18730638
* — *
—
n .
— — — — — — — — — — — — — — — — — 1 D
Deutsche Kabel O 60bj.
3 Rr. J = * w 2
— O ene — o s . n. n. — — — ö = n. m. . m. . . . . . . . .
X
ct X Ee
— W — 2 2 —
= id o d Seen = . O0 R C G ,
= n m m. n=, m. m.
0
= , n, m m m, m, m, , m. w. n, n=, n. —— — —
Staatsanzeiger. dd bõ d. Schwed ö 99. 75G. Nordd. Lloyd DObl. 1883, 8 . en,, * dr. aer Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . , ĩ. Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4. zribi d. Kirchner 1. To. 6d sn Alle Rostanftalten nehmen gestellung an; fur Gerlin außer , m Inserate nimmt an: die gönig liche Expedition Dtsch. Kabelw. Dbl. 1056. den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer * f. des Aeutschen Reichs anz eigera auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 1X ö und Königlich Hreußischen Staats aunzeigera
Sinzelne Uummern kosten 25 5. ( 366 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
ö err, , rr
s
5
—
M — 0 — — — — — 2 2 —
e, Bergbau 14 8St. P. 12 Jaensjch u. Co. z 5
n,, , tze , 8
Neiß u. Martin 4
Rbein · Nafsan . 2 Anthrazit. o.
= e . . m . . . . . . . . . . . . . 3 2 2 2 ö 2 2 2
2 — . 2 — .
eo Cοσ.
M 137. Berlin, Mittwoch, den 13. Jun, Abends. 1906
*
—— —
.
0 , . x f
do. V- .. 6 Vogt u. Wolf 11
— — — — — —
Fonds. und Aktienbõrse.
Berlin, den 12. Juni 1808. ( ; ( ; ö ; . . 6 s riburg im ; Mit A St t den aus im 8e d wenne, nee, nhalt des amttchen zeies: e ben,, dern ne, , wuuelhä a Srrehhen eres errgclihu ——ᷣ 44 6 dee y aßt Ordensverleihungen ꝛc. hofsarbeiter Christian Heise zu . im Kreise Branntwein, roh und gereinigt 21 4125hl1 A. 5 . n , dem ö n,, 8 i en Branntweinfabrikate . j a j jerwirth zu Hörden bei Osterode a. O., dem herrschaft⸗ i di olmengen, welche 1 . r ee, ,. Ernennungen 2c Dine ,. lichen e ger hi tav Wogan, dem Gu lharbe ier r ih eim . w * 2 ein etwas lebhafterer dem Pranntwel ner * ung und Branntweinverbrauch im Monat Riehn, beide zu Groß⸗-Strellin im Landkreise Stolp, und gefuhrt, aber auf inlãndische Lager zurück genommen wurden, om don da tatt. Besonderes Interesse trat wie J. 5 rt gun dem früheren Gutsmaurer Ferdinand Albrecht zu Alt⸗ Mn verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber är Desterreichiche Südbahnagltie bern Mai Damerow, bisher zu Labehn im Landkreise Stolp, das All, find darunter nachgewiesen Branntwein and Bran ntweinfabrifaie, die fũr die 1. beute a. stachtin Erste und Zweite Beilage: gemeine Ehrenzeichen sowie gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. D. 5 58) gebracht wurden.
. ken Kohl r ö . . 86 28 vrh Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushalts und die dem Koch Robert Maxheimer *. . a. M. Berlin, den 135. Juni 126.
ee diekont gs c 0 / il der Reichsschuld. früher in Diez, und dem Schreinergese rnst Hohleich Kaiserliches Statistisches Amt. 19280138 36 lng chesc . ; . zu Vollmerhausen im Kreise Gummersbach die Rettungsmedaille van der Borght. i s. Zweite Beilage: am Bande zu verleihen. .
Zusammenstellung der zum Juli / Aktobertermin 1905 durch die Nentenbanken erzielten Ergebnisse.
Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem g önigreich Preußen.
uktenmarkt. lin, en bis zum 1. April 1906 ausgegebenen und aus⸗ ö. ö . . ,, , 3 2 . . ; 21 Dentsches Reich. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnadiast gerutz: e . e , Bahn, — Vierte Beilage: Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den r ü, , . . gewicht * 8 en,, 2 chten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des den Amtsrichter Dr. Hagenguer, in St. Amarin zum der Wahl des Direktors, Professors Hermann Roeder 28 1. 8 eulschen Zollgeblets im Monat Mal 1356 und in der Richter bei dem Landgericht in Mülhausen und den Gerichts. an der bisherigen Nealschuie if in Sandäober zum Tireker
33 V 26 Mehr oder Min Jer vom 17 September 1305 bis 35. Mai jgös, der Rüben assesor Gümbel zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in der nunmehrigen Dberrealschule 7 daselbsßf die Allerhãchfe Roggen, = 154— 13 verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Monat Delme zu ernennen. Bestätigung zu erteilen sowie 12 g
Bahn,. Normal gewicht 159 31 Mai 1906. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 19 . *. =. 4. ga, ; ; 66 wr , . . is nahme . öni ö ̃ . reitz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Stadt 156 50 - 187 - 156, 15 Abnahme im Mich 3 1 ö Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission sind der . auf fernere sechs 54 und mh so * Mebr oder Minderna er g. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dr. phil. Paul, Thom as und der Dr. phil. Karl infolge der von der Stadtwerordnetenversammlung zu * jan ige Personal veränderungen. Sielzn er zu lechnischen Hilfsarbeitern ernanns worden. 6schwelten getroffenen Wahl den Santiaätsrat Sr. med. ahl Höchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur K Wilhelms ff als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt hung des Chausseegeldes an den Kreis Halle, Bez. F 1 für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu
6 *. led ke) , Bekanntmachung, betreffend . e e, n, e. . Kam Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch og , e Nr. o. . . 33 1 dig ö. ,. . im Monat Mai 1906. Seine Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: 24 . 2 — ir n ü jrtzeisen . z den Rittergutsbesitzer Berndt von Arnim auf Kriewen zhsr ir Jod Kg mit as an Tagesordnung für die 59. Sitzung des Bezirkseisenbahnrgts Nach den Angaben der Direktivbehörden. durch Alle h ch re Biber vb ( Juni d. . gem h , . ief laufenden Mn für die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster , , , n e e, . w n. ö kö erte ren Tum M glied des Herrenhaunses auf eben. zu Geschaftalos. Mai 1906 wurden berufen.
238 —
— 1c —Cπ—oßC 00 0
e, . . . . n. . m. . . . 2 . .
1 — —
— 12
4 —
2 e —— — 2 — 1. E Go en o Q , , S en.
1 —
— —
———
2
s m m m, m . n.
Tig uier Sinn 3 CTöblmann, St. 18 1 Bergw. 23
Wftf . do. Syrengst. Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 1141 Nolandebũttf;. 7 Nombach. Hütt. 8 n .
sitzer ck B. 19
KL —
2
— cio = 1c
— 1 22 —
2 2 8 — 2
. e = m .
1
. — — — 2 — * 1 1 ö. 9
2
— * — * 33.
28 en n o B r . . m ö m ö m m m m m. . . .
— —
Töln. Sas u. M. Xönig Sudw. ul. 10 Cönig ö 9 . . Tẽnigin Marienb. 19 4 Cöõnige bern... 1904 Gebr. Törting . 19G 41 ied. Rrupy 2 2 ann u. Ko. Sahmever u. Ko. a, , o.
0
383
. . ö ö ö
— — — re m, d, d, — —
= = n= . n= w d, w n m, m m m n m, m, m, m. n. 8 —
3
Draht. 3. 10 12 do. Drabi. Bc. Ig 1
ö — —
n . 2
ö
* 2
6
—— — S O . 0 , O , e 2 R 8
Rönige born Bg. 7 7 4 Tenigs zelt Per. 9 1214 Törbiederf. 34. * 14 1.
z 16 15
do. Fammg V. S- Thr Braun. 2 do. Et ⸗ 15
. —
— C L — C 1 6
Lederf. Fock Ju.
Straffer ul. 19 105 4 decpoldsgt. vt. 19 10246 Söwenkr. ul. 10 10a, dothr. Prtl Cem. 10 4 Lonise Tiefban . 100 45 Ludw. Ewe n. Ko. 1904 Magdb. Allg. Gas 1664 NMagdeb. Baubl. 103 44
do. unk. C0 10953 44 Nannetmannt. 1095 4 Maff. Bergbau. 194 Nenden Schwerte 1093 4 Mont Cenis. 1966 4 Niid. Jergw. ide Mũůser Sr Langen
w tm. 19
— — 8
Sr erer Te ö
— — —
ä 1. 2
2 *
Sarotti Saxonia Cement 5 Schãff u. Wall 9 0 Schaller Grub. 19 21 4 1. Schedewitz ẽũ mg 8 12 4 Schering Cb. 5 16 15 4 de. T g 94 Schimischonꝝ Et. 8 11 49 Schimmel N. I — 4 3 Schlei Bab Zink 19 21 4 St Prior. 19 21 do. Cellulcse .
— —
221
x 1 4 — d i
o d & o &
2. —w— * — 1 6 6
— F
. 1—— — ——
Sahmever u. Ko. Lay. Tiefbobrg. Sauch hammer aura bitte do. i. fr. Vert — 5 Ceirz Gumm — — ö.
, n n m, , r
1 06 —
— ⁊ m — — — C — — — — 110
8
— — 0 — O C0) . —— — 1 —
2 66 ö
rer FELL rr err r
2 e, . — — — —
. 1 — — * n 42
ö
2
— = . . = n m. m m n . 1 . m. m n , m m m m.
Otsch At Tel 10904 117 10 506 Dt Nied Telegr. MM 4 117 01.40 et. bS i ie , s 4 141010941006 44 117 1099006 21e 8 n i, me , e bs 3 * rer s ore 137106 do. 117 Ho 7JsbiG efferbers Sr. 164 12300 et. biG Alen Dortland MM 117 — omm. JZucterfaß. 1994 355 00d; G Anhalt. Foblen. 1904 117 397 i Anthr- K. 1024 13 256 A schaffb. 6 — ; 195 316 C00biG do. unk. (G 1092 iss öh Seri Gier t. do. Do. ny. 109 do. Do. nx. 12 100 do. 9 4 — Berl. O. Kail erk. 1M * 18 i z
c *
86 2 — * — *
*
*
on Fried. Tr. Sẽnb ane s Schõning Eijen. Schõnw.
?
F CCC CCDPLCRFC—NCLLL u C- C- do m- - W - - be - =- io 1
3
——
& C=, - Sr = =
0 0 0 0 8 20 *
I 4 * * 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 . 4 14 4 2 4 4 4 4 4 * * 4 * 4 4 4 *
1 . . — — 1 — * 6 1 — — 1 * ;
— — = — — 2
3 866
* — — —
w 8 36 . . gern unter
1——
3 Ber — 238 Do. gweck 28 de. de. St. T8 Da. Mũblen 5
2
— 4
1 1 r. ——ᷣ
Auf Ihren Bericht vom 17. Mai d. J. will Ich dem Kreise Halle, Regierungsbezirks Minden, welcher die von den beteiligten Gemeinden erbaute Chaussee von Brockhagen über Steinhagen nach Vierschlingen in dauernde Unterhaltung übernommen hat, für diese Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ eldtarifs vom 2. Februar 1840 (G-⸗S. S. AWM) und des arifnachtrags vom 6. Juni 1901 (G⸗S. S. 139) ein⸗
8 8 11 6rG 13.756
16 obi B. 18 50bi 836 Siegen -Soling. Siemens Sri. Siemens. Glsh. 1 Siem. u. Haleke Simonius gell
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r ,
dem Generalleutnant z. D. von Trotha zu Berlin, Verwaltungs · abgelaffen bisher Kommandeur der Schutztruppe für Südwestafrika, den ö, Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern ĩ
* Serlin, 11. Juni. am Ringe, ö . . . Ermittlungen 3 —— dem Generalmajor von Schenck, Inspekteur der In⸗ räfidiums. (Höchste und ; j j ganzen 6 85 fur fanterieschulen, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit . ,,,,
4a . 1 * 9 stmeister Jul K s Forsthaus Zerri efreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden
7 5 em Forstmeister Julius Krause zu Forsthaus Zerrin ; frei di . Beizen 1 , m, . * ö im . Bütow, dem Spezialkommissar, Regierungsrat Llteliter lohel usätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der gute a 1356 * Franz Weißer mel zu Koniß und dem Eisenbahnsekretär Preußen. amilichen voraufgefũhrten Bestimmungen — verleihen. Auch Mittelsortet a. D., Rechnungsrat Karl Wedel zu Schöneberg bei Berlin preußen ).. 2768 2416 673185 ollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. — 13 1840 ange⸗ . den Roten Adlerorden vierter Klasse, Westyreußen .. 11 630 11323 147891 ängten Bestimmungen wegen der Thausseepolizei⸗
iʒ d . 15 9779 29436 262421 die gedachte Straße zur Anwendung kommen. dem Oberstleutnant z. D. Breisacher zu Karlsruhe i. B., Brandenburg 6 inn . vergehen auf die gedach ße z g
Serte / *. 4 flleri ; onig⸗ Pommern... Die eingereichte Karte erfolgt zuruck , ö zern reer gh oe z den Eisenbahnassistenten a. D. Heinrich grienen 9 4 55565 2704 45 855 Wilhelm R.
Sooden im Kreise Witzenhausen, bisher in llendorf a. d.
ersteuerung in erkehr gesetzt
1 1 — — — — — —
r —
ö .
ö * ** — V
. 8
is vr; 122906 135206
113506 10904 260 3506 105 19 5066 1343 iss di ar rd is 4 190 bz . 126 506 113 ob; G 143 5086 106306 148 3086 123. *0bzG ö 122,106 17750 bz G
. 3
883 25 b; 6 31756 165,50 bz G
167 50 et. G 130. 10h36 18150636 123 00 et. bz 13 806
W = = .
sind in den La
gungsanstalten steuerlicher Kontrolle verblieben
83 n n n , , , , , , , , .
— 616
8 er mm n.
3 222
ö e o G ,
.
—
15
O
*
n= k 8 2213 1 96 * Im Rechnungsmonat Mai
1 — Schött 166 4 , , 102 4
den
Am Schlusse des Kalendermonats
är.
Eh darunter vollstãndig denaturiert Mai 1906 und Reini 18906 si
1 —
x CHEP LHKLKHPCLLKPCLC
14 — 1 — dh — 2 — — ——— 2 —
D
3 Stecua stomana
C
2 — — 6 J. n 80
— — — — — LL L
3333
12 —
S Ꝙλ 0 Q O o
104 90 er bz 102.106
3
a == H LLL
o é I O! .
nm
2
— 1
Ten — Stein. Hohenj. 5 Stett. Sred Im. J]
rde ᷣ= Gre , os
= ö
wma jch. nt 1810 10920 4 Strĩber ger nt idß ß 4 Telerh Berliner 102 4
* 68
Mhlh Sec Drer 11 Milk Bergwerk 5 Muͤller Gummi 9 . . Näabmasch. Koch 10 113300 Stobwa Naub . snres Pr. i . s.3. ASt 6. OMG Stodieł v o. Wer mm e e e,, . X. Beller. i. E. OM ! fτ.3. Neue Seodenge . * a ars. N. Ober. Glas Neue Phot. Gel. NDansgr.⸗ T. iE. Neurt Æunf- 2 Nen Westent * . . ten * 124 1 g. — Niedl Soblenw. — — ; . 1swerte
6 — 1 *
CM O .
ö
33
Sachse n.. ; ; orf a. Si gal 2604 1914 135⸗ 6 Breitenbach. Werra, und Ernst Liebner zu Ratibor den Königlichen ea, . 2513 1233 18719 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Kronenorden vierter Klasse, ann,, , 87 11 833 dem früheren Gutsoberinspektor Albert Ohm zu Kol⸗ 39. en Nassau. 2 5 . ö. . . berg, bisher zu Ramelow im FKreise Kolberg⸗Körlin, das Kreuz n,. . ol . 388 Ministerium der geiklichen, Unterrichts⸗ und des Allgemeinen Ehrenzeichens, e en. a, , Medizinalangelegenheiten. den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Hugo Preußen.. 122 268 102 1721383 875 149 853 K .
KLulitzky zu Laurahütte im Kreise Kattowitz, Hermann . 366 . — 6 3. aer ch dem . Eisenbahntelegraphisten Bayern.... 11961 6 602 Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die Kom⸗
Franz Storch zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, Sachsen. 3435 sis missienen für die Prüfungen der Nahrungsmittel⸗
dem n üer , . Dettmann zu 1 — ; 184 chemiker für die Zeit vom 1. April 1906 bis Ende März
Kattowitz, bisher zu Nieber⸗Hermsdorf im Kreise Neisse, dem en , Go, wie folgt, zusammengesetzt sind:
e n,, , . , gs re ee.
. 2 5 157 5 echni en
eibing. zu Sundhausen bei Nordhausen, Johann Sidenbnrg. .. 113 1 ,, en en gr, en
R e, ,
ke , , r, be, . ö
FEiein zu Eichenau, bisher zu Laurahütte im Kreise Kattowitz, , ; 755 36 mn srneffé. Fre Wüeter und der Professor der hrt
In u enfionietien Eisenbahnbremser Gottliep Hichert zu 5. . ᷣ * Wag Geheimer Regierungsrat Dr. Wüllner.
ö , I Fräfungskommission an der Königlichen Universttat
k fete hen, denn ename, Säenerheblet 36 us aldi 6s 22 iss gis 8 5
Stations pflegern dam . bei der Pr ovin al Heil⸗ und Dagegen im Vorsitzender: der ere. der Königlichen
96. 3 6 Pflegeanstalt in Merzig und Gerhard Effer bei der Pro⸗ Wai 1965 1 302 79 2111 288 5883 187 330. C(charite, we ener r, . 1 e 7 .. i ei ; ü ̃ 1 en: der eilungs vo
ö ,,,, . —— ; e e k, . , m Derichtigzng: Im FDireltirßeritz; strrenßen marken Kn . und k e D 38
. 1 kü Wien r git gi Brackwede in Sandtrzise ielfel, Kale derzhat He, lbs mn feng Verne dnn gehe fen im r Regierungsrat Dr. Gabriel, der ordentliche Professor
dem Werkstattmeister Wilhelm Siekmann zu Gadderbaum ganzen: 2531 hi Alkohol (nicht: rös hh, darunter golf 561 bee =. . Gehe m er Me glerungan 6 Dr. en rer mar Per
m Kalender⸗ * .
in demselben Kreise, d Eisenbahnwerkstattsschlosser 2210 hi (nicht: 1474 hl). — Ferner wunden ; . Heinri . &eing o n, k rn 23 2 Jr i nl Alkohol (nicht: 18 231 bHh. ordentliche Honorarprofessor der Physik an der Universität
DS e S . . . m m n m m, m, m. n n=, n= n m. — — — — — — — — — —
—— — 1 1 — — Q —
*
5
3
— — — — — —fi— 8 2 6 — ** 53 2 . . * P 3
= . m.
. 181 506 15006
/
do do h 0 3 7772**
x — — — — — — —
= —— — — — — — — W — 1 1 = dr = = =
2 ö 8
O D d c & œπάͤ , = ] g id! 0 461
n n ö . ö . m w m ö m m m m m m
28
38382
21
—
S
—
5
4 —
3
—— —— —
*.
7
196 4 1410104 off in n ür is r s
oolog Garten 1004 1410101,
Gert. Unt J3ür. 10954 1419 - —
Grange? 3 421 10G 30 bz G
* —* S — 89
. ;
e 83 . 1. * 8
.
8. Si.
8
2 D, 6 be. a, — * . 7 ri ne Donnere marc. i n r . ne, ö D = fs in, de. de, , is 5. ** p. Sr. ie 1465036 8 0b; , , bob Sr 6 . 16
ö ii5ß s 162. 00pet br G
— — — — — — — — — —
3
.
r 5 8236
C *
2
ö R
1 117
s‚ n. — — — — ⸗
503 SoSe & Sem o fi
ba. Steingut 25 do. Tricetyrick 8 be. Wollkämm. 10 Norbh. Tapeten 4
Tert. —
68
J —1— n= m . .
66
. * 2 2
QoqG. Victoria ju Berlin S350. Vilbelma. Magd. Allg. 66h.