. ö . gab der Vorsttende ausT 1686) Zentralkomilee der Deutschen Verelne vom Roten Kreun, Deutsche Kolonien. union zurück. Derselbe Vorwurf des Nichtorientierlseins lönnte Zeit kald kommen würde, wo die Verantwortlichkeit für die Festsetzung abaerein⸗ ö er gener, re, , mn, ige . . , ; ini ini ü Warmuth, ? . i ĩ ? ̃ ö z — ; e e Seine Exzellenz der Staatsminister uns Minister für geschlgffen Nachmitt ug wurde die Be⸗ . J. P. Trarbach Nachf. durch Jentralfomitee der Deutschen amtlich berichtet: b berichte mir, aus dengn bervorgebt, daß die serbisch. Regierung, Nach langerer Debatte wurde mit 262 gegen 121 Stimmen Handel und Gewerbe Delbrück, in dienstlichen Angelegenheiten. Ins der um 34 Uhr eröffneten Nachmittagssitzung in * n Reiter Josef Beisser, geboren am 18. 3. 1883 zu Jutting, und zwar noch wenige Tage vor der Vorlage des serbisch bulgarischen der Vors i s fend Abkũ ö ratung über den Gtat für Deu tsch⸗Sẽũdwestaft ika fortgeseßt. Vereine vom Roten Freun, 2 ö. sten ö früher im Königlich baversschen 16. Infanterieregiment, ist am J. Jun n, 3 6 66 G , 1. oe n er er Vorschlag des Premierministers betreffend Abkürzung der Bei der Sycialdigtussign wurden von mehreren Seiten billige 1698) Dr. Lüdicke, 533 1 . e 4 6 1m Feldlazarett 6. Kalffontein an Typhus, gestsrben s . Wie jgugnete. Der Forwu ö. ö Beratung über die Schulvorlage mit der von der aer Fisenbahnfrächten für Minenprodukte gewünscht, damit der Export 24 A Warmuth, Ber . ö ö. . uch k— ücht äh gemeldet wörd, sst am SI. Mal duf Patrouille bei der Erwdernehmen mit en eiderseist en Regierungen beohachtet- yr. genehmigten Aenderung angenommen, daß die Beratungsfri d auch or u g 6 fe gn, e allt 33. 2 8a Geschãftsstelle der Täglichen Run schau, Berlin: allen 3 i, , . ; — . 4 2. 6 ö am geben gegenüber Serbien wäre fomtt berechtigt. Bezüglich der Fin. 3 17 auf . Tage 6 wird. Der Schatzkanzler e versprach m ntgegenkommen, Dan ; 27. 7. zu Gerswalde, früher im 1. Seebataillon, er⸗ 2 inn bo ö s qui ; it, i, en , e oer in we on one, ,, ,, , d n JJ i gl ie , e wren ll ö se . . 2 er e 49 J 4 * * h S. rh dale ener vom s. Apri᷑ los, duzch welchen e,, e ,,
,,, . . ö . ö. 4 in K 2 n weller daz Recht verliehen worden ist, das zur fändigen, Professors Kummer, vorbe⸗ Nos) Zentralkomitee der Deuischen Vereine vom Roten Kreuz und an vieter Stelle stehe. Gs ist daher begreiflich, fubr der Minister ö. Frankrei . , ,, e , der Stadt erforderliche Grund⸗ 1 . . . von Stau. Nahrungö.⸗ und Genu mittelindustrie, Berlin: 50 Kisten Champagner O J,. fort, daß wir uns den Schritten Deutschlands jur Aufrechterhaltung In der gestrigen Sitzung der Der u tiertenk ammer eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder dauernd zu be, bämmen wurde von der Regierung mitgeteilt, daß zunächst die An⸗ milch und Alfosa, 2 Kisten Fruchtextrakt. esterreich⸗ Ungarn. e, 1a. offenen Tür anschlossen; der Hauptgrund unserer inter pellierte der Deputierte Ba s1y (Sozialist) über die wi durch bas Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Aachen jegung kleiner, sogenannter Farmdãmme in ngriff ge⸗ 1709) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Der dem Budgetausschuß der Oesterrei hhischen . 26 aber 6 6 wir ö 6 . ea. . n. Ursachen des Grubenunglücks von Eourrigres. hr 23 S. 195, ausgegeben am 26. Mai 1906 nommen werde. . Anlegung großer Staudämme misse Berlin: 40 Risten Konserven. Deleg atib mn von deim B erichterftatter uber auswär ige AUn⸗ ] a 1 en, 3 en ee. te jusp 6 6 aß w ö unsere S 9 . Nah dem Bericht des. T. B. unter zog der Redner das 2) der Allerböchfke Erlaß vom 11. April 1906, betreffend die wegen der Zuführung der . sehr gon Quantl⸗ 1719) 8 Kisten Zigarren. ; gelegenheiten Marquis von Bacquehem unterbreitete Be⸗ . * r ,, zu . 3 womi r. 69 Verhalten der Bergwerkggesellschaften einer Kritik und fragte, ob die , n,, . ler r . die , ,. täten von Zement und derg a, r,. abt . a, Oberkommando der Schutztruppe, Berlin: 1 Paket Liebes⸗ Ich aber hen w n . 36 . 6 2 nn e , 3 . n . . e e n gemãß w . en, . e, en, lsenbahn · Aktien ge n Hamburg nt rntziehnng en enbahnnetzes vorangehen. em noch eine Reihe bon r . . 2 ö n . ; ; . . orgeben werde, wenn erausstelle, daß diefe für das Unglück don 9 H cr bern. bez zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn , 54 . enden beantwortet war, ging der I714) A. Warmuth, Berlin: 1 Ballen Druchsachen, wie das W. T. B. mitteilt, auf die Fülle politischer Er⸗ ö. uns ö. z deren innere ag, . i J. Conrrisres verantwortlich sei. Im weiteren Verlaufe . Rede von Bergedorf nach Geesthacht in Anspruch iu nehmenden Grund, Kolonlalrat zum zwelten Punkt der Tagesordnung, zum Ctat für 1716 Sermann Meyer, Berlin: 100 Kisten Fruchtguell. eignisse, die sich in den letzten Jahren in ununterbrochener . . für r . finden. Unfere Aktjon verfolgte nur den trat Basly für Verfraatiichung der Bergwerke ein und führte aus, eine Be- eigentumß, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung iu Deutsch-⸗Ostafrika, über. Hierbei wurde zunächst die Frage einer 1717 Dr. Kade durch Zentraltomitee der Deutschen Vereine Ren neg. abgespielt haben. een, efahren i. lenken, die eine du gi bung der Verhãltnisse für l ge dc eb ee mn dem Genen te, Herget dalle er für chletzwig Nr. Zo S. 211, ausgegeben am 5. Mail 19086 Beurldubung! älterer Kolonialbeamten in fremde Kolonien oder an vom Roten Kreuß, Berlin. 2 Kisten Zahnvafta. Der 2 bes Deutfchen Kaisert am Kaiserbofe sei eine * . . hãtten. ir er g, ung des. 3) der Ällerhöchste Erlaß vom 11. April 1906. betreffend die Fenrtalkonsulate zum Studium der Kolonisation anderer Nationen fre) Riitmeister Schwabe, Wrie ßen: 2 Kisten Lesestoff. entschicken? Kundgebung für die Inngfeit und Festigteit es Bundes. halb mit Rußland und vereinbarten unter größter Rü
Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1849 ange⸗ zörtert und v Vorsitzenden erklärt, daß di n: — e ö . ĩ liche enn n . der Chauffeepoltzeivergehen auf die von r gn nem, . aber von Fall zu Fall zu entscheiden 173355 Geschaftsstelle der. Täglichen Rundschaur, Berlin: 1 Ballen mächtiges Bollwerk des europäischen Friedens bewährt babe. Der slände ju schaffen. Dies geschah im eigenen Intereffz der Türkei wie Audruck, daß das Kapital für die Moduktion nicht nötig sei. !
den Kreife Kalbe erbauten Chauffeen 1) von Biere nach Bahnhof fein, oh geeignete, erfahrene Beamte dienstlich entbehrt werden könnten. Zeitungen. Bericht gedenkt der herilichen Begrüßungen mwischen den beiden im Intereffe des Frieden. FPälten wir pon selten der Türkei Ent. Vaillant. schloß seine Rede mit der Sekläͤrung, daß die Enteignun Cg 63 I' von Groß. Salle nach Frohse, ) von Felgelehen 6 He f sifffi erstre gte f auf . aktuellen Fragen Provi n; Sachsen. . Monarchen und dem König don Italien, die in der Bevölkerung lebhafte , a . , erspart 6e auf 2 Wege nötig sei 896 35 nach Grcß Salze, von Micheln His zur andeggrenze in der Fes Schutzgebiets. Auf die Gefahr des Jéelam, der im Innern 1681) Paul Otto Gerike, Magdeburg, im Auftrage des Deutschen Befriedĩgung hervorgerufen haben, und stellt weiter fest, daß die Sorgen ö 88 7 . trat dann * , , 9 egen, daß der Der Minister des Innern Clemenceau verwahrte sich gegen die Richtung auf Trebbichau⸗ . bas Amtsblatt der Königiichen Re. große Förtschritie mache, würde Erneut. aufmerlsam gemacht, Frauendeieing s. Krankenpflege in den Keionien: J Kiste Bücher, die durch die feinerzelligen irredentistischen Demonstrationen in Italien kern 5 . , 8 seie n Lm, . Zug Behauptung, daß er die Arheiterklasse unterdrückt babe, und stritt den- gierung zu Magdeburg Ni; 19 S. 253, autgegeben am 12. Mai 1806; esgleichen auf die zunehmende Unsitte des frauchens. Di T7özsi7os. Dr. Rathmann, Mühlhausen i. Th.: 6 Kisten , . worden seien, sich zerstreat haben; er verweist auf das g ni erade wenn die militã le sten 24 *. . e. jenigen den Namen von Arbeitern ab, die den Leutnant Lantour tät=
1 der — Erlaß vom 17. April 1906, betreffend die Fragen der. Hüättensteuer sowie der ver chiedenen Pr Liebesgaben. . Grpofs, das betont, daß zwischen den beiderseitigen Regierungen auf⸗ De. 2. 3 6. . r 3 . em fich angeariffen oder die Wohnungen ihrer Kameraden gexländert Verlelhung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis hon? Eisenbahnbauten nach den großen Seen gaben z 1524) Landratsamt Mansfeld (Stadt): 25 **. ö richtiges Einvernehmen und volles gegenseltiges Vertrauen herrsche. 6 . . wir. fuhr der ö er sor . der stärisch richt en Cle mmenceau erklärte, er habe Jusammenftöße zwischen Truppen Ir. Strehlitz für den im Kresse belegenen Teil, der Chaussee von längeren Debatte Anlaß; es wurde mit Freude begrüßt, daß die Vor⸗ 17355 Sandratsamt. Eisleben. gesammelt bei Gelegenheit einer Der Bericht gibt sodann der Hoffnung Ausdruck, daß j mf 2 9 s * sich 2 e, rh et , . und Aussfändigen vermieden, und versicherte trotz der Ableugnung der NMalapane nach Pelskretscham, durch das Amtsblatt der Königlichen arbeiten ju der Trafsterung der drel Linien; KRilwa· Nyassafee, patriotsschen Feier in Augsdorf: 2.20 * . die friedlichen Erklärungen, die in der letzten Zeit von 4 . wia, ir an,, n u ger Faktor, wenn er Sozialisten, daß Soldaten von der Bevölkerung angegriffen worden Regierung zu Dppeln Nr. 21 S. 1 ,, . . 3 . 54 ares falam Tanganyikasee und Tange Viembg. Viet ra e 1728) G. Küster, Seehausen, m . gesammelt beim . ane . aan . 2 seien, 16 . 2 ö — se. mg; *. . . 6 2 e. eien Der Minister stellte fest, daß die Regierung die sich dem
ö ; betr e Ver⸗ ̃ ; ü 5 25,30. ũ ĩ : z 6 31 s ð 5) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Apr etreffen von privater Seite gefördert werden Die Notwendigkeit letzten Vergnügen des Schützenvereins: 20 6. zukünftig die schtschnur der italienischen Politik ilden Ihle eren eth snnden, muß ich zurkichweifen Hag nnr mn Ausstande im Pas de 8 , dideng i . der
leihung des Entelgnungsrechts an den Kreis Kreujnach zur Entziehung und erzichliche Wirkung der Hütten steuer, in angemessenen werden, und bebt hervor, daß die überwiegende Mehrheit des Aus= Reaktion gegenüber befunden gehabt habe,
üer dauernden Beschränkung des für die Anlage einer Straße bon Grenzen wurde allseitis anerfannt, für ihre Einführung in Provinz Rheinland. - schuffes ibre volle Genugtuung über das zu einer Intimisät verdichtete Rlgechras auf Seite Dennschlandg, un eres Bundes gen ossen standen chense die HRuhe während der Wahlen zu sichein. En sei immer Hane bis Hahnenbach in Anspruch zu nebmenden Grundeigentum? . . ab e . Bezirken aber ein vorsichtiges 1685) Verlag der Kölner Volktzeitung, Cöln; 1Kiste Zeitungen. Balklaneinbernebmen mit Rußland ausgesprochen habe, sowie über die 8 ö. ee gel, ö , , der Anficht gewesen, daß Truppen erst dann in ein Ausstandsgebiet
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung lu Koblenz Nr. 21 Tempo empfohlen. Gine Erhöhung der Steuer in den Kũůstenbezirken 17185 Rheinberg u. Co. Geisenbeim: 1 Kiste Schaum wein. in ihren Richsungslinien unverändert gebliebene auswärtige Politik, ö ö gefandt werden dürften, wenn es zu Gewalttätigkeiten gekommen sei, S. 145, ausgegeben am 26. Mai 1906 . nicht e ot In der Spenlaldigkussion wurden die einzelnen 17275 Bürgermeisteramt Bischmisheim zu. Berbach a. Saar vom die nicht nur zur Erhaltung des uropäischen Friedens wesentlich beige ,, raf e, e,. man könne und erinnerte an die Zusammenkünfte, die er mit den , . 6) der Ällerhöchste Erlaß vom 25. April 1906, durch welchen der Titel des Ctats besprochen. Allgemeines nul lresse durfte die Anregung Gesangbeiein Uintracht⸗ in Fiechlngen: 14.53 tragen, sondern es auch ermmöglicht babe, daß die Monarchie unge 9. * 2 , . 6 . i, e . 9 ne. ö 6 Bergwerkegesellschaften gehabt babe, um für die Sache der Arbeiter
Stadtgemeinde Ällenftein das Recht verliehen worden ist, das zur rwecken, das Aquarium in Daressalam, das jetzt schon eine Sebens⸗ achtet der inneren Wirren die im Rate der Mächte ihr jukommende . . einzutreten. Im weiteren Verlaufe seiner Rede warf Clemenceau den Föefüßrung! weg. in Kilefluffe geplanten. Stguwerkg ung einer (le! würdigkeit ersten Ranges bildet, iu einer martnebiologischen Anstalt Provinz Schleswig ⸗Holstein. Stellung einnebme. f inch m , , ,,. . , 916 r . rn r enn f vor, ke g, . 4 can dor ĩ = em Gesetze; er, Redner, wolle die Arbeiter verteidigen tro der
trischen Zentralstation erforderliche Grundesgentum im Wege der Ent! augjugestalten. Ueber die bei den einelnen Titeln gestellten Anfragen 1731) P. Petersen, Sonderburg: 5 Kisten Bier. Bei der gestrigen Beratung des Heeres ordinariums in berei f z ĩ j ĩ . . 2 6 . ; ereit, belfend 1d dernd einzugrelfen. Der Aufford ! ; ; ** . n , . kr ö. a , n. 86 w ,,,, 2 1 K 32 Provinz Schlesien. dem Budgetausschuß der österreichischen Delegation beklagte sich die den Ba e, een — . uhr dg r ha , n, gie , , ,, . 6 r, =. . kee e , ,, ,,,, , , ,, , , . , , eee i nne e, , , , , d d,, , ,,. er er e Erla . * owie die Bekämpfung von uchen einer eingehende eitungen un riften. . r u * d 98. . e r , n a n e. ö ! Sie haben sie Ddenunziert', und richtete an ibn die Frage, Verleihung des e, denen,, 9 8 ir, , gewürdigt. Um 7 Uhr wurde die RNachmittagssitzung gesch lossen. 1735) M. Rleinschmidt, Odrosse, Post Kreuzburg: 10. — A 86 2 i rr mer , gen 2 86. . . ,,, , . 5 6 wenn er n 3 . . 6. . 23 e Tian gef ne, den ö dr. zu ni neee rn, . Provin; Sessen- Nassau. /; , daß über die im Jahre 1901 rn, 3. e . . , . e. ö . er, n, Ihen rie ü, . e, e n , e. 86. eigentumg, durch das Amtsblatt der Käniglichen Regierung ju Cöln 1693) Frau Dr. J. Stroof, Frankfurt a. M.: 6 Kisten Weißwein. schlüfse nicht hingusgegangen worden sei. Dann' wurde die ö in, R , . . ö * r ien . ö 5 6. nir. 3 * . ö ö 265 * ? . 1 e la Ré ue Verbafteten sich 33 vorbestraste Personen
ö 63, ausgegeben am 30. Mal 18056 ; ; . ; ĩ ; —ĩ x ; ; ö . 57 3 . een. vom 360. April 1806, betreffend die n der gestrigen Schlußsitzun beschäftigte sich die Provinz Schlesien. weitere Verhandlung auf heute vertagt. ker majedonsschen Finanzkommission in Autsicht und erklärte und 75 Ausländer befunden kätten. Zum Schluß seiner Rede
angeru er Baufrist für die Freien Grunder Eisenbahn, durch deutsche evangelische Kirchen kon eren mit Anträgen 1721 eisperein vom Roten Kre welm i. W.: 1 Kiste Bei der Verhandlung über das Expofé des Ministers weiter, dem Wunsche nach Vorlage der Dokumente über die forderte der Minister die Sonialiften auf, gemein sa t in m Di r l n 2 zu Koblenz Nr. 2 S. 146, der chice . . die sich 16 Orthographie, , 6 3 des Aeußern und über an Budget des Ministeriums Maroktokonteren und die Flottendemonstration könne er leider 3 . , 1 . mf. Ddemchesem. mit lin für ausgegeben am 265. Mai 18966. Interpunktion und einige Archaismen der revidierten Luther⸗ 1735) Zweigverein vom Roten Kreuz, Lippstadt: 300, — des Aeußern im ungaxischen Delegationsau s schuß 6. n well die un , , solcher . Darauf vertagte sich das Haus auf heute. dibel beziehen, und überwies die Angelegen heit dem deutschen gönig reich Bavern für auswärtige Angelegenheiten sprach gestern der Referent Graf e. 2 ren, 3 . * , ,. e rr. — Die Revisionsverhandlung des Prozesses evangelischen Kirchenansschusse K nos) Mütelfrãnti ces Kere naellwnttee, Nürnberg: o Kea There rens erden ben das gehen der Drei e, , , ger d ohh ne Fine. r Drenfus hat gestern vor dem höchsten Gerichtshof unter
Die Konfer darauf den Bericht über die dem⸗ ; bundes aus, der auch jetzt noch den Eckstein der äußeren einerlei Spitze gehabt habe, und daß er deshalb bereit sei, seinen dem Cru din 84 Senators Ballot-⸗-Beauprs begonnen.
; ; n. Bier. . ] = er. un ã JFertlgstelung des evangelischen Handbuches für reis samm ö anchen: n Politik bilde, und bemaͤngelte es, daß der Minister des Antrag in di Si bzuãndern. ; ö Aichtamtliches. ,, * 2 , . den vr h ste , far Oberrewern, Mä , Aeußern den in jüngster Zeit bedauerlicher Weise vorgefallenen . ** e. e n. gg Sag hi wurde ein⸗ *. , 9 a e ee gen . u e hne Rei religiösen und (irchlie ; nissen entgegenkemmen soll. 1723 Brünnenderwaltung Kondtan, Bad Kondran b. Waldsassen; Angriffen gegen Dentschland nicht vorbeugte ß stimmig angenommen, der Antrag Zichy dagegen mit großer Politik verlassen habe und zu einer reinen Sache der Rechts- , M ; * m Berichte des waff Der Referent besprach, nach dem Baicht dez. B. d. Be dann Mehrheit abgelehnt. Hierguf wurden die einzelnen Posten pflege geworden sei. Preußen. Berlin, 19. Juni.... des denn. 2 lter tun K. 3 . ö , , des Voranschlags des Ministeriums des Aeußern genehmigt, Morag warf dann, wie das . W. T. B. berichtet, einen Rück⸗= She, weben ser ge, r sn e, w,, ,,,. zie Kare, , , ,, rr e es gen J , ufs zie Le d ne. i, , , , , , fe W. T. B.“ ufolge, gestern nachmittag auf dem Depeschen⸗ * Jia ch den ür die neubeginnende Wahlperiode von Pac Ji ; . . der ungarischen Sprache mächtige Beamte angestellt Großbritannien und Irland. den Kassationshof aufmerksam gemacht hat. Sodann , 2
Foot „Sleipner! var Norderney eingetroffn und von dem ö. ĩ ĩ annten Mitglieder — 14 — Der deleget. Geeh , s,, veeschern,, e, Das Auswärtige Amt veröffentlicht den Brie fwechsel die bon Drepfasz. Verteidiger Päeornar d. eingereichte NRevisions, . den beireffenden Kirchenregierungen benann 9 17185 1 ngen. schweiden vor und stellte einen Beschlußantrag., nach dem auf 9 ffentlich ie fwechs ift hie g fstert desde früßeren Urte lle 3. 9. n , .
dort weilenden Reichskangier Fürsten von Dülom empfa'gen des deutschen evangelischen Kirchcnausschusses von der Ren= 173355 Tarl Dito Remnitzer, Treuen, 50, — ] Kere Gsarktscha ttz. bnd! Cen ulatzzcbâuden auch Tag ungarische zwischen zem Staatssekretär des Auswärtigen Sir worden, dem All g häch . 2 2 y. e. . ken baen,, . waren, wurde die dies jährige e n , e. Wappen angebracht werden folle. Der Veleglerke Graf 1 Edward Grey und . englischen Gefandten in rden iu n n e e n , mn g. Ewe, er, ,,, ird deer Tie once! . ie Tagung der 23 3 dre ei . . 1691) Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger. Rarlarube, dutch r e n, m en 2 . ele rere 2 e, 34 . ng . aufrecht, die übrigen Punkte i, ur . Geslet ien n e. irchli ischen Deutschlands wichtige ⸗ ; —ᷣ ꝛ ; e reten suchungskommission. ie B. T,. , we⸗ dar ñ
Rüͤckreise nach * ohn r, . 8 g 6 , hatte, von dem — . Landes hom Roten Kreuz, Karlsrube: 25 Kiften , 2 337 27 r ge, ,, n. ; 9 2 richtet, gent barlul ' betont? daß die Tongo Negierun 6 3 . ö — e , . . gene, 2 ends eintrafen und Si sitzenden geschlossen. oil 6 Landesberein vom Roten Kreun,. Karlzrube: . . , , . 363 . . ! k 8 . , n n,, ern festhalte, daß I Auffindung eines am 5. Januar 1895 don Gusrin an n. —— — 2 . ge und eine grün enderung dieser Po wünsche. Der z ö ; ; ᷣ zv Faiñ̃ 2 ;
. ; . ; — heiten des Congostaats zu Gunsten der Eingeborenen ein- dem der angeblicken Geständnisse Dreyfus in keiner Weise Er⸗ Großberjogtum Hessen. Del giert. Graf Zen vovs td Ttlärtt, der Bresßunz, sei gut, eil zumischen. ng anne ez . lege es e. ab, bie wäbnurg getan würd; im Kriegzwintfterizm ist das Konmept einer
Der Bundesrat versammelte sich heute einer Plenar⸗ fü 54 6 i 3h — ; 6 8 2 . ch ee e n. 1887) Baumeister Carl Kavser, Auerbach, 1 Kiste Zeitschriftern. 3 , reh, — 5 i . 62 rn ngliche Ansicht Englands abzuändern, daß die Sigägtar⸗ Arbeit des Fommandanten Barle über die Vermzndung der schweren sizung; vorher fern die n, ,. * ch ö. fur do und aach eften Uebersicht: ; Herzogtum Sachsen Meiningen. Delegierte Graf Paul Ester ha iy trät der Auffaffung entgegen, mächte ** Berliner Vertrages volles Jiecht) hätten, Maß⸗ — . — 6 2 r. 16 Steuerwesen und für Handel u bungen. 1!28) Rote Krenn, Meiningen, f. freim. Sa nitãtskolonne, Cam- als 5b Desterreich Ungarn auf der Konferenz von Algeciras eine regeln zu ergreifen, um die Befolgung der vom Congostaat and p ausgeliefert 6. * . *. 2. 1 —
gegen das Vorjahr burg: x58 Hal zweiten Hang; sespielt, bebe; sterreig Ungez Pets sef in diesemn Vertrage abernommenen erpflichtungen zu fichern. Gernuskrs und Balcarfeg betreffenden Zwischenfälle; 3) und J die
— —— im ; ö ; di S edi — 21 ö — ̃ *. mehr, weniger) Fůr sten tum Reuß q. E. e e n,. , , 62 = Im Unterhause fragte gestern das Mitglied der Fälschung der Dokument. Nr 2s d . gen, ,,,.
anzen 2 . 1 1 2 1 1 P 22 5 Der Kolonialrat ist gestern in Berlin zu seiner a im are auf 1 KRm 1726) Greier Zeitung, Grein: 116,038 Æ Nagy fübrte aus, daz fe g ne, nem Bär dnis nit Peutsch3unz Arbeiterpartei Thorner an, ob die Jeglerung, ehe eine britische Der crit statter stelste dann fest, daß der Stzatsarwalt 4. d
. ; 66 66 Proz zan. ö 2 j fai hebung des Urteils von Rennes, und war obne daß Ber afur g zaläass diesjaͤhrigen Tagung zusammengetreten Ueber den Verlauf Hamburg. sei durchaus richtig; ob die Leltung der auswättigen Polttit aber fonst Flotte zu einem offiziellen Besuche na Kronstadt ge— sein solle, beantrage, gab ei n Rüchblick auf Ti? in Rennt mg desk eirage und der Nachůtitiggsfiäzung des ersten Ver— . . . e i zeschiat fei, ser eint andere Frage. Der Min sterpräsikent Se. We terte schickt würdz und (he weitere Schritte in bezug auf bestimmte, uff a , w . 16 digi? 49 alle Bahn Monat ö — 13 — 2 6 ö * — erllärte bernglih der Wappenfräge eien Verhandlungen dahin im Gange, freundschaftlich Abmachungen mit Rußland unternommen er g re m den Schlesse, daß de Ver) Vorsitzende, siellpertretender Direktor der Kolonial abteilung 6 — ho 8 2. 5 212 680 4 914 870 1731b) E. J. 3, Samburg : 17. — * 32 4 r . Wapven als gleichwertig benutzt werde. Die Fabnen, würden, Vorstellungen bei der russischen Regierung wegen des Hierauf wurde die Sitzun schl 7 verkehr 8 8, rage sei schon lange gelöst; denn neben der e, werde auch Auftrelens von Beamten gegen das rusfische Volk 1 rde die Sitzung geschlossen.
; uswärtigen Amt Erbprinz zu Hobenlobe-Langenburg er: d 17302 M. I, Samb ꝛ 10 — ; h nl. er un, um or ibt Vorhittagz und dieß lunäckst wei Güter= 66 e n, die ungarlsche Fahne dermendet, Wa die Sprachenfrage betreff o erheben werde. Als, der Staatssekretäu des. Aus⸗ Rufland.
; ö Sei beit der kehr . 12966776 2533 * 101456644 1734 733 II. Gõnigreich Spanien. konne eine folche Frage nicht von heute auf morgen gelöst werden. 6 ; ; ; ; ; ue Däitglledet Les Kelonszitgis wilkommen. Sen def verleh . 1n36) Jorge Kustner. Malaga, durch die Hamburg. Amerika Linie Beim Abschluffe von Handelsverträgen komme dem Minister des wärtigen erwiderte, daß er nicht in der Lage sei, der— Die Reichsduma hat gestern die Debatte über die
Herzog Johann Albrecht iu Mecklenburg gedachte mit warmen Worten . ; ; ze ꝛ artige Vorstellun machen, stellte Th di ] öᷣ den. jetzigen Gesandten in Christiania Dr. Stuebel für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre burg: 3 Kisten Traubenrosinen. Leußern nur die diplomalische Vermittlung zu, während die beiden J or gen zu machen, e Thorne die Frage, Agrarfrage beendet und, nach einer Meldung des B. T. B. . . . Kihrlin ern April —März in der Zeit vom 14. April 1906 bis . Regierungen den nhalt der 3 inen belt Wan srerell welchen zweck denn die Entsendung der britisgen Flattz matt pi Ti nr mri en 32 89 . * 6
beheben anberrcffe Jo solle dag Hr ovisorium nimh dann zuf. Kronstadt verfolge, und ob Sir Edward Gag Kenntnis ratung der Agrarfrage beschlesen, Im weiteren Verlaufe der
Hobenlohe⸗ Langenburg. Vor Eintritt in die Tagesordnung, die Ende ai 1906: Nachtrag. n ;
** biet e G allab ⸗ ; rechterkasten werden, wenn Äut ficht besleke. daß Desterseich. Ungarn seinen davon habe, daß in Riga Knaben und Mädchen hin⸗ Si . 51 Mi
r, nn He ere , g n e, 5 2 Personen⸗ * . ; ; mee n , . mi, nm. Bestrebungen in Serbien Achtung verschaffen könne. Der een worden 1 gern stellte Keir K r ö
; ö verkehr N JTö8 236488809124 181 4 84298 1635) Frau Louise Ortb, Cäln: 1 Kiste Liebesgaben. Ministerpräsident besprach darauf die Autzwanderungsfrage und dann gliebern eingebrachten Gesetzentwurfs über die dürgerliche 164 4
illusorisch. Der Deputierte Vaillant (Soz) griff die Regierung an chtnabme auf wegen der Verwendung von Truppen bei Ausständen und am 1. Mai,
ö Anregung Be⸗ 15 A. Warmuth, Berlin: J Ballen. Drucksachen, verbältniffeg, das fich während der ganzen Dauer seines Bestandes als die Turkei Maßregeln um in Maledonien 1 erträgliche Zu⸗ verbreitete fich dann über die sorialistische Politik und gab der Ansicht
in die Angelegen⸗ das Gouvernement don Paris gerichteten Telegramme, in
Angelegenbesten eingetreten. Nach längerer Debatte wurde der Antrag ban ; b Grey die Anfrage, ob er in den Zeitungen das von fünf ᷣ . wa . . Mi digen Aueschusses des Güter⸗ 2 . Max Schinkel, die Beteiligung Desterreich, Ungarns an der Konferenz in Algeciras, i ö ᷓ Gleichhe it, verhandelte später über Interpellationen und , e. 2 en, , , , an bier verkehr ElI0 843 190605665 4 379 4 8325 Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege. in der er einen der größten Erfolge der österreichisch - unggrischen Mitgliedern der Duma unterzeichnete ear, n gesehen
t der Aolonlalabteilung in Fublun 236 ; ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus- Diplomatie erblickt. Der Redner erklärte dann bezüglich der Halkan⸗ habe, nach dem die Judenmetzelglen in, Hselofiot noch , , , n n 55 e, re, . uud ö. * für d 9 * i d . ö n os sp 2 ian 2 den von den Gebern 1 der fragen: Wir betrachten die Entwicklung der Balkanstaaten, nicht aber fortgesetzt werden sollten und diese offiziell von der horzubereiten. Ferner wurde mehrfach auf die Wichtigkeit der Förde , e,. * 1. 5 i806: Verwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung ge⸗ die ertensthen. Bestrebungen ein elner Dallanstaaten als Srandstein pusfischen Regierung, begünstigt würden, und ob daz nicht Stadthauptleute ein Rundtelegramm gerichtet, in dem er ihnen rung des weiteren Ausbaues der Eingeborenenkulturen durch Belebrung is Ende Mai ; = ie Politik. Dasselbe n. das wir gegenüber den Ballan= Grund . für seine Amtestelle sei, um ihren Einfluß bei worschreibt, ihren Untergebenen im Jdinbiic auf die Äun⸗ und Versuchsplantagen hingewiesen und eine möglichst woblwollende Personen⸗ 26 . - gam n. re, Juni 1905 6 befolgen, damit sie sich entwickeln, müssen wir uns auch dem der russischen Regierung — zu machen, daß solchen scht nnen in Biekosot die shrengste Pflichterfũl a ö b egenüber angeregt. 31062 5 150 42202 3524 3184 658 ; ö ; . ürtishen Reiche gegenüber vor Augen halten, weshalb auch unsere Verbrechen gegen die Zivilisation Einhalt getan würde, 9 J 9 = .
156 10 41
vertagte sich dann auf heute. — Der Minister des Innern hat, wie die St. Peters⸗ burger 1 mitteilt, an die Gouverneure und
Behandlung der Bodenfrage den Eingeborenen verkehr 2 ; 333 ; ; . rn. 3 kin rh it deen : ö . Der . — ** — k — - . * 26 . gerich et ist, diese entgegengesetzten Interessen Nach den Bericht dez . . T. B. erwiderte Sir Edward vorzuschreiben sowohl Agrarunruhen wie den Ausschreitungen der Deffentlichleit angegriffen werden, wurde gebährend gewũrdigt verkehr . 64 412 45440134 7684 79 der freiwillig enpflege greich miteinander in Einklang zu bringen. Grey, daß er die Depesche in den Zeitungen gelesen habe, aber keine egen die Juden vorzubeugen und entstehende Unruhen im und belont, daß eine freie Entwicklung der Eingeborenen sich ꝛ ber Bahnen betrug 8 774 45 Km . Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. Die , . sodann auf zwei Stunden unter⸗ amtliche Kenntnis irgend welcher Art dabon bese Wag den Flotten Keime zu unterdrücken; die Unterlassung dieser Vorschrift und ze ' . ] 21 1 Ba 9 . geg brochen. Nach Wiederaufnahme der Beratungen ergriff der besuch anbelange, fo beabsichti e die Admiralität, im Sommer eine die Untätigkeit der Amtspersonen würden strengstens geahndet
jeffionsgefellschaften wobl vereinigen lasse Hierauf wurde jum ersten das Vorjahr 4 764, 69 Rm. — — Minister des Aeußern Graf von Goluchowski das Wort Flotte zu einer Kreuztour nach der Ostsee zu schicken, in deren Ver werden.
Punkt der Tagesordnung, zur Beratung über den Etat für Deutsch. . 4 und erklärte: lauf nach den bie herigen gelt fenen, diese Flotte schwedische, Wie Warschauer Blätter melden, find in den zum Gou⸗ Süädwestaf rika, übergegangen und die . Gestaltu ng der Laut Meldung des, W. T B. ist . M. S. Seeadle⸗ Er könne sich auf eine allgemeine Polemik übe die Grundsätze deuische und russische Häfen besuchen Jolle, Es. dürfte, ver. verncment Grodno gehörigen Ortschaften Zabludow Eingeborenenreservate. die Drganisation der einieln en Stãmme, das gestern von Daressalam nach dem Mafsiakanal — zur Ab⸗ seiner Polit nicht einlassen, weil man von ihm nicht verlangen könne früht seia, anzunehmen, daß Ereignisse eintreten würden, die die Offowiec und Gontondz Juden verfolgüngen aun⸗ Krerltmesen und die Frei ten är diz Gingeborentn, diz en shoe Gabenliste Nr. 27. haltung von Schießäbungen — gegangen und beabsichligt, an aß er eine andere Polit als feine eigene mache, und eg m Adm ira itãt . , würden, Aenderungen an diesen Die vasttlonen gebrochen ö n, , ; iwilli T. Juni nach Kilwa Kiwinje zu gehen wvöorilich von ihm wäre, wenn er, von der Richtigkeit dieser Politit bernnemen., mie lr Harbhs, ann Pei, faßte, m sie d, Trecker keit des Ausbaues des G fenkabnnepes erörtert. Von der Regierung Bei der Hauptsamm elstelll der freiwilligen ; S M. S. „ Tiger it am 15 Juni in Tfingtau ein⸗ überjeuat. die e Rich ischnur veilaffen würde Gr könne daher Fortdauer der Metzeleien Refehl zum Nichtbesuch russischer Häfen als Dpanien.
wurde derfichert, . fir die Gin gel gtenen in beiug auf Reserpate Arankenpflege zu Ham burg für das Südwestafri . . auch nicht auf bie Resolurton Ichw eingehen, in der der. Minister — 5 der . ing Gnglands gegeben wen den würde, erwiderte Wie die Correspondencia de Espana“ meldet, ist nun⸗ oder Lolatlenen, Grnagrang, Berschsfse an Bieb u. dergl. reichlich kanische Expeditionskerps sind bis zum 15. Mai getroffen, * ö Durban nach ausgefordert wirt, seine Polis zu ändern wobel er jedermann rev, daß er seiner bereits ersten ugfunft nichts bin zufsgin könne. mehr festgestellt, daß bei dem Bombenanschlag am 9 werde, gder er eite di. Augwahl der Re . 23 mit 64 d. J. einschließlich die nach stehend aufgeführten S. M. S. -Bussard‘ ist gestern von Dumm e e müsse, fär das Budget zu stim men ot er nicht. Um so mehr Der Premierminister Sir Henry Campbell⸗VBanner-⸗ 31. Mar. 135 Zivilpersonen getötet und 70 verwundet 2. g , , n mr, g n n 6 Geld spenden und sonstigen Gaben eingegangen: a, 2 . Ablösungstransport für S8 M. * — 2 Fi . Einwendungen die gewünschten Aufklärungen em e. t darauf ginn , finn 29 weitere r en worden sind. ö.
o . 2 8 ö . * . , iu erteilen. inister entkräftet? sodann die Unteistellung, als ob über das nterrichtsgesetz au age zu beschränken u
sallz würden die ,, . 264 . . 1. Teutsche Reich. S. S. „Bussgrdn und Seeadler ist mit den 3 er der Feind der Ungarn wäre, und erklärte, er kabe die deutsche Presse und teilte dem Hause folgenden Vorschlag der Regierung mit: d eee . die . r ne e , , ne, ran ie e, malten, M eln nsnigreich Breuffen. Kanfler“ vorgestern in Lifsabon eingetroffen und hat gen n ihren Haltung gegen die ungarische foallerie Spposition niemals in biz Nerlet ing sählag. vors sch Kr w Die Antwort der Pforte auf die Note der Botichaftzt 2 a * d 5 * w win chartlichen Wi, dẽraufbau Provin Brandenburg. die Reise nach Algier fortgesetzt. zinem Ungarn a fl Sinne informiert. Bejsglich der auswärtigen September zu vertagen und im Herölt ie Geschäfte für daz Jahr zu wegen der dreiprozentigen Zollerhöh ung ist abermals anach streben werde, ꝛ 168) A. Warmuth, Berlin. 1 Ballen Druchachen. Politik wieg der Minlster auf bas aller entschiedenste die Vorwürfe gegen Ende ju bringen. Eine Beschränkung der BVigkufflon uber das Unter verzögert; auch der letzte Entwurf der Note ist nach einer
2 e,, , ,. d ,, e n ,. 3 die Diplomatie des Landeg wegen der serbisch , bulgarischen Zoll. M richtsgesetz sei dazu aber notwendig. Für die Zukunft hoffe er, daß die Meldung des „Wiener Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus
mit dem gleichmeitigen Besteben und Gedeiben von Kon Die Gesamtlã