eine Ausgaberinne fallen und von dort durch einen Emil Jagenberg jun.,, Düsseldorf, Wasserstr. 6. Gewölbe und andere einer Ueberwachung bedürfende ] die obere aus einer mit halbku elfsõrmig abgerundeten 1723824. Vorrichtung zum Waschen, Soignies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. 58. 174A 018. Antriebsvorrichtung für die Voigt „* Haeffuer Akt. Ges., Frankfurt a. M. Wafer, nach außen geführt werden. Max Feuer, 25. 5. R ; erte Räume. Joseph Weatherby jr., New Cumber⸗ Zapfen besetzten Scheiben erh 5. 6. 06. ingen, Färben usw. von Federn und ähnlichem Anw., Berlin 8. 19. 8. 8 6. . Verrelbwalzen an Farbdruckpressen. Fa. August Bo 86 . 05. ,,, * 4 8 13 *. schi it . 2 e , . * 2 hn 36 t 2 9 , n. a , en — 3 e leg. M 5 3 3 *. odd a n. l , Rotations . . 87 Werte a g eff ne sr e. . G. übenerntemaschine mit wagen. rede arles er, neinnati, Berlin . 4. 693. ande zur Abführung von Ueberspannungen. 15. 3. 06. Krtr. G. M. Goldbeck, Pat. Anw., 48. — L e . 9 5. z n, f — . wangläufig angetriebenen rotierenden, durch den V. St F Nertr. Albert Elliot, Pat. nw, 75a. Sch. 214 369. Anstreichmaschine für Stãbe b. 364 Nichtzahlung der vor der Erteilung . Wasserröhren. Edward Lane, Kansas City, V. St. A;; oder ähnliche Piaschinen. Robert Hoe, V. St. A3; Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser,
ö ö HY. CB. ; ö . ü 48. ; . ü 3 T6. itfãrb ĩ it Gewebe. Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Bersin e s' New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. S. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin übenkopf selbst in ihrer Höhenstellung einstellbaren Berlin 8. 48. 7. 11 und Latlen. Gottlob Schopf. Stuttgart, Krieger zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 3a. 17238 Breitfärbemaschine m scho, P 2 8. pafe im bie r in o' Ts, T oö. n. 1. 65.
6b. . = — ü ü 0. 16. 9. 05. ĩ ö ; ᷓ Junsiuz Robert Geißler, Jittau. 1. 7. Oö. arm ß * 3 — J t ien n, genuin 23 1. Hidor Augrũckvorrichtung für Kapsel⸗ 15. un. ö Trag ⸗ und Schutzvorrichtung ih dae s 6 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 158. 1172 982. orrichtung zur Einstellung 21d. n , e, ,,,
; e,, n — ö . E 1. G ů̃ T ö. Schreib i h
5c. R 29 200. Vorrichtung zum Zusammen⸗ dem Unionsvertrage vom I 17. die Priorität färbmaschinen; Zus. z. Pat. 166018. Fa. Louis für Glühstrümpfe. 12.3. 06. 173 877, Lagerung für den im Inneren 20. 3. 83 bes radförmigen Typenträgers an chreibmaschinen mehrerer
bringen und Sammeln don guögebreitetem Hen der auf Grund der Anmeldung ö e vom 13. 4. 05 Vetter, Nürnberg. 6. 7. Ob. 9. P. 7827. Bürste oder Besen. 8. 3. 96. 3 tinem Windflägel versehenen Trockenhgspel von dem Uniontvertrage vom j 3 Ih die Prioritãt nach . . 33 Bartlett Sammond, Irn lch maschunen ge pr. . . . Getreide. Markus Fock, Sachsenbande b. Wilster. anerkannt. 756. 8. 37389. Verfahren zum Verzieren T9. G. 21 414. Vorrichtung zum Ver Sti stma cbhinenß Gebr. Sucker, Grünberg auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Ne Vork; Vertr: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Tahmeyerwerke Akt. Ges. Frankfurt a. M. 12. 4.05.
18. 3. 06. ze. E. 13 581. Verfahren und Vorrichtung Ven plassischen Gebilden durch Auflegen won Gewebe. dampfen, insbesondere von stark schäumenden Flüssig Schi. 18. 1. 06. ; von Amerika vom 6. 7. O4 anerkannt. Berlin . 3. 13. 103. 21e. 173 829. Magnetische , , . j a m . 9 fstücken; Pat. ; keiten. 27. 12. 065. ; 5. v t ür die 5 6a. 172 O20. Tasten und Tvpenhebelanschlag⸗ richtung für Me instrumente mit senkrechter Dreh⸗ Ac. St. 9741. Rechen mit Blechhaupt. zur Herstellung von Laufmaänteln aus Leder für , . Pat. i35 7278. Fa. S. Dahn, Berlin. leiten, 27. 12. 6 Von neuem bekannt gemacht. 36. 173 82 Verriegelungsvortichtung für 136. 178 181. Umlaufgeinxichtung für Flamm. Läß n Schr lsmg hien mf p r,, , , . n, . men rn , ern, e.
Johann Stammberger.? München, Raspstr. 56. Räder von Motorwagen 0. dgl., Luigi Sapuxcecio J S. 22 767 l. 12a. zasterlluppen von Gewebespannmaschinen; Zus. 1. rohrkefsel. August Neumann, Berlin, Augsburger n f. ö ö 2 ö , ,, , , n g, nn, . . ,, , a
5e. M. 28 746. Verschlußhaken für Garben⸗ G. z ; ü Fa. S. Hahn, Berlin. 8. 3 O6. hobe Stereotypen von Papiermatrizen wechselnder nitz. 6. 4. 06. .. ĩ ĩ . bänder. Andreas Munnecke, Königslutter. 14. 12. 65. , . 3 . 5 . 6b. S. Ti 47. Klammer zur Befestiung Abmessungen mit oder ohne Hohlfluß zu gießen. * 173975. Yi n e g , bei der . , gen e fn nr, m. pi Pat. Anwälte, Berlin NX. 46. 28. 1. 0. Elektrizitãts ähler mit mehreren Tarifen. Siemens · 15f. S. 21239. ird er fer Wilhelm Marr d nn, Luftreifen für Räder von der Wazen aufn dem Krempeldeckel J 3. Pat. 12. 3. 06. Wäschs guf cinem in einem Behälter ang' end. Schauer, Berlin. Bärwaltstt. 8.7 55 si. 173 O32. Farbfolie zur Herstellunß wah Schuckert Werke G. m, b. H.,. Berlin;. 28. 6. Q. einrich Luckau, Magdeburg, Schrotestr. 45. 23. 6 9b. Motorwagen o. dgl. mit Schutzeinlage aus Metall 165 O36. Camille Sig, Ranspach⸗Wesserling, Els. 22f. T. 10 02324. Verfahren zur Herstellung reien, von Federn getragenen Rost unter der Ein zh 1735 871. Vorrichtung zur Regelu ug der Prägungen. Genthiuer Gartonpapiersa brit ne; 173 811. Einrichtung direkt zeigender 5g. ü. II 98. Schleudertrommel mit Ein band. Johannes Kroufust. Bamberg, Grüner 16. 8. 05. eines anorganischen violetten Farbstoffes. 12. 2. O6. nukung von auf der Waͤsche hin, und herrossenden Luftnuführüng für mil füsssgem? Brennftoff beheizte G. m. b. O. Berlin, 16. 12. 05. DQDViderstands me sser für Fernanzeige, Hartmann satz ünd einer zwischen diesem und dem Trommel, Markt 31. 2. 4. 06. j zo Ech. 24 832. Selbftspinner (Selfaktor). A9. 3. A421. Gelenkige Klappe für Verschluüsse alien bebandelt wird. Gezrge Part Spittall, Täarmperzeug'r. Loon Serpollei, Paris. Vertr. EJc. IT S322. Verschlußvorrichtung für Eig= Braun Alt Ges, Frankfurt 3. M. 3. . Eb. beckel angeordneten Tellerbaube. Aktiebolaget FJze. M. 28 O98. Glastischer Radreifen. Dr. Oscar Schimmel Co., Att. Ges., Chemnitz. an Fuß. und anderen Bekleidungsstůcken, an Sãcken bladelphia. V. St., A.; Vertr.: M. Schmetz, J. Jieuen dorf. Pat. Anw., Berlin i feller, Kühlräume u. dgl. Gustav Bilger, Straß 21e, 23 s 12. Magnetische Entlastungs⸗= Beard, erätholre; Vert. Jt. Schmehlii, Bank Merjch, Paris. Vertr. G. Feziert. G. Lauber, TM. G. usw. 15. 3. 0. , Aachen. 15. 9. 06. gn dle nm ecibung? ist bei der Prüfung gemäß burg i. G, Schlachthausstaden 4. 14. 12. Cb. vorrichtung für Meßinstrumente mit. senkrechter Paßt. Anw., Berlin SW. 61. 3. 9. O4. 9 Sarmsen u. A. Bũůttner Hal · Anwãlte Berlin 786. Sch. 25 200. Bremse für den Gegen. SIe. Sch. 214 784. Streichinstrument mit einem 5d. 174 010. Ofen zum mittelbaren Erhitzen 20. 5. 33 g 19a. 173 907. Ausfübrungsform der Be—⸗ Brehachse, insbesondere für Motorzähler. Theodor 15g. F. 20 85s. Butterkneter mit umlaufendem SW. 61. 8. 3. O4. r ; winder don Selbstspinnern (Selfattoren ) Oscar Frei Ei dem Instrument aufliegenden Gewicht nach nmner Mehrjahl, von Plättelsen in elnem ringförmigen dem Unlonsvertrage vom . 7. 55 = die Prio· festigungh vorrichtung für Schwellen schrauben in Gruber, Lüdenscheid i. W. 265. I. 0b. . Knelielle Albert Fischer, Äugsburg, Innere Ufer; G31. H. 344 969. Fahrrad mit Antrieb Lurch Schimmel Go, tt. Gef., Chemnltz. T5 C686. Pat. L70244 Zis. 3. Dat. 10244. 12. 3. 06. traum. Allerander Vangelli Manigchi, Piel. stzt auf Grund der Anmeldung n! brei bölsernen Gisenbahnschwellen nach Patent 16. 090 zie. i736 845. Eleftrischer Schalter mit Zeit straße 1J. 3 11. 05. bie Heim Bergabfahren und Bremfen gufgespeichert? Sc. T. 19 2895. Putzmundstäck mit berstel, S6. 8. 30 141. Verschraubbare Vorrichtung ure, Austr.; Vertr.. A. du Bois, Reymond n. z z ö. Va. * nmeldung in Frankreich vom 7. 3. Pat. 167 090. Georges Lakhovsky, Paris; mesfer. Alfred Lugrin, Orient, Schweiß; Vert: 188. S. 21 420. Milchschleuder mit Trommel. Druckluft. esirs Sugesin, Altkirch, D. Gls. Hrem Fadenfübrer für Spinnmaschinen. Scehbastlan zum Verbinden don. Geschirrtellen. 8 3. 66. e Wagner. Pat Anwaäste, Berlin s M. 15. 26. 9. O3. 1. 3. O4 anertannt. Vertre: G. Dalchom, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8 Dedreux u. . Weickmann, Pat. Anwälte, einsatz aus kegelförmigen, mit Austzschnitten oder 24. I6. 94. Tschaen, Steßweier 1. Elf, u. Julius Johner,. 8a. M. 25 372. Selbstkassierender Garderobe 3b. 174 611. Waschmaschine mit wa gn u gen 136. 173 930. e ng zur Reinigung J1. 6. 04. München. 11. 58.05.
Löchern verschenen Tellern. Per Theodor Sund. G3. N. 2802. Tretkurbelangrdnung für Fahr · Münster i. Els. 7. 11. 96. halter. 5. 3. O6. Reinigungzorganen. Ludwig Meyer, Wandebek. und Vorwärmung von Speisewasser in innerbal Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß 2ie. 173 844. Verfahren zur Messung des perg, Stodholm; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., räder. Josef Rtomotuy, Rirdorf, Selchowerstr. 32. 776. A. 12 672. ang mit einer Rolle. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 8 10. 04 eineß Dampfkessels angeordneten offenen Behältern 30 . 8: Widerstandes von Erdungen; Land; und Seekabel ˖
2. . . 3. 83 6 in W. 57J. 1. =. ö it Schl bzugsrohren. La Soei ct é La . , werke Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 27. 3. 06. Berlin . 15. 4. C65. Jameg Uurig, Dresden Blasewitz, Hainstr. 14. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen . 172012. Waschmaschine mit einer aus m chlammabzugsrohren o Va dem Unlonsvertrage vom . 12. 55 die Priorität birke ns i? ingsansche Wustlängung für
96. gd. 9 ; Ha. J. 19 257. Exyplosionskraftmaschine. ' 64a. S. 36996. Aus jwel übereinander zu XV. 12. 0ð. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3 festen Seitenmänden rund, einem Stoffimantei Beur Crongmigiie Hari; Vertz C. v. Ossowstt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12.6. 06 Glektrizitätezähler auf Straßenbahnwagen u. dgl.
Detroit, Mich. ã G. 22 . ü ' s ö =. t. Anw., Berlin W. 9. 21. 4. 06. Piston Gas Engine Company,. Detroit, Mich; steckenden Tellern bestehender . e. G. 22 208 9 4 Erteilungen. rd n d 1 . e. . Hir eie Wen dung ist bei der Prüfung gemäß anerkannt. Compagnie pour la Fabrication des Comp-
Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döll ner u. M. Seiler, ö für elekttrisch angetriebene, in einer Kreisbahn = z ; = Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 66. , . Damburs, dolstemischer ard bewegende Fahrzeuge von 5 und andern Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind So 1741 013. Zylinder. Trocken, und Plätt · e, mal 26. 3. 85 20a. 174 021. Auflagerschuh für das Tragseil teurs et Matériel dusines à Gaz, Paris; 44. S. 36 0238. Umsteuerbare e . 84a. B. 238 754. Faßtürverschluß mit hölzerner, Bahnen. Fr. Grelner, Berlin, Nachodstr. 39. 4 123 08. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- waschine, bei der der Heigzplinder von einem die dem Unionsvertrage vom 14. 17 66 die Prioritãt von kahn. Fritz Jüngst, Saarbrücken. rr . 9 g. ö. A. Weickmann, Pat. Anwälte,
kraftmaschine mit kreisendem Kolben. helm weder an der Innenseite noch an den Seitenkanten 775. B. 17 617. Spiel jeugderwandlungs haus rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Waschestücke andrückenden Filjmantel umgeben ist. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 9. 05. ; . Deinemqann, Göln, u. Adolf Stippe, Mülbeim verictter r * W. 2 Goreuhcim,. Cassel, aug aneinander gelenkten, flach u sgmmenleg baren erhalten baben. Das e . Datum bezeichnet e , Muller. Fichter, Thann, Gljaß. 16.4. 656. 1.5. Gi anerkannt. z J ; . 3 6 a mn zum geichzeitigen , . ,, , , . 2 Rh. 64 8. 6. R 15. I2. 04. Wänden. Glise Pohl, geb. Geub, Cöln⸗Ehrenfeld. den Beginn der Dauer des Patents, In. 173 878. Neuerung in dem Verfahren des 138. 173 872. Delabscheider mit Adbäsiong. k 6 . ⸗ ⸗ j ege 9 er n z wann 36 8 ö . * e 8 i , . 3 Ian, i 26 a g Der ge n k von dir G. 21 242. Abdichtender Ueberzug für . 8. 63. ̃ 173 78 bis 174070. . ged. Farbwerte vorm. Meister Lueius wänden. Qlto SoWge, Berlin ⸗ Grunewald. 12 12. nnr, . R m f; lim! n Deng fe mittels n, , . plosiongkraftmaschinen. a effelbach, verkorkte Flaschen. Gottwald X Co.,. G. m. 78. B. 37 0285. Verfahren und Einrichtung La. 1783 S9, Rlaubebandanlage, vornehmlich für z Brüning, Höchst a. M. 26. 5. 953. , 6 ay . ann, . z , aschinenfabrik G. m. b. O., Rath b. Düssel⸗· v. S., Dresden, Pragerstr. 6. 14. 8. O5. um Pressen von Schießbaumwollblöcken. George Kohlen. Gesellschaft für w Ern ft 2. 173 Ssög. Vorrichtung zum Festhalten von Lokomoblllesfels angeordneter Ueberhißer mit direkter . ng . 6) 2 ö 8 S. Rhodes, Pat. 1 1 8 . öh *. w. 9 j 5 — 14. 8. 06. a. gad. K. 30 159. Vorrichtung zum Reinigen ilson Bell, Suffolk. Engl. ; Vertr.: M. Mintz, Heckel m. b. S. St Johann, Saar. 8. 6. 95. Scheuerbürsten u, dgl. an einem Stiele mittels eines Beheizung; Zus. z. Pat. ir 52. Christian Sagans, 23 ** mg 6 bad achel t Fett. * . D . Ren , e Ge. B. 40 793. Vorrichtung jum Ein ühren von Bierrohrleitungen mit aß und Sand o. Tgi. Pat= Anw., Berlin SW]. 253. 4 O40. 1a. 174 005. Becherwerk mit durchlässigen e,. Klemmbügels. Paul Liestar, Drontheim, Frfurt, Hin n 35 39 i6. 3. oz. . z 8 3 . e, m . D22f. nit ö — ð 8 ö. . 9 ö dr Brennfloffcs ür Ernloftanskraftmaschinen. Zonig Locwenthal. Berlin, Greifswasderstt. i. 8e, d. 30 zou. Vorrichtung zum gefahrlosen Becherwänden zum Fördern und gleichzeitigen Ent- Norm,; Vertr. A. Rohrbach u. W. Bindewald, 1348. 173 961. 2 s all e emal ober 6 erung; * 9 . ar Kemmerich, 3 . en , au ö 2 ö. 9 . 26 * Albert Bluhm u, Charles autefeui lle Part; 5. 8. 06. Ent anden von Jündschnüren. Rar Kraufe, Herms. wässern, insbesondere den Feinkoble. Dillinger at- Anwälte, Eifurt. 22. 114. Ob. Lohomobllleffelz angeordneter eberhitzer mil direkter 1 . * 4 * ichtuna für in beid ste 6 en we be Sagen 2 r en ont 3 . Vertr. TJ. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NV. 21. G66a. Sch. 285 213. Schlachtspreize, bei welcher der b. Breslau. S. 98. O05. . . . elochter Bleche Franz Möguin X Eo. 128. 172 771. Zwelteiliger Oelreiniger mit Pöhereeng . I Zuf. . Zus. Pat. J73 Foz. Cristian 2 ie r nste verrich ung für in be * 8 ö. . u. Dr. Ado ultze, Charlottenburg. 8 8. 05. m bie bnneren Arme Don init Einkerbungen versehenen, 9b. Sch. 24 291. Vorrichtung zum Ein- A.-G., illingen, Saat. 3. 12. 06. schräger, über dem Filter der unteren Filtera teilung Hagans, 6 Ra thänfer str. J 395. 36. 6. b. gabe id 6 e, . Nihat, w, ,. ,,, 6c. Sch. 2a 146. Verfahren und Verrichtung weiarmigen Sperrhebein für die Tierträger beim PFannen Rt Widkestuches far Jigarrenwskeivorrik. Ab. 173 S892. Verfahren und Einrichtung zur Untzenzer Jufübrungsrinne,. Karl Anton Koellner, 13. ia Daz ä. Dampfentzler mit Tehrein, dem en 9 rehbgtem Bremekolken. Lndwig Ir Blasen. u, , . zum schnellen Anlassen von Zweitaktexplestonskraft Hochwinden der Spreize gegen ein Higdern stoßen lungen. P. A. Cd. Scheer, Damburg, Pastoren. Scheidung von Erzen nach ihrer magnetischen Em⸗ Reumühlen b. Kiel. 1. 5. 04. fare unt dwechseinder Dur hsttömung am Mantel 6 Paul vir gf 16a. 5. 7. 94. 8 ah ag . Il. . . * 23 oldberg, maschinen; 86 z. Pat. 166 134. Peter Schwehm, und aut der Ser ng gelb werden. Paul Schaaf, staße 8 * 2 3.6. vpfindlichteit in mehrere Gruppen mittels umlaufen⸗˖ 128. 13 272. Schleudertromme! zur Ah: 16 jn der Milte Robert Reichling, Königshof⸗ 2 Nreingseii führung führ 3u 1 nr , Tn, Jill bac ferer e mit Ent-
Hannover, Dieterichsstr. X. 1. 8. O6. Frankfurt a Dobenzollernstt. I3. 34. 7. ds. db, Sch 24 943. Vorrichtung 1ur Herstellung der Magnetwallen, auf deren Umfang ringförmige sbeidung von Schwebessoffen aus Flüssigkeiten mit sammenhangbremsen. P. Siebenaler, Paliem, feuern 6c. Sch. 24 244. Verfahren und Vorrichtung 8b. E. 9510. Maschine zum Schneiden don Hen Papiersptralen für Zigaretten. Emil Schütze Polflücke in Abständen nebeneinander liegen und . onischer Trommel und konzentrisch liegenden Mänteln. rr nn 36 Lagerung von Verbundturbinen = 4 ö diettessch Weichen verriegelungs r e ee, , * 2 2 2 * 8 88 . ? Den 2
jur Schaltung der Pumpendruckbehälter bei Zwei. Fleisch, Speck u. dal. George Edwards. London; Dresden. A, Altenbergerstt. 8. 19. 1. 06. den ungleichnamigen Polenden einander zugekebrt Carl Hannig, Frankenstein, Schles. 153. 7. O4. f e! taktexplosionstraftma 66 Zus. 3. Pat. 166 134. we ar 3 36 Springmann u T7 9b. T. 10 887. Ulebevorrichtung für Zigaretten · ind. Dernadihaler 2 Eiscẽn n dm rtl ern, . , ms 6. Ak barat rel Gafmläieln von . d e . wi ken e n m, vorrichtung. Eduard Unverricht u. Carl ock, stelle Theodor Vogeler, Hannover, Glünderstr. I0.
Peter Schwehm, Hannover, Dieterichsstr. 27. Th. Stort. Pat. Anwälte. Berlin NW. 49. 8. 4. 01. maschinen. George Tickner jr., Tonden; Vert: Ges, Budapest; Vertr. CG. Hoff mann, Pat Anw., Gas unter , hohem Druck mittels Einwirkung Stockholm; Vertr. E. Pieper, H. Springmann u. 9 . 26 biw. Eppendorfer⸗ 33 . 33 h 6
18. 8. 05. oGs8a WM. 28 3230. Vorrichtung jum Anschlleßen Dr B. Nerander. Kaß, Vat Anw., Görlitz. 8. 8 Ob. Berlin SX. 68. 3. 3. 96. pon Flüfsigkeit auf feste Stoffe; Zus. 3. Pat. 172680. . z 3 ; z
2 Df. A6 172. Kugellager mit federnden von Kleidungsstücken. Sottlieb ö 2 s 1b. J. s 743. Glltetrier vorrichtung * Fleschen 26. 173 972. Verfahren und Vorrichtungen , Stroh, Heilbronn, Württ. 16. 11. O6. i ier me, n n , r gr 6 zo. 171023. Weichenstell vorrichtung für eines gasförmigen , , ü aus sasi den .
Zwischenstũcken. Deutsche, Waffen ˖ und Muni · Zewaldstr. I. 98. 10. 05. u. dal. um gleicht eltigen Auftleben mehrerer Etiketts. zum Formen von Teigkugeln unter gie rn ge; Durch⸗ 12. 173 göo. Verfahren zur Abscheidung reiner der Gazzturbinen oder Ventilatoren. Victor Straßenbahnen. Wilhelm Müller, Cannstatt. 16.1. 96. wasserstoffen. Finn . Hornsby, Neu⸗Süd⸗
fionsfabriken,. Berlin. 2. 19. 94. 8a. M. 28 607. Vorrichtung zum Deffnen a. Fer, . 31. 10. Od. wirkung müht gegeneinander derschokenen Tlä cen; Nanadinfaure gug unreinen, insbesonderg kieselsäure / Gelpke, Järich, u. Paul Kugel. Düssel dorf; 2 nch mit fich e. 6 Fe , . 8. Hoppen, Pat. Anw.
9 n , 2 Bien, , 8 . e m m, an, n,, *. ,. Vertr.: Paul Kugel, vac ej Gustan Poensgenstr. 2 enn. er en! it ne enn ee n. Riem, nä gg. Verfahen zur Erjeugung teer. ; ; j . B. 10. 03; ee Fes Voltures CtectrigIues (Bbrocedes armer Gals, bei dem die Verbrennungsluft in die
du Bols Heymon d,
2. 6 6 — 28 e , . K .
— — — — — — ——
17. St. 10 109. Rreuskopfjapfenbefestigung. von eleftromagnetischen Schlöffern an Gisenbahn. S1, P. 16 893. Ma Mar Stoeckenius, M. Gladbach. 3. 86. wagen u. * Wenn n 8 ven Flaschen, Bächsen u. dgl, bei der die Gegen.
ze. 9. 36 418. Einrichtung zum Anbringen Boden, Tranzvaal; Vertr.: O. Neubart, Pat - Anw., stände durch scitliche Greifer festgehalten und don 2b, 172 0908. Krawattenhalter, bei dem ein g Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. 4c. 172 881. Hohle Turbinenschaufeln. Ver⸗ , ,
des Schauglases bei Tropfölern. Jean dochgesand, Berlin 8sW. 61. 21.11. 98. ich drehenden Armen den Etiketts entgegengesührt flacher mit Einkerbungen verse bene Kragenknopf in Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 7. 03. n fate Tarn pftur binn. G eselschaft m. b. S. . ), Paris; Vertr. yd , , . H . ᷣ . 9. .
a; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen 686. 8. 40 971. ve n en, nnen mit werden. Henry D. Prettnman, Lenden, Oblo, einen Schlitz ane an der Krawatte befestigten Ge⸗ 121i. i73 976. Apparat zur Darstellung von Perlin 16. 3. 64 gner u. G. Lemke, 2 ;
X Biftner, Pat. Anwãälfe, Berlin 8W. 6. 3. 11. 06. s V. S Vertr. R ĩ äuses ei f̃ . 8wW. 13. 24. 9. 05. 2. 10.
; zwei inctnandergreifenden. wellen förmigen len. B. St. .; Vertr. N. Schmehlik. Pat. Anw., bäuses eingeführt wird. Pbillyp Schwarz. Hohen. Biful fitlauge. George Alfred Stebbias, Watertown ü !
* B. 2 . . . Beinr. Boes, . Rosentbal 47. S. 8. 06. Berlin 8W. 61. 9. 2. 09. stehnerstt. 8. n. Friedrich Schulte, 3 J. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw. . 2 . 201. 173908. 2 zum selbsttätigen 28e. 173 940. e , m . zur rstellung gelöteter Anker. bezw. Erbsketten. Ludwig 6sb. M. 28 141. Türverschluß mit quer über Sic. W. 21 488. Paxiersack. Fa. C. B. Barmen. 26. 5. O6. Derfin WM. 66. 4. IJ. 0b. ᷣ Dhüg, enen e 6 9 u g er nnen . , entglessten Stromabnehmers elektri. Wiedergewinnung der vom ühlwasser von Gat⸗
ruckmaun, Pforzbeim, Weiherstr. 27, 4. 8. 95. die Tür liegender Vorlegstange. Louls Jean Baxtiste Wieman Sohn, Inb. EG. Wieman,. Osnabrück. c. 123 S903. Druckka orf. Unterteil A. Ha ⸗ Her Fahrzeuge, James Hamien Limited u. motoren aufgenommenen Wärme für den Gaserzeuger. zoc. K. 31 559. Ausrüctoorrichtung für Magaria, Marseille; Vertr.: G. Em berts, Dar, 7. 5. 6. mann G. m. J. G. Berlin! 18 4. 65. 8 re, ,, . , , . fu een . 1 Car e br. für Dampf, mnie . Waslwork Hardman, Llverpgol; , ,, Ludwigshafen a. Rh., Wörih⸗
— — 24 welche ein Drehen der Anne, Berlin sw; si. G. 8. 0e. Sic. M. 27⁊ 758. Bebälter für unter Gasdruck 28. 173 894. Aufblasbare Kleiderpur pe. Jacob eiettrochemische Industrie G. m. b. Sp., Nürn, maschinen. Derm. Vieweg, Cöln-⸗Nippes, 16 6 . ö. , , zg. 173 911. Sammelbehälter für Ruß Asche
Trommel durch die Losscheiben verhindert wird. Für diese Anmeldung t bel der Prüfung gemäß ,, , n n, Flussigkeiten. Ramb. Berlin Waldemarstr. 89. 28. 6. 95. berg. 3. 10. 66. aneh e ,, Verfahren und Vorrichtung . 8 . Stromabnehmer für doppel. u. dgl. in Schornsteinen und ähnlichen Schächten.
stunz X Co., Meißen i. Sa. 14. 3. 06. 26 Carl artini, Podbielefistr. 853. J. Dermann a. 1783 768. vlinderanordnang bei ĩ ven. Kö z — 81 s . we ö 9 bei Preßgat ĩ ü S Drucken oder Prägen ausgeschlossener J ais 7
82a. B. 40 74. Fingerhut. ce Bourne, dem Unionsvertrage vom 7. *. = die Priorität auf Hüneke, Kurzestr. d, Hannover. 28. 6. o8 d uftgatf ; . Für diese Anmeldung ist bei, der, Prüfung gemäß un ehen, 9 ] vlige Oberlestungen, befonderg für gleiglose Straßen Paul Winkler, Plauen, Kaiserstr. 63. 17. 6. 93. Fingerhut. Horace Bourne 14. 12. 00 8 urief Danneder 'der Peer lustgat flammen, Paul Lucas, dne 20 Letternzellen. The United States Aluminium *. C. re e 4 3 Hallen, Vertr.: Tag. 173 612. Schornsteinreinigungsvorrich⸗
Catford, Kent, Engl.; Vertr.: H. Deimann, Pat. J 2 ꝛ in F ich vom 2 82a. S. 36 954. Zwei . Wes nse berg, Klirstr. 5. 6. 10. O4. r 6 ; r ; 14 e,, * P — 64 Anmeldung in Frankreich vom 22. 11. 04 1 ihr 1. 32 k 1 2 * * 11 oö. Wen whzoffnufäbrung bei Gläß. ren Unions vertrage vom 4. 17. 66 die Priorität 8 ,,, . F. CG. Glaser, T. GIlaser. D. Hering u. E. Peitz, tung mit sich federnd gegen die Schornsteinwand Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 70e. O. 36 747. Ye i aten zum Anschärfen 6 Bernb. Kaiser, Pal. Anw., Frankfurt a. M. 6 — 44 . e, =. gewonnenem n, der Anmeldung in Frankreich vom 20.2. 06h 6. g. He, dan mb nn inn , n,, . 8. , ,, , , , n Straßburg 28. 3. 83 Schreib. t .1. 06. as gespeist werden. Loui Denayrouze, Paris; dermei 3 z 1 6 , , , dem Uniongdertrage vom ? . die Prioritẽt auf * Schreib md Zeichenstiften mit einer drehbaren 12 ö . .. ö ! A off . A. Vogt. . 8 121. 173 901. Verfahren zur Gewinnung von zur Vermeidung von Queischfalten. A. Gutberlet auf der Triebachse sitzendem Anker und am Wagen. 219. 173 933. Funlenfänger für Lokomotiven , , m. 14. 12. e Ii —— 3 g . , T . Für diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß d 8 71. * Berlin n lte Kur ümsthell . ar nns 1 Æ Co., , 6. ht 6 gestell aufgehängt em Magnetfeld Elsafsische u. dal. Zus. J. Pat. 1530 625. Dugald Drummond rund der Anmeldung in Großbritannien vom Borgfelde, Claus Grothstt; ; 2. 12. Q. l me, . ö ü lg . 1 15a. 173 9035. legevorrichtung für Setz⸗ ; ö ᷣ . 21 laiser, Pat. 1 5. 8. oa anerkannt. FTaa. B. II A4. Verfahren jur Herstellung dem Uniontgvertrage vom 14 12. 8 die Priorität 4. 1733853. Ftrerteil ir enter, Ster- HRioönocalciumpbeephat, Etter. Erude, Rom; maschinen mit Matrizen e e ne, Cie aer. n , esellschaft, Mülhausen 1. G. 2 2 — 3 der, g, Rniser Pat. Anw.
ö . S 2 ; — lichte u. dgl. Cdward Jobn Tobbins., London; Dertr.. F. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . 524. M. 21 224. Näbmaschine. Anton Rn Schuh verk. George Franklin Butterfield, auf Grund der Anmeldung in der Schweisß dom Vertr. 2 . 4 . . * r m ah, a. 30 Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. 21a. 173 72823. Verfahren jur Uebertragung 2TAi. 1732 044. Vorrichtung zum zwanglãufigen ö Büttner. Pal. Aniälte, Verlin S . ol. 18. 1506. i. S., Berfin. L. Habs don reellen optischen Bildern in die Ferne. Edouard und gleichzeitigen Einsteuern von Dampf und Ober:
Pfeufer, Landshut, u. Dans Müller, Nürnberg, 82 Wass. V. St. A Vertr. Carl Pieder, 12. 2. ob anerkannt. 8. 8. 6
Bauern gasse 21. I5. 16. 55. Deinrich Springmann u, Th. Stort, Pat. Anwälte, . J , n. x le 12m. 173902. Verfahren zur nassen Auf⸗- ESa. 173 978. Vorrichtung zum Ablegen von ö! 5 — 3 ö 1 ö 166 235, bei S2. M s20s. Fadengeber für Nähmaschinen. Berlin XW. 40. 15. 11. 08. . — * 6 m ** **. t. 73 * w für Petroleum⸗ schließung von schwer aufschließbaren Sllikaten. Lettern mittels eines am Letternspelcher entlang ge⸗ 7 6 9 urg men e . k ag 4 ** des Tame! Ranma sch cu Gabrit . Eisengickerei Ati. Fir diefe Anmeldung st bei der Prüfung gemäß 1 e, eiemèens A dale, ati. Gef. Ben en, e 6 4 . . , Di äingtanm Rc n, fire öle cle, rn sögseh, wtüher, , is. os... 6 ah vpentiles unter Memmitt in eines Hemm e e er. Ges. vorm. O. Koch . Co., Bielefeld. 12. 1 06. dem Unionsvertrage vom 65 ö die Prioritãt auf & 5. C6. , Bai. Inn, Ferlin 2 1 69 . 5 it Gern 9 i we, n , . 19. 8. e. r zlteßen 2g. A783 284. Hesprache tzhlsr che tung bei folgt; Zuf. J. Pat. 166 255. Jäncs Schilhban, S2a. U. 2748. Halter für die Spule bezw. 14. 12. 90 sac. M. 26 202. Dampframme mit als Ad. 174 008. Sdraulischer Fernöffner für , r, , , . ba. 171 Gi. öBorrichtung zum Augsschließen welcher der dem Teilnehmer zugeordnete Jählerelektro. Nag Kania, Nag. ;. Vertr. A. Gerson u. G. Sachse,
das Spulengebanse an Doppelsteppftichnähmaschinen. Grund den Anmeldung in den Vereinigten Staaten Dampfshiinder dienendem Rammbär. Menck * Gasleitungen, kei welcem ein Schwimmer mit Für diese Anmeldung st bei dz Prüfung gemäß en äettern, oder Matrtjenzeilen, bei welcher eine magnet während der Gesprächgdaner in AÄrbestel ge Pat-Anmält. Berlin SW. 61. 18. 8. Oö.
Käte Ehe wa ächinerhh Chompäann, Bosten u. Ton Amerika dem 14. 11. 04 anerlanni FDambrock, Altona. Dttensen. 4. 1. os. Sue silberreischluß infolge Aenderung des Gagdruches lem Nnlonsdertrage vom ?. die Prioritãt auf ne, e, n, . i,, ,,, . fl t rnenr d alors Att. Gef., Berlin. Esa. 173 s22. Flachtrictmaschine Ur Der.
aterson; Vertr.: F. C. Giaser. 8. Glaser, TA. J. s6oG3. Soble bejw. Absatz für Schuh⸗· Zz a. S. 31 136. Abdichtungädorrichtung für den Sas zufluß freigibt oder abschneidet. Karl Pank. 14. 12. 00 20. 7. 0B. stellung von in ibrer Längsrichtung stellenweise ge⸗
S. Hering u. T. Beitz Pat · Anwälte, Berlin 8. 68. Leug. cola: Jurieff. Moskau; Vertr. C Feblert, die Gas. und Wasser d Ableitung kanäle in önigswunterh 388 7 60 Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten handen ist. Electrie Compositor Company, Zia. 1273 828. Vorrichtung für die Teilnehmer. teilten Warenstucken. Fa. G. F. Groffer. Markers⸗ t n n G. Loubier, Fr. HSarmsen u. A. Büttner, Pat ⸗An⸗ serzu⸗ kn ? ettung anale m 38 önigswu terhausen. 28 * 05. ; ; ö 9 9 ersey Eity, V. St. A; Vertr.: J. P. Schmidt u. * . . 9 364 Wa Fa. G. IS. . Apparaten zur Herstellung d, Wässer. A8. 174 009. Reibzündvorrichtung fũr Gruben- don Amerika vom 30. 10. Oz anerkannt. 5 Ehn ink, Pei. Anwälte, Beriin Zr. 385 7 3 oz. stellen von Fernsprechanlagen jum Anrufen des Amtes dorf. 3. 3. 04
B2a. W. 24 8723. Stofführung für Knopfloch⸗ wälte, Berlin SsW. 61. 3. 10. 05. George digginson. Londen; Veit: Mar Vs er, sicherheits la = ; . . che: 3230. 25 1723 987. Weiche fũr Flecht⸗ und Klöppel ˖ ö o 2 ed Lon 1 X 28 * sicherheits lampen mit über eine, ' 121. 173 773. Verfahren zur rstellung einer und zum 3 blen der Gesprãche; Zus. . Pat. 172220. b. 27. Weiche ur & cht und Klöpp 2 — 36. Ferdi Werneke, Biele. rn =, . r e, ü, hene. ii. n ö erte, e, die, —— . * ut Reinigung von 3 . 6 e ge⸗ . , , . n er ggf in, , G. Zwietusch Co. ü jur dar n , de bam ; 90902 . a mm,, . ö 1. ; J . . stubl. Jemes Lane cine Achse siͤh aufwickelnd und streifen. ie⸗ eigneten Lö i d Dialyse. ö ; . Ferit ] Gbarlotten burg. 8. O6. z FZries, Barmen, Bismarckstr. 76. 28. 3. 05. e 8.6 9 . , e ichen, 2 5 ch 1 6 * 2 3 5 . de c , — 24 6 ö ö Frie . L w ,,, ge. . . M. Mintz, Pat. Anw., Berlin ja. 1 83 h. . für . —— * — 264 =, ff — *
; = » Pat, de , n, e. at-Anw, Beilin W. 66. 253. 2. O4. 173 897. Brenner für lussige B ff 5. 7. 04. . . mst doppeltem Schlußzeichen. Hans Carl Steidle, Drahte u. dal, Matthi elten, rschöneweide Lersef Milk Baiader Conpaug, Limited. Für diese Anmeldung iz bei dez Prühung ark 8e. 8. r sn, Swan lla, r 1 ür, mn, Gersaheen na brttmelertiaen , w sei, rm, g, F, , nis, n, * Herlin. . D Gs.
Landen; Vertr. VR. Beißler, Br. G. Döllngr n. dem Unione vertrage vom 20 d net Werstäsie; Zas. I. Pat. Iba dos d. Steckt elm; Vertr. . Darf ͤ koi. Yiessing linien abril und Schrifigiefferei 314. 273 oa; gwnienträplet fir ee, ds, m , de. Aufnehmer für Flecht und ; i rg, 1 . 8 30 3 66 — Q — 6 36 3 Te e e ng, , , d, , A. G., Berli. 26. zo. Ce batteriebetrieb. Akt. ⸗ Ges. Mix fn 2 Klöppelmaschinen zur Herstellung beiderseits krumm⸗ 19
M. Seil er, Pat Anwälte. Berlin SW. 61. 30. 6. 94. 11 12 00 Wächter, Großenbasn i S. 28. 10. 03 Var . Urrmäalte. Sanburg s ; 63 Dab. S. 356 0s9. Verrichtung jum Verstellen auf Srund der Anmeldung in den Verelnigten Staat 88e. W. 212 087. Schtzenwechsel ; . 2. — Q 2 ing, Perih Ämböh,. V. St. A. Vertr. F. Haß. Id. 173 686. Verfahren und Maschine zur = s ; in. Üinig begrenzter Litzen. Kaiser * Dicke, Barmen. des Klebstoffbehälters bei Maschinen zur Herstellung von Amerika vom 18. 60 . 2 nische Webstühle. 3 ö , 1 lich. 8 — 91 köer, Pat, inne, Fiansfurt a. M. 1. Allo. rstellung von vielfarbigen Kunstdrucken auf end⸗ n,. und Telegraphen Werke, Berlin 22 3. 96 1 . ñ
2 ' = ü 120. 7. 05. ö J von Briefumschlägen, Beuteln und ähnlichen Papier- Ib. R. 21 A097. Aug einem geschle enen . X 6. 60 6. 11. 0] e,, JD 2 osem e nn, n Sommer, Schöne, zit. i783 788. Einrichtung an eleftrischen 28. 17102. Bremsvorrichtung für den
erzeugniffen. Far Herzberg, Eöln, Salierring 15. Blechrahmen bestehender Schuhbeschlag. Fran; 8s. B. A6 181. Steuerung fü 2 7 ñ ama berg Sau samkei Spinnlã Umspi chinen, Zürcher Draht⸗ n = . BP. g für Druckluft, 66. 1732 769. Verfahren zum Ginmaischen der Salzbergwerk Neu. Stastfurt, Neu. Staßfurt b. n Selbstfabrern zur Erhaltung der Wirksamkeit der Spinn ãufer von Umspinnmaschinen. Zürcher Dra . an, , ,. r , ö . u. e. Illner. 1 Unstu iges längabewegliches Steuer ar Bereitung von Brauercimalsche dienenden Mal- Staßfurt. 28. J. 04. , , , zum Betriebe die nen den rimãrhatteri⸗ Pierre 23 , 6 * ; Fir 377 ron Japlcr Kabnen in gleichförmige Ab chnit fe. Freder d han, me Vertr: Dr. B. txander Katz, ventil in seinem Innern mit einem Kanal versehen schrotes oder Malkmwehles Fran Nutschmann, Sad 1259. 173 775. Verfahren zur Darstellung 8 er J Vopven Pat. Anw., u R 3j . Marical, Glos. sur, Risle, Frankr.; Vertr.: C. Anwalt te r. . irth, C. We er Di. X eil. a d 9 dnl . 9 36 6 1 5 nr, * 6 12. 6 6 . * * 26 nam 2 2. 1 Druck Kösen b. Naumburg a. S. 11. 5. O5. * Bafe Ga Hr, NO aut Pulegon. Dr. F. W. Ber n S* 13.7 6 61. , . ! rn, Emil Wolf, Pat Anwälte, Berlin 8. 42. . a2. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 18. ; = ̃ V. St. A.; C. 1 ö ne mit dreh- nden kleineren End ntils liegenden Gd. 172 8898. Verfabren zur ellung im emmler, Greifswald. 20. 2. 04. a , , g 1.1. 06. . J. T. O6. ö. ö Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 48. . w en, e ,, 8 andererseltg M an der größeren Elen fläche Seschmack veredelter, alkoholfreier en 124. 173776. Verfahren zur Darstellung von ö — 1 . öh. e ,,,, 21c. 173 909. Einrichtung zur Regelung der 276. 173 787. , . a. zwei din 6 aa 623. Pacdapier. Hans Seimaun,ů 12. & . enburg, Knesebeckstr. 2. * —— rn, Deff nungen mündet. Vokorn trübender Setränke aus gebhopfter Bierwärme. Dr. Salicylsãuremonoglycolester. Badische Anilin · und hr turn. Heetrsce Mndre ws, ö liver Strombelastung elektrischer Notoren Siemens · , . . 34 tz 3. 53 9 2 Berlin, Königgrätzerstt. S6. 50. 1. 66. T2f. G. 38 O71. Verfabten jum Richten von fart 28 Rr , , nr e, . 8 8 n,. 52 2 2 ,, ar f t, ' 1e fel enden: 1 466 8. Samt. at. Ann. *,, ö * . 2 2 e . 89Ga. K. 25 758. Kandare. Welt⸗Kandaren⸗ Geschützen auf verdeckte * ohne Winkelmeffung. S 7d. 3. 1629. Werk ien zben mit äber die ron Bier unter en, ,, 364 311 nd von Deirõhren . Side e. a 3 had. z ellpr e mit drei fest⸗ en nen, nm mer, mit n , ö , n nne, n,
Fabrik, Sixt . Co., Hamburg. 20. 6. 05. Dr. Nicolas Gerard van Duffel, Utrecht, u. R dehlã D Berli ir 7 2 1 ĩ iebe d ine Kraft ine. Meli ff recht, u. Roelof . Hehlaänge sich erstreckender Drahtumwicklung. Berlin, Bellermannstt. 71 a- 72. 13. 5. CG. ernand Fromont, Molenbeek. St. Jean, Belg.; stehenden Druckformen und darüber hin⸗ und her⸗ 5. LL. oi. die Priorität aun Grund ber Anmeldung e n , ne, 3 9
D7a. M. 27⁊ 916. Panoramakamera. Müller Reitsma, Zwolle, Holland; Vertr.: C. Feblert, Hhili Zelt. Wwe, Eli ü d 2 David C New
4 ! Fh. = ĩ ; ien, e ; 2 e; se geb. Schätzle, Mann. Ta. E78 973. Berfahren zum Querwalzen naht ertt: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. in Desterreich vom 22. 1. 0l anerkannt. David Compton, Nen
3659 , . . ö , , , 2 3 . . Pat · — a * h ö. 8. 05. ö loser Stabl · oder Hartwitalltohre mitielt Außen X. II. 04. — * eff m r . , . 21c. 173 9010. Verfahren zur ee n, . laß, R, , , Pat. An· stellung von ein el nen, nur einer Farbe entsprechenden Z2zf. R. 20 830. Geschũtz mit langsam und und n n e r — — , gif ö 6 ö 2 Haller me r gn t 83 A. lion Pat. Anw. Herlin SR. 15. 19. 4. 96. , . . 533 5 948. Hermetisch veischließbares und Bildern in geschlossenen Tönen aus mittelg eines schnell wirkender Höhenrichtvorrichtung. Rheinische Magdeburg, Bahn hosstr. 5. 3. 4. 05. dont on; Vertr. . X. 833 u. 2 ( — 2 Tammern =. = er dam ni 188. 173 981. Bogengnlegepgrrichtung fü zic. 173 09037. Vorrichtung zur Perbütung des suftleer ju machendes Rohr. Otto Link, Groß⸗
BDreifarbenrasters hergestellten Negativen oder Diapo Metallwaren ⸗ und . , , m n, Dãsseldorf⸗· 7 Zur zi eh en. Auawalte. Berlin Sn i i 5. 0s. Hbuard Fraun, Holl b. Teischen i. Ve; Vertr. Tiegeldruckvressen mit einem Anlegelineal, das auf Außertrittfallens der selbfltätigen Üümschalter für den schöͤnach, Baden. I. 3. 93.
tiven. Charles 8. J. G — 8 ul ö ; ; . st harles . . Braffeur, Berlin, Pot. Derendorf. 20. 12. 04. Za. 173 974. Verfahren und . Cilio, Par Anw., Berlin 8 W. 48. 7. 4. CG. . , Hin ee, ra rer e,. Westereh elertrischel! Bogen, und Ghätlgmben ab. 171 028. Gin ged mehrivlin dri
damerstr. ip. 16 1. os. 7æi. Hi. 27 786. Vorrichtung jum Sichern Die in Nr. 122 des Mel — 34 ; . 1 it geschlosse nen Turbelge hchise, Dein wich 536 ö 03 n. 3 — 122 eicheanzeigers vom 25. 5. os Grmöglichang des Aut wal ent heliebig Bloͤcke za. 173779. Wasserröhrenkessel mit Aber. beim Verfagen einer einzelnen Bogenlampe. Camp⸗ Komyre ssor mit geschlossenem Kurbelge haue, Vein , ,, e e , , men,, ö , ,, n n, n,, , , , d , r n Lie hee g g e we . Luc lnsle l Brünlüg, Vöchft . Ir. . Srenert 3. W. Iimmermann, Pat. Anwälte ni, 6 6 — — 1 6 — 2 6 —— *** . . , . q g . ; 6 1 b. Wcheorrightung fir. Huchörckhrefffg. Wöhiam Henn . w. 31 a, n n. n, 3 grades don 1 1 12. 65. Bersin 8. 61. 3. 7 65. ; ; aug der uglegung wurdc gez ; * = me, mer ene, . ; F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering Lock u. Thomas Merrifield North, London; Vertr.: r ꝛ— ; Gharlotter burg, Wil mergdorf str. 5. 11. 3. 6 gz. P. 17 268. Abfed s ? J ᷣ 9 zurüchgezogen. wellter Blech; oder Aechttreifen. in sonderheit aus 1. E. Pelz. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. . 96. ; 8M. 51. 6. 5. G6. A Guilleaume-Sahmeneriwerke Akt. Ges., rank⸗ arlottenburg. Wilmergdorferstr. 5p. 11.2. 0 e, d, , me, ,, ,, , r re, r nern,. , e n,, ae, Teber, , d ee, e, d enn ,,, ,. . n 23 3 ö! 6 sg ü 3 (. ——— * 2. * (. 2 . ; B . nw., Berlin 8W. 61. * 6. 69m . * 8 Sen 2 ot ö , . . * ** * . ö . . ge, Tem, ren nutnnderhhoer rr 2 die Meierttät n w , , . 7 e, der, , g zur Bereltung gas a2 d as eke nnd Gnstellstütze fär Ta. 6. 26 852. 6Giekrri. Sccerkehe. Sv. G. 2 80 nnn, . 1. 8. 66. 17. Dr. Gef. 17 2 ; gas· n ei 29 e e — 2 . 75. 172 s90. ar? 12a. . lin. 26. 10. 05. altlger Bäder mit einem Mischbebälter. Dermann eine mit einem Motcrwagen verbundene Kippkarre. vorrichtung, insbesondere für Geldschränke, Tresorg, U einem Bottich angeordneten . o =* 2 2 2532 lerne. * fe Tf. e, ihn r. — 2 , rn 173 984. Fassung für Stöpselsicherungen. ern,. Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 67. ) 9. 06