1906 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Krupp, Akttiengesellschaft Germaniawerft, , . ie Priorität

Fallreevstreype. James 12 65

Millar, Grangemouth, Schottl.; Vertr.: Eustace

W. Hopkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin

65a. W. 24 189. schrauben⸗ und Segelschiffe. Dunge Nr. 10 b. Bremen. . 65a. 3. 1654. Rettungsvorrichtung an Schiffen. Carl Zahl. Dickmübl, . Z Tieffenbach. 6. 6. 05. Schiff oder Fahrzeug mit flachem, borizontalem Boden und unter dem Boden angeordneten schnellaufenden Schrauben.

shöy, Kovpenbagen;

3) Versagun

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger egebe Tage bekannt

meldungen ist ein Patent versagt. Die

einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

maschinellem Antrieb. 24c. D. 14 707. Gaserzeugungsofen. 2. 10. 05. R. 35 281. Dreb 1 festigte Schultafel mit mehreren Tafelblättern; Zus.

Sicherheits vorrichtung an selbfttãtigen Wagen, um zwecks Verhinderung un richtiger Wägungen die letzten Zuflüsse des ge⸗ gutes in die Lastschale bei jeder

gleicher Stärke zu erbalten. 18 Sch. 23 Os1.

n,, , 3830 dem Unions vertrage vom ! auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 4. 8. O4 anerkannt. 173 684.

Linden v. Hannover. Sm. 173 685. Verfahren zum Färben pflanz⸗ licher wie tierischer Tertilmaterialien mit Schwefel⸗ Farbenfabriken vorm. Bayer Æ Co, Elberfeld. 531. 3. 05. 1783 686. Verfahren zur Briketts, insbesondere aus Brennst zelluloseablauge.

machten An⸗

irkungen des

an dem an

Drillbohrmaschine Waschmaschine. Otto Stickler,

Reserveruder für Zwei⸗ 20. 7. 605.

Johannes Willemsen, 05

an der Wand be⸗ farbstoffen. Anm. H. 32581.

X. 786085. ww. 25 112.

istellung von mit Sulfit⸗ Elb G. m. b. H., Dresden

10c. 173 636. Verfahren der ununterbrochenen Entwässerung von Torf unter stetiger Bewegung der Diamant, Adler

Vertr. Paul Theuerkorn, 28. 11. 603.

S666. K. 29 881. Wärfelschneidmaschine. Richard Kinder, Leipzig · Lindenau. 7. 05

U. 2796.

Wägung in stets 8. 0

etonrobr zur Fortleitung von flüssigen oder gasförmigen Stoffen. T7. 11. 05. Verfabren zur Herstellung Metallgegenstãnden etzung in mehreren Phasen und unter Ver- wendung belichteter mittels chromsaurer Salje und Alko hel gebãrteter Gelatine als Deckgrund. 13. 11. 05. Stoßaufhebende Nabe mit

Torfmasse. Schwarzer Kittler, Memel. 24. 6. 02.

11A. 173 G87. Antrieb der selbsttätigen Preß⸗ vorrichtung an Papierbeschneidemaschinen, bei welchem die Klemmplatte mittels Zahnstangen und rädern von der Kurbelwelle aus unter Zwisch schaltung einer Reibungskupplung angetrieben wird. Niel Gray jr., Osw . Vertr.: C. Feblert,

Wurstfũllmaschine mit durch Flüssigkeit oder Luft bewegtem Kolben. Gebrüder Unger, Akt. Ges., Chemnitz. S. 22 276.

488. B. 37 1425. er Verzierungen

—ᷣ 0 6 . n 6

; Auflager für zu schleifende Glasscheiben. Fa. F. A. Grosse, Bischofswerda 18. 12. 05.

v 8228 15 154.

Federentlaftung für Landfahrzeuge.

Sch. 21 972. Dopvpelwandiges Metall

faß; Zus. J. Anm. Sch. 21 356. Erteilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstãnde sind enannten Patente erteilt, die in der Patent- lassenziffern gesetzten Nummern Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

173 451 bis 750. 1783 678. Doppelplanfieb mit jwei über ˖ einander liegenden Sieblasten, besonders für Gut von stengliger Struktur. Weidendamm 13. 173676.

Selbsttäige Steuerung fũr Druck · San dstrablgeblãse mit jwel nebeneinander an⸗ geordneten Sandkammern; Zus. j. Pat. 167 280. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen Fa briken Att. Gef. vorm. S. Oppenheim Æ Co. und Schlefinger Æ Co., Hannover, Hainboli.

; Messerschãrfer. Sammesfahr, Solngen⸗Foche. 25. 7. 04. Schleif. oder Poliermittel. 2 IL. bi.

New Jork, V. S Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17 11.03. 173 478. Albumbülle mit im Innern angeordnetem, von der Hülle untrennbarem Album in Buchform. Friedrich Voege, Luzern, Schw Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. ö 173 609.

16. 10. 05.

erbalten baben. . Verfabren zum annähernd

gleichmãßigen Verteilen des Filtersandes in Sand⸗ filtern mit borijontaler Drebachse und parallel dazu liegenden, den Sand tragenden Sieben. J. Miß ong⸗, Söͤchst a M.

2. 20 305. Levett Æ Findeisen, Lein; ig Nagwitz. 2. Schloß mit zwei Schlüssel⸗ sommetrischen Schlũsselargriffen am Julias Nieder⸗

N. s107.

23. 3. 04.

1738 612. Füllkörper für Reaktionstürme n. dgl. Sugo Wilisch, Homberg a. Rh. 24. 2. 05. 1E2h. T3 519. Verfahren jum Behandeln von Sasen oder Gaagemischen mit dunklen elektrischen August Schneller, ; Breda. u Dirk Koelemann, 3 Gravenhage; Vertr.: C. Feblert, S. Loubier, Fr. Harmsen u. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. ; 125. 173 520. Verfahren zur Elektrolyse zäh⸗ flüssiger Körper, inebesondere teigartiger Massen. Neudõrferstr. 4.

Friedrich Oempel,

Oberlichtrlatte aus Glas oder ähnlichem Material mit an der Lichtauffangfläche angeordneten, 1ixpen · oder wellenfõrmigen Erhebungen. tãrnberg, Essenweinstr. 8.

1 n 8 8 Riegel und an den

drenk, Ve

Zubaltungen.

iL. 1. 05. . Turdrũckerverbindung mit in den Schloßschildern gegen Längs⸗ ig gesicherten Trgriffen. Fran Spengler, Beilin, Lindenstr. 41. C. 14057.

nenn, ma tangenderschlũffe do

81 W = r m * ,

14 19. 9. Entladungen.

Sicherheite vorrichtung Fenstern und Türen mit um cine senkrecht jur Fenfterebene fte e. Ihe dreb⸗· Emst Coarding. Vohwinkel, Rbld.

Emil Offenbacher,

173 677. Starklichtbrenner. Paul Lucas,

Schöneberg b. Berlin, Bel jigerftr. 13.

Aus Wirk. oder Strickware be⸗

icht Gesellschaft

8. 1. 06.

zur Bildung des Gasfernzũnder

238. 10. 03. 173 514. stebender Glũbkõryer. Samburg m. b. O., Hambarg. J 173 611. Glũbkorperkexfes. A.-G.. Zarich; Vertr.: Heinrich Schaaf. Pat · Anw., CGsthen, Inb 5. 6 49 123 8058 1 Brennstoff e. d Knaller, Bien; Bertr.:

rem Griff. 1. 6 Gasglũhl Ginrichteng I Wunder, Eweite far Dreblager

Begren jung

53 X. ii. o 1732 521. Verfahren zur Herstellung von Bleiacetaten aus Blei, Esfigsäure und Luft. Gebr. Deyl Co. G. m. b. S. u. Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg, Sal jufer 8. 173729.

„Sirius“

Vergasange brenner für flũssige

Friedmann u. Richard

F. C. Glaser, 2. Glaser,

HSering n. G. Ders. Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 3 86

17. 6. G6.

4g. 173 678. Sxiritus brenner für Leucht und Schwede aus einem Torösen Mar Sverrmann Lorenz. ANtonaerftr. I2, Berlin. i 73 679. Spirituevergaser; Zus. 1. Dat. Albert Witzel, Stuttgart, Sonnenberg .

. n 930. Damp brenner e slässtz Bren stoffe, insbesondere fũr Spiritus. Ehrich Æ Graetz,

173 681.

1737 Verfabren zur Darstellung don Tannin · Zimmt sãureder bindungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M.

124. 173 s22. Verfahren zur Darstellung von Aminonaxhtolen. Paffauerstr. 26. 8. 12 0. ; 124. 173 s23. Verfahren zur Darstellung von Arvplanthranilsäuten. Frl. Dr. Irma Goldberg, Dr. Charlottenburg. ertri.· Dr. W. Karsten, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 173610. Aminoalkoholen.

Fa. Alex.

36 3 05. *. de Ti er 02 187. noyfterestigan gema * * J n . 83 ö r wit an der Kaorfriase dorgeỹeberer emmrorrichtur

—— * * mne nan,

fenerfesten Körper. Fran; Sachs, Flottwellstr. u. Ludwig O4. 18. 12. O4. che Welkeinrichtung

72a R 31380. G6 inricht 8 ein ji g Neuschõnefel d,

Sarl stuhls.

H. 26 024. Verfahren zur Herstellungt den Tarten o. dal mit erbaben geprägten, bronziert gegebenenfall übermalt erscheinenden Stellen. S. Hahn, Serlin. ͤ

iz Ullmann, Joss ftr. 6

Verfahren jur Darstellung von Farbenfabriken vorm. Friedr. aher * Eo. Giberfel. 37. 1. 66.

Verfahren zur Darstellung don Diamincalkylestern. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baer Eo, Giberfelb. 1737230. Verfahren jur Darstellung von Monoalkylestern des 1. 4 Diorynaphthalins. Badische Anilin ˖ und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rb.

13a. 173 479.

Dampflampe, bei welcher der Verdampfer und das Dampfrohr mit dem über der Flamme und dem Anheijbrenner angeordneten, me tallenen Schornstein verbunden sind. Gral Spiritus Glühlicht S. m. b. S., Berlin. 6. 173 606. Meiß l für stoßendes Geslänge⸗ Jobann Kahrmann, Benrath b. Düssel.˖

865. 173 607. Vorschubvorrichtung fũr Schrãm⸗ bei der ein dur getriebenes Haspelwerk vermittels einer unter regel ˖ barem Federdruck stehenden Kupplung bei Ueber⸗ s einer bestimmten Seilspannung selbsttätig ausgerückt wird. Frank Eckersley, Crtofton b. Take H. Neubart, Pat Anw., Berlin

173 478. Verfahren der Benußung und Herstellung typischer Weichwässer zwecks Herfte lung bestimmter Malztvpen, d x ahmung) edler Biere, j. B. Münchener und Pil sener,

Hermann Senyffert, St Petersburg; C. Glaser, L. Glaser, O. Hering M. CG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 658. 23 11. 94. 178 608. Zwischen der oberen und der orde angeordnete aufllapvbare Zwischendecke Sigmund Ney, Temes dar; Vertr. Pat. Anw, Berlin 8. 53. 2 3. 65. selbsttãtigen

Nachahmung 1273631. a0 Jörgensen, Berlin, Eroß· richtung fũãr Turn 2 Scrih old. . Parkftr. 2 a. S802. Sch 21818. 175 Feræteeemesrreffe mit fich kreuzenden, vor⸗ und Tacke refer den Gegenstempelpaaren für Koble, Torf, ö . Abolf Schmitz, Wien; Vertr.: Anton Landskronenstrt, S8. 20. 12. O5. C. 11 382. Wagen für Brennöfen. Frau Callies, Straßburg i. Els., 06

S. 26 303. Vorrichtung zum Ausbreiten don Schättgut in Lagerräumen o. dgl. Hauschild, Stralau b. Berlin. J SIe. . 30 942. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ 5. Wilbelm Klein, Waldenburg i. Schl. 18. 12. CG5.

Flammrohrkessel mit Wasser⸗ die das Flammrohr durchziehen, innerhalb des Keñelmantels durch Böden abgeschlossen ist und mit dem Mantel durch einen Feuerein. und Austrittsstutzzen in Verbindung steht. Josef Kugl⸗ meier, Nen Ulm a. D. 1365. 173 180.

Szweise sich drehende htung ch eine Schnecke

Dampffessel · Sxeise vorrichtung, bei welcker die Speisung aus einem Behälter er⸗ folgt, nachdem selbfttätig durch einen ein Ventil für den Damp fein · und Auëla5 steuernden Schwimmer jzwischen Kessel und Behälter William Joseyh Pickering Vertr.: G. W. Hoplin

Deller Callies, 962 field, Engl.; Vertr.:

. Sxechmstr. 8.

ein Drudausgleich herbeigeũhrt Bidenbis!. Hampton, Engl.; C. Osinz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 118 75. 10. 04.

173181.

14. 10. 05. zur Grieugung (Nach- dienen sollen. Vertr.: F.

ö. Rohrleitung für feuer⸗ gefährliche, unter Druck stehende Flüssigkeiten 1. Pat. 155 625. Carl Martini, Podbielski u. Hermann Hüneke, Kurzestr. 5, Hannover. 8. 5. 05. S. 21 613. Wende und Ablegevorrichtung für auf Förderbändern fortbewegtes Stückgut. C. T. Speyerer Æ Co. u. Emil Muth, Berlin,

Vorrichtung um Sterili⸗ sieren von Leitungswasser mit Hilfe von O lten Æ Guilleaume⸗ Zahmeyerwerke Akt. es., Frankfurt a. M. S9a. B. 41523. tätigen Deff nen und Schließen der denlile an Rüben wãschen. Bromberger n Ei oꝛu bau · Austalt, G. m. b. S., Prinjenthal b. Brom⸗ , r mn, Pampe, Halle a S, Firchaer⸗ taße 9. 12. 04. 173 516. Voischubvorrichtung für Pil ger⸗ schrittwalzwerke zum Auswaljen von Rohren nnd

für Malidarren. Joh. Wallmann, 173476. Regelung des Spritaustritts aus dem oberen Teil von ununterbrochen arbeitenden Rektifikatoren oder auch aus deren Kondensatoren. Paris; Vertr.: A. Berlin W. 8. 23. 11. 92.

173 5185. Verfahren und Einrichtung jar Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Druckes inner⸗ en der Dephlegmatoren und jur t flüchtigen Nebenprodukte der

Rainerallee 3. 4. 11. ; 122. 1783 482. Dampfüberbitzer, der aus ein⸗ zelnen in den Siederohren angeordneten Rohren be⸗ Dilbelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel.

1385. 173 621. Außerhalb des Lokomotiv oder Lekomobillefsels angeordneter Ueberhitzer mit direkter Bebeij eng. Christian Hagans, Erfurt, Karthäuser⸗ straße 35 33. . 173 632. Ueber dem Kessel liegender, angeordneter Ueberhitzer. Calenbergerstr. 43.

173 633. Heizröhrenkessel mit drehbarer Rauchkammer; Zus. j. Pat. 160 752. Alfred Lehne, M., Moltkeallee 35. 18. 10. 05. ig. 173 819. Dampferzeuger mit geschl Fenuerung, bei welchem die . e Berũhrung der Brennsteffes mit dem Wasser erfolgt. s inzig, Gilenburgerstr. 11. 24. 5. 05. 1. Dampfmaschine laufendem Kolben. William August Edwin Senrici, St. A.; Vertr.: Paul Müller,

ö i ei we sowo ie Lei a ie auf besonderen Hohlwlindern be⸗ j cois COddie, Wimbledon . Anwälte Dr. R. Wirth, furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.

1. 065. Ba. 172 184. Vorrichtung zum Aussteßen derschiedenart ger, in nebeneinander liegenden Kanãlen Lettern unter Benußung

Hafenpl. 4. ö C. 12775. Emile Guillaume,

Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte,

zum selbst⸗

Vorrichtung lammablaß⸗

halb der Kühlschlan 2. Ausscheidung der le rer msiel f, Kefeimitte

Jost, Hannover, R. 11. G.

Y) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent Hoblkorpern zur Ergielun ; 24. . fährung des Werkftückz zwischen die sseldorf, Graf Adolfstr. 45. 19. 5. 04.

zum Stumpf Fa. C. Senffenbrenner,

einer stoßfreien Gin⸗ sucher jurũckgenommen. s ; .A. 11 596. Einrichtung für Gasglühlicht⸗ beleuchtung. 06 L. 20 143.

Seer, erdampfung dur 76. 17 amme eines flũ Gartenbeetfenster, bestehend schweißen von Rohren. aus einem Rahmen mit zwei Schrägflächen und aus Düsseldorf⸗Obercassel. 14. 7. 04.

einem daraufllegenden doppel flũgeligen abnehmbaren 8b. 173 A472. e nn n. mit vier

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung enden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. = 7c. H. 34 062. Verfahren zur Herstellung von i. S. Blechwerkstücken aus Blechen, deren Größe die der sd.

einzelnen Werkstücke übersteigt. 1. 3. 06. F. 19 668. Vorrichtung zum selbsttätigen i. führen einzelner Bogen bei Kopier ö und ähnlichen Maschinen von einem lagerten Walzen für

Sd. 172 688. umgebenden

Vorrichtung

Verfahren zur Erhöhung der erstellung elastischer es gegen Hige und Joh. Albert Henckels, Dässeldorf

Dekatierzylinder; Kettling und Braun,

173 518. Vereinigte Wasch, und Trocken⸗ Tillmann K Westermann, I. 13. O5.

Verplel, 88. 173 682. Welngmaschine mit federnd ge e u. dgl. August Oster⸗

Plättvorrichtung mit einem das schuh förmigen ames Sherwin, Hanley, Grfsch. Staffor?. 4. anzeiger. Die John Robert Adams, Burgle Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Engl.; Vertr.: C. Piepe Stort, Pat. Anwälte, Ber

Widerstandsfähigkeit des zur

enster. 26. 2. 06. Kalanderwal zen dienenden Sto

86. S. 26 160. Jesten, Maf. B. Nitschelwerken. Pat Anm Pen umboldtstr. 51. 1144. 173 1483. 173 728.

us. 3. Pat. 169 681. F

rimmitschan

mꝛtergebrachter

Sm n tlein, der. Arm, Beriin Sm. II. 7 I. 6] 12 Verfabren jur Befestigu Nachrichten in

macht: Kl. 15e. F M. 28 3144. Tischtuchbalter.

Das Datum bedeutet den machung der Anmeldung im Rei

18a. 173 485.

fũr sogenannte formen. Mer genthaler SG. m. B. G., Berlin. 21. 12.

m. Grfsch. pringmann u. Th. n NW. 40.

eingetreten.

15a. 173 524. Vorrichtung zum Halten bzw. Ausschließen einer zusammengesetzen Matrizenzeile mittels einer festen Backe und einer aus zwei Teilen bestehenden verschiebbaren Backe. Toronto Type 1 Co =, e, Toronto, Canada; a . r. B. Alexander⸗Katz, Pat Anw., Görlitz.

15a. 173 525. Schriftgießmaschine mit einem wagerecht verschiebbaren, die obere Seite der Gieß⸗ form bildenden , . Carl Gottfried Böttger, Paunsdorf b. Leipsig. 14. 9. 65. 15e. 173 634. Maschine zum Ueberziehen von bedruckten Papierbögen mit Bronje, Puder oder Farbe. Steinmesse K Stollberg, Nürnberg. 27. 10. 04. 158. 173 732. Sicherung der Typenhebel von Schreibmaschinen, bei denen eine einstellbare Schiene in der einen Stellung die Typenhebel in ihren Lagern festhält. Paul Hansen, Hamburg, An der Alster 60. 2. 4. 05. 15h. 173 635. Handprägevorrichtung zur Her⸗ stellung erhabener, farbig verzierter Schriftzeichen. 93 k Berlin, Werneuchenerstr. 4. 151. 173 636. Kopierpresse. Alexanderwerk 9 3 der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 174. 1783 622. Kühlanlage mit in den Kübl⸗ raum eingebautem Eisraum. Adolf Katzke, Berlin, Samariterstr. 35. 15. 12. 603. 175. 173 637. Oberflächen ˖Kondensator oder Kühlvorrichtung. F. Lamplough, Willesden, Middleser. Engl; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 06. 17989. 173 620. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Sauerstoff von beliebiger Reinheit. Dr. C. von Linde, München, Nymphenburger⸗ straße 76. 27. 2. 02. 18a. 173 688. Verfahren zum Zusammen⸗ ballen mulmiger Eisenerze durch eine Gasflamme im Drehofen. T CGduard Goldschmid, Frankfurt a. M. Friedensstr. 7. 13. 1. 65. 19a. 173 638. Vorrichtung jzur Verhütung des Wanderns von Eisenbahnschienen; Zus. z. Pat. 139 865. Heinrich Dorpmüller, Aachen, Kasino⸗ straße 36. 8. 11. 04. . 1965. 173 186. Brausezvlinder für Spreng⸗ wagen mit einem Hohlkolben zum Abschluß und zur Freigabe der Sprenglöcher. Hedwig Reichelt, geb. Müller, Dres den⸗Fr., Altonaerstt. 15/16. 9. 11. 05. 196. 173 639. Verfahren zum Anlegen von Straßen, insbesondere makadamisierten Straßen oder Straßen mit Kopfsteinpflaster. Leonard Schade van Westrum, Berlin, Wilbelmstr. 90. 2. 10 03. 20h. 173 526. Bremeschuh mit an einem Ende unverrückbar befestigtem Handgriff. S. Bũussing c Sohn, Braunschweig. 6. 1. 606. 201. 173 527. Weichenstellvorrichtung für Straßenbahnen. Paul Hoepfner, Magdeburg, Hobenstaufenting 16. 18. 9. 04. 201i. 173 528. Stellvorrichtung für Eisenbabn⸗ signale. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 1. 905. 201i. 173 529. Eisenbahnlichtsignal. Siemens C Salske Akt. ⸗Ges. , Berlin. . 8. 0 P 201. 173 613. Einrichtung zur Sicherung eleltrischer Weichen · und Signalstellvorrichtungen o. dgl. M. Fels, R. Zwack, Fa. W. Burri u. A. Buechl, München. 16. 6. 63. 201. 173 610. Elektrisch gesteuerte Weichen stellvorrichtung. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 11. 6. 05. 20. 173 733. Streckenblockanlage. Siemen * Saske Art. Gej., Berlin. 5. 53. 91. 201. 173 734. Gleftromagnetische Sperrvorrich⸗ tung für Signalflügel. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 1. 05. 201. 173 735. Schaltung für elktrische Bled. . Siemens Æ Halske Att.“ Ges., Berlin. 9. OD. 2064. 173 689. Stromzufũhrungseinrichtung fr elektrische Bahnen mit magnetisch vom Wagen aus eingeschalteten Teilleitern. Carl straft, Bukarest., 1. Paul Zirzowm, Exin, Posen; Vertr.: Paul Zirjor Exin, Posen. 7. 7. 05. . 21a. 173 487. Schaltungsanordnung fũr dir Gesprãchszãhler in Fernspre ern mit Zentral- . 6 Æ Halske Akt.⸗Ges., Berlte 24. 12. 04. 21a. 173 530. Schaltungsanordnung jur der⸗ stãrkten Uebertragung von Schallwellen oder den durch die Schallwellen erzeugten telerhoniscker Strömen. Sidney George Bromn, London; Vertr⸗ Paul Müller, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 3. 10 Q. 21a. 173 s31. Schaltung anordnung für Ferr⸗ sprechãmter mit zentraler Anruf und Sprechbattere und mit Schlußieichen⸗Glühlampen, die unmittelbar im Sprechstromkreis oder in Brücke zu einer im Spxrechstromkreis liegenden Polarisationsbatterie em- eschaltet sind. Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges. erlin. 5. 7. 03. ͤ 21a. 172 532. Schaltung für die Mitra teleybon · Han day parate bei Zent ral batterie Ferr sprec · anlagen mit selbsttãtiger Schluß jeichengabe und Karỹ⸗ schliehung der Sprechapparate auf der Teilnebrer⸗ stelle im Ruhejuftande der Leitung. Teleny hon Apparat Fabrit ES. Zwietusch Æ Co., Char- lottenburg. 11. 8. 05. zia. 12 621. Schaltung fũr Dreigrurræ anruf in Fern sprechvermittelungs amtern mit jwei fh gegenseitig abschaltenden Anruftelaig in der Teil. nehmerdoppelleitung. Telephon Apparat E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 15.1 G. 21Ia. 173 642. Schaltungsanordnung für dre. sprechanlagen; Zus. 3. Pat. 155 530. 3 Jarl Eteidle, Munchen, Theresienhõhe 18. 7. zIa. 113 615. 3 ür Fern fre nebenstellen mit selbfttatig age zarã.· gehen Umschalter, durch welchen die Verbindeng iner beliebigen Nebenstelle mit der gemeinsamen Amteleitung bei gleichzeitiger sichtbarer der Umschalter auf den übrigen Nebenstellen n,, Dermann Wienholtz, Emden i Harn. 21a. 173 682134. Schaltung fũr Fernsprechbanrt. stellen; Zus. j Pat 163 3853. er,. Ay para! k Zwietusch Æ Co., Gharlottenkar. 21a. 1723 900. Serkeranordnung fũr draßtles= Teleyhonie. Dr. Hugo Mosler, Braunschweig, Mol tiestt. 12. 5.7. H. ; 21a. 172 Z289. Gτνebetrieb der Dikler in selbfttãtigen Fernf ich Merk Kanlgruhe i B. 3. 12. 93. 21a. 12 727. ung für Fernsvrechãmte⸗ nach dem Zentralb iesyftem mit eiteranord⸗

nung und je zwei Wicklungen besitzenden Anruf. und Teleyhon⸗Apparat Fabrik G. wietusch C Co., Charlottenburg. 4. 4. 05. Ib. 173 614. Verfahren, Sammlerelektroden durch Ineinanderfalten von Bleistreifen herzustellen. angois Gondrand u. Dr. Hippolyte Celestre, ailand, Ital.. Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, Görlitz. 16. 4. Oz.

21b. 173 615. Aus wellenförmig dicht zusammen⸗ falteten Bleiplatten bestehende Sammlerelektrode. illlam Gardiner, Chieago; Pat. Anw., Berlin 8. 48. 26. 2. 06 Verfahren und Vo

Abschalterelais.

Vertr.: A. Elliot,

173 645. richtung zur

Vorbereitung

Glimmerblãattchen nsulator Company, New Jersey,

e imfen u. A. Fer en

C. Fehlert, G. , n, Pat. Anwälte, Berlin

Fernschalter.

Leibius, Nürnberg, Landgrabenstr. 67. Vorrichtung zur Regelung Henry Leitner,

173 647. elektrischer Beleuchtungsanlagen. Richard Norman Lucas, Engl, Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm—= in . K Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 12. 04.

E73 648. Druckknopfschalter zur plötz⸗ lichen Stromschließung und „öffnung. Agaggio, Turin, Ital.; berger, Pat Anw., Berlln 8W. 19. 10. 6. 06. 178 533. Vorrichtung zur Erzeugung intermittierender elektrischer Ströme. erh Ryder. White Plaine, V. St. A.; Vertr.: Berlin 8sW. 61. 19. 10. 04. otierender Feldmagnet für Bergmann⸗

Dr. D. Landen⸗

Neubart, Pat. Anw 17 534. Ein und Mehrphasen. Generatoren. Elektricitãts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 31. 5. 03. 21d. 173 535. Verfahren zum Betriebe von Schwungmassen Dynamo maschinen. Guilleaume Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 22. II. 065. 218. E23 623. CEinphasen . Wechselstrom⸗Kom⸗ mutatormaschinen. Gesellschast, Berlin. 218. 173 G24. Umschaltung von Wechselstrom⸗ kommutgatormaschinen für Gleichstrombetrieb. All ge⸗ meine Elektrieitäts ˖ Gesellschaft, Berlin. 5. 7. 64. 21d. 173 649. Speisung einphasiger Reihen⸗ phasenverschobenen auf dem Ständer Rudolf Braun, A. Loll u. A. Vogt, 8. 11. 04. 21g. 173 738. Röntgenröhre für starke Be⸗ Mr gg ng. Heinz Bauer, Berlin, Lützowstr. 106.

21h. 178 536, Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke. schaft m. b. H., Berlin. 1. 7. 03. 2ab. 173 616. Verfahren zur Abscheidung der in Mineralölen und Mineralölrückständen enthaltenen asphalt⸗ und harzartigen Stoffe. ? Diamand, Idaweiche O. S. 26. 7. 04. 24a. 173 650. Dauerbrandofen mit Stehrost und in den Feuerraum eingeführtem Luftzuführungs⸗ rohr. Eisengiesterei Akt. Ges. vormals Key⸗ ling C Thomas, Berlin. 6056. 173 7389. Gliederkessel mit Zuführung vorgewärmter Zusatzluft zu den abziehenden Gasen ost ausgehenden und mit dem oberen Teil des Füllschachtes in Verbindung stehenden Albert Hartmann, Vaethen, Krz. Stendal. 1. 4. Oö. 173 691. Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Regenerativöfen unter Abschluß der Gasleitung vor dem Ümsteuern; Zus. z. Pat. 155 047. Adalbert Kurzwernhart, ; Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pak. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 27. 5. O4.

173 651. Gazerzeuger für teerfreies Heiz⸗ as, bei welchem die im Entgasungs« und Ver⸗ rennungsraum entstandenen Gase in einem an⸗ von dem ersteren durch eine nicht bis zur ende Querwand getrennten Reduktions⸗ raum in beständige Gase L. Boutillier Æ Cie., Paris Pat. Anw., Dresden 9. ; r diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 6 13 96 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1.9. 04

Einstellbarer Schlackenstauer , e, Maschinen⸗

Allgemeine Elektricitäts⸗

schlußmotoren Hilfswicklun einem Mehrphasennetz. Manchester, Engl. Pat. Anwälte, Ber

ginn men,

Feuerzügen. Tangerhütte⸗

ien; Vertr.: F. C

übergeführt ertr.:: M. Löser,

af. 173 5327. für Kettenroste. Berlin⸗Anh bau · Akt. Ges., Dessau. 7. 24Af. 173 652. Rost für Gaserzeuger. Hermann Goehtz, Hildesheim, Steuerwalderstr. 37. J. 12. 065. Verfahren zur Verfeuerung von Kohlenstaub unter Anwendung von Druckluft. William C. Pieper, Pat. ⸗Anwaͤlte,

173 488.

gmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40. 10. 9. Gl. 25a. 173 489. Verfahren zur Herstellung von Strümpfen oder Socken. Walter Hermann Gränz , Chemnitz, Apollostr. I0. 1. 6. O5.

36. 173 692. Klöp an. Friedrich

Elberfeld! 473

eckelstr. 2ö, ö Straßburgerstr. 7,

25b. 173 740. Aufnehmer mit bandförmigem, wanderndem Geflechtträger für Flecht⸗ und Klöppel maschinen. Fa. Gustat Krenzler, Barmen ⸗Unter⸗

rmen, u. Hermann Julius Quanmbus ost Braken. 41. Tüllstickerei. Jean Diem⸗ Beutler, Bruggen b. St. Gallen, Schwei; Tertr. 5 i,. u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom d der Anmeldung in der Schweiz vom

ch, Beckacker

b. Lan 38 gerfeld, 28. 11. 05.

14. 12. G0

26a. 173 528. 6m Einführen von

Friedens str. 7.

28a. 173 8239. Vorrichtun Regel

= g zur Regelu Stellung des Speiseven ils von Äntrießg ma bei der ein von der Antriebsmaschine tes Organ zur zeitweisen Einwirkung Aenderung des Gasdruckeg

ng gebracht wird. Wilhelm Maibaum, 35. g d

hnanordnung an Knierohren assergas in Leuchtgasretorten. d Goldschmid, Frankfurt a. M 18. 10. 04.

auf dag Spe

eventil dur n de kur e

2e. 173 499. Gagretortenladevorrichtung mit ert. Fa. Christian Gitle, n n

26a. 173 49141. Vorrichtun ördern kör⸗ nigen Gutes, insbesondere . Ieh r e ng: retorten mit einem Schleuderwerk mit Wurfflügeln. Fa. Christian Eitle, Stuttgart. 5. 4. 065. Ze. 1735340. Verfahren zum Ablöschen von fi n gi ae der Förderung in maschinell rdergefäßen. ; . Dortmund. 22. 4. 04. e n, 284. 123 742. Verfahren zum Reinigen ge⸗ . 3 ö. . Entfernen der ö enannten Rostflecke. Dr. Gustav . ; n 47. . 8. . ,,, 2Sa. 173 742. Verfahren zum Reinigen von gesalzenen Därmen, insbefondere zum Entfernen der sogenannten Rostflecke; Zus. z. Pat. 73 742. Dr.

Gastav Wendt, Steglitz, Zi . 28. 05 glitz, Zimmermannstr. 47

28b. 173 69. Lederstanzmaschine, bei der die das Werkzeug tragende Spindel an . rechtwinklig zueinander beweglichen Wagen aufgehängt ift. Hench Paxsons, Marlborough, Mass, V. St. A.; Vertr. 7 C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, at⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 29. 11. 04. 29b. 173 628. Verfahren zur Erzeugung känstlicher Fäden aus Zelluloselssungen; Zuf. ' . 1'64 507. Dr. Edmund Thiele, Brüssel; Vertr.: ar Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. I4. 6. 02. 209d. 173 541. Schutzbrille für Automobil, Motorfahrer, Arbeiter o. dgl. Gebrüder Merz. Rödelheim b. Frankfurt a. M. 7. 6. 04. 30h. 173 542. Verfahren zur Gewinnung von medizinisch brauchbarem Monr aus minderwertiger oder tauber Moorerde. Dr. Johannes Reitz, Berlin, Potsdamerstr. 123. 19. 1. 64. Bi. Rz3 694. Verfahren zur Herstellung von blutstillenden Verbänden mittels flanzenmark. n . g . e br ef 4 e,. Gust. er, Terrassenufer 16, Dresden, u. Mor war Bühlau b. Dresden. 28. 3. 66. 88 j la. 173 695. Kippbarer Tiegelofen mit ab⸗ hebbarem Deckel und mit Vorwärmung der Ver⸗ brennungsluft und des Schmeligutes durch die ab— ziehenden Heizgase. The Morgan Erucible Compaun Limited, Battersea, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. AJ. Bättner, n, nn,, 6. . 19. 12. 03.

. . ampfvorrichtung zur gleich⸗ zeitigen Herstellung von mehreren Formen . längliche Hohlkörper, z. B. Granaten. Philibert Bonvillain, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 11. 12. 04.

2836. 173 492. Huthalter mlt gelenkig an⸗ geordneten, radial ausspreizenden und gegen die innere w pressenden Federarmen. Hermann Exner, amburg, Hopfensack 20. 18. 10. 05. 24b. 173512. Schneidvorrichtung für Nahrungs⸗ und Genußmittel, insbesondere für Preßhefen, bei welcher die Ware durch eine Schraubenspindel unter . 9. geschoben wird. Heinrich Mirz, Idar.

34. 173 493. Maschine zum Instandhalten don Parkettfußböden, die durch einen auf dem Maschinengestell angeordneten Motor betrieben wird. rangois Bourgoy, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz, at.⸗Anw., Berlin NW. 21. 30. 4. 05. 34e. 173 544. Schuhbürste mit über einem brückenartigen, als Handgriff dienenden Gestell ge⸗ spanntem Putztuch; Zus. z. Pat. 172 225. Willy Abel, Berlin, Frobenstr. 16. 2. 2. 05. 24. 173 545. Putizzeugkasten. Albert Sebald, Weiden, Oberpf. 9. 7. S5. 249. 172 744. An einem Tisch o. dgl. be⸗ festigter Stuhl. W. G. . 6, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, . nw., Aachen. 29. 3. 05. 24g. 173 745. Feststellvorrichtung für verstell⸗ bare Lehnen von Bettsofas u. dgl. Franz Stepanek u. Josef Lettner, Linz, Oesterr.. Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 15. 7. 05. . E73 746. Anordnung von Sprungfedern an Polstermöbeln auf sich kreuzenden Gurten. Carl Mundt, Stendal. 16. 11. 05. 34i. 173 747. Zeichentisch mit drehbarer, aus drei nach Art eines gleichseitigen Dreiecks zusammen— gesetzten Zeichenbrettern h . Trommel. Fa. W. Friedrichs, . a. H. 26. 8. 04. 241. 173 7418. , Schanktisch. Johann . Gräff, Straßburg i. E., Ochsengasse 6.

224i. 1723 749. Schreibmaschinenpult. Max Neitzke, Dresden, Grungerstr. 8. 18. 5. C5.

246. 173 546. RKlosettpapierhalter, bei dem das in Form von Rollen, Blocks o. dgl. verwendete Papier durch Berührung mit einem am Halter vor— gesehenen Schwamm, Docht o. dgl. angefeuchtet wird. ,, Sana, Malmö, Schwed.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden A. 16. 6. 06.

241. 173 547. Kochgeschirr, insbesondere zum Kochen mittels Dampfes. Henrik Tallgren, Borgaä, Finl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 2. 05. 241. 173 548. Kleiderhalter. Friedrich Moritz Zwarg, Leipzig Lindenau. 10. 10. 605.

341. 173 653. Scharnierdeckel an Kaffeekannen und anderen Gefäßen. Gebrüder Baumann, *. 34h Baumann's Wwe., Amberg, Pfalz. 2356. 173 549. Kran (Laufkatze) mit an dem⸗ selben hängenden, durch Spindeltrieb o. dgl. ver⸗ stellbaren Tragbügeln. Benrather Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 2. 7. 05.

* . 266 th , z n warzhaupt, Paris; Vertr.: red Friedeberg, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 6. 12. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionzvertrage vom 6-4 g) die Prio

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 4. 0d anerkannt.

266. 172 750. Herd für Kohlen⸗ und Gas—⸗ n, i nne, , Max Albers, ogelsang i. W., Kr. Schwelm. 19. 1. 665.

376. 123 662. Hohlstein mit einschlagbarer Brücke und mehreren Hohlräumen. Otto Förster, Grunewald Berlin. 3. 1. 05.

3Tc. 173 698. Vorrichtung zur Befestigung von Dachziegeln an . Latten. Wilhelm eusel,

Zahna. 16. 6. 0

39a. 172 658. Maschine zur Herstellung von Knöpfen mit in endlosen Bahnen bewegten Knopf— haltern und Werkzeugen. Nicholas Barry jr. u.

atrick Josepy Barry, Mugcatine, V. St. A; ö A. Elliot, Pal. Anm. Berlin SW. 48.

2a. 178 5590. Ziehfeder. Bernhard mann, Tetekum b. Lüdinghausen i. W. 9 6066. Verfahren zur Uebertragung : i einer Reihe von Resonanz⸗ n rf . e f, ö. ,, , a raun Akt. ⸗Ges. , rt a. M.⸗ , ,, w, ü. . 2e. Gasmesser. Gasmesser⸗Fabrik Mainz Elster C Co., Mainz. 4. 13. 601. erwage mit einem durch ger. Ferdinand Koch,

Paris; Vertr. R. Deißler, Dr. G. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 6. 04.

Für diese Anmeldung 51 j der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom I 13 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 11. 03

Döllner u.

173 656.

der Resonanzstelle bei ic. 173 56885. Luftkählverfahren für Kom⸗ pressoren antreibende Wärmekraftmaschinen. Palous, Berlin, Wilhelmstr. 139. 46c. 173 702. Vergaser für leichte und schwere e Jules Bertin, Montigny le Tilleul, Belg.; Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw. Gera, Reuß. 173 566. Nachgiebiges Lager für schnell Eisenwerk Hannovera,

173 657. Rollkörper geführten Scha Berlin, Schwedenstr. J. 2. 12

42h. 173 551. Panoramafernrohr für Unter- seeboote mit mehreren, den

iin 9 Fritz Rehm, Lichtenfels,

42. 173 658. Vorrichtung zum Messen von Druckunterschieden mittels zweier durch eine längs- verschiebbare Stange o. dgl. verbundener Platten. E. F. Bendemann, Charlottenburg, Berlinerstr. 60.

421. 173 659. Schleuderteller für Milchprüfer. cher nee, Jörgen Jacob⸗

2m. 173 660. Rechenstab, Maßstab o. dgl. mit federnd gegen den Sai th 1 . Albert Nestler, Lahr 1. B. 2p. 173 661.

Kohlenwasserstoffe.

umlaufende G. m. b. H., Hannover. 47b. 173 793. Federndes Lager. Carl Gustaf atrik de Laval u. Ernst Elis Fridolf Fagerström, tockholm; Vertr.: Paul Bröͤgelmann, Berlin W. 8. 29. 8. 05. 173 664. Kupplung. nm, 8 V. St. A nwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 135 7e. 173 704. Regelungsvorrichtung für Schmier⸗ Thomas HSotiwald, . Trautenau; Vertr.: Th. Hauske, Berlin 8W. 61.

Horizont sektorenweise

Simon Willard ; Vertr.: Pat.

Flensburger Ma fen, Flensburg. 2

Oberaltstadt gedrückten Führungen.

( Fahipreis⸗ und Wegeanzeiger mit von einer Kurvenscheibe hin und her geschobener, auf das Zähl. und Anzeigewerk einwirkender Schub— stange. Internationale Taxameter⸗Gesellschaft

2p. 173 662. Maßstab mit Zählwerk. Max Udewald, Barmen, Neuerweg 63. 3b. 173 663. Selbstverkäufer, bei welchem ein die Waren enthaltendes Fach durch eine Klappe zugänglich gemacht wird. Carl Pehr Josef Jonsfon, H. Neubart, Pat. Anw., Berlin

15a. 173 55 2. Kehrpflug mit zwei durch ein belwerk umstellbaren Sechen.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 5. 10. 04 anerkannt.

476. 173 451. Schlauchverbindung mit gleichen

Aug. Hönig G. M 19. 05. 173 665. Kops, Hannover, Josefstr. 7. 479g. 173 666. Selbsttätiges Saug⸗ und Druck⸗ Pumpen usw. mit durch beide Ventilkörper bindurchgeführten Spindel. ohn Cockerill, Seraing, laser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 68. 30. 12. 04. 48b. E72 626. Vorrichtung zur mechanischen Verzinkung langgestreckter Gegenstände, welche durch i⸗ und Zinkbad hindurchgeführt werden. Gustaf Schatelovitz, Terijoki, Dr. J. Ephraim, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 16. 4.03. Bockwindmühle. Lewin, Günthersdorf, Krs. Grünberg. 173499. Krawinkel i. Th. 50e. 1723 452. Fliehkraft Staub und sammler mit im Eintrittskanal verminderter Luft- schwindigkeit und spiralartiger Führung der Laßt. wald Mees, Wilhelmshaven. 173705. Staubsammler mit in Kasten angeordneten durchlochten Platten; Zus. j. Pat. 156 875. Albert Krautzberger, Holjhausen i. S.

173 453. Mischmaschine mit einer bohl⸗

kegelförmigen, schraubenartige Mischschaufeln auf⸗

weisenden Trommel, bei der das Mischen und Eni⸗

verschledener Umlaufrichtung erfolgt.

Georg Raps, Stolberg, Rhld.

Mundharmonika. Fa. Matth. 21. 12. 05.

Dꝛiuckminderventil.

Stockholm; Vertr. ventil für Verdichter,

32. m 8 , f. am mitt, elg.; Vertr.: F. C. eiher b. Mörlenbach, Hess. Odenwald. 26. 4. O65. ö 45a. 173 55. Holischaufel mit mehrteiligem

Schloß e, erg

J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 33. 5. 0ã3. 5b. 173 494. Verfahren zur Samenprüfung. Edmund Scharf, Halle a. S., Blücherstr. ö. 26. 3. 05. 456. 173 629. Düngerstreumaschine mit über⸗ einander liegenden Auswurfwaljen. Richard Lüth-⸗ gens, Wismar. 0

1732554. Getre

Erich Hofmann, Steiermark;

173498.

Mühlstein. Edmund Leffler, ideableger für Grasmäh⸗ . Oswald Hiller, Crumbach b. Hainichen.

5e. 173 555. Maschine zum Enthülsen von Kaffeebohnen mittels einer aus mehreren schrauben⸗ förmig geriffelten Scheiben (Abschnitten) zufammen—⸗ gesetzten Walze. Guatemala; Berlin 8W. 61.

Kensett Cha r, Pat. Anw.,

173556. Schneide oder Reibmaschine, vorzugsweise für landwirtschaftliche Produkte, mit mehreren über einer drehbaren Messerscheibe ange⸗ ordneten Behältern ohne Boden. Robert Woerner, Mannheim, Luisenrin 15e. E73 557.

5c. I 7 Z 667. Hohner, Trossingen. 172 706. Umlaufender Fadenaufnehmer Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, A.-G. vormals Hengsten⸗ berg Co., Bielefeld. ) 52zb. 173 618. Schiffchenstickmaschine, bei der der Antrieb der Bohrerwellen durch ein Hebel werk von einer mit einem Handhebel ausgerüsteten Zwischen. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (uormals J. C. R S. Dietrich) Akt. Plauen i. V. 172 668. Bräunen von Brühwürsten u. dgl. Hamburg, Schwabenstr. 3436. 172 500.

23. 12. 04. ĩ arbenband mit Handgriff und 84 ; . Friedrich Bürkle, Efringen, Baden.

5e. 173 699. Unkrautauslesmaschine mit einem mit Vertiefungen versehenen endlosen Bande. Willy Menher, Hameln a. W. 455. E72 558. Wetterkanone, welcher die aus explosiblem Gasgemisch bestehende Ladung mittels eines durch den Auf- und Niedergang der Gasometer⸗ bewegten Steuerorganet F. Chervet u. G. Tabard, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. JT. 7. O4.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 12. 03 anerkannt.

1455. 123 559. Auf Füßen stehende, zerlegbar, wärmeaufspeichernde Spalierwand. Hermann Kalkoff, Frohndorf b. Sömmerda i. Th. 28. 7. 04.

E73 560. Vorrichtung von Aufschriften an Trauerkränzen mittels Buchstaben Philippe Aimé Marcel Moulin, ertr..! Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, Frlitz. 33. 58. G4.

45f. 173 581. Halter für Blumenstützen, der an einem um den oberen Rand des Blumentopfes gelegten Kranz befestigt ist. Friedrich W. Gallasch, Stettin, Kreckowerstr. 27. 459. 173 495. Melkmaschine mit auf schwing⸗ baren Armen gelagerten, auf., und abheweglichen erner Lagergren, Stockholm; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.

für Nähmaschinen.

14. 10. 05.

ö ä G. r

welle abgeleitet wird.

. .

n zum Räuchern Carl Antoni,

.

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Puppen, Tierfiguren, Atrappen usw. aus Pappe oder ä Erfurt, Udestedterstr. 45. ĩ ; 173 669. Steigbügel mit federnder Auf⸗ . Louis Roeske, Rostock, Niklotstr. J.

r

nlichem Stoff. Carl Geffers,

fun Ge ff gen 173 567. Rollkamera, deren Gehäuse die Form einer Taschenuhr hat. Magnus Niséll, New Jork; Vertr.: Franz Huber, Pat. Anw., Cöln a. Rh.

14. 10. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom

mit Zungen.

8. 83 die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 10. 03 anerkannt.

für Objektip⸗ scheibe, welche ür den Eingriff des Ankers bei ei Offenstellung des Verschlusses Heinrich Bäulich, Dresden ⸗Trachau.

57Ta. 173 708. Haltevorrichtung für die Kassette an einer photographischen Kamera. Dr. Rudolph Krügener, Frankfurt 4. M. 173709. Stativkopf für photographische irschi, Zürich; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw. Berlin W. 8. 173710. Rouleauverschluß mit einer behufs Schlitzberstellung von der Bandscheibenachse zu entkuppelnden und durch einen Sperrstist fest« zustellenden Rouleauwalze; einrich Ernemann, Akt. Ges. für Kamera- brikation in Dresden, Dresden. A. Zusammenschiebbare photo⸗ graphische Kamera mit beim Oeffnen selbsttätig in die Gebrauchsstellung gehendem Bildsucher. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für Kamerafabrikation in Dresden, Dresden⸗A. 172 154. Entwickeln, graphischen künstlichem mann, Piela Anwälte Dr. Dame, Berlin SW. 13. 173 455. Trockenpresse mit ruckweise be⸗ wegtem Formtisch. Johann Rappold, Allschwil b. Basel; . 84 G. Gsell, Pat. Anw.,

173 501. Hydraulisches Gestän Francesco Sacchi, Turin; Vertr.:

173 707. Ankerauslösun verschlüsse mit sektorförmiger Versch mit Einkerbungen Bereitstellung und versehen ist.

Melkrollen.

15. 10. 04. 173496. Liegendes Butterfaß mit Knet⸗ Christian Peter Slbeck u. Christensen, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anwälte Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 13. 22. 12. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 6 3 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Dänemark vom 29. 12. oz

45h. 173 497. Transportgefäß für Fische und Yylef riedrich, Hadersdorf⸗

173 562. Doppelwandiger Melkbecher für Jobn Hartnett, Balwyn, u. David bison, St. Kilda b. Melbourne, Austr.; . S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8.

18h. 173 863. Vorrichtung zum schnellen Ent⸗ 1 . Johannes Blender, Wands⸗

15h. E72 700. Künstlicher Köde Propellerschraube ausgebildeter Schwanz flosse. G Schmidt u. Charlotte Adam, geb. Thiel, Königs—⸗ berg i. Pr., Unterhaberberg 94. 19. 12. 0s.

456. 173 584. Einrichtung zum Fangen von Moskltos u. dgl. mittels an den Fensterscheiben in der Querrichtung anzubringen e, . Fangleisten. Eugen

151. 173 T0141. Verfahren zur Desinfektion und zur Vertilgung von Ungeziefer.

andere Wassertiere. Zus. j. Pat. 163 212.

Weidlingau. 172 711.

zum Einlegen, n von photo⸗ natürlichem oder ns Tirmann u. Hugo Tir⸗ Melk, N.⸗-Oe.; Vertr.: Pat. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W.

Vorrichtun

rfisch mit als latten oder Films

der, mit Klebstoff be⸗ üller, Mannheim.

René Marot,