— — — e — 9 — — — 2 **
2) August Dittmar und 3) Oscar Keyßner, sämtlich in Hohenkirchen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die rr, zu der Firma der ge g en ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, am 7. Juni 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gxcossbodung em. 21653
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Centralmolkerei Groß⸗ bodungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großbodungen ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Karl Keppner in Hauröden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsvorsteher Franz Eißfeldt zu Großbodungen getreten ist.
Großbodungen, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gxoss · Wartenberg. 21654
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft Groß⸗Warten⸗ berger⸗Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Groß ⸗Wartenberg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaplan Hugo Kinzer ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Spediteur Paul Kontzok in Groß.Wartenberg ein getreten. Amtsgericht Groß ⸗ Wartenberg, den 2. Juni 1906.
NHabelschwerdt. (21655 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht Neundorf heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bauergutsbesitzers Wilhelm Friemel zu Neundorf ist der Stellenbesitzersohn Franz Beck ebenda als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ef Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Habelschwerdt, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Hann. Nünden. 21656
In das Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Land⸗ wehrhagen, eingetragen: Georg Bachmann, Land⸗ wehrhagen, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Schäfer, Landwehrhagen, in den Vorstand gewählt.
Hann.“ Münden, den 5. Juni 19606.
Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs reid. 21657] Heute ist in das Genossenschaftsregister bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwob⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter daftyflicht folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Lorenz Dolle zu Schwobfeld ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Franz Kobold in Schwobfeld getreten.
Heiligenstadt, den 28. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3a.
Rollberg. Bekanntmachung. 21658] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 bei der Firma „Konsum⸗Verein für Kolberg und Um . E. G. m. b. H. stolverg“ ist am
93. März 1906 eingetragen:
Der Zimmermann Theodor Firzlaff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler Theodor Strelow in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Landau, Pfalx. (21538
Spar ⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, in Oberschlettenbach. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. und 22. Oktober 1905 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 17 Heinrich Stoffel, Wagner, 3) Michael Schild, 3) Friedrich Ehristmann II. 4 Adam Jung, 5) 6 Wagner, Nr. 2 — 5 Ackerer, alle in Oberschlettenbach.
Landau, den 5. Juni 1906.
Landshut. Bekanntmachung. 20409 Eintrag im ern f r stzregister.
Darlehenskassenverein der Pfarrei Eching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Mathias Schmidhofer, Kooverator in Eching, wurde
farrer Johann Denk in Eching und zwar als Vor— teher gewählt; der bisherige Vorsteher Josef Forster in Eching wurde als Vorsteherstellvertreter und der bisherige Stellvertreter Joseph Schwaiger als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Landshut, den 30. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 21659 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Leba domizilierten Genossenschaft in Firma „Viehverwertungs⸗ genofsfenschaft Leba, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
leischermeister Albert Rademacher und die Acker⸗ bürger Paul Dreyer und Adolf Zielke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind ge⸗ treten: die Ackerbürger Julius Dreyer und Julius Radzom in Leba sowie der Eigentümer Albert Lietz in Cjarnowske.
Lauenburg i. Bomm., den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 21660
Lanenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser , , ,, . ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Neuendorf domi⸗ zlilierten Genossenschaft in Firma: „Garzigar⸗ Neuendorf ' er Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH.“ folgendes eingetragen worden:
Die Hofbesitzer Reinhold Pokriefke und Ernst Willer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Alwin Heidenreich und Ernst Granzin in Neuendorf getreten.
Der erstere ist als Vereine vorsteher gewählt.
Lauenburg i. Vomm., den 1. Juni 1966.
Königliches Amtsgericht.
Lũbꝝ. [21661] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Spalte 1: Nr. 10.
Spalte 2: Molkereigenossenschaft zu Burow, verbunden mit Mühlenbetrieb, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Burow.
Spalte 4: Gegenstand des Unternehmens ist erstens die gemeinschaftliche Verwertung der von den Kühen der Genossenschafter produzierten Milch zu höchst⸗ möglichen Preisen in der Art, daß die an die Mol- kerei gelieferte Milch mittels Separator entrahmt, der Rahm verbuttert, die Butter bestmöglichst ver⸗ kauft, dagegen die Mager. und die Buttermilch an die Genossenschafter zurückgegeben wird; zweitens: das Mahlen von Korn der Genossen e ihren eigenen Futterzwecken in der Weise, daß alle Genossen be—⸗ rechtigt sind, ihren Bedarf an Schrot in der Ge— nossenschaftsmühle mahlen zu lassen, alle Burower Genossen dazu verpflichtet sind.
Bekanntmachungen der Genossenschaft, die unter der Firma der Genossenschaft mit der ue nn . J, erfolgen, geschehen durch den Rostocker
nzeiger“.
Kö sind: Erbpächter Max Planert in Burow, Erbpächter Christian Köpcke in Burow, Erbpächter Otto Bauer in Burow, Häusler Christian Sternberg in Burow, Lehrer Karl Paetow in Gischow. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft mit der Firma und der Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder. Das Statut ist vom 8. März 1906.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lübz in Mecklbg., den 6. Juni 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. 21662 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Raum⸗ bacher Spar ⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S. zu Raumbach, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1906 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
I) Friedrich Rohr II,
Y)) Peter Rohr IIL,
3) Peter Gauch II. alle zu Raumbach.
Meisenheim, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtegericht.
Neuburg, Donnu. 21733 Genossenschaftsregister.
Aufhausener Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. betr. *
An Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Johannes Wunder wurde der Söldner Matthäus Feldmeier von Aufhausen neu in den Vorstand und als Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
Neuburg a. D., am 2. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Veuss. 21664 Genossenschaftsregister zu Neuß.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1906 ist an Stelle des ausscheidenden Hubert Höfges zu Morgensternsheide der Josef Kremer, Ackerer zu Morgensternsheide, in den Vorstand des Weißen berger Spar und Darlehuskassen⸗ Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neußerfurth gewählt worden.
Neuß, den 30. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuss. 21663 Genofsenschaftsregister zu Neuß.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1906 ist der 8 43 des Statuts bejnglich der Höhe und der Zahlungebedingungen der Geschäftsanteile des Straberger Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Straberg, abgeändert worden. Ein Geschäftsanteil beträgt nunmehr 50
Neuß, den 1. Juni 1906.
Königl. Amisgericht. 3.
Ohlan. . 6
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Hennersdorfer Molkerei ⸗ Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hennersdorf heute vermerkt worden, daß an ieh! des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Jofef Seifert der Gutgbesitzer Peter Pantke zu Hennersdorf in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 5. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 21666
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (betreffend den Bau und Sparverein für Oldesloe und Umgegend, e. Gen. m. b. S5.) eingetragen:
An Stelle des Malermelsters Otto Gelpke ist der Stadtsekretär Wilhelm Burmeister in Oldesloe in den Vorstand eingetreten.
Oldesloe, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Passam. Bekanntmachung. 21667
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Thyrnau e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
Für den gut fa, . Franz Taver Oettl wurde 2. . . ; J. in ih 9. Vorstandgt⸗ mitglied un ellvertreter des Vorstehers gewahlt.
Pafsau, den 5. Juni 1906. a,.
K. Amtsgericht Pafsau. Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 21668
In das Genossenschaftsregister wurde heul 66 Darlehenskassenverein Neureichenau e. G. * u. 2 . 3
ür den ausgeschiedenen Georg Schanzer wurde der Häusler Georg Peschl in Schimme Vorstandsmitglied gewählt. h we,
Passau, den 5. Juni 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passani. Bekanntmachung. 21669
In das Genossenschaftsregister wurde heute 23. Darlehens kassenverein Harttirchen a. J. e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
Für den auggeschiedenen Georg Kaser wurde der Oekonom Josef Brummer in i he. als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Paffau, den 6. Juni 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. 21670 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Ländl. Creditverein Oehningen e. G. m. u. H. in Oehningen eingetragen worden: aver Ruf alt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Stefan Welte in Oehningen in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 1. Juni 19606. Großh. Amtsgericht. Ratibor. [21671] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau⸗ und Spar. Verein zu Ratibor, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 2. Juni 1906 eingetragen worden. Der Eisen- bahnsekretär Johann Kalischek und der Oberingenieur Fritz Hesemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Eisenbahnbetriebssekretäre Georg e. und Paul Förster in Ratibor ge⸗ wählt. Amtsgericht Ratibor. Schnei demũüh(.. (21672 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schneidemühl folgendes heute ein⸗ getragen worden: Der Fleischermeister Franz Matuszeweki ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Gustay Pergande zu Friedheim zum Vorstands mitglied gewählt. Schneidemühl, den 5. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Befanntmachung. I21673! In bezug auf die Molkerei⸗Genossenschaft lein · Gluschen, C. G. m. b. S. u Klein⸗ Gluschen haben wir heute folgendes in das Ge⸗ n ,, eingetragen: ie bisherigen Vorstandsmitglieder Heinemann zu Gr. Gluschen und Hildebrandt zu Gesorke sind aus dem Vorstand ausgeschleden und sind an ihrer Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Hirsekorn zu Nipnow (Klein Gluschen) und der Rittergutsbesitzer Leo von ö zu Schöneichen (Dombrowe) in den Vor tand gewählt worden. Stolp, den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
stolp, Pomm. Serkanutmachung. 21674
Bei der unter Nr. 40 verzeichneten Genossenschaft „Konsumverein Bandsechow und Umgegend e. G. m. b. S. zu Bandsechow“ haben wir heute im 9 f gn g nnr, vermerkt, daß die Firmg durch Beschluß der Generalversammlung vom I0. Mai 1906 geändert ist und jetzt lautet:
„Ein ⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Band sechomm und Umgegend, e. G. m. b. SH. zu VBandsechow.“
Die Einladungen zur Generalversammlung und die Bekanntmachung der Tagesordnung können nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 10. Mal 1906 auch in ortsüblicher Weise erfolgen.
Stolp, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 21675
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Groß Bösendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Bösen⸗ dorf heute J. eingetragen worden:
Besitzer Johann Ruback aus Gr.⸗Bösendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Besitzer Robert Janke daselbst (zugleich als Stell⸗ vertreter n,, .. in den Vorstand gewählt. Vorsitzen ker des Vorstandes ist jetzt das Vorstands« mitglied Besitzer Johann Wunsch zu Pensau.
Thorn, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Ulm, Donam. K. Amtsgericht Ulm. 21676
In das Genossenschaftsregsster Band II Blatt 54 wurde zu der Firma Darlehenskassenverein Söflingen, e. G. m. u. H. in Söflingen, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Matthias Conrad, Bäckermeisters in Söflingen, Jakob Fraidel, Schlosser meister in Söflingen, in den Vorsfand gewählt.“
Den 6. Juni 1566.
aim tarigter lz.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregistet wurde heute bei dem Gau · Bickelheimer Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gau⸗Bickelheim eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Bornheimer VI. wurde Franz Spang in Gau-Bickelbeim neu in den Vorstand gewählt.
Wöllstein, den 31. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die augländi — chen Muster werden unter Leip nig veröffentlicht.]
iele reld. 21684 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 363. Firma Bertelsmann Æ Niemann
in Bieleseld, 7 Muster für Möbelplüsche, Fabrik=
nummern 413 bis 419, versiegelt, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 18906
Vormittags 16 Uhr.
Bielefeld, den 5. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
21677
res lam. 21685 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 956. Offene Handelsgesellschaft C. T.
Wiekott in Breslau, 1 Bild, darstellend 3 Damen⸗
brustbilder mit offenem Haar, jede Figur hält in der
rechten Hand einen Karton, für Reklamezwecke ver⸗ wendbar, verschlossen, Fabriinummer S4 I, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai
1906, Mittags 12 Uhr.
Ne. 957. r n. Dermann Tuppi, Breslau, 1LEinpackbeutel für Waschpulver, Geschaͤftgnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 767. Firma Oswald Püschel, Breslau, hat ö das unter Nr. 767 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist big auf 10 Jahre an⸗
gemeldet
Bei Nr. 768. Chemiker Richard Müller, Breslau, hat für die unter Nr. 768 eingetragenen Muster, und jwar bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 4 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. ITI und 774. Offene Handelsgesell schaft C. T. Wiskott, Breslau, hat für die unter. Nr. 771 und 774 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an- gemeldet.
Breslau, den 5. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. L21522]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1392. Firma Reifenberg Mastbaum in Cöln, Paket mit 7 Mustern auf der Einzelperl⸗ maschine und dem Posamentierhandstuhl in einem Stück hergestellte zwesfarbige Taschen und Pomnpadours in jedem Fasson und jedem Dessin, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 195782 nil, 195782 blau, 195784, 195785, 196057, 196958 196068. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ma 1966, Mitags i Uhr 15 Minuten.
Nr. 1168. Firma Schievenbusch E Co. in Cöln, die Verlängerung der Schuktzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 947. Firma Schievenbusch E Co. in Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist nicht für drei Jahre, sondern für sieben Jahre rechtzeitig angemeldet.
Nr. 950. Firma Schievenbusch Æ Co. in Cöln, die Verlängerung der 3 ist nicht für drei Rare sondern für sieben Jahre rechtzeitig an= gemeldet.
Nr. 952. . , . C Co. in Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist nicht für drei erer sondern für sieben Jahre rechtzeitig an⸗ gemeldet.
Nr. 772. Firma Fa goneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Actiengesellschaft in Kalk: Die Schutzfrist für die Fabriknummern 741, 742, 745, 746, 747, 748, 749, 751, 754, 757, 758, 759, 763, 764, 1627, 1628, 1629, 1630, 1635, 1636, 1637 ist auf weitere fünf Jahre verlängert.
Nr. 1393. Fabrikant Heinrich Brillen in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Ansichtspostkarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikzeichen Ta, *. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1394. Firma Schulze Æ Co. in Cõöln- Ehrenfeld, Paket mit 9 Modellen für Goldleisten verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzjeug⸗ nisse, Fabriknummern 385, 497, 498, 500, hol, 502, 503, 506 R, o L, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1395. Firma Schulze Co. in Cöln- Ehrenfeld. Paket mit 3 Modellen für Goldleisten⸗ profile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9615 Profil der Serie 9615 — 3619, I630 Profil der Serie 9630 – 96634, 9g635 Profil der Serie 9635 — 9639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1336. Firma Krewel * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Paket mit 9 Mustern von Packungen, Nrn. 7, 9, 15, 16, 21A, 21 B, 22, 23, 26, 8 Muster von Dosenvignetten, Urn. 8, 19, 12, 14 17, 18, 19, 20, verstegelt, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1966, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Cöln, den 6. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III 2.
Cxegeld. 21687] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16545. Heinr. Heynen in Crefeld, ein ver⸗
,. Paket mit 3 Mustern für Gaufrage und ruck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textil
industrie, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 415322,
41432, 41452, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am
4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1546. Gustav Kottmann in Crefeld, ein
versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Möbelstoffe,
Flãchenerzeugnisse, , n, 689 bis 692, 695,
697 bis 702, 704, 705, 707, 708, 709, 711 bis 728,
S0 bis 735, 737, 738, 740 - 747, Schutzfrist drei
Fi angemeldet am 19. Mai 1906, Vormittags
*
Nr. 1547. Guftav Kottmann in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 59 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 620, 621, 628, 634 — 639, 641, 642, 643, 645 — 651, 653 - 660, b = bb, 668 - 676, 678 - 683, 685, 686, 688, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mal 1906, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 1548. Wilhelm Wefers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Zigarren« ringe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5857, 5858, 5860, 872 - 5876, 5879, 5881, 5885, 5886 - 5898, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1519. Wilhelm Wefers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Wein etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6979, 6980, 6981, 6897, 6961, 6957, 6982, 6906, 6958, 6985, 6986, 6987 — 6991, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Der beantragte Musterschutz für folgende unter
Nr. 1081 und 1082 des Musterregisters für die
Firma Ferd. Wefers und F. Audiger zu Kempen
eingetragenen Muster 2345, 2346, 2347, 2348, 2549,
2350, 2351, 2352, 2353, 23565, 2356, 2357, 2359,
2360, 2361, 2363, 2364, 2365, 2367, 2368, 2369,
2371, 2372, 2373, 2575, 2376, 2377, 2379, 2380,
2383, 2385, 2387, 2388, 2389, 2391, 2392, 2393,
2395, 2396, 2397, 2491, 2403, 2404, ist für das 6.,
4.8 4.9. und 10. Jahr ur uickge zogen. Die Schutz
frist für die genannten Muster und Jahre ist daher
erloschen.
Crefeld, den 1. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 21678] In unser Musterregister ist eingetragen: Emmericher Liqueurfabrit Heinrich Hubert
Fleischhauer Sohn in Emmerich, 1 Paket mit
16 Mustern für Etiketten auf Likörflaschen, 6 elt,
grebe Trum Fabriknummern 1-16, .
in Jahre, angemel det am 3. Mai 1906, Mittags
. x.
Emmerich, 31. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 69
M 134.
D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus d „Gut Vereing⸗ . Genossenschaftg⸗, 36. . zn kur e. die 6 a . vetr e e, 6 J . auch in einem besonderen Blatt
zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 9. Juni
eichen⸗ Muster⸗ und , . der Ur eberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗
rplanbekanntmachungen der E
1900.
hunter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. i316)
Das Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt n n n n, denn gn g, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch durch die König
Staats anzeigers, 8W.
Musterregister. alda. 21680
In das Musterregister ist bei Nr. 146 ,
Die Schutzfrist der t Nr. 146 für die Firma Franz Emil Berta in Fulda eingetragenen 4 Kerzenmuster Nrn. 110, 110, 1105, 111, 112, 113, II4, 115, 116, 117 mit den Verzierungen a — p und Nr. 106 mit den Vermierungen n, o, p, qu ist auf drei Jahre verlängert.
Fulda, am 17. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
Hamburg. 21682
In das Musterregister ist eingetragen:
INr. 26580. Firma Adolf Tecklenburg in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Anleitung zur Bildung von Codewörtern, Flächenmuster, Fabriknummer 2002, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 1. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 15 .
Nr. 2581. Firma Robert Hirsch E Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 30 Muster von Griffen für Spazier⸗ und Schirm⸗ stöcke für Damen und Herren (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1826, 1928 E, 1949, 2003, 2013, 2021, 2023, 2024, 2046, 2062, 2063, 2065, 2066, 2068, 2070, 2071, 2072, 2074, 2075, 2080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im J. Mal Igös Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2582. Firma Heinrich Fröbel Nachf. in Hamburg, ein versitegeltes Kubert, enthaltend 44 Muster von Barometern (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 378, 385, 390, 393 - 404, 406 - 416, 418, 740, 741, 743, 745, 746, 748, 755, 757, 7658, 760 - 766, 809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
zu Nr 2202. Firma Norddeutsche Pflanzen butter ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg hat für das am 11. Juni 1903 eingetragene Muster einer Etikette, bezüglich der Fabriknummer 1, eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jabre bis auf 10 Jahre angemeldet.
zu Nr. 2200. Firma Genzsch C Hehyse in Hamburg hat für das am 30. Mai 1903 einge⸗ fragene Muster Typen für Buchdruckzwecke Schrift Schmale Neudeutsch, bezüglich der Fabriknummer 26, eine Verlängerung ber Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 2683. irma Actien. Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend Muster, und war 1 von einer Zeitungsannonce, , . und 4 von Gußeisenwaren, Muster är plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 427, 428, g29, 430, 431, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am l5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2584. Firma Coutiuho Æ Mehner in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend J Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, , 12660 - 12663, 9 , rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2585. Firma Arnold Mocsigay in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Ansichtspostkarten, Flächenmuster, Fabriknummern 62236, 62237, 622358, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2586. Firma Diederichsen, Jebsen Co. in Hamburg, ein en enthaltend 1 Muster von einem Waschbecken, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2587. Firma Georg Grentzmann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster von Mützenabzeichen, nämlich Gold für Offisier, Silber für Maschinist, Muster für plastische EGrzeugnisse, Fabriknummern 309, 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2588. Firma P. Wehrhagen in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster Ven einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 5. Juni 1906.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kiel. (21686
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 105. Kaufmann Schack Reimers in Kiel, 1 Muster für Zigarrenkistenetikette, offen, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mat 1906, Nachmittags 171 Ühr.
Kiel, den J. Juni 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kopenich. 21683
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Fabrikant Alfred Lange in Fried⸗ richs hagen, versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Intarsien, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 6, cn eit 3 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1906, lachmittags Uhr 25 Minuten.
Köpenick. den 31. Mai 1506.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
M. Gladbach. 21679
In das Musterregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1239 Firma Stahlschmidt * stühler 1 M. Gladbach. Umschsag mit 2 Mustern für aumwollene Rouleau⸗ und Vitragenstoffe, roh ge—= webt und in allen Farben gefärbt, verschlossen,
in Berlin
lächenmuster, Fabriknummern 1027 und 1028,
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr.
M.“ Gladbach, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. (21688 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5. Firma Sirona⸗ Werke A. Sander, RNierstein am Rhein, eine Flasche, versiegelt plastisches Muster, Fabriknummer göo, ee . (für die ganze Aussfattung der Flasche) 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr.
Oppenheim, 6. Juni 1906.
Großh. Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 21691 Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Musterregister wurde zu der Firma „Rößler M Weißenberger“, Holzwarenfabrik in Cann⸗ statt, eingetragen:
1) am 25. Mai 1906 unter Nr. 254: ein ver⸗ siegeltes Kuvert, entbaltend 50 Modelle von Gebrauchs⸗ gegenständen in Abbildungen dargestellt mit Fabrik nummern 111 Spruchbrett, 1446 deegl., 189 Jagd⸗ e, ,, 544 Lesepult, 563 Bürstentasche, 775
alender, 983.4 Photographierahme, 1072 Servier⸗ brett, 1250.1 Kalender, 1322 B Tischläufer, 1333 Lampenteller, 1343/ỹ5 Truhen, 1354 Vase, 1520 Sitztruhe, 1408/9 , , ,,. 141112 Schirm. ständer, 1413 Garderobehalter mit Spiegel, 1420 Telephontafel, 1430 Sitztruhe, 1473 Kassette, 1476 Salontisch, 1515 Salonschrank, 1516 Hocker, 16522 , 1523 Konsolspiegel, 1524 Schrelhtisch⸗
uhl, 1526 Wanduhr, 1527 Bordbrett, 1528 Schnür⸗
bock, 2477 Stundenplan, 2635 Likörschrank, 286 ,, , . 9565 Brotteller, 9591 Hocker, M82
hermometer, 9925/1, 9936, g943 /f, 9943/11, ls / j Photographlerahmen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1906, Vormittags 115 Uhr.
2) am 29. Mail 1906 zu Nr. 210: die Ver⸗ längerung der am 18. Juni 1906 ablaufenden 3 jährigen Schutzfrist der nachbezeichneten, am 18. Juni 1903, Vorm. 113 Uhr, angemeldeten Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich Nr. 162 Schild, 219, 221 Frühstücksbrettchen 559, 560 Bürstenbrett, 571, 572 , . 740 Hundegarderobe, 1120 Schlüssel⸗ halter für Holjbrand, 1350, 1351 Vase, 2469 Salon⸗ tritt, 2588, 2559 Bordbrett, 2590 Hocker als Papier⸗ korh für Holfbrand, 2h56 Hocker als Papierkorb für Kerbschnitt, 6 13 Bauernstuhl für Kerbschnitt, 2613 Bauernftuhl für Holjbrand, 298698, 287676 Bpoto- e, . 2883, 28390 Salontisch, 2901 Spiegel⸗
ort, 2904 Barometer u. Thermometer, 2906 Glocken- haus, 2908 Konsol, um ein weiteres Jahr, also bis 18. Juni 1907.
3) am 29. Mai 1906 zu Nr. 211: die Verlängerung der am 18. Juli 19065 ablaufenden 3 jährigen Schutz ⸗ frist der nachbezeichneten, am 18. Juli 1903, Nachm. 34 Uhr, angemeldeten Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, nämlich Nr. 939 Photographierahme, 1120 Ei enn für Kerbschnitt, 2614 Eckstuhl, um ein weiteres Jahr, also bis 18. Juli 1907.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Werden, Ruhr. 21681 Für die Firma Joh. Wilh. Scheidt in Kettwi wurden heute folgende Muster für Flächenerzeugnisse
in das Musterregister eingetragen:
27 Muster für Futterstoffe, welche aus Baumwolle und Wolle gewebt sind und im Inlande angefertigt werden sollen, Geschäftsnummern 700 - 710, 750 bis 756, 770 - 778 inkl. sind an den betreffenden Mustern angegeben, angemeldet am 28. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre.
Werden, den 28. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
. Konkuse.
21481 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts. Ehefrau des Kaufmanns Sally Dannenberg, Olga geb. Mendel, hier⸗ selbst, Hutfilterstraße 25, ist heute der Konkurz er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken hier⸗ selbst. Offener Arrest mit , bis zum 15. Juli 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Juni 190906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin B. August 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 6. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 21499)
KRuer, West g. Ftonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Clemens Lechtenböhmer zu Buer, Bärenkampstraße, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hevendehl zu Buer. Konkursforderungen err bis zum 20. Juli 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1998, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1906, ittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1906. — N. 6. O6.
Buer i. W., den 6. Juni 1906.
Könialiches Amtggericht.
Pros dom.
21483 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Rudolf Berge in Firma „C. T. Berge“ hier,
Bezugtpreis
eträgt L Æ 50 4 für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.
Kreuzstraße 7, wird heute, am 6. Juni 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler hier. Anmeldefrist bis jum 27. Juni 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juli A906, Wor⸗ mittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 27. Juni 1906.
Dresden, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorg. Konkursverfahren. 21498
Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1906 zu Düsseldorf verstorbenen Rechtskonsulenten Fritz Müller ist heute, am 5. Juni 1906, Nachmittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber Rechtsanwalt Dr. Lieber; in Düffeldorf sst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1906. 8 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20 des Justizgebäudes am Königplatz.
Düfsseldorf, den 5. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 144.
Erding. Bekanntmachung. 21508
Das K. Amtsgericht Erding hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Garbrecht in Erding am 5. Juni 1906, Nachmittags 15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher a. D. Neumayer in Erding. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in n fer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 27. Juni 1906. Wahltermin zur , . über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die 5§ 132 u. 137 d. K⸗O. bezeichneten . in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— ungstermin ist auf Donnerstag, den 5. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hier anberaumt.
Erding, den 6. Juni 1906.
Ge m fler des Kgl. Amtsgerichts Erding.
(L. S8) Högn, K. Obersekretär.
Frank furt, Maim. 21513
Ueber den Nachlaß der am 29. April 1905 dahier verstorbenen Seilerwarenhändlerin Witwe ,, . Fetz geb. Reutlinger, zuletzt wohn⸗ haft Fahrgasse 80, dahier, ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, hier, Schillerstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Juni 1906, fi zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Jull 1906. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung delngend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 26. Juni 1906, Vormittags IHR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
anukfurt a. M., den 5. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, KBreisgaun. 214891 Konkursverfahren.
Nr. 7388. Ueber das Vermögen der Marie Oberrieder, Inhaberin eines Kurz, Weiß und Wollmwarengeschäfts in . ist heute, am 6. Juni 1906, Mitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Marbe jr. in Freiburg. Anmeldefrist: 27. Juni 1906. Prüfunggtermin: 5. 6 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1906. ᷣ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Freiburg. IV:
(L. S8.) Hofmann.
Friedrichstadt. 21751 ANUNeber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Johann Friedrich August Thöm in Süderstapel ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Thomsen hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 14. Juli 1906 Erste Gläubigerversammlung: 14. Juli 1906, Vorm. II Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 28. Juli 1906. All gemeiner . 22. September 1906, Vorm. II Uhr.
Friedrichstadt, den 7. Juni 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geislingen, Steige. 21488
st. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das Vermögen des Franz Scherr, Flaschnermeisters in Donzdorf, ist am g. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, das i n,, er⸗ öffnet worden. Anmeldefrist bis 28. Juni 1906. Termin zur n feen, über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S§ 132, 134 u. 137 .O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 199068, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 283. Juni 1906.
Geislingen, 6. Juni 1906.
Gerichtöschreiber K. Amtsgerichts Schlecht. HNohensteinm-Ermgstthnl. 21518
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Hermann Bonitz in Hohenstein⸗ Ernstthal wird heute, am 6. Juni 1906, Nach- mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: rr Lokalrichter Louis Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 2. Juli 1906, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1906.
enn, . den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jork. 21480 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Brammann in Estebrügge ist am 6. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Schipper in Buxte⸗ hude. Anmeldefrist bis 1. Jul 1906. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Juli, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 18906.
Jork, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Karlsruhe, Haden. 21507 stonkurs verfahren.
Nr. 4121 IX. Ueber das Vermögen des sauf⸗ manns Heinrich Weintraub in starlsruhe, Zähringerstr. Nr. 30, wurde am 6. Juni 1906, Vormitt. I03 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Moritz Mond hier. Anmelde⸗ . bis zum 1. August 1966. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am Mittwoch, 4. Juli 1908, Vor⸗ mitt. II Uhr. Prüfungstermin am Freitag, 24. August 1996, Vormitt. LI Uhr, vor dem diess. Gericht, Akademiestraße 2 A. II. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August 1906.
Karlsruhe, den 7. Juni 1996.
Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Königshütte, O. -S. 217341
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Benger zu Königshütte, Redenftraße, wird heute, am 5. Juni 1906, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Kloß zu Königshütte, Wasserstraße. Konkurs. forderungen sind bis zum 25. Juli 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1996, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. August E906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Juni 1906. — 9. N. 14a 06.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Leipnig. 21482
Ueber den Nachlaß der Produktenhändlerin Anna Marie verm. Laube, geb. Jahn, in Leipzig Reudnitz, Reitzenhainerstr. 17, ist heute, am 6. Juni 1906, Nachmittags 146 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
aul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Anmelde⸗ rist bis zum 27. Juni 1906. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. uli 190906, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Jult 1906.
J Amtsgericht Leipzig, Abt. II AM,
Johannisgasse 5, den 6. Juni 1906.
Lesum. 21469
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Christel Paul in Aumund wird heute, am 6. Juni 1966, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Louis Seegelken in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 19. Juli 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 26. Juni 1998, Vormittags 113. Prüfungstermin den 7. August 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1906.
Lesum, den 6. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Memmingen. 21505]
Das K. Amtsgericht Memmingen hat heute, Vormitt. 109 Uhr, über den Nachlaß der am 1. November 1904 zu Memmingen verstorbenen Kaufmannsehefrau Helene Gras den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Rieger hier als Tonkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anxzeigefrist ist bis 19. Jun 1908. Anmeldefrist bis 1. Juli 1906 einschl. bestimmt. Wahltermin ist auf 20. Juni 1906, allgem. Prüfungstermin auf 11. Juli 1906, je Vormitt. SI Uhr, anberaumt.
Memmingen, 6. Juni 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. e,.
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Joachim Rosenberg, ,, , , inhaber in München, Laden. Dachauerstr. 22 und Schellingstr. 46, Wohnung: Augustenstr. 163, am 6. Juni 1906, Nachmittags 8 Uhr, den Konkurs er= öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siegfried Adler in München, Tal 10. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justi— gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 28. Juni 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ affsung über die Wahl eines anderen Verwalterg, iu eines 865 dann über die in 8? 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. Juli 1998, Vormitta 11 Uhr, im Zimmer 81/1. Stock im neuen . gebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 6. Juni 1966.
Der Kgl. Sekretär: C. S.) Wittmann.
Münnerstadt. Bekanntmachung. i
Das K. Amtagericht Münnerstadt hat am 7. Jun 1906, Vormittags 89 Uhr, den Konkurs über dag Vermögen des Landkrämers und Bildhauers Johann Anton Roth von Weichtungen eröffnet, den Gerichtsvollzieher Eisenbrand dahier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis 27. Juni 1906 und