1906 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

23645 Durch Beschluß vom 16. März 1806 ist unsere

n mmm mm/, . Gefellschaft aufgelsst, und ersuchen wir unse 9 ü un f t e e i l a 9 e gare, . T die , r iüas Ke cnggr. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1 ien... 9 ] 23) a. Schaden, einschließlich der 1162, S5 be⸗

. fragenden Schadenermittlungelgsten, aut . Berlin S8. , g, S2 / 8. D 139. Berl in, Freitag, den 5. zun 1906.

den Vorjahren, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: 22919 r —— gezahlt Die Versammlung unserer Gesellschafter dom Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma aug den Dandelg. ere mg,, Genoffenschaftg., Zeich ö ö . . s ll lbs Ki Lie Ku iöhsng nnfttf, Gr el neichen, Patente, Gebrauchgmuster. e sowie de 3 er. . ö enlhalien i. 2 . . , a e.

ö b. 5 ig re . , . i 21 ee . e a ö 43181 agen den estimmmungen bringen wir dies hiermit jur öffent. untr I⸗ and 18 . 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 169 391 Seschãfts jahr. sichen Kenntnis und fordern etwaige Glãubiger 3 H E regi 8 ch N ch 4 ,,. der Versicherten: ö 4 en. . . i zu machen. ö ö er a en e Cn * (Nr. 139 A.) . g. znricgestell Jagerstraßzẽ 6. Selbstabholer auch . r e lien , Feuschen ie rn , md, egg e 2 , me n, der

. U e 0 n .

b. Eintrittsgeld 2 . Sire re. 3) Uebertrãge (Reserven) auf das . Geschãftsjahr⸗ Gelände am Neuen Botanischen Garten Gtaalganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FSnfertionspreis für den Raum elner Drucheile 80 9

d. anderwelt a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich G. m. b. S. in Liquidation. zes Äniells der Räckverficherer (hrämien, Wil lv Krüger. Vom „Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 139 . 139 B. und 139 0. ausgegeben

übertrãge) . 22262 5 J ; ö b. sonstige liebertrãge Rostenfreier Warenzeichen. ö , 11. ss 102.

) Rayitalertrůge ; *

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Ta landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschi

3 . Wohnungsnachweiidss. , ) Gewinn aug ghitalanl agen: ,,,, Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei ö . . Rur gen mn (. . Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem ke nen if ,, alvanisiert; Tel. 2 ,

& realisierter neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von etall oder sonstigen Sto & buchinã iger ; * . Agenten bedienen, werden hiermit auf den 24. ss 101. Sch. sz083. Re. Metall. s 3 n,, ,,. . H 2 2 e 2

b. sonstiger Gewinn ö . ; , , wia lostenfreien JJ

7) Sonstige Einnahmen ; ; ; . anderweit Nachweis der in folgenden durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spiel . i? ö 63 ing chst a. M. 28 50s.

ausbesitzervereinen ? kate Vhonographische Musfkimsttumente; Iich.

. itz ö U 6Enne6 ar 0 . 6. 6 3 56 8) Verlust ; 1 konservierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Teerfarbstoffe elnschl. In- o) Verlust an Kapitalanlagen: Wohnungsnachweis institute Gem ne konserden. Küsse und Butter Matur, und Run ff.) digo und Indigopräparate, a. Fursverlust / aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh. re n ele, m blüte ssche Del. Vandenfierte HMeüch. , aengiegtisch thera- a. An realisierten Wertpapieren . nungsbedarf kosten eie Auskunft in: 52 1906 Schli * . Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flũssi em Zustande. peutische Produkte, ische

6e buchmaßiger ä moelg Heschsftestelle dez Vereins der 6 1d e err , . p. sonfliger Verlust Fan me, Caen lt, Hagenscharrn. e, , , är m,, Gen, geanbisc neten dee, 6) 3 abzüglich des Anteils der 3 e ef ii. des ; 4 3 Grund⸗ amn n m. , 6 eg. . z nir igen ,, ins besonder ö. Bellen für die Fär⸗ ückversicherer: ö esitzer Vereins e. V., Herrenstraße 24. ö . ensterglas, Lampen zylinder, Lampenschirme, La ö a. Propisionen und sonstige Beꝛüge der Agenten ꝛe. Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbesitzer⸗ 2 feile, Lampenbassins, Trinkglãser; 263 2 p.

b. sonslige Verwaltungskosten. .. vereins, Scheffelstraße 15 1, Herr Stadtrat ss 102. D. Soz. aus Glag, farbige Steing und Märkel aus Glas. Kaffee, Tee, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeräte,

7) Steuern und öffentliche Abgaben Leutemann. = 3 . s) TQistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins besondere Erfurt; Haus und Grundbesitzer Verein e. V. Mh afen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. für das Feuerlöschwesen: Geschãftsstelle Schlösserstr, 26 27 1. Ꝙlllih Porzellan und . fũr Bauzwecke, Isola. a. auf e n Vorschrift beruhende... Görlitz: Sausbesitzer. Verein, Geschäfts stelle Konsul⸗ . toren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus b. freiw straße 2. 2 Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Tinte, Stahl , ,, n . e ,. , ; 88 . er. ren. Samte, Plũ garlsruhe i. B.: Grund und Hausbesitzer · Verein 6 und Flanelle. Gewirkte oder gewebe. Stoffe nns 10) Gewinn und dessen Verwendung: e. V. Vereins buregu: Herrenstraße 57, Woh⸗ ; Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, ben? Kapitalsreservesonds und sonstige nungsan zeiger und Wohnungänachme , gti —— inf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene a. an 29. ap nstig gassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer Vereint änder, bestickt und unbestidt; Dochte. Mostito= Spezialreserven * 2. ie mne, n, e n, zk, . 363 und we dnn aus Wolle, Baumwolle und

ohnungsanzeiger un ohnungsna weis gratis. ; 8 bricht sich Bahn ö 2 812 1905 Carl Zaud 2 1906. Lloyd Brunnen J. Schier enbeck

* 5 s⸗ i z ö . . er, ; f ,, 6e. ss 100 R. IM 20. elne, Frings, i. e, ren len en g , .

0 n ue ra

„Lloyd“

llige 2 ö s Sarburg a. G.. Bürger. und Hausbesitzer · Vereine f schreibsedern, Siegellack. Spiele und Spielwaren. ss 106. 160. ss 114. L. 168. 10

e r n e. J 5823 2 82 . w ——* —— ö z ö J . /// ; 3 * * k . ö *

ner. .. . m .

andere Verwendungen 286244 gKönigsber J 35 . l ö 5 . g i. Br.: Geschäftsstelle des Grund⸗ 2 ? Mineralwasfer. W.: Natürliches Mineralwasser, Gesamteinnahmen .. Töss s Gesamtaus gaben.. 214 883 60 heißer Vrreine e fd. ,,,. 421. an , , 2 von Scheren. W.: *mal Kehlen are verfett. Gothenburg, im Mai 1806. . er n. n e 1 8 Haut⸗ ben , G. 2 83 ehr n, , 66 8 . 1 . ü . ö 23 Liegnitz: Grundbeßtzer⸗ Verein e. B. Vors.: 6h, W.: Strick, und Webegarne aus Metall, 9 (

D . Oberprasident der Prodinz Hessen. Nassau Ber schwedische Staatgangehörige, der Bildhauer Gemäß 5 65 des Gesetzes, . ! har ue n per lr , nn nn enn lief ahn lumen, am Js Mai 53 inder ait beschräntter Haft , ,,, und Haut . , , ferner giepfer, Dresden, Lenhnitz, 25/6 13606, &= richtung von 3 neuen Apotheken in Frankfurt Gemeinde Skarby, Regierungsbezirk Malmöhugs, in eschränkter Haftung, vom 35. 5. 853 wir besitzer Vereins. Sonnenstraße 2 äie, Mützen, Schlipse, Regen. und Sannenschirme, Rahrunggmiftelfabrik. W.; Brot, Zwiebag Bis. 97

JH in der Gegend. der Kreusung, der Rothschild. Fenbsichtigt, mit. der preußischen Sigatsangehörlggs möbelfabrit G. m. b. S; durch allgemeinen Ge⸗ d Bettdeck ö alles mit der Günthersburgallee im Nordenb' der Bertha Änua Grewing, am?. November 1873 feüschafterbeschluß aufgelöst worden ist. Rendsburg: Haus- und Grundbesi er⸗Verein. und Bettdecken, fertige Tisch, Bett, und Leib wãsche, pijdunge mittel, Cifenpräparate, Appreturmittel, Zahn-;

M. z Wohnungänachweis bei Drechslermeister Lan ferner aus Tierhäuten hergestellte Ledersorten; . ; Zahn · 162. ss 110. F. 6291. Brennmaterialien. W.: i hae

hh em , , . w, Räarlin Zugleich werden die wlctutziz se. ef gergunt n ch m, 3h ; 9j / 9 Speisesle, Speisefette, Fleisch und Fleischwaren, 8. ae, n , td. 23 ö H

, Vereins, Preu serstrafs 29 Bs JJo6. G.. Herftellung und f 23679 GSerkauntmachung. 21157 Bekauntmachung. . Räufmann und Stadtverordneter Ad. Geisler, oszstoff, Torffaser und Glas; Bettfedern, Daunen,

(23325) Bekanntmachung l chung l e, Gesellschaften Mittel straße. Hasenhaare, Pflanzenfasern Capok), fertige Betten, 8/3 1806. Dr. phil. Friedrich August Volkmar

9 .

; Schweden, geboren und zur Zelt in Berlin wohnhaft, hiermi Wofen: Verein Pofener Hane bestzet; W. Min sowic ferlige. Rleiker für Finder, Hwamen, and ü'uit = a. M., und jwar g zur 3 st, hiermit bekannt gemacht, daß die Aalener Eisen ,,,, , kin , de, re,. * 66 ies a. 9 r,, i. B. ̃ * ng und Vertrieb von

'in Ter Gegend der Kreuzung der Waldschmidt. wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Sösellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der Gesen. i . ae .

straße mit der Rhönstraße im Osten der Ciadt Ginspräch ist bis zum 22. Jun A906 bei der * J Saarbrlckẽn. St. Johann · Malstatt; Geschüstt Früchte, Kaffee. Puddinghul ver, Waschertrakte ( Seifenpulver), Kinder

schast zu melden, stele des Haug. und. Grundhestßzer Ver nz sin 12. s8 103. CS IG g2. mehle, Ei ice, 236 . Al ] z Il N 4 e. 3 56

rankfurt a. M. unterzeichneten Behörde anzumelden. elle de s- und. ins f 2. ö * . . 8. m. *. near, 1 7 , a ö ö eric aft in Aalen, b. ,, 2 Saarstädte in St. Johann, Viktor 23/10 190 . ; ö, . Stärkeprodulte, Leime, andstraße mit der Grethenstraße in Sachsenhaulen, erlin, den 8. Jun = 46 . ; . . een ittcl, Tee. Präparate zur Hautpflege, . . . . genehmigt. Die Stelle, an der die Errichtung der 16370 Bad Wildbad. Ru dols Laiblin Schweidnitz: Grundbesitzer Verein, Sesch t k . parate zur Entfettung. , , n. 3466 ares gener ,. 3 Mkyni 6 ö. n , . zu Um die Wohltat dern n,, n. Heil⸗ e N. 9 6 . 1, Jigarrenhandlung von Pa 9 6 . ö k G.: W.: ier. erfolgen hat, wird den demnächstigen Konzessionaren quellen unbemittelten Nichtwürttembergern zu er— e Berliner Glühlampenfahr m. b. H. ö ; r . ö . ö 1906p. 88 160. n oz is. z ; . 1 mi. . e n ,,,, r . ger ie fre, är en, wil hein lan He salsß vom 27. Mai 1565 in Liquidation , . r am. . ö . nige 23 wi he g e e gen. emerke, daß eine anderweitige Regelung von Ranitz, Kgl. Preuß. Tribunalrgt. a. D. in ge reten. ; 2er . / Sch ; ; j . M (j ) 29 5 1906. G.: Fabrikati d Vertri 8 von , geen, nd fen. 2 29 M n Emleh klllllbh J. Bade und . W. k Dampfbadeapparate, Gestelle zu Badewannen und

Apo! elenkonzessionzwesens beabsichtigt ist und dabei Hoheneck ein Ka Lal von Foöò Fl. gestiftet, dessen Die Liquidation ist bandelsgerichtlich eingetragen, . Auch in Frage sichen wird, gb den Konzesstonen Line de e f jur va err n Shi elh e er In Geinäßheit des 574 d. 865 v. Jo. Mai 1892 *, , , , des n. 1. 2 . 4 * , , ,, . und geräte e e,. J , old 1806. Meunler & Eo, Chätel St. Germain. Badebfen, Brausen und Brause⸗ J . z . n 28s6 1805. G.:. Wein. und Spiritus senbandlung. einrichtungen. Apparate zur e n nn, Arma⸗

* . n ö. Av t te en, 4. i if g st. ohne bir 3 . on . , , . * ihre Ansprüche gegen i ,

ebsabgabe auferlegt werden lol or ⸗· (Württ. ausgeschl.) zu verwenden il. efuche um die Gesellschaft geltend zu machen. ch 2166 . . ] ? .

behalten. die vom 1. Juli 1993 ab erteilten Beihilsen . Mulden thalt in Wispbad sind, Berlin, 1. Juni 1306. k. ae gb fte , 8rr n 6 , 2 ö 2 3. .

r gi, Vene Glählampeufabritt u n ink . 1 i ,, JJ

n,, , , , . G. m. b. S. in Lig. Weimar: Geschãftsstelle des Hausbefitzer · Vireinl Platin in rohem und teil ; ; 162. ss 112. R. 6748. ö Dampferheuger für Badejwecke und Wasch⸗ ) 57 P

r, n . des neuen Apothekengesetzes zu unter Das *,, Wildbad. Der Un cror? Gr R urhach. e fee fin. . ll en def n gef b, .

Ich fordere geeignele Bewerber auf, ihre Gesuche Weißenfels a. S.: Geschäftsstelle des Haut⸗ und jwar in Blechen, ,, 6

um Verleihung einer diefer Konzessionen unter Vor⸗ 23677] ; 22382 und Grundbesitzer. Vereins, Klosterstraße 7. Stan en. Blöd en, Drähten W. 670.

legung der nach den i en. Vestummungen er. . Non der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge. Die Gläubiger der in Liquidation sich befindlichen Wies baden: eschaftsstelle des Haus. und und Bändern; Aluminium, n . .

forderlichen, nach der Zeitfolge geordneten, mit stellt worden, Pythagoras Recl. G. m. B. O. werden aufgefordert, Grund besitzer⸗Vere mn? , Luisenstrahe 1g, Nickel, Kupfer, Silber,

ee, S fe lee e in, n, 5 r de d ** e, dein. Her f 46 * . k . Din te en ,, 8 6. ef w. Nen gerd L 20 ego ö Gar e h pafe ahn c ös5 1905. Fa. Carl Ritter, Strelno. 285

f r. o ste Berlin, Lüderltzstr. 4, einzureichen. illen usw. 1 e = er mme ne. ; : Herstellung un ertrieb von Fa. = .

Stang Weine, Spꝛirituosen, alkoholfreie Fruchtgetrãnke,

Abschriften nebst einem Lebenslauf bis zum stärkte Tilgung und Gefamtkündigung bis 1911 zwar in Blechen, en, Blöcken und Bändern. Husten, Heiserkeit, Verschleimung. h Limonaden, ätherische Oele.

LI. August d. Is. mir gan portofrei einzureichen. . an

,,, . D Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 1 ; ] Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. lich Strohmefser), Gabeln; Werkzeuge (m t ss 108. L. 6927. leich lig an . aber, se s an less inn , . a. Juni ih 22618 ) ch f 8g f sch f Ausnahme von Sen sen und lan en 1 ut ss 118. St. 330.

jei . te Ge⸗ ; t ̃ j ĩ c enn , n. 3 9 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Unfall. Saftpflichtgenossenschaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben. sich en Geräten). Haar, Steck, Strick, Nah, n e n Derr .

. Arm va. Bilanz für das Geschäfissabr Rga0* Va ssiva. Nöhmaschinen· Webemaschinen. Hätel. Siche heit. J. mm. 2 gegeben, einzureichen und jedes esuch mit einer Kopetz kv. Stopf⸗ Schmuck, Grammophon Zonophon Nadeln. K a 41 1906. Fa. Hermann Wieganz, Dresden, n Borgbergstr. 35 b. 2915 1906. G.: Export und

(hauen Bezeichnung derjenigen Neuanlage zu ver- Je3334 Bekanntmachung t 4 Ti . 1 . J ? ür und Vorhängeschlöffer, Schrauben und Bolzen. . ö e, 44 a , , r . 9 J, , . h 6 a . Wertpapiere: Geschãftsanteile Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Melt Import bon Maschinen. W.: Maschinen für Scholo⸗ sessen haben, baben die Verträg⸗ über An⸗ und en. v ; ö, . můndelsichere Wertpapiere Reservefonds: Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Waseer X 4 fader, Zuckerwaren., Feilen Gummi, Halistoff⸗ Nlrlauf dleser Apotheken in Original oder beglaubigter denten; 3 1580 000 A0ο, bis 1910 un- Guthaben bei Bankhäusern Bestand am Schlusse des Geschãftẽ· berkehr fowie deren Bestandieile. Mineral, und Erd. s ehm oh; Kattun⸗, Linoleum, und Strobstoff⸗Fa⸗ Abschrift beizufügen. 3 1 nr . . e,, . Ausstãnde: . jahres Mn 10 935,65 farben, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farb= rien, füt Farben⸗, Nieten. Nudel, Papierstug., Unvoüständig beiegte oder sanst nicht den bor. n deut aer , n n uder me, er ann ben Geschäftihbee. * 1 oz. zs Zuwachs i X ier, g eshalr ü geren. Lederleug; Ziegen/ käanfolte, Selen. und. Kerjen, Fa brflatlon, füt stehenden Anordnungen entsprechende Bewerbungẽ⸗ rr men, 640 Stück ju aus früheren Jahren.. Sonstige Reserven: 237 e, . 3 , 9 , 96 . mi , für a Berũ ; ber, di ö ; ß j gelarbt, . olzbearbeitung, Ka arbeltung, auchwaren⸗

beseche finden leine Herücksichtigüng; Bewerber, dir n obo. = Nr. 1 bis 25 0, od Sid zn Barer Ka ssenhestand Schadengersatzreserve und Kern ticken, Stieseischifke. Geld., Brick, und zoo 1805. S. S. Leopold, Damhurg, Mittel. zurichterei, Textilindust ie, Tiesbohrungen, Faßon⸗

nac dem, Jhhre 1595 grnfobiert nd, kane . ä . eg. Nr. Fs 1 bis Sh und Stuck Sonstige Attiwa 26] Sonstige Passwa sonsti 956 me. Im n d . ge lederne Taschen und Täschchen. Leder. ĩ G., Darme⸗ dreheresen, graphische Anstalten, Gravi lten, ehh ih keine Ser cih wu gr den, he zu je A 200, Nr. 3541 bis 38349, Gewinn . wichse . Wolle, Baumwolle, Sede, Jute, Hanf . , 6 6 port und ĩ . Hann i 3 . Ind cf j 5. r üllerei. Bleicherel , Fleischerei. Gerberei. Gießerei⸗,

Vohstellung ift zwecklos. Berüglich der Perkäuflich, zum Handel und zur Notin an der elpziger Borse n Fach? n 4 . ,,,, , , en 222. . ö 8 , , , ; / e ? = . ö . . . * eine, Spirituosen; Spiritus, roh, ne ifiziert un z 9 ö au-, Zigaretten, J reib, Torf⸗, Wring; , . ien Die Julassungsstelle für Wertpapiere ö. n, natürliche und künstliche Mineralwasser, Vs 51 ge j Wasserhebe⸗, Zerkleinerung. . 3 augdrüchlich bingewiesen. auvethet. an der Börse zu Leipzig. Neberträge aus dem . a g n fir Versicherungs falle im Ge⸗ 4 , 2 2 ; Dar nn fn et, 96 val. i ,, , , ea, ,, r ie, , ,, , nn,, Leim , n Vertretung des Vorsitzenden. tosten in flüssiger und fefter Form, Kupfer, und Zinnfol ie. , wege, und apparate, pneumatische 161 1903. Dr. Struve Æ Soltmann, Berlin, Spal

Hi nsste rs den geis itz nn inte g ich s n wn, Dr. Kiefer, Böͤrsensekretẽr. Sinken , gt dete Cech, Ge g e , n g el en . . Gummi Galle, Puppen, Schuhe, Stiefel. Sohln, neauffaug.« und Trangportgpparate uhnd Ma—

angelegenheiten vom 7. November 1903 M. Nr. 10103 . Kurtgewinne . 4 J Bänder, und Kämme. Schlrme, Schirm esteñle 8 ö ollmannstr. 25. 285 1866. G. stellun

. ; ö ; ; z 1 R g und schlnen, Trockengpparate, Ventilationgapparate,

. * Te dang von Weiterungen mache ich darauf le ß bicgstoseg unserer Gesellschaft ist beschlossen a,, 7 Schirmgriffe, . und Krücken. Schmuck 1Imp atica gerne, von kiünstlichen Mlnerglwässern und Brechwerle, Runststeinzrefsen Separatoren, Kondens⸗

aufmerkfsam, daß bei Vorlegung von Zeugniffen oder und alt Liquidator Herr O. r sr. estellt . Schnupftabaldofen. Zelluloidbälle. Bern . . moussierenden Limonaden, von alkoholfreien Getränken töpfe und Kondengwassetabie ner, Doppelle:trollen,

ö , , nens , , m r, r ö r ,,, e,, ö t nfall⸗ tgeno aft der er von Ziegeleien und verwandten 263 en⸗ und Zigarettenspitzen. Taba en. der alten 28 ; Jʒabrita ende Limonaden, kohlen säurehaltige, meter, ahlapparate, Transmissionen, Trans-

des Preußischn Stempe . 31. Juli hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu sa e ans ssenschan . beschtän ter Haftpflicht zu Berlin. Photographische Apparate, Brillen, Pincenen, Fern und Vertrieb von flüfsigem Leim. W.: Flüssiger alloholfreie Geiränke aus Früchten oder aus deren miffionstelle, Waffermesser, Dampfkessel, Werkieuge

Idos zu beachten find. Pr. 1. M2012. und Vberngläfer sowie andere optische Instrumente. Leim. Produrten und Mineralwasfersalze. Beschr. ür Tischler.

machen. h 906. Farlsruhe, 23. Januar 1996. er Vorstand. e , . ee mer went. i n,, . G. m. b. D. Wilhelm Jahn. Abraham Herfeld. Carl Wahlen.