1 z 9 rt t i ĩ * . i Wett rbe richt bo m 18. Juni 1906, Vormittags 94 Uhr⸗
— 5 ars dein e re zer greg nnn gentettte a , . ö ,, , nn, , . , r,
Nachrichten für Handel und In du strte' 5 939 928 Doll en 8 900 467 Doll. in demselben Zeitraum im ) don 160516. Demnächst. Börse in Brüssel: von kleinen Nägeln Deutschlandtz Anteil an der Einfuhr Cevlons 19065. Jahre 1904 ge Sine noch , , 6 der Export 44 ö d Gisen jum 3 von llen. Sicherheit ˖
Name der V t von Petroleum ᷣ ahren, er ist von 2 347 369 Voll. - . ,, e , ger Wargass gben da. Wcsermzg venlätzbene, Genen, fir Fechner,
das deutsche Flas . ler ziemlich stetig seinen Pla halten, Monaten . und auch das Verhältnis zu dem Ge n . ber Insel an Bie demselben Zeitraum des Jahres 1906 gewichen. Auch die Ver⸗ B den Dienst der ischen Staatebahnen. 16 Lose. Delbehälter, station in . ist . ö der 6 * ö 9 ö 5 sendung von Mehl nach Hongk hat gelitten ö 1 ist von S ĩᷣ. Magdeburg, 18. Juni. (W. T. . Scharniere, i (fn.
on blleben. Deutsches Bier in Gebinden hat sich indessen tro 6 er 4367 509 Doll. in den ersten 11 Monden des Ja 1904 auf ucker 88 Grad 0. S. 8,90 Verfuche nicht einbürgern können, a e g r en er . 2 662 411 Doll. in demselben Zeitraum des Jahres 1905 herunter ⸗ e! , 86 ——
unbeirschtliche Mengen alljährlich einführt. gegangen. hel h Bo. und Nistall cker] mit Sack 9643 ; 1. . edlen? Melig mit Sa iss rz big . I660 O 2 wollen Als Lieferant von Bigkuitt hat Deut 32 welter an Boden as Gesamtergebnis ist jedenfalls de trotz des Boykotts, der sienschalt hene ᷑ 1 Teer to fre ga, Bort ssd R J wollen
verloren. der Einfuhr amertkan Waren in Hongkong und vielleicht in den S 1 ch ger urg: . . r . ö k . ö! 86 Gegen e, Tan sösd Ch, , , SDetterterist vor n rn 1806, 96 uhr Bormitta gs. = r Sd . Dun
seltĩd ein ganz beträchtliches rr Es ist schner ju ij eien, dd bag deutsche Erzeugnis durch biülge Waren in Ching schnell zunimmt, Nach einer Mitteilung Sir Markt ; „ Lagnft is 60 Gö., 1610 r, , — ——— — t s TW Y balb bed.
er englische Ware wirklich verdrängt worden ist, oder ob im verflossenen Robert Harts wird biese Zunahme auch durch die Statistlk des och : „1675 Br., — — ber., Oltober· Dejember 16335 Gd. Jahre besonders große Mengen Bizkuits aus Deutschland gi. 9. chinesischen He ab er tigt. ch Br., — = bes. — Willig. ö to 5550
land nach Ceylon verladen wurden und auf diese Weise die Ziffern ; i6. Juni. W. T. B) Räbsl loko öh,50, per Name der
der Ginfuhr aus Großbritannien geschwellt haben. heutigen Notie find Otto 50.
Von ber gen Zucker ist * *r 1905 fast nichts nach Ceylon Ausschreibungen. an e Bremen, 18. Jun, (W. T. B) r,, Beobachtungẽ · gekommen, da die Preise dafür, besonders im Vergleich zu chinesischem Niederlande. Die Lieferung des eisernen Qberbagues ratenschmal alnotierungen. mali. Fest. Loko, * . in 461, station und Jahchucker, zu hoch waren. us Hongkong und Riederiändisch. für 2 dem gewöhnlichen Verkehr dienende Brüsß en soll am (Kornblume) 54 M in Tierces bis Ss * — Speck: Festere Tendem. oprefelmer 7. Kant. De zauptet, sfiie lle ion a Indien sind denn auch sehr ansehnliche ien n von Zucker bejogen ] B. Juli 19066, Nachmsttags3s 2 Uhr, durch dag Ministerie Jan ke Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko m worden, an denen die Importeure gegen Ende des Jahres große Kolonien in 's Grabenhage vergeben werden. Das bestegk lit. . . 57t . Ste ti Verluste erlitten, da um jene Zeit ein plötzliches Fallen der 86 e P. 12) liegt im e g Bureau dieses Ministerlums zur Einsicht ö ambäurg, 18. Juni. (B. T. B) Petroleum. 8. einfetzte, welcheg die lagernden und eintreffenden Vorraͤte stark ent; aus und ist auch von Firma Mart. Nishoff in 's Gravenhage, eis über den Verkehr auf dem Berliner Standard white lolo * Vormitta Borkum halb bed. wertete. Desterreich steht unter den Verschiffern von Zucker nach Nobelstraat 18, zum Preise von 4 Gulden zu beziehen. (Nederland- markt vom 16. Juni 1806. Zum Verkauf standen Ham burg, 18. Fun (B. T. D) Kaffee. (Vo e Festum I beded Ceylon r . 55 an, n , sche Staats courant. . . 6. a. 96 468 r. 19832 — Markt. Fi 123 an 62 Ee .. n Gd. , n. n unf
m Lampengefchäft hat Deutschland seinen stärksten fest⸗ ; ö ö reise n rm en der Preis ungs komm 6G ö ; en, ; *. lind f n Konkurrenten Sesterreich, Ungarn eingeholt, ja so ö 6 ,,, von 200 eisernen Säulen für Tel ephon-= ejah für 109 Heer., bo kg 2 t * * markt. Länfangsterichi) Räbenrob)mcker J. Produkt Basis 8810 Swinemünde Nebel wenigen überflügelt. Es lieferte so v. H. der Gefamtgein fuhr, Sester· 1 J, . 464 Sofia. Anschläag; ooo Fr. Veihandlungs⸗ füũ nd in Pfg.) Rendement neue Usance an Bord urg Jimi 1g, Rügenwalder. reich [9 v. H., während der Löwenanteli, mehr als die Häifte, wie mim: Jull ln. St) 1906 bei sr Kreis, Fingnikommission in Für Ri z li 16 3, Kugust 16, ss, Ottober 16 5. Bexember 17.08, Mär müͤnde T7645 Windst. wollig
auf vielen anderen Gebieten Großbritannien zufiel. Sofia. (Bulgarische Handelszeitung. . 2 30. Matt. 2 5 An gen. hat Deutschiand für fast 46 O60 Rupien mehr als Belgien. Eine Lieferung von Beschlägen zu Iso— alt ung Bube *rst. 18. Jun. (B. T. S) Raps ver Auguft Nunsahrwasse , 5 im Vorsähre an Ceylon geliefert, und da der Gesamtberbrauch um latoren und von Jsolatoren aug Porjellan soll demnächst 2310 Gd, 28.30 Br. Memeli1l. 6366 wellig nur etwa bo 0h00 Rupien' gestlegen ist, hat Deutschland von der ver. bei der Brüsseler Handelsbörse (alle ge 1 Union Ssyndiegle] ver- 60 Lon don, 16. Juni. (B. T B) 26099 22 Aachen T7610 D wollig mehrten Nachfrage fast den alleinigen Verteil . eben werden. (Avis spéciel vom 7. Mal 1906) Los 1, 8 e 8 5 s6. 3 d. Vert. Rn ent obiu cer loko ruhig, 8 sb. 2t d. annoder för Ber , wostens. Während in Stab- usw. Eisen Deutschland mit Belgien und e Isolatoren; Anschlag: 28 950 Fr.; Kaution: 2100 Fr. 8 2: * h ert. 8 Bersl — 7a s Rs S bededf Großbritannien in erfolgreichen Wettbewerb nicht zu treten vermochte, Isolatoren aus Porjellan; Anschlag: 11 000 Fr.; Kaution: 800 Fr. 8 bis Liverpool, 16. Juni. (W. T. B. Baumwoll en Berlin 8 * hat C' alg Lieferant von Stabil die beiden genannten Konkurrenten,. Veferungsfrist je . Wochen. Näheres in den Bureaus von Hs Färsen höchsten Schlach is flei Bochenbericht, (Die Jfern in Rlammnern, berieken sich an Tie Drerncen— J. * I weollig erheblich überflügelt. Ebenso hat Deutschland im Vergleich zu 1804 Rugder, administrateur des voies et travaux, in Brüssel, Rue gemãstete bie Jorwoche) Wochenumsaß g oro. Co wo) do. en amgerikanischer Breglan , . ech mehr ag das Doppelte an eisernen Nägeln und Boljen nach Ceylon de Louvain 11, und don Weissenbruch, ingénieur en chef, direc- 66 Æ; M altere auggemästete Kühe Jaumpw. ig oog 1 000), do. für Spekulation 890 (zgg' o. für Bromberg Toi õ MSG J bedecft geschickt. teur du service special des appareils de sécurité de Ia voie, füngere Kühe und Färsen 62 bis 64 Æ; 3) mäß arert 1600 bo) do; faz, wie, 1 Good g; Meß . 55
n Sprengstof fen ist Deutschland der einzi tli = Br ĩ i und Kühe 55 bis 59 Æ; liefert an Spinner 80 000 (498 009), In Sprengstoffen ist Deutschland der einzige ernstliche Kon. fn Brüssel, Rue Belliard 76. (Bulletin Commercial. * 6 . A; 4 gering genaäͤhrte 365 Import der Woche 35 go (iz 00G, dabon amerikanische Franffur. MN T6680 O 1 wolkenl.
kurrent Großbritanniens und verschifft fast ein Drittel des ü ren, fee r nn schifft fast ein Drittel des ganzen Spanien. Die Konjession für eine Straßenbabn Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sang. So Göbon, Vorrat Sos O0 (s63 00), davon amerikanische TRarsgrnbe . sss 3 wonen
Besonders ist noch zu eiwähnen, daß Deutschland seinen be- von Valencia nach Paiporta soll am 2. August 1906, Mittags, kalber 82 big 98 Æ; 2) mittlere Mastkälber und z33 oo C75 G60) und ägyptische 26 000 C26 000) schwimmend nach r r . 9. 39 fag von Dünge gli rr , Fr ip fin m e, , . 80 r . n 2 r * 62 bis 72 . N, n n 5 00! 68 0, dadon amerikanische 72 000 Munchen . Den deckt ehält. Ceylon bezieht fast seinen ganzen Bedarf an Kalisalzen, '. ; genährte x er) 5 62 1 =
Guperphoßhbat und Thomiasschlack? aug Beusschland und 5 . n,, Pesetas. Ein Gesuch des Luis Solar Espi, Schafe 1 Rafstlämmer und fingere Masthammel 77 bis 79 A Paris, 16. Juni. (W. T. B. Schluß) Rohincker Stornoway — — — eĩne ö. Menge , Patentdünger, die in den Gin. der bei g chen Bedingungen gewisse Vorrechte vor anderen Bewerbern 2) 4alfere Masthammel 71 bis 79 AÆ; 3) mä enahrte Hammel zetig' ss oy neue Kondition Dt 2. Weißer Zucker stetig n.3 U e, ee Jele dAix . I65.5 N =. meist bewõltt fuhrslatistiken nicht näher beschrieben find. genießen soll, liegt bereits vor. und Schafe (MNerischafe) 65 bis 66 A; 9 ö.. NRiederungs. kr los Eg Juni zömse, Juli 2853, Jill. August 256. Dttober Malin erde S2 bededt melst bewollt sEFricdrichehat] Die Artikel, an deren Einfuhr Deutschland nennen Lieferung von Zollkuttern nach Spanien, und zwar je schafe — bis — M. für 1099 Pfund Lebendgewicht — bis — Januar 253. Gastros LK) St. Matbien 645 SW ; Gewitter werten Anteil hatte und ihre Einfuhrwerte in Rupien (Ger 1 für den Hafen von La Coruna, Anschlag: 3900, 50 Pesetas, Kaution: Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) An ster dam, 16. Juni. (B. T. B) Java - Kaffee good Valentia 763,0 NNW 1 bededt ziemlich heiter (Bamberg) Anteil Deutschlanbs ist in Klammern belgesetzt, waren im Jahre 1009 und für den Hafen ven El Ferrol, Anschlag; 3531,30 Pesetas, mit 20 5/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine felnerer ordinary 315. Bankajinn —. — — . REörigebg. Br) Griene 765, NO J hei 13,6 DSewitter idoß: Patentbünger 421 590 (i5 402). — Fertige Kleidungsstũcke Kaution; 10200. Angebote sind für La Coruna bis zum 16. Juli, Rassen und deren Kreummngen, böchstens 16 Jahr alt: . im Gewicht Antwerpen, 1. Juni. W. T. B). Petręlenm. Scelll 7613 M DO 1 bedeckt meist bewölkt — 75 5 NMS fff FJ
äh 40a Coe ng, e geflht. und fonstige Vaumwollenaren für Ci Ferrol ' bis zum 1IJ. Jul 15oͤs, Mintags, bei der heiegäels. don do bis 28g fand ss i , nn, , iber 280 Pfund lend eiß lako 18 beß Br de, Jini 1 Br. 236 dase s 1 — .
Göde gs ftös cc. — Sähcse lane Kall fo ssl tds Län, e Hacken de wären de iz Cor anz finghreichen. Be. Z e T T Rmerschs e. Eckweint 63 büs St ; gering entwäct= do. Sextember. Derember 20 Br. Fest.— 6 Rr 3 wollt ele beiter WW . 46 Ban dessen as 359 (196 3015. 3 Is oro Co sSih' * Btabl' ] dingungs beste und Pläne liegen im Bureau der intervehecisn de 60 bis 62 A; Sauen o bis — Aberdeen 76716 R wollig 1 t DMwer s 8 1537 z ö Cod Lis) G Gisen raren Joh id söh zt. = Verscht dene Ha cietida der Propkin Corn aut. Gacete de Madrid) we em, Fee n R wollen. 3
Wollwaren 333 114 (35 0928). — Bier in Flaschen 198 705 (84 879). 2 ieldz;⸗ 765 8 NM 2 Regen 100 melst bewoͤlkt ö Vofamentlerwaren 6966 Ci , Fig e, ni. 66, Lieferung von 200 geschlossenen und 220 offenen . R Ges. ö Gris berg Sch] Chrifflan fund Tos d NSG J wollen. 10959
be te zosspflichtige W 1107687 (64 531235. — Güterwagen verschiedener Typen für die rumänischen Berlin, 16. Juni. Wochenbericht fü t ü = Dhludesnes 55a Windst. wolkenl. 160 23 ee i 16 — — . 5 5 Eisenbabnen. Verbandlungstermin; 3. Juli (n. St) 18906 bei abrikate und Hülst . * , . zi. 75, do. Resined (in — ; Doltbeaðd Eg wel. 122 ziemlich 2 — 3 755 7 a a. 1951 lancfl 164 275 (4 0733. — Poriellanwaren zo4 Iod Io 896. — der Direftion dieser Babnen in Bukarest. (Moniteur des Intèrkts dieser Woche blieb der Verkebr in rler fe e sebr 6 164, Schmal Western 356 do. Robe u. Brothers 8.10, Ge Müäülbaus., Eis] 28 ; . ; erzinftes Gisen r S9 (is sz). — Verschie dene, nicht näher be. Matèriels) sedoch find die Breise gus. bedaupiet. G3 find u Ngtieren: teodefcatgt nach werpocl 1, Raffee falt Rio Nr. 7 T, po! Jsle d Aix I63 2 wolkenl. 15.5 Nachm. Niederschl. Vesterrig = Jö, WM W heiter 182 zeichnete zollfreie Waren 456129 (41 934). — Super phorphat 5 83 Die K j B ĩ 12. ffel 174-176 Æ, Ia. Kartoffelmebl 171 bis Rr 7 Jull SG, do. do. September 6.25, Zucker 3 Zinn RFrisãrichshaf) Nopenhagen . JTösd NNO 2 wolkenl. 169 , , eKęnzessio n zm Ban nnd Bett ifb elne Straßen. 15t *,. IJ. Cartoffäineti sz - is , geiber 35 wier rt (g & 6 Si. Matblen 61.8 balb bed dern e , gene, erer = fes, ds n wostent s 35 83. 2 5 . er id l ö . allum 35 1831 babn in Puerto Cabelle (Venezuela) iwischen dem Hafen 2 ae, , mne, Ce orf: 44 . 201 bin 35 50-35. 75, Kupfer 18578 — 18400 . ; ö ar . ñ woltenl. ö ; ice gz; e, g e, ,, ,, (34 sööß. — Themag. Und der Glsenbahnstation dieser Stadt ist zem dort wohnbaften zuger gab Rü, 8. r,. . , Kartgfec. . ͤ . 5 ; Stockholm . 658 MMS 1 wollenl. 18 z s * n aschlnen 212 505 G4 bas) — Web. Garlog Dig. Jrwin Abertragen worden. Die Art der Bęetriebokraft . . 286 . i zucker ka = 22 , Rum. im Aus aud Grigne I6 1.9 2 bedeckt 1390 giachts Niederschl. Dio ßt—— 6, Be W wostenl. 163 e, wren ,, denen,, ,, , n, , , , , , ,, . ö a , he nls , , , deen, w. „. n und zum Bau der damit in Verbindung stehenden ebãu x ĩ ; ; ] z ;
, nn, n, , n , d,, , , , , , , w , ,,,, 1 * * 2 2 . 26 ar ö 6 8 v. 2 . . — . . 9 . J / 2 4 ; ) Parfümerien Sg 260 (18 297). — Mustkinstrumente 65 996 (15 7405. nach der Gaceta Ofieial von Venejuela.) 8 . Schabestãrke 31-33 6, Ja. Maisstärke 335—- 34 6. Viltorlaerbsen Stans Tau: Lieferung nachfolgender Materialien für das Jahr 1807: Bode Tos s SW. G woltig 28 ö. Windst. baren. 1930 5 * 4 3
75g, 6 Windst. beiter 220
. , RG i wolken 17
wolkenl. 12,9 söi5 MW Z wolkenl. 203
Witterung verlauf
der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
tand auf
eller Oo Meeresniveau und
24 Stunden
were in 4 0 Breite Niederschlag in
Barom
5 7
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend belter ziemlich beiter
meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter Nachm. Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend belter vorwiegend beiter Vorm. Niederschl. Jiemlich heiter nemlich heiter nemlich beiter 763,5 SW Nachm. Niederschl. . Jö6s7 SB melst bewo llt . bemalt e st bemoltt I62,7 Windst. dorwiegend Nachm Niedersch. Eien
slemlich beiter 763,7 O 11 dorwiegend beiter vorwiegend heiter ¶ Wustroꝝ i M.) stemlich heiter 7607 SO 1 vorwiegend
3 (TEönige bg; Fr.] dorwiegend heiter jiemlich beiter
.. 762,5 SSW Niemlich heiter (CGassel
, . Iss 8 Windst. — lemlich beiter ziemlich beiter (Magdeburg) slemlich heiter Shields 1663 8 nemlich slemlsch heiter (GrũnbergSchl] Vibelmshav) Holybead.. 764.6 S ĩ niemlich beiter vorwiegend heiter ( uhans. Hs.]
— — —
—
S — dN — — — — —
Witterungs⸗ mũnde I643 MMW 2 Gewitt. verlauf 762,1 N 2 halb bed. 752 o NW 1 wolkenl. n . ö BS wi dededt 76435 Windst. 7640 NMMO 764,5 ND 762,7 NW 7677 NW T7641 MD 763,1 NDO
Wind ·
elstus
NMederschlag in 24 Stunden
a in
Oo Meeregnlveau und ESchwere in h Brelte
Barometerstand auf
120
— Zündschnur 33 972 (15 246). — Seidenwaren im Stück 272 569 18—23 6, Kocherbsen 18— 24 . 2 Erbsen 18-24 , f EGbemikalien, Farben, Schwämme, Vitriol, Kupfer 1c. Y) Firnis und Shrffffan fund od d Md nen ;
6, , ttererbsen 15 174 * nl, weiß. Be 298-31 ., flache dad. ) Baumaterialien und 4 Kanzleimaterialien. II. & &. Staats. 396 122 19 463). — Baumwollenspitzen 135 2 (16 358. — Eder Konkurse im Auslande. 8a 30-32 . ungarische weiße Bohnen 28-30 . . n e in Le m berg; Lieferung nachfolgender Materialien für das Studen 668 8. J wollen.! 182 26 * n , 5 J. 131 e, 8 ien ar 2 . 2 große Linsen * 2 2 Jahr 1807: 8 d n . . Siagen— Törd SSO 1 woltenl. 183 ren 2). — eichmaterialien 25 192 3 las⸗ . I ⸗ d e do. * weiße e — 60 , gel Gips, Ziegeln, ausand, em en, arben und verschiedene 7566 5 Windsl. wolkenl. IG IJ 3 . 23 scheiben 25 646 (6420). — Schirme 360 191 (8384) — Maschinen g a m. 24 ramer Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: Senf 3 48 6. Danftorner 28 6 6. terrũbsen 3 3 . Firnis und Lack, Telegraphen; Kanzleimaterialien und ö 6s , Kind vonn Is 6233 Windst. balb bed. * Lind bels, r ese, g s ware f fre, ö — Bar ner nnen, mm, ,, , derm Treten. Kad, or, , , welten 1, ö 6 — Näbma 13 837 obnen 15 weißen 1 -= 25 A*. k 1 2 beer Gs , Sm e, dis s eh,. . 13 S5 . . Reis las 1-6 .. 3 , 2 Belgien. Steäkem — ö 3 N N wolten. TS K 5 welten E 62175. — Schreibmaterlalien außer Papier 16 599 6310). * Eiserne Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett Kümmel 52 — 6 . La. inl. Leinkuchen 16 17. 2. ruf. do 21. Juni 18066, Mittags, Hostel de vills in Lüttich: Liefe, Wöhbh oh r TGT wollen,. I 83 e. d, . 6. er,, . an 16 nn 180 18 — 17 **. Rapekuchen 131 135 * 3. Marseill. Erduußtuche rung von 66 00 Kg Deu. Cahiers des charges. 50) Centimes, Derndfand Tos 5 8 N wolken. 173 , . 4 igarken 6s sol Kdo . , Beblzicht. Yaumhgz gh wegen , das jer Dberschlefisches Revier io. = is * ie. dchreli Cefiertei Baumwoll saatmebi s So- 2am 180. H abr. Hotel. des Chemins de fer (anfiatt , giermon Fiss M ie n (ool3) . — Verschiedene Oele 220 846 (4819). — Möbel 72 701 (4449). Anjab W 134 — 16 Æ. belle getr. Biertreber 1-14 *., getr. Getreide Börfe in Brüffelh 1, Rue de Louvain in Brüssel: Lieferung von Saparanda I6li0 wolkenl. 5 Biarr = en 3 8 1 5 — Waffen S4 915 (4189). — Baumwollenzwirn 313 175 (4062). — st . 359 ͤ empe 15 - 185 Æ. Maieschlempe 18 — 16 . Malikeime 10 biz r Gabier des charges spécial Nr. 98. Riga 17637 NW 1 heiter 21,6 Rina s nds, menten . Glasperlen 17 823 Ctoss). — Spyrengkapseln 12883 (3386). — Nicht gestellt 1 *. n. lot - 11 6. Weinenkleie l- 109 M (Alles fir ingeschrsebene Angebote zum 23. Juns. 3 Lose Bin 6 Wir dst wanten. 1565 6 = , . = Schreib apier 122991 C6303). — Wessingwaren 152 290 G284). — ; j l00 kg ab n Berlin bei Partien don mindestens 10 000 Kg.) 27. Juni 1506, 1 Uhr. Börse in Brüfsel: Lieferung ver⸗ Ymgt r Rd * ener 323 w . ä. egen r WMineralwafser dog Ced36)). W Stablwaren 83 18 El). . 8 Ge slellt schiedener Höljer für den Gisenbahndienst der belgischen Staatsbahnen. 1 3 Dr mt. Holten 175 Lemberg D D WX wellen. 220 . RMucht gelt Ker ges dr ges Spell ir. 8 8. 7 Sof. Perreber, s Wind fl. wolken 17. bemanffar , mn, Regen 63 (2678). intel; Stab⸗, 2 sonstiges Eisen 159 386 E677). ö ; 29. Juni 1906, 11 ier Hötel de ville in Brüssel: Lieferung Wien = I60.9 Wind. halb bed. 182 Treff 50 . Bindff bededi 2363 — Samt 7231 (2643). — Neusilberwaren 88 319 (2597). — Bilder . . 2 Kurtberichte von den autzwärtigen Fond märkten. von 18 Duftkammern' aus Gifen für die Bäume der Boulevards. Prag Jb. Windst. heiter 35 2. 9 — 36 66 3 , Kondensierte Milch 2168 (2219). — Kartoffeln — Der Sta hlt gerderband kat. wie die Kölnische Samburg, 18. Juni. (B. T. S) (Schluß) Geb. ia Sicherbeiteleistung d oo von der Höhe der Verdingung. Cahier des Rom 5 R Ilten S n ö ; olkenl. . 8m) . . Sie 8 —ᷣ * r Dauptversammlung die Preise Barren dez Kilogramm, s , Tsa G, Silker in Barre? n, ,, ne,. ginge schricbene Angebote zum genamien Siern , , , * . ** . 2 146 4 e, , ,, 214 E133). — Wollene en 44 Nuo, . . 5395 ! ĩ age vor r. 28 4 ? eigras . . 757,8 2 be 2 136 681 (1974). — Feuerwerk 31 898 1842). — Leinenwaren 37241 = In der Horgestrigen Sitzung des Robeisensyndikats ist, ma 1. gi ö ge 8 6 ĩ ; 25. Juni 50s. 4 Uhr. Bureau ds bienfaisance in Löwen, Caglarlĩ( N Töd d Rn W d wolkenl. 1838 3 5 4 — . 22 * 69 e e . 1 . 648 244 , 2 * — . 1 1 Eisenwert Gin. 1d, Rente . 8 6 2 896 T . Rue de Bruxelles: Lieferung von 30 00 Kg Hafer. und Roggenstroh. Gherbourg 5 Wind. dalb bed. IB . n . 33 Ulöas J]. Wache se 10 sr (iz. Pprdfad m e r. l , e e ne nn, n, de, , e , k ,, r , se, ü,. 1a, Gelten ils , mee. vun ges, Wr g g n gz 2 en, Fiemme, wollen I4 d . , ö Zündbolser Wo zos 172) — Schief puer Soi isi; = werden, wonach daß im ächten Jahre an den Markt kommende Rob - e Rente in Sr. ds, Lose ver M. d. M. 185 M, Js chargss für Fr. 3. Angebote zum 23. Juni. Vlarriz 6872 woltig 16,0 Genf Js d 8 NJ bester 8 dugano··· 60,8 N 1woltenl,. 139 Sanna Dos d TG 1 better 2 Rid Jos 7? RVindst. edel 2 Warschan 751.1 NR ĩ edel . Portland Bill Jos 35 88 O Iweltig 187 — Ein Maximum über 770 ma befindet d e e, derten, eine Depression unter 758 mm über Sidestene men r Dentichland
0 — 2 81 2 2 2 — 2 81 — — — — — — — — — —
SC 0 1 — — — — — — — O 8
—
— 9 — — — — — — — — — — 8180
—
9 — — O
2
12
Fischfonserven si 141 (10569. — Sal sfleich Wwse (los 1). M eifen auf gemeinsamer Grundlage verkauft wird. Sisenbabnattien * ¶ Nordwestbab 1 Böͤrse in Brüssel: Li d Nina 758.4 wollen Do einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Colombo) * — Der Versand de Siskl(lmerksder hands in Produltßn . Sädbebnzgesels J ü anl. 8 3 gFosñt . ö 7557 hester Ig 5 ö der Rhein · Wesifäl. Ztg. im Monat Mai Sesterr * n n. ; in 3336 372395 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 124. dem 26 7591 wonnen I
Handelsverkebr 1wischen den Vereinigten Staaten 2 . t Nobstabl gewicht) abert ift alsso den April. Ver 3 k . . 27. Juni Jos, 11 Uhr. Eben da; Lieferung von 2 Rauch - . ; ; ĩ von Amerika und Cbina. 33 66 5 ar, t und den Mat. Versand des Vorlabts, DSester lz. Fresh —— . sängen ang weichem Stahl für das Postschiff Rapiden der Ostende— Hermanstadt 66,8 bedeckt 175 . , nnn, wirrnttanen mn n sinlenbant bod oo. Tier Teber =.. n nnn mrs de gr. ner den —— 6 e, 23 ierung amertkan aren in Südchina der amerikanische del 2 rie beer hen Gislendabnen . ĩ h h 36 . ; —— ᷣ ; ; i. were durfte e nnter sfant ein, einen Big m n , ketrugen im Mai 183. 3035 425 * (6 16d os! X); in den a . . 83 ** 6 21 6 Gazglische i Sni 1966, 1 Uhr. Ebenda; ie rng 23 , n — 7g , gaben über den Warenaustausch mwischen China und Amerika . . des e 1 . C ( S875 307 6. Yaris 16 Jm. 8. 285 284 ur ,,, für Eisenbahnwaggong. Cahier des charges spéecial 7565 2 bedeckt 18,4 9 2 ö B. * ö rutto- J . i s ö ö nn. 2 2 .
. 6 dem in dem Januarbest des Journal of the Ameri e, , . He ite dom 21. 1 diner Rente sr (erf), Suenkangaktien 4630. 36 66 27. Juni 1805, 3 Uhr. Hospices eivdilSs in g ttich, Rue 765,4 wollenl. 192 Asiatic Association und in der 3 3 der London r — 20 543 Fr. Cweniger 2 822 Fr BVoem 1. Januar bis Madrid. 18 ant. (8. T. . Fel uf. Parte 380. , ö ö. pe, Tr er , f. 1 e n, = Erpress rom Iz. Januar d. J versffentlichten Mitteilungen 8 27. Mai 2 betrugen n 4 S806 96563 . 1 43 33 1 4. a nr . a w 2 indleder sür g 6 bete. . j ; 5 ö 16. J 75 6Schl en ber nterfutter, c. male . 2 46 ! / * Hö, Mn . 3 r , , r gate n mobs, H irt, Gtr eis ge, Gullleming., Van kö wosten. 163 Petroleum in ciner sarlen und steten Steigerung Fegrtfen 6 S8 358 Fr. (weniger 7634 553 * reiche Aösungen und Abgaben in den Aktien der . eines Viadukses aus Mauerwerk mit 8 m Duichmesser, Station — Q wolkenl. 1890 ** * Selen- r, , , 2. der Chicago, Milwaukee and St. Paulbabn, ferner in . Amden Iij5 630 Fr., Siche rheiteleistung 10 900 Fr. Cahier des . wolken. JI
Sesamtwert der in den ersten 10 e ĩ 31 = — 6 6. 8 1 * . ö . 82 * ; 3 . . Zusammenbang mit charges spécial JRir. 99. Rosstenfres. Gingeschriebene Angebote zum 6 welt It
ĩ ; 108 9882 atoli ; in J Baften er- 28. i. 2. veroffentlicht dec. Serlerer Detterbureamn. tragen gegen 2 Millionen in demselben Zeitraum des Jabres 1804 eigen Gisa ba haen fubren auch die Werte der 3 Ab⸗ wan 1906, Mittags. Gouvernement provingial in Mons: 161.6 bedeckk 193
ö betrugen vom 21. bis : 157 829 — 537 ? ũbri U ebiete fstieg 7. Jar 1206 8 bia 10 ? , m me, , R re. rr. , n. , ,, ,.. f r r Ten, de,, ga , Sicher. Voran Vin = * , 9 6 6 361 nn, n,. dena , 2 8 jewen , . 29 =. 82 6 22 ö e, . enen — en. — Q — 2 auch n den 3 — uuf . 65 ,, 6 . ä. , ve Gin Maximum über 770 mm lief über dem ben, . Seehdhe 1m wo o m D m 3000 m 3280 m 1. ö . 6. 533 1 34 J . fuhrt; — — 135 erfuhr die Gesamttenden eine Zesserung, die ernielten Gewinne gingen Briqueteries in Ra mur: Bau eineg GehäudeJ für dag Hypotheken- Nee g cin simum unter öb mim, bet dem Scharen Mer, Temperatur (90 180 132 195 838 18 100) x 826 . . — 86 Silber jedoch unter dem Einfluß deg Bankaugweises sräter wieder verlgren. amt in Dinant. Sicherheitglelstung JoJ00 Fr. Gahien, des ghurge 39 Beutschiand herrscht ruhlgeg, vielfach heiteres Wetter an der e / 75 2 Negistrierung versagth . Lolomotthen. lied fleisch in Bũchsen und * e ,, New Jork, 16. Juni. (G. T. S) Der Wert der in der Beffer bebaupten konnten sich die Aftjen der Baltimore and Ohio Rr. S3 und die Pline für 1,50 Fr. bezw. 7.50 Fr. Rue des üste ist es etwas — en wärmer und trockener. — Dle Fort i gt 9) o X *.
Der Grrert Ter Petroleum nad, Ginefischen Häfen ist etwas e ,, e. ein gefübrten Waren d 56 obO Molar und. der Ren n infolge von Jaterdentionen. Gericht. Augustins 15 in Brüssek. Gingeschrlebene Ungebote zum 3 Juli. dauer dieser Witterung ist wahrscheinlich. 1 1
ü er, womm aber jedenfalls sehr wesentlich die vermehrte O 10 000 Dollars 2 6 32 5105 0 e verlautere, die Anleibe der Pernfelpaniakahn in Varig 11. Juli 1906, 17 Uhr. BYörse in Br 1 Lieferung nach Deutsche Geewarte. ö J z ,,,, . i n u Ji , n lere we ,,,,
j s ö . ö u ( 3p 6Gαi. r. 100. Kostensre * ; das in den leßten Zabren dem Produkt der Standard Sil v Zingrate nom., do. Zingrate fer letztes Darlehn des Tages nom, Klar belcbe⸗ huber nenn. 1 Fi . nahme des Riede
*
berrscht ruhiges, vielfach heiteres ad err Ce-, de denæeie ift
Regen gefallen und find Sewitter eder gegengert- - . uud
vielfach heiteres Wetter, stellenwetse Ser ttert.= vadrscheinlich Der tf che Seewar te.
Mitteilungen des Königzlises LIszSrTοOnauntischen Observatoriumt Lia deaberg bei Beetkow,
1 c 001 2 8
ng. Mo