1906 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zusammengelegt. Viele Reliquien waren ohne jede Bezeichnung, arten sehr viel vom Wetter ab. Mit Sommer- und Winter ] zimmer, Berlin SW. 11 Bernburger Straße 351, sowie in den mit gerade als ob in einem Augenblicke der Gefahr für den Lateran alleg rog gen sewie mit Buchweizen wurden etwa 1,33 Millionen Plakaten belegten Geschẽften statt, auch sind für sie gedeckte Plãͤtze C r st e B ę ö 1 9 g J

hierhin gebracht worden sei, und zwar im Durcheinander. Das Kata raljoch angebaut, welche schätzungsweise für das Joch im Durch resewiert. zweite und Hauptstück der D. Sammlung ist das goldene Kreuj schnitte 641 Meterzentner, omlt jusammen 12,89 Millionen Meter⸗ . des Papstes Sergius J. (68 Fol). Gs ist A em boch, 17 9m zentner, gewärtigen lassen. eses Quantum sst gegenüber dem vor⸗ Die Zentralstelle für Jugendfürsorge in Berlin beruft 7 8 2 2 9 9 breit und 3,7 em dick. Die Rückseite ist ,,. mit fieben Ge, jährigen faktischen Ertrage um eine Million Melerjentner geringer, auf den 15 und 16. d. M. eine Konferenz, deren Verhandlungs⸗ Um en en el 8an el er und Köni li r schichten aus dem Leben Jesu in Gmail: Verkündigung, Besuch bei was darauf zurũckzuführen sein dürfte, da während des vorigen Jahretäz programm folgende Punkte umfaßt: 15 Ist eine Aenderung des . l 1 en a0 anzeiger. e . . . u . e gte, . die Saaten dicht . . hh ** in r e, . , gien n,, ,, . 63 der 6. *. 4 3 ellung im Tempel und Taufe im Jordan. e Vorderseite rer ; ntergerste verspricht zum großen Teile einen be⸗ wahrlofung unserer Jugend wirksamer entgegentreten zu, önnen a z Cx . ö den des rechtsfeitigen Donau, eg bis jetzt geschieht? (Ref.: Landesrat 1 Berlin). . Er⸗ 2 * 2 Berlin, Freitag, den 8. Ilm 19406.

. a . 3. . . . Meaff ö. fe 26 231 , e. n ,,, r, e ar zrrar nicht untersuchen durfte, da ibm nur die äußere and und über schwächere en a nt eine Aenderung erfahrens in Fürsorgeeriiehungs sachen 1 eboten? (Ref.: Amtsgerichterat Dr. Paul Köhne, Berlin). 3) Welche

= ea TTR e w , .,

Beobachtung erlaubt war, aber doch für verhärteten Balsam halt. der , , wurde teils Grisar sucht auf Grund einer Angabe in dem Rellquienkatalog des 8 Frühjahrs, teils durch den kalten Ser ungen sind an d , ,, und welche an die Familien

Kanoniker Giovanni aus dem 12. Jahrhundert nachzuweisen daß ö beeinflußt. erziehung zu stellen⸗ (Ref.: Direltor astor Plaß, Ze lendor).

der vorstehende Gegenstand die alte Relsquie dez h. Kreuzes a d 4) Wie ist eine wirksame Aufsicht über Die Anstaltgerziehung zu er⸗ Amtliches

fein muß. Sie wäre also unter allen bekannten Kreuz. ch Saaten in den Gegenden ch zielen? (Ref.; Geheimer Regierunggrat, Landesrat Dr. Osius, . . *

artikeln, deren alte Verchrung urkundlich belegt ist, vielleicht das seitigen Theißufers und am Marog. und Theißeck, wo Vie Verhandlungen werden in dem örsaal 1 in der alten Bau⸗ Deutsches Reich

bedeutendste und ausgezeichnetste'. Papft Sergius L. hatte wie . wenig Malzgerste gefechst wird. Auf einem Boden akademie, Berlin W., Schintelpketz b, stattfinden. z

der Tiber pontificalis sagt, das Glück, in der Sakristei von von 1,82 Millionen Katastraljoch dürfte im Durchschnitte ein Aus wärti d z z

St. Peter unter dem Pflaster eine versiegelte Silberksfte zu finden, Ertrag von 6, 96 Meterzentner, insgesamt von 12563 Millionen Auf der Treptow. Sternwarte spricht der Direktor Archen uswäüͤrtiger Han el Deutschlan ds mit Getreide und Mehl.

in der ein mit Cdelsteinen reich geschmücktes Kreuz lag. Nach Ent Meterzentner, erßiell werden. Hafer zeigt im Landesdurchschnitte bold am Sonnabendnachmittag 6 Uhr, in einem mit zahlreichen

fernung der äußeren Platten mit den Gdelsteinen entdeckte er ein eine gute Entwicklung. Am besten entwickelt sich der Hafer in der Lichtbildern ausgestatteten Vortrage über Ein Autflug in die 1) Ein und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit L. August.

wen, r. 6. . h. ,,, 36 6 36. daß das Seren e fr, ö . 'n. 3 . k , , . nie * , —m —————— von m je gefundene Kreuz iden ei m em von am wächsten am linksseitigen onauufer sowie entlang un er der Sterne“, Aben r über „Kometen un ern⸗ esamteinfuhr

vt Ergihbbtun lee le, dh lh itz kein aher, de, Tb s Bern , . , , Manus e, . . Davon Ausfubt aus dem freien Verkebt ei als dasjenige, das Papst Symmachuz (498-514) in feinem joch und läßt ein Dur i rr von 6.31 Meterzentner, und eptun“. Mit dem 3 Fernrohr wird während der ganzen 1. August P 1. August . Angust ö. ugust

Dralorium bei der Peterskirche niederlegte. Das Goldkreus von insgesamt daher 1175 Millionen Meterzentner erwarten. Die Woche Nachmittags die vnne“ oder Venus“, Abends ein inter . tt ö ; Augu

Sergius J. und Nr. 3 des Schatzes ein altes, reich mit Rapssaaten werden schen geerntet. Die EGrnteaussichten effanter Sternhaufen! geeigt. arengattung 1805 1904 1808 1904 1903 195 1994 1903 1805 1899 1903

Edelfteisen verziertes Kreui, lagen in silbernen Etuis, die Relief⸗ e gern, was insbesondere dem starken Nachwinter zuzu⸗ pig dJ. Mal 6 s Ma i ma * *

schmuck zeigen. Sie rühren aus der Zeit von Paschalis 1. chreiben Die Maltpflanze keimte gut und zeigte elne ;

Lem Nachfolger Leos III. her. Das Etui des Sergiuszkreuzes ist gute Entwicklung. Das erste Hacken ist bereits beendet. Königsberg, 8. Juni. (W. T. B). Die Hauptversamm⸗ 16906 1906 19605 190

eine viereckige Kaffette. Ihr Deckel zeigt in der Mitte den auf Die ö verspricht ein reicheg Erträgnis, Garten- lung der Bęeu nfche n Kol onialgesell schaft wurde beute vor ; . dem Thron sitzenden Christus, unter dem Thron die vier sm⸗ ., rerfprechen ein befriedigendes Ergebniß., Bohnen und miitag durch Seine Hoheit den Herzog Fohann Albrecht . Doo Eg

an lüsse und zu beiden Seiten Petrus und Paulus. Ueber ülfen früchte gedeihen gut. rautarten stehen befriedigend. zu ecklenburg mit einer Ansprache eröffnet. in der er , den Aposteln sind zwei Medaillons mit Engeln, die einen irfe keimte gut und enswickelt sich befriedigend. Hopfen u. a. ausführte, die jüngsten Beschlüsse des Reichstags 6b 390 211 2892052 4650949 4898 308 1992723 3 374 874 / 1370889 4267459 2317032 1188863 4237 840 2288 035 Stock tragen. Die Figuren sind er, . der Chelb it. silbern. fleht schön. Die Ta bgtzflanze kaird jetzt Ferfetzt. Sanf kätten leider, geizig. daß die Mehrzahl. der Reichstags, 20 965 13 17 715 z 17 351 44, is 456 65g 15 851 6864 12871871 23203534 J I836 4 3751 065 1291 325 1865 773 1438 14 Das gilt si ür die Seiten der Kassetten, deen Reliefs die und Flachs zeigen stellenweise infolge der Trockenheit eine mitglieder noch nicht von der unabweisbaren Notwendigkeit 15 432 335 12 527 345 13 834 581 1415135 10 829 S898 11924896 215373 372789 520 278 111 994 232713 429 970 Jugend Jefu behandeln. E. Grisar betont den Wert des Fundes, urückgebllebenheit; zum großen Teil steht jedoch die der Kolonien für Deutschland durchdrungen sel, Diese Be⸗ 10 284 361 6 259 032 3367413 7836813 4655 067 2 655 819 17053690 2264674 1914994 753 767 1325439 1440 422

ftlice Entwick⸗ 8 65 73 3763 255 731 864 8625 a3 7 605i 33 6101 1419 33 , e. Joh 26 dh 60 265 d65

da sär dag Studium der Silberplastik der alten Kirche bisher aus flanze befriepigend. Fut ter und Zuckerrübe entwickelt schlüsse hätten die geeigneten Mittel, für die witscha

ber Epoche vom 6. und 7. Jahrhundert wenig Typen vorhanden fich im allgemeinen nicht genügend gleichmäßig. Feldflöhe verursachen lung ben Deutsch. Sup westasrlka versagt, Ausgaben, die nur werbendes Roggenmehl 16551, 144365 16259 15 246 13 4590 15618 ooo 409 199564 I07 541 bod 939 1913142 87 7ol

raren Pas Gtui des zweiten Kreuzes ist kreuzfsrmig und trägt in deutenden Schaden. Wo genügend Ar ee ha. vbrbanden waren, TFapital dargestellt haben würden, indem sie schon nach kurzer Zeit reiche Weijenmehl 268 718 166 267 266 512 246 378 146 481 231 691 155 177 730 593 298 059 471739 z 83 065 240 164

rer Mitte elnen Henkel. Von den anderen Stücken des Schaber seien ft die Entwicklung gut. In einlgen Gegenden behinderte übermäßige Früchte getragen haben würden. Pflicht der Kolonialgesellschaft sei es, den

noch genannt eine große silberne Trube ohne Inschrift, die nach den ö die Feldarbeiten. Zweltmallges Hacken ist im Zuge. Künst⸗ Muß nicht finken zu lassen und mit verdophelter Kraft einzutreten für

alten Katalogen des ,, . die Sandalen Christi enthalten liches Futter wie auch Weiden und Wiesen Verfprechen ein die dandẽ leute in Sũdwestafrika und für die wirtschaftliche Entwick⸗ 2) Mehlausfuhr. 1

soll, ein Reliquienschrein aus Elfenbein mit Tierfiguren, Fragmente reiches Erträgnis. Ob st verspricht nur in den Gegenden des rechte⸗ lung der Kolonie. Es sei die heilige Pflicht der Kolonialgesellschaft,

einer elfenbeinernen Hostienkapsel mit bend anscben Sienen, kläsfische und Ünksseltigen Donauufers und jenfeits des Königssteigs ein aus- Ua drücklich dafür zu e daß ihre n 66 P Aus dem freien

Arbeit, Teile sehr alter Meßgewänder und ein Fragment eines giebiges Erträgnis. Der Weinstock entwickelt i befriedigend. Wert der Kolonien Gemeingut des deutschen erde. nes (Wiener Zeitung.) der besten Mitiel dazu sei die Einwirkung auf die heranwachsende Verkehr

silbernen Reliquienschreins mit Gravferungen aus dem 12. Jahr⸗ hundert. Jugend. Die Rede wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Cieich ned Crgffsng ber Sibung nat . , Gattung,

nis treue

j

Davon verzollt

Gegen Zollnachlaß . . beim unmlttelbaren Eingang in bei der Einfuhr von

Gesamte verzollte Menge?) 1 freien Verkehr Niederlagen, Freibenirken usw. ) Barengattung . ugust q . August .

den Kaifer ein Huldigungstelegramm mi z Bei Eduard Schulte wird eine neue Ausstellung voꝛbereitet. maszregeln. Fa ole stenstt ab 1. August 1. August 3 * gefandt worden. Die Hauptversammlung Sie dringt eine Aufefe aus der diegärigen Fri iel gen e ng, der Türkei. rmächtigie ihren Vorsitzenden, Seiner Königlichen Hoheit dem Irlbeytecleffe 13605 1900 180 1505 190 1903 joo ISoM, ISo3 gos ISoM Ixoʒ

Münchener Sezession, ferner ire Sammlung von Gemälden osef Großber ö ; 1805 1804 1805 ; ! zog von Baden anlaͤßlich seines 30. Geburtstags die ö , Wen gkeing. München und plastischer Arbeiten? von August Hudler . Der internationale Gesundheiterat in Konstantinopel, hat an Gin ache Ler Gesckischaft zu überbringen. Sodann wurde ein bis 31. Mai bis 31. Mai bis 31. Mai ; bis 31. Mal bis 31. Mat

Pie Cretrospertipe Abteilung wird durch (nige weiter: Were u. a; Stelle der früher angegrdneten Quarantänemaßregeln für Her⸗ . ö ; g und obne Diskussion fol ender Antrag der Abteilung Lübeck J, , , , , . . J w. u. a. ergãn t werden. Die Ausstellung soll am 5. d. R, Mittags , n , 45 die er. der Ratten und . 5 , , , dz 100 kg dz 100 Kg 1 1 . 14 3 a , n e, e, e,, , , . wan, 6 . el . 21 fers, eg gh 6. , . Rog s oss ol 2934 ss 4716 394 4866 zos 1902723 3 37 8.4 1 175 85 ul 81 1 3342 j . gung der durch den Krieg ge en Ansiedler, enbahn⸗ asse (1 - 6 , ) 447 2723 34 ? 4 and · und Forstwirtschaft. . het Genn ice ven fs eber ihodus zu er, säädis, desen d de ien s. Le fen , de fe ren. 6 , n n , . ö e h iz ig (zd 13 Fässern s sz sn 1 zi si z s s dees sig dich gr) Der Katalog für die bevorstehende 20. Wanderausstellung Für Herkünfte aus Dschedda hat der internationale Ge⸗ Rolonlalamig, die Zudersicht, aug, daß diesen berechtigten und z j. bed, 99). Soꝛ g 20 529 2346 « 1s zn iz 333 zs is ss 6 iz 31 edges se i g 1568 3a6 1 635 85 1345 31] der (rtl rn ehm nefls eserkfchart, di: in den sondteitzrt Keden per, instän en Qünrdntäns? gne stren ge PKingenden er er baidigst Geltznng verschefft werde. Als genschtommehl!.. 2biõzz 124338 56 Is 29 & ; , , n nn , Tagen vom ft bis 19. Juni 6, n. e e. eqn , statt, Desinfektion und die Anwendung des Reglements über die Ver Orte der nächstsährigen Tagung wurde Worms bestimmt. ö. 9 gi michi 9 88h ö. 8170 ö 5 1 8 666 * 7071 4 6 101 1. 1230 j 1096467 1186236 met, ist erschienen und zur Versendung gekommen. r besteht aus ichtung der Ratt d Schiffen eordnet. (Vergl. jenmehl; : , . . stattlichen Hinten nut sei. ö en und . aut⸗ 5. 8636 * . . Stuttgart, 7 Juni. (B. T. B) Der Perband lande lasse (.- = 36 ).. 421489 9a8o 4157 2396 Wellen mehl 209 abs 10 Ges 1942457 20 315 100016 181 868 Sos 0010 12518 esl auf bem Äutftellungeplatz vertrieben werden. wirtfchaftlicher Genossen schaften in Württemberg felerte lasse (über 30 - 0 0) 24880 5606 Theater und Musik. e e mer gen ,, e r n . . ö 6 , , nn, , nig be „un em nister von 100644 5 Saatenstand in Ungarn. Im Königlichen Qpernhau fe wird 6 Tannhãuser! che die Grüße und Glädwünsche der , Der ö. . . . Nach dem amtlichen Saatenslandsbericht vom Jun war in der von R. Wagner z eben. Herr Grüning singt die Titelrolle, Fräuleln er ö Univeisitãteprofessor a. D. Dr. Leemann warf einen ö 1550 1092 495 weiten Halfte des Monasẽ He das Wetter ehr daischi hen. Ge⸗ Farrar die Elisabeth, Herr Berger den Wolfram, Frau Plaichinger FRüdblick auf die Entwicklung des Verbandes, der jetzt 1215 Ge⸗ ; irre, Fiegen, sporaxischer Pagel mil fol gender starier Abtühlun bie Venus, Herr Griswold den Landgrafen Iörn den Walter. nossenschaften mit 122 500 Miiglledern umfaßt. sogar hier und da 2 . 3 zu e ,, . . r dite debütiert Fräulein Barthold. Beginn der Lemberg, 7. Juni. Mehrere Flüsse in Galtijien sind - —— m mmm e, ,,, e enn e, rr, , ,, , , , . k mr, me, , wee me Regenmangel sehr empfindlich gespüärt, Im all gemeinen war Schwur der Treue. wiederbolt. üsetn. Vas Stählen Sgtol ow ist iber twemt Der Bahn. daber das Wetter der Vegetation nicht überall günstig, besonders im Im Les fin g tha tze r werden als letzt Premiere de. Ensembles verfehr zwischen Bolina, Wygoda und Belatyn Kolomea ist ein 1. August 1. August 1. August oberen Teile der Tbeißgegend im überwiegenden Tee des Alfsld Meinhard. Bernauer drei Burleeken von Ridegmus Mitzi Mutz. gestellt. w Warengattun 5 10s. weiter in einzelnen 33 rechts und links von der Donau Sie aner geg, , . . New York, 7. Junt. (W. T B.) Nach ei Tel 3 e. . 6 9. ö 5 ̃ ʒ ula aus Po vel bei Dräsden“ vorbereitet, deren erste Auf⸗ ew YJort, . Junt. . B. ach einem Telegramm Moi ; , ,,, i, , fibre er den . Tun sests For , aus tots än css it Lie. Sizdi GssseJ, die en Ee r. 8 . i f mn bis 31. Mai r e ge atassralsoch angegeben. Der zu erbosfende Grtrag wird Im Schillertheater O. ¶Wallnertheater) findet morgen mennonitische Niederlassung ist, durch einen Sturm voll ständig 19606 1905 So] gos 95s euf Grundlage der vom landwirtschaftlichen Referenten eingelangten 6 2. . der Nobltãt HDelratslustig? von Maurice zerstört worden; etwa 85 Personen wurden verletzt. Berichte auf 7,712 Meterzentner für das Katastraljoch geschätzt ampagne han. pittsbur ' da = 100 Eg n g, 7. Juni. (Meldung des Reuterschen Bureau). ,, er inen ige nie agen mn , . Mannigfaltiges. Infolgs! ver antauerden Hegengüsse Hud. in. dem nordsst lichen J 1 341 205 zoꝛ olg 1215 640 1175334 94 311 1334274 172 026 29 619 28 99 66 , i Ile Auss ten ö eee, hr bea * . . Teile Pennsyl vaniens bedeutende Ueberschwem mungen ein- 1 3 697 737 3 888 428 4 607 492 3 339 969 2 420 210 3 161 1879 1239 029 1519301 1311883 e . , ,,,, . Berlin, den 8. Juni 1906. zercten, burg die beträchtüiche. Schaden, an Eigentum angerightet 23365 516 1 552 459 1335 16 I gh dat 1 55 dos 1545 si Io 55 140 Gr do zos beiden Donauteilen gegenüber dem . re ein Rüqfall zeigt. Die Am Sonnabendnachmittag 5 Uhr findet auf den Terrassen am ,, , . ö ö 364 69 . germ men. abgleichen . . 3. 156 9. 135 * 133 w öh . 166 ; . , ., 33 . , n, , daher in einem großen Teile des Landes ensee ein Sommerfest des Deutschen Flotten vereins rieien Städten Leute sich auf Flößen und in Booten retten muten. Roggenmehl 1305 986 632 3 29 9 37 3 * ö ö. ! g als im Vorjahre, und da die Achrenbildung und statt. Außer Doppelkonzert wird ein großes Feuerwerk auf dem Weijenmehl 22 338 19 781 34 691 8 093 5010 12 578 8 438 9 064 18 410 Blüte trotz wechselnden Wetters genügend normal, ftellenweise aug—. Halensce abgebrannt. Für die Mitglieder des Deutschen Flotten ; ; ; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

gezeichnet ist, so zeigen sich aus diesem Grunde genug große vereins und deren Angekörige findet ein Vorverkauf der Elntritte⸗ ü Mittel ertrãge. Natuͤrlich hängt sowohl hier als bei anderen treid?. karten zu ermäßigten Preisen, 50 8 die Karte, auf dem Geschäfte⸗ und Zweiten Beilage.) 8) Bestand an Getreide und Mehl in ZollagerDn am 31. M ai 18906

x ᷣᷣᷣ i * Roggen

Weizen Roggenmehl Weizenmehl

Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Lebens fest. Custspielhans. (Griedrichstraße 236) Sonn leutnant de Greiff (Scheyeningen = Schlegwig. Montag, Abends 8 Uhr; Das Lebens fest. . Fil Talitha von Schierstädt mit Hrn, Ritter⸗ abend, Äbends 8 Uhr: Das Feft der Dandwerker. gutgbefitzzhr Ginst won Deyden Dahlen bei Cörzg? fe. aug.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Vom 15 Juni ab: Gastspiel des Neuen Operetten. ; ; ; 53 glcht Schmsp tel, Venen, Bie Herfghnng e ber eterg; gu e , Tr or ne,, = gl. Hisde Cech 1 ch mnlandi ib ich inlandisc eg wilamdich iure, wilandta

haug. II7. Abonnementzvorste lung. Tann häuser theaters gs Hamburg (Direktor Mar Monti. Sonntag und folgende Tage: Das Fest der . , J,. andwerter. Vorher: ae Herd bei der Mir ei , , o . . 00 Eg

Bearbeltung.) Romankische Oper in 3 Akten von e. ——— Verebelicht: Hr. Geheimer Regierunggrat Karl 45 546 37 403 130148 96 116 212 9055 6168

Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kavell⸗ . ̃ ire er nee nn ele, Hern göberreg ffer Schillertheater. O. (Vall nertbeater ; er Hinnn mi Glife eth Gran bon Pe fahomeir. 58633 Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister aeb. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Zum ersten Male: Thaliatheater. Dresdener Straße 72573) Wehner (Berlin). Hr. Hauptmann Gustav von Im ganzen S5 114 113 553 7535 738 165 586,5 2788 2637 56618 31 813

190 194 581 161 4689 722120 8 hb 19 853 89 040 7111 28 212

nfang 7 Uhr. Heiratslustig. Schæank in 3 Akten von Maurice Direltion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends Forbin. Wlerzbitzki mit Frl. Karoline von Dewitz

spielhaus. 155. Abonnementsvorstellung. Der Champagne. 8 Uhr: , ,. wank mit Gesang r, r bel . E Pomm.). Hr. Ober. wann

8. der Treue. Lustspiel in 3 Aufmügen von Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr;: Tas Glück im in 3 A von J. Kren und hur Lippschitz, eutnant Julius Caemmerer mit Frl. argarethe avon:

Solar Blumenthal. Regle: Herr Regisseur Keßler. Wintes. Abende s Ur; Sein gte sustig, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul Fraentzel (Berlin). 1806 in ggg Transitlagern 16227 37 135 70921 59242 1

Anfang 71 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. ncke. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant von Verschlußl 22 129 54 111 36 874 212 Sonntag und folgende Tage: Hochparterre legler und Klipphausen (Weimar). Eine r 7190 268 116 ö h

tee . X. ( riedrich Wilhelm stãdtisches Theater. lia rs. och ker: Hrn. Hauptmann Wilhelm von Hahnke 9) Besonders festgesetzt.

zichoben. Sinn dba, bende S übt, Jugend llede. Susispiei . don von Adolph Wilbrand. ö. Die K rer. Nachmittags 3 uhe: Bis früb um . , , D. Nütsch 3) Jetreideverzollungen aus Abrechnungen in Mühlenlagern mit enthalten

Lustspiel von Roderich edix. . n: * x

Sonntag., Nachmittags 3 ö. Zapfeustreich. mann ( Groß. Lichterfelde)tꝭ 83 Generalleutnant R Barunter nach dem neuen Zolltarif verzollt;

Abende 3 Ubr: Ton Carlos. Zentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 3. D. Keller (Koblenz). Hr. dgerichtsprãͤsident Roggen ju 5 MK. . 3534 869 da Maljgerste zu 4 S6... 5 230 da 419139 Montag, Abends 3 Uhr: Das Lumpengesindel. Nangn; Dperette in 3 Akten. (Mit Mia Werber ius Büchner Ostrowo). Fr. Leontine von d 6 Andere Gerste zu 1,30 M 3197681 , 5 4. 2 Im Garten täglich: Grostes Militärkonzert. und Oskar Braun.) lanckenburg, geb. von Puttkamer (Strippow). Weizen zu h,bh Æ .. . 15648893 . Hafer u 250 Æ6. ... . 97 . 2 le , n, Preisen: ; . * * 7,50 . . I * *. . . kJ 335 96. *. 2437

er euner baron. n r: Nanon. ; . 8 . . Mit 14 b Die alt Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zoͤllausschluß gebiete Bremerhaven, Geestemünde, Cuxrbaben, Emden und Bremen.

nfang 76 Uhr. gami . Werber und Dolar Braun.

J r. . Sennnberd: Ce, Montag, Abends 8 ö ( Then Preisen: : Verantwortlicher Redakteur: Berlin, den 7. Juni 1906 Denutsches Theater. Sonnabend: Ein Sommer · enntag und folgende Tage: Hoffmanns Er nenn, Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; Kaiserliches Statistisches Amt.

na , w an zãhlungen. Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich in Berlin. van der Borght.

, ee, Nenes Theater. Sonnabend: Oryheus in ZJamiliennachrichten. 8 n

der Unterwelt. Anfang 71 Uhr. Verlobt: Frl. Anni Becher mit Regi =. ; Cessingtheater. Eusemblegastspiel. Sonn · Sonntag und a, n, m, in der . , 6mm. Kroyy 6 3. ö 622 Acht Beilagen abend, Aber dg 3 Mer: Tie Teufeletirche. Unterwelt. Fr. Therese Cool, geb. Mesritz, mit Hrn. Dber⸗ (einschlleßlich Börsen Bellage).

Generalleutnant j.