1906 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*— 1 1 2 1 9 ö W. T. B.“ 9 und ju erfüllen. Hier haben auch italienische Känstler Aufnahme ge⸗ wur Die en rovsische Fahrplgakonfer sn rat ,, i tl terstellt. zufolge, gestern in Bremen zur Beratung der Winterfahrpläne zu⸗ kanne 154 (ile Bauten und fieben vorgeschichtlige unterste ge, g , 2 ,, , r* E E ij J 3 g e

funden, so Pietro Fragigcom e der ein für Italien merkwürdiges ö. ; . ,, zum Deutschen Rei u ; ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zeiger.

standen. Als die Bill von 1882 angenommen wurde, waren ihm

arben und den Zauber der Dämmerung. e r ü 6 eine etwas * Buntheit und die ungemilderte Schärfe der Befugnisse auch auf andere mittelalterliche und ältere Denkmäler Umꝛisse. aus dehnte, wenn der Commissioner diese Letzteren des , . ĩ ; M6 13 nden Sälen 21, 22 und 2 hat die Freie Vereinigung der aus geschichtlichen oder kunstlerischen Gründen bedũrftig erklãrte, aller Heft 6 hi0 der Zeitschrift für Fielmann heraus⸗ 13 . ö Graphiker in Berlin eine Sonde rausstẽllung veranstaltet. Sie läßt dings auch hier wieder auf Ansuchen der Hesi er. Dadurch wurde die gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zugleich a des Ber lin Mittw och d z sich an Umfang n Bedeutung nicht mit Ter Abteilung fur Schwarn⸗ DVentmalsiste Ende 1901 ul 189 inlãndische enkmãler gebracht, für Vereins deu cher Straßenbahn. und Kieinbabnverwatungen, erlag /: 1 1999 Weiß⸗Kunst vom vergangenen Jahre, vergleichen. enthält aber viele deren Erhaltung jährlich etwa 209090 4 aufgewandt wurden. Von von Julius Springer in Berlin), inn. mit le e . ; 1 9 0. Blätter, deren technisch feine Ausführung von größtem Rei für das großer Bedeutung wurde das Gesetz von 1900, nach dem die Ueber die . 6 . ö 2 . a n 4 . Amtli ch es . Auge ift. Neben den Driginalradierungen, Drigtnaklithographien und Sorge für die Erhaltung den gounty Councils Srafschaftsrãten) r ,. 3 . k en . 28 ih en . 2 . 6e . e e getezute kam mh, Slertazyfscht gelt, an ver esSes ac. n , m, ,,,, esrat.

j i . i damit die Dezentralisation na italienischem ö , , . e , , 13 ö 2. Bahnen in GSrohbritann ien. = Gesetz gebung in Preußen: Allerhöchster

farbigen Holischnitten sind auch ganz vor jũg § 22. Brauer, welche die Brausteuer als Vermahlunggsteuer entrichten 7

estelt. In erster Linie ist bier Kosteritz zu nennen, Beispiel eingeleitet wurde. Die Grafschaftsräte erließen dann be 8 befonderes Gebiet die Wiedergabe moderner französi⸗· stimmte Schutz maßregeln, besonders der Londoner. Ueberhaupt ist 6 vom . . . a n, . 8ese ; . alt en que . K 3 zee e gr ori eis e een Gemälde ist. In dem Nachfühlen des Farbenzaubers, in der Hauptfladt neuerdings das Interesse für den Denkmalschutz rechts für eine nbahn von ; ; t betreffend die O ö. ellung von Bier oder hlerahnlichen Getranten 6eñ᷑ en zur Nalzstenernmshle geschrotet worden? if den as auf der eigenen at fich auch der Inventarisation Erlaß vom 30. April 1906, betr. die Verleihung des Enteignungs. te rdnung des Reichshaushalt 3 k ierertrakte und dergleichen) dürfen un t ff k * steurr mu lendurch dne 3. . . 8e der Malj⸗

werden. ehr andere ist nur mit Genehmi . on geschtotetem Mal an gung der Steuerbehörde statthaft.

scher ichhei ini ĩ eizes der Original bedeutend gewachsen und h ch ö ber Weichheit der Linien und des Stimmungsreizes der Origmnale eden , . Grafschaftẽ rat herausgegebene Inventar der rechts für eine Kleinbahn von Cöln . Ee mn, . . die Til gu ng der . ö ; ; . esitzt d Die Versteuerung der im h 13 genannten Stoffe erfolgt nach gar, . He e , . an ff e f bebe. 3 eꝛ noch andere,

kat er es zu boher Vollendung gebracht., Sein NReproduttionen nach zugewandt x g . : i aler ist in Verbindung mit einer großen Anzahl fnanzministers und des Ministers der ärbeite

, . ; F März 1505, betr. Benutzung Lon Kleinbahnen bei Dienstreisen. Vom 3. Juni 1906. ; . ;

em Reingewicht; ein Uebergewicht an der für ein Debräu , für sonstige Zwecke bestimmte, zum Schroten von Mal geeignet

ĩ eeignete

Corot sind bekannt; bier ist er mit einem Blatt nach Mauve ver⸗ Londoner x J r S i ist di sssenschaftli d kũnstleri Vereine erschienen und wird wohl n Schafherde. Mit jartester Feinbeit ist die wien chaftlicher un stierischer Verein ö. Das Interesse der Rechtsprechung; Erkenntnis des Sberlandesgerichts in C. vom 2. Mai Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden D . Fr n eutscher Kaiser menge, von dem die Steuer weniger als 5 3 beträ orrichtungen (Futter z f ; tragt, bleibt f eischtotmühlen usw) der will er sich soͤlche be—

treten, einer heimkehrenden : dünne Staubwolke und der blasse Bunft der über dem Bild liegt, wieder. gu den Anstoß zu weiteren Inventarien geben. l l . * nn, Börner bat zwei Schabkunstblaͤtter nach Bildern Londoner Behörden gebt indes noch weiter. An bemerkenswerten 1908, betr. Haftpflicht. Kleine Mittellungen: Neuere 1. König vön Preußen z ahr bracht und kleine Büchelchen zum Preise Vorarbeiten usw. von Kleinbahnen; ö. Jeicht, nach erfol e . ö. Namen beg dabei J. J i. t ung des Bundesrats und er Feststellung des für die Höhe der Steuer 6 und sich den für die B ? oͤrde Anzeige zu erstatten . 5 32) 9 Hag ihnen enutzung dieser Vorrichtungen etwa angeorbneten

Fon Hans Thoma gesandt: Ein Sommertag“ und Ruhe auf der Häusern werden Tafeln ange 2B ĩ . r ic Das 36. Lichte, Sonnige, das den Thomaschen Bildern von 1 Penny (etwa 10 3) herausgegeben, die die Geschichte und die für 1904; lei nbabng e n, e . X ñ des Reichstags was folgt: gebenden G eigen ist, bat der Künstler in feiner Wiedergobe ebenso zu er halten ortlichen Beziehungen des Hauses darlegen. So wendet sich die Denk ; e lift ich z. Mitteilungen ö folgt: f 6 . e e ge ie, . gewußt, wie die innige Tiefe des Ausdrucks. Schließlich ist noch eine malpflege in England, die urspränglich nur die bedeutendsten Denk 8 n , ö §1. oppelzentner Zucker gleich zwei Doppelzentnern . 26 e 82 Fadierung nach Watkegus Hemi alte . am our baia ibis von Max mäler in ihr Wirkungefeld zog, neuerd ing mehr und mehr den kleineren 6 ne ö 3. 3. 6 h Die anliegend Teile des Gesetes. Die St 1 6 3a. e. Von Beschäͤdigungen der Mal 2 ö rte zu erwähnen, die dem Driginal aber nicht ganz gerecht wird. Ban und Kunstresten zu, für die nicht nur ein geschichtlicher, sondern , s 3 . 6 3. 6 en ö. Vorschriften: berecht e gi. beträgt für jeden Doppelzentner des nach 8 3 Abs. 2 Verwiegungs vorrichtung, wel * gif . oder der selbsttãtigen Die Strichlagen sind wenig subtil und bringen Glanz und Grazie, die auch ein ästhetischer Wert anerkannt wird. 8 * n un 5 3 ; e,, 6 ö Va,. ö. erung des Brausteuergesetzes e,. 1 efamtgemichts der in einem Brauercibetrieb inncl in⸗ Sicherheit in Indern, J. . . nr, unterbrechen oder die in def Waniegus cd. n mn gde find, icht, am Lug rs, ,, 15065 3 ö. 1 der Zigaretten, nungsjahrs steuerpflichtig gewordenen Brauftoffe: wiegungts vorrichtung fowie von B igkeiten in der Tätigkeit der Ver⸗ ä . 4 . Lie, 2 . 4 gl l aesetze ö ö 66 . Doppelzentnern. . I 95 haben die Brauer ohne 6 e. Verschluffes rung der Erbschaften ; genden ö z 1. 24 Stunden der Hebestelle MN ebenfalls bor Ablauf van 3 ; e Meldung, zu machen. Wenn der amtliche

Unter den Originalarbeiten sind die verschiedensten Techniken anzutreffen. Die Radierung, die eine Zeitlang die Vorherrschaft Technik. 3 . besaß, als die Künstler das Hauptgewicht darauf legten, schnelle ; . 3 ; - ö . soweit nicht im F 8 ein anderes bestim inbei s . Verschluß verle u m . ele lle ers und Naturstimmungen zu geben, siebt jetzt, wo Die Fünf ia brfeier des Vereins deutscher In gen ie ure Tweater und Mufik gleich ull diesem Gefetz in Kraft. stimmt ist, einheitlich zu⸗ ĩ wenn 9 . . gefährdet ist, desgleichen der Sinn für dekorative Wirkung sich gestã kt hat, den farbigen eh Die zweite Sitzung begann estern um 9 Uhr im Lichthofe Königliches Opern haus. 6 5 2. K , . . ö 36 4. e r , , schnitt und die farbige Lihographie an ihrer Seite. Im farbigen der Technijchen Hochschule mit der Ueberreichung einer Adresse des Die Auffũhrung von Mozarts Fig ars. konnte, namentlich Die Rein * es Reichs an der Erbschaftssteuer. beamten nur unter Zunlehung ekaes 4 e,, eines Steuer- eln ent werden sehr lichte, blasse Töne hevoruugt; Umrißlinlen Vereins für Schulreform durch dessen Vorsitzenden, Direktor nach der letzten Neueinstudierung, als eine der vollkommensten Leistungen setes at iq] ö 3 welche auf Grund der im F 1 dieses Ge⸗ der WMalssteuermühlẽ schroten Das Her igen Zeugen Malj auf ar meist voͤllig vermieden, nur die Farhenflächen sind so aneinander. Hubatsch, Charlotienburg. Sodann bewilligte die Versammlung der Königlichen Bpernbühne gelten. Gestern wurde die geistvolle ber deichgase zeichneten Vorschristen aufkommen, verbleiben ist in diesem Fall! unter Mitwirkun Je. des geschroteten MNalzes oo M an ibren nunmehr 24 Jahre Dper aus Anlaß der Funfzigjahrfeier des Vereing deutscher Ingenieure Von dei Rohertrage der nach Maßgabe d bin dem Refte nr, e. und im ,, 6 . . aßgabe der anliegenden Vor⸗ . 10,00 euerbeamte * die schadhafte oder un en. er l zuverlässige Ver⸗

fügt, daß sich' doch eine beltimmte Zeichnung ergibt, Der Gesamt⸗˖ (ine Ehrengabe von 50 den Geschäftzfährer, den Birckter, Geheimrat in zum Teil euer Besetzun egeben. Zwel Hauptrollen, die des , . 7 . . 3 een e en, He ee r, fg rene, Ter, n. fer. . 4 , . . werden im Sinne e n nn auß etrieb und gewährt zur Ausbeff ; angesehen, wenn si⸗ ein wirt Neuaufstellung, desgleichen zur Wiederherf e er ; tellung der beschädigten

3 . dadurch nge e! . , 44 fast weichlich 3 3 k Eben ren,, ,s, gur he, bit urch die Herten H ans Reumann und Siegfrie ern sind bier zu nennen. Theodor eters. on den am Leben ad⸗ rafen und des Figaro, die bisber dur e Herren Hofmann und Mit Lisbographien sind Kallmorgen, Hans Schmidt und Karl ichen Sruͤndern des Vereins wurden der Zivilingenieur Max Knüpfer ausgezeichnet besetzt waren, waren den Herren Berger und . den einzelnen Bundesstaaten verbleibt schaftlich zusammengehöri n. Bon) der Zioilin genieur Heihrich Leniug. Hreglau, Sri mold, anbert gut, Herr Berger zeigte sich feiner Rolle gesanglich einmahint:. halb derselben n,, nm bilden oder wenn sie inner⸗ , , . eine angemessene Frist. Die einstweilige B einander entfernt liegen weiter als 10 Kilometer von 1 Malisteuermũhle ohne die Verwiegungẽvorel ge Benußung ; zur Verhütung einer Betriebsstörung erf gäborrichtung ist, wenn es g erforderlich ist, unter sichernden

Rap pst ein vertreten, letztere mit vorzü sichen Tierstũcken, doch 5 Boner Rostow zen r die schonften Blatter von Kappstein in Schabkunst ausgeführt. Hier der Zivilingenieur Robert Peschte Sleiwiz und der Rentner Rilhelm wie schauspielerisch völlig gewachsen, und Herr Griswold zeichnete den agede cke M . ; a z rikularbeitrãge. Wird eine Braustätte von mehreren für eigene Rechnung brauenden Maßnahmen zu gestatten.

bat der Tünftlez zum Teil er Tg. 24 Wirkungen . Sudhaus · ann oder (die mit . des . n. verschmitzten Kammerdiener mit Temperament und Humor und erwies Soweit die . rtikel 70 der Rei

1. eee . abe fit, 3 ) , , . 86. n e, nr ern n ü . e, n. ich i n , . ,, 6 lhatg e e , D wee snessas n vg , s dee, y eri ssnn benutzt, fo ist für die Höhe des Stenersats; 982

Tieser' Technik nicht Lanz zar Geltung kommen laffen. Schließlich Lachen und Hofrat Dr, ing. Caro. Mannheim, beide ebenfalls anwesend, trat Fräulein Barthold zum ersten Male auf. Sie verfügt, soweit den Kopf der gn , n, um mehr als vierzig ng * son bee ** ang , . verbrauchte Menge an Sräaustoffen Jedeg Schroten von Mal, s'*dᷣ ö sind noch bervorzubeben: Georg Jahn, dessen Kinderköpfe in der sind schon seit längerer Zelt Ebrenmitgl ieder) Die Versammlung ermãch⸗ man auf Grund diefer kleinen Partie ein Urteil fällen kann, über betrags für dieses k übersteigen, wird die Erhebung des Mehr. Bierbereitung er,. eidend, die jede einzelne diefer Perfonen mut Mahsbuch einzutragen, daß u ln , der Beendigung sofort in ein eren e, , n,, . . . . l. , , . . , 2 . gi g. ö 6 Stimmlttel; auch das Splel der oweit sich ein i men e de rt. . = . firm ben n lichen Zz h ltyerũe⸗ e 49 . ; . . . ebũtanten nspr e ĩ ; d ragu n . in⸗ Gt ann, der etwas unruhig im Strich weiteren verhandelte die Versammlung über die Hochs chu. und . rt dessen Erhebung im Jul des 2 e e. gens ,,, 7 2 fi derjenige verpflichtet, der die n , e . , bevollmãchtigten 3 seine Rechnung , oder ö i in elta fr n 2 een des e m , e, 2 ; . erden. Außerdem ist der Brauer verpfli . pflichtet, über alle

ausgeführten Blättchen, j ; ie Ho und unbestimmt in der Zeichnung wirkt, und Bloos mit der e, nn errichte rage e e ö 365 . , n , ls legte 84 wachung der elektrischen Starkstromanlagen. er e⸗ Im Königlichen Opern baue findet morgen als le or⸗ ; x Vie St . gun euerpflicht tritt ein, : Aubers komischer Oper der. dieichsanleiheschuld der Braustoffe zur Hier ere , ö. h hh ch ,, i . 6 ein Anschreibebuch ju ; ; ihm die Führung

an. K . fc t let Till, fare re ghrechůäung ir 1963 wurden stellumng vor den Fersen. eie uffn 2 —— eher. aftsberi rektors sowie die Abrechn. stellung vor den Ferien eine Aufführung von Die Reich 8 x . ö anleiheschuld ist ö . ; , . ri Kenninig zengmmen, fodann der Jidilin genieur Taats Hannover Der schware Domino statt. Fräulein Farrar singt die Angela; in lich in Soh vom Rechnungsjahr 1908 ab allsähr. hätte angezeigt angezeigt wird ode ĩ zum Kurator des Vereins an Stelle des berftorbenen Herrn von Borries den übrigen Hauptrollen find die Damen Rothauser, Scheele. Müller, . e von mindestens drei Fünftel vo n. gezeigt werden sollen (6 17) oder, im Falle des 5 22 u. und . eines weiteren Buches über S Die jeweils nach der Denkschrift über die Alvin; 9 e e . das Malz auf die , gebracht niels de . dierlen . n Grmftesfen end bes darm gar eren Bieres

Im Heft 6 der Denkmalpflege verbreitet sich R. Mielke in n, or über die „Hiifstkaff? für deutsche r. ö n ftir einem längeren Aufsaß über die Den kmalpslege in En gland. ,,, —— 4 nid 8 2. . . W ö . c 3 ae en Schuldbetrags zu tilgen. Eine Absetzung vom Anbei Di ö S 30. Aus dem Inbalt des Aufsatzes sei bervorgeboben, daß die offizielle ctwa aufgebraucht warden. Dag Vermögen der Pen fions kaffe Lan gr e rrcäen Schaun sbiektgufe gebt morgen ¶Narciỹ e 39 Tilgung gleichzuachten. g vom Anleihesoll . 1 , , für die in einem Monate verwendeten Braustoff Die Steuerbehörde darf ʒ 228. Denkaalpffege in England mit dem Jahre 1865 eingesetzt bai, als für die Beamten des Vereine itt auf mehr als 70 Cb an. mit Derrn Heine in der Titelrolle in Szene. durch 1 zur Schuldentilgung erforderlichen Beträge sind alljährli sie ent . Tage dieses Mongts fällig und ist spätesteng fe Brauer anf iht * ; darf auch andere als die im S 22 bejeichneten * i , 2 . 2 9 ge , r g gr e len, Dr, . eilen * , s * Im Deutschen Thegtgr finten vor Schluß der Spielzet tch den Reichs hauthaltaetal bereitzustellen ellabtli en T. ve ne en, e. a, k Ber, wn rere, . . 8 n ,, re, r ==. ö nebmigt und Koblenz zum ammlungsort für das nächste Jahr zwei Rachmittagzsschülervorstellun en statt, deren Ertrag wohl 5 Gründ ; h wiederholt verfäumt oder liegen der Vermahlungs ng der Brausteuer im Wege . 1 1 ; N . 2 bot, Bit, den Cirgang der Steuer gefährdet ersche nen affen zum 1. April Kr er ne, ,,,

* . ? 7 8 5. prüfen follte und mehr als Soo solcher Sammlungen durchforschte. gewählt. Schließlich hielt der Gebeime Regierungsrat Professor Dr. Ian ö ; z 8. und V ; x ; tätigen Zwecken gewidmet ist. Aufgeführt wird am 20. d. M erwaltungskosten der B ; so kann die S 6 ĩ 3 * Die Porschrift des Artikel 335 Abf. 2 Ziffer . (14 e . rer,, die Vorausbejahlung oder Sicherftellung a e em erttktmä unter Anordnung anderer sichernder men abfehen.

Weiterhin gründete 1877 der auch in Deutschland in großem An Fiedier inen Vortrag über die Entwi kung und jetzige Be⸗ 1 a. ; 1 a w n wuentz ? 25. Kabale und Liebe). m,. feben sfebende William Morrig die große und einflußreiche Societ? deutung der Dampfturbinen. Manna ben Darnbel,. unde n e inbel fassung wird in Ansehung der B ; sor the protection os angient buidinges (Seseli t aft zum Schu alter Died? Vsrstandswabl, deren Ergebnig nach der Sitzung her. wi, 1 n, en , Bl bern eie zu gewãhrende en nnn, en, Die den dier gent iche heit obestellung ist die Steuer für eine Frist von Unter den erforderlichen M f ö 1. die e, en. . 5 e e kündigt wurde, ergab die Annahme der Vorstands vorschlãge: Treutler · . 2. gen, J waltungẽskosten der . wird durch den Ber zn an e, Veben . für Qui daß mehrere zur . . gef attet werden t war, bei gefährdeten Denkmälern die ofen uf⸗ ö 5 S ; ) . ĩ . uhren, ere ; 5 ; n . elassen ö y Vun zu 2 Doch fehlten eiaer svstematischen . , / J. Tee, , n, ,, e. Im Lessingtheater werden morgen durch das Easemble Nebe 86. der Stenerbehörden werden nicht und Hescheinigungen n . n it selbsttãtzger e wen ge ff gte ene , f Denkmalrflege noch die Werkzeuze, die in Deutschland, Frankreich und laufenden Geschartsjahres ju vervollstãndigen, wurde Herr Schmeher in Meinhard. Bernauer die Burlesken von Rideamus Mitzi Mutz, Die bon den 6 angs⸗ und Schlußvorschriften. 2 Der 5 4 fallt weg. . e. . enutzen. Bezüglich der von der Verwie ungsvorrichtu Italien in erfter Linie stehen: Denkmalausschüfse un sieger, Ronfer. Ken Vorstand aufgenommꝗn. Der vorgelegte gaushaltylan fũr 57 fand Der Traum det Rani le diãtars Gasimir Lulatsch aus Potschappel bei herzogtume Baden nr , en, und Württemberg, dem Groß 3 5. 2. 7 Abs. 1 und 2 ist zu setzen statt 24 Stunden: Fudet ken e r gente, Malzsteuermũhle angezelgten . vatoren und Restauratoren waren eben sowenig vorgesehen wie Inden · die Zustimmung der Bersammlung, eben so eine Anzabl von Be⸗ Drãsden · und Die Tuskaroras 1 2, , . e 23 . an die Heichztesfs? nn gh , , . an yr, , der Brausteuer = 3 tritt fol = ö a Abs. 3 entsprechende Anwendung. tarisatig en, wenn . 2 , 6 willig ungen für 1966. . B. 6000 M für die Vertretung des Vereins . . mn fich das Ensemble mit einer Wiederholung diese ö Io foren eh 6 , sind für die m , ö hinzu: Für alle 8 ; 5 22f. er,. 3 fe, Ie ur . en, 3 ae auf 1. ? 26 ung n gg., Bat die Technische Hochschule eine 6. . . 1993, 19094 und 1905 zu entrichten. . . gewährt werden, wenn l gn, . ,,, ferner 2a jur uke ich r j * * Ver Ktisten der 8 37 und ; . us Anlaß de elfest e Technische Hochschule ein igfaltiges. . ab hat die Zahlung der vollen Ausgleichungsbeträge zu 6 3 Au at der Steuerbehörde , , . oder zeitweilig daran . *. Maun richteten Antrage des Brauer muß enispr ge⸗ stimmung des Bundesrats die Versteuerung nach näherer He * g durch Zahlung einer Ab⸗

, , ,,,, , ,, , , gefor n . 3882 . s wurden zum Dr. ing. ehrenhalber ernannt der Bergra ateau⸗ Hamburg, 12. Juni. (W. T. B) In der heutigen zweiten . § 7. 4 Ii J 15 kommt prochen werden. sindungs * ; 3 16st Bis zum Ablaufe des Rechnungsjahres 1910 verbleibt den einzelnen Abs. 2 und der Abs. 1m ö Fee e Satz des Abs. 1, im § 17 der gösumme für einen bestimmten Zeitraum angẽordnet werden.

2 n 2 2 wa

*

*

8 2 O

8

1

CCM =. a 9 9 9 0

§ 224

erte ben Benkmälern ein gesetznäßiger Schu; zmuteil: Der Besitzer arg für seine Verdienste um die Dampfturbine, der Geheime Verb ch ĩ Var fortan genbl igt, jasls ge Kas Den al beschz digen, ändemn, ger; . R. Woll. Buckau fur die hohe Ausbiltung der Dampf. Danplher ann ng des Ver ba n dz ebnete fer w Ge. Bundesstaaten mind 6) Hinter S 26 wird 2. ; chf geg ; zien 66 : 1 Aampf. Tar'iGch ri tftellkerpereine wurde Die Debatte übers die Stra n mindestens der Betrag ihrer ̃ 4a. Im § 20 Abs. 2 ü . o 26 wird nachstehende Vorschri : 2 e mn . e. , , . e, lokomobile, der Geheime Rommerziemat Voith Heiden beim für die prozeßresorm in ihren Beziehungen zur Presse ju Ende geführt. Di . in den e , , n. 3 3 halbe nd ed Abs. 2 ist statt eine Stunde“ zu setzen: eine z 3 26 chrift eingeschaltet: ; r g = e. , Fenstrutiion ,, und der Ingenieur Versennnlung stimmt ausführlichen Luttägen' in Sachen des Zeugrse= 6 ung der Durchschnittseinnahmen bleibt der Roherir est⸗ 5) An Stelle des § 2: zer andere als die nach 5 1 zulässigen Stoff an, anstãndigen) findung * 3 g ö ar Das 6 6 Weft inghouse. Pitta burg für Verbefferungen an raschlaufenden Kraft⸗ en re, des Strafvolluges, des Schutztz der Angetlagten in Preñ̃· esteuerung des Erwerbes der Abkömmlinge und Eh J. aus der es § 22 treten folgende Vorschriften: ben Vier verwendet, mitverwendet oder dem f r fe jut HGereitung , ,,, , , e ,, n ware rer paghl 2 Kal, dre wüeelen äber on lie ä den defend. Dis Inhaher 52. ö,, . 5 * , fl n der dritten und letzten Sitzung srrachen der Presessor suchungshaft zu. Ferner wurde ein Antrag au = enden oder zuzusetzen unternimmf, verfällt ern , = . 8 3 6 2 , , m ne f m , M ine, , m. , n. 6 ö . 2. Een, fta ndigen an ben Gerichien angengmmen und die Ginfetzung eren n, . sind, der aus dem Unterschiede der Steuer a. der Verbrauch an Mal Maik bis rfällt, soweit nicht na e go und einzelne flädtische Bestimmungen erneut jum Ausdru . 4 2 n nn,. 1 , . ( * e. . kg e f n, vac ge n, 5 an, schlãse i aerger , , mer Ansatz. Die näheren . Wee n biahten od d K . ö 29 u ed f. . verwirkt 5 ; ;. zũg er Stellung erbandet ; errechtet ; 2 Zugrundelegung de . n verwirkt, w 265 2 . 4 14 26 , * Fra ftv er wertung . , , , ,. daraufhin prüfen soll, ob sie den praktischen Hi uf entsprechen Dieses 6 ; § 8. , 97 3 31. Mai 1872 den , Ssah to in irgend einer unter ere n r e g, g. Vereinen und Ausschũssen ausgesucht wären, in einer Liste ver- ia. e gt, and die Versammlung wurde in der Abends fand im Rathaus ein Empfang der Delegierten durch dea te k J. hs ieh m fh, der Vorschriften über die Be⸗ b. das Gefamtgewicht 6 a ige * fl die Ce g werden, sofern nicht nahgrwiestn wird, ea Dat slatt. i ern Fer nr , ,, fn mit dem 1. August 1906, im übrigen Y) der taff 9 I . f . K ben sind. ö. ju anderen Zwecken als der Bierbereitung . ; errichteten Brauerejen, in benen Neben der Geldstrafe hat die Einzi ö Ersa inziebung der noch vorhandenen

einigt wurden, die 65 Denkmäler in Großbritannien und Irland Juni. ; : cs der Urkundli zwei aum 13. Juni. (B. T. B). Die Do dlich unter Unserer dee serhanbdig n Unterschrift das ,,,, der in einem Jahre steuerpflichtig werdenden tz oder Zusatzstoffe oder des mit solchen Stoffen Perelteten oder

Faruntfer 18 vorgeschichtliche als erhaltenswert bezeichnete. Von ; lese e Lussicht, ; ð erłehrõanstalten. Baltimore. 13. nun an unterflanden diefe einer dauernden Aufficht, waren iner Be eh Merchants and Miners Trans portati gn Company sin und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel sind e ef 5600 Doppelzentner übersteigt verseßten Bieres und der Umschließ ; nd, verpflichte in ihte* Hiemer shsteigte,, . e , re,. der ießungen einzutreten ohne Rüchsicht

och in räumlicher wem die Gegenstände gebören.

schädigung feitens des Besttzers entzogen und konnten (allerdings erft ; ; j Bewĩllĩ ) ga 6 Nach einer amtlichen Meldung aus Bromberg sind infolge un⸗ durch eine Feuers brun st zerstört worden. Der Dampfer ( Esser ; Re * 1 e m ,, , ,, , air . Frachten übernaßme durch die Weich irn Guler n wund mebrere Bartschiffe mit Ladung, die in den Dod lagen, stud Gegeben Neues Palais, den 3. Juni 1906. Verbindung mit ihr eigene Mühlenwerke oder M Stehen der Einn ĩ Hi uber, Denkmäler auf Wunsch dez Befttzers in der Wife gefürt. Wagenladungen mit Auenabme von Sendungen in , , mitoerbrannt. L. 8. Wil steuermühlen) mit felbfltätiger Verwtegun * 11 aliquetschen (Mali⸗ Schundigen rr neh ng tatsächliche Hindernisse entgegen, so ist dem werden sonnten, die daher zur Zeit auch nicht dauernd abgeschlossen für Sosnowice⸗Weich ell ahn Srt und Uebergang bis auf weiteres 1 h elm. ausschließlich zum Schroten des in . chtung iu halten und dieser nicht e Erlegung des Wertes der Gegenstände oder, wenn err, ele Gngland und Schottland war Illand geftellt. nicht anzunebmen. Jollende Güter laufen welter. ; . ; Fürst von Bülow. bestimmten Malzgg zu benutzen. rauerel zur Bierbereitung Mart big , i die Zahlung einer . jehn Hier Fatle der Commissioner of public Sark seit Js69 viele ebe (Fortsetzung des Amtlichen und Nich amtlichen in der Ersten, Anlage J. Die Verpflichtung entsteht für die Inhaber der B ( Die Vorschriften 38 ifm han fi mallge Kirchen ju ukerwachen, wofür ihm Ho 0 Pfund zur Verfũgung weiten, Dritten und Biertn Beilage.) . 1898, für die Inhaber der Brauereien , 64 , gegen ein gemaß 5 15 . * . auch auf Zuwider. . Gesetz wegen Aenderung des Brausteuergesetzes. Gessn ber ih᷑ . ve en, in dem das , e, ene. 3. rb ere lun en der im ; ien rer en, ·· Artikel I. do Dovpelzentner üũberstei offe jueist 20bõ oder betet wenns, m ebeen Falle hat sich die Einniehung güf di Das Gesetz wegen Erhebun V ersteigt. ; verbotswidrig in den Verkehr gebracht ̃ ? ö ö ; bung der Brauste Wenn und sola J ' g k en Zubereitungen zu erstrecken. Theater. , in Zamiliennachrichten. aer, , , , . . z. Mal 162 säung in, 3 e. i , , f feen. 36 66 der Unterwelt. Anfang 76 Uhr. g . un eten folgende Vorschriften: e Verpflichtung geht im Falle eines W im § 27. ali ĩ . von Ridegmus. ; ; Verlobt: Frl. Glisabeth von Engelcken mit dr risten: Brauerei auf den n j echsels im Besitze der Wer es unternimmt, di n . ĩ ati e Ser nabend, Abends 8 Ubr; Gaftzpiel des Nenen ä . 34 folgende Tage: Orpheus in der dernant Vollra h von Danier (3. Zt. Nutha be 5 Zur Bereitung von 3 Biere darf nur Gerst Verminderung des . Her m m lisch nicht durch spãtere Vergütung oder Erstattung ö ,,, i,, , rar e, de. rer? Tenni. ,,. e, . (Direktor Mar w , , von Hege er , 3 , g . Di! , ne n e mn, ge nn, der Mtaizsteuermüblen und der e e g r r r an e zi bean uchen war ö. , e he . . . J Cusspielhaus. (Gciedrichfttaße 6) Donners, Enn fs e g, Dorn erg daf, . lc die e endung on anderem lt ee it ene diebe der Cine ehörde. ; ungen unterliegen der Genehmigung . . Federtnen, gchillertheater. 0. (wall nertbesterꝰ) Ki. en s gr,, me, k . . Pie, H erwiegungsborrichtungen müssen mil den Mal ü Dit Defraudatien wird inehesondere dann all n e ee fung. Herr Kavelsmei er Vrofeffor Hellmes. Donnergt Abende d ub . e, . 1 * 2 Berber Die Berlobung bei der Laterne. ern 58 . . von Sy uch her en gag en Art hergestellten Farbmitteln gf . 1 . Verbindung gebracht und zeide so ein ght , . 1 2 i. Regie. Berr Oberregiffeur Broescher. Anfang e r e ger 23 = 4er e 6. 2 **. der . *. ace e, 5 Le pes hr 2. ö . sowie von Bier, das nach. I in Me ,,, , oba e rel n . 3 vnstigrr e, e, . Einmasschung Zumgischung, Zu. ö. e , ,, 1 i . . Ieh fiene. Slerttf: r Eeter. orher: Tie Ver g bei der . e . . der , 3 , . 26 löanen Abweichün gen bon wer Verwiegüngs dor ächtun ndr ren 34 kann, nachdem es die 3 f en, ü. , , ,. 39. i uspielhaus. . onnementsvorstellung. e Dienstboten. ö . Johanna Gräfin von ie Vorschrift / . 99 j ; ger, einen . cee alfred 8 nhr:; Gröffnungeorstellung 8 frele d rift im Abs. J findet keine Anwendung auf die steuer⸗ Die im § 22 bezeichneten . haben d geringeren Steuerbetrag bedin gender Menge angemeldet find, jum . Regie; Serr Regiffeur Hertzer. Anfang der Morwitz. Oper. Die Afrikaner in. Thaliathenter. ( Dretdener Straße 72s73) n ; , , Klan . ö . ; r. ! sch, geb. To au , e Brausteuer w ; jsteuermühl d sorklã ĩ gels. Scauspiclbant auchlofen. ,,,, nnn n er , e , , h, ,,,, von e me ad. lerauf. Die Dien siboten. teitag und folgende Tage: Hochparterre links. . eng e g Getreide verstanden. Der een, . . zum steuermühle geschrotete Mal; von den in den §5 za hl ber Mali 3) wenn in einer der Vermahlungssteuer unterliegend Lustsplel von Roderich Benedir. untag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Abschluß des Brauverfahrenz und außerhalb d 163 gen Biere 19. 20 und 21 ausgesprochenen Beschränkungen binsicht 5 161, ohne Genehmigung der Steuerbehörde M ĩ . de. Dentsches Theater. Donnerstog: Der Kauf⸗ gie, Abends 8 Üühr: Tie Macht der Fünse Verantwortlicher Redakteur: ee. 5 nn, , , . 3 1 * er et ij . . . 3 , 6. nn fr . 535 Kant . lee gin, Heer der linien ng wann von Venedig. Anfang ä Uhr. . , , Dr. F n Charlotte nburg Als Jug * ef rausteuer gänzlich frei zu lassen. 1 er Einmaischung usw. und des Nachmaischens das (aus migten Malssteuermühle geschrotet worden, oder gitag; Eaesar und Cleopatra. Sonngbend, Abends 8 Uhr: Heiratslustig. . r. Tyrol in Charlo ; bezeichnet ung dieses Gesetzes sind die im 81 Abs. 1 5 zusgenommen den Fall dez 8 330) nicht durch die mit eg, sm, Tenn dn, weuedig. m Garten lägtich: Grottes Mtülttärternert. nn, ,. , uh: erlag ver Grwctttn G . er- h Berlin. ere n e, Zuderstoffe einschiehlich der daraus hergesteiten n, ,, . w Ba er n ür. e de * ver n n , m,, . ir e, ,, , , aebrch efist lung des Hemwichts des gu die Hel, ere mühle Koller ch, g. i nen fte ir rm n, nge,

. d Oskar Braun.) l iamische Oper. Donneretag: Hoffmanns mg ian und solgen de Tage: Nanon. (Mit Mia Anstalt Berlin SW. . Nr. ett Brausteuer kann auch von dem zur Bereit ů eater. Eusemble gastspiel. Donners Braun) ; . etrãnke verwendeten Mal , , , . ten Mal zes ist, vorbehaltiich : Cessingth s aastsy 6 Werber und Oskar Braun.) Acht Beilagen e n. und Zucker erhoben werden. Die Her- zeige der selbstiätigen , ö niedrigeren als dem der Vorschrift des 8e, , m,

ch anderen

prozessen, der Vernichtung von Druckwerken und der Unter. fannt een ee fBestellung von literarischea rung der Erbschaften vorgesehenen Sleuerfätze I) der am 1. April 1906 bestehenden Brauereien, in denen . eine höhere Strafe verwirkt ift, in eine Geldstraf⸗ von fanf . ö e von fünfzig

austrunkbereitung (5 5. ö Brauen auch nur begonnen ist; 1 zur Bierbereitung bestimmte Malj nach dem . . ö. 2 wenn die Verwendung von Jucker bei einem anderen als dem in

Satze berechnet wird.

en. tag, bers 71 Uhr: Zum ersten Male: Burleslen ag und folgende Tage: Hoffmanns Er⸗ k von Rideamu⸗?. zãhlungen. 9 (einschlleßl ich Bõrsen Beilage).