6 u. Roßm. Geisenk. Bergw; eorgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. QOrtm. 85 Schiffb. .
gRhi Mash g o orl. Masch. XE. V. agen. Text. Ind.
annmübl. , Nr. 1 -= 16260. ildebrand Mbl. . ir chberg Leder echd. B. tt w. öchster Farbw. örderhütte neu do. St. Pr. Lit
— — — 33
— A= 2 —
—
. Deutscher Neichsanzeiger
Spinn. 21361 G, gestr. Berichtigung irr⸗ tůmlich. — Gestern; Rjäsan⸗ Kos low 77,60 bj G. Gelsenkirchen i. fr. V. 226,50 ä ba dh bobs. Lecopoldgrube No, ob; B. Terr. z.. Schon b. 134, 50b G. Ver. Kunst. Tioitzsch 276,506.
S =, oe Do S- s- e 8,
— T 0 , e! e i = m m m r
—— *
883862
—— — 2 — —
—
Deo s See en r
r- rr
&= , o S
—— OO d w
— — — — 2
lauen. Spitzen ongs, Sxinn. s. Sprit A.-G. reßspanUnters. athen. opt. J. 1 Rauchw. Walter Spinn. 2
Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue
ö
r d G- -i - - - - C . . -
— w t r t
L.
ö — — — — — — — — — — — — — — —
Fonds und Aktienbörse. Berlin, den 8. Juni 18606. = w —
ĩ — Ner Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . e . ; Insertionspreis sür den Ranm einer Aruckzeile 30 5. pn , nt . er ih e . Alle Postauflalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer , . Inserate F. 23 363 Königliche Expedition heute eine gi, ber Börse nicht den Postanstalten ind Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer R ö *. . an, ö vollzogen, die nur einen 34 eringen Ver⸗ auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. BX. mn f und glich Kreul schen Staats anzeigers lehr aufnuweisen hatte. Die Tendenz zeigte Einzelne Uummern hosten 25 . Ver., . 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. kein bestimmteg Gepräge. Die Schwan⸗ ; . kungen hielten sich in den engsten Grenzen.
Besondere A icht : ö . , , , mn mg. Berlin, Sannahend, den C. Ams, Abends 19908. influß der herannahenden stillen Zeit zu a . . erkennen. Die Nachbörse blieb ruhig. ff '. ö
, Inhalt des amtlichen Teiles: Der Feuerwerkskapitänleutnant a D. z 5ttcher in zum Justi zminister ium. Ordensverlelhungen ꝛc Geheimen erxpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs- Der Landrichter Pankau in Thorn ist an das Land—
rdens v g ; marineamte ernannt worden. J - er hr Lin Berlin versetzt. An 1 5. in i
ich. — ind versetzt: die Amtsgerichtsräte Wollseiffen und Dr. 10 7566 Ernennungen ꝛc. , a W6GSeeband ö 36 6 . . , . r . Dem bisherigen Hofrat im Augwärtigen Amt Seeband Dr. Kratz daselbst als Landrichter sowie die Landrichter Dr. 0 Cet bz G Produktenmarkt. Berlin, den Belanntmächung, bete fend. ans nahe Bene rh . ist die Stelle eines wan, in der Reichskanzlei ir Küster und Dr. Maeder in Düsseldorf, an das isl zöbiGd 8. Jun. Die amtlich (mttteltn reife der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von st . . ͤ ag 6 K
wa 1000 Kg) in Mark: We . Wertpapieren. verliehen. : ; . harr; ., 6 . An e g, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des Reicht⸗ 2 ger, 9. . gif fin, fn, . * . . u 6. 34 , n * esehblatts Erste Beilage: Be kannt n a ch ung, W er ena ch Kr Sch wedler und Eoen ders in Düssel⸗ September, do. 178,15 — 179 Abnahme Gesetz über die Pensionierung der Offiziere einschließlich betreffend eine Ausnahme von H dorf. , nn, f
im Oktober mit? Æ Mehr⸗ oder Minder⸗ ; ; ĩ nn, . ; immungen für die Feststellung . wert. Fest Sanit isa ff ger bes , n der Fntsersichen Mar in . n fe, gern,, lung vom 28. Juni deten w und Gerson Simon, der Rentier Albert o
che le n er r, ee ro g, . mh het Ftalserlichen Schützttuppen. 1895 — Reichs gesetzbl. 8915 —. staedt und der Bankier Moritz Potocky⸗Nelken in 1, Kunigreich Pren ten. , , ö. te , n , ,,. . Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö Wa e , w. . e , mn n ge. entf Henn gh ohn in n , bei 9.
; i lveränderungen. er Berliner Borse. Van e gelah . ericht in Berlin, der Kaufmann Wilhelm Brenken mit 1650 4 Mehr⸗ oder Minderwert. sonstige Personalveränderung znr deln fiel Hikeh ane, dermals geinrich , . , ,
För est. ö der i ĩ i 3 ,., Normalgewicht 450 g 152.25 , in Nürnberg, deren Unternehmen mit. der Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: die
— D eo
umboldt, M.. lse, Bergbau . Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . essenitz Kaliw. ahla, are Kaliwerk Aschl. Capler Maich. . Kattowitzer B.. KReula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas u. El. Köln ⸗Müsen Nöisch· Kalzeng. j Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg. . 9 do. Vorzg. A. 0 Kgöoͤb. M. VA. i. E. do. Walzmũhle 9 do. Jellstoff 16 Königsborn Bg. ] Conig zelt Perz. J Körbisdorf. 3a. 91 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & 6. LCruschw. Jucker. Tüpperbusch .. Kunz Treibr. Kurfsrstd. G. i. E. Kyffhäuserhütte Labmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Eaurahũtte· do. i. fr. Verk. Leder Exg u. Et deipzig. Gummi Leopoldgrube . Leopoldshall . do. St. Pr. Fevt.· JIgsefsthal Lingel Schuhfbr Edw. Sõwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Ei. daxx ab. do. St. vr. Eouise Tiesb.abg. do. St. ⸗ Pr. Sudau u. Ste n Lübecker Masch. Lüneburger W. Marl. Masch. d. Märk. Westf Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergweck . 2 do. do. St. P.: do. Müblen NMalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. E. Marie. kon Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et MaßsenerBergb. Mech. Weh. Liꝛ. d. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest Vehlb. Seck Drsd Nülb. Bergwerk Muuer, Gummi
2 — wr
, ; oge elegr.. ö * ch.
— — —
So SS s T , , Q- S 286
Rhein · Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz. N. do. Möͤbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. ren gf. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hũtte Rombach. Hütt. e n . ositzer Brk. W. do. neue
8 50beG do. Zuckerfabr. 8775636 Rothe Erde Dtm. — Rütgerswerke 106 CobiG Säch Böhm vtl. 2899, 50 G Sãchs. Cartonn. 7 E6bz c Sac. Guß 3h]. 259. 09bz do. Kammg V. A. 155 50 S. Thr. Braunt. 123. 50bz G do. St - Pr. 1 66 Sw Thür. Portl. 243 25 Sãchs. Wbst. Sb. Saline Sa zung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. 32 1 — .
ering Cb. J. V. A
do. A. Schimischow Gt. Schimmel. M.. Schles Bgbh. ink do. St. Prior. do. Cellulose ..
do. Lit. 8 .. 8d do. Kohlenwerk do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider Schon. Fried. i l Schönh Allee i. d Schöning Eisen. Schöõnw. Porz. ermann Schott chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt.u. Salz. Schu tert. Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwanitz u. C9. i.. i. ĩ Schwelmer Eis. 25 Sec Mhl. V. A. 123. 75bz G Seebck.Schff sw. w Mar Segall, 165 117 50bz G Sentker Wk. V. 12 3061 Siegen · Soling. 137. 30G Siemens E. Btr. 145.900 bz G Siemens, 3 14 220.256 Siem. u. Haleke 108.506 Simonius Cell. 150. 40bz G6 Sitzendorf. Porx 141 h0bz Spinn Renn 211 7156 Sprengst. Carb. 03 40 bz Stadtberg . Hüũtt. 68 G0 b Stahl u. Nölke 189,75 88 Stark. u. Hoff. ab. 185.60 Staßf. Ehm. db. 125.56 Steaua Romana 26 306 do. neue 160.256 G Steins. Hohens. laß Mbz c, Stein, Bred. Jm. 27 23h do. Chamotte ö ü ; 55, 00! o. Vulkan abg. Muller. Speisef. 63 256 ir n Nãhmasch. Koch ͤ ; Stobwass. Lit. Nauh. sãuref. Pr. i. S. fr. 3. 3 Stodiek u. Ko. Nextun Sch ; ĩ töhr Kammg. toewer, Nähm. Neue Gasgs. abg. ; ; Stolberger Zink N. Oberl. Glas 12 Gbr. Etllwd. V. Nene bot. Gg. Stri Srl. S. H. N. Dansay. T. i. Sturm Falzzgl. Neurd. Kunst · A. Su denburg. 5. letzt y · GR.L. Sdd. Imm. 6 Mo Nen · Nestend . do. I5bMbι·; Et. do. München Tafelglass Neuß. Wag. i. Ca. Tedlenh. Schiff. ö . = ower Boden Nienb M= Aabg. Nordd. Ei e do. V. A.
— —
— — —
—
9 0 M=
— w ee D 8 2
8 8
— 2 8 —
do. do. 1903 ukv. 14 . Leder öchfter Farbw. . 1 order Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gemsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk lse Bergbau .. essenitz Kaliw. . aliw. Aschersl. . Kattom. Bergh. Köln. Gas u. El. König dudw. uk. I0 König Wilhelm. Tönigin Marienb. Königsborn. ... Gebr. Körting .. ed. Krupp... Amann u. Ko. Lahmever u. Ko— Laurahũtte unk. 10 ;
do.
Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Lowe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Mag deb. Baubk. . do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau. . Mend. u Schwerte Mont Cenis ... Nülh. Bergw. ..
MüserBr Langen⸗ dreer 111 36 n. . o. o. Obligationen do. Sei n, d industrie ller Gesellschaften. Niederl. Kohlenw.
Otsch⸗Atl. Tel. 7 1.17 ioo 0b Nordd. Eisw. .. Dt. Nied. Telegr. 1 CM 17 II01.00bz
Acc. Boese u. Ko. 1954 A.-G. f. Irn. ;
do. o. A.-G. . Mt.. J. . Adler, ri Allg. E; G. IV
do. V unk. 10 Alsen Portland Anhalt. Kohlen. .
ffb. M. 59
1 . n . . . . . . . . m w ö m m . . ü 2 2 ö 2 *
16
Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Ep. 60 bz Vorwohl. Portl. 21158036. Wanderer Fahrr 2äa2l 1. 5Ju, ĩ5bz Warsteiner Grb. 62, 5bz Wssrw. Gelsenk. 157. 60bz G Wegel. u. Hubn. 212, 509 bz Wenderoth... 144. 00bzG Vernsch amm 2l5, CgobzG de. Vorz. 118, 75bz Weser- 3 9obzG Ludwig Wessel 279, 00b 3 Jutesp. 3669 Westeregeln Alk. 228, 5G do. V. Akt. 134903 Weftfalia Gem. 5 590 Westf. Draht. J. 147990 4 do. Draht · Wek. 179.50 do. Kupfer 151268 do. Stahlwerk. 9 3043 60bzG. Westl. Bodenges. Io, Chet. S Wicking Portl.. 163 Wickralh deder 12399 Wiede, M. Lit. A 183550 bz3G6 Wiel. u. Hardtm. 934 Wiesloch Thon. 1069. 2566 Wilhelm V. Akt. o 00 bz B Wilhelms hũůtte 171, 50bz G Wilke. . id 5 Viimergd.· Jihg Witt. Glashũtte Witt. Gu ßsthlw. Do. Stghlröhr. Wrede Mãlzerei Wurmrevier kö
—
o — — 2 0 O — — — — X TG See o 38 088 —*1 o dẽ C S 0 SX SS
8 W * n m m . ö * 8 5 ——— —— —— — 4 — —— —— — — — — — — 8 —— — —
18 12 — 1 —— —— ———— — —— —— — — — — —— —— — ——— b — 1
do ⸗ . r , e
— * *— — — — —— - —— * — ** — 2 8 —
2
Xe O = .
22 2 22
*
—
= em (O - , o S rr
R. —
D , - - NO — 2 — - Ddr —— — — — — — *
S. —
— o . & q d , O
2 4
— W — — 2
— — B — — 1 do CM: 0 . — — —
— — — C w-
8
— — — — — — — — — — — — — * P * — * —— — —— —— — —— Q —— —— —— — — —— — — — — W — —— — — — — — — —
— — W 2 2228
2 — 2
— — On — 0 — 22 or- . = — — — — * — — 2 O8
2
—— 82
D *—— Cx ——
. — 2
er
Sed *
— — — *
1 2 — 1 0 0 6 —— 2 31 2 6 9 ‚ T D , d dr, d r, , r, Dr, T. ö
89
—— S' oo d
,, . ü reiherrlich von Tucher'schen ö. fe in Kaufleute Theodor Steindhal, Otio Mosgau und Ludwig
165. 356 Abnahme im September, do. 162,25 Ab⸗ ; 12 J ᷣ r h nahme im Oktober mit 2 Mehr ⸗ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ürnberg, vereinigt wird, vom 1 . ni 1906 ab franko Sommerfeld in Charlottenburg, der Fabrikdirektor John
102.5606 Minderwert. Fest. ö r. ; aki insen zu berechnen. 2. g ern er , leut? Sah Sega dl in . dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Zinsen zu 2 . Guttsmann in Grunewald, die aufleute Sali Seg
o, gn & e , loo Kg) Nr. O0 Geheimen Rat . Tschirschky und Bögendorff den Berlin, den 9. 32 1 D. 1. Dt⸗Wilmersdorf, Erich Becker in Reinickendorf und Bermann
8 2286 = 24,60. Ruhig. Königlichen Kronenorden erster Klasse zu verleihen. . Hoodson in Berlin sowie der Direftor . Steinhardt
Roggenmehl! (y. 100 kg) Nr. Gu. 1 ä. ; in Lichtenberg bei dem Landgericht II in Berlin, der Kauf⸗ , Rubig. 5 . ö. mann Karl Berger in Witten bei dem = n g 4 . rn . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. . erg , n f. dn Paul Brodnitz in Berlin bei do. 52.30 Brief Abnahme im Oktober, hem g itheiste Max W ienko op zu Regen thin im . — nene Die . Schild haus in Bocholt und Hirsch in
an ,,, Abnabme wn Bee , , e ,,,, mige, Die en ent m nn,, mmer sn Pe- Stargard haben ihr Amt niedergelegt.
3663 2 91 Don 3 * ö e eth * en t. ö 23 9. . * 21 . Ro be: Wen 164, Rh et. bz G her die Per siohlernm nnn j 2 ern . en eit; hes lich San 1 off 6. ag, . . der k 6 'r, mi Menn
— d ichen Marine und der Kaiserlichen Schußtztruppen. om der Rechts . Justtzra IVI) erle Föhn Rhaden im 4. Garderegiment 31. Mai 1906; und unter er echtsa . 5 z ) . , dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Karl Köster zu Rr. 3246 das Gesetz über die Versorgung der Personen , , ae e. , , , 2 ö Düffeldorf und dem Bahnhofsvorsteher a. D. Heinrich) der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine 31 .. Ife damn amnwä ez gel sscht. died eechte—
Berlin, 7. Juni. Marktyreise nach Markwort zu Goslar 4. H., bisher in Ründeroth, den und der ä gigen Schutztruppen. Vom 31. Mai 1906. anwaͤls *in . , nnn nn ne gha . . Ermittlungen des Königlichen 89 i⸗ Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Berlin W. F, den 8. Jun 1906. D born ,,,, prasidiums. ( Höchste und nledrigste Prelse) 8 Gendarmerieoberwachtmeistern Karl Schumacher zu Kaiserliches Postzestungsamt. , , fen ae . Der Doppeljentner für: Wel orst (Lausit, Otto Marks zu Soldin, Aug ust Ja cob zu Kür. alke bei dem An 6. t d g ef 96 i , . i d , ,. rc im, Kreise Pileß, dent pensionierten Gendarmerie= n n , in Bocholt und Hirsch bei de geri Keen gerluge Sorte s ir bo Ma , 0 A oberwachtmeister , Klein zu Stuhm, dem pensionierten FäShlegseäe der Rechtsanwälte find eingetragen: die s (Meggen, gute Cöortef) ms g- . . Gerichtsassessoren Dr. Milster bei dem Landgericht 1 in ,, M a 6nigreich rener Gerl gen ltsch bel ben gimth gericht and den Zandgehich 2 , fd er . 2 . Vizefeldwebel Julius Oberländer, zugeteilt dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n f und Ohnstein bei dem Amtsgericht in Char— 1. Badischen Leibgrenadlerregiment Nr. 109 und kommandiert den Major z. D. Rudolf Simons zu Berlin in den ottenburg.
; als Schreiber beim Stabe der V. Armeeinspektion, den erblichen Adelstand zu erheben. . ; ; ͤ , f ; Gendarmerieoberwachtmeistern Max Peschke zu Aurich, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . . an. ., ice . Wilhelm Altmann zu Königsberg N.⸗M., den be⸗ . Versetzt sind: 1 ö e = e n . , rittenen Gendarmen Hermann , ,, zu Neu! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Regierungs- und Baurat Elze von Eberswalde nach
— r fe e. damm im Kreise Königsberg N⸗M. Paul Jandg zu den Landgerichtsrat Schiffer in Magdeburg zum Erfurt, der Kreisbauinspektor, Baurat Trampe von Naum⸗
. Nieder-Wüstegiersdorf im Kreise Waldenburg, Ludwig ga mn ge, , — burg 4. S. nach Eschwege, der Wasserbauinspektor. Baurat ö , , . nt J e rwaltun . ffeln 5 ö. stav Kühne 9 Pinnow i e f e ren, 8m ö. ea fret Dr. Röchling in Berlin zum Land⸗ der Kreisbauinspektor Behrendt von Eschwege als Land⸗ llheln 8e ann n mn, n 9. sdirektor bei dem Landgericht Lin Berlin, bauinspeltor nach Marienwerder,
ermann Rose zu Sorau N⸗L., Karl Schenk zu gericht in K der Wasserbauinspektor Atzpodien von Marienburg nach lawentzit im e. Kosel, Maximilian Genthzr hu in ,,, . . . Lübbecke e n, rh der Kanalbaudirektion Hannover),
Nietteben im Sanltreise und hann 3 w Dęetltingen, —̃ D erm ann Hanau in Berlin der Hafenbauinspektor Otto Hagen ven Stolpmünde sih* em e rh rn . zum 1 in u ö . ö als Wasserbauinspektor zur f n , fen, ö err n a zu J en? i W., den penstoniertei . den Gerichtsa ssessor Fassian in Danzig zum Amtsrichter . 8 a,,, , , 1. 1 d Eisenbahnstellwerksweichen : Karl Magßen zu Famm n Tn mn n , m,, die Wasserbauinspekloren Urban von Kurzebrack nach bei Düsseldorf und Johann Schmiß f zu ,; s . Marienburg (im Geschäftsbereich der Weichselstrombauverwal= , ö. k 846 e. Ie. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tung), , , ö 35 2 ,, Ech ber ier Jakob Nie . zu Schloß Arenfels bei den Regierungsassessor von Zastr ow in Falkenberg O- S. Et l,, . mh? ,,, önningen in demselben Kreife, dem Gemeinde⸗Wald⸗ und zum Landrat und in dorf, 'idis 1 Wasserbaninspeltoten. Johannes Begter von Sin . Friedrich Salchow' zu Krien im Kreife Anklam, den bisherigen Seminaroberlehrer Karl Turowski in XVöschad ur Kanalbaudirektion in Hannover und Mappes 23 e n d , e g e g. en Sie ger ö . Waldau zum Seminardirektor zu ernennen. . e en nach Havelberg (im Geschäftsbereich der Ver⸗ iF irmer, beide zu Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben, waltung ber Märkischen Wafserstraßen)¶ . * n ,, dem HVorheiher Friedrich Minnhaar zu Zwinge im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . Ober- und Geheime Baurat Teubert in Potsdam bs 7I5big Worbis und dem bisherigen Eisenbahnweichenschmierer Medizin alan gelegenheiten. ist in den Ruhestand getreten. JTöbiG riedrich Lewe zu Böle im Landkreise Hagen das x ö . — M bo llgemeine Chrenzeichen sowie Der Sekundärarzt der Chirurgischen Klinik und Poli⸗ . den Kanonieren Herbert Wessel im Gardefußartillerie⸗ klinik, Prinatdozent Dr. 4 Klapp zu Bonn ist zum er, — regiment und Karl'Jauert in ber Fußartillerleschießschule gußerordentlichen! Honorarprofessor in der medizinischen jchlamtli di ill Bande zu verleihen. Fakultät daselbst ernannt worden. A ch am ches. e Rettungsmedaille am e zu verleih lbst e — ; Der Kreisassistenzarzt Dr. 6533 er aus Liegnitz ist zum ; Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreiarzt⸗ Deutsches Reich. be i n g y, e n , rah Preußen. Berlin. 9. Juni. . em Seminardirektor Kar urowski i 25 ö 2 ; . ] ö 33 Direllorat des Schullehrerseminars in Waldau verliehen Die vereinigten Ausschüsse des Bundes ra 23 wr 83 23 dr,, , er. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: worden , , . y n. * = ö a. ̃ ; . üsse für Zoll⸗ und Steue ! Re gswesen. gem Gehen, Ther fn amd, gf Gm 3 a Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für
3 Westf. Lloyd 390br B. ; irfii geen me, . Reichspostamt Hake den Charakter als Wirklicher Geheimer Ministerium des Innern. dandel und Verkehr sowie der Ausschuß für Joll⸗ und Steuer—
Securitas 46g. Dbftantat möf dem Rtange eines Rats erfter Kllasse zu Dem Landrat von Zastrow ist das Landratsamt im wesen hielten heute Sitzungen.
uringia, E 4170 verleihen. 3 lu 33 a. n ge 3, Kreise Falkenberg O.-S. übertragen worden.
*
SO —— — — — 2 NQ O — — 00 2
— — — — — 2 re, , , me 0 6
—
eitzer Maschin. . ellstoff · Verein. ö
ellftoff Waldbf.
s e n . m.
2
d w 2 — — — — — — — — — — — — — 7 * S ———— — 7 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — ———— —
= Q Qt Q, o Nd Q Q Q Q · - — — — 2 — 2 - 2 - - . bi- Q 2 3 2 38 8 2
n ß = 00 MO —— O M =
—
1 —
an . J , , , , e. 2
— 22 2 — 222 — 2
DO oO Qο πά
41
— — — .
— — — —
— —
von in Bialla ist
do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei
do. HI . Br..
—M *
KN
—
= i = R
DS —— — —
== nr
2 . w . . . * 6 6 —
3
1—-— — —— 0 ORO CQ —NRtD ON .,! O —Oσ,
8 3
.
omm. Zuckerfab. ö. Anthr. F.
2 — — 0 6 — — — — — —
= 20), S
. —
— *
ein. Metallw. . Rh. ⸗Westf. Elekt. Rb. Westf. Kallw.
do 1897
Romb. H. unk. 97 Rvbniker Steink. . Schalker Gruben. do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8,99 d 1901
do. o. . Schulthei hz ⸗Br. kv. do. kv. 1882
R
—— 2 2 — — — 2
28 * W 89 18 — ꝛ
=
55 3 0 & C=.
— . 83
p — Do i- — — — — d
e oba 6 14356
—— 5
— —— — — — — — r —— = —
— — — — — — ———— * 222
— —— 285
236
8
8
O GOM.
9 0 * j 9. erl. H. Kaiserh. do. do. 18001 Berl. uckenw Wll. Bismarckhütte .. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brill. Braunschw. Kobl. Bresl. Delfabrik do. Wagenbau do. do. konv. do. gek. J. 7. O66 Brieger St · Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. O Calmon Asbeft . 1 Gentral · Sotel I. do. de. UH 1 Ig 50bz G Charlotte Czernitz e e Charl. Wasserw. 131,60 Chem. J. Grünau = Chem. J. Weiler 288 50 bz G
do. do. 3L.10bzG Goncord. Bg. uł. M 165,50 Gena d. Gr.
168 00 ⸗ 13909 et. bz G Gont. Wasserw. . . Dannenbaum. 123, 00
Dessauer Gas.. 134.0098 ba. WMwwr... 52 80b ba. nn,, i ng do. 1905 unk. 12 121. 50 bj 6 Dt. Eur. Bg. ul. M 109065 — do. do. uk. M 144.256 Dtsch. Uebers. El. 163.50 Dtsch. Aspb. Gef do. Bierbrauerei do. Kabelwerk
. 2 — 2
Des] — 1 —
2 : a mn, * , n , ,
. 1 —
— — 86
—— C de wo = do r Oo, —
C O OOO — do N C OO O M ,
— — — — 8 — — —— — — — — — — — * 0 —
x x — — — =
S3 3203 2
— — — 0 —
— — =
2 Sibvllagr. uk. O8 101, 106 Siem. ki. Betr. H 1 Glash.
1094 99 et. bzB 102, 106
—— 2222 — 222
C — 00
142 —
=
— 2 3
c σ 119 — 2
2 2
—
S8 O — — 6 —— * MO — D
— 8
—
. A —— * 22 —— — d
Stolberger Zink. Teleyh J Berliner Teutonig· Misb. .I Thale Eisenh.
eer⸗ u. Erdöl
d. Thiederhall ... Tiele⸗ Winckler Union, El- Ges. . Unter d. Linden
ö — J d M r me, m, m, ——
— C= == 0 —— 2223 2 22280
2 — * 8 ;
S
— d-
do. Kupfer.. Vilbelmzhall .. echau⸗Krieb. .. eitzer Masch. .. ellftoff. Waldh. oolog. Garten.
Q! 2 T *
e, , , ,, , , , , , w. N — — X — — — —
ö / n . 54 ( ; 2 — 2
—— i, , e, , me, 2 — — d — — — —— — —— — — —
121 1RI8— 82.
er
2 —
— . . L. ,.
——— — ** 22222 *
U *
do. Kanalterr. Terr. Großhschiff. Terr. Halen ee i. Ter. N Bot. Grt. do. M- Schönb. do. Vordoft. do. Sũdwest do. , . .
l 1 77 8
9 G; . a0
* — —
V — — — 25 — G7
1 7 3
— Dod — cn, OC , d
k.
O e O do CM d —1 2 Fr —— * =
2
— — 2
— 1 —
8
— —— - — — — ———— — W — —
.
. ==. 6 AB 2 22
*
—
.
2 D de oOo M Q, — O0
— ** 38 8
— 00
de M Gr
— — 86
Allian 12656.
16 ö
—
O S 0
d de o d g -= 82 S Rπ Q -= — —— —
—— * .
—— — — — —— — — — —ᷣ— — — — —— — — — — — —oy — —— —— — — — — — —— —— —— —— — — —— —— — : . e , , m, m, ,:
ö 2 2 8
D — —
3
8 O 22S
—
G O —˖ S,
e r m ü 8 2