Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
126. Berlin, Dienstag, den 12. Juni 1906.
— . tragsrolle, über Waren ⸗ D B B tm en Giuterrechts-, Vereins., Genossenschaftg-, Zeichen / Muster und Börsenregistern, der Ucheberrechtsein , g dnl ad, n, f 232 e r g e, . 23. 6 3 ahnen . alten find, ö auch in einem besonderen Blatt unter dera .
wird. Tiese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 35 9000 MS angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 9 Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Carl Flü ge Agentur Geschãft. Inhaber: 2 eorg Carl Flügge, 2 th amburg. . Meyer⸗Grammont. Diese Firma ist erloschen. Meyer⸗Grammont Æ Tunsch. Gesellschafter: Roberto German Joss Meyer ⸗Grammont . Franz Peter Carl Tunsch, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Juni 1906 J. Carl Hinrichsen. Bezüglich des Inhaberz
Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 22. Mai 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann und unter Nr. 8 eingetragenen Firma P. Zwierzynski Techniker Paul Fabig und der daselbst wohnhafte damm) ; ; Fabrikant und Kaufmann Paul Mulack. vormals . Lewandowski Gnesen eingetragen 2) Bendikt Bender. Der Kaufmann Bendikt worden: die Firma ist in P. Zwierzrnski Dresden. 22390) Bender in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft Fabryea my der i ehemieczno tech- Auf Blatt 26838 des Handelsregisters, betr. die ausgeschieden. , ist, der Kaufmann Albert nienn y eh weyrohom Eerolk“ Drogeria k . e, ,. 8 ch ie n n ben n e eln, pod Aniolem v Gniegnie Seifen und theilung Dresden in Dresden, Zweignieder ellwaster in die Helelllchaft eingetreten. Die Chemisch techni Perol- i laffung der in Leipzig unter der Firma 5 dem letzteren erteilte Einzelprokura ist erloschen. ,, . 666
Gnesen. 22411] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
zum Engel in Gnesen geändert.
— — — — — — — ** 1
— *
Deutsche Credit Anstalt gesellschaft, ist heute eingetragen worden:
en. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich 4 David Frankenthal. Das Geschäft ist auf ̃ Er darf die Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung ver⸗
Max Albrich in Dresden.
treten. Dresden, den 9. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDũlken. Bekanntmachung. Im Handelgregister A ist getragen worden, daß die Firma: „Fabrikniederlage Carl Frohsinn , , m Süchteln zu Süchteln“ aufgehoben und die dem Kaufmann Louis Wennmacher daselbst erteilte Prokura erloschen ist. Dülken, den 38. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 122393
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma:
„Max Keysers“ ju Amern St. Georg eingetragen worden:
Die Firma sowie die der Ehefrau Max Keysers zu Amern St. Georg erteilte Prokura sind erloschen.
Dülken, den 8. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 22394
Unter Nr. 1832 des Handelsregisters A ist ein= getragen die Firma Wilhelm Schmahl, Elber⸗ seld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmahl daselbst.
Elberfeld, den 8. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberseld. 22395
Unter Nr. 1266 des Handelsregisters A — Schmahl Köster, Elberfeld — ist eingetragen: 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Elberfeld, den 8. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Erturt. 122396 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 615 verzeichneten Firma Sötel zum Schwarzen Adler Rudolf Tauche hier eingetragen, daß die Firma jetzt Hotel zum Schwarzen Adler Robert ipprich lautet und Inhaber derselben Robert Wipprich ist. Erfurt, den 6. Juni 1966. Königliches Amtsgericht. 3. Eschweiler. Bekanntmachung. 122397] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute die Firma „Gebr. Delahaye, Inhaber Carl Delahaye in Mariadorf“ und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Carl Delahaye in Mariadoꝛf eingetragen. Eschweiler, den 7. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 22401] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 192 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 6. Juni 1906. Die Firma Emil Haußig Apo⸗ theke und Drogerie zum roten Kreuz zu Essen ist geändert in „Emil Haußig Kreuzapotheke“. Essen, Ruhr. 22400 Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ licken Arnlegerichts ju Sffsen (uhr) am s. Jun; 1906, die Firma „G. Ruben“ Altenessen Nr. 553 betreffend. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Albert Rothenberg zu Altenessen über⸗ gegangen. Essen, Ruhr. 22399) Eintragung in das Handelsregister B Nr. 67 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Juni 1906, die Ges. m. b. H. in Firma „Tutor“, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Essen betreffend. Durch Beschluß vom 31. Mal 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. Essen, Ruhr. 22398 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Juni 1906 Abt. A Nr. 1131. Die offene Handelsgesellschaft Friese Göricke ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Göricke zu Essen ist alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt dasselbe unter der neuen Firma „Friedrich Göricke“ fort.
Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 22402
Im Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Beck u. Schuster, Sitz in Heil⸗ broun, Zweigniederlassung in Eßlingen; offene Handelsgesellschaft seir 15. Juli 1905. Gesell= schafter: Wil belm Beck, Kaufmann,. Anton Schuster, Kaufmann, beide in Heilbronn. Weiß⸗, Woll⸗ und Kurjwaren.
Den 5. Juni 1906.
Hilfsrichter Gußmann. Flato n, Westpr. Bekanntmachung. 22403)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 93 registrierte Firma Gustav Falcke in Dobrin erloschen ist.
Flatow, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝝꝶ. 22104]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 434 ist heute zu der offenen Dandelsgesellschaft in Firma F. Henschke jun. in Forst (Laufitz) eingetragen: Der Tuchfahrikant Franz Emil Albrecht Henschke ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichheit; ist der Tuchfahrikant Richard Pfennig in Forst (Lausitz; in die Gesellschaft als persönlich haftender *,, gt gern C
önigliches Amisgeri 0 ausitz),
29. Mai 1906. 9) Frank furt, Nain. 22405 Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister. 1 Fabig M Mulack. Unter dieser Firma ist
bestehenden Aktien⸗
22392 eute bei Nr. 78 ein⸗
3) Ermenegildo Mettus. Die Firma ist er⸗ losch x eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. April 1906 begonnen hat, übergegangen.
5) Tellus Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister ,. worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bergbau, Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Metallen, Berg-, Hütten und chemischen Pro—⸗ dukten sowie die Gewährung von Vorschüssen zur Förderung der vorbejeichneten Unternehmungen. Die Gesellschaft ist außerdem befugt: 1) Die zu ihrem Geschäftsbetriebe erforderlichen Inmobilien und Gin richtungen zu erwerben, ?) sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inlande oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte ein⸗ zugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fordern und gewinnbringend zu machen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 4 und ist ein geteilt in drei Serien — A, B, CO — jede zu 2000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien im Nominalbetrag von je 1000 S6. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht — nach Bestimmung des Aufsichtsrats — aus einer oder mehr⸗ren Personen. Die Ernennung der Vor—⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwei Pro⸗ kuristen. Ist nur ein Vorstande mitglied bestellt, so wird die Gesellschaft durch dieses oder auf Be⸗ schluß des Aufsichtsrats durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. In allen Fällen kann jedoch der Auf— sichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittels Sinladung e. Bekanntmachung in den Gesellscaftsblättern berufen. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 19 Tage vor dem Tag der Generalversammlung erfolgen und soll die Tages⸗ ordnung enthalten. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung ist innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäfte jahres abzuhalten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger und der Frank⸗ furter Zeitung, soweit nicht durch Gesetz oder Statut öftere Veröffentlichungen vorgeschrieben sind. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Mitteldeutsche Credit ˖ bank in Frankfurt a. M, 2) die offene Handele⸗ gesellschaft Gebrüder Sulzbach‘ in Frankfurt a. M., 3) die Kom manditgesellschaft Beer, Sondheimer & Co.“ in Frankfurt a. M., 4) Kaufmann Jacob Besthoff zu Frankfurt a. M. ) Kaufmann Eduard Feist zu Frankfurt a. M. Die Gründer der Gesell⸗ schaft haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: I) Bankier Hermann Köhler, 27 Bankeirektor Konsul Arthur Siebert, 3) Bankdirektor Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen, q) Kaufmann Louis Feist, 5) Kaufmann Leo Wreschner, 6) Kaufmann Nathan Sondheimer, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, 7) Fabtikant Generaldirektor Wilhelm Schulte in Dverpelt (Belgien), 8) Bergrat Emil Kreuser in Mechernich (Rheinprovinz). Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Dr. Albert Sondheimer zu Frank⸗ furt 4. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft De , ge. Schriftstũcken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vor- standes sowie der Revisoren kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem letztgenannten Bericht auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. [22406
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 28, betreffend Vereinsbank Frankfurt a O., Aktiengesellschaft in Frankfurt a. O., heute eingetragen. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1966 soll das Grund. kapital um 750 000 1 durch Ausgabe von 750 Stack neue vollgezablte, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009 M, die vom J. Juli 1906 ab an der Dividende teilnehmen, erhöht werden. Frankfurt a. O., 8. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberg, Sachsen. 22407 Auf Blatt 954 des Handelsregisters ist beute die Firma: Baugeschäft Max Kirschner in Freiberg und als deren Inhaber der Bautechniker und Bau— geschäftsinhaber Max Kirschner in Freiberg einge⸗ tragen worden.
Freiberg, am 8. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 22408 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Spediteure Georg Magnus und Otto Peiri betreiben hier seit 1. Jani 1901 ein Speditionè- geschäft in offener Handel gesellschaft unter der Firma Georg Magnus. Faroline, Ehefrau des Otto Petri, geborene Dietrich, dahier hat Prokura. Friedberg, den 1. Juni 1906. Großherzogliches Amtegerscht.
Friedberg, Hessen. 22409] Beftauntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Unter der Firma itz Weckerling betreibt
Fritz Weckerling zu Friedberg ein Handelsgeschäft. 2 Der Uhrmacher Alwin Ungelenk zu Fried ·
berg betreibt dortselbst ein Uhr⸗, Gold. und Silber-
warengeschäft unter der Firma seines Namens.
mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene
Carl Flügge. Diese Firma ist geändert in Heiz-
Gnesen, den 9. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Guben. n,, . 22412 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I verzeichneten Firma: „Berlin⸗Gubener Hutfabrik, Actien Gesellschaft, vorm. A. Cohn“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ ,,, in Guben heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Fabrikbesitzer Apelius Cohn zu Berlin ist verstorben; der Kaufmann Adolf . in Guben ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Die Prokura des Gustav Adolf Delhaes ist er- loschen. Guben, den 31. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. 22414 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: a. Nummer der Firma: 50,
b. Spalte 1: 1, c. Spalte 2: Fröhlich u. Cie in Hadamar, d. Spalte 3: 1) Witwe des Johann er
Katharina geb. Pötsch, 2) Bierbrauer Peter Fröhlich,
beide in Hadamar.
e. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesell⸗
schaster allein .
Hadamar, 7. Juni 1906.
Kön gl. Amt erich. . Hadamar. 22413 Die unter Nr. 35 des diesseitigen Handelsregisters Abt, eingetragene Firma Gebrüder Fröhlich u. Cie ju Hadamar ist unterm heutigen Tage aufgelöst worden. Liquidator ist Kaufmann Johann Protzmann in Hadamar.
Hadamar, den 7. Juni 19606.
Königl. Amtsgericht. J. Halle, Saale. 21586 Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende 9 bewirkt:
bei Nr. 314 Offene Handelsgesellschaft: Heinicke
E Tegetmeyer, Halle a / 8. Der bisherige Ge-
sellschafter Oscar Franz ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
bei Nr. 1624 Firma Ostrauer Schlachtvieh⸗
Versicherung von G. Börner Umhlmann,
Halle a S. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft und
als Gesellschafter: Kaufmann Hermann Uhlmann zu
Zörbig, Kaufmann Edmund Uhlmann zu Halle a. S.
und Restaurateur Otto Uhlmann in Reimnickendorf⸗
West bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
1905 begonnen. Hermann Uhlmann und Otto
Uhlmann sind von der Vertretung der Gesellschaft
ausgeschlossen.
Nr. 1820 Offene Handelsgesellschaft: Kühn E
Lindenberg Weingroßhandlung, 32 a / S.
und als Gesellschafter die Kaufleute zu Halle a. S.:
ermann Kühn und Alfred Lindenberg. Die Ge⸗
ellschaft bat am 1. Juni 1906 begonnen.
Halle a. S., den 2. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburgs. 22415 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Juni T. J. Weiss. Diese Firma ist erloschen. R. J. Robertson. Diese Firma sowie die an 5 N. Robertson und H. E. Bense erteilten Pro⸗ uren sind erloschen. B. Simmonds. Diese Firma sowie die an HS. N. Robertson erteilte Prokura sind erloschen. Hermann Bonheim. Tiese Firma ist erloschen. Brunk 4 Stoldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Heinrich S. Kock. Inhaber: Hans Heinrich Kock, Maurermeister, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Heinr. Kock geführte Geschäft unter der Firma Heinrich HS. Kock fortsetzt. Erdöl und Kaligesellschaft „Elbe“ Gesell⸗ at mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ chäftsführer Richard Steffens ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Fritz Wippern, zu Han⸗ nover, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Mai 1906 ist unter Abänderung des § 2 des Gesellschaftevertrages beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Hannover zu verlegen. Th; Vick Co. Der Gesellschafter T. J. F. A. Vick ist aus dieser offenen Handelegesellschaft aus. geschieden; gleichzeitig ist Alwin gin Schwager, Stellmacher, zu Hamburg, als Gesellschafter ein. etreten; die Gesellschaft wird unter der Firma
noll, Schwager Co. fortgesetzt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemein⸗ schaftlich durch die Gesellschafter Knoll und Schwager oder durch einen dieser Gesellschafter und den Prokuristen R. K. A. Roese. Die Ge— sellschafterin Roese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Willy Volbrech 23 st
olbrecht. Prokura ist erteilt an Geor Emil Franz Hessenmüller. ! Andree . Wilkerling. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Ludwig Ernst August Wilhelm Kregel und Johannes Heinrich Pantelmann; je jwei der Gesamtprokuristen sind zur Zeichnung der Firma
berechtigt. E. Holdmann. Diese Firma ist erloschen. Heinrich L. A. Möller. Otto August Nahne Nahnsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1906. Max srause. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
e,, Friedrich Max Krause, Kaufmann, zu
ona.
, den 8. Juni 1906 roßherogliches Amtsgericht.
J. C. Hinrichsen ist ein Hinweis auf das Güter. rechts register eingetragen worden.
2 s Moenck C Sohn. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Vereinsbank in Hamburg. Karl Heinrich Theodor Emil Junkermann ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu
zeichnen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 22416
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Atb— teilung A eingetragen:
unter Nr. 2935 Firma Ernst Stoltze, Be— sorgungs⸗ Büro, mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ernst Stoltze, Han— nover.
unter Nr. 2936 Firma Georg Brandes mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Georg Brandes in Hannover.
zu Nr. 21093 3 L. Schlömer C Lieb⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. in Abteilung B:
zu Nr. 141 Firma Hannoversche Waggon Fabrik Attiengesellschaft: Oberingenieur Heinrich Zimmermann in Linden ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern (Direktoren). Der Auf⸗ sichtsrat ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an. Das vom Auf⸗ sichtcsrat zum ersten Direktor gewählte Vorstande⸗ mitglied ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; jedes andere Vorstandsmitglied ist ag ene, nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Stellvertreter und Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie das von Ihnen vertretene Vot⸗ standsmitglied Der Vorstand zeichnet, indem seine vertretenden Mitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen. Hannover, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannorer.
. rann Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:
zu Nr. 724 Firma Hermann B. 3 Die 3 des Hermann Krieger und die Firma sind erloschen. zu Nr. 843 Firma Willy Hoehl; die Firma ist erloschen. zu Nr. 2862: Firma Otto Rud. Reichert 4* Cie. Der Fabrikant Ernst Burgdorf Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1905 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist auggeschlossen. unter Nr. 2937: Firma Otto Harder mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Harder in Hannover. Hannover, den 8. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung 22415 In das Handel register ist bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Bank zu Nierenhof⸗“ eingetragen: Die Firma ist in „Rheinisch Westfãlische Bank, Ostermann & Cie“ geändert. Hattingen, den J. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Heilbronn.
K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Register für Einzelfirmen:
Ernst Pfleiderer hier. Die Firma ist erloschen. Karl Bär hier, Hotel zum Württemberger Hof. Die Firma ist erloschen. Julius Ittmann, Hauptniederlassung Mann⸗ heim, ,n, d. Heilbronn. bie Zweig niederlassung wurde zu einer Hauptniederlassung ge macht. Das Geschäft mit Firma, jedoch mit Lue—= schluß der Passiven, ist auf Isak Thalheimer, Kauf. mann in Mannheim, übergegangen; die Firma bat nun den Wortlaut: „Julius Ittmann Nachf.“
Register für Gesellschafte firmen: . W. Ostertag, Holzhandel hier. Der Kauf⸗ mann Gustav Kirchner ist aus der offenen Handelt, gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist am 1. Mai 1906 Kaufmann Alfred Ostertag hier als weiterer Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Hermann Steinbrück hier ist Prokura erteilt. Den 7. Juni 1905.
Amtsrichter Hoerner. Heinsberg, Rneini- 22420 Heute ist in das Handelsregister Abt. A ein- getragen worden:
Bei Nr. 31 (offene Handelsgesellschaft Jos. Florack Söhne in Heinsberg) Die Gesellschaft ist augelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. J5 i. Gerhard Florack in Heins—⸗ 3. Inhaber Gerhard Florack, Bauunternehmer in HYeinsberg.
r. 36 Firma: Franz Florack in Heinsberg, haber Franz Florack, Bauunternehmer in Heing⸗ erg. Heinsberg, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. II.
22119
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Gas⸗Industrie Carl Flügge.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zeichen, Patente, Gebrauchmuster,
Zentral⸗Handelsregister
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8
Selbstabholer auch dur
Gtaatzanzeigers, 8g. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
eim, Eisel. 122421
. gen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist zu
der Firma O. Levy in Gerolftein als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Albert Levy in Gerol- bein eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich
vo in Gerolstein ist Prokura erteilt.
. ⸗ t inschafti Handelsregister. ien ki . He en me, gn.
Eifel), den 8. Juni 19606. ünzbur . giiesheim ei ff h Amtsgericht. in! ist auf den . J ö se. ne . ö, Johann n ( 20 000 M Zum Geschäfteführer ist
beftellt der ann Dietz in Leipzig. ö n bekannt gegeben, daß die öffent⸗
li Ke fh
nsöehst, Odem wald. 22422
ĩ . m Herzfeld“ zu ̃ irma „Laz ,,, 6 . , ,. e llschaft. Inha nd Lazaru . n . . . Moritz Schwarz ˖ mann, beide zu König. ae , n, ndelsregister R erfolgt. Großherzogliches Amtsgericht Höchst i. O. Nos. Handelsregister btr. 22423 Hettig CC Weiß in Ehemnitz: Offene Handels eseñschaft der Kaufleute Gustav Max Hettig und 6 Ludwig Weiß in Chemnitz seit J. pril 1902 jum Betriebe eines . k seit 15. Mai 1806 in Hof errichtet;
rokura ist dem Kaufmann Josef Tochtermann in of erteilt. den 6. Juni 1996. 5 Kgl. Amtsgericht. . tein-Ernstihal. 2. , 36 des Handeltregisters für die Dörfer, die Firma J. S. Uhlig in Hermsdorf Fetreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem zRaufmann Friedrich Grnst Dechant in Gersdorf Prokura e. , . J enstein ˖ Erustthal, am 7. ; 9mm, Königliches Amtsgericht. 224265
ults chin. * hlefigen Handel sregister A ist unter Nr. 45 heute die Firma Sebastian Robl, Hultschin, und Ilz deren Inbaber der Mühlenbesitzer Sebastian Robl in Hultschin eingetragen.
ltschin, den 6. Jani 1806 . Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
In unser Prokurenregister ist heute bei eingetragen, daß die der Chefrau Kaufmann Gunkel in Cassel für die Firma Philiy in Letmathe erteilte Prokura erloschen ist.
Iserlohn, den 39. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Jauer. 22426
n' unser Handelsregister A ist am 28. Mai 105 . worden, daß die unter Nr. 17 ein⸗ ,,, „Eugen Patrzek“ in Jauer er⸗
schen ist. ; .
auer, den 283. Mai 1905.
7 Kgl. Amtsgericht. Kaltennordheim. 2428 In unser Handelsregister ist heute die Firma Frau Bertha Günther in Kaltenwestheim und als deren Inhaberin Frau Bertha Günther, geb. Hartmann, in Kaltenwestheim eingetragen worden.
Kaltennordheim, den 7. Juni 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. . Kappeln, Schlei.
3 Handel tzregister B ist heute bel der dort unter Rr 3 eingetragenen Geltinger Spar⸗ und Leihkasse m. b. SO. in Gelting verme worden, daß an .. deer , , . Nielsen in Rabenholz der Hufner Peter ele gh, am 277. März 1506 in den Vorstand ge⸗ wenn 2 den 6. Jun 1806
eln, den 5. Jun ; wren. Kl i , fen geeisr Karlsruhe, . ' 22430] Bekanntmachung.
In dag Handelsregister B Band 1 O3. 3 Selte 717115 ist zur Firma Gasmotorenfabrił᷑ Deutz in Cöln⸗Dentz mit Wen gf g, in Karlsruhe eingetragen: Nr. 8. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Mai 1905 ist Regie rungs⸗ rat a. V. Otzkar Khazen in Cöln jum Vyrstande⸗ mitglied beftellt mit der Berechtigung, allein die Geselischaft zu vertreten und die Flrma zu zeichnen.
arlsruhe, den 6. Juni 1906. Großb. Amtsgericht. II. Karlsruhe, Knden. 22431] Bekanntmachung.
In das ndelsregsster B Band 1 O- 8. 3 Selte 15/16 sst jur Firma Karlsruher Terrain gesellschaft: e in Karlsruhe ein getragen: Nr. Z. Durch Beschluß der Generalper ⸗ sammlung vom 27. Mal 19606 wurde die Gesell- schaft aufgelöfi und das bisherige Vorstandsmitglied 6 L. Meeß hier zum alleinigen Liquidator
'. —
Karlsruhe, den 7. Juni 1906.
Großh. Amtegericht. III. Kattowitu, O.-8d. (22686
In unser Handelgregister Abt. B Nr. 13 ist am 30. Mal 1955 bei der Firma „Verlag und Druckerei des Gornosl KR — wSaowm- nietwo 1 drukarnia Gornoslgnakem.- Gesellschaft mit beschrãntter alt e in gtatto · witz eingetragen worden: Die Firma ist 3 aIgnahk, lagsgesellsch mit beschrãnk · ter Haftung! geändert, Peter Regka ist nicht mehr Geschãftzfũrer. Zum Geschaftsführer ist nn n
22427 r. 112
hilipp unkel
bei
die Köntgfiche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rdniglich Preußischen
Das unter der t. Marien Drogerie Georg Gabler in Ober⸗ ö. ö von 2er, Gabler betriebene Drogen⸗
Kos chmin.
In
Egon seumowsti. , . e . ,. . osel, den (. Un .
Königliches Amtsgericht. , . In das Handelsregister .
ber der offenen Handelsgesellschaft in Fre uznach eingetragen; ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 6.
Sturm in
Küstrin. In das Handelsregist Nr. 246 — Firma
zu
—
be
Stelle der Redakteur Paul Dombek in Beut bestellt. Dieser 84 der andere Geschaftsfũhrer,
Amtsger Landshut.
Im Handel gregister neu Thomas Uufleger. Thomas Aufleger, Fa
3 11906. Landshut Jun , .
eingetr
*
Redakteur Johannes Piechulek in Kattowitz, ver⸗
21. April 1906.
mtsgericht
Kempten, Schwaben. ' ,,, Un nunmehr erlo
unter der Firma Et. Marien
9 , 44 mpten, 8. Un .
. K. Amtsgericht.
Koblemꝶ. In das Handeltzregister A. wurde heute unter Nr. I84 bei der Firma Dr. Müller Æ Cie Ver- einigte Mineralwasserfabriken in Metternich 3 eingetragen: in Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus—⸗ e . oblenz, den un Kon liches Amtsgericht. Abt. 4. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Ai der unter Nr. B. Marcus, Koschmin, Inhaber Helmann Chaim Kaufmann in Koschmin, eingetragen worden, da ,, , j Juni 1906 oschmin, den 1. Jun Königliches Amtsgericht.
Kosel, O.-S. delsregister A ist heute bei der Firma nie n,, ,. — H⸗R. A I36 -
Königlich
Kupp. Bekanntmachung. ; ist unter Nr. 41 als neue Firma am 6.
ingetragen worden: 31 2 der Firma ist der Kaufmann Andreas Weber
n Chrosciütz. Amtsgericht Kupp, B. 6. H.⸗R. A 4166.
Lubiam. Die Firma Paul Lepehne — Labiau, Kaufmann Paul Lepehne, ist erloschen. Eingetragen Handelsrezister A Labiau, den 2.
6 963 O. 3. 278 e Firma Inhaber der Firma ist: Carl Schopfer, in Meissenheim.
Lahr, 6. Juni 1
Kgl.
Langenberg, Rheinl. 3. ndelsreglster A ist heute bei Nr, 16 Hasentamp Ce en worden, daß das enn e, auf 1 . Hasenkamp, Ingenie i 2 Adolf Hasenkamp, Ingenleur zu Neviges ul Hasenkamp, Kaufmann zu
übergegangen ist.
In unser Firma
3 Lukas e offene Handels
gonnen.
Gesellschafter ermãchtigt. , Friedrich Hasenkamp sen. zu Neviges ist
rokura erteilt. angenbergꝗ R önig
Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Künrelsau. gC. Amtsgericht Künzelsau. Im Handelsregister für Einjelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma Apotheke Richard Bayer; Si . .
en 9. Jun ö
Amttrichter Buob.
er Abteilung A ist heute be Apotheke und Droguen⸗ handlung Inhaber Max Plack, Fürsten felde — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
in, den 23. . . es Amtsgericht.
In unser
Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Raden. Sandelsregister. ZJumꝰ . andelsregister A Bd. JI wurde
906. Greß b. Auteagetict ¶ s ber * O. -S. ; 1 6 Handelsregister A ist beute unter 29 die Firma: eri ir. 9 5 S. und als deren
aber der Kaufmann un 3 andsberg D. S. eingetragen worden.
t Landsber Bekanntma
hrradbändler in Landshut.
außen gNattowitz. in 22432] 30.
chenen Firma
(22433
de
1906.
heute Firma
93 eingetragenen 224365 Firma ist erloschen.
(22436 r. 354 ist heute irma 6. w. ie Gesellschaft
(22437
Dörzbach · Württbg. Inh.
. ö ö bener Ges ken w Ken n. Vãckereiartikeln)
dort.
r .
ai 1906.
. andelsregister ö uni 1906 Andreas Weber Chrosczütz. O6. —
22440 nhaber
. 85.
[22441 eingetragen:
arl Schöpfer in Meissenheim.
aufmann
22442 Schlesische Bürstenfabrit otelier Karl Gärtner
S., 1. Juni 1906.
ung. 22443 eingetragene Firma: Sitz: Landshut. Inhaber:
[22444 Neviges — ur zu eerdt,
gesellschaft bat am 1. Juni 1806
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Dem Kaufmann un
für das D
In fertionspreis
Lei pig.
weed bs def nchen mit beschrãukter Saftung
und fonstigen Maschinen, Apparaten und Motoren, Ei sowie allen auch für eigene Rechnung, in weiter Linie auch der Grrerb und die Veräußerung von Rechten ia beiug
Müner Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Müller Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung bestehenden Hauptniederlafsung. Der Gesellschafts⸗ f vertrag ist am 27. April 1905 abgeschlossen worden. MR oomer, Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung von
2434 .
oder für eigene Rechnun maͤnnischen und privaten trieb verwandter Geschäfte. die Zeit bis zum Ablauf des Monats Februar 1915 eingegangen und gilt, falls nicht sechs Monate vor Ablau 2 jedegmal als auf weitere 5 Jahre einge gangen.
mann
Müller : feine Stammeinlage, Müller als seine Stamm⸗ einlage, Ene gvom i. in Berlin unter der Firma Steinba üller Augkunftaburegu zum festgesetzten Werte von 1 O00 S — die , n. 6 un a n g, Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger;
Eißenbei Albin Carl Eißenbei
irmse in Leipzig: Franz Ozcar Kirmse ist als
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts
spreis . ür den Raum einer Druckjeile 30
n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . a d e 12 918 die Firma aschinen
Der Gesellschaftsvertrag ist am
ig. rf Gegenstand des
1 1906 abgeschlossen worden. 1 ö ist der Vertrieb von Müllereimaschinen
Zubehörungen, sowohl für fremde als
Das Stamm
Müblenbauingenieur Johann Carl G us dem Gesellschafts—
.. der , . durch den ; en Reichsanzeiger erfolgen; e 2) auf Blatt 12 915 die Firma Steinbach *
iliale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung r in . unter der . Steinbach
A tänd ür Rechnung Dritter nn, o Erteilung bon kauf uskünften somie der Be—⸗
Die Gesellschaft ist für
es Gesellschafts vertrages eine Kündigung Das Stammkapital beträgt 20 099 4 um Geschäftsfübrer ist bestellt der Makler Erwin leinbach in Berlin. Prokura ist erteilt dem Kauf. ranj August Guͤnther in Sommerfeld. Aus em sellschafts vertrage wird noch folgendes be⸗
annt gegeben: ; ringen, Steinbach unter Anrechnung auf
betriebene Inkasso· und iervon entfallen auf Stein Müller 4000 S6. Die
latt 12 920 die Firma Philipp
e 9 3 ig. Der Kaufmann Philipp 463 Leipzig ist Inhaber. (An⸗ äftsjweig: Handel mit Mühlenfabri⸗
4 auf Blatt 5611, betr. die Firma Gebr.
esellschafter ausgeschieden; lfu l 3 365 betr. die Aktiengesellschaft Deutsch . Amer itauische Petroleum. Gesellschaft in 1j zig, Zweigniederlassung: Howard Page ist als Ih fle des Vorstandes aus eschicben, Zum Mitgliede en J n ist bestellt William Bemis in New. Jork; 683 auf den Blättern 5281 und 11344 betr. die Firmen F. E. Wagner Nachf. und Bavaria. Drogerie, Arthur Kunze, beide in Leipzig: Die Firma ist ka. Leipzig, am 7. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lesum. In das Handelsregister ist in Abteilung, A ju Nr. 2 bes der Flrma „Gruft Oldermann“ in Burg; damm heute eingetragen: Kommandit esellschaft mit einem Kommanditiften seit 1. Mai 1506 unter un- veränderter Firmg; personlich haftende gGesellichafter find Kaufmann Ferdinand Schmidt in Bremen und Kaufmann Adolf Olbermann in Burgdamm, letzterer seit J. Mai 1906, jeder von ihnen ist zur Vertretung ber Gefellschaft ermächtigt, der frühere Nitinbaber Kaufmann Üdolf Oldermann senior in Burgdamm ist verflorben, die Prokura des Kaufmanns Adolf Sldermann junior in Burgdamm ist erloschen. Lesum, den 7. Juni 1806. Königliches Amtsgericht. . imba Sachsem. 122447 1m in 615 des bie en Handelsregisters die ö Otto Grobe . Cberfrohna betreffend, ist te eingetragen worden: 6 . Kurt Iwan Grobe und Emil Theodor Grobe, beide in Oberfrohna, sind in das Handel ggeschäft , , Die hierdur e , zffene Handeizgefellschaft hat am 1. Juni 19065 be
gon ach, den 8. Jun 1906 m „den 8. Jun = Wade Amtsgericht. Limburg, Lahn. (22448 In unserm Handelsreglster A ist bei der hier domizillerten offenen wa de e en cht starl Keßler , , . arl Keßler jüngerer = 66 fh irma und in Ee 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erz a. d. Lahn, den 1. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. 22463
Ludwigshalgen, Rhein. ulius Fillibec
Ginact ; , .
ngetragen wurde die Firma k ebhnn offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1906 mit Siß in Nenstadt a. S5. Zum Betriebe elneg Bau ane efellschafter sind: I) Rudolf
illibeck, 2 Julius Fillibeck, beide Zimmermeister pilh be en e g
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1906.
22446
einland), den 1. Juni 1906. iches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Betr. esellschaft in Frankenthal. j i . Tod 9 in Albeck aufgelöst, Das Deschaft wird von dem bisherigen Gesellsch Georg Adam Perron unter der früheren Firma als
Lud wigaharfen, Rhein-
schränkter Haftung in Neuftadt a. S8 weiterer Geschäftsfübrer wurde bestellt Müller, Ingenieur in Neustadt a. H.
Ludwigshafen, Rhein.
olger in
Lũbeck.
Schlichting & Quasdorff in Genin: . ist aufgelöst.
Lübeck.
eutsche Reich. or. i360)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
etrͤgt W M 80 d für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
3.
22454
** 3 offene Handelt
i iedr. eck, offene Handelt ⸗ . Die Gesellschaft ist
after
nielkaufmann fortgeführt.
Ludwigshafen a. Rh.. 31. Mai 18903.
Kgl. Amtsgericht.
22452
Sandelsregifster. Betr. Maschinen und Damp fkesselfabrik uilleaume . Werte, Gesellschaft mit 6
Leonhard Die Prokura
sselben ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1906. . Kgl. Amtsgericht. 22451 Sandelsregister. Betr. Firma F. A. Roemer Nipygens Nach⸗ ö Kleinkarlbach. r August
Fabrikant in Kleinkarlbach, ist im Jahre
1904 gestorben. Das Geschäft wird seit dieser Zeit von deffen Witwe und Kindern in Erbengemeinschaft unter der Firma Friedrich August Roemer fort- geführt.
Ludwigshafen a. Rh., 6. Juni 18065. aan Kgl. Amtsgericht. . , , Am 6. Juni 1806 ist eingetragen: . I die Firma Hermann Windel senr. in
22449
Lübeck. Inbaber: Hotelbesitzer Hermann August Windel in Lübeck.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Babe * Sohn in Schlutup: Die Gesellschajt ift
ufgelsst. Der bisberige Gesellschafter, Räucherei⸗
Die Ge eiche ster Ste be n. e. Jürgen Joachim Peter Bade in Schlutup, ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) bei der offenen Handels gesellschaft 6 Die Firma ist erloschen. übeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Handelsregister. 224501 In dem bei Revision der Handelsregisterakten
eingeleiteten Verfahren hat sich ergeben, daß nach⸗
folgende im Register noch eingetragene Firmen bereits
erloschen waren:
I die Kommanditgesellschaft Gebrüder Appel. 2) M. S. Goge, 3 M . . 4 eter D., z . Klingbiel, Gustav Pohlmann Nachflg., 6) Gustav Schacht, 7) G. Neumann., 8 R Möõllendorf. 9) ilh. Schnoor, 10 Carl R. Braun, 115 Sal. M. Goge, 12) Ferd. Haß. 13) Ludolf Schultz, 19 C. Bär, 155 Caroline Linkelmann, 13 Erust Wilde, 17 Ferd. Weltzien, 16 H. Bremer, 19 With. Markmann, 20 H. C. Otto, 21 Peter Svensson, 225 W. Freibier. * 2. 3. 5 Baeyer, 24 6 0 1 255 J. C. O. Frick, 3) 9 3 L, 27 a . . 28) 4 dn, ., „Attien · Gesellschaft St. Petersburg“, 29) die . ö. Dam pf⸗ iffahrts · Gese aft!“ 30) 1 fg lengefellschaft „Sanseagtische Mit · und ine eri berunäs Ceseuischatt ö Mannheim. J r. 6 dementsprechend im Handels⸗ register gelöscht worden. den 7. Juni 1996. . Vas 8 Abt. VII.
Main. 22455
delsregister wurde beute eingetragen;
. e , Cor, Gesenschaft mi beschrãnkter Daftung. mit dem Sitze in , . Der Gesellschafts vertrag ist am 9. 26. Mai . ö errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der fabrik⸗
rieb von Holzbearbeitung, insbesondere . Bauschreinerei, Herstellung von Rolladen und Jalousien, Sägewerk, Erwerb und ge⸗ werbliche Verwertung von in dag Fach einschlagenden Schutzrechten und Patenten. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen zu beteiligen und Ver. tretung solcher zu übernehmen. Das Stammkapital
000 4
9 he er; sind: ũ ? Seger Koch, Zimmermeister in Mainz. 2) August Kunz, Kaufmann in Wiesbaden. Jedem Geschäftsführer stebt nach dem Gesgllschafts⸗ verlrag die selbstãndige Vertretung der Gesellschaft zu. Mainz, den 7. Juni 1906 roßh. Amtsgericht.
annheim. Sdandeis? egi sier. azad? . Handelgregister, Abt. A, wurde beute ein⸗
Kgl. Amtsgericht.
N 1124VSOaMοi Q
getragen:
*
⸗. / / J