1906 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sal. Bilanzkanto ger 21. Dezember 1998 Das Grundk konto 6 J ? apital beträgt nunmehr 21 000 009 M und ist in 80 000 auf den Inbaber lautende . , w mm man, ene die Nummern 1-80 900 tragende alte Aktien zu je zo0 M und in 5000 neue auf den Inbaber lautend J Debet. Speꝛialbilam 2 Die Heselllchaft besitzt, 2. Gasanstalt it ĩ i . . die Nummern 1 = 5000 tragende Aktien zu je 1209 eingeteilt. Die Aktien sind mit der ern lee 3 ĩ Leedit laufen, falls nicht 6. . . . d , a, . P An Grundftaaetente· Per Mtienkapitalkonto 1a. Unterschrift es Bersthndes und der eigen bändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. In Per , I für Frankfurt a. D. am 31. Dezember 1526, ö F Res . . Elanntwachungen der Gelellschaft erfolgen rechtegältig durch einmallge Cinrückung in den gihnr,, 18 Kanti pro Diverse, Gut— , Potgdam 30, Juni 1916, . 2 1 Den ialreferpetonto?⸗ ; 88 Ws 42 jwei * 2 , mmm wird außerdem ihre Bekanntmachungen noch mindestens in , ,,, 14 * don e, . . R 361. 1 31. k . 4 . 4 r eri . o = ssch 5 . . noch ju za x Luckenwalde am 31. Dezem . ; 4 ö , , —— ö 3 6 aa 23 Verstand der Gesellschaft bestebt aus einem Generaldirektor oder mehreren Direktoren, blleslich der. Glettrtzittz werke. und der gaben 61 . . os 25 91 . Rheyrt am 31. He gde ee. . ö 1 Der sonenkonto: ü ö 3 5 dom Aufsichtsrat unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung Ern werden. Vorstand i Jentral wer fsttatt.. 18 0683 065 Kenti der Dirertorialbaupt. ) . DOdenkirchen am 31. Dezember 1929, ; ö , R zur Zeit *. i me, e. 6 8 ven n,. n . eren ,,,, Vorrãte an Materialen o kkasse in Dessau, für die 85 er e rern am 31. Dezember 1957, ö n Aktien ĩ onto: . ich ; n ens sie un * ens neun von r Generalversammlun . n J . 05 dom entralb 3 5 arschau am 1.14. li 1941 e Warendorrat k ö K . * wäblen den Mitgliedern. Gegenwärtig Elden den Aussichtgrat die Berten Heneraldireftor a. * Kanti der Prirateinzichtun gen. Außenftände aus den 83 und . = 8 * . am 31. ,. ibi r . . onto: erander Bethe, Magdeburg, Vorsttzender; Gebeimer Justijrat Mar Wüinkerfeldt, Berlin, siellvertretender . lieferten Gtnricht ngen, Beleuchtung gegen⸗ GSasanstalten, de ; 199 , Nordhausen am 30. September 1 Gewinndortrag dom Jahre 1804 Vorsitzender Fir 2 ; 3 der Glek ptember 1910, Car. Vorsttzen ö Auqust Nenbaner, Damburg; Generaldirektor Jullug Nolte, Berlin; Baurat Ma stãnden ufw,, einschließlich der Elettrinttäts. trizitãtzgwerke und der 117 . Gotha am 31. Dezember 1910, . on. 1. Dause Vrlin; Tommermntentgt Nudolf Coch, Berlin; Bankier Robert Borchardt, Berlin; Kommersten werk; und der Zentra weristat⸗ z96 544 Zentralwerkstatt in Dessau ä , Paährort am sz. December 1914 r = dro nam ,. Cdaard Adermann, Deffan; Dberbürgermelster Dr. Ernst Cbeling. Dessau. Konti der vermieteten Privateinrichtungen, ver⸗ derausgabten Summen? 135 . Meiderich am 31. Dejember 1933 2 . ? 81 J Die Generaldersammlungen werden durch den Aussichtsrat oder Vorstand, oder durch beide sliebene Werte der dermieteten Koch- und Heiz, a. Saldi am 31. De. 14 . am 51. Dezember 1930 Gerrit und richtig benun pant mi sm e, , , , , , fen ,, n , , err, , , . , . ; rüft un den: nd ͤ net, dum anntmachung in den Gefe teblättern einberufen. Tmin name lee noa 5 mehreren Heleuchtungsgebieten sind ü ö 1 O * u sta v 2 m. P., en. 8 . ahr ik 233 88 243 ku 300 Æ Nennwert gewäbrt eine —— neue Aktie zu 1200 23 ert der neuen umd vermieteten ö b. Saldi der 5 . Dauer . e , , sund Nebenberträge mit Nachbargemeinden abgeschlossen, deren ö 5 . gear Schmidt, m p. normals ellier ellot m. z 16men d ) 1417487 30 Spezial nberdem be h e Gese aft chemische Fabrik. (. f Josef Pospischil, m. 6 . War delin m. p R Teber n Das Geschästsfahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz und der Indentur und Konti der Gratisleitungen, Wert der unentgeltlich . Warschau, e n , in Dessau . n g ö ö ᷓ. h Revisoren. Jentra dirertor. Buch dalter . n Sen nta, des Reingewinns dez derflossenen Geschäfte sahrs sindet nach kaufmänntschen Grundsätzen gelegten gußeisernen Zuleitungen und schmiede⸗/ u. Verlust· Sagmesser, Gagautomaten, Gas., Koch. und Heijapparate c. fabrifiert werden. Die . Fabrifen . ö San. Gemwtnn. und Berlustkonto ver 81. Dezemper 1908 ; Wter Becbacktang der gesetlichen Besttmmnngen statt. Bel dieser Aufstellung find Von dem a —— , 286 3386 os kon. 3780 278 60 Bz siz 73387 in Warschan und die Jentralwerkstait bleiben Lauerndeg Cigentum ber Gesessschʒaft. . —— ——— —ů m h D unbeweglicken und beweglichen Eigentums, welches dauernd zum Geschäftäbetriebe der Tanti der ut omatenleitungen, Wert der ; n den Verträgen mit Frankfurt a. O., bie n if Eckesey und Herbesthal⸗Lonßzen ist bestimmt Fronen. ber, . ca 3 destimmt ist, B Abnutzung entsprechende Beträge in Abfug zu bringen, deren Höhe der Auf. Leitungen und Automaten IL 456 684 46 daß im Falle ihrer Nichtverlängerung das jetzt ausschließliche Recht zur Gabversorgung seltens der Gesell⸗ ; ö wahr ung —— 2 2 er, ; 643 223 * 8 oder neben ibnen kann auch ein Erneuerungafonda festgesetzt ee ,,. Dann, * en, ft, daß ihr aber der Weiterbetrieb der betreffenden Gasanstalten in freier Konkurrenz dauernd ; m 83386 ehrt 2 16 r. = 6 d ĩ = Ver . dom 1 ann n, 2 dem durch die Bilanz ersichtlichen Ueberschuß sämtlicher Aktida über sämtliche 4 in, . 1766 62 Ruhrort 12 , ehh . . Erfurt, Nordhausen, Gotha, J 6 1 =* f . . tri sillen⸗ un a⸗ . rath haben e betreffenden Städte das Recht vorbehalten, bei J . , = 2 10, de setle Wöemnsende Kernen. sclsakge derselbe nicht berelte in Oöbe ven e , 2222 1 46 58 1009 des Grundkapitals vorhanden ist, sodann werden , Gasfabrikatlon, Vorraͤte usw, vstem un? ze Verrichtungen, für die Straßenbeleuchtung anzukaufen. Die . des Kaufpreises . K d. die era bestwmt, welche zur Bildung oder Verstärkung von Sonderrücklagen dienen Rert der . Werk jeuge n. der Vorrãte erfolgt nicht überall nach gleichen Grundsätzen, jedoch derart, daß die Gesellschaft durch das Ankaufsrecht . . . D m ö , ,, ; 8 ertr . ; : istan me) a Defenun . e an Re 3 lang en vereinbart werden, a a Gewinnvortrag e 6 . . . 66 et. setz on dem ö. . . , ö J, 6136 . 5 . . auch nach den meisten dieser Verträge dauernde freie Konkurrenz; Gewin 1886 266 dre e Leg, 133 4. 4 * dom eingerablten Atttenkapit die Aktionäre verrechnet. Geipannkonti, Wert der Pferde, Fuhrwerke und ä auf, deg mit der Stadt Warschau auf die Tauer von 359 Jahren abgeschlossenen, seit n pro 5 2 2. 9 1. 6. Von dem nach Äbhag der ad 2, V. Sund d festgestellten Beträge verbleibenden w 24 845 dem 1. Januar 1998 laufenden neuen Vertrags ist die Gefellschaft . f , 64 . Io 584 72 did Ss Betrag entfallt x Gattohlentonti, für die guf den Anstalten vor⸗ Ausnahme der Hemischen Fabriken, s. o unentgeltlich an die Stadt zu übergeben. Vom Jahre 1931 ab und Geyrüft und richtig befunden: ind nnd 7 att Fahr . für den Auffichttrat eine Der innbeteillgung Tantieme) don 7 ¶sieben und ein halb) Prosent; handenen Vorräte an Steinkohlen u. Benzol. 1008192 nach weiteren 8 Jahren hat die Stadt das Recht, die Gasanstasten anzukaufen; bei event. Uebergang derselben . r hitchen . nnen. Fahrik der Adenn no äbrige Betrag wir. Rarckonti. Borrate und Außen stände⸗=== 277 3533 an die Stabt t jedoch eine Pachtung der Knstalten durch bie Gesellschaft nicht ausgeschlossen. Von je . O Seer Scm irt , p., normals Sclier æ gellst. ö. Rar Erhöbung der Gewtangnteile (Dividende) für die Aktionäre verwendet, soweit nicht Ter. 1. Ammoniattonti einschließ ich der Che⸗ 1000 Fubikfuß verkauften Gases hat die Gesellschaft eine Abgabe von 26 Kopeken an die Stadt zu zahlen. ( Jo sef oszsschit m. P'. S. Sa vderstr . p. R. Toßet n. E. die Seneraldersammlaag Beträge daraus ju Verauggabungen für beftimmte Jwecke, nischen Anlagen in Warschau, Vorräte und An allen n den letzten 10 Vertragsjahren notwendigen AÄuflvendungen für Reu. und Erweiterungsbauten Mentoren Zentruldirettor. Buchhalter. mebesandere zn Zuwendungen as Beamte und Arbeiter bejw. an die dem Wohle derfelben nee,, 491 328 Tteiligt sch die Stadt in jährlich steigenden Quoten. Bas für die Gasanstalten in Warschau indestierke D 1 gewidmeten Teste benden oder noch ju gründenden Fonds (Beamtenpensionekaffenfonds ꝛc5. Faskonti 24. Außenstände für verkauftes Gas, Tabital betrug am 31. Dezember i905 23 155 ig, 5 6 Die Warschauer Gagansstalten und die dortigen . 1 3 22 18 destin mi Der Nest wird anf nene Rechnung vorgetragen. Vorräte, in den Gasometern und Außenstände Emischen rien haben im Jahre 1965 durch die politischen Unruhen und Ärbelterausstände wesentliche 14 mim n. ? Ra sst wa. * x . der Serinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbegen, den ür elektrische Stromabgabec·ꝛ̃ꝛ· 1842 426 43 6. Minderein ahmen gehabt, welche indes durch die güänstige Konjunktur der deutschen Gaganstalten 1 6 d m ctrcigen 21 neuer Mtirn und die Hiaterleghnag don Aktien behufg Teilnahme an den General. Nagazin. u. Werkstattskonti, gesamte Wertftatts-· ͤ sowite durch die 6 . eigner Patente zum größten Teil ausgeglichen worden sind. Eine Sach⸗ z An Grun stüneronto 844 . . 3 w owic alle sonftigen die Mriennrknaden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Seneral⸗ Itenfilien u. Wert euge somie Vorräte an Me⸗ deschädigung hat lediglich bei Beginn der Unruhen durch Beschädigung von öffentlichen Laternen und , 1 * Ver monte . 143 00 d ,,, cichloñen worden sind, derr flichtet fich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskaffe allen, Röhren, Verbindun astcken, Hähnen, Randelabern e. Sesamtbetrage von ca. 11900 Rubel stattgefunden. Eine Unterbrechung des Gas absatzes , . ö . i 14 6 deꝛ * deut chen Sasanstalten auch stets in Berlin an den dom Vorfsan be Beleuchtungagegenstãnden, ö. und Ma⸗ und sonstige Betriebsstörungen sind überhaupt nicht eingetreten, da für die streikenden Arbeiter sofort ä 38 5 2 i 2 ner ,,,, 2 23 e 4. ammenden tenen foren frei erf . n left. Ger nnantense, welche nicht innerdalb wie Triallen aller Art, in Aus fährun degriffene Lrbeitersoldaten haben eingestellt werden können. Die Mindereinnahmen des Vorjahres haben außer in den w nm n; . 5 386 87 8 * * . 2 anf ihre Fãlligtert olsen den 31. Derember er boden werden, verfallen zu Gunsten der rtr atleitu ngen, emnschließlich der Glektrizitãts- Sach heschãdiqungen in den ungünstigeren Betriebsperhältnissen, den Mehrausgaben für Löhne, Gehälter . Srranenlettunggtont⸗?! en,, . ——— 4 * V 17684 St ft. An kamm, , Ned e mn Atttenkarttal don 18 00 0«ꝛ«ę gejablt worden: verke und der Zentralwerkftat 1 578 834 56 und Ertragu vendangen für die Beamten sowie in der uni ca. H, 0B öso geringeren Abgabe an Gas ihre * —— 1 v. ö 6d 1 * 10m 1903 1904 1805 Pnutonti, Sesammwert der Anlagen ( Grundstũde, Urfache gehabt. Wie weit solche , auch für das laufende erste Jahr des neuen Vertrages Slełtriittãtgnefsert ont . sinn, , *ab 10nso 109 1020 1090. cu, Apparate, en ten m, er wird vorwiegend von den politischen n n i der Haltung und Leistung der Arbeiter fowie SImyentarfont-⸗- ö 2 2. * 20 Die Generclbilͤenr und die Generelgertan. and (derluftrechnung fur das Geschẽftejabr 1905 Gasanstalten einschließlich der Elektrizitãts⸗ . ins 1— en iner Zu. oder Abnahme deg Konsums bzw. der Wiedererreichung des früheren Kon sfums Neuer perficherungakont ! a inn . e *. 2 1d . ftellen fich wie folgt⸗ verte und der r, , k 44 429 512 42 dom * re 1804) Vbhangen Bis zum 1. April 1806 zeigt der Konfum in Warschau gegen das Vorjahr , ,, r , Genet albilig ena. edit . u es, n,, n een grenhhl üien bet lis lun äche Det fs. De ; 439 H . H e. —— —— —— 21 1 rn, r e sesss aun . 9 5 K . ĩ . Gemwium um Berli; t , i . . un, zee. K . . , , . sih , , ,,. Anleihen aufgenommen: w 2 36 ö ö zaben aus Lieferungen, Vorschüffen, Gu 8 85 6 zu 45/9 verzinslich und mit 1056 ö ö. . 1 . . 2268 Der ' ö ls ooo oo dei der Kommerjbank in Warschau nw. ein- rück ahlbar, von der noch 4 369 600 4 m in, sind; . . 77223 0 2 Orlen eee te. Bestand aus iölie lich der Jen kralwerkflatt und der Glei. . im Jakre 1332: 3000 900 zu 4] J, verzinslich und mit 1050/9 bis zum Jahre 1948 m 1 dern . isis; n i 3 zz = nnn, —— 1 2 . e nn 2 ute Be dier ö * ; . . im Jahre 1398. 5000 00 Æ ju 40 verzinzlich und mit 1050 ? Deber Semrnn Qredit. w 0 . ö 8 Summe. B] lz 651 380 Summe Ba 8 2651 36 . 3 . e er, , de. 2 73 32 * gelen n Januar 19606 ö ö . * Sac an fũr 2. Jannar ö eser. pezialgewinn und Verlustkonto. Q 1 * . J A jn * derninalich und mit 105 0 vom Z. Januar 1913 . Der Saldewartranaggt.. 53833 TNnrentar tum des / 1 = 7 105 30 1 1 Tie en,, n, . 1 . Dandlungsunkoftenkont⸗?:- 3203 . FStromeinne 20 * Jaerte tere r. Dieidendenkenti, acch nicht erbeobesẽ dd re- . He. 4 er 4 . e eie dat e se, de, Recht erbebalten, die Tilgung des Anleheng vom Jahre 1669 . 1 . 6 2 . 2 —— 15 46 30 —— 2 0. 3 * *. 2 Gakoßlenkonti, Verbrauch an Steinkohlen und Gaskenti, Einnahmen don oa ab. die ng des Laleßens von 1895 vom Jahre 1905 ab und die Tilgung des Anlebens J 22335 emen tarer ien , reer m, Bert Feat der geile fen Otligatioren, noch nicht el ur Gas fabritkatii 555 708 10 durch den Gaghertauf d . a . 1 ebagelsfte Obligatioaen- ; 1œ00— ber eb garbeiterlohnkonti, Gehälter und Löhne der eLU(ennschliesl. Ses swer Bm 1 alt dl ab das Lenze Anleßen von 1505 bei Ablauf eines Kalenderquartalsz mit fechgz monatlicher . . ——— ö n *. k 13 2ister u. Arbeiter einschließlich der Elettrizitäta⸗ brauch und Delbeleuch Frift zur dum, n Einzigen. . . * 8 , J 326 8 werke und der Zentralmerkftate. 1123 4868, tung . 8 89a 7g. Auf den Gemeftäckn der Gesellschaft ruhen am 1. Juli 1996 folgende i, n, ,. au Feuerverficherungdtonttr·-· Hin- K KRontekerrentfonte git... Gattaben uũnserer Remrtenfeuerungekonti, Verbrauch an Koks zur = Kotztkonti, Ertrag don n BDrundstüäck in Deffar To za 4e berzinglich, rückiahlar nach dem Tode der Vorbesftzerin; . Batteriemtete unt Der Konter 250 = 2 , , s 178 nterfenerung der Retorien . wl ginnen 323136724 en, wmwoarbenen Srunzstägen in Frankfurt g. D. in Summa 6h os M m zi. 4. 4, 5 d in K * 1 e // Nil nenbetricbekonfi, Koften des Betrieba und der Terre. n da mar- 1 Abschnitten verninglich. mit dierteljährlicher Frist für beide Teile kündbar. Mit Ausnahme einer * , . L=. . 4 1 . K ö nterhaltung der Dampfmaschinen und Gate ekonti einschlie ß lich der g other. don 27 000 M. welche bis 1411 unkündbar ist, werden sämtliche auf den Frankfurter Grund . nn ; ö 1 ö. —— è w neteren einschiteßlich der Gleffrintätz werke und GBGVerisden Lrgiagen tücken lastenden Drr other di zum 1. Oktober 1906 zurückgezahlt sein. eme, e, si. Re, ,s es 2 rr 8am 1 , neff mg ene, e dne, . 1 ö e utsche Continental⸗Gas⸗Gesellsckh Elettricitãts werk Wannsee. K Sa, m, w,, ' , an e de nnen . Gas · Gesellschaft. ö , . ,. K . r Tüft und mit den 3 na ĩ rin 1 Tonti der Ges- ab 1905 verendet ö . e, . entral ˖ Teerrrähargten em. o mina 0 * neue Aktien (2 tück über je 1200 M Nr. Nr. 2501— 5000 an. n. * g, m en, geführten Bũchern 44 Glektricitãts werkes Banr ier ber- w . rene. ? 1 ö ö ö . e,, des 252 53 2 —— mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli , 8 der Deutschen Continental Gas Gesellschaft mmm . befund ** ö Ttrenun te . = ̃ 2 ungg⸗ essau GSerlin, am 3. Nr; 1906. . 6. i J er,, . und Reparaturen der Oefen, . V. 8 ,, S891 634 72 jum , 12 3 6 Berliner Börse zugelassen worden. . Die Diwidende von s o½e für dat Geschsftejabt 1800 gelan inreich 6 Dir denden rd, r,. 1 , * eanrar ie e mti, Umbauten, Justandb Minn der Ge- 7 , nne, e, ae, ali? ere ,, , , , , . I 1 . r,, ere, n s so. o oz r ö Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. der in Ser in. J 94 . 174 23945 6723 1m s 2 m , , , = 6 A853 In der heutigen Generalversammlung wurde in de . 5. S 2 mi ä n, , d. 8 ꝛö ; 2 —— 1 3 * ; 91 5 6 31 2 : 22 h . g warße in den Kufaächearat Ser Scheteret Per, , Cue Gerten. . Ten anttorte Gere. e . . . m, 333 Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei Der Westfale“ Berlin, den 6. Juni 1806. Sr, e eee og ss Saum. W T i 1 l QAttina Dil 21 ö ö 16 . , re, . ; 1 Instrumente, Feuerspritzen usw. ein-⸗ konti, Ginnahmen aus ——— —— ilanz am 31. Dezember 190. Vasstug. R. Guthmann. T Zander ar ir Urkrtznnbtgwerke und die Zenttelwer isi: 9 th talten aus ait . 25185 O der Glekttijitãtz wert: and der Zentral. 16 133 2 . ö bef d J 1e. 3 ö. ,, ,,, . 3 . ; * w m m, ; ö mn, K 7138 Aus fũhrung I Taßenbestand am 31. Dez. 19605. 2750 635 1) Attienkapitalkonto. .. 1130 000 643 P ro f pe Fr. . rue, 2 6 ö . diert zur Dedkarg von Materialschäden, wache durch Feuer, Wafer, w 0 Lobne der Laternenanzũnder nn, * 1 2 *, n n, 94 91 ö. 3 , 3 , ö 9 400 ; ; 4 . ĩ ; Ariareibnngen werden aut bei Aeineren ; . ; ; = 1 567 ; J ,, M 5 3) Kontokorrentkonto .... 16041 37 Remznal 3 Co0 C0. nene Attien Soo Stü über se 1g, e, /, / , , , , n mr 6 si Urn. 2501-5009 mit Berechtigung zur halben Dividende für 1906 der wort i lle bamngen n Gerne leer, Jr Gene ngen fel en, , ,, . mne arssen der sentlden, Ber dnnn 9 sss 3 m, 838688 Ascheelbing 4:3... = , 66 760 ad 8) Ausgehen, Finsen 2 91 nm 2 * Felle arthergewhnlicher Erneuerungen verwendet, währ? rd bie G ; ö Sulirtune., Ge alt- deen ee, , ree,= =. 28 den 5 68s 32 9 Tyvenkonto irn und Amortisation .. 712650 Deuts en C onti t 6 ; ll erer, m, tors ——— rneuerungen durch utzung ver ane, Fehälter und Tanttener der Dirigenten, Keonti des Glektrinitãtz⸗ K ; 6) Gewinn. u. Verlustkonto 95 89 utchen Continental Gas-Gesellschaft zu Dessatnn. , . K 2 Kis i,, , vam Die Deutsch Continental-Gas⸗Geselscheft ist anf Grund der Konzeffienturkunde des Scrzoa mi ; Verlustkonto. Aredit. . = 35 linter eaten é RRertftatt in Dessaun , 1 906 47 von Anbalt * 12. 1 1855 durch Statut vom gleichen Tage errichtet und am 2. April 36 ** . ** ö ö 31 . . 563 n,, 3 ö e e, , , . 774 213 HJ ö! 2. Verl sit nnto a. d k das Handelgregifter des Herzoglich Anhaltischen Kreisgerichts zu Def ingett en, , e, r, 1 2 3 mn e erm rie, m. armen, der Aute⸗ * ; . erlusttonto a. d. Sitz in Dessau. Sie ift * = * . . . Salzorerttas er ,,, , , n ee s. n 2 3. der * **. 1 83 6166 n , e de, n, , denn,, ,, z n 1 , , in., . , , , e e, e, . ö Ab Get ans 1g0Jc4.. 0 G y. egenftand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von für Be J . a ; , . mann . = . rare, . ; me ger * . ? 24. Krafterzeugung und sonstige rechnische Zwecke, K 1 5 2 . 1 17162 nin, r, , n nn n 24 fawie 7 * w Debet 2 12 ö . 1 ü 8 2253 3 —— , e, Sen nen ane ber Betrickereriche / ker mne, Rea dx an Pridat · 16 ewbet, Gewinn! und Verlustkonto. Credit. Arvaraten. Werkmugen, Vorrichtungen usm, die bei der Erzeugung oder dem Verbrauc 6 Gelee, n, Font, , er ug, an en 1 2 3 760 276 60 nt rr Pehateinribtungen u' Ken famtasenkenti. em, m r . , . 1 Annrendung kommen. Bie G. ischast . ferner berechtigt, Gagzanftlten in m nem, ,,,, ,,, . os s , ms det vebenstebe m,, e, ze , n , K 6 ge, h Fäldo an 1. Wnbar bor m,, öl wit Äktien ger in einer sanftigen banhelrechttichen G. hicha sern, er an, nnr, ,,, . 1 ö ; . Genion m 3 060 335 2. men tina eine, e an gem 8 ere dar te 2) Invaliditätg., Krankenversicherung ꝛc. 1 32114 25 Ginnahmen a. Jeitungs. u. Aksidenz=— reiltgen. weiche sir na dem Gesensdaftenertrwage elt feng zr betreiben berra ligt , ,, n, , e,, igationen in 1616 h gs? 0 Tieren e ür ben Ci= . —w . mn 3) Zinsen, Steuern ꝛcc.. .... 476893 onto... . 72 260784 . 2 den von Gas 6. —— zu fördern geeignet sind 2 —— Courtugen um 9 355 mr nn,, m, n, ; : , m n . Jen. ö 9 , , 0 64 sellschaft ift in gleichem Umfange berechtigt, ihren Wirkungskreis f ; Niem wa nan, n , 1 D sir me . 22 en,, 965 89 Deizung und Frafterzeugung, insbesondere * Glełtrizitãt, , ann 1 egMonen Chligati , DTantiemt bes Borstanks z , 342 2. Stu dten 2 d Xn rin z Grundkaptta! der Gesellschan hat ursprünglich 3 Mil/ionen Taler betragen und ist in der 3 2 3 w 6 . a 4 . . ihrer n Abaaben vnd derhene ga. un! 76 2860! 6 2860] Rare me, wm ien , n, r, te, mn oeö d de men mee, e m,, , enbte gm, ml ze , duenne ee nee Ante. . zr oz in Muünster. 31. Mai 1906. Der worstand. Denn,, ,,,, ,n, readme, an s öh os =. , 10 Cee s, rr mn w, a oo ud , , , Ge de, ee e, V0 0 auf 21 060 2 nägabe von 23500 Stück nenen auf den Jababer lIarierben Beamnttenpenn k ; . 106 8362 8 9 Ram, me, mm,, Den, ee. Attien lber. b . 3a om, . ber lautender am itennenfionckaffenkonttor ich on D n unn Sen, Haran düe e ne, Tra. 4 1 ö. 2 . K èa 6 , Geer, en bern en helene. Tantiere an ben Auf⸗ -. 2 1 Verfichrrnnng. Nerhekesten, Pern, . i Mit a , g der une Ul arbäöht worden. Ter Beschluß unt Pie erfolgte Durch übrung der , zs er., ist 1 . 4 Hane, 56 61 fehterntätbä-·ꝛ , ; e n , 86 9 e m ** ,, . . ge ch f für 1 . . gi 7 an 9 gssti en n e , mr m e in Han 2 ] . 2 2 . re 2 . . *** Y *r un 8 nir . J ö 7221 : unn Tu Ben W d * en, ) . ] ö e eiu 1 , re , J . ,, Kurse von 156 0, * bieten mmm Re 2 realer frier aren Bilan onto ; 4 1onüre mit 6, 23 , 13 8198 61 ö ; emäß ? es H. G- B., aufgefordert, ihre An= K , e , , r,, nne, enn, ö ,,, erziele 26 mit i 5b db , ben Heere smhe gage eb worden, D. 2 3 * 4 Summit 261 367 v1] Ser 3. Di, e e e Den an, Gere. . a eig l H . Riccun u la fore Werke A. G . e den, en, gebt , , fun nähen, dm, ., ät söös. mstkide so , feen 2 ESyen 'm, am, . i,. . m Miünster, j. Junl 1896 oren⸗ Werke . * am 1. Oktober 1506 von ben Attionaren einzumhlen bir Vollzablung kann jederzeit sictiỹ aden amm. rellen 6 * 0 unt die Spenelgewinn⸗ ut Verlastrechaung sür dag Gesäaftejaßr 1805 w 2X . bm. z Der Vorstand. g in Liqu. Sunne Us 10 der r Saraet s 105 57757 Winkelmann. Koenen. Dr. Ziemssen, Liquidator.