— —— — e — 9 6 — ** 1
Termin zur ersten Gläubigewersammlung sowie zur Forderungsprüfung auf 5. Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Münnerstadt, 7. Juni 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Niebüll. souturs verfahren. 20801
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Land- manns Peter Detlef Bahnsen in Maas büll, Gemeinde Risum, ist am 2. Juni 1906, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gemeindeerheber Lewe Ingwersen in
Deezbüll. Anmeldefrist bis 2. Juli 1806. Erste
Glaubigerversammlung am 26. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1906.
Niebüll, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rheim. L21515 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Christian Ocker in Eibingen wird heute, am 7. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Geiling in Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ ,. Forderungen auf den 18. Juli 1906,
ormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht in Rüdesheim a. Rhein. Sandersleben, Anhalt. 21487 Tonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Abraham in Sandersleben wird heute, am 7. Imi 1906. Vormittags 113 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, da die . ,, . des Gemeinschuldners nachgewiesen und Zahlungsein⸗ ssellung erfolgt ist. Der Bureauassistent Arthur Richter in Sandersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 28. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß— faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschasses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung be—⸗ jeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1996 An zeige zu machen.
Herjogliches Amtsgericht zu Sandersleben. Strehlen, Schles. (21468 onłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckereiinhaber Paul Schmidt in Strehlen wird heute, am 6. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Gaertner in Strehlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung den 5. Juli 1996, Vormittags 10 uhr. . den 23. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht Strehlen. Stuttgart- Cannstatt. 21517 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Engwer, Kaufmanns in Cannstatt, ist am 7. Juni 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 28. Juni 1906. Wahltermin am 2. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 2. un 1906, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
30. Juni 1906.
Cannstatt, den 7. Juni 1906.
Bürkardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Weissenfels. Konkurseröffnung. [21476 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Tischendorf Æ Harnisch“ in Weißenfels a. S. persönlich haftende Gesellschafter; Schuhmacher Karl Tischendorf und Modelleur Ernst Harnisch daselbst) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel in Weißenfels. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1906, Vormittags I0 Uhr. Prüfungstermin am T7. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1906. Weißenfels, den J. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
VWres chen. Konkursverfahren. (21490
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗ laus Marszalkiewicz in Wreschen ist am 5. Juni 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Röske in Wreschen. Anmeldefrist bis 27. Juni 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1906.
Wreschen, den 5. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Reer seldenm. Bekanntmachung. 21519
An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Mende wird Rechtsanwalt C. Kleinschmidt zu Michelstadt zum Konkurgpverwalter im Konkurse über das Ber⸗ mögen ö. Peter Johann von Unter⸗Finkenbach ernannt.
Beerfelden, den 5. Juni 1906.
Großbh. Hess. Amtsgericht.
nRerlin. gontur a verfahren. 21495
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Goteswilen in Berlin,
Schönhauser Allee 125, in Firma J. Goteswilen, Weldenweg 30, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung deg Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.
Rerlim. gstonkursverfahren. 21496
Das Konkursverfahren über das 2 Schneidermeisters ö aust in Berlin. Boyenstr. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Mai 18906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.
erlim. stontkursverfahren. [21497]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Richard Gadow in Berlin, Linlenstr. 213, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. April 1906 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen 8 vom I2. April 1966 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
merlin. sonkursverfahren. 21494
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Lindenstaedt, Inhabers des Kaufhauses S. Lindenstaedt, Berlin, Geschäfts lokale: Potsdamerstraße 32a und Kurfürstenstr. 70, Privatwohnung: Metzerstr. 38 I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 29. Juni 1996, er,. 105 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106 - 108, bestimmt.
Berlin, den 30. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KRerlim. Konkursverfahren. 21521]
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Kaufmanns Julius Leptke, hier, Unter den Linden 4a, in Firma N. J. Lepke — 82 N 8I. 85 — ist ein gesperrt gewesener Erb⸗ schaftsanteil frei geworden, welcher auf Anordnung des Gerichts nach Maßgabe des bei den Gerichts- akten befindlichen N vom 18. Ja- nuar 1888 auf Forderungen in Höhe von MÆ 268 821,30 nachträglich verteilt werden soll.
Der verfügbare Bestand beträgt 6 34 086,55. Die Gläubiger erhalten von mir direkt Nachricht über die Höhe ihres Anteils und den Tag der Ausjahlung.
Berlin, den 8. Juni 1906.
Der Konkursverwalter: Fischer. R res lan. 21462
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lewis in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. *
ist, 1
1906 angenommene Zwangsvergleich dur kräftigen Beschluß vom 21. 2 1906 ut! hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 31. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
res lan. 121461]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Klara Weiß, geb. Kunert, in Breslau, Alsenstraße 43, Inhaberin des ebenda belegenen Putzgeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1906 d,, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. April 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 1. Juni 1906. 3
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 21509]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Peter Josef Brings zu Cöln, Krahnenbäumen Nr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cööln, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dortmund. 21503]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Beckmann in Hombruch ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse Termin auf den 27. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, bestimmt.
Dortmund, den 30. Mai 1806.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 21504
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Espeloer zu Dortmund ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventl. Ab⸗ nahme der earn des Verwalters und zur
estsetzung der Vergütung für die Mitglieder des
läubigerausschusses Termin auf den 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 85, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge- richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 30. Mai 19906.
(Unterschrift),
Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 21484
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Hermann Paul Geor Teichmann in Dresden Mickten, Leipzfigerstr. 1 wird nach Abhaltung des Schiußlerming hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũlmen. Bekanntmachung. (21502
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Josef Egbers zu Tülmen ist neuer Prüfungstermin auf den 29. Juni 1906, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dülmen, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dülmen, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. r Falkenstein, Vvosi. Eil, In dem über das Vermögen des .
Eduard Wechsberg in Falten stein, a
Inhabers der Firma M. Menhner Nachf. in alkenstein, eröffneten Konkursverfahren wird auf ntrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung
über Neuwahl zweier Gläubigerausschußmitglieder
eine Gläubigerversammlung auf den 4. Juni
1906, Vorm. 10 Uhr, einberufen. Falkenstein, am 5. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht.
Frank ęurt, Main. 21514 stonkłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma August Schick, Maschinen fabrik für Schuh ⸗ und Lederindustrie, G. m. b. H. hier, Mainzerlandstr. 175, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 6. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank fart, Oder. 21493 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1904 verstorbenen Kaufmanns Joseph Henschel hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Gumbinnen. Konkursverfahren. 21474
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ftaufmannsfrau Luise Pernau, geb. Schattuer, von hier, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 19086, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklarung des li igen fh fs sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gumbinnen, den 1. Juni 1906.
Ros ki, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle, Saale. Konkursverfahren. I21485 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Hermann Henze zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hammerstein. 21471] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosa Jeruchim in Hammerstein wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hammerstein, den 1. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Harburg. Konkursverfahren. 21486 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Stern zu Bad Harzburg
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den 16. Juni 1906,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen
Amtsgericht in Hariburg anberaumt. . Harzburg, den 5. Juni 1906.
. Bed dig, Ger. Aspirant,
als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Kulmbach. Bekanntmachung. 21506
Das K. Amtsgericht Kulmb hat mit Beschluß vom 30. Mai 1906 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1903 in Kulmbach ver- storbenen Bierbrauereibesitzers Leonhard Eber ⸗ lein von da, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben.
Kulmbach, 6. Juni 1905.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.
Lemgo. Ronłurs verfahren. 21512
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Adam von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie . Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der
n. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, I hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Lemgo, den 31. Mai 1906.
Gerichisschreiberei Fürstlichen Amtsgericht. I.
Münster, Westt. stonkursverfahren. 21479 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Scheidemantel in Münster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1906 angenommene n,, . durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1906 bestätigt ist, hierdurch e . Münster i. W., den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 N I7 - O4.
Nenuwedell. Betanntmachung. 21492
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners, früheren Gutsbesitzers Johannes Keup in Reitwein b. Küstrin, früher in Auen⸗ weide, ist zur Abnahme der Schlußhrechnung des Ver⸗ walterz, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ũ die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1906. Vormittags 18 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier bestimmt.
Neuwedell NR. M., den 5. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. FRatheno m. Konkursverfahren. 21475
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gumz in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 8 von Ginwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu berũ en
orderungẽn und zur Beschlußfassung der ub ber die nicht verwertbaren Vermögengstücke Schlußtermin auf den 28. Juni 1908, Bor- mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amte. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt.
Rathenow, den 31. Mai 1806.
Peters, Berichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sondershausen. BSekanninachung. 21500]
Im Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Sattlers Karl Köthe soll die Schlußrechnun erfolgen. Bei einer verfügbaren 8 von M 280,5 sind Æ 4008, 35 Forderungen ohne Vorrecht zu be⸗ rücksichtigen — 75 /o Div. Die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei L des Fürstl. Amtsgerichts hier niedergelegt.
Sondershausen, den 7. Juni 1906.
Der Konkursverwalter: Georg Mäcke.
Tangermünde. Rtonkursverfahren. 21473!
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Friedrich Welle in Grieben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des hid dre m chef der Schluß⸗ termin 8. den 29. Juni 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Tangermünde, den 5. Juni 19806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. Lib ls]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ernst Ludwig Adrian, Schiefer⸗ deckermeister, und Maria geb. Müller zu Trier ist ein besonderer Prüfungstermin auf den 3. Juli 1906, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 21, bestimmt. In diesem Termin soll ferner über die Verwertung dez zur Konkursmasse gehörigen, zu Trier belegenen Grundstücks Flur 13 Nr. 778/369, Hinterstraße, . nebst aufstehenden Gebäuden: a. Garten. aus, Hinterstraße Nr. 9a, mit Hausgarten mit 270 A Nutzungswert, b. Waschküche mit 12 40 Nutzungswert, das Ganze groß 3a 45 4m, Beschluß gefaßt werden.
Trier, den 2. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Wennigsen, Deister. (21491
; Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Giesecke in Barsinghausen, hat der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag (206 zahlbar in Raten, und zwar je 1200 am 1. August 1906, 1. November 1906, 1. Februar 1907, 1. ö 1907, 1. August 1907 und am 1. November 1907) gemacht. Für prompte Innehaltung der Raten⸗ zahlungen hat der Vater des Gemeinschuldners, Kötner August Giesecke in Barsinghausen, die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen. Termin zut Erklärung hierüber wird gemäß S§ 180 der K.. O. auf Montag, den 18. Juni 1906, Vor- mittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gericht bestimmt.
Wennigsen, den 6. Juni 1806.
Königliches Amtegericht. IJ. Xantem. gsontursversahren. 21501
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bürgermeisters Feliz Kruchen aut Kanten, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, win
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. anten, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Thürin gisch⸗Hessisch ⸗Sächsischer Verband.
Zum Gütertarif gelangt am 15. Juni d. Is. der Nachtrag NI zur Ausgabe. Außer verschiedenen teils im Bekanntmachungtswege bereits durchgeführter Neuerungen enthält er hauptsächlich:
A. Entfernungen für die einbezogenen Stationen Neuses bei Co ung, Schwerstedt (Unstrut) un Tiefenlauter des PVirektionsbezirks: Erfurt somt Baruth i. Sachsen, Breitendorf, Cainsdorf, Culten r,, b. Medingen, Döbeln Ost, Groß dubrau, Kohren, Leutzsch Lindenau, Moritz dorf. Ober. altchemnitz, Detzsch. Paunsdorf⸗ Stünz, Radiker i. Sachsen Bhf. und Reick Bahnhof der Sächsische⸗ Staatsbahn;
B. teilweise geänderte Entfernnngen, für R Stationen Benenburg. Menne und Willebadeffer des Direktionsbezirks Cassel sowie Herbsleben und Tennstedt des Direktionsbezirks Erfurt;
G. mit dem 1. Oktober d. Is. in FRraft tretende erhöhte Entfernungen für die Stationen 3 dorf, Leipzig Baher. Bhf., Leipzig Dres dn. Bf. deipꝛig · Connewitz, Leipzig · Stötteritz, Leutz sch⸗LLindenar Paungdorf⸗Stünz und Plagwitz⸗Lindendu der Köniz lich Sächsischen Staatsbahn;
D. die Ausnahmetarife 72 für Eisenerz usw. zan zollinländischen Hochofen. und Bleihüttenbetriebe und 196 für Getreide (Saatgut);
E. das geänderte Warenverteichnig der Ausnahme tarife 1 (Holjtarif), 2 Rohstofftarif), 4 (Düngekall tarif), 5 für Wegebaustoffe und 98 für Eisen un Stahl zum Bau 69 von See und Flußschiffen.
Nähere Auskunft erteilen die betelllgten fertigungsstellen, bei denen auch Abdrücke deg Nach trages käuflich zu erlangen sind.
rt, den 6. Junk 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
renn, Bekanntmachung. essisch Bayerischer Güterverkehr. Nassauisch⸗ , Bayerischer Güter
erkehr. gi , n, isch⸗Bayerischen Verkehr vom 7. Jun * die bayer. Station Wiesthal in den Augnabne tal , g d ire geben die beteliar⸗ e er Fra eben die Dienststellen Auskunft. 90 München, den 6. Juni 1966. Generaldirettion ; der Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypedition (J. V.: Heidrich in Berli⸗
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt Berlin 2 Wllhelmstraße Nr. 32.
Preuß. rz. G8 3
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
35 134.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 9. Inni 1906.
1œ Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 . — 0539 * 1 6sterr. Grilb Glö. = 3d6o Gid. österr, W. = ö. . F Krone österr. ung. W. — (56 ge. J Gld, südd. W. 17 65 Æ 1 Gld. holl. W. — 170 0 1 Mark Banco 2 Töb , 1 stand. Krone — L125 M J Fubeli.—= 216 * 1 galter Golgrubel — 320 *. 1 Peso Sen Loh * 1LPeso (arg. Pap) — 155 I Dollar 4.20 4 J Livre Sterling — 20,
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmtz Nummern oder Serlen der bez. Emission lieferbar sind.
168 75636 167.9063 8, 20B
an sterdam · eterdam
bo. o.
geh el und we, , . o.
D do O do Oo de &
ö Sl lobꝛ G
jd hs
Do ssbrG 20. 305 3 dh
do. ristiania ö Plätze ... do. aan do. ag 6 . und en. o.
— — —
O de O de g do E O O0 , OO d =
do. Marid und 8 j o.
ö
Ii Z5bzG sl,
si bz B
po 2 * iwelier vhte .. 10 40b36
do. ö . Stockholm Gothenburg
o Ss Nπά / fatere ge re gta,
ö:
Bankdiskonto.
Berlin 43 (ombard 5). Amfterdam *. Brüssel 37. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. dondon 4. Madrid z. Paris 3. St. Petersburg u.
Warschau J. Schweiz 146. Stockholm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
89.788 Bln. 100 Fr. — vll. Brn. Ib0 fl. 20, 4I15bi al Bin. i66 E. ö Best. Sĩ 6. , gen. e 2 p. . 4. IS25e b Do. Po. Ibo r. ; Russ. do. p. 1090 R. 21h, do. do. 500 R. 215, 70bz do. do. 5. u. 1d. xi oßbz ult uni hö
ul n 1 i fig bz ö ö do. kleine.. — —
D ouds. in,
t. R. 1909531 in , .
do. J versch. z ST, 20bzʒ G
do. ult. Juni ;
Preuß. konsol. Anl.. verich. h 00M —160 1090, 25bz do. do. Int. 30 versch. abg. 1. . 96 97, 25b3 G do. do. 3 * versch. 10600 - 100187. 2036 do. ult. Juni — — Bad. St. Anl. 0 uk. MM 4 1.1.71
do. kv. ukv. N31 rf. 0
G do. do. Int. 30 versch. . G 6G G
— D
1 1
hh · Ibo lol gobz 165 - Ih o3 bb d hb · h dõ gbbʒ
do. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 105 -= Ih. = —
do. Ldgk. Rentensch. Brnsch. Tun. Sch. Do. do.
Bremer Anl. S7. 88. 90, gz. JJ, g. 383.. do. do. do. do. 1896, 19023 dinburn e St .⸗· Rnt. o. ; do. do. MN, l, 93, 99 3
do. do. 1961 do.
1897, 1902. dessische St · Anl. 18 do. do. 1893/19090 do. 1856, id 3, G G; dub. Staaig . Ani. Ih do. do. ukv. 1914! do. do. 1895 Nell. Essb. Schuld. do. 3 . do. 186, öh B. o. — Dldenb. St. il. Ih coa &. n Gotha St.⸗A. Sãchsische St Anl. oh . e, ,. . 6 w ult. Jun Schwrzb · Sond. IS Wuͤrtt. St A. gl / ʒ
r ö
21 3s r .
000 -o 085, 80bzG bbb = hh =
25.
=/ . — — — 6
— — 22 —2—
— ——— —— — —— 73 —— 2 —
2
8 86 . — er . —
x
; do. 3 chst 29 . w. . 9 4
Hef. Ed. · Svppsdbr( ß do. do. r do. do. XI3 do. Kom. Obl. Iu. H HI3
do. do.
ö,, stagtl. Kred. Sach .
do. Gotha Ldskred.
Sachsen · Mein. Ldoͤkr. do. Weim. Ldokr. uk. 10 z
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Altdamm · Kolberg Bergisch · Märkisch. Mi Braunschweigische .. Lübeck Süchen gar. 3 Magd. Wittenherge MNecllbg. rie r. Fðrib.ʒ Stargard · Custriner. Wismar ⸗Carow ...
Provi J Pr.⸗- Anl. 1899 31 dokr
Hann. Prov. Ser. IX do. do. WN. VIII 3
Ostyr. rox. tu NK do. do. LL omm. rn , n
osen.
do, ; einprov. WX. XXI
do. , .
XXIX do. TWXRVNNunkt. 16 do. TX unk. 1909 do. TVI 3
do. ; Schl. H. Prv. Anl. 98 do. O2, O5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. i, . 4
po. N 8. IG ukv. 165 :
Anklam gr luv. lbs⸗
engbö. Kr. 5... 6 , , u z . ö 15
Anleihen staatlicher Institute.
do. NV
lt. Ldb.-Obl. do. 1902, 83, 96
Div.
— rn n , . —— 2 — C —
ö 8 * — — — 2 —
S8 C — — —— — 7 2 — — — 1
83 3 33
2
. 2
— D
XX uk oM] 3
rovinz.Anl. 31 do. 189653
u XWirñ
ir ru,
*
do. NH. NI, IV
a,,, — — — — — — — — x — — — — — QO G — M —— —
85.
11 rr n n n .
1 2 2 141 21 333366
306 ho
00M = 100 99.75 bo = 10
nanleihen.
1000 u. 500 - — 3000 = 30097, So bz 3000 - 300 — —
lanleihen.
bbb = 10) —— bd = ho (= bd - bo (-= — dbb GM =
do · ibo io 50 et. bzʒG bb
1h ob. S5 ob G 2g ob = bh ohh bh
Hoh
ooo 200 lol. I5bz G oᷣohd · bc (== dbb ö or ahb G bod · Ho dd dc
Esf d
Aachen St Anl. 1835 * hen gh r g,
do. Altenburg 1899, Lu. I Altona 1801 ui. ii N do. 1887, 1889, 1893
! . 06 Baden · VSaden d. d M / n . ooh ul 1X Barmen .... 1889
do.
po. 1801 ukv. 7 NM po. I6, Sæ. r gl, & po. 196 M. 150, ß
Berlin... IS 6. .ꝛ5 Do. gz / h
do.
do. Hdlskamm. Qbl.
do. Stadtsvn. 99 N
do. I899 N, 1904, 05 Bielefeld 18965, 1h66 PF, G Ꝙ / ʒ uv. 8
do. 8963 Boxh⸗ Rummelsb. M? . a. H. — 9 4
o. Breslau 1880, 1891 Bromb. 18 ulv. 155
do. 1895, 1899 Burg 1800 unkv. 10 M Cassel 1868, 72, 78. 8 ( 0. arlottenb. 1889/99 do. 18385 konv. i855
bo. Jh, ss, id5 cd. Gh Cobienz bõ Ko N bos Coburg... 19802 M Eg pen 1901 unkv. 10 Göthen i. Anh. 1880
, .
ttbus v. . ö 1889 6 1d 186g e 9 1901 unkv. 1911
rinltadi . ö
do. do. 3 tz Grdrpfdbr. Lu. Il doll M. VMI Muri /i D . 2. 2 H 1 ren 51
ve,, .
eldorf ... 18763
do. do. 88. 90, 94. 1900, 099
1893
1895
8389. 1865?
1899 19941
en a. Rh. 05 , I um .... 1802
201
1551 X 1idd5 unkv. Il
1895
1856, z, 8 1961, 19565
do. V unk. 144
Grundr. Br. 31 901
7351 r —— *— —— 2
83216
X e = = . — e
— — 2 — —— *
8 2
— *
— — — * — —— ——— 2 2*—* 227 ö —
n e . · = . D = . . ‚ 3 .
S —— —— — — — — — — ö
S - —— 52 8 * I . . — —
8 SSS
öl
tern, e. — 2
e , , . — — — 2 — — — — — S 2
. 8
bb 1j oo 9G hb hö hd go bʒ bo = bh (= bbb · Ib - — bb Vb lo; oB
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni
do. 1
do. 190 Raisersl. 1901 unk. 1 konv.
n-. do. 4, 96, 98,
Königsb do
do.
31 2 — 1992 3 erf rbg a' s. ndob
do.
do. Marburg. Merseburg Minden
do.
do.
do.
J
do.
en 1901 unkv. 19074 o. ö 83.
6 Ur 2 1661 Flensburg 66
do. Frankfurt a. do.
—— —— — ——— —— — 7 — — — — — — — — wd K
S — — — — — — — — — — —— — — K .
g *
2 adt . *. 1902 N
1 *
SS — — — — — .
erg... agg zr n do. 1891, H,
. 96
S —— —— — —— — ————
w
do. 1888, 91 kv., Mannheim... 1 88, 97
86 — —
— 2
. . . 3 —
1 6 Mülheim, Rh. 1899 do. 3 MNMülh, Rubr München.. do. I900/ Ol uł. 10/11 do. 86. 87, 9
— — — — 2 — ö * 2
ö 2 —
do. 1903, 04 M. lad. &. 1S60
do. 1900 ukv. 98 bo. 1899, 1865 N Nünden (Hann.) 199! Münster ... 18973 Nauheim i. He Naumburg Nuürnb. M9 ol uł. 10/12
do. 1902, 04 uk. 13 / 14 e di zt g
— — — — — — — — K
do. Offenbach a. M Of b ⸗ U 1 92 ,
—
Remscheid 1900, 1903 Rhevdt IV ... .
do. Rostock . 1881, 1884 do. 199033
2
—— — —
do. Stargardi. Pom. l Stendall gol ulv. 1911 do. 1903
n 7 36 hoo 100 il. 6G
ho ho l he Hibʒ ö ro
O M7406
1666 u. Sb ioò, 706
1000 u. 500M , So G
doõb h (- ho = ö Hs. Sc So -= S0 —
Thorn 1900 ukv. do.
—— 2 — 228
——
Wiegbaden . 1509. h 1879, 890, 83
do. 35, 88. 01, 03 N Worms 1901 uk. O
do. konv. 1892, Zerbst .... 19065 H
* 1 * 2 — * K
— — — — — — — ,
— = 2 err
K — —— 3 —— ——— —— — ——
Komm. Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Ze
do. d
do. Oftpreußische do.
ji0 5000 - 60M ol, Sb bh Sho ß. 36h
do. do. Schiegw. Sf. E. r do. do.
do. Westfãlische do.
—— —————— — — — — — — — — — —— — — — — W — — — — ——— ———— ——— 6 ; 1 / / w K ö , ,
Preußische Pfandbriefe.
300M 01560124. 000 3 0M0Mσ-—S00ꝝIII3,. 0048 3000 = 1501107. 996 300Mσ ‚ 15995, 756 0 0Qσᷣ„100101.106 o00Mσ‚ 1009770 000 -= 100 86, 806
hh Ihc lid och ooh =( Ibo hr Sh G
bob = Ih ig Sc hh = 5 IN, hz ho · bo b. 0b 106665 - 15 55. 35 j6hhh6 = 75 6. fo ch Sho = ibo or du Soo = bh 65. jh bh = bh ii. ddbzʒ hh · bo os. dc 166665 1066 162 3586 16bb6 = Idols d G 16h - 1bhh ih 35 G hh = Ibh od. id ch 16h = 6b lẽ6. 55 G ohh = 75 = hbh = 15 7 o; S0 = 75 S5 40 bj hh = 6h ibi, h zöõh ß s b G
bb · Ib ii 5G Hod = Ib os Sh
bb = IGM i gi, 5G bh = ioo hs Sb; G
AW 2222222222 2222222 2 22
535 verschig den 4 117 V. 31 ] verschieden
Sãächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis 6 ö bis XX
do. i Kreditbriefe bis do. bis XTX
— 161
Augsburger 7 fl. .. — v. m. Anl. 18574 1 Braunschw. 20 Tl
Lübecker 50 Tr. Lose 31 A0 Tlr. 8. 3
penhelmer Tfl. E. achsen Mein. Ifl.. E.
Ostalr. Cisb⸗· G. Ant. r gr e Tn,
g b bn G un nd fed ,,
44,506 162,506 220, 75bz 141,006
13 Job; 72,9006 15.6
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1000 u. 100 os. obi G
hdd · hol lgi 20G ; Dt. Ostasr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt
do. do. Bern. Kant ⸗· Anleihe & konv. 3
Aus lãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 1 do. do.
mi, me, 2 , ——
— — — — — — — — — * w — —— a n, xo — - — —
2 3 dr r h ‚ se, , , , r 8 2 .
— — — — — — — —— — —— — —— —— — — . //
D ; ‚— , ; ; 1562 . ö 1bbh . bo. Id uno. 1918 a1
W 8 — — —— 2 — 8 2 —— = 88
ö —
O. 8 2 22» 3 18h 2 * 1655 Sies wig · Hoisiein. 8 1 865. d6 de. po. 5 do. ß