— 2 — — 2 — — Q * ra
— *
I22297 .
Säch sischen Bank zu Dresden
am 7⁊. Juni 1906.
ktiva. KRursfähiges deutsches Geld.. A 20 642077. Reichs kassenscheine ö . 402 950. Noten anderer deutscher d 5 580 920. Sonstige . 964 121. echselbestãnde ⸗ 32 960 558. Lombardbestände . k 45 720 925. EGffektenbestãnde 93 632 628. Debitoren und sonstige Aktiva. 7 690 260. Passiva. Eingezahltes Aktienkapita A 30 000 000. — ö
Reserwefondd Banknoten im Umlauf. 33 540 go. 26 796 hl. ==
fallige Verbindlich. i . gebunden Verbindlichkeiten ö Gene Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden AÆ 77 330. 87. Die Direktion. 22299] Stand
der Württembergischen Notenbank
am ⁊. Juni 1906.
Aktiva. Metallbestandd . 4 10 099 999.
Reichskassenscheine. ; 61 6h85 Noten anderer Banken. 1433790 Wechselbestand. 15 030 359 Lombardforderungen 13 053 355 9 2 063077 Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefond; ; Umlaufende Noten. 21 988 200 - — 16 Verbindlichkeiten. 9 521 836 47 An andigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .... 43 987 55 Gan, . 796 698 89
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 585 385,70.
(22296 Stand der Badischen Bank
am ⁊7⁊. Juni 1906. Aktiva.
S04 b80
9 ooo ooo - 1 156 22327
s 521 568 99 11 55 -=
Reichskassenscheine . 07 340 -—
Noten anderer Banken.
(22567 ĩ Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1500000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien des Chemnitzer Bank. Vereins, Chemnitz, Stück 1500 zu M 1000 Nr. 2201-3760, Lit. O, mit Anspruch auf drei Vierteile der Dividende für 1906, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1806.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
22568 Von der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antraa gestellt worden, 66000 000 neue, auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1906 ab gewinnanteil⸗ berechtigte Vorzugsaktien Lit. D Nr. 7201 bis 11200 der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen ˖ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulafsen. Berlin, den 9. Juni 1906.
Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kovetz kv. 22569] Bekanntmachung. Die Bayerische Bauk für Handel und In⸗ dustrie dahier hat den Antrag eingebracht, 17000 O90, — Aktien ihres Instituts, Nr. 1—17 000 à M 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗
zulassen. München, den 9. Juni 1906.
Die Julassungsstelle für Wertpapiere
an der Boörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
22616 Gewerkschaft Messel.
Einladung zur Gewerkenversammlung am Samstag, den 39 Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslolale der Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße 43, zu Frankfurt
a. Main. Tagesordnung: IN) Bericht des Verwaltungsrats und des Repräsen⸗ tanten über das Geschäftsjahr 1905.06. 2) Vorlage der Bilanz per 31. März 1906 sowie des Berichts der Rechnungsprüfer. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4 Entlastung des Verwaltungsrats und des Re⸗ prãsentanten. ) Beschlußfassung über Aufnahme eines Bank⸗ kredits (8 13,7 der Satzungen). 6) Neuwahl zum Verwaltungsrat. 7) Neuwahl der Rechnungsprüfer. Grube Messel, 11. Juni 1806. Der Rep räsentant.
21842] — Nie Vereinigte Dänische Lebens
Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1906 ist die Gesellschatt zur Verwertung von Abfallprodukten m. b. H. liquidiert worden, und ersuchen wir Glãu⸗ biger, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen Frist beim unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Berlin 8W. 11, den 7. Juni 1906.
Königgrätzerstr. 43.
Gesellschaft z. Verwertung n. Abfall-
produkten m. b. S. in Liquidation. Bermann. 21537] 21440 Durch Beschluß unserer Gesellschafter ist unsere Gesellschaft aufgelöst, und ersuchen unsere Gläu⸗ biger, sich bei uns zu melden.
Ibbenbürener Cementwaren. u. Dach- ziegelfabrik G. m. b. S. i Liquidation. Fritz Jeffrs.
21841
Die Firma Maschinenbau⸗Anstalt, Germania“ G. m. b. S. in Düsseldorf⸗ Derendorf, Rather straße 51, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit aufgefordert, ihre Anspruͤche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu
machen. Liebig. Voigt.
28583]
Hierdurch warne ich jedermann, meiner Ehefrau Helene Karo, geb. Kaufmann, Kredit zu gewähren, da ich für nichts aufkomme.
Zollikon b. Zürich, 8. Juni 1906. YIerbert Raro.
Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt
Gewinn · und Verlustrechnung
Betrag in Mark Gegenstand 2 Betrag in Ma im einzelnen
im ganzen
für Lehrerinnen und Erzieherinnen
in Berlin, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, gegründet 1818. ir das Geschäftsjahr 1905.
Betrag in Mark im ganzen
Gegenstand — im einzelnen
A. Einnahmen. I. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1) Prämien teserven 2) Prãmienũber · ,, 3) . für schwebende Ver⸗ sicherungsfãlle 4) a. Reservefonds b. Stiftungs⸗ fonds und Hilfsfonds. 218 W426 9 274 59216 Prämien: I) laufende Bei⸗ — trãge, Abt. 303 32888 Abt. II 55435 15 2) Kapitalien: ö 85 97129 Abt. II 336292 450 364 32 Policegebũhren (Eintrittsgelder): kd 510 — Kö 1362 Zinsen: Abt. 3573 45570 Abt. II 168 265 Kurs gewinn .. Sonstige Ein⸗
26 150 3 4532 505
1765 — 224 049 33
2380 355 h99 h
nahmen:
1) zum Hilfsfonds
2) zum Stiftung on, 5 40
KE. Ausgaben.
J. Zahlungen für un⸗ erledigte Versiche · rungsfälle der Vorjahre: ae, 2) zurũckgestellt.
; ö . für Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschãfts jahr (Pensionen):
I) geleistet (ab⸗ gehoben). 2) zurũckgestellt (nicht abge⸗ hoben) .
Verwaltungs⸗ kosten:
k 76 . 10 14 835
. Kurtverlust .. 1361
Prãämienreserven am Schlusse des Geschãaftsjahrs
Prãmienũübertrãge am Schlusse des Geschãftsjahrs Gorausgezahlte Beitrãge): K, Abt. II.
VII. Reservefonds. VIII. Sparfonds.
313 617
314 340
9 266 426
2762 224 049 58 248
M 136.
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
19g.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins. e we, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der nee ehh taehtttagarali, sUber Waren
ebrauchsmuster,
zeichen, Patente,
onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gi
enbadnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 136
lbstabholer auch dur ,,, SVW.
Das Kö ister für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Könklgliche Crpeditlon des Deutschen Reichs anzelgerz und Königli Uhelmstraße 32, bezogen werden. t chsanzeigers und Königlich Preußischen
Be ug tzprert
Das Zentral Handelsregister 3 das Deuts eträügt L Æ 860 Insertionspreis für den Raum
ür das Vie er Drucheile 30 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten B20 3. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 186A., 136 B., 1360. und 136D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag
der ,, das hinter dem Namen den Tag der
Fintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist elne Beschreibung beigefügt.)
s7 9427. F. 6196.
169.
bekannt unter der Devise:
Geeidit qui non sernat.
Foller & lla gen. Reuss * /Rn.
5/3 1906. Foller d Hagen, Neuß a. Rh.
2355 1906. G.: Likörfabrik. *
13. S8 00v. 6
Magenbitter. N. 3026.
Nassol
11 1905. Otto Naß, Breslau, Gartenstr. 375. 2615 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. W.: Staubverhütungsmittel, insbesondere Fußbodenstauböl, Vorrichtungen zum Auftragen dieser Mittel, ätherische Oele, technische Dele und Fette, Schuhereme, Lacke, Firnisse, Poli⸗ turen, Farben, Bronzefarben, Blattgold echt und imitiert, Wichse, Bohnermasse, Schmiermittel, Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metall, Leder, Glas und Stein, Rostschutzmittel, Waschmittel, Anstrich⸗ mittel, Pinsel.
13. 88 O02. T. 3829.
24. ss O10.
2113 1906. Fa. Peter Holm, Altona. 2615 1966. G.: Fabrik von rn, Betten, Matratzen, eisernen und höljernen Beitstellen und Mobilien.
: Bettfedern, Daunen, Polster⸗ Pflanjenfasern und Roßhaare, Platten⸗ wolle, Plattenwatte, Bettinlets, Decken und Rissenbezüge, Ueberschlaglaken, Decken⸗Kuverts, Decken, Steppdecken, Unterbetten, Pfühle, Kissen, Sofakissen, Stuhlkissen, Gartenkissen, Schiffskissen, Kopf ⸗ und Fußrollen; Matratzen, Stahlmatratzen, Polsterrahmen, Keil kissen, Auflege⸗Matratzen, eiserne Bett⸗ stellen, hölserne Bettstellen, Holz⸗ Mobilien, Eisen⸗Mobilien.
S. 12 659.
16 b. S8 O0. M. 6893.
Amaranth
8/1 1904. Bernhard Makowski, Inhaber der Firma Sternberg E Sohn, Berlin, Brüder⸗ straße 22 — 23. 25s5 1906. G.: Wein. und Spiri⸗ tuosenhandlung. W.: Weine (stille und Schaum⸗ weine), Limonaden, Liköre und sonstige Spirituosen.
22 b. S8 O06. GS. 4551.
kluhophon
25s7 1905. Franz Erdtelt, Hannover, Fundstr. 2. 26/5 1906. G.: Schallplatten fabrik. W.:; Sprech⸗ apparate und Platten dazu, Phonographen und Walzen dazu, Schalldosen und Tonarme, Trichter und Schatullenkästen dieser Apparate, Spielnadeln und Etuis für Plattensprechapparate, Plattenkasten, Nadelkasten, Plattenalbums.
9,
6
1313 19606. walderstr. 155 / 156.
W.: Plano⸗
88 O1.
X
26s5 1906. und Vertrieb von Piano und Flügel. und Flügel Mechaniken und deren Bestandteile. — Beschr.
R. 11427.
an . Fa. Oscar Köhler, Berlin, Greifs—⸗ G.: Herstellung echaniken.
26 v.
ss oO... Marke
B. 13 301.
Butter⸗, Eier, und Käsehandlung. W.: Zuder, Schokolade, Kakao, Kaffee und Kaffeeersatzmittel, Mehl aller Art, Grütze, Büchsenmilch, Backpulver, Puddingpulver, Reis, Seife aller Art, Hülsenfrüchte, Käse, Kraut, Butter, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Konserven, Honig, Fleischwaren, ge—⸗ räuchertes, gepökeltes und gesaljenes Fleisch, Nudeln, Gerste, gedörrtes und getrocknetes Obst, Eier, Bürstenwaren, Fensterleder, Aufnehmer, Weine, Spirituosen, frische, geräucherte und gesalzene Fische und Fischwaren, Petroleum, Gewürze aller Art, Vogelsamen, Zündhölzer, Feueranzünder, Wichse, Putzpomade, Schmirgel, Schmirgelpapiere, Schmirgel⸗ leinen, Soda, Stärke, Blaue, Seifenpulver, Bleich⸗ mittel, Mineralwäãässer.
264.
hang en drnneg,
Ss O2zo. R. 7558.
e
ö 55 CL I Ii ö ö. ͤ. B. & 8 .
28/3 1906. W. Bornheim Eagle, m. b. H., Cöln Ehrenfeld. 265 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Butter, Margarine,
ITX. Stiftungsfonds
22 b. S8 007. E. 4682.
Wechselbestand. Lombardforderungen. k Sonstige Aktiva
9. , , versichernngs · A / . gafnia in Kopenhagen. und Hilfe sonds 1713 31517 Dienstag, den 26. Juni 1906, 68 Uhr X. Sonflige Aus. 683 73 3, Nachm., wird die ordentliche Generalversamm. aben (unter-;
lung im Gesellschafts gebäude, Amagertorv 6, 1, in tützungen ꝛc)
216 999
e .
„Sculpturin“
2/1 1906. Theodor Teichgraeber, Berlin,
Passiva.
9 ooo ooo 2145 344 13 i i ᷣᷣ5 -
lo 268 das 62
Grundkapital Reservefonds ö Umlaufende Noten Sonstige tãglich fällige Verbindlich 2 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiwa .
.
DW J Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
jahlbaren Wechseln Æ 650 188,606.
ö 10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ; Lei 10 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Banca Generala Romana in Bukarest, 8000 Stück zu Lei 1250 (Nr. 1 bis 8000),
zum Börsenhandel an der biesigen Börse miulassen.
Berlin, den 9. Juni 1906. ; Bulassungsstelle an der Göorse zu gerlin.
Kopetz kv.
22565 Von der Deutschen Bank, Berliner Handels, Gesell⸗ schaft, Mitteldeutschen Creditbank und der Firma Jacgquier & Securius hier ist der Antrag gestellt worden, 7200 090 31 * Teilschuldverschrei bungen (rückjahlbar mit 105 50, Verlosung und Kündigung bis 1907 ausgeschlossen) Lit. A Nr. 1 -= 4400 zu je S 509, Lit. B Nr. 4401 bis 400 zu je Æ 1000 der Gesellschaft für elek⸗ trische Hoch und Untergrundbahnen in Berlin . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1906.
Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kopetz kv.
(22566 Von der Berliner Handels. Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, der Firma S. Bleichröder, der Deutschen Bank, Direction der Digsconto-Gesell⸗ schaft und der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden: 40000 900 Aktien (40 000 Stück über je Æ 1909, Nr. 1— 40 000) der Hohenlohe⸗ MWerke Aktiengesellschaft zu ohe nlohehütte, Kreis Kattowitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1906
Bulassungsstelle an der gorse zu Berlin. o etz kv.
DD J Kopenhagen, abgehalten.
Tages ordnung:
I) Erstattung des Berichts über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1905 sowie Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats
Der Jahresbericht nebst Beilagen liegt während
der letzten acht Tage vor der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre in der Kanzlei der Ge— fellschaft im obigen Gesellschafts gebäude aus.
Die Direktion.
22608
Auf den 20. Juni 1908, Nachm. 2. Uhr, wird nach Berlin im Motivhaus, Hardenbergstr, eine ordentl. Mitgliederversammlg. mit Fol- gender Tagesordnung: Geschäfts, und Tassen⸗ bericht; Neuwahlen; hierdurch einberufen. Verein für wirtschaftl. Frauenschulen a. d. Lande. Der Vorstand. J. v. Kortzfleisch. F. Frantz. Reifenstein.
(22259 Bekanntmachung.
Gemäß § 36 der Satzungen unseres Vereins wird hierdurch bekannt gewacht, daß von der 26. ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung unseres Vereins am 12. Mai d. J. zu Mitgliedern des Verwaltung s⸗ rats die satzungsmäßig ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich die Herren Hegemeister a. D. Nitzke zu Rowawes und Hegemeister Haenicke zu Bornim für die Wablvyeriode 19069 wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn e, e g Albert zu Kummersdorf der Herr Regierungsé. und Forstrat Freiherr Spiegel von und jzu Peckelsheim zu Pots dam auf den gleichen Zeitraum neu gewählt ist.
Berlin, Leipzigerplatz 7, den 28. Mai 1906.
Hauptvorstand des Brandversicherungs⸗ Vereins Preußischer Forstbeamten. Bornstedt. Moebius.
22260
Die unterzeichneten Liquidatoren der Vacuum⸗ Trocken · Apparat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße Nr. 24, bringen hiermit gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898) zur öffentlichen Kenntnis, daß die genannte Gesellschaft durch Beschluß vom 18. Mai 1906 aufgelöst ist. Zugleich fordern sie die Gläubiger der Gesell⸗ schast auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 9. Juni 1906.
Vacuum⸗Trocken⸗Apparat G6. u. b. 8. Henry E. Grove. Walter Haberland.
16346 Bekanntmachung.
Hierdurch gebe ich bekannt, daß sich die Gesellschaft Preßtorfwerk Quarzbichl G. m. b. H. durch Gesell= schafteversammlungebeschluß vom 20. Januar 1905 aufgelöst hat.
Gleichjeitig fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft Preßtorfwerk Quarzbichl auf, sich wegen ihrer Anspruche bei der Gesellschaft zu melden.
München, 16. Mai 1906.
Preßtorfwerk Quarzbichl G. m. b. H. in Liquidation. Christof Janssen, Liquidator.
.
Gesamteinnahmen lo O91 ol õʒ
1
Bilanz für den Schluß d
. Betrag in Mark Gegenstand . 2
I) aus dem Hilfs. fonds.
2) aus dem Stiftungsfonds 90
Gesamtausgaben C. Abschluß.
Gesamtein nahmen. Gesamtaufgaben . Ueberschuß der Ausgaben es Geschäftsjahrs 1905.
Betrag in Mark ö
11250 10 112 0395
10091091 101129039
20 947
Gegenstand
im einzelnen im ganzen
im ganzen
A. Aktiva.
I. Hypotheken: Abt. einschl. Stiftungs⸗ .
e, ,,, Wertpapiere:
I) müũadelsichere: Abt. einschl. Stiftungsfonds
,
Y) sonstige Hilfs . on; 56 427 11910
Rãckstãndige Bei⸗ träge: Abt. 1. Abt. II. Rückstãndige Zinsen: Hilfs⸗ sonds 62 56 Bankguthaben:
Abt. J einschl.
Lilfs ⸗ und
Stiftungsfonds. 46 235 87
mi ü, ann
Sonstige Aktiva —
Vermögen der
d. Kalckreuthschen
Stiftung, des
Flammschen Ver.
mächtnisses und J
der Stiftung einer
ungenannten
K 67 746 35
Verlust — zur
Auffüllung der
Prämienreserve
benötigter Betrag — 20247 27
1795351
47 24977
im einzelnen E. Passiva. Reservefonds (537 P Pr. V.⸗G., 5 262 Y. G. B.) . Prämienreserven: e,, Sparfonds: Abt. I Prãmienũber⸗ trãge: , 5 . X 2 76275 Reserven fürschwe⸗ bende Versiche⸗ rungsfälle (nicht abgehobene Pen⸗ sionen) . Hilfts. u. Stiftunge⸗ fonds:
224 04933
9266 428 50 o 213 h
1) Hilfsfonds 1050 2 Großmannsche Stiftung 122 404 3) Bleichrõdersche Stiftung. 9879 4) Jubiläum Stiftung 15 91926 o) v Kalckreuthsche Stiftung.. 533 6) Flammsches ermãchtnis. 3973136 7) Stiftung einer Ungenannten . 24140 216 999 90 UNeberschuß . ,
— — —
9 769 321658
Gesamtbetrag IVI T7 ss Berlin, den 31. März 1906.
mit bezeugt. Berlin, den 19. Mai 1906.
Der Aufsichtsrat. Hel se.
Gesamtbetrag
Der Vorstand der Allgemeinen Deutschen Penstonsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen. In Vertretung: Altmann. Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnifse und der Bilanz wird auf Grund einer Vergleichung mit der vorgelegten Jahretzrechnung, den
eschaͤftzbüchern und den Akten der Anstalt bier⸗
222565]
Linienstr. 121. 2655 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch technischer und pharmazeutischer Ar⸗ tikel. Import und Export. : Farben, Tinten, Bronzen, Lacke, Polituren, Klebstoffe, Beizen; kera⸗ mische Produkte, Massen und Erden zu Form., Füll⸗ und Belagszwecken; Mittel zu Reinigungs, Bleich⸗ Wasch und Konservierungszwecken; Seifen und Putz mittel, Metallbäder; Mittel zur Imprägnierung, a. und la, . von Holz, Metallen,
apier, Leder, Geweben, Gespinsten, Filz, Korken, Haaren, Gesteinez,., Massen und keramischen Pro⸗ dukten als Zement, Gips, Kaolin, Ton, Mergelb, dehm, Kalk; Rostschutzmittel.
162. ss O03.
B. E 317.
6 4 1906. Brauerei Härle, Aulendorf i. Württbg. 26/6 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Bier aller
Sorten. 16. ss O04. S. 6495.
132 1906. Sächsische Obstweinkelterei Ma Dönitz. Ischieren, Post Klein⸗Ischachwitz b. Dres⸗ den. 25s5 1906. G.: Wein. und Fruchtsaft⸗ kelterei und Wein. und
Spirituosenhandlung.
: Stille und schäu⸗ mende Obstweine, stille und schäumende Trauben ⸗ weine, Moste, Wermut⸗ wein, Kräuterwein, Medi⸗ zinalwein, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte, Limo⸗ naden, Spirituosen, al. loholfreie und alkohol- baltige Biere, Konserven,
ineralwasser.
„Hl6bfneSuh
411 1905. Glectrische Signal und Kra st⸗ anlagen Walter Blut, Berlin, Markgrafenstr. 8. 26s5 1906. G.: Elektrotechnisches Fabrikations⸗ und Installations⸗ Geschaft. W.: Elektrische Apparate für Magazin, Kassen oder Schloß⸗Sicherungszwecke, Kontaktapparate, Signalapparate, in Glasröhren erlegte Drahtleitungen, Uhren mit elektrischem Kontakt, Temperaturkontaktapparate, Läutewerke, Schnarrwecker, Knallsignale. Registrierapparate.
23. SS Oos. K. 10567.
BASIA
1738 1905. Louis Loewenthal, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 194. 2615 1906. G. Herstellung und Vertrieb von Vorrichtungen zum Reinigen von Bier⸗ rohrleitungen. W.: Vorrichtungen zum Reinigen von Blerrohrleitungen, nämlich: Spül oder Misch⸗ efäße, Trichter. Verschraubungen, Saugpumpen,
ruckpumpen, Injektoren, Spritzen. Heizbare Ge⸗ fãße . Warmwasser, Heißwasser oder Dampf⸗ eniwicklung. Reinigungsbürsten, Spiralbürsten, Reinigungsschlãuche.
24. S8 O09.
lahn's Schulbank
1454 1906. Fa. A. Zahn, Berlin, , , n, 10. 26s5 1906. : Herstellung und Vertrieb von Schulbänken nebst Zubehör. W.: Schulbänke, Be⸗ Kin hierzu, Schul möbel, Zeichenmöbel, Schul afeln.
26a.
3. 1432.
88 Oz. D. 5673.
Tom ati a
1446 1906. Fritz Dieckmann, Braunschweig, Güldenstr. 6. 2655 1906. G.: Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik. W.: Wurst⸗ und Fleischwaren.
88 O13. V. 2454.
13s7 1905. Adolf , ,. Hannover, Seydlitz⸗ straße 32. 265 1906. G.: Nähr-, Nahrungs . und Genußmittel · Fabrikation, Fabrikation chemisch tech⸗ . Praparate. W.: Zitronensaft und Frucht ˖ essenzen.
Schmalz,
Speisefett, Backöle, Neutrallard,
Kunstspeisefett, Oleo⸗Margarin,
Speisesle,
reßtalg,
Rinderfett (Premier Jus), Kokosfett und Pflanzen fett. W.: Butter, Margarine, Speiseöle, Neutral schmalz, Kokosfett, Rinderfett (Premier jus), Speise
ett, Kunst petsesett,
Backöle,
Preßtalg,
Maraarin, Pflanzenspeisefett.
Dleo⸗
26 w.
ss O15.
Sch. S177.
CREME DES CARPQClMS
261 1906.
Schön holz C Puplat,
Berlin,
Schlilingstr. 12. 2615 1966. G.: Herstellung und
Vertrieb von Molkereiprodukten. W.:
Milch. und
Sahnepräparate, Käse und Käsepräparate, Butter
und Butterpräparate.
260.
1912 1966. Gißenhardt Bender,
Dos b. Baden. Baden.
2655 1906. G.: Teeimporthaus
und Teegroßhandlung. W.: Tee. — .
88 016.
Zaren-
Ceylonse
S
6
S8 Ol7.
K. 11 118.
30/12 1805. Fa. Erust Könnecke, Wolmirstedt.
2665 1906. G.:
Kolonialwarenhandlung.
Kaffee, Tee und Schokolade.
26 c.
SS Ols.
„Mludff köln
192 1806. Kampstr. 18.
B. 13137.
Michael Brücken, Hagen i. W.,
2665 19058. G.: Kolonialwaren⸗
f sssssst nr ff ff f ir ö ö ö , . 77 3 bemansicheessa sena riyseun⸗ in Cenberg nm
113 1806. F. Ad. Richter Cie., Rudol stadt. 26/5 1906. G.: Schokoladen⸗, Kakao. und Zuckerwarenfabrik, Leb. und Honigkuchenfabrik, Steinbaukastenfabrik. W.: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladenwaren, Zuckerwaren, Marzipan. und Tragantwaren, Lebkuchen, Honig⸗ kuchen und sonstige Backwaren. Cakes, Backpulver, Konditoreiwaren, Mebl, Hefe, Spielwaren.
26 d. S8 O2z3. T. 23820.
hom Bnunnenkuchen
28 12 1905. Fa. Herrmann Thomas, Thorn, Neust. Markt 4. 265 1906. G.: Honigkuchenfabrik. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Teigwaren, Honig- kuchen, Bonbons und Zuckerwaren, Rohrzucker, Traubenzucker, Kandis, Cachou, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat, Schokolade, Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, Oblaten, konservierte und ein⸗
emachte gr. Mehl, Backpulver, Vanille,
anillin, Fruchtaromas (natürliche und kũnstliche), Honig, Misch, Eier, Eierkonserven, Hefe.
26 d. 88s O24. T. 3821.
honnen Nehsblklappen
28/12 1905. Fa. Herrmann Thomas, Thorn, Neust. Markt 4. 2665 1906. G.: Honigkuchen⸗ fabrik. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Teig⸗ waren, Honigkuchen, Bonbons und Zuckerwaren.