Hermannmühl. 1 1110 006 Drenst. u Koppel n.. d. Bauv. B 11 118.00bzG Elektr. .. XM ö 6 bern a erw. Hin he. Gen er 265 Var e. Dahlen. 1 Vestf. Aeyd 658 . ; Nr. 1 -= 76200. ; Sttensen, Eisw. 11608. ĩ . . Westf. Rück · Ver. 4308. 6 — 2 7 ö * 147, d 2 . . 0 20 ritas 446 8 ö 122.506 6 rienh. t ; ] do⸗ 353366 . 11 G P Br. Ortm. ö
* ö De es rar e! 2
dildebrand Mhl. — anzer . ilpertMaschin. MIG 3 e abg. Victoria ju Berlin 8360b. 9 . O. *
richberg. Leder Vilhelma, Magd. Allg. N6obi. Peivers u. Cie.
ochd. V. Akt. kv. 1II8, eniger Na ch.
öchster Farbw. dörder hütte neu l
̃ 203 2563 ersb. elktr. Bl.
do. Vorz.
do. St. Pr. Lit? oͤsch, Eis u. Et. oxter · Godelh. e ag, . er. Harzer offm. Stärke. hön. Bergw. ö 2 Vr. Köln Rottw. ofmann Wagg. laniawerke .. . 6 sch otelbetr · Ges .. lauen. Sxitzen . . Ver. Met. Haller ongs, Sinn. 4 ͤ ᷣ do. Pin sellab. pol Sprit. A.-. G. . „25 et. do. Emyr⸗ 5 7 wanunterl. ; 8 do. Stahlwerke
155 10 * amp Ver. Dt. Nickelw.
, do. Gl ö
C C D . — — = G R O e.
oth.
— — — — de Ode C Se = 21
J Königlich Preußisch
R 3 * Berichtigung. Vorgestern; Bucarester Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich M S0 . 2 Insertionapreis für den Raum einer Arnckzeile 30 9. St. A. 1555 89, 5 B, gestr. Berichtigung Alle Nostanflalten nehmen Gestellung an; für Kerlin auer 2 Inserate nimmt au: die Königliche 1 2 irrtũmlich. Gestern: Kopenhag, Kreditv. den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer * ( des Aeutschen Reichs anjeigera ro B. Koelow⸗Woron 1889 16 50h 6. auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 nn und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
hleryd. gleyd Alt. ult. Le vos. ven is ö. dien sos er bb, Gebrg. Srrdilihz k 2X. ö Berlin 8. Wilheimstraffe Nr. 32.
, , zd ch. Wfa ffenb. Papier iss 56. , gin, Mär, , set bid. Jlse Brgz.
, n,. zösb ö, a xo. is fbi. ü ö d —— M 138. Berlin, Donnerstag, der 1906. owaldts · Berke .
, , . , . ( .* . * Inhalt des amtlichen Teiles: die Königliche Krone zum le Dentsches Reich.
fen ig Hallw. * . . vierter Klafse mit ᷣ . . aliw. Al chere. 5. Ordens verleihungen ꝛc. Hauptmann Sey ft 4 in Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . die Posträͤte Rogetzk9 und Bender in Düsseldorf,
ie, Ge fe ir e e, , nr n. Důafe a
dwi öln. Gas u. 8 * ; i j i
ubwig Weffe 6 66 Fonds · und Attienbõrse. Deutsches Reich. Siebl ist in Magdeburg und Jung in Kiel zu Oberposträten, die Oberpostinspektoren Bergener in Hannover, Richter
Westd. Jutesp. Tönig Ludw. uk. . *,
Westeregeln lk. Tönig Wilbelm 5 Ernennungen ze. die Königliche Krone zum — den t
de;. . V Akt. Fön igin Marienb. . Berlin, den 15. Juni 1806 Erequaturerteilungen. Klasse mit Schwertern und n nit in Düss ö Dann ger,
n e, m n n ,. n ,,, . 73 Die Börse reigte heut ein gusgesprechen Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in . Einfassung zu diesem . Rin g gern le n n r 6 i. ,.
ꝛ 6 . , Tce , , , en. , , ihm s. Zt. verliehen en wei ler Tingenberg in Chemnitz, Holz in Königsberg 3 Theves ö . . in . * ;
do. Draht · Wek. 41762 Fried. Krupp rankfurt (Oder), Felberg in Dortmund, Mauck in
—
1 — x - - — QQ QO - 2
Harim. Masch. Hasper Gis. ul. 10 i oe elektr.. 1 o.
d 912 =. Dr r . . 2 6 R 2 *
hotel Disch . dowaldts Werke büstener Gew. do. neue athen. opt. J. l: ; vven u. Wissen bir ger g Rauchw. Walter er. Thür. Met. I Ravsbg. Spinn. ? Viktor. · Fahrrad Bös, babz Reichelt, Metall jetzt Vikt- W. 3b, 50 G Neiß u. Martin Vogel, Telegr. . 0 6 Rhein · assau Dogtind. Nasch. , 0bzG do. Anthrazit. do. neue 50 bz GG do. Bergbau.. do. Va.. 155,00 bz G do. Chamotte Vogt u. Wolf. 68 obi & do. Metallw. Voigtl. u. Sohn 69 25 b3 G do. do. Vi. A. Voigt u. Winde 12375h do. Mõbelst· W. Vorw. Biel Sy. lz hz do. Spiegelglas Vorwohl. Portl. 36 obs G do. ö Wanderer Ʒahrr⸗ 1357.1 do. i. fr. Verk. Warsteiner Grh. Ps 10bz G do W. Industrie Wsffrw. Gelsenl. 186903 Rh. Wstf. Kalkm. Wegel. 86 106323 5G do. Sprengst. 436,5 Rhevdt Elektr. 2 Riebeck Montw. Rolande htte Rombach. Hütt. h Rosenth. Piz ositzer Brk.
— — 0
w r b m 8 w ö ö 2 2 m m ö ö m 2 ö
M — 2 M
umboldt, M.. Ilse, Bergbau Int. Baug. Et. V. D Jaensch u. Eo. Jeserich. Aspbalt. do. Vorig. é Kaliw.
ahla, ig Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Rattowitzer . Keula 98 : Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Kohlmann, St. Köln. Bergw. . 25 do. Gas u. El. 31
0
145,75 bz 2Il6 , 00bzG 210, 00bz
— —
11 i do eo =
dd 221
ö 2 — — n — — iT;3* O0
——— — —— — ————— — — — —— * * 27 * a ,: 1 *
W — — 1 21 2 — 1 — 2 2
D — M
ibernia konvp. do. 18981 do. 1303 ukv. 14
—
=
2— .
= = . . m
221 835 — 0 CC S — — eo O = . M - — —
= . m m p m r r 2 2 ö m m w
o Oo — — — — —
= en 0 W , 0 St
—
= r . ü . . m
8 —
u.
.
SS
—— — – 2 1 I=
— er.
Köln Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St Pr. I7 König. Marienh. St. A. abg... 9 Vorzg. A. 0
— — r —— - r — — 0 OG Oο = — — — C Oo do s
O Aiden S w m
do. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. , n Rütgers werke . ;
195. 25bz 6 Sãch Böhm pPtl. 10 1. ] do. Kupfer. 299 . 00bz G Sãchs. a n ; ? do. Stahlwerk. 0 163 66hz Sãchs. Guß Dhl. 2 1.75 Westl. Bdges. i. x. ö 50 hz do Kammg V. A. 9 . b Wicking Portl.. 134106 S- Thr. Braun ? 3 46 1. ) Wickrath Leder 12. 00bʒ do. St. Pr. J 1.1 1239 Wiede, M. Lit. A „ö böbzcß S-Thür. Port 3 12 4 14 3. Wiel u. Hardtm. zl hbz. Sächs⸗Wbst. nb. 12 175 Wiesloch Thon. 109, 09 ei, B G Saline Salzung. 5 . ö Wilhelm V. Akt. i. x. 5 0 bz G Sangerh. Msch. 1g 1.10 bz Wilhelms hutte 217,256 Sarotti Chocol. 1 2, 060 bz Wilke, Vorz -A. 212,90 Saronia Cement 37 1.1 1534. r, . g. 130 906 Schãff. u. Wall. 9 9. 4 1.1 665, Ritt. Glas hũtte 18, 006 Schalker Grub. ig 145 Witt. Gußsthlw. 24490 bz Schedewitz mg 93 11 do. Stahlröhr, is sbbic;. Schering Gh. 15. 150490 Brede Mãlzerei , ö 490 bz imischow ct. 3 . 5 ech. Kriebi
7 243. 10bzB Schimmel, N. ; 4. . 3
— — G:
— o — O
2 ⸗ 222 — — — — — — — — — —— — — *
Hulmann u. Ko. 1. luft äkerwog, und die Kurse gaben Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft Einfafs
ere nl . *. G der PfJlnlschen Cpm get ahn, — Dberstabearzt Dr. Zupitza ichubtru Posen, Ernst in Gumbinnen, Fuh rm ann in Trier, Grzed⸗ z og g 4 9 . en Ie 24 2 36 . ne unn end die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs⸗ Kamerun; ö. J . 1 . ie nrg G l Bussien in Gumbinnen, eder. u. arken Verkebr aufwiesen, wie ⸗ . niing in Ehemnißz, St . 1 r
Straffer uk. 10 in den Attien der Desterreichischen Erste Beilage: den Roten n. wen, ( we ö. 3531 mne, . Cassel und Go ecke in Dort⸗
deovoldsgr. uk. 19 5 35 ; en hr ur. IG 16, a; 1. Südbahn der Fall war, konnte sich nur Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brausteuergesetzes : zothr. Brti. Cem. ISs5 ai 1. zringes Geschäst entuzickln, Im spst ten m n unn der Einnahme an n e r im 3 ven ar mn nr gn .
fe Ti 66 * erlaufe trat zeitweilig eine eiwas bessere ; ; ü ; ; r g mr , io os ᷣbG Tendenz herbor, das Geschäft blieb indessen eiche fur die Zeit vom 1. April 1906 bis zum Schlusse Klasse, Den zu Königlich norwegischen Konsuln in Danzig,
e de 3 unbelebt. Privatdiskont zr oso«. des Monats Mai 19065. auptmann von Hassel, . Stettin und Bremen ernannten Herren Lars Haukeboe bzw. ko. unt. d 17 4 gönigreich Preusten Stabsarzt Dr. Lott, unter 1 ; Caspar Grandorf Nordahl und Hermann Skröder⸗ h, Nan nesmi m mr. B n IJ. Dee en .˖ dem 21. August 1902 verliehenen Gerdes jr. sowie den zu Königlich norwegischen Vizekonsuln . 8. r. 8 , , . ᷣ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und nn, . 1 . in Kolberg, Stolpmünde, Stralsund, Swinemünde und Memel
0b end. u. Schw 1. = sonstige Personalveränderungen. sämtlich in der Schutztru ür Deut ernannten Herren Reinhold Mieske bzw. Georg . *
ir g Hen Genls .. . dercn . wh! 36. Personalveränderungen in der Armee. die Schwerter zum Roten Ad en ne Sari Üugust Beug, Carl Schiemann und Nikolai
si, , ge, ,, ait Jansen j des Jelchs das 6 350 b; fer Gr Langen · vuttenmarkt. Berlin, den ; Fa ansen ist namens des Reichs das 65 1199 . 2 un. Hauptmann Merker in erteilt worden. n ch ve qu atur
Oobz dreer uk. j 13. Jun. Die amtlich ermittelten Preise 6 e d , , , e we Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh . Obligationen do. Gasges. ul. O9 2. abn, No eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Roten Adlerorden vierter * ꝛ ; ö *g wicht 755 g 186,25 185,25 Abnahme dem Stadtverordneten, Kaufmann Ludwig Fusbahn Hauptmann z nc (Lu h ö ( In Hamburg wird am 2. Juli d. J. mit einer See⸗ 9
ö 00 et. bz G industrieller Gesellschaften. Niederl. Kohlenw. 2 ?. ö , , Ducheatl. gl. e, rr, n , , n e ü wn, n, zu er e. und dem Rechnungsrat im Statiftlschen Landes⸗ Hauptmann Wunderli . ssteuermännsprüfung begonnen werden. d n, , , 117 sibi. 5b G ee wn , . 9 n. e. . ? . Mehr oder 2 . den Roten Adlerorden dritter 3 v 1 rr m ** z ; , it ⸗ = ; Minderwer tmattend. Stabsar r. ro * . — 6m . 3 Roggen, in g. In g 161.50 ben Hauptleuten von Kamecke, von Bursztini und 5 Dr. Enge 3 ii, e, ge. . Pets. ioßb3 Drenst. i. Roppel . [,,, . = uli, ; i g 2 ,, 22 33 sämilich in der Schutz ür D ; eie ö m (2. Großherzog essischen * , dem orst⸗ 3 13 * e. r 1e. en. , r,. 32 meister von Schrader zu Danabrück, dem Forstmeister 897] n,, , . 51 n 6 Se n nn, n. ö. ; Georg Friese zu Lindenbusch im Kreise Schwetz, dem ð v warz und dreimal weiß⸗ 2 Kö
186, 00G . ĩ 1. ; Patzenh. Brauerei e s an, S. T de Ui 66 3 Wer eum 460 g 165,15 Amtsgerichtsrat Hermann Koellner zu Berlin, dem Ritter⸗ gestreiften Bande. Auf Grund Alerhẽch gha 2636 König⸗ igr Bayern
13 6 de. d unt. 1 17 ib. Sõᷣ . Br.. a, Abe hm im Juñl, d'. 5g 5 zutsbestzer Freiherrn von Rheinba ben auf Sauen im Kreise . Johannes in der Schutztruppe für Deutsch⸗ lichen Hoheit des Prinzen Luithold, des
/ —
—
. . —— — — — *
— 8
Törbisdorf. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rostheim Gellul. 1 Fronprinz Met. 2ᷣ Gb. Krüger & E. Truschw. Zucker. Tupverbusch Runz Treibr. Tu grstd . G. i. E Kyffhãuserhütte ] Lahmeyer u. Ko. zapp. Tiefbohrg. Lauchhammer Taurahũtte. do. i. fr. Verk. Leder Evchu. Et ir ß Gummi deopoldgrube Teopoldshall .. o. St. Pr. evt · Josefsthal dingel Schuhfbr Edw. Swe u. Ko. dothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. douiseTielb. abg. do. St.- Pr. Euckau u. Steffen Euübecker Masch. duũneburger Nãrt. Masch. Nãrk. Westf. g. NMgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St. P.: do. Mühlen NMalmedie u Go. Nannh. Rhein. Narie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Naschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Nsch. u. Arm. Et. Naß ener Bergab. Mech. Weh. Li: d. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest Nhlb. Sec Dro Mülh. Bergwerk
een, ,, ,.
= = = . m. m m . —
d e, , , ne, , . . D — Do — d 2 =
Seosd sds] 28 12 * m r
* eG, o es 8 8
8 28
T T . . . . 2
G- At LD C D -M- - ,
— — — — 2
Se w oo 0 do d S S*
2 & & = E -
5 —
2
D Oo — — — — — .
2
ib Wal sb; Schier Bab Zink! ell ftoff· Verein. 1653, 19h36 bo. St - Prior. ] ellftoff Waldbf. 158. 158 do. Cellulose .. 09. 00bz G do. Elkt u. Gasg. Sl 59bz G do. Lit. S5 ... 119.59 do. Kohlenwe 32.10 bzG I do. Lein. Kramfsta 81. 0b; G do. Port mtf. 265. 30h Schloß. Echulte s 138,00 9 o Schneider 43.50 bz G en e t . Br. bobz G Schönh Allee i. . Schöning gisen. . Schönw. Porz. 139,25 bz Hermann Schõtt 298, 00 bz G Schombg. u. Se. 119.9003 Schriftgieß. Huck 162, 0b Schubrt. u. Salz.: 295,59 bz G Schuckert, Elktr. 139 00 Fritz Schulz jun. 233596 Schulz Knaudt al, 75G Schwanitz u. Cy. i.. 541, 156 Schwelmer Ei .
rar
rr x 2 — * 120 01
t. — O00
— —
2.
— Ado Sc o
. i 2 m ö . . K 35
— 00 Q
— 2
2 o — 202
2 — 2 2222
2 — d
Dir . . . m — — w =
86
Bekanntmachung,
.
* —— — —
Jm. 2
— — W — 22
D SC ——— — W — — —
— — —
12 — — — — — — — W — · — — — — g. (: .
N= — 0 . 2 6 —— —
e J &= S
de — A re-
—— —— 22
2
139.506 Alsen Portland omm. Zuckterfab. 360 5h et. z G ] Anhalt. Kohlen. . Rhein. Anthr. &. i. Sh; i af. I, ö, e, fel. , s 4 Gia 2 . 6 Abnahme in September, do. 135 50 Ab. Beegtow⸗Siorkow, dem Kreisdeputierten, Rittergutsbesißer frika; Verweser, ist mit Urkunde vom Heutigen der ktiengesell⸗ i,. e 1 153 1ahme im Oktober mit 2 * Mehr oder Ernst Scherz auf Kummerow in demiselben Kreise, dem den Königlichen Kronenorden vierter Klasse schaft der Pfälzischen Ludwigsbahn die staagtliche Ge; onsbi G Minderwert Behauptet. Handelsrichter, Kaufmann Max Metzler zu Stettin und mit Schwertern: nehmigung zur Ausgabe von Ai /a prozentigen, vom Jahre 1912 ar eis . 2 green, dem bisherigen Handelsrichter, Kämmeritenrat, sn iq; Grü g= die Oberleutnants von der Marwitz, Wendland, anfangend, innerhalb 57 Jahrs zu gmartisierenden Seulb— Kennen ebf g, ibo ) gir? Gö mann zu Porühmund den Motz Abl leröhden nierter lasse, . Inhaber, halbiährig am . Httober 23 1 den Sbersten von Lindenau, Kommandeur des In⸗ deen m fn. ; ö ö ; und J. April verzinslich, erteilt worden, und . im Gesamt⸗
do. Romb. S. unk. 9] Ig, muten a, , w wü, , , , fön, .. ,, m — z dr . 100 Kg) Nr. Ou. fanterieregimenis Kalser Wilhelm (2. re e mit hessischen) be Eümänts Kramer, Lincke, Gudowius Spiegel, betrage von 353 665 6“ — vier Millionen sieben⸗ Ils So Silen, n, Salele 7 341 1. Kohl. 1 830 is J iii bibo RKübol für 100 kg mit Faß 51, 00 tobron auf Schloß Teupitz im Kreise Teltow den König⸗ sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika,
3
2 — 222
u- - de ie; —— — W — 2 — — =* ——
— — — — — — 2 — — 0 — *
— — — — — — — * k 2 ——
S Sen = 29 8 d en = * r ——
— — — —— * W — — — — *
—
O . e O M G 2 1 — 2
S do. ; 1213, 406 Seebã. Schf zw. 195.59bz e. H. Kaiserh. 190 41 ih 5 dd; Schaller Gruben Max 24 9. 107, 10 ei. bz G do. 1890 109 41 101.50 et. bz G do. 18981 3. B. 133 h Sientens d Gn 111 13 ** In versch. i . ᷣ : ẽ d 6 Kra ig Hoh; 6 mene, ef, i. iG s 20.10-31.79. er. Rr. ils und dein Rittergutsbesißer von Parpart-⸗Pra⸗ Schön, von Lindein er gen von Wildaus Sibherns, 6r Tiach ir hg r Tit. KC
114 25h; G ec, Mhl. V. i. . ut. Gi io in Rybniker Stein. le ds, gegen- Sol ng. ir 5 e 6 i n 9 oggenm ehl ; r ; 25 99 h hundertdreiunddreißigtausend Mark — eingeteilt in
— C OO
os. bi Simonius gell. 1 1.116 rit 3 ĩ do. de Sl iõs an 1. . Geld Abnahme im laufenden Monat, lichen Kronenorden zweiter Klasse, ; 778 Stück zu 1009 6 Lit. LL n, , , . e. , , , Sanne ,,,. e, e, = = b wee n ben Whrefch tanta. D. osn Krahn zu Berlin bisher 4 j , , X Sing z. Ws Tit. Möisi 56 . , ö. Sibyhlat ui: de * im . . Abnahme Kommandeur des Landwehrhezirks Glat, dein Professor an Deen ant eG chu l; (Baut) der Jieservẽ des 5. Groß⸗ München, den 11. Juni 1906. Sladiberg. Hñtt. Grieger St · Sr. ig 4 1.17. 10.10; Siem. Fi. cz. m ,,. deft. der Universität und an der Tandwirischaftlichen Hochschule in herzoglich Hessischen Infanterieregiments Nr. 168 . Königliches Staatsministerium der Finanzen, 8h 2 6 Suder. . 165 1 14.10 - — 1 4. Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Kny, dem Ober⸗ die Dberdrzie Ulrich, Dr. Stol ow sky Dr. Brünn dann . . 9. 1 los gos e , , — realschuldirelklor Hugo Vieh off und dem Beigeordneten, Dr. Schumgcher . ö Königliches Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten. . r m rn ble, ,, ,, . l Elrnter- vfaff e don err
8. neue al Sote einf. Hohenfal⸗ 1. ichen Kronenorden dritter Klasse, am ilick bei ĩ̃ ĩ ika: von Pfaff. r. von Ebermayer. Steins. Hohens. do. de. U. Oder werle 1. dem Hauptmann Soldan im Infanterieregiment Kaiser samtlich 8a den Schutruppe für Deutsch stafrita: z
2 1. Wilhelm . Großherzoglich Hesfischen) Nr. 116, den Bürger das Militärehrenzeichen erster Klasse: Stolberger Zink 58 2 meistern stobert Runge zu Storkow und Wilhelm Sergeant Pietsch,
Are n-
—— * — — 22
— .
1
2
. te D = 21 *
— 22
O 0 & 22 2 —
118 8
w . .
D / . . ö ö
— — 82 9
— eo C — 2 OM — —
— MOD — O OO — OM —σν.
—
3333512
D /
r
Stett. Bred. Im. Charlotte Czerni do. Chamotte. 310090hz 1. Wasserw. 199 do. Clektrizit. 132. 00bz B 063 Hiller Qummis 9 do. Vulkan abg .. Teleyb d Y liner 1. Berthold zu. Beeskow, den Ahbteilungsvorstehern beim Unteroffizier Do rnseif f Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35, an re, 1 . 1 . ; . ö e,, . 1. m. ö. — städtischen Hochbauamt in DüsseldorFf Wi helm Volkhart Unteroffizier Walch ; — des Reichsgesetzblatts enthält unter s b. ref Br. i E. fr. 3 pt.] G ed ü n Kto. ic b, Gonna. Grã ; ger. u. Erdö 339 und Ferdinand Wessing und dem Eisenbghntelegraphen= . Ludszuweit, Nr. Mö die Bekanntmachung, betreffend die Fassung NRertun Schiffü. R ͤ tõhr Kammg. 2 unt. 15... 19094 ut. O 2 ! meister a. D. Friedrich Oldenburg zu Bromberg den Sanitãtesergeant Bach, des Reichsstempelgesezes. Vom J. Juni 1906 X. Belle. i. . o d fs. Ft. do. 1G 16 8606 gon. G irn ,. elzen, g Kaͤniglichen Kronenorden vierter Klasse, Sanitãtsunteroffizier Prinz, Berlin W. 8. den 13. Juni 1906. 266 [Jr , — e , wg., * — Rog orieß 15, dem em rin north er Dauer uh iber Friedrich sämtlich in der' Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika; Kaiserliches Postzeitungsamt. 122 5 De faner Gas. 1] Jos sb ch * ͤ * ttelsorteß) 13 Wendt zu Bornow im Kreise Beeskow⸗Storkow das Kreuz das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: Krü er. 6 * 4 163 6h n' e 1 . — des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . z z ; ? 15,42 Æ, 15,40 Æ — . dem ahlmeisteraspirant Voigt,
—
— O M dt! —
L - . - —-—— — — *
— —
S N W
a — Eren . 8
Sd] S0
e —
Neue Bodenges. El zewer / Nl hm. Neue Gasgs . abg. Stolberger Zink dem Schutzmann Friedrich Maeser zu Berlin arri 60 e, ws, ene pensionierten Eisenbahnweichensteller Au gu st Oelke zu berfeuerwerker Knoke,
II. Oberl. Glas Gbr. Etllwd. X. ste, Mit lelsorte) 14,59 . 1 Schneidem ahl, bisher zu. Stieglitz im Kreife i dem die Feldwebel La . Münzner, Colberg, Königreich Preußen.
8 2 D —
— —
Nene Phot. Ge. Str Sy] S. P. N. Hansav. T. ix. Sturm au gf Sort . — ö ö. 193 . . ssähtischen Baäuauffeher Peter Müller zu Düsseldorf, dem Heilm aun, Hoenické, Franz, Röser, Stan dau, . 3n 3x ö , . 1 ien Rir , . . . zu . die Sergeanten Schiele, Glatzel, Zühlsdorff, Holz—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.
Neurd. Kunst · . Sudenburg. 3 h — . Neußer Elsenw. Tel. J. Berliner 1364 im Landkreise Sppein, dem früheren Gemeindeboten Johann hausen, Lenzen, der Wahl des Direktors Hermann Ahrens an der bis= do. Gummi. . 2. onh. . = 23 t d Büssclborf und dem Gartenarbeiter Johann Vijotl zu er, , me. Leder, Min ister em der gfist lichen, unterrichts⸗ und e do. Spritwerke ; Thale gi . Ung. dokalb. I.. ahlmeisteraspirant Schepler, em Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der
— C D O0
26 82 —
* 8
Den e .
13
77
3
setztb· N. . j. Sbd mm :· bd; Neu Westend A. do. IP Do -St. do. München Taselglags , Tecklenb. Schiff. Niedl. TZohlenw. Teltower Boden j j ö j i ötti e e ,. —̃ , Brůͤ 2. ke ; ; ̃ ö ie Unteroffizlere Friebe, Hofmann (Johannes), herigen Raifer Wilhelm II. Realschule in Göttingen zum e , n, gen ge f 3. : 1 14. glett. Unt. Zũr. 6 19 Hen al 460 kö s . Rohde, Koch, Gohr, Pütthoff, Pestrup, Grimm, Direktor der nunme . Kaiser Wilhelm II. 5 do V. J. Terr. Halen ee Ji. . bz do. do. 3x Grãngeg berg. * a Gutsdogt Joh ann Köpte zu Hohenstein n demfelben * f Scholz, Woerz, daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. Ter. N Bot. Grt. o. Yb. = gidar Pacha = ! ⸗ ; ; n,, ß . . Sanitätsfeldwebel Eckert
do Jute · S. Vz. avhta Prod. 16 908 508 dem Fabrikarbeiter Joseph Neander zu Mörsenbroich bei ö doe * 3. ö 8 1, . J. . Sanitätssergeant Knispel D ö 9 2 — 1 * . ö . . ö. j 6 2 2 j * 125 f g ar en 64. 2 ĩ 3 * . ĩ 83 im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehren San ate un feroffizier * efe, ; . . Medizinälang eg enheiten.
363 3 3 6 ö. Schutzmann Joh ann Papke zu Berlin die Rettunge⸗ samtlich in der Schutztruppe für Deutsch Dstafrika: uh t venere n fe, Silat e e , g pi *
edaille am Bande zu verleihen. das Allgemeine Ehrenzeichen: kun g er ,. ni gerlin ernannt worden.
— — —— — — — . 1
— *
. 562
x —s— *
S C, - 18.
do. Steingut do. Tricot Epricł do. Wollkãmm. Nordh. Taxeten
.
8538
xXRRR 1111
De / ö
S 0 8 See G e G Q & Qs Q 8 1
Versicherungsaktlen. Aachen Münchener Feuer 988008. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Aachener Rů 12506. den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen
3s S 3
ker ge sederhall. . 2 Thiergart. Reitb . . J.
D. Elna nn isn eldwebel Qpalla, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät, der , , . ergeant Mierswa, Universität zu Göttingen Dr. Franz Schleck ist das Prä—⸗ ir ,,,. n r 4 an daham zu verleihen, und zwar erhalten: — 85 6. dikat Professor beigelegt worden.
Gladbacher Feuẽer. Verf. M1565. die Schwerter und die Königliche Krane zum Roten ãmtlich i ; e für Deutsch⸗Ostafrika. ; e beer Helene fich. sos. Adrero * den vierter Kiasse: samtich in der Schnttruppef . Finanzm inisterium.
Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Magdeburger Lebens. ers· G 11606. Major Freiherr von Schleinitz in der Schutztruppe fũr Das Katasteramt Oels im Regierungsbezirk Bresl au er e. Lebengper. Berl. 3700 B. Deu ich fh ö. b . r ist zu besetzen. ! ; .
AN
z do. do. V- Att. ? webel Taubenspeck, Univerfität zu Breslau Dr. August Weberbauer und
— O00 — Co — O do coc — o = OOO O deo
136
Nürnb . Herk. W. Dbschl Eisb. Bd do. neue do. E. J. Car. 8 do. Koks werke. do. Portl. Zem.
O = S8 830 8
— .
=
= Ung. Asvhalt. 6 do. Zuger g National Stetin 3506.
Union, Bauges. 165 65d Gd do. Ghem. Fahr.
—
** * 2 2 4 2 . — — — — x E — —— — —— — — —— ——
— — — — — 8 o — d
— o S 0 Ser 0 y— — Se S T , -S or
6
Spy p