1906 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. e , . 8. * . 3 * 1. 2 1 tene

ö

heiten im Herzoglichen

intendent 9. Müller, beide in Gotha;

für Anhalt:

für Schwarzburg⸗Son konsistorialrat, Oberhofprediger ö ;

für Schwarzburg⸗Ru dolstadt: der Abteilungs vorstand

rzburgschen Ministerium, Geheime Staats⸗

n und der n, , , und Hof⸗

olstadt; ö

farrer Weiß in

im Fürstlich schwa rat , n . prediger

Vasbeck; für Reuß j.

Konsistorialrat Dr.

für Lippe: Detmold;

für Lübeck: Lübeck;

für Bremen:

die kirchlichen Angelegenheiten, Senator Dr. Ehmck in Bremen;

.A. Brau ne, beide in Ru für Waldeck: der Konsistorialrat, P

L.: der Superintendent und Hofprediger

Auerbach in Untermhaus; ür Schaumburg-Lippe:

der Oberkonsistorialrat Werner in Dessau; dershausen: der Ober⸗ ahn in Sondershausen;

Staats ministerium zu Gotha, Super⸗

der Landessuperintendent,

Kuhlgatz in Bückeburg;

der Heneralsuperintendent Wessel in der Bürgermeister Dr. Eschenburg in

der Vorsitzende der Senatskommission für

ehrmann in Hamburg;

ür Elsaß-Lot der Kirche Augsburgs

. Hamburg: der Senior Rev. Min., Hauptpastor D. h

burg i. E,

für die reformierte Kirche:

Schw endener in Als Vertreter

Bischweiler. des Oberkirchenrats in

Rat Dr. Franz an der Konferenz.

Nach Beendigung

Sitzung statt. Zurufe ihren prediger D. Acker

Vizepräsidenten, den aus Berlin. Auf der Tagesordnung st bericht des Kirchenausschusses.

eugte von der kräftigen Entwickelung der Arheit des Aus⸗ j des Ausschusses Voigts aus einigen Punkten des Berichts eine Verschiedenes wurde einer ein⸗ rag. Auch festes wurde besprochen. Soweit er des 31. Oktober im Volksleben durch⸗ mehrfach als das Beste bezeichnet wurde), jetzt durchweg an dem Sonntag Die Besprechung des Ge⸗ der von der

chusses. Der Präsident

Berlin gab zu

nähere rläuterung. n,. Besprechung unterzogen, so der Toleranzant ie Fixierung des Reformations

f nicht die Fei gesetzt hat (was

wird das Reformationsfest nach dem 30. Oktober gefeiert. schäftsberichts wurde erledigt bis auf den Teil, e Diasporatätigkeit handelt, dessen Besprechung auf die nächste

Tagesordnung gesetzt wurde.

In der zwei

gehen seiner Wirksamkeit

en wünstske. * n ,

die Einführung einer besonderen

firmation als kirchl

In der dritten Si 16. Juni wurde na

ten 8 ng am 15. d. M. kam zu⸗ nächst die Arbeit des Ausschusses fur die kirchliche Versorgung der 2 r evang. Diaspora ĩ er Behandlun

dem Gebiet der Dia

ien Ge

des Gottesdienstes fand die Die Konferenz wählte von neuem durch bisherigen Präsidenten, den Oberhof⸗ mann aus Dresden und ihren bisherigen Wirklichen Oberkonsistorialrat Möller and der Geschäfts⸗ Seine Reichhaltigkeit

im Auslande

Die Tätigkeit des Aue husfs auf

shoraf horz⸗ bildet einen wichtigen Teil

und nimmt in wachsendem Maße zu. Die

e Befriedigung über den guten 3

Es folgte die Beratung

. für, das ge

6 chliche funde mncfen 3 weises und . man sich ö dem

neben den bisherigen Konfirmationsscheinen

Bescheinigung der Kon⸗

ringen: der Präsident des Direktoriums cher Konfession Dr. Curtius in Straß⸗

der Konsistorialpräsident

Wien beteiligte sich auch in diesem Jahre dessen Präsident, Wirklicher Geheimer

icher Ausweis sich empfehle.

Bestand der Nebengottesdienste in

Landeskirchen Deut

Der Kaiserliche Botschafter in L heimer Rat Graf w nr enn end, Allerhöchst bewilligten Urlaub a ; und hat die Geschäfte der Bots

Der Unterstaatssekretär im mit Urlaub von Berlin abgereist.

c wedi 1 . nach Berlin en n Graf Taube ist

Der Königlich

schaft wieder überno

mmen.

Gabenliste Nr. 26.

Bei der Hau

Krankenpflege zu Hamb ũ kanische ,, 536 d. J. einschließlich die na

Geldspenden und

ptsammelstelle der

zitzung der Eisenacher Konferenz vom ch einem Vortrage über . en en evangelischen zen Deutschlands die Frage sehr eingehe: = handelt, wie die Nebengottesdienste zu gestalten * we. seien. Den Thesen der Referenten wurde allseitig zugestimmt.

chäfte der Gesandi⸗

sonstigen Gaben eingegangen:

Deutsches Reich.

Rõönigreich Vreußen. Provini Brandenburg. Verband., Berlin: 16 Kisten die bes gaben.

1636 Alldentscher 1631

1628) . Warmuth, Berlin: Kilberfere Sion . .

allen Drucksachen. HSalensee: 2 Pakete Zeitungen.

1634) A. Warmuth clin: 1 Ballen Druck . z achen. 8 Oberkommando der Schutztrur pen, Berlin ] Paket Liebes.

e Sas anne wen , mn der Täglichen Rundschau, Berlin: 1 Ballen e; . Geschäftastelle der Tãglichen Rundschꝛun, Berlin: 1 Ballen

1663 A. Darmuthb, Berlin; . ö Berlin:

is rij Gesganenele der. ider iar, ,,.

Zeitungen. Y

.

rovin;j Rheinland. D. Charlier, Acchen. .

eln Zeit schriften der Deut schen ** Berlin, und Vaterländischer 1 3 12

5 Kisten Zwieback 1 Riste Spiele, Demden, Un

never:

terbosen und Strũ mr fe.

Berlin: 1 Ballen

1 Kiste Bucher.

Donnef a. Rh.: 1 Riste Beier

erste

u ein⸗

in, Wirklicher Ge⸗ ͤ ist von dem ihm uf seinen Posten zurückgekehrt chaft wieder übernommen.

Reichsschatzant Twele ist

freiwilligen . Südwestafri⸗ ind bis zum 15. April chstebend aufgeführten

66 70. - Æ 1612) 11,75 4

AMS 2000,

Liebesgaben.

Tabak.

16535) Dret den: 1 Kiste 1615) F. . 6 iss 5

izr 1

Liebesgaben. Maggi.

1678) Otto N

ortgang Ie der . ö samte header Be⸗

Tsingtau fortgesetzt.

Jamaica) zu gehen.

2

fortzusetzen.

eingetroffen.

Georg von Sach

3 oß. geboren am 23. 8 1881 in Nr. 21, im Feldlazarett an der Si

desverein vom Roten

1570) 10 Kisten Unter ieug

12 * 2 1

Indem ich für di

M. S. „Panther“ ist am 14

Prince eingetroffen und beabsichtigt am 71. Juni nach Kingston

8 enn a. Saar, Sammlung det Herrn

ev. Arbeiterverein: 21,55 M

0 Cin. ] Korg Ken. Jaf⸗Regts. Graf Werder, Saarlouis:

HDrovin; Sachsen. 1619) Königl. Landrateamt, Mansfeld: 35, 05 A

rovinz Posen.

Y 1643) Frl. R. Gesangslehrerin und Konzertsängerin Bromberg, e ,. Konzerts: 104,50 4 . PYProvin; Westfalen. . 16415) Artillerle Verein, Better a. Ruhr: Æ 50, Provinz Ostpreußen. 1646) Offljlerverein des Landwehrbenrks, Königsberg i. Pr.:

ꝓrchin Hessen⸗Nassau. 1663) Turk & Pabst, Frankfurt a. M.: 6 Kisten Liebesgaben.

Provinz Schle swig⸗Holstein. 1664) Joh. Sandberg, Flensburg: 1 Kiste Bücher. Provinz Schlesien. 1669) Paplerfabrik Sacrau G. m. b. H. Sacrau b. Breslau: 3 Kisten Zellulosebolnellstoff Provinz Hannover. 1679) Frau Chefarst Dr. Müller, Bad Rehburg: 1 Paket

Königreich Bavern.

1653) Kreissammelstelle . Oberbayern, ; 50 Kiten Bier, 1 Riste Tabak und Pfeifen, 1 Kiste Drucksachen. 1660) Frau Baumeister Weber, Franken

Königreich Sachsen.

1632) 7 J. Eberlein, Pirna a. E: 1 Pack Zeitungen. J an Kreuz im Königreich Sachsen,

ben. Pirna a. E.: 1 Pack Zeitungen. gen. gen.

nigreic Württemberg.

1647) Alldeutscher Verband, Stuttgart: 18 Kisten LZiebesgaben. 1652 19 Liebes gaben. 1654) 12 en Liebesgaben.

Großberiogtum Baden. 1658) Bad. Landegwerein vom Roten Kreuz Karlérube: 1 Paket

8 Kisten Wein und Likör, 2 Kisten

Großberzoztum Sachsen⸗Weimar. fer, Jena: 2 Kisten Bier, 1 Kiste Liebes zaben.

gtum Braunschweig.

G. m. b. S., Braunschweig: 1 Kifte Schiffs

Ham burg. burg: 2 Pakete Drucksachen.

1,85 t ur Förderung der Volkg⸗ und 1 9

.

.

ür diese Gaben meinen wärmsten Dank

Frese, . 13 den . den r n m g e. prochenen ĩ iessei . 4 ünschen diesseits Rechnung 62 * Mai 1906.

er Kaiserliche Kommissar und Militärinsp 2 der freiwilligen 0 3

Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth.

Laut Meldung des, W. T. B. if is

L W. T. B. ist der ausreisende Ablösungstrans port für die Schiffe des , g,. geschwaders mit dem Dampfer „Borussia am 15. Juni in Hongkong eingetroffen und hat vorgestern die *

S. M. S. „Sperber“ ist am 15. Juni in Moss . 3 Sperl Juni in? eingetroffen und beabsichtigt heute nach a, in See zu gehen. S. M. S. „Planet?“ ist vorgestern in Rodri i 2 am ö. . gues ein⸗ getroffen und beabsichtigte gestern die Reise nach 36

S. M. Flußlbt. Vaterland“ ist vorgestern in Schanghai

Sachs en.

Seine Königliche Hoheit der Pri

T1 2

Tini rn . Bruder Sein pan g; n Frie dri ugust III, si ĩ

Dresdener Journal 3 = .

Königlichen Hoheit der P

culata von Bourbon⸗-Sicilien verlobt.

. Deutsche Kolonien.

us Deutsch⸗Südwestafrik i

zufolge, amtlich gemeldet . Im 29 . Saobis Sverlin

esef Vie lwain, bo

Urbeig, faber im n,, unn, n

worden (Steissrlitter n rechte Sand..

* 12. Juni Gefreiter Robert Lie s. geboren am 21. 13 1885

tenflein, früher ; Carmel tele jn Fee, Sr echadierregiment Nr. 2

ation hat in seiner

ĩ

ud get genehmigt.

De sterreich⸗ Ungarn. Der Sudgetausschuß der österreichischen Dele⸗

vorgestrigen Sitzung das Marine⸗

München: 40 Kisten Bier, thal: 1 Kiste Bücher und

Reise nach

Juni in Port au

St. Marybay

er Ma jestät des

estern in Cannes mit Ihrer rinzessin Marie Imma⸗

W. T. S.

acwuetz ist am 4 Jari der . * leicht der wand r . ö 13 og an Nieren und ö und Reiter fedders beim, früber in deritzbucht an

*

Im Laufe der Debatte hob, wie das W. T. B. berichtet, der Marsnekommandant Graf Monte gucgoli hervor, daß der russisch. apanische Krieg die große Wichtigkeit einer starken, schlacht. ereiten Flotte bargetan habe; die Hauptlehre sei, daß im Seekriege Schlachtschiffe von großer Schnelligkeit und guter Bestũckung dĩe enlscheibende Rolle spielen. Was die für die österreichisch. ungarisch? Marine erforderlichen Schiffstypen betreffe, so genüũgten Schiffe von wenigstens 140990 t, weil die Verwendung der fffe sich auf das Mittelländische Meer beschrãnke. Gegenüber der Anregung, daß tie Kriegsmarine sich sär eine längere. Meibe bon Jahren mit den großen Werften bezüglich der Lieferungen engaglere, bemerkte der Redner, dies würde gewiß im Interesse der Kriegsmarine liegen; doch würde es die Aufftellung und Genebmi. gung eie; Flottenplanes voraussetzen, der aber bisher von den Dele⸗ gationen sters abgelehnt worden sei. Weiterhin teilt: der Marine. kommandant mit, daß die Marineleitung im nächsten Jahre genötigt sein werde, mit der Forderung cuf Ersatz von drei gan veralteten aus der operativen Flotte ausscheidenden Schlachtschiffen bervorrutreten

Mm Heeresausschuß der ungarischen Delegation erklärte vorgestern bei der Beratung des Heeresordinariums der Reichskriegsminister von Pitreich, daß eine neue ö. der Vorschriften über das ehrenxätliche Ver⸗ fahren zur Zeit den beiden Landes verteidigungsministern vorliege.

Im weiteren Verlauf seiner Rede gab der Kriegsminister, obiger Quesse zufolge, bekannt, daß auch die Neuregelung der Dis ʒiplinar. n, . , für Offiziere in Erwägung gejogen werde und ein Entwurf der Militärstrasprozeßreform bereilg fertiggestellt und beiden Re ierungen übergeben worden sei. Er boffe, daß die An⸗ gelegenheit nunmehr bald zum Abschluß kommen werde.

= CGine estern in Wien abgehaltene, sehr zahlreich be⸗ suchte sozialdemokratische ersammlung mit der Tagesordnung „‚Entscheidungskampf für die Wahlreform“ hat, k die meisten sozialdemokratischen Abgeordneten das Wort ergriffen hatten, eine Resolution angenommen, die er⸗ klärt, 364 das arbeitende Volk mit Ungeduld die gesetzliche Festlegung des allgemeinen Wahlrechts erwarte und 5 Ver⸗ schleppung mit einem Kampf begegnen werde, dessen erster Schritt ein dreitägiger Massenausstand in Wien sein werde.

Frankreich.

Ein vorgestern im Elysée abgehaltener Minister rat beschãftigte sich, W. T. B.“ zufolge, mit den in der De⸗ putiertenkammer zur Beratung stehenden Interpellationen über die allgemeine Politik und mit den Verhandlungen mit der Schweiz über ein Handelsabkommen.

Der italienische Anarchist Mariano, der sich während des Bombenanschlags auf den König und die Königin von Spanien in Madrid befand, ist, wie das genannte Bureau meldet, gestern in Marseille verhaftet worden.

Rußland.

Nach Meldungen der St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur ist vorgestern über Stadt und Bezirk Bjelostok der Unruhen wegen, die üch erneuert hatten, der Krieg szustand verhängt und der General Bader zum militärischen Gou⸗ verneur ernannt worden. In der vorletzten Nacht haben Zu⸗ sammenstõße zwischen Truppen und evolutionãren statt⸗ gefunden, die das Polizeigebäude von benachbarten Häusern aus beschossen. Durch Truppen mit Salven aus diesen e vertrieben, setzten sie diese vor dem Verlassen in Brand. Dan ern eineẽ Wuer nicht zn löschen da sich in das explodierte. Die Truppen erlitten 1 war die Ruhe wieder hergestellt; Reisende auch 33 2 wieder in die Stadt zugelassen. ; e .

Die St. Petersburger Blätter melden, daß i . le, , 2 N * . in den Ausstand getreten = , 83 vi eta 2 1 brach Nach dem W. T. B. zugegangenen Privan⸗ r , . . nehmen di = . zeftalt an. as bestãtigt auch die i 2 eines St. Petersburger Hut die 2 J ie Gärung unter den Matt ofen, Arbei tern * Fetungstrupgen im Wachsen begriffen sei, so daß augemein eine Wiederholung der Õtcberunruhen be= n Die wohlhabenden Bürger flüchteten. Aus mie Sselo seien zwei Garderegimenter und zwei Batter es . k. r 3 Maschinengewehren nach dt worden. ie Nachrichten 76 24 8 2 1 263 . Eri iehmen die blutigen Jusammenflöße zwif er⸗ schiedenen Teilen der Bevölkerung größeren e . ö

In dem finnlãndischen Badeort Ter rijoki ; a oki n . Neldung des W. T. B. gestern eine r . . er fe m, , . und Vertretern der sozial⸗ ö und finn ländischen extremen Parteien stan efunden * der drei Resolutionen einstmmmig zur 2 6 angten. Die erste davon betont die Notwendig * eines eneraischen, selbslãndigen Vorg der . der Duma, die zweite befũrworter Volle ie Verantwortung für die Tilgung der gasten Anleih⸗ e —— ** während die dritte fich gegen 2 Regierung richtet K ö . S zogen die Teilnehmer unter Voranfragung roter hnen . unter Abfingung revolutionärer ieder, von der Rolitei an⸗ behelligt nach dem vahnhof j .

Italien.

Die italienische Regierung ha iechis die italienische Reg t der m. WMerung den Schutz der rum än ischen Staat 1 . und Inieressen in Griechen⸗

land übernommen chweiz.

Der Bundesrat hat der Bundes ö

ef heute den Entwurf eines * 2

e 2 ganda vorgelegt, wonach Aufreizung

e 36 ö. * Dien nr yflichtverle ungen mit Gefangnis Tũrłkei.

Nach einer Meldung der ence Kon⸗

t. . avas

r, . haben in ber Gegen 21 4 mpfe zwischen Kurden und Armeniern

Rumãnien.

ü maine r, 7 . Ursachen . ͤ en onfli if Rumänien und Griechenland folgendermaßen

largestellt werden ; achdem die Pforte infolge d

nd der tũrkis * ierung Sondern im ottomani mwãnischer Nationalitãt Gleichheit zationalitãt gewährt hatte, unternahm Vwalttãtige Aktion, die vor keinem Mi dung des Kalferlichen Jrade zu verbinden durch Stellung rumänischer Untertanen im ottomanischen Reich . Verhandlungen geregelt warde, die jwischen Ticken geyflogen worden waren, un eisnom inen bat noch teilnehmen hatte reifere, von dem in Athen encte Banden überschritten die Grenze, ohne von . BSebẽrden daran gehindert zu werden, und begingen abscheuliche Gewalt aten, um die rumänischen Völkerschaften durch Brandstiftungen, Flünderangen ihrer Siter und NMordtaten zu terrorisieren, wie dies Frevena geschab. Es wird sodann die die Aktion der griechischen Rerlerung unterstũtzende Haltung des öskumenischen Patriarchen an- Cabrt Auf die in Athen gemachten Vorstellungen batte der malige Miniftewrãsident Rballis u. a. erklärt, daß er nichts von Reainen in Majedonien wisse, md daß ibm nicht be⸗ kent sei, daß in Athen eine gebeime Gesellschaft bestebe, die Banden creanistere, die in den 4 des ottomanischen Reiches reͤrlerten. Die griechische . . te die durch die ver krederischen Taten erregte öffentliche Meinung Europas irrezufũbren, aden sie wiederholte, daß sie fũt auf fremdem Boden begangene Untaten irt einstehen könne. Die rumänische Regierung erwiderte, sie der griechischen Regierung nicht zum Vorwurf gemacht, daß sie . wrfischem Sebiet nicht Pelieizewalt ausũbe, ondern daß fe dalde, daß auf ibrem eigenen Gebiet Banden orzanisiert und be⸗ rel würden, die in Maijedonien Verbrechen begingen und deren Drnere der griechichen Armee angebörten. Das ei der wahre sesr'rung des Konflikts. Die rumänische Regierung antwortete auf ee fo gewallfame Attion, die sich in abscheuliche Untaten umsetzte, nt der Kündigung des Handelevertrags und mit der Ausweisung chiger auf rumãnischem Gebiet etablierter Griechen. deten Anwesenbeit fe mit der Sorge um die Aufrechterbaltung der Ordnung und öffent. kiten Sicherbeit für unvereinbar bielt.

Die rumänische Regierung setzt der vom griechischen NMinister des Aeußern in der Kammer aufgestellten Behauptung. daz in Bukarest feindselige Kundgebungen gegen die Kõniglich griechische Gesandtschaft stattgefunden hätten, ein formelles Dementi entgegen.

Bulgarien.

Nach einer Meldung des Wiener Telegraphen⸗ Kor⸗ respondenzbureaus hat auf Weisung der bulgarischen Regie⸗ rung vorgestern die Hafenbehörde in Varna den dort ein⸗ getroffenen neu ernannten griechischen Bischof Ne ophylos m Landen gehindert mit der Begründung, daß das ötumenische Patriarchat unterlassen habe, die Ernennung des Bischofs der bulgarischen Regierung mitzuteilen und ihre Zustimmung zu verlangen.

Norwegen.

Die an, des Storthings ist vorgestern mittag nach einer e,. es W. T. B.“ durch eine vom Minister⸗ prãsidenten iche lsen verlesene Königliche Botschaft geschlossen worden.

Amerika.

Der Landwirts af tsausschuß des Reprãsentanten⸗ hauses ist e ufammengetreien, um die Vorschlãge des Prãsidenten bezũglich des Fleischbeschaugesetzes zu beraten.

Rach dem Bericht des . B. T. B. bestebt nur cine geringe Drypesition gegen die von dem Prãäsidenten gewũnschte Streichung der Verfãgung, welche die⸗Packerfirmen in den Stand setzt, gerichtliche Entscheidung gegen die Weigerung des Tandwirtsckaftssektetãrs nzurufen, Bescheinigungen für Fleischpro dukte ju erteilen, die, weil fünstlich konserwiert, als gesun dbeite schãdlich verworfen snd. Aker der Präsident wänscht auch, daß der Zandwirtschaftẽ· sekretãr die Macht haben solle, die endgültige Entscheidung bejũglich der Inspeltion und Gesundbeit der frischen Produlte ju neffen Gg wurde bervorgeboben, daß die Beseitigung der ersterwãbnten Verordnung und die Ginfügung der letzteren die Padckerñrmen jedes Rechts berauben 0 wũrde, gegen das Zandwirtschaftdeyartement die gerichtliche Entscheidung aujurufen, außer auf Grund der Beschlagnahme von Eigentum. Es betnebt ferner eine, wenn auch unentschiedene, DOpposition unter den Mitgliedern des Landwirtschaftsausschusses gegen den Vorschlag des prästt enten, daß alle Büchen mit Fleischbrodukten ein Etikett mit der Angabe des Tages der Herstellung tragen sollen.

A ßen.

Die Forderung der Japaner für den Unterhalt der russischen Kriegsgefangenen beläuft sich, wie W. T. B. meldet, auf etwa 15 Millionen Pfund Sterling. Eine Zeitung aus Tokio berichtet, Japan habe kürzlich Rußland ine ausführliche Aufftellung der Uniterhaltungskosten über⸗ sandt, Rußland weigere sich aber zu zahlen, da es die Kosten für übermäßig hoch halte.

Parlamentarische Nachrichten.

Bei der am 12 d. M. stattgehabten Reichs tags ersa tz⸗ wahl im lkreise Beuthen-Tarnowitz sind, nach der amtlichen Ermittlung, im ganzen 47 190 gültige Stimmen ab⸗ Herden worden. Davon erhiellen der Redakteur Napiera ls ky⸗

then , der , , . Muschallik⸗ Deu , 63, der Bergrat Remny⸗Lipine 9 tlib.) Bl und der Bergarbeitersekreiär Scholtyssek⸗ euthen (Soz) S360 Stimmen. Napier alsky ist somit gewählt.

Etatistik und Volk swirtschaft.

Die deutsche aberseeische Auswanderung im Mai 1806 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Gs wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Mail uber 1906 1905

11 1823 851 269

uberhaupt

Aus deutschen Häfen wurden im Mal 1906 neben den 2613 deutschen n g noch 35 266 Angehörige fremder Staaten besordert, daron gingen aber Bremen 21 244, über Hamburg 14 02.

Krankenversicherung im Jab re 1904.

Dem jweiten BVierteljabrsbeft zur Statistik des D'eutschen Reichs entnehmen wir folgende Angaben⸗

330 mae, etennengenen-, kettler

Kassenarten j nn ö h en. ũberha Mit-; Kassen Zahtes

Krankheit? kosten

überhaupt 60

auf ein Mit- glied 966

Gemeindetranłkenversicherung 8 513 1515789 3988 617 7835 817 Orts kranlenkasssen 47099 3337267 2142616 44123 156

Betriebe krankenkassen.. . 7 685 26983 227 1256162 22 S830 888 Banłranfentassen 45 22712 17205 280 981 Jnnungekrankenkassen.. 681 2498 054 A155 1912528 Gingeschriebene Hilfskassen. 1380 S5 897 306141 5 931578 Landes rechtliche Hilfekassen⸗ 170 373374 11281 20 235 023

16 652 226 105 317716 68 S36 911 662 065

4 541 565 15 951 3303 6398 8265

10,99 19,92 25,55 289, 15 19.44 18,72 17, 12

S4 686 923 S3 80h 162 267 370

3 3553 900 16283 785 17223865

Zusammen . 1904 23 183 10 710720 4228177 S3 269 957 1803 25 271 10 242597 3 782 620 71 726 598

78 weniger als im Vorjahr; während die Anzahl der Kassen bei den erhöbt.

im Berichtsjabr 35 weniger tätig ewesen. . Feiertag). Die Zabl der Mitglieder betrug im Durchschnitt des Jahres

1535 560. Das Wachstum trifft bauptsachlich wieder die Orts kranken ·

12 ödo0 an dem Wachetam teil, ferner die Innungskrankenkassen mit geschriebenen und die landes rechtlichen Hilfe

gewãhrt wurde.

trãge, Zuschũsfe, Er sasleiftungen, sonstig⸗ Einnabmen abjüglich der und Bettwäsche betrifft.

gel der 230 685 128

rfosten A3 831 462 M. die sich verteilten auf: . ĩ arjtlicke Sedand lug 914411 erfahren baben können. Ar mel md fonstige Heilmittel . 32 1398318. Krankengelder S5 783 01

Sterbege l der 5964915 Frantenanstalten--.... . 2 684385 Rekonvales enten... 149 768 ..

224 , bei den Betrieba und Baukrankenkassen werden sie fast ganz st aden er , mim lter ganz don der Gemeinde getragen. Bei allen Kassen über haupt stellen

durchschnittlich.

Das Gefamt vermögen betrug 1809 Millionen Mark Vorjabre 180 3), wovon 6. ker rnrentasfen S3 , auf die eimgeschriebenen Hilsassen 16 Mil, e ö g,

wurden fen den Krankhei

Abwanderung aus PGsommern, Lehen

kultur der Provinz Prd(Cͥáo welche die Landw . llung i

irtschafts kammer dieser ; Bez. z irn für die landwirtschaftliche Ausste a ,, ·

geb

1896 1800 55 113 11023

sonen aus. waren 3 im Gesicht,

1805 im gan ftigt worden sind. und wleviel auf der

der Spitze stebt der Kreis Pyritz mit 295 solchen Arbeitern oder nach der Verle D

den Kreifen, in denen ausgedehnter Hadcfruchtbau stattfindet. In der anzen Vrodir wurden im Jahre Jos 29 134 fremdländische Ar= *,, ;

nachweises der Landwirtschaftekammer Stellen erhalten hatten.

und , , . ] gekommen sst. kann der fünfwöchlge T reik als beendet

dem bereits am Mittwoch in 7 Betrieben der Textil⸗

beschãftigen, 616 gekündigt hatten, sind am Sonnabend in vier welteren Ramansdr Betrieben, die 609 onen 6

Gine Versammlung der K Altona, Wandsbek und Ümgegend hat beschlossen, beute in allen Werkstätten, welche die in dem n vor gesehenen ee , nicht anerkennen, die Arbeit nicht au erllãrte sich berelt, mit den Innungen und mlt einzelnen Aibeitgebern Lüderitzbucht

Zentralbahnhoft betroffen.

1und S0 ausständig gewesenen und n Leuten 700 wieder arbeiten. Bie Fabrikanten haben, der Erhöhung der Arbettelöhne ent

Rückgang auf, erstere von 33 Go, letztere von 00 Mitgliedern. und Durchfuhr von Lumpen, Die Zabl der Erkrankungsfälle mit Erwerbẽunfãbigkeit gewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus stellt fich auf 4228 177 mit S3 359 865 Krankbeitsta gen; auf Vergl. R- Ant. vom 25. und 30. 1 Mitglied kamen darchschnittl ich O, 39 Gckrankungsfälle und linter demselben Datum ist angeordnet worden, 777 Krankbeitstage, für die Krankengeld oder Rrankenanstaltepfleg: ab die Gin. und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungs stäcken : . . und ungewaschener Leib und Bettwäs Die ordentlichen Sinnabm en (insen, Eintritta gelder Sei; ,, fällt unter dieses Verbot 2

Betriebe krantenkaffen um 40 geftiegen ist, ist sie bei den ein; Die Glasergebisl fen in eschrtebenen Hilfelassen um 5s und bei den landesrechtlichen Hilf. bewe gung eingetreten. Sie fordern neben der Ve affen um 34 jurücgegangen, auch Gemeindekrankenversicherungen sind und Aibeittverbältnisse 1. a.

17.569 Æ im Vorjabr. Die Verwaltungsausgaben abzüglich der . jenigen für Tie Jnavalidendersicherung belrugen 13 586 480 , Zu] 896 , am ö 21 . WKüglied durchschrintich ; bei den Srtekranienlassen 1.86 m bei den 2. . stẽ een ö n Finn . . 9 Innungekrankenkafsen 221 und bei den ein eschriebenen Hilfskassen 3e, ester He fenen Q darunter 115 weiblichen Heschlechte ton Tem Betriefzunternebmer, in der Gemeindekrankendersicherung ö. e 1 . a Tn 1. 9 . . . 3 alter, in unbekanntem er. fich die Verwaltungékosten auf 1 Mitglied daber nur auf 1,927 ren därch A1 Hande (weiche zig Mens ; . r, . . 4 ee, Si! ; ! e letzteren iere hatten je einen Men die Srigtianker taseg ge aufgtie, gs, 's Tieren sich 13 der Untersuchung durch leren wurden in 141 Fällen die Hirne im Institut Hlerbei wurde in 129 Fällen als nicht tollwutkrank. 71 Tiere tzerschelnungen bezw. den Ergebnissen der nung als tollwutverdächtig bezeichnet sich in 20 Regierungsbezirken, Dppeln, 37 im Reg. Bei. I35 im Reg. Bez. Cöln, 298 im Reg. Bez. 22 im Reg ⸗Bez. Düssel dorf,

lionen Mark entfielen. für Infektiongkrankheiten unters Tollwat festgestellt, 12 erwiesen

Beschäftigung von fremdländischen Landarbeitern. ir r, . Von den mehrfach erwähnten Kartogrammen über die Landes. und . 66. ,

chöneberg hat ber⸗ giegnitz, 235 i Ber Königsb ellen laffen, gibt eines für die Jabrfünfte 1881 36, 1836/90, 1891 85 5 . . n . Cassel, 16 im Reg ⸗-Bei. 1556 1300 die natürlich? Volläbermehrung (den Geburtenüberschuß) Röglin, id im Reg - Bei. Bromberg, und die wirkliche Volkedermebrung, wie sie durch dir Voltglählungen und Stettin, je in den beiden Reg; Bei. feigestellt worden ist. ür Stadi und Land in Pommern wieder. 3 im Reg.-Bez. Danzig, je 2 in den Indem man die wirklich. Volkszermehtung zu der natärlichen in baden, je 1 in den Reg.-Bez. Erfurt und Trier. Der Jahres zeit nach Benchang Fringt, jäßi sich Ane Ab. und mwanderung des Hfrlte, entfielen die meisten Verletzungen auf den April (. 7) und September (435), , was ebenfalls auf diesem Kartogramm jur Darstellung die wenigsten auf den Juni (20), 1 k . . dec * Verletzten 6 : ĩ ; 2 43 3K. mpfung na asteur, und zwar bis auf einen, der n Ten nnn , 6 , ,. Personen, bee dein, i 6. im i fir ,,, u Berlin ] . von den ersonen, die er utzimpfung nicht unterzogen, 1891 95 54 352 2 10 370 y begaben sich ih in ern iic. B durch Wanderungen verloren. Mit Aiznabmẽ des Jahrfũnfts iss 186 2 e 9) . bat das platte Land allein diese Verluste getragen. Sie machen für daß keine Hautberleßung vorlag. das and im Zeitraum 18581 bis 1500 375 j52 oder jährlch 18 8o7 Per Bruch der Tollput. und 3 Zur Milderung des in der Landwirtschaft hestebenden Arbeiter I in den Fu edsssen. mangels find die Landwirt, wi in anderen Provinzen, auf. die storbenen . = 2 nicht behandelt worden, Beschaftigung Fremdlandischer Arbeitskrãste angewiesen. Gines Schutzimpfung angewandt, 1 war 6er der Kartogramme der vommerschen Landwirtschasts kammer gibt wesen? Soweit Angaben über den Zeitraum kceigzweife an, wieviel fremdiändische Arbelter im Jabre bei und dem Tode vorliegen,

zen beschã 105 000 ha landwirtschaftlich benutzter Fläche kommen. An andere nach 218 Tagen, der sonst ärrtlich

zunehmen. e Versammlung Nächte sfstug zie w

weiter zu verhandeln. Von dem Autstand wird auch der Bau deß über Kapstadt, ab Southampton am 25.

von da welter mit nächster Gelegenhelt.

Ver seit 19 Wochen andauernde Metgllarbelsterausstand in 22. Juni ab Cöln g, 1 Nachmittags, ab Ober bau

Solsnaen nähert sich selnem Eade. Hel den Formern, Giehßern ab Berlin Schlesischer Bahn ho

und Messerschlägern ist, W. T. B. zufolge, in den, me sten Be. Posten aus Swaßtopmünd, Abgang am 3 trieben vurch gegenfeltiges Nachgeben eine Einigung erfolgt, sodaß von erwarten am 24. und 26. Junl.

4

3

213 9831 462 180 841 677

19,97 17,69

180 941 089 180 451 036.

Im Jahre 1504 waren 23 183 Krankenkassen vorbanden, sprechend, die Preise für Stablwaren je nach Güte um 5 bis 10 0/0

Heidelberg sind in eine Lobn⸗

kassen mit 363 009, auch die Betrieb skrankenkassen nabmen mit l Niederlande.

jenlgen für Indaldendersicherung) betrugen 246 005 0535 6 darunter Im übrigen ist daz Verbot nicht anwendbar-

Beiträge (einschließlich der Zusatzbeiträge]) und Eintritts- T was die Ein⸗ oder die Durchfuhr betrifft: wobl von Djeddab eingeführt worden sind, von denen ab

d d

Bie Srdenttickea Ausgaben (Krankbeitsloften, Srsatz - erwiesen ist, daß sie don anderswo berstammen un egenstãnden nicht

leistin gen, zurück zejadlte Seitrãge und Chtrittsgeld Verwaltung. trangportiert und verpackt sind, daß sie mit infizierten G ausgaben abzũglich derjenigen für die Invalidenversicherung, sonstige in Berührung gewesen sein können. . Ausgaben) beliefen sich aur 234 84 806 t, darunter Krankheits⸗ fi. was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die

packt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder

* . 1. 8 Bißverletzungen durch tolle oder Scwanagee and Wöchnerinnen 43 dãchtige Tiere und Ergebnis der 7 Preußen 1904.

Nach einer im Ministerium der geiftlichen, Unterrichts und

Medijmalangelegenbeiten auf

; egen . ö. estellten Uebersicht Auf 1 Mitglied lamen durchschnittlich 189.97 M Krankheitskosten gegen 2

auch die Freigabe des

rbesserung der Lohn⸗

JI. Mai als

10 710 725, der Zuwachs an Mitgliedern . das Vorjahr rund Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ l masßregeln.

18 000 und die em iandektan erer ch n, mit 18000. Die ein. Die niederländische Regierung bat unter dem 12 13. d. M. affen weisen wieder einen Port Elisabeth für . 2 gebrauchten

und das Verbot der Ein⸗ Kleidungsftũcken und un⸗ ort Elisabeth aufgeboben. ai 1901, Nr. 123 und 126.) daß vom 15. d. M.

che aus Djed dab verboten ist. soweit es ungewaschene Leib-⸗

auf Waren, die

er hinreichend ie dergestalt

dergestalt ver⸗ ehandlung

der Tollwut ver⸗

Schutz im pfung

in

kamen im Jahre

Verletzungen von Menschen durch

tlichen Kenntnis, außerdem

2 bis 15 Jabren, 173 im in höherem Lebeng⸗

Die

Verletzungen chen verletzten), 5 Katzen

Pferd und 2 Schweine;

chen verle

se 10 in den Reg. Bez. Marienwerden und Reg. Bej. Frankfurt und

t. Von diesen ntlaufen.

Gumbinnen,

oblenz osen,

Mai (21) und März (25). ch 350 der Schutz-

236 auf Jo o ha, auf der untersten Stuse der Kreis Bütom mit Trotz des Verfagens der Schutzimpfung in 5 73 Arbeitern oder 2 auf 10 020 ha landwirtschafilich benutzter lãche. j un ki ĩ Bit de mne, don feenndlandisch Ark teen erfolgt bor all: m in ,,,, . Pane gie ann mn ee

iter cat, von denen 542 duich Vermittelung des Arbeits 13 sonst aritlich Behandelten

17 nicht ärztlich Behandelten Im Jahre 1503 starben von den G ärztlich Behandelten d, SS oo und von den nicht Behandelten 11, Zur Arbeiterbewegung. Ber aug diesen Zablen sich

Nachdem es, W. T. B. zufolge, in Königsberg i. Pr. Geimpften gegenüber den nicht Geimpsten zeigt

d beit in der „Mö bel. der Behandlung nach der Pasteurschen Methode. , ,, 4 . a n ann daher der Bevölkerung nicht dringend genug empfoöblen werden isch le rst

1,24 Vormlttags.

8 an

5

12

4

eimpften 142 o/o, von den aF / ergebende erbebliche utz 8 die hobe Bedeutung Die Schutzimpfung

in, Die Arbeit soll am Dienztag wieder aufgenommen werden, ertkehrsanstalten.

n nach Swakeymund ür Briefsendungen mit englischem Dampfer unt, in Kapstadt am 10. Juli, . Beförderungen am

Tode,

zwischen

sich in Krakau

andlung, die in Auzbrennen oder itteln bestand, 17 ließen sich nicht 5 Fällen wurde nachträglich festgestellt,

Bei 8 Verletzten kam es zum darauf zum in eine Hand, 1 Von den

von diesen

in den Arm, Tollwut ver⸗ bei 5 war die t in ärztlicher Behandlung ge⸗ der Biß⸗ starb trotz der wenige Tage nach nfektion eingeleiteten Schu 3 eine Person nach 45, eine

ehandelte starb am 21. Tage ällen ist das Er⸗

te nach Prozenten, so starben an

1,5 0 o, 7, 7 o / , 11,7 0/0.

, in Sommerfeld, die jusammen etwa 700 Personen Die ee ehr in Abbabis, Kubub— Maltahöbe, ft und Waterberg in Deutsch. Südwestasrifa sind

stigen, 94 Kündigungen erfolgt. zur Teilnahme am Nachnabmedienst im Verkehr innerhalb des empnergesellen von Hamburg, Schutzgeblets und mit Deutschland ermächtigt worden.

en 7, 24 Nachmittags, Die nächsten und 4. Junl, sind ju

ge⸗

Von

les ·

Aus⸗

und