ZLiteratur. Kurie Anjeigen
Ausfubr von Getreide aus Argentinien und die Preise
desselben in den Monaten Februar und März 1806. Gegenwert der
höchsten und niedrigsten
Februar 1906.
Getreideart
Verschiffungsziel
Menge in Tonnen
Prelse im Großhandel für 1 2
Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von S m/ n 1— M 1,80
Weizen
Leinsaat
6
* eich elgien
De utschland tal ien panien olland ortugal rder
Afrika
Brasilien
Chile
Paraguay
Uruguay
ef dene Länder
zusammen
— S SC 0.
. —
b. Leinsaat c. Mais:
C m
115601 j g
8,91 6,91
6
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Abhandlungen aus dem stgatg wi gnschaft lich en Se⸗ minar zu . i. W. 2. Heft: Der ckgang der Hand. Leinwandindußftrie des Münsterlandes. Von Dr. Karl Biller. 4,80 M Leipfig, C. LE. Hirschfeld.
Spruchwörterb uch. Sammlun deutscher und fremder Sinn⸗ sprũche, ere, Inschriften an Haus und Gerät 2c, den Leitworten sowie ge 6 geordnet und unter Mitwirkung deutscher Delebrter und Schriftsteller herausgegeben von Franz Freiherrn von Lipperheide. n 206 monatlichen Lieferungen ju je 60 Gesamtpreis 12 16 2fg. 8. Berlin W. 35, Potõdamer Straße 38, Grpeditlon des Spruchwõrterbuchs. -
Borkum. KRleines Taschenbuch für Badegäste. XXIV. Jahrg. 1906. O,ö666 Æ EGmden u. Borkum, W. Haynel.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßzregeln.
Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 6. Juni 1906. (Nach den vom K. &. ssterreichischen Ministerlum des Innern veröffentlichten Auswelsen)
Großbritannien .
elgien Deutschland Italien
olland
ortugal
erschledene Länder Order
zusammen
Großbritannien nnn,
elgien Deutschland
Bolivien 1 ruguay Order zusammen
Großbritannien r n
elgien Deutschland Italien Holland Afrika Uruguay Order
jusammen
Preise im Großhandel für 1 da
Geg oͤchsten und niedrigsten reise in Mark nach dem Durchschnittskurse von S min 1 — 1,80
m / n bis S mn b, 80
März 1906.
Getreideart
Verschiffungẽ ziel
in Tonnen.
Weizen
Leinsaat
Großbritannien nn Belgien Deutschland Italien Spanien ortugal frika Brasilien An Order zusammen
50 678 7612 58 976 8 634 28 428 34921 5714 2860 20 493 209 885
428 201
Großbritannien rankreich elgien
Deutschland
Sin Brasilien
ortugal Spanien Verschiedene Lander An Order
zusammen
26 465
— —
26 9165
Großbritannien Frankreich Belgien Deutschland Italien Spanien Holland Afrika Cuba Brasilien Chile Paraguay Uruguay An Drder
zusaimmen
6743 1326 3107 234 1416 2
1411 50
35 447 24
16
70 3981
18 882
Großbritannien Frankreich Belgien Deutschland Italien
olland
frika 2 Order
zusammen
1245 2451 1034 469 3815 138 561 3132
12 838
Rausch⸗ brand
Wut ⸗ Rotz krank · und heit Wurm
Rãude Beschãl⸗ 6. der der Zucht ˖ pferde
Schwelne · Rotlauf
* der i, aer.
* Rinder
3 Gin⸗ hufer Schafe
verseuchten
8 ;
1
LI - II- 1IIIII1
Aktiva: 1906 Metallbestand er A i, D e. em
3 oder an Gold in Barren oder aus. Münzen,
x.
o n zu 2784 ec l e;
Bestand an Reicht ˖ kassenscheinen .
1023 412000
8 768 900
Bestand an Noten
anderer Banken 23 628 000
Gestand an Wechseln Söll 58 M
Bestand an Lombard
forderungen 67 243 000
Bestand an Effekten 41 918 000
Bestand an sonstigen k 1951 441 000
Pa siva: das Grundkapital der Reservefondt
der Betrag der um- laufenden Noten.
die sonstigen täglich
älligen Verbind⸗ ichkeiten
die sonstigen Passida
180 000 000 (unverandert)
64 S14 000 (unverãndert)
1276 508 009
646 S87 000 29 889 900
(ine Abnabme von 26 Mill. Mark
jabrs um 51,2 Mill. Mark.
L & ςutasm !! ! e,! *
1084766 000 * S5 is 0œο 4 17 985 oOo 2407 00
4 1898 009 *
7 578 00.
* 30 00 oo .
C 1151 000 -
(unverãndert)
1227 817 000 C Il S637 O0ο - 23 595 oc - 1141 000
C 863 O00
Der Metalljufluß ist um 7 Mill. Mark stärker als im Vorjahre. Infolge der dies jährigen Wechseliunabme von 29 Mill. Mark gegen
1 61I1III-IIIIII ,
11 EI -IIIIIIIII1
Sandel und Gewerbe.
Nach der Woche nübersicht der Rei sbank vom 15. Juni 1906 betrugen ( und — im Veraleich zur orwoche):
1805 1904 2 J.
88 O64 000
zo zoo ooo r boo)
25 556 000 8 S1 000 742 S7S oo
30 463 0 d36 00 (
2 126 000 6 192 00 * S4 276 00
4 25 0632 oo (— 2 666 000 ( - 27 136 00
73 346 000 61 726 00
S3? 0Ooο 4 8 333 00 4 2106000)
2 486 00 78 286 M z6g ooo) ( 64 os oOoο)
SI 117 oo 2 268 odo sl Oo P 14674000)
180 000 000 (unverandert) 51 614 000 (underãndert)
1176 881 0090
180 000 009
64 814 000 (unverändert)
6bo O68 000 611 012 0090
C Idi 47 Obo E 8 265 Q (E Lσά2s :
22 089 200 6 O67 00)
20 S891 000 497 000) (—
im Vorjahre überschreitet der
Metallbeftand denjenigen Des Vorjahres um 24 Mill. Mark. Die Zunahme der täglich fälligen Berbindlichleiten bersteigt die des Vor⸗
Aenderung des Zolls für Rr erg ät ang ar waltung vom 4. Mal d. J gesetz vom Jahre 1904 auf entriypten
etzt worden.
genauen Wortfinn nur Stickereien
unterworfen. Nr. 8088.)
mit Paralleltext, auch solche gebören,
daß die im Auslande Industrien, die Geschäftsanzeigen don
(Aus den im Reichsamt des Janern zusam mengestelllten Nachrichten für Handel und ** r men
Großbritannien.
entrippten Tabak und
Tabak. Laut Generalorder der Jollrer d. J. (Nr. 30 1906) ist der durch das Finanz⸗
Tabak gelegte Zuschlagzoll von
3 Pee. für das Pfund mit Wirksamkeit vom 1. Mai d. J. ab auf 66 und durch einen Zuschlag von 4 Pnv. für das Pfund er⸗
Rußland.
Zolltarifierung von Waren. Zollsatze des Artikels 283. P. 1 Lit. a. auf seidenen und halbseidenen Ge- weben zu verzollen; Siiderelen auf seidenem und balbseidenem Tüll dagegen sind dem allgemeinen Zollsake des Artikels 208, Zirkular des Jolldexartements vom 18. April 1906,
Zu dem vertrag mäßigen des Tarifs sind gemäß dem
1
Im Hinblick darauf, daß nach der Fassung des Art. 178 des Zolltarifs vom Jahre 1893 zur Kategorie der Bücher und Veröffent ˖ sichungen in rufsischer Sprache, mit Aufnahme von Wörterbüchern
die neben einem ausländischen
Tert einen felbständigen russischen Tert enthalten, und gemäß einem dom Finaniminifter bestätigten Beschluß der Tariftommisston vem 23. März d. J., Nr. 118, hat das Zolldepartement bekannt gemacht, berane gegebenen Führer durch verschiedene Handelsfirmen in fremder und rufsischer Sprache enthalten, nach Art. 178, P. 3. zu verzollen sind. (Zirkular des Zolldepartements vom 18. April 1906, Nr. S089.)
nin,
*
I — 1 — 1 1 —- 1111!
6 1 II- DI I- IπI I 1111111111111
Die Entwicklung des Genossenschaftswesens in Finnland
Das Genossenschaftewesen bat sich in Finnland in den letzten Jahren sehr entwickelt, besonders seitdem im Herbst 1901 ein Ge⸗ noffenschaftsrecht in Kraft getreten ist. Im April 1905 waren ins- csamt 72 Genossenschaften in das Handelgregister ein en, 1 nd es 654, die — beträgt also 39 0. Die 3 ederjabl ber Genossenschaften bekrug vor einem Jahr 40 999, jetzt beträgt fie 58 oFo, ist alfo um 45 69 gestiegen. Der Geschäftsumsatz 4 im
auf 30 600 000 M,
April Joo etwa X Soo O50 M fetzt belauft er gab es 151 Meiereigenossenschaften und 188
die Va. beträgt mithin 35 00. April 1905 ereigenossenschaften
andelsgenossenschaften, jetzt zãblt man 238 Mei Zunahme 38 0) und 185 Handelsgenossenschaften unahme 4000). Umsatz der Meierelgeno fenschaften stieg von 98 Millionen Mark auf 13 Millionen Mark (Zunahme 440M, der Umsatz der Handelz⸗ genoffenfchaften von 8 Mllionen Mark auf 12 Millionen Mark Gu. nahme 33 55. Die Jabl der Neugründungen war im Vorfahre größer als im laufenden Jahre, dagegen war die Zunabme der Mit- gliederzabl und des Geschaftgumsatzeg im Jahre 1806 bedeutend größer als im Vorjahre. (St. Petersburger Zeitung.)
Südafrikanischer Zollverein.
Geplante Aenderung des Zolltarifs. In dem auf der Konferenz in Pietermaritzburg Fife, Entwurf ju einem neuen Zolltarif deg südafrikanischen Zellvereins sind statt der bisherigen 3 Kiaffen deren 8 unterschieden. Die erste Klasse entspricht im allge— meinen der bisberigen ersten Klasse und enthält fte e Zollsätze, die jum Teil gegen die bisherigen Zölle geringe Erhöhungen auf⸗ weisen, wobei in den meislen Fällen für Waren britischen Ursprungs oder fär Waren aus Gegenseitlgkeit gewährenden britischen Kolonien entsprechende Nachlässe vorgeseben sind.
Die bisberige jweite Klasse e et, Wertzölle) ist in zwei Klassen zerlegt; die nunmehrige jwelte Klasse mit gemischten Wert ˖ 1öllen umfaßt nur Schube und Stiefel, Drrcksachen und Wagen (Gefährte), wäbrend der dritten Klafse mit einem Wertzoll von 25 v. B. neben einigen neuen fast alle brigen Artikel der bisherigen jweiten Klasse zugewiesen find. Die Waren der Klasse 4 (bisher 3) sollen einem Ginfuhrzoll don 3 v. G. (bie her 24 v. O) die der Klasse 6 (bisher s) einem allgemeinen Wertzol von 15 v. (bis ber 16 v. S unterworfen werden. Klasse 5 (bisher 4) enthält eine größere Anjabl ꝛollfreier Waren.
Für Waren der Klaffen 2. 3, 4 und 8 ist, soferm sie aus Groß⸗ britannten oder aus britischen Kolonien, die Gegenseitigkeit gewähren, stammen, ein Vorijug von 3 v. SH. des Werts vorgeseben, sodaß britische usw. Waren der nunmehrigen vierten Klaffe zollfrei eingeben und für dergleichen Waren der Klafsen 3 und 6 nur 22 beim. 12 8. Z. des Werts ju zablen find. Der Tarif soll bereit am 25. Mai d. provisorisch in Kraft gesetzt sein.
(Nach der britischen Parlamente drucksache.)
Neue Pläne für elektrische Startbeleuchtung in Britisch ⸗ Südafrika.
Die gegenwärtig geylanten oder in der Aueführung begriffenen Neudhlagen und Erweiterungen von Glektrizttätewerken für die Stern. beleuchtung in Britisch. Südafrika sind so zablreich, daß der Bedarf an esckirotechnischen Material in den Kolonien als sehr bedeutend erschelnen muß. Die wichtigeren neuen Bewilligungen und Be⸗ schlüsse für diese Zwecke sind die folgenden: Die Burgerschast von Bloemfontain bat 18 00 2 fär ele ktrische Stadtbeleuchtung und andere eleftrische Anlagen bewilligt, Gast. London bat die Ver⸗ gröͤßerung der Glektrizitätswerke für Beleuchtung und Betriebekraft erjeugung beinabe vollendet, aber der stãdtische Betriebsingentenr bat Über die Einrichtung und den Betrieb der beste henden Werke einen abfälligen Bericht erstattet und Ver be serungsarbeiten mit 15 000 S Kosien als unvermeidlich in Vorschlag gebracht., Krüger. dorp bat eine Anleihe von 16000 aufgenommen z1unt Anlage von Gicktrijitãts werken, für welcke die Lie ferungsaus schreibungen dem nãchst * follen. In Kroonstad wurde die Erweiternng der bestebenden Glektrinttätswerke in Aussicht genommen. Der Gntwurf elektrischer Beleuchtungsanlagen für Kalt Bay ⸗Muinenberg ist fast fertiggestellt. In Heidelberg wurde eine Kommission * zum Jwelle der Verbandlung mit Pridatunternehmern über die intichtung ner elcktricken Stadibeleuchtung. Der Magistrat von Ladrhran? derbandelt über ein ven G. S. Kestner in Johannes burg vorgelegtes Projekt für fädtische Glektrintäts werke. Der Stadtrat von Umtata Toren bat den Man eines Gemeinde⸗(Glektriztäts werks verworsen, fucht jedoch Privatanternehmer für eine solche Anlage zu gewinnen. Die Stadt Brrbeid erteilte neusich der Firma Nevnolde, Tait and Stevenfon in Durban und Vryheid die Konzession zur Anlage den Giektrizitãte werken, deren Ausführung demnächst bevorsteht.— (Nach The British and South African Export Gazette).
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Höhe enschaft 5 ö, Wierg. Wäantgerein. 1g, h, Kredit ftalt, rr. per ult. 669, 25, Kreditbank, Ung. allg. 811, 00, Länder
. 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5 142. Berlin, Dienstag, den 19. Juni 19006.
letztes: Darlehn des Tages 3. Wechsel auf London (60 Tage) 482,75, abt . 4,86, id, Silber, Commerclal Barg 66e ss. Tendenz r Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 18. Jun. (W. T. B) Wechsel auf London 1656.
Wetterbericht vom 19. Juni 1906, Vormittags 9t Uhr.
— — —
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Au tomobilhandel in Canada.
Im Jabre 198056 wurden nach Canada 408 Automobile im an' von 489 090 Doll. eingeführt gegenüber 362 Wagen ö. ; are . 3 Türe 3, . i rng n, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. nanstalten haben im, letzten Jahre ahr che mn lich agen her⸗ Gssener Börse vom 18. Junl. Amtlicher Kursbericht. gelt und in Canada abgesetzt. Man schätzt die Zahl der im 806! Koks und het ,, Rheinisch⸗ nin gegenwärtig vorhandenen Kraftwagen auf rund 1306. Bie Veftfälischen Kohlen sondikais fur die Tonne ab Wert) 1. Gal and hhage ist im Steigen begriffen, und es ist vorauszusehen, daß lam mrobie; a. Gasförderkohle 1150 - 13,50 b. menden Jahre nicht nur die Einfuhr steigen, sondern auch die flammförderkohle 10,89 - 1.50 ,. e. ginn aß e ndische Herstellung sich auf 00 Wagen erheben wird, 10 b , d. Stüdrohle 1355 - 13, 50 M. o. Dalbgesiebie 12.30 bis uch der Motorbontsport gewinnt in Canada elne täglich wachsende jz, 9 6, f. Nußkoble gew. Korn T und II 1250 - 13.28 , Wcctbeit. Er ist billiger als der Automobilsport zu Lande; die do. do. Ii 1200 —- 12350 , do. do. I loo =- 1156 . g. Nuß. sasckinen sind weniger kostspielig und erfordern ju ihrer Erhaltung gruskohle oO — 20sz0 mr Too = 8 b M, do. oO = both mm Go , Titer Werft ene ach heim fahre Fiege ellen ltc Khetgkß e be, Gkcbes d= zo , mn, Ftttgite, Eübeble ber, die günstigen Absaß finden., Bie Cinfubr von 2. Förbertohle 1060 –iö 30 ., b. Hestmeliert, Kohle 1j 3 0 A, aten und Motoren zu solchen beweist, daß die inländische Pro ⸗ 9. Stückohle 1250 1325 a., . Nußtohle gew. Korn 1 rH.25 mn lut Befriedigung bes Bedarfs bei weltem nicht ausreicht. big Iz. 28 4, do. So. In 1X50 iz, So A, do. vo. fi 1250 - 13 0. (Nach Daily Consular and Trade Reports.) do. do. IV 11,00 - 11,50 Æ, 9. Kotkolohle 10 bo Il, o A II. Magere Kohle: a. ane en g ob — 10,090 AÆ6, b. do. melierte 1626 - 125 Æ., . do. auf erte, je nach dem Stück ⸗ 33 1,35 - 13.50 Æ, 4. Stũdtohle i260 —- 1400 .. 9. Nuß; oßle, gew. Korn 1 und H 14,50 - 1650 M, do. do. III 16,09 ka rär, gorre, dg, dem Yr i s5 Ii. , s. Anthrgfit Jtuß Anjahl der Wagen Rorn 1 ir So - 1850 t, do. do. 11. 18.09 23090 *. Gestellt 19 752 5 870 g. Fördergruß 8h56 —8 oJ , h. Grugkohle, unter 10 mm Nicht gestellt. — . doo 7 o Æ; LX. Koks: a. Dochofenkots 14650 1859 be Gichereitots' 17 0018,00 t, . Brechtolg und II 1400 pi ködern, g ertertz?, Batetls . wach Tualitit 15663 bis ö = Hie Mlachfte, ift nge schn icht Pie nächte Börsen, verfammlung findet am Mittwoch, den 20. Jun 1806, achmittags von zy bis 1 Ühr, im Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, statt.
—
Witterungt⸗· verlauf
der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗
stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
elsius Niederschlag in
24 Stunden
Barorneterstand auf a in
Oo Meeresniveau und
Schwere in Ho Breite
——
mm
O vorwiegend heiter Nachm. Niederschl. vorwiegend beiter vorwiegend heiter
Vorm. Niederschl. vorwiegend beiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ztemlich beiter vorwiegend heiter Memlich beiter Gewitter meift bewölkt Gewitter Gewitter (Wilhelms hav.) bedeckt vorwiegend (Kiel) vorwiegend beiter Mustroꝶ i. M.) dorwiegend heiter (Eõnigsbg., Er.) vorwiegend beiter
(OQassel meist dewoltt
(Magdebur ziemlich 2 ĩ 3.
a , Hs.) Q xeist bewöllt
heiter heiter Dunst heiter
67,4 NNO 766,5 N 766,33 SD
Borkum Keitum damburg Swinemünde
765,9 N Rügenwalder münde .. 766,5 NO wolkenl.
Neufahrwasser 764,8 NNW 4 wolkenl. Memel Jö64 4 NNW X wolkenl. Aachen 67.1 WMW Vannober = 766.2 Windst. Berlin . . 765,8 Windst. Dregden 765,8 Windst. wolkenl. Breglan .. 764,6 W wolkenl. Bromberg 7öl. 1 ND hester Metz.. 166,1 NO 3 bedeckt Frankfurt, M. I66, 1 N wolkig Rarlsruhe. B. 765,5 NO Regen Munchen... 764. 4 halb bed.
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields
Holyhead Igle d Aix
O — — — — C O
Gwagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Juni 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
— — do — r — — —
Die 22. , , , . Brauerei ⸗- und Mälzer ei⸗ ufsgenossenschaft wurde im großen Saale des Zoologischen nens gestern, , ,, Uhr, durch den Vorsitzenden, Kommerzien⸗ ö Henrsch Frankfurt a. M. unter besonders großer Beteiligeng er⸗ ie. Der Präsident des Reichs versicherungsamts Gaebel wohnte den krhandlingen bei. Die Genossenschaft zählt 1. It. 98393 Betriebe t jos 565 Arbeitern und zahlte an Löhne im Jahre 1905. Fösli z? M Seit dem 20 jährigen Bestehen der Genossenschaft 41 Millionen Mark an Renten für verunglückte Arbenter gezahlt nden. U. a. wurde beschlossen, in Angelegenheiten der Frage des wnitrunkz bezw. der etwaigen Einschränkung oder dessen Ablösung ut nr. zur weiteren Klärung dieser Frage eine Denkschrift mnarbeiten.
— Laut Meldung des W. T. B.‘ betrug der Betricbgüberschuß Gotthardbahn im Mai 1806: prov. 845 000 3 . pov. hoo Fr). — Die Einnahmen der Cangdischen Pgeifieeisen, hn bekrugen in der Woche vom 7. bis 14. Juni 1906: 1 199 000 slarg (2067 000 Dollars mehr als i. V).
766,7
Magdeburg, 18. Junt. (W. T. B) Zucker bericht. Korn⸗ zucker S8 Grad o. S. 7 35 = 80748. Nachprodukte 75 Grad o. S. 620 — 6, 39. Stimmung: Matt. Brotraffinade J o. FZ. 1800-1825. Kriftan zucker J mik Sack —=—— Gem. Raffinade m. S. 17,50 - 17,87. Gemahlene Meligz mit Sack 17.25 — 17,374. Stimmung: Ruhig. Robincker J. Produkt Transito frei an Bord urg: Juni i655 Gd., 16485 Br., — — ben, Jull 16535 Gd., 16445 Br., — — bey. 1 16,55 Göd., 16,59 Br.,. — — bez., September 1630 Gh, 160 Br, . ber, Oktober ⸗Verember 15 5 Gd. 1695 Br., — — bej. — Gedruckt.
Cöln, 18. Junt. (W. T. B.) Rüböl loko 56,50, per
766,0 S
Iss 8 SSD 2 bededt
1 balb bed.
691 8
ori SSW wolkig
I68,8 SW 2 Dunst
168,5 SSW 68,1 MW 4162
meist bewölkt
(Bamb 8
1
¶Eriedrichshaf.)
—
Ottober 7, 00. 3 . 18. Juni. * 95 B.) nr e , , , r — ö . un , Wien, 18. r* (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ oppeleimer ** gang Beharptet. e,. Off lelle e. u iz 95 550 (Abn. 23 043 000), Silberkurant 306 633 9000 (Abn. — ambarg, 18. Juni. (W. T. B. tro len Ste ti ta ber nn m mt, Pettole'rn Stets, es d,. 168 un. 2 iI o, Hypotheken- ; woll
riwatnotierungen. Schmali. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juni: Notenumlauf vr 3. Upland lots middl. Et. Mathieu Ibo, 1 O 1 140 ortefeuille O00 (Abn. 371 Ho . 371 Gd. R s . Ruhblg. — n 65 6rd R J 14d
6 2
Bremen, Lolo, Tub Fisch⸗hngarischen Bank vom 18. Juni (in Kronen), ee me mn ahr m n m r m vtierungen n 1122 656000 ö 796 enn U. zahlb. am burg, 18. Juni. (EB. T. B) Kaffee. Cs ormttags = 65 63 8 i 2 ö. . . 16 average San ö lire 2 Mm gen 758.7 NiB 122 markt. (Unfangobericht) Rübenrohlucker J. Produkt Basis S8 oo Helder . ,, n, , , , ,,, SO, Uugu . o 90, Dezem O00, ri Christlansund JI66, ;
2 ,,, , w,, , , n , n,, Kön n Polizeipräsidium erm 48. . T. B. er ; 1 333 . erlin 3 sich in . ö . 2920 Gd., 29,40 Br. z u 755, 1 S wollenl. 180 London, 18. Juni. (W. T. B.) 96 0/0 Javazucker prompt, 66. 8Ww N wolkenl. 111 stetig, 8 sh. 53 d. Verk. Rub enrohucker loko ruhig, 8 fh. 2 d. Topenhagen 766,7 SSO Twollenl. 17, 1 Wert. Rarlsfaöb = Töss 8 SGG ' wolken 183
er . kan Kendra eles . 8) (au) Chile: uteri, Lire, fs, gr Ce. T. BN Var hole. Umsatz: ähm , 10 000 Ballen, Havon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Dernösand 653.1 D 2 wolkenl. Stetig. Amerlkanis goob ordinary Lieferungen: Stetig. Haparanda 634 N Lwoltig Jun h. 85s, JucilJull H., Jull. August b, 4, August- September Riga 3 d molten. 18 5J76, Ser temder. Ofiober Sb, Dktober Nobember b, 63, Nobember, Wilna 6 8 werten Vezember d. 52, Dejember Januar biß2, Januar Februar 5, C3, Februar⸗ pin , 2 NJ L woltenl.
Nãrz h d. oo. RR, . delter 18. Jail. (W. T. B) (Schluß) Roheisen Petersburg
. gig en, . d D, J al bed 5 gehend in Augenschein genommen. Ueber die Preislage wurde vor- e e e er,. J Wien or, o N 1benier oss 5 ,, an , . , e Ken de, r . 1 ebenso Wäscher und Spinner, wie guch Dändler far Joo Jun 24m, Jun 25. Zur r h/ On 2 *. Rom 61,7 N INRegen IFS I kö . -..
ane mhten bäh nn säerstähhice gie se bete n Fftdeg. e, denlrolfe . O) Zara. Kaffee good Haclar ss Re, d delle, d. B) Petroleum.
Theron; - — — — H ; ,, ,, . * . 8 * e iet Ilermont Id d d J wolken. 183 urzberichte von den auswärtigen Fonds mäckten. nier h o . Br,, do. Jun r., Blarriß . To. s ba . Daußerg, 8. Jun. (. , O) ' Cgluß) Geh n Kg digi e Kleber r o g i , , , , arren: logramm 2790 B., Ns 3. Silber in Barren: Sch mal j. ni 106,75. Vllogramm S9. 55 B., S9, 00 G. New Jerk, 18. Juni. (W. T. S.) (Schluß) Baumwolle⸗ Wien, 19. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) eis in New Jock 11,10, do. far Lieferung per Auguff 19,48, do. für aß. Y, Rente MN. p. Arr. Sh, 65, Oesterr. 4060 Rente lieferung Ottober 16435, Baumwolleprelz in New Orleanz 11126, Rr. W. per ult. g9, 65, Ungar. 409 Goldrente 113,33, Ungar. etroleum Standard wolte in New Jork 7 80, do. do. in , n, R Kente fn rü. Hö, äs, ärftsche Lofe Ver Mt. d. M. 15h, 56, 6, R, Reßingh lin Cases) 10, 0, do. Credit Balances at Oil City schtlernter Gisenbaß naklten Lit. B = Noidwesfkatnaktiẽn 13654. Schmal! Western fleam 82, do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge. B per ult. 449, 59, Sesterr. Staatsbahn per ult. 678 00 treidefracht nach Liverpool 1, 2 fair Rio Nr. 7 Jaa, do. Rio zer. 7 Juli 5, 10, do. do. Seytember 6,25, Zucker 3, Zinn z8, 75 — 55, 00, Kupfer 18, 85 — 19,090. — Die Visible Stanlies be⸗ taugen in der vergangenen Woche an Weijen 28 164 000 Bushels, an Mais 4446 000 Bashels.
Skagen. Vestervig ..
Berlin, 18. Juni 1906, Der Berliner Wollmarkt wird
in den Vorjahren am städtischen Zentralpiehhof in der Rinder- nlthalle abgehalten werden. Mit der Einlagerung der Wollen zum en Markt ist begonnen worden und sind bis heute mittag 1 Uhr niz 2299 Itr. eingegangen. Die am 19. Juni stattfindende diesjährige Auktion 3 Dominialwollen beginnt um 21 Uhr ꝛchn ittage. Es gelangen etwa 4000 Ztr. Rückenwäschen und 6 Zir. Schmutzwollen zur Deen gern, Die Auktion wird im sisaal des Grand Hotel h . atz vorgenommen und durch die lsirma 8 u. Co. geleitet. Die Wollen sind im gerbauz Magerviebhof, Stadtbahnstation Friedrichs elde Ost, Strecke ulsdorf, zur Besichtigung gestapelt und wurden von Kaufsustigen
O — — — — 0 — — — Q 2 — 0 — 2 101 9
Nina old Windss. alb bed. X Rralan Iss 6 RG beiter N. Lemberg J6J. I BSW wolken. 2X5 Vermanstadĩ or o SSO 1 bededt 33 Trleisi(.· Fb 5 Sn Ss d woeig = . Brindiss N NIö6d 1 N J wollen. worno·· Js. . * iir Belgrad Isi 5 Sw bed. W Velsingfors . 765, 3 NW 115 Ruoplo..-.. J62,8 SW 2bedekt IF gIirih e R einn =. Genf ö, T NJ balb bed. 177 Lugano.. 765,2 N
I dalb bed 180 Santi ss. 1 NW i Regen 16 Wick 667 Wind Nebei 122 Warschan Ss WW bedeckt 135
Portland Bss Jog. d W N hester 165
Maxima über 769 mm liegen über der Biscaya
von den Lofoten, ein Minimum unter 755 mm e n, and In Heuischiand ist rurlges, meist belteres Wetter, an der Rordfee⸗ küste kühler, sonst ist die Temperatur wenlg verändert; im Süden gingen Gewitter nieder. — Die Fortdauer des wen ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
, , , , be e ff, ( ; Den eichabanknoten per u ö . 2 XB). C Sch ge 6 ö. . . Jun . W. . 9 ng 1 Platz dig ont zr, Silber 304. — anlcl: ng 281 000 E. ö uni. (Schluß.) 3 0 ο Franz. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
. J Ob servatoriums Lindenberg bei See gkow, ssa veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstleg vom 18. Juni 1906, 8 bis 10 Uhr Vormlttags:
xa e e d Q Qm&ꝛCQKQiQKiuüᷣ, , ,, ,,,, , e.
hoo m] looo m] Iboo m] 2ooo m] 2680 m 1067 1 7, 50 28
t ber während des weiteren Verlaufes Temn ratur ¶ ⸗ An der Börse macht sich ein Zu⸗ . 3 CMGeai n . ver cat
N N merkbar. Es wurden heute de, n, Geschw. mpa 2b 3 ba S 3 bis al .
ennspylvanlabahn in Paris ein Möißerfol ö Himmel fast wolkenlos. Temperatur in 2600 m 2, 9è(, in größter
ondong wurden im Ergebnis 25 000 Stü tz 100009 Stück. egen unzureichender Ventilation um etwa einen Grad zu hoch 1 ert.