1906 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hoblkörpers auz Glas

o. dgl. Ernst Darmstadt, 28.

Kranichsteinerstr.

279 159. Unterbrechungskontakt für In. duktlonsspulen, mit einseitig eingespannter und am anderen Ende frei aufliegender, Feder angeordneten Anker Ernst Eisemaun 7. 5. os. G. 9o5J1.

279 174. Glektromagnetischer Kurischluß⸗ in entgegengesetztem auf den Anker wirkeaden Elektromag ⸗et⸗ Telephon Apparat Zwietusch Co., Charlottenburg.

28 890. Seifenstück, das eine Metall- einlage mit berausragender Oese zum Befestigen der Rudolf Wilhelmi, Berlin, Wasser W. 19 963.

24f. 278 818. In seitlichen Auflagen gefübrter, gesicherter Orenrost. Ferdinand Schitka, Sch. 22 868.

owie durch den auf

Unterbrecherfeder. Stuttgart.

Selbstanterbrecher

wicklungen. Fabrik E.

Seife besitzt.

Einfallnase NM. Schitka, Niederwallstr. 3. . 279 012. Rost aus Roststäben mit Köpfen Sechekantroramidenform. Schön heider hammer, von Querfurth, Schönheider bammer. S. 13711.

2729 095. Feuerrost mit in at ragenden Ansätzen füt Defen und Gaserzeuger ler A Awin Lüderitz, Göln,

2 1600.

Vorrichtung zur Zaführung er⸗ uft in eine boble Feuerbrücke, dadurch ge⸗ die zur Verbrennung der Rauchgase ͤ er jur Verdrennung

2 W 2 .

Speci al Roststab. Carl Edler

1 2

dasselstr. 41.

377*8*

gesondert d dofte dienenden Laft zugefübrt en, Südstr. 37. Ueber der Koblen. Ein fũllõff nung nbi ete, einschieb ze, welche mit serpentineartig geführten Luft verseben ist und durch feuer Seer Gott.

* Tenerungen Feuerungen

ulations Fanãlen 1 . X 8 erial abgedeckt wird.

erg. Kirchstr. 2.

Regelun gs vorrichtung fũr die Verbrennungsarparaten, 2bebel und die die Laftzafũbrangs. derschiedenen mittels Warzen zwischen feftgebaltea wird. inen -⸗Fadrik und Eifen ˖

= 2 spwmmmna rg b. Heidrungen

27890276.

2 *

6 10 11 *

r 18 2

*

cr Masch

6]

r D Ml .

ü der rerfender

Seyfert C Butcher,

Sri enflechtmaschine, bei welcher die K drrel der linkeseinigen Umlaufteller nach rechts, drejerigen der rechsseitigen Teller nach linke laufen Danl Braufe, Barmen · Ritters hausen. Pp. II ID.

278 978.

it den Naressche ft dbemzt;. 1 5 55. 279141

23. 4 606.4

Salonmasckin n- Faden fũhrer wit lIöffelartigem Stiel zur haltbaren Befestigung Röhrchens. Ds wald Barth. Geyer. 5. 3 O6

D 88 81 2862 2785 6249. Formstũde, geftellt etne ftebende Retorte er

Qurrschnitt

941. Sturmsicbere Azetvlenges. Zũnd⸗ assersaugender Karbid · (Tauch) Patrone, ngem Brennerrohr und (Bajonett ) Schloß der Stecktãlle. Gebr. Groß, Berne bach. 2. 5. O6

278963. Actyler schwimmendem Rost als Karbidträger. Hanseatische Acetylea · Sasindustrie 20. 10. 05.

Entwickler Akt. Ges. Sich selbsttätig regulierendes

Ventil, welches gleichzeitig mit dem Luftgasarparat Aßmann X Wessels,

H 28 175. 278768.

erbindung gebracht ist. 29. 3. 06. A. 98014.

278 769. Anordnung eines Schöpfrades, welches gleichzeitig mit einem Zirkulations vergaser für Luftqasapvarate Aßmann E Wessels, Haltern i. W.

26c. 278 770. Körnerlagerung des bei Luft⸗ in Verwendung

Haltern i W.

Verbindung

kommenden Aßmann X Wessels,

t Selbsttätige Abschlußklappe für das Gar zuführungsrohr im Gasometer eines Luft⸗ gasarparates. Aßmann Æ Wessels, Haltern i. W

278 967.

ga apparaten Vmniilator i. Haltern i. W. 26c. 278 771.

Benzin Verdampfungapparat für Platinbrennapparate. Fa. Emil Kohm, Karls— 20 11. 05. K. 26 621.

26c. 279 156. Uebersteiggefäß zwischen Gasolin ˖ Verteiler und Vergaser an Luftgasapparaten. Sugerehoff, Leipzig, Carolinenstr 13.

28h. 279 028.

rube i. B.

Walzwerk für Leder u. dgl. Materialien, mit durch Druckfedern unmittelbar be. Gleitlagern der verschlebbaren Walze. Bergers Patentvertrieb G. in. b. H., Haspe 17. 4 066. B. 30787.

28h. 279 029. Wihwerk für Leder u. Materialien, mit durch Druckfedern unmittelbar einflußten Gleitlagern der verschiebbaren Walze. Bergers Patentvertrieb G. m. b. H., Haspe i. W. B. 30788.

20a. 279 0149. Vorrichtung jum Augeinander⸗ mit Schließ Deff nun gs bewegung der beiden Sprei)sschenkel mittels einer Zwingenschraube. Fa Rudolf Tétert, Berlin.

Nadelhalter für chirurgische Kühne, Sievers R Neumann, Cöln— 27. 4. 06. F. 27 835

278 979.

Wundrändern

24. 4. 06. D. 11181. 279054.

Wurzelkanal⸗ Max Carom, Kerlin, Schönhauser Allee 187. s. 3. 06.

Sãurefester

*

. 3 6 er ,, für zahntechnische Zwecke aus Papiermasse. Ja osen, Berlin, Kurfnrstenstr. 43. 29. 3. 06. R. 17178 z0ob. 279 016. Künstlicher Zabnersatz, dessen masside Kronen an der sichtbaren Seite mit einer zabnschmel ähnlichen Masse verklädet sind. Frederic Eggler, Göppingen. . 4 E66 G. 8957.

368. 278 898. Bruchband mit von außen durch die Kleidung hindurch zu bedienender Sperrung zum Sichern der Pelotte in der eingestellten * Trancesco Serio, New Jerk; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 06. S. 13643.

309. 279 007. Schild für am Körper anzu⸗ legende Drucbinden mit Oeffnungen von solcher Größe, daß die Haut bineinquillt. Otto Rennert, Bremen, Wilbel mstr. 24. 3. 4 06. R. 17209. 308. 279 0OsO. Leibbinde mit drei quer über die Vorderseite laufenden und jwei daranter befind. lichen, sich ü berkreujenden verstellbaren Patten. Carl Schmid, Hochdorf, Post Reichenbach b. Plochingen. S. 1. S6 Sch. 3 1c. gor. 2720 170. Schubeinlage für Plattfüßige, aus einem den Fuß unten und seutlich fassenden hobl liegenden Stablblech. Ludwig Fischer, Pirmasenk. 25 5. 65. F. 18 560 ü

god. 279 287. Träger für Pelotten mit unter stochenem Rande, welcher in gleichen Abständen an geordnete Schraubl scher besitt, welch letztere ein ver · stellbares Befestigen der Feder vermittels Schrauben und eine links oder rechtsseitige Benutzung des Bruchbandes gestatten. Bach & Co. G. m. b. S., St. Rufine b. Metz. 14. 3. 96. B. 30 133. 30e. 278 568. Stoff für Aufbahrungsdecken mit eingewebten Geblden. Fa. Robert Pfeffer korn, Sohenstein · Ernsttbal. 12. 3. 066. P. 10 9889. 30. 278 986. Vibcationsmassagegerät mit Dreb vorrichtung, welche zwangsläufig auf die bin und ber gebende Pazotte wirkt. Fa. Carl Bihl. maier u. Ernst Ütecht. Braunschweig, Riddags bänserweg 11. 20. 3 06. B. 30 527.

305. 228 987. Massageapparat aus mit Rillen dersebener Platte. Wilh. Anhalt, &. m. b. D., Dstseebad Kolberg. 20. 3. 068. A. 8985.

305. 279 009. Kinderlungenstärker mit an dem Blasrobt sich drebendem Windrädchen. Johanna Beeslau, Neue Grauxpenstr. 2. 4 4 05.

Kindermil zflascke wit in die geschob nem Therm emeter. Heinrid 17. 4. 86. R. 6123.

1.

131 * 39

*

Finen Pfropfen anfeuchtendes Taschen· Desinfeltor für Trink. Alfred Deffauer. München. 26. 2 06. D. 10914 Luftreiniger mit Glasschale fũr

n üffigkeit und Auaßengefaß aus gegeneinander derschie baren, gelochten Blechen zwecks tres Abfte l de schlusses. Sanitor Fabrik, O5. S. 13 683. Tombinierter Instrumenten dsteff·Sterilisator mit doppelwandigem F. TC M. Lautenschlãger, Berlin

ö L. 15 380. z0f. 278 572. Aus Nickel oder Hartgum mi bergestellter Zerftãuberwintel mit aus einem Stück geformier, zugleich als Tropfenfänger dienender Terre Meyer Æ Falkenhain, Be lin. 19. 3. 06. NM. 21 511. g0t. 278 972. Saugvorrichtung fãr Pihetten zur genaaen Abmessung kleinster Flürsigkeitsmengen, lick eitiz in Verbindung mit riner Kanüle als Jajeltions pritze zu verwenden. Dr. Emil Künter, Freiburg i Br, Albertstr. 42. 12. 2 O6. K. 27 241. 306. 279 227. Jahalations. Apparat, dessen

.

9

*

die Ausatmung trãzt. Dr. Gu . Berlin, Linkstr. 39. 5. 4. 06. F. 13 854.

33a. 278 988. Schirmwerschluß, beste

einem Band, an dem die Schließteile (Dese, Kner u. dgl) darch umgelegte Lappen befeftigt si Rötigers K Buchholz, Greseld.

R. 17148.

33a. 2789 001. Eiarichtung zum Schirmschiebers am Schirmstock. Ern u. Alfted Kunz. Zärich; Vertr. Dit

Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 3. 05.

zb. 279 0Os7. Vorrichtung jum Sefe

von Bügeln, Griffen u. dgl., bemtebend ass sine an seinen Schenkeln mit Auflageflächen das⸗ Haken und einer mit Augen verse benen Hs Jul iu Boldes, Berlin, Wil helmstr. 5.

B. 30 958. ö

336. 279 091. Gestautes Ring⸗lgefleet am steifen Bügel von Börsen u. dgl. Ebarlez Holl. Straßburg i. E., Oberlinstr. 10. 3. 5. 05. S. 27 23833 236. 279 105. Bügel für Taschen mit enelesen Ketten. Fa Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a N. 8. 5. 66. S. 36 0c. ;

32236. 2789 108. Kugelverschluß für Sendtaschen, dessen mit dem Fuß ein Stück bildende Kugel an⸗ zwei zusammenhängenden, geprägten und egen. einandergedrückten hohlen Halbkugeln bestebt. cker Hänig, Wutha. S. 5. G66. S. 35 0603.

3234. 279 019. Kopfpuß für Märchen, ke⸗ stehend aus einer biegsamen Einlage in Reifeaform mit gerüschtem Sioffüberzug und passeand daranf angebrachtem Aufputz. Fa. Igugz Bittmann, Wlen; Vertr.: Robert Deißler, Br. Georg Dẽ laer u. Max Seller, Pat. Anwälte, Berlin 8. 651 9. 4. 06. B. 30721. ; 38e. 279 031. Deckel für Zahnvalverbebälter mit Einlage uad darin befigdlicher napfartiger Ver— tiefung zur Aufnahme des Zahnpulvers Avolf Lechert, Hamburg, Neueburg 18. 17. 4. 06. 2. 15219 3c. 279 034. Taschenkamm in Ua steckhäalse- Philipp Scharf, Erlangen. 18. 4 06. Sch 23097. nzc. 27⁊ 5 O77. Portemonnaiebũgelverschlus, Fei welchem der von einer Kappe des Schiebers gef an ene Druckriegel erst nich erfolgter Vorbeme gung *r Schiebers, die ein Hochschnellen der Kappe bezimkt, freigegeben wird. Lipmann Æ Löwenstein, Tffen⸗ bach 4. M. 1. 5. 06. L. 16 984.

32. 279 083. Haattrocken⸗ und Rüũdnwã na dusche⸗ Apparat mit einem mittels Gewicht ang eirichenen Ventilator und einer gleichzeitig 31m en sowie Trocknen der Haare zu verwer denen Wasch⸗ und Trockenschaufel mit Wasserablas ahn. Anton Rink, F straße 18. 2. 5. 093. R. 17 336.

22c. 279 9094. Mit Beuteleinsatz der sehene Schachtel fülr Puder und andere stäubende Naterialien. Krewel Æ Go. G. m. b. S., Cöln. 3. 5. 06 RC. 27 884.

e nn 2 11e I *

S enlleen b

.

cankfurt a. M., Gr. Frier berger⸗

g238. 279 0ss. Feldflasche mit Außen und Innengefäß von ovalem Querschnitt. R. Burger A Ko. Berlin. 3. 5. G. . B. 6 g

338. 279 103. Rucksack mit durch Schlitze des

gefalteten Randes nach dem Vorderteil geführten

raggurten. Eduard Lauer, Teplitz; Vertr.: Otto Sack, Pat Anw., Leipzig. J. 5. O6. L 16014. 34a. 279 024. Spirituskocher. Moritz Cohn jr, Berlin, Ritterstr. 52. 11. 4 95. C. 5284. 34a. 279 092. Mit flüssigem Brennstoff ge⸗ benter Gaskocher, dessen geschlossener Brennstoff⸗ bebälter den Heijraum ringförmig umgibt, Francitgeo J. de Gisert, Hamburg, Hopfensack 20. 3. 65. 06 GS. 15 584. ; 346. 278 733. Reibvorrichtung mit drebbarer Reibtrommel. Hermann Seifert u. Ernst Töpfer, Bautzen. 26. 4. 06. S. 137806. 348. 279 0602. Verschlußring für Haushaltungs. maschinen, mit Nocken und zwischen diesen vor— gesebenen Erhöhungen. Aleganderwerk A. von der Nahmer Art. Ges., Remscheid. 28. 4 05. A. g9os97. ö 31b. 229 0683. Fleisch. und Gemüseback. maschige mit dem Gehäuse angepaßter eib. bzw. Schneldtrommel . Alcxanderwerk A. von der Rahmer Att. Ges., Nemscheid. 25. 4. 06. A. 8038. 4c. 278 713. Schubwerk. Putzmaschine mit Fußantrieb und aunwechselbaren Pußscheiben biw Bürsten. Carl Anton Carstensen, Meldorf. 71. . 66. & 532985. 3c. 228 849. Behälter für Schubputzmittel u. dgl. mit mebreren gesonderten Abteilen. Mar Blumenthal. Breslau. Ring 7. 26. 4 03. B. 30870. 244. 278 S854. Aus Holz und mit Hol; be. kleideten Metallteilen bestehender Geschirrspülkorb. Apparate- Sauanstalt Fortschritt G. m. b. D., Cöln. 27. 4 Os. . 9038. . 34c. 278 9080. Fußboden. und Teppichreinigung. maschine, bei welcher in einem Gebäuse eine elastische Wale drebbar gelagert ist. Alwine Raggendorf, geb. Niemeyer, Con a. Rb, Schwalbengasse 18. 3. 3. 66. R. 17 084 34 278 989. Putz'chub. Eduard Metzler, Freibeig i. S. 21. 3 096. M. 21 520. . s84c. 2729 008. Abfallsammler für Fußreiniger. Heinrich Tebbe, Artern. 4. 4. 06. T. 7608. z34c. 279 023. Vorrichtung zum Reinigen und Polieren von Maschinenrlatten, insbesondere Herd platten, mit Veorrztẽbebälter für Schwirgel 9. dgl. Wilbelm Stieg horst, Bielefeld, Spengerstr. 7. Id. L 06. Sr. Sad. 84. 2729 042. Aafträger für Lederputzmittel, mit Ringgriff. Fa. Martin Hauer's Wwe., Nürnberg. 21. 4 66. Q. 28 672. 31c. 229 175. Sxpultisch aus seuerfestem Ton, emailliertem Eisen u. dgl. mit in den Boden einge jaffenen Hol leisten. Fa. Thomas W. Twyford, Ratingen b. Düsseldorf. 23. 10. 05. T. 7207. 31Ic. 279 249. Mefferputzer, defsen Putzbacken an beiden Langs seiten beweglich miteinander verbunden sind. Heinrich Dehnen, Worms. 28. 12. 05. D. 10 Gs. . 8314. 279 281. Auftagebärste für Schub Creme, bei welcher der die Creme aulnebmende Fil; durch Zusammenpressen zweier Filistücke zu einem einigen Stück vereinigt ist. Johann Jakubiezka, Berlin, Stevban srt. 21. 19. 4. 06. J. 6391. 31e. 27871. Verstellbare Junenzugeinrichtung für Portierenstangen u. dgl. S. Nafftuderg * Cie., Iserlobn. 17. 4 06. R. 17258. 31e. 278 725. Gardinenkasten mit Zuggardinen. einrjchtung uad Rostaurhängung. A. Willstein R Co., Bremen. 24. 4. 06. W. 20 224. ze. 278 8583. Tuürbeber mit unter Feder- weiche jwischen Hebel

Boge

m0 und Here Zweiteiliger Portierenring.

ju argeseßten, flachen

t find, die den jusaumengesetzten Ring als ein ein- und umgelegtes Doppelband um- Fa. Aug. Enders. Oberrahmede. 1. 5. 065.

Verñstellbarer Breinhalter fũr

279 2889. Eren. Poꝛtieren⸗Scha l 24. Richard Rudolf

4 5. (6

arer Dekorations gegen. ebtem Maier, welcher sich im- alegen läßt und dessen Auf⸗ reazweise miteinander verbundenen enen der eine Teil in fester Dekorarionsgegenstande stehꝛ.

inner, Filiale Berlin, Berlin.

251 is vs ufftellb

gef

Bis zur Benutzung flach lie zende Rarton o dgl. fũt Ansichis. u. dz. Taul Miner, 53. 25. 4. 16. M. 21730.

Baaraeintersir. 17. Hamburg. 27. 4. 065. M. 21 741. 285. 278 821. Ojen-oisetzer mit n. Mal men drebbar kefenigten Stützen und einer Füllung aut ; Siegfried Frenkel, Halle 309. 3. G3. F. 13 828.

7 2 leg? a ; und sieb b P Fallung

t entel, Hall a S., Domp (. 9. 30. 3. O6

em

*

Re

Spuckschal, deren einer Teil z aufflarkar ist, wahrend am festen Teile ben Aceflaßcchte ange ordnet sind Jul int Ferenczty, Bacen b. Bien; Vert. M Hirsch laff. R Serre u. Dr. st Michas is Pat ⸗Anwilie, Berlin 8S8W. 63. 25. 4. 065. F. 1397 245. 279 002. Bügel mit Druckplatte zum Festbalten aufgebängter Teyriche. Gottlieb Frei- herr v Schneider⸗Glend. cheniollernstr. 27, n. Rudolf Hoch, Kaiserftr. 57, München. 31. 3. 065. 2295 245. 278040. Aus einem Slück gefertigtes uad mit einer Mehrjabl von Zangen versehenes Ver- bin ungs lied zum Befestigen und Amstellen der Stötz. von Galanterierahmen 9 dgl. Za Carl Naschig. Berlin. 21. 4. 08. R. 17279. 215. 279 0148. Mit zem NUebajug durch Ver⸗ knõpfung verbun: cne Ginz n gdecke. Margarete Felgner, Dies den Bernha⸗dstt. 9. 23 4. O. F. 13 919 345. 279 2886. Mittele Klammer am Tisch zu befenigender Bierglaehalter. Richard Rarbolf Friedrich. Reichenbach i. V. 3. 5. 066 J 13937. 345. 279 2892. Syuckrapt aus Schmiereisen mit Deckel. Ernst Köhler, Dresden, Troa pr ter- str S. 8. 7. 3. 06. T. 277 Sos.

42h. 2729 918. Kneifer, bei welchem Feder und Stege aus einer winkelgebogenen Schiene bestehen. Fa. N. Treuer, Berlin. 279 056.

349. 278 730. Hebeapparat für Bettenfahrer. z7zc. 229 081.

6 Osftwald, Cöln Sülz, Weyertal 76. 25. 4. 06.

56. 278737. aus Bandeisen. Julius Schrein straße 106. 349. 27

Dachfalzziegel mit Rinnen in der Oberfläche zur Aufnahme von Nasen des darüber eifenden Ziegels und Dichtungsfalz am oberen Ende. Schauenburgerstr. 41.

Oberlichtfenster mit verstell⸗ Carl Bönecke, Zwickau i. S,, B. 30 632.

eins jweiteilig ist. Robert Mactzig, Hohenftaufenftr. 13. 24. 3. 0. M 3511. 279012. Aufhãngevorrichtung aus rundem oder fassoniertem Draht zum Tragen zvlindrischer Gefãße,. bei welcher die Gefähe in vertikaler Richtung don vier aufsteigenden Drähten ei Jalius Wienert, Ilmenau i. W. 20 147.

279 014. Kaffeekanzge, insbesondere für FRaffeemaschinen mit Luftpumpe, mit von der ganjen Höbe der Kanne aus laufender Schnauze. van Gülvean. Emmerich. 6. 4 05. G. 15 474. Selbsttãtiger Bratenbegießer aus einer schraubenartigen, schrãgliegenden Heberinne und wagerecht liegenden Verteilerrinnen. Eñser, Oberkassel b. Düsseldorf. 27. 4. 056. G. 30236 279 058. Christbaumkerzenbalter, dessen Tüllen räger aus einem mit knieförmiger Biegung und mit Dorn verszchenen Draht besteht. Esser, Oꝛerkassel b. Dũsseldorf. 27. 4. 05. G. 9027. 279 0783. Halter zur Aufbewahrung von Besen 2c, dessen bewegliche Schenkel den Besen durch Federzruck festhalten. 30. 4 06. F. 13911.

279 079. Kerzenhalter mit Gewichts. vendel, welcher wittels einer Kugel in einer balb= kugelförmigen Pfanne der Sefeftigungsvorrichtung HSedtstück Æ Berninghaus, Breckerfeld 1. 5. 06. H. 29955. ! 341. 279 O89. Zahltisch mit federadem Hammer. Alois Hadrian, Zabor ze Povemba, O⸗S. 3. 5. 06.

279 997. Vorrichtung von Eia. bestehend aus einem in einer Röbre ge— Otto Eisele. Karlsruhe i. B,

heinh, u. Franz Gundenthaler, Mombach, Rheinh. St. 8463.

8. 4. 96. T. 627. 455. 278 709. Kneifergestell mit horizontal wirkender, unter dem oberen Rande der Linsen. fafsungen an den gebogenen Stützen für die Augen- . . . Ebene der Linsen he⸗ estig eder. Wilbelm Weber, Pankow b. Berlin, Brehmestr. 12. 27. 4. 06. W. 3

Thermom terhülse mit Des—⸗ Meyerhof C Cie., Cassel.

Topf für Warmhauspflanzen. Conrad Stemmler, Bodenheim, Rheinb., u. F Gundenihaler,

278714.

Zusammenlegbarer . en rinzen⸗ 1. 6. 06 R d

270 2858.

3 h EO. Schiene mit spitzwiaklig ge bogenen Enden zum Schrägstellen ,, Isolterpappenkanten bei M Nieder. Tandslet,

278. 278748. Verstellbarer Rollladen mit h deren umgebogene Enden in sVarungen der Rollladenstäbe eingreifen. Schüll, Dären. Rheinl. 4 1. 65. 278749. Aus Draht gebogene Roll. ladenklammer mit nach binten schräg aufwärts ge⸗ bogenen bakenförmigen Endschenkeln. Schüll, Düren, Rheinl. 9. 278 759. Aus Draht gebogene Roll- ladenklammer mit gerade aufwärts gebogenen, baken ˖ rafft Schull, Sücen,

Mom bach,

Stab zum Befestigen von Rosenstöcken u. dgl., bestehend aus einem an seinem unteren Ende ju einer Spitze verjün Julius Schlawitz, Bres lau, Mathias

. 4 eklemmt wenden. zu einem Sofa⸗

Federpolsteru l piralfedern und

mit durch auswechselbare Zughaken verbundenen Kegel-Spitzfedern. Karl Emil 86 Ober ·˖ Ottendorf. Bez.

ten Metallrohr. tr. 68. 21. 4. 06.

Blumentopfeinsatz, bestehend aus einer auf drei Füßen ruhenden durchlöcherten Ringelbach, Post Ober⸗

schere mit Säge. Gustao Grünwald.

279 0416. infektiongbehaälter. M. 21713.

412i. 279 140. Kältethermometer mit Pentan—⸗ bad als Uebertragungsmittel. Fa. G. A. Schultze, 14. 4. 06 Sch 23 035.

2i. 279 162. Flüssigkeits, Thermometer mit Einrichtung zur graphisschen Darstellung der Tempe— raturunterschlede. Jos. Sczuka, Ratibor. Proschowltz. S. 13 850. 278 845. zwanglãufiger

resden. 26. 4. 06.

349. 279 072. Vorrichtung an Polstermöbeln, um die Federkante von dem nach t ug der Sprungfedern zu entlasten, aus mit diesen tzteren und dem Rahmen verbundenen Zugmitteln. Fa. A. Knippenberg. Ohrdruf. 30. 4. 03. K. 27 307. Mittels zweler zwangläufig verbundener Exjenter einstellbare Lehne für Si Stuttgart,

Sch. 23 0976.

Hans Hansen 278 718.

1I. 4. O6.

innen gerichteten 279057. M. 21 659. August Reute lirch i. B 23. 4 06.

279 930.

Sch. 23 031.

ÆA5g. 278 995. Drehbarer Feuerkran für Käse⸗ kesselfeuerungen, welcher mittels von unten senkrecht des Krans wirkender Spindel in der Richard Wagenseil, Leutkirch

Klammern, Charlottenburg.

Krafft

279 Oso. K. 23 407.

Kurbel ⸗Dynamometer zwischen Kurbel Schreibstift, verstellbarem Kurvenschreibstift und ver⸗ stellbarem Nullyunktschreibstift. Halle a. S. Sophienstr 21. 278 9685. Vakuunmmeter mit Rückschlag⸗ Hugo Ebeling, Char⸗ 19. 3. 05. E 8300.

B. 30 920. 349. 279 E85. Zusammenlegbares für Tropen- reisen bestimmtes Bett aus einem scherenförmigen Untergestell mit Segeltuch Platte und Mogkitonetz⸗ stell, Fa. Nob. Reichelt, Berlin.

345. 279 047. Kindertragband, bestehend in einer um den Hals ju legenden, verstellbaren Gurt= mit einubakendem freien Ende Pählchen, Diesden, Behrischstr. 35.

; Ueber das Bett zu stellender Krankentisch, bestehend aus zwei mit Schlitz ver— sehenen Stitenbreitern, welche durch eine verstell. bare Querstange verbunden sind, die ein seitlich ver⸗ schiebbareg und um sie selbst drehbares Brett trägt. Albert Lieder, Berlin, Oranienstr. 174. 6. 4. G6.

278 71G. Schraubschließe zum Zusammen.« zieben des Bodens bzw. der Vecke abschlagbarer Schränke, gekennzeichnet durch Klauen, welche an die an geschraubte Brettchen umklammern und durch einen Schraubstift zusam mengezogen werden. Ludwig Erbach, Mundenheim b. Ladwige hafen a. Re. 23. 4. 06. G. 9009. 278 728.

strafft 45. K. 23 449. Verbindung auf den Fu Höbe verstellbar ist. i. A. 26 3. 96. W. 20 071. 15h. 278 701. eisernen, besonders befestigten Flanschen. Brookmanu, Altona. Ottensen,

B. 30 739. 278 702.

Paul Polikeit,

Wilhelm Fritsch, P. 1111 . 4.

förmigen Endschenkeln. in el mi =

, Windetrommel mit schmiede 278 751. Aus Draht gebogene Roll⸗ ladenklammer mit zwei am Oberteil vorspringenden. schlaufeaartigen Ausbiegungen und mit aufwärts ge⸗ bogenen hakenförmigen Endschenkeln, deren Spitzen nach innen seitlich zurückzebogen sind. strafft 4 Schuüll, Düren, Rheinl. 279 243.

Mettmann

ventil für Lokomotiven. lottenburg, Knobelsdorffstr. 42. 421. 278 677. Schmierölprüfer, dessen Schwung⸗ sbeiben mit ringbandförmigen Sireifenbildern zur ihrer momentanen Uadrehzahlen versehen elm Rees, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 3. R. 16957.

2m. 2789864. Vorrichtung zur Verhütung der Nullstellung an Rechenmaschinen mit ausschwenkbarem Zählwerk. , 3 Braunschweig, Kastanien⸗ 36. 16. 06. 42m. 279 069. Rechenschieber zur Ermittlung der Robrweiten bei Kanalisationsanlagen. Mannes, Weimar. 279060.

Friedensallee 63.

Balkon⸗· und Garten ˖ Tisch⸗ Paul Schnabel, Berlin, Leipzigerstr. 13. 8. 4 06 Sch. 229935.

15h. 278715.

23. 4. 66. P. 11108.

278 698. Selbsttätiger Wildfürterungoö⸗ apparat für Kraft⸗ und Körnerfutter, mit durch das zu öffnenden Veniilen. Donaueschingen i. B. 2789112.

R. 23 709.

924 aus besserem Dberholz mit Diagenalfedern und znulen jur Be— estigung auf einer Unterlage aus schlechterem Hol. Wilbelm giegelmann, Halensee b. Berlin, Born⸗

78. 2729 275. auäâgestanzten Durchkreujungen und 3 Hornow u. Oskar Melchert, Celle. H. 29 802.

378. 279 280. Parkettstab aus Eichen furnier Gg. Wrede Æ Co., I7. 4 06. P. I1 E95

278 8383. Waljenvollgatter mit vier durch endlose Kette angetriebenen Vorschubwaljen, wobei der Antrieb nur don einer Walje aus bewirkt wird. Maschineafabtik C. Blumwmwe 4 Sohn Att. Ges., Prin jenthäal b. Bromberg. 7. 4 C6. B. 30 703. 279 074. Einspannvorrichtung für Säge⸗ lätter beim Schärfen, bestehend aas eigem an einen Tisch o. del ju befestigenden Holikörper mit Kell nut, in welcher mittels Keils das Sägeblatt fest⸗ Ferdinand Sauer,

Fußbodenstab Jakob Meindl, M. 21 714.

. in eine Ringnut ein— greifendem Stift befestigter Stollen für die Vorrich. tung an Hufeisen zur Verhinderung des Ausgleitens Gebrauchsmuster 273 483. ink, Kansas City, Missouri; Vertr.: Carl Gustap Berlin SW. 61.

156. 278 721. Fliegentüte aus abwaschbarem Robert Arnold, Dresden, Marschall⸗

278 892. Vorstecktasten für Fallen, um die Tiere vom Echlupfloch zum Falleneingang zu Max Sultsch, s S. 275065. 279 036. freischwingender Carl Seifert,

zum Zerkleinern

führten Sblageisen. Gutenberastr. 4. 4. 5. 0. G. 90338.

279 14. Gefäß zur längeren Erbaltung der hoben oder niedrigen Temperatur eines Körpers, gekennzeichnet durch ineinander flinsch und Füßen versehene Deffnungen ein mehrkammeriger Deckel verschließt. Dr. Johannes Rußner, 5. 4. O66. R 17222

Schmiedeeisernes Fenster mit

Jie cer h 1 757.

. 3 Taschen⸗ Fahrplan zu ver— wendende Buchform, bestehend aus einem einzigen längerer, im Zickzack gefalteten Papierstrelfen mit von Stufe zu Stufe enger werdenden einzelnen Lagen. Ernest Meininger, Mülhausen i. E., Boͤlchenstt. 9.

J mit Straßen⸗ verjeichnis und Mitteilungen über Straßen, und umgeben von Reklamefeldern. 12. 4. 08. C. 27 736.

Lehrjwecken dienender Apparat zur Erläuterung trigonometrischer Funktionen. Hang Dartl, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Hans Hei—⸗ Pat. Anw., Berlin SW. 11.

279059. geordnete Dämpfungsleiste Friedrich Lux junior, Ludwigshafen a. Rh, Schiller 28. 4 066. 2 15 979. 2p. 278 747, Zählvorrichtung für genommene Bäder in Badeanstalten, aus einem vom Ablaß⸗ dentil betätigten, mit einem Zählwerk durch ein ugmittel, verbundenen Doppelhebel. ngufst Alexander von Pander, Eisenach. 2. 5 06.

; Fahrkartenfachreihe für Fahr⸗ kaufsschränke für aufrecht ehende Fahrkarten, gekennzeichnet durch meiallische Vorstoßplatten mit Federfũbrungsorganen und eine gemeinsame, metallische erausgedrũckten Führungshülsen für Müller Æ Cie.. lj. Rechte anw. JR., M. 20 633. Markiervorrichtung für den Kassierer an Hebel Kontrollkassen, mittels an den Einstellbebeln angeordneten, unier einer Schauöff nung bewegten, mit Zeichen versehenen Bogen. Solz, Düsseldorf, Schätzenstr. 9. 5. 3. 06. H. 29 404. Knopf mit ausgebuchteter ge— schlossener Deckplatte, bei welcher das um Befestigen des Knopfes dienende röhrenförmige Einsteckstück an der inneren Ausbuchtung der Deckplatte und inner halb des Knopfes un biegt. Velbert, Rhloö. 44a. 278 s39. Schmuckkörper für Manschetten⸗ knöpfe u. dal. in Form einer Militärachselklappe, auf dessen Oberfläche zwischen jwei durchsichtigen Emailüberjäügen ein Regimentsabzeichen angeordnet ist. Eugen Gauß, Pforzheim. 14.4 06. G. 15593. 44a. 278 8460. Armband, und Kollier⸗Verschluß mit umlegbarem Sicherungshebel. Mülheim 4. Rubr, Notweg 351. 17.4. 66. D. 11 159. Zweiteiliger Klemmknopf mit breitem, aber flachem am Knopfunterteil befestigtem Waldes Æ Co., W. 20 255.

278 sG⁊7. Steinfassung mit Klemmfeder zum Aufsetzen auf glatte Ringe.

Gablonz a9. N.; X

Pat · Anw., Görlitz. 4. 5. 906. 278 886. Den Knopf ersetzende Hosenöse. Saalhausen b

estellte mit Boden

lechbebälter, deren Pat. Anw.,

Schrankteile F. 13 923. Chemnitz, Reichsstr. 37. mit Weichhol unteclage. Freilassing. 279 288. In den Bodenrand eines Sieb- Mantels (Zarge) einsetzbarer Siebboden mit Ein— fassungs Ring. Moritz Arthur Hilbert, Obersachsen⸗ H. 29 932.

279 292. Weihnachtsgeläut, aus einem Stück Draht gebogen zur Aufnahme von Trlebrad, Glocke, Lichthalter und Zweigklammer mit Engel und soastigen Verzierungen. helm Engels,. Nümmen⸗ Gräfrath b. Solingen. 7. 5. 06. E. 90653.

358. 279 199. Winden. Einrichtung mit Doppel⸗ Zahnstange. Ch. Foccroulle,. Kinkempois; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 5. 06. F. 13 983.

266. 279 E08. Heizofen für Gas oder flüsstgen Brennstoff, mit senkrechtem Luflschacht zum Aus—= lammenraume.

M. 21 748.

Lesepult mit lippbarem Ober. 279135.

teil und ausschwenkbarem Schreibpult. Diggins, Los Angeles; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwalte, Beilin SW. 61. 841i. 278 738. Schrank mit eingebautem Platten- svrechapparat und horizontal nach vorn ausmündendem Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig,

Straßenplan Niederneukirch.

Selbststellende Riederbieber b. Reu wied a. Rz. S. 13611.

279 052. Ringförmiger Fliegenfänger. Leo Heymann, Charlottenburg, Knesebeckftr. 76.

279 203.

Saus verkehr, Richard Keil, Cieleben. 279 136.

24. 4. O6. Sammelfalle

a. Friedrich Wil. Schallteichter. 0 * Sedanstr. 17. 279 078. Schreib, und Zꝛeichentafel mit Schreibflãche. Grindelwald; Verir.: Dr. B. Alexander Katz, Pt.= Anw., Görlitz. 834k. 278 722. Badewanne aus Blech, mit an deren rundlichem Kepfteil am oberen Rande direkt rundlicher hohler Wulst. Brandes, Laubegast, Dresden. 24. 4. 06. B 30 85. Badewanne mit zum Fußende binansteigendem Boden und mit Kopfende mehreren winklig aneinandergesetzten Teilen. ulenbach, Barmen, Rudolfstr. 19. 31. 3. 06.

279 055. Waschstä⸗der, bei dem die bindungoschellen im Janeren des Randes der Mind. und Unterplatte befestigt sind. R 1 606.

gehalten wird. Rirchwãrder. 12. 4. G6. 30. 4. 05. S. 13 805.

88b. 279 975. Holibearbeitungs maschine für Kraftbetrieb, bei der die auf Fräse, Langlochbobr⸗ maschine und Kreissäge zu bearbeitenden Hörjer in Bandsãgeschnittes Specialfabrik für Holzbearbeitangs- maschinen Klein K Stiefel, Fulda. S. 13 814. 274653.

Parallel zu den Zungen an⸗—

derschiebbarer Resonanzapparate.

Nagel mit einem hinter dem Kopfe befindlichen, verstärkten Ansatz. Eduard Nebe, Hamburg, Uhlenhorsterweg 30. 279 205. durchgedrückter

S. 298 944. Längsrichtung Schtaubensicherung vermittels mit Oeffnungen verse Unterlag'scheibe sowie Zwischen, und Haltescheibe nebst zugehörigen Schließen. lottenburg . Pestaloꝛzistr. 76. 4ÆAZa2. D725 222. Nagel, winkliges Umbiegen eines mit der Kopfplatte ein Ganzes bildenden Streifens. 28. 4. 05. W. 20 237.

279 230. Kreuzverbindung für Winkel eisen, deren Querschiene Löcher zur Aufnahme einer die Längsschiene in einer Aussparung einseitig um— e . Schmidt,

Ringschmierlager für Walz⸗ werke mit durchgehenden Spannschrauben, staubsicher deckenden Schiebern für die Ringeinführungsschlitze, unter der Spannschraube durchgehendem Verbindungs⸗ kanal für die Oelbehälter, mit Vergrößerung der⸗ selben und Anordnung der dreh und verschiebbaren üllhülse sowie des Schauglases für den Oelstand. Wilhelm Roscher, Görlitz, Bahnhofstr 43. 23. 4. 66 R. I7 293. 279 211. hüllung und Metallbandspirale. Dresden, Antonstr. 9. 476. 279 219. Maschinenspindel mit bohlem Schaft, der mit dem massiven Mitnehmerkopf aus einem Stück hergestellt ist. 1. d. Eifel. 4765. 279 241. Kugellager für achsialen Schub nach beiden Seiten. H. 26 696.

der Heißluft Julius Otto Haase, Jonitz b. Dessau.

368. 278 812. Scornsteinaufsatz, dessen dreb⸗ bare Haube mit an dieselbe angebogenen Wind⸗ W. Wiakelmann, Rheins⸗ 10. 3. 06. W. 19981.

268. 278 917. Aus mehreren Teilen zusammen. gebauter Schornsteinaufs Wasserauffangtrichter und seitlichen Windfangröbren. Adolf Cappeler, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat. 23. 4. 06. C. 5294.

279 0270. Schornsteinaufsatz mit

teiligem Saugkessel mit Unterring und Doppe August Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. 30. 4. 06. M. 21 760.

268. 279 KRI. Schornsteinaufsatz mit pendelnd aufgehängten Jalousieblechen. u. Eduaid Richter, 10. 5. 06. L. 16036.

ausgearbeiteter Hermann Dig., Char⸗

31 66 B nl gebildet durch recht⸗

Stablfederzirkel mit an den Constantin aus einem Stück gebogenen Dberteil angenteteten Edmund Theophron Boden. Wil delms⸗ 24. 2. 06. B. 30 280.

Schraffierapparat, bei welchem ein Deeieck mittels A⸗schlagftiftes in einen mit en Giaschnitten versebenen Lineal geführt es auf Führung schienen gleitet. r Obergeorgentbal, Gustav Koch, RNechteanw, Chemnitz, Inn. Johannis

278 957. Schenkel mit zwei Meßspitzen derseben ist. nury Sanger u. R. May Walton. Quawäy, ichigan, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin SsW. 11. 278791.

279 003.

dorf b Emskirchen. 278 7914.

blechen versehen ist. 279129.

berg, Mark. Waldes C Co.,

mit Dampfblasrohr. . Räckwand mit Federfũbruagsorgane.

Schaff haufen; Vertr.: S. Klei Berlin W. 65. 278 810.

Kunze & Schneider, 850

279 071. Kippwaschbecken mit waln⸗ artigem Handgriff und abgeflachtem Ablauf, zur be quemen Handhabung, sowie schnellen und vollständigen Entleerung. Cual Weihm ann, Dresden, Neumarkt? W. 20 257.

278 287. Blech o. dgl.

Sandner,

w

fassenden Befestigungssch Offenbucg. 06 2279 206.

Anw., Lörrach. S. 13 687. welchem jeder

Aus einem scheibenförmigen bestehender Aufsaz i Frau Mathilde Jantau, Planegg

3241. 278 720. Bratapparat für Gasheizung aus einem in ein Gehäuse eingeba nter Waffenbebälter, in welchen die Bratpfanne eingehängt Marta Syringer, St. Andreasberg i S. 13 769.

278722. mit aufsteigendem Küblrohr. gart. Johannesstr. 47 b. 24. 4 06. A. 9084. Metallgefäß mit in Oeinn um Haken desselben angeschlossenem (Draht) Henkel m auf diesem befindlicher Handhabe Neuwelt i. S.

278 728.

K. Herm. Liebmann Hohenleina b. Kl. Krostitz

26e. 279 295. Gasbadeofen, aus doppelwandigen, gewellten, von den Feuergasen auf⸗ und absteigend und wieder auffteigend bespülten, mit Abstand inein⸗ anderliegenden und mit Wasser gefüllten Heizrohren nbst Doppelboden und deppel wandiger Bekrönung. Bruno Ehrlich. Erfurt, Nachodterstr. 18. 10. 5. 06.

278 782. Armierter Betonbalken mit in den Seitenflächen angeordneten Löchern von eine gegenseitige Verbindung herste Jakob Willrich, W. 20 230.

278 759. und krallenartig umgebogenem 2 Düsseldorf, Liebigstr. 13. 6. 3. 06.

376. 278 760. Für sich hergestelltes Anker⸗ auge, passend zu jeder Ankerlänge. mann, Düsseldorf. Liebigstr. 13. 6. 3. 06. L 15910. 22728 820. Hohliiegel, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß derselbe in rechteckiger F in der Längsrichtung parallel laufenden Ansätzen und an den Längsseiten mit Vertiefungen verseben ist. Belle⸗Alliancestr. 64.

Baracken verschluß, aus zwei mit zwei Löchern versehenen Boljen, welche durch zwei mit Muitern versehene Kopfschrauben gegeneinander gejogen werden, indem man die Muttern Dent sche Hausbau. Gefellschaft Dick B. u. Kurt Gerson 16 3. 06. D. 109987.

. Gegossener Baustein aus jer⸗ kleinertem Tuffstein, Kokaasche, Gipgmebl und ge— Ernst Dittmar, Erfurt, Roon⸗ 7 D nn.

oblstein mit diagonal ge⸗ Th. Neuge⸗

Nwelller⸗ und Lotwage mit 278 s35. skelettartig ausgebildetem Gestell und Visierrohr mit May Walton, Quaway, Michigan, V. St. A.; Vertr: Dr. Anton Pat. Anw. Berlin SW. 11. 7.2. 05. W 178512.

278 968. Stativaufsatz zum Korrigieren jeder Feblerstellung des photographischen Apparatts. Dr. Reinbard Köhne, Frankfurt a4. O, Fürsten⸗ walderstraße 64. 4. 12. C5. 279157. konkaver Platte

Toiletteeimer Visi⸗rstiften.

Guammischlauch mit Stoffum. Gustav Schlick, Sch. 23 092.

Ernst Maurmann, M. 21 631.

Wein⸗ und Punschkocha pr ern

Sustav Abel. Stur t 2 zen g Distanzmesser, bestehend aus Heinrich Ufer, Gemünd

; mit Schlitz und Handgriff un einem sich von einer Rolle abwickelnden Bandmaß. 3 Bauspieß, Hasselfelde i. Harz,

27913.

um Einlegen enden kurjen Kaiserslautern.

278 726. Albert Hirth,

476. 2789 259. Lagerkörper mit balligem Kugel⸗ Olga Goosch, Weißensee b. Berlin, Albertinenstr. 13. 20. 3. 06. G. 15 322. Bewegliche Kupplung mittels Kugeln, welche zur Hälfte in die Kuppelglieder ein⸗ Derocle, Ettlingen, Baden. §. 4. 0. D. 11120. 474. 279 2109. Vorrichtung zur leicht aus. Befestigung von Riemenscheiben auf einer Welle, bestehend aus einer auf der Welle fest angeordneten Nabe zum Festhalten der lose auf sie Riemenscheibe. 23. 4. 06. P. 11106. Riemenverbinder aus mit den Riemenenden vernieteten, aneinandergelenkten Teilen. Otto Langlotz, Ruhla i. Th. 2. 3. 06. L. 15 6659. Kupplungshalen mit drehbar ladil gelageriem Sicherheitssplint. Arthur Ißsfleib, auptmannstr. 5, u. Robert Geißler, Uferstr. l,

Gall'sche Kette mit nahtlosen Gentz sch ch

Eiseneinlagen. Franz Dupr ,

Guido Reinwa rr R. 17701.

Sieb, dessen den auswechsd⸗ baren Boden gegen den Siebrumpf pressender m an der Außenseite mit Erhöhungen versehen n Sebrüber Neumann * Wagner,

371 227872

B. 30 986. Verbindungostũck für eingebautem Zentrifugalschalter. Felten & Guillegume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 278 710. Für

Balkenanker mit gespleißtem 278 8G2. n g lager und Selbstöler.

F. 13 880. 279 021.

Melassefutter dienende, mit der Bereilungs. und Trockenvorrichtung ver Heinrich Starck, Düsseldorf, 17. 4. G66. St. 8471.

Wäg vorrichtung sür gekennzeichnet

Haine: de

Max Prager, Dr. B. Alexander P. 11142.

Edmund Wir ier Johann Level berg, Berlin, Tilsiterstr. 7. 25. 4 06. W. 2d ** Kippbares Zahlbreit, welch= federnd in der Ruhelage gehalten, gelenkig mit emer Schabstange im Fußgestell verbunden ist. Neumann, Friedland; Vertr.! Dr. B. Alerarder- Pat. Anw., Görlitz. 26 241. 278 802. Borrichtunz zum Verhäten d beim Nehbergleß n * Sxicitus und anderen Flüssintetten in kleinere Seneh far die verschledensten Lampen 2, gekenn zectne durch ein das Ausgußroht mit dem obern Tann

22. 2. 96 3 .

Mantel gefãß.

bundene Sackwage Carlsir. 129. 2791417. und Lastwagen, arretierbare Hebelverbindung, welche die Bewegung der den Wagenboden biltenden Wägeplatte auf Johann Martin, Thomas xdorf, Böhmen; Vertr.: Paul Werner, Dresden, Holbein str. 113. 279 096. Aus zwei durch ein Gewinde gelenkig verbundenen Schenk-ln bestehender Schall⸗ arm für Platfensprechapparate. Lieban C Co. 4. 5. 06. L. 16008.

278 7413. orm mit zwei wechselbaren

Heinrich Adolf 16. 2. 06. O. 3666. 278 824. förmigem, von Reklamen umge Aschschalen

aufgeschobenen

Schlüchtern. 279183.

Rauchservice mit hufeisen⸗

enem Spiegel zwischen

mit seitlichem Feuerzeug; bz

Zabnstocherbebälter und Glocke mit Einschnitt im

Adrolf Brotzen, B. 30 6410

Max Erdmann, 39. 3. 6 E 88928. 278 897.

er überträgt. Ur beilaufens

M. 21773. Besselstr. 7.

44Ab. 278 825. Zigarren. Durchlocher und Ab. schneider, dessen Locher und Messer unter Federdruck Führungen laufen.

Friedrichstr. 40.

278 869. Streichholzschachtel mit zu⸗ sammengefaltete Papiere, Papierwaren oder Zugabe⸗ artikel aufnehmender Umhüllung. n n 1. Mark, u. Bruno Poresch, Limbach.

278 9273. Einstellvorrichtung mit Kulisse Selma Unterilp, Charlotten

456. 278 969. Maschine mit Streichscheiben zur Herstellung von Pflanzlöchern. Selma Unterily, Charlottenburg. Fasanenstr. 13. 7. 12. 05. U. 2076. Griffholz zum Binden von Christian st

279 261.

Lyrophoumwerke G. m. b. S..

279 100. Aus einer vor dem Schall⸗ trichter von Sprechapparaten angebrachten Membran bestehender Staubschrtz Akt. Ges. Mix & Genest Telephon! und Telegraphen Werke, Berlin. b. 5. 6 A. 9120.

128. 279 128. Schalldose für Plattensprech⸗ maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ueher= tragungssteg mittels Schräubchen mehr oder weniger stark gegen die Membran zu drücken ist. Dillenius, Lechbausen. 278 959.

verbindendes Junker, Hetzeraih b. Gekelenz. 278 804. Faffermaschine mit Ein L4fnahme ber Raffeckanne., Maßhlinger Æ Ada Inh. M. 21 329.

ter Kanne mann Reglin G. m. b.

Stargard i. P. 276. 279 196.

Leipzig. 26. 3. O6. 279 276. Stahlrohrbolzen um die Nietboljen. Co., Cbemnitz i. S. : 47e. 279 72. Schmiervorrichtung, bei welcher ein Schmiermittel und ein Aufsaugekörper in von— unten offenen Kammern an— A. Schmidt, Bromberg, Werder⸗ Sch. 21 275.

Rolle für Rollenlager mit nach beiden Seiten der Rolle herum laufenden Schmiernuten, die an den beiden Enden war an den entgegengesetzten Seiten Ewald Engels. Burgerstr. 54 b. 25. 4. 06. G. 9006. 279 209. Schmierbüchse mit Rollenlage⸗ rung. Gelsentirchener Gusststahl u. Cisenwerke vormals Munscheid Co.,

Carl Koch l, 81. 8. 06.

stehen und in Offenbach a. M., Jg. 27 653.

löschtem Kalk. straße 290. 376. 2729 200. richteten Stegen für

Paul Herrmann,

ecken o. dal. Gitschinerstr. 107.

276. 229 216. Versteifungaeisen mit an ver. angeordneten Lochungen. Beligerstr. 12.

. Kunststein⸗ Hohlbalken mit hbräggestellien Nuten und Zapfen an den Seiten- flächen. Bruno Ser zog, Meißen. 2. 6. os. H. Z g3i. 37e. 278 783. Dachfenster mit ungefähr in der angebrachten Drehachsen. Nordstr. 15.

279 Befestigungsstreifen für Dach⸗ ziegel, mit Stiftlöchern zum Anheften an die Dach lat . Spaithof Badbergen J H.

Vt. 21 321. 241. 278 808. Iricfeinwurfsklappe mit s* jum Anpiesseg an bie Tär., Georg Heicke, Serem Bõdilernr. 4. . 241. 278 86990 Isollerbehäkter für Gffertrag= Carl Hennicke, Cöln, Eüttichersir. 355. 3. 3 . OS. 29 411. 278 825. In ihre samilichen leicht zxxle bare Fasseemaschins, Frankfurt a. M, Kläberstr, 8. 1 278 89689. Fleirerschli durch ein Halenbrett mit daran Peter Heberlein, Altona a. G strahe z2t. 278 981. gesfülpten, Gasta Mötter, Gotta 2785 994

für Ackerwerkjeuge. 279 208.

Pp. 259 355. ( 23 565 burg, Fasanenstr. 13. piralsotmig

D. 116566. Projektionseinrichtung intermittierend wirkender Schal tvorrichtung Franz Güldrner, Elberfeld,

2768 960. Projekiiongeinrichtun einer drehbaren Scheibe auswechselbar im geordneten Bildern. Felsenstr. 26. 279011.

dickten Stellen Schöneber 26. 4. 06. T. r ! 279 285.

der Rolle und

Bilderscheibe. ineinander lau Remscheid,

278 573.

Wilferdingen, X. 27 578.

atentstricken. mt Durlach i

45e. 22787207. Hebe⸗ und Abladevorrichtung für ganze Fuder, mit Laufwagen und mit diesem zusammen vermittels Lastseils auf einem Fahrgleise geführtem Lastbalken. Gebrüder Scheven, Teterow, Sch. 23 Oi. .

45. 278 798. Brahtgestell zur Umhüllung von Conrad Stemmler, Bodenheim,

2. 4. 065 G. 15 2 Gelsenkirchen.

Zirkulations⸗Schmiervorrich⸗ tung für stehende Maschinen mit allseitig abge⸗ schlossenem Kurbelgehänse mit Schmiermittel füllung, bei der das Schmiermittel durch die Kurbel durch Schmiernuten zu den Kurbellagern, durch den Kolben in Oelkammern und durch ein Rohr wieder zum

Franz Güldner, Elberfeld, H. 14215. . Buchformartige Fassung für Dlapositivfollen, bestebend aus jwei durchsichtlgen w. durchschelinenden Platten, die scharnierartig mit elnander verbunden und mit leicht lösbarem Ve schluß verseben sind. Neue Photographische Ge sellschaft Att. Ges., Steglitz

Längeseiten Soff mann, . 4. O6. H. 29 965. 2 7c. 279 065.

G. 15526. Dortmund, 279 247. affeemaschine i, ,.

. Hosenpresse aus jwei Flägelschraaben zusammen rp etßbaren Bietterr,

Blumentöpfen.