1 —
— M — — Q — — — —
— *
1313 1806. A. Schlutius, Berlin, Alexandrinenstr. 23. 2865 1906. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke, ätherischer Oele und Essenjen. W.; Alkoholfreie kohlensãurehaltige Erfrischungsgetränke, natürliche und künstliche Fruchtsäfte und Fruchtessenzen, Etiketten und Plakate. — Beschr.
Sch. S230. Ic des Haares und des Bartes, Schwamm und vorm. Goldenberg Geromont K Cie., Toilette! (Rheingau. ) Gelöscht am 76 1906. Splegel, Putz- und Poliermittel für , . 2 21872 (G. 1165) R. A. v. 16. 2. 97. erzen, ätherische, kos metische und technische Oele und Fette, der Marien⸗Apotheke Rostschutz mittel, 76 1906. Farben, Waschblau, Skeinsali, Chlor. Chlorkalium, 4 16183 (A. 970) R-A. v. 19. 5. 96. Bimsstein, Benzin, Quillajarinde, Wachs, Ceresin, en Zündhölzer, Spiritus, Brennöle, — 5 am 7/6 1906. ohner⸗ masse, Kartoffelmehl, Laugen, Geschäftsformulare,
pfesweisze
galscholfreies fliischung qe fam
11 S8 Os2.
All
313 1906. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ 285 1905. G. Fabrikation von Antlinfarben und chemischen Pro⸗ harmazie, Photographie, künstliche Riechstoffe, Sprengstoffe, rodukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Zelluloid und chemische Verbindungen
ter Meer, e. a. Rh. dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Ersatzmittel für Kampfer, chemische
Zelluloidwaren, anorganische zur Herstellung vorbenannter Fabrikate.
C. 6137. 2
16. S8 Os4.
— .
1 J 1 1 P ꝛö 9 G, ne e, Ses ac Marul
R. 7Z 186.
nan k . z 3 7* 12
1710 1905. Fa. Wilh. Jos. Richarz, Königs⸗ winter a. Rh. 23/5 1906. G.: Kognak⸗ und Spiri⸗ Likör ⸗ und Punsch⸗Fabrik.
tuosen · Großhandlung, W.: Französischer Kognak.
22a. ss Os.
Her
st 1716 1905. H. Drömer, Berlin, Großgörschen⸗ ra
ki von chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und Gummiwaren. conceptionelle, prophylaktische,
antiseptische, Des⸗ infektions zwecke. — Beschr. septische es
D. 58100.
e 38. 2855 19066. G.: Herstellung und Ver⸗
W.: Instrumente für anti⸗
SS Os7. S. 6104.
Racsjum
1716 1905. Fa. Theo Seitz, Kreuznach (Rhl.. 285 1806. G: Herstellung und Vertrieb von Kellereimaschinen und Filterapparaten. Asbestwerk. W.:; Pumpen, Degorgierapparate, Kuppelungen, Rüttelpulte, Ventile, Spundverschlüsse.
Ss oss.
S. 6595.
283 1906. The Smith Premier Typewriter Compann m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 62. 28/5 1906. G.: Schreibwarenfabrik. W.: Schreib- maschinen, Vervielfaͤltigungsapparate, Farbbänder, Rohlenpapier, Gumml!, Wachspapier, Farben,
ere.
2 Ss Oosg. M. 9296.
Monitor
193 1906. Maschinenfabrik Moenus A.. G., Frankfurt a. M. 2835 18066. G.: Maschinenfabrik W.: Maschl en jum Einsetzen von Desen und Agraffen in Lederwaren und Teile solcher Maschinen.
ö 60.
ss Ogo.
Tabula
sowie Teile derselben
M. 9304
eifenträger, Seifen und Puderdosen,
Leder, Glas, Porzellan und Emaille,
Talg, Mineralöle, Petroleum,
acke, Klebstoffe, Kohlenan under, Dochte, Postkarten,
papier. — Beschr
Winkel
(Inhaber: Theodor Petzold in Leipzig, Besitzer ö. isch 3 (Inhaber: Ernst Jul. Arnold Nchf., Dresden.)
158 383 ( 1102 R. A v. 17. 4 96. (Inhaber: Commandit⸗Gesellschaft Chemische
n, mit bildlichen Darstell ungen bedruckte Fabrik Ludwig von Lorentz C Co., Bremen.) Ge⸗ Rarten, insbesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ und löscht am 716 1906. Einwickelpapier, Briefumschläge, Karten, Lösch⸗ 6
15 756 (F. 1458) R.. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: Max Fränkel & Runge, Spandau.)
24. S8 O9sS. 2612 1966. ö Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohlgasse 31. 28/5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerien, Tollette⸗ und Wäschemitteln. W.: Parfümerien, kosmetische Mittel, Toilettemittel, künstliche Parfüm, Taschentuchparfüms, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Insektenpulver, Ver⸗ til gungẽ mittel für Insekten, Ungeziefer und Nagetiere, Borax und Boraxpräparate
ss O91.
HFecordia
20 3 19065. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 2855 1966. G.: Maschinenfabrik : Maschinen zum Vorbauen, Nageln, Pressen und Formen von Absätzen sowie Teile derselben.
23. 88 O92. M. 9338.
Ultis
293 1906. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., ref, a. M. 235 1906. G.: Maschinenfabrik. : Schuhwerknagelmaschinen sowie Teile derselben.
23 ss O93. M. 9214.
RKonKNGo
233 1906. Maschinen˖ Æ Armatur-⸗-Fabrik vorm. Klein, Schanzlin 4 Becker, Franken thal (Rheinpf). 2865 1906. G;: Handkolben⸗ ,, W.: Handkolbenpumpen. — eschr.
S8 Og4. W. 68419.
pelle gieh wen kann
19/2 1996. Dr. Wolf K Schlüter, Hamburg. 285 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von liegenfängerapparaten und Fliegenleim. W.: liegenfängeravparate und Fliegenleim.
ss O95. A.
2063 19065. Amnzerländische Fleischwaren⸗ fabrik G. m. b. O, Zwischenahn i. Oldbg. 2875 18096. G. ; Fleischwarenfabrik. W.: Fleisch ˖ waren, Fleischextrakte und Konserven.
O. 2417.
29. ss O96.
Sasa tia- 273 1906. Oyalescenz⸗ , Kathedral. und Ornamentglas Werke Weißwasser O / L., G.
. , e. O. L. 28/5 1966. G.: Glas fabrlk. B.. Dinamentglat.
ss Og7⁊. S. 11 377.
Frinzess Iise
2565 1905. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, 285 1906. G.: Seifen⸗ und ; ; Seifen, Seifenpulver, eisenprãparate.· Soda Wäschemittel aus Seife, Soda oꝛer Stärke, harfumer ien, Toilettemittel, kosmetische Geräte und Präparate, Bürsten, Kämme,
arfümertefabrik. W.:
M. 93035.
leramische Erzeugnisse, Rosischutzmittel, Flaschen.
Natron⸗ präparate, Lacke, Harze, Leim, Klebmittel, Firnis, Liköre, Spirituofen, Limonaden, künstliche und natür- liche Mineralwasser und kohlensaure Wasser ein schließlich Badewasser sowie Brunnen und Bade saalje, Badeextrakte, künstliche Badezusätzꝛe, Zitronen- saft, Fruchtsäfte, flüssige Seifen, Putzpomade,. Polier. und Putzmittel für Holz, Leder, Metall. Glas und
Ss Ogg.
bl instiischit᷑
der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel.
S. 6517.
A212 1906. Fa. Georg Sann, Woldenberg N. M. 2855 1906. G.: Fabritation und Verkauf von Seifen, Seifenpulver und kosmetischen Präparaten. W.: Seifen, Seifenpulver und kosmeiische Präparate zur Pflege
34. ss 100.
hnienta
W.: Putzmittel für Metalle und Leder. — Beschr.
u. 964.
1611 198066. Urban * Lemm, Charlottenburg, Nonnendamm. 28/5 1906. G.: Chemische Fabrik.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 13 85 796 (M. 8819) R.. v. 20. 3. 1906.
Zufolge Urkunde vom 1935 1206 umgeschrieben am 76 1906 auf G. L. Mac Master Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reinbek b. Hamburg.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 228 sS2z O72 (V. 2443) R. A. v. 27. 10. 1905.
dorfyl. 41 (eingetr. am 7/6 1906).
Vertr: Ellis Menke, Frankfurt a. M., Blitterg⸗
Berichtigung. 14 28 410 (N. S65) R. A. v. 28 606 8 873)
28 05 (N. 1133 54623 (N. 1569) 69 252 (N. 2502) 69289 (N. 2501)
gs, 35. 39. lgbꝛ, gb,
x 8888 O — 22 dd —
am 6/6 1906).
de 3
577) R. A. ; 51h 535) 555 325 936 323 324 836) 327
11788 Sch 1315
1415213 K
g, 585, 5, 6,
17147 (Sch. 986) 140155 (Sch 3585) 11337 Sch. za75) 1. 1960, Si 92a Sch Soe. . 26. 5. i865. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Heinr. Aug. Schoeller Söhne (eingetr., am
8 6 1906). Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. , , r ü .
nhaber: G. orgi, . . Gelöscht am 716 15 ** e . 2 15 643 8 816) R. A. v. 28. 4. 96. ; n. tto Pfennig, Leippig.) Gelöscht am 2 A8 920 (W. 18 R. A. v. 8. 5. 36. . , mn, J. Wulfsohn, Hamburg.) Gelöscht am 2 16 021 (5. 1943) Rr. v. 12. 5. 96. (Inhaber: Dr. Robert Hessen, Guben.) Geloͤscht am 716 1906. 2 16112 (C. 1197) R.⸗A. v. 16. 5. 96. (Inbaber: Chemische Fabrik Grünau Landshoff . . Giũünau b. Berlin.) Gelsöscht am l 2 16777 (C. 1207) R. A. v. 12. 6. 96.
8 2 2 2 2 3 2 2238 ö , u , n,
Schwämme, Bartwichse, Bartbinden, Präparate zur
(Inhaber: Actiengesellschaft Chemische Fabrik
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Bremen seingetr.
Gelöscht am 716 1906.
da 2I 451 (F. 1481) R. «A. v. 26. 1. 97. (Inhaber: Max Friedemann, Breslau.) Gelöscht
am 716 1906.
9f 2259 (5. 2010) R. A. v. 19. 3. 97. (Inhaber: Bernh. Heyer & Co., Essen a. d. R.)
Gelöscht am 7/6 1906.
10 162412 (G. 1152) R.. v. 19. 5. 96.
. A. Glöckner, Görlitz) Gelöscht am
7; —
160 16460 (K. 1778) R.. A. v. 29. 5. 96. (Inbaber: Kirschner C Co., Dres den⸗A.) Gelöscht
am 716 1906.
11 16990 (F. 1484) R.⸗A. v. 30. 6. 96,
23 678 F. ils. 45. 97. (Inhaber: Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leon⸗
1 . 9 Co., Mühlheim a M.) Gelöͤscht am
13 16 025 8 6682) R.. A. v. 12. 5. 36, Sine . . z 25. 9
nhaber: Kar on, Hamburg. elöscht a
6 5 9) scht am
14 16259 (Z. S7) R. A. v. 19. 6. 96. (Inhaber: Thüringer Wollgarnspinnerei, Clad
für Bade, Toilette, kosmetische, pharmazeutische g To, Langenfal za 1
203 1806s. Maschlnenfabrit Moenus A. G., und Wäsche zockt, Horsäuze, Itetzon und kö
, . a. M. 28/5 1906. G.: Maschinenfabrik. : Maschinen zum Enthaaren, Glätten, Strecken,
Augrecken, Ausstoßen, Windieren, Fassonieren, Aus⸗
setzen, Plattieren, Anwelken von Häuten und Leder
16a 16 760 (T. 660) R.. A. v. 12. 6. 96. (Inhaber: E. Trobisch, Lübeck) Gelöscht am 76 1906. 16a 15 585 (G. 1136) R.. A. v. 28. 4. 96. (Inhaber: Julius Gertig, Hamburg.) Gelöscht am 716 1906. ic g e ee , en e 5 9 4. 96. nhaber: Em ychenheim, Schwartau) Ge⸗ löscht am 716 1906. * za 16580 (B. 2561) R. A. v. 5. 6. 96. (Inhaber: Berlin Gubener · Hutfabrik Actiengesell⸗ , . A. Cohn, Berlin.) Gelöscht am . 12 zd ü? 608 (Sch. 146) Re. v. 1I. 3. 35. (Inhaber: P. Schmich, Stuttgart.) Gelöscht am 76 1906. is . i. 54 9 4. 9. 96. nhaber: Car raeger, Hechheim) Gelöscht am 76 1go6. . 4 . 16B 16416 (D. 859) RA. v. 2. 6. 96. (Inhaber: J. G. Dalchaw Söhne, Charlotten⸗ burg.) Gelöscht am 76 1906. 169 17782 (J. 450) R. A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: H. Jühlfs, Bremerhaven.) Gelöscht am 7j6 1906. 16 16 5 . ,, 6. 96. 89 nhaber: F. W. Hoppe, Königs berg i. Pr. e⸗ löscht am 76 i906. 1, 17 16 337 (G. 1149) R.. A. v. 22. 5. 96. (Inhaber: Jacob Gilardi, Allersberg.) Gelöscht am 7/6 1906. 2060 16179 (M. 1436) R.. A. v. 19. 5. 96. (Inhaber: Maschinenoel⸗ Import. Aetien⸗Gesellschaft, Hamburg.) Gelöscht am 7/6 1906. 20 15 796 (M. 1422) R. A. v. 5. 5. 96. (Inhaber: Thomas Christe Mohrhardt, Nürn⸗ berg.) Gelöscht am 716 1906. 21 19 138 (8. 1135 R. I. v. 20. 10. 96. (Inhaber: O Grappin · Dalloz, St. Claude Jura] Frankreich)) Gelöscht am 76 1906. 226 16535 (G. 768) R- A. v. 2. 6. 96. (Inhaber: Eurcpean Weston Electrical Instru⸗ ment Company, Newark. Staat New Jersey (V. St. A.) Gelöscht am 716 1906. 33 16 zi 4 (SH. IS34 R. A. v. I9. 5. 96. (Inhaber: Fritz Houy, Hanau) Gelöscht am 766 1906. 23 18463 (O. 418) R.. A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Ostdeutsche Industrie⸗Werke Marx & Co, Danzig) Gelöscht am 76 1906. 26a 22 044 (O. 419) R. A. v. 23. 2. 97. (Inhaber: Oldenbucgische Hochseefischerel⸗Gesell⸗ schaft, Oldenburg i. Gr.) Gelöscht am 7/6 1906. 269 16988 (R. 1782) R. A. v. 30. 6. 96. (Inhaber: Franz Kathreiner's Nachfolger G. m. b. H., München). Gelöscht am 7j6 1906. 29 is 265 (5. 27 R.. . v. J. 10. 36. (Inhaber: M. Jauch Söhne, Schwenningen a. N) Gelöscht am 7/6 1906. za 16 081 8. 11897) R.. v. 15. 65. 96. (Inhaber: Carl Lilienfein, Stuttgart) Gelöscht am 76 19606. 34 16892 (N. 439) R.⸗A. v. 23. 6. 96. (Inhaber: J. Neubauer & Cie, Neustadt a. Haardt.) Gelösckt am 716 1906. 34 17111 (W. 1007) R.. A. v. 7. 7. 96. (Inhaber. Wanftieder Schmirgel⸗Waagrenfabrik Israel & Co., Wanfried.) 9 , am 716 1906. 34 25 690 (F. 1453) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochstr. 111. Cöln a. Rh) Gelöscht am 76 1806. 58 17 609 (F. 1474) R.. v. 11. 8. 96. (Inhaber: Fath & Co, Straßburg i. C.) Gelöscht am 716 1906. 38 16 726 (2. 1194) R.. A. v. 9. 6. 96. (Inhaber: J. Loew. Zigarrenfabriken, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 716 1906. 41 21761 (H. 2007) R.. A. v. 9. 2. 97. (Inhaber: Carl Henschke, Sommerfeld.) Gelöscht am 76 1906.
Ernenerung der Anmeldung. Am 134 1906.
16B 18 159 (M. 1519).
Am 23 4 1906.
16a 17 990 (K. 1837).
Am 45 1906.
27 19 257 (5. 2070.
Am 7s5 1906.
2 17 767 (RK. 1860), 12 17 018 (EX. 1256).
Am 12/5 1906.
m 417104 c̃6. 1877. Am 22/5 1906.
16a 17998 Et e. 1 30 233 et 32 18 560 Riß, 37 19 480 (. 20633.
Am 2315 1906. 10 081 (8. 5505, 300 2M S283 CC. 1919. 15758 6. 3073, 135 17922 . 363) 3b 18 267 . 1976.. 53b 25 7Z 18 &. zI7. Am 25s6 I906. 38 1 sz3 7 15 691 FSB. ga, 19 716 (. 55),
266 19 932 (SH. 2395) . ** . 95 21 499 R. 2144) 181 ⸗ f ; ; ö. Am 285 1906. 17517 (T. 7I4, 14 19 028 Sch. 1709, 3e 18 082 (X. 12785 42 19941 02.1379), 36 260 985 K. 19795, Am 29j5 19606. 33 177212 (6. 12335, 36 17 893 (V. 539. Berlin, den 12. Juni 1906. Raiserliches Patentamt. Hauß. 22160
Handelsregister. Aachen. 22356
Im Handelsregister B 151 wurde heute bei der Fitma „Gußwerk Aachen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! ju Aachen eingetragen; Per Ingenieur Heinrich Rose zu Aachen ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden.
Aachen, den 8. Funt 1996.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. L22357 Eintragung in das Handelsregister: 7. Juni 1906
A 1112. Johannes Lehrmann, Altona⸗ Ottensen. Dem Kaufmann Claus Georg Möller in Altona ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6: Altona.
Arnstadt. Bekanntmachung. 22358] Im Handelsreglster Abt. A Nr. 300 ist bei der Fitma Gleichmaun d Koch in Arnstadt einge⸗ fragen worden, daß der Ingenleur Georg Weinmann mit dem 1. Juni 1906 als persönlich haftender Ge- sellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Arnstadt, den 8. Juni 1995. Fürstliches Amtsgericht. 1. Abt.
Arnswalde. 22359 In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 (Zucker⸗ fabrik Arnswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung) heute eingetragen worden, daß der Ritter⸗ utsbesitzer Gustav Otto in Schlagenthin als H en fahre? ausgeschieden und an seiner Stelle der Rittergutebesitzer Eugen Simundt in Groß⸗ Ehrenberg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Aruswalde, den 2. Juni 19606.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 22360
In das Handelsregister wurde eingetragen:
H „Winckhler K Krauß.“ Unter dieser Firma betreiben der Photograph Anion Winckhler und der Kaufmann Richard Krauß, beide in Augsburg, seit J. März J. J. in Augsburg in offener Handels. geg l gg eine graphische Anstalt.
2) Bei Firma „Vereinigte Gaswerke“ mit dem Sitze in Augsburg: Dem Ingenieur Ferdi⸗ nand Kern in Augsburg wurde mit Wirkung vom 1. Juni J. J. an Einzesprokura erteilt.
Augsburg, den 9. Juni 1906.
K. Amtsgericht.
Rallenstedt. 21545 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei. der daselbst unfer Nr. 4 eingetragenen Firma „Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk L. Meyer jum. Æ Ce zu Harzgerode“ folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Max Meyer in Harzgerode ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem der beiden Prokuristen, Kaufmann Friedrich Huth und Kaufmann Max Herjfeld, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Ballenstedt, den 5. Juni 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Rerleburg. 122361]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1906 unter Ne. 46 die Firma Geschwister Klöckner, als deren Inhaber die Witwe Gastwirt August Klöckner, Anng Marie geb. Dervenich, zu Erndtebrück und Fräulein Wilhelmine Klöckner daselbst mit dem Orte der Niederlassung Erndte⸗ brück eingetragen worden.
Berleburg. den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. KRernan. 223621]
In unser Handelsregister A Nr. 18 (Firma: Johann Söhle, Bernau) ist beute der Kaufmann
arl Meißner aus Berlin, Bredowstr. 45, als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Bernau, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
KRernkastel-Cues. lee .
In das Handelsregister A Nr. 138 ist heute be der Firma G. Ebrecht in Geestemünde mit einer Zweigniederlassung in Mülheim an der Mosel eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Benjamin Geller und Gustav Heinrich Richard Zahn, beide in Bremen wohnhaft, fuͤr die gedachte Firma Gesamtprokura erteilt ist.
Bernkastel Cues, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
KRonn. Bekanntmachung. 122364 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nt. 84l die Firms Wilhelm Baurichter ju Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baurichter zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 5. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Eoxhberg, Rn den. Dandelsregister. 22365] . diesseitige Handelsregister Abt. A wurde
gen:
SB. 129. Fa. Max Metzger in Krautheim. Ih ber; Metzgermeister und Viehhändler Max
etzger dort.
oxberg, den 8. Juni 19606. Gr. Amtsgericht.
R reslan. . 22367 In unser Handelsregister Abteilung A j heut eingetragen worden?
Bei Rr. 749, Firma Ewald Ritter hier: Dem
., Reichel, Waldenburg i. Schles. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3358, Firma Hugo Müller hier: Das Geschäft ist unter der veränderten e . August stühn (vorm. ug Müller) auf den Pfandleih⸗ 2 er . e. ö r,,
ö. - e Firma Paul Heinr c Co. hier ist erloschen. 2
Nr. 4147, Firma Albert B. Kugel, Breslau. Inhaber Kaufmann Albert Bela Kugel ebenda.
Nr. 4148. Offene Handelsgesellschaft Automat, Fischer Hildebrand, Breslau; begonnen am 2. Mai 1996. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Fischer und Robert Hilde⸗ brand, beide in Breslau. Zur Vertretung der Ge⸗ i eln n nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich rmãächtigt.
Nr. 4149. Firma Robert K/ornmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Robert Kornmann ebenda.
Nr. 4150. Offene Handelsgesellschaft Böhm E Taussig, Breslau; begonnen am 1. Juni 1966. Persönlich haftende Heck nnn sind die Buch⸗ druckereibesitzer Hugo Böhm und Catl Taussig, belde in Breslau.
Breslau, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. KE reslau. ,.
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 22 — Aktiengesellschaft vorm. S. Meinecke in Carlowitz — beute eingetragen worden; Das Vorstandsmitglied Alexander Philipeborn ist aus⸗ geschieden.
Breslau, den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 22368 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 129 — Aktiengesellschaft Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft Abteilung Bres⸗ lau (Zweigniederlassung von Berlin) — heute eingetragen worden: Die dem Emil Matz erteilte Prokura ist erloschen. Breslau, den 5. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. KRreslam. (22369 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 94 — Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft hier, Zweigniederlafsung von Hamburg — heut eingetragen worden: Howard Page ist aus dem Vorstande ausgeschieden. William E. Bemis, New Jork, ist in den Vorstand gewählt. Breslau, den 6. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. KR res lau. ,. In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 194 — Altiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb hier — heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schmolz hof Gutsbezirk Kreis Reichenbach i. Schles. verlegt. Das ‚ ,, rofessor Dr. Adolf Böhm, Breslau, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle der Rentmeister Carl Nowack zu Peterwitz Kreis Frankensteln in den Vorstand gewählt. Breslau, den 8. Juni 1906. Königliches Amtegericht.
Krieg, Ez. Kreslan. 122371 Ja unserem Handelsregister B ist am 2. Juni 190 bei der unter Nr. 7 eingetragenen hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Lederpappen⸗Fabriken Aktien · Gesellschaft“ in Groß⸗Särchen, Kreis Sorau N. -L. nachstehendes vermerkt worden: Durch den Beschluß der General= versammlung vom 27. November 1905 ist der 87 Absatz?7 des Statuts dahin geändert, daß derselbe jetzt lautet: ‚Der Aufsichtsrat erhält eine feste Ver⸗ güͤtung von ½ς 6000 pro Jahr sowie eine Tantieme
von 5o/ vom Reingewinn.“ Königliches Amtsgericht Brieg.
ERromberg. Bekanntmachung. d ,. In das Handelsregister Abteilung A ist beute be der unter Nr. 512 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „J. G. Böhlke“ zu Bromberg eingetragen Bie Firma ist in „J. G. Böhlke erste ost deutsche Fabrik für feine Seifen“ geändert. Bromberg, den 6. Juni 1906. Königliches Amtegericht. Rütorw, BEBrę. Köslin. 22373 Das unter der Firma Julius Lewin, Bütow, bestehende Handelegeschäft r. 5h des Handelsregisters Abteilung A) ist auf die verwitwete Färbereibesitzer Julius Lewin, Sarah geborene Lewin, in Buͤtow übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter . fortführt. Dies ist in unser Handelsregister eute eingetragen worden. Bütow, den 6. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 4
Zu Gebrüder Lottmann, Cassel ist am 7. Jun 19906 eingetragen:
Jullus Loltmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist Friedrich Wilhelm Edmund 6 aus Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kunstschleifer Friedrich Franz Lottmann in Cassel ermächtigt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
CellQle. Bekanntmachung. 122375 In unser Handelsregister A Nr. 27 ist zur Firma C. Elleke J. in Celle als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Elleke in Celle eingetragen. Celle, den 7. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 22376 In das Handelsregister ist am 8. Juni 1906 ein⸗
getragen: JI. Abteilung.
unter Nr. 4175 die Firma: 23 Hub. Stauff“,. Cöln, und als Inhaber Josef Hubert Stauff, Kaufmann, Cöln⸗Sülz.
unter Nr. 4176 die Firma: e. Ueber⸗ schaer“, Cöln, und als Inhaber Max lleberschaer, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 4177 die Firma: „Ewald Mälchers“, Cöln, und als Inhaber Ewald Mälchers, Kauf⸗ mann, Cöln.
unter Rr. 4178 die Firma: „Hotel Berliner
Hof Josef Graaff! Cöln, und als Inhaber Josef F
Graaff, Hotelier, Cöln. unter Rr. 775 bei der Firma: „Herm. Thee⸗ arten“. Cöln. Die , Geschãftsinhaberin stwe Hermann Theegarlen, Emilie geb. Schmidt, Kauffrau in Cöln⸗Nippes, ift gestorben; die Erben
derselben, nämlich: I) Justus Theegarten, Kauf ⸗ mann, Cöln⸗Nippes, 2) Ehefrau Eugenie Schulz, eb. Theegarten, ohne Geschäft, Konstanz, 3) Hedwig lisabeih Theegarten, ohne Geschäft, Cöln- Nippes, führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1906 begonnen hat, unter un veränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Justus Theegarten ermächtigt. Die Prokura desselben ist durch Ueber- gang des Geschäfts erloschen. unter Nr. 2003 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Kölner Oelfabrik Hoffmann Sonderhoff“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf elsst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Sonder e ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 3515 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Baur, Gaebel Cie.“, Cölu. Der Ehefrau Emilie Baur, geb. Hutter, zu Cöln und dem Karl Wetzel zu Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
unter Nr. 3479 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der . „Pickert Steffens“, Cöln. Der Gesellschafter Otto Zeno Steffens ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
II. Abteilung B.
unter Nr. 417 bei der Gr ghet unter der Firma: „Gregorius Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1906 um 20 000 M er- höht und beträgt jetzt 100 000 M
unter Nr. 537 bel der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“, Cöln. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. Mai 1906 ist Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel, früher in Bonn, jetzt in Cöln, zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
unter Nr. 586 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Sprit ⸗Automatenbau⸗Gesellschaft Patent Iĩges mit beschränkter Haftung“, Cöln. Für den verstorbenen Robert Siller ist Kaufmann Walter Neuhaus zu Sürth zum Geschäftsführer be⸗
stellt.
unter Nr. 741 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Moritz C Co. Gesellschaft mit beschr anten Haftung“, Cöln. Rentner Hermann Beutelstahl zu Cöln⸗-Lindenthal ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — 71
unter Nr. 789 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Bohr- und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hermann Haucke hat das Amt des Geschäftsführers niedergelegt. §z des Gesellschaftsvertrages, die Vertretung be⸗ treffend, ist abgeändert. Fortan ist jeder Geschäfts⸗ führer bertretungsberechtigt.
unter Nr. 79; bei der Gesellschaft unter der Firma: „Lindlarer Steinwerke Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln. Hermann Haucke hat das Amt des Geschäftsführers niedergelegt. 5s 8 des Gesellschaftsvertrages, die Vertretung be— ireffend, ist abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. III2.
Cxegeldl. [122377
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Palm Kunze mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Palm und Robert Kunze, beide Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen.
Crefeld, den 6 Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Creffeld. 22378 In das biesg Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Dissel, Papierwaren⸗ fabrik und Kontor ⸗Ausstattungs Geschäft. Ort der Nilederlassung: Crefeld. Inhaber: Carl Dissel, Kaufmann in Crefeld. er Ehefrau Carl Dissel, Johanna geb. Streegels, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. (22379 Auf Blatt 811 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. Oskar Müller in Crim- mitschau eingetragen worden. rimmitschau, den 8. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Danꝝnig, Bekanntmachung. 22380
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 13, betreffend die Firma „Danziger Allge⸗ meine Zeitung, Attiengesellschaft“ zu Danzig, heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Januar 1906 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um denjenigen Betrag, der durch Zeichnung bis zum 30. Juni 1906 erreicht wird, jedoch höchstens um 30 000 S, erhöht werden.
Danzig, den 6. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 22381
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1397 die Fiema „Alexander Schwabe“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Schwabe zu Danzig eingetragen. An— gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.
Danzig, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danis. Bekanntmachung. öh
In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. , betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Gasmotoren ⸗˖ fabrik Deutz“ zu Cöln⸗Deutz mit Zweignieder⸗ lassung in Danzig heute eingetragen:
Durch , vom 15. Mai 1906 ist Regierungsrat a. D. Oskar Rhazen zu Cöln jum Vorstandsmitgliede bestellt. Derselbe ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt.
Danzig, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 22383 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes Nr. 1392, betr.: die offene Handelsgesellschaft in irma „Lewinski Ce“ in Danzig, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ i e lh Jakob Lewingki alleiniger Inhaber der rma ist. Danzig, den 8. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delmenhorst. ; 22384 In unser Handelsregister Abteilung ist zur Firma Johann H. Zange in Dwoberg ein⸗ getragen: ; Geschäftszweig: Dampfziegeleibetrieb, Patentver⸗ wertung, Fabrikation, Vertrieb und Export von Neuheiten.
Delmenhorst, 1906. Juni 6.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Detmold. 22385 Die unter Nr. 127 unseres Handeltregisters Ab= teilung A eingetragene Firm W. Wittenstein Nachf. Otto Haferbeck zu Detmold ist gelöscht. Unter Rr. 166 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Friedrich Haferbeck zu Detmold und als deren Inhaber der Gemüsehändler Friedrich Hafer⸗ beck das. heute eingetragen.
Detmold, den 1. Juni 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. 23891 In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Eolumbus Dauner Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der in der Gemarkung Daun in der Eifel belegenen Mineralquelle, Heilquelle Bulkan, die Errichtung von Gebäuden und sonstigen Anlagen für die Gewinnung und Verwertung des Mineral— wassers und der Kohlensäure.
Vas Stammkapital beträgt 40 000 6
Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Pötter in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1906 festgestellt.
Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschästsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Gefellschafter bringen als Einlagen in die Gesellschaft ein die Parlellen Flur 11 Nr. 75 / 391 ꝛc., N76 / 392 ꝛc., 977 400, 978/400 ꝛc. und 980 400 2c. der Gemarkung Daun zum Werte von 70 000 MS
Von diesem Betrage gelten 30 000 M dadurch als getilgt, daß die Gesellschaft die in dieser Höhe auf den Grundstücken lastende Hvpothekenforderung in gleicher Höhe nebst den Zinsen seit dem 17. Mai 1906 als Selbstschuldnerin übernimmt, während der Rest von 10 000 M als Einlage der drei Gesellschafter angenommen wird und zwar in Höhe von 38 000 6 als solche des Gesellschafters Pötter und in Höhe von je 1000 M als solche der beiden andern Gesell⸗ schafter.
Dortmund, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 22386
Der Kaufmann Louis Coers jun. zu Lünen ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Wortmann G Coers“ zu Lünen ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Wortmann in Lünen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 1. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 22387 Das von dem Kaufmann Theodor Brinkmann zu Cöln unter der Firma: Eudwig Sachs vorm. Ludwig Blumenreich Nachf.“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Caesar Meyer in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Caesar Meyer ausgeschlossen. . Dortmund, den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 21568] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Dachschäden Reparatur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen; . Durch Beschluß vom 8. Mai 1906 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 060 M erhöht. Dortmund, den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 22388 Das von dem Kaufmann Theodor Brinkmann zu Cöln unter der Firma: „Theodor Brinkmann Zum Bergmann“ in Dortmund betriebene Ge— schäft ist auf den Kaufmann Caesar Meyer in Dort⸗ mund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. ; * Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Caesar Meyer ausgeschlossen. Dortmund, den 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
PDres den. 1 122391
Auf Blatt 11127 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Egyptische Tabak. Æ ECigaretten⸗ Manufactur „Frouistas“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.
Der Gesellschafte vertrag ist am 22. Mal 1906 abgeschloffen und am 31. Mai 1906 in den S§§ 1 und 6 abgeändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von deutschen und egvptischen Ci⸗ aretten, ingbesondere der Fortbetrieb des bisher von
ohannes Felir Schroeder allein unter der Firma Russische Cigaretten Compagnie 2 & C. Sturz in Bresden bekriebenen Zigarettenfabrik eschäfts.
Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast ug mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Julius Willy Leuschner in Dresden.
Aut dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt
emacht.
; . Gesellschafter Rittmeister Johannes Felix Schroeder in Grimma legt . das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Rufsische Cigaretten⸗Compagnie J. C C. Stürz zu Dresden betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande dom 31 Mär 19806
dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 18065 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen