Mie Gesellschaft hat am 11. Jun 1805 begonnen.
Angegebener Geschäfts jweig; Die Fabrikation von Maschinen⸗ und Eisenkonstruktionen.
Metz, den 12. Juni 18956.
Ralserliches Amtegericht. Neustadt a. Kübenberge. 24002
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist zu der Firma Alkaliwerke Sig munds hall, Attiengesellschaft Wunstorf heute eingetragen:
Sltz: jetzt Bokeloh bei Wun storf.
Nach dem . der Generalversammlung vom 7. Juni a. c. ist daz Grundkapital um 500 000 4. erböht worden und beträgt jetzt 2 500 900 40
Dlese neuen Aktien — 0d Stück auf den Inhaber laulende Aktien von je looo M — werden zum Mindest⸗ kurfe von 050 vom Hundert ohne Berechnung ron Stücksinfen ausgegeben und nehmen vom 1. Oktober Iööß ab am Reingewinn der Gesellschaft teil.
Neuftadt a. Rbge., 11. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Olbernhau. 24004 Auf Biast 17 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Grießbach in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß die irma er⸗ loschen ist. — Olbernhau, den 14. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 24006]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Schlesische Aktiengesellschaft für Portland Eementfabritation zu Groschowitz bei Oppeln elngetragen worden, daß die General- versammlung vom T7. Juni 1806 eschlossen hat, das Grundkapital um 956 000 Æ zu erhöhen, daß diese Erhöhung stattgefunden hat und daß das Grund⸗ kapital jetzt 4 700 500 AM beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4 werden zum Kurse von 174 0 ausgegeben. Amts⸗ gericht Gppeln, den 13. Jun 1906.
Otterndorx ?.
Im hiesigen Handelsregister A sind Firmen gelöscht:
Rr. 175. Karl Meyer, Nordleda.
Nr. 49. Hinrich Leimkühler, Osterende⸗ Otterndorf.
ö Christian Harenberg, Oster⸗Ihlien worth.
Otterndorf, den 9. Juni 1996.
Königliches Amtsgericht. J.
. olgende
Penig. 21008]
Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Bohne in Penig betr., ist beute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Penig, den 15. Juni 1996. ;
Bas Königlich Sächsische Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 24009
In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute die unter Nr. 1184 eingetragene Firma Valentin Krüger in Posen gelöscht worden.
Posen, den 13. Juni 1906.
Königliches Amtsgerlcht.
Potsdam. 24019 Die in unserm Handelgregister A unter Nr. 465
6 offene Handelsgesellschaft in Firma — 1 *
Schmeds dorf, Potsdam“, ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von
dem früheren Gefellschafter, Kaufmann und Hof⸗ lieferanten Albert Merten ju Potsdam, fortgesetzt.
Potsdam, den 9. Juni 1966
Königl. Amtsgericht. Abteilung m
Ratingen. 24011 In unser Handelsregister Abteilung X Nr. I2, die Firma Mittelrheinische Glas. und Spiegel⸗ Manufactur, Zweigfabrik Ratingen, W. Steenebrügge u. Cie in Ratingen betreffend, ist folgendes eingetragen worden; em Kaufmann Rudolf Bauwens in Ratingen und dem Kaufmann Ernst Buck in Neuwied ist Prokura erteilt. J ; Die Gefellschaft ist am 1. Mai 1805 aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Das Ge⸗ schft wird von dem bisberigen Gesellschafter Fabrikant Wil belm Steenebrũgge ju Neuwied unter unveränderter Firma fortgeführt. Ratingen, den 8. Juni 18906. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (240121 In das biesige Handelsregister wurde beute ein · getragen: Abt. A Nr. 567 zu der Firma Franz Funke in Remscheid⸗BSiepen: . . Der Sr der Riederlassung ist von Remscheid⸗ Sieven nach Remscheid ˖ Vaddenbach verlegt. Remscheid. den 9. Juni 19935. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Remscheid. 24013
In daz biesige Handelstegister wurde heute ein · getragen: .
Ati. A Nr. 78358: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baukloh * Bäcker in Rem ⸗ scheid und als deren versönlich haftende Gesell· schafter die Kaufleute August Baukloh und Wilhelm Backer, beide in Remscheid.
Bie Gefellschaft beginnt am 1. Juli 1906.
Remscheid, den 11. Juni 1206. —
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HR emschei d. L24014
In das hiesige Handelregister wurde heute ein⸗ getragen:
Akt. A Nr. 564 ju der Firma Robert Frohn Sohn in Remscheid mit einer Zweigniederlassung in Wien:
Die Sesamtvrokuta des Kaufmanns Moritz Weyer mann in Remscheid ist erloschen.
Die Gesamtyrekura der Kaufleute Gottlieb Rasch in Remscheid und Gmil Krob in Wien ist in eine Einjelprokura geãndert.
Riemscheid, den 14 Juni 1906.
Tönigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Remscheid. (24015 In das biesige Handels register wurde heute ein⸗ getragen: . Ar 8 Nr. 254 ju der Firma Aug. Schar wäãchter in Re nscheid: Die Prokura d Ruanst. und Bauschlossers Fer- dinand Scharwãchter in Remscheid ist erloschen. Remscheid., den 14. Jani 1906. Aaönigliches Amtsgericht. Abt. 4.
ganlreld, Saale. [21016] In dag Handelgregister sind, heute die offene Handel sgefellschaftt A. Moldenhauer * Ce in Saalfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Alfred Moldenhauer und Arthur Moldenhauer das. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. Saalfeld, den 13. Juni 1906. Herjogl. Amtsgericht. Abt. III. Schmalkalden. 124017 In da Handelsregister ist iu Nr. 5 (Firma Seinr. Hoffmann in Derrenbreitungen) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 12. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schneeberg. ; L24018]
Auf Blatt zo des hlesigen Handel sregisters, die offene Handelsgesellschst Gustav Hochmuth in Schneeberg beir., ist heute eingetragen worden, da die Gefellschaft vom 13. Jun igos ah aufgelõöst ist, daß der Kaufmann Fran Joseph Schmalfuß in Schneeberg von diesem Tage ab aus der Firma aus, geschieden ist und daß der Kaufmann Gustav Erich Hochmuth in Schneeberg das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt.
Schneeberg, den 15. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schõppenstedt. ö 241019 In daß hiesige Handelsregister Abteilung A Band 1 Blatt 134 ist eingetragen dle Firma Max Miersch K Eo, als Inhaber derselben Former Mar Miersch in Schsppenstedt, Former Ernst Wenzel in Schõppen⸗ stedt und Tormer riedrich Hödel in Schöppenstedt und als Sitz der Firma Schöppenstedt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1506. Angegebener Geschãftszweig: Eisengießerei. Schöppenstedt, den 8. Juni 1906. Herjogliches Amtsgericht. Eebman n.
Sebnitr, Sachsen. (24020
Auf Blatt 470 des Handelẽregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Schneider Æ Eo. in Sebnitz eine offene Handelage ellschaft errichtet worden ist, die am 15. Mai 1906 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Blumen⸗ fabrikanten Johann Schneider und Max Oswin Dreffel, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Ge⸗ schaft⸗ zweig: Fabrikation künstlicher Blumen.
Sebnitz, den 13. Juni 19806.
Königliches Amtsgericht.
Sies en. . [24021] In unserem Handelsregister Abt. A Ne. 36 ist ente zu der Firma Daniel Grimm in Eiserfeld eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Rarl Grimm in Eiserfeld übergegangen ist. Siegen, den 12. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S- Nein. Bei der Firma Doms 4 Langbein in berg ist beute eingetragen worden ‚ Die Firma ist in „Otto Toms“ geãndert. Sonneberg, den 12. Jani 1906. Derjogl. Amtsgericht. Abt. J.
stuttgart Cannstatt. 124022 C. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. Im Handelsregister für Einzelfirmen Rand II Blatt 236 wurde beute kel der Firma C. E. Max
Kabisch in Cannstatt eingetragen Das Geschäft wurde am 25. März 19806 nach Konstanz verlegt und wird daher die Firma hier gelöscht. Den 9. Juni 1906. Amtsrichter Dr. Pfander.
stuttgart Cannstatt. L24023 . Amtsgericht Stuttgart ⸗ Cannfstatt.
In das Handelgregister wurde beute eingetragen;
Tim Register far Gesellschaftefanen Band II Blatt 50 bel der Firma Mechanische Zwirnerei Cannstatt Kahn * Aufhäuser in Cannftatt:
Die Firma ist gam auf den Teilbaber Isidor Gerstle übergegangen und wird von dielem als Einzelfirma fortgeführt.
b. im Regifter fär Einjelfirmen Band 11 Blatt 252. Mechanische Zwirnerei Cannstatt Isidor Gerstle in Cannstatt.
Inhaber: Ifidor Gerstle, Kaufmann in Cannstatt, Dem Siegfried Kahn, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt.
Den 12. Juni 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander. Tönning. 24102
In das biesige Handelsregister B ist zu Nr. 5, Firma Wet holfteinische Bauk, Tõnninger Filiale, eingetragen;
Durch Beschluß der Generalverlammlung, vom 18 Mai 1506 ist der 5 10 der Statuten dahin gi⸗ andert, daß zur Gültigkeit der Gejsellschafts zeichnung di. Sandieicknung von jwei jeichnungsberechtigten Personen notwendig ist. Zu diesen gehören:
I Direktoren, Y) stell vertretende Direktoren, 3) Dele⸗ gierte des Aufsichtsrats, 4) Prokuristen.
Tönning, den 12. Juni 1906.
Könialiches Amteaericht.
23749 onne⸗
Trier. ö 24065] In unser Handelsregister A ist beute bei Nr, 11,
die offene Dandel zgesellschaft in Firma Aug. Rutz
bach in Trier betreffend, eingetragen worden;
Der Kaufmann Franz Sabel in Trier ist auz der Gefellschaft auꝛgeschieden, und ist das Sandelageschãft mit Altiven und Passiven auf den Mitteilhaber Kaufmann Franz August Kutzbach in Trier ker.
egangen, welcher dasselbe unter underãnderter Firma erer. Die Handel ggesellschaft ist aufgelõst.
Trler, den 2. Juni 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. verding em. Betanntmachung. 24066]
In unser Handelsregister A Nr. Vol ist heute ein⸗ gefragen worden die Firmg Emil Boleyn ju üuerdingen und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Boley ju Uerdingen.
Uerdingen, den 93. Juni 1806.
Rönigl. Amtsgericht. Velbert, Rhein. Saundesaregister. 2102]
In unser Handel register à unter Nr. 207 wurde be der Firma Bergisches Waren ˖ Credithanus G. sKralic Æ C- 1 Velbert folgendes eln getragen: Die Firma ist in „Bergisches Waren Ceedithaus Carl Franke“ geändert.
Velbert, 141 Jani 1906.
Viren, gail Hensel in Robheim . or m ensel in eim v. d. H. be— treibt 4 der n „Emil Hensel daselbst ir Frucht⸗, Mehl⸗, Kartoffel- und Dungstoff ndlung. . zum Handelsregister ift heute erfolgt. Vilbel, den 9. Juni 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.
wend.- Kachnoñr. Veranntmachung. 24027 Im bhiesigen Handelzregister Abt. 2 Ne. 21 ist bene eingetragen die Firma Wilhelm topp mit
Niederlaffungs ort Lpten bei Halbe und als In⸗
haber derfelben verwitwet? Oberamtmann Emma Ropp, geb. Wigankow, in Löpten. Wend. Buchholz, den 7. Jani 1906. Königl. Amtegericht.
,. , effentliche anntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist am 30. Mal 1966 bei der Firma C. Theod. Wagner zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Prokura deg Kaufmanns Wilhelm Wagner zu Wierbaden erloschen ist
Wiesbaden, den 30. Mai 1906,
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. wiünelmshaven. Bekanntmachung. 24029 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Wilhelmshavener Attienbrauerei zu Wilhelmshaven folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1953 ist beschloffen, das Grundkapital um 200 000 (weihunderttausend) Mark, also auf 1 000 0090 (eine Millien) Mark ju erhöhen und zu diesem Zwecke 200 Attien à 1060 M6, auf den Inhaber lautend, auszugeben, und ist die Echöhung des Grundkapitals demgemäß erfolgt. ö Wiltzelmshaven, den 9. Jmi 19806.
Königliches Amtsgericht.
2028
Vereinsregister.
Pr.- Friedland. De nr he .
In unser Vereinsregister ist unter Nr.
eingetragen worden:
Schützengilde enn, n von Preußen“, Pr. Friedland in Westpreußen.
24. Auaust J Die Satzung ist am . 1905 errichtet.
Der Vorstand faßt seine Beschlüsse nach Stimmen mehrheit Der Vorstand bestebt aus: Bürgermeister Berndt, Amtẽgerichtssekretãr Thomas, Kaufmann Leibbol;, Uhrmacher Gerth,
sämtlich in Pr Friedland, ; Gutskefigzer Schöneberg in Abbau Pr. Friedland, Tischlermeister A. Penning in Pe- Friedland, Kaufmann Hirschfeld in P- Friedland. Pr. Friedland, den 14 Juni 19806.
Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Anerbach, Vogt. . Auf Blatt 3 des Reiche genossenschaftarezisters, be- treffend die Bezugs ⸗ und Asatzgenoffenschaft Rodewisch, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Rodewisch, ist beute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Das Geschäftejabr läuft vom 1. Jali des einen bis jum 390. Juni des anderen Jahres. Auerbach i. V., am 15. Juni 1906. Königliches Amtegericht. narmen. 23384
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1856 unter Nr. I/ eingetragen worden: der Barmer stonsum. Spar Verein, eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Barmen. ᷓ
Bas Statut ist am 8. April 1906 festgestellt.
Iweck der Genossenschaft ist. seinen Mitgliedern ducch Einkauf von Lebeng. und Wirtschafts bedarf aissen im großen sowie durch den selbständigen Betrieb einzelner Gewerbejwelge und durch Ablassen im kleinen zum billigsten Tagespreise eiaerseits und andererseits durch Absckluß von Verträgen mit armer Ge⸗ schäftsleuten, welche sich verpflichten, füt don Mit⸗ gliedern bei ibnen gekaufte Waren an den i einen gewiffen Rabatt zu gewähren, Ersparnisse, die in Form von Dividenden zur Verteilung kommen, zu machen. .
Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genoffenschaft, durch den Vorstand bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gejeichnet, in der Volkszeitung für Wesideutschland und im Wupver⸗ ihaler Volksblatt.
Die Haftfumme beträgt 30 4 Ein Genesse darf böchstens 10 Geschäftsanteile besitzen.
Den Vorstand bilden; Carl Schmitz. Bureau= gebilfe. Carl Loß, Schlosser, Adolf Lotz, Bandwitker, sämtlich in Barmen.
Die Willenerklãrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefũgt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst . stunden des Gerichts jedem gestattet.
Barmen, den 23. Avril 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. nassum. Bekanntmachung. 24033
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. eingetragen:
Molkerei und Müllereigenoffenschaft, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß-Iypener.
Das Siatut datiert vom 11. Mai 1806. Gegen. stand des Unternebmeng ist Betrieb einer Molkerei und Müllerei lauf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft 4 Békanntmachungen erfolgen in der Syker Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von jwei Vorstandgmitgliedern. Der Vorstand bestebt auß dem Kaufmann Diedrich Hunt-mann, Köthner Deinrich Klitte und Köthner Diedrich Wälfers, sämtlich in Groß Ippener. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit-. alieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namenzunterschrist der Firma
(24032 1ẽ heute
Königliches Amtsgericht.
der Senossenschaft beifũgen.
Die Haftsumme betrãgt 290 M, die höchste Zahl der zulãssigen Geschãftganteile 15. ;
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist iedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Baffum, 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. L
Rerlin. [24034] In unser See e e n m, ist heute bei Ne 256 : Verband der Milchbandler⸗ Genossenschaften . Molkereibetrieb, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht Berlin: eingetragen worden: August idl ju Rirdorf und Adolf Heuer zu Berlin sind zu Stellvertretern der erkrankten Vorstande. mitglieder Johannes Lulay und beim. Wilhelm Klopve bestellt. Berlin, den 13. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Cxoseld. ; 24036 In das hiesige Genossenschaft?register ist heute eingetragen worden bei dem Crefelder Beamten- Eounfum.· Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Oafipflicht in Crefeld:
Der Gerichtssekretär Karl Suhr und der Ober- ,, Otto Hartung sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der Lehrer Heinrich Reckers bezw. der Sattler Julius Erdhũtter getreten.
Crefetd, den 11. Juni 1906. Königliches Amtegericht.
Diepholx. 23385 Nr. 7 hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute an Stelle des ausgeschiedenen Carl Fiefstück als Vorstands mitglied der Spar und Darlehnskasse, e. G m. u. S., in Wagenfeld Fr. Abeling daselbst eingetragen.
Diepholz. den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Els sleth. [124037
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 46 beute eingetragen: Sengfthaltungsgenoffenschaft, eingetragene Gnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Altenhuntorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Pferdezucht und Erwerbung geeigneter Deckbengste und Verwendung derselben zur Zucht.
Haftfumme 550 , höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile 3.
Vorstand: Hauẽmann E. Gerhard Ablerg, Buttel⸗ dorf. Gastwir Karl Vollers, Butteldorf, Hausmann E. Heinrich Koopmann, Huntorf.
Statut datiert vom 7. Mai 1906.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, eech rt ven jwei Vorstandsmitzliedern; die von
em Aufsichtgzrat ausgebenden unter Benennung desfelben, vom Präsidenten unterieichnet, in den Nachrichten für Stadt und Land? (Oldenburg).
Das BSeschäftsjabr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die Willenserklärung und n für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder Ifo gen. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift beifũgen. =
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Elsfleth, 1805, Mai 29. .
Großberzogliches Oldenburgisches Amtsgericht. Grevenbroich. (24035
Zu Nr. 28 des Genossenschafteregisters — Jüchener Molkerei Genosfsenschaft , einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Jüchen — ist heute folgendes ein ⸗ getragen worden: 3
An Stelle des verstorbenen Gatsbesitzers Peter Dunwald aus Reisdorf ist der Gutsbestser Josen Effers zu Haus Neuenbofen in den Vorstand alt stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Grevenbroich, den 8. Juni 1805.
Königliches Amtsgericht. Hagen. West. [23215
Die Bekanntmachung, betr. Eintragung des Spar. und Bauvereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftvflicht zu Hagen, nd dabin berichtigt, daß das Vorftandsmitglied Gottlieb Armold und nicht Arnold heißt.
vagen, den 6. Juni 19895. 3
Königliches Amtagericht. Hannover. (23771
Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen:
ju Rr. Sen. R. 15: Firma Landesgenossen. schaftaãkaffe eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht; Der Seneralsekterir Fran; Bussen, Hannover, ist an Stelle des d= storbenen Friedrich Bosselt durch die General ver samm. lung in den Vorstand gewählt. Die 55 16 Abi. 3 bett. Vorstand: Berfelbe bestebt danach aug 8 Nin gliedern, von denen einer ein Banktechniler fein muß Bie Generalversammlung bestimmt den Vorsißer den fowie desfen Stellvertreter, 25, betreffend Aft ⸗ mung des Aafsichterats), 38 (betreffend Reservefond? ) (betreffend Betriebsrũcklage) und 46 (betreffend Verteilung des Reingewinns) des Statuts stnd durch Beschluß der Generalrersammlung vom 16. Mei 1906 abzeãndert.
Hannover, den 11. Juni 1995.
Fönigliches Amtagericht. 4 A. nerrnhut. . 24033
In das Genossenschafts register des unterzeichneten
Amtsgerichts ist beute auf Blatt 8 eingetrazea
worden:
ö I) in Abteilung I:
Evar· cedit. und Bezugs Verein Berthels · dors., eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnttẽ? Dafryflicht in Serihelsdorf bei
Serruhut: 2) in Abteilung I: ö
Daz Stgtut vom 17. Mal 365 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten. ;
Gegenstand des Unternehmeng ist, mittels gem. schaftkichen Geschaftaberricb den Genossen Mn iteh Geschãfts· oder Rirtschaftsbetriebe verzinzliche Dar. leben aug ciner gemein samen Sparta sse * wãhren, sowie landwirtscha iliche Bedarssartitel 2 if, iu benehen und im klciaen den Genoffen ar julassen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden
machungen find in den Genossenschaftlichen⸗
teilungea des Verbandes der lantriirtschaftliche⸗ SFenoffenschaften im Königreiche Sachen 13 **. sffentlichen und mit dem Namen jwe er Vorland mltglieder oder, wenn die Bekanntmachung den
8
Aufsichterat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzen den des Auffichtgrate jn unterieichnen; 3) in Abteilung 11: Der Gartenbesttzer Ernst Schmidt, der Garten- besitzer Ernst Julius Müller, der Guts Gustay Reinbold Hennig. der Handelsmann Friedrich Jähne,
Pats chkknm. Im Genossenschaftgregister wurde bei .
sämtlich in Berlhelsdorf, sind Mitglieder des Vor daß
ür die
sflanda. Billengerklãrungen und Zeichnungen e. zw
Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie d Vorstandsmitglieder erfolgen.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der giffe der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ift.
Herrnhut, den 13. Juni 1906.
Königliches Amtagericht. Jacobshagen. e, 24940
Unter Nr. 5 des biefigen Genossen schaftsregisters ist beute ju der Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnstaffe, eingetragene Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Schwanen beck eingetragen, daß Otto Babrdt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ bofsbesizer Hermann Wiemann gewählt ist.
Jacobshagen, den 6. Juni 19806.
Königliches Amtsgericht. Jacobshagen. Befannimmachung. [24941]
Unter Nr. 3 des biesigen e fg fte ebe. ist beute zu der Genossenschaft: „Ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen
schaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sltze
ju Büche“ eingetragen, daß der Bauer Ferdinand Schmidt aus dem Vorstand ausgeschieden und für ibn der Bauer Eduard Neumann in Büche in den Vorstand gewäblt ist. Jacobshagen, den 8. Juni 1806. Könialiches Amtagericht.
Jerichow. 124042
Bei der Molkerei Magdeburger Milch⸗ hãndler, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftyflicht, zu Magdeburg, Zweig niederlaffung Wuft, Kreis Jerichow EI. f beute in das Genossenschafts regifter eingetragen: an Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Teichert, und Ernst Duckstein sind August Krüger und Karl Gran sce in Magdeburg in den Vorstand gewäblt.
Jerichow, den 11. Juni 18035.
Königliches Amtsgericht. Karlilsha ren. 24013
Za Nr 3 des Genossenschaftsregisters, Kirchspiel Trendelburger Dar lehnstaffenverein. e. G. m. u. O. ju k ist heute eingetragen, daß an Stelle dez ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Landwirts Wilbelm Brandau zu Trendelburg der Landwirt Heinrich Albrecht daselbst gewäblt ist.
Karlshafen, den 11. Juni 18906.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. (24083
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, Gerviner Molkerei E. G. m. b. S., ist am 28. Mai 18906 eingetragen. ;
Der Gigentümer August Gerth ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bestzer August Maronn zu Jarchow in den Vorstand gewahlt.
Königliches Amtsgericht Kolberg. CLangendurs. 24044
In das Genoffenschaftsregister Bd. I. BI. 49 würde bel Nr. 15, Dar lehe as kaffen verein Kirch- berg a. J., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 5 heute eingettagen:
Das Vorstandsmitglied Friedrich Baumann, Schlosser in Kirchberg a. J, ist am 7. Dezember I905 durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Langenburg, den 12. Juni 1806.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Doertenbach.
Ven wied. 24057]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rhein ⸗ brohler Darlehn staffenvereine e. G. mit un ·˖ beschränkter Haftpflicht zu Rheinbrshl einge⸗ tragen: Darch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1905 ist die Firma geändert in Rheinbrohler Spar⸗ und Darlehnskassen vereine e. G. mit unbeschräatter Haftpflicht zu Rheinbrohl. Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbeg der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geelaneten Maßnahmen, insbesoadere; a. vor- ieil bafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. gůnstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Neuwied, den 11. Juni 1806.
Königliches Amtsgericht.
Nũxnbersg. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenoffenschaft Neunhof, einge⸗ tragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Neunhof b. Lauf.
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1906 wurde an Stelle des ausgescki denen Vorstehers Konrad Ogmann der Gute besitzer Paul Frauenknecht in Neunhof als solcher gewählt; in der gleichen Generaldersammlung wurde eine Aenderung des 5 36 der Satzung dabin beschlossen, daß die von der Ge- nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Laufer Wochenblatt', Organ des K. Amts. gerichtis und Stadtmagistrats Lauf, erfolgen.
Nürnberg, 13. Juni 1806.
Kgl. Amtsgericht.
Oppeln. . L24047
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 30 die Genossenschaft: Beamten Wohnung s⸗ verein Oppeln, eingetragene Genoffenschaft mit beschränlter Haftpflicht, mit dem 63 in Oppeln eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. Mal 1905 ir en l Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung don Wohnhäusern. Haftsumme 300 0 Höchste Zabl der zulẽ sigen Geschäftzanteile 0 Vorstandamitglieder sind: ECisenbahnsekmetär Otto Mücke, Regierung? uupernumerar Carl Behnke und Landesversiche jungs ⸗= sekretãär Paul Hoppe, samtlich in Oppeln. Bekannt. machungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandzmitgliedern unterieichneten Firma der Ge= nossenschaft in der Oprelner Zeltung und in den Oppelner Nachrichten !. Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens jwei Mit an. die Zeichnung geschieht, indem jwei Vor tandsmitglieder der Firma ihre Namens unterschrift kelfügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist 26 der Dienststunden des Gerichts jedem ge
Amtsgericht Oppeln, 7. Juni 1906.
(24045
KRantzan. 24049
In daz biesige Genossenschaftsregister ist heute 9j
Nr. 3, betreffend die , ,, , . zu
2 e. G. m. u. H., folgendes eingetragen n:
Der Hufner Wilhelm Michel ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Hinrich Bornholdt in den Vorstand gewählt worden.
NRantzau bei BSarmstedt i. S.. den 13. Juni 1806.
aner e, nner ar.
Segeberg. Genoffenschaftsregister. 24053
Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Ereditverein zu Bornhöved, E. G. m. b. S., ist beute folgendes eingetragen worden:
26 . . ö Bornhöved tft an Stelle ärtners Em in de . stand gewahlt V ü
Segeberg, den 12. Juni 1905.
Königliches Amtẽgericht. Sehloehaun.- Lꝛaoso]
In unser Genossenschaftsregister it bei der Ge⸗ nossenschaft: Pollnitzer 6 * ö
kassenverein, eingetragenen Genoffenschaft mit J
undeschrãnkter Haftpflicht, zu Pollnitz folgendes eingetragen:
An Stelle des mit dem 31. Dejember 1906 aus der Genossenschaft ausscheidenden Vorstandsmitgliedes und stellrertretenden Vereins vorste berg, Besigers Fram Schlumm zu Pollnitz, ist das bisherige Vorstands- mitglied, Gutsbesitzer Johann Sawatzki J. ju Pollnitz als stellpertretender Vereins vorste ber und der Lehrer Friedrich Schütte zu Pollnitz neu als Mitglied in den Vorstand gewahlt.
Schlochau, den 6. Juni 1835.
Königliches Amtsgericht. Gen- R. 7a. 39. Schnei demũnhl. 24051]
In das Genossenschaftsregifter Nr. 14 ist beute bei dem Deutschen Spar. und Darlehuns . Kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Dafthflicht 9 Schönfeld folgendes eingetragen worden: Der Rentier Adolf Berndt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Müblengutsbesitze: Otto Berndt zum Vereine vorsteher und fär diesen der Besitzer Friedrich Quade jum Vorstande mitglied gewãhlt.
Schueidemühl, den 13. Junt 1805.
Königliches Amtagericht.
Schömberg. Bekanntmachung. (24052
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. I eingetragenen, in Albendorf domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Robert Fichtner in Albenderf Robert Rein ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Schömberg, den 12. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Befanntmachung. 21054
Darlehenskassenverein Lam. e. G. m. u. S.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Reitmayer und Franz Pöschl sind gewäblt: Josef Baur, Sattler, Karl Saliberger, Hausbesttzer, beide in Lam.
Straubing, den 9. Juni 1906.
K. Amtsgericht Registergericht.
Zabræxe. 24056
Im biesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Zabrze'r Spar und Darlehn kassenverein „eingetragene Senossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ zu Zabrze am 11. Juni 1906 ein- getragen, daß der Kohlenerpedient Adolf Mathes und der Hausbesitzer Simon Lihla, beide zu Zabrje, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Heinrich Schwerdtner und der Hausbesitzer Peter Sobieroj, beide aus Zabrze, in den Vorstand gewãhlt sind. Der Hausbesitzer Konstantin Pindur aus Zabrze ist wiedergewäblt.
Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die au sgländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
enthen, O.-S. 24076 In unser Musterrezister ist unter Nr. 16 heute eingetragen: Firma Adolf Steyhan's Nachfolger zu Scharley, ein versiegeltes Paket mit 59 gleichen Mustern, Klischecentwur fen, darstellend zwei lachende menschliche ᷓ mit der Ueberschrift Steyhan's⸗ Fix“, Geschästenummer A. M. 11398, Flächen- erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
26. März 1906.
Amtsgericht Beuthen O.. S., den 9. Juni 19606. Coes seld. ö 24074
In das Musterregister ist unter Rr. 5 bei dem von der Firma „Eoesfelder Tampf⸗ Seifen Soda ⸗ Fabrik F. Wessendorf Æ Co. G. m. b. S. ju Coesfeld“ angemeldeten Karton die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weltere drei Jahre, also bis zum 8. Juni 1999, eingetragen.
Ferner ist unter Nr. 6 des Musterregisters von der selben Firma das Muster eines Aufdrucks auf Seifenertrakikartons mit den Worten Töff. Töff auf vier Seiten, offen, Fabriknummer 1138, Muster für y Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mat 1906, Mittags 12 Uhr, ein⸗ getragen.
Coesfeld, den 5. Juni 1805.
Königliches Amtagericht.
Forst, Lnausitn. (24075 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 300. Firma Heinrich Wuttge in Forst
(Laufitz ), 1 Paket, enthaltend 11 Muster von
Klischeeabd rücken, offen, Geschaäfts nummern 2 big ein ˖
schlicßlich 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Mai 1906, Nachmittagg 4 Uhr. Königliches e, . (Lausitz), Ma
Konkunse.
Angustusbarg, Erggeb. 23910
Ueber den Nachlaß der am 265. Mai 1906 in Erdmann sdorf verflorbenen Christiane Henriette verm. Mehnert, geb. Kunze, wird e, am 1a 1806, . 3
Uhr, das Konkurs en eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Rothe in Erdmann dorf. Anmeldefrist bis jum 3. Juli 1906. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli A906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1806. Königliches Amtsgericht zu Augustusburg.
Rensberg. L23902
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Viktor Heinrich Hanner, alleinigen Jahabers der Firma B. Seinrich Hanner in Barmen, früher in Barmen. jetzt in Hand bei Dellbrück wohnßaft, ist am 14. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Darius in Bensberg. Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1906. Ablauf der Anmelde am 20. Juli 18906. Erste Gläubiger. versammlung am 12. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Auguft 1908, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle.
Bensberg, den 14. Juni 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. 2.
neuthen, 0.8. 23866 Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Smilie Ucko, geb. Glaß, in Fimma „S. Ucko, nhaberin Emilie Ucko“,. in Beuthen O.-S., Babnhofstraße 33 ist durch Beschluß des Amtsgerichts ler heute das Konkurkverfahren eröffnet worden. — kursverwalter ist der Kaufmann M. Cherinekv ju Beuthen O.-S. — Konlursforderungen sind bis zum 31. Juli 1906 anzumelden. — Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juli 1906. Vorm. 9 Uhr. — Prüfungstermin den 10. August 1 , . 3641 , 3 93. — ener Arrest m zeigepflicht bis zum 31. Juli 19606. — 12 N 18asos. : 8 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 13. Juni 1906.
KRreslau. 23871
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Barowsky in Breslau, Taschenstraße 13/15, wird beute, am 13. Juni 1806, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter. Kauf⸗ mann Julius Baer bier. Blücherplatz 5/7. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am I. Juli 1908. Vormittags 101 Uhr, Prüfungstermin am 18. September 1906, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museumstraße Nr. J im II. Sted, Zimmer 271. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Jali 1806
einschließlich. Amts aericht Rreslau.
Charlottenburg. 23885
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt zu Charlottenburg, Schlüterstr S5 56, ist heute, Vormittags 1141 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Cbarlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Raiserin Augusta. Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1906. . Gläubigerversammlung am 18. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, und . üfungstermin am 13. Auguft 1908, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, H Treppen, Zimmer 44. Offener Arress mit Anzelgepflicht bis jum 30. Juni 1906.
Charlottenburg, den 14 Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
CoSln, Rhein. Konkurseröffnung. 23916) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wißtirchen. Inhabers einer Butter⸗ Eier und Käsehandlung zu Cöln, Mübhlengasse Nr. 8, ist am 13. Juni 1506, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet worden, Herne re. ist der Rechtganwalt Dr. Broil zu Cöln, Maria Ablahplag, Dfrener Arrest mit Anzeige frift bia zum 2. Juli 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1996, Vor- mittags 11 Uhr, an hie siger erichtsstelle, Glocken gasse s, erftes Stockwerk, Hinterhaus, links. Cöln, den 13. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. E38731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (dandel mit Spitzen, Stickereien) Kugku Carl Ernst Johannes Atiogbe hier, Waisenbhausstraße 16, wird heute, am 14. Juni 19096, Vormittags 103 Uhr, das Fonkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionator Schlechte hier, Anme Defrift bis jum GB. Juli 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juli 1906, Vormittags 96 Utzr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht big zum 5. Juli 1805. en, den 14. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Dreaden. 23872
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1996 ver- storbenen Tapezierermeisters Hermann Moritz Vaul Kreutel, hier 6. Brüdergasse 16), wird heute, am 14. Jun! 1906, Vormittags nach 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kurs perwalter err Vizelokalrichter, Bärgermeister a. D. Kaulisch ier, , 27. Anmeldefrist bis jum 5. Juli 1906. hl⸗ und Prüfungstermin am 17 9 Juli 19089, Vormittags 10 Uhr. Offener Art mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1906.
. Nicht 12. resden, am 14. Juni 1906. Königl. Amtegericht. Abt. II. He , ,. . a . 23889 onkursv 3 Ueber das Vermögen des Krämers und Bäckers Johann Pella aus Kleuschnitz it am 12. Juni Hos, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurg ersffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kogloweke in Fallen berg, OS. Die Anmeldefrist läuft am 3. Juli 1696 ab. Srste Glaubi ewwerfammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf den 10. Juli 1906. Vormittags O9 6. anberaumt. Offener Arrest mit Anzei sepflicht bis 3. Jult 1905. ae ,, O. S., den 12. Juni 1806. oönigliches Amtsgericht.
23878 Neher das Vermõg Schnittwarenhãndlerin Rosalie Jenn verehel. Wackwitz. geb. Niedel, in Freiberg, Meißnergasse 8, wird beute, am 14. Jun 19655, Vormittagz 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Kaufmann Augufst Straubel bier. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1966. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juli 1906, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).
MNamburg. Ctonkursverfahren. 23891
Ueber das Vermögen der Firma Automaten Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju Hamburg. großer Burstah 31, wird heute. Nachmitiags 2 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Dffener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 10. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16 Juli d. J. einschließlich. Grste Gläubigerversammlung d. EI. Juli d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. J. August d. J., Vorm. 10 uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Jani 1806.
Hannover. Konkursverfahren. 238791
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Hofmann in Oannover, Heiligerstrae 16, wird heute, am 15. Juni 19805, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justirrat Steinfeld in Hannover, Schillerstraße 32, wird jum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den 13. Juli 1906, Vor⸗
mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen den 14. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1906. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
IImenan. Konkursverfahren. L23806
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ferdinand Schubert in Ilmenau ist heute mittag 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Imenau ist jum Konkurgherwalter ernannt. Der offen. Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im 5 138 der Konkurs- ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und jur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis jum 4 Juli 1906. Termin zur ev. Wabl eines anderen Kon⸗ kurs perwalterẽ ersten Glãäubigewwersammlung sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juli 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. Il, hier an⸗ beraumt.
Ilmenau, den 15. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.
Karlsruhe, Waden. (L23912 Ronkurs verfahren.
Nr. 6068 III. Ueber das Vermögen des Consum⸗ vereins Karlsruhe und Umgebung e. G. m. b. H. in Karlsruhe wurde heute, am 15. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Narlgruhe, Kaiserstr. 197. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. Juli 1906. Vorm. 9 Uhr. dn, am Freitag, 27. Juli 19068,
orm. O Uhr, vor dem diess. Gericht. Akademie⸗ straße 2b, III. Stock, Zimmer 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1906.
sFarlsruhe, den 15. Juni 1906.
Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Loipniꝶ. 23874
Ueber den Nachlaß der Helene Hedwig Betten⸗ hausen, geb. Schönherr. Inhaberin des Weiß⸗ u. Schnittwarengeschäftẽ unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma: Helene Schön⸗ herr in Leipzig., Ritterstr. 1 3. Wohnung in Leipzig, Langestr. 29, ist heute, am 15. Juni 1906, Mittags 112 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet werden. Verwalter: Rechtganwalt Beck in Leipzig. Anmeldefrist bis zum X Juli 1896. Wabl. und Prĩifangs termin am A6. Juli 1906, Vormittags il Ur, offener Arreft mit Anzeigefrifst bis zum 5. Juli 1906.
Tönigliches Amtsgericht Leipzig. Abt. HAM,
Jobhanniggasse 5, den 15. Juni 1905.
Lissa, An. Posen. Fonkursverfahren,. ]]
Neker das Vermögen des Kaufmanns Daniel Wormann in Liffa wird beute, am 14. Jani 1505, Tachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren ersffaet. Tonkurgverwalter: Rentner Adalbert Färfte in Sia. Anmeldefrist bis zum 2. August 1806. Erste Släu⸗ bigerrersammlung den 30. Juni 1906, Vor. mittags 10 Uhr. Prũfungetermin den 14. August 1906, Vormittags 10 Utgzr. OFener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 28. Jani 1805.
Liffa, den 14. Juni 1906.
õnigliches Amtsgericht.
Cavdee. 23382
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Christian Wafferfstrat, alleinigen X= Fabers der Firma S. Peters Nachflg. Inh. T. Wafferstrar“ ju Lübeck, ist am 13. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurderfahren eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. V. Schön in Lübed. Sffener Arrest mit Anmelde ˖ und Anzeigefrift bis jum 30. Jull 1806. Erste Gläubigerrersammlung 14. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20] allgem Prãfungestermin 20. August 1906, Vorm. 10 Ur, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 13 ni 1906.
Das Amtagericht. Abt. VII.
Leobschũtn.
Ueber dag Vermögen der Kauffrau Agathe grüger, geb. Delius, in Leobschüg in Firma: Agathe Rruüger s Schlesische Sänyrna⸗Tehpich⸗ Ruüpferei und Stickerei⸗Manunfaktur, Leob⸗ schüg, ist am 15. Juni 1206, Nachmittags 1245 Uhr, das abren eröffnet. Verwalter: Vorschuß pereingzrendant Schabik ju Leobschũz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Juli 1806. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungẽ termin am 3. ust 1996, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichte gebãnde, Zimmer 16.
24104
2 Den 15. i 1806. e . ö