß etwa um 2 Uhr Nachtg vor · Königlich Preußische Armee. ,,,, r, . aj , . den . gasen enũe re,, J ; . den wüsten Traum. ie, i verwechleit 1. ů m är, weg., Ftalser Nikglauge J. von Reuß Mai ; e , d , d, , , ,,, , arne ge, , e r , dn, e , , , keinen JZweg bat, neue Kirchen iu 537 ü 4. sagt u 6 deutung der Pilze as Nahrungsmittel, sowie über die Erkennung und e n und Nichtamilĩ 1 1 Quade, Oberstlt. im Großen Generalstabe, bis auf ö in 1. Dardedrag. Reg, Königin Vitioria bon & drm fn Nr. 21 — auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. „Baut euch folche aus Fleisch ar n r ö ö. . , , die erfle Hilfe bei Pilwergifzungen. (Fortsetzung des 2 lichen 83 , Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen und Irland, Naumann im Gardekür. Regt, Voß im 2. Sardedrag. k . e, . ö ,, , , ,, ,, , , h, d h eh, , , , . . : ? ⸗ e im, andgra e von en⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14 Münche 31. Mai N ĩ ĩ ajor und Adjutant des Generalkommandos des VII. Armeekorps, Höhnke im 1. Großheriogl. Hess. Dra ; 1 ᷣ ⸗ =. . ⸗ Gr ; U g. Regt. ( Garde Vrag. Regt. ; ü ü igrei — ö r a, bar r n Durchlaucht mit Nr. 23, Lorenz im Kurmärk. Drag. Rer. Nr. *. 33 s . ö . 2 a el at 6 6 . Ensemblegastspiel ö Neues Theater. Freitaz Or beus in iliennachrichten. des Kür. Regt ⸗ in dieser Stellung die Uniferm Leben im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop)) Nr. 19, Personalberänderungtn Allergnädigst zu verfügen. . b den Fat Theater. Cessingtheater. Eusembiegastspiel. Freltag, eate Fam ür. Regts. von Drlesen (Westfäl) Nr. 4 weiter zu tragen hat. Boeder im Drag Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. b, 1
; Unterwelt. Anfang 7 r. ; F Eggeling, ; ; ; richen: am 23. d. M. den Fahnenjunker, Unteroff. tenb Abends 8 Uhr: Die Teußelskirche. der nkang 4 Uh Verlobt: Anna Gräßn zu Rantzau mit Hm. 936 eling, Hauptm aa g. dem Generalstabe der Armee und beim Feldtmann im Feldart. Regt. Generalfeldzeugmeister (2. Branden- des 1. Trainbats. zum Fähnr. zu befördern; 9 Ce, ,
⸗ ĩ ö ; s in der roßen Istabe, tret
jele. Freitag: Opern. Sonnabend. Abendg 3 Uhr. Die Teufelstirche. Son nabend und folgende Tage Ornhemn Amtzrichter Heinrich Grafen Reventlop Schloß nern go, . retung eines erkrankten Heneralstabe! urg) Nr. 18. Reinemänn im Hus. Regt. v iet .d. ü illigen;
, e, , ,,,, , , , , m n , ,,,,
in 4 Akten von G Bizet. Tert von Henry L ; niedrichstrage 236) Freitag de Voß mit Hrn. Leutnant von Brandt gen. . Gre bn 769 6 e. eneralfeldmarschall Graf ofenfeld im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 1J7, Ludewig Dr. Lösch, Regts. Arzt im 21. Inf. Regt. und Dr. Sator, Garn
Mellhac und Ludovic einer Noelle Schillertheater. O. (Ballnertheater) ustspielhaus. (Frie ö . 3. 2 Flender 3 *. a . gl kennen n . D a. ** ,, . — 26. k 52 . Schmieder im Husaren⸗ Art beim Garn. Kommando Nürnberg, beiden unter Verleihung des erim ge. a Abende 8 Uhr: Helden. Komödie in Abends 3 Uhr: Das Zest der Daundwerker. Verehelicht: Hr. Dori ven Clalen p *in gestellt ; m 2. an xegt. nig Wilhelm J. (1. Rhein) Nr. 7, Duvinage im Charakters als Gen. Oberarzt, sämtlichen mit der Erlaubnis jum
26 dee dere läpe gruppieken sich nach der Zahl ihrer des würzigen Geruchg und idet. Torpedaboots 8 126 noch zwei Teichen, die des Torpedo. Gr ie Raffinade erm :
J 8 ů Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Hildegard von Glasenapy KKieckgm) P 2. Hanngb. Ulan. Regt. Nr. 14, St rgube im . Gardefeldart. Forttragen der Uni it den fü ; nr Vallettweister Graeb. un di n er·/, nz re n, e,, 462 * . ö 96. , Beamte der Militärverwaltung.] 2 ö cdu hei cn , . . 6 h ir r dg . , K, ,, 3 . 66 oe, de, r. 8 ö * R ie,. Allerhöchste Patente. 16. Magi. Sclieter, (1. Hic nden karg i cht ö 29 wee har n — 1 , , 2 4 5 . e ui Traerfpiel in 8 Auffügen S eiratslustig. ; a innen, k Mingtemsti Ceipnia;. — In. Dberl ch rer * nungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, akademie. Hoenscher im Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Ober Nürnberg den Sberstabsarn r. 3 b 23 rn, Pommmnde , , e, die, dee, daher, ge,, ,, ,, . , , , , , , w,, . 3 . n. (Er iedr ich Wil helm stãdti sches Theater) Direltion: Kren und rn y, 2 Gest orbe n; Frl. Alexandra von Bälow, geb. don ir gen d, 563 n, 9. , ,, Sekretãr und 3 . Nr. 14. Prieß im Hus. Regt. Kaiser NMirolauz 5. von * Wutz. Fer, , ,,. 6. ee 8* ; 147. ,,,. Freltag, Abendz 8 Uhr: Zwei a. 24 r 366 z . e ö Dertel (Niesky). derlie gent . arakter als Rechnungsrat, — ö 6 . tfäl) Nr. s, Pankritius im Kür. Regt. Graf Emanuel III. von Italien im 4. uf Regt. König Wilbelm von vorftellung. Taunhäuser und der 446 in. Schwank in 4 Akten von Franz von Sch in 3 . 5 . 24. 1 Fir Verfügung des getegemsnister uma. zd. Apt il , 8 vgn Nr. 3, Kammerhoff im 1. Posen. i . Württemberg, Dr. Ebner des 98. Inf. Regts. Wrede im 21. Inf. auf Wartburg. Romant iche Oper in en Gustav Kadelburg. min jn. neter on . geren, , , , , r mne, 3 ,, 9. 3 ens bei der Militärlehrschmiede Breslau, Timm Regt. und Vr. Mandel deg 2. Trainbats im 9. Feldart. Negt. ju vo Dea n, . n rene. Der ,,, ber Jutedtiebe Oirerf; ig etend und sollenze Tage: Sochharterre Verantwortlicher Nedalteur . Alademie . . 6 ö Irin n e g en, . , n,. r Ste st er ere, gn il n gn Skansr elan 133 Ahn 2 4 . lin Char iottenburg i. Hai Luc, Felzintend. Flat in der Schutzttuppe fir Süd. nr. 2. ie en cht . d rene. Lustspiel in 3 Äuftügen von Sonntag; Nachmittas 3 Uhr: Zapfenstreich. = links. . Dr. Tyro west ⸗ = n der Schutztruppe für Süd. Nr. 34. Schatz im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. A, Stef ens Friedrich August van Sachsen, den Oberarzt Dr. Hei ' ö , n,, , er, wee en. ee de w ,, e , ,,, . 3, z ö ö ; II. Armeer ; ö * Nr. 10, Bäch stã alien unter Beförderung zum Stabsarzt; zu versetzen: die Ober=
. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei amn Vea , m, de,. wiederangestellt. Ver geg, geprüfter Intendant. im Kür. Regiment Graf Heßler (Rhein) Nr. 8, v. Paris im stabs. und Regts. Aerte Dr. Fleischm ann vom 9. Feldart. Dentsches Theater. Freitag Der Kauf Komische Oper. Freitag: Soffmauns Er ·¶ entraltheater. Freitag. Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wer . Nr. d bl n rn rer der Intend. des X. Armeekorps als Bureau ⸗- 1. Ostpreuß. Feldart. irg Nr. 16, Kaden im 2. Westfäl. 3 zum 3. Inf e. Prim 2. ö Bayern . fer 6
; i ann . 76 Uhr. ; Werber . ; U en . Regi. Nr. 27“. Dietrich im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 25, 3. Inf. t Pi 64 ; . am e, ; Er⸗ . 23 in 8 Aten. (Mit Mia Mer Sieben Beilagen II. . Pollack, Intend. Sekretär von der Intend. des Krüger im Kür. Regt. Herzog Friedrich Gugen von irt iber. 1 8. ne , m ges. Aerite . m clear Gere ,,,, ,, g,, n, dee, e ns , ,, ,,, , , ,,,, . tag: Minna von 2mm. . Lol ; ; ; . Regt, von Pomm.) Nr. 4, Ze egt. Wrede und Dr. Kn auth vom 9. Inf. Regt. Wrede um 2. Trai Montag * gil ndr far Rr. 130, auf seinen Antrag mit Penston in im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeßurg) den Oberarzt Dr. Brennsleck vom 1. 2 r e —
Rr. . Güntherberg im Feldart. Regt. Generalfeldmeister (. Bran. ] Karl von Bavern zur Equitationganstalt; in befördern: jum Gen.