= ö — , mn , r — m .
(22255 V. Hagelberg Akt. Ges.
Die n Aktionäre werden zu der am 3. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, ju Berlin im Sitzungs⸗ aale des A. Schaaff hausen schen Bankvereins zu
erlin. Französischestraße 53 / 54, statifindenden ordent⸗ lichen Generalversam mung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht und Bilan; nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung fũr 1905 06.
2) Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsicht?⸗˖
rats und Vorstands.
Die Hinterlegung der Aktien oder Dexpgtscheine der Reichsbank behufs Teilnabme an der General- versammlung bat bei der Gesellschaftẽkafse, Marien. straße 22, oder bei dem A Sckaaff hausen schen Bank⸗ verein zu Beilin, Cäöln urd Düsseldorf ju erfolgen.
Berlin, den 9. Juni 1805.
Der Vorstand.
Gerschel. Hagelberg.
D Erwerbs. und Wirtschafts— genossenschaften.
Ceine.
8 Riederlafung ec. von Rechtsanwälten.
[122111] Bekanntmachung.
Nr. S696. Rechtsanwalt Molt Rees, aus Her⸗ boljbeim, wobnbaft in Ackern, nach Juftijministerial.˖ erlaß vom 21. Mai 1906 Nr. A 15 822 beim dies- seitigen Serichte zugelassen, ift beute in di 3 26 Rechtzan - Ordg
.
In die Lifle der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ Necktsannrälte ist der Rechtsanwalt Simmernann in Berlin
eingetragen worden.
g 19595 Mai 1905
Bansi ken
— w — H * m m , M 8 dding zugelafene Rechtsanwalt
Serstrerstt 135 — — — — 2
8. 11
— * * x * —— Fe, ne wr nnwallte ber deen
Berlin, den 5. Juni 1205 Der r reer Ritter — — — — — = —
— n * M — * — Y — * — — — m 3 — des KgalJ Amgen SDerm⸗ Wedding.
Seta ntmachuna.
—— —
Lindemann. XVII 7 Der Recktsarwelt Sage Sirch e Chbarlotten- barg ift bene in die Liste der bei dem biefigen Amts- gerikt zugelafenen Rechtsanwẽlte eingetragen worden. Charlottenburg. 7. Sari 1905. Der aft übrende Art richter. Seta: machung.
nnn, ,,. Err, renn, mn, e — — — — — * 2 —— 128 *
1 It Serwern Saber
gert , bert der * — felder in Emden eingetrager Emden, der 8. Srri 19M 7 — r bn wt? gericht
— 2 88
— — * — — ——— — — — 1 — — = ——— —
mme eme, Nettemmm,s're int
— — —— —— — —
Terre Giweweister i Srerrn
Hannover, den 6. Juni 1905. Königliches Landgericht. [22118 Bekanntmachung.
Der Name des mit Entschließung des K. Staata⸗ ministeriums der Justij vom 12. Mai 1906 Nr. 20 705 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Landgerichten München L und München II zugelassenen geprüften Rechts praktikanten Friedrich Schmitt in München wurde heute in die bei diesen Gerichten geführten Rechtsanwaltalisten eingetragen.
München, den 6. Juni 1906.
KRK. Oberlandesgericht München. von Thelemann. Landgericht Munchen J. K. Landgericht München II. Muller. J. V.: Halen ke, Direktor. [12101] Bekanntmachung.
In die Lifte der beim Amtsgericht Berlin. Schöneberg zugelafsenen Recht anwälte ist beute der Rechtean walt und Notar Uhlenbrock zu Friedenau, Rbeinstraße Nr. 10, eingetragen worden.
Schöneberg, den 1 Juni 1905.
Der aufsichtfũhrende Richter des Königl. Amtggerichts Berlin Schöneberg. 122102 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg zugelassenen Rechte anwälte ist heute der Rechts- anwalt und Notar, Justimat Wagner zu Schöne⸗ berg, Hauptstr. 17, eingetragen worden
Schöneberg, den 1. Juni 1905.
Der aufficht führende Richter des Kgl. Amtsgerichts Berlin. Schzneberg. 22103 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg zugelafsenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts. anwalt und Notar, Justijrat Dr. von Sikorski zu Schöneberg. Maaßenstr. 20, eingetragen worden.
Schöneberg, den 1. Juni 1906.
Der aufsichtfũhrende Richter des Königl. Amtsgerichts Berlin Schöneberg.
22104 Bekanntmachung. ;
In die Liste der beim Amggericht Berlin Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt und Notar Dr. Beer zu Steglitz, Albrechtftr. 12, eingetragen worden.
Schöneberg, den 1. Juni 1905.
Der aufsichtführende Richter des Königl. Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. 22105 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechts- anwalt Brieger zu Schöneberg, Hauptstr. 137, ein⸗ getragen worden.
Schöneberg, den 1. Juni 1906.
Der aufsichtfübrende Richter des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (22106 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechte anwalt und Notar, Justi rat Reinbacher zu Schöne berg, Wielandstraße 19, eingetragen worden.
Schöneberg, den 1. Juni 19806.
Der aufsichtfũübrende Richter des Königl. Amtsgerichts Berlin Schöneberg. 22los)
In die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts zu Weißensee bei Berlin ist beute unter Nr. JI folgende Eintragung bewirkt:
Rechtsanwalt und Notar Ludwig Kayser in Weißen see bei Berlin.
Weißensee bei Berlin, den 1. Juni 1906.
Königliches Amterserickt. 2210)
In Tie Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts zu Weißensee bei Berlin ist beute unter Nr. 3 folgende Eintragung kewirkt:
Rechtsanwalt Stock in Weißensee bei Berlin.
Weißensee bei Berlin, den 2. Juni 1986.
Rõnialiches Arte ericht
——10991 2109
In Die Rechtsanwaltzlifte des Amtsgerichts ju Deißensee bei Berlin ist beute unter Nr. 2 folgende Eintragung bewickt:
Recktsannralt Appelrath in Weißensee bei Berlin.
Weißensee bei Serlin den 2. Juni 19065
Königliches Amte gericht. 2X1 42] Bekanntmachung.
Der Rechts ar walt Dr. Naue ju Berlin ist auf seinen Antrag in der Lifte der bei dem öniglichen Zandgericcht I Berlin jngelassenen Rechtsanwälte bente geloscht worden.
Berlin, den 5. Juni 1905.
Königliches Sandgericht II.
Rõnigliches gericht II.
1 L22144 Betanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Dilli Engel ju Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste bei d QTöniglichen Landgericͤht II Berlin Rechtsanwälte bene gelöscht worden. Berlin, den 5. Juni 1806 Rörigsiches Landgericht II.
9) Bankausweise.
Reine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Set᷑anntmachung.
53 — w erpräsident hat die Erriktung e
C — — *
Geeignete Bewerber werden jn zum 20. Juli d. IS. wit durch aufgefordert, daß die an Bewerbungen lediglich schriftli ĩ
Ich bemerke hierbei, daß eine anderweine Regelung des Avothekenkonzessionswesens beabsichtigt t . dabei auch in Fraze steht, ob den erzesf eine nach den Ertrãgnissen des Geschaft? Dgestefte Betriebs abgabe auferlegt weiden jcJl. G3 daber vorbehalten, die zu dieser Betriebs abgabe sowie den sonstigen Ser mungen des neuen Gesetzes zu unterwerfen
Der Meldung sind beizufügen:
I) Eine nach der Zeitfolge geerdaete Ueberỹcht über die bisherige Tätigkeit seit der Arrreberien, aus welcher hervorgeht:
a. die Anfangs und Endzeit (nach Tagerdeter,
b. der Ort und
c. die Art der Tätigkeit.
Die einzelnen Zeitangaben sind forlarsend 11 numerieren. Die entsprechenden Nummern rr anf die zugehörigen Seivierzeugnisse zu setzen.
2 Die Approbation und die Taranffol g Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglauki gt, Rr
—
—
über die Z=
—
olge.
4) Amtlich beglaubigter Nachweis aus nene ter en über die zur Errichtung einer Apotheke erferrertin- Mittel.
5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Ver Tak Zuname, Geburtsort und Datum, Ferie nen Staatsangehörigkeit, , ., Zabl aa rer der Kinder, Militärverbältnis, besordere Se schäfligung der Ehefrau, Stand und Webaert der Eltern.
Der Bewerber hat außerdem pflichtgermää * ver sichern, daß er eine Apotheke bisher zicht eee hat, oder, wenn dies der Fall, anzugeben,. a ar eine solche besessen hat und die Grũnte farm elerer, aus denen er sein Besitzrecht an derselben 45g en hat, auch den Kauf⸗ und Verkauferreis * 2 gegebenen Apotheke genau zu nennen.
Gleichzeitig weise ich darauf hin, das Geige ds Bewerbern, welche erst nach dem Jahr 1277
approbiert sind, bei der großen Anzahl mehr be⸗ rechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Bei Apothekern welche sich jeilweise vom Apotheker fache abgewandt baben, muß das Approbationsalter selbstverstãn dlich entsprechend gekürzt werden.
Schließlich wird hervorgeboben, daß die Kon—⸗ jession in Semäßbeit des Allerböchsten Erlasses vom 30. Juni 189 als eine unveräußerliche und under⸗ erbliche verlieben werden wird, der Inhaber somit jur Präsentation von Geschäftsnachfolgern nicht be fugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des z 4 der revidierten Apotheker ordnung vom 11. Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen. If IX. 5975. II.
Oppeln, den 6. Juni 1906.
Der Regierungsvräfsident: J. A.: Jordan.
(22136
Von dem A. Schaaff bausen schen Bankverein, bier,
ist der Antrag gestellt worden, ñoĩ1I 200000 neue Aktien der Solinger Bank zu Solingen, 1009 Stück ju je * 12090 Nr. A5 1 - 3750, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1906,
jum Börsenbandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 8. Juni 1906.
Bulassungsstelle an der Börse i Gerlin.
22137 Von der Direction der Dis conto. Sesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesell⸗ schaft, der Firma S Bleichröder, der Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaf. bausen schen Bankderein bier ist der Antrag gestellt worden, rC(sG ooo 009g 4 Teilschuldverschrei⸗ bungen. rückablbar zu 10200. der Electri citätswerk Südwest Aktiengesellschast zu Schöneberg. eingeteilt in 20 Stck. Lit. A ju je MÆ 2020 Nr. 1 — 300, . 1 . B . 19 1 , . , J 5101 - 6300, Tilgung bis san S0. Sex te ber 317 aus geschlofsen, jum Bärfenhandel an der biefigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8 Juni 1805. ; Bulassungsstelle an der görse zu Zerlin. Kopetz kr.
sos 12331 — —
Von Herren Gebr. Arnbeld in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 1000 000 — auf den Inhaber lautende de llgezjablte Aftien der Schornstein⸗Aufsatz⸗˖ und Blechwaren Fabrik J. A. John Aftiengesellschaft in Ilversgehofen bei Erfurt Nr 1 — 10900 zu je 1000 4 zum Sandel und zur Notiz an der jujul affen. Dresden, den 8. Juri 1905.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Görse.
Huge Mende.
22138] Bekanntmachung. Die Baverische Handel bank dahier bat den An⸗ trag eingebracht, ñ050 000, — Aktien der Terraingesell⸗ schaft Mũnchen⸗Friedenheim Aktieng esell chaft i Munchen, r J = 669 1 M ids, = um Dandel und zur Notierung an biefiger Börse zu⸗ Wangen. Ren 8 Jan 1806 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
d NVNars Lebrecht, Vorsitzender.
—2 —
d der damit
I RD B br- 7 — —— —
ichen Frauenvereinen: in Eichstetten iner Kleinkinderschule 30) Æ und t Ten bave⸗ Bad Aikling zur Unter⸗ stalt 200 Æ, Kreis ausschuß altung der Landfkranken⸗ 200 M KRreisauschuß
ö 7 * r ung des Kinderhort⸗
, . Zwei gvereins er ; Sur penanstalt je 100 Æ Kreisen? schnrp̃ Mittelfranken zur För- ag der Srrictars einer Gemein craskenpfsege- Ein Kir derschale Taurch die Rirdengemeinre ar sbs 100 , den rrenßischen Vater- Franenvereiner Meseriz zum Bau eines z bare 2M MÆ Grottfau zar Unter- baltuag der Gemeinderlea 22 M., Mainz für seine it 3 Dickoner besetzte HRHegfation 150 M., Usedom- 3 einer Ftirderbewahranstalt in i P. zur Unterhaltung , Nenrode⸗Stadt zur ne baltungeschnle 150 , 28 zar Bestretaung der Tarkosten far L ereias eri ee fre- Gemein :e Uazer zem Bas eines Hanseg *r Geer derflegestation 2 an die für das Haus der Gemeintefranken- 0 i , Orte mr, , denn l, ne, Unagen rar Frrictarg eines Gemeiner flegebeim aebn Räarterschele in Autr ach 150 , Käniggberg AM , ar Besckaffang ven Margarethen chränken 120 , Pednmelt är in Kiakerheim 190 , Teessea . O. I Unterhaltung seirer Gemeinde- kranlenr legeftatioa au seiaer Sungenfrankenfüirsorge 140 , Frierrideree, mar Uater ratung feiner Ge wein er flegestatiga 1060 at Beglat jur Nater, haltaag ber Srrrerar galt 199 AM, fusammen 1*1 2 — des r ane erer die Stiftung Frarentroft irt ies ziert ve ëffentlicht Gerlin, en 11. Jani 1300 Ter Vorsitzende de Ständigen Aus schuffeg der Ettstuns „JƷJrauecntr ot In Bertretang: Goerth, Dberst 3 D
T2589 Aufruf.
Aus der Tribunalsrat Gebeimen Justizrat Johann Heinrich Carl Försterschen Familien. Stipendienstiftung soll vom 1. April A908 ab ein Stivendium von 300 M jährlich an Ver⸗ wandte des Erblassers die in Königeberg Rechts. wissenschaft studieren, durch das Dberlandeggericht bierselbst verliehen werden. Solche Verwandte dez Gebeimen Justtzrats y. werden aufgefordert ibre Bewerbungsgesu dem unterzeichneten Furator der Stiftung bis zum 25. Juni 1906 einzureichen.
Königsberg in Ostpr., Lobeckstr. 8, der 5. April 1906.
Ser. Nanileirat. 22121] Bekanntmachung. In der am 2;. Januar bezw. 8. Februar 1805 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Auf. lösunmg unserer Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator der bisherige Geschästsfübrer, Herr Kaufmann Richard Ad. Mever in Wiesbaden ernannt.
Wiesbaden, den 8. März 1906.
Wiesbadener Terrain⸗Gesellschaft
Gesellschaft mit ,,, Saftung i. Liquid. Mever. loss] Durch Beschluß der Generalversam mlung don 3. Februar d. J. ist die Firma 9g. John, Uölker C Co Gesellschast mit beschränkter Haftung
in Liquidation ö und wurde der zu Cöln Perlengraben 118, wohnende Kaufmann H. Fische zum Liquidator ernannt.
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Anspröche bei Genanntem anzumelden.
dos 3? ff f loose Bekanntmachung. Unterzeichnete giauidatoren zeigen biermit die Liquidation der Firma Th. Wildschütz Hüälsenbech G. m. b. 6 in Düsseldorf an. Düffeldorf. 26. Mär 1906. Tb. Wildschütz. Wilb. Hülsenbeck. 21332 ö. Die Gesellschafterversammlung der unterzeichnerer Gesellschaft bat am 28. April Io05 beschlossen, **
folgt:
Das Stammkapital der Gesellschaft wird zan Zweck der teilweisen Rückjablung einer gemachter Einlage, zum Erlaß der Forderung der Gesellscha auf zückständige Einlagen und zum Zweck des lafses von Forderungen der Gesellschaft gegen Gesel schafter auf fünfzig tausend Mark herabgesernm Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei der Gesellschaft zu melden.
Düsseldorf, den 6. Juni 1806.
Rheinisch⸗Westfälische⸗Elektricitate Gesellschaft n. 6. 8.
Der Geschästeführer: B. Francke. ,
Laut Gesellichafterbeschluß vom 11. Mai 1906 n die Gesellschat zur Verwertung von Abfallpredukne⸗ m. b. O. liquidiert worden, und ersuchen wir Glan biger, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen t beim unterzeichneten Liquidator geltend zu machen
Berlin SW. 11, den 7. Jun 1906.
Königgrãtzerstr. 43.
Gesellschaft 3. Verwertung v. Abfall
produkten m. b. S. in Liquidation Bermann. 213355 Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 29. März 1906 ist die Fer Flach Co. Gesellschaft mit beschrãn*re Haftung in Berlia aufgelöst worden. ; Die Gläubiger der Gesellschaft werden gem 8 65 Ab. 2 des Gesetzeg vom 20. 4. 92 ben 29. 5. 33 von dem unterjeichneten Liquidator an gefordert, sich zu melden.
Hugo Jacob, Schöneberg, Vorbergstr. 21440 ö
Durch Beschluß unserer Gesellschafter ist rie Gesellschaft aufgelsöst, und ersuchen unsere Slar biger, sich bei uns ju melden.
Ibbenbürener Cementwaren. u. Dan.
ziegelfabrik GG. m. b. S. i Liquidatisn Fritz Jef fre. Bekannmachung.
München, 15. Mai 15065. Preßtorfwerk QOuarzbichl G. m. b. H. in Liquidation. Christof Janssen, Liquidator.
leæzioo) Monatgsübersicht
der Communalstündischen Sand sür die Preußische Oberlaustz
ultim9 Mai 1906.
, n roerungen gegen Sicher⸗ eit Grund stũds und biverse ausstehende . Forberungen . ET 1C- Stammkarital (95 4 Fes Statut) MÆM Y, Reserpefonds 182 Verestten und Girotontg;⸗ Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 31. Mal 1906,
Communalständische Band
für vie Preusfische Cberlaus-
zum Deutschen Reichsan
M 135.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Vandelg., Guaterrechts⸗, Vereing⸗ Geno ebrauchßzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa . rr g enbahnen enthalten
zeichen, Patente,
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Berlin, Montag, den 1I. Juni
1906.
enschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, ber Waren. el erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (ar. 13519
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
in Berlin für
Selbstabholer dich durch die Königliche Expedition des Deutfchen Keichzanzeigers und Königlich Freußischen
Staats anzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
. eträgt 1 A 860 In
Das Zentral Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö ö das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 80 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 135 A., 135 B., 135 C., 135 D. und 135 E. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertellung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. -
36. K. 31663. Rockträger. Edward George Kubler, Brüssel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 3. O6.
3b. S. 21 285. Krawattenhalter mit gelochtem, am Kragenknopf befestigten Bande, auf welchem die Krawatte mittels Klemmhülse . wird. Vita Segre, Paris; Vertr.: Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 22. 6. 05. 4a. F. 20 808. Magnetverschluß für Gruben⸗ Sicherheitslampen, bei dem als Sicherung für den eigentlichen Verschluß ein Schraubenbolzen Ver⸗
wendung findet. k Freise, Bochum, Dorstener⸗
straße 13. 24. 10. 05. 4a. G. 22 2833. Grubenlampe mit auf den Lampen⸗ topf aufzuschraubendem Lampengestell. Grümer Grimberg, Bochum. 9. 12. 665. 48. F. 20 O62. Mittels Anzündstange in Wir⸗ kung ju setzende elektrische Zündvorrichtung für Laternen. Otear Freudenthal, Brüssel; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 59. 11.4. 05. 48. T. 10 007. Vorrichtung zum Oeffnen von Gasauslässen und zum selbsttätigen Schließen der⸗ selben nach bestimmter Zeit unter Vermittlung eines mit einer ö und einem drehbaren Stromschließer verbundenen Elektromagnetankers. 1 Testor, Stockholm; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 14. 11. 04. 4f. C. 14 134. Ringförmiger Glühkörper für hängendes Gasglühlicht mit mehreren im Kreise an⸗ eordneten Brennern. Daniel Johnson Clark, New * V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 1. 12. 05. 19. G. 22 681. Invertbrenner für ringförmige oder prismatische Glübkörper. Rudolf Gefäll, . . Carl Günther, Berlin, Anhaltstr. 13. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Angarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Oesterreich vom 3. 11. 1904 anerkannt. 14g. Hꝛ 28 O94. Lampe für flüssige Brenn⸗ stoffe. Frank Bracedridge Mills, Li el Park, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin 8wW. 13. 11. 8. O5. 4g. S. 22 123. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. Paul Specht, Leipzig⸗Eutritzsch, Theresienstr. 10. H. 1. C6. ; 6e. W. 24 928. Verfahren zum Umschütteln von Schaumwein in Flaschen zwecks Lösens der diesen anhaftenden Hefeteilchen. C. J. Wagner, Wachen⸗ heim, Rheinpfalz. 10. 4. 05. 6d. P. 17 362. Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlofsenen Gefäßen, z. B. von Bier oder er. in Flaschen, innerhalb eines Wasser⸗ 2 Emil Poetko, in Fa. Ferd. Poetko, Guben. 2. 12. 04. 6f. H. 35 699. ,, , , Wilhelm Ogzcar Hohwieler, Ihringen, Baden. 8. 7. 95. Sd. E. 13 086. Falt⸗ und Bügelvorrichtung. Eugene Collon, Cannes; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat. Anwaͤlte, Berlin sw. 5I. 20. 16. Gd. e Sd. C. 14 336. Waschmaschine mit in einem Troge drehbar angeordneter Waschtrommel. Allen Conkling, Chicago; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin SV. 61. 6. 2. 06. h Sd. L. 22 260. Waäschekocher mit Einsatzgefäß. Otto Leo, Berlin, Bülowstr. 84. 23. 2. Ob. sl. St. 9341. Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten farbigen Belagstoffs für Dächer u. dgl. The Standard Paint Company, Boundbrook, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 30. 1. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2 8 die Priorität auf Grund des amerikanischen Patents 775 636 vom 27. 5. O4 anerkannt.
Sn. F. 18 508. Verfahren zum Aetzen. Farb- werke vorm. Meister, Lucius Brüning, Höchst a. M. 11. 2. 04. 1I8d. Sch. 21 686. Als Bücherverzeichnis dienende, die auggeliehenen ich kennzeichnende Uebersichte tafel für Büchereien. Rudolf Schülke, amburg, Blumenstr. 39. 24. 2. 04.
Re. G. 19 453. Briefordner mit Kasten, in welchem die Registerblätter verschlebbar, aber nicht ohne weiteres herausnehmbar sind und zwischen welchen die Papfere ohne Pressung gehalten werden. Grünewald 's Registrator Co., Hannover, u. 9 Poemmer⸗ Eilenstedt, Bez. Magdeburg.
12e. G. 10 480. Verfahren zum Rein gen von Gasen, bei welchem durch n een, dle Gase mit einer Waschflüssigteit in Wechsel wirkung gebracht werden. Albert Elsenhans, Essen Ruitenscheid.
1x5. S. A8 211. Ginrichtung zur Behandlung don Gasen oder Dämpfen mit elektrischen be, . bögen unter Verwendung von hörnerartlgen oder
ähnlich gestalteten Elektrodenpaaren, zwischen denen der Abstand mit der Höhe zunimmt. Sociéts Anonyme d' Etudes Electrochimiques, Genf; Vertr. F. C. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 6. 03. 12k. P. I7 269. Verfahren zur Gewinnun von hochkonzentriertem Ammoniakwasser und Salmiak ⸗ 9 Gaswasser. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 138. Uu. 2631. Verfahren jur Dampferzeugung oder Erwärmung von Flüssigkeiten mittels einer r, welche Bampf als Waͤrmeträger wiederholt von elner Heizstelle durch den , ,, oder Flüssigkeitterwärmungsraum zurück zur Hetzstelle ö. 6 Urbahn, Leipzig, Sophienstr. 17. 139. Uu. 273. Vorrichtung zur Dampferzeugung mittels die Wärme der Heizstelle übertragenden Dampfes. Zus. z. Anm. U. 2631. Karl Urbahn, Leipzig, Sophienstr. 17. 14. 9. 95. 158. W. 23 044. Druckmaschine für gleich⸗ zeitigen Schön⸗ und Widerdruck mit jwei harten Druckformen und einem Gegendruck bzw. Umdruck⸗ glied. Robert Fletcher Rogers, New Pork, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görmitz. 26. 11. 0s. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. dem Unionsvertrage vom J 13 66 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den V. St. A. vom 30. 11. 03 anerkannt.
15e. F. 21551. . zum selbsttätigen Zuführen einzelner Bogen bei Kopier⸗, Verviel⸗ sältigungs⸗ und ähnlichen Maschinen von einem . Ernst Franke, Berlin, Waldstr. 23/24.
18a. K. 29 584. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus Gichtstaub. August Kaysser, Poti b. Batum ö, , Vertr.: Pat. Anw. Dr. E. A. Franz Düring, Berlin 8W. 11. 19. 5. C05.
20a. N. S172. Fallensicherung für kippbare
Lastbehälter bei Seilhängebahnen. Karl Noll.
Schriesheim a. d. Bergstr. 27. 12. 05. 201i. Sch. 24 732. Vorrichtung zum selbfst⸗ tätigen Schließen von Schrankenbäumen bei Draht- . , . Bachmann, M. Gladbach. 21a. E. II 203. Verfahren zur Messung der Wellenlänge eines Thomsonschen Kreises. Simon Eisenstein, Berlin. Steglitzerstr. 22. 3. 10. 05. 21a. M. 28 396. Zeichengeber für Telegraphie mit Schreibmaschinentastatur. Vermann Mandl, Röhrenbach, Niederösterreich; Vertr.: Aug. Jönßon, Gelsenkirchen. 19. 10. 05. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich ⸗ Ungarn vom 6. 12. 901 in Ansehung der Ansprüche 1—3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 12. 2. O03 anerkannt. 21b. P. 16 028. Verfahren zur elektro⸗ lytischen Herstellung poröser Zinkplatten für elektrische Sammler mit unveränderlichem, alkalischem Elektro⸗ lyten. Dr. Ferdinand Eduard PolzeniLusz u. Dr. Robert B. Goldschmidt, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt U, u-. W. Dame, Berlin 8W. 13. 30. 4. C04. 21c. B. 38 955. Abdichtung für elektrische Kohle Widerstände. Lynde Bradley u. Stanton Allen. Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: M. Hirsch⸗ laff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 1. 065. 218. L. 21 227. Verfahren zur selbsttätigen Regelung von Gleichstrommaschinen veränderlicher Drehzahl mittels eines zwischen den üblichen Haupt⸗ bürsten angeordneten, während der Regelung fest⸗ stehenden Hilfsbürstensatzes. Henry Leitner u. R. N. Lucas, Mayburg ü. Lynton, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 21. 6. 06.
Für diese Anmeldung 2 5 der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 13 566 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom
8. 5. O6 anerkannt. 218. M. 28 449. Anker für Induktions⸗
motoren mit Kurischlußhilfswicklung. Hans Sigis⸗ mund Meyer, Hannover, Alleestr. 7 D. 27. 10. 05. 21f. S. 21 671. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühlampen mit Metallglühfaden; Zus. z. Pat. 153 328. Siemens Æ Halske, Akt. Ges., Berlin. 29. 9. 06.
21f. T. 10 478. Elektrischer Dampfapparat nach Art der Cooper-⸗Hewittschen Quecksilberlampe für Wechselstrom. ercy olbrook Thomas, Montelair, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring . n Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40.
21h. F. 19 310. Elektrischer, durch Induktion ströme beheizter Ofen in Gestalt einer Bessemer⸗ birne. Andrés Fauchon⸗Villeplse, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Richard Wirth, Fankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. 20. 9. O4. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. .
dem Unionsvertrage vom 2 ö. die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 10. 03 anerkannt. .
21h. S. 32 7986. Verfahren zur elektrischen Lötung von Metallgegenständen. Benno Höpner, Dresden · A., Mosenstr. 8. 11. 4. O4.
21h. W. TT G20. Glektrischer Induktiongofen
zum kontinuierlichen Verarbeiten von Erzen u. dgl., insbesondere zur Metallgewinnung. Nils Wallin, Charlottenburg, Kantstr. 1589. 8. 10. 04. 22Za. C. 14 034. Verfahren zur Darstellung von o-Orymonoazofarbstoffen. Chemische Fabrik vorm. Sandoz, Basel; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 26. 10. 065. 22Te. K. 29 848. Verfahren zur Darstellung von roten Farbstoffen. Kalle Co., Akt. Ges. , Biebrich a. Rh. 30. 6. 06. 22g. D. 15 736. Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht im Innern von Wasserleitungs⸗ röhren. Deutsch ⸗Oesterreichische Mannesmann röhren⸗Werke, Düsseldorf. 27. 3. 05. 24a. H. 36101. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung der Wärme von Abgasen gewerblicher . durch stufenweise Abkühlung. Emil ahn, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 79. 9. 9. 05. 24f. V. 6047. Vorrichtung zur Regelung der Schichthöhe des Brennstoffrückstandes und zur Be— seitigung desselben bei Kettenrosten. Otto Vent, Charlottenburg, Gutenbergstr. 4. 6. 6. 05. 249. G. 22 765. Ascheentfernungsvorrichtung für Gagerzeuger mit einem für die Aufnahme der Asche dienenden, sich drehenden Teller. Hermann Goehtz, Hildesheim, Steuerwalderstr. 37. 17. 3. 06. 25a. B. 10714. Fadenlegevorrichtung für flache Kettenwirkstühle mit Lochnadelbarre. Wilhelm Barfuß. Apolda. IJ. 8. Hõ. 25a. T. 10 489. Verfahren zur Herstellung von Bindefadenfutterware mit geringelter Vorder⸗ seite auf französischen Rundwirkstühlen. C. Terrot Söhne, Cannstatt i. Württ. 20. 6. O5. 20t. E. 10516. Spritze für chirurgische 4 . Edzards, Danzig, Schichaugasse 10. 246. B. 411334. Maschine zum Schneiden von Kartoffeln, Rüben u. dgl. in Würfel und in Streifen mit einer an einem Rost mittels eines ebels wagerecht bewegbaren Messergruppe. Carl ergmann jr., Halle a. S., Thomasiusstr. 5. 12. 10. 05. 8346. B. 41 632. Zusammenlegbare Schneide⸗ vorrichtung mit geschlitzten Seitenwänden, deren Schlitze durch Rillen der Bodenplatte verbunden sind. Berliner Ausstellungs Gallerien G. m. b. H., Berlin. 7. 12. 065. 24b. Kt. 31 194. Reibmaschine für Kartoffeln, Semmeln u. dgl. mit einer in einem Gehäuse ange⸗ ordneten, drehbaren Reibetrommel. Hermann Köhler, Chemnitz, Clausstr. 34. 22. 1. 96. 346. P. 17 131. Tischreibeisen, bei welchem der zu zeikleinernde Stoff mittels einer unter Feder⸗ wirkung stehenden und gegen Drehung geschützten Platte gegen die Reibplatte gedrückt wird. Enrico Podesta, Mailand; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SVW. 61, Gitschinerstr. 14. 8. 4. 05. 345. G. II 448. Zusammenlegbarer Taschen⸗ Kleiderhalter. Georg Evers, Hannover, Bronsart⸗ straße 21a. 23. 1 66. 845. S. 22 289. Ausgebevorrichtung an Zahn⸗ stocherbehältern mit übereinander liegenden, durch ein Gewicht belasteten Zahnstochern. Wilhelm Sand leben, Hamburg, Glockengießerwall 20 26. 9. 2. 06. 241. C. 13 855. ämpfvorrichtung, insbe⸗ sondere zur Zubereitung von Speisen für Massen⸗ speisung. 6on Carrs, Maubert⸗ Fontaine, Ardennes, Frankr.; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. H. 8. C065. 341. G. EI 358. Kochtopf mit in der Höben⸗ lage verstellbarem mit Haltehaken versehenem Einsatz. Gmaillierwerk Horn, Gebrüder Koopmann, Hamburg. 18. 12. 05. 241. F. 20 861. Vorrichtung zum Halten der Rührschaͤsseln u. dgl. mittels Haken, die über den Schüsselrand greifen. Georg Friedrich, Stral⸗ sund. 7. 11. G6. 356. D. 15 840. Greifvorrichtung für Hebe⸗ zeuge, inzbesondere zum Blockverladen. Duisburger Maschinenbau· Akt. Ges. vorm. Bechem Keetman, Duisburg. 29. 4. C06. 256. D. 15 954. Ausdrückvorrichtung für Guß⸗ blöcke in Verbindung mit einer Blockhebe⸗ und Transportvorrichtung. Duisburger Maschinen⸗ bau- Att. Ges. vorm. Bechem Æ Keetman, Duisburg. 5. 6 65. 28a. S5. 326 308. Lehre für die Einstellung der Entfernung von Vollgattersägen. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 16. 10. 65. 296. V. S674. . zur gerte. einer 6 Masse aus Kasein. aul Stemann önder . openhagen; Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat ⸗⸗Anw., Berlin 8W. 11. T. 9. 094. 129. Sch. 23 721. Gegen n n . e,. am Ende der Zirkelschenkel angeordneter lemmring zur Sicherung der Einsatzbefessigung bei , g. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7.
1429. M. 29 545. Abhebevorrichtung des er, ,, s. für Phonographen. Migcella⸗ neous Machine Company, New York; Vertr.: C. Pieper, S. Springmann, Th. Stort u. E. Herse,
at. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 8. C6.
2E. B. 39 636. Verfahren und Vorrichtung 1 Priffen von beiderseits offenen Röhrchen mittels
bsaugens. Basse Æ Selve, Altena . W. 1. 4.06. 14a. B. 40 036. Vorrichtung zur Aufbewahrun und Einzelabgabe von Stecknadeln, Zigaretten u. dal. mittels einer Schaltvorrichtung. Alfred Hewson Bate, Handsworth, Engl.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. · Anw., Berlin 8W. 11. 22. 6. 0b.
4a. R. 21 018. Sicherheitsnadel mit einer die Nadelspitze aufnehmenden, unter Federdruck stehenden Schutzhaube. Francis Morton Le Rosfignol, Sydney, Austr.; Vertr. Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin 8s. 11. 8. 4. 65. 4b. D. 15494. Rauchgerät. William Francis Dugins, Kew, Staat Viktoria, Australien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 04. A5. S. 22 3280. Mähmaschine mit bin und hergehenden Messern. Kurt Spendig, Hoppenbruch b. Marienburg, Wyr. 26. 2. 06.
45e. K. 360 728. Hebewerk mit endlosen Bän— dern an Strohpressen zum Zuführen des aus der Dreschmaschine auztretenden Kuristrohes nach der Strohpresse. Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗ Stolpen 1. S. 17. 11. 605.
456. B. 39 521. Kastenfalle mit drehbar ge⸗ lagerten, schwingenden und die Falle gleichzeitig an beiden Enden sperrenden Laufbrettern mit sich selbft ˖ tätig aufrichtenden Sperrstũtzen. Adolf Bahne, Lahnhof, Kr. Siegen. 20. 3. 05.
46a. T. 10 533. Zweitaktervlosion?kraft- maschine mit Hilfekolben. Wilhelm Telle, Schildesche i W. 7. 7. C5. . 468. W. 23 938. Verfahren zur Herstellung einer gasförmigen Arbeitsflüssigkeit durch Verbrennen eines Sauerstoffträgers mit einem flässigen Brennstoff im Ueberschuß unter Druck. Paul Winand, Göln. Sudermannstr. 1. 8. 8. 04.
476. A. 12 690. Federndes Halslager. Aktie⸗ bolaget Eskilstung Separator, Géekilstun Schwed.; Vertr. Hans Friedrich, Pat. An., Düsseldorf. 28. 12. C5.
7c. S. 37 3685. Doppelklinkenkuprlung fär Antrieb und Freilauf nach beiden Drebrichtungen. Max Hanusch, Marienbad, Böhmen; Vertr.: Ewald Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 10. 3. 05. 47e. L. 21 747. Schmierbüchse, bei der das Schmiermittel durch den infolge Ineinanderschraubens jweier Büchsen entstehenden Luftdruck der Schmier⸗ stelle zugeführt wird. John Francis Lewis, Phil⸗ , Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
8h, 3. . dem Unionsvertrage vom i 3 ödõ die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den V. St. A. vom 3. 1. O5 anerkannt.
49a. M. 28 348. Vorrichtung zur Befestigung von Preßluftbohrmaschinen an Arbeitsstücken der- mittels Saugnäpfe. Ad. Meyer, Nürnberg, Sul; bacherstr. 74. 11. 10. 05.
496. W. 24 538. Kreissäge, bei der die zeit- weilige Aufhebung der Schaltbewegung durch eine mit Reibscheibe dersehene Schaltspindelmutter er⸗ solgt. 8m Wagner, Reutlingen, Württ. 5. 10. 05.
Soc. M. 26 6836. Pendel oder Kugelschleuder ˖ mühle mit Windsichtung. E. Müller, Barmen, Gewerbeschulstr. 110. 20. 12. 04. ;
5 1c. Sch. 24 459. Klarinette. Ernst Schmidt. Mannheim, Elisabethstr. 3. 9. 10. 05. 2 52a. A. EI 548. Nähmaschine mit kreisendem Greifer. Edmund Albert Angus, Mooner Ponds b. Melbourne, Austr.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sm. 61. 1. 13. 0s. ̃ — 52a. N. 7284. Blindstichnähmaschine mit senk- barem Arbeitstisch und einer den Stoff wagerecht durchstechenden Nadel. William Stanley North Chicago; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 7. 5. 04.
52a. N. 7689. Nähmaschine zum Einfassen der Stoffkanlen von Halsausschnitten an Hemden, von Kragen u. dgl. William Stanley North, Chieago; Verkr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An⸗ wälte, Stuttgart. 26. 1. 695. .
5 2b. St. 10 025. Maschine zum Füllen von Stickmaschinenschiffchen. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Schoenfeld Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 1. O6. ; SJe. NR. 77141. Hochdrucksterilisierapparat für Flüssigkeiten, insbesondere für Milch. Niels Jones Nielsen. Aarhus, Dänem.; Vertr.: C. Pieper, 8 Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 3. 05.
§z7c. Sch. 21 206. Kassette zum Entwickeln, gin und Waschen von pb n n Platten el Tageslicht, welche beim Gebrauch in die ent- sprechende Flüssigleit untergetaucht wird. Karl Schairer, Berlin, Tresckowstr. 33. 8. 8. Oh. 63b. S. 36 251. Laternenhalter für Wagen. Carl Heins. Niederwürschnitz i. Sa. J. 10. Ob. 6c. G. 22 388. Bremsvorrichtung für Motor- wagen; Zus. z. Pat. 170 8471. Ernst Heinrich Geist Glektrizitäts Akt. Ges., Cöln. 15. 1. 06. 634. S. 35 0904. Schraubenfeder ⸗ ö kupplung für Motorwagen. Jul. Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 24. 6. Ob. ; 6e. B. 41 721. Vorrichtung zur Verhütung des Gleitens von Fahrzeugen. Fa. H. Büssing« Braunschweig. 16. 12. 0̊h.
65a. B. As 5ss. Geschlossenes Rettungsboot mit pendelnder Kesft und mit dieser fest verbundenem Schraubenbock. Robert Andrew Brown, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, e, Aachen. 25. 11. 04. 65a. J. SG G2. Antrieb für Unterseeboote. Dr. George Frangols Jaubert, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 6. 8. Ob. G5a. K. 29 475. Schiff zum Transport von Ladungen von hohem spezisischen Gewicht. Fried.
d, , m,