1906 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö. 2 . 6 d 2 d *

3 e rn ,. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 5 e w it 6 ö , . Pffentlicher Anzeiger. —— . Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

13998 Oeffentliches Aufgebot. von Bützer Band 1 Blatt Nr. 49 in Abteilung II II3901 A I Untersuchungssachen. . e , neee el g. nei fe, i n ele ö ö. r Hire knn uf. geb. Koch, in andschaftsbankbuchhalters Herrn Heinr n Jerichow eingetragene Poft von alern, ambleben hat das Au : j ; lag 3 adm , r gegen den Matrosen Kollat in Pofen augsgestellte Police Nr. 34 614 über eitens des e, ,. Rll? Bährmann in . , , . 23 . Berlin, Freitag, den 15. Juni 1900. Andreas Duus der 4. Kompagnie II. Matrosen⸗ 6. 00d, zahlbar na dem Tode des Versicherten, erichow und det Uhrmacher Adolf Bährmann in Grundbuche von Sambleben Band 1 Blatt 13 in ; * Qʒmw*m * amm ——— ** Fiöisten, wegen Viebstahlg, hats ein von dem Chef ist dem Genannten nach seiner Angabe verloren . Prenzlau, Abteilung HI Nr. 1— 3 für das Herzogliche Leihhaus J uchungssachen. . n auf Aktien und Aktiengesellsch. ker Marlncltation der Ylordsee jusammenberusenct gangen. In Gemäßheit des 5 22 der in der Polke d. des Hypothenbriefs über die im Grundbuche eingetragenen Ablösungskapitale zu insgesamt 300 Æ . Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 2 enossenschaften. Bhertrlegoge icht lin; der Sitzung vom 18 Jun abgedruckten Versicherungs'bedingungen bringen wir von Wiehl Band 1 Blatt Nr. 11 in Abteilung I beantragt. J 3. 16 und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. entli T* N em er 8. Niederlassung ꝛc. von gr e en Hoon für Ftecht erkannt: Das Urn des Rrheas⸗ diez hiermit zur öffentichen Kenntnis unter der An⸗ unter Nr.]7 für den Zimmermann Wilhelm Gorgas ) Der Brinksitzer Heinrich Harsing in Pabstorf Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bankausweise. gericht bei der jJ. Marineinfpekktion hom 2 Mar; en, . daß, wenn innerhalb dreier Monate, in Altenplathow eingetragene Post von 1200 M, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Schuld⸗ PVerlofurng 2. bon Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , ,,, , . ; en, ei belen brief nher die um Grund uch von Pabstorf Band 11 Blatt 247 Seite 1043 n 23641 Aufgebo riedzinski, angenommen von Theodor Pestka, zahl- Landgerichts in Eisenach auf Dienstag. den 2. Or- ö 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ l fgebot. F. 106. Przedzinski, ang h Pestka, jah gerich senach 2 *

Diebstahls schuldig und wird dafür zu drei - 3— i w

KVen G saneenlz werurtellt, Die weitergehende olice als kraftloz gilt und an deren Stelle dem von Genthin Band XI Blatt Nr. 442 in der dritten in Abteilung il Nr. 1 für den Schäfer Andreas Der Liqui ; 6. August 190 5 1906, 9

Berufung des Angeklagten wird verworfen. Gegen 26 se. J , ,,,, wird. , ö. Ni. 1 für den Fuhrmann Christian Bruns in Pabstorf eingetragenen, mit 40 /o verzing⸗ s ll d ier chan karg n hf f n ür k in n,, n 29 , . beim genannten

dleses ürtell steht dem Verurteilten das Rechts- z Kine 1 7. debu 1 i enthin eingetragene Hypothek von lichen Hypothekenforderung zu 3000 M beantragt. sachen, 3u e ungen U. erg . Nachlaffeß des am V. Marz 1906 in Metz ver, Pr. Stargard, den 8. Juni 1806. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum

uulltel der Repssion zu. Vorstehendes wird zum Allgemein . e nn g een gesenschaf 43 9. ge, des Eisenbahnarbeiters Ferdinand n 6 6 1, . aufgefordert, 36a6] Aufgebot storbenen Zollsekretärß Paul Hermann Heinrich Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen ile an den Beklagten ö auf den 23. Januar 1907, J Die Gel n e Mathilde 3 Schrader, daselbst wohnhaft gewesen, bat das sazz72] Im Namen des gönigs! Dird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

wecke der öffentlichen Zustellung an den früheren Der Gen z ö eraldirektor: und zwar zu 1 a—‘ zum Zwecke der Kraftloz.· Vormittags 10 Ut, F 2so6. anzer, geh. atrosen Andreas Dune, g f gufaltlich n In dessen Vertretung: Dr. Rautmann. erklärung der Briefe, g ö Gericht anberaumten lie h or n fr , 9 in Walschseben, Minna Göring, Feb. k . . er nn, ag , , Wer Uufgebobsfache der Grben des Bankiers D* . r ha s Bac. Landgerichts.

lengburg, jetzt unbekannten Aufenthalts gemãß K von Nachlaßgläubigern beantragi. Di laß⸗ Nnfachbot. 2 a der im Grundbuch von Nielebock Band J anzumeld d die U ü rt, in Ruhla, Edmund und Otto Hoppert in (lä , e. , aß. Louls Blaßmeyer oel dre eee, ee. it gebo en und die Urkunden vorzulegen, widrigen gen 3 ha, fror m Gade Hhlnne. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen I der Waäwe Louis Blaßmeyer, Maria geb. 23356 Oeffentiiche Zustellung.

145 der Milstärstrafgerichtsordnung hiermit bekannt 2224] ö ö.

nnn. 15 Der Viehhändler Leopold Lehmann in Speyer Blatt Nr. 11 in Abteilung II. unter Nr. 13 für falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. es ; bi echt der Marinestation der Nordsee. a. Rh., Wormserstr. 13, als Bevollmächtigter der Dachim Friesecke und dessen Ehefrau, Dorgtbee geb, Schöppenstedt, den 3. Mal 1906. , , sota CRordameritas, letztere beiden vertreten durch e enn 6 . ea n, gr derich ente n; Die Fran Snsse Weise, geb. Keidel wi. Hanchen Erben“ des am 75. September 1905 zu Bühl ver. lücher, eingetragenen Hypothek von 1099 Talern Her jogliches Amtsgericht. ben Kaufmann Theobald Hoppert in aa. haben crm ind gs 9. ühr, bor. ben nee nen 3 der Klara Blaßmeyer, SA. bei Schloͤlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- ——————————————— sthr benen. Hande lömãan ns Samuel. Werthe imer, aus Deni Kontrakt, vom 3. Nevember 1841, seitens Uanteischrift) beantragt, ihren nach nterita auägenndrte nend Ferici, in Sagi , en n, , r, walt, Justlirat Han se jn Kefurt, flag geg ihren 2 nämlich: g. der Chefrau des Kaufmanng Mar Bern. 13 , ,. eb. Nickel, in Nieleboch, 23371 unfgebor. ; seit 1890 8 . den . d . Ern, ben dicfem Gericht anzumelden. ö. ,, 3. , Ghemann, den Bäcker Viktor Weise. iuleßt in I Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . e , , n oem er Blatt ung nn, * 2 * In ge gan! Die Gewerkschaft ver. Trappe. zu Silschede, er n, kJ . meldung hat die Angabe des Gegenstande und, de? 9 . ier! er ericht in Hazpe am 5. Jun! 1 ie ,,,, . / ; vertreten durch den Rechtsanwalt Schultze in Haspe. für tor ju erklären, Der kezeichnete, Verschollene Hrunde; der Forderang im enthalten. Krkundliche 1Jh6 durch ken Amigrichter Arensberg für Fecht zwischen den Pariclen bestẽhende Che zu scheiden und

sachen, Zustellungen u. dergl. keiner in Mühlhauscn, . der Bhefrau bes Vieh. siter Georg Gobel zu Tucheim eingetragenen Hypo. bat das Auf ũ ; . . gebot zum wecke der Ausschlie d Beweis stũcke sind in Ur chrift oder in Abs rift bei⸗ . z thek von 160 Talern nebst Zinsen aus der Urkunde schließung der wird hierdurch aufgefordert, sich pätestens in dem jufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 266 Bypothekenbrief über die im Grundbuch von ug nusprechen , nnn nn, g n.

händlers Leopold Lehmann, Karolina genannt Klara Berechtigten folgender im G . 5 d * coden, , , , ,, , , , ,, , , , a 3. Oe s , z , eg 7 * in, . 2 arx Bloch, Karolina geb. Wert. beg im Grundbuch n Mützel Band 1 Blatt Flur 1 Nr. 1015332, 1016 322, zu chte ler un zu melden, widrigenfalls die Todes. f n te gf, . . ,, a,, Are lun III Nr. 8 für den Bankier Louis Blaß⸗ kr . . din ag e m e n . huche zes Königlichen, Imtggerichts 1 Perlin Hon den Y der Inspektor Heinrich August Noll in Frank ö. 2 , 5. ö! a Andreas Conrad . und 128 a, befindlichen rn ö,, ö. . 6 welche . den Erben nur en oe, Kr. eint , . , , n,, f ohe rr zu. Cefrrt an den 4. Gn, me e,, ge, a, e,. Band 225 Blatt Rr. S915 jur Zeit der furt a. M e etre, 2 stãndigen . geldes von 100 Talern Ser Wie, bez Krelsphvsikus Friedrich Degen, über h eben o ht 3 1 ff . 0 3. . ö n. als sich nach Befriedigung der nicht außgeschlofsenen a Hie, d ir 1950 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ntragung des Verstelgerungsbermerks auf den 3) die Witwe des Kaufmanns Karl Büddemann aus dem Vertrag vom 21. Juni 1848 sowie des haid Keraksig und deren then ist nach d ter vermögen, erge e Aufforderung, spätestens im Flaublger noch ein lieberschuß ergibt. Auch aftet ö * = dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Namen dez Maurermeisters Anton Wollny in Berlin (Dieckmann), Emma geb. Schorlemmer, in Dort. unter Nr. 7 desselben Grundbuchblattg für Christian Vertra rr gen fe, ,, n 9 no 3 ellen ybigen' AÄufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu ihren cher Gibe nach der Teilung des Rächlaffes Königliches Amtsgericht. stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e, , . e m m , mn wa, wm, , . r ,,, e, Fertan erung 1e, G ich, nale erg n 3 mesh an, den g. Zuni 190 . seingmn Krbte l. artzprehende n Ke der Leto] wusgeb . die e eg ng w , gemacht. h . nwälte Dr. . . ; ; Fi zubt ; ts d s Heinri Erfurt. den 11. Jun . vorbehalten und haben Besitzer, damit dieses e Verbindlichkeit. Für die i ke,, . Yale 66 an ,, w DE'thee hehe le d w T ilichen Landgerichts

Gericht an der Gerichtestelle— Neues Friedrich. Wittern und Otto Schorer in Lübeck, haben daz Pripatmanns August Förste in Fentbin und des t beei deriogl. S. mtegericht. rechten, Vermächtnissen und A 3 nicht beeinträchtigt werde, dem Rechte entsagt, andere Morchutt. ir. denen 6 6 eschrãͤnkt haften, Amts ericht Helmstedt am 7. Juni 1906 durch den L23364] Deffentliche Zustehung, 20 R. os.

straße 12115, e. Nr. n drittes Stock⸗ er, ee , , . 2 en Lebens . . ear . in . 33. n,, , ; . = ü x der tundbu C . x ,, ,,, , , , n, ,,,, , n, nr, , , nn, ⸗— . 4 . . ' ; 8 ausch, in Geisendorf bei Petershain, Prozeßbenoll-= J J e, ee, dr,, ,, K steht aus Garten j. Acker und Wiese j. Acker und gestellten, auf den Inhaber lautenden Police Rr. 76 200, 6. April 1820 und 25. Juli 1823, seitens der Witwe . rden, efordert, estens in ung, g m 23. ; ö. robbach a Hi dere, e sh; . Frlist ta Mlbercf . Madkendorf alls der Vhlganon agt gegen den Arbeiter re aaß, früher zu sst bei einem jährlichen Reinertrag von 450 M zu ) des interlegungescheins vom J. November 1891 Meblhase, Friederlke geb. Schmidt, der unverehe t, nnr 3 ktober 1906, Vormittags Rind“ der Cheleute Schneider Ludwig Jung und . ie be, Reintagert bantgn Parkifzgz eingetragrnen Hhpothei von Klein Göerigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 3 ,. ! ; ͤ . mten Aufgebotstermin ihre Rechte Ratharine geborene Wagner, zuletzt wohnhaft in Kaiserliches Amtsgericht. . eingetrag vp Grund des z 1567 J B. G. B., unter der He— e,, . . , . r, eh e e, 7 . , . nd des Oekonomen zei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen robbach, für tot zu erklären. Der bejeichnete Ver. [23644 Bekanntmachung. 175 rn mit seinem Recht auf diese Hypothet hauptung, daß Beklagter am 15. Juni 1902 die Ehe⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Mal 1555 3 des n. vom 2. Febrügr 15738 4 der im. Grundbi che von Klein. Wusterwitz falls ihre n erfolgen wird. hollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Da Aufgebot vom 39 Mal jSoß zum Zwecke . . *. 7. Juni 1806 wohnung' verlaffen und feit dieser Zeit nichts mehr in das Grundbuch eingetragen. 85 K 46. O über die Hinterlegung der auf das Leben der Antrag · Band II. Blatt 31 in Abteilung II unter Nr. 1 Daspe, den 6. ani los, den Os. Dezember 10 6, Vormittags ohuhr, der Mehle agg wen Nachlaß läubigern de am 661 He 1 Amtsgericht habe von fich hören laffen, mit dem Antrage, die Berlin, den 29. Mai 13065 ö stellerin ji 3 und ihres verftorbenen Ehemann * für Sophle Marie Lüke eingetragenen Hypothek pon Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge. 16. Oktober 1905 verstorbenen Restaurateurs August erzog ö. z 3 ; Ghe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für Rönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 85 Kaufmanns Friedrich Carl Dieckmann genannt lis Talern 11 Sgr. 6 Pf Muttererbe aus dem (2355656) . hoigtermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklä. Kentler in Berlin, Dorotheenstraße 22, wird zurũck⸗ QGer hard. den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet K Bůüdd l ; Erbrezeß vom 5. Sltober 1787, sei ö. ĩ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über gengmmen. lez365] Oeffentliche Zustellung, H 75,96. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

[e376] Zwangsverftei gerung emaun, ausgestellten Police Ne. 32 974. zeß vom s. Httober 187. seitens des Land· X 9113. Die am 1. Januar 1892 in Teistungen Leben oder Tod. des Verschollenen zu ertellen ver ; Berlin, den 15 Juni 1906 Bl Fesitzeri 28 henhlerin Uuguste Emilie Rechtsstreit die J. Zivil des Könialich Im Wege der Zwan n ö soll das i Die Inhaber der Urkunden werden aufgeiorzgt, wirts Hermann wüte in Klein Wusterniz, (Kreig Worhis) verftorbeng unverehelichte Herminz ö ergeht die Aufforderung, s atestens im Auf⸗ Königlich 3 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8e , , . en., . f Han 9 2 ö 35 ö . f 4 . * 21 23 eln, Be 6 36 , 91 ba n ibrt Kechte späͤtestens in dem Termin vom 18. Ot. . der im Grundbuche von Parchen Band 1 v. Bültzingslöwen hat in ihrem am 4. Januar 1892 e ., dein Sericht A 8 p 3 m Auf Königliche 9 = . a 86. verebel. Zöllner, geb, Sauer, in Oberchern tz Bro. Landgerichts in Kottbuß auf den A8. Sttober a W ü nlarneemehter Ti, Bigtt Rr. 1s in Äbteiiung Jil eingefragenen Hypo. aäfneten Tellamsste ebst achtztteln die gr ehen mn , de, ge en , n ö la oo) Beschluft. , . 1d er ee, e een g, ,. Ihen ker Bend r Blatt if ele 4 64 C*n die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. theken, und zwar; . richtung einer Familienstiftung verordnet, deren Er⸗ urg; 3 3 . icht. 1 Ueber den Nachlaß der am 21. September 1804 n Bautzen; lagt . den 6 . ußust, 2. us *. 4 94 *r gedachten e . 3 e 2 2 ö . ö 3 in. erklärung der Ürkunden erfolgen wird. unter Nr. 13 von 20 Talern elterlicher Abfindung träge fär alle Fräulein v. Bültzings löwen auch alte nigliches Amtsgericht. 1. in Colmar verlebter' Tagnerin Üürsulg Weiß wird Petmann öllner, zu . . erwitz, je . . zu ö. 6 2 . 1 . 6 1 Lin . ur eurdorf . j amen Lübeck, den 23. März 1806. für den blödsinnigen Peter Fahrenholz, unverheiratete Fräulein von e n zr be⸗ (13532 Aufgebot. 11. FP. Ssoß. 10. die Nachlaßverwaltung angeordnet, Als Nachlaß⸗ kannten le,, Hun V1 auf . Zuste a wir eser Auszug der Klage betann

Grundstũck am ier en 1566 ge ,. Das Amtsgericht. Abt. VIII. 0h . i 25 Talern für den Altsttzer stimmt sind. Zur Entscheidung über die Genehmigun Der Nachlaßpfleger Johann Simon in Frauen, verwalter wird der Rotarlatsgehilfe Emil Isigkeit 4. 6 pie . 5 ) 6 7 ö n . k achim Fahrenholz und dessen Ebefrau, Johanna dieser amiltenstiftung ist Termin vor dem Kgl. stein hat beantragt, den verschollenen Peter Josef bestellt. nul du ¶handf ug des Jiechtestcelts dor pie ö , ,,

Ii ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der lS32! . Aufgebot. : 5. S ö ; ; Ber Förster Emil Glatzis i geb. Schulie, Amtsgericht ia Worbiz Zimmer Nr. 12, auf d . ahr, 4 Feb 1837 tei Eolmar, den 11. Juni 1806. . e r g be nr 8e d Ten. ann uf oer 6 gie i g , Talern 20 Gr. I1 Pf. für 36. Jusl 1956. Vormittags 16 udn * * e r ge 3 iel eee i le Al, Amn ae icht. ö , ; ; orothee Sophie Fahrenholz, beraumt. Die Mitglieder der Familie v. ültzingẽ⸗ rethe rh. geb. Rheinberger, zuletzt wohnhaft in (gei) * . n, , mn . ben huge, n Fel eiäffo ern, gern bei 123362] Oeffent iche nu ö

Bautzen auf den 29. Oktober A906. Vormit.

Nach Art. Nr. 27 155 der Grundsteuermutterrolle der Deutschen Lebeneversicherungt Gesellschaft zu N . ; dLubed am J4. Februar I8r5 das Lebe unier Nr. 3c ven bi Talern 20 Gr. 11 Pf. sür wen werden auföef ordert. sich in diesem Termin fur t klären. Der bejeichnele Ver. die Abschrift: ach.

f 2 6 664 en,, , rr. Antragstellerg tee fn auf Idee, . Jobann Andreas Fahrenhghi über die Erteilung oder Nersagung der er e. 3 eee ne kw, , . dem Der Gerichts schreiben beim Kl. Amtsgericht: 3 4 4 3 3 1 ,, . ge e n g sghien . ihren und ift bel einem Relnerkrage von 4 4 17 3 n Heiicc Rr. 73 B33. Der Inlaher der Urkunde wird unker Rr. 3 von do Talern sawie von einem xu zerklären, wöhrigenfallt lbnen gegen die Ent- auf den 15. November 1906, Vormittags ü S5 der . A. G. Setretr. . fire er u 262 66 i n. en g Ytann, Arbeiter Ernst Hansem. früher in Borkow, . 1 k o, lane erf e serseriods wd Ber Geib, , n, unn gs .

] am November Vormitta 3 ; 9 z . raumt ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ur U ußurte om . 2 wurde erkennen, da ie e der Parteien zu trennen

anlagt, jur Gebäudesteuer ist es noch nicht veranlagt. 3 hr unter Rr. 4 von 200 Talern sowie von einem Königliches Amtegericht. i 6 Ton gem r 9 wird. An al, der verschollene, am 8. März 1869 in Schramberg Bautzen, am 11. Juni 16, o g. ie, . 6 ö,. de et Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung

Der Verfteigerungsvermerk ist am 17. Mai 1906 in bier anzumelden und die Urkunde Korzulegen, widrigen ˖ eitenteil und 5 Ta ü ĩ alls die zrraftkozerklarung der uͤrbtunde erfelgen wird. ochzeitentell und von lern sür Katharine Luise welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver geboren zuletzt daselbsf wohnhaft gewefene Maler [2z3656 Oeffentliche Zustellung; 2. K. 7. 06/2. Klägerin la das Grundbuch eingetragen. 85. K. 51606. 9 ö l2z347] Aufgeb gt. 9 : ergeht die Auf Ernst Ruggaber, Sohn des Bauunternehmers l iel gn, i n . . Magda⸗ ö 25. Okibr. 1906, Vorm. 10 Uhr,

Berlin, den 2. 1906. Lübeck, den 13. Aprll 1906, abrenheh . A tr ; ; Höollenen ju erteilen vermögen, ̃ ü n ee, g, we, m Berlin. Mitte. Abt. 865. Dag Amtsgericht. Abt. VIII. . en ß und 8 Talern , ga r m , . leren shätefft n n Ae eltern ke den Herlcht Fiprian seäadgcber den. Schrambetg füt totzgtrt, Hzre är eren, ein . Wienstraßäz, Lor die J. ZiFit, bil. andgerichts nit de; Au, e , e,, le n e, , ,, n g, , ,, ele, , e n n , r be eee e, , d,, ; u ; . ; ; ; ; z ; , 2 4 e der ö soll das in I die w 4 r Hedwig Stein. ire h und dessen Ehefrau, Dorothee Elisabeth e i * m m , 2 Königliches Amtsgericht. 11. Gemäß S 9öß 3. P. D. veröffentlicht durch suleKt in Prieddorf, jetzt ohne bekannten. Wohn. Ind Landskerge a; W., den 11. Juni 1806 86 ; 2 23 * ö. rundbuche von bern in Häckegwagen (ebeinland), 9 eie, 8 Kosfaten Christian Hunke und d sich spätesteng in dem auf den 18. ann 1907 id6z5) , Amisgerichtssekretär: L. 8) Bürkle. Uufenthalttzort, un ker der Behauptung, daß der. Be; Gerschtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 2 2 stei * 2 Zeit der sämtlich vertreten, durch die Rechtzanwälte Ehefrau, Friederike geh. Fahrenhol = . Vormittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtestelle Auf den Antrag der Ehefrau Henriette Ziegler, 2339 Bekanntmachung. slagte fie am J. Mal igol in bösnihiger Absicht Lazz67 Oeffentliche Zustellung. 1 83 rentn ö. g. 4 . 8 auf den Dr. Wittern und Schorer in Lübeck, haben das g der in k von Jerchel Band . Blatt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen geb. Thiet, in Satow wird der verfschollene, am Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts verlassen, um, wie Klägerin von dritten Personen Ver! Johann Schmitt, Taglohner i Kastel, . e 6 1 8661 ; ussin zu Berlin ufgebot beantragt jur Kraftloserklärung der fol- Nü' *in nber dritten Abteilung under Rr. 6 fᷣ falls feine Todegerflärung erfolgen wird. Zugleich 58 Auen j 16 alm ene rr Fobann * Flan Friedrich vom 6. Juni 1906 sind die unbekannten Erben erfahren hat, nach Amerika auszuwandern, mit dem Pre ie bed oll mächtiger Hecht an tralt Dr. Haber ing . * . 25 ** einem Vorder. genen von der Beutschen Lebengverficherungs. Gefell. den Oberküster Johann Georg 2 in 8 werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Thiet, ehelicher Sohn des berstorbenen Schneiders 1 der Witwe Anna Clisabeth Franz, geb; Mainz, htrage; Königliches Landgericht wolle zie zwischen in Mtäinn, jadet seine Chefran Katharing, geb. Reither, . e, n d un A ustun go em Seitenflügel schaft zu Lübeck auf Inhaber ausgestellten Ürkunden: stadt eingetragenen Hypothek don 180 Æ Erbg *. des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, Johann Joachim Friedrich Thiet und dessen ver⸗ 6 ju Vöderburg am J. Januar 1898 ver, den Parteien am 37. Februar 877, zu Porelsdorf früher zu Kastel, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, k , F ,,, , , Friedrichstraße 15 / 15, Zimmer Nr. 13 / 116 fl. Stod ju J. der 4 8 ele rn 26 687 8 1811, feitens des Landwirts Wilhelm Busse und dessen . beide von hier, aufgefordert, binnen G Monaten h f lden enn ladet ger ig der Provinz Rheinbessen, II. Ziwil kammer, vom 115, , ; en des Garding, den 9. Juni 1906. Fheleute Maurergeselle Johann Gotifried Mainz Rechtsstreits zur Last legen. e Klägerin la ; 9 J d d J , i,, en, Ri, , reer ,,,, , , , , ; 353 ; olice Nr. 2. ; s ö . ; ö les . ! K ,, , , e , getragen und mit 8760 M jährlichem Nugungtwert bruar üg07 66 !. 25 uren . heren zen rn lig et wont den 1. be, nel g ge Kaßmaul in Lab, uns gie Müll. ai feiner geset ichen Erbin zum Eigentum über. storben ' ist, geboren am 2. Mal 1861, gestorben In tung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Cn urtells auszusprechen, vot die jwelßs Ziviltammnet u 336 6 Gebaäudesteuer veranlagt. er Ver 0 n ö hr, bier anzumelden zember 1818 eingetragenen Hypothek von 33 Talern Josef Pfister Ehefrau, Maria geb. Kußmaul, in wlesen werden wird. . 134 = . 1 alt 6sten Iwc de . ullichen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz. auf den i zulegen, widrigenfalls die i ü 30. August 1382. nwast zu beste en. Zum Zwecke den 29. September 1906, Vormittags 9 Uhr, , , ist am . n . in das Fraftloserklärung der Urkunden . ö fr 10 für die Witwe des Kolonisten Johann ih tere bet gz 1 6 , * e hae! r r ich der Stadt Röbel. mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 fn, gr einen bel dem g * 3 Berlin 1 ö 69, * Lübeck, den 8 Juni 1396. Anbeas Strger. Dorothee geb. Rusle, zu Weötzel Kutmanl und die am 7; April 1354 daselbst ge⸗ H. F. Warncke, autgeschlossen. gen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der oni csiches Amtsack ich Verlin. Mitte. Abteilung 8. satzzo) 66. nne g nr ö. 6 . . n,, Dobe rows ky. Stafffurt, chene ut , g. 3 fg fhenr i e gr iini wird dieser Tus hug der Klage an, , , . ; u ot. F. 1506. 2. der Verhand v ätt, für tot zu e 4 = e m , n ,, ; 23 n ; ekannt gemacht. 9 rhandlung vom 3. März 1860 eingetragenen i ren. Die bezeichneten Ver 23373 Aufgeb Laöste! Betauntmachung. 3g; n. 19 oo /12 als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 3 ben 9. Jun 1806.

235565] Aufgebot und Zahlung s sperre, Die Nationalbank s ü sgebot; Das Kal. Amtsgericht . Abt. 4 . das k re ng ö * , , ö , Far Mn ge t enn, hat heute felgendes leczerhz eee enim d. Juni ido6 li die lazzss Oe fsentlichs Zustelllng; . 1405 18. Der Gerlchte schreiber des Großeherzogl. Landgerichts. Zibllfachen, hat n Sachen Schimmer, Regina. Witwe über 1241743 6 fällig am Februar Job, aus. feitens des Kolenisten Karl Seeger in Mützel mittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebot erlaffen, Auf Äntrag. deg Nachlaßver. tonfolidiert. Preusssche Schuldverschreibung der z o In Sachen der Ehefrau Friedericke Fischer, ge— , F garistaßt a. M. auf deren Antrag durch Beschluß gefellt von Lewis Lazarug & Song zu London und 1. der im Grunbbuche von Parchen Band I àanberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen · dallerz des berllorbenen Fandsmahlers Jari Ferdinand (bolmalg 1484) Siaatsanscihe don 186. Lit . here. Steuber, in Arolfen, Prozeßbevollmächtigter: l2z368] Oeffentlich Zustellung; ; vom 5. bejw. 12. Juni 1906 die * Beschluß vom gejogen auf Fließ & Ransch zu Magdeb lat j falls die T kla . Rudolf Radelsahr, nämlich des Rechtsanwalts Drls. 9 368 ö jꝛechtganwalt Brunner baselbst, gegen ihren Che- Der Arbeiter Friedrich Hartmann bieselbst, ver. 14 * ö h 3 zog Ransch zu Magdeburg, beantragt. Blatt 141 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . r 384 og? über 00 ½ für kraftlos erklärt worden. a runn selbst, gege Nech tr Gr Guers H klant 31. März ios veröffentlicht in Nr 18 1. 179 Der Inhaber Fer Urkunde wird aufgefordert, fü. für den Kossaten Christian Linecke in Parchen ein welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Kleinschmidt in Hamburg, vertreten dur die Rechte · zer iin, den 5. Juni 15966. bär, memmnncr Heier Fischer, früber in Weihen trelen durch Re ang . . . er, 7 der Münchener Nenesten Nachrichten und in Nr. Si töstens in dem auf den 27. Ctktoßer 1966, getragenen Sypothc von 100 Talern nebst 84 schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf- anwäite Dres. Kieinschmsdt und Molle in n, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8ö. Waldech jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 8 ö 143 e . , *. Ber mne, Deutschen Felchzanzeigers verfügte Vormittags 16 Ußzr, vor, dem unterzeichneten 3hsen aus der Oßligation bom 8. Aprfl. 1826, forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ perzen gie Fiathiaßcfiubicer bes amg, Tig , eden ian et, zie stlägerig nahen g; den , . tit! dem Anti Herstellung de rg. mn ag unterm Ie Aprit ivo er- Sericht, Halberftärierfitaße 131, Zimmer Iii, an. seitens der Witwe Martg Schulie, geb. Jahr in richt Anzeige zu machen, in Hamburg geborenen und am 23. Aprit 16606 in ann rechtekrdstigen Urteil vom 31. Mai 1965 auferlegten enthaltz, mit dem Antrage auf Derßellung der affene Aufgebot bezügl. der 31 a igen Schuldver. beraumten Aufgebotstermine feine Rechte an jumel den Har ben el eee ich Vertreterin 12 minder, Kehl, 11. Juni 1906. amburg lot aufgefundenen Fondgmgklers. Carl Purch Ausschlußurteil vom 29. Mal 1896 1st das Cid geieistet hat, den Beklagten vor das Königliche baulichen Gemeinschaft, und ladet die Beklagte zur schreibung des Bayer. allgemeinen Ref bene Ser. 198 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die i, jäh en Kinder: Großh. Bad. Amtsgericht. (ge) Ruch erdinand Rudolf Radelfahr aufgefordert, ihre Blankoäakjept 4. 4. DPirschau, den 28. September Landgericht, Zivlltammer Il, in Cassel, auf den mündlichen , des Rechtest reite Hor die Nr. 49 C27 zu 200 4 ee. der 34 osoigen Baver. erklärung der Urkunde erfslgen wird. ene, , . zrderungen bei der Gerichtaschreiberei des hlesigen 1806, über 200 K, ange nom mn von dem Eigentümer 17. Stiober 106, Vormittags O Uhr, zur L. Zivnlkammer des Herioglichen Landgerichts ju , Ser. M20 Kat.⸗ r den 7. April 1905. Theodora, der Gerichtsschreiber Ma ur er, Gr. Sekretär. g ten. . ustiʒ ee. ö. r. Hire re, 36 Jano wet! in Mioschista für kraftlos erklärt mündsschen Verhandlung über die Läuterung ö. Ur- , g, g 2 ,,,, . 1, zu 10900 * au) gehn önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Johanna Geschwister Schul ze 23343] nnfner os. ( rdgeschoß, elbau, Zimmer Nr. 165, Tätestens worden; teils mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ; h Rail. Amisgericht München J. Abt. A f. Zivil sachen. w Tln abetk zr 28. Die usge bot. aber' in dem auf Mittwoch, den A0. Oktober Dirschau, den 1. Juni 1806. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 Pird bei dem gedachten Gerichte ju elaffenen Anwalt iu Der &. Amterichter: l2zzas! R 5 * j ä Anton Kimmig Ghefrau, 1906, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. er rn germ n Hesntragt werden, die Folgen der bestellen. Zum Zwecke der Hffenilichen Zustellung Das Aufgebot folgend t arggreihe Barbara geb. Flieg, in Gaisbach hat beantragt, den i —— 4 ; zzug der Klage bekannt gemacht. 8 n, , , dere e,, , , e ne ,, e n, , , , eee, JJ , lossss] Aiujgebor. 2E 106 Srh'tkett iter är, wi im Grub. Cle iss em dern hhennläncsäi get niß itte mn, d,, r fe wen en, ie re g . k Durch Kaschh etz des unt, Seeder fe enn l. wd Rieset auh W Sb mn s, Selretr Der Oberlehrer Paul Hahn in Groß Lichterfelde buche von Groß. Wusterwitz Band 1 Blatt Nr. 214 6 . 5 1266 Gd. e genannten Halgkach, für tot zn erllläten. be eichnete des Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche , . vom 7. Junl 1906 ist wie folg g . an 1 5 ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. . . J , , we wohn r n, dn, lz . r bt. iI Vit. 4 Ser. XI Nr. Ss aber Kaufmann 5 e ere , ,, 2. tbeken zu haben glauben, werden aufgefordert, Vormittags 9 u , vor dem Ge⸗ Efigen. Na age n welche sich ni . Teschert G. m. b. H. in Meißen auggestellte, am des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer. In Sachen ber verehelichten Maler Anna Hanusch, 1. * 3 1 3 1 nebst Zins. getretene Post von 2100 . seitens des ö . e , e * . Gir. ae i g mn &, zu 2 rn . gene, , ö . . . lezen z ö ien. . 23 in m . * Fer (. ; = . . mer Nr. 1, i w J s ö : ĩ . . —⸗ ö ů er: echtsanw osenthal in Kottbus, . 2 . 4 warn ,, mn, n, 2 ** . . w. . i,, . . tbr der Fussteie zn lautende, anf s. ä. See, ng , 6. ; . 6 i en, ei * ren Ehemann, den Maler Rudolf Hanusch.

aufgefordert, spätesfens in dem auf den A0. Juli b. der Hrpothetenhriee äber die im Grundbuche ibre Rechte bei zent unterzeichneten Gericht anz, Tod des Ver nur ; dry ̃ e nsowelt Befriedigung verlangen, als n in Dregd d von diesen . 56954 2 , J ,, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung er in Cade 2 osten, und zwar unter Nr. 4 ö 4 r n 163 ts· 2 6 ff n . ten, Verm ächtnissen und Auflagen 6 an o Amtsgericht. . lt . i. 6m * 6 e , ,. 9 ait die Clinbiger denfn. dir, Gb mibelserentt ö Bllitfene elfe shemttinfnden klagen fir ben Krte ibiltchnmer da, Kan gligen wnmnichs,

a wird. von 49 Talern 29 r. und unter Nr. 5 von d ; otha, am 14. Februgr 1906. 25 Talern, sestens des Hilfe a i enthin, de zo. Mats leos, Ger R aß. Herzogl. , , . 6 * 23 4 dusnbabamtrters fert, Königliches Amtsgericht. Dies 9 . . . . K . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerig 16 n . inn, ae . 2 6 ur 2. ö od. pes Sppot jess äber di ) ; ; 1 1906 i d. d. „den Beklagten zur mündlichen Verhandlung J ; z K. em n,, . ö zehn T , bd bieden d feenbeh nr e, süaltunner der, Gchä. S ien gchabten Gerigk, mallafsemn Wu ur n ge