1906 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dies bekannt gemacht. stottbus, den 9. Juni 1906.

Meinun . Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 23370 Oeffentliche Zustellung. l Die am 24. Dezember 1504 zu Gelsenkirchen ge⸗ borene Else Müller, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Bürgermelster Adolf Klase in Gelsen⸗ kirchen, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt

uchzermeier in Gelsenkirchen, klagt gegen den

detzgergesellen Wilhelm Hildebrandt, zuletzt in ö wohnbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptüng, daß der Beklagte Wilhelm Hildebrandt der Mündelmutter in der Gmpfängniszeit beigewohnt und die Klägerin gezeugt habe, mit dem Antrage: ;

I) den Beklagten zum Vater der Klägerin zu er⸗ klären;

3) den Beklagten ju verurteilen, der Klägerin vierteljihrlich an Lebengunterhalt zum voraus post⸗ frei von ihrer Geburt an bis zum 24. Dezember 1910 je 45 , von da ab bis zum 21. Dezember 1926 je 54 S und in den Gesetzesfällen (B. G.⸗B. §z 1708) noch weiterhin zu zahlen;

3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗

klären;

4 . Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. .

Ile ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 18, Sey tember L906, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr 40. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den 8. Juni 1906.

n”. 8) Thiel als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23351 Oeffentliche Zustellung.

l In 9 Prozeßsache des mindersährigen Karl Max Graf in Sorau R. X., Klägers, vertreten durch seinen Vormund, den Tuchmacher August Graf in Sorau R. , gegen den Klempnergesell'n Karl Mah, früher Sorau R. E., Große Kirchstraße Nr. 20, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgericht in Sorau N. L. auf den 13. Oltober 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Sorau N. L., den 8 Juni 19096. Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

23353 Oeffentliche Zustellung. e geself mit beschränkter Haftung in Firma Berliner Grunderwerbs, und Terraingesell. schaft m. b. H., gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer, zu Berlin, Friedrichstr. 7, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer ju Berlin, Schellingstr. 3, klagt gegen den Prinzen von Sagan, früher in Pars, jetzt unbekannten Aufent, halts, auf Grund des Wechsels de dato Frankfurt 4. Main, den 1. Mai 1903, mit dem Ankrage auf g lun von 192 575 Fres. 157 747. 50 4 nebst

oo ien seit 1. Oktober 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Reue Friedrichstr 1617, IJ. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 19. September 1908. Vormittags L160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszuß der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: P. 323. 06.

Berlin, den 9. Juni 1906.

schreib . gandgerichts 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landger . 11. Kammer für Handelssachen.

[23354] Oeffentliche Zustellung. 4. O. 286 06.3.

Der Hauseigentümer Richaid Göhrmann in Schöneberg, Spevererstr. 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt von Glasenapp in Berlin, Potsdamer⸗ straße 100, klagt . 1) den Herrn G. Cohn, Y dessen Ebefrau Margarethe Cohn, geb. Loewen berg, früher in Schöneberg bei Berlin, Speyerer straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten eine in dem Hause des Kläzers in Schöneberg, Speyererstr. 3, bel egene Wohnung auf die Zeit vom 1. April 1906 bis J. April 1907 gegen eine jährliche Miete von 1850 M60, zahlbar in vierteljährlichen Pränumerando⸗ raten am Kalenderquartalsersten bon 462,50 66 ge mietet und die am 1. April 1806 fällig gewordene Mietsrate mit 462 59 nicht geiahlt bätten, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig jur Zablung von 462,96 S nebst 400 Zinsen seit 1. April 1906 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. I1, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 60, auf den 13. Ortober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ie en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. 34 —; *

rist, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

23355] Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 341. 96.1. l Dle Frau Liesbeth Schade in Berlin, Elsholzstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sonnenfeld in Berlin, Leipzigerstr. 198, klagt gegen den flüchtigen Kaufmann Paul Jahn, z Zt. in Amerika un= bekannten Aufenthalfs, früher in Berlin, Körnerstr. 3, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten folgende Ansprüche zustehen:

9 ein durch Zesstonsurkunde vom 9. Mai 18906 an sie abgetretener Anspruch aus einem von dem Fräulein Marie Blohm dem Beklagten gegebenen, am 1. April 1966 fällig gewesenen, zu 5H oso verzins⸗ lichen Darlehn von 8000 1, .

2) ein durch Zessiensurkunde vom 7. Mai 1906 an sie abgetretener Ansyruch aus einem dem Be⸗ flagten von dem klägerischen Ehemann in einzelnen Beträgen gegebenen, am 1. April 1906 fällig ge⸗

wesenen Darlehn von insgesamt 4910 M nebst 595 /o

Zinsen,

3) ein darch Zesszongzurkunde vom 7. Mai 1906 an sie abgetretener Ansprach aus dem zwischen dem

klagte verpflichtet hatte,

aus einem von ihr selbst dem Beklagten ge⸗ gebenen, am 1. April 1906 fällig gewesenen, zu H Yo her ins lichen Darlehn von 2400

Zahlung von 27510 nebst 50a Zinsen seit dem J. Aprit 1906 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 11 in Berlin 8. 1 Hallescheg Ufer 29131,

mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Juni 1906.

Christ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 23352) Oeffentliche Zustellung. 75. C. 789. 06. . Die Möbel handlung in Firma Paul Burows Möbelfabrik in Berlin, Lindenstraße 106. rer, bevollmächtigte: Justijrat Scheff und Rechtsanwalt Stillschweig hier, Pots damerstraße 141, klagt gegen die Privatlere Paula Winkler, früher in Herms⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ haupytung, daß Beklagte von ihr auf Grund der Verträge vom 26. Februar und 9. Mai 1994 Gegen⸗ stände auf Abzablung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, l. Gegenstände herauszugeben: I) einen Ankleideschrank, 3 zwei Chaiselongue grün und rot, 3) einen elchenen Tisch, 4) vier eichene Stühle, 5) eine Feldbettstelle, 6) einen Küchenstuhl, roh, I einen Küchentisch, s) eine Küchenbank, roh 9) ein Topfspind, 10) einen Kohlenkasten,! III zwei Kindermatratzen in rot Drell, 12) eine Drahtmatratze, 13 zwei Drahtmatratzen für Kinderbettstellen, 14) einen Küchenstuhl, 15) ein pol. eintr. Spind, 16) einen grün eichenen Tisch, 17 einen grau eichenen Tisch, 18) vier eichene Stühle mit Holnsitz, 19) eine Chaiselongue, 3 zwei eichene Bücherständer, 21) einen Garderobenschrank, 22 zwei graue Vorhangstangen, 23 einen Wachstuchtisch, 24) einen Fluchtstuhl, 26) einen weißlackierten Tisch, 26) zwei Küchenstühle, 27 vier weiße Portierstangen, 28) zwei eichene Portierstangen, 259) eine Gardinenleiste, . und das Urteil gegen et, für vor. läufig vollstreckbar ju erklaren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche r,, erlin⸗Mitte, Abt. 75, Neue Friedrichstraße 12/ᷓ 15, Zimmer 158, Treppen, auf den 26. Sktober 1808, Bor- mittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Berlin, den 8. Juni 1906.

Los ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 75.

23369] Oeffentliche Zustellung. 1090713605. 1. Der Gottfried Cramer, Schneidermeister in Mehlem, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moritz in Bonn, klagt gegen den Kunstmaler Eugen Sürich, früher in Godesberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagier ihm für im Jahre 1993 käuflich ge⸗ liefert erhaltene Kleidungsstäcke noch einen Restbetrag bon S9 75 4 schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S9, 75 M neunundacht ig Mark 75 Pfg. nebst L600 3Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht, Abt 1, in Bonn, Wil helmstraße 23 auf den 3. Oltober 1906, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 13. Juni 1906.

(CL. 8.) Becher, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. 23048 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Hermann Klein in Burg a. d. Wupper, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Julius Kray in Elberfeld, klagt gegen den Viehhaͤndler Gustav Kampmann, früher in III. Stockdum bei Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf- enthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom 3. März 1965, fällig gewesen am 3. Juni 1905, über 370 , mit dem Anttage, den Beklagten kostenfällig zu ver- urteilen, an Kläger 370 Æ nebst 600 Zinsen Et dem 3. Juni 1905 und 695 M Wechselunkosten nebst 6 o Zinsen seit der Klagezustellung gesamt-⸗ schuldnerisch mit dem Ackerer Wilhelm Hartmann zu e, bei Solingen zu zahlen und das zu er-

assende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Kammer für . des Königlichen Landgerichts in Elber- seld auf den 3. Ottober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 6. Juni 1905.

Lotz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23047] Oeffentliche Zustellung. : Der Bäckermeister Hermann Klein in Burg a. d. Wupper, Proje ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Julius Kray in Elberfeld, klagt gegen den Vieh⸗ Dändler Guftav Kampmann, früher in 1III. Stock dum bei Solingen, 16 ohne bekannten Wohn / und Aufenthalttzort, auf Grund eines. Wechsels vom 8. März 1905 über 350 S½ι, fällig gewesen am

Wechfelunkosten nebst 60/9 Zinsen seit der Klage

12 000 6 Gewinnanteil, welchen bis 1. April 1806] und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

geri len sich der Be⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , Her ha i fler des Rechtsstreits vor die Kammer für

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem Ant den Bekl . stenpflichtig bei d edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . ur em a n n n,, . bestellen. r. Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Iimmer 60, auf den LZ. Oktober A906, Vor 23049

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zr

zustellung gesamtschuldnerisch mit dem Ackerer Ger⸗

delssachen des Königlichen Landgerichts in Elber Zimmer Nr. 76, auf den 8. Oftober 19906,

Elberfeld, den 6. Juni 1906.

Lotz Gerichtsschreiber des Rönlglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Hermann Klein in Burg a. d. Wupper, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtgan walt Julius in Elberfeld, klagt gegen den Vieh händler Gustav Kampmann, früher in III. Stockdum bei Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom 4. April 1805, fällig gewesen am 4. Juli 1906, über 400 Mτ6, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurtellen, an Kläger 400 M mit 58 oo Iinsen seit dem 4. Juli 1905 und 5,75. S6 Wechsel⸗ unkosten nebst 60 / o Zinsen seit der Sin. ung gesamtschuldnerisch mit dem Ackerer Rich Fritz zu Neuenhof bei Höhscheid zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den . jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handel s⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimwer Nr. 76, auf den 2. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 6. Juni 1906.

Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23050 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Hermann Klein in Burg a. D. Wupper, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jullus Kray in Elberfeld, klagt gegen den Viehhändler Gustav Kampmann, früher in III. Stockdum bei Sollngen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, auf Grund eines Wechsels vom 26. rz 1905, fällig gewesen am 25. Juni 1996, über 350 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 350 Æ nebst 600 Zinsen seit dem 25. Juni 1505 und 5,75 M Wechselunkosten nebst 6 00 Zinsen seit der Klagezustellung gesamt⸗ schuldnerisch mit dem Reinhard Lungenstraß, früher Ackerer, jetzt Brauereiangestellter ju Solingen, Schüͤtzenstraße, zu zahlen und das Urteil für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handeltzsachen des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimmer Nr. 76, auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 6. 6 19606.

o, Gerichts schreiber des We lglichen Landgerichts.

23568 Oeffentliche Zustellung. ; Heel gast a Matthäus Heiß in Römerkessel, vertreten durch den Rechtsanwalt Friemann in Memmingen, klagt gegen Vincent Haller, zuletzt in Chicago, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, mit dem Antrage: ̃ J. Der Beklagte Vincent Haller wird verurteilt, die Löschung der für ihn auf dem Anwesen Haus Nr. 42 in Römerkessel, bisher dem Gastwirt Matthaus en in a, , jetzt dem Handels; mann Emanuel Feibelmann in Memmingen gehörig, im Hypothekenbuche für Seestall Band 1I7 Seite 198 noch eingetragenen Hypothek II. Ranges zu 3750 4 0/oiges Erbkapital aus dem Nachlaß des verstorbenen Faufmanns Dominikus Haller in Freiburg i. B nebst 375 4 RKaution wegen erfolgter Tilgung in Haupt. und Nebensache zu bewilligen und diesbezüg⸗ fiche Löschungserklärung vor dem Hyvpothekenamte bei dem Kgl. Amtsgerichte Buchloe abzugeben, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, . ; ö III. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Memmingen vom Samstag, den 6. Oktober 1906, Vor-

dem bezeichneten Gerichte zugelassenen ,, , . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memmingen, den 13. Juni 1806 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

(L. S) Then, Kgl. Sekretär. 23229 2.0. 235 06. 1. Der Zimmermeister. Juliuz Exner in i m, i. R, Projeßbevoll mãchtigter Justizrat Heilborn in Hirschberg, klagt gegen den Baumeister H. Schlüpmaunn, zuletzt in Langenölz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1902 Bretter und Hölzer jur Verwendung in seinem Gewerbebetriebe geliefert habe, wofür ibm Beklagter den Betrag von 4188,93 6 schuldig geworden sei, daß dieser auch seine Schuld in Höhe von 25560 4 dem Kläger gegenüber anerkannt und ihm Akzepte über 750 zahlbar 17. Oktober 1902, und über 1500 4, zahl bar 27. Oktober 1902, gegeben habe, die aber zur Fälligkeit mangels Zahlung protestiert worden seien, mit dem Antrage, zu erkennen: ; 1) Beklagter wird verurteilt, dem Kläger 2560 , nebst 5 O Zinsen von 750 M seit 17. Oktober 190 und von 1500 M seit 27. Oktober 1902 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

ö. Das Urtell wird , Sicherheits leistung fũr vorläufig vollstreckbar erklaͤrt. s Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in 56 berg 1. Schl. auf den 286. Oktober 1906, ag? 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

HSirichberg J. Schl., den 8, Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 Oeffentliche Zustellung. VI A 1709/06.

In Sachen der Firma F. A. Seiler, Tuchversand⸗ eschäft in München, Alleininhaber Josef Seiler,

aufmann in Dessau, gegen Theodor Wenni Schneidermeister in Hallbergmoos bei Freising, i. 1. unbekannten Aufenthalts, wegen Handelsforderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 28. Mai 1996 zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Ab⸗ teilung A für Zivilsachen, Justtjpalast, Erdgeschoß, auf Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Bor—⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60, geladen. Klagt⸗ e. wird beantragen, K. Amtsgericht wolle er. ennen:

1) Der beklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 100 M Hauptsacheteil betrag nebst 50 /o Verzugezinsen aus 264 97 3 seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.

2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits j tragen bejw. der Klagepartei zu erstatten.

é 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ art.

München, den 12. Juni 1906.

Der K. Sekretär: (L. S.) Engert. 23357] Oeffentliche Zustellung. 5. O. 13605

Die Witwe Liberte Schneider zu Nowawes, Wall straße 13 Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt R. ee ohn zu Potsdam, klagt gegen den Bãäckermeister Clemens Schneider, früher j Nowawes, Auguststraße 1,ů jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagter iht 739,20 M Zinsen und für ihn verauslagte Beträge schulde, mik dem Antrage, den Beklagten zu ver—= urteilen, der Klägerin 758 20 A nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und Fosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für an,, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIa Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Pottdam auf den 16. Oktober 1906, Vor. mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 7. Juni 1906.

Riekesmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö /// ///

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛ Versicherung.

mittags 8I Üühr, mit der Aufforderung, einen bei

geine.

ö Q —/ä/ä / /

23527

Die vorhandenen Gebäude sind für einen

großen Räumlichkeiten halber auch zu Aber auch zur

Grosse hier einzusehen.

Jeder Bieter andere Personen werden nicht zugelassen hat 4

; goß, mit dem Antrage, den Beklagten vorzureigen. . ö k n zu e, ,. . ge. 350 4 . Der Zuschlag wird sofort erteilt, sobald das abgegebene Höchstgebot den im Termine anwesende

Zinsen seit denn 5. Juni 1965 und 55 „M Aufsichtsratsmitgliedern annehmbar erscheint.

Chemnitz, Juni 1906.

Beklagten und dem klägerischen Ehemann bestandenen e r mr erke vom 15. November 1904 von

hard Fondermann ju Solingen, Fockertstr, zu zahlen

Gräßler.

Die Liquidatoren 5

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Das Grundstück

der in Liquidation getretenen Aktiengesellschaft in Firma

Chemnitzer Actien⸗Färberei und Appretur⸗Anftalt

vorm. Heinrich Körner

in Chemnitz, Schloßftraße 22, soll meistbietend und öffentlich am 20. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, [ an Ort und Stelle verkauft werden. Dagselbe eignet sich wegen seiner Lage am Chemnitzflu

verbundenen Schöppenrechte vorjüglich zu einer Waschanstalt in grö ern , zur Färberei und Bleicherei.

ö und Neumühlgraben sowie der damit erem Maßstabe,

Betrieb in großem Umfange vollständig ausreichend.

Das Grundstück umfaßt bei ca. 150 m Straßenfront 9420 qꝗm Areal.

Die Brandkasse beträgt Æ 215 890,

Das Grundstäck ist auch ju anderen größeren gewerblichen 3

Speditions und Lagerrãumen.

Erbauung von Wohnhäusern a ist das Grundstück seiner freien, ruhigen und immerhin günstigen * wegen 6 Minuten vom Bahn und 10 Minuten vom Marktplatz entfernt zu empfehlen. Es und ist 4geschossige geschlossene Bauweise behördlich vorgesehen.

Die Besichti , ne n. . 4 zi bend 6 Uhr erfolgen e Besichtigung kann an den Wochentagen von vormitta aben r . Die Bekanntgabe der Verkaufsbedingungen ist vorher 393 Herrn Rechtsanwalt und No

hoo, Bietungekaution

oõsel.

2271

wecken passend und eignet sich seiner

legt an fertiger, beschleuster Straße

tar

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ payleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(15715 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1906 nachstehende Rummern

gezogen worden: I. A0jo Rentenbriefe.

154 Stück Lit. A zu 3000 M (1900 Tlr) 36 237 616 773 876 1123 1163 1224 1284 1436 1744 1840 1952 2006 2036 2081 2090 2129 2149 2460 2562 2662 2759 3211 3225 3293 3322 3584 3608 3648 3783 3813 3897 3970 40566 4105 4169 4173 4280 4422 4430 4717 4822 48833 4902 5002 5028 5032 5061 5168 5455 5494 5592 5820 5863 6153 6219 6238 6283 6417 6573 6615 6684 6698 6779 6928 6979 6992 7024 7033 7061 7102 7154 7231 7276 7340 7447 7467 7518 7652 7656 7795 7896 7942 7947 7965 8031 8130 8221 8296 8364 sö0? 8519 8621 8625 8824 8352 8863 8952 8972 9061 9157 9459 9502 9549 9694 9762 9826 9855 9892 9924 10014 106311 10407 10503 10505 10510 10640 10763 10887 10933 10962 11177 11371 11489 11690 11741 11883 11954 12005 12081 12178 12207 12344 12389 12463 12473 12517 12660 12696 12833 12930 12959 13042 13214 13412 13618 13646 13736 13866 13883 13896 13919 13941.

48 Stück Lit. EK zu 1500 S (500 Tlr.) 41 120 243 489 510 674 783 881 882 1177 1289 1436 1568 1837 1853 1902 2001 2022 2085 2275 2487 2580 2657 2669 2999 3052 3159 3200 3226 3278 3391 3408 3594 3603 3605 3744 3883 3888 . 3973 4030 4047 4108 4117 4270 4271 4343

239 Stück Lit. C ju 3090 M (100 Tlr.) 91 276 281 393 438 636 712 784 873 g86 1047 1099 1397 1666 1686 1806 1918 1950 2082 2183 2599 2902 3136 3177 3225 3230 3251 3699 3730 3791 3796 3956 3969 4725 5077 5237 6019 6100 6201 6281 6322 6412 6700 6774 6955 6958 7053 7300 7310 7320 7511 8132 8244 8274 8284 8311 8426 8470 8494 8497 8514 8601 8640 8677 8748 8774 83784 8788 8793 8819 go44 gog5 gllo gl80 9236 9273 9468 9671 9767 9778 g945 g996 10027 10071 10121 19124 10455 10442 10521 10527 10669 10634 10713 10771 10852 10862 10913 10992 11138 112659 11356 11383 11698 11707 11713 11721 11793 11810 12000 12004 12260 12324 12341 12349 12399 12623 12778 12823 12909 13004 13042 13066 13161 13365 13479 13548 13735 13848 13861 13862 14000 14086 14114 14154 14343 14356 14408 14434 14533 14538 14701 14715 14799 14849 14881 15019 15107 165148 15316 15418 15442 15461 15618 15734 16747 15759 15805 15839 15844 15897 15914 16078 16085 16152 16283 16377 16378 16414 16455 16505 16545 16687 16774 16787 16797 16873 17007 17107 17145 17270 17272 17372 17457 17471 17766 17862 17916 18058 18091

18323 18344 18488 18693 18758 18813 18830 19232 19334 19681 19706 19738 19859 19865 19879 19925 19938 19948 19991 19997 20053 20055 20114 20126 20274 20313 20339 20355 20386 20430 20472 20513 20541 20616 20708 20748 20788 20796 20958 20996 21214 n. 21321 21330 21367 21383 21492 21631

211 Stück Lit. D zu 75 M (25 Tir.) 31 133 785 806 877 1168 1413 1601 1722 1793 2102 2182 2266 2337 2501 2531 2660 2677 2807 2868 2892 3163 3182 3215 3275 3545 3652 3805 3956 4096 4104 4115 4164 4326 4408 4983 5140 5261 5315 5458 5567 5659 5671 5701 5737 5749 5771 5864 5933 6018 6101 6189 6254 6314 6334 6354 6362 6403 6479 6611 6628 6836 6874 6936 7070 331 7423 7436 7448 7575 7691 7793 7938 8108 S201 8310 8335 8380 8422 8481 8678 8746 8933 S948 g208 g300 9367 9539 9563 9643 9652 9707 9806 9834 9839 10046 10078 10111 10186 10207 10231 10315 10341 10453 10466 10513 10598 10785 10856 10907 11065 11069 11388 11477 1724 11819 11927 11959 12329 12446 12733 12784 12924 13014 13264 13275 13353 13415 13572 13707 13720 13919 14004 14121 14283 14428 14478 14491 14553 14579 14814 14921 14953 15105 15133 15284 15363 15372 15410 165416 15535 15583 15622 156582 15814 15918 15936 15995 16160 16212 16250 16437 16507 165633 16545 16577 16629 16673 16922 16950 16968 16971 17073 17114 17213 17230 17242 1388 17432 17458 17728 17793 17313 17840 1939 17968 17976 17995 18039 18045 18115 18140 18147 18259 18305 18325 18476 18519 18607 18657 18740 18744 18798 18846 18866 18888 18962 19080 19108 19141 19235.

II. I ουλ˖ Rentenbriefe.

27 Stück Lit. L jzu 3000 S 95 425 663 668 6'8 1458 1531 1540 1607 1714 1904 1957 2067 211 2758 3010 3184 3246 3437 3829 3936 3962 1044 4125 4254 4310 4358.

3 Stück Lit. M zu 1500 M 89 147 298.

15 Stück Lit. N zu 200 295 753 9759 1257 1272 ät. 1299 1627 1948 2113 2145 2191 2244

17 Stück Lit. O zu ⁊25 M 111 208 434 462 606 S75 1113 1269 1295 1420 1449 1489 1959 1933 2000 2118 2146.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern er elben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- er sg gegen Quittung und Rückgabe der Renten. rlefe, und zwar: zu L mit den dazu gehörigen Talons, u I, mit den Zingscheinen Nr. 15 und 16 und

6 vom I. Oktober 1908 ab bei Hmisezer asse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße

r. 5, bezw. bei der Rentenbaukkasse für die Lr vin Brandenburg in Berlin an den Wochen⸗ e de. 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigt

gekündigten egen hei en steht es 2 frei, dieselben mit der Ho an die genannten Nen enbantkaffen , ee. iu enden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, weit solcher die Summe von 500 S nicht über⸗

Kosten dez Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster eizufügen: buchstc⸗ .. . 4106 buchstäbli . Mark ür d. ausgelosten tee gh er ric der Provinzen Ost⸗ und . 8 n,, Königlichen Rentenbankkass empfangen zu haben, bescheinigt . Datum, Name.) Vom 1. Mtober 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Nentenbriefe auf, und es wird der der etwa nicht miteingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichieltig werden die Inhaber der nachstehenden, e , . . n . Jahren rück⸗ gen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe .

9 1 0so. seit 1. Oktober 1897: Lit. D 8124. e , d ene e gl ht

Lit. D 1836 a . 5951 9977

eit 1. Oktober 1899: Lit. B 3423, Lit. O 11066 1 196 ö 14718.

e Apr Lit. O 369 13985, Lit. D 12859 14158 16177 16715. 25

seit 1. Oktober 1900: Lit. 0 4305 8581 13451 . 14817 19710, Lit. DO 4088 12118 12509

seit 1. April 1901: Lit. B 2435, Lit. O 12974 . 19003 20319, Lit. DO 631 979 7315 14177

seit 1. Oktober 1901: Lit. O 50 1404 7336 9150 1022 109928 12440 12931 17427, Lit. D 6045 15247 17779.

seit 1. Ayril 1902: Lit. A 2351 5779, Lit. B 4170, Lit. C 12608 14914 15614 16357 17206, Lit. D 1725 4568 10815 15746 17701.

seit 1. Oktober 1902: Lit. A 4961 5161 7647, Lit. B 1254 3707, Lit O 2079 8125 9111 9568 15409 16482 19907 21935, Lit. D 977 2448 9674.

seit 1. April 1903: Lit. O 2515 3880 4718 7733 12805 13917 19146 19630 19754 20434 20569 . Lit. D 462 4014 16381 16932 17617 17708

seit 1. Oktober 1903: Lit. A 11239 12870 13709, Lit. C 1507 5282 18168 18804 19464 20322, Lit. D 3637 5878 10808 13300 13694 18388.

seit 1. April 1904: Lit. A 8735, Lit. B 997 3544 3706, Lit. G 499 2194 4161 4448 9486 9928 10721 12852 14210 14765 15060 15595 16039 16965 19448 20115 21119, Lit. D 275 322 3041 5927 7726 9907 11637 12508 18488.

. zu 0 / g

eit 1. April 1900: Lit. L 2146.

eit 1. Juli 1900: Lit. F 2558, Lit. H 419, Lit. J 433.

seit 2. Januar 19601; Lit. E 1118, Lit. J S890. seit 1. April 1801: Lit. LW 3264.

seit 2. Januar 19023 Lit. H 431, Lit. J 829. seit 1. Juli 1902: Lit. H 793.

seit 1. Oktober 1902: Lit. L. 13665.

ö 2. Januar 1903: Lit. H 1609 1694, Lit. J 667 seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N gos 1750. eit 2. Januar 1904: Lit. H 65, Lit. J 800.

seit 1. April 1904: Lit. L 1366, Lit. N 212 528, Lit. O 101

wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hlerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene Allge⸗ meine Verlosungstabelle! im Mai und November j. I6. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich.

Königsberg, den 15. Mai 1905.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost und Westpreußsen.

22938 Bekanntmachung.

Die sechzehnte Auslosung von Schuldscheinen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orts⸗ statut vom 19. August 1889 kontrahierten 30 / igen Anleihe findet am Sonnabend, den 7. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtrats statt.

Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Auslosung beijuwohnen.

Friedrichroda, am 11. Juni 1906.

Der Stadtrat. st ner.

793391 Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privileg vom 29. De⸗ zember 1856 werden zum 1. Juli 1906 nachstehend verjeichnete Notte⸗Obligationen el t, und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1906 auf.

Der Kapitalbetrag wird vom 1. Juli 1906 ab gegen Rückgabe der Obligationen von der Notte⸗ Verbandskasse in Haus Zossen gezahlt werden.

L. Emission Lit. A.

Serie IV Nr. 535 536 537 538 539 540. Serie V Nr. 641 642 643 646 647 650 651 657 659 661 662 663 664 665 666 668 669 671 672 681 682 683 684 685 686 688 689 691 693 694 696 697 698 699. Serie VI Nr. 801 802 803 804 807 809 810 812 813 814 815 816 817 818 819 821 822 823 824 825 826 827 828 830 831 8 834 835 836 837 838 839 840 842 843 846 847 850 851 852 853 854 S855 858 860. Serie VI Nr. 961 962 965 967 968 969 971 973 974 975 976 977 978 979 980 981 985 986 987 9g89 990 991 992 994 995 996 998 1000 1001 1010 1911 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1900. Serie VIII Nr. 1121 1122 123 1124 1125 1126 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1141 1142 1143 1144 1145 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 11656 1157 11658 1159 1160 1161 1163 1164 11665. 178 Stück über je 300 SP 53 400 Haus Zossen, den 1. Januar 1906.

Der Notte ⸗Schaudirektor:

teigt, durch Postanwelsung, jedoch auf Gefahr und

Beußel.

IlIols] Bekanntmachung.

In Ausführung der im Rechnungsjahre 1906 plan⸗ mäßig vorzunehmenden Tilgung der 3 o und 0so igen , . des Provinzial Verbandes der Provinz estpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Prblvilegien vom 2. Mail 1887 und 12. Mat 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten n ge. vom 21. Juni i901 über 8 Millionen, 10 Millionen und 2 Millionen Mark für Zwecke der Westpreußischen Provin nal. Hilfskasse . worden sind, gelangen nachstehende An⸗ 6 eine bezw. Ch ul cee r inne zur Ein⸗

ung:

I. durch freihändigen Ankauf sind erworben: a. von der 35 6oigen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

II Buchstabe A Nr. 110, 119, 305, 461, 462, hol bis bob, 507 11 Stück zu je 3000 M

33 000

2) Buchstabe R Nr. 56, 169, 262, 391, 568, 626, 646 bis 650, 6523, 653 Höß bis zg, 660 bis 667 * 25 Stäch 1 G n,,

3) Buchstabe C Nr. 190, 271, 568, 702 big 704, 858, 914, 939 bis 941, 96a, N3 13 Stück ju je 1000 6

4 Buchstabe D Nr. 27, 134, 135, 180, 242, 243, 246, 263, 381 bis 383, 389, 608, 609, 631 bis 633, 694, 861, S62. 1043, 1046, 1047, 1059, 1091, 1142, 1143, 1163, 1164, 1257, 1259, 1276, 1423 bis 1425, 1427 bis 1429, 14095 bias 1499 43 Stück zu je ,

5) Buchstabe E Nr. 70, 92, 100, 112 bis 116, 162, 167, 340 bis 343, 453, 454, 456, 457, 459, 460, 462 bis 468, 470 bis 72, 478, 1069, 1115 bis 1418, 1135, 1212, 1213, 1266, 1269, 66 1416, 1417, 1445, 1467, 1526 bis L52s, 1533 bis 1540, 1735 bis 1739, 1796 bis 1799, 18654 bis 1857, 18573 71 Stück zu je 200 . .

im Gesamtnennwerte von 151 7601 mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 8 bis 20 und Zinsscheinanweisungen;

b. von der Zr oigen Provinzialanleihe

VI. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

I) Buchstabe C Nr. 507 bis 513, 515, 516, 637, 838, 55d bis 664, 666 bis 671, 713. 740 bis 746, 747 bis 7595 = 40 Stück zu je 2060 -

S0 000 06

23) Buchstabe C Nr. 846 bis 860,

S862 16 Stück zu je 1000 16000

3) Buchstabe D Nr. 343, 565 bis 567, 591, 740, 1218 7 Stück zu je 11

im Gesamtnennwerte von gg 300 4 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 3 bis 20 und Zinsscheinanweisungen;

C. von der Zr igen Provinzialanleihe

VII. Ausgabe über 2 Millionen Mark.

I) Buchstabe A Nr. 142 bis 144 3 Stück e ö e 9000

3) Buchstabe O Nr. 75, 118

2 Stũck zu je L000 4 .. 2000. im Gesamtnennwerte von 11 9060.0 mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 7 bis 20 und Zinserneuerungsscheinen. II. Durch Auslosung sind am 0. April 1906 zur Einlösung bestimmt von der o igen Provinzialanleihe

VI. Ausgabe über 2 Millionen Mark.

I) Buchstabe A Nr. 910, 1004, 10657 3Stäck lee 9890090

2) Buchstabe E Nr. 928, 1002, 1152,

1167 —=— 4 Stück zu je 2000 6 .. 8000 ,

3) Buchstabe C Nr. 1136, 1169, 1201,

1302 4 Stück zu 1000 S . . 4000

4 Buchstabe D Nr. 1047, 1060, 1079,

1057 = 4 Stück ju je do 6 . 2009.

. im Gesamtnennwerte von 25 000 4 mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 13 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial ver⸗ bandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landes- hauptkasse der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen nach dem Zahlungstermin fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1906 auf, der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren , , . en stehen noch aus:

a. der 3 osoige Anleiheschein des Provinzialver⸗ bandes von Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 über 200 6,

b. die 35 o gigen Anleihescheine des Provinzialver⸗ bandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe D Nr. 1315, 1321 über je 500 M,

C. die 40, igen Anleihescheine des Provinzial ver⸗ bandes von Westpreußen VI. Ausgabe 36. tabe A 1 über 3000 M, Buchstabe O Nr. 1188 über

Vorstehendes wird auf Grund der S5 4 der zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mal 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerlalgenehmigung vom 21. Juni 1901 gehörigen Bedingungen hierdurch veröffentlicht. Danzig, den 18. Mai 1906.

Der Landeshauptmann der Provinz

estpreußen: Journ. Nr. 8923. Hinze.

50 000 ,

13 000 ,

23797

Zeche ver. Wiendahlsbank.

Der am 1. Juli d. J. fällige Coupon Nr. 3

Serie II unserer 44 0,½ Partialobligationen ge⸗

langt vom genannten Tage ab

bei dem Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau Barop, i dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöin sowie

bei der Essener Credit Anstalt in Essen

zur Einlösung.

Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. Juni 1906.

Der Grubenvorstand.

84206 Bekanntmachung.

Bei den am 25. und 29 d. M. erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosungen von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaften sind folgende Nummern gezogen worden: H. von der Anleihe der vormal. Dresdner Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1892

(Tram ways Company of Germany L.)

zu 50 F 1020 M Nr. 2012 2013 2086 2135 2161 2162 2216 2226 4305 4318 4335 4353 . 4431 4433 4443 4483 4503 4533 4539 4540

zu 25 R 510 M Nr. 1031 1073 1075 1102 1104 1110 1124 1168 1197 1198 1252 1300 1310 1322 1323 1369 1378 1379 1394 1395 1396 1432 1435 1457 1506 1522 1573 1578 1579 1633 1681 1696 1697 1800 1841 1914 3306 3360 3379 3397 3529 3535 3536 3546 3555 3557 3570 3615 3617 3800 3801 3864 3876 3880 3904 3953 3955 3956 3973 3974 3975 4003 4014 4053 4076 4078 4102 4154 4176 4185 4216 4217 4218 4258 42388 4289,

zu 10 Sz 204 M Nr. 11 12 13 134 155 154 161 163 179 213 249 264 280 338 346 472 538 593 597 620 690 694 707 754 758 772 773 774 775 731 785 791 794 838 840 894 898 939 242 996 2353 2354 2355 2363 23638 2401 2422 2445 2446 2450 2458 2475 2508 2527 2586 2680 2725 2752 2780 2781 2841 2899 2956 2966 2974 3018 3058 3090 3152 3155 3180 3197 3280 3283; IH. von der Anleihe der vormal. Deutschen

Straßenbahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. A zu 2000 M Nr. 73 86 235,

Lit. EK zu 1000 Nr. 253 333 344 407 410 465 593 679 721 773 783,

Lit. C zu 500 6 Nr. 1023 1166 1181 1201 1246 1286 1311 1407 1564 1615 1620 1815 2020 2095 2169 2216 2265 2296 2325 2357 2495 2558 2628 2637 2672 2746 2919 2960 2977 2988 3074 3196 3294 3309,

Lit. D zu 2090 S6. Nr. 3457 3506 3717 3759 3788 4024 4147 4307 4384 4410 4426 4534 4598 4718 4734 4782 4808 4811 4831 4837;

EHI. von der Anleihe der vormal. Deutschen

Straßenbahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. A zu 3000 A Nr. 5001 5631,

Lit. ER ju 1000 M Nr. 5223 5235 5287 5305 5379 5476 5557 5676,

Lit. C zu 500 S Nr. 5685 5709 5920 6060 6123 6132 6152 6172 6276 6278 6337 6608 6643 6728 6740 6747 6782 6837 6942 69385 7159 7210,

Lit. D zu 200 Nr. 7409 7455 7498 7576 7749 7785 7902 7927 7969 8ol4 8055 S134 8237 S254 8271.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli E906 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins. leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadtkasse 11 —Altstädter Rathaus, II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 34 oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und der All- , m, en. Deutschen Kredit Austalt in Dresden n Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1906 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher aus—⸗ gelosten Schuldscheine der Anleihe der vormal. Dresdner Straßen⸗

bahngesellschaft vom Jahre 11892 (Tram ways Company of Germany Ld.)

zu 50 T 1020 ÆS Nr. 4329,

zu 25 Ez 510 M Nr. 1507 1949 1950 1951 3764 3765 3797 37938.

zu 10 T 204 4 Nr. 68 89 3071; der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen

i ,, d, vom Jahre 1892

Lit. A zu 3000 S Nr. 44,

Lit. B zu 1000 S Nr. 896,

Lit. O zu 500 A Nr. 2857 2953,

Lit. D zu 200 S Nr. 3642 3856 3870 4767 4833 4917; der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗

bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. B zu 1000 S Nr. 5337 5653,

Lit. O zu 500 M Nr. 6396 7206,

Lit. D zu 200 Nr. 7597 8211 S216.

Wir fordern zur ungesäumten Erhebung der fälligen Kapitalbeträge auf; eine weitere Verzsnsung derselben findet nicht statt.

Dresden, am 29. Januar 1906.

Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Beutler.

(23522 Bekanntmachung.

Von den 3 oυmPVigen sreisobligationen des Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1906 aus⸗ gelost worden:

Buchstabe A Nr. 9 21 32 35 64 79 und 93 über je 3000 S0

Buchstabe Nr. 13 17 31 43 46 49 51 52 71 95 123 129 137 über je 1500 6

Buchstabe D Nr. 534 über 200 MJ

Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1906 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen.

h n . aus früheren Ziehungen sind nicht vor- anden.

Heilsberg, den 9. Jun 1906.

Der Kreisausschuß des Kreises Heilsberg.

(22889 Creditbank Scherrebek e. G. m. b. S. In der am 9. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer A Schuldner schreibungen wurden nachstehende Nummern gejogen: 129 138

146 158. Der Vorstand. Erichsen. v. Würtzen.

123802 St. Louis & San Francisco

Itailroad Company. Die am 1. Juli 1906 fälligen Zinsscheine der 0/0 Refunding Mortgage Gold Bonds werden jum jeweiligen Tageskurse an unser er Couponskasse bezahlt. Berliner Handels ⸗Gesellschaft.

2

= meer. 2 eie, ee, , , e, e, * . *