K ; Kö — — — — —
wan, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz,
205. 173 789. Verfahren, Salicylsäure und
deren Verbindungen vollkommen fettlöslich zu machen.
** 98 Lonner, Berlin, Friedrichstr. 238.
21a. 174 030. Schmeljofen für schmiedbaren
95 und Stahlguß. Horst Cdler von Querfurth,
önhelderbammer i. Erzgeb. 28. 3. 0.
21. 173 790. , n n, bei
welcher eine wagerecht drehbare Tragscheibe mehrere
radial 666 Formkasten trägt. Frederick Wicks,
EGsher b. London; Vertr.. E. Lamberts, Pat. Anw.,
Berlin 8sW. 61. 3. 9. 03.
2üc. 173 791. Verfahren jum Ausheben von
Modellen aus einer mittels einer Hilfsform her—
gestellten Form. R. Frister. Inh. Engel Æ
Heegemwaldt, Oberschöneweide b. Berlin. 20. 19. 0öõ.
31c. 173 848. Verfahren und Vorrichtung
zum Verdichten kleinerer Stahlgußblöcke in einer sich verjüngenden Form; Zus. 3. Pat. 137 451. Ge⸗
, m Deutscher Kaiser, Bruckhausen, Rhld.
2z1Ic. 173 819. Verfahren zur Verhͤtung des
Entmischens von Flußstahl und Flußeisen in der
ö Caspar Stöckmann, Ruhrort a. Rhein.
9. 1. 04.
21. 173 850. Verfahren und a ,
zum Beheizen der verlorenen Köpfe von Stahlblöcken
mittels heißer Gase zwecks Vermeidung der Lunker⸗ bildung. Gutehoffnungshütte, Attienverein
* , mg Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. . 2. 04.
246. 173 947. Halter für Fleischwaren. Friedrich
Bechtoldt. Frankfurt a. M. Kaiserhofstr. 13. J. 1. 06.
21g. 171 064. Bettsofa mit Wenderahmen.
Gottlob Rommel, Stuttgart, , 66. 7. 12.02.
246. 1739418. Klosettpapierhalter, bestehend
ars einer die Papierrolle tragenden, an ihren Enden
mittels einer Schnur oder Kette wagerecht auf⸗ gebängten Holjachse. Dr. Walter Pitschke,
Altena 1. B. . L. 66. ;
24k. 173 949. Klosettpapierhalter, bestehend
auß einer die Paxierrolle tragenden, an ihren Enden mittels einer Schnur oder Kette wagerecht auf⸗ gehängten Holjachse; Zus. 3. Pat. 173 948. Dr.
Walter Pitschle, Altena i. W. 29. 6. G9.
246. 173 950. Als Bidet verwendbarer Klosett⸗
stuhl, unter dessen vorn ausgeschnittener Sitzfläche
dag Becken herausziehbar angeordnet ist. Adalbert
Schieve kamp, Essen, Ruhr. 11. 11. C05.
241. 173 951. Selbsttätige bevorrichtung
mit auf verschiedene Belastung einstellbarem Ge⸗
wichtshebel für Gegenstände, die auf eine bestimmte
Zeit in einer Flüssigkeit verbleiben sollen. besonders
für Eier. Louis Blättner, Cassel, Jägerstr. 5.
23. 4. C5.
25a. 173 988. Vorrichtung zur Regelung der
Geschwindigkeit an Aufzugs⸗ und Transportanlagen.
Karl Jaksche, Leipzig ˖ Schl, Brockhausstr. 6. 17. 3. 05.
258. 174031. Vorrichtung zum Fördern
mittels Auftriebes eines sich in einem Steigerohre
auf und abbewegenden Schwimmers. Hermann
Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 16. 11. 04.
266. 173 989. Bratkasten für Kochherde, der
zur Benutzung für Kohlenfeuerung und Gasfeuerung
bestimmt ist. Foerster C Runge, Berlin. 21. 4. 05.
27a. 173 952. Hoblwand aus zwei durch
schwal benschwanzförmige Dübel verbundenen Platten⸗ wänden. James George Stidder, Brockloy, Grfsch.
51 j Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9.
1 . .
27a. 173 953. Verfahren zur Herstellung von
SGisenbetondecken mit biegungsfesten Eiseneinlagen.
Paul Leschinsky, Berlin. 12. 2. 05.
276. 173954. Mit Teilungsnuten versehene latte zur Herstellung eines mosalkartigen Belages. Jummel, Leirzig. Eutritzsch. 29. 12. C65.
27s. 174 065. Einrichtung zum Schutze der
Menschen gegen Feuersgefahr in Theatergebäuden.
K— Stuttgart, Kornbergstr. 18.
28a. 173 792. Gattersägerahmen mit durch
Schraubenspindeln verstellbaren Sägeblättern. Paul
Fesenmeyer, Gemünd, Eifel. 13 11. 04.
28a. 173 955. Säge, deren Schneidezähne auf
der Zahnbrust Erhöhungen und Vertiefungen besitzen.
Heinrich Grelck, Barmstedt. 6. 11. 04.
28b. 173 793. Kombinierte Holjbearbeitungs⸗
maschine mit durch Kupplungen undbhängig von ein⸗
ander ein⸗ und ausrückbaren Werkzeugen. Holz- kearbeitungemaschinenfabrik Nitzsche C Sorst,
Lauterberg a. H. 9. 3. 05.
28e. 173 79 4. Polierballen. August sKretschmer,
Bonn. 31. 1. 05.
2§d. 173 795. Maschine zur Herstellung von
Zündholzaußzenschachteln, bei welcher eine drehbar
angebrachte, mit Klemme zum Festhalten des einen
Endes deg Spang versehene Form oder ein Kolben
angeordnet ist. Carl Sigfrid Nyberg, Morgards⸗
bammar, Schweden; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt,
Pat.⸗Anwälle, Berlin W. 8. 15. 8. C05.
28h. E73 751. Verfahren zum Durchtränken
voröser Stoffe mittels Durchleitens eines elektrischen
Stromes durch die in die Tränkungsflüssigkeit zum
Tell eintauchende poröse Masse. John Henty West,
Chelsea, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,
Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin
SW. 61. 7. 12. 04.
296. 17327298. . zur Herstellung
zellulcidartiger Massen; Zus. z. Pat. 128 120.
Dr. Zühl * Eisemann, Schenkendorf b. Kgs.“
Wusterhausen. 22. 9. 05.
29b. 173 990. Verfahren zur Herstellung eines
Gisatzmittels für Ebonit, Horn, Zelluloid u. del.
durch Kondensation von Phenolen mit Formaldehyd.
William Hentiy Story, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗
burger, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 4. C05.
za. 173 797. Gerät zum Nachbilden von
Zeichnungen mit an Schienen mittels Schnurlaufs
gegenlãufig e, e, Fahr⸗ und Zeichenstift. Emil
Bronner, Eberbach a. N. 20. 10. 094.
2c. 173 851. Elektrisch betriebener Kreisel in
kardanischer Aufhängung. Berliner Maschinen⸗
ö , vorm. L. Schwartzkopff, Berlin.
42c. 173 956. Schiffskompaß mit oberem, die
Ausdehnung der lng er ermöglichenden Luft⸗
behälter. Neufeldt Æ Kuhn ke,. Kiel, u. Bernhard
Freese, Delmenhorst. 17. 6. G6.
ITDe. 173 887. Wassermesser mit Woltmann⸗
schem Flügel. Siemens Æ Halske Att. Ges.,
Berlin. 26. 5. 05.
29. 173 798. Schalldosenrahmen mit federn⸗
den Armen. American Graphophone Com-
Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 25. 1. 05.
429. 1783 991. Lagerung für die Transport- schraube einer Plattensprechmasch ine. Vincenz Lahola, Wien; Vertr.: A. du Bols. Reymond. Mar Wagner 1. G. Lemke, Hat. Anwẽlte, Berlin 8. 15. 157. 7. G6. 236 173 992. Aufnahme. und Wiedergabe vorrichtung für Phonographen mit auf der Unter⸗ seite des Diaphragmas befestigtem Stifthalter. New⸗ ersey Patent Company, Orange, V. St. A. ertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin S.. 13. 7. 8. G6. . 129. 1738 993. Sprechapparat mit Reibungẽ⸗ mitieln zur Uebertragung und Verstärkung primãrer Schwingungen auf sekundäre Schwingungsmittel. Fa. C. Buderus. Hannover. 6. 1. 06. 429. 174 069. Griffelhalter für Sprech⸗ maschinen, bei welchem der Griffel durch Klemm- y . anstatt durch eine Schraube t ehalten wird, nach Patent 165 203, und beim Ein 5 zunãchst im Griffelbalter durch magnetische Kraft gehalten wird; Zus. 3 Pat. 165 203. „Atlas“, Armaturen⸗ Metallwaren. u. Schraubenfabrik, G. m. b. S. Berlin. 13. 10. 04. . 121i. 173 799. Vorrichtung zur gleichmäßigen Erwärmung einc Raumes. athias Hering, Aachen, Harskampstr. 52. 9. 8. O4. 1424. i174 070. Druckmesser für Gase, bei welchem der zu messende Druck auf einen kreisförmig gebogenen, im Mittel punkt drehbar aufgehängten und leilweise in eine Flüssigkeit eintauchenden Körper wirkt. Edwin Larsson Berger, Halmstad, Schweden; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 5. 05. 421. 173 957. Verfahren zur Analvse von Gasgemischen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 8. 04 zo. 173 994. Registrierender Geschwindigkeits⸗ und Entfernungsmesser mit Punktier⸗Registrierung und einem sich dauernd bewegenden Schreibbande. Henry Hartley u. Vincent Cangva, Birmingham, 2 z Vertr.: B. Tolks dorf, Pat ⸗ Anw., Berlin W. 9. 5. 04. 420. 174 066. Auf Resonanzwirkung schwingen . der Federn beruhender Geschwindigkeits messer. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 4. 1. 95. 4a. 173 888. Kontrollkasse, bei welcher die Tasten mit Zahnstangen von dem Tastenwert ent⸗ sprechender Zähnezahl fest verbunden sind, die in mit den Addierscheiben in Verbindung stebende Zahn. wellen eingreifen. Reinhold Heinitz u. Karl Heinitz, Potschappel. 5. 7. 04. ö 136. 173 800. Selbstkassierender Flässigkeits⸗ verkäufer. Gustav Ließ mann, Königsberg i. Pr. Sackheimerstr. 118. 21. 9. 04. . 436. 173 801. Münzeneinwurfseinrichtung für Selbstkassierer, die ein Umkleidungegehäuse hbesitzen. Ludwig Fioratti. Gleiwitz, u. Edmund Witiek, Mittel ⸗Lazisk b. Nikolai OS. 12. 12. 065. 136. 1273 958. Selbstverkäufer für Fahrkarten o. d. A. Wantzen, London; Vertr.: Paul Brögelmann. Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 8. O6. 45a. 174 032. Hackmaschine mit von einer Kurbel aug n, . Hackwerkeugen. Konrad Raithel, Birklar b. Lich, Ober Hessen. 31. 3. 05. 45a. 174 033. Zugvorrichtung für Karren⸗ pfläüge mit Angriff der Zugstange unmittelbar am n Johann Wiegard, Oelde i. W. . . 45a. 174 0324. Gliederegge mit quer. zur ahrtrichtung angeordneten Zinkensternen. Michael asenfteiner, Hohenwiesen, Oberbayern. 13. 7. 05. 45. 1741 035. Kartoffelerntemaschine, bei der ein von dem Laufrad aus bewegtes, mit Zinken . schaufeln versebenegz Rad die Kartaffeln samt der Erde und den Steinen längs eines Gitters aufwärts befördert. Eugen Mandler, Humvoletz, Böhmen; Vertr.! Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 25. 1. 05. 454. 174 036. Ablegvorrichtung für Getreide an Gras mähmaschinen mit zwei im rechten Winkel zu ein⸗ ander stehenden Fördertüchern. Philipp Haugen IV., Ober ⸗Hilbersheim. Rheinhessen. 25. 3. 05. 45e. 171 037. Dreschstift mit gezahnten =, g . Emil Pirwitz, Rügenwalde i. P. v. Wb. 45g. 1783 752. Tellereinsatz für Schleuder⸗ trommeln mit Führung der Milch in mehrgängigen Schraubenwegen. Martin Mueller, Berlin, Kessel⸗ straße 29. 1. 1. 04. 458. 173 753. Aus kegelförmigen Tellern bestehender Schleudertrommeleinsatz. Fabrik für Globoid⸗Rollgetriebe G. m. b. S., Radebeul⸗ Dresden. 2. 12. 04. ; 458. 174 038. Schleudertrommel mit aus auf. rechten Platten bestehendem Einsatz. Attiebolaget Separator, Stockbolm; Vertr.. R. Schmehlik, Pat.⸗-Anw., Berlin 8W. 61. 20. 12. 04. 4598. 174 039. Vorrichtung zum Auszieben von Käse aus dem Käsekessel vermittels eines Käsetuches. Johann Wehrmüller, Sursee, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 6. 9. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 16 17 66 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 29. 5. O5 anerkannt.
456. 173 802. Vorrichtung zur Unterscheidung des Gehörn oder Geweih tragenden Wildes von Kahl⸗ oder weiblichem Wild. Dresdner Leder⸗ warenfabrik Gebr. Hast, Dresden⸗A. 15. 10. 05. 164. 171 040. CGxplosionskraftmaschine mit in einem ringförmigen Raum kreisenden Kolben und drehbaren Klappen. Emil Engel, Berlin, Simon Dachstr. 45. 28. 2. 05.
466. 173 803. Gemischbildungs vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Henri Joseph Ernest Hennebutte, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 12. 03.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions bertrage vom I I 5j die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 7. 03 anerkannt. . 6c. 1741 011. Zeistãuber für brennbare Flüssig⸗ keiten. Charles Lemale, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 15. 10. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom , . die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22 10. 03 anerkannt.
168. 171 042. Wassergekühlte Verbrennun gs. kammer für Gasturbinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 13. 7. 04.
171. 174 013. Fingerschutzvorrichtung an
Schnitt⸗ und Stan zwerkseugen. Erdmann Kircheis, Aue i. Erzgeb. 3. 8. 095.
7c. 173 804. Daumen⸗ und Bandbremse; Zus. 3. Pat. 166 988. Oswald Flamm, Charlotten . , 44, u. Friedrich Romberg, Nicolas see. 22. 10. 05.
Izc. 173 889. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Reibungsdrucks von Reibungskuppl ungen, Bremsen, Bremsdynamometern u. dgl. The Hele⸗ Sham Patent Clutch Companh Limited, Liverpool, Engl.; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8. 6i. T. 5. O. . 478. 173 8085. Kupplung aus einer auf einem Teil ihrer Länge n,, kegeligen, in der Mitte oder am einen Ende jusammenhängenden Klemm backe. James Moß, Manchester, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin S5. 11. 25. 9. 03s.
17e. 173 8068. Mehrfach geteilter, auseinander⸗ nehmbarer Schmierring. Alfred Kühn, . Böhmen; Vertr.: Hans Neumann, Berg⸗Gladba Wilhelmstr. 178. 26. 8. 05.
17e. 173 884. Schmierpresse. Hallesche Maschinen· und Dampfkesse l ⸗Armaturenfabrik Dicker Æ Werneburg, Halle a. S. 4. 6. O 17. 173 852. Nollende Wulstdichtung. Nachtigall Æ Jacoby, Leivzig⸗Eutritzsch. 13. 9. 06. 47. 173 959. Lagerstuhl zur Herstellung von Stoßverbindungen an Zement und ähnlichen Rohren mit einem den Stoß ganz umschließenden Ringe. B. e. Comp., Akt. Ges., Holzminden a. W. 10. 3. 05.
Tf. E78 960. Schlauchverband mit Schnallen⸗ verschluß. Ludwig Sumgruber, Vilsbiburg, Nieder⸗ bayern. 14. 7. C05. .
175. 173 961. Mannlochdeckelverschraubung. Karl Eichner, Freiburg i. Schl. 18. 10. 65.— 479. 173 562. Pumpenventil mit unabhängig vom Pumpenkolben zwangläufig bin⸗ und herbewegtem, den Ventilkörper nicht völlig auf seinen Sitz bringendem Fänger. Philip Francis Oddie, London; Vertr.: 2. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 10. 02.
48a. 173 963. Verfahren zur Herstellung un⸗ zerbrechlicher keramischer Geschirre, namentlich Koch⸗ geschirre, durch Einbrennen eines mit einem Fluß mittel gemischten Leitmittels und Verstärken im galvanischen Bade. Sigmund Heller u Carl Baum⸗ gartel, Teplitz. Böhmen; Vertr.: 5 C. Glaser, T. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwalte, Rerlin 8sW. 68. 25. 10. 04.
486. 1723 912. Verfahren zur Herstellung einer reine Silbersalze enthaltenden Anreibelösung durch Lösen von Chlorsilber in einem Reduktionsmittel und Zusatz von Schlemmkreide. Walther Bölsterli, Winterthur, Schweiz; Vertr.. W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 8. 4. C65. . 49f. 174 044. Verfahren zum gleichzeitigen Auflöten sämtlicher Stimmzungen auf die Zungen⸗ platten von Mundharmonikas u. dgl. Adolf Lebherz, Stuttgart, Seestr. 39. 12. 8. 03.
49f. 174 0485. Verfahren zur Vermeidung von schädlichen Veränderungen insbesondere von Poren⸗ bildung im Werkstück wie im verbindenden Metall beim Vereinlgen von Metallstücken, z. B. Schlenen, Trägern mittels aluminogenetischen Metalles. Fa. Th. Goldschmidt, Essen, Ruhr. 12. 11. 04. 49. 174 046. Lötkolben mit Lötzinnbehälter, die beide von einer Flamme zugleich beheizt werden. Julius Kunow, Berlin, Adal bertstr. 51. 3. 2. O6. 19g. 173 964. Verfahren und Preßwerk zur Herstellung von Hufeisen⸗Schweih griffen mit einseitig aus gesparlen Einschlagspitzen. Fa. Ferd. Brasel⸗ mann, Vörde i. Westf. 3. 5. G5. .
499. 173 965. Verfahren zur Heistellung bobler, nahtloser Panjerketten. Gebrüder Ratz, Pforjheim. 18. 10. 03.
50b. 1723 913. Kaffeemühle mit aus Hartguß o. dgl. hergestellten Mahlkörpern. Julius Hommel. tenberg, Hagen i. W. 28. 11. 695. . 50c. 173 807. Pendelmühle mit elastischer, in einem Kugelgelenk gelagerter Welle. Maschinen⸗ fabrit Geislingen, Geislingen. 1. 7. 05.
50d. 173 754. Exienterantrieb für in wage⸗ rechter Kreisebene schwingende Plansichter mit Pendelaufhängung. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗Ges. , Braunschweig. 17. 1. 065.
50e. 173 808. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden des Staubes aus einem Luftstrom. W. Henkel, Lauchhammer, Prov. Sachsen. 18. 12. 04. 50e. 174 9063. Fliehkraft Staubsammler. 7 rn . Frankfurt a. M, Wil ungerstr. 13. 5 1b. 173 995. Fang⸗ und Revetitions vorrichtung für Pianinomechaniken. Johannes Titz, Löwenberg i. Schl. 30. 12. 04.
5 Ic. 173 8523. Pedalharfe. Gustav Franz Lyon, Varis; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 12. 04. 5 1c. 173 854. Anreißvorrichtung für Saiten i strumente. Heniy Müller u. Jacob Stein, London; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 24. 8. 05.
SIe. 172 9686. Taktmesser. Ludwig Aurn⸗ hammer, New Jork; Vertr. Dr. W. Karsten, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 11. 05.
S294. 173 855. Zwelfadenüberwendlichnãh⸗ maschine. Union Special Maschinenfabrik G. m. b. S., Stuttgart. 26. 4. 04.
5Za. 173 914. An der Nähmaschine abnehm⸗ bar anzubringende Vorrichtung zur Herstellung von Ueberwendlich, Hoblsaum. und ähnlichen Nähten. William Eoarts Richards, London; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat ⸗Anw., Berlin W. g9. 24. 2. 05. 5Ta. 1732 9185. Knopflochnãbmaschine. The National Machine Company, Mamaroneck. New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 4. O5.
52a. 173 916. Vorrichtung zum Zusammen⸗ reihen oder Heften der zugeschnittenen Stoff stücke. Moritz Kleist. Düsseldorf. Wielandstr. 25. 27. 4. 05. 524. 173 917. Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen. Clemens Müller G. m. 6. H., Dresden⸗N. 27. 6. 05.
52g. 173 918. Halter für den Stoffdrückerfuß an Nähma chen mit zwei in gleicher Ricktung ver⸗ laufenden Beßstigungsschlitzen für denselben. Näh- maschinen Fabrik R Eisengießerei, A. ⸗ G., norm. S. Koch C Co., Biejefeid. 26. 11. 05. 5265. 173 919. In gemeinsamer Vertikalebene zwangläufig miteinander verbundene Stickrahmen zweier nebenginander stehen der Stickmaschinen. Vogt⸗ ländische Maschinen Fabrik (vormals J. C. Æ H. Dietrich) Att. Ges., Plauen i. V.. 15. 3. 04.
5e. 178 875. Verfahren zur Herstellun lebende Milchsãurebakterien e 36 C. F. Boehringer Æ Soehne, Waldhof. 15. 1406. 525. 178 967. Verfahren zur Vorbereitung den Schokoladenteig für das Formen der Tafeln und dan Umhüllen von Bonbons. Paul Frödsrie Ern Magniez,. Amiens; Vertr.: C. Fehlert, G. doubt Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Bern 3 oi x Sad Talgausboh . 2 gausbohrvorrichtung si Schme likessel. Hermann Pfützner, Leipzig, Si * i, dre de, gm ge. . . 20. Einrichtung an Maschin
Herstellung von Stechetiketten, um das 4 . Metallband gestanzte, als Faffung zu verarbeiten Werkstück zu der Natri zer scheibe ju führen. Wasser vogel Nachf. L Littauer, Berlin. 30 7 3 S4g. 173 921. Vorrichtung zum Vorführ⸗ eines auf und abwickelbaren, mit Hilfe eines Ge wichtes bewegten Reklamebandes. Willy Ern Fersten. Bonn, Poststr. 15. 20. 6. 05. 558. 173 922. Siebiylinder für Papier- ode Pappenmaschinen, bei welchen die Stoff masse unmittel. bar auf den Siebzvlinder fließt. Reinhold Mann Wendel, Mölndal, Schwed. Vertr.: A. du Bog, Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwalte Berlin 8W. 13. 20. 5. 05. 55f. 173 s56. Verfahren zur Herstellung von Kartonvapier u. dgl. aus zwei gleichzeitig erzeugten , , n. nen. Rudolf Kron, Golzern L 86 e. 8 . ir, r , . Baron
eorg von en, Wettbergen, Po annover Linden. 8. 17 65. 1 s7a. 173 S809. In eine einfache Kamera m verwandelnde kinematographische Kamera. Mn Dansen, Berlin. 11. 7. 93. 58sb. 173 923. Presse mit sich stufenförmi steigerndem Druck. Denis Auguste Floran de Villepigue, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr. Th. Hauske, Berlin SW. 61. 26. 10. 05. 6SIa. 173 969. Sicherheitsvorrichtung gegen Abstürzen von Leitern, insbesondere von aufwickel, baren Rettungsleitern; Zus. z. Pat 167 480. Johann Langer, Wien; Vertr: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 18. 2. C5. 61a. 173 996. Chemischer Feuerlöscher, bei dem ein unter Federwirkung slehendes Schlaggewicht unmittelbar das Säuregefäß zertrümmert. Graaff Æ Co. G. m. b. S., Berlin. 23. 1. O. 63a. 173 810. Maschine jur Herstellunz geglätteter Streifen auf Ledergegenständen. Jean Vuth, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 93. 4 7.06. 636. E73 997. Im Inneren eines hohlen ein⸗ teiligen Ortscheites angebrachter Pferdeschoner; Zes. 3 Pat. 149 771. Cöõölner Eisenwaren⸗Fabrit, G. m. b. S., Cöln. 27. 1. 05. . 2 662 a n, wei rädrigen Fahrzeugen. „Freibahn“, Gesellschast m. b. G., Berlin. 26. 10. 04. 623. 173 811. Differentialgetriebe für Motor⸗ wagen. Martin Fischer C Co., Zürich; Vertt⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 11. 05. 63. 173 857. Gelenkige Aufhängung des Motors in drei Punkten an dem Rahmen von Motor⸗ a Löon Boll e, Le Mans, Frankr.; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 7. 65. 63c. 173 858. Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Motorfahrzeuge. Maurice Sizaire, Georges Sizaire u. Louis Naudin, Puteaur, Seine; Vertr: E. Lamberts. Pat Anw. Berlin SW. 61. 30.7. C6. 623. 173 859. Befestigung des Motors am Rahmen von Motorfahrzeugen. Martin Fischer M Cie., Zürich; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anm, Berlin 8W. 11. 5. 9. 05. 638c. 174 O48. Antrieb für Motorwagen mittelt eines Saug⸗ oder Generatorgasmotors. Compagnie Parisienne Des Voitures Electriques (Dro- codés Krieger), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, Mex Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwäalte, Berlin 8SsW. 13. 19. 3. 05. 63. 173 998. Lagerung des schwenkbaren Acht⸗ schenkels in der gegabelten Achse von Kraftfahrzeugen. , , mn, Elrcttricitãts · Gesellschaft, Berlin. U. JB. 63e. 177 999. Radreifen aus federnden Stangen. Charles Campbell Worthington, Dunnfield, V St. A.; Vertr.: Paul Muͤller, Pat. Anw., Beilm SR. 51. 21. 8. 5. ᷣ 62e. 174 000. Metallenes Schutzband für Luftradreifen. Ernest Laäandsberg, Cöln, Waiser⸗ bausgasse 5. 20. 11. 94. Se. 174 001. Verfahren und Vorrichtung im Derstellung einer elastischen Füllung aus einer in Schaum verwandelten gallertartigen Substanz fü Radreifen. Robert Pfleumer, Hans Pfleumer, Hermann Pfleumer, Mimi Pfleumer u. Mit Pfleumer, Saljburg, Oesterr, u. Fritz Pfleumer, Dresden⸗A., Marienstr. 48; Vertr.: Fiitz Pfleumer, Dresden⸗J.. Marienstr. 18. 28. 2. 05. . 68e. 174 002. Gummiradreisen mit einge
betteten und einvulkanifierten Stiften an der Lanf=
fläche zur Verhũtung des Glitens. G. Ch. F. Otto, London, u. G. F. Richardfon, Lee, Kent, Engl. Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering *. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8. 58. 9. 3. 6
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
( W. 3. 1 dem Unionevertrage vom . 3 Gh die Prioꝛitãt
auf Grund der Anmeldung in England dem 28 3. O4 anerkannt. ; 63h. 173 812. Zachwerkartig ausgebildeter federnder Fabrradrahmen. Moritz Pöhlmann, München, Maillingerstr. 1a. 4. 11. 05.
Sah. 171 045. Drehbar gelagerte, federnde Lenfftange. Anders Haufen. Gbarlottenlund Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat.“ Anm, Berlin S8. 14. 23. 3. C05. . 63h. 174 950. Verstellbare Lenkstange * Fahrräder. Albert Reuart. NRoukair, Frankt. de. 95 A. Soppen, Pat. Anw, Berlin SW. I. 636. 173 970. KFupplung für Motorrädet. Brennabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Brander⸗ burg a. H. 22. 11. 04.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppeditien (3. V.: Koye) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlackh Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32.
mm.
M 141.
geichen, Patente, Gebrauchmuster,
nkurse sowie die Tarif⸗ und F
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Juni
D alt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aug den Handels-, G? te, Vereins.. Genossenschafts.; „Muster. und Börsenregtstern, der Urheberrechtzelntraggrolle, über Waren 4 * . 33 n , , ,. der 52 halten 5 * . dem 6
delsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle nn, in Berlin fũ
Das Zentral⸗ Selbstabholer 3] . Köntgliche Expedition des Deutschen Reichszanzeigers und Kö ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeiger, 8W.
Patente.
(Fortsetzung.)
646. 174 051. Korkzieher zum Entfernen von Korken aus dem Flascheninnern. Anna Leupold, geb. Bauer, Dresden, Striesenerstr. 4353. 4. 1. 96. §c5a. 173 756. Steuervorrichtung für Schiffe. Anton Teufel. Mannbeim⸗Waldhof. 25. 1. 05. 65a. 174 052. Vorrichtung jum Heben von Schiffen aus dem Wasser bei der Fahrt mittels schräg gerichteter Flossen. William Phillips , Liverpool, Engl.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlln 8sW. 61. 21. 12. 04.
66a. 173 813. Vorrichtung zum Halten der Tiere bem Schlachten in einem Schlachtstand. Michael Szkaradnik, Ostrau, Mähren; Vertr.: Dr. Paechter, Rechtsanw., Berlin W. 35. 30 11. 065. 68a. 173 814. Türdrückerverbindung mit längs⸗ geteiltem Drückerdorn. August Hampel, Siegmar b. Chemnitz. 12. 12. C05.
684. 174 053. Schloß mit einer in der Offen⸗ lage durch einen Federstift festgestellten Falle. . Schröder, Chemnitz, Germaniastr. 22. 25 7. O5.
68a. 174 054. Schloßsicherung mit einer im Schlüsselrahr drehbar gelagerten, mit Durchbrechungen für den Schlüssel versehenen Scheibe. Dr. Franz Fre, Eichendorf b. Landau a. J. 29 9. 65. 68b. 174 055. Sicherheitskantenriegel. Hugo Prätorius, Leipzig⸗Reudnitz. 9. 11. 05.
688. 173 757. Kolben für Bremszlinder von , . Carl Rohr, Cöln, Alexianerstr. 20. 2
69. 174 056. Schutzvorrichtung für Rasier⸗ messer. August William Scheuber, Hoboken, V. St. A; Vertr.: Georg Pinkert, Pat.“ Anw., Hamburg 1. 22. 9. 04. 70e. 173 758. Feld-⸗Zeichenunterlage. Czeslaus Trawinski, Posen, Ritterstr. 26. 9. 5. O6. 70e. 173 759. Radiervorrichturg. Charles Edward Me Fill, Owens boro, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SVW. 13. 30. 11. 05. z
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom .- 3 Ig die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 2. O5 anerkannt. 71b. 173 924. Schnürverschluß für Laschen⸗ schuhe mit das Ristblatt überlappenden, mit Schnur⸗ führungen ausgerüsteten Seitenteilen. Max Ertel, Glatz 1. Schl. 12. 10 04.
71c. 173 760. Maschine zum Ausziehen der Zwecken aus dem auf den Leisten gespannten Ober- leder von Schuhwerk. Oscar Ambrose Campbell u. Samuel Penry Nichols, Brockton, Mass., V. St. A; Veitr.: F. C. Glaser, L. Glaser, DO. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 20. 12. 04.
71c. 173 860. Vorrichtung zum Gleichrichten von Nägeln an Absatz⸗Aufnagelmaschinen o. dgl. United Spwoe Machisery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 8. 02.
722. 173 761. Einrichtung zur Sicherung des richtigen Zusammensetzens der zur Uebertragung der Elevations bewegung auf den Bremsmechanismus dienenden Teile bei Rohrrüqlaufgeschützen mit selbst⸗ lätiger Regulierung des Rücklaufes. Rheinische Metallwaren ⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 9. 4. 05.
724. 173 815. Kettenansetzer für Geschosse. 1 Barmen, Unterdörnerstr. 7ThHa.
712c. 174 0682. Rücklaufbremse für fahrbare Geschütze mit langem Rohrrücklauf; g 3. Pat. . 2 Fried. Krupp Akt.“ Ges., Essen, Ruhr. 728. 173 818. Patronenhülse mit von hinten einsetzbarem Zündhütchen. Burkard Behr, Hamburg, Brauerstr. 27/23. 18. 5. O5.
2. 173 817. Schrauhentrleb für Geschütz⸗ Visiervorrichtungen u. dal. Fried. Krupp Att.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 6. 6. 05.
24Ib. 173 s61. Schwingungsanzeiger. Fritz Brinkmann, Hannover, Kalestr. 18. 15. 5. 04. 746. 175 862. Vorrichtung zum Anzeigen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes in e, e. Gefäßen. De. Adolf Wultze, Charlottenburg, Salzufer 8. 29. 9. 04.
718. 173 863. Unterseeisches 6 8. instrument zur Abgabe von Signalen unter Wasser
Sub marine e g. Companh, Boston, V. St. L. u.
Vertr.: C. Pata E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 12 2. 03. 756. 173 8684. Fließeinlage für Stuck ornamente. Richard Schreiber K Co., Raschau i Erzgeb. 19 3. 65. 758. 1783 885. Verfahren zur Herstellung von armorimitatioaen auf fertigen Gegenständen, ins⸗ esondere Skulspfuren u. dat. Heinrich Bösken, Gelrern. I4. 9. 04. 166. 172 818. Verfahren zum Entstäuben von Frempel. und ähnlichen Arbeitsräumen. Viktor Außer; Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.» Anw., Berlin SM. 81. 25. 8. 66. a. 123 762. Spannrahmen für Tennis- Hläger. Philipp Rettig, Wien; Vertr.: W. J. E. 53 u. J Pothe, Pat. Anwälte, Hamburg. 16. 5. 95. Ub. 173 9253. Befestizungzvorrichtung für Schneeschuhe. Richard Knörr,
. ürnberg, Innere aufergasse 18. 22. 10. 05.
ich Preußis
77c. 173 783. Kegelbahn. Hermann Strobel, Schmölln, S.A. 12. 5. 0). 7782. 173 971. Mosatkspiel, bestehend aus einem zwischen zwei durchsichtigen Scheiben zusammen⸗ gestellten Trans parentbilde. Peter Seberlein, Altona a. Elbe, Holstenstr. 226. 12. 5. C65. 77h. 173 926. Flugapparat mit ei Beuge⸗ stelung der Arme bewegten Flügeln. Adolph Brandl, München, Neubauserstr. 20. 238. 4. O5. 79a. 173 819. Verfahren zum Trocknen von Tabak oder Zigarren. Francis Ernest Francis, Bristol, Engl. Vertr. A. du Beis Reymond, . g, n u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlins W. 13. Für diese Anmeldung ist . n , gemãß
3. 85 dem Unionsvertrage vom J I. IJ die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in England vom 8. 8. 04 anerkannt.
79e. 173 927. Verwendung von Tabalblättern zu Zigarettenhüllen. Ismail Hakki, Waidmannslust b. Berlin. 11. 19. 065. 80a. 173 764. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung und Reinigung der Stempel und Stempel⸗ formen von Brikettpressen. Bernhard Wagner, Stettin, Kalser Wilhelmstr. 99. 18. 8. 95. S0a. 173 8sG5. Schneckenmesser für Tonschneider u. dgl. Richard Stavsnicsk, Holeschau. Mähren; 2632 k Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 4. C65. s0Oa. 173 866. Presse für Ziegel, Briketts u. dgl. Société Anonyme des Etablissements In- dustriels C Commerciaux Edouard de Saint⸗ Hubert, Orp le⸗ Grand. Belg.; Vertr.. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwãlte, Hamburg 1. 28. 5. 05. s0a. 173 867. Presse mit endloser Formen⸗ kette und damit zusammenwirkenden, von umlaufenden Trommeln getragenen Formstempeln zur Herstellung von Briketts o. dgl. Theodore Baldwin Wilcox, Newark, u. George Washington Morgan jr., New Vork; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Pat.Anw., Berlin W. 8. 7. 6. 05. 80a. 1783 928. Torfbrikettpresse, bei welcher der Preßkolben in einem Formkanal gleitet, der eine rößere Anzahl der hergestellten Briketts aufnimmt. ohn Hir gregor u. George Charles Pearson, Old Charlton, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwäl e, Berlin 8 1 7. 23. 95. s0Qa. 174 057. Tonröhrenformmaschine. Heman Coulthurst, Jeshurun Coulthurst u. Armena Coulthurst, Darwen, Matthew Jarrow u. Walter Raymond Haworth, Bolton, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw, Berlin W. 9. 31. 5. 05. s0a. 1741 058. Stempelantrieb für Pressen mit drehbarem Formentisch. Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 28. 7. 05. s1Ia. 1741 059. Maschine jum Auftragen flüssiger Gummimasse oder anderer Dichtungs⸗ materialien auf Deckel o. dgl. zum luftdichten Ver⸗ schluß von Büchsen o. dgl. Akt. Ges. De forenede Gummi ⸗ Luftrin ge Fabrikker Schiönning K Arvés, Kopenbagen; Vertr.: O. Krueger, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 27. 8. 05. S81c. 173 868. Jerlegbare Kiste. Thomas Kristian Svergaard, Otgryte, Göteborg, Schwed.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 26. 9. 05. s81Ic. 1723 869. Verpackung für hängende Gas⸗ glühlichtstrümpfe. Simon Biheller, London; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 23. 1. 06. SIe. 173 820. Vorrichtung zum Kippen von Wagen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Nürnberg. 22. 12. 05. ; 81e. 173 sz21. Seilbahn zum Aufschütten von Halden. R. Fritsch. Kattowitz. 11. 1. 96. S2za. 173 870. Trocken und Karbonisieranlage mit in der Dede angeordnetem Heißluftkanal. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 24. 3. 05. Sza. 1783 s82z2. Besestigung des Gongton; erzeugers an , n mitt ⸗ls Hohlsteg. Jacob Haller, Angenstein b. Aesch, Kt. Baselland; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 19. 9. C05. 85a. 173 765. Sterilisierarxparat für Flüssig- keiten, ine besondere für Trinkwasser. Dr. F. Luhze, Elisabethufer 34, u. Heinrich Grabert, Köpenicker ⸗ straße 70a, Berlin. 13. 11. 04. 8s5b 1741 060. Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Wasserreinigungzapparaten mu ge⸗ lösten Fällmitteln in abgemessenen Mengen unter Benutzung der , Julius Cverhoff, Wien; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 28. 2. 065. ; s5c. 173 766. Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern durch getrennte Behandlung ihrer 9 und flüssigen Stoffe. William Dwen Travis, Hampton. Middlesex, u. Edwin ÄAult, Westminster; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15.5 04. s5c. 171 003. Vorrichtung zur Beseitigung des Bodensatzes in Kläranlagen unter Benutzung einer Förderschnecke. Gesellschaft für Abwässer⸗ klärung m. b. S., Berlin. 30. 5. 05. 858. 173 767. Brunnen mit Filterkästen in den Wänden. Paul Desguin, Brüssel; Vertr.: 9 ae u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unlonsvertrage vom 23 3 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 30. 5. 04 anerkannt. s8Gc. 174 004. Vorrichtung zum Auffangen
nen ent
J
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
1906.
Reich. mn. 101)
Dag Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis . für den Raum einer
des Webschützens im Kasten; Zus. z. Pat. 161 826. Jean Laforsét, Etoile, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7. 3. O6.
Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. k dem Unionsvertrage vom 14 17 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 15. 9. 04
anerkannt.
87a. 174 067. Zusammenlegbarer Schraub⸗
stockbock. Otto Pferdekämper, Duisburg, Lud⸗
geristr. 33. 1. 11. 04
s9d. 173 s23. Form zur Herstellung von ucker in Platten, Streifen oder Würfeln. Josef
vanek, Kiew; Vertr.: Pat⸗Anwälte E. von Nießen, Berlin W. 50, u. K. von Nießen, Rath b. Düssel⸗ dorf. 14. 8. 03.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 275 694 276 921 945 278 250 815 882 896 900 9961 971 982 983 994 279 038 43 44 45 53 139 142 148 192 251 273 282 301 bis 900 aus- schließl. 279 469 498 560 571 627 671 746 748 784 833 854 856 859 862 865 866 868 869 878
S9g6 u. 897.
Da. 279 s36. Teigspritze, aus Röhre mit ver⸗ decktem Zabnstangen⸗ und übersetztem Rädergetriebe für den Kolben und abnehmbarem Deckel und Räder⸗ kasten bestehend. Carl Pack, Erkrath, Rhld. . 05. P. 10289. 26. 279 1475. Nudelknet , Walz und Schneide⸗ maschine. Karl Fechner, Dresden, Wittenberger straße 107. 26. 4. G5. F. 12448. 2b. 279 502. Feststellvorrichtung für das ber ausgestellte Messer an Teigteilmaschinen, wobei am Messerteller ein verstellbarer Stift gelagert und in der Führungsstange der Teigteilscheibe ein Loch für diesen Stift angebracht ist. Hermann Lindemann, Halle a. S., 2 59. 14. 4. 06. XL. 16 904. 2b. 279 834. Vom Gange der Maschine un⸗ abbängige Trogkippvorrichtung an Knet⸗ und Misch⸗ maschinen. Richard Lehmann, Dresden, Zwickauer⸗ straße 43. 31. 3. 05. L. 14117. 2b. 279841. Auf einem Fahrgestell ruhende Teigspritze, deren Kolben durch Zahnradgetriebe be⸗ wegt wird. Wilhelm Thomas, Körnerstr. 34, u. . Bärenstr. 1, Breslau. 7. 11. 06. Za. 279 844. Korsettstab, bestehend aus Einzel⸗ stäben mit Schutz ⸗Einlagestreifen in einem gemein⸗ samen Ueberjuge. Mey R Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05. M. 20 9039. Za. 279 s77. Papierstrumpf mit Befestigungs⸗ bändern aus Gummt. Hugo Schwartz, Gelsen⸗ kirchen, Dickampstr. 9. 21. 4. 06. Sch. 23 085. 3b. 279 617. Wasserundurchlässiger, mit Maschinenstickerei versehener Stoff für Schürzen, Tischläufer o. dgl. Fa. Eduard KReffel, Tannen—⸗ bergsthal b. Jägersgrün. 29. 3. 0. K. 24178. 36. 2729 649. Handschuh aus Tüllstoff mit aufgearbeiteter Ziernaht. 6nd Schubert, Ober⸗ frohna i. S. 27. 4. 06. ch. 23 133. gb. 279 769. Krimmer, bei welchem sich Schnurstiche um eine Einlage legen. Fa. Felix Friedländer jr., Berlin. 11. 4. 06. F. 13 884. 3b. 279 752. Gürtel aus mit gerauhtem Material unterklebtem Ledertuchstoff. Hermann Posner, Berlin, Alexandrinenstr. 36. 29. 3. 06. F. I dßbßq. 3b. 279 860. Als Halter oder Spanner für Damenkragen, Schlipse, Gürtel u. dgl. dienende Schiene mit zurückgebogenen, federnden Enden und Nadeln mit Einklinkungen. Arthur Howle, Moseley b Birmingham; Vertr.: C. G. Gsell, Pat ⸗Anw., Beilin 8SW. 61. 2. 4. 06. H. 29743. 3b. 279 882. Mit Druckknöpfen am Westen. ausschnitt zu befestigender Kragen. Oswald Hahn Domberg, Elberfeld. 27. 4. 06. H. 29 917. Ze. 279 616. Zopf, dessen Haarköiper mittels eines Bandstückes auf wei zusammenklappbare Kämme derart befestigt ist, . er die Cammrücken umrahmt. Ii err Cöln, Hohenzollernring 28. 22. 6.03. Ze. 279 7656. Aus gefüttertem Pelz bestehender Kragenschoner. Leonbard Hitz, Offenbach a. M. Frankfurterstr. 45. 19. 4. C66. H. 29 863. 4a. 279 319. Aus Schraubzwinge mit dreh barer Buchse und verstellbarer Federklammer be⸗ stehender Lampenhalter für Nähmaschinen. Alfred Burchardi, Königs⸗Steele a. Ruhr. 26. 2. 06. B. 30 307. da. 279 594. Glasring für Laternen mit Be⸗ festigungelappen. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 9. 5. 06. Sch. 23 186. 4a. 279 598. Transparente Glocke für Be⸗ leuchtungszwecke mit aufgelegter, netzartig aus Elas- perlen übersponnener Oberfläche. Dofmann Æ Co., Berlin. 9. 5. 06. 30016. La. 279 600. Gitterverschluß in Lamvenstuben für Bergwerke, bestehend auz einer vor dem fest⸗ stehenden Gitter heb und senkbaren Gittertũr. Göh⸗ mann Einhorn G. m. b. S., Dortmund. 10. 5. 06. G. 15610. 1a. 279 9601. Glasglocke mit seitlicher Lochung für Luftzjufuhr und horizontal angeordneter Lochung für die Abgase. Louis Wolff, Berlin, Münchener⸗ straße 8. 10. 5. 66 W. 20 329. 4a. 279 602. Geschlossene Glashaltevorrichtung für Invert Gasglühlichtlampen. Louis Wolff— Berlin, Müncheneistr. 8. 19. 5. 05. W. 20 321. La. 279 710. Glektrische Armeetaschenlaterne
1 80 3 für daz VB 3 Druckjeile
iertelsahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — 20 4.
mit umlegbarer Anhängevorrichtung und Doppel⸗ batterie. Otto Kretz schmer, Berlin, Eichendorff⸗ straße 1. 9. 5. 05. KR. 27 927. a. 279 881. Mehrflammiger Beleuchtungs⸗ körper für Inveribrenner, bestehend aus einem mehr⸗ teiligen Gasrohr, das durch einen geeignet gestalteten Reflektor hindurchgeführt wird, und an das unterhalb des Reflektors eine Mehrheit von Inveribrennern angeschlossen wird. Dr. Adolf Abraham, Berlin, Boyenstr. 17. 16. 5. 06. A. 9149. 1b. 279 595. Transparenter Lampenschirm mit aufgelegter, netzartig aus Glat perlen übersponnener Oberflache. Hofmann Æ Co., Berlin. 9. 6. O6. H. 30015. 4b. 279 742. Zweiteiliger Lichtschützer für ängende Beleuchtungskörper, mit Feststellung mittels perrvorrichtung. Ehrich Graetz, Berlin. 8. 2. 06. G. 8787. Ab. 279 743. Zweiteiliger Lichtschützer (Re⸗ flektor) für hängende Beleuchtungskörper. Ehrich c Graetz, Berlin. 8. 2. 063. EG. 8788. 4c. 279 387. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Gasglühlicht , Laternen bähnen, aus einer mit Einschnitten versehenen Scheibe und einem dazu passenden Schlüssel. Ludwig Boehm, Cöln⸗ Ehrenfeld, Geißelstr. 90. 8. 5. 06. B. 30 994. 4c. 279 388. Gasglüblichthahn mit im Hahn⸗ kegel ausgearbeitetem Anschlag. Ludwig Boehm, Cöln⸗Ghrenfeld, Geißelstr. 0. S. 5. 06. B. 30 995. 48d. 279 302. RKerzenlöscher, bestehend aus an einer Klammer befindlichen Feder und damit ver⸗ bundener Haube. Otto Riesle, Hirschstr. 111, u. R. Adolf Schmitz, Kaiserallee 41, Karlsruhe i. B. 1. 11. 05. Sch. 21 903. 48. 279 308. Lampenlöschvorrichtung mit durch Gewichtshebel in Schließstellung bewegbaren Lösch⸗ kappen. Franz Siegmund, Königshütte, O.⸗S., Kaiserstr. 10. 8. 11. 05. S. 13101. 48. 279 597. Schutzvorrichtung für Gasselbst⸗ zünder, bei welcher Boden, und Seitenteile und die Aufhängevorrichtung aus einem Stück besteben. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickeistr. 114. 9. 5. 06. K. 27 921. 48. 279 608. Schutzhülse für Gasselbstzünder mit ng, verlaufender Riefelung. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 11. 5. O6. K. 27 932. 48. 279 711. Zum Anzünden und Löschen von mit geeigneten Zündmitteln versehenen Gasbrennern dienende Vorrichtung, aus einem durch einen zwei⸗ armigen Hebel zu bewegenden Druck, und Saug⸗ lufteczeuger in Verbindung mit einer Leitung und am Brenner befindlichen drehbaren Zylinder mit Kolben biw. Kippgewicht. Robert Stickdorn, Düsseldorf, Karlstr. J. 9. 5. 06. St. 8533. 4f. 279 771. Vorrichtung zum Abbrennen und Imprägnieren von Gakglählichtkörpern, bestehend aus einem Behälter mit aufklappbarem, Bunsen⸗ brenner tragendem Deckel und aus einem Hebel⸗ mechanismus zum Eintauchen der Körper in den Behälter. Stephan Hüll, Cöln, Mauritiusstein⸗ weg 70. B. 6. 05. H. 27 20. Af. 279 830. Verlängerungekörper für die Zapfen der Invertglüblichtstrünpfe als Schutz⸗ mittel gegen Beschädigung der Strümpfe in der Schachtel. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. R. 5. 656. St. S515. 49g. 279 398. Aufsatz füt Bunsen. oder Teelu⸗ brenner, mit einer dreiteiligen Gasaustrittsöffnung. Emil Dittmar Æ Vierth, Hamburg. 3. 2. 06. S. io Sao 346 48. 279 399. Aufsatz für Bunsen⸗ oder Teclu⸗ brenner, mit einer fünfteiligen Gasaustritisöffnung. Emil Dittmar Æ Vierih, Hamburg. 3. 2. 06. D. 11086. 4g. 279 400. Aufsatz für Bunsen. oder Teclu⸗ brenner, mit einer vierteiligen Gasaustrittsöffnung. Emil Dittmar X Vierth, Hamburg. 3. 2. 06. D. 11087. 1g. 279 464. Petroleumgꝗlüblichtbrenner mit auf das oben konisch eingezogene Unterteil aufgesetztem, gelochtem Ring. Gustav Lauge, Berlin, Möckern straße 82 J. 5. 06. 8. 156015. . 4g. 279 717. Glüblichtbrenner für flüssige Brennstoffe, mit auswechselbarer Verlängerung des inneren Dochtrobres. Friedrich Soffmaun, Sebnitz i. S. II. 5. 06. H. J0 G36. 48. 279 782. Vorrichtung an Lampen zum Verhindern des Herabfallens der Glübstrümpfe. Ernst Schröter u. Wilbelm Fricke, Falkenburg i. Ponm. 22. 2. 05. Sch 22 644. 8a. 279 282. Apparat jum Entkeimen von Mal proben, bestebend aus einem Gefäß mit ring⸗ förmig gestaltetem Siebboden nebst Pistill und einem darunter befindlichen zweiten Gefäß zum Auffangen der Keime. Otto Reinig, München, Schillerstr. 21 a. 20. 4. 06. R. 17 281. 7e. 279 58227. Stanzmesser um Schneiden von Konsolbaken mit Z - förmiger Schnittfläche. Theodor Bonapentura Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt M. 14. 3. 55. S. 2085. . Te. 279 8827. Einrichtung an Drahtstift- maschinen, bestehend in der Auswechselbarkeit des mit dem Gestelle biw. dem Antriebe hebel ver- bundenen Drabtkopfes. Th. Speckbötel, Hamburg, Ferdinandstr. 29. 30 4 05. S. 13 813. ga. 279 324. Das zu fäibende Produkt in frei schwebender Lage haltendes Traggestell mit etogenförmig einsetzbaren Rabmen. Beyer * Claus, Crimmitschau. 12. 3. 05. B. 30 448. sb. 279 2377. Rauhmaschine mit ü und Kappe zum Auffangen des vom Lager abtropfenden Schmiermaterials. Anten Josef Liebisch, Eilen⸗ burg. 1. 5. O6. L. 15 983. . 8d. 279 318. Mit keilförmigem Kopf und