ss 118. M. 9120. ss 128. P. 4992. ss 135. P. S013. Bettwãäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand— zeutischen Präparaten. W.: , ss 149. M. 9058. 26D. ss 184. B. 13 302. Gips, trodener Zementmörtel, pulverförmiger
e. Beleuchtungs⸗ ungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ü ü . , 2 . , 3 . . r at und abführend wirkende künftliche Mineral Marmorstuck, Sand, Fies, Basaltstein e m.
28. as. ö 7 9 6. wãss leitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen. Sorften, oe. ; n , Bordschwellen, FIliesen, Yreppenstufen, Whren, mlin Al Ku ra t ;. = 88 1. 5 J Krümmer, Drainröhren, Pflastersteine, Pflaster⸗ 80 N hn 4 d,, , n,. 2. P 8 . . platten, Giseneinlagen für Zement⸗ und Beton= 28
dukte für nduffrielle, wiffenschaftliche und photo- arbeiten, Formstücke, Gefãße und Bassins aus küũnst⸗
15s2 18066. Mason X Haulin Cg. Cam- 104 1906. M. Piza Æ Co., Hamburg. 2955 e ic r. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt= x 6 . , . X 3 . 2813 1906. W. Bornheim Æ Schanzleh, m. Dachylatten. K— ct b. SG.. Cöln. Ehrenfeld. 305 1995. G.: Fabrikation . ss 161. D. Ss gs j Kü — und Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, enn 42. ss 136. 3. 1381. mittel, Asbestfabrikate. Dungemitiel, rohe und —
bridge, Massachufetts, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw. 1906. G.: Zigarrenfabrik und Jigarettenimport. mittel 28 9. 12 oss teil welse bearbeitet die Meran. Senf 5. Fa. Gottlieb Pohl, Weinb K 2 r rr Sir he e e, S* lr . G 60 26. ss 119. 12036. eilwelse bearbeitete unedle Metalle. nsen, 8 1965. Fa. Gottlieb Pohl, Weinböhla 3 . 18, Oleo. Margarin, Pre ßlalg, Rinderfeti Un 0 4 0 Twarator Sicheln, Nadeln, Fischangeln. w. ö bei . I. S, Königstr. 12. 2955 1966. G. 8 e .. remier⸗Jus), Kokosfett und anzenfett. W.: Emaillierte und perzlnnte Waren. Eisenbahn Dberbau⸗ Blumen. und Pflanzenhandlung. W.: Pharma—⸗ ö 2 . utter, Kumnstspeisefett, Speisesle, Neutralschmalf, 21/4 1906. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue 31/1 1906. Fa. Moritz Zwar, Dresden ⸗A. material, Klein Eisenwgren, Schlosser und Schmiede zeutlsche Pflanzen und daraus hergestellte Präparate 2 5 ! Kokogfett, Rinderfett (Premier⸗Juc)h, Schmalz, Kön. str. 84. 36/5 1906. G.: Tabak. und Ilgarren⸗ . 20/8 18056. G.: Verbandstoff Fabrik, er. und arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, für medinmnische und Genußiwecke. R Speisefett, Backsle, Preßtalg, Dleo. Margarin, fabrik W. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Crportgeschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschafts , Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗= . . ö Pflanzen speise fett. Schnupftabake. — Beschr ; ; Gaͤrtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von beschläge, den n n locken, Schlittschuhe, Haken q 3 6. ss 142. s. 11 382. . 22 . 29. ss 156. T. 10 980. 33. 88 162 T ö6t so? 3 /
druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn.
Rudolf Gall, Hannover. 295 19606. G.: Fabrik W.: Rauch., Kau. und Schnupftabak, Zigarren, 6 . von Muftkinstrumenten. W.: Orgeln und Har⸗ Zigaretten und Zigarettenpapier. . e , . a .
1111 1805. Hollãndische Margarinewer ke, Fischfang und Jagd; Arjneimittel, chemische Pro- und Oefen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 2 j Jurgen Æ Prinzen, G. m. b. 5., Goch (Rhld.). — dutte fer meßlzinische und brgienische Zwecke, earbestete ,, nn 8 und e ene 3 8 w . . Hot e g r. ss Jirasshurger Kaiser Nilhelm Denkmal“ 6 sß 1806. SG.: Margarinefabrit. W. Natur⸗ 5 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft⸗ und er⸗ n ö 7 lung und Vert Rem Gl ee ,. ; butter, künstliche Butter, Speisefette und Speiseöle. J 22 , e ,, ien. irn rr emen er r / . durch Malerei, Druck oder Schliff Irgenlinense Lonumentum mperator is Nilhelmi J.
. nfektiongmittel, Konserdierungsm ür Lebens Fahrradzubehör, Fahrjeugtelle. Farbstoffe, Farben, ; . in. ö a . 10 n e, , mittel; Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Blattmelalle. Ei, Häute, Leder, Peljswaren. . Glaewgren ,, , w
w 2 — , — D .
z 1806. Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, 301.1906, Fa. Carl Mampe. Berlin, Halle che ⸗ ö. aller Art fir Hans. l 5 Los. Eiggrrenversqudhaus Germanig
. , liche Blumen; chuhwaren; Strumpfwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Bohner⸗ s —; ö straße 17. 295 1906. G.: Großdestillation, Likör⸗ haltung, Wi 2 X Otto Beyer, Straßburg i. G. 305 1906. G: 66 . Trikotagen; Bekleidungsstücke, Lelb⸗, Tisch⸗ und masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. ,, a r. fabrik, Spirituosenhandel. W.: 33 i, n a . eff . Zwecke; Verstellung und Vertrieb don Tabakfabrikaten. W.: A488 ; Bettwãsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, . Gespinstfasern, Polstermaterial Packmaterial. Bier. Unterklelder, Strümpfe, r hentsicen Blufen, andere Spirituosen. ZBeschr. Luruggegenstände aus Glas, Tafelglas, Preßglas, Rauch, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Ziga⸗ 5 schuhe; Beleuchtungs, Heizungs-, Koch., Kühl, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Hemden, Bosen, Jacken, Sesbbinden, Wäschestoffe, Dauhbedarfsartzel aus Glag; Abrieh il der jum , n. S8 1635 3 — 1401.
Trocken, und Venitilationsapparate und Geräte, Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Cdelmetalle, ĩ s ö ss 180. E. 4897. ̃ ff v Wasserleitungs,, Bade und Klosettanlagen; Borsten, Gold, Silber⸗, Nickel! und Aluminiumwaren, . 2 26 leite, Oandtacher ⸗ , , , .
8. — R . re 712 18065. O. Seß Söhne, Cassel, Weihen Bür tenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Tollette, Waren aus Reusilber, Britannia und ähnlichen an,, ,,, i T if⸗ ,,, nn, . e ö 1. ss 187. . 728. 3
burgsfr. 13. 285 I966. G.: Kunstmühle W.: N ; eräte, Putzmaterial, Stahlspäne; chemische Produlte Metalllegierungen, echte und unechte Schmugsachen, ss 145. M. S937. —ᷣ ff Christbaumschmuck.
4. All? Sorten Mehle, nämlich Roggen⸗ Welzen, . ür industrlelle, wiffenschaftliche und photographische leonische Waren, Gummi, Gerste., Safer. Reis⸗, Kartoffel, Leinkuchen⸗, 282 — . Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel,ů Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 28 Leinfaatmehl, Mais und Schrot in präpariertem oder hdruckmẽffe fur ö Zahnfüllmittel, Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. renn i
8 ͤ 38. Ss 184. 3. 1402. nicht präparlertem Zustande, ohne Zusatz von Kakao mineralische Rohprodukte; ungs. und Packungs., materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und 22 Schokolade; Suppenmehl, Kindermehl, Kinder 293 1906. Patronenhülsenfabrik Bisch materialien, Wärmeschutz, und Isollermittel, Asbest⸗ Fette, miermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, zwiebackmehbl, Backmehl, Fleischmehl, Knochenmehl, weiler Walbinger Meuschel * Cie.. Bisch⸗ fabrikate; Dängemittel; rohe und teilweise bearbeitete. Dochie. 0 Mutscheimehl, Paniermehl, Semmel mehl; Mühlen. weiler i. Clf. 25 1906. Ge. Patronsnhülsen., uneble Meialle; NMefferschmiede waren. 8 Schildyatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern 13 12 1996. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg : und sönflige Fabrifat!e aus Getreide., und Hälsen⸗ fabrik. W.: Patronen und Patrongnbälsen aus Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen; Nadeln, fein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Alterwall 6J. IIb) 13655. G.:. Herftellung und — 1 3 1906. Aug. Luhn E Co., Ges. m. b. S., 38 ss 165 1 früchten, namlich Stärke, Sago, Dertrin, Grieß, Metall ober Pappe und aus Metall und Fischangeln; Hufelsen, Hufnägel; emaillierte und Drechsser. Schnitz. und Flechtwaren, Bilderrahmen, Perteleb. von Beleuchtung,, Heizungs, Kochein.= . 1 Barmen. 30/6 JLJotz. G.: Chemische Fabrik und . . 3. 1103.
Graupen, Grütze, Spelj, Hirfe, Grünkern; Lein Pappe, Kugeln, Zündhtchen, Zünder und verzinnig Waren; Söhenbahn, Oberbaumaterial, Figuren für Konfektion. und Friseurzwecke. Aerzt⸗ . Wafferseitungs. und sanitaͤren Hauzein . — 4 1 örportgeschast. W.: Seife sowie Seifen p cäparate 0 N V K
aren aus Holj, Knochen, Kork, Horn,
Mals, Hunde⸗, Melasse⸗, Baum wollensagtkuchen, prengzündhütchen, elektrische Zünder und elek- Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede liche, gefundheitliche und Rettungs. Apparate, Instru— ; z ö t ö ! „Fa i il⸗ ö Milch, Rilch und Pflanzeneiweiß, Speisewürze, trische Sprengzündhätchen, Flobertzündhütchen und arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 533 mente und ⸗Geräte, Bandagen, fünstliche Glied⸗ 9 . n . * 383 3 an n ,,, . Rabnngemenge, diätells che Nährmöstz unt Präpcrate; Flobertpatz ond. Rerclzerhllsten, Schkotz lohit waren, Unkez; Ketten, Sägbltugeln, Heel maßen, Augen, Zähnz Pär kalle chemüscheꝙ hbätne, Duschen, BHrausen, Badebfen für Gae— Hein . orm; Bimsstein Präparate für Wasch, Put, und Quetschhafer ohne Zusatz von Kakao und Schoko. Bolzen, . und Geschosse für Luftgewehre, und Fahrgeschirrbeschläje, Rüstungen, Glocken, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Kohlen- und elertrische Heizung, Badewannen, Hãhne, . 2 r er, 3
lade; Kleie; Eierteigwaren, nämlich. Nudeln, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Ladejubehör, Schlittschuhe, Haken und Oefen, Geldschränke und Signal, Kontroll! und photographische Apparate, , n , olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und
tärkeyräparate für Wasch-, Plätt.! und Appretur⸗ ss 166. 3. 140.
123
* 38.
Malkaroni; Milch⸗ Mehlpräparate, Puddingpulver, Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe Schuß, Kasfetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, Instrumente und Geräte, Meßlnstrumente. ; ⸗ . 1 1 swecke, fowie als Rtährmilteljusttze; Fark *.
Bact. und Kochpulper; Suppeneinlagen, Suppen— . und Stichwaffen, Alarm. uhnd Selbstschuß⸗ n . und gegoffene Bauteile, er rn, Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, ,, , 1 — i. , irrer m' r len e , M ITIEIL ME BAB tafeln; Tier. und Pflanzeneiweißpräparate, nämlich: apparate sowie Schlachtappargte, Schuß, Hieb. und Band, Luft, und Wasserfahrzeuge, Äutomobsfe, Fahr Automaten, Stassgeräte. Möbel, Spiegel, Polster— ausgüffe, Hahngarnituren) dau. Wafer eitun gs⸗ n n. Wacht und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier- 1. 1. = Stärkungè⸗ , Kräftigungs. und Appetitanregungs⸗ Stichwaffenteile, Neser, Würge⸗ und Rändel ⸗ räder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fibre. waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, nig ff ; . ahne, Waschbecken; /// /// // fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichfen
mittel; Peptone; Malipräpgrate, Malzextralie fest maschinen, Fallen, Ruck. und Gebirgssäcke, Schrot⸗ zeile; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Felle, ö.. Särge. Musikinstrumente, deren Teile und KFlofetts; Waschtische, Wand runnen, Wandbecken, zlsz 1906. Emmericher Liqueurfabrlt Seinrich der Parkettböden und Nähfäden und als Modellter⸗ 8 ss 1872. 38. 14085.
3 . und flüssig, Malzsurrogate; Butter, Käse, Schmalz, beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer Därme, Leder, Pelzwaren; Firnisfe, Lacke, Beijen, Saiken. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, a z ; serial; E d E aparate fü ; . . Speisefette und Speisesle; Margarine, Vogelfutter, und Ctuits, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Harze, *. Wichse, Lederputz, und Leder. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, ö . Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh. 2828 en n , fz B 0 D * C 3
ars; omnla praer al ts
Gelatine, Mondamin, Mohn, Vanille, Vanilleessenz; Hähnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulver- Fonservierungsmittel, AÄrpretur. und Gerbmittel, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und z ñ̃ f „29/5 1995. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, zbelpolier. Mittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ Bad. Ingret ien en, nãmlich Natron, Hirschbornsali 86 in Taschen. Hörner⸗, Flaschen. und Bohnermasse; Garne, Seilerwaren, Neße, Draht⸗ fette. Kaffee, Kaffecsurrogate, Tee, Zucker, Sirup, , , we m n,, ö, Spirituosenessen zen. 2 ir Tre i / , n . Gremor⸗Tartari, Tragant, Salijvl, k oder Büchsenform, ulverhornschnüre, Pulverprober, seile; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial; Cenis, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, eizungs. und Kocheinrichtungegegenslände, und zwar: trockener Kleber, bejw. sonstige Kleberfabrikate, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb und Bier; Weine, Spirituosen; , alkohol ⸗· Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, 8 für Gas Und? eiekt ichs Licht, Gatkecher, ss 151. F. 5784. und chemische Zwecke, für Leucht, und Zündzweqhze, ss 168. 3. 1406.
8.
nämlich Viehfutter, Luzin. stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Be⸗ freie Getränke, Brunnen. und Badesalze; Edel. Juckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, 6 öfen fi t um Tränken von Papier; für Konserwierungszweck
26 e. ss 121. W Ssss. Kälte. für Munition, Neinigungsgppgrate. für metalle, Golde, Silber. Nickel, und Äkuminium. Backkrulder. Diätetische Näbrmittel, Mall, Furter= gn , e d. gen fit dettrlschen WG llt 22 un ) d fc de, de,. 1 — 0 1. 1 8 28.
t-, Polier und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische
* / / / ö k d , . . 86 k ö 6. e 6 2 ö ö 6 6 . .
Schuß ,, Hieb. und Stichwaffen, Bͤchsenfeilen, waren, Waren auß Neustlber, Britannia und ähn. mittel, Gis. Papier, Pappe, Karton., Papier⸗ WWWlllltz 5 Borax und Borarpräparate für chemische, technische Patronenzieher und ⸗abschneider, Löffel zum Kugel ⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗- und Pappwaren, Roh⸗ und halbstoff⸗ zur ss 146. K. 11 23230. — 8 und pharmazeutis z . zar e e gießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehör fachen, leonische Waren, Christbaumschmuck; Gummi, Papierfabrikation, eten. Thot gen in be und — — ; mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glvzerin⸗ teile, Kugelformen, h , Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Druckereierzengnisse, Spielkarten, Schilder, Buch — räparate für eien , und technische Zwecke, für Flug und GSlastug h Tontauben, Asphalt., Papier · Jwecke; Schltme, Stöcke, Reisegeräte; Brenn. staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glimmer und ᷣ ; * Hirne. Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur⸗ ss 169. 3. 1402. und Wurftauben, Schraubenzieher und Schrauben. materialien; Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Waren darauz. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ . . ᷣ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherifche, medizs—
schläffgl, Scheiben aus Gisen, Pappe, Poiz und erte, Schmiermittel, Ven zin?“ Kerzen, Nachtlichte, artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler. . ; ꝛ nische, kosmelische und Speise⸗Oele und Fette; **. anderen Malerlalien, Jagb. und 1 Jagd⸗ ochte; Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, 1 32 2 Harz . HDarzöle; 83 ̃ 1 3 K 8
stühle, Feld. und Gartenstühle, Jagdstuhlträger, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern. Zeichen⸗ Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und : ittel; Putz, und Poliermittel für Metall s Apparate zum Prüfen von Pulver, nition und stein, Meerschaum, JZellulold und ähnlichen Stoffen, Ge e Bureau. und Kontorgeräte (aus- ker m e e. 3 cin Porzellan, Din k Sprengzũndhũtchen. Drechsler, Schnitz . und Flechtwaren, Bilderrahmen, genomm en Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, olituren; Rostschutz. und Desinfektionsmittel;
ss 130. W. 7076. Figuren für Konfektionz. und Friseurzwegte; ärztliche, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen. Wasch= ; 2777 1905. Fetzer, Czaykowski R Co., Culm- n f, Fleckwasser, Fleckyasta; Wichse, Schuh⸗ ss 170. 3. 1408.
28. e 28. . ö. gesundbeitliche, Rettungs. und Feuerlösch. Apparate, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpgrate, 5 (W. Pr.). 285 19066. G.: Armaturen und creme, Lacke, Schuhlack, Putzypomade, Putzwasser, 21112 1905. Fa. F. W. Wesenberg, Berlin Instrumente und Geräte, Bandagen, künftliche Farbzufätze zur Wäsche Flecken vertilgungsmittel, Rost⸗ aschinenfabrik. W; Träger und gußeiserne Säulen, Zündhölser; Chlor und Chlorkalk; gere,
Alle Schonhausersir 5 23 15966 — 2 Naffee⸗ 0 3 lImes Gliedmaßen, Augen, Zähne; Physikalische, chemische, schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen Mutternsicherungen für Schienenlaschen usw., Biege · Salze.
zusatzfabrit. We FRaffeeyufatz ; * optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, für Leder), Schleifmittel, Spielwaren, Turn und maschinen, Fassonstücke aus Schmiebeeisen, Stahl 3. 88 188 X SMI 361 . 133 38563 144 19808. Waldorf⸗Astoria Company mit Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Sportgeräte. Sprengsteffe. Zündwaren, Zündhölzer, und schmiedbarem Eisenguß, Werkieuge aller Art ? ; 2
Ss 171. 3. 1409.
ᷓ 3 burg, t Instrumente und Geräte, Meßinstrumente; Ma⸗ Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, aus Stahl und Eisen, Laschen, Unterlagsplatten, ö reer, enn, 2 schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Unterlagsringe, Nägel, Boljen. Niete, Stifte, * [ 6 6 W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. maten, Haug und Küchengeräte, Stall., Garten⸗ und Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungsmittel. R Schrauben, Splinte Haken, Klammern, Anker, 1 ö landwirtschaftliche Geräte; Möbel, Sxiegel, Polster · Rohrge webe, Dachpappen, transportable Hͤuser, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Schlüssel, ge⸗ — UVlls
S8 131. W. 6576. waren, Tapezierde korationsmaterialien. Berten, Särge; Schornsteine. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, . bohrte, gedrehte, gefräste uud gestanzte Fassonmetall⸗ Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten; 5 Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, 202 1906. Körting R Mathiesen Attien⸗ teile, Winkelhaken, Hufeisen, elserne Tore und Fenster,
38 2 ; ö 8d it Mallꝰ und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Zelte, Segel. Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ gesellschaft, Leutzsch b. Leipzig. 295 1906. G.: Grab. und sonstige Umwaährungsgitter, Armaturen, 31 . 2. 599 8 103 1906. F. O. Ziegenbein, Zigarre 7) 1 ;
Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Eier, Milch, Butter. Käse, und Wirkstoffe, Fil; Bogenlampenfabrik. W.: Bogenlampen, Lampen Werikeugmaschinen, Göpelwerke, Fruchtreinigunge⸗ fabrik. Hamburg, Steinhöft 811. 30 5 1906.
291 1906. Gebr. Tiede, Brandenburg g. H. Rr gellne Grpeiscß le? und Fette, Kaffeg. Raff (e S8 v5 S i S6os sär delertrische Beleuchlung und? deren Zubehörteile, Maschinen, Futterschneid. Wtafschlnen. Rübenschneider, Baukonstruktionen. W.: Dächer, Glasdächer, Sped. G.: Fabrskation und Vertrieb von Zigarren und
. w surrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig, Mehl und und jwar: Armaturen, Widerstände, Umschalter, ir, de, n, Vungerstreuer, Eggen, Kultiwatoren, dächer, Glaseindeckungen, Eisenkonstruktionen, Träger, anderen Tabafkfabrikaten. W.: Rohtabak. Rauch.,
2. ern ̃ i 741 4156 ; isen. Schienen, Säulen, Balken, Pfosten, Fau. und Sch bak, 31 d Zigarett 5 1 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, * Ausschalter, Stromindikatoren, Drosselspulen, Trans⸗ Häckselmaschinen, Heu⸗ und Ernterechen, Kartoffel ⸗ Profile n . sten, Kau⸗ un nupftabak, Zigarren und Zigaretten. 23 Gelee Dei . ü stss 2911 19058. Fa. Rudolph Wimmer, Oestringen Jochsalä; Katao, Sa rr. Zuckerwaren, gc und formatoren, Aufzugsborrichtungen, Aufhängungen, erntemaschinen, Hackmaschinen, Mahl ⸗ und Schrot. 8 i . gr. e. 6 Je 1 Beschr. ; J. ⸗ ; (Baden z5 57 1506. G.: Ilgarrenfcbrikation Konditorwaren, Hefe, Backpul der; diätetische Nähr⸗ / Sperrglocken, Leitungskuppelungen, Reflektoren, mühlen, Pfläge und Pflugscharen, Ackerwalzen, eng nllu ug r , ung eng ; er, R. s8 172. X 25018. 7 b * ö ki Gn alf iat! ü . . ö 66 . . Eis; . he. Kohlenstifte und Scheinwerfer. Glattstrohpressen. g * . K 6 33 . ö 3 en, gan lohn. Karton, Papier und Pappwaren, Roh⸗ un . ö ; J h if rn, r. z Fa. Wilhelm Jordan, ; ; 207 1905. Wilhelm Hinze, Charlottenburg, 3. 659 285. ss 152. V. 4970. werk, Mauersteine, Mörtel, Sand, Kalk, Dach. ? 0 16 8 ge Ce. ne, / . ö Kantstr. 59. 2915 1906 G.: Herstellung und De. c . * * 0 , 2 ee mn 26 . 2 1 n. , , ,,, eh ele e , me. Gladiator bl e , d, ,, d,, me
waren; Schieib⸗, Zeichen., Mal⸗ und Modellier⸗ alkohol baltige Fruchtgetränke, . pr ein r gl 2 3 9 Zigaretten, Rauch,, Kau- und Schnupftabak. Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 2. S8 139. 3. 1420. 31 / 1806. VDopper X Co., Leipzig, Reichs. klaviere. Klavier pielaprarate, mechanisch. Mußtt⸗ D873 624 . Weinhandlung, Ailörfabri und Verfandgeschaft
28. f Quickborn. ; 9 . ‚ * g, ,. * 5 , . Le 0 1 t C 4 . 46 4 re, , z ; 3 — , , . ,, , n, ,., , ie *,, . e , ,,, ö , , , Nenne,
, ,, ,, G . , m,, GAaubanin J , , verre, . ö licia k , , , , , leer, , , , , ,,,
1 If Wasser, sã d 21. S8 125. IJ. Z5075. Stickereien; Sattler, Niemer. Tischaer⸗ und e der· Hiasser. imongden rr gt, ute e er 6 E. A072. Hakan triche Dachlacke Vachttte. Becht 2. s8 173. M. S932. und Vertrieß von Tabaffabrikaten. W. Iigarren, mäatel, em Schußwaffen? Parsamersen, osm'erische wei 6imittel n eder Art- — Bescht— kalk, Cremefarbe, Desinfeltiongöl 1 und Poliermittel (aus genom men für 8.
! d ti i te. — 6 . Arjneimittel, chemische Produkte fü di
; ; Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Giys, Pech, Asphalt, Parenfabril nnd Fabri chirurgischet Jastrumen 2600. ss 185. S. 12 678. — * Jagd. Arzneimittel, odulte für medi
16. , . 6 253 1903. Steinmeisler X Wellenfiek m. Teer, Dolitonservierungemittel, Tobrgewe be, Päch⸗ — le , er,, ,. medininische Zweck, — niche und dre enn Zwecke, pbarmazeutische Drogen,
Foderwichse, Silberputzhuiber. Waschblau, Infekten. S. S., Bände J. Bestf. 295 18555 G. Ver., bahpes, range statle Hanser Säornsieige, Ban. rate mur dem, , mer. ö 7 d, , , , . r d sisten⸗· Vert llaungsmittel j sertiam⸗ . Verttirß don Tabatsabrikaten. XV; materialien; NRohtabaß. Tabalfabrikate, Zgaretten˖ ss 140. B. 129032. ᷣ 2 ö ( müittel, Desinfekiionsmttel, Kon serpierungsmitiel für
und Parasiten. Vert llgunggmittel. wan, ,. , n, ,, r, papier; Teppiche, Matten, Linoleum ache tuch Denn, , , , ö 84 . Lebensmittel, Kopfbedeckungen. Friseurarbeiten, Putz,
22. s8 126. R. 7587. Zigarren, Rauch.. Kau- und Schnupftabak. ⸗ j ; ; künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren,
—
Decken. Vorhangs. Fabnen, Zell. eg, äche Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch=
9 G. 6237. Uhren und Ubrteile; Web. und Wirkstoffe, Fil; 18. 2 z 2815 1996. Fa. Wilhelm Simon, Kirn a. Nahe. R . 9 ; und Kalidas? 2. 6. , n doe, mern, . ,, m. ) i, er, n,. 9 — 2 Schafledet W. Cäromgegerhte Leder. CJ Trodlen· und Venkilationgapparate unb .
8 . a — Wasserleitun 6. z gö⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, 153 1906. Ph. Berj. Ribot, Schwabach. 29 /s 5 2. 7 , . D. 5828. 263 1906 Fa. Wittwe Hafsgu, Frankfurt a. M. i,. ,,,, ue — . 3015 1906. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung. W.: geräte, Putzmaterial, Stahblspäne. Chemische Pro=
Reren, Bleichsoda, Kristallsoda und Glyꝛerin. W.: X 6 . 2 4 . * ; 5 1905. S t. eld 5 Roher und gebrannter Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 8/3 1906. ö ö dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo- Selse, Seifenbul ver und andere Waschpräparate. * 1 , An en eg er, nt, . ö n . 4 611 01 Ei. Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon⸗ ,, grazhische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ˖ und Löt= 88 I27. B. I 258. 3 1 ) eschäft und Vertrieb von Metallwaren. W.: Acker⸗ ditoreliwaren, Konfitüren, Fruchtsäste und eingemachte Gesellschaft auf Äctien, Göschwitz a. Saale. mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
325 4 [ ĩ ö . 23. ö ; Zahnfuͤllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ a . au-, Forstwirtschaft⸗ Gärtnerei. und Tierzucht ss 1412 B. 129 sowie kandierte Früchte, Hülsenfrüchte, Mehlwaren, z0 5 1865. G.: Vertrieb von Potfland. Zement und ; ga 66 K ö Ausbeute von Fischfang und. Jagd. a2 1906. Fa. Julius Dumqcke, Königsberg Fleisch,, Fisch« Frucht. und, Semüse. Konserben, ge⸗ Zementkalk. W. . . 2 e err, e, Wärmeschuß und Isolier⸗ Pn nn Arineimitiel, chemische Produkte fär medinintsche und . Pr. 29/5 ot. G.. Lisßr. und Spritfabrik räucherte und eingesaltene Fleisch. und Fischwaren, 37. 385 153 7 ii SI e e. sbestfßbrilate, Düngemittel Rahe und . kbygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflafter, t sowie Handel mit sonsilgen Getränken. W.: Stille Fleisch und Pflanzen-Extratte ö Genuß jwecken in ; . . teil welse Le. itete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ 193 1806. Fa. Carl Bierhals, Nürnberg, All 1805. Gieseke Æ Winkelmann, Löhne bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungemittel, . und moussserende Weine, Bler, alkoholfreieß Bier; fester und flüssiger Form, Senf, Sc Saucen „kKlssylin9g z Bazaltroments ein Fflaster 58. f erkjeu * ee 7 Dieb. und Schi⸗ äckrsir. 23. 255 1855. G.:. Herstellung i. Wesff. 29/5 15905. G.: Verfertigung und Ver. Deginfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lehen ; Spirltuꝑssen, Splrituofeneffen en, äͤtherische Dele, wärjen, Sunpenwürzen, Gewüre. Sel . Lichte, 160 1906 Ant e en. 8 aer, schangeln. Hufeisen. r ern, ron Aristeln für Puphbenkächen und trieb von Tabakfabrilaten. W.; Jigarren, Jigarilses mittel, Kopfbedeckungen, Friseuran beiten, Putz, 212 1305. Dr; . S6 tarsa, Sudarest; Fruchtsäfte, alfoholfrei. und andere Fruchigetränke, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, 266 86 a. Nobert n,. 9 . ? On cn; er . 6 dersinnt;. Waren. Kinderkausladen. W.? Spielwaren und Einrichtung. und fonftige Tabalfabrilate auß genommen Zi⸗ känstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Vertr. Georg Benthien, Berlin 8W. 61. 298 1905.“ Limonaden, Seltergwasser und alkohoifreie' Frucht, Käse, Butter, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, . Ei sʒa . Gärtnerstr. 132. 30656 1806, G.: 9 9 hn f ö era be Klein Eisenwaren, gegenflände fär Puppenküchen und Kinderkaufläden. ga rette nj. Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und 1 G.: Herstellung und Vertrieb von chemischpharmar enen. Honig, Gelees, Frisch⸗ und Dörrobst. Zementbau. Geschäft. W.: Zement, Zementmischungen, ] Schlosser un chmiedearbeiten, Schloͤsser, Be.
.
*