ͤ 3 * . undsachen, Zustellungen u. dergl. * 2 2 5 — Q b — an f, . 6 J , DOffentlicher Auzeiger. . . 3 Dritte Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9 Untersuchun osachen Antragstellers zu 1 ausgestellten, zu Gunsten der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ in dem, guf den A. Februar odo, Vor ; 9 . Aurkagstellhtin zu 2 evtl. guch auf den Inhaber loteklärung der Urkunden erfolgen wird. mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht M* ( 35 r 1 lautenden Police Nr. 1055 935. Der Inhaber der Bunzlau— den 21. Mai 1906. anberaumten Aufgebots termine zu melden, 2 * 8 . Berlin, Montag, den Il. Juni . 4
2 ? 6 6G.
algo] SFahnenfluchtserklaäg uns, Urkunde wrd aufgefordert, feine Rechte wätestens in Königl. Amtegericht. falls die Todezerklärung erfolgen wird. s welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 1. Untersuchu
In der Untersuchungẽsache gegen Musketier Friedrich r, , . 21 , Schrumpf der j6. Kompagnie Infanterie zegiments m mn, aun Januar Vor. 12481] Aufgebot. ug ee g. 90 wren eser Fabnen tigt, wich auf Grund der mittags 10 Üühr, hier anzumelden und die Das Aufgebet haben beantragt: u. erteilen vermögen, ergeht. die Aufforderung, 2 Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. ; 6. Kommanditgesellschaften auf Attien un ienges 3 69 . 3 d,, mee. 1. 85 356 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1) der Brinksitzer Ghristian Brinkmann zu Wenjen vätestens im Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige 3. . und Invaliditãts⸗ ꝛe. . 9 dergl e ntli *. 7. Erwerbs. 3 1 350 der N- St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch , erfolgen wird. No) aff. S5 beinglich der auf genanntem Hofe gn. iu machen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er zei er * 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. far fahnen flüchtig erflãrt. übeck, den 1. Juni 1966. zetragtnen Hyphihek zu 100 Taler für Schäfer Schmiegel, den 31. Mai 1806 3 Verlofung ꝛc. von Wertpapleren. dy. Vankaugweife. Caffel, den 7. Juni 1906. leuoo Das Amttzgericht. Abt. VIII. e r en. 623. , 2. . . en karic ige rn cn. ö. en 10. Verschiedene Bekanntmachungen. j 22. Division. urkunde vom ĩ ember zwe us⸗ ebot. F 2 L. 2 ; ; 66 erich 2 , me F Hos. Die Spar ⸗ und Vorschußbank, eingetr. schließung der Hypothekgläubiger, 1) Die Ehefrau Karl Hauptvogel, gat ulld geb. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a g. 66 erlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, straße, dessen eingetragene Eigentümerin die Klägerin . Oktober 1908. Vormittags 9 u Dol er den Rein, 6 * ne, a, Genossenschaft mit bescht. ftpflicht, in Coburg hat 2 der Maurer und Anbauer Heinrich Gundelach Lebens, zu Buschhausen bei Sterkrade, 2) Peter Röhl, 3 st ll i. ka. 8 n, zu scheiden und den Beklagten sei, im Rückstande sei, mit dem Antrage, die Be. Zwecke der öffentlichen Justellun 4 8 e. ö Märlenbeim unter 5. 16. O00 erlassene Fahnen, beantragt, den vom Magigtret der Sezzol, e n No. aff. 28 zu Amen fen bez glich der auf gengnn zem zhne befonderen Stand, zu Bengel, 3) Witwe sachen, Uste Ungen u. dergl. Hwhet den . eil mn erklären. Die Klägerin kiagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin der lage , . ffucht gerklarung und Beschlagnahmeperfũgung wird stabt zu Coburg am 24. Februar 1803 auggestellten zAinmwelen in Grundbuche Bd J Bl. 28 für die Se Mathias Röhl, ohne Stand zu Bengel, als geseßz⸗˖ . 9. gten zur mündlichen ö des 125 M nebst 469 Zinsen seit dem 1. April 1906 iu Posen, den 2 Juni Iqo0s n gde. . gung ir irre rendern Erl dar em, saönfter des Johann Heiggih Stzzistigg Sundelach liche Prrteetenn . leis! esfentlichs Zustellung. 1 r , znhicn und das äicheil fir moriänßig vosittrechbar n. Der Gerichteschreiber de Königlichen Amtsgeri ö. Cgirih der 31. Diiston ñ branr 1802 jur Anlegung auf Sparkasfeschein aus dem gerichtlichen Vertrage vom 4 9. Juli 1849 verschollene Susanna Röhl, geboren am 26. De Bätlln, Proießbevoll mächtigter: Recht zanwalt Rau= r. Vormittags I0 Ühr, mit der Auf. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Wil effentliche Zuftellung. . J zer eczo3 fur Rechnung bes Bauunternehmers Gustap ein getragenen Abfindungen zu je 125 Taler. jember 1841 zu Bengel, zuletzt wohnhaft in Bengel wann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den . erung, einen bes dem gedachten Gerichte juge. Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer l er Wilhelm Steinmetz, Mehl. und Kleiehand- ᷣ———————— — Rädlein hier zur Sichersteflung dessen gemäß 58 35 Die Antragsteller haben 'n. a. glaubhaft gemacht, fir tot ju erklären. Die er e BVerschollene Buchbinder Franz Julius Wittrin, früher in Berlin, ien Anwalt zu bestellen. 234. Zwecke der Stadigraben Nr 4, Zimmer Rr. N. auf den 2 in 9 ,, , , . des Srtsstatuts vom 15. Juni 1884 zu zahlen den daß die fraglichen Kapitale längst gezahlt und ihnen wird 4 sich spätestens in dem auf den jetzt unbelannsten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö . . Zuffellung wird dieser Auszug der Klage 3. Oktober A996, Vormittags 9 Uhr. Zum des 2. ; ee Reinheim, tlagt gegen die Erben 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Straßenbaubeitrags für die eine Hälfte des von ihm die Gläubiger unbekannt sind, und werden auf deren 23. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor daß der Beklagte die ehelichen Pflichten schwer ver⸗ e 3 gemacht. Zwest der offentlichen Justellung wird diefer Augzug h 6 . e,. II. von Brensbach ö! * an der enn. auf Plan Nr. bas 1/5 ju er. Antrag alle welche an obiger Hypothek . Ab. dem unter eichneten Gericht im ien ef n. an. leßt, mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die alberstadt, den 6 Juni 1906. der Klage bekannt gemacht. Belba*r . 6. r.. H. Witwe, Katharin) sachen Zustellungen u dergl. bauenden Wohnhaufes 1105 ν hinterlegt hat, für findungen Rechte zu haben permeinen, aufgefordert, beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls Kläzerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver 1s Geri Schneid er Assistent, ; Breslau, den 28. Mai 1906. 3 5 6 fnit, iu Sr ae bech⸗ . 1 ö. kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieses Hinter. spätestens in dem auf den 23. Juni 19065, Vor zie Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil 9 chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. rado, No w. ‚ K 1 2l8395] . Amtsgericht Stuttgart Stadt. legungsscheins wird aufgefordert, spätestens in dem mittag 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen ju kammer des Königlichen Landgericht? in [21898] Landgericht Samburg. L21875 k 35 5 ö . . Aufgebot. auf den' 29. Dezember 1906, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, II. Stock, Oeffentliche Zustellung. 10a 0. 284 05. 1. Die offene Handelsgesellschaft Adresse , . enmüller in Amerika, nähere Der Antrag der Vögele, genannt Fannv, Leh= 1 uhr, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte melden, widrigen falls xi Te chi fun der Hypothek. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Iimmer 2-4, auf den 20. Ottober 1906, Die Cefrau Therefe Probst, geb, Gaßmann, Wieluner & Co. in Breslau, Berkinerstraße Nr. 6 ) Karl Cidenmüller in Mai mann, geb. Schwarmmann, in New York auf Ein, bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor- gläubiger mit ihren Rechten und die Löschung der Wittlich, den 22. Mai 19606. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, verw. Schule, Hamburg, Niedernstraße 18 Ir,, klagt gegen den Kohlen bändler und Baäckermeistet 5. Joh 8m ler in Main;. leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Abfindungen erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Coben in Ig. Stiba, früher in Guttentag O.S., jetzt 3 6 z . kn. Eidenmüller in Mettenheim, Kraftköserklätrung der folgenden, auf den Inhaber kunde erfolgen wird. reeue, den 3. Mai 1996. 22159] DOeffentũiche Vufforderung. ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hamburg, stützt ihre Klage gegen ihren Ebemann, bekannten Aufenthalts, auf Grund der . z 57 1 8 idenmüller in Bamburg, lautenden Württemb. Staatsschuldverschreibungen Eoburg, den 30. Mal 1906. Herzogliches Amtsgericht. Am 27. Robember 1505 verstarb an seinem Wohn ⸗ kö 3 der Klage bekannt gemacht. if 63 ö. ottwerth Karl Probst, unbekannten daß ibr Beklagter für laut Klagerechnung 1 aus tnf er ö 6 le , ,, ei i e,, ag, ne,. e n . , ,, ,,, . 2. i verzin . . ? . ragler . ; J f n ; * 6 . erein ĩ p 537 , iber , ö,, 3 2. Eten bei n . ; . 22161 Der Landwirt . Steffen in Velstove, ver. . in Nr. ore ff n be ef 6. Hahn, Gerichtsschreiher mündlichen Verhandlung des . kr den Beklagten zur Fi . h 2. . , . 6 2e F nebft oo Finsen 2) Lit X Rr. J2ls7 über soo , ausgestellt am 1 Der Handelcmann Heinrich Jäkel, 2) die treten durch Rechts Anwalt Querfurth hier, hat das Erbfolge platz. Ein Erbe wurde aber bisher nicht des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Zivilkammer 10 des Landgerichts Hamburg (ivil-= Zinsen von 69,40 6 vom 8. Februar bis 4 Ayrll n , if * n 1 e,. . 2. 1. Zu 15881, versinslich zu 3600 auf 1. April und Witwe Friederike Fischer, geb Bittermann, beide zu Aufgebot von iwei Sypothekenschuldurkunden über ermittelt. Es werden deshalb alle erbberechtigten 2892] Oeffentliche Zufstellung. 8. R. 1705. 14.7. dn, . vor dem Holftentor) auf den 2. Ok. 1906, von 117 4 seit dem 8. März 1806 und bon zur mündlichen . , 1. Oktober, . Ilt⸗Warthau, vertreten durch den Rechtsanwalt die für die Braunschweig· Jannoversche Hypotheken. Personen aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens Der Appreturgehilfe Peter Spgan, in Crefeld, * fed O6, Vormittags 97 Uhr, mit der 11250 M seit dem 38. April 1906 kostenpflichtig und das Großherzogliche e geri . e n 36 3 Lit. ¶ Nr. 165498 über 1099 , ausgestellt Thamm in Bunzlau, baben das Aufgebot folgender bank Braunschweig Im Grundbuche von Velstope bis 15, Sepiember 18906 mündlich oder schrift. Sf Tönniferstr. 1HM6, Prei ßbevell mächtigter: Rechte. . orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. vorlaufig vollstredlbar zu verurteslen. Die Klägerin Hessen auf Freitag, den 5 Ci . z * * am 17 Mal 186, verzintlich zu zz /o auf J. Mai verloren gegangenen Hrvothekenbriefe: Band 7 Blatt 17 Abteilung il sup Rris. JL und 2 lich bei dem unterfertigten Gericht anzumelden. r,, . 6. i Hel n. n nnr , 2. 8 e. Fear iur . Verhandlung Vormittags 9 ühr. Zum Jweãe 8 ũ ei n geb. Küsters, früher er Auszug aus dem reits vor das Königliche Amtsgeri u , h a r zu Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ diesen 6 enthaltenden Schriftfatz bekannt Breglau, Schweidnitzer . 4 n. 3. eee, k ,
. — 2 — 6 2 — ** 2
und 1. November, . n nber? hh * Darlehn nebft 3 /o Zinsen für die auf dem Antaucrwefen Ro aff. 15 zu Velsiove ein. Griesbach, den 6. Juni 1906. ist zugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf verwitwete Gastwirt Auguste Seibt, geb. Krems, zu getragenen Hypotheken zu 8000 u. 660 S nebst der K. Bayr. Amtsgericht Griesbach. ⸗ . Samstag, den 19. Care, 1907, Vormittags Bunilau, don Ter genannten Bank am 25. Juli 1882 ausge- 21884 — haltzort, auf Grund des 5 1565 Ab. 1 des Bürgerl. gema auf den 2. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Reluheim, Vn J. Juni 166 RI uhr. Saal 55. Der Inhaber der Urkunden penber 1500 „ Darlehen nebst 3oso Zinsen für stellten Löschungsbewilligung beantragt. Der In. Bech Ausschlußurtell vom 1. Juni 19065 ist BSesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehescheidung und HSanlburg, den 6. Juni 1906. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ste i er, Aktuar wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin die Geschwister Ida, Paul und Dito Selbt ju haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Hai is] r. Wen ( en. 9 ist der Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Schrader, uszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ur · Bunzlau, dem auf den 21. Dezember 1908, Vormittags m ich 36 dis unn 2 . nr? . andwut Teil. Ber Kläger ladet die Beklagte zur münd Gerichtsschreiber des Landgerichts. Breslau, den 1. Juni 1996. sss 8 er , en us gerichte Eikenlech ee legen. widrigenfalls deren Kraftloß. eingzstagzn auf dem Grundbuchblatte des Grund. 0 Ühr, vor dem unterzeichnen Hericht Simm denn t . . — 2 meh n Al. sichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 8 Zivil, 21839] Seffentliche Zusteslung. II 1006. Koͤniglicheg Amttgericht. 6e Ww . ig. , r, , , . er n erfolgen würde. stũückz Alt. Warthau Bl. Nr. 54 in Abteilung II, Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . hr, festgestellt w . * m . Nachts kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf Der Ingenieur Kart Fischer in Straßburg, [L2als? 4 k e , 6. 5 . Georg Rühl, Karoline Den 6. Jun 1906. ö und zwar zu a unter Nr. 109, iu b unter Rr. II, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ehe 96 hel rn ggʒ . auf den 15. Oktober 1906, Vormittags Buchswellerstraße, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: 102. C. 28306. 11. Die offene Handelesgesell⸗ hier tn 1 aden. Proseßbevoll mächttgter Der Gerichtsschreiber: beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden falls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. = zz 1 eg erit. H 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Rechtsanwalt Br. Mühleifen, klagt gegen seine EChe⸗ schaft Wieluner X Co in Breslau, Berlinerftraße gegen di 91 l 3 G. Kullmann hier, klagt Amtsgerichte sekrelär Br. Henßler. aufgefordert, svätestens in dem auf den A8. Sep Vorsfelde, den 30. Mi 1906. mean mn, , dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. frau, Jasefine geb. Hauner. Beklggte. srütßzer in Mir, s, klagt gegen den Kohltnhänzler und Vac n 6 ö k 122303) Aufgebot 24. F. 2506 tember d. Js. Vormittags 19 Uhr, anbe⸗ Herzogliches Amtsgericht. L21863 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Emmerlsch, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ melster Ig. Skiba, früher in Haften 869. i . e, , ,, — nu. wiesbaden Die Konzertsängerin Ida Junkers zu Df dorf. raumten Aufgebotstermine ihie Rechte anzumelden delle. 5 2. w. . a,, . . inn, I ei m en nt . z 3. k . des — 2 ki . Luͤfenthaltz, auf Grund der Be. Grund der Beauptung 633 ber ger e gr . Les oldstraze 21, * bat das Aufgebot der angeblich zeichneten Geri on heute er verschollene ; z ; 6 unter der Behauptung, daß die hauptung, daß ihr Beklagter für Jaut Klagerechnung L. Januar Jos säligen. 4r0 / igen (im Falle ve h en nesesi. [21865 Schloffer Anton Osmialowski, geboren am Heyden, Aktuar. erlagte ihn bözwillig verlafsen habe, mit dem An. gelieferte Kohlen an. Kaufgeld 25740 , , n , r. . ea n g, , 6 , r ; Nachdem im Wege d z 7. August 1855 in Szadlowice Dorf, zuletzt, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ug die von den Parteien am 12. Deiember 1890 daß Breslau als nnn n . inn . , . n ö . e 21 äh und 1536, eingetragen im . en Polen woknbaft gerzcsens füt tot era, , w, eso] Oeffentlich JZuntennung. 8. . 32 0s 1414. ,,, dem Wnteage. den? Beklagten zur Jarlung don kaftenden Hypothek van 18 6306 e r , Itemen ihres verstorbenen Vaters, des Roßarztes schädigungskaxvitale festgesetzt sind, i sch Funkt des Todes wird der 31. Dezember 187 fest. Die Haufiererin She frau Johann Garth, Wil hel. . 2 n . schuldigen Teil zu erklären und der, 23740 M nebst 5 vo Zinsen von 117 * eit dem Frankfurter Hypothekenbank zu ö, ellen ö. W. Junkers, beantragt. Der Inhaber der Urkunden in Braunschweig Termin zur Aus ahlung gestellt. mine geh. Wellmanng, in Crefeld, Gladbacherstr. 30] 6 engen. . des Nechteftreiis zur Last ju legen. 3 Mai 1896. von 117 46 vom Tage der öffentlichen ben bit, daß fich die genannte Gläubigerin . wird aufgefordert, ate ssens in dem auf den 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, zu welche Posen, den 6. Juni 1806. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtaanwalt Dahm in . * ö adet die Beflagte zur mündlichen Ver. Ladung kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu dessen an sie als persönliche Ehn en . 39. Reechtgnachteise vorgeladen werden, daß, falls ge nicht spãtestens Königliches Amtsgericht. Düsfeldorf, klagt gegen ibren Ehemann, den Hausierer a 1 & Rechtzftteils ar die LI. Dita ven n, M hiderin ld, , Beilagten zur und von ihr Zahlung verlangt Und daß ise en 21862 Johann Harch. * fruhen in Crefelb, jcht Yhne ö. * en. ,. in Straßburg J. E. mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits dor das Zession des Änsvruchs den Betrag von gu . ; ober Vormittags S8. Uhr, . Amtsgericht in Breglau, Schweidnitzer beiahlt hätte, dessen Ersatz sie beanspruche und daß digraben 4 im J. Stock, auf den 2. Oktober weiter auch die 4 060igen Zinsen der auf demselben
1. März 1907. Vormittags 11 Uhr, ver dem : — ; unterzeichneten Gericht, kai er- Wil heimstraße I3, mit ißren Ansprüchen an die abgetretenen Flächen ausgeschlossen, Bekanntmachung. . . anberaumten Aufgebotstermine seine die Flächen den bisherigen ien e hn, 6 abgeschrieben werden. ; * ; n ,,. , des , 33. ,,, wegen bös. ut de, Juffe terung, einen Hel bern gehachten Ge. . n erstorbenen Johann an m Harrasz, illigen Verlasseng, mit dem Antrage auf Ehe—⸗ ; = richte ga hene, Ahtwalt zu bestellen. Zum Zwedde oo, Gormittags 9 ühr. Zum Zweck. der Grundstück lastenden Hopotheken von 18 00 und
echte anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, Schöppenstedt, . . ersto — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- Herzogliches Amtsgericht. nämlich des Messerschmieds Friedrich Adolf Darrazi cheidung und Erklarung des Beklagten für den allein 8 282 ö . er earn in Stade, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Suse ain , Teil. Die Klägerin er 9 . n n, 2 . . In ckung wird dieset Uunnd der Klage h , mend g, Kemer, G ffn Düffeidorf. den 3 i ür. , /// 3 Hamburg, sind durch Urteil, deg unterzeichneten sur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor r acht Juni 1906 i ,. J. n Gesam eta von hg, 3 e niet we nehit &, allches Amisgericht. Abgetretene Flache , z., Ve, ganbdgeri te sekeetär;: Mach reslau. e hre ge nr , . (223065 Aufgebot. E. 1106.2. Eigentũmer Plan Entschãdigungskapital. ge dee. 1 6 jc 0 1 , ö. e,. 3. den A5. Dttober 1908, Vor, saisgz) 8 ( 26 nigliches Amtsgericht. ö. Ehemanns verlange, mit dem Antrage, die Be⸗ Die Witwe des Senators Bernhard Wolff zu amburg.· Amerlkanischen · Packeffahrt · n Gesell˖ ittags hr, mit der Aufforderung, einen bei Sesfentli 21880] Oeffentliche Zustellung. 4 P. 14605 10. klagten kostenfällig schuldig zu sprechen; d 2 Große Haft Rr. S66, und bö68 über je Æ 1000 — fit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- effentliche Zustellung. Proz. Reg. Nr. E227 0s. . Der Hofuchhändler Zruns Neumann zu Erfurt U) an Klägerin oder deren zum Geldempfang er—⸗ kraftlos erklärt worden, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung In Sachen Zlerhut, Marig, Händlerin, in München, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Panse mächtigten Prozeßbevollmächtigten M 1078,45 — Lands bergerstraße I31s0. Klägerin, vertresen durch zu Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Theophil eintausendachkundsiebiig Mark 45 Pfennig 2
Osnabrück hat das Aufgebot der Teilschuldverschrei⸗ bung Lit. B Nr. 1101 über 1000 S der vier- Herzogliche Fammer, 103824 166 a 83 qm] 14717 1 37 3 nebst 40/0 Zinsen seit 24. Januar Hamburg, den 7. Juni 1906. wird diessr Auszug der Klage hetannt gemꝰchl. ö Düsseldorf, den 2. Juni 1906. Rechtzan walt Seal in Straubing, gegen Zierhut. Ziegler, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Luf⸗ zahlen,
ee , nn, , . 8 e , n n aloe gs nebst 40 Zinsen seit 2. 3 2, H r senhen fer g ; ö ö. r z omäne Voigtsdahlum ĩ a qm . ne o Zinsen seit 24. Januar ung für Aufgebotssachen. Heiden, Aktuar Färber, srüher in ach wohnhaft, nun enthalts, wegen 3575,27 Wechsel, mit dem Antra 2) zur Befriedigung der Klägerin und des zu 1 und Hüttenvereins, Aktiengesellschht zu Georgs- 1901. r Gerichtsschreib e , m. unbekannten Aufenthalts, wegen E jd ; h 1 . hel, ade eitenb ge n ö . des zug ,, . Bange ate 36 sr is au 2 fc Prebl gh ä sens els 66 leb , aral gl, ,, , sisncten Gir, aeg , ,, e . . k , ; — . eit 4. MWoder und au vom z. Mai 1506 ist für Recht erkannt: Di 22 64 Berhandlang über Tiefe Klage unter Snt, und 266 . Wchselunkosten zu sahlen Lund die Außen — zum Zwecke der Versteigerung an die zember 1506, Vormittags 40 Uhr, vor dem Gr. Dahlum seit 24. Januar 18904. ö . e Ehefrau Tagelähner Karl Arnold, Anng geb. behrlichkeilserklärung des Sühnevd R a eee ; 9 d en ef, ge, Gerl, nner gig. iber amten , , a ü,, . astéo g, gifsen auf 36 * 203 Der über die auf dem Grundbuchblatte won Frauen. Anl. in Bischdorf, Gneisenaustt. 36. ret, Ter ener e. . 8* de, , die,, . . 8 8 6 zu tragen, . e, e,. ch K Auscebotetermine fein. Jiechte anzumelden und die Hal w n ker *Die bre do und ne r, d e sch burg 8 Nr. 49 Abt. III. Nr. 2 für die un. Preyeßberolimächtigter: Hecht anwalt Werl in Häffel. Straubing vom Dienstag, den 360 e . hit klären rtell für vorläufig vollstreckbar zu er lan , , . r, tung für vor— ür e dernzlcgen, Tine, die Kraftlor— in Gt. Dahlum i. Ja nan Lg e r r e , ,, d , Hie Kehre e, , sellagten zur mändlt erklärung der Urkunde erfolgen wird. 235 5a 23. 4m 7T7o5 ν 71. 3 nebst 40/0 Zinsen auf 1, 96. n == 5 4 bildete 19 * en * 21. Jo 46 Diͤffeldorf, 3. It. ohne bekannten Wohn und wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit Verhandlung des Rechtsstreits . bi Kammer fir Verhandlung des echte ffteliz vor ij Ind en Denar 6 mn 3 3. i ꝛ i ebf ice nd auf 43d R 75 3 seist vember 16s? n' fn en nh ü om 21. . 39 , ; ö. e e g ö. ef nett, einen bei dem rn n, . des Königlichen Landgerichts zu Erfurt ,. des Königlichen Land gerichie zu Giecß ** de, , , , . Januar ö ; . . er n erichte zugelgssenen Re tsanw auf den 17. Okt 1 ; au 22. Oktober 1906,
(21703 Kufged or p. 6sos. 2. Rektorat 89, 3 a 80 am] So n nehstk aa, Zinsen auf 160, p seit 1. April Dram, , 8 ö ; Partesen scheiden und den Beklagten für den allein bestellen. Der klägerische Anwalt 23 2 mit der 3 J . mit . re, = , 6 er,. 31 1 Per Kaufmann Willhelm Müller in Helmstedt hat zu Schõöppenstedt 1901 und auf 645 M seit 1. Oktober 1904. 32 6 Kid cn Teil erklären. Die Klägerin ladet den zu erkennen. richte zugelaffenen Ankoalt zu bestellen 3 Iwc zugelassenen Anmalt zu bestelen. Jum . * im Ramen der Firma Gebrüder Müller daselbst das Kantorat s9ß3 5 a 66 am 1260 0 nebst 40 Zinsen auf 180 seit 1. April 21866 f ellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts, I) Die Ehe der Streitstelle wird aus Verschulden der e he, Zustellung wird diefer Auszün der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausju 'der Klas Aufgebot: der Inierimzscheine her die Attien Nr. 3 zu Schöppenstedt 1561 und auf 10s M seit 1. Oktober 1904. In der Aufgebotssache von Hvpothekenposten hat strelis vor die 1. Zipilkammer des Königlichen and. des Beklagten geschie den. Klage bekannt gemacht * bekannt gemacht . .
und gls über je Ibo M der Aktien. Zuckerfabrik in Kämmerei 120 3 a 80 am 30 . ö. die . und oo Zinfen seit 9 i ., . Schwetz am 22. ai . 6 e, . Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit́ Erfurt, den 6. Juni 1906. ie rr, den 31. Mai 1906. Februar . 1 Re annt; r. einen zu tragen. icht schrei Königli aan baeriis dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be, Straubing, den 5. Juni 1996, Gerichts schreiber . Landgerichts. e eien leere eie ee ee e d e , den wee,
ir, 4 2 9 n . . 89 ire 13838 30 a 68 1900 bi 400 Zinsen seit 1. Oktober 1900 Die Gläubiger folgender Hypotheken post entum der Ehefrau des Ziegeleibe ers Franz erzogliche Kammer, m S ne / nsen seit 1. ober ⸗. aäubiger solgen vpothekenposten: . h ü 22 ; j Der auf Tianng Blatt Jo; Äbteilung 111 Nr⸗= stellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 2lss6] Deffen i sia e Ju stenung
Kraut in Rheydt, jetzt in Odenkirchen, und sind für Direktion der Domänen e . für den Kaufmann Jakob Tifiter zu Bromberg ein· ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kgl. Obersekretär: (L. S) Löhr Der Fahrrad ; in,, ändier St ; ö 234 Fine fn er gn b aeg n,, a ni Bin , de , 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ.
die Antragstellerin durch Beschluß des Königlichen (Domäne Cvessen) . . .
,,, . an dg , . . n,, 2 w 5h a b 67 a 34 4m , 4 9p gif f M * 6 ö Ok- 8 695 Taler Wechselforderung nebst Iinsen e , .
pfändet. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, geb. Meyer in Giljzum ober und au eit 1. April 1901. und Kosten; ; n 1 3 Oeffentsiche Ju ; ̃
fötclens dam gif den b; rl en. 2) der auf Jeniorken Blatt 33 Abteilung III ,, des Königlichen Landgerichts. Der pes. . ler ng uttgart der . ö * , Versi erung.
Hiitiags 12 Üühr, vor dem unterzeichneien Gerichte i886 Setłkauntmachung. Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Toder Nr. 2 für den Altsitzer Martin Schul in. Went si R Oeffentliche Zustellung. treten durch Rechtsanwalt Dr. Neuburger daselbst, bekannten Aufenthalts, wegen eines Fahrrads welches ;
anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden Aufgebot. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft eingetiagenen 100 Taler Darlehen nebst Zin en; z 1 ie Arbeiterfrau Anna Bülow, geb, Lindemann. klagt gegen seine Cbefrau Pauline Keller, geb. Klenk, der Beklagte am . Be e, gh wer, ,,. Keine. er an gigs Blatf jj and Simm ü Franzhurg. Prozeß bepolimächtigter; Rechtsanwalt mit unbekanntem. Aufenthalt abwesend, mit Enn wn Pertrggzmaßig festgesetten Preise von 12d — ——— —
nd die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Rechtspraktikant W. Nehm in Mainz hat bean, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen karung der Urkunden erfogen wird. trat. Ten verschollenen TZaufmann d Genrg Paul vermögen, echt die Aufforderung, spätestens im Abteilung III Nr. 2 und 6 eingetragenen 52 Taler Droysen in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, Antrage, für Recht zu erkennen; Die am 6 Mai käuflich geliefert erhalten hat, mik dem Antzage den . K Erxleben, den gh, en e n, , geb. am. 70. Jull 1847 in uhr ini ßt Au gekotäterm ine den Gericht Anzeige zu machen. e. ga . , . Katharina Haal, y e. riedrich Buütow, zuletzt in Kemnitz 1899 zu Stuttgart eschloffene Ehe der Parseien Beklagten durch a n hollsireckbares 3 zu 4 Verkäufe Verpachtun en Königliches Amtsgericht. wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ Bolchen, den 5. n 1906. geb e, in Kosticuin nebst Zinsen; m Bchonnn; jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der wird wegen Chebruchg, eventuell wegen Föslicher verurteilen, dem Kläger 120 nebst 4 0,0 Zinsen J 9 . 12741 nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Kaiserliches Amtsgericht. und folgender auf Stenzlau Blatt s Abteilung f aupiung, daß der Beklagte durch seinen ver. Verlafsung der Beklagten, subebentuell auf Grund seit dem 1. Deiember 1905 und die Kosien des Verdin Ungen Ver! von uns ausgefertigte Versicherungsschein dem auf Dienstag, S. Januar 1907, Vor [22152 NVufgebot. ,. Posten: z brech schen debenzwandel eine so 14 Zerrüttung des § 16568 des B. G. B. geschieden, die Beklagte Rechtsstreits einschlleßlich des Arrestverfahrens zu 9g g ac. , sehnnge ten, mittags 8 hr, E. Tln nr ez mer, lar Szldner Geotg ichenmngnn in Hürben hat Nr. 1 20 Taler Kaufgeld der Marianna Jeschle . ebelschen Verhältnifses verschuldet habe, daß ihr wird für den allein schuldigen Teil erklärt und zahlen und ladet den 5 ten ündlich Da 22098 . i, hte, = , Horn öfen. in Ger his are ten An gebotetermine beantragt, den ven 8832 Ein fen 836 . a Nr. 2 11 Taler 29 Sgr. 6 Pf. des Kaufmann . Fortfetzung der Ehe nicht zugemutet werden hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und handlung des Rechtsstreits ö . binn Cin, ie n f. Neue Villen e ö i. st uns alt perloren angerelgt lu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen boren 3 12. Dejember 18565 ö i 3a . . Brückmann in Slawno nebst Zinsen, Kosten und . auf Fsrund des 5 1568 B. G- B., mit dem ladet die Beklagte wiederholt zur mündlichen erhand⸗ gericht zu Oberhausen . z , ö 9 Unst. halb. Æ 22 500 u. 32 099 offerirt S. 2 2 J 3 Gemãßheit von 5 16 der allgemeinen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Heidenheim a Br e,. ö J, . din * XI. Gebühren, ; ntrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe lung des Rechtsstreits vor die JII. Zivilkammer des A906, Vormittags In ur! i ö. 51 2 postl. Seidelberg 9 31. gr. Gäͤrt. Jagd cf. *. i h Enn mn gen unser'z Statuis machen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die tot ju erklaren Dr e Bench ö en, * Nr. 3) 8 Taler 17 Sgr. des Krüger Brückmann 9 schelden unb ben Beklagten für den schuldigen Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donners. Zum Zwecle der öffentlich t ll 6 . 5 Zins. . . . eri hernng . ö w. der Bedeutung bekannt, daß Aufforderung, spätestens im Aufgebot lerimine dem auf . fich spatest - . 9 ́ * wird in Slawno nebst Zinsen und Kosten, eil ju erklären, ihm auch die Kosten des Rechts.! tag; den 20. Sentember 1906, Vormittags Auszug der Klage bet ; t K . ar e nter n herne nde, Fichte wie g, mend; ,, ,, . ,,,, ,, e erer n r , lis h ,, Ei, r enn, Buplitat gusstellen werden, wenn . 28. Dezember 1906. zeichneten Gericht der . Auf e . ö wier, gannes J. Brüctmann in Elamns nebst Sinsen mn 2 zur min lichen Verhandlung des Kechtestrelts dachten Sernchte fegglafsenen li wal t zu bestelien ; z eff?! . ,,, l innerhalb dreier Monate vom unten · Sürth d Inn sos melden, widrigenfalls die ö denn fee 4 6 if sweitz Ziwlllgmmer de ee, üg Land. Den 6. Juni 1905. Gerichte schreiber des Könlglichen Amtsgerichte . ö zent e en, gen Inhaber dieses Scheins bei & Rulsgericht. (zan) Bau m , Tenn n, , g, dne, m, , mn, men,, . lest s]. O n , , ,,, . nicht . sollte Belannt gemacht. 2 bee Verschollenen. zu erteilen vermögen, er * 9 Nr l är Jehan Sigg in. Hemheftleben cht ein og. Vormittags uhr, mit der Auffotßerung Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. Der r b 3 414 . 26 3m de eine, ken, T hr, nh, , garth, den 8 Jun lh. e jf , ee shasesten. im e , e r, 2 . 50 Taler Kaufgeld nebst Zinsen; n 2 . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 21876 Martinstraße, Pro be . 9 ö . ö ö Reg — bi den enn . 39 4 e g deu, Geck Haft zu Leipiig. i gen gig ber dez 8. Amtsgerichts: Ge r rr gd zu machen. ) a. der auf Alt. Jasnitz Blatt 1 Abteilung 4 * ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vie verehelichte Frau Hausbesitzerin Bertha Jaredi in 7 zepbevollmächtigter: Rechts anwa eglerungsgebãude kerle st für die Zeit vgn Johannis Br. Waliher. Riedel. (L. S) Du ßler, K. Sctretůr ; . Heidenheim, den 6 Juni 1906 Nr. 2 für den Kätner Johann Gutzmann in Wontro 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inrich in Breslau, Brandenbur . b P * lawa S gn e ai em ef. , 9 6. , 2230] Auñgeb t. . l22l63] Ain geen. FE. 2106 Königliches Amt rrict 3 een . a nf reifswald, gen 8. Jun 1806 e g rn, Rechtganwalt 1 ö eienr gf. . ö Et . . ha. e ,, ,, , , , n, d, ee, . ,, ,,, ener, ,, ener, ,,, ,, , ,,, . d a me, cb. eleensang, beiße in Größ. Lutzagt, de verschalkenen Michel hitz, söhre in 98] ufgebgt. HRosine Louise Winiler nebft Zinsen, 21699] O 5 ; ; ken s, el fü Feen. be , si r, ös fi en izr gi, e gh. Mordende bei Uetersen in Holstein, vertreten durch Jahre 1810 ju Ham u, V., 866 i,, ö e ö el ? e n, ö c. der ebendaselbst . f Nr. 27 eff a , nn. ; 3 34646 . . ,, n. 1 6 i zt Har 1h ö Rt 6 * n mn, , uss r beleichnete Ver⸗ ; enen Ehe tragenen 20 Taler nebst Zinsen oder Unterb ale a. . , Rechttanwalt April er. im Betrage don 125 * für eine Wohnung, trag von 197,01 4 schulde, mit . Antrage auf der Zulassung zum Meistbieten, wird ,
den Rechtganwalt Lagoni in Ueiersen, haben das ell. für tot zu erklären. alherstadt. agt 5 den Arbeiter bestehend aug Backstube mit Bagtofen, 3 Gellern an von 187 i lee Her ztläger ladet die Be. Sildesheim. den 6. Jun 59h.
Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem mann, Häusler Joseph Thiel, zuletzt wohnhaft in 10 Taler Ausstattung der Emilie Lemke; Dr. Fran ĩ = ü t t erkl . q 1 3 ö ! Boguschin, für tot in aͤren. Der usler und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werde⸗ een Trzeciak, früher in Thale g. S., 1 Laden, z Zimmern, 1 Kabinett, Entree, Küche und klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Königliche Regierung, Abteilung für direkte
der Deutschen Lebeng versicherungs⸗ Gesellschaft zu auf den 14. Dezember 190908, Vormittags Ribeck wur n, Deiember iFgi auf dag Leben des! 10 uhr, vor dert ele eichneten Gericht anberaumten Joschh Thiel. wird aufgefordert, sich spätestenz ] mit ihren echten auf jene Poffen ausgeschlofsen. letzt unbetannien Aufenthalts, auf Grund des ] Bodenkammer in dein Grundstücke Nr. g8 Viktoria ] vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den Steuern, Domänen und Forsten