1906 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und r chaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schauspielerin Marta Mühlhaus, geb. Schmeck, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit lebend, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte des Ehebruchs Kraftloserklärung erfolgen wird. schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen

( Danzig, den 10. Mai 1906. den Parteien bestehende Ehe auf Grund des 5 1565 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Ln ich Amtsgericht. Abt. 11. des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden und die (24222 (24475

) r eon, 2 5 . . . 6 . j z Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Kläger ladet die Betlagte jur mündlichen Verband pd Ter, lten, 6 , . . Auf Aukrag des Bruders der verschollenen Seeleute lung des Rechtsstreits vor die vierte Ziillammer H. Hern los, ots fögt, izr 'sind bernichtet Curd Alberg und Johannzg Albers, nämlich des des Qröoglichen Landgerichts zu 22 den worden? Auf“ Antrag detäz Raufmmanng Albert Steinkehlenbändlers Hinrich Albers in, Altona, 13. Oktober 1996, Vormittags hr, mit ze mm (ip ttFennen hene geheßet Riez: Gärthnrftcße . Häns 3. Part. links, wir der ig erdeheng zeinen be hem gäöachten richte derselben aufgefordert, seine Rechte auf diese Urkunden ein Aufgebot dahin erlassen: zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwe w ter spalesteng * inne Aufgebbtztermin am 29. Jauuar (1) Es werden die nachkenannten Söhng des Haus, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19027, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ 6 e e r lm er ee. Albers und bekannt aer, , n dessen Ehefrau Maria geb. Dehms, . ; e, , ,,,, ,, rigen, Fal a. der am 11. 5 1839 in Finkenwärder Gerichteschreiber des Herzoalichen Landgerichts. Hirschberg i. Schl., den 11. Juni 1906. geborene Seemann Curd Albers, welcher Anfang [24251] Oeffentliche Zufte lung. Königliches Amtsgerscht. der 1860er Jahre mit einem Finkenwärder Fischer⸗= Die Ehefrau Karoline Sophie Friederike Roll, . ewer jum Fischfang in der Nordsee ausgerückt sein geborene Kolmorgen, zu Kiel, Gerbardstraße 6b, soll und seltdem verschollen ist, und J. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. b. der am 6. August 1818 in Finkenwärder ge ˖

Thomsen und Bock in Kiel, klagt gegen ihren Ehe— borene Seemann Johannes Albers, welcher Ende mann, den Bauarbeiter Hermann Theodor Roll, der 1860er Jahre nach Amerika ausgewandert und früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf J , Jahren in Rio de Janeiro verstorben Grund böswilligen Verlassens gemäß § 1867 Abs. 2 ein soll,

sich bei der Gerichts-

Ziffer 2 B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der hiermit aufgefordert,

Parteien zu schelden und den Beklagten für den schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude allein schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin dor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ 27. Februar E907, Nachmittags 2 Uhr, an lichen Landgerichtz zu Kiel auf den L 6. November beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen falls ihre Todeterklärung erfolgen wird. =.

n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

gemacht. hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Fiel, den 11. Jani 1906. spätestens im Aufgebotstermine Anjeige zu machen. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Oamburg, den 29. Mai 1906.

24255 tli ung. 4. R. 92 06.1. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. , , 2 Anna geb. bieilung für Aufgebotesachen.

1. n, , g. g8sachen.

2. 3 ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

124483 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Hein rich Theodor Eduard Neumann der 12. Kompagnie Infanterseregiments Graf Schwerin G. Pomm ) Nr. 14, welcher flüchtig i ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenfluchk verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militärarrestanstalt in Brom- berg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ trangport hierher abzuliefern.

Bromberg, den 14. Juni 1966.

Gericht der 4. Division.

Beschreibung? Alter: 20 Jahre, Statur: schlank, Augen: grau, Mund: gewöhnlich, Sprache: deutsch, deutlich, Größe: 1 m S4 em, Haare: blond, Nase: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: gerstet. Besondere Kenn⸗ zeichen! Rarbe über dem rechten Auge. Kleidung: Drillichhose, Litewka, Extraschuhe und Feldmütze. 24482 Steckbrief. ; 6. den unten beschriebenen Musketier Fritz Albert Valentin Bästlein der 7. ern In⸗ santerieregiments Graf Schwerin (3. Pîcß⁊γtuƷuuv welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen

ahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— . und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.

Bromberg, den 15. Juni 1906.

Gericht der 4. Division.

Beschrelbung: Alter: 28 Jahre, Statur: kräftig, Augen: blau, Mund: gewöhnlich, Sprache: deutsch, Größe: 1m 685 em, Haare: dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Gesichtsfarhe: blaß. Besondere Kenn zeichen J. Kleidung: Litewka, Tuchhosen, Schirm⸗ mütze, Seiten gewähr, umgeschnallt.

23195 Steckbriefserledigung. r; en, gegen den Kaufmann. Max Robert Zöllner unterm 28. Januar 1884 in den Akten

I PN *

3 . * 4 wegen Unterschlagung erlassene ö. 2 1 nit Schumacher, lee gi. E,. IL 8]. ö Johanne u ö . . Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. c. Maria Schumacher, Auf Antrag der Taglshnerin Uisulg Ferholzer in

Berlin, den 5. Juni 1806. d. Wilhelm Schumacher, Weidach ist 993 deren verschollenen Ehemann, den

k sann teh ben rb, nen Putte m Däfcl. e , , wel e een.

ng. mtlich bei ihrer vorbengnnten Mutter zu Düssel⸗ geb. 27. Februar n enburg, e. Feld⸗

7 gegen , . . Zöllner, dorf wohnhaft, hat das Aufgebot der angeblich ver. kirchen bei Aibling. Sohn deg Josef und der Magda.

Hedwig geb. Reinack, unterm 15. Februar 1884 in loren gegangenen Aktien der früheren Aktiengesellschaft lena (Monika) Ferholzer, diese geb. Mayr, zuletzt

5 R KR S. 54 Zoologischer Garten zu Düsseldorf Nr. 2920 und in Mocsham, K. Amtsger. Wolfratshausen, wohn⸗

den Akten 5 I SJ Ja wegen Unterschlagung Vel * t. Der Inhaber dieser Urkunden wird haft, das Aufgebot erfahren jum Zwecke der Todes⸗

I d term Mar 1887 erneuerte Steck aufgefordert, satestez in dem auf den 8. April erklärung eingeleitet worden. Der Verschollene

en 3 un; eee, a Loo, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter. wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem

14 wir . * fan . zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 17, anberaumten untenbezeichneten Aufgebotstermine ju melden,

Serlin, een i 2! 1e nwaltschaft 1 Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die widrigenfalls derselbe für tot erklärt wird. Gleich-

r , ee, eee, ; Urkunden vorzulegen, widrigenfallzt deren Kraftlos, zeitig ergeht an alle, welche Auskunft über Leben

[24484 erklärung erfolgen wird. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

eren, ,, r Anzeige Düsseldorf, den 8. Juni 19806. die Aufforderung, spätestengt im Aufgebotstermine es AUufenthaltsorts.

Königliches Amtsgericht. dem Gerichte zu machen. Aufgebotstermin r 226 nr, . a n nn, nch 23233 VUufgedot. 55 ist bestimmt auf: n den 28. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1907, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal. ö 22 Jahre alt, in Halle geboren, deffen Aufenthalt ü e . An. ö. . Woifratshausen, den 15. . 1805. e ae mme . 3 RZ26 06.5. änbctannt ä. unb welchem zur Last gelegt wir. sih zu Korberbalg hat das. Auf . verl . KR cht Weoiftatshaufen. e 261 U Hare genen slücht!' schukdig! mch. n Haben, Ver. Fangfnen, Aff ihren Namen laut zden lgder, Steiner Maria geb er, deren ahn g g, Fanteh erg, , söreignä, Fit. Ks den, fern ahkeannssen eamnss DOehern, dänenung mächtigter? Rechtsanwalt Dr. Weiler in S auf Anordnung Ves Kominandẽurg der 4. Biwision , , r, en,, . In Gachen der Ghesran de Klemßners Richard 6 aufgefordert, sich vor dem Gerichte der 4. Division 2 ufa beg, at cer ianrgemer (ufelben Geunerü, Hertba geb. Morgenthal. in Quedisnhurg, in Hier zu gestellen oder seinen Aufentbaltzort En . Teer, Wrenlttans d' nhl, de, füägerin, Vroehßbevailmächilgter: Kechtäantwait Pel an uyeigen dem nter r Dericht anberaumten Auf ebotg . in Arne berg, gegen den Klempner Richard Grunert. Germberg, der 16, rn en, e nr kin g , n ne ben nn i e, früher in Atn'terg. Baündosstt. . jb unbekannten Bericht der C. Dhiston. 3 nen ed feln deren Kraftloserklärung Aufenthalte, Beklagten, wegen Ebescheidung, nimmt (24486 Fahnenfluchtserklärung. erfolgen wird. die Klägerin das Verfahren wieder auf und ladet den In der Untersuchungssache gegen den Musketier Güstrow, den 8. Juni 1806. Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechts. riedrich Gu stap Frauz 8 17IÜ wegen Fahnen Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. streits vor die jweite Zivlllammer des Königlichen ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär. e , , e, . Landgerichts in Arnsberg auf den 8. Oktober trafgesetzbuchs sowle der §5 zösz, 3560 der Militär. 124225] Aufgebot. E206. E906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— , leder⸗ 2 e entlichen Zu n ,

rd dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Pfleger der Christine Thomas das., bat das Aufgebot 3 6 I3. Juni 3 . des auf den Inhaber ausgestellten S uldscheins des Weber, Aktuar, Spar. und Vorschußeberzing e. G, m; b. . in Som. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. berg Nr. 18109 vom 1. Juni 1880 über 300 M Oeffeniniqh? Justẽ ere. n 2 5 der n . . efordert, spätestens in dem auf den Mäãr I. Matrosendivision, vormals S. M. S. c hof, ä. D . 9 Uhr, vor dem eb. Wachtel geboren am 1. Oktober 1883 zu Bürgerwiesen, Kreis neten Gericht anberaumten Aufgebolstermine seine Dantiger Niederung, wegen n , , f wird auf Hechte anzumelden und die uin vorzulegen, Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunde er—= der 356, Is60 der Militärstrafgerichtsordnung der folgen wird. Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erflärt und Homberg, den 14. Juni 18906. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. ,, lacan Bein nnm ima chu. ö. Her chr nnn NMarineinspektion Am 15. d. Mts. abhanden gekommen: 34 00 Der Gerichtsherr⸗ ; Berliner Stadtanleihe von 1886, Nr. 71 134, äber 83 der , m. Dr. Leuchtenberger, 100990 ½ (536 1V. 18. 6)

Kontreadmiral. Gericht asseffor. enn m, , IV. E. D rteien zu scheiden und dem Beklagten die 244865 tserłlã 882 2 Zum Zwecke uld an der Scheidung beizulegen. Die J SFahnenfluchtserklärung. 24622 BSełanntmachung. wird diese Ladun Rägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver

In Ler Untersuchungssache gegen den Musetier Seit. 5. April d. J. abbanden gekammen: Pfand. Berlin, den band lung deg Rechts treit? vor rie 4. Ziwiita mmer Peter Schmidt I. der 3. Kompęgnig Infanterie, hriefe der Rheinisch. Weftfälifchen Bodenkreditkank, Titze, dez Königlichen Landgericht? in Stetifn, Zimmer regiments Nr. 138, wegen Fahnenflucht, wird., auf Serie iX, Lit. B, Nr. iZöz, über zo0 *, Serie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. YNtr. 23, auf den 28. November GG, Ber- Giund der Zo Saff. des Mi tärstrasgesettbnchs somi Piisa, git. fü. Rte is, ber 60 M (1606. 5. 13 5656 2s266] Desfenniiche Justellung. ,,,, der § 366, 369 der Militärstrafgerichtsordnung Berlin, den 18. Juni 16665. De Ghes ter nee., * 3 Hitelm r m' . bir . 3 Der Polizelpräsident. IJ. E. D. Kaufmann, Johanne geb. Haselmever, in Göttingen, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

9. ur ze ht der 6 Division. 16922 Aufgebot. 8. F. 2506. 2. vertreten durch die Recht ganwälte Dres. Schellhaß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der

J Die Inbaber ; und Gerlach in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Sübneversuch ist far nicht erforderlich erklärt.

a. des abhanden gekommenen, von der Frau Maria zuletzt ia Bremerhaven, jetzt unbelannten Aufenthalts, Stettin, den 12. Juni 1906. 8 Lolh, geb. Klein, an eigene Ordre auf Julius Loth auf Grund des 8 136. des B. G.. B. mit dem An. ; F ele, 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ in Heiligenbrunn gesogenen, don diefem abheptierten, trage: Die Sbe der Parteien iu schfiden, den Ve. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am 21 Februar 18562 fällig gewesenen Wechselz 45 Aagten für den an der Scheldung allein schuldigen ag245] DOeffen iche Justellung. achen, Zustellungen u. dergl. date Zoppot. den 4 Jannar 1855 über 756 M, Teil zu erllärgn und ibn Ju verurteilen, de Kosten In Sachen der am 13. November ig04 unehelich welcher, nachdem er nmĩt dem Blankogiro der Frau des Nechtestreits zn tragen, und ladet den Böllagten geßorenen Luife Pieger von Bamberg und [24476 wan Q f— Maria Loth, geb. Klein, verfehen war, in die Hand ur mündlichen Verhandlung des Rechtzflrelts vor . Dienstmagd, nun Spinnerelarbeitersebefrau Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des Rentiers August Karpinski in Zoppot gelangt das Rwndgericht, Zivilkammer II, ju Bremen, im Wübelmine Unfried, geb. Pleger, in Erlangen, beide Berlin, Prinzenstr. 73, belegen, im Grund buche und von ihm in den Akten 5. E. io rs dis König. Gerichtege bände. 1. Obergeschöß, auf Sonnabend, vertreten durch ben Seiler Jokann Pieger Len Bam von der Lussenstadt Band oJ Blatt Nr. 2525 sur lichen Landgerichte. Kammer für Handelssachen, in den 12. Sttober A998. Bormittags O! Uhr, berg, fur erflere in seiner Eigenschast alg Vormund, Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkz auf Danzig gegen dle Aussteller und den Akeptanten ein⸗· mit der Aufforderung, einen hei diesem Gerichte zu. fut letztere als Bevollmãchtigter, Klagspartei, gegen den Namen der Witwe Marie Bratsch, geb. Drarger, geklagk war, gelaffenen Nechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke Ken kedigen, großjährigen Setonomen Naimund Berlin eingetragene Grundftäck, bestehend auß PD. der vom Gerichtsvolliieher Stützer in Danzig der öffentlichen Zustellung wird dieser Augnig der Rüssel. zuletzt in Bug wohnhaft, nun unbekannten orderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten, am 25. Februar 1883 in der Wohnung des Julius m bekannt gemacht Aufentbalte, Beklagten, wegen Vaterschaft und flügel und unterkellertem Hof, b. Werkstattgebäude Loth in Heiligenbrunn Nr. 9 mangels 86 auf⸗ en, den 16 Juni 1806. Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung quer, am 9. August 1906, Vormittags 11 Uhr, genommenen Protesturkunde Der Gerichts schreiber des Landgerichts: der offentlichen Zustellung der Klage zur münd durch das unterzeschnete Gericht an der Gerichts. werden auf Antrag des Rentiers August Karvingki Medenwald, O Gerichts schreiber. Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche elle, Berlin C, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer 11344115, III. Stod, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen und in der Gebäudesteuerrolle unter

Sffentlicher Anzeiger.

stadt Nr. 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, an⸗ beraumten Aufgebottztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren

Nr. gbb9 mit 12 190 6 Nutzunggwert zu 488,40 Gebäudesteuer veranlagt. er Versteigerungsver⸗ merk ist am 14. Mat 1906 in das Grundbuch

eingetragen. erlin, den 7. Juni 1906

23955 Aufgebot.

Therese Priol in Spandau, Grunewaldstraße 10s11, hat durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Justizrat Oterski in Berlin das Aufgebot der an. geblich verloren gegangenen, von der Clever Credit⸗ bank in Kleve ausgestellten Aktie Nr. 189 vom 1. Oktober 1889 über 1000 M½ιν beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kleve, den 12. Junk 1966.

Königliches Amtsgericht.

24221] Aufgebot. 24. E. 23/06. 2.

Die Witwe Ferdinand Schumacher, Marta ge⸗ borene Mentzen, Brauereibesitzerin hier, handelnd für sich und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über

ihre minderjährigen Kinder; Die Ehefrau des Arbeiters

Tramm zu Calbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Rogge, unbekannten Aufent- halts, früher zu Calbe a. S', wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ebrlosen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Magdeburg, Halberstãdterstraße 131, Zimmer 143, auf den T. November E906, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 14. Juni 1906. Kleinau, Sekretär

trafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. Colmar i. G., den 15. Juni 1906. Gericht der 39. Dipision.

Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Matrosen

bekannt gemacht. Saarbrücken, den 14. Juni 18906.

Reuter, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

21480] Oeffentliche Zustellung. z ; Die Ehefrau des Bootsmanns Otto Noske, * Auguste geb. Hin, in Stettin,

tigter: Rechtsanwalt Dr. Moseg in Stettin, flagt gegen ihren Ehemann, den Bootsmann Otto Noske, früber in Steitin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein Trinker sel, in den letzten s Monaten vor Auf. bebung der bäuslichen Gemeinschaft, dem 26. April 1802, und auch in der folgenden Zeit für den Unter⸗ halt der Klägerin nicht gesorgt und sich seit geraumer Zeit um die Klägerin überhaupt nicht mehr ge—⸗ kümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der

(21487

Richard Adolf Behrend der 6. Kompagnie

in Zoppot, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat [24253] iche Zustellung. R 47 06. 5. Sitzung des Kgl. Amt ts Bamberg auf Mon.

Dobe 6 Danzig, aufgefordert, en in dem auf Der Schauspleler Heinrich Mäblhaus zu Dessau, 5 * 33 100. Ber n intags 9 lihr, Zimmer Nr. S2, geladen. Die Klagspartei

wird beantragen, Kgl. . wolle erkennen:

Amalienstraße 6, vertreten durch den Nechtganwali

den 13. Februar 1907, Vormittags 11 Heine jun Dessau, klagt gegen seine Ghefrau, die

Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Danzig, Pfeffer⸗

I. Der Beklagte ist schuldig:

I) anzuerkennen, daß er als Vater des von der Wilhelmine Pieger am 13. November 1904 unchelich geborenen Kindes Luise Pieger mi gelten habe;

2) dem Kinde von der Gehurt bis jur Vollendung des 16. Lebensjahres den Unterhalt zu gewähren, durch Zahlung einer in Vierteljahresraten vorauszahlbaren Geldrente von 30 M vierteljährig;

3) an die Kindemutter 30 6 Entbindungskosten und 30 Æ Kosten des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der. Entbindang zu bezahlen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen.

III. Das Urteil, soweit gesetzlich zuläfsig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ö

Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kannt gegeben.

Bamberg, den 16. Juni 1906.

Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

24243 Oeffentliche Zuftellung.

Die Martha Reuß in Langendreer, vertreten durch den Vormund Bergmann Paul Herkt in Langendreer⸗ Dorf, Unterstr. 25, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Diekamp in Bochum, klagt gegen den Bergmann Thomas Sendlack, früher in Langendreer, jetzt un. bekannten , ,, . unter der Behauptung, daß nur der Beklagte ihrer Mutter in der gesetzlichen Enpfängniezeit vom 27. Oktober 1904 bis 25. Fe⸗ bruar 1905 beigewohnt habe, er mithin ihr Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 15 A für die Zeit vom 75. August 1905 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin, und zwar in vlerteljährlichen Voraug⸗ taten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Bochum, Zimmer 44, auf den 4. Oktober 19608, Vormittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 12. Juni 1906.

Meyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24252 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Hermann Ernst Kirschlager in Bergen, vertreten durch seinen Vor= mund, ndr Theodor Kirschlager daselbst, Klägers, vertreten durch Rechtganwalt Sievers II hier, gegen den Maler Karl Kutschbach, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimente, hat Kläger gegen das Urteil Herzoglichen Amts. gerichts hier vom 1. März 1805 n, . eingelegt mit dem Antrage, das angefochtene Urteil aufzuheben und dem Klagantrage gemäß zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 160. Ortober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Deen nn, den 16. Juni 1906.

Ohm s, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

21260 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Frledrich Carl Bötjer, vertreten durch den Generalvormund, Kanzlist Friedrich Rust Bremen, klagt gegen den Arbeiter Ernst Heinrich August Dove, 5 in Bremen, Stephanitors⸗ bollwerk 7, zur Zeit unbekannten Aufent altg, auf Grund des F 108 B. G.-B, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unter halt von 240 für die Zeit vom 1. März 1904 bis 28. Februar 1907 und von 180 Æ für die Zeit dom 1. März 1907 bis 28. Februar 1920, viertel⸗ jahrlich im voraus zahlbar, zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße) auf Sonnabend, den 6. Ok- tober 1996, Vormittags 9z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 16. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Degenhardt, Sekretär.

A248] Oeffentliche Zustellung. C. 12. 306. I ZJeriensache. ) Die Witwe Maria Hesse, geb. Stenger, in niweiler, eigenen Namens und Vormünderin ihres minderjährigen unehelichen Kindes Victor Stenger in Atzweiler, lagt gegen den August Het, Steinbruch arbeiter, früher in Arjweiler * in Frankreich, Ahne, bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, wegen Entbindungs koften und Alimentation, mit dem An⸗ thage, den Beklagten zu verurteilen: 1) der Witwe e als den gewöhnlichen Betrag der Kosten der gzibindung und deg Ünterhasts für die erflen sechs Dochen nach der Entbindung sechzig Mark, ) dem r. von seiner Geburt, 12. April 1906, an bis zur ollendung seines fechzehnten Lebensjahres als Unter- eine im voraus am ersten jedes Kalenderviertel-= r fällige Geldrente von viertelsährlich fünfund⸗ n Mark, und zwar die rückständigen Beträge e vernnslich ju 469 vom Fälligkeitstage ab zu i und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Helen und ladet den Beklagten [e mündlichen ö bandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche 1a richt zu Pfaliburg auf 2. den 27. Juli 1 O6, Vormittags s Uhr. Jum Zwecks der ate, , wird dieser Luszug der Klage a Vfalzburg. den 12. Jun 1906. Ger Buechel er, Aktuar, erichtsschrelber des FRalserlichen Amtgerichts.

phin 2. Oeffentliche Zustellung.

3 Amtsgericht Vilsbiburg bat in Sachen meier, Eragmug, unchel. der Bienstmagd Therese ** aus Osternach, Kläger, . vertreten . Del und Michael Feldmeler, Gütler von dort, nnn aierthaler, Martin, Bauaufseher von Neu⸗ pen osen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 23 3 und Unterhaltg, die öffentliche f 6 der Klage bewilligt und Termin jur münd⸗ 2. It ee ban dium des Nechtgstrelteß auf Freitag,

tei wird beantragen, K. Amtsgeri = w kee . sst . . u e. . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Die Vate Therese Feldmeier am *. , u ge Die n g Ve erung. steine.

e, ,. Namens Erasmus Feldmeier, an⸗ Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen c.

II. an die Klagepartei 540 M rückständigen Unter⸗ 22119 Domäãnenverpachtung.

halt fär die Zeit vom 14. Februar 1902 bis 14. August 1906 zu bezahlen, Die Domäne Reinhausen mit den Vorwerken Albeshausen und Bettenrode im Kreise Göttingen,

III. für die Zeit vom 14. August 1906 bis zum vollendeten 16. Ebensfahre des Kindes einen drei

6 bezw. 24 km von den Eisenbahnstationen Obernjesa und Diemarden entfernt, soll am Freitag, den

monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 30 22. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im

zu entrichten, Reglerungsgebäude hierselbst für die Zeit von Johannis

IV. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, . das Urteil wird soweit gesetzlich zulässig, für

1907 bis 1. Juli 1925 nochmals zur Verpachtung . werden.

vorläufig vollstreckbar erklärt. röße: 321 0824 ha.

Vilsbiburg, den 11. Juni 1906.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Vilsbiburg. Grundsteuerreinertrag: 11 247,96 Erforderliches Vermögen: 125 000 4

(L. S) Gillitzer, K. Obersekretär. 24250] entliche Zustellung. 65. 0. 46/06. . Pachtzins: 18 403,11 4 Nähere Austunft, auch über die ee, ,

Die Firma Buckler C Norman Stock C Share Brokers in London E. C. Stock Exchange & 4 Throg⸗

der Zulassung zum Meistbieten, wird von uns ertellt. Hildesheim, den 6. Juni 18906.

morten, Aben ue, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtganwäãl ke Justizräte Bodländer und Dr. Meschelsohn und Rechtganwalt Dr. Schatzko, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 70, klagt gegen die Firma Armin Schön jr.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. L24219] Bekanntmachung. Verdingung von Heizungsmaterialien.

in Budapest, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte aus Verkauf von Börsenvapieren laut Kontokurrentauszug vom 5. Dezember 1905 ein An spruch auf Zahlung von E 25. 5. 10 oder 5l6, 95 4M,

Die Lieferung der für das Kalserliche Aufsichtsamt

m, erforderlichen Helzungs⸗

materlalien, bestehend aus westfälischem Zechenkoks,

Braunkohle (Würfelbriketts) und Kiefernholz foll für

ferner die Erstattung von ihr eingezogenen Kosten des Arrestbefehls 2. 2. 0 und die Erstattung bon

die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1907 vergeben werden.

Auslagen für im Interesse der Beklagten abgefandte Depeschen mit E 0. 8. 6 Pfund zuffehe, mit dem

Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift:

Antrage: fũr 1 die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin S XV. 16. 4 oder 567, a6 „M6 nebst 5 J Zinsen seit 7. Dejember 1905 zu zahlen, 2) die Beklagte zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens zu verueteilen, 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung „Angebot auf Lieferung von Heizungsmaterialien“ * n . Juni z ö 6 an das entralbureau de aiserlichen Au tsamts Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivil- für Privatversicherung, Berlin W. 15, Lud kammer des Königlichen , . Lin Berlin, wigskirchplatz Nr. 2 . elnzureichen, woselbst zur Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 8/10, auf den angegebenen Zeit die Eröffnung der eingegangenen 29. Oktgber 1906, Vormittags 10 Uhr, . statffinden wird. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ngebotsformulare und Bedingungen können da- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum selbst eingesehen, auch von dort gegen postfreie Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Einsendung von S6 3 bar bezogen werden. der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Juni 1906. Berlin, 2. 1 23 23 . des guiserlichen a Prãsident e ise, Gerichtsschreiber es Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung: des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 35. , 9 i.

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

IJ 253 Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe der 55 4 —– 6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der erzoglichen Leihhausanstalt betr., sowie des Gesetzeg vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der eihhauslandesschuld I., VII. und VII. Serie über je 19 Millionen Mark am heutigen Tage

stattgehabten Auslosung sind die nachstehend bejeichneten Stücke über die Gesamtbeträge von 335 000 M, bo boö0 M und 5h 000 MS gezogen worden: re if. e

Lit. a Nr. 277 278 und 279 über je 5090 4 Lit. L Nr. 471 472 474 bis 479 einschl. über je 1000 M Lit. 4 Nr. 2001 bis 2020 einschl. über je 800 M. Serie VII Lit. a Nr. 94 95 und 96 über je 5000 S Lit. D Nr. 1321 bis 1325 9 I. über je 2000 4 Lit. c Nr. 1551 bis 1560 einschl. über je 1000 4 Lit. 4 Nr. 562A 1321 bis 1340 einschl. über 46 50O M0 Lit. e Nr. 2701 bis 2725 einschl. über je 200 M Serie VIII Lit. a Nr. 523 524 und 525 über je 5000 ö. 6 Db Nr. 1011 bis 1015 einschl,, 1061 bis 1065 einschl, 1411 bis 1415 einschl. über je Lit. 4 Nr. 141 bis 150 einschl., 1081 bis 1090 einschl. über . 500 0 serner sind von der Vl. Serie zum Zwecke der Tilgung freihaͤndig zurückgekauft die Stücke it. b Nr. 183 199 200 250 272 und 406 über je 2000 S 12000 4A Lit. « Nr. 203 248 354 480 567 636 und 858 über je 1000 M 7000 M. Lit. d Nr. 71 bis 74 einschl., 81 120 379 398 475 und 476 über je 500 M Ho00 A Lit. «e Nr. 113 285 360 389 und 410 über je 200 6 1000 4, E 2 . 2 d. d ben bezeichnet losten Schuldverschreib s werden die Inhaber der oben bezeichneten ausgelosten uldverschreibungen aufgefordert, solche bis L. Oktober dieses Jahres behuf Fer gegen bares Geld zum e e me, den ee n Leihhauskassen ju Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg a. S., andersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen i. Br. oder in Berlin bei der Bank für Handel und Induftrie sowie bei deren Niederlaffungen in Darmstadt und Frankfurt a. M., in d, . bel der Norddeutschen Bank und in Haunover bei dem Bank. hause Ephr. Meyer und Sohn einzureichen. Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Ver ine sche Gleichfeitig machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhauglandesschuld= verschreibungen Erie VIII Lit. «e Nr. 770 und 774 über je 200 M noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 17. April 19606. Serzogl. Vraunschw. Lüneb. Finanz ˖ Kollegium, Abteilung für Leihhaussachen. Schwarzenberg.

24492 Bekanntmachung, betreffend A oοige Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre 1901.

Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 18. Mai 1906 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß zur Einreichung der Schuldscheine der A Jοm igen Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre 1901 jwecks Abstempelung auf Zz oo Verzinsung eine Nachfrist bis zum 30. Juni 19068 gewährt wird. Zittau, den 14. Juni 18906.

Der Stadtrat. Di eg ch, Bürgermeister.

Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung des Stadtrats zu Zittau werden die⸗ jenigen 2 . von Schuldscheinen der A igen Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre 1901, 6. in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 oso auf 35 0o willigen, hierdurch aufgefordert, die 3 1h ne nebst den dazu 2 ti en Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arsthmet ge⸗ ordneten Verzeichnisses in der Zeit bis zun 30. Juni 1906 einschlieslich 96 einer der nachgenannten Vermittlungsstellen:

in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Dresden bei der Allgemelnen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ÄAnstalt während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. Die Schuldscheine nebst Erneuerungescheinen werden mit dem aufgedruckten Stempel vermerk, daß der Zinsfuß vom 1. Juli 1997 ab auf dreieinhalb vom Hundert frage t ist, tunlichst bald gegen Rückgabe der den Einrei ern seitens der Vermittlungestellen u ertellenden Empfangebestäͤtigungen und en Quittung über den Rückempfang an derselben Stelle zurückgegeben, an welcher die Einreichung erfolgt st. Den Einreichern wird bel Rückgabe der abgestempelten undscheine und Erneuerungsscheine die stonvertierungsprämie von L oM auf den Nominalbetrag der Schuldscheine bar ausgezahlt. Zittau, den 14. Juni 1906.

ber 1999, Vorm. 9 ühr, im Sitzung be n, Nr. 1051, dahier 3 1 Termine der Beklagte geladen wird. Klage⸗

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

(23814 Bekanntmachung. „Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.“

Es sind am 1. Juni 1906 ausgelost und werden den Inhabern zur Rückjahlung vom 2. Januar 1907 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.:

XI. Ausgabe, begeben auf Grund des Aller- 65 Priwilegtums vom 7. September 1889

o):

Lit. A Nr. 125 160 161 162 234 235 à 2000 A

Lit. Æ Nr. 393 407 477 577 580 630 2 1000 6

Lit. C Nr. 762 774 836 840 878 913 1008 1045 1074 1137 1152 1259 1269 1296 à 500

Lit. D Nr. 1543 1546 1614 1620 1689 1781 à 200 4

Lit. E Nr. 1826 1837 à IOO

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt hauptkasse, hierselbst, bei den Bankhäusern O. F. Lehmann, Hermann Arnhold Co. Bankkommanditgesellschaft und Reinhold Steckner, sämtlich in Halle a. S., sowie Alten⸗ burg C Lindemann, hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1806 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Rückständig sind die Anleihescheine:

L zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 gekündigt:

Lit. A Nr. 43 über 2000 S6

II. jur Rückzahlung am 2. Januar 1906 gekündigt:

Lit. B Nr. 674 über 1000 Mt.

Lit. E Nr. 1840 über 100 4

Naumburg a. S., den 5. Juni 1906.

Der Magistrat.

24488 . Auslosung der Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der heute planmäßig erfolgten Auslosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 15 65 106 124 143 172 185 199 248 259 266 270 293 364 382 469 und 486 gezogen worden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember J. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zins⸗ leisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können.

Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 13. Juni 1906.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomas, Oberbürgermeister.

24489 Bekanntmachung.

Bei der am 11. d. Mts. planmäßig erfolgten Auslosung von 5 gigen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom Jahre 1872 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 15 22 53 72 79 91 à 500 Tr.

Lit. R Nr. 131 135 147 156 170 218 à 200 Tr.

Lit. C Nr. 243 248 259 293 296 320 321 322 324 386 417 437 470 478 510 527 533 576 708 713 717 719 746 768 734 785 800 919 942 964 978 979 1051 1075 1081 1082 1089 1094 1129 1151 1154 1172 1182 1202 1209 1251 1258 1308 1319 1361 1373 1383 1437 1438 1450 100 Tr.

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De⸗ zember cur. gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben.

Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf.

Mückständig sind noch die im Jahre 1905 aus—⸗ gelosten Schuldscheine Lit. O Nr. 466 und 1282.

Greiz, den 14. Juni 1906.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomag, Oberbürgermeister.

Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direltion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.

Die 1. Verlosung der bligationen der 0 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1905 Anleihe von 109 000 000 Frances wird am 1. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, im Finaniministerium in einem zu diesem Zwecke be⸗ senders bergerichteten Saale, in Gemäßbelt der im Meniteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1806 deröffentlichten Bestimmungen deg neuen Ver—⸗ 9 , stattfinden.

Bei dieser Verlosung werden Oblgationen im Ge⸗ m von 516 000 Francs gezogen und zwar

18 Obligationen zu 000 Fres. 90000 62 . D809 . 1660090 129 ö 1099 199000 284 600 19000 493 Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von Francs 516 000. Es stebt dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗

zuwohnen. 24491 Der Finanzminister. [24490

Bei der beute stattgebabten Auslosung unserer 46 00Vartialobligationen sind folgende Nummern gezogen;

406 436 440 444 457 493 501 530 540 631 650 652 678 und 695 M 1000

Die Einlösung derselben er olgt zu Pari vom I. Oftober 1906 ab . Rückgabe der Stücke und Zinsescheine Nr. 21 bis 44 in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Friedland in Mecklenburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in ge,

riedland i. M., den 16. Juni 1906.

Kartoffelstärke · Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschränkter Ha . 6 r G. 3

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(238529

Die Deutsche Volksbibliothek Uretien / Gesell. chaft, hier, ist durch Beschluß der Generalversamm. ung vom 7. Juni 1906 aufgelöst worden. Meg ,, , . e ü. wels hierauf die ubiger e auf, ihre Ansprüche anzumelden. f Berlin, den 15. Juni 1906.

Franz Schmidt, Friedrichstr. 239.