1906 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

23340]

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Juni 19906 ist eine = des Grundkapitals beschlossen worden, und ist dieser Beschluß in dag m . des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin unterm 12. Juni 19806 ein- getragen. Mit Bezug bierauf werden die Gläubiger ber Gesellschaft aufgefordert, bei derselben ihre An- sprũche anzumelden.

Stralau, den 14. Juni 1906.

Berliner Jute Spinnerei C Weberei.

aloe] Ahtiengesellschaft der Hochöfen & Stahl.

werke von Rümelingen. St. Ingbert. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit gemäß Sz 37 der Statuten ju der am Sonnabend, 20. Juni ds. Is., Vormittags 111 Uhr, im Bureau des Gußeisen. Verkaufs. Syndikats in Luxem⸗ burg, Boulevard du Viadue, stattfindenden ordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats und der Revisoren über das Geschäftssabr 1805 06 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verluftrechnung; Gewinnverteil ung. 3) Wablen zum Verwaltungsrat und von Revisoren. 4) Bestimmung, gemäß § 25 der Statuten, der Tem Vorsttzenden und den Mitgliedern des Ver- waltungsrats sowie den Revisoren zu gewãhrenden Vergütung. Der Besitz von mindestens 10 Aktien berechtigt zum Zutritt zur Generalversammlung; jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lafsen, vorauggesetzt, daß dieser letztere selbst Aktionär ist und Zutritt zur Generalbersammlung hat (6 40 der Statuten). Die Hinterlegung der Aktien muß mindestens 10 Tage vor der Versammlung beim Sitze der Gefellschaft oder bei einer zu diesem Zwecke bezeichneten Bank stattfinden. Der auggefolgte Hinterlegungsschein gilt als Stimmkarte. Vertreter dritter Aktionäre * dem Verwaltungsrat, wenigstens 3 Tage vor der Versammlung, von ihren Vollmachten und der Anzahl der vertretenen Aktien Kenntnis zu geben. Deren Zulassung zur Versammlung erfolgt auf Vorweisung der Voll⸗ machten und des Hinterlegungsscheins (5 41 der Statuten). Die Hinterlegung der Aktien kann beim Sitze der Gesellschaft in Rümelingen oder in Brüssel: bei der Banque de RHruxelles, rue Royale Nr. 62, in Lüttich: beim Or dit &eéneral Liegeoi, bei der Rangue Liegeoise, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank in Luxemburg, z beim Bankhause Werling Lambert Co. erfolgen. Rümelingen, den 3. Juni 1906. Der Verwaltungsrat.

6740 Rheinisch · Westfalische TDisconto⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft, Aachen. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Düffeldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volks⸗ bank in Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto/Gesellschaft Attiengesellschaft.

Zufolge Vertrags mit der Düsseldorfer Bank vorm. Dässeldorfer Volksbank in Düsseldorf vom 19. De zember 1905 und 24. Januar 1906. Generalverlamm lungsbeschlusses der Düsseldorfer Bank vorm. Düssel⸗ dorfer Volksbank vom 22. Januar 1906 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 29. Januar 1906 ist die Aktiengesellschaft

Dꝗüfseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, Düsseldorf. ohne Liquidation aufgelöft und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden.

Wir haben dagegen den Aktionären der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank für je 10000 4 ihrer vollgezahlten Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab je 13 000 4 Aktien Gesellschaft mit Dividendenberechtigung seit dem J. Januar 1906 und für je 2000 M nur mit 25 90iso eingejahlter Düsseldorser Bankaktien mit Dividenden · berechtigung seit dem 1. Januar 1905 je 1000 unserer Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja- nuar 1906 zu gewähren sowie für jede 1000 M voll⸗ gezahlter Aktien 30 M und für jede mit 25 oo ein- gejahlte Aktie 9 in bar zu zahlen. Außerdem erhalten die Aktionäre der . Bank vorm. Düssel dorfer Volksbank als Eisatz für die Dividende pro 1905 eine weitere Barvergütung, und zwar die Inhaber der vollgezablten Aktien eine solche von Io0 M pro Aktie und die Inhaber der mit 25 0o eingejahlten Aktien eine solche von 25 M pro Aktie.

emäß §§ 305 Abs. 3 und 290 des Handels« 6 buches forbern wir hiermit die Akiionäre der üsseldorfer Bank vorm. Düssel dorfer Volksbank auf, ibre Attien nebst Dipidendenscheinen und Talons zwecks Umtausches in Aftien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der obigen Bestimmungen bis spätestens I. MAugust 1906 bei unserer Kasse in Aachen oder bei einer unserer Zweigniederlassungen in Cöln, Bonn, Godesberg, Neuwied, Koblenz, Traben · Trarbach, Viersen, Düsseldorf, Neuß, Bielefeld. Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Lippstadt und Gütersloh, bei der Dürener Bank in Düren oder deren . , m n, in Euskirchen und bei der 26 Kredit · Bank in Euyen/

bel der Direction der Digconto. Gesellschaft

in Berlin,

bei * Herren Delbrürk Leo R Co. in Berlin

oder

bei den Herren M. W. Koch Æ Co. in Frank⸗

furt a. Main ir ktien, die nicht bis zum 1. August 1906 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden gemäß 3 20 des Handelsgesegzbuches für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von ung augzugebenden neuen Aktien werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten.

Machen, den 18. April 1906. Nheinisch ⸗West fälische Dis conts⸗ Gesellschaft

A ktiengesellschaft.

24182]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch ju der am Donnerstag, den 2. dse. Ihrs, . 10 Uhr., in dem Ge⸗ schäftelokale unserer Gesellschaft in Schön statt· findenden Generalversammlung eingeladen.

r

1) Vortrag des Jahresberichts.

23 Beschlufassung über die Verteilung des Gewinns.

I) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtgratz.

Die Aktien sind spätestens am 26. Juli dss. Ihrs. in dem Geschäftslokale unserer Gesell schaft l' hinterlegen.

Schönheide, am 15. Juni 1906.

Sächstsche Wollmaren Druckfabrik Ahtiengesellschast vorm. Oschatz & Co. Schönheide i. Erzg.

Der Aufsichtsrat.

Dschatz. Kommerzienrat, 3 sq z ten

21725

Kammgarnspinnerei zu dein ig.

In der lt. notarieller Urkunde am heutigen Tage startgefundenen 13. Amortisations ver (losumg der 16, Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

23 Schuldverschreibungen Lit. A a M IO00,.—.

Nr. 25 42 169 209 211 335 393 540 563 603 627 638 735 761 818 866 867 868 S898 993 996 1049 1163.

24 Schuldverschreibungen Lit. K a2 M 509

Nr. 1294 1298 1363 1397 1399 1478 15825 18390 1560 1624 1693 1779 1795 1814 1862 1882 1972 2088 2116 2153 2201 2243 2249 2274.

Die Rückjablung der obenbezeichneten gusgelosten Schuldverschreibungen findet vom 31. Dezember C96 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier sowie an unserer stasse.

Bie Verzinsung derselben erlischt mit dem 31. De. zember 1806. ö

Zugleich werden die Inhaher der bereits frũher ausgekosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vräsen tierten Schuldverschreibungen:

Lit. A A M 1000, Nr. 87 vom Jahre 1903

Tit. B à AMÆ 500, Nr. 1891, 2261 vom Jahre

1904 und Nr. 1664, 1703, 1752 vom Jahre 1905 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzablungetermin von der Verzinsung ausge schlossenen 6 zu erheben. Leipzig, den 22. Mai 1906. Kammgarnspinnerei zu . L. Wen jel. G. Bassenge. Luis Voget.

Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.

In die Anwaltsliste des biesigen Königl. Land- gerichts ist heute der Rechtsanwalt Hermann Richard Mittag mit dem Wohnsitze in Schirgiswalde ein getragen worden. Bautzen, am 14. Juni 1906.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

(239361 Der bisberige Gerichtsassessor Bispinck ist beute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 11. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 23938 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ludwig Schmitt dabier wurde beute in die Rechtsanwaltsliste des unterfertigten Gerichts eingetragen. Neuftadt a. S., den 13. Juni 1906. Kgl. Amtagericht.

Bech er, K. Oberamterichter. 123937] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ludwig Schmitt, früher in Bad Kifsingen, wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der 7 . des K. Baver. Amtsgerichts Kissingen gelöscht. Bad Kisstugen, den 12. Juni 18906.

Kgl. Amtsgericht. Gresser.

9 Bantausweise.

Wochenũůbersicht

der Reichsbank

vom 165. Juni 1906. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an 23 kurtzfäbigem deutschen Gelde oder

an Gold in Barren oder aug⸗

lãndischen Mũnjen das Kilogramm

fein ju 2784 6 . 1023 412 0090 2) Bestand an Reiche kassenscheinen 8 768 000 3 Noten anderer Banken 25 628 0990 * Wechseln Sol 6os 000 5 Lombardforderungen. 67 243 09099 9 Gffekten

41 918000 151 441 000 8) Das Grundkapital 180 000 000 9 Der Reservefonde 64 814000 10 * Betrag der umlaufenden

oten

1276 509 0090

(24218

Vasstva Berlin, den 18 Juni 1906. Reichs bautdireftorium. Koch. von Glasenapp. Schmiedicke.

Senff. Henn.

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

Von der Firma Delbrück Leo & Co., bier, ist der Antrag gestellt worden, 1000000, Attien der E. Gundlach Attiengesellschaft in Bielefeld, Nr. 1 - 1900, jum Börfenhandel an der hiesigen Börse miulafsen. Berlin, den 15. Juni 1906.

Bulassungsstelle an der Görse iu gerlin. Kopetz ky.

238565 Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Sesterr. Goldgulden 20 O00 9909 gleich Frö. S0 0900 500 vollgezahlte Attien der * der Orientalischen Eisenbahnen in Wien, eingeteilt in 100 0090 Aktien zu je Oesterr. Goldgulden 200 gleich Frz. 500 Nr. 1— 100 990, um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Juni 1906

Bulassungsstelle an der görse zu gerlin. Kopetzky.

238567 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 1506 000 neue Aktien der Commerz bank in Lübeck (Nr. 8301 - 10159, Stück 1250 zu Æ 1200), dividendenberechtigt ab 1. Juli 1906, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen.

Dulassungsstelle an der Börse in Berlin. Kopetzky.

23858 Von der Deutschen Bank, Berliner Handels. Gefellschaft und der Firma von der Heydt & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 3200 000, 40,0 Teilschuldver⸗ schreibungen Ausgabe III (gleichberechtigt mit den Ausgaben Lund II), rückzahlbar mit 105 0/0 vom 1. Januar 1907 ab, der Deutsch⸗Oester , g Mannes mannrhren ˖ Werke er, 1600 Teilschuldverschreibungen Lit. A à 500 Nr. 5401 - 7000, 1600 Teilschuldverschreibungen Lit. BR Æ 1000 Nr. 7001 - 8600, 400 Teilschuldverschreibungen Lit. C à 1M 2000 Nr. S601 - 9000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse mjulassen. Berlin, den 15. Juni 1806

Pulassungsstelle an der Garse m Berlin. Kopetz kv.

Carl Lappe.

23929 Die Gläubiger der aufgelösten Firma

Adolf Wolff Drei Lilien Parfumerie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg b Berlin werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: . Moritz Pesch, Berlin W. 30. Münchenerstt. 6.

st⸗ und Wasserwerke ö 3 G. m. b. 9. Generalversammlung der Inhaber unserer Prloritätganlelhe am Freitag, den 29. Juni, Nachmittags 5 Uhr, er. in Wißer'z Hotel, hierselbst. g:

. . über eine andere 1 als die seitherige e.

ür unsere Prioritätsanle

Burg a. F., den 13. Juni 1906.

Der Vorstand. Bundies.

24181 Die Gewerken der

Gewerkschaft Alexandershall zu Berka a. d. Werra

werden hierdurch zu einer außerordentlichen Gewerkenversammlung nach Berlin, Architekten haus, Wilhelmstraße, am Dienstag, den 2. Juli er., Vormittags 11 Uhr, mit folgender Tagesordnung eingeladen: 15 Beschlußfassung über eine Beteiligung bei einer anderen Kaligewerkschaft durch Ankauf von Kuxen. Y) Beschlußfassung im Falle einer Zustimmung zu dem vorstehenden Punkte über die Aufnahme einer 5 igen Obligationsanleihe in Höhe von MS 1000 000, —. Berka a. d. Werra, den 18. Juni 19606. Der Grubenvorstand. H. Cornel sen, Vorsitzender. E. J. En ners. Herm. Rue te. G. Balzer. J. W. Piepmeyer. W. Rehn.

23600 Durch Beschluß der Gesellschafter ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen sich beim Liquidator melden. Berliner Luffawaaren Fabrik G. m. b. S. in Liquidation. Louis Rosenberg, Neuenburgerstr. 23.

(23570 Die Berliner Glühlampenfabrik G. m. b, O. ist laut Beschluß vom 27. Mai 1806 in Liquidation getreten.

Die Liquidation ist bandelsgerichtlich eingetragen.

In Gemäßheit des 74 d. Ges. v 29. . 1892 fordere ich die Gläubiger auf, ibre Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend zu machen.

Berlin, 1. Juni 1906.

Berliner Glühlampenfabrik

G. m. b. S. in Liq. Der Liquidator: D. Auerbach.

2s321]

Dierdurch mache ich bekannt, daß die Brecht Auto⸗ mobile Co., Gesellschaft mit beschtänkter Haftung zu Frankfurt a. M. ibre Auflösung beschlossen bat, und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

aukfurt, im Juni 1806.

Ir Brecht Automobile Co. Gesenschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. E. Volkening.

24099 Die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Firma: Gesellschaft für Straßendahn-⸗-Ret lame m. b. O., Berlin W. 35, werden aufgefordert, sich jzu melden. Berlin, den 15. Juni 1906. Der Liquidator: Gustav Meißl.

L26323)

1) beim 2

42 ö und zwar in:

a. 34 0/0 Pfandbriefen b. 3 00

insenfonds

ilgunge fonds Sicher beitsfonds Betriebe fonds

im Sicherbeitsfonds m

Dasselbe bat dagegen am 20. Mai 1905 betragen: im Sicher beits fonds im Betriebsfonds

Pfandbriefe zu 3100

* 30 /o

Am 20. Mai 1905 waren dagegen ausgegeben: Pfandbriefe zu 3 3 7

* *

Gemäß S 38 des Statuts der Neuen Westwreaßischen Landschaft machen wir biermit bekannt, daß wir bel der don ung vorgenommenen Kassenrevision folgende Bestände vorgefunden baben:

IS 155 Æ 48 3 5 21 288 89 4135 23 2 6 3698 7333. 2 16 544 600 88

ũber haupt

15 328 850 Æ 3 11096 800 . M 1068 820 8858

jusammen wie vor

16544 600 Æ 886 4175 423 Æ 22

Das elgentümliche Vermögen des Instituts beträgt gegenwärtig:

h . sowie an Augstattunge kapital der Darlehng kaffe und an gewährten Kursausgleichungszuschäffen

300 000 W 190 90 31 . jusammen uberhaupt

1931342 Æ 55 * 5 g71I241 . 2

jusammen

6 860 635 Æ 58 1IILUG36 058 Æ do

10 552 583 Æ 75 473 475 6 02

9 * *

156 90160 Æ 3 197 50900 4 Teraz 167 9857 660 Æ 3

150 855 1899 Æ * 11083 700

Terkantt 161 337 390 2

Korn. Goßmann.

Nürnherg 1906

Bayerische 1Jübilänms- Ws Ausstellung

akt.

Fünfte Beilage ö * * * S t t . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels-, Güter, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle Lüber Waren⸗ zeichen, er, d ne m rd . die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel i D Rei Zentral⸗Handelsregister für das eutsche Reich. or. 11x) r i O J. d nlaliche Erpedition des Deutschen Reichs anzeigers und Vniglich en c Bezugspreis beträgt 1 M B60 das jahr. Einzelne Nummern kosten 2 r 36 en, nn, werden. Infertionspreis fuͤr den Raum 2 Drucheile 80 3. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141A., 141B., 141 C. und 141 D. ausgegeben. ? ö dr. Berlin. 2. 6. 06. Pat. Anw., Breslau 1. 24. 8. O6. ü Hr en, e mn rifee , im a. Dic. S. 2i 164. Elektrische Zugbeleuchtungs· 241. G. 22 237. n n , ,, für 129. KC. 30 isz. Verfahren zur Darstellung anlage. Henry Leitner, Mayburv, u. Richard Nor. Haustüren u. dgl. Hermann Graf, Elberfeld, Lange⸗ (Die Ziffern links beieichnen die Klasse.) 2 . en, e, , ü . * Ges., Bi ö ö u. A. Büttner, Pat.“ 8. 444. ü Anmeldungen. fc Hang , n, ner, r, ginn Berk 5 2. 6. O6. schluß für Kannen mit leicht entjündbarem Inhalt; Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach · 2p. B. 40 9853. Verfahren zur Darstellung Für die Patentansprüche 1lund ? dieser Anmel dung Zuf. z. Anm. H. 36 154. Carl Heintz, Ober⸗ . = = 341. L. 21 972. Uhrständer mit über den fer err n n,. , , è—3 . ih 6 *. ee ,, 2 die Priorität auf Grund der Anmeldung hmfan der Uhr verteilten, n, . gemeinsame stand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte 2p. B. 41 310. Verfahren zur Herstellung in Großbritannien vom 6. 2. Ob anerkannt. Antriebs vorrichtung bewegten Haltebügeln. . 21c. L. 21 414. Schaltungsweise für Ueber il. P. 18 226. Auslaßhahn für Kaffeekocher 26. C. 12779. Leg⸗ und r, ,,, . . , 2 , . en in Le tun gone zn. Land und u. dgl.; Zus. 3. Pat. 141 4533. Desiderio Pavoni, fi Pressen fer Hwerste lung, von Rand n en 1L2p.“ R. 20 631. Verfahren zur Herstellung erkabelwerke Urt. Gef., Cöln. Nippes. 10. 8. 65. Malfand, Italien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Cie.. Maisong Alfort, rankr.; Vertr. R. Deißler, ĩ. drehung und einer zugleich als Druckfeder für die zi. St. 9482. Gierkocher. Heinrich Stein ; a,, ,, i , w n a . ** Sperrung dienenden Kontattfeder. Emil Neudörffer, metz, Heddernheim b. Frankfurt a. M. 10. 4. 05. Berlin 8W. 61. 26. 5. 04. . . * . 18. 5. 05. ar, X. 21 . 6 1j ,,. mit 8 n n, 22 3 Xrerrnsulsofäture, Kalle 21c. S. 22 O88. Einrichtung jum selbsttätigen einem der mehreren legte fee. ogenen Hein Tvwick, deß. Cart, London;, Vertr. Pein zich Nen, 5 erg n g s a. . 05. Regeln mehrerer Parallel geschalteter , rippen beliebiger Form. Paul Liebe, Dessau, u. bart, Pat. Anw., Verlin 8. Sl. 6. Il. oss Für Isa. 31. is Sas. . Dampftessel mit auf proportionale Belastungöverteilung; Siemens Friedrich Liebe, Ilebigk b. Dessau. 15. 12. 06. . ñ gen, senen 2rd. zl. TI G62. rommelmickiung mit. im zannähernd, C sgrmigen wisgung fn Werl eeugstielen Unionsvertrage vom 4. 17. 606 die Priorität auf n,, an Verhältnis ungrader Zablen umschaltbarer Poljahl oder anderen höͤlernen Stäben. William * m . Grund der Anmeldung in England vom 22. 6. Od geschlossenen, gekrümmten Wasserröhren. Gharleg für Wechselsirom. Milgemeine EGlektricitäts. Ge. Texarkana, Texas, V. St. A; Vertr.: W. J. S962. Vorricht lösbaren Ver · Luftig, Pat. Anw. Breslau J. J. 3. O6. 218. A. 122379. Synchroner Wechselstrom . 3 2. O3. . 2 der die . R Be. ga. S5. 32 071. Wasserröhrenkessel aus je erseuger mit Selbsterregung und Kompoundferung. . E. 10 253. an, 6 krönung mit dem Brenner bei Invertlampen. dreien durch Stutzen miteinander. verbundenen, gi eng ne Eleririciiits. Gesellschaft, Berlin. un Zusammenpressen mehrteiliger Formen sen, i . jnander laufenden Enden an Wasserkästen an- . ; i 35 krischen Stromes beheint werden. Elegtrie Moul. 3 I , , , 9 ug 3. Pat. Iss 65. aug ü Für diese Anmeldung ist * , Te. gemãß ding and Heating Compauy, Nem Jork; Der, halten der Kerze. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 893 . New Daven, V. St. z dem Unlongvertrage vom =, die Priorität C. von Ossowstt, Pat. Anw., Berlin W. 9. i, ,. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 39a. J. 3923. . , . gig ter gi e w * ung ; 6 7. Rohrwand für Heizröhren⸗ Slaaten von Amerika vom 14. 9. Os anerkannt. von 24 aus gummi. oder leimartigen En, Hin Muriel Reischer, geb. Älderson, kessel a Höhn, Biel, Schweiß; Vertr.. Fr. 218. G. 9567. Einrichtung zur Kompensierung Massen, bestehend aus einer geben Anzahl zwischen alte, 61. 11. 065. SW. 13. 15. 12. 05. Lahmeherwerke Att. Ges., Frankfurt a. HM. beim Eintauchen sich ansetzt, während zum Abziehen . n n , für Invert 134. J. 8822. Großwasserraumdampkessel 39 26. 10. C03. der ö gebildeten Schläuche nach dem ye, . der e n r. Sr. Sito Mannesmann, befahrbaren stehenden Gli bern Maschinensabrik, 218. T. 20 8238. Einrichtung zum Anlassen Masse eine Abstoßscheibe dient. Bohumil Jirotka, q . m. b. S., Gera, Reuß. 16. 12. Roloman von Fand, Budapest; Vertr. Carl z5Hͤ. St. 95639. Verfahren zur Herstellung * r ge hz ls i 19 . . = . aus gerippten ir. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. eines Dilber et aus Kautschuk. Louis Stern, Rensch, Halle a. S., Poststr. 4. 28. 8. 06. Siedershren. Karl Urbahn, Leipzig, Soyhienstr. I7. Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 12. 05. Eschwege. . ĩ zv. 5. 20 7294. öberhitzer mit in Richtung dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn, vom angebrachter Amalgamierplatte. Peter N. Nifssen, 2 36 wr, , . wei des Fe n , m, Rohrquerschnitten. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund des Patents 22 016 , V. St. A.; Vertr.: Br. B. Alexander Schulte, idenscheid, u. Jose Boschmann, Dort. Fa. MW. Fitzner, Laurahütte. 20. 10. 06. in SBesterreich vom 30 3. 93 anerkannt. atz, Pat - Anw., Görlitz. 16. 2. 0b. 04

M 141. Berlin, Montag, den 18. Juni 1900. Das ö sister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handel gregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der die von gasförmigem Formaldehyd aus volymerisiertem elementen. Attumulatorenfabrik Att. Ges., Kastner, Sal burg; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Patente. ĩ . ö ton, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, straße 21. 9. 12. 06

von e n, , aus Salieylamid durch 1c. man Lucas, Lynton, Engl ertr Feh n n ,

genannten an dem beisichneten Tage die Grtellung don! Halogenindigweiß und dessen Domelogen. ist bei der Prüfung gem dem Ünlonsbertrage vom ursel i. T. 18. 3. 06. Fa. Benutzung geschützt. einez im Magenfaft schwer löslichen Jodwigmuth⸗ mann Lehmann, Offenbach g. M. 21. 12. 05 abeln Ii bn rt Ten gsen. w, Cen r n re. . PepfinSaljfdure unloslichen Veibindungen Tic. R. 7860. Hrehschalter mit toter Linkg.! Pat Anw., Görlitz. 28. 2, 96. Suttgart, Reinsburgstr. 4.

36. G. 11 268. Huthalter. 124. . 29 895. Verfahren zur Darstellung diese Anmeldung sst bei der. Prüsung gemäß dem jnnerer Feuerbüchse und an die Innenwandun deg Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 15. 12.95. 385. J. 7626. Maschine zur Herstellung don anerkannt. bilippe Altmann, Lyon⸗Valse; Vertr.: Dr. S. sellschaft, Berlin. 16. 6. 04. . u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 26. 2. 66. gegeneinander geneigten Röhren, welche mit ihren 65. Hei und ähnlicher Vorrichtungen, die mittel eleh =

Vertr. J. Specht u. J. Sluctenber dat Anwalt 14. 12. G 36. 8. 04 kurg a. H., Plauerstr. 6. 5. 3. O6 ertr.: J. Specht u. J. nberg, ? ö ,, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin von Aspnchronmaschinen. Felten Guilleaume. jwei Platten befindlicher Draͤhte, an die die Messe

emscheid⸗Bliedinghausen. 23. 3. 04. Eisengießerei und Kesselschmiede 24. Jahr von Induktiongmotoren in Kagzkadenschaltung. Berlin, Boeckhstr. 16. 15. 6. 04.

4d. B 22 506. Vorrichtung zum Löschen 14. 9. 065. Fur diefe Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 404. N. 79035. Stampfmühle mit im Mörser mund, Westenhelweg 2. 17. 8. iäb. B. 1 1238. Steuerung mit einer von 215. Sch. 21 569. Einrichtung an Vakuum⸗ Fär diese Anmeldung ist bel der prüfung gemãß

sse lbenftange angetriebenen Vorsteuerschieberstange. lasgefäßen mit Stromeinführun gdräbten zur Ent⸗ 36 ; 2 e ine he er . rl 563 Ce dee a. M., Ludwigstr. 2. . dieser Drähte von mechanischer Beanspruchung. dem Unionevertrage vom J6 - 13 66 die Prioritãt i. P. 26. 1. 6 j 153. 16. G. gil enmnläeneerk, Hana,. ä db; uf Grund der Anmeldun kt Ln. Vereinigten 6f 2868 21 860. Vorrichtung zum selbsttätigen 148. M. s11⁊7. Steuerung für Dampfmaschinen 21g. S. 260 763. Vorrichtung zum Betriebe Tlraddrin Beit menen. g oͤf anerianm. Abichlie ßen der Austrittsdüse an Pichmaschinen. . , fu rn Regler. Robert Neuhaus, ü,, , , . e g Nich. e * . 3

= ö rg. 11. 065. . . E ; . 7. O. 9 h 1 r neh eben en, (Gr rn Tren 6 21 899. , , , j . 8 F. ö. 2 n H. m n e ö Dm E. O. Richter Æ Co., Chemnitz. 2. j . Auslaßorgan von Kraftmaschinen; Zu z. Pat. von Baumwolle direkt färben G 8g. G. .

3 21 687. Fassoniehkopf mit radial ein⸗ Vi wr Löffler, Witkowitz, Mähr., u. Enrico ö vorm. Friedr. Bayer & Co., 125. G. 22 629. Brüctenwage. Otto Glo,

ĩ z 1 I berfeld. 23. 10. C5. Gollnow. 22. 2. 06. . ee f 36 m ,. . . 3 , n, 4 F. 19 833. Verfahren zur Darstellung 428. B. 19 011. Phonogravh jur Aufnahme

ü ä cenrei Died d f Karten Ig. B. A1 108. Vorrichtung zur Verhütung eines violetten Säurefarbstoffs der Anthracenreibe. und Wiedergabe von Phonogrammen auf Ke ö k 66 . pin rr e, n Ef Ce n, Kiel, Marteng⸗ elfe fe, . Friedr. Bayer X Co., * 6 e 12 16. 2. 05. 12. 10. 10. 05. rfeld. 17. 2. C5. Hreenn, ,, Xen A. 12 594. Vorrichtung jum Sammeln 22e. st. 29 947. Verfahren zur Darstellung —— 8. n g . 63 , n, ,,, ,,,, d, , ,,, , , ; 1 G. A. für Abreißkalender, Kassen⸗, e e o. . 9 Ges. , 1 5. M. ö ; , ue m ng n, 6 . 9 . Ferd. Ushelm, Berlin. 21. 11. 065. 2zDe. Tt. 25 948. Verfahren zur Darstellung * 1 * , mme 8d. K 25 85 Sand. Pollervorrichtung für 159. B. 40 7983. Geheimschrift· Schreibmaschine. eines roten Farbstoffs; Zus. J.. Anm. K. 29 843. h. Men n? 13 n, gestãrkte ö Va chelanten. Otto Falk, Bromberg, u ert rn e n ,, 1 1 6 5 J e . ö. 26 inge, .. 2 6 w Mitteistr. B. 13. 1. os, g. . B. w, , me,. Schi jf Brennf fabren in Döblungen. Zouts A D. Soewenstein ãschebũ . ciner durch Drehen einzustellenden Typenscheibe,. sinem Schieber zur Zuführung des Brennstoffcs zur ͤ ö gen. =. 34 . , . ö 33 . Badeau u. Isaae Francis Badeau, Wurfschaufel. Otto Stichel, Regis 1. S. 20. 2. 56. Berlin. I7. 11. 6065. Sn.

enz ns. Verfahren zur Herstellung von New. Jork; Vertr. C. v. Offowetl, Pat. Anw., Tsa. P. A6 098. Flachstrigtmaschin nil nem an, L. 38 110. er d, ne, em.

unier Küpenfarbstoffen auf mittels Berlin X. 9 8. 11. Bett und jwei Arbeitgstellen. Claes * Flentje, elliptischer * 6 6

05. 2. J słörr

ö . sg. D. 14 247. Schaltvorrichtung für den Mühlhausen i. Th. 22. 9. Oz, ö lm mel lõtr· X *

3 * ,, ,, 39 e nshfiten von Schreibmaschlnen. George 26d. R. 21 152. m, . . 8 2 33 Seorg Sering. Sries beim b. Darmftadt.

9. F. 209 384. orrichtung zum Entstäuben Washingten , . Tabb Ambrose, reinigungzanlagen mit einem festen Gehäuse, von dem e ö. 20 S882. Acbettertentrollarparat 2 ; .

n. ; St. A. . Elliot, Pat. Anw., im Krelse angeordnete Stußzen paarweise zu den ; ; . ; . 3 ghet e , , e ne * . 9 jz 6. 03. * einzelnen Reinigerkammern ien, und einem innern dem eine mit Schlitzen versebene Tremmel dur

*. J , Fritsch, Prag; Vertr.. Hang Friedrich, Chemnitz sc. P. Is 119. Aus mehreren leicht auswechsel⸗ drehbaren, die Verbindung zwischen dem Gaszu. und Laufwerk schrittweie an n mer

1. S., Schloßplatz 13. 5. 7. 96. baren Schlenen lane ftr Gleitbahn mit ein / dem Gagzabzugtrohre und den Reinigerkammern der. welten kenzentrischen , 28 ö 1 5. G. 21 BGS. Zahnbürste mit drebbarem und 6 Kühlrohr für Stoß-,

1 1 2 16 5 Roll. und andere mittelnden, durch radiale Scheldewände unterteilten William Robert Siddind ˖ ö mit dem Griff der Bürste durch ein Niet in Ver⸗ efen. Poetter & Co., Att. Ges., Dortmund. Gebäuse. Thomas Redman, Bolton, n, , en. R 5963 GC. Liebing, Vat · Anwãlte, Berlin SW. 61. bindung stehendem Bürstenteil. Carl Grau, Berge 1. 2. 06. ö Engl.; Vertr.. E. W. opkins u. Karl Osius, Pat. , dorf b. Hamburg. 13. 19. 06. 20c. L. * 33 Hier rade gel g. eb. n , 763 i , . chirurgischer rrxarate namentlich selche zur Fest lellung der An. . 24 9 3 . ; ; . Rade halter. Gustay . ichter, Brooklyn ö kunftsjeit don Brieftauben. Alfred Bias chaert. Rene erh nnt u. Anderg, Pat. ülnwälte, Fhemnitz Zoe. J. 21 O6. .

Mittelpufferkupplung mit 7 CG. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Wachtebeke. Belg; Vertr. A. Specht u. J Stucken ˖ bejw. Berlin 8W. 61. 27. 2. 06 Spannvorrichtung für i, n, , . r. . .

q z * alte, Hamburg J. 3. 10. 06. Reinhold Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 3. C4. berg, Pat · Anwalte Dam x z ĩ 17 T7I2. Vorrichtung jam Anzeigen h ũ Berlin, Quitzgwst 6. 12. 06. zor. Sch. 21 656. Medininische Spritze mit 13a. E. 17 4 h ͤ ; . ; = . r, m, . Iii, 24406. hel mn fer, Liu fuhiung durch Federdruck vorwärts bewegtem Kolben. Max 2 e , 8 e, * 161 952. Otto Dörenz Dresden. Feen m mit Tasthebel jum selbsttätigen Entriegeln der gegen ˖ Schubert u. Adolf Fturtzrock, Kottbug. 11. 7. 05. * f n, (sl . 22 * 15. JI7. 3. Dö. z ; siber liegenden Klaue beim Trennen der Fahrjeuge. 2 La. Ft. 290 s1u9. Schmel ofen mit i. . 8 = 8 in . 22 887. Klemmfeder zum Zusammen:. Ludwig Scheib senior u. Ludwig Scheib junlor, und zwei oder mehreren, abwechselnd a mely . S6 132 Selb stkassterende Schank⸗

senenden Kammern. August Damburg J. kalten aufcinanderilegtnder Papiere, Samuel Kaiserslautern, 27. 9. C66. oder Vorwärmraum d en, n r r i n m re n, . , nen ap blatt und Form · vorrichtung für derschiedenartige, beliebig ausn.

ö bahn⸗Kuppfungen miltess verschiebbarer 1c. K. 21 818. ad . ; ĩ 3 3. * 1d! Cee shliun jum Verdampfen 5. gi idr nn Derby, ker wen. lasten zum Formen und, Gießen von Sulltäärn r . , , 3. Dermann inẽbe on dere von stark es == . Flüssigkeiten. Dr. W. Karsten u, Hr. G. Wiegand, Pat. Anwälte, teil weise harter Oberfläche. Kölner , 9 Meer far Schü. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 17. 3. 06. Berlin 8W. 11. 3. 3. O06. u. Rheinische Upparaie · Sau Anstalt, m. —— en aug de den . 1 fin in n gn. 30 k e n,, , , . 6 , ab rlapr. Finwurfestũcke. Max Sielaff. Berlin, Spenerstt. 23. Weinstein aug calelumtartrathaltigem Material. Kern preg e ; . = a nnn, ng, h ber beide Zweige der Tellnehmerdoppel= barem und feststellbarem Sitzgriff. August . ö . r ner ar, i, as a3. Auemebsesberz Geh'tafsttt: fir

- Ouerleisten von Selbftkassierer mit elner bei Abnahme der Rassette r n 1 G. Vemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. ir, . Telephonwerke m. b. S.. Berlin. , . . , . .

. a. ; 1D0. CG. 10 788. Verfahren ö. Gewinnung Zia. H. A4 389. Verfahren und Vorrichtung sekernde Sttcbc. Schickler, Bohe Æ Co., Glber- abschlicßenden Vorrichtung. R. Unrich. Berlin.

2 ö ingstr. 2 2 8. 606. : ssen len. ; ä zum unabhängigen drahilosen Telenrapbieren. Chr. feld. 2. 4. 06. ö Flemmingf ; . iel , . gere ier dr, en g ee e h e, kiel dle 5. 24.1. 06. Mi. R. B30 2a, e lladenef e fr Schreib. 116. K. 20 494. ut geler r dere .

e n nn, erfahren jur Gniwiiung ! Tüb. ni. 1 Gp. Kusban don Sammler, tische, Pulte und ähnliche Arbeligmöbel. Johann dal. bei dem die übereinanderliegenden Zigaretten in

Aetzre serven