Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
127. Berlin, Mittwoch, den 13. Juni 19006.
Großhandelsyreise von Getreide au e nnd, 400 an deutschen und fremden Börsenplãtzen Rußland.. 27 250
,, . zusste lung in Nürnberg . — Die Feier des a saäbrigen Bessehens den Vereinigten Staaten don Verkaufte fũ . ne bst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. der Technischen ö in Hannover. — Die Eröffnung des ür 23 . ũ ljentner Menge Geiahlter Preis für 1 Doppe höchster niedrigster höchster
Teltowkanals bei Bersin. — Vermischtes: Glashülle zum Voꝛjeigen k 3. Doppelientner 1000 kg in Mark. 0. 416
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
—— Auherdem wurden — 7 i , gig
ern, r gering mittel
Nr. 45 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom
afer: 6. d. M. hat folgenden Inhalt: Die Bavyerische Jubilãums. Landes 9
verkauft J ; 5 don Lehrmitteln. — Glashüllengruppe zum Vorzeigen körniger und ( Preis unbekannt) (Vreise für grelfbare Ware. loweit nicht etwas anderes bemerkt.) Marktort niedrigster
Doppel jentner Woche Da⸗ 4. / 9. egen
4 w 4790
kristan inischer Lehrmittel. n rin den tape. , g., J 6h
1. 47 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, her⸗ J 750
ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. d. M. 33 T
hat , Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichamtliches: .
ᷣ Juni or. Der, Neubau der Unterrichtzanstalt des Kunstgewerbemufeumg in aus Rumãnien 151 430
150 woche Verlin. — Zur Frhaltung des Sito. Heinrich baue im ebenen Argentinien ö 3 190
,, r, , , n, n, m mn, ne, n, er JJ ] 56. . ntario. — Vermischtegs; Wahl von Mitgliedern des Senats der n JR,
63 ᷣ 6 633 . 39 guter, gesunder, mindesteng 563 1 — Alademie . 8 6. i e, von Sperr- , unhen k 4 48 . . = 1 2 ö ö mauern. — Büche — e 8 . 1
1 ö a 1 — 1 3 . . ö 166,560 164633 an JI 2050
J 1700 6 1960 Mann heim. DT
Schneidemũhl . . ö ; ĩ 1740 en, Pfälzer, aufn bulgarlscher, mittel 171A 75 173.88 Kartoffeln: aus Deutschland . ..... 470
17,00 17190 1790 ; . nin... . 1746 17350 17.90 ‚ x = . äljer, ru rumän., 193,67 195,34 den Niederlanden.... 13 170 . ; S l . 1736 17,30 17,80 28. 1 1460 reiburg i. . 1 . .
1736 1766 ; J . ö i , g ne Tr mittel.. — 5 . über die Ein und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln ö 186 . ö 1 ; 90 ; ; . ⸗ . s . z ; in Antwerpen im Mai 1906. NR la 17 656 1770 17 . K 156 ge sscdt O. Schl. 2 * I 2 1 . z
russische, Futter. 125,00 1265,00 . . ö 19556 19. 06 19.50 flsche. d (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) 1 110 K . . . 18 8 19,17 19,17 Eingeführt wurden: dn 100
Wien. 9 . ö 0 18,10 18, 10 o- en ester Boden kN ö 119.29 118, 46 Roggen: aus Deutsch land J 2000 42 Spanien JI . 20 h . JJ 618 1826 195 20 5. 9 * ö. Rumänien. 28 58966 , K 16 eu 6 1 9
zen, 9 4 * 153,38 151,69 * — 2 * 2 .
ü 64 19,30 n R 1 22 160, 19 155,10 den Vereinigten Staaten von Des 77 e ei cen . ,, 100 aig, ungarischer . ii5 5 jisi ,,, nasgefüiztt wurden: go qs , , e no mio Du daveñt J Rorser,. wa g gl ßtard., , ::: g e Lene gn. . mi n n, lps 9g 1s, 6 Gill 340 Ji
2 den Niederl unden. 540 R ö . 155,57 155 9 DJs 77. 4 aeruen Centhulster Spels. Dintel. Jesen). . . iss izze'ß Weiten: aus Deutschland. . .... [ 116 4 d 5s0 d. 9. 80 19.80 56. = utt ö 1229 119,31 Argentinben... 1957499 nach Deutschland ..... . 253 170 da
198.40 19,40 19. 1536 5. Mais 11099 111,00 Rumãnien 36 39 den Niederlanden.... 26 5666 ; . 19 56 15.50 19830 6. . Rußland 228 76 = . 1, gi iz Far ch lot ois Is S . Cie gf chen . ; 15 36 1380 '. 2 12200 da Walphfe ;;. 1900 198585 5520 *
en, 71 bis 72 30a . 95, 91 94. 59 den Vereinigten Staaten von Gerste: nach Deutschland . en, Usta, 75 bis 76 Kg dat HI. . 118.02 117,55 Amerika. . 84310 England J . den Niederlanden.... 3 800 Pfu 2 1960 .
Bulgarien J 3 060 Riga. 21 880 dz.
Roggen. . nn,, 83 880 1400 1400 er Il bis R Kg das MHM ... ...... 107,73 109 06s den Niederlanden.... 7670 13,75 13,75 . . W zen, 75 1 76 . 7 * 9 9 118,24 119,33
.
niedrigster
— é — — — — 12 —
—
— de
Land⸗ und Forstwirtschaft. nebersicht ;
e,, . 1 28 6 —
3 . — 0
en,, ,,.
Weizen:
de, , r. .
Griechen luke .. 2000 22 13. 36 13 50 13.0 1499 2 e . . 356 Ha fer: nichts. Lllensteen . . ͤ dd 16 1479 2 , Job k . ö. . 2 roto . f . ⸗ = 16 20 15 20
— Mais: nach Deutschland . k 26 550 da . 2 314 690 dæ. den Niederlanden... 21 100 : ö 75 f. ö 194,26 193,04 aus Deutschland . 30 42 ilehn ne ö ö 1536 15.4 ; . hdr bemũij . ö 18,0 = —s ;
ö ö 16.35 Antwerpen. Rußland WJ den Vereinigten Staaten bon ö,, ; 1440 14659 15.20 ö ! ; x ; 1 128, 65 131,343 Rumänien.. l 210 J . . J 14.50 1970 1555 ; 6. . ⸗ ; 130,88 1532, 9 den Vereinigten Staaten von 7X Freiburg i. Schllli.. . . 14,60 15,10 16 26 ꝛ ; Anm . . 133, 12 135, 00 Amerika. w 27 940 z . = . 14,50 15,00 15 56 z ; l ; 2 157, 99 139 966 mann, 4830 . h40 da Jeustadt O.-Schloc.. 16, 40 16560 1736 . 6. kö 146,11 146,61 Halm i, 2120 den Niederlanden.... 520 Sam nher 1650 1700 115 200 6. ö ö . 140, 2 140,77 wine nnn, . 450 1 50 agen i W.. . 1703 . 18 30 — 5. z 135, 64 139, 79) den Niederlanden.. ; 230 * e 16 86 J . . 1736 — ; Am sterda m. 260 760 dæ. 2 3 15 50 1576 1699 600 . 1 222 a 115,69 114,86 Schwabmůnchen Ai 3 266 17060 17,60 St. Petersburger . 128,55 131,73 1, ö w, 114, 1 144.05 Saargemũnd . kanischer Winter⸗ ; 1 . , os 6 166 35 j 12,50 * D. . ) 2 6 ; 13,20 6. ö i n . 468 ie 6. . , . J 5 49, 98 ib. roto . . 15,70 — 15,40 . . ; e * , ö er nit . . 153900 : 14150 ; ; . 6 Getreide, 142,20 142,73 . V 13,60 16,50 ; ü ; ⸗ Mittelyrels aus 196 Marktorten 144,04 147,80 Breslau. JJ erstẽ . i . r ; ö ͤ ( Gazette averages) 151,62 128, 93 . J 9 . ! 15, D. 1 reiburg i. Schl.. ,.
: 1 ö. 3 — J 14e, ec 49 8 . . 1 2 . 2 * *. . . t 9 * ͤ ö . 8 4 .
l err , ¶ . 13350 ͤ 3 . n , 1 ; 1 ͤ 160 6. ; ti os 1 m , . , w RNülhausen i. E·(cic.. . 156, 13 150,57
— *
. . ,, r 6 . ö ö
1220 dæ.
Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande.
Bosnien und Herzegowina. April 1906. Schweine pest (Schweineseuche). Zahl der verseuchten Berke: Orte: Höfe: 7 160 365.
Schweiz. Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.
9. — 15. April 1906. 16.— 22. April 1906. 23. — 29. April 1906. Kantone: Orte: Staäͤlle: 6. . e . 6 961 Ställe: 6.
— de
2. 8. April 19606. ö . ö. Ställe: 1
5 10 10
Niederlande. April 1906. , n,
Provinzen:
12.
Bemerkungen. — Gin liegender Strich =) in den · Spalten für Preise bat die Bedeutun
Allenstein Thorn.
reiburg latz.
Neustadt
Neuß Trier
en DSi. . Hannover .
ö . W
Krotoschin. 8. .
chneidemühl . 3 V Breslau.
1. Schl..
Sar abmünchen K
endorf renn I. Mecklb. . Mülbausen i. G.. Saargemünd
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der V g, daß der
15.00 14,80 16,60 1400 16.20 16,40 16,10 165,90 159,20 16, 80 16,00 18,00 171.50 17.75 16,00 19820 1700 1704 16,50 16,30 1900 1.20
erkaufswert betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den I
18.00 17,20
ittspreis wird aus den volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschn n. etzten sechs Spalten,
; ͤ J
15560 1780
16,00 15,59 16, S 18, 090 16,809 18,80 17410 1850 16.20 1700 16,60 19,59 18,50 18,09 1650 2090 1720
1700
32 75
5 50
19 30
200 365 119 26 57 5 hoh
*
16983 16, 20
1775 16 35
17100 1704 16,79
18.20 17,52
unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß entsprechender Ber icht feblt.
Mals 3 bunt 107, 18 106, 12
Wei en, Lieferungsware — Nais . Juli . S4 28 381,49
Weizen
Mais I Sen. 95. 53 95, 03
n Durchschnittzware 133 sg
an
Velen = 485, Bafer = zi. Gerte = 400 Pfund engl. angesezs.
, , g, ,, gde l
nd. en — 46556 8; en — 2166, 8 91 g . g ggen jen
21
us den einzelnen wöchentlichen Durchschn Grunde gelegt, und iwar f
r London und Lwerpool die Kurse auf London, für Chicago und . die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die r h
au
oldy
B dul 1 Imperial Quarter ist für die Wetjennotiz an der Londoner .
104,98 105,49 La Plata 101, 07 107,76
. 128,21 126,96 ept 126,94 125,10 127,87 125,91
roter Winter⸗ Nr. 2 m 147, 36 147,22
uli. 137,06 136, 49 Lieferungsware eptember 134,00 132,57
Dezember 135,52 133,81
Buenos Aires.
So, l8 77 51. emerkungen.
enbörse — bod Pfund engl. gerechnet; für die aug den Üms f 196 Marktorten des Königreichg ermittelten Durchschnittspreise für seimischea Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter
aig —
Bei der Umrechnung der Prelse in Reichswährung sind die m,, . im Reichgan . ermittelten ttgwechsellurse an der Berliner Börse zu ür Wien und Budapest die Kurse auf Wien, g
etersburg, für an, Antwerpen unb Amsterdam die Kurse . lätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der me.
Berlin, den 13. Juni 19606. Kaiserliches Statistisches Amt.
Im April des Jahres 1866 erschlen das erste Dampfschiff der Hamburg ⸗Amerika⸗Linie, die ‚Borufsia‘, auf der Elbe, am JZ. Junl dess. Ig. trat es seine erste Fahrt na
damit die erste regelmäßige hamburgische Dampferlinie. In der Geschichte der Hamburger Seeschiffahrt n
Ereignis eine neue Epoche, die Gpoche zunächst der wachsenden Ver⸗ wendung, dann des e en Ueberwiegens des Dampfschiffes im über⸗ seeischen Verkehr. Sie i
fortschreitenden Vervollkommnung des herrschenden marstimen Ver⸗ kehrsmittels zugleich eine Epoche , m, ne Verkehrssteigerung
Dampfschiffahrt n ng sind. Hamburgs Schiffsverkehr und See⸗
man einige Hauptdaten der hamburglschen Handels., und Schiffahrts—
statistik aug dem Jahre 1866 mlt den neuesten statistischen Crgebnissen vergleicht.
Südholland Friesland
Belgien. Durch eine in Nummer 154 des Moniteur Belge“ vom 3. d. M. w, des belgischen Landwirtschaftsministers vom 2. d. M. sind zur erhütung der Einschleppung der Beulenpest in Belgien die e eme, der Artikel 1—4 der Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897 für Herkünfte aus Argentinien in Wirksamkeit gesetzzt worden.
Die auf dem Seewege eingeführten Herkünfte aus Argentinien sollen an den Quarantänestationen in der Schelde, in den Hafen von Ostende, Nieuport, Zeebrügge sowie in Seljaete nach Maßgabe der Kapitel 11, III und IV des allgemeinen Sanltätsreglements behandelt werden, das der Internationalen Sanitätskonvention von Venedi
vom 19. März 1897 beigefügt ist. (Vergl. . R. Anz.“ vom 27. Apri 1897, Nr. 98.)
Handel und Gewerbe.
Hamburgs Seeschiffflotte, Schiffsverkehr und Seehandel heute und vor 50 Jahren.
Hamburg Dampsschiffahrt ist heute ein halbes Jahrhundert alt.
New Vork an und eröffnete
egann mit jenem bedeutsamen
t dank der größeren Leistungèfähigkeit und der
eworden. Was die fünf Jahrzehnte, die seit jenen Anfängen der
andel gebracht haben, läßt sich am bequemsten überschauen, wenn
Die Seeschiffflotte Hamburgs bestand nach den Angaben des
van der Borght.
Handel gstatistischen Buregus in Hamburg Ende 188565 aus 468 Schiffen mit 130 000 NettoReg.- Tons. Sie war damals also nicht größer
e. tückjahl * Viehes. 7
als ungefähr ein Sechstel der heute unter der Flagge einer einzigen hamburgischen Schiff ahrtsgesellschaft, der Hamburg Amerika, Linie, vereinigten Tonnage. Der erwähnte Dampfer Borussia“, der einen Bruttoraumgehalt von über 2000 Reg. Tons hatte, war der einzige größere Seedampfer. Außer ihm wurden noch 18 Dampfschiffe gejählt, die jedoch zusammen nur rund 6000 Netto Reg Tonz Aus. machten, also sehr geringen Rauminhalts waren. Heute e cht Damburgs Seeschifflotte aus l087 Schiffen mit 1362 000 Netto⸗Reg Tons, darunter 50 Dampfer mit 1089 909 Nettotons. Sie hat sich dem⸗ nach im Laufe der letzten fünfzig Jahre der Tonnage nach um das Zehnfache vergrößert. Welt mehr noch ist ihre Leisfungsfähigkeit ge⸗ wachsen. Der Statistiler pflegt die Leistungsfähigkeit einer Dampf⸗ schiff Registerton dreimal so hoch zu bewerten wie diejenige einer Segler⸗ ne, Bei Zugrundelegung dieses Maßstabs ergibt sich, daß die Leistungsfähigkeit der hamburgischen Seeschiffflotte in dem ö Zeitraum eine Steigerung um das Vierundjwanzigfache er⸗ ahren hat.
Mit der Größe und Leistungefähigkeit der Seeschiffflotte ist natur= emäß der Seeschiffsverkebr im Hamburger Hafen gewachsen. r belief sich ein und ausgehend im Jahre 1855 auf 10 376 Schiffe
mit 1ů75 Millionen Netto. Reg Tons. Im Jahre 1906 hatte er da⸗ enn einen Umfang von 30 278 Schiffen mit 20,8 Millionen Netto- ons erreicht, er hat sich demnach auf das Zwölffache vergrößert. Das Verhältnis der Zahl der beladenen Schiffe ju der der in Ballast oder leer gehenden ist annähernd das gleiche geblieben.
Aehnlich geh Wandlungen haben sich während des halben Jahr wr der Dampfschiffahrt auch im Seehandel volljogen. Gler assen sich allerdings die Daten nicht so glatt vergleichen, da die für 1866 zur Verfügung stehenden Zahlen den Verkehr von (und über) bezw. nach (und über) Altona mitenthalten. Läßt man dies unberück⸗ si nig 6 ergibt sich, daß die Einfuhr sich dem Werte nach von 00 Millonen Mark auf 2866 Milllonen Mark, also auf nahezu das Sechgfache, der Menge nach von 11,5 Millionen Doppelzentner auf 121 Milllonen Doppelzentner oder auf das Elffache bermehrt hat. Die gleiche Entwicklung zeigt die Ausfuhr. Sie ist von 333 auf 2346 Millionen Mark oder von 4.7 auf 56,5 Millionen Doppel zentner gestiegen.
Interessant sind die gewaltigen Veränderungen, die Menge und
Wert elnzelner Einfuhr ⸗ bejw. AÄusfuhrartikel im Laufe der letzten