9 83 se . 9 2 / ; . * ö
ö r ö * 3 * — —— — ö — —*
R onn. Bekanntmachung. 23969
In unser Handelgregister Abteilung A ist am 11. Juni 1966 eingetragen, daß die dort unter Nr. 50 6 ierorts domizilierte offene . schaft in Firma „Bonner Cognac
ompagnie“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Alfred Cahn, Kaufmann zu Bonn, fort⸗
3. ; onn, den 11. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. Bekanntmachung. [23970 In. unser Handelsregister ist beute unter Nr. 845 die Firma Theodor Albeck zu Bonn und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Albeck zu Bonn, Markt 26, eingetragen worden. Bonn, den 12. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rorken, West. 23971
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft Bröbstinger Damyf⸗ ziegelei und Thonwarenfabrik, Borken i. W.. eingetragen. Gesellschafter sind:; Bauunternehmer Johann Wolters, Kaufmann Viktor Lueb und Bau. Unternehmer Wil helm Wolters, sämtlich zu Borken. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 18906 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Zur Veräußerung oder Belastung bes unbeweglichen Gesellschaftsvermögens sind nur die samtlichen Gesellschafter befugt.
Borken i. W., den 5. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. . (259721
In dat Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen:
Sp. 2. Elektrizitãtswerk Rodenkirchen. Ge⸗ e mit beschränkter Haftung, Roden ˖
rchen.
Sp. 3. Erwerbung und Betrieb eines Elektrizitãts˖ werkes für Rodenkirchen und Umgegend sowie die
ubrung aller damit in Verbindung stehender Ge⸗ chůfte.
Sp. 4. 68 000 M .
Sp. 5. Geschãfteführer ist der Auktionator Diedrich Gerhard Reinders in Rodenkirchen.
Sp. 7. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Fer Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1806 festgestellt. . —⸗ .
Bie Gesellschaft wird durch einen Geschãfts führer vertreten. .
Brake i. O., 1906 Juni 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Rriesen, Westpr. . L23973 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Krueger und Reichelt eingetragen worden, daß der Baugewerks⸗ melffer Dear Reichelt aus der Gesellschaft aus. eschieden und die Gesellschaft erloschen ist. Die irma ist in Krueger Briesen geändert und als deren Inhaber der Bauunternehmer Eugen Krueger in Briesen unter Nr. 116 neu eingetragen worden. Briesen, den 12. Juni 1806. Königliches Amtsgericht.
Rützow. 2 . 23853 In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen: 1) er Ratsapotheke und Drogenhandlung
Paul Spierling.
27) Ort der Niederlassung: Bützow.
I) Firmeninhaber: Apotheker Paul Spierling.
Bützow, 13. Juni 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 25774 Zu G. W. Storch, Cassel, ist am 13. Juni
1966 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann re, Flach in Brackwede; dieselbe lautet jetzt: „G. W. Storch Nachf.“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Heinrich Flach aus. geschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Coburg. ; (23975 In das Handelaregister ist eingetragen worden:
I Zur Firma Ferdinand Bagge in Coburg: Am 1. Juni er. ist der Kaufmann Julius Hauck in Coburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die Firma hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Demzufolge ist die Firma geändert in F. Bagge Hauck. Dieselbe bat die Vertretung deutscher Fabrikanten für Großbritannien und Irland.
2) Zur Firma Aug. Hermann in Coburg: Das Geschäfi ging nach dem Ableben des Kaufmanns i Dermann auf Frau Clara Hermann, geb.
edkel, in Coburg im Erbwege über und wird hon derselben unter der seitberigen Firma fortgeführt.
Die Prokura des Fräuleins Marie Hermann ist er⸗
neuer worden, auch hat der Kaufmann Moritz Abend
in Lichtenfels Prokura erhalten. Die Prokura der
Frau Clara Hermann ist gelöscht worden.
3) Zur Firma Karl Ehrlich in Coburg; Das Geschäft ging nach dem Ableben des Kauimanng Karl Ehrlich auf Frau Clara Ehrlich, geb. Sander, in Coburg im Erbwege über und wird von derselben unter der seitherigen Firma fortgeführt. Den Kauf⸗ leuten Sally und Hermann Ehrlich in Coburg ist Prokura erteilt.
Coburg, den 14. Juni 1906.
Herjogl. S Amtsgericht. II.
Colmar, El. Betanntmachung. 23976 In Band VI des Gesellschaftsregisters bei Nr. 64:
Elsãssische okosmattenfabrik. Stuttmann
Nobert & Ci, Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung, in Bühl bei Gebweiler, ist heute ein⸗
getragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer . Kasper Her⸗ mann Ferdinand Stuttmann ist gestorben. Artikel X des Gesellschafte vertrages ist abgeändert worden. Geschäftsfuührer sind jeßt: 19 Alexander Stuttmann, Ingenieur in Rüsselsheim, 3) Anton Nobert, Kauf ⸗ mann in Bühl, von denen jeder einzeln zur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist.
Colmar, den 12. Juni 1906.
Fsl. Amtsgericht. Delmenhorst. ᷣ 23977 In unserm Handelsregister Abt. B Band 1 zur Firma Oldenburgische Spar u. Leih Sauk,
Filiale Telmenhorst, eingetragen:
Die Prokura des Friedrich Hermann Bernhard 23 ist . Sun!
elmen . uni 7. ,. Amtsgericht. J.
Dres den. 23717] Auf Blatt 11129 des Handelsregisters heute las werk
die Gefeischaft Jreiber ee . e , e,, ensschaft
e Sitze in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. geschlossen und am 31. Mai 1906 in S 5 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kathedral., ament⸗ Sachsen. ¶ Opalegcentglas und ahnlichen Artikeln, elnschließlich der sich bei der Glagfabrikation und dem Geschãftebetriebe ergebenden Nebenprodukte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Freiberg unter der Firma „Freiberger Farbenglas werke Gertrudhütte Ewald Gelsdorf bisher dem Fabrikanten Ewald Gelsdorf gehörigen Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der von dem Fabrikanten Ewald , angemeldeten oder ihm erteilten Schutz rechte.
Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, im In und Auslande unter der gleichen oder unter einer anderen Firma Zweigniederlass ungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be—⸗ teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.
Das Stammkapital beträgt ein hundertundachtzig ˖ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die HGesellschast burch nnde tenz jwei Geschã fta führer oder einen Geschäͤfts führer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Fabrikant Julius Franz Ewald Geledorf in Freiberg.
Aus dem Gesellschaftsovertrage wird . folgendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Fabrikant Julius Franz Ewald Geledorf in Freiberg legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma n. Farbenglaswerke Gertrudhütte!· Ewald
elsdorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Akttiwen und Passiven nach dem Stande vom 31. Mär 1906 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Diese Einlage wird nach Abzug der Passiven von der Gesellschaft zum Geld werte von 41 345 6 74 * angenommen
Ferner legt der Gesellschafter Geltdorf auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die von ibm erworbenen Musterschutzrechte auf Glasfabrikate. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 25 654 M 26 * angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 14. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. L23716 In das Handel s register ist deute eingetragen worden D auf Blatt 10221, betr. die Firma „ Alllian)“
Lebene und Renten⸗Versicherungs⸗Actien ˖ Ge⸗
sellschaft in Wien, Filial Direction Dres den
in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens- und Nenten⸗Ver - ier , me m ,,, in Wien be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Albert Laurans ist infolge
Ablebens nicht mehr Mitglied des den Vorstand
bildenden Verwaltungsrats; x 27) auf Blatt 6616, betr. die i. Eugen
Büttner in Dresden: der bisherige Inbaber Eugen
Gustav Büttner ist gestorben. Der Privatus Paul
Gustav Büttner in Bresden ist Inhaber:
3) auf Blatt 333, betr. die Firma Carl Tiede⸗ mann in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt den Kaufleuten Dr. jur. Felix Gustap Alfred Tiedemann, Georg Bernhard Gicke und Rudolf Franz Erich Benzmann, sämtlich in Dresden. Dr. jur. Felix Gustav Alfred Tiedemann darf die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem der Prokuristen Georg Bernhard Eicke und Rudolf Franz Erich Benzmann vertreten. Ein jeder der Prokurifsten Georg Bernhard Eicke und Rudolf Franz Erich Benzmann darf die Firma nur gemeinsam mit dem Prokuristen Dr. jur. Felix Gustav Alfred Tiedemann vertreten;
4) auf Blatt 4484, betr. die Firma Alwin Löwe in Dresden: Die Gesamtprokuren der Kaufleute 4 Arthur Gläser und Moritz Oekar Martin
nd erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Moritz Oskar Martin in Dresden. Die Firma
lautet künftig: Sächs. Kontor. u. Bureau⸗
Möbel Fabrik Alwin Löwe;
5) auf Blatt 9705, betr. die Firma Sächs. Vieh⸗ nährmittel⸗ Fabrik Oakar Beyer in Dresden: 1 ist erteilt dem Kaufmann Johannes Schind⸗ elm in Dresden;
6) auf Blatt 10 791, betr. die Firma Agraria, Fabrik landw. Artikel A. E. Oskar Beyer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Schindhelm in Dresden;
7) auf. Blatt 9918, betr. die Firma Naftali Mahner in Dresden: r, m des Kaufmann? Moritz Abramovitz ist erloschen.
Dresden, den 14. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. L23978
Auf dem die Gesellschaft Dresdner Akkumula- toren Werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Dresden betreffenden Blatt 10 561 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1804 mit seiner Abänderung vom 3. Juni 1904 ist in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1906 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Carl Anton Jean Baeumcher ist verstorben.
Dresden, am 15. Juni 19806.
Königl. Amtsgericht. Abt. II..
Düren, Rheinl. L23981]
In dag hiesige Gesellschaftsregifter Nr. 110 ist beute zu der Firma: „Metalltuchfabrik Düren, Lempertz Wergifosse“ eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Düren, den 12. Juni 19806.
Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburg - Ruhrort. (24060
Bekanntmachung.
In unser Handeltregister ist 226 die Firma „Duisburg Nuhrorter Schleppverein, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem * n Duisburg Ruhrort eingetragen. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 19. April / 23. Mai 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die .
nahme von Schleppgeschäften und Schifftfrachten
auf dem Rhein und Main, und jwar tunlichst unter Benutzung von Schiffen der Mitglieder. Das Stammkapital betrgt 20 000 4 eschãftsfũhrer ist der Rheder Hermann Unger zu Duisburg Ruhrort. Duisburg ⸗Nuhrort, den 1II1. Juni 1806. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 239789)
In das Handelsregister B ist bei Nummer 64, die Gesellschaft mit chränkter Haftung Gustav Weber Æ Co. ju Duis burg betreffend eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Vahlensied zu Duisburg ist erloschen. .
Duisburg, den 12. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht. Duisburg. 23980
In das Handelsregister A ist heute unter Num ⸗ mer 5s7 die Firma J. W. Borgmann zu Duis- burg und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Wilbelm Borgmann zu Duisburg eingetragen worden.
Duisburg. 13. Juni 1905
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. (23982
Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters soll die Firma Fanuy Unger in Schönheide von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaberin Auguste Fanny Unger, geb. Plathe, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, wird bierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. ;
Frist zum Widerspruch gegen die Löschung wird bis zum LI. Oktober 1906 gesetzt.
Eibenfftock, am 12. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Nain. 239831 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I Thorrer Gasglühlicht ˖ Fabrik Johanna Sauer. Unter dieser Firma betreibt die ju Frank furt a. M. wohnhafte Ehefrau Jobanna Sauer, geb. Wangemann, zu Frankfurt a. M. ein Handels. geschãft als Ginzelkaufmann. Dem Kaufmann Carl Sauer zu Frankfurt a. M. ist Einzelyrokura erteilt.
2 Gas motorenfabrik Deutz. Oskar Rhazen, Regierungsrat a. D, Cöln, ist jum weiteren Vor⸗ stands mitglied bestellt und ist demselben vom Auf⸗ sichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3) B. Dondorf Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Handel sregister einge tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Mär; 1966 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom 1. Juli 1905 ab gexechnet, bestimmt. Die Geseilschaft endet jedoch mit Ablauf dieser zebn Jabre nur dann, wenn zwei Jahre vor diesem Zeit ⸗ Funkt, also spätestens am 30. Juni 1913, von Gesell⸗ schaftern, welche mindestens zehn Prozent (1000 des Stammkapitals besitzen. du schriftliche, den Geschãftsfũhrern als inschreibebriefe ju übersendende Erklärung das Gesellichaftgverbältnis gekündigt worden ist. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, f verlängert sich das Gesellschafts verhältnis vom Ablauf der ersten zehn Jahre ab um weitere fünf Jabre, also bis jum 1. Juli 1820, wiederum mit wei⸗ jähriger Kündigungsfrist vor Ablauf dieses Zeit punkteg und den nämlichen Kündigungevorschriften, und wenn nicht gekündigt wird, wieder um 1 Jahre und so fort immer auf fünf
ahre mit zweijähriger Kündigungsfrist vor Ablauf der fünfjährigen Periode. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung und Er⸗ weiterung der bisher von der offenen Handelsgesell· schaft B. Dondorf betriebenen Kunstdruckerei, die Herstellung von Bunt und Luxus papieren, Spiel farten und Wertpapieren, Be⸗ und Verarbeitung von Pavieren und Kartons aller Art. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich bei fremden Betrieben in leder Form des Gesellschafts⸗ derbältniffes beteiligen. Das Stammlavital beträgt M 1 800 600. Geschäfteführer ist Kaufmann Carl Dondorf zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Ge schäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer vertreten. Dem Gesellschafter Tarl Dondorf ist, solange er Gesellschafter bleibt, das Recht verlieben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, anderen Ge- , das Recht beijulegen, auch die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Den . a. M. wohn · baften Kaufleuten Theodor Goldmann, Friedrich Bosch, Otto Dondorf und Fritz Hirschborn ist Ge samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der- selben zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter Carl Dondorf. Otto Dondorf, Bernbard Dondorf und Maria Neufeld, geb. Dondorf, haben das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Dondorf zu Frank. furt a. M, deren alleinige Inhaber sie sind, auf Grund der für den 1. Jali 1905 von der Firma B. Dondorf gezogenen Bilanz und der ibr zu Grunde liegenden Inventuren, Aufnahmen und Buchungen eingebracht Für dieses Einbringen sind dem Carl Dondorf 00 og M, dem Otto Dondorf 300 M0 , dem Bernhard Dondorf 300 000 Æ, der Frau Maria Neufeld, geb. Dondorf, 300 000 4 Stamm⸗ einlage gewährt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.
4 „Friedrich“ Brikett und Kohlenhandel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frank furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter
ftung in das Handelsregister eingetragen worden.
r Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni fest · itzt Die Gesellschaft dauert vorläufig bis zum
1. März 1911. Falls eine Kündigung sechs Monate vor Ablauf des . nicht stattfindet, so gilt der Vertrag jedesmal um 5 Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennmaterialien jeder Art, insbesondere der Briketts der Brikettfabrit Friedrich e. Ausfũbrung von Koksheizungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Der Ge 2 Rudolf Stein hat sein unter der
irma Verkaufscomptoir der Braunkohlengrube &
rikett · Fabrik Friedrich! betriebenes Brikettdetail. geschäft einschließlich Lagerhallen, Fubrwerk und des übrigen Inventarz in die Gesellschaft eingebracht. Der Gesellschafter Alfred Stein in Frankfurt a. M. bat die ihm gebörige Lizens zur Ausführung einer pa- tentierten Kokgbeijung in die Gesellschaft eingebracht.
ür dieses Einbringen sind dem einbrin genden Gesell⸗ chafter Rudolf Stein 20 000 Æ als e . e und dem Gesellschafter Alfred Stein 10 000 6 Anrechnung auf eine Stammeinlage gewãbrt worden. Geschäftführer sind die zu Frankfurt a. M. wohn.
tein und Max Stein. ist zur alleinigen Ver=
Die dem Kauf. ** r, .
Freiburg, Rreisgan. 23984] Sande lsregister.
In das Handelzregifter B Band 1 O—⸗O. 58 wurde eingetragen:
Süddentsche Diskonto Gesellschaft. Aktien
esellschaft Mannheim, Zweigniegerlassung in
eiburg i. B.
Gegenfland des Unternebmens Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter der Firma W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim betriebenen Bankgeschãfts.
Grundkapital: 25 000 000 A
. Eduard Ladenburg, Bankier in Mann⸗
eim,
Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier in Mannheim,
2 jur. Richard Ladenburg, Bankier in Mann-
eim,
Wilbelm Lindeck in Mannbeim:
Theodor Frank in Mannheim,
Benno Weil in Mannheim,
Felix Benjamin in Mannheim.
Prokura: Gustav Nollstadt, Mannheim.
Rechtsverbãͤltnisse: Attiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Januar 1905 festgestellt. Durch Beschluß der General versammlung vom 19. März 1906 wurde § 4 des Gesellschafts. vertrags entsprechend der Erböbung des Grund- kayitals abgeändert, und die S5 17 bis mit 22 des Gefellschaftsvertrags haben die Bezeichnung S5 14 bis mit 26 erhalten. ö
Alle die Gesellschaft vempflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: r
a, von zwei wirklichen oder stellvertretenden Mit- gliedern des Vorstands,
b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen,
C. oder von zwei Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden, bei Prokuristen unter Hinzufügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes beigefügt werden. .
Dag Grundkapital ist in 25 009 Stück auf In⸗ haber lautende Aktien æ 1090 MÆ eingeteilt, welche zum Nennwert ausgegeben sind.
Die Einberufung der General versammlungen er folgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Muteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß jwischen dem Tage der Ausgabe der diese Be⸗ kanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der e nn, in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
IJ Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg,
Bankier in Mannheim. =
2 Ernst Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M.
3 August Ladenburg, Bankier in sir . a. M.
4) Eduard Ladenburg, Bankier in Mannheim.
o) Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier in Mann⸗
heim. 6) Dr. jur. Richard Ladenburg, Bankier in Mann⸗
eim. 7) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconio. Gesellschaft! in Berlin. Dieselben haben samtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1 Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg in Mannbeim. ö 2) Ernst Ladenburg, Bankier in 2 a. M. 3) August Ladenburg, Bankier in rankfurt a. M. 4 Ernst Bassermann. Reichs tagtabgeordneter und Rechtt anwalt in Mannheim. 5) Otto Ulrich, Prokurist in Frankfurt a. M. 6) Franz Urbich, Kaufmann in Berlin. 7) Dermann Waller, Direktor in Berlin. . Bon den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stũcken kann bei unterzeichnetem Amtsgericht Einsicht genommen werden. Freiburg, den 10. Juni 1805. Großb. Amtsgericht. Forst, Lausitꝝ. (L23985 Im biesigen Handels register Abt. A Nr. Sol ist zu der Füma Stto Keßler in Forst eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Leopold Landow in Forst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Mai 1906.
Gardeles en. [23986
Die in unserem Handelgregister A unter Nr. 8ᷣ eingetragene Firma S. Schnobel, Gardelegen, ift auf den Kaufmann Max Stein zu Gardelegen übergegangen, welcher das Geschäft unter der ver⸗ änderten Firma „Max Stein“ vorm. O Schnobel) fortfũhrt.
Gardelegen, den 12. Juni 19806.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Befanntmachung. (23957
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bem̃ glich der Firma: a. August Noll, Drogerie zum roten Kreuz, Gießen: die Firma ist geändert in: August Noll, Kreuzdrogerie; b. Gebrüder Domberger und Shne, Gießen: Louis Hom⸗ berger ist am J. Juni 1305 aus der Gesellschaft aus. — 1 Das Jeschäft wird von dem seitberigen
eilbaber Karl Homberger unter der alten Firma weitergeführt. Die Prokura des Homberger ist erloschen. Der Karl Homberger Ehefrau, Rosa ge⸗ borenen Backbauz, zu Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 9. Juni 18906.
Großh. Amtsgericht.
Verantwortl Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition ( V.: Koye) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
reichen, Patente, Gebrauche m uster
Zentral⸗Han
delzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . die Köntgliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch du ilbelmstraße 32, bezogen werden.
M 141.
Achte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels Gũ ts⸗ 2 . die Tarif⸗ — w der ö. nen enthalten ind, erscheint auch
delsregister für das Deutsche Reich. ar. 1)
Das Zentral Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Gõ ping em. 23725 c. Amts gericht Göppingen. In das Handelsrzgister ist heute eingetragen
worden: I. Abteilung fũr Einzel firmen.
1) Zu der Firma Wm. Rosenthal E Cie in Göppingen: Die Firma ist mit Wirkung dom I. Zuni 1806 ab geändert in: Hermann Rosen ⸗˖ thal in Göppingen.
2) Ja Bd. Ii BI. 23: Göppinger Stuck fabrik Gusft. Munz * Cie in Göppingen, Inhaber Gustav Munj, Stuckateurmeister in Göp⸗
ingen. II. Abteilung für Gesellschafte firmen.
pinge
I) Zu der Firma Göppinger Stuckfabrik, Gust. Munz Æ Cie. in Göppingen: Die Ge. sellschaft bat fa aufgelsst; das Geschäft ist auf den Gefellschafter Gustav Munz allein übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiter führt; s. oben unter Einrelfiemen.
2) Za der Firma Eundriß ( Schauffler in Göõpyĩugen: Die Teilbaberin Anna Maria Schauffler, ke Schker, Witwe des Adolf Schauff ler, gew. Fa⸗ rikanten in Göppingen, ist am J. April 1906 aus der Gesellschaft ausgetreten.
3) Zu der Firma Württemb. Metallwaren fabrit Geislingen a St., Zweigniederlaffung Göppingen, vormals Schauffler u. Safft: Die Prokura des Heinrich Alle in Geislingen ist er⸗ loschen.
Den 12. Juni 1906. .
Tandgerichtẽrat Plieninger.
Gõxlitꝝ. 23938 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 1116 die Firma: Richard Eichstaedt in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Gichstaedt in Görlitz eingetragen worden. Gäarfitz. den 11. Jmi 18058.
Königliches Amtsgericht. Hambur. 23726] Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Juni 12.
A. S. Alexander Wee Æ Sohn. Prokura ist
erteilt an Hugo Alexander.
Henry Alexander. Prokura ist erteilt an Albert Alexander. (
J. Blume * Co. Die Gesellschafter baben ge ; mäß § 144 -S. B. die Fortsetzung der Sesell˖ schaft beschlossen.
damburg · Sremer · Feuer · Ber sicherungs · e⸗· sellschakt. Einzelprokura ist erteilt an den bis. herigen Gesamtprokuristen Adelbert Fris August
Meyer.
Wachs. C Cerefin⸗· Werke zu Hamburg: J. Schlickum Æ Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. F. Schlickum mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
damburger Solzmarmor⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ges fts⸗ führer S. C. F. H. Steinmann ist aus seiner Stellung auggeschieden.
3. Jacob. Diese Firma ist erloschen
Vereinigte Elektricitãts werke Atrtiengesell ˖ schaft, zu Dresden mit Zweigni⸗ derlassung ju Samburg. Diese Firma ist erloschen.
Juni 13. .
Wesselhöft C Stoldt. Gesellschafter: Hermann Diedrich Wesselhöft und Albert Max Emil Carl Julius Stoldt, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelggesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1906.
Hansen Æ Co. Prokura ist erteilt an Hans Albert Mar Wilms.
Arihur E. Arnold. Der Inbaber . EG. J. M. Arnold ist am 258. April 1906 verstorben; das Geschäft ift von dessen Witwe Albertine Bertha Louise geb. Simon, ju Hamburg, unter unverãnderter Firma fortgesetzt worden.
Das Geschäft ist von Professor Dr. Hans Meyer, Arndt Meyer und Dr. Herrmann Meyer, Verlage buchbhãndlern, zu Leipig, übernommen worden. Die *. Handels gesellschaft bat be⸗ gonnen am 8. Mai 1806 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäfisbetriebe begrũndeten Vir. bindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen worden.
Franz Augustin. Diese Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Inhaber O. A. L. F. Augustin unter seinem Namen fortgesetzt.
Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung ju Segeberg mit Zweig⸗ nie derlassung zu Damburg.
Dusich Beschluß der Gesellschafter vom 5. und 17. Mai 1905 ist die Abänderung des Gesell⸗˖ schaftsvertrazes beschloffen und Christian Kohfahl, Landmann, ju re . zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Margreth's Weltnlicht, Feuerheerd Æ Co. mit beschrãnkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 6. Juni 1906
eschlossen worden.
Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von Paul Joseyh n, . jum Patent an- gemeldeten Erfindungen, reffend Neuerungen auf dem Beleuchtungsgebiete, der ihm gewährten Gebrauchs muster sowie die Verwertung aller
ferneren Verbesserungen der Erñndungen und neuen Erfindungen des genannten Margreth von gleicher und ãh Art sowie die des von Grnest Adalbert Matthias Feuer heerd 2 unter der Firma Ernest M. Feuerherrd geführten Ge⸗ schäfts und der von diesem bisber erworbenen, resp. an Hand genommenen Patente, Erfindungen ꝛc.
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 700 00- d ;
Zum Geschästsführer ist Ernest Adalbert Matthias Feuerbenrrd, Kaufman, za Hamburg, be⸗ stellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Den Gesellschaftern Paul Joseyh Margretb,
Carl Bernhard Theodor Diederichs, Edgar von
Schmidt Pauli, Ernest Maltert Matthias Feuer ·
beerd und Wilbelm Lecrold Behrens sttehen
emeinschaftlich Rechte an den im 5 3 des Ge⸗
i e, ge. bezeichneten Margreth' schen
Erfindungen, Patent und Gebraucht muster, wie
solche in der Anlage 1 de? Sesellschaf is oextrages⸗
näber bejeichnet sind, zu, dier sie in die Gesell ; schart einbringen. Der Sesamtwert dieser Ein- lagen wird auf Æ 5325 00, — festgesetzt. Von diesem Werte werden den einbringenden Gesell schaftern, und zwar
Margreth
Diederich? (
von Schmidt ⸗ Pauli.. ;
euer heerd ̃ ooo, —
7 ö
abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri. katlon, der Handel und der Vertrieb ven Tabak und Tabakfabrikaten, der Betrieb von allen hier- mit im Zusammenhaag stehenden Geschäftt zweigen und die Beteiligung an solchen. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt C S0 000, —.
Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschärtsfũhrer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist William Hovland, Kaufmann, zu Dresden, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deuischen Reichsanzeiger. Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Harburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1906 ist der 57 des Gesellschafts.˖ vertrages geãndert und nunmehr bestimmt worden: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er— klärun zen sind, wenn der Vorstand aug einer
Person besteht. von dieser allein oder von jwei
Prokuristen abzugeben. Besteht der Vęrstand
aus mebreren Mitgliedern, so erfolgt die Abgabe
von Willenserkläcungen für die Gesellschaft je nach der Bestimmung des Aufsichtgrats, ent ˖ weder von jwei Vorstandamitgliedern gemein schaftlich oder von einem Mügliede in Gemein, schaft mit einem Prokuristen oder von zwei rokuristen gemeinschaftlich; arch kann der Auf ichtsrat einzelnen Vorstandamitgllezern die Be- sfugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver ⸗
. tsgericht Oamb mtsgeri amburg. Abteilung für das Handel gregister.
Her tor d. Bekanntmachung. (24062
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellsckaft mit beschränkter Haftung „Herforder Wachs fabrit ! in Herford (Nr. 13 des Registerẽ) heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 190090 M auf 110 00 Æ erbhäöbt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Herford, den 13. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
NHõx ter. .
In 63 Handelgregister Abteilung B ist b Nr. 4 der Attiengesellschaft Portland Cementwer ke Höxter ⸗Godel heim zu Höxter eingetragen:
Auf Grund der Ermächtigung der General. versammlung vom 2. Mal 1806 hat der Aufsichtsrat am 11. Juni 18906 die Abänderung des 5 4 des Gesellschaftavertrages dahin beschlossen, daß an die Stelle der Zahl 745 die Zabl 1008 tritt.
Höxter, den 13. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. (23990 In dag hiesige Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 46 eingetragen: Trippler und Haber, Dampfziegelei in Rnesebeck.
Vereins.. Genossenschafte . Zeichen
Insertionspreis
1906.
Vcusrer. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren einem befonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral · handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis Fi 1 G0 3 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 3. — t
Beieichnung der verlönlich] baftenden Gesell⸗ schafter: Ziegeleibesitzer Heinrich Triwyler in Taese⸗ beck, Uhrmacher Hermann Haber in Klötze. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegelelbesitzer Heinrich Trippler in Knesebeck ermãchtigt.
Isenhagen, 29. Mal 1806
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. ö [23991]
In unser Handelsregister Abtl. B ist beute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Reue Photo- graphische Gesellschaft. Aktiengesellschaft . Zweigniederlasffung Letmathe, r ie Prokura des Otto Maria Bongard in Letmathe ist erloschen.
Iserlohn, den 9. Juni 1906.
. Königliches Amtaaericht.
Kiel. Saundelsregistereintragung. 237334 In unser Handelsregister Abtesllung B ist beute unter Nr. 75 die Aktiengesellschaft in Firma „Ge-
brüder Goedhart. Urtiengesellschafr“. Düssel
dorf, Zweig niederlassung Kiel, eingetragen worden Der Gesellschafts vertrag ist am 3. März und 28. April 1996 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist Uebernahme und Auffübrung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere Ausführung der verschiedenartigsten Baggerarbeiten auf See, in Flüffen und Häfen, Kanalbauten, Hafenanlagen und Eisenbahnbauten in allen Ländern der Ede sewie Abschluß aller damit jzusammen hängenden Seschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten, auch sich bei anderen Gesellschaften, welche äbnliche Zwecke verfolgen, dauernd oder vorübergebend zu beteiligen.
Das Grundkapital betrãgt 3 500 00 * und ist in 3500 Inhaberaktien von je 1007) 4 zerlegt, die jum Nennwerte ausgegeben werden. .
De Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
ma Bauun ernehmung GSebrũder Goc dhart,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dãsfeldorf macht guf das Grundkapital folgende Einlagen:
A. Das zu Wil helmäbaven, Kreis Bittmund, ge— legene, im Grunduch von Wilhelmshaven, Band XXVI, Blatt Nr. 948 unter Nr. 1 ein-
etragene Grundstäck Flur 18, Parzelle Nr 242 28,
eide, Ecke Deich und Roonstraße, groß 10 a 81 4m, nebst aufstebendem massiven Wohnhause mit Zu⸗ bebör zum Preise von 120 900
B. Bewegliche Sachen, nämlich:
J. Schiffs., Bagger und Gerãtepark sowie Bureau indentar, wie in dem ju dem Gesellschaftsvertrage hinterlegten Verzeichnis unter a, b und e aufgeführt, zum Preise von 3 336 691, 80 6
II. Die Bestände ibrer Baustellen, nämlich: Materialien und Inventarien, kleine Geräte, Koblen, Dele, Lokomobilen und dergleichen, und zwar die Be⸗ stãnde .
I) der Baustelle Wilhelmshaven zum Preise von
109 600, –— 6
7) der Baustelle Düsseldorf zum 1 124 914,43,
3) der Baustelle Kiel jum Preise von 35 710,98,
4 der Baustelle Unterems zum 1 ag
inggesamt zum Preise von 2977 280,94 AÆ
C. Die nachstehend verzeichneten Forderungen jum Nennwerte, und jwar:
J. Forderungen an Bebörden, nämlich:
1) Raiserliche Werft Kiel -.. 61 437.44
2 Raiferliche Werst Wil belmshaven 340 193,57.
3) Stadtverwaltung Düsseldorf 98 370 22 .
ie 69 —
5) Rarserlich: Werft Danzig 491575
insgesamt 510 952058
II. Kautionsdevositenkonto für Arbeiten bei der Marine in Kiel 70 000 4
III. Avalkonto 6529 560 AÆ
Gesellschaftg vertrages verjeichnetea Schuldner im Gesamtbetrage von 251 715, 109 AÆ
D. An Kaßssenbeftand 3490, 55 .
Der dem Gesamtübernahmepreise der vorstebend unter A bis D einschließlich aurgefũbrten Vermögens stücke im Betrage von 5 218 651.57 * kommen die nachstehenden Passivea der vorgenannten Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Abꝛuz: .
z Aljepterestzablung ju Bagger. 720 960, 01
23 Avalwechsel in Höbe von.. 623 869
3) Verschiedene Gläubiger. 373 174,653.
insgesamt. 1725 634867
Diese Passiva werden von der Aktienaesellschaft in Anrechnung auf den Uebernabmepreis übernommen.
ür den Resfbetrag von 3 486 0097 * erhält die Se- ellschaft mit beschränkter Haftung 3195 Stück Aktien der neuen Attiengesellschaft zum Nennwerte,
Der Vorstand der Aktiengesellschaft bestebt aus einer Person oder mebreren Personen, die vom Auf⸗ sichtgrate gewãhlt werden Der Auffichts rat bestimmt die Zabl der Vorstandsmitglieder und sorgt füt etwa erforderliche Stellvertreter. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstands ist notariell zu beurkunden und offentlich bekannt zu machen.
Bestebt der Borstand aus mehreren Personen, so sind jwei Vorstandsmitglieder und ein Vorstands. mitglied in Gemcinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Auf.
Ttgrat ist ermächtigt, einjelnen Mitaliedem. des
orstande die Befugniz zu ertellen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deu schen Reichsanzeiger⸗. Die
Berufung der Deneralberfamml ung der Attionãre
en Raum einer Drucheile 20 3.
erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger), e. . mit mindestens einundiwanzigtãgiger Frist ju erlassen ift. Die 2 der Gesellschaft sind: 1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in trma Bauunternebmung Gebrũder Soedhart Besellschaft mit beschränkter Haftung“. 2 Lonsul a. D. Paul Weiß, Kaufmann, v 3 Wilbelm Otto Linden, Kaufmann, 4) Hermann vom Endt, Architekt, 5) Ferdinand Day, Kaufmann,
nommen. ; Vorstand der Gesellschaft ist: 1 53 Corneliug Goedhart, üsseldorf,
2) Paul Weiß, Konsul a. D., Kaufmann, Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat hat dem Peter Cornelius Goedbart die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I Bruno van Roy, Bankdirektor, Elberfeld,
2 Walter Bürhaus, Bankdirektor, Düsseldorf,
3 Wilhelm Otto Linden, Kaufmann, Due 4H Hermann vom Endt, Architekt, Dussel dorf.
Den Buchbaltein Louis Rbotert und Heinrich Rolfe, beide zu Düsseldorf, ist Psnrreœra in der Wꝛise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstäcken, insbesondere don dem Prüfungeberichte des Vorstands, des Au ssichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Kiel, den 8. Juni 1906.
onigliches Amtagericht. Abt. 5. Kottbus. Bekanntmachung. 23992
In unser Handelgiegister à ist als Inhaber der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Franz Warnke Weingroßhandlung“ der Kellermeister Wilhelm Nissen in Kottbus eingetragen.
RKottbus, den 12. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Landan, ETfalx. L24101
Süddeutsche Seidenwarenfabrik Nenmühle, Attieageseilschaft. Sitz: Offen bach a. d. Deich. Das Auffichtsratsmitglied Dürr, Joser. Bankier in Tandau, wurde auf die Dauer von 2 Monaten zum Stellvertreter dez erkrankten Vorstands mitgliedes Oskar König bestellt.
Landau, Pfalz. den 15. Juni 1906.
K. Amtsaericht.
Langenschwalbach.
Die Firma Kohlensäure ⸗ Werk Langen⸗ schwalbach Wilhelm Lesemeister Langen. schwalbach Nr. 46 des Haadeleregisters A ist erloschen.
Langenschwalbach, den 13. Juni 19035.
Rönigliches Amtsgericht. 2.
Lauban. 23994
In unser Handelgrezifter A Nr. 245 ist die Firma Bruno Seidel vorm. E. Dayn. Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Seidel in Lauban am 8. Juni 1906 eingetragen worden.
Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Eine. Bekanntmachung. 233983]
Die Lauenburger Sihleyp dampfer gesellschaft m. b. S. in Liquidation in Lauenburg (Eibe) ist nach Beendigung der Liquidation im Handels- register B gelöscht.
Lauenburg a. Elbe, den 8. Jani 1305.
Königliches Amts aericht.
LũbecRk. Sandelsregifter.
Am 15. Juni 1906 ist eingetragen:
J bei der Aktiengesellschaft in Firma Libau⸗
Ingenieur,
(239931
L23852
2 Lgnüßkecer Dampfschiffahrts ⸗ Gesellschaft in IV. Fecderungen an die unter F der Aalage des
zZübeck:
2) bei der Firma Conrad Gieih in Läbeck:
Die Firma ist erloschen.
Sübecck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüneburg. 238961
In das Handelsregister ist ju der Attien⸗ gesellschaft Lüneburger Eisenwerk, Zũneburg eingetragen: ö . .
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Zärtling in Läneburg ist erloschen
Lünedurg, den 13. Juni 1905. Königliches Amisgericht. 3.
MNarlenburgs, Westpr. L23897 In das Handelsregifter A ist beute eingetragen die Firma: „Melasse⸗˖ Tor fmehlỹutterfabrit᷑ Lieffau, Eduard Ens“ zu Lieffen ist erloschen. Marienburg, den 9. Juni 1865. Rönigliches Amtgaericht. Metꝝ. Sandelsregister Metz. (239391 In das Firmenreglfter Band II unter Nr. 3147 wurde heute bei 86 Wittwe August Marth in Metz eingetragen: . Bie Firma und die dem Bautechniler Heinrich
Sckellingen in Metz erteilte Prokura sin? erloschen.
Metz. den 11. Juni 1996 Kai erliches Amtsgericht.
Metn. Dandelsregister 8 21000] Im Gesellschaftsregister Band X Nr. 174 wurde beute die offene Handel sgesellschaft Wanzelius und Schlüffelburg in Meg eingetragen. Persönlich bafter de Gesellschafter sind; ö. 8 Wan jeliug. Ingenieur in Meh, und 2) Hermann Schlusselburg, Kaufmann in Nez.