1906 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

at schten; = über und am sonderem Interesse wäre eg, Alter, Beruf und Familien Boden besteht aug Schichten; die obere enthält Holt Wilhelmstadtisches Theater wird diese ganze Woche 163 12 der e , sondern kohlen und Anochen . Saut ieren, die untere Reste des Bären, 6 ⸗— ,,. 6. am nächsten Sonntagnach. auch der so großen Zabl der nicht ju den re elmäßigen Roftgängern des Renntierg, des krischen Elchs und des arktischen Lemmings. c im Win . ges g. . ber Woge

der Armender waltung Jeb renden, nur vori bergehend unterstüßten Besonderg bemerkengwert ist das Voꝛrlommen des Polaꝛrfuchses 9 2 3 dee, . . . all. Perscnen ju erfahren. Leider enthalten die amtlichen Versffentlichungen und der Wildkaße, da jener in England sehr selten ist nndlich ih 5 eh 8. 3 auf. der Stadt Berlin nicht vollständige, die des Magiftratg von Breslau ] und in Irland bisher nicht angetroffen worden war, von dieser geführt. Die Abende , . ur 3 ffen ̃ s. erette D nrerbkaupt feine Angaben hierunter. Lediglich über daz Alter der am aber vermutet worden sst, daß sie erbaupt niemals in Irland gelebt erlobung bel der Laterne“ einge 9 an n n

Schieß des Giatssahreg vorhanden geesenen K haben. Ferner wurden 1 200 Vogelknochen 8e, die Offenbachs Orpheus in der . k w 4 eu en ber den tiaberigen Beruf derjenigen männlichen Ee chlechts unter 58 Arten angehören; unter ihnen verdient befondere Beachtung der Thegter ag in der nächsten Woche allaben ih uuf ffn hrt werden. been und Lder den Familien tand der dauernd unterstützten Frauen Kranich, der nach alten Berichten im 12 Jahrhundert Irland in Im Thatiatheater wird morgen Hochparterre links gegeben;

bringt das Statfftiche Jahrbuch der Stadt Beilin* allsäbrlich Scharen bevölkerte. Ginige Glch und Renntierknochen zeigen Spuren die w, * mtr I, gen 59 Uhr

Tabellen, denen wir die folgenden Zahlen entnehmen. Es standen künstlichen Bruches, die auf daz gleichreitige Dasein des Menschen hin. gelangt Bis * 0. . , . ; 8 en; cht sicher. war der Bär, wie aus m Jentral theater (Sperette) finden morgen 2 Vorstellungen en, , Bertin Gade Mär; Ses betreffenden Gtatesahrg por. weisen doch ist die Deutung nicht sicher. Dagegen war 8 9u statt. a nne, Uhr 2 alben Preisen. Ilgeunerbaron?',

anden gewes Almofenempfä im Alter von.. te dem Vorkemmen sei vYischen der Kohle und den Haustier⸗ 1 aden geresenen Alwmofenempfängern im Alter von Jahren oe ,, i 3 e n unf e , zwelfellos ein Zelt. Abends 8 Khr: Nanon Am Montag und Mittwoch bei halben Ee de HPöenschen. Von Geräten der Höhlenbewohner fanden sich Preisen Nanon⸗?. Am Dienstag Nanon.. Am Donnerstztag geht

KRnochennadeln, Feuersteinschalen und andere Steingeraäte, außerdem neu einstudiert Der luftige Krieg in Szene. ein Ärmband aus Gold und ein anderes, reich versiertes, aus Bronze, eine verzierte, filberplattierte Bron eschnalle, und (das merkwůrdigste

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 140. Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Mannigfaltiges. n n, nn m n,, nn m nm m mme m me nn n .

; Stäck) eine Lampe, die durch Ausböhlung eines runden Steines her— ö : ; 1233 1801 3868 3645 7815 14653 26067 Tfielt worden war. Die aufgefundenen Men chenknochen eigten Leine Berlin, den 16. Juni 19065. Außerdem wurden e , , ls irt Wen s an, FKigentümiishkeiten, Bie Karan. küngiclen hätten, daß die, Höhlen Im wissenschaftlichen Theater der „Uran ig, wird / am Marittage 1354 211 461 11330 9306 2312 983 31579 bewohner einer von den heutigen Irländern abweichenden Rasse an der Vortrag „Der jüngste Ausbruch des Vesuv“, der mit zahlreichen (Spalte I) e, s Bär sn sis ion 3e 33s gehört haben. farbigen Katastrophenbildern, die Dr, Schwahn n den von aba und SGerahbiter Preis fir T Doppesientner 53 e eg , sch Schätzung vertau

is ig05 2405 43360 119851 100960 2537 89 33931 Asche heimgesuchten Orischaften machte, in dieser Woche allabendlich . i365 13 239 5910 11547 9957 2525 33734. Land und FJorstwirtschaft. wiederholt werden. nledrigster höchster niedrigster bachster niedrigster Dopvellientner Die nde März des betreffenden Etats jahres oorhanden gewesenen Saatenstand und Getreide handel in Rum anten. Auf der Treptow. St erwarte speicht der Direktor Archen— 4 4 ͤ * * * (Preis unbekannt)

männlichen Almofenempfnger waren nach ihrem bisherigen ; . ; ; ö Beruf und Gewerde: ö ch id bis berig Der Kaiserliche Generallensul in Galatz berichtet unterm hold morgen, den 17. Juni, Nachmittags 5 Uhr, über „Das große . ormal. Gelehrte, obne 9. d. Bi. Im Monat Mal d. J war die Witierung in Rumänien Fernrohr der Treytow Sternwarte und um ? Uhr über Daz Grat · , Ti ler, Handel. Sewerbe · Hand. An. äber. sehr Verän derlich. Sonmeilsche Hitz: wechsclte mit kühlen ftrongmische Museum der Treytow-⸗Strernwarts Das Thema für 1700 g 18,00 he nn, ne, freibende trelbende arbeiter gehe hauxt . derisch n Tagen. Stark. KRegengüsse. und schwere Ge. en Montasvorirag, Abends 8 Ühr, lautet: Plangtenart e Begleiter DJ 1 99 . 189866: 355 35 240 260 zar fore res wbtter baben den Weinenfeideen, besörders in tieferen Lagen, im Koameg;. Außerdem Fuel. am Dienstag, Abends 7 Uhr, ein K ö 14336 9 . . 150601 39 ; 372 3597 35320 401 7792 vielfach Schaden jugefũgt. Wenn auch dessen Höbe sich noch Vortrag über ‚Die Bewohnbarkeit der Welten statt. Mit dem Sr d, ehr R /) ĩ 6 2139 ͤ 12 isl 2 4 3585 3520 I658 517 8271 nicht übersehen läßt. so dürfte doch feststehen, daß die Hoffnungen auf großen Refraktoꝛ werden während der ganzen Woche. Nachmittags Sn sn JJ 39 4 3 17.20 13023 7 ö 454 5953 3679 402 86582. eine glänzende diesjährige Weigenernte, der man allgemein entgegensah, „Sonne“ oder ‚Venus “‘, Abends Sternhaufen“ beobachtet. ö ö Schl d = 1864890 1122 18.10 Reber den Beruf der am Schlusse der Etatsjabre 19034 und o ge . . * 2 u or 2 ö ö . . 3623 l 3 , a e re e. . - 2 ; „gelitten. Hirse stebt gu ie Rapsernte wach ausgefallen. ; J . 3 104 ; . mãnnlichen Almosenempfänger liegen An Vas Sekrerdegeschäft bemcgte sich in engen Gren en. Ole Oberlabnstein, 18. Juni. (B. T. B) Amtliche . . ** V . . ĩ 6 89 ( 18,00 gaben g , , me tel der Gefamtzabl der erwachsenen Al mosen⸗ Käufer find angefichis der zu erwartenden neuen Ernte zurüchaltend. Meldung. Heutz um 6 Uhr Nachmittags wurde infolge Ent 1 1 25 , . Ende März 1896 74.19 oM, gol 7a. 258 o, igos Der Best and an Getreide in den hlesigen Lager bäusern ist gering⸗ leisung eineg Wagens am Ablaufberge bei Bahnhof Ober⸗ . JJ 4 17,80 36 on , Franen. Mach dem Fam tien t warn r, ,,. fügig. Die meisten Schlexpladungen gehen in neuerer Zeit mehr und , n die eiserne Mittelstütze einer erwa 25 m langen Straßen⸗ Crefeld . ; 183 n, Sc lüff des betreffenden Gtatgsahreg in den Listen der Berliner mehr nach Sulindg; wo diz Verlazung biliges und beguemer ist; äberführung herausgeriffen, wodurch der eiserne Ueberhau in ganzer dd 1472 ; 1829 Lane geführten Frauen, die in der städtischen offenen Armen- Ueber die Sỹllnamünbung wurden in Mal d. J, au sge fähzt: Länge abgestürzt ist, und beide Haupt gleise und ger 2 1 1 p 1 16319 dauernd maler st zt maurden: 121 347 t Weizen, Q 157 t Mais, 14 924 t Roggen, 14 402t Gerste, fperrt sind. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht⸗ . K ö w ; . 20 19.20 . . n . . 4284 t Hafer, 30 t Bohnen. . erbalten. Die Dauer der Störung für die Hauptgleise wird voraus- , k ; 2 Etatajahr Ehefrauen Gheverl. schied. Witwen Unverehel. überhaupt Die Frachten sind von 8 auf 7 gesunken. sichtlich zwölf Stunden betragen. Personen find nicht derletzt. ,. . ; ( .

189516. . 133 766 413 15 005 3014 19341 ; . ; k K 19.95

19001... 2854 851 499 17266 36492 22 505 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ . ; Neubrandenburg. w 13 360

19012... 241 317 497 17914 3741 23 308 maßregeln. schen Fah rplankonferen fand heute ihren Abschluß mit einer . sernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen).

18023... 293 1933 528 18783 3942 24 578 ĩ ö c ; am Fahrt in See an Bord des Schnelldampfers Kronprinz Wilhelm“, 1305 735 1659 5566 1980335 4651 35 60642 Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamte bearbeiteten Statistik zu der der Norddeutsche Lloyd eingeladen hatte. Etwa 270 Teil⸗ . Augeburg ... . , 19800 1920 19840 1940 Kaufbeuren... w 260 ? 19,48 18.43 1969 189.69

1jzon 5.7. 211 1099 628 19007 4110 25 00. über die Verbreitung von Tierfeuchen im Deutschen Reiche während nehmer trafen Morgens mit Ertrajug in Bremerhaven ein und Bopstngen . ? w 20 00 20,00 20,40 20,40

2 82

90 und darũber

13985 1300 1901 1302

1903

// ; 2 2 2 a6 r **

22 27 Mm . n b r

* 71

*

Bremen, 15. Juni. (W. T. B) Die Tagung der europäi-

*

. . ö ? ; des 4. Bierteljahrs 1505 ist die Maul! und Klauenseuche ö . 2 be, a e ——— . der . 9. . in 3 Bundesstacten erneut aufgetreten. Von der Seuche wurden be⸗ , m n bt, 936 geg, . 9. 3. m men y) 4 155 z 8. a6 troffen 7 Gehöfte (gegen z7 im 3. Vierteljahr 1805) mit einem Ge. wurde bis über Helgoland hinaus ausgedehnt. Beim Mittagsmghle 3 ö. 357 1 1 66 . Ge, H 13. o d , wu g samtbestande von Söß Rindern gegen 1182 im 3. Vierteliahr 1805, toastete der Präfsdeni des Norddeutschen Lloyd Plate nach berzlicher Pe. Roggen. ,,, m 23 i . , mn i E (66 Schafen gegen Jlö im 3. Werteliatr 1806, i Jiegen gegen pifstemmnung der Gäste auf die Erropäische Fahrplan konferenz. Der Allenstein ; ; ] ö im, 4 . 8e 3 i . Emm s im Piertgiähr 1d. e, Schwe ef 93 im 3. Viertel, Direktor v. Leo. Stuttgart feierte den Noꝛddentschen Llovd, wobei er d . 1 162 467 rn 6 6 1. * * wi 2 . ö r. jahr 1995. Am Schlusse des 4 rere, 1905 blieben noch desfen Bedeutung im internationalen Verkehrswesen herworhob, und der 11 2 1 13 enn, res nnn den, nnn nen, d weh fie bens, mien cht. , , , ,. , . K /- , , obschon auch na = ĩ =. pruch auf die Damen aus. Um r Abends erfolgte Rückkehr Schneidemũbl .... s 523 33

* 6 nach ernie gung einer eichöge eh en, gente. nach Bremerhaven, von wo aug ein Sonderzug die Fahrtteil nehmer 1 j. gl x ! 15.20 15,20 . 31

bliebenenversorgung bei der in Aussicht genommenen Höhe der Renten n . w Q b die Armenverwaltung namentlich der Gemeinden mit teuerer Lebentz.˖ land nach Bremen mut ick brachte 1 y 1 12 191 res lan. 14,50 1430 1999 15,59

baltung für eine Anjahl von Arbeiterwitwen noch wird ein. Die russische Kemmissien zur Belämpfung der Pestgefghr hat die K J K treten mäßsen, wie dies heute schon bei vielen Alters- * Invaliden. Städte Kobe und Sfaka in Fapan und Djeddah in Arabien für London, 16. Junl. (W. T. B) Ueber die englischen 1 ; ö 14.75 1475 15, 00 15,00 rentenempfängern geschiert. pe stverseucht erklärt. ; Flottenmansver wird gemeldet; Der den Feind darstellende Teil . ö 5 1440 1480 1480 15 26 Niederlande. der englischen Flotte griff in der Nacht zum Freitag Sheernes, Ply⸗ e * J ę Die niederländische Regierung bat durch Bekanntmachung dom rwouth und Portsmouth an. All Angriffe warden urũctgeschlagen. 9 d. JI Tier bab fare pestberf Fu cht erkiäck. Die Quagrantänefrist Von Plymouth wurkte der Feind bis ju den Kanalinseln verfolgt, sst auf 16 Tage fest z esetzt worden. wo Ifo Torpedobooke genommen wurden; jwei Torpedohooꝛs- u., bei Sa ; ö ; zerstörern gelang es unterdessen, in den fen von Plymouth ein⸗ (Hannover) sind in den Ausftand getreten, weil die Direktion des Niederländisch⸗Indien. ubringen, wo fle eine Mine versenkten. in Hauptst ck der Dype— Wertez eine bon ibnen geforderte Lobnerhöhung abgelehnt hat, Durch Verordnungen ken Generalgouverneurs von Niederländisch., rationen war der Vorstoß Liner fliegenden Kolonne des Angreifers Der vor fünf Wochen ausgehrochene Ausstand der Maler Indien vom 9. und 10. Mai d. J. ist wegen Ausbruchs der Pest von Queenzferry nach der Enge don Dover, wo die Schiffe sich und. Anstreicher in Gelsenkirchen sst beendet. Die Gehilfen die Quarantäne gegen Porbandar (Hrit. Indien) verhängt trennten und der verteidigenden Flotte entkamen, sich dann aber alle erkalten in diesem Jahre 18 , im nächften 82 & Stundenlohn.; und die gegen Perth Fremantle und Brisbane kam e wieder zu einer Macht vereinigen konnten, die sich nunmehr gegen das Der Ende März begonnene Ausst and der Malergehilfen verfügte Quarantäne wieder aufgeboben worden. (Vergl. Geschwader bei der Insel Alderney wandte. 9 6 ist 3 werden die Arbelh zu den M nr dom 23. Moth d. J. u. 25. v. Bd. Nr. Fi u. 123. k , ae d , 13 alten Bedingungen wieder aufnehmen. Madrid, 15. Juni. (W. T. B) Ein heftiger Sturm Neubrandenburg bat in der Umgegend von . Verwüstungen angerichtet. g 18. 60 ls. So 18 80 18,80

Zwischen ausständigen und arbeitswilligen Stucka⸗ Theater und Mufit. Die Eisenbahn ift jerstort, und an der Ernte ist schwerer Schaden 4

euren ö e. ö es, 5 e , . meldet, 2 Donnerstagabend zu Zusammenstößen; die Ausstän igen waren die Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, als le te angerichtet. ö

Angreifer. Gin Polizeiaufgebot stellte die Ruhe wieder her. Vorftellung vor den Ferien, Die Jungfrau von Orleans in 2e geri Allensten .. ; . 13.30 1330 1460 14689

Im en,, . . 1636 w . . 65. .

z traum“ am Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag, der „Kaufmann z 1 N... J ĩ .

Kunst und Wissenschaft. don Venedig? morgen, am Donnerktag und am Sonnabend aufgeführt. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schae dem kli- 1870 1670 1899 16490

Wahrend der letzten Jahre ist auf Veranlaffung der britischen Am Dienztag wird -Gäsat und Cleopatra“ wiederholt und am Frei Depeschen. 6 i. P.. y 6656 15365

Naturforschergesellschatt und der irischen Akademie eine genauere tag Wedekinds . Erdgeist · gegeben. St. Petersburg, 16 Juni. (W. T. B) Telephonische 0 . ; 61 . 1410 1450

. 14.50 15005 15. 160 15 56

Strehlen i. Schl éc. . I 1400 14.00 15,00 15,00

k 13.66 14146 i440 15.20

diegnitz . ö I. . 2. . 2. 2. ö . . . . . . 15,80 15,80

Göttingen. 15,00 15.00 165,00 1600

* 8

1546 15. 45 K 6 15.36 16 30 16,5909

öttingen 5 k ; 17.00 1700 1730 17.30 Mayen * . 2 * 2 2 * 1 . w . 16 34 16,34 Creseld . w . 16,00 1600 16,50 16.50 Neuß... k p15. 30 15,30 1630 1630 I 1760 17,60 18 090 18, 00 hl ö 1 16,B79 17.14 1750 17,86 K k ö 17,00 17,20 17, 40 17,40 . k 18,00 18, 00 18,40 18,40

Zur Arbeiterbewegung. Die Arbeiter des Kaliwerks „Glückauf“ bei Sar stedt

8

zgologlsche und vorgeschichtliche Untersuchung der Höblen in Maria Pospischil bringt morgen im Berliner Theater als j . ] 60 er We g worden. Aus ö enn deröffent . jwelte Gastspielvorstellung Moreteg Lustspiel Donna Diana.. Am Berichte der Blãtter aus Nos kau besa en, daß dort eine sichten Berichte, der sich mit den Höhlen in der Grafschatt Clare Montag wird „Sar rho“ Trauerspiek in 3 üäkten don Grillparzer, sehr erregte Stimmung herrsche. Fast täglich kaͤmen Straß en⸗

beschäftigt, teilt R. F. Scharff in der Nature“ bemerkenswerte gegeben. . kundgebungen vor; ernste Zusammen töße mit der Polizei

an,, mit. * H ar 8 4 ĩ 1 ** 23 e re renn; fie, , , Abenden der nächsten Woche seien jedoch bisher nicht eingetreten. ö

von der eereskũste entfernt, in den lan ĩ nen Die luftige Witwe“ auf dem Spielplan. Warschau, 16. Juni. T. B. n ierz über⸗

Fels. und Seengebieten von Edenvale und Newhall. Sie sind Die Norwitz Oper im Schillert beater O. (Wallner⸗ fielen , 8 . an ver⸗ Mayen 5 . 1600 16,00

a 4 e . 23 * den . —ᷣ 49 23 . und . 56 ö * Dundeten drei Beamie und einen Soldaten. Als Hilfs—⸗ Greseldĩ . w 11220 12.20 12,40 12, 46

ein gebildet worden. ebrere ha große Ausdehnung und sin ute abend, am Donnerstag und am nächsten Sonntagnachmittag ; . ; 532

ae en ch, e. 3 der 23 i e. i, 2 e re * 83 ** i an, 2 . mannschaften erschienen, ergriffen die Verbrecher die Flucht. Safer.

iden sie sich durch das Fehlen deutlicher Tropfsteingebilde (Stalag-⸗ onntagabend wird Die rikanerin', am enstag Zar un ; ; ; ; 9 . . ö J

ten) laufl em Boten und durch die Abwesen keit der alteren Iim mermann am Mittwoch „Nigsletto., am San dabend é Der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . 3 2 36 ͤ 12 . ü r 1028 1521

Höhientiere (Flußpferd, Nat horn, Pöhlenbär, Hyäne ufw.). Der Freischütz? aufgeführt. Im Schillertheater N. (Friedrich Zweiten und Dritten Beilage.) R 15560 16506 is 16 56 . ; osen.. 17909 17606 ; ; 1700 1700

. 1 16 z 1625 is. 80 16 80 16 26 16 36 Kolmar i. P.... ; ö P ] 165,00 16,00

3

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Schau. spielhaus. 161. Abonnementgvorstellung. Die Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Letzte Vorstellung vor den Ferien:! Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Hertzer. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag: Der Kaul mann von Venedig. Anfang 76 Uhr.

Montag: Ein Sommernachtstraum.

Diengtag: Caesar und Cleopatra. ;

Mittwoch, Nachmittags 21 Uhr: Bei ganz lleinen Preisen: Minna von Barnhelnt. Abend s F Ubr: Ein Sommernacht traum.

Donnergtag: Der Kaufmann von Benedig.

ñ 463 Uhr: Bei gam kleinen Abendz 71 Uhr: Raufmann von Venedig.

Cesstngtheater. Gastspiel des Neuen Opegetien ˖

theaterg auß Hamburg (Dtrektor Mar Monti. e,, Ter, n, wi mae.

Schillertheater. O. ¶Wallnertheater.)

Morwitz Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:

Bei halben und ermãßtzigten Preisen: Martha, oder: Ter Markt zu Richmond. Romantisch! Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow. Abends 8 Ubr: Der Trompeter von Säckingen. Romantische Dyer in 4 Atten von Viktor Neßler. .

Montag, Abende 3 Uhr: Die Afrikanerin.

Diengtag, Abend 8 Uhr: Zar und Zimmer mann.

X. (Fr iedr ich Wil helm stãdtisches Theater Sonntag, Nachmittag3; 3 Ubr: Flachsmann als Erzieher. Tomödie in 3 Aufmiügen von Otto Ernst. Abends 8 Ubr: Heiratsluftig. Schwank in 3 Akten von Maurice , . .

Nentag., Abends 8 Uhr: Heiratslustig.

Dienztag, Abends 8 Uhr: Heiratslustig.

Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Aamische Oper. Sonntag: Hoffmanns

* ontag und folgende Tage: Hoffaranns Er zahlung en. w

Custspielhans. (Griedrichstraße 286) Senn. tag, Mittags 12 Ahr. Matinee; Gtelta Gersters Oberuschule. = Abende 5 Ur: Das Jest der

1 Vorher: Die Verlobung bei der

aterne.

Montag und folgende Tage: Das Fest der

1 Vorher: Die Verlobung bei der rue.

Nenes Theater. Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Anfang 71 Uhr.

Montag und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt. ö

Thaliatheater. Dresdener Straße 7273.) Direltion: Tren und Schönfeld. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Gis früh um Fünse! Abends 8 Uhr: Hochparterre links.

Montag und folgende Tage: Hochparterre links.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: Der n,, Dperette in 3 Alten. Abends 8 Uhr: Nanon. Qperette in 3 Akten. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Montag, Abends 8 Uhr: Bei balben Prelsen: Nanon. (Mit Mia Werber und Ozkar Braun.)

Diengtag: Nanon. (Mit Mia Werber Ogkar Braun)

Mittwoch: , Nau on. (Mit

Mia Werber und Oßkar

Donnerstag: Neueinstudiert: Der lustige Krieg. Freitag: Nanon. Sonnabend: Der lustige strieg.

e e ᷣ—Qii—

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte von Wilcke mit Hrn. Dberleutnant Wilhelm von 132 (Hannoder.

Gestorben: r. Geheimer —— Dr. Richard Noetel (Berlin). Hr. Sanitatsrat Dr. Mar Jariglowz k, (Berlin). Hr. Rittmeister . D. Dermann Todt (Halle a. S5). x ige e, , e, ,,. eb. von o 69 Faaboꝛ erichterat

g). Verw. Fr. Wilhelmine don Brehmer, geb. Bukow ky Greg lau).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gppeditlon (3. V.: Koye) in Berlin.

Druc der Nord Bu und Verlag · Anstalt ö. Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(elnschließlich Börsen · Beilage)

Breslau

Strehlen i. Sch

Schweidnitz Glogau. Liegni

ildesheim. öttingen.

Maven Crefeld Neuß. Trier.

Saarlouis ; München.

Landshut. Augsburg

Kaufbeuren. Winnenden. Bopfingen

Laupheim Mainz

Reubrandenburg ;

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppellentner und der Verlauftwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreig wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gin liegender Strich () in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber icht feblt.

1650 16,05 16,40

1650 16 36 16 86

16,20 1600 19.00 18,60 18,80 1720 18.29 18 80 17,70 1809 1640

16 50

1639

16,05 16,80

1650 1 36

16590

1620 16 c 158 56

1380

193,20 1774 18,60 1880 17.80 18,09 16,90

1680

17,00 16.30 16,80 172409 17,10

1740 17,50 1700 1650 19,40 18.80 19,40 18235 18, S0

1780 6

1780 6

1750 16,30 172.20 17.40 17, 10

1740 17.59 1709 16,50 1969 1909 1989 19.35 19, 50

1800 18 36

17830 16 36

16500 17, 40

17,50 16,22

18,70 12807 17189 18,37 18, 80 1778 18, 17 16,57

17,00

1600 16. gz

17,50 16 26

1870 19,32 17,99 18,31 18,80 1764 17191 16,51

1700

2 J. de 2

& SSS & 1

7 e, go ge gg, e go