1906 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

9 6 2 * *

stõnigsberger Vereinsbank,

Dr. E. Kun heim i ,

ation alban 1 Deutschland. Adolf Fuchs * Moritz Warschauer S. Cosmann 1 6 Ci eedoiat Glinicke

Carl Cohn Julius Bendix Söhne.... Gebrũder Friedländer Sð. Maaß... W. A. O. Casten Louis Schlesinger nna els, geb. g R ⸗Anw. Ackermann R. N Geschwister Meyer Stammtis Felix Mis

J. Onk 8 S. v. R

Dardij

Eduard Aschenheim . 6 Jenny Aschenheim

ng, Fritz und Gretchen Daniel ...

rau Glse Daniel

fred Daniel James Hardy Fritz Andreae Frau Andreae . Königl. See handlung. Havenstein. Prasident der Kgl. Seehandlung VA. Schaaffhansen scher Bankverein. Geh. Tommer · R. Joh. Nexv. Heidemann

Amtsger . Rat Ceylich

NM. M. Warburg d Co., Samburg. Wm. Qlöpper

G. Diederichsen

Rosenstern & Co. amburg⸗Amerita-iniie

eral direktor Albert Ballin Jobanna Hirsch Rapvolt & Sohne Sugo

S. Bielefeld X Sohn. Rechtsanwalt Dr. A. Fleischer Juftizrat Or. Alberti Rassie rer Jul Wolf

rof. Dr. S. Be Rentner Moritz Simon Bankier Samuel Bielefeld Bankier Alfred Bielefeld...

MWůrttembergische Bankanstalt vormals Bflaum Æ Co., Stuttgart. Frl. Bertha Welsch Major von Bieler

tivatier Eugen Laiblin... Verlagsbuchbändler H. O. Sperling .. Priv. Derm. Gaupp

Reichs bankstelle Augsburg.

Ungenannt

Rei Ghobanknebenstelle Kempten. 2. Wei

Hermann Köh NR Wilh Scheid Wwe Reichs panfnebenstelle Duisburg. Joh. Beckert Neichs bankstelle Erfurt. Ban kvorstand Kunkel Banlassistent Müller̃r— Reichsõ bankstelle Frankfurt a. O. Professor Harnecker ;

.

Geh. Med. Rat Prof. König Neichsbankstelle Glogau.

Kaiserl. Bankdireltor Pietzeker

Kaiserl. Bankassessor Heintz

Kaiserl. Bankkassterer Hohnstern....

Emil Bellhofer Neichsbankstelle Karlsruhe. Michael Köbel . , , Leipzig.

von Mat Heinrich Forchheimer Reichs bautstelle Mũlhausen. Frau Gduard Doll Neichs dan kstele Nord hausen. Nagisfrat der Stadt Nordbausen Neichsbantste sse Stra siburg. Stray burger Freidenkerverein

Das Prãsidium. arg ju Salm-⸗Horstmar, Vorsitzender, Graf von erchenfeld⸗ Köfering, Kgl. Bayr. SHesandter, stell vertretender Vorsitzender, Emil Selberg. Fahrikbesitzer, ö rnst von Mendelssohn-Bartholdy, Geh. Kommenienrat, M. d. H., meister, Rudolf Koch, Kommerzienrat, Dircktor der Deutschen

Bank, stell vertretender Schatz meifster.

21431 Von der Direction der Disconto-Gesellschaft, der Firma S. Bleichrsder und der Bank für . und Industrie bier ist der Antrag gestellt worden, Kronen 20 000 000 neue Attien der g. . priv. Oesterreichischen Credit ⸗Austalt für Handel und Gewerbe, 62 500 Stück 320 Kronen Nr. 312 501 375 000, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1906, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1906

Bulassungsstelle an der goͤrse zu Berlin.

Kopetzky. 21432 Bekanntmachung. Von der Pfaljischen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Julafsung von ÆK 3 000 O00, vollbejahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1— 30090 der i Kabelwerke A. G., Mann⸗ eim, jum Handel und jur Notierung an der hiesigen Böͤrse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1906. Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

21833 Bekanntmachung.

ᷣ2 nd Bank dahier haf den Antrag ein⸗ gebra

A 2009000, auf den Inhaber lautende vollbejablte Aktien der Wayß C Freytag Attiengesellschaft in Neustadt an der Haardt Nr. 1 bis 2000 A Æ 1000,

2 ndel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ julassen.

München, den 7. Juni 1905.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse un München. Lebrecht, Vorsitzender.

Landschaft der Provinz Sachsen.

Nach dem in der heutigen Generalversammlung erstatteten Rechenschaftsbericht über das Gesckäfts. jabe 1905 sind im Laufe desselben einschließlich 1437175 Æ infolge Krediterneuerung und Um- wandlung 1039 350 Æ Darlehne in 3 und 345 oM fandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen und 0 477100 4 Darlehne in 3 und 34 az landschaft ˖ lichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berüũcksichtigung der außerordentlichen Tilgungen stellte sich der Betrag der verzinslichen Darlehne Ende 1905 auf 141 460 600 Æ, d. i. 3 297 675 4 höher als Ende 1904. Von den Ende 1905 noch verzins. lichen 73 395 800 Æ Pfandbriefen der Landschaft der Provin Sachsen waren bis dahin 8 357 375 ½ und don den noch 68 O64 800 A landschaftlichen Zentral⸗ vpfandbriefen (543 550 M in Pfandbriefen getilgt, mithin noch 565 038 422 Æ und 63 521 250 Æ im Umlauf. Für die noch verzinglichen Darlehne von 141 460 5600 Æ haften der Landschaft erststellige Hvpotheken innerhalb der statutarischen Sicherheits= grenzen auf 2271 Besitzungen, darunter 318 Ritter⸗ gütern und 1066 Stadtgütern. Im Sicherheits- sonds der Mitglieder befanden sich Ende 1905, die Wertpapiere jum Kurse der Berliner Börse vom 30. Dejember 1965 berechnet, Werte im Betrage von 2 100 763,42 M Der besondere Sicherheitsfonds bestand am Schlusse des Jahres 1905 aus Werten von jusammen 62 997,55 M und der eigentümliche Fonds aus solchen von jusammen 135071634 4A Vom Verwaltung skostenüberschusse des Jahres 1905 im Betrage von 229 91856 werden den nicht jum eigentümlichen Fonds beitragenden Mit- gliedern 218 493, 33 Æ oder O. 23 0 des jur Zeit ver⸗ sinsten Pfandbriefkapitals auf den Sicherheitskonten utgeschrieben, der Rest von 11 425,23 Æ auf neue ichnung für 1806 vorgetragen. Daz Zinsensoll betrug 5 947 400,73 6 Rückständig ist davon der Betrag von 14324 48 6, um dessen Einziehung die Direktlon bemüht ift. Im Jahre 1905 ist die Land⸗ schaft an vier Zwangsbersteigerungen beteiligt ge= wesen, von denen eine auf ihren, später n g? friedigung wie ver ii, , . Antrag eingeleitet war. Anlangend die übrigen Zwangsrersseigerungen, o t cin er hren durcegeffhbtt, Furchen eb. Landschaft völlige Befriedigung erlangt hat. In den beiden anderen Zwangeverfteigerungssachen sind die von anderen Gldubigern gestellten Anträge wieder zurückgenommen. Zwangtsverwaltungen hat die Land⸗ schaft nicht überngmmen, auch haben freihändige Uebernahmen von Grundstücken nicht stattgefunden. Halle a. S., am 7. Juni 1905. Der Ausschuß

der Landschaft der Provinz Sachsen. Rudolf Stengel, Königlicher Konsul a. D., 21726 Vonsitzender.

21332 Die Gesellschafterversammlung der unterzeichnet Gesellschaft hat am 28. April 1905 3

fog, Stammkapital der Gesellschaft wird zum weck der teilwelssen Rückzahlung . gemachten inlage, zum Erlaß der Forderung der Gesellschaft auf rüdständige Ginlagen und zum Zweck des Er laffes ö der Gesellschaft gegen Gesell⸗ en,, ing gef . herabgesetzt. e er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. f Tüsseldorf, den 6. J 906

uni ; Rhe ln f. We sffali ch. Clettricitãts Gesellschaft a. 6. 9.

is3nj i336] Setauntmachuug. 3 Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. Mal 1906 ist Durch Beschluß vom 29. März Io0s ist die Firma die Gesellschatt jur Verwertung von Abfallprodulten Flach & Co. Gesenschaft mit beschränkter m. b. H. liquidiert worden, und ersuchen wir Gläu- Daftung in Berlin ausgelöst worden. biger, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen Frist Vie Gläubiger der Hese . a mm z 263 unter 6 quidator geltend zu machen. 6e Abf. 3 e, Gesetz! vom 9. 4. ve ö. 5 e , Ge! 1 7. Jun 1906. 86. er dem we, Liquidator auf. ge or 1. ju m n. Gesellschaft z. Verwertung v. Abfall. Hugo Jacob, Schzneberg, Vorbergstr. J.

produkten m. b. S. in Liquidatign. (ideꝛo)

Bermann.

Die Glaubiger er aufgeißhen Sirus n Champignons,

Norddentsche Cicenzgesellschaft für Hoh. 8. e, 6 Harne gen turz, j sowie j. Ce ö imprägnierung System Hasselmann, ngk; Cern, de nn, nnn n G. m. b. H. Brut 1. Probe für ca. 3 J- Mtr. Hul. Kultur- werden aufgefordert, sich zu melden. anleitung frei Haus IL Æ 80 4 Nachn.

Berlin, den 28. Mai 1906. einste Referenzen.

Der Liquidator: * A. Müller, Hannover, 19, Rundestr. 10. Bekanntmachung.

Krause, Kreuijbergstraße 4.

Dle Direktion der ‚Provinzial⸗Hilfskaffe für die Provinz Schlesien' ju Breslau, beantragt: Nominal 60 (sechzig) Milltonen Mark auf den Inhaber lautende Obligationen der „Provinzial ⸗Hilsskaffe für die Provinz Schleften“ (mit einem späteren Ausfertigung datum als den . ö , ee. n . a1 out

a. onen Mark zu 3 o/ a ausg gt in: 1560 Stück Serie WX à 5e00 R 7 800 000 Æ 7 800 MI à 2000

XXI à 10090 XXIII àz 500 XIV X 200 XXV Aa 100

19596

(21727

b. S Millionen Mark iu 3 0 ausgefertigt in: Stück Serie TWXXII 5000 Æ. . . 1200000 .

d 8 ,

w b ,

hinfichtlich deren durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 16. Mai

1906 9 b. 3816) gemäß § 338 Absatz 3 des Börsengesetzti vom 22. Juni 1896 (Reichs. 1. att Seite 157 ff.) die Gnibindung von der Verpflichtung jur Einreichung eines . ef , , ist, und von denen bereits 46 Millionen Mack in den be

gebra nd,

jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse jzujulassen.

Breslau, den 6. Juni 1806.

Die ul fungs telle für Wertpapiere.

von Wallenberg⸗Pachaly.

Bekanntmachung.

Die „Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien zu Breslau beantragt: Nominal 5 (fünf) Millionen Mark auf den Inhaber lautende „Landeskulturrenten m der Provinz Schlesien“ (mit einem späteren Ausfertigungsdatum als dem 1. Juli 1897) und jwar:

a. I Million Mark zu 0 /o, ausgefertigt in: 20 Stück Lit. A zu 5000 ..

(2I728]

220

b. A Millionen Mark ju 3 9 ausgefertigt in; S0 Stück Lit. E zu 3009 .. 4900909 2009 200909909. 209ꝰ 10090

hinsichtlich deren durch Erlaß des Herrn Minifters für Handel und Gewerbe vom 16. Mai 1906 lie. 3816) een 5 388 Absatz 3 des Börsengesetzeg vom 22. Juni 1896 ( setz⸗ blatt Seite 157 ff) die Gntbindung von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts ausgesprochen ist, und von denen bereits 2 Millionen Mark in den Verkehr gebracht sind, jum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse juzulassen.

Breslau, den 6. Juni 1905.

Die Julassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg-⸗Pachalvy. Haftpflicht ⸗Verfsicherungs⸗Verband für die Zuckerfabriken leica! im Deutschen Reiche (Auf Gegenseitigkeit).

L. Gewinn- und Verlustrechnung.

preuig sir gt abe gloscse 6e e Prämien für selbst abgeschlossene Haftpflichtwersicherungen: a. Rũckversicherungspr 3. d b. noch einjujziehende Umlage Policegebũhren Eintrittsgeld) Napitalertrãge: I) Zinsen für fest belegte Gelder 211,40 ö vorübergehend belegte Gelder 1 817,65

; , Einnabmen: I) Einzahlung zum Gründunggfonds 2) Zum Reservefonds noch einzuniehen

.

Aa 4 33646 3613357

Zahlungen

a. erled b. schwebend

,

Verwaltungs kosten * Reserven und Rücklagen . 8e g Ausgaben:

1) 6 der Gründungtfondt

2 Zurũcksahlung an die Gruündungs fondsgläubiger

Mündelsichere 99 702 Guthaben bei s . 7965 Barer Kassenbest 96 Sonstige Aktiva 15 013

12277

100 000 10 9000 - 1700

11077 122 777

Berlin, den 1. Juni 1906. Der Vorstand.

Der Geschäfte führer: B. Francke.

Koenig.

M 134.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

Wer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Gut nkurse sowie die Tarif und Fa ö 2

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

sfenbahnen enthalten

1908.

ts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ l d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 134

Das Zentral Handelsregister f dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Kön . , des Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen

Gtaatganzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 134A. und 134 B. ausgegeben.

ezogen werden.

k eträgt IJ M 86 In

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handelsregister.

Anehen. 21541 Im Handelsregister A 438 wurde heute bei der Fitma „L. Münstermann . Beissel“ zu Aachen angetragen: Die Firma ist abgeändert in „Peter Elermouts/. Aachen, den 6. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Auerbach, Vogt. 21542

Auf Blatt 551 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: die Firma Oscar Ebert in

uerbach i. V. und als deren Inhaber der Kauf mann Oscar Emil Ebert daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation und Konfektionsgeschäft.

Auerbach i. V., am 7. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 21543]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I Bei „Sebastian Riegele ö. goldenen Roß (FKähn)“ in Augsburg: Nunmehriger In⸗ haber der Firma: Sebastian Riegele junior, Bier⸗ brauereibesitzer in Augsburg.

) Bel Firma „Schuhmacher X Fink in Liquidation“ in Augsburg: Liquidation beendigt; Firma erloschen.

Augsburg, am 6. Juni 1996.

Augustusburg, Erngeb. 21186 Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Meyer * Fischer und folgendes eingetragen worden: ge fe. sind: a. der Kaufmann Oskar Meyer in Augustusburg, b. der Kaufmann Heinrich Theodor Fischer in Augustus burg. Si Gesellschaft hat am 1. Mai 1996 begonnen. Augustusburg, Erzgeb., am 6. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Raden-Radem. 21544

Zum Handelsregister Abt. A Band II O3. 301 wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft Karl Vogel und Cie. in Liguidation in Baden ein getragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.

Baden, den 30. Mai 1906.

Großh. Amtsgericht. I. ERBamberg. Bekanntmachung. 21546 Eintrag ins Handelsregister betr.

„Frz. Tap. Dietlmeier“ in Kronach. Geschäft mlt Firma ist auf Max Dietlmeier, Kaufmann dort, übergegangen.

Bamberg, 5. Juni 1906.

K. Amtsgericht.

Rarmen. ( 21547] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Rr. 1422 bei der Firma A. Horn in

Barmen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Ludwig Freudenberger und Frau Walter Schmidt,

Paula geborene Schmellekamp, zu Barmen über⸗

gegangen, welche dasselbe in am 1. Juni 1906 be⸗

. offener Handelsgesellschaft fortführen. Zur ertretung der Gesellschaft ist nur Herr Freuden⸗

berger ermächtigt.

6. R. A Rr. 1545 die Kommanditgesellschaft Westdeutsche Hypotheken ⸗Darlehns Gesell⸗ schaft Tholfus Co. in Barmen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Hugo Tholfus, Anna geb. Vorländer, zu Hagen i. W. Eg ist ein Kommanditist vorhanden.

Dem Kaufmann Hugo Tholfus zu Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.

Barmen, den 5. Juni 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Bergedorũ. . L2lIhhol Eintragung in das Handelsregister. 1906. Juni 7.

R. Kufeke in Bergedorf. Gesamtprokurg ist erteilt an Max Heinrich Edmund Maeljer und Richard Eugen Moell.

Das Integer hl Bergedorf.

Rerlin. Handelsregister 21563 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung M).

Am 2. Juni 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1084

Deutsche Kabelwerke Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: u Froturist: Otto Schüler in Boxhagen⸗Rummels.«

8

Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aug mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

der Firma Nr. 40

Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und

. Beamte. Kom. Ges. auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: 3 Prokura des Max Hempel zu Berlin ist er⸗

bei der Firma Nr. 329

Berlin n , .

; ctiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin! ö Semãß dem Beschluß der Generalversammlung * 21. April 1906 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapital auf 1 250 000 M und seine Erhöhung um

S78 000 Sp auf 2128000 ƽ und gleichzeitig die ,, . von 878 Stamm⸗ in Vorzugsaktien erfolgt.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalgerhöhung werden 878 je auf den Inhaber und über 10900 M lautende Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 1020, zuzüglich 20 M Aktien⸗ stempel ausgegeben, die seit 1. Jull 1906 gewinn⸗ anteil sberechtigt sind; dieselben sind mit den anderen Vorzugsaktien gleichberechtigt. Jede Vorzugsaktie gewährt ein Stimmrecht von 5 Stimmen; sie erhält von dem zu verteilenden Jahresgewinn bis zu 60/0 Vorzugsdividende, worauf die Stammaktien bis zu 3 0o beziehen, während hinsichtlich des Restes jede Vorzugh. und jede Stammaktie densel ben Prozentsa erhält; ein Nachbezugsrecht von Dividenden finde nicht statt; bei Auflösung der Gesellschaft steht jeder Vorzuggaktie ein Vorrecht in Höhe ihres Nenn⸗ betrages zu.

Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 372 Stamm und 1756 Vorzugsaktien, die je über 1000 4 und auf den Inbaber lauten.

Berlin, den 2. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

21744

In das Handelgregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin ⸗Mitte ist am 2. Juni 1906 folgendes eingetragen worden:

Nr. 3697: Vega⸗Light Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmenz ist:

die . n und der Vertrieb des sogenannten Vega⸗Brennerg und die gewerbliche Verwertung der dem Gesellschafter Hurwitz gehörigen, in dem Ge⸗ sellschafts vertrage näher bezeichneten Patente und sonstigen Schutzrechte. ö

Das Stammkapital beträgt: 50 000 Æ

Geschãͤftsführer:

6 Hurwitz, Kaufmann in Charlottenburg.

em Fabrikanten Aisik Schapiro in Grunewald

ist Prokura erteilt.

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaflsvertrag ist am 14. Mal 1906 fest⸗

Herlin.

gestell . * .

t

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell schafter Kaufmann Hermann Hurwitz in Charlotten⸗ burg Maschinen erkjeuge, Patente, Gebrauchs⸗ musser und Waren sowie die Einrichtung der Arbeitsräume und des Lagers Holsteiner Ufer 15/16 und Kontorutensilien zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 M in die Gesellschaft einbringt, die in Höhe dieses Betrages auf die Stammeinlage an— gerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 3358: Koßmaunn Voß, Lombard⸗ und Lagerhaus Gesellschast mit beschränkter Saftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Voß ist beendet.

bei Nr. 3330: Gesellschaft für direlte Handels⸗ auskunfterteilung vormals J. Meißler Co. mit beschränkter Saftung.

Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Buchhändler Johannes Paul in Leipzig und der Schriftsteller Dr. Eugen Richter in Dresden sind zu ordentlichen Geschäftsführern, der Kaufmann Hugo Otterbeck in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 22. Mal 1906 sind die Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretungsbefugniz abgeändert, und sind die bisherigen besonderen diesbezüglichen Vorschriften aufgeboben.

bei Nr. 2938: Lose⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft Königlich Preußischer Lotterie Einnehmer, Geseüschaft mit beschränkter Haftung.

Ber Königliche Lotterleeinnehmer Wilhelm Engel⸗ brecht in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts. führer bestellt.

bei Nr. 2313: Bard, Marquardt Co. Verlagsbuchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 26. Mai 1906 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag hinsichtlich der Vertretunggbefugnis derart abgeändert, daß die Gesellschaft durch 2 Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.

bei Nr. 2483: Rheinische Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Rechtsanwalt Zade in Berlin ist nicht mehr Ge—⸗ schäfts führer.

bei Nr. 2611: Gesellschaft zur Verwertung Wesselmann'scher Erfindungen, mit be⸗ schränlter r,

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Bruno Wesselmann ist beendet. Zum Geschäfts . nn. ist der Bankier Richard Haberstolj zu Berlin estellt.

bei Nr. 2643. Pelzwaarenfabrik W. Engel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 16. Mai 1906 ist das Stammkapital um 100 000 Æ auf 260 000 M er⸗ höht worden.

bei Nr. 2991. Glektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit , , Haftung.

Die dem Dberingenieur Johannes Ziemendorff zu Königsberg i. Pr. erteilte Ginzelprokura ist erloschen und ihm nunmehr in der Art Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer

bei Nr. 3675. Autogen⸗Gasverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter rng Dem Kaufmannn Wilhelm von Blumenthal in Charlottenburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er, so lange nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, allein, sofern mehrere bestellt sind, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. bei Nr. 3035. Deutsche Sotel · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Carl Contzen ist . Ii. 2634. 3. Zehser Gesellschaf b ei Nr. F. Fehser Gese aft mit be⸗ schrnkter Haftung.

Die Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Georg König ist beendet.

Berlin, den 2. Juni 1996.

Königliches Amtsgericht⸗Mitte. Abteilung 122. meorlin. Sandelsregister 21551 bes stöniglichen Amtsgerichts Serlin Mitte.

Abteilung A.)

Am H. Juni 1906 ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden:

Bei Nr. 9359 (Firma Müller Hager, M.⸗Gladbach mit Zweigniederlassungen in Rhein⸗ dahlen, Hamburg, Berlin) Der Kaufmann Ludwig Muller, M.⸗Gladbach, ist in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. März 1906 begonnen. Die Zweig⸗ niederlassung in Rheindahlen führt die Firma „Rheindahlener Textilwerke ann Müller. Die Gesamiprokura des Ludwig Müller ist erloschen. Die Gesamtprokuren von Hermann Müller, Ernst Jeß, Theodor Müller, August Schmidt und August Bause beziehen sich auf die Niederlassungen in M.⸗ Gladbach, Berlin und Hamburg. Einzel⸗ prokura nur für die Zweigniederlassung in Rhein dahlen unter der Firma „Rheindahlener Textil⸗ werke Franz Müller“ mit der Beschränkung auf den Betrieb derselben haben 1) Theodor Müller in M.⸗Gladbach, 2 August Bause in M.⸗Gladbach.

Berlin, den 5. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Sandelsregister 215521 des Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte. 2 e, n, n **

Am h. Juni 1906 ist in daz Handelgzregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28733. Offene Handelsgesellschaft: Aberle E Birk, Berlin, bisher in Trossingen, und als Gesellschafter: Kaufmann, Berlin: a. Eduard Kantorowiecj, b. Carl Timmler. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1906 begonnen. Die Gesellschafter haben das früher in , . befindliche Geschäft nebst Firma von dem . Inhaber Andreas Birk ohne die bis zum 1. Mai 1906 entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten erworben.

Bei Nr. 929 ((Firma Raver Kirchhoff, n, n, Der Frau Margarethe Herholz, ge⸗

orenen Lindemann, in Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4418 (Firma Ad. Hau mann, Buch⸗ druckerei u. Verlags⸗Anstalt. Berlin); Der Kaufmann Georg Hartmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ . hat am 1. Juni 1906 begonnen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Wegener in Berlin und dem Fräulein Katharine Schimming in Berlin.

Bei Nr. 11 548 (Firma Wilhelm Freystadt, Berlin): In das Geschäft sind die Kaufleute zu Berlin Siegmund Oppenheimer und Alexander Frey⸗ stadt als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Jun 1906 begonnen. Die Prokura des Sieg mund Qppenheimer ist erloschen. ;

Bei Nr. 166581 (offene Handelsgesellschast Ber⸗ liner Milchkur / Anstalt L. Cohen, Berlin): Alleininhaber von Geschäft und Firma ist jetzt der bisherige Gesellschafter Eduard Stark gen. Weimann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Witwe Adele Ascher, geb. Cohen, bleibt für die Einzelfirma bestehen.

Bei Nr. 20 058 (offene Handelsgesellschaft Robert Anspach, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Robert Anspach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist .

Bei Nr. 23 gl2 (offene Handelsgesellschaft Joachim Co., Berlin): Die Gesellschaft ist ag n Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Eugen Joachim in Berlin.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 7241. alter v. Below.

Nr. 16373. Alexander Freystadt.

Berlin, den 5. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Æerlin. (21800 In dag Handelgregifter B des Königlichen Amts⸗ gerlchts Berlin⸗Mitte ist am 5. Junt 1906 ein-

getragen:

Nr. 3698. Cementkunststein· und Gips⸗ plattenfabrik Otto Stifft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Zementkunststeinen und Gipsplatten sowie der Erwerb don Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 21 0090

Geschäfte führer:

Otio Sitfft, Ziegeleibesitzer zu Berlin.

Otto Erdmann, Kaufmann zu Rixdorf.

oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Georg Naumann, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die . ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Mai 1906 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Ziegeleibesitzer Otto Stifft in Berlin alle jur Fabrikation von Zementkunststein und Gipsplatten erforderlichen Utensilien und Gerätschaften, insoweit dieselben auf seiner zu Mittenwalde bisher unter der Firma Otto Stifft betriebenen Fabrik vorhanden sind, sowie die Kundschaft seines Geschäfts zum fest—⸗ gesetzten Betrage von 7000 S, und der Gesellschafter Kaufmann Otto Erdmann in Rixdorf die von ihm erworbenen Rechte auf Ausnutzung der zu Nung— dorf bei Trebbin belegenen Tongrundstücke zum festgesetzten Betrage von 7000 6 in die Gesell⸗ schaft 666 Jede der beiden Einlagen wird in Höhe des festgesetzten genannten Betrages auf die Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3699: Gesellschaft für medizinische Apparate mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der geschäftliche Vertrieb medizinischer Apparate und Artikel, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen solcher und die Beteiligung an Unter—⸗ nehmen gleicher Art.

Das Stammkapital beträgt 41 000

Geschäftsführer;

Sigismund Rhode, Ingenieur zu Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter . ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1906 festgestellt. we e wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen r, , ,,. .

Der Gesellschafter Oberarzt Dr. Ernst Kuhn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die sämtlichen Rechte, welche ihm mit bezug auf die von ihm er⸗ fan en Lungensaugmaske“ zustehen, zum festgesetzten

erte von 21 000 M unter Anrechnung ele Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. .

Nr. 3700: Panta Kunstleder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: die Ausarbeitung und Verwertung des von Professor Dr. Traube und Dr. Michaelis aufgefundenen Verfahrens der Dar⸗ stellung lederartiger und zelluloidartiger Körper.

Das Stammkapital beträgt 42 000 M6

Geschãftsführer: .

Chemiker Dr. Wilhelm Kohen in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ĩ

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März und am 29. Mai 1906 errichtet.

Dee en wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter . Dr. Isidor Traube in Wilmersdorf und Chemiker Dr. Hugo Michaelis in Schöneberg bringen in die Gesellschaft das von ihnen aufgefundene Verfahren der Darstellung leder⸗ artiger und zelluloidartiger Körper und die darauf ruhenden Patentanmeldungen, nämlich

a. M. 27 279 IV 39 62,

b. M. 28 654 1IV 39 62, ein und verpflichten sich, ihre Erfahrungen auf dem Gebiete des Pantaverfahrens der Gesellschaft mit⸗ zuteilen, keinem Dritten davon Kenntnis zu geben, alle weiteren Erfindungen und Entdeckungen auf dem gedachten Gebiete der Gesellschaft obne Entgelt ju übertragen und derselben ibre Kenntnisse soweit wie möglich zur Verfügung zu stellen.

er Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 festgesetzt, wovon je 7500 M auf ihre Stammein⸗ lagen angerechnet werden. Der Gesellschafter Chemiker Dr. . Cohen in Schöneberg bringt in die Gesell˖ schaft ein seine Erfahrungen, die er auf dem Gebiete des Pantaverfahrens gemacht hat, und übernimmt die Verpflichtung, alle Neuerungen, die er auf dem Geblet auffinden wird, der Gesellschaft ebenfalls obne besonderes Entgelt zugute kommen zu lassen zum festgesetzten Gesamtwert von 2000 C unter An- rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

r. 3701: Ulbert Senning Geldrollen- Papier ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Sitz: Berlin. ; ;

Gegenstand des Unternehmens:; die Herstellung und der Vertrieb von Geldrollenpapier für die Batdorfsche Geldjäblmaschine.

Das Stammkapital beträgt: 30 000

Geschãftsführer: 2 he

der Kaufmann Armand Frey in Charlottenburg,

der Kaufmann Franz Rakenius in Berlin.

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. . .

Ber Gefellschafte vertrag ist am 5. Mai 1806 fest.

gestellt. ; . Ble Gesellschaft wird auch durch einen Prokuristen vertreten. ; Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . ; Die Gesellschafterin. offene Handelsgesellschaft Armand Frey und Co. in Berlin bringt in die Sesell= schaft ein das Recht, das Geldrollenpapler für sämtliche