1906 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Q n 2 Q 21 *

Fehlert, SG. XToudier, Fr. Varmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 3. 05.

59a. 173 568. Vorrichtung für einfach oder doppelt wirkende Pumpen zur Ermöglichung ihres Betriebes mit Wasser von erhöhten Temperaturen. Crarles Caille, Le Perreux, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

Für diese Anmeldung ist hei 3 Prüfung gemãß dem Unionevertrage vom J. IJ 55 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 9. 04 bezüglich des Anspruchs 1 anerkannt. s9a. 173 5869. Membranpumpe. Léon Emest Lachat, Lon, Frankr. Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond, Max Wagner u. G. Temke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13 26. 8. (5.

596. 173 628. Verbundzentrifugalpumpe. Dr. ** r. Proell, Dresden A, Rabenerstr. 13. 60. 173 712. Oelbremse für direkt und indirekt wirkende Geschwindigkeiteregler für Kraftmaschinen. Foa. J. M. Voith. Heidenbeim a. d. Brenz. 17. 6. 05. 63a. 173 s70. Vorrichtung zum Befestigen don Riemen mittels Knöpfe. Albert Ehrhardt, Sildes beim. 26. 5. C65. 63. 173 670. An der Steueworrichtung o. dgl. von Motorfabrzeugen angeordnetes Schuß schil‚d. Charles Challiner, Manchester, Engl.; Vertr.: C Peper. S. Sxpringmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NRW. 40. 14 9. C65. 628. 123 156. Federnde Radnabe, bestebend aus jwei kenzentrischen Buchsen oder Ringen, die unter sich durch eine federnde Zwischenlage in Ver- steben. Tonis Antoine Garchey. Paris; u. V. Fels. Pat.⸗An⸗

*

g. 8 2

Federndes Wagentad mit ö amm t ö 6 *

ei kenzentrischen Radkränzen angeordneten

8

. 148 *.

é liescnden

ö —— B * S*

Sriar Staunton,

2 Berlin

i ; ——

N -= *

** a . n r , , , en, * . *

6 163

*

baren Hebel gegen Abziehen gesichert wird. Ernst

Benninghoven, 68 c.

11. 10. 04. 68c. Fensterbänder mit

Grünwald, Witten. 173581. Zwei Alyphonse Theyskens, Brüssel; u. M. Seiler, Pat.⸗Anwaͤlte, 1.

173 585. Bei geschlossener Tür o. dgl. unsichtbares Gelenkband mit sich kreuzenden Gliedern. Josepb Soß, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius. Pat Anwälte, Berlin SV. 11. 4. 6 65. Schreibgerãtekasten mit Näb⸗ den b. Hannoder. 22. 3. 05. 70e. 173 587. Reißschienenführung. Bernbard Sunsemaun, Tetekum b. Lüdinghausen i. Westf.

68c.

Dr. G. Döllner Berlin 8W. 61. 68c.

70e. 173 586. kissen. Karl Scheib

10. 11. 605.

7 2c. feder. 6. 4. C05.

7 2c. 173 713. Wacker Doerr B. 11. O.

725. 173 166. Slãblampe

725. 173 589.

725. 173590. Ziellinie bei Abgabe Nugelschalen

74a. 173 627. Carl stuhls, Zeir;i 74a. Zentral Deck · und wei beim federnden 8

x 232 strae 398

nu nemme, Reiben gememsamen Tertung

D* 8 z 2

Ges. ,.

718.

Crxxlcrficztetcexs 2 *

M

*

—y

Hilden. 173 507. Rechts und links zu öffnende Tür. Carl Kleinert, Wiesbaden, Schlachthausstr. 8.

i Gottfried Desterr.; Vertr.: C. Patakz u. Anwälte, Berlin SW. X.

gelagertem, 2 8 E * Gentell Jebaen Denz. Regensburg.

4 22 g. Langestr. 32.

173509.

b. 8. 06.

173 583. Stellvorrichtung für Tür⸗ und Paul Albert

Schiebetũr. eißfler,

gerollten Hülsen. ö i weiflũgelige 2 R.

e, Linden

T71c. 173 588. Schuhwerk. Rãändel gerãt. Heinrich Sermanns, Crefeld, Ritterstr. 267. 726. 173 465. Aus Mörser und Schlagbol zen bestebendes Knallspiel zeug. lottenburg. Knesebeckstr. 2. 173508. Friedr. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Rubr.

14. 3. 65.

Franz Christen, Char= 5. 10. 04. Spannwerk mit Schrauben

Feldgeschütz mit Robrrũcklauf. Nieder ⸗Ramfstadt b. Darmstadt.

Sandfeuerwaffe mit clektrischer Daninger, Yriempsl, . Wolf, Pat. 27. 4. G66.

Aus Kornspiegel, Visiermarke

und Zielfernrobr bestebende Visiervorrichtung, be sonders für Seschũtze. Dresden⸗ A., Pragerstr. 36.

Dr. Friedrich Albin Schanz. 19. 1. 05. Verrichtung zum Feststellen der des Schusses mit zwischen jwei das Gewehr tragendem 24 10. 65. Glektrische Klingeleinrichtung. 28. 6. O4. Selbsttãtige Fallklappe für Alarmanlagen mit einem aus

D

Serabfallen der Klarpe auteinander⸗ Toataftfedern bestebenden Ausschalter.

Kohlgarten⸗

x33 -. M 0-1 Teiriig Reudnitz.

tungsanordnung fr

ae dreren e ebearparaten in einer Siemens Æ Salske Att.-

2 Sr sen Foster, Cledeland ; 5

n. 5 M. 1*** Uatersaß fur Biergläser u. dgl.

Verschlußkarsel für Gefãße. 2 1 . 1 Ser Kirkegaard a. Fridtjct Jebsen,. Nem - Tork; Bertt⸗ L Glier. P

. 12 —— —— 1 * Sch: =

——— '— ——

nisnterfen. Kaiser M. Brauweiler,

Dernrich Hallaschka u. Alfred Grimm,

1. Gffenchenstr. S bzw. Hohenzollernstr. 37.

172 504. Vorrichtung zum Füllen von Aaichen mit Limonade und Selterswasser. Otto Sein. Magdeburg, Weinfaßstr. 5. 1. 11. 95. 6465. 173 s79. Flaschenreinigungsmaschine mit in senkrechter Stellung umlaufenden Flaschen; Zus.

Dat. 151 753. Gebrüder Alb Komm.⸗Ges.,

bach · Stuttgart. 30. 9. 04.

173 580. Feuerung für Dampfkessel von Unterseebooten. Aftiengesellschaft der Maschinen⸗ fabriken von Escher Wyß Co., Zürich; Vertr: C. Pieper, S. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 11. 04.

654. 173 581. Wechselschieber für Dampf⸗ steuerapparate von Schiffen. Fa. Georg Niemener, Hamburg Stein wãrder. 31. 10. 05. 658. 173 159. Vorrichtung an Schiffen zum 3 Torpedos. Eugen Oertz, Leipzig, Idstr. J 16 3. G5

173 460. Dampfturbinenanlage, ins⸗ Sesondere für Schiffe mit mehreren, in abnehmender Sröße vor eine oder mehrere Hauptturbinen ge⸗ schalteten Turbinen. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗ on ⸗Tyne, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat⸗Anw. Berlin 8W. II. 15. 8. C2. 6S6a. 172 461. Schlachtstandeinrichtung. Hugo Heiß, Straubing. 11. 3. C05. 66a. 173 582. Vorrichtung zum Einspannen and Festhalten des Kopfes von Schlachtvieh. Hugo Silberbach, Cöln, Perlengraben 34. 29. 3. 0t. sgsa. 173 162. Vorrichtung zum gleichzeitigen Defnen einer beliebigen Anzahl Türen oder anderer Verschlunleile eines Gebäudes o. dgl. von einer belierigen Stelle aus. Hans Rabitz u. Dr. Rudolf Schaefer, Berlin. Scharnhorststr. 7. 29. 4. O4. s8sa. 173 163. Schloß mit iwei voneinander anabbã agi gen Drüdern. W. R. Pretzsch, Hamburg, Schweinemarkt 25. 6. 5. C5.

88a. 1732 14281. Sicherheiteschloß mit einem den Zagarg jum Riegel versperrenden Kontrollsiegel. Billiam Vickery. Milverton, u. George Vickern, Nerton Firwarren, Engl.; Vertr.. H. Neubart, Pat ⸗Anm., Berlin SW. 61. 24. 12. O5.

Für diese Anmeldung ist ** ö . gemãß dem Uniongvertrage vom 141 13 55 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 28 4 05 anerkannt. . 684. 172 5035. Fefststellbare Drũckerverbindung an Tärschlsssern u. dgl. Paul Albert Grünwald, Witten. 21. 7. G05. 88a. 173 53086. Zwangs verschluß für Schorn⸗ steinsckieber bei dem der Schlüssel durch einen dreh⸗

Ter =

at. 166 184 straße 9. 758.

173 592.

758. 173 593. Moire wirkungen au Crefeld. 1. 6. O4.

76c. 173 1468.

Ringiwirnmaschinen

Wagner u. G. Lemke, 31 1.

77a. 173 714. eine zwischen zwei (j. Reckstange. Wilhel straße 48 7 7b. 1173 511.

ruhe, Adlerstr. 25. 7 7c. 1723 469.

mund, Hamburgerstr 778. 173 470.

a. M., Gutleutstr. 1 778. 173 715. Orakel Karten. Casler, Canastota,

77e. 178471. Leipzig Lindenau,

Dillinger, Leipzig 23. 12. C05.

London;

775. 173 172. liche, z. B. turnende

Schramberg. 26. 1 77f. 173 594.

W. Haußknecht u. W. g6. 15. 7. O5. J.

31. 8. 05. 7275. 173 595. mittel. Hermann

17. 12. 04.

77h. 173 596. der Flugrichtung.

775. 173 718.

16. 3. 05.

bestehendes Schneeschuhblatt.

ein Federwerk o. dgl. Wilhelm Veit u. Johann Denkmaher,

Pat. Anw.. Berlin 8W. 11.

ihre Längsachse drehbaren Schaufeln. Hans Lützen ˖ burger, Freiburg, Baden, Hauptstr. 196. 13. 10. 05. 296. 173 671. Wickelform mit quer laufenden Nuten. Albert Per Kopenbagen; Vertr.: A. Specht u. Stuckenberg, Pat. Anwälte, amburg L. 11. 11. 05. ; 965. 1732719. , ,, . Anton Czekalla, Verden a. Aller. 6. 1. 05. 75c. 173 512. Verfahren zur Herstellung von igarettenbülsen aus Asbestpapier. Emil Weber, resden. A., Neubertstr. 15. 2. 7. 05. soa. 178 473. Vorrichtung zum Abschrägen der senkrechten Kanten von Formlingen. Mathias Nettesheim, Hermülheim. 23. 3. 095. s0a. 173 597. Preßform. John Me Laren Pettyjohn., Terte Haute, V. St. A.; Vertr.: G. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 13. 6. 6 05. s0oa. 173 672. Falzziegeltrockenrahmen. Konrad Schimm, Billigbeim. Baden. 15. 9. C4. soa. 173 720. Steinpresse; Zus. z. Pat. 162 564. Robert Förster, Kotthus. 23. 3. 4. 80a. 173 721. Maschine jum Teilen platten förmiger Körper mittels verschiebbarer Messer. Fa. rn, Schmiedel, Niedemwürschnitz i. S. soa. 173 722. Verstellbarer Formrabmen zur 6 verschieden großer Platten aus Gips, ement o. dgl. M. Alfred Willkommen, Nieder delme dorf b. Dũrrröhrsdorf i. S. 27. 1. 05. s0oa. 173 723. Formmaschine mit zwei sich berũbrenden, kreisenden Formtrommeln. Herbert Jobn Sheppard. London; Vertr.: Pat.. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 26. 3. 65. Soa. 173 724. Stampfvortichtung zur Her- stellung von Betonröbren. Gesar Cabrini, Metz, Zeugbautstr. 61. 14. 4. 65. 2 sob. 1273 474. Verfabren zur Heistellung don marmorartig glänzenden Gegenständen. Gustav Lensch., Bornböõved. 4 8. 04. s1lIa. 173 s183. Maschine jum Abfüllen von kõrner. oder vulderförmigem Material in Pakete o. dgl. Georg Werle, Halensee b. Berlin. 19.2. 05. sIc. 173 898. Zusammenlegbarer Spankorb aus sich kreuzenden Spanstreifen Fehr Wolff

.

Trommel. bauerstr. 45.

Att. ⸗Ges. . Habelschwerdt i. Schl. 13. 12. 065. sid. 173 5899. Müllbebälter mit abnehm⸗ barem Boden. Ferdinand Brauns, Hannover · List. 16. 11. 05. sza. 1273 673. Kontrollvorrichtung an Röst⸗ trommeln. Cornelius Pickel. Cöln⸗Denz, Kalker˖ straße 72b., u. Leuis Dahlmann, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 178. 30 3. 05. S265. 173 600. Soleudermaschine mit von einer Tarbine mittels Vorgelege angetriebener Otto SHõrenz,. Dresden A, Pfoten⸗ 16. 3. C05.

SSa. 173 601.

dem 6. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung

Verfabren zur Herstellung von in Desterreich vom 18. 9. G6 anerkannt.

f Glas.

Vorrichtung zum Schmieren

Theisen Æ Co.,

der Ringe und Läuferstãbchen von Ringspinn⸗ und 8

u. dꝗJ. Thomas Alerander

Boyd u. J. E T. Boyd, Limited, Sbettlesten b. Glasgow; Vertr.: A. du Bois Reymond. Pat.⸗Anwälte, Berlin SX. 13. 3860.

Mar

Befestigung? vorrichtung far B. Tür) Pfosten anzubringende

Stein. u. dgl. Mufstern als solchen oder in Ueber- sz3a. 173 67 zug · oder Füllungsschichten aus Kolloiden. Dr. Isidor Weden nach einmaligem Aufjug mit 12. und Traube, Dilmerse dorf, Pariserstr. 55.

r 28. J5. O. 21. Stundenanslõsung. Verfahren zur Erzeugung von dorf b. Berlin.

1 ; . l .

m Westenhoff, Bonn, Faiser-

23. 5. O5.

Zerlegbares, aus zei Tallen Robert Heß, Karls 11. 6. C5.

Billardstock mit Metall⸗Anf⸗

stoßpuffer am unteren Ende. Rudolf Klier, Dort-

8 TD. 7. G65.

Rennsxiel mit kreisenden. der angetriebenen Renn gareꝝn. Frankfurt 1 95

Maschine zum Austeilen don

Harry Norton Marvin u. Herman

New Jork; Vertr.: B. Petersen, .

Karussell. Otto Bockhardt. Kubturmstr. 15, u. Friedrich Schleußig, Blümwerstt 6.

77e. 173 716. Wasserkarussell. George Jeffop, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner 1. M. Seiler, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 3. 95.

Antriebvorrichtung für beweg Figuren mit auf den Scharnag⸗

hebel der Figur wirkenden Anschlägen einer ih drehenden Welle. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder a, mr. 4 Thomas Haller A. G.,

Schienenbefestigung fãr Sxiel⸗

zeugeisenbahnen. Paul Bichot, Paris; Vertr. De.

V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin

1783 717. Antrieb für Spielfasrzenge. Gebr. Märklin Æ Cie., ͤ

Göppingen, Warft.

Antriebsvorrichtung fũr Taft⸗

und Wasserfahrzeuge sowie für andere Traneyort Soernes, A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin X. 3

Linz a. D.; Vertr.:

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 25. 4 O3 anerkannt.

Ungarn dom

Flugmaschine mit Schrauben

und Tragflächen sowie mit Vorrichtung zum Aendern

Armand Dufaur u.

Henri Dufaur. Genf, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, Di, Fe men, e, e, Berlin sW. 68. 26. 2 C5.

eitz, Pat. Anwälte, Flügelrad mit radialen, um

*

Weckeruhr fũr mehrmaliges

Hermann Faller, Zehlen⸗ 11 s4c. 173 602. Ramme mit schrãg verstellbarem Mãäkler. Carl Schwarz, Hamburg, Herderstr. 38. 14 4. 05. S5. 173 603. Vorrichtung jum schichten⸗ weisen Ablassen des geklärten Wasfers aus Klär⸗ becken. Geigersche Fabrik für Straßen und ausentwäafferungsartikel, G. m. b. S., arlsrube i. B. 159. 10. 05. 173 604. Schuß wächter fũr Webstüble. Andreas Guminsti, Sodi, Rußl.; Vertr.: A. Loll zogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 18.7. 03. 173 7235. Schraubenschlüssel o. dgl, bei WDerkftuck durch Schwingen eines Daumens tt⸗ unmittelbar erfaßt wird. James Pyat u. Senri Burtart, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Kaß Pat Anw., Görlitz. 28. 9. 04. 87a. 173 726. Parallelschraubstock mit Spindel verftellung. Adolf Metzger, Frankfurt a. M., Sxeicher ftr. 5. 17. 6. O5. s7a. 12723 727. Schraubenschlüssel mit in einn Aaeschnitt der festen Backe angeordneter Stell matter. Walter Punt, Johannis burg, Transvaal; Vertr. A Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 10. 9. G65.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

2715563 278391 394 410 568 572 573 624 642

56446 677 695 701 bis 279309 ausschl ießl. T7 85815

85827 896 900 8961 971 9382 983 991 9996 279933 43 44 45 53 139 142 1418 192 251 273 u. 282.

Za. 278 916. Backherd mit Durchlässen im

Boden und darch die Zwischenabschlüsse. Anna

Hering, geb Hurrelmeyer, Dũsseldorf, Cornelius⸗

straße IJ. 17. 4. 058. H. 29 846.

Za. 278 7832. ctorsetistab, welcher aus neben⸗

einanderliegenden, ein Ganzes bildenden, an Füb⸗

ragen verschiebbaren Ginzelstäben esteht. Mey

A Edlich, Leipiig ⸗Plagwitz. 25. 12. 05. M 20 907.

Za. 278 752. Tor sertstab, defsen Enden jweds

Vermeidung eines Durchscheuerns des Stoffes mit äden umwickelt sind. Mey 4 Edlich, Leipzig⸗ sagwig. 2. 12. 65. M. 20 vos.

Ta. 278814. Korsett mit durch festkantige estong nnabtrennbar verbundener Garnierung. S. iudauer Æ Co., Cannstatt. 15. 3. O65. L. 15757.

Za. 278 881. Oberhemd mit abknöpfbarem

Vor hemd. rmann August Ortloff, urg b.

Magdeburg. Breiteweg 13. 23. 2. O6. DO. 3677.

2a. 278 999. Hemzärmel mit einschlagbarer

NMaanschette. Albertine Klinke, geb. Knebel, Braun

schweig. Kaiser Bilhelmstt 33. I2. 4 O6. RK. 27739.

Ta. 2282914. Korsettfeder mit doppelt äber ˖

klebter Stahleinlage. Fa Wilh. Wißner, Göp⸗

pingen. 14 4 966 B. 20 1789.

Ta. 278 9243. Seibwärmer mit seitlichem Druck⸗

kaeyfnerschluß. Emil Cramer, Taura b. Burg

städt. 25. 4. 906. K. 27 819.

ga. 278 978. Aus mehreren, in der Höhen-

?;

richtung aneinandergereihten Teilen bestehender Korsett Rückenverschluß. Voigt Æ Garms, Leipzig. 19. 2. 06. V. 5036. 2a. 279 152. Ansteckmanschette mit gespaltenem Anschlußteil. August Fonck, Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 126. 2. 5. 06. F. 13 950. Sa. 279 238. Manschettenhalter, bestehend aus einer im Aermel er. Platte mit Druckknopf. oberteilen und einer mit Druckknopfunterteilen ver- sebenen Schieberstange, auf welcher ein als Haken ausgebildeter, federbeeinflußter Schieber angeordnet ist. Job. Dohner, Trossingen. 17. 4. C6. SH. 29 843. 36. 278 783. Auf der Strickmaschine herge⸗ stellte Bindekrawatte aus mercerisiertem Garn. Eugen Pinn, Berlin, Wallstr. 67. 12. 3. 06. v. I ggĩ. 3b. 278 764. Krawattenhalter, bestehend aus gewundenem Stahldraht mit , . über dem Knopf. Einfübrungeschlitz und rückwärtigen zusammen. laufenden Hebeln zur Befestigung am Krawatten. schild. Rudolf Sörmaun, Augsburg, Annastr. D. 240. 13. 3. 06. H. 2 519. 36. 278 7685. Aug halbrundem Draht her⸗ ö 6 Endteil für Anschraube⸗Rockkettchen. R. onrad Nachf., Schweidnitz. 16. 3. 06. C. 5232. 3b. 278 774. Besatzartikel, bestebend aus auf ebäkeltes Grundgebilde aufgehäkelten Bändern usw. n konischer Form. Karl Seel, Barmen, Werter⸗ straße 83. 30. 3. 06. S. 13 6889. 8b. 278 780. Krawatte aus Leder. Joseph Braier, Bavreuth. 23. 4. 06. B. 30876. 8b. 278 795. Mit Täschchen versehener Hand. schub. Wilbelm Sergemaun, Friedenau, Rhein. straße 54. 16. 12. 05. B. 29 624. 8b. 278 907. Aermelhalter, bestehend aus Haken und Klemme, wobei letztere durch zwei Drahtbügel gebildet wird, welche durch Ueberschieb- ring jusammengeklemmt werden. Fitz Mack. Nürnberg, Schloß Hummelstein. 6. 4. 06. M. 21 630 36. 278 911. Handschuh mit aufgedruckten de, n gl. Anton Jodas Semmlers Nachfg. Chemnitz J. S. 12. 4. 06. J. 6385. 3b. 279 025. Handschuh mit im inneren Arm⸗ stũck angeordnetem, gedrucktem Bild. Anton Jodas Semmlers Nachfg., Chemnitz. 12. 4. 06. J. 6384 3b. 279 093. Krawatte mit aus Druckknopf und Stellschnalle bestebender Verschlußvorrichtung. Err d 417 Leipzig · Lindenau, Hahnemannstr. 9. 3. 5. O6 N. 6185. 36. 279 178. Zwischen die schräg abgeschnittener Tragbänder von 8, hinten genaͤhtes, gleick zeitig durch die Patten festgebaltenes, das Rückgra reilassendes Verbindungeband. ermann Fried. Elberfeld, Humboldtstr. 22 a. 22. 2. 06. F. 13 643 365. 279 187. Schweißblatt für durchscheinende Kleidungsstücke Chs. Lauy X Co., Hamburg 13. 3. 66. L 15738. 36. 279 191. Krawatten ⸗Verbindungskörder für einen flachen, mit Einkerbungen versehenen Kragen. knopf, bestehend aus einem annähbaren, mit Ass. schnitten versehenenen Hohlknopf und in diesem 1 derrũckbar gelagerten, U. förmig gebogenen federn der Draht. Gust. Lösenbeck, Barmen, Unterrondorfer⸗ straße 34 2. 4. 06. L. 15 854. 36. 279 239. Aus federndem Draht besteberne Krawattenbefestigungs klammern. Oscar Mannheim, Jean Beckerstr. 3. 3. 5. O6. K. 27 37. 36. 279 2140. Damengürtel in Lederimitat aus Wirkware. Fa. Herm. Robert Müller, n bach i. S. 3. 5. 06. M. 21792. 36. 279 256. Uniformroc, bei welchem der abnebmbare Kragen zwischen seinen Stofflagen * stellbare Schieber zur löebaren Verbindung da Kragers mit den Knöpfen des Halsausschnittes * nimmt. Hans Leyendecker, Bonn, Bonnerteü weg 23. 14. 3. 06. L. 15 754. 36. 279 258. Fragenbefestigung bei Dammer blusen durch am Halsteil der Bluse angeordeee Knöpfe und für die Aufnahme der Knöpfe besti Knopflöcher in einem an der Innenseite des Krereng angeordneten Unterschlag. Martha Remus, n= burg, Waisenhaus. 17. 3. 06. R. 17100. 385. 279 266. Dandschuh aug Wirkstoff ** durchbrochener, durch Stid naht einge faßter Musterrn Fritz Schubert, Oberfrohna i. S. 31. 3 M. Sch. 27 355 36. 279 268. Hosentrãgerstrippe, deren zur Ar nabme des Hosenknopfes dienender Teil aus Merl gliedern besteht. Alfred Brunner, Glace 2. 4. 086. B. 30 64 36. 279 294. Glastischer Schaärpengürte!l ** Fransen. Thoren. Reichert Æ Co., Sck- eln 1 W. 7. 5. 06. T. 7690. 28. 278 642. Aug einer Scheibe wit nn gelenkten Stäben bestehende Form für Damen rẽck Dugo Knollmann, Schötmar. 5. 3. 6. K. 274 38. 278 7857. Zuschneidetisch mit hin⸗ und * schiebbarer Platte für Wäsche. Paul Greifer. Berlin. Woldenkergerftt 26. 19.2. 096. G. 13 ** 28d. 279 255. Verschiedene Größen der ein ** Teile darstellende Schnittmusterbogen jur. mittelung der normalen Schnittmuffergrößer = = Bluse oder Taille nach einem einzigen, dem Kẽrrer entnommenen Grundmaß. Siegfried Rosen ban. Berlin, Brückenstr. 8 13. 3. 06. R. 17 978. 3e. 278 8823. Gewebe mit faltig aufger⸗== durch Stoffunterlagen arperlich erscheinender = lierung. Wilhelm Wolff. Berlin, Kurfürnter strag. 119. 25. 2. 6. B. 19517. . Ze. 279 2523. Stoff mit faltig aufgerãkter kõrverlich erscheinender, aus Stoff geschnittener == zierung. Wilhelm Wolff, Berlin, sFurfernen-˖ straße 119. 26. 2. 0s. W. 19 877. Ze. 279 290. Paxiermaste mit Löchern * Durchstecken der Ohren. Fa. Wilhelm Boehme. Berlin. 5. 5. 0. B. 30 N4. 4a. 278 800. Aus einer an beiden Enden * Ginschnitten und Jungen versehenen Röhre ** steher der Kerzenhalter. Alfred Runge, Lern Weststr. 84 110. 2. 95. R. 16 890.

4a. 279 278. Mit Stoff dekorativ überze geen

Bel euchtun ge lrrer. Herm. Schmachtenberg. Gladbach, SBabnhofstr. 7. 14. 4. 06. Sch. 23 * 4b. 218 859. Laterne sir Fahrzeuge nit = das Laternengehäuse hervorragendem or. 3 P. a ser, Offenbach a. M. 30. 4 **

Sch (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortli Nedakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdrucerei und Verla

Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 135.

Der Inhalt dieser zeichen, Patente,

a ,,,, oler ur Staate anzeigers, 8W.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

46. 278 903. Reflektor für Lampen, Laternen 3. dgl, bestebend aus zwei auf einer Seite der Licht guelle angebrachten Parabolischen Spiegeln. Albert Breisig. Elberfeld, Ernftstr. 30. 3. 4. 06. B. 30 654. Id. T 78 792. Blakerzünder mit durchlochter Schutzvlatte und an einem ausbalancierten Hebel pendelnd aufgehängt r Deckplatte. Dr. Albert Rosen berg, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 8 6. C5. R. ĩ5 723.

148. 278793. Blakerzünder mit durchlochter Schutzplatte und an einem ausbalancierten Hebel Fesestizter Deckplatte. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 23. 6. 05. R. 15 796. 18. 278 869. Anjündelampe für Laternen u. dgl, bei welcher jur Speisung der Zündflamme Ajeiylengas dient, welches in einem unterhalb des Brenners vorgesehenen Karbidbebälter erzeugt wird.

Att. Ges. für Gas und Elektricität, Cöln-

Ehrenfeld. 30. 4. 06. A. 9116.

48. 279 242. Ein die Gaszündpille haltender

Schutz körper, defsen untere Wandung nach außen ge—

1 ö. Fa. August Enes, Berlin. 6. 4. 66. 7866.

278 8685. Petroleumglühlichtlampe mit Abdeckflansch um das lußere Brennerrohr, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abdeckflansch eine durch⸗ sochte Aufwärtsbördelung besitzt. Hermann Finger, Neue Haynauerstr. 12, u. Robert Zinnecker, Katz bachstr. 3, Liegnitz. 3. 5. 06. F. 13 954. 4g. 278 866. Auf das Innendochtrohr gewöhn⸗ licher Petroleumlampen aufiusetzender Aufsatzring.

ermann Finger, Neue Haynauerstr. 12, u. Robert

innecker, Katzhachstr. 3, Liegnitz. 3. 5. 6 F. 13 8565. 6a. 279 1Z7. Aus einem ummantelten, zerleg⸗ baren Zlinderofen mit Sturzfeuer, Kaltluftregelung, konischem Wärmeausstrabler und einem Dartrkasten mit mehreren Reihen umklappbarer Siebeinlagen und Schwefeleinrichtung bestehende Hopfendarre. Fran Bäahser. Weil der Stadt. 24. 3. 08. B. 30 559. 6b. 278 956. Viereckiger, eiserner Gäͤrbottich. Westf. Stanz Emaillirwerke., Att. Ges. vorm. J. Æ O. Kertmang, Ahlen i. W. 8. 5. 06. KB. 26 3s. , 7c. 279 041. Siederohraufweitungsmaschine. Mewes, Kotteck Co. G. m. b. S., Berlin. 21. 4. 066. M 21711. sd. 278 758. Heinippenrost für Gas. Bügel eisen. Oskar Dolch, Berlin, Lortzin e ste. 4. 3. 3. 06. D. 10 932. 8d. 278 767. Waschmaschine mit verlängerten Faßdauben als Füßen. lhelm Martin, Duis⸗ burg, Bismarckstr. I00. 28. 3. 06. M. 21 564. sd. 278 921. Einströmstück an kippbaren Doppeltrom mel · Waschmaschinen, bei welchen das Warm und Kaltwasser gemeinschaftlich, der Dampf j doch getrennt davon der Außentrommel durch starre Rohre zugeführt wird. Gebr. Poensgen, Rath b Düsseldorf. 24. 4. 06. P. 11118. .

sd. 278 981. Mit einem Deckel verschließbare Waschmaschine für Handbetrieb, deren gesamte innere Einrichtung frei von Eisenteilen ist und deren Wasch⸗ böljer am Boden der Maschine sowohl wie an der drehbaren Waschscheibe abgerundet sind. J. Karl Waldmann, Bremen, Hastedter Chaussee 399. jd. 3. 95. W. Is 954.

sd. 279 026. Waschmaschinentrommeluntersatz, dessen Näbte und Armatyrteile elektrisch verschweißt Ind. Schornstein ˖ Aufsatz und Blechwaagren⸗ Fabrik J A. John, Att. G es., Ilveregehofen. 14. 4. 06 Sch. 23 022.

Sd. 279 927. Waschmaschinendechel, dessen Cck= winkel und Armaturteile elektrisch verschweißt sind. Schorn stein . Aufsatz und Blechwaaren⸗Fabrik 24 Aft -Ges., Ilversgehofen. 14 4 606. sd. 279 033. Waschtrog aus Eisenblech, dessen Verbindungs., Versteifungs. und Armaturteile durch clektrisches Schweißen vereinigt sind. Schornfstein⸗ Auffatz und Blechwaaren Fabrik J. A. John, Att⸗Ges., Ilversgehofen. 18. 4. 05. Sch. 23 0653. 8d. 275 6235. Waschmaschinen⸗Kochgefäß, dessen Verbin dungs. und. Armaturteile durch elektrische Schweißung verbunden sind. Schorn stein ⸗Aufsatz⸗ und Blechwagren⸗ Fabrik J. A. John, Att. Ges., Iversgebofen. 19 4. 66. Sch. 23 086. sd. 279 037. Giserer Waschmaschinen Ofen, dessen Verbindung!. und Armaturteile durch elek⸗ trisches Schweißen vereinigt sind. Schornstein⸗ Aufsatz⸗ und Blechwaaren. Fabrit J. A. John, Att. Ges., Ilvers zebofen. 18. 4. O5. Sch. 23 057. Sd. 279039. r, , deren ein eine Verbindungsstellen und Armaturteile durch leftrisches Schweißen bereinigt sind. Schornstein Aufsatz⸗ und Blechwaaren Fabrik J. A. John, Att. Ges.. Ilversgebofen. 26. 4 05. Sch. 25 071. 28. 279 068. e m, deren Srällochränder mit Desen verkleidet sind, deren Flanschen sich innen und außen glatt an die Trommelwand anlegen. Schorn stein · Aufsatz. und Blechwaaren · Fabrik J. MA. John, Att. - Ges., Ildersgebosen. 30. 4. 68. Sch 23 137.

Se. 278 7278. Siebeinsaß für ec gf zum Dämpfen von Federn. Frau Auquste Koy, Berlin, Bunde gratgufer 5. 7. 4. O6. K. 277165.

Se. 279 Ogg. Staub-⸗Saugapparat, bel welchem an dem Gebläse ein Sitz für den Arbelten den an. Rordnet ist. Fa. Aug. . Leipriig. 30. 4. 06. X. 11126.

v. 279 202. Bürste zum Schwär und Färben von und Rändern. Ultmüller * Piackert, Erfurt. 26. 4. O65. X. 9073.

„in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels . Gũt muster, rse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen er e.

Jentral / andelsregister für das Deutsche Reich. n. 1356.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i l die e g. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und 1. ö 9 ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siesßente Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 1I. Juni

9. 279 212. Handbesen mit kappenartig über dem Bürstenbolz lösbar gehaltenem Griffteil. Dito Liebing, Leivzig⸗Cutritzsch. 24. 4 06. 2. 15948. 9. 279 227. Bürste mit schnabelförmigen Ecken.

Brüder stestler, München. 30. 4. 06. K. AN 853.

9. 279 228. Zweiteilige Gläserbürste mit aus- wechselbarem Kopfemmsatz. S. v. Molitor, Wein heim i. B. 30. 4. 06. M. 21767.

9. 279 250. Scheibenbürste, deren Borsten mit eingelegtem Distanzring durch jwei miteinander ver⸗ klammerte Blechscheiben festgehalten werden. Rein⸗ hold Griesebock, Oberstein a. Nahe. 31. 1. O6. G. 15 134.

0a. 278 816. Koksofentür mit in vertikaler und horizontaler Ebene gekrümmter Außenwand. Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland 4 Co., Aplerbeck i. W. 16. 3. 06. A. 88738.

10a. 279 244. Einrichtung zur Durchfübrung der Verkokung des wasserlöslichen Bindemittelz in Briketts, um diese . ju machen, be⸗ stehend aus einer die Briketts selbsttätig wendenden und selbsttätig weiterbefördernden Trommel mit be⸗ heijten Verkokungskammern. Bernhard Wagner,

ts, Vereing⸗

enbadnen enthalten

Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 99. 27. 9. 05. W. 19033. 109. 279 245. Einrichtung zur Durchfübrung

der Verkokung des wasserlößlichen Bindemittels in fär den Bagenweg versehen ist. Paul Riessuer,‚ Briketts, um diese , n,. zu machen, be⸗ Wahren b Leipiig. 23. 4. 06. R. 17 287. sttätig wenden den 158.

stehend aus einer die Briketts sel und selbsttätig weiterbefördernden Trommel mit be⸗ heizten Verkokungzkammern.

Briketis, um diese werterbeständig zu machen, be-

stehend aus einer die Briketts selbsttätig wendenden und enstellbarem Schaltklinkenträger. und selbsttätig weiterbesördernden Trommel mit be⸗ fũr Schreibmaschinen Industrie, Berlin. 9. 3. 04.

heizten Verkokungekammern. Bernhard Wagner.

Stettin, Kaiser Wilbelmstr. 99. 27. 8. 95. W. 13040. 155. 278 813. Signierapparat init auswechsel˖ Durch eingejogene Schraaben Haren Typen und Klemmschraube. Wilhelm Thomas, Apler · Neiderich.

da. 279 267. boljen verstärkte gußeiserne Koksofentür.

becker Sütte Srügmann, Weyland Æ Co-

Feueramũnder bestebend 3 13 279 032.

Aplerbeck i. W. 31. 3. 6. A. 98020.

106. 278 925.

einem gerollten Holjspan mit Hohffasereinlage, rer Lech- und

*

Hälfte mit einer Mischung won Harj und Petreleænn gerade gefübtten Kopf sitzendem,

Bernbard Wagner, welcher alle Teile des Schaltwerkes an einem ge⸗ Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 99. 27. 9. 05. B. 18033. meinsamen Gestelle angebracht sind. Paul Riesiner, CHa. 279 216. Ginrichtung jur Dur fäkrang Babren b Leipzig. 23. 4. 66. R. 17 236ͤ.

der Verkokang des wasserlöslichen Bindemittels in 183. 239 299. Regelungsborrichtung fär die

Das

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . eträügt . 4 So 8 für das Vierteljahr. n

198900.

Geno enschaftg· Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintra gs rolle, aber Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 5.

ertiontpreis für den Raum einer Drucheile 80 .

1Ba. 279 005. Typenzähler für Schriftkasten. Ulrich Hafner, Ackersir. 19, u. Josef Schmid, Kernstr. 46, Nürnberg. 2. 4. 06. O. 29719. 158. 279 022. Mit einem Schutzbogen ver⸗ bundener, am unteren Ende querüber einen band⸗ artigen Streifen tragender Unterlagebogen, als Um— hüllung eines Wachsblattes, jur Herstellung einer aus dem Wachsblatt zu fertigenden Schablone und Uebertragung derselben auf einen Vervielfältigungs⸗ apparat. Westenhoff Co., Hannover. 10. 4. 06. W. 20 155. 159. 278 832. Gummitastenplättchen mit ein- . Zeichen für Schreib. und Rechenmaschinen, egistrierkassen usw. Rich. Berghaus, Hamburg, Grindelallee 156. 7. 4 06. B. 30 300. 159. 278 843. Die Typenhebel an Screib⸗ maschinen von vorn verdeckende Klappe mit einem unter Federwirkang stebenden Hebel, welcher bei einem auf die Klappe aungeübten Zug oder Druck dieselbe öffnet oder schließst. Wähmaschinen und ahrräder⸗Fabrik Gernh. Stoewer Att. Ges., Stettin⸗Frünhof. 19. 4. 06. N. 6159. 159. 278 919. Schaltvorrichtung mit Hemm rad für die Schlittenbewegung an Schreibmaschinen, bei welcher die Sperrklinke mit einem Führungsarm

; 278 920. Auswechselbares Schaltwerk für die Schlittenbewegung an Schreibmaschinen, bei

Schlittenschaltung bei Schreibmaschinen mst schwing⸗ Att. Ges.

1 7091. 12. 3. 06. T. 7536.

159. 279015. Mehrfarbig druckender Stempel. AMeert Schweigert, Durlach 7. 4. 06. Sch. 22 9888.

H. 29 158.

21a. 278 740. Fernsprech⸗Wandstation, bei welcher die Achsen der Glockenschalen parallel zur Rückwand liegen. Telephon Apparat Fabrik 4 k. C Co., Charlottenburg. 28. 4. 06.

2Ia. 278 741. Druckknopf Linienwähler mit selbsttätiger Sperrung und gegenseitiger Auslösung der Kontakte. Telephon Apparat Fabrik E. , . c Co., Charlottenburg. 28. 4. 06. 16072. 21a. 279 189. Körnermilrophon mit einem aus weichem Isoliermaterial hergestellten Ring. Alois Zeitler, Electrotechnische Fabrik G. m. b. S., München. 19. 3. 06. Z. 3885 2Ha. 279 229. Schutzring für Telepbonhörer. Carl Rademacher jun., Hagen i. W, Hochstr. 122. 1. 5. 06 R. 17 333. 21Ia. 279 279. Nach Art einer Nürnberger Schere ein. und ausziehbarer, nach jeder Richtung doppelt dreh. und verftellbarer Telephon-Hörrohr⸗ ö Simon Hecht, Stuttgart, Silberburg⸗ traße 182. 17. 4. 06. H. 29 8539. 2b. 278 s84. Vortichtung zum Halten des Flüssigkeitsspiegels auf konstanter Höhe in Elementen oder Akkumulatoren, bestehend aus einem als Deckel ausgebildeten Wasserreser voir mit Ablaufröhrchen. Dans Jochen v. Nathusius, Darmstadt, Wilhelmstr. 4. 26. 2. 06. N. 6056. 216. 279 223. Säulenbatterie für Akkumu⸗ latorladung. Paul Volmer, Dülken, Rheinl. 30. 4. 06. V. 5142. 21c. 278 732. Zelluloid Büchsen für Iso⸗ lierung der Zangenschenkel für Starkstromtechnik. Paul Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66. 26. 4. O6. 11194 21e. 278 895 Schalttafelgerüst. Siemens⸗

Schaff nerjange mit neben den Schaff nernummer⸗ Stempeln in einem auswechselharem

überzogen und mit Säge spanen benstrent. Dermann Fabetrammerstemnel. Christian Eisenacher, Mann-

Sartwig, Altdamm. X. 3. 086. OS. 285783 106. 279 207. Feueranjũnder t durck- brochenem Behälter zur Aufnakme Iefen Asdeftes. Edmund Richter Æ Co. Berlta. 23. 4. (685. R. 17 295.

10D. 279 214. Feueranjũnder Fe eine die saugfäbige, underbrennbare NMaffe am ebe de Hülle allseitiz mit Oeffnungen verseben ift. Ri stühne, Leipzig / Reudnißz. 25. 4. 66. K. 27 118. 278 958. 2 mit Vordrucken Ein⸗ und Ausgang, ljäglichen Abschluß lic

Gen der einigt werden können. Anna Kürner, Zärich; Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat ⸗Anw, Cöthen, Anh. 1 6. o5. K. AMn515. 9. EHe. 278 731. Für Photographien Festinmter August Fuhrmann, Berlin,

Knopfverschluß. 26. 4. os. F. I3 832.

Lichterfel derstr. 27.

IHe. 278 736. Briefsammler mit durch Nieder-

drücken der Auflageplatte lösbarer Klammer. Henry Charles Braun, London; Vertr.. A. Gersen u.

G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 06.

B. 30 892. Le. Alben mit schienenartigen, teilten Einschiebefalzen für die Karten,

durch Querstũcke unter⸗ nach Se⸗

brauchsmuftern 246 446 und 257317 mit oben und unten ang. ordneten Querstegen. Mannes Jäger,

Dresden. Wiledrufferstrt. 27. 5. 3. 06. J 63666. LIe. 279 193. Alphabetisches Telephon. Ver⸗ ,, in Blockform für je einen Oberpoftdirektions ezitk.

Sch. 22 961.

Ce. 279 201. Haken. Mappe mit seitlich flach. Sprengvorrichtung, die beiden kratzen des , und Baggervorrschtung, welche 28

liegenden, schlingenartigen Haken, welche

Seitenklappen mit der inneren Mittelklappe ver auf einer schiefen

einn, Mit: elstr. 21

21. abwechselnd rechts und schlangen. e 11. 5. 05. 18c.

18. 4 06 G. 8995.

175. 79121. Halbtunde Matte zum Auf- stecken auf Rrrerrobre, mittel der eine Zirkulation der anja cmenden Flüssigkeit und damit eine bessere

Auerußung des Wärmemtttels erzielt werden soll.

l= welkem

Seorg Goepel. Merseburg a. S., Halleschestr. 7.

5 3. 06. G. 15 300.

175. 279 169. Därmeaustauschvorrichtung mit links gewundenen .

Dinrich Meckel, Berlin, Seestr. 66.

M. 193515.

Für vertikale Oefen, Durch⸗

dienender Deckel mit oben

278 875. weichung gruben u. dgl

angebrachten Winkelan ätzen, die der zum , w, n⸗

agriffemittel zu dienen geeignet sind.

Sammelbehälter in Buchform mit einem federnden

der Tiegel biw. Blöcke dienenden Zange als Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 25. 8. 05. D. 10263.

1I8c. 278 876. Für vertikale Oefen, Durch⸗ weichungsgruben u dgl. dienender Deckel mit einem

das Erfassen durch die zum Einsetzen und Ausheben

der Tiegel o. dgl. dienende Kranzange gestattenden

konischen Aufsatz. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh.

25. 8 65.

278 809. Sammelblatt für Postkarten. zum Angriff für die zum Einsetzen der Tiegel u

Cail Schäfer, Malstatt · Burbach. 6. 4. 08.

D. 10264.

184. 278 s77. Für vertikale Oefen, Durch⸗

weichungsgruben u. dal. dienender Deckel nit oben

an demselben angebrachtem, durchbrochenem . w

in den Ofen o. dgl. dienende en, Franz Dahl, Rruckhausen a. Rh. 25. 8 O5. 10268. 19a. 279 0Os8s2. Laschenschrauben· und Aufsatz ˖ schlüssel für Haken-Herzftück. Radlenkerschrauben und Schwellenschrauben der Eisenbahnfabrgleise und Weichen. Eduard Schwaneberg, Pe. Stargard. 2. 5. 06. Sch 25 182.

196. 279 067. Straßenreinigungsmaschine mit Besenwalje, Rechen zum Los⸗

ahn den Kehricht in den Wagen

schiebbar verbinden, und mit einem Schlußbaken, Fördert. Gerhard Peters, Nordenham. 30. 4. OB.

welcher in Sprossen eingreift und mit Griffsösen P. 11132 Arthur Hente, Hannover -Klerfeld, 20a.

versehen ist. Kaulbachstr. 3. 18. 4 O5. H. 29 857. 1282. 278 858. Aus einem Vorfilter, Filter⸗ behälter mit Sammelkanälen Sammelbebälter bestehende Filteranlage. Carl 3 , . Schönmoor b. Horst, Holst. 27. 4. 06. 12e. 278 859. Vorrichtung zur Veiwertung und Reinigung bjw. e in von Schoinstein abgasen für chemische Wäschereien, aus einem Be— hälter mit Zu⸗ und Ablauf für die Reinigungs⸗ flüssigkeit, in diese tauchender Zuleitung für die Schornstelnabgase sowie oberer Ableitung nebst Saug⸗ apparat für dleselben. Gebr. Dietzel, Nordhausen. 26. 4. 06. D. 11186.

1I2f. 278 932. Mit Durchbrechungen verseheze verbleite Metallplalte. Birnbaum K Wahren dorf, Hamburg. 28. 4. 06. B. 30 914.

12. 278 878. Gleftrodenhalter für Parallel- verschiel ung der Elekrroden zu sich selbst. Fritz 4 Leipzig R., Josephinenstr. 35. 2. 2. OB.

121i. 278 823. Ozonisator mit Kühlschlange. Felten K Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 30 3. 66. F. 13841. 138. 278 8141. Wasserabscheider mit durch brochener Scheidtwand und nach innen geführtem Robrstutzen. Cail Schmidt, Cannstatt. 17. 4. 06. Sch. 23 (43.

ͤ

22s sa. Seilklemme, bei welcher das in Schleifenform um eine Mutterschraube berum -.

gelegte Seil fwischen wei gleichen, mit iele Ansitzen und Reinwasser. ineinandergrelfenden Scheiben liegt und die diese

e , zusammenpressende Mutterschraube gleich⸗ zeitig elnen Bägel trägt. Allgemeine Elektri⸗ citãis. Gesellschaft, Berlin. 25. 4. 063. A. 9085. 209. 279 186. Seilklemme mit Scharnieren, um Förderwagen auf einer schie en Gbene zu fahren. Joh. Schuck u. Job. Alt, Bildstock b. Saarbrücken. I0. 3. 06. Sch. 22793. ö 20. 278 855. Klaxpenfestftellvorrichtung für Daumenwellenverschluß an Selbstentladern. Johann 4 6 Aachen⸗B., Hauptstr. 74. 27. 4. 0O6.

20c. 278 908. Sperrvorrichtung für schräg hängende Kloppen. Johann Engels,. Aachen⸗Burt⸗ scheid, Hauptstr. 74. 9. 4. 06. CG. 8963.

201. 278 92720. dür e, für Gisenbahnen, bei welchem die farbigen Lichtblenden für die Nacht signale durch von der Flügelachse gesteuerte Eleltro⸗ magnete vor die Lichtgaelle gezogen werden. ll. emeine Elekttricttäts Gesellschaft, Berlin. ö. 12. 05. A. 8716. ; ;

201. 278 644. Auswechselbare Gleint backen für

Habe, und Kreuzwelchen für Straßenbahn, Ober

leitung. Otto Hühn, Erfurt, Magdeburgerstr. 33. 21. 53. 06. H. 29 607.

za. 278 765. Telephonsignaluhr mlt 6⸗Mi⸗

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 3. 06. S. 13 617. 21. 278 927. Hartgummi Büchsen für Iso⸗ lierung der Zangenschenkel für Starkstromtechnik. Paul Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66. 736. 4 o. D. 1 185.

21c. 279 181. Umschalter mit springenden Ziffern für Vorschaltwiderstände elektrischer Meß- instrumente, bei welchem das die Ziffern tragende Rad gleichzeitig den Strom führt und einen federnden Kontakt aufnimmt. „Nadir“ Fabrik elektr. Me Instrumen e Kadelbach Randhagen, Berlin⸗Rixdorf. 27. 2. 06. N. 6068.

21c. 2729 195. Drehschalter mit am Sperr⸗ riegel angebrachtem Nocken, welcher gegen die Innen wand der den Schaltmechanismus verdeckenden Kappe drückt. G. Busch, Lüdenscheid. 7. 4. O6. B. 30713.

21Ic. 279 2389. Selbsttätiger Maxsmalaus. schalter mit in Drebzapfen gelagertem Quecksilber⸗ unterbrecher, welcher der Einwirkung eines jwischen einem permanenten und einem Elektromagneten an— geordneten Ankers ausgesetzt ist. Ernst Jacobi. Darmstadt, Kranichsteinerstr. SJ. 2. 5. 0. J. 6419. 218. 278 929. Büüistenbalter mit einem zwischen Bürstenarm und Anpressungsseder liegenden ezahnten Paßstück. Siemens Schuckertwerke 86 m. b. SH. Berlin. 27. 4 06. S. 13793. 2Ie. 2729 179. Anordnung, Befestigung und Zentrierung der Polschuhe und des Kerneg bei elektrischen Meßgeräten mit beweglicher Spule. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß Jnstrumente Kadelbach Randhagen, Berlin Rixdorf. 22. 7. 05. N. 6044. ,

2Ie. 279 180. Kontaltschlüssel für elektrische Meßinstrumenté, dessen wlindrischer Körper aus ssollerendem Material zwei Metallsegmente trägt. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß Instrumente adelbach c Randhagen, Berlin⸗Rixdorf. 24. 2. 06. N. 6049. 2He. 279 182. Befestigung des Zeigers bei elektrischen Meßinstrumenten auf der Achse, bestehend aus einem Stist zum Festdrücken den durch ein Loch der Achse gesleckten Zeigers. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß ⸗Instrumente Kadelbach æ Rand⸗ hagen, Berlin Rirdorf. 2 3. 0906. N. 6061. 2zie. 279 188. Skala für elettrische Meß- instrumente, mit in den Skalenkarton eingesetztem Metallspiegel. „Madir“ Fabrit elektr. Mess Instrumente Kadelbach Randhagen, Berlin⸗ Rixdorf. 15. 3. C6. N. 6091. . 21if. 278 874. Kohlenhalter bei elektrischen Bogenlampen mit einem geschlitzten Mundstüch mit konischer Höhlung. Ehrich R Graetz, Berlin. 28. 3. 05. G. 7941. 21f. 278 93. Taschenlampe mit einer seitlich innerhalb des Gehäuses angebrachten Hülse, zur herautznehmbaren Anordnung. von Schaugläsern. Adolf Kalischer, Berlin, Piinzenstr. 32. 30. 4. 06. K. 27 846. ö. 278 934. Taschenlampe mit einer über die Linse der Lichtquelle zu schiebenden Kapsel zur berautznehmbaren Anordnung. von Schauglasern. Adolf stalischer, Berlin, Prinzenstr. 32. 30. 4 06. st. 27 847. 21. 279 32090. Kohlenklemme für Bogen⸗ lampen, mit nicht metallischer Auskleidung. Ehrich G Graetz, Berlin. 6. 9. 06 G. 8366. 2Eg. 278 700. Wechselstrommagnet mit Hilfg⸗ spule. Felten Guilleaume - Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankturt 9. M. 14. 4 06. ö 14899. 21g. 278 742. Gehäuse für Quecksilberunter⸗

brecher, in Form eines drehbaren, scheibenartigen