1906 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zanzeiger

3

Berichtigung. Gestern; Stock. br. 98, 306. ? 6 Töbz B. Accum. Boese u. Ko. Sbl. N. 5bbiG. EGlberf. 2 Dbl. 103, 90bj.

2

ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. . Ut K. ochster Farbw. oͤrderhütte neu do. Et. yx. Lit . osch, Eizu. Et. orter · Godelh. offm. Stãärkef. ofmann Wagg. otelbe lm Ges. otel Disch. owaldts Werke üstener Gew. do. neue ,,.

* &= Q ,

De . . . . . .

121 d

2 . r . . . w ß n= m . m m m

237275 & = W O X . . .

lauen. Spitzen ĩ ongs, Sxinn.

——

gere wund Attienbsrse.·

Die Börse war auch heute anfangs noch Aue Rostauftalten nehmen Bestellung an; fur Kerlin außer . R seen, rn, die in nnn. von den Gindrücken beherrscht, die gestemn den Hostanstalten und Zeitung? spediteuren fur Selbstahholer r . des Aentschen Reichs am eigers r und auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22. 1 181 . and Königlich Rrenßischen Staats anzeigers f 6 ginn Sinzelne Rum mern kosten 25 4. 2 * 3 ( Berlin 8W., Wilhelmfstraße Nr. 32.

= C e s- S - SœsS- , -i WC 2 =

—— C —— 2 !

9091 ——

de c d oM *

umboldt, M.. lse, Bergban nt Baug. Sr P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

* 2 8 2 Q D‚ 1

de e . M =

Neiß u. M Rhein · Nassau . 2 do. Anthrazit.

e ne m n e, e ung, an— scheinend infolge der Besserung. . 9

en taff nnduh ti alticnmartte mn Ti ; .

, , ,, 6 422 Berlin. Freitag den 6 1904.

zogen die Kurse an, wobei auch das Ge⸗

Win deitweilig. ctwwas beicbier wurde. J dieser Tatsacke änderte guch die aber. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Y die gesetzlichen Beihilfen für interbliebene 32

. A. .

Vogt u. Wolf. . u. Sohn Voigt u. Winde Biel. Sy.

SR 0 00, —— 0

Kaliwerl Asch Tapler Masch. Fa ttowitze B. Keula Siem Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Lohr. Zement. do. Eis. dpx. ab. do. St. Hr. Eouise Tiesb.abg. do. St. Pr. kuckau u. Steffen gübecker Mach. guneburger Närt. Masch. v. Mark. Westf. Bg. Nad aug f do. Baubank. do. Bergwerl do. de. St. P. do. Mühlen Nalmedie u. Eo. Mannh. Rhein. i Narr, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Budlau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Nauener Bergb. Mech. Weh. Ei. b. do. do. Soran do. do. Zittan- Mechernich Sw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw Nilowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sed Dre Nulb. Bergwert Nn ger. Gummi Muller. Speisef. 16 Nähmasch. Koch 19g KRöoöhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25 do. Gas u. El. 5] Köln⸗Müsen 0 Röijch Kalzeng. g Kön. Wilh. abg. 12 ermann chött de. do. St. Pr. I 1.1 Bös. chombg. u. Se. König. Marienh. Schriftgleß . dus St. A. abg . 9 14 TI, 50bi Schubrt. u. Sali Do. Verzg- A. 6 9. 4 1.1, S8 Cob: Schu gert. Elkir. Rgsb. M. V. A. i. E. fr. 3. Fri Schul. jun. do. Walzmühle 9 ; 7560 Schuũ · Knaudt D9. Zellhof 1 144 E93 Schwanitz u. Ce. Königsborn Ba. 1. ö Schwelmer Eis. n ,. 2 Seebc. Schỹ gw. 12704036 Mar 77 2. 235i 75bzis Sentker Wh. V. 211 75 et. bB Siegen Soling. BS, 5 bz. Siemens E. Gtr. 124.2563 3 Siemens, Gleh. 14 is s5bzch Siem. u. Halte ] Elz, g beG Simonius Fell. Sitzendeor Por Spinn Renn u Sprengft. Carb. Siadtberg Hũtt. Stahl u. Nölke Start. u. Hoff. ab. 7 L23290 bj Staßf. C bm. db. Id boa m2 bz Steaua Romana I98.90b; do. neue 158506 Steins. Hohens. 1068 9936 Stett. Bred. Im. 6 35b) do. Chamotte. 119, 00b 36G do. Elektrizit. 132, 10 e, alta ab ö br Si hr n. Ah. 1 E65. 30 bj G Stobwass. Eit. Bl 00G Stodiekł u. Ko. 1 121.0063 tõhr Kammg. 13006 do. 1000 * 1 128, 906 Stoewer. Nahm, 1093 309 Stolberger Zinl El6 , 5obzG Gbr. Stüwg. X. 178. 50 bj G Strli Sy S. P. 1l600bz G Sturm dab gt Sudenburg. M. Sdd. Imm. o M/ do. IMO. St. Tafelalazzs⸗ Tedlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. do. Bi do. Moͤbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verl. do W. Industrie Rh Wtf. Kalku. do. er,. Rheydt Elektr. Riebed Montw. Nolands butte Rombach. Hütt. e , . osttzer Brk- W. do. neue do. Zuderlahbt. ReotheErde tm. Rutgers werke Sãch Böbm Pil. Sãchs. Cartonn. 19 Sãchs. Guß Ohl lz 2 do Kammg V. A. 122, 25bz S Thr. Braunk. do. St. Pr. S- Thür. Portl. Sãch . Wbst. Jb. Saline a rg. Sangerh. Msch. 19 Sarotti Cbocol lꝰ Saronia Cement 5 Schãff. n. Walt. Schaller Grub. 243,006 m i 02.006 Schering Ch. 5 7.00 bz do. V. A. 187.0063 Schimischow t. 182.256 Schimmel. M.. Schie gb Zint do. St. Prior. do. Cellulose. do. Eltt u. Sasg do. Lit. .. bo. Kohlenwerkl do Lein KRKrausta

e o— 2

238588 ] C

. 26 ——— * 9

2 C 0 0 8

41

S S800 —— ———

353 , ich an,, Drdensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Offizieren ꝛc GMaubnis zur An⸗ Militaͤrpersonen und Beamten des Rei sheeres und der Kaiser⸗

legung der ihnen verliehenen nichtp er rden zu erteilen, lichen Marine, welche im Kriege von 1870571 gefallen oder Dentsches Reich. und zwar: ö fe. in 5 e ie . 6 Be⸗ ; 2 Ernennungen 0. ö 6 adigungen gestorben sind, sowie ie au es Kriegs⸗ i me * . grelle zum Gesetz, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni dan , , 3 ! z nvalidengefetzs vom 31. Mai 1901 beruhenden Beihilfen ke k . 6. ö ö. = 4 ö 95 9 Te nner 2 * * an . . õnig. Img 1. 36 Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffen die Ausgabe von . e nan . mandeu n die Kosten, welche na aßgabe des Reichshaushalts⸗ 1 44 100. 25638 Produktenmarkt. Berlin, du . 1 e ff ö offizierschule in Weißenfels; ; etats durch die Geschäftsführung der Verwaltung des Reichs⸗ g, nns ib n in ig 14 Jun. Die amtlich mittelten Preh⸗ Gesetz, betreffend die Entlastung des Reichs in validenfonds. der Großherzoglich Meckle isc ilbernen invalidenfonds entstehen. * obo Kg) in Mark: W ö = ; ** herzoglich sil 3 * ĩ . ö ö ** . . 3 ö. . . 34 , gers. . Die Bereitstell der Deck ttel für Ausgab 1 . von Wohnungsgeldzuschüssen, vom 30. uni ) r n 86 82 ie Bereitstellung der De ugsmittel für Ausgaben, gewicht gegend dem Vizeseldwebel Schulz. un der Unter⸗ welche bis zum 31. März 1306 über die im s 1 bezeichneten

Tahmeyer u. Ko. ö 22. 55 185,50 18575 18550 . 2 ; ö ; 1. 11 h ; 3. 189 Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Reichsbehörden r ; 9 96. 96 13 d , ö zur Ausführung des gie 2 März 1873. h offizierschule m Treptow a. R.; Zwecke hinaus aus dem Reichsinvalidenfonds . bestreiten deders. Cv Abnahme im Dktober, do. 182 - 182360 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ sowie waren, erfolgt vom 1. April 15066 ab nach Maßgabe des Siraffer ba sz 35 Abnahme im. Dejember ni gesetzblatts. des Eh renkreuzes vierter ürstli Reichshaushaltsetats aus den ordentlichen Mitteln des Reichs. . oder Minderwert. Bo ; Er ste Beilage: Lippischen Sau 85 3. gen, Normalgewicht 712 g 162 nan auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide dem Hauptmann von Meng ĩ Dieses Gesetz tritt 2 mit dem Gesetze, betreffend

bir r ihr er, Wen äbme n ehl in der Jeit vom 1. August 18065 bis zum an der Unierofftzierschule in w die Srbnung des Reichshaushalts und die Tilgung der Reichs-

8 155 25 - 159 - 15 10. Juni 1906. schuld, in Kraft. r. 15 . 6 ö ne,. . ö Urkundlich unter Unserer * Königreich Preußen. . und beigedrucktem Kaiserlichen Insi

Fest. w ; ;

, n, , , l Tegen gd, eren, ede ngen, Stund eaethahrngen und Dent ich . ,

, , ; bo 1ö4 z Abnatßm; im Seytemten. R sonstige Per sonaluerand rungen, Se ine Maje stãt der Kaiser Au ig ; 3 .

. 36 186 n n. . 30 154 259 - 151 Abnahme im Olic ve . ung. betreffend die Verlegung des Wohnfitzes eines dem Regierungs⸗ und Farstr 12 ; Graf von Posadowsky. jerGdt Langen ˖· mit 2 * Mebr. oder Minderwert. Feft a . esuchte Entlaffung aus dem Dien

itzer Maschin. dreer uk. 11 17 89,006 Mals geschäftslos. ; ' . ee. Rene Brdengel. 63 KWeiren mehl . 100 Kg) Nr. C Erdregen mit Pension zu erteil 1 .

. ö Waldbf. Obligationen 6 14 f , n m,, . r 83 ĩ a. w— ĩ ; ; den. jöi ür ggenm eb p. ioo Rg) Nr. Ou! Seine Majestät der König haben All t: w betreffend Abänderung des Gesetzes über die industrie ner Gesenscha ten. isw. iss 1. 2060 1. 89. Zest. 5 9. 64 ? we, d Mi , 85 Novelle zu e s. Bewilligung von Wehnun a rf anne! vom Rübdl für 100 Kg it Faß ld ; Kap ãnleutnant alter ich ge 18, Erstem ffi⸗ ; 3 6. 3236 36. Juni . tis Si io Abaabe in laufenden Men r S. M. en z biäher Referent betreffend die deutsche Flotte vom 1* n. 1906 i , , , , , i rn, , n,. ö n, enn, . here, gen atis anden de im do. - ö ; . ß ö . J . * 4 e *. ö 3 nahme im Dezember. Fest. Stralsund, dem Forstmeister Wilhelm Neumann zu Sto Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. . F*Ponnm, dem Kreisschulinspettor Dr Otto Seeham sen. z König von Preuben 3 : verordnen im ö nach erfolgter Zustimm 2 9. . d i. 4. . , . , . 38 Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was olgt: gymnasi erlin, Professoren Dr. Frenta r. ? ; 81 ; cholz, dem Gesanglehrer an derselben Anstalt, Professor Einziger Paragraph. Der dem Gesetze, betreff d di illi ö 1 6. d ĩ 1. ein. 84 1 Hermann Pu tsch, dem GSemeindeempfänger, Rentmeister Der im 5 1 des Gesetzes, beireffend die deutsche Flotte, n= . an e rer 2 N n,, . e , e, las n . D. Nechnungsrat Karl Kell * Bendorf im Landkreise vom 14. Juni 1900 festgesezte Schiff bestand wird vermehrt. heeres und der Kaiserlichen Marins sowie an die Reichsbeamten 736 b * 1 ein. ,,, . Zerlin, 13. Junl. Marttyreise 4 Koblenz un dem technischen Eisenbahnsekretãt a. D. August 1I) bel der Auslandsflotte um 5 Große Kreuzer; vom 26. Juni 1873 (Reichsgesetzbl. S. 166) beigefügte Tarif ĩ ü 1. . Ermittlungen des Königlichen * Bödeker zu Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter 3 bei der Materialreserve um 1 Großen Kreuzer. wird zu T. und FI mit 22 vom 1. April os ge⸗ de ; 1. , prsitiumns. (Hochfie und nliedz g ie Pra lasse, ; . Urkundlich unter Unserer l ie ßenhndigen mierschrift staltet, wie folgt: 83 S. . 4 3. ; 6 j Doppelsentner für: rn, ö 4. Fre nee nn zur gr nnz ,, und ern, . 18. * Lend w l id t Li, for sog; * 1 tn = 6 ation der Nordsee, und dem Notar g. d., ustizrat Joh ann egeben Reues Palais, den 5. Juni 1905. ; . a, , , e cs 1. , Ir olch zu Weßscling im Landkreise Bomm, bisher in Kerpen, . 8) Wilhelm. . k 3 . rr. gi ib , Sc CG. a. Gas iß; a verh. , 2. 3 den Köntglichen Kronenorden dritter Klasse, 3a 86 e, m e, ,. ten der . 15,48 6 ; dem Mittelschullehrer Richard 54 zu Wiesbaden und n n. Marine sowie der Kategorien Berlin 1 . 15.44 M dem Lehrer Bernhard Weber zu eligenthal im Kreise der Reichs beamten 4 4 2 Schmaltalben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Gesetz zur Aenderung de? * ssenfk⸗ ——

a, . a ,, in Duisburg betreffend die Ausgabe 264. Reichs kassenscheinen. 6 * . . 570 339

. Georg Ärzbächer, den penfionierten. Bahnwärtern Jo⸗ Vom 5. Juni 1905. vj. Nnterbeant?? . 66] 350 2is

. ; hann Klosterkötter zu Bricht im Kreise Rees, Wilhelm Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 8 2.

3 50 . = Safer, ) Tödter zu Tostedt im Landkreise Harburg und dem Invaliden König don Preußen 2e. Bei der Betriebs verwaltung der Reichseisenhahnen werden

1725 * rich teroß 6 s6 . Au gu st Micka zu Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verordnen im Namen des Reichs, nach lgter Zustimmung die im Etat für die Verwaltung der Reichseisenbahnen auf

Hen alt 6 a0 A. 470 * = verleihen. des Bundesrats und des Reichstags, was olgt: das Rechnungsjahr 1906 unter apitel 8 Titel 13 der fort⸗ 40.00 2 dauernden Ausgaben ausgeworfenen Gehälter der Unter⸗

Im 8 1 Abs. 1 des geh, betreffend die Ausgabe von beamten um Je 60 4M erhöht. Die . der daneben e wird für das

5 2

. = m. . .

O r m

Q

Des] od] =*

CMO =.

—— 83

ö 8 n= 28 S0 ON O =. . n . . ß ö ö 2 / , ö 8 . 1 1 28

—— —— O = .

x

.

rr ,

D R 0 S =

dothy. Pr

Loulse Tiefbau.

Endw. we u. To.

Magdb. Allg. Gas 1934

Mas deb. Baubi. 163 11 do. unk. G0 1934

NMannezmannr. 19511

r C ——— 2 1

23

ö ob bz G N71 25 et. bz G6

O0

D de em s, do Ce O0 —— Der. r. m . . . . . . ö m m m m

. .

dehnt gen Unterschrift el.

Bit

Witt. Guß sthlw. Do. Stahlröhr,

Vrede Maãlzerei

Wurmrevier . WKriebitzsch

Dee e cs ö. 2 1c ᷣ·¶ᷣoásßrizz eso = AW

0 O 0 1——— 1

, 2 2 2

S re =

M

OO * N

3 .. i ö . 2 ' ö . ö. . ö ö 1 1 2 ö . 3

eo e 2 n=

r . . ö 2 2 2 ö

Des w S do ed O de w —— ——— ——— r- . 3 1 & e L Si- d- - - * ——— *

Fried. Tr Schonb Allee i. Schöning gisen. Schönw. Porz.

8188

do c ,

—— * 9

33 32 6 . * *

1

S 00

D. 8

.

4

e S p- = do

* 2

wa dei 0 s α s-

8 29 6

**

Dey ] 22 .

=

C ——

0 0 0 0

226

t 6

KRyffhau erhütt dahmerer u. Ko. gayy,. Tiefbobrg. Lauchhammer Laurahũtte do. 1. fr. Verk. Feder Ev u. Et geipzig. Gummi decpoldgrube .. deo voldshall

do. St. Pr. gert. Ioses · hal Eingel Schub sbr Edw. Lõwe n. Ko. Iiãauh. sãu ref. Pr. i. S.

« 20 228 216 is 16s

S- S3 S *81 Do . d m 2 2

Cr m de r eo O, =

11

* k —— d d d = = = do

8 D u = 82

r d = .

357

Stoewer enn , , .

14. i,, e ,, n, g 3. Seine Majeftät der König haben Allergnadigst geruht.; ge gs e en e , g, zo, pril ir G chegeset t 3 ewährenden nichtpenfionsfähigen Zuschü n ds. do , rem, wiäöb. 2 ** ö den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Schutztruppe für werden die Worte: „2 und 50“ durch die Worte: „und zu 10“ r 1906 dem Reichskanzler übertragen. ö 1. . ö. . ; . folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar ersetzt. 82 vieles Gee Ktn g ih . K * 6 r ; . . 8 2. . ; ieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem GHesetze, etre 66 die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Der Bundesrat wird ermächtigt, für die Einziehung von die Ordnung des zr ne a und die Tilgung der Reichs⸗ ig öh Klasse: Reich e f ge en diene r i ö 2 ee n g schulzz eren ; unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 2.75 . . 2 ; ; w 3663 Hauptmann von Krogh; und beigedrucktem Kaiserlichen e und beigedrucktem Kaiserlichen 8 el.

den Roten Adlererden vierter Klasse mit Gegeben Neues Palais, den 5. Juni 1906. Gegeben Neues Palais, den 9. Juni 1906. Schwertern: (L. 8.) Wilhelm. . 8) wi lh eln.

Hauptmann Schniewindt, Graf von Posadowsky. Graf von Posadowsky. Oberleumant Schipper, Leutnant Rausch; . .

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse Gesetz, Verordnung, mit Schwertern: betreffend die Entlastung des Reichsinvaliden⸗ betreffend die Zuständigkeit der Reichshehörden zur Hauptmann Zim mermann; fonds. Rußführung des Gesetzes, vom 31. März 2

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse Vom 9. Juni 1906. . Vom 1. Juni 1906. mit Schwertern: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Oberleutnant Menzel, König von Preußen c. König von Preußen ꝛc. Leutnant Werner, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung verordnen im Namen des Reichs auf Grund des z 159 des Oberarzt Eckhard; des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Gefetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, das Militärehrenzeichen erster Klasse: §1. . vom 51. Marz 18.8 (Meichsgeseßbl, S 061), was folgt. eldwebel Merz, Vom 1. April 1906 ab sind aus dem Reichsinvaliden⸗ Das der Verordnung vom 27. Dezember 189 betreffend e, g erg genzei, fonds nur zu bestreiten . die Juständigkeit der Reichsbehörden zur . des Ver sicherungsaktien. Füũchsenmacher Eichenho fer; 1 Pensionsgebührnisse für diejenigen Militärpersonen Geseßes vom 31. März 1873 Reichsgesetzhol. S 730 bei⸗ Aachener Rüctversich. 13809 ö 1 . ĩ und Beamten des Reichsheeres und der aiserlichen Marine, gegebene, durch die Verordnungen vom 14. Mai 1901 (Reichs⸗ ee d, , , göln, ig cb das Militarehrenzeichen zweiter Klasse: iche ber des eieges von ibzzos i inpglide und dient. sen, Sir) und 15. Febrüar 14 Gheichsgesehhl 8 2 Rölnijche Hage fich z Sanitãtsfeldwebel Scheer. unfähig geworden sind, soweit diese Gebührnisse auf den berichtigt Verzeichnis wird nach Maßgabe des anliegenden ĩ k ĩ ĩ Militãrpensionsgesetzen beruhen, Verzeichnisses abgeändert. ö Victoria ju Berlin 84008. Wilhelma. Magd. Allg. S7 bi.

ö.

M od CnC

3

F ** * S .

Nen abg. j. Dberl. Glas 77 ven en . Hansav. T. i.. e, n nf g. g N. FE. A.

. 2

do de

27

1 . 75bz G 21. 00 et. bB

8 B

2

—— * .

= d= —— ——

* r ?

2 86 .

. 1 88

x = 2

Niedi. Koblenw. Nienb. Vꝛ Aabg. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do Jute S. V2. da. do. B bo. Lagerh. i. 8.

—— 33 *

Elekt. Unt. Zũr.. . a

a ..

333

7 *

211

oN = Q —ᷣ=¶ 1 - 12

SS Se- FBI —— Q

1 - . . . 2

62 6. 2

2 *

de =

ö 881 8

—— 8 SS s d —— * er, . 14 1 * Ro o —— S 38333 .

12 S & Sec οο . ——

8 m . 2 2

OSS 8 =

23

126

r 223

2 . x= 2

*

82 & =