1906 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

harmonlkag, Stimmgabeln, Darmsaiten Muslkautomgten, mechanische Musikwerke. Austern, ummer, Speck, Wurst, Rauchfleisch, * etrocknete und marinierte ische; Gänsebrüste; Fisch⸗, Fleische, Frucht. und emüsekonserven; lees, Eier, Kaͤse, Speisele, Mehl, Makkaront, Fadennudeln, Kakao,. Schokolade, tangen, Gewürze, Su Sirup. Bigtultg, Brot, Jwicbäcke, Reisfut l, Traubenzucker; Tierfutter; Seiden⸗ „Ton⸗ und Karton, Kartonagen, lerlaternen,

oͤkelflei

Mil Spei

Bon EGssig,

präparate, Backpulver mehl, Grbnußkuchenmeh Masspulver. ergament⸗, Schmir igarettenpapier;

, , re 66 erservietten chtskarten,

reßspan,

hotographien,

tiketten Deldruckbil Broschüren, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Stand Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Schmelztiegel R

läser, ö 9 ohglas,

Tee, 23

Schinken,

eräucherte

Butter, efette⸗ ucker,

ns, Zuck

Zeitun

ampenzylinder,

. glas, farbiges Glag, optisches Glas, onröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel,

Schrei

e

Zellstoff, photographis Siegelmarken, der, Kupferstiche

Prof

gen,

b⸗ el, pe, Briesumschläge, P Brillenfutterale, Spiel und Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten,

3 Lumpen, altes ö. altes Tauwerk,

Schmalz, Kaffee, Reis, Graupen,

Malz, Honig,

Druck

=. uxus⸗, Bunt

Holischliff,

Steindrücke, Radierungen,

Retorten,

steine, Terrakotten, , . Kacheln,

platte

n, Tonornamente,

lasmosaiken pos

Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen.

tickereien, Fransen, Tülle. Schreibfedern, Federhalter, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummiglaͤser, Blei, und , , Tintenfãässer, Gummistempel, Geschäftg⸗ ücher, Kopiermaschine Heftklammern, Siegellack, Kleboblaten, Wandtafeln,

zeuge,

e ,. St Brettspiele

Würf spiele

Sprengstoffe, Zündhölzer, Jundschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale⸗ Litho⸗ lithographische Kreide, chleifsteine, Zement, Teer,

raph

eispicte, Puppen,

iesteine,

Estompen,

Bleistiftspitz er,

raphen, Vervielfältigungsapparate,

ö Gewehrpatronen. Putzhomade Wiener alk, e ,. Schleifsteine.

rie, Baschblau.

Stereoskope,

Torfmull, Dachpappe,

rosetten,

igar

inoleum, Ro Uhrwerke, Uhrteile.

leinene,

Bernstein, Ambroidplatten, fünstliche Blumen, Mazken, Fahnen, Flaggen,

Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen.

etten,

halbleinene,

Am

Gips, Kalk.

rren,

n Hbeftzwecken,

roldperlen,

Lineale,

Paletten,

Globen, Rechenmaschinen; . Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, eichenkreide, eichenhefte,

Schiefertafeln.

utztũcher, Roulettes,

Pech,

n

Winkel Malleinewand,

Malbretter, Modelle,

Kunststeinfabrikate,

ohtabak, Kautabak,

Maultrommeln, Schlaginstrumente, NRiotenpul ie, Spieldosen,

kondensierte Kunstbutter, Kaffeesurrogate,

uppentafeln,

Wacht papier. e Druckerzeugnisse, hromos, Bücher, pekte, Diay a f Gß⸗, e onserben⸗ eagenzgläser, Fensterglas, Bauglas, Brlllen, Verblend⸗ Mosaitk⸗ Spiegel, 23 Duc 16 ,, erlbesätze, nüre, Quasten, en, angefangene 2 z Borten, Litzen, Spitzen, Schleier, ullfederhalter,

ederkästen,

Griffel, Radiermesser, Farbbänder.

Puppentheater. morces, Schwefelfäden,

Mhlsteine, Rohrgewebe,

Rauchtabak, 9 a Schnupftabak, schutzwände, Zelte. Uhren, mechanische

Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstsesde, Jute, Ressel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Brokate, Samte, Plüsche. Bänder; baumwollene, seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Fil tuch. n , n,. Bernsteinmundstücke, Ambroidstangen,

wollene

olierrot, eife, Seifenpulver. Rasenspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Schaukelpferde,

Sago,

. er⸗

An⸗

e aus

eiß⸗

Hekto⸗

Stuck⸗

und

er,

42.

268 1905. schutz · Verein, Vertrieb von Handelswaren aller Art. W.:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und usbeute von Fischfang

2. Arjmmeimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und byglenische Zwecke, Vbarmajeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Ronservierungsmittel für Lebensmittel.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnst⸗˖

d. Sefleidungsstũcke, Leib., Tisch und Bettwãsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

3

ͤ 1

Tierzuchterzeugnisse,

und Jagd.

B E

Ss 214.

B. 12 464.

—— ———

n

RABAIIL-

SPAKR- d

liche Blumen. b. Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Trikotagen.

4. Beleuchtungs.,

5.

6. Cbemische Produkte für industrielle, wissen · schaftliche und photographische Zwecke, löschmittel, Harte und Lotmittel, A druck⸗ masfe für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

7. 8. 9

Borsten,

Schwã mme,

ũrstenwaren, Toilettegerãte,

Stablspãne.

Elberfeld.

Hehungs ; Koch

mineralische Robprodukte.

Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen. C. Nadeln, Fischangeln. d. . Hufnãgel. S8. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbabn · Oberbaumaterial Schlosser⸗

waren,

gewaljte

teile Naschinen

guß.

und

und gegossene

R

Trocken. und Ventllationsapparate und Geräte, Wasserleitungs . Bade und Closettanlagen.

ö Pinsel, Kämme, Putz material,

*r e ich 2 é , .

Klein ⸗Eisen⸗

,

lösser, ge, Dra ren, Blechwaren,

ö Ketten, Stahlkugeln, Reit. und

, Růstungen, Glocken,

6 Haken und , und bei

RVaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

Kühl-,

euer⸗

Sensen,

ahr⸗ Schlitt⸗

Land⸗, Luft⸗ und ,, . e, Automobile, ö. Automobil

und Fahrradzubehör, ,, ,, SBarbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Belsen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse. 24 Sellerwaren, Netze, Drabhtseile. Hespinstfasern, Poistermaͤterlal, Pad material.

Weine, e , ö

Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nidel⸗ und

Alumintumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen, te und unechte Schmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, n .

Kerzen, e, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schil dpatt, 17 chbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ sichen Stoffen, Drechsler Schnitz · und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnis äge⸗, Signal Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ strumente und- Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlaͤuche, Automaten, Haus und Kũchen⸗ 6 Stall, Garten und landwirtschaftliche

eräͤte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapenier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musskinstrumente, deren Teile und Saiten. gie. und Fischwaren. Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsali.

Kakao, Schokolade, Zusferwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nãhrmittel, Malj, Futtermittel,

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, oh⸗ und ar zur Papier fabrikation, Tapeten. - hotographische und Drugkereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, ruck-· stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

6 n nöpfe, Spitzen, Stickereien. Satller⸗, Riemer⸗, Täschner ˖ und Lederwaren. 3 Zeichen. Mal und Modellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ö u en. ö koemethsche Mittel. ãtberische ele, Seifen, Wasch and Bleichmittel Stärke und Stãrkepraparate, a . zur Wasche, Fleckenvertilgungs mittel, sischutz ˖ mittel, utz- und oliermittel (aus- enom men 6 Le de r . Schleifmittel. pielwaren, Turn und rtgerãte. Sprengstoffe, Zündwaren,. Zündböljer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, 6 3 Asphalt, Teer, Holz konservierungẽmittel, Rohrgewebe, Dachpapven, transportable Hãuser, Schornsteine. ; Robtabak, Tabakfabrikate, d Teppiche, Matten, Linoleum, tu 2 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel e.

Ubren und Ubrteile. Web. und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

O. 2264.

38. 39. . 40. 41.

12. ss 215.

1081905. Ost⸗ asiatische Oan⸗ dels · Gesell · schaft, Ham burg. 16 1966. G.:.

Import · und C portgeschãft. W.: barmazeutische bemilalien und pbarmazeutische Prãparate. Trikotagen, Strũmpfe, 2 Socken, Hand schuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Koch ·⸗ apparate und ⸗ge⸗ raͤte sowie deren L z) isen, ahl, K / /// z Wismut. Alumi... ; nium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem 8 und zwar in Blechen, Stangen, Blöden, Drähten und Bändern; Antimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkjeuge. Haar, Steg. Striã, Näh, Naͤhmaschtnen., Webemaschinen⸗ Häkel⸗, Sicherheits Stopf , Schmuck Grammeh bon, Zonovbon - Radeln. Tur. und Vorbängeschlösser, Schrauben und Bolen. Blechdosen. schmiedete Nãgel. Drabtstifte, Eisendraht. Wagenfedern und Ubr⸗ . aug Metall. Fabrräder und Motorfabrseuge ür Land. und Wasserverkehr sowie deren Bestand⸗ teile. Anilinfarben, Alljarin. Mineral und Erd farben, Malfarben und Tuschkãsten, Cochenille, Farb- böljer und Farbholjertrakte. Lederzeug; Ziegen Kalbe, Rinds⸗, Juchten. und sonstige Leder, lackiert, gewichft,

hüte, Strohborten, Borsten. Felle ere, ,, . , . Tierschwänze, Ziegenbärte, Vogelbälge,

elflügel, . n, . ferde⸗ mähnen, Menschenhaare, Federnkiele, Federnschleiß, Hanfftrãn e, Kokons, Seldenwürmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Kaffia, Kafsiablüten, Rassiasl, konservierte Gier, ie. Gisweiß, Anis, Anisöl, Holjöl, Tee. Palm bihtter, GChinchras, Gulaiiagtas. Hatten, Fuß-

decken. 88 216. F. 6075.

Hertha

27 12 1905. Fa. A. C. Fischer, Magdebur , . 19. 166 1906. G.: Tan r , ,

·Glaceleder⸗Handschuhe. S8 218. M. 91941.

HErios-

272 1906. Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G. , Durlach. 26 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Fahrradteile.

ö ichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, err Seide, Jute, Hanf oder ! spinstfasern aus Valle, Baumwolle, b⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und . in rohem und teilwesfe verarbeltetem Zustande; Kameelwolle, segenwolle, Bier, Stout, Ale, moussierende und Weine, Spiritucsen;. Spirltus, roh, reit ißtiert und denaturiert; natürliche und künftliche Mineral- wässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Be= kleidung zwecke, . Wachs perlen. Echte und

schäfte. Geld., Brief und sonstige lederne Taschen und Täs Lederw

unechte Schmucksachen. Gold und Silherdraht; Gold- Silber⸗ und Bri , auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blatt⸗ gold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi · Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Bänder, Kämme und -Schläu

Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. n. nupftabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, ro

und verarbeitet, echt and imitiert. Tierhörner, Zigarren und ige ent f en, Tabak · pfeifen. Phorographische Apparate, Brillen, Pincenei, . und Opernglaͤser sowie andere optische In⸗ trumente. ahr g ö für Gas, 2 Dampf und Flektriität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, , , und deren Bestandteile. Waschbecken, Fimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee und Servierbretter aus . Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen

S8 zo. X zos5.

11.

Thĩoph

193 1906. Fa. Carl ö. Dũssel dorf. Deren · dorf. 216 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei ais Hilfsmittel bei An-

wendung von Farben benützt werden. 13. Ss 221. B. 13 325.

Fussbodeneum

34 1808. A. G. Braunzweig. Buxtehude. 26 1906. G.: Farben. und Lackfabrik. W.: Lacke, technische Fette und Oele, insbesondere Fußbodenöl, Parkettwichse. Beschr. 20P. SS 222. R. 7439.

Mario!

171 1806. PVatent. Bureau Reichau ** Schilling, Berlin, Mittelstr. 28. As 1806. G.: Delexporigeschaft W.: Imprãgnier. Del. 20b. 88 228. C. 6124.

IłRbobol.

252 1805. Chemische Werke Fürstenwalde 2 B. 4 C W. 3e 6 2 eschränktter Saftung, Fürftenm Sxree). 216 i8soß. G.: 83 Werke. W.: Ein Ersatz

aus Hol oder Metall. zbel aus gebogenem Holz; Bambushöljer, roh und verarbeitet. Tasten⸗ instrumente, Holz und Blechblasinstrumente, Streich instrumente; durch Platten, Bänder Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musikinstru⸗ mente; Jieh· und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommein, Saucen, konservierte Früchte, Safran, leische, Fisch . und Gemüsekonseren. Käse und utter (Ratur⸗ und TLunst-). Aetherische Oele, Spelfedle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, i Lacke, Harze, KAebemittel. Kendensierte Kaffee, Zucker, Sal, Mehl, Essig, Senf in trockenem und flüssigem ustande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, okolade, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier. reib.,, Druck! und Pagpapier. Glaswaren. Kaffee, Tee, Tafel. und Waschgeschirr, Küchen. eräte, Vasen und Leuchter aus Porzellan und Ge gut . und Steingutwaren für Bau⸗ zwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleiftifte Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellac. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mund. wasser. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Zündbütchen. Feuer⸗ werkes körper. 6 igarettenpapier, Zigarren, Rohtabak, auch, au, und Schnupftabak. Uhren. Samte, e und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb. wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder. bestick und unbe · stickt; Litzen und 22 Mogkitonetze und Bett vorbänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Ani. malischer und vegetabilischer Talg, Bienenwachs. Schuh⸗, Glanz. Näh- und Polierwachs, tierische Eingeweide. Fischmãgen, Canthariden, Chinawurzel, Rhabarber, gal, Gallnüsse, Turmeric, Ossa Seyiae, Kampfer, Sesamumsaat, Erdnüsse.

8.

R. 7561.

13 1906. Nadenberg Æ Rader- macher, Remscheid · Sasten, u. Marx G.: Fabrikation und Vertrieb von Bürsten zum Reinigen don Flaschen und Glãäsern. : Büursten zum Reinigen don Flaschen und Gläsern.

41 5 K

212 i. 1 Suber, Uunchen, erg⸗ amleimstt. 4 26 66. G.: Farbenfabriken. W

3 fũr die ãcher.

72 18055. Hugo Funke, Barmen, Ayellstt. 19. 215 L056. a2 G.: Fabritation und Vertrieb von Käse. W.: Käse.

Bauteile,

gefärbt, fatin ert, gegerbt und ungegerbt mit oder obne Glanz; in Saulen und Kernstäcken. Stiefel=

G. 659 5.

2333 1906. Aline Graenicher, geb. Ulrich, Zürich. 4 . 3 öõrrach i. B. 23. e. . *r ung und Verkauf von Pflanzenprodukten. V.: Pflanzen und ee n 265. ss 28. S. I.

sesllalenslol

66 1905. Herforder Westfälische Süßrahm⸗ Nargarine· Fabrik, S. Meyer, Lippinghausen 5. Herford. 26 1806. G.: Fabrikation von Mar. warne. W.; Margarine. 26. 88 227.

Prillansã

519 1905. A. L. Mohr, A. G.. Altona⸗ Bahrenfeld. 216 1906. G.. Margarine, Kakao und Schokolade. Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.;: Ananas, Austern, Backpulver, Bachbn, Biskuit, Bonlllon, Bouillonkayfein, Bon kong, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kakaobutter, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ ftüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ b Wr rg Sic hen e eie,

rbswurst, ig, Feigen, . Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruck ess Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, F ier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fis Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gãnseleberpasteten, Gelatine. Hausenblase, ge trocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemũsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haserkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee zusätze, Kartoffeln, Käsefarben. Kochsali. Kompotte, Rrebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, e, . Krabben, Kumps, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makka⸗ roni, , Mandeln. Margarine. Marzivan, Mebl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, . Puddinghnulver, Pumpernickel, Pidles,

nen, is fran, Schiffsbrot, Schinken, Schmal, Schwelnefe mn, St og fiche, Supvencin lagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke. Tee, Talg. Tapioka, Trüffeln, Vanille. Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter. Ale, Malzextrakt, Zigaretten, Zigarren, Tabak.

r.

Besch Tr. N. S758.

M. s636.

ss 228.

Ostara

23110 1905. A. L. Mohr. A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 26 1906. G.:. Margarine, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterel und Vertrieb von Nahrunga. und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Badobst, Bouillon, Bouillonkapseln, Brauselimonade⸗ bonbons, Butter. Brot, Kakagbutter, Champignons, itronensaft, kondensierte Milch, Cornedbeaf, Datteln, otrgemuüse, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteig waren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch., Fleisch⸗= Frucht. und Gemusekonserven, Fleischertrakt, Frucht- essenjen, Fruchtmarmeladen gruß e ees, Fsscheier, risches und gefrorenes Flelsch Pöõ efleisch Rauch⸗ sleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Femüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, 2 Hülsenfrüchte, opsen, Hummer, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kavern, . Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kom⸗ potte . Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebs⸗ trakt, Krabben, Kumpß, Langusten, Küchenkrãuter, . nstbutter, Kuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Nandeln, Margarine, Marzlpan, Mehl, Ohbst, itherssche Sese, Speisesse, Brennöle, Schmieroͤle, reßhefe, e. pulver, Pumpern ckel, Pickles, nen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmal, Schweinefett, Stoch fsche, Suppeneinlagen, Suppentafeln. Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Sbeisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Taploka, Trüffesn, Vanille, Vansllin, Wärste, i. Zwiebeln, Porter, Ale, Maljextrakt.

264. S* dps 7.

SS 230.

Wi 1 1206. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln 5 *. 2s6 1996. G.: Kakao, Schokoladen. und uckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven * anderen Nahrungs- und Genußmitteln; auto⸗ ber Warenvertrieb. Kakao und Kakao⸗ dukte, ingbes. Fakaobutter, Schokolade, JZuckerwaren, *. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗ Huch. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, de um tel) diãtetische und pharmazeutische ö Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, n e Fruchtsaste, Limonaden, Mineral⸗ 27 alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, ensserie Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, ett, präpariertes Hafermehl und andere prä⸗ 3 e Mehle, präparierte und nicht präparierte ee j mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ckter Hafer mit und ohne 56 von Kakao

ud Schokolade, S ĩ m peisegewürje. Ferner Automaten men, außer den oben genannten, nämlich Zigaretten,

Parfäng, Sc, mit bibhltiden Dar tel w ee, , .

26 e.

S8 2289. V. 759.

6 11 1905. Peek Bros. 4 Winch, Limited, London; Dertr. Oderjustlnrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipng. 216 1806. G.: Tee., Kaffee⸗ und Gewũrzhandel. W.: Tee und Kaffee.

163 1906. Detmolder Biscuit⸗ Æ Cakes- Fabrik C. Pecher, Detmold. 55 1905. G.: (r, , . Nahrungs- und Genußmitteln und

rvortgeschäft. W.: Biskuitz, Cates. Waffeln, Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Haferkakago. Marzipan, Kaffee, Kaff eesurrogate, Malzkaffee, Zichorien, Ter, Gewürze, Fleisch, Fleischwaren, Fleischertrakt, Gelee, Gelee. pulber, Pasteten, Essig, Senf, Mehle, Grieß, GSraupen, Sago, Kleie, Stärke, Dextrin, Fleisch⸗

serviert, Pele, Kindernäbrmittel, Leguminosen, Mar- meladen, Obst, Früchte. Sutkade, Strup, Honig, Milch, vVharmazeutische . Paniermehl, La⸗ kritzen, Cachou, Nudeln, Makkaroni, Vanille, Vanillin, Zucker, Saccharin, Suppeneinlagen, Puddingpulver Eier, Eierkonserven, Tier und Pflanz eneiweiß.

264. 88 232. O. 2397.

Antje

13 1906. Fa. F. A. Oehler, Zeitz. 5 6 1906. S ; Kakao⸗ ö.. und de e, n, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko- laden, Tessertbonbong, Zuckerwaren, Bad. und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗

2 und Gemüsekonserven, frische und getrocknete

rüchte, Marmeladen in Fruchtform, Tee (Genuß mittel), diätetische und pbarmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Kinder⸗ mehl, Rahmgemenge. Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere vräparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu gh n Kakao und Schokolade, Speisegewürze. 33 eschr.

26e. Ss 233. F. 6021.

bl fe Uunkb

29/11 1995. Fa. S. Finkenstedt, Lehrte. 5 6 1906. G.:; Herstellung und Vertrieb von Vogelfutter und Bedarfsartileln für Vogelpflege. W.: Vogelfutter, Eierbrot, Kraftfutter für Sing und ZJieivögel, Winterfutter für Vögel im Freien, Käfige. Nistkörbe und kästen. Nistmaterial, Sitzstangen, Ungeziefer⸗ mittel für Võgel.

31.

ss 234.

Innas

Belhe Schlange

1712 1906. Fa. Friedrich Friedemann, Langen⸗ leuba⸗Niederhain (S. A). 5/6 1906 G.: Schläuche, Gurte und Riemenfabtik. W.: Schläuche, Gurte und Riemen.

32

F. 6158.

ss 235. S. 56418.

Zeiss- Excelsior

112 1894. Shannon ⸗Registrator⸗Co. Aug. Zeiß 4 Co., Berlin, . . 126. 566 190656. G.: Herstellung und Vertrieh von Bureaubedarfs⸗ artikeln sowle Exporthaus. W.: Füllfedern, Füll⸗ federhalter; Tinte, Tintenfleckenentferner; Stemvel⸗ farben, Radiergummi, Klebstoffe, Bindemittel, näm⸗ lich: Gummi arabicum, Dextrin ꝛc, Fernsprechpulte, Radierwasser, Gummiringe, Zubehör zu Verviel faltigungs. Apparaten, nämlich; Hektographenmasse, ktographentinte, Heftzwecken, Malfarben; Schreib-, r. Zeichen, Billard⸗ und Schneiderkreide,

Tusche. Beschr. 88 236. 3. 1393.

21. „Lleker's Patent - Medlolnalsesfe!

2112 1906. L. Zucker Æ Co., Berlin, Friedrich; straße 78. 5/6 1906. G.: Herstellun a e von Seifen, Putz. und Poliermitteln, , mitteln, Waschmitteln, Parfümerien und Tollette⸗˖ mitteln. W.. Seifen, kiß⸗ und Poliermittel, Rost⸗

konserven, Fischkonserven, Fleischmebl, Gemüse kon= ö

Ss 237.

Fulgon

122 198066. Dankers Æ Co.,

werke. pomqde, Patzseife und Putzextrakt.

D. 5532.

Dorotheenstr. 32. vs I506. G. zen Ey W.: Putzmittel, und zwar Putzpulver, Putz.

AIB6dER

20 3 1906. Dr. phil. Ferdinand . Berlin. Se bastianstr. 2. * 22 . W.: . , e Sabasts Mundwasser, Streupulver,

chemischer und pharma zeutischer Präparate.

P. 4977.

24. S5 T7 p.

Can fring

24/3

und Prãvarate.

B. 2635.

1906. Vereinigte Chemische Werk Aktienges ellschaft, Charlottenburg, Ge , 56 1966. G.: Chemische Fabrik. W.: Gereinigtes Wollfett und mit demselben hergestellte Produkte

57. Ss z1o.

Parketoid

S8 3 1906. Aulgemeine Straßenbaugesellscha und stunstfteinwerke vormals 3 . hauer, Aktien gesellschaft, Groß. Lichterfelde. 356 G.: Steinsetzerel und Kunststeinfabrik. W.: Steine, Kunststeine, Zement, Kies, Sand, Mörtel, t Rinnen,. efäße, Bedken, Gesimfe. Säulen, Träger, Balluffer, iguren, Grenzsteine, Fensterbänke; Stein pflaster teinfliesen, Kunstgranitfliesen. Zementrlatten zum erkleiden bon Wänden und Belegen von Bärger— steigen, Fluren, Döfen, Zementhintermauerungssteine, Zementverblendsteine, Zementdachfal je gel, Kaskffeine, Kalksandsteine, Isolierplatten, Mörtel maffe, Anstrich⸗

1906.

latten, Ziegel, Tre penftufen, Rohre,

masse, Stampfmasse. Beschr.

Ss 241. A. 5106.

jsoenzcsß Jonge

30 10 1905. Carl Achterath, Mzrs. G. 2 Vertrieb von if, ; fabrikate.

28.

5/6 1906. W.: Tabak⸗

ss 242.

17111 19095. Cigaretten⸗ fabrik, Epirus“ Mehner Peters, Dresden⸗Neustadt, 8. 2033. 56 19606. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 3 ; und Ech n upftabat Champagner-

Kork.

10. Ss 243. P. 47854.

311 1905. Ludw. Povel Æ Co., Nordhorn (Hannover). 5/6 1906. G.: Baumwoll Bunt weberei, Spinrerei, Färberei und Bleicherei. W.: Buntgewebte Schürzen, Blusen und Kleiderstoffe aus Baumwolle.

42.

ss 244.

MEI

27 51805. Versandhaus M. Liemann, Berlin, Amalienstr. 9. 56 19606. G.: Versandhaus. W.: . und Bücherwaren, nämlich: Abreißblock,

bziebbilderalben, Bil derbogen, Kuvertz, Aktendeckel, Aktenmappen, Album für Postkarten, Briefmarken, Liebigbilder, An hängeetiketig, Ansichtskarten, Gra= tulgtlone karten, Brlefordner, Briefpapier, Notij- bücher, Geschäste bücher, Blumenbestandteile, Blumen. seidenpapier, Briefkassetten, Dult man schetten, Papierservietten, Buchzeichen, Lampenschirme, Papier- iischläufer, Geschichts bücher, Kochbücher, Liederbücher, Kollianhãnger, Diaphanienpapier, Diarien, Kopier⸗ bücher, Hurbeutel⸗ ,, , Fächer aus Seiden⸗ papier, Fliegenbüschel, Geschäftspapiere, Haussegen, Wandsprüche, Gesangbücher. Jugendschriften, Klassiker, Seidenpapier, Musikalben, Paplerwäsche, Patenbriefe, ern nn, Reliefs, Zauberbücher. Leder-,

rj · und Galanteriewaren, namlich: Tresorg, Beutel, Botanisiertrommeln, Spazierstöcke, r e ,. Brlllenetuig, Brotbüchsen, Brustbeutel, Nähkasten, Kuriertaschen, Kellnerinnentaschen, ndtaschen, Koffer, Reisetaschen, Damengürtel. okumenten⸗ mappen. Würfelbecher, Plaidriemen, Spiegel, Hunde halsbänder, Maulkörbe, Hundelelnen, Schuhrlemen, deibriemen, Relsenecesfatreg, Rucksäcke, Schuhknöpfer, Schultornister, Schwämme, Strumpfbänden ie. tiãger, Turngůrtel⸗ Zollstöcke, Zahlbretter, Touristen⸗ taschen, Pfeifen, Ilgarrenspigzen, Bilder, Kämme. Haushaltungsgegenstände, nämlich: Zangen. Hämmer, Sẽ gen, Wäsche leinen, Wetterhäuser, Wit ischaft· wagen zum Wägen, Trinkbecher, Stuhlsttze, Tabletts, Teestebe, Blechteller, Splrltuekocher, Seifenhalter, Seifen dosen, Schweden hül sen Schrauben. zieher, Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke, Schirm⸗ bal ter, Schirme, Schirmstaänder, Rauchtische, Leuchter,

V. 2396.

schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette mittel.

Rasserbecken, Rasierapparate, Putzpomade, Petroleum ·

A. 56160.

C. 5989.

kocher, Lichte, Löffellartonnagen, Lötkaflen, Markt⸗ taschen, Messerkörbe, K Kortjie ber Körbe, Kaffeebüchsen, Kaffeemühlen, Kaffeebretter, Fammkasten, Kragen · und Manschettenkasten, Kartoffelschãler, Aussteckformen, Beile, Bauerntische, Bestecklkoörbe, Eier hecher, Eieruhren, Eimer, Etageren, Garderobehaken Gardinenhalter Fensterleder, Brenn⸗ en, Böüchsenöffner, Brotschneidemaschinen. Optische Waren, nämlich: Feldstecher, Dperngläser, Klemmer,. Brillen, Thermometer, Barometer, Fern⸗ rohre. Kontor und Schulutensilien, nämlich: Blei- stifte, Buntstifte, Federhalter, Stahlfedern, Akten- baken, Federkasten, Reißbretter, Reißnägel, Reiß= jeuge, Tintenlöscher, Schreibzeuge, Tinten, Kreide, Radiergummi Klebestoff. Feder halterständer, Brief⸗ öffner, Briefwagen, Bücherträger, Briefmappen, Lineale, Kantel, Kopierpinsel, Kopiernäpfe. Posa—⸗ mentierwaren, nämlich: Kleiderborte, Gummiband, Bettlitze, Bettsenkel, Seldenband, Rouleausschnur, 49 Maschinengarn, Wolle, Baumwolle. Garne,

wirnspißen, Schnũrsenkel, Knöpfe, Nadeln, Nähringe, Lingerbüte. Bürstenwaren, nämlich: Kleiderbürsten, Schuhbürsten, Pferdebürsten, Kopfbürsten, Scheuer= bürsten. Besen. Parfüm und Tolletteartikel. nämlich: Seifen, Parfüm, Zahnpulver, Mundwasser, Pomaden, Haaröle, Kopfwasser, Bay Rum. Heil⸗ mittel und pbarmazeutische Artikel, nämlich: omaden in Stangen, Heftpflaster, Vechpflaster, ühneraugenpflaster, Migränestifte, Mundpillen, 1 Hirschtalg, Vaseline, Salben. Nasen⸗ watte, Ohrwatte, Zahnwatte, Harlemer Tropfen, Jerusalemer Balsam, Hienfong ˖ Essenz, Pfefferminj⸗ e , ü de,, ,. Fliegenfänger, Insekten⸗ pulver, Mottentafeln. Spielwaren, nämlich: Kinder- peitschen, Trompeten, Posthörner, Rufhörner, Klappern, Flöten, Pfeifen, Schal meien, Puppen wagen, Sportwagen, Küchengeschirr, Pferdeleinen, Pferdebahnen, Sprengwagen, Eisenbahnen, Loko⸗ motiven, Kinderleinen, Kanonen, Schaukeln, Blech⸗ und Felltiere, Soldaten, mechanische Figuren, Laterna magica, Treibreifen, Blasrohre, Woll ˖ und Gummi⸗ bälle, Turngeräte, Sparbüchsen, Pupren, Baukasten, Kinderuhren, Kreisel, Märbel aus Stein und Glag, . , , , Ulk. und Scherzartikel, Anstecktiere., Gold., Silber. und Bijguteriewaren, nämlich: echte und imitierte Gold. und Silberwaren, Ubren, Broschen. Ringe, Ohrringe, Armbänder, dale ketten. Manschettenknbpfe. Medaillons Krawatten⸗ nadeln. Nusikwaren, nämlich: Harmoniken, Phono⸗ . Svieluhren, Spieldosen. Manufaktur. und deinen waren, nämlich: Kostümröcke, Unterröcke, Hemden, Beinkleider. Tischdecken. Steppdecken, Relsedecken, Terziche, Bettvorleger, Pferdedecken; Halstücher aus Zerhir, Kaschemir, Halb eide, reiner Seide; wollene Ter ftũcher, Unterntehjacken, Strümpfe, Socken, Trikatfachen für Herren, Frauen und Kinder, Korsetts, Wachstuche, Reisemũtzen. Metallwaren aus i imitierter und echter Bronze, aus Nickel und Blech, nämlich: Biskuitdosen, Kompottschalen, Zuckerschalen, Butterdosen, Service, Tafelaufsätze, Trinkhörner, Vasen, Lampen, Photographieständer. Porzellan. und Steingußwaren, nämlich: Nippes, Vasen, Bierkrüge, Wandteller. Gummiwaren, nämlich: , , . e, Gummisauger, Gummihälle, Gummiknüttel, Wasser⸗ schläuche, Bierflaschenscheiben, Gummischuhe, Sitz kissen für Kranke. Tabake, Jigarren und Zigaretten. 262. SS 245. G. 4839.

„Fleischnifrin.“

16512 1906. Friedrich Erk, Nürnberg, Am Max- feld 25. 116 1996. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Fleisch. W.: Ein künstliches, aus vegetabilen Stoffen bergestelltes Fleisch.

26D. ss 246.

ES. A804.

33 1906. Mettmanner Margarine Fabrik Gebr. Eisenlohr, Bar⸗ men (Unterbarmen). 156 1906. G.: Margarine⸗ Fabrikation. W.: Marga⸗ rine⸗Fabrikate.

1. Ss 247.

Cimborrio

2412 1906. Fa. Oscar Polack, Hamburg, Brandstwiete 4. II6 1906. G.: Agentur⸗ 21 . missionsgeschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschaft⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd; Arzneimittel, chemische Pro= dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazjeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; Farbstoffe, arben, Blattmetalle; Bier, Weine, Spirituosen; dineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalie; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Koönserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees; Eier, Milch, Butter, Käse. Margarine, Speiseöl und ette; Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Strup, onig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsalz; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Bact. und Kondltorwaren, Hefe, Back« pulver; diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; n,, . kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wãsche⸗ lecken-· vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ r. mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler

2X.

P. 4933.

ss 248.

12/8 1905. Paulsimnmermann, Dresden · Vzbtau, Rei nan . 13. 116 19606. : Apotheke. W.: Medikamente.