= . *
= D en TR 8 a w m,
Deutschlands Ein⸗ und Ausfubr von Koks, Briketts und Torf in den Monaten März und April 1906.
April März April t t
Ste inkohlen koks.) I 76 028 Davon aus: w 24 972 54 666 . HJ 1177 5 828 roßbritannien . 2220 4169 Desterreich⸗ Ungarn.. 4116 98747 Aus fu hr 263 511 502 830 Davon nach: mann 17195 35 564 — i 1722 3517 1 119232 231 851 Großbritannien.. 3832 71402 1 7 416 13 618 den Riederlanden . 12 789 27 059 a 3270 6295 Desterreich ⸗ Ungarn 43 642 84 933 dem Eurspäischen Rußland. . 18476 31 334 Schweden 5181 5 709 der Schwei 24 866 a 2 860 , — 1471 den Vereinigten Staaten von w Braunkohlenko ks.) Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn Aus fuhr. Davon nach: Desterreich⸗ Ungarn. Preßtoblen aus Steinkohlen.“ Einfuhr . 97 Davon aus: Belgien ; den Niederlanden Desterreich Ungarn. der Schweiz. Ausfuhr Davon nach: Belgien Danemark. Frankreich. den Niederlanden Desterreich Ungarn. der Schweiz; Deutsch⸗Sůdwestaftika ö Preßkohlen aus Braunkohlen.“ K Davon aus: Desterreich Ungarn. Ausfuhr Davon nach: Belgien Dänemark. Frankreich. Ten Niederlanden Desterreich Ungarn. der Schweiz. Torf, Torfkoks Torfk infuhr ö Davon aus: den Niederlanden Desterreich Ungarn. Aus fuhr Davon nach: den Niederlanden der Schweiz.
Einigung der Arbeitgeber mit den Arbeitern in den Anthrajzitkoblengruben der Vereinigten Staaten von Amerika.
Auf den Rat des Präsidenten der Bergwerks. Arbeiter ⸗ Union stimmte die Konvention der Anthrozitgruben arbeiter in Scranton, 1 am 5. Mal dafür, den seitens der Gruben gemachten
orschlag der Fortführung der Arbeit unter den Bedingungen, die im Jabre 1803 die als S iedsgericht fungierende Anthracite Strike For mission“ festgelegt hatte, unter dem Vorbehalt anzunebmen, daß die Bauer dieser Fortführung im beiderfeitigen Einvernebmen fest⸗ 6 würde. Am 7. Mal fand eine Versammlung der Gruben
sitzer und Arbesterabgeordneten in New Jork statt, wo ein Vertrag unterzeichnet wurde, nach dem die Arbeiter weitere drei Jahre unter den bisberigen Bedingungen arbeiten. Die Arbeiter wollten sich nur auf zwei Jahre binden mit der Begründung, daß nach Ab⸗ lauf dieser Frist die gesteigerten Kosten des Lebensunterbalts eine neue Festsetzung des Lobres erforderlich machen würden, Die Grubendertrẽter wiesen mit Erfolg darauf hin, daß nach der im Jahre 1903 angenommenen gleitenden Skala die Löhne mit dem Dödergeben der Koblenpreise steigen, und daß letztere entschieden bei ner allgemeinen Verteuerung der Lebenebedürfnisse auch steigen müßten. — Die gleitende Sala sah nämlich bei jeder Steigerung des Keblenpreifes um So des als normal angenommenen Satzes von 455 Doll. pro Tonne eine Lobnerbötung von 190 vor. — Auch daräber wurde eine Einigung erzielt, daß alle Arbeiter, mit Ausnahme derjenigen, welche sich der Gewalttãt igkeit oder der Eigentum zerstõrung
) Ein getrennter Nachweis über Steinkoblen. und Braunkoblen. kots erfolgt erst seit März 1806. Die Ein- und Ausfuhr von Koks
inegesanmt hat betragen: . Einfuhr Ausfuhr
t t Avril 106.44 53 640 208 626 April 1906 38 019 263 718 Jaruar bis April 19095. 246 584 798 057 Januar bis April 1806. 197 440 102366.
Y Ein getrennter Nachweis über Preßloblen gus Stein kohlen und Preßkoblen aus Braunkoblen erfolgt erst seit . Die Gin Und Ausfukr von Preßkohlen insgesamt (für die Zeit bis Grre Februar 15065 enschließlich Torftoblen oder Torftoks bat
betragen . ; Einfubt Ausfuhr t
t
m 10 925 72 515 k 13 478 7 417 Jannar bis Arrl 1995. 81 782 290 801 Jaruar bis April 1906. 58 035 336 955.
) Torfkols (Torftoblen) wurde vor Mär 1906 mit reßkoblen jusammen nad gewiesen. Die Gin. und Ausfuhr von Torf (eit När; 1806 einschließlich Torfkoke) bat betragen:
Einfuhr
t t 1 831 1505 1 1999 335 Januar bis Arril 1906. 3766 44789 Januar bis April 1896. 6 300 2 408.
Ausfuhr
schuldig gemacht haben, wieder ein zestellt werden sollten. Sosort nach ke e n, des Einigungsprotokolls ließen die Gruben die Sommer⸗ preife fãr Anthrazit in Kraft treten. (Nach The Iron Age.)
Erneuerung des Salpetersvndikats in Chile.
Das Salpetersyndikat Chiles ist am 4. April d. J in Iquique auf drei Jahre erneuert worden. Von dem Syndikat hat sich nur ein einziger Fabrikant ausgeschlossen, dessen Jabreser zeugung auf O der auf 75 9d2 00 äspanische Zentner abgeschãtzten möglichen Gesamt⸗; produktion angenommen worden st. (Bericht des Kaiserlichen General ; konfulats in Valparaiso.)
Anteil der einzelnen Länder am Handel Japans 1803.
Die Beteiligung der einzelnen Länder an dem japanischen Außen ⸗ handel ergibt sich aus folgender Tabelle: . Aus suhr aus Japan Einfuhr nach Japan 1965 1960 1805 1995 1904 1805 ö in 1000 Yen Asien.
Chin, 2 67986 64994 52 618 54810 Britisch⸗Indien. 9 405 90 226 68012 ö 16 . 28 150 297 1129 2495
11 6 150 6401 Niederl ⸗ Indien. i ꝛ 2 14830 17912 Franzõs. Indien 10148 17400 Straits Settle⸗
k 5 3 398 2726 Slam.. h . 4587 5786 Russisch⸗Asien 1 . 2727 4528 Philippinen. ĩ k 1367 2468
Zusammen: Dr T7 180 182 538
Europa. Großbritannien. 115 380 74993 Frankreich . 27 . 34 5129 3334 Deutschland ) . 86 42580 28 697 Malen j 502 674 Belgien l 37 11002 6104 Schweiz;. ö. 2974 1969 Rußland ö . 29 1996 Desterreich ⸗ Ungarn 14 ꝛ 2256 1375 Zusammen,
einschl. anderer 54 197 72389 70301 183 323 120 528
Ame rika.
Vereinigte Staaten 94 090 250 82724 1042587 58116 Canada ; 3240 212 2923 732 837 Zusammen,
einschl. anderer 97 320 104 610 S5 731 105 189 58 965
Australien 403 4439 3352 6001 4399 Alle anderen nicht
aufgefũhrten
Länder 3189 3291 3343 6845 4930
Gesamtsumme 21 333 319 260 Dv sd F 360 317 135.
Das starke Anwachsen der Handels bezie hun gen Japans ju allen dn, Ländern, namentlich China, ist besonders in die Augen fallend.
Im einjelnen sind bei der Einfuhr aus Deuischland folgende
Waren hervorzuheben: 1905 1904 19063
Baumwollgarn «. fũr 1 * und bedruckte Baumwollen ·
ö Baumwollene Satins und Samte. Wolle 44 Musselin .. Wollene Tücher Tokomotiven und Eisenbahnwagen . ,, Stab und Stangeneisen. Schienen w Eiserne Nägel. Eiserre Röhren Stabl und Eisen, alles andere. Indigo V 1. n 2287 H uu 883 Juder gller Ucrckc . 3 304 1170
Nach einem Bericht des Kais. Generalkonsulats in Yokohama.)
42 74 1281 672 844 1286 2281 1318 337 1455 91 1669 2323
, ae,,
Ausschreibungen.
lichen Klammern für Vignoles. Schienen von 38 g Gewicht für 1m vergeben werden. Angebote mäüssen auf mindestens 100 000 Stũck
lauten. Kaution: O, 80 Fr. für 100 Klammern. (Uoniteur des (Zun. 558 M0) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 44 584 00
Lieferung von 2 Tenderlokomoriven nach Huelva 1
Intèrsts Matèriels)
(Spanien) zur Verwendung am dortigen Hafen. Jede Lokomotive soll 4 gekurpelte Rãder haben und leer 13 t., beladen nicht über 17 t wiegen? Bie Spurweite soll 1674 m. die Radböbe 9800 em, der Achsenabstand (von Mitte ju Mitte) nicht mehr als 2.50 m betragen. Vorläufige Kaution: 40900 Pesetas; endgũltige 1000. Verhandlungs⸗ sermin: 53. Juli 18906, Nachmittag? 2 Ubr, bei der Junta de obras del Euerto ge Huel es, calle SFäisgquez Lopez Nr. 14 Nãberes im Sekretariat der Junta. (Gaceta ds Madrid.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. In Madrid
soll sich eine Gesellschaft Hidroelectriea del Tonceda“ gebildet
baben, um ur ter Benutzung eines Wasserfalles in Mondeñedo die Orte
Ribadeo, Villalba und Lie dajwischen liegenden DOitschaften mit
Aleftrischem Licht und die Babn, die Tugo mit den genannten Orten perbindet, mit elektrijcher Kraft zu Lersorgen.
Die Gefellschaft La Sociedad Luz * Fuerza del Jalon“ in
Ricla (Provinz Zaragoza) soll um die Erlaubnis ein gekommen sein,
oo 1 Wasser Fro Sekunde aus dem Flusse Jalon zur Erjeugzung Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Zwecks Versorgung der Stadt Dalia s (Spanien, Lee Almeria) mit elektrischem Licht soll sich eine
elektrischer Kraft entnehmen zu dũrfen.
esellschaft La Electrica de Palias* gebildet baben.
Projektierte Eisenbabhn auf den Balearen. In Palma de Mallorca soll sich eine Kommissien gebildet baben, um Üünterfuckungen über den Bau einer Gisenbabn von Palma de Mal- loca durch Lluchmavor und Campos bis Santañd vorjunehmen. Falls das Ergebnis ein günftiges sst, foll eine Gesellschaft zum Sau und Betrieb der Gisenbabn begründet werden. (Bericht des Kaiser⸗ sichen Konsulats in Madrid)
Anlage elektr ischer Beleuchtung in Piatra-⸗RNigmtz
(Rumänien). Die Indépendanee Roumaine teilt mit, daß der
Oberste Technische Rat in Bukarest die auf 424 000 F. veranschlagten Plane jur elektrischen Beleuchtung der Stadt Piatra. Niamtz genehmigt kat. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Jassy ])
) Nach der deutschen deutsche Einfuhr aus Japan Aus fuhr nach Japan auf 845 Ausfuhr aus Japan nach
Eisenbahnbau im Staate HYukatän (Mexiko). Nach einer Zeitunge nachricht aus Möärida ist dort Ende April d. J. zwischen Nicols; ec dlante Pesn, Direkter der Vereinigten Eisenbahnen von Jukatän, und Alfredo Cämara Milan ein Vertrag abgeschlosen, in welchem der letztgenannte sich verpflichtet, die von Merida ostwãrtẽ führende Babn ven der Sacienda Full- bis zur Stadt Gspita zu verlängern. Die Arbeiten sollen al bald in Angriff genommen wenden, da man die Strecke in den erften Monaten des Jahres 1997 eröffnen will. HI Eeonomista Mexieano.])
Einschränkung der Sonntagsarbeit in Glas bätten.
Am 1. Juli d. J tritt eine neue Regelung der Sonntag arbeit jn Glashätten in Kraft. Durch diese Neuregelung wird eine wesent liche Eirschränkung der gegenwartig noch zugelassenen Sonntagsarbeit herbeigefũhrt.
Der älifeitig als notwendig anerkannte Bet rieb der Schmel ⸗ 3 fen bebuft Herstel lung der Glasmasse wird auch nach dem 1. Just 1906 an Sonn⸗ und Festtagen ftattfinden drfen, jedoch im Gegensage zu der bisberigen Regelung nur, soweit er ohne besondere bundesrãtliche Genehmigung bereits durch das Gesetz (5 1050 der Gewerbeordnung) gestattet ist. unter Wegfall aller nicht durch S 1050 zugelassenen Arbeiten. ;
An Steüle der bisher mehrfach freigegebenen Verarbeitung der Glasmasse ißt, foweit sie überbaupt noch durch die neuen Bestimmungen jugelassen ist, die Verarbeitung der flüssigen Glas masse gestattet worden, um damit jeden Zwe fel auszuschließen, daß die der Verarbeitung der flüssigen GSlasmasse sich anschließ enden Arbeiten, die vielfach in der Praxis 1 Verarbeitung der Glas⸗ masse gerechnet wurden an Sonn ˖ und Festtagen nicht vorgenommen werden' dürfen, soweit fie nicht auf Grund des 5 105 e der Gewerbe ordnung obne weiteres gestattet find, ö .
Dee Verarbeitung der flüssigen Glasmasse ist vom 1. Juli an in Weiß k oblalaspßütten an Sonn. und Festtagen völlig unt er⸗ sagt. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Herstellung ven Roh⸗
uß glas, soweit sie nicht in dresschichti gem Betrieb erfolgt, ferner i chic der Herstellung von Preßglas aus Hafen⸗ 5 fen. Soweit die Verarbeitung der Glasmasse senst noch bis her jugelafsen Kar, bat. sie durch die neuen. Bestimmungen ine wefentliche Einschränkung erfahren, so in den Tafel⸗ glasbüũtten, Gruünhboblglafbütten und anderen. Ein völliges Verbot der Sonntagöarbeit wäre bier den Interessen snabefondere auch der Arbeiter juwider gewesen, denen bei der Regelung der Sonntagfarbeit ein vollkommen ausreichendes, messt über das in anderen Betrieben erbeblich binaue gebendes Maß von Rubezeit gewährleiftet ist. Gerade die Räcksicht auf die Arbeiter ist maßgebend für die Zulassung der Ausnahmen gewesen, ohne die manche den Arbeitern günst n ere Betriebe gestaltungen nicht mehr durch fübrbar gewesen und durch ander Betriebs regelungen eretzt worden wären, die auch bei voller Sonntags ruhe größere Anforderungen an die Arbeiter stenlen, wie . B. durch Aenderung des Hafenojenbetriebs in den Wannenofenbetrieb mit Tag und Nachischichten.
Tagengestel lung für Koble, Koks und Briketts am 7. Juni 19065. Ruhrrevler Dberschlesisches Revier Anzabl der Wagen ene 1 7127 Nicht gestellt — —
Die am 1. Juli 1906 fälligen Coupons der Pfandbriefe der
Rbeĩnisch· Westfãlischen Boden- Credit ˖ Bant in Cöõöln werden laut Bekanntmachung im Inseratenteil der heutigen Nummer dom 15. Jun d. J. an eingelõst.
— In der gestrigen Sttzung des Aufsichtsrats der Ver einigten
Dents chen Nickel Wer ke Art. Ges, vormals Weftfãlisches Nickel wal zwerk Fleitmann, Witte u. Co. in Schwerte i. W wurde, jet Mellung des. W. T. B., nach Ueberwei ung Ten 120 070 * zur dis voniblen Referve die Dividende für das Geschãftejabr 1905 05 rf 14 o lim Vorjahre io oo) festgesetzf Der verbleib nde Vort ag rio 190607 betrãgt 7110,52 Æ (im Vorjahre 43 ol6, 25 *). Die Aussichten für das begonnene Geschäftsjabr wurden vom Vorstande als aũnstige dereichnet.
London, 8. Juni. B T. B) Nach einer Meldung det
Day Telegraph“ aus Tot io wir? das Ko blenbergwerk bel Fus bun von der Gefellschaft übꝓrrrnommen werden, die den Betrieb ker japaniscken Babnen in der Mar dschuri übernebmen soll. Dag SGSesamtkapital betrãgt 1660009 Pfd. Sterl., von denen die Reglerung
die Hälfte hergibt, während der Rest zur Zeichnung in China und
Japan aufgelegt wird.
Tokis, 5. Juni. (Meldung des Reuterschen Bureaus,) Die
bezuglich der vierten mandschurischen Eisenbabn von der Re⸗ gierung erlassenen Bestimmungen beschrãr ken die Aktien eteiligung auf
Lieterung von Schienenklammern nach Belgien. Bei der Brũsseler Börse soll demnächst die Lieferung von 800 C00 gewöõhn ·
kie inesssche und die japanis Reglerung und deren Untertanen.
Londen. 7. Juri. (B. * 3 Bankauzweis Total reserre 23 O25 006 (bn. 152 «.) Pfd. Sterl., Noten umlauf 78 30 0. Jun. 44 000 Pid. Ster, Barvporta⸗ 33 565 0o0 Abn. 107 C00 Pt Sterl. Portefcuille 32941 00
un. 1 905 9006) Pfd. Sterl. Guthaben des Staat? S 578 M bn Mo o) Pfd. Ster. Notenre erh 21722 009 Abn. 64 )! Pfd. Sterl., Regierungssicher beit 18 977 000 (unverãndert) pft Sterl. Prozentrerbältnis der Reserve ju den Passiwen 451 gegen 45 in der Voetwoche. Clearin bouseum a5 268 Mill., gegen die ent⸗ sprech nde Woche des Vorjabres 41 Mill. mehr. e
Paris,. 7. Juni. (B. T. B) Bankausweig. Barvorra in Geld 2 45 S837 000 Zun. 4 650 020) Fr, do. in Silber
los 455 o Jun. 1 175 C0) c. Portefeuille der Hauptbank u. d Fil.
zo98 725 000 (abn. 251 839 90 Fr. Rotenurmilanf 4 626 654 5. Aba 145 323 00) Fr, Lauf. Rechnung Pri. 577 325 M 1b 16 650 00) Fr., Guthaben des Staate schatzes 163 235 O00 (Aba. 52 591 000) Fr., Gesamtyorschũsse 5 lo 321 000 un. 15 296 000) Fr. Iins· x. Tig tontertraanis 18 223 000 (Sun. 55s 00 Ir. — Ver⸗
dältnis des Baworrats jum gtotenumlau S6, 67.
— —
Die Preienotierunzen vem Berliner Produßtenarkt soxit die vom Königlichen Polizeiprasidium ermittelten Marktyreise n
—
Kurgzberichte von den aus wärtigen Fonds märkten Hamburg, 7. Juni. G. T. B) (Schluß) Geld?
BSarken: das Rilogramm 280 *, sI G, Sllber in Barre⸗ das Rilogramm 80,78 B. 90, 20s G.
Kien, 5. Juni, Vorm. 10 Ubr Ho Min. (W. T. * Gta. o, Ferie M- R. L. Arr. Son, 77. Destert, 4e Rerr: in Kr. W. ver ult. 99.85. Ungar. 40,9 Goldrente 114,10, Nnge 10M Rente in ge- W. Soo, Tärfische Lofe per M. d. M. 157 0 Buscktierader Gisenbahnaktien Lit. 33 Rordwessbabnalti⸗ st B rer ult. 454.50. Desterr. 681.3 Sãdbahngesellschaft 1 20, Wiener Bankverein 3565,
Sesterr. der ult. 673, 90, Kreditbank, Ung. allg. ande Rant 458,56, Brürer Koblenbergwerk 662 0, Montan ge ses e Desterr. Alp. 7890, Deutsche Reichebanknoten per ult. 117
srionban dot, 00, Turk. Tabak — — e
Lon don, 7. Juni. IB. T. B.) (Schluß 26 0a Gagliic⸗ e , gie die ont or, Silber 29. 7. - Banlelngang zs
d. Ster.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
zum Deutschen Reichsanzeig
133.
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Paris, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Z 0s0 Fran. Rente 35 289, Sueßfanalaktien 4615.
Madbrid, 7 Juni. (W T. B) Wechsel auf Paris 1075.
Lifsabon, 7. Jun (W. T. B.) Goldagig 33.
New Jork, 7. Jun (G. T. B.). (Schluß) Die Börse verkebrte während des Vormittags in recht fester Haltung. Bevorjugt waren besonders Lie Aktien der Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗ bahn, ferner die Aktien der Koblenbahnen sowie die der Baltimore and Dhis und der Rew Jork. Gentralbabn. Die. Wente der Illinois Centralbabn stiegen auf Käufe für Anlagezwecke, während Griebahn⸗· aktien auf den. Aprilausweis fester lagen. Die Getreide bahnen wurden durch die mit ungänstigen Saatenstandsberichten jusammen hängende Steigerung der Getreidepreise nicht besonders in Mitleidenschaft gezogen. Die Bankengrupven entfalteten wieder eine sebhaftere Tärigkeit. Während des Nachmittags wurde die Tender infolge von Realifationen etwas schwächer. Infolge der Steigerung des Sterlingkurses wurde die Möglichkeit einer Goldausfuhr wieder in Erwägung gezogen. Für n,, Londons wurden 20 9000 Stück Aktien verkauft. Bei schleppendem Verkehr war der 83 gedrückt. Attienumfatz 869 00 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate zue, do. Zinsrate für letzte: Darlehn des Tages 3, Wechsel auf Londen (65 Tage) 48280. Cable Transfers 4.786,35, Silber, Commercial Bars 6asse, Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 7. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 161.
Kursberichte von den auswärtigen Watrenmärkten.
nn, 8. Juni. (W. T. B) Zucerbericht. Rorn⸗ zucker Sð Grad o. S. 7 85 -= 7,95. Nachprodukte 75 Grad o. S. 5, 90 — 6, 19. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L o. F. 1778 - 18,90. Kristalljucker J mit Sack Gem. Raffinade m. S. 17,374 = 1775. Gemablene Melis mit Sack 1700 - 17528, Stimmung: Ruhig. Rohjucktr 1. Produkt Transito frei an Bort Hamburg: Juni 16,15 Gd., 1629 Sr., — ber, Juli 16,20 Gd, 1630 Br., — — bez., August 16, 0 Gd., 16,50 Br,, — — be, Seytember 16 45 Gd., 16555 Br., — — bei, Oftober⸗Dejember 16,85 Sd, 1650 Br., — — bez. — Stetig. — Wochenumsatz: 6 O00 Zentner.
Eöstln, 7. Juni. (W. T. B) Rüböl leko 54, * 0, rer Dktober 56 00.
Sremen, 7. Juni. (W. T. B.) Börsenschluß bericht Privalnotierungen. Schmal. Höher. Loko, Tubs und Firkin 5, Doppeleimer 6. Kaffee. Behauptet. — DOffinielle Notierungen J Daumwolsbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl
amburg, 7. Juni. (B. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko TI.
Hamburg. 8. Fun. (W. T. B) Kafjee. (Vormittags. bericht) Good aperag⸗ Santos September 366 Gd., Deiember 37 Gd, März 74 Ed.. Mai 358 Gd. Stetig. — ucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrobjucker J. Produkt Basis S5 9o Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg Juni 1605, Juli 1620, August 1640, Dktober 16,30, Beiember 16,85, Mär N20. Ruhig.
Breslau, T Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Die Preise stellten sich für Rückenwäschen 15 20 * und für Schweißwollen i815 4 höher al im Vorjabre. Die Rückenwäschen waren nur teilwelse gut ausgefallen.
Budapest. 7 Junl. (W. T. B.) Raps ver August 28 80 Gd., 29,00 Br.
Lon don, 7. Juni. (W. T. B.) 26 0 /s Ja vazucker promvt, 34 g fh. — d. Verk, Rũ b enrohzu cker loko ruhig, 7 sb. 114 D.
er
Tondon, 7. Juni. (W. T. B) (Schluß. Chile Kupfer ruhig. 854, für 3 Monate 86. vt
Eiderp e ol, 7. Jun. (B. T. S) Baum mol le. Umsatz: 09 Ballen, davon far Spekrulation und Grport boo B. Tendeni: Rubig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Rubig. Juni 576, Juni Juli 5 76, Juli August 5.76, August · Seytember 3 698, Seytember. Oktober 63, Dktober November 5,58, Nobember⸗ n, , . Dee mber Januar h. b7, Januar Februar 5,58, Februar⸗ März h, 59. al Der Baumwollenmarkt bleibt morgen und Sonnabend ge⸗
ossen.
iverpool. 7. Juni. (W. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Iiffem in Klammern bezieben sich auf die Vorwoche) Wochenumsaß 20 0900 (47 000ꝝ, do. von ameritanischer Baumw. 17 000 (43 000), do. für Spekulation 400 (4100), do. für Erport 3200 (1300), do. für wirkl. Konsum 16 900 (42 000), do. abgeliefert an Spinner 149 000 (54 o00), wirklicher Export 4090 (Ii 5coh, Import der Woche 14 009 (85 O00), davon amerikanische Boo (ixz G63), Vorrat S6) 600 (Sof ooo), davon amerikanische Bl 990 (87 000) und ãgyptische 26 0090 (28 000, schwimmend nach n m 65 005 G63 600, davon amerlkanische 41 C00
Slasgow, 7. Junk. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen fest Middlesbrough warrantg 50/3. ö t
Paris, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß. Roh zucker ruhig. S8 o/o neue Kondition 2 rfé— 14. Welhger Zucker stetig Nr. 3 für joo Kg Juni 24, Juli 24t, Juli Auguft 247 /c, ktober⸗ Januar 261.
An ster dam, 7. Juni. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 345. Bankazinn 1101.
Antwerpen, 7 Junl. (WB. T. B.)
Raffiniertes Type weiß loko 186 ber Br, do, Juni 193 Br., de. Juli 19. Br, do. September . Hesember 20 Br. Fest. — Schmalz. Juni 110350.
New Vork 7. Juni. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle ⸗ eis in New Jork 1126, do. für Lieferung per August 1049, do für leferung Oktober 1635, Baumwolleprels in New Orltans 10266,
. Standard wöblte in New Jork 7,80, do. do. in Philadelyhia
756, do. Refined (in Cases) 19,30, fo. Credit Balances at Oil City 1-64, Schmal Western steam 9, 30, do. Rohe u. Brotbers 9, 45, Ge⸗ treldefracht nach Tiverpool Lie, Kaffee fair Rid Nr. J 755, do. Rio Rr 7 Juli , Io, do. do. September 6,25, Zucker 2usi— 2M sa, Zinn z9 80 10. 00, Kupfer 18,75 - 19,00.
Petroleum.
Band 58 Heft 11 der Annalen für Gewerbe und Bau⸗ we sen !, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommisstone verlag Georg Siemens, Berlin W.), bringt u, a. folgenden Inhalt: Verein für Eifenbabnkunde zu Berlin. Versammlung am 12. De jember 1905. Vortrag des Rezierungsbaumeist erg Harprecht über . Mechanische Lokomolivbekohlungganlagen mit besonderer Berücksichtigung der Be⸗ lohlungsan age Grunewald und über, die e nbabs sn e. da selbst. Mil Abs und 3 Taseln. (Schluß) — Die Elsenbabn auf der Mansünder Ausstellang von Reaserungzbaumeister Dinglinger,
Cbarfoftenburg. — Staubfauger von Eisenbahnbauin spektor Guillery
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Juni
in Cöln. (Mit Abb.) — Ee . an die Redaktion: Zu der Frage der Zugfolgenrit auf der ersirer Stadtbabn. (Mit Acb.) — Ver⸗ schiedenes. EGrnen nung jum Doktor · Ingenieur. Internationaler Matertalpräfungsongreß in Brüsfel 15063 — Roheisnereugan in Deutschland und Lutemburg,. — Anlagen: diteraturblatt. 2 89 ¶Mechanische Lolomotipbekoblungsganlagen mit besonderer Berẽũck · fichtigung der Bekoh lungsanlage Grunewald.
Berdingungen im Auslande.
Belgien.
13. Juni 1805, 12 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung von Laternen mit deppelten Lichtern für Wiederholungssignole. dob6 Fr., Sicherbeitẽleiftung 0 Fr. Avis spécial Nr. 106. Ein- geschriebene Ang bote zum 9. Juni.
Bis jum 16. Juni 1906. Commission du mèénage du 10. reiment de ligne in Arlon: Angebote fär die Lieferung don Rartoffeln während nes Jahres vom 1. Juli 1806 ab.
15. Juni 1805, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Teferung von Schulmöbel n für die Knabenschule. 525 pr., Sicher beiteleistung 0 Fr. Gingeschriebene Angebote jam 13. Juni ,. Juni 18656, 19 Ubr. Lieferung von Koblen für die Wohl⸗ tãtigkeitsanstalten des Staates in Ruvpfselede⸗ Beermen, Moll,
pres, Namur und St. Hubert in Hoogstraeten Wortel
erxp las. Redkheim usw. für 190607.
Bis zum 18. Juni 1806. Ministère des finances et des travaux publies in Brüssel: Eingeschriebene Angebote fũr folgende Lieferungen für die Douane und Accise: 1) 10 30o kg Bindfaden zum Plombieren von 1,30 Fr. für das Kilogramm. 2) 420 Rg Bindfaden bon 3 Fr. bf. das Kilogramm. ) 453 200, Eg Siegellack von 20 Fr. das Kilogramm. 43 31 500 Bleistũcke, das Stück 18 g wiegend, Modell . 5) desgleichen 2000 kg zu 3 8. Modell B.
20. Juni 1906, 11 Uhr.
en chef. directeur de service, 9, Lieferung von Röbren aus Gußeiseng Gitter für Keller, bydraulische Säulen usw. Station Löwen. Francs, Sicherheitsleiftung Fo Francz. Eingeschriebene Angebote zum 16. Juni. Das Cahier des charges und der Plan werden weder gedruckt noch verkauft. Sie liegen aus in den Bureaus des Herrn Lechien und im Auslunfts⸗ bareau, I5, Rue des Augustins, in Brüssel.
2 Jani 1906, 10 Ubr. Direstion des ponts et chausssées, 1. Place Bronckart in Lüttich; Ausführung von Pflasterungsarbeiten, Legung von Trottoirs und Ausbesserung eines Teiles der Straße von Sitio. t St de Remicourt. 130 453 Fr, Sicherbeite leistung 12 009 Ft. Fehier des charges Nr. 71 und der Plan für 50 Centimes beim. 525 Fr. Rue des Augustins, 15, in Brüssel. Ein geschriebene An ˖ gebote zum 18 Juni.
75. Juni 1806, 12 Uhr. Station Lisge⸗Guillemins: Liererung von Pfählen aus Eisen oder Stahl, galvanisierter Eisen⸗ draht für Umzaäunungen. Fr. Sicherheitsleistung 1200 Fr Gahier des charges spéeial Nr. 70, kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 21. Juni.
27. Juni 1906, 11 Uhr. Société nationale des ehsmins de fer vicinaux, 13, Rue de la Science in Brüssel: Bau der Strecke (Arbre= Saint Micheh nach Jemerve. sur. Meuse,. 294 168 Fr, , 2d öbo Fr. Angebote zur Post bis spãtestens zum
Jun
37. Zuni 1906, 12 Uhr. Börse in Brüůssel: Verschiedene Einrichtungen und Lieferung von Möbeln für den Güterbabnbof in der Räbe der Seehafenanlagen der Stadt Brüssel. 74 468 Fr. Sicherbeitsleistung 6000 Fr. Gabier des charges spécial Nr. 91 für 1670 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 23. Juni.
2. Juli 1806, 11 Uhr. Pirection du service spécial de PEscaut maritime, Marché-au-Bls de Zélande in Antwerpen: Lieferung von Brikeits bis zum 30. April 1807 für die Maschinen der Dampfschiffe des Spezialdienstes der Schelde. Sicher heit leistung do0 Fr. Cahier des Charges Rr. 88 für 20 Ctma. Rue des Auguftins, 15. in Brüssel. Ge e weichen Angebote jum 28. Juni.
Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 800 0090 Krammen für Vignoleschienen. Die Angebote müssen mindesteng für 1060 000 Stück lauten. Sicherheiteleistung 8) Centimes für 190 Krammen.
Demnächst. Station Lisge⸗ Guillemins: Erneuerung des metallenen Belags der Brücke von Hony über den Kanal (Linie der Durthc). 7337 Fr. Sicherheits leistung 750 Fr.
Demnächst. Börse in Brüssel; Lieferung von Ersatzteilen für Lokomoriven und Tender für die belgischen Staatsbahnen 44 Lose.
13. Juni 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Zweite Verdingung der Lieferung des L. 2. und 3. Loses des cahier des charges spécial Nr. sls. — 1. bis 6 Tos, beftebend jedes aus 500 Wasserfußwãrmern. Sicherheits leistung 550 Fr, für das Los.
13. Juni 1966, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Muttern, Schrauben usw. 6 Lose.
1 Jul Jgo6ß, 11 Ubr. Eben a; Aut besstrung des Palais du Grand Conseil', Grand Place in Mecheln. 786 533 Fr., Cahier des charges sp6cial Nr. 118 sür 4 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. Juni.
Norwegen.
7. Juli 1906, 12 Uhr. Staatebabnen in Christiania: Liefe⸗ rung von 8560 m Uniformtuch. Angebote in (mit Lack) veisiegelten Briefumschlägen mit der Aufschrift: „Uniformsllaede! werden im Expeditions bureau der Cisenbahnverwaltung, Jernbanetordet Nr. 8 8, Christiania, entgegengenommen. Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinenabteil ung ebendaselbst.
Neu ⸗ Süd Wales.
24. Oktober 1906, 21 Uhr. Bureau des stellvertretenden General · postmeisters (9ffiee of. the Acting Deputy Postmaster- General) in Sydn ev. Lieferung bezw. Einrichtung einer fũnfteiligen Televbon- umschalterinrichtung für 500 Anschlüffe für das Telephonamt in Syd ney. Näheres beim Reichsanzeiger.
——
Mirteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetter bureau. Drachenaufstieg vom 7. Juni 19806, 8I Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags:
n n Seehöhe 12 m loo m] 2 Mom 3009 400 4740 m
Temperatur (900) 123 5.2 13 — 23 — 87 — 122 Rel Fchtgk. O / ) 4 38 35 33 ; 33 Kin erchiung'., No no NNO NNoO Geschw. mps 7 10 14 10 Wenig Altostratuswolken, gegen Schluß auch vereinzelte Haufen wolken am Himmel. Geringe. Temperaturstõrun gen bet 1500 m (Höhe der Haufenwollen) und bei 5000 m Höhe.
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
Wetterbericht vom 8. Juni 1906, 8 Uhr Vormittags.
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind stãrte
Name der Beobachtungs⸗
sation
stand auf Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Oo Mecregniveau und Schwert in ho Breite
Barometer
.
Sorkum 7675 . 2 bedeckt 125 O vorwiegend heiter
Dan, ers Re J Reger, , . WMNegenschauer pen breJe es s e den, , Q derm egend beiter Srinem nde d, M 2 beter nn 8. der wie en heiter Magen w alder . mände 1657 NMMO 3 wolkenl.
Ren mbrwasse Is6td MiG . welter Ha,, r Rid = melt n W emnh Kelütr Aachen ii mi,, .
Dannoder 66. 1 Windst. bedeckt 322 n, , T J beiter Dre Ten I65 5 NW TR berter de , . Bromberg T7537 ND 4 weltig
O vorwiegend beiter O vorwiegend heiter
Ney es L MMO I heiter Sram er, M ss 8 W J beiter Terre, B., sr? Rv
*
bene s d
Nimh, msn Rid J eier Js . iemlich better T Vwiheimshav ziemlich heiter Ried xvorwiegend heiter (Wustrow i. N.) iemlich heiter [EKoönigsb g., Pr.) iemlich deter Cassel) vorwiegend heiter Magdeburg) vorwiegend gelter (Grũnhergschl.) ãilJiemlich heiter VUölbaus., Els.) vorwiegend heiter Friedrichshaf.) dorwiegend heiter (Bamberg) O vorwiegend kbelter
Steragreayꝰ 769,2 WSW bedeckt
Malin Sead
Biedst. altes.
Valentia
Windst. beiter
RD = dalb ber
1632 2. wellen!
— —
St Mather Iss. s RQ = dalb ber Srisne: 7678 ONO 3 wollen!. Parise Iss TW J wollen. Il igen J R J wolenl. Delder 757 d Nd I beiter m. Bodoe 7565.5 8 IJ bedec Fhrffflanfund 3867 SW J bededt
Skudes nes 755 5 RW 4 bedech Slagen 1670 WNW Regen Vestervig 75671 WW 2 Regen Ropenbagen 757.1 RD 1 Regen Rarfffad or So e bededt . Stodkholm 758,3 SD beiter
HVaparanda . ==. Wilna 7627 Regen Pine . bededt Petersburg 7568.5 wostenl. Wien 763,2 bedeckt Yrag Tos volteni IB p Rom 756 wolken. Florern 761.7
wostenl. 1535 Cagliari 760, * beiter Cberbourg o 5 RMT Y oltig glerment- Fs . en.
. ss 1 Be Ri Sole,. , Fü Fran 5 Biker
Lemberg h. ND 2 Regen
Dermanstadt NRW 2 dberedt
1 DVirds volt
Fenn s 8 . ,. Tiworno R JZ woller Belgrad 2 BSGBwIiwollig Selsmngferãẽ JTss7 X welten. Ruopio Ro 1wollenl. k 30 D 1. Genf . 22 N welten. Lugano 28 R I welten. Saͤntis 7 TRS I wolfenl. ü ,,, . Warschan⸗ Ms 2 J 1 Yorlland Si Tors Ymndft.
29 . 2 wollten
— 21161 . , , ,,
ven ss
Ein Maximum über 70 mm liegt über Schottland, eine Dex reffion unter 757 mm über Sũdos:eurora. In Deutfchland Ferrschi, bei schwachen, meist nzrdũcken Winden, übles, vielfach deiteres und meist trockenes Wetter, deffen Fortdauer wabrscheinlich ist.
Deutsche Seewarte.