1906 / 142 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ist zur Abnahme der Schlußrechaung bes Ver. wäalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur , . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Juli 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hlerselbst bestimmt. N. 2 a/ 03. Buer i. W., den 12. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Ftonkursverfahren. 24173 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Theodor Siebert, Hubertine geb. Bollmann, Inhaberin einer Schreibwaren⸗ handlung in Cöln, Mauritiussteinweg 118, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts« kräftigen Beschluß vom 10. Mai 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 12. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Danni g. (24159 In der Carl Drechsler Co. schen Konkurs⸗ sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dabei nichtbevorrechtigte Forderungen im Gesamt⸗ betrage von M 187 120,96 zu berücksichtigen. Der dazu verfügbare Massebestand beträgt ea. M 75 800, —.

Dan, den 15. Juni 1906. er Verwalter: A. Striepling.

DPDeggendors. Bekanntmachung. [24153

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Grüner von hier hat das K. Amtsgericht Deggendorf durch Beschluß vom Heutigen zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis und zur eventuellen? lu fan. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke Schlußtermin auf Samstag, den T7. Juli 1906, Nachm. B Uhr, im Richterzimmer Nr. 5, anberaumt.

Deggendorf. 15. Juni 1906.

Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Stirn weiß, Obersekretär.

Pied enhofen. (24460 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Beton, Soch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung, vorm. K. Huber, G. m. b. H. in Diedenhofen, wird gemäß § 204 K. O., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg—⸗ masse nicht vorhanden ist, nach Zustimmung der Gläubigerversammlung eingestellt. Diedenhofen, den 16. Juni 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Ell würden. Konkursverfahren. 24172

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des staufmanns J. D. Senf in Norden ham (Inhaberin der Firma J. D. Senf daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben.

Ellwürden, 1906, Juni 8.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

(ger) Dr. Högl. Veröffentlicht: Ibsen, Gerschtsaktuargeh.

Elmshorn. Konkursverfahren. 24113

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elmshorner Exportbrauerei (Chr. Engel⸗ brecht Söhne) m. b. S. in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ heichnig der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, über die Erstattung der Auslagen, Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Glãäubigerausschusses und den Verbleib der Geschäftsbücher der Gemein⸗ schuldnerin der Schlußtermin auf den 23, Juli E906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schulstr. 28, Zimmer 2, bestimmt.

Elmshorn, ben 14. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Essling em. S. Amtsgericht Eßlingen. 24171]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gräber u. teller, i,. fabrik, off. H. G. in Nellingen. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden.

Den 12. Juni 1906.

H. Gerichtsschreiber Böß.

Ettenheim. 24149

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Faspar Beck von Altdorf wurde ua Beschluß Gr. Amtsgerichts hier von heute na . Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Ettenheim, den 12. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Kunz. Frank gurt, Main. 124142

Dag Konkursverfahren über das Vermögen deß Architekten Friedrich Heinrich Georg Schreiber, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 14. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

GC Ommern, Erory. Sachgen. 24140]

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez saufmanns Robert Simon in Gommern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gommern, den 14. Juni 1906.

Königliches Amtegericht.

Guben. stonturs verfahren. 24131]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhãndlers Karl Birnbaum in Guben ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juli 1906, Vormittags 11 Unr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Guben, den 5. Junt 1906. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Sonfürsver fahren. (24144 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Taufmanns Carl Henke in Hannover, 4 Inhabers der Firma Henke Æ Funse daselbst, wird ngch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hannover, den 11. Juni 19606.

Helinaberg, Rheinl. 241121] Routurs verfahren.

Das Konkurgverfahren über bas Vermögen der Ehefrau Michael Nix, Berta geb. Kevelaer, Modistin in Wassenberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

er ,, den 15. Juni 1906.

önigliches Amtsgericht. II.

Hohenagalrn. 241581 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1905 zu Kruschwitz verstorbenen Hoteliers Anton Gwizdek a. N. 9/05 soll die Schlußverteilung erfolgen. Die festgestellten, nicht bevorrechtlichen Forderungen betragen bi9l, 05 Der verfügbare Massenbestand beträgt nach Abzug der gezahlten bevorrechtigten Forderungen 2712 32 0 Ein Verzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderung ist auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. Hohensalza, den 15. Juni 1906. Popltawßtki, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

Insterburg. Konkursverfahren. 24126

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Frau Emma Ftledtte, geborene Schenk, aus Insterburg ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gerzachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Insterburg Zimmer Nr. 17 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Justerburg, den 6 Juni 1906.

tobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 4. Insterburg. Beschluß. 24125

In der Doerkschen Konkurssache wird der bis herige Verwalter, Justizrat Max Ebel von hier, auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und der Kauf- mann Fritz Hassenstein in Insterburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Insterburg, den 13. Jun 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. 24148) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Wilking, Spezereiwaren⸗ und sohlen⸗ händler in Kaiserslautern, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. aiserslautern, den 15. Juni 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts: Koch, Kgl. Obersekretär.

HKappeln, Schlei. stonkursverfahren. 21135)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Dorothea Christina Maria 2 geb. Hansen, in Dollrottfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Kappeln, den 15. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

HKönigsberg, Er. Stonkursverfahren. 24499) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Adelheid Brockstädt, in Firma D. Sommerfeld Æ Co. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg Pr., den 6. Jun 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kolberg. Koukureverfahren. 24111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Hahn in Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Farde⸗ rungen Termin auf den T7. Juli 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 15. Juni 1906.

4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipyig. 24154 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Fabrik Theodor Ackermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. Juni 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. IAM, Johannisgasse 5. Lüben, Schles. eng In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Otto Fiebig zu Sabitz ist Termin zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 8. August 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Lüben, den 14. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Metꝝn. sonłkursverfahren. 24155 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1995 in Ban St. Martin verstorbenen Oberst a. D. Alexander Heinrich Waldemar Hopfe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. Juni 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mũuülhnausen, Ela. stonturgverfahren. 24145] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Baldensperger, Möbelhändler in Mülhausen,. Böäckerftr, wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 48/04. Mülhausen, den 12. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Mulheim, Ruhr. (24112, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Max Pfarre in Mülheim. Ruhr ist auf den 11. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, eine en, , . mit folgender Tages⸗ ordnung anberaumt: 1) Bericht des Konkurs- verwalters über die gegenwärtige Lage des Konkurses über die mutmaßliche Dauer desselben, über das Schweben etwaiger Prozesse und die voraussichtliche Dividende, 2) Beschlußfassung darüber, o nachträglich ein Gläubigerausschuß zu wählen ist und eventl. diese Wabl selbst vornehmen.

Mülheim, Ruhr, den 11. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. Beschlus. 24176 Das Konkursverfahren über das Vermögen des startonnagenmachers Wilhelm Kleinhans zu Oberstein wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Osthofen, Rheinhessen. (24167 Ronłurõverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Philipp Debus III. zu Metten⸗ heim wird 2 3. ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Osthofen, den 13. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 124174

Das K. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 12. Juni 1906 das unterm 15. Februar 1905 über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bauer in Neuhaus a. J. eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütungen und . des Konkursperwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Passau, den 12. Juni 1996.

Der K. Sekretär. Plauen, Vogt. 24170

Das Konkursverfahren über das Vermögen

1II des Bauunternehmers Albert Lippmann in Plauen,

2] des Handelsmanns Ernst Bernhard '. bach in Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 15. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

NRatingen. stontursverfahren. 24117 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schuock zu Ratingen, Inhaber eines Baugeschäftes und einer mechanischen Schrei- nerei, ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1906, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Am Markt, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Ratingen, den 13. Juni 19606. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsgeldort. [24134 gsonkłursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Bruns an der e, . zu Rheydt sowie 2) deren Inhaber der

aufleute Hermann Bruns und Moritz an der Heiden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 9. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rombach. stonkursverfahren. 24162 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Petitjean in Stahlheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Mit diesem Termin wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verbunden. Der allgemeine Prüfungstermin vom 20. Juli 1906 ist aufgehoben. Nombach, den 15. Juni 1906.

Sang, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Ronneburg. stonkursverfahren. [24161] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webermeisters August Hermann Koch weil. in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 14. Junt 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. stonkursverfahren. [241283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Maaß zu Rügenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Juli 1906, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Rügenwalde, Terminszimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt.

Rügenwalde, den 15. Juni 1906.

; Neumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saalfeld, Os tpr. stontursversabren. 24110] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Schulz aus Saalfeld Ostpr. wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Saalfeld Ostpr., den 13. Juni 1906.

Königliches Amtegericht.

Sees on. sontursverfahren. (24166 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Klauenberg in Kirch berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf den 2. Juli 1906, Vormittags ET Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Seesen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind ö. der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Seesen, den 15. Juni 19806.

e n ann Gerichtsschrasp. als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Stendal. ggstont᷑ursverfahren. [24130 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 16. September 1904 zu Väthen verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Clement wirs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2 Stendal, den 13. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Nonkursverfahren. [24127] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Martha Schröder zu Gotzlow ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 12. Juni 1906. Der Gerichttzschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. B. Stuttgart. 24146 C. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. In der Konkurssache über den Nachlaß des gtarl Gottlod Rath. gem. Steinhauers in Rohr a. F.. wurde durch Beschluß vom 185. 88. Mts. gemäß S 202 K. O. das Verfahren eingestellt. Den 16. Juni 1906.

Amtsgerichtssekretãr Rothweiler.

Tanga. Betanntmachung. (24160

Königlichet Amtagerichl. 4 A.

Oberstein, den 9. Juni 1906. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. I.

ellschaft G. m. B. SG. in Berlin mit k rr e m, in Mouguni, Deut s 6. afrika, wird neuer Prüfungstermin auf den 3. Ol. tober 1806, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.

Tanga, den 21. Mai 19065.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Thorn. sontursver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zimmermann, alleinigen In. haberg der Firma Karl Methner Nachf. in Schön. see, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den 6. Juli 1996, Vormittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 3) anberaumt. ;

Thorn, den 15. Juni 1906.

Wierzbo watt,

Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. gConłursverfahren. 2413

In dem Konkursverfahren über das . i Kauffrau Auguste Uecker in Tilsit, Wasser⸗/ straße 78, ist jur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters der Schlußtermin auf den L. Jun ee wn n, , n . ar u ö. vor dem König,

en geri erselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Titfit, ben 16 Jan, oz. n.

Adamheid,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wittenhurg, Reck inv. Beschluß. I24I5

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über 6 Vermögen des Gastwirts Johannes Million ju Wittenburg wird zur Prüfüng der nachträglich an, , . Forderung des Kaufmanns Hans Christen n Lübeck und Rostock ein besonderer Prüfungstermin auf den 27. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt.

Wittenburg, den 13. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Woh lan. 24109

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez am 13. Februar 1905 verstorbenen e, n de r aus Wohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjzeichniãß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 7. Juli 19096, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichte. gefängnis, Zimmer Nr. j2, bestimmt.

Wohlau, den 11. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Vom 1. August 1996 an wird von Fahrkarten, Fahrscheinen und sonstigen Augweisen über die er⸗ an Zahlung des Personenfahrgeldes im Eisen⸗ bahnverkehr auf in e Eisenbahnlinien eine Reichsfahrkartensteuer erhoben. Im Binnenpersonen⸗ verkehr der Sächstschen Staatgeisenbahnen erhoͤhen sich in den im betreffenden Reichsgesetze rr, . blatt Nr. 31s1906 Seite 642) angeführten Fällen die Fahrpreise um die daselbst angegebenen Beträge. Im Jusammenhange damit treten folgende Neuerungen im Sächsischen Personentarif Teil iI ein. Die Be⸗ stimmungen über die Lösung von Zuschlagskarten werden geändert; hiermit ist eine Verteuerung beim Uebergang in eine höhere Klasse auf eine Kinder⸗ fahrkarte in den Fällen verknüpft, wo seither halbe Fahrkarten IV. Klasse autgege ben worden sind. Ferner wird die Bestimmung über Rundreisekarten für be= stimmte Rundfahrten und über Sonntagsfahrkarlen, 2. 2 Karten III. Klasse zur Fahrt in J. Klasse be⸗ rechtigen, aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrs kontrolle I hier, Strehlenerstr. J. Dresden, am 14. Inni 1906.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 124472) Fahrplansache. Zur Erleichterung des Verkehrtz nach den Nordsee⸗ bädern anläßlich des Beginns der Berliner Schul⸗ und Gerichtzferien bern vom H5. 6. bis 14/115, 26.27. bis 28 29. Juli, Z. 3. bis 4.5., g. 10. bis 1I.12. und 15.16. bis 18/19. August d. J. 10 ein Sonderschnellzug Nr. 104 von Berlin na Emden n,. mit durchgehenden Wagen 1. bis 3. Klasse: Berlin Lehrter Bhf. ab 11,22 Abenda, Bremen an 4,33 Morgens, Emden. an T.23 Vormittags, Außenhafen an 7.48 2

. . ab 8, 45 1

nach Borkum,. In diesem Zuge laufen die Durchgangswagen Berlin Emden, die sonst Schnelljug Nr. 102 Berlin L. ab 11,42 Abends führt. Letzterer Zug führt an den genannten Tagen nur die Burchgangs⸗ wagen Berlin —Norodeich. Hannover, den 13. Juni 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

244731

Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch ˖ Südwestdeutscher und Nordwestdeut fch VSaherischer Güterverkehr. Die Sätze für den direkten Verkehr mit Wrk a. „Föhr werden mit sofortiger Gältigkeit geändert. Die Tarifstationen geben Auskunft. Hannover, den 14 Juni 1906.

Nönigliche Eisenbahndirektion. 124474

Südwe stdeutsch · Schweizerischer Güterverkehr.

237 . 23 , . 36 ig 56 en. vorgesehene besondere Frachtzuschlag für . o eu. Beauregard wird mik Wirkung vom 15. Juli J. von 2 6 auf 1 Æ 1,25 Franken für den Wagen ermäßigt. Vom gleichen Zeltpunkte ab gelten die in den Tarifheften 35.7 und 8 für Straßburg Hauptbhf. vorgesehenen Eilstückguttaren und die im Tarifheft 16 enthaltenen Stückgutfrachtsätze für ge= wissse Lebengmiltel in Eilfracht auch für den Verkehr mit der für den Eisstäckgutverkehr neu eröffneten Statlon Straßburg. Neudorf. Karlsruhe, den 14. Juni 1906.

Namens der betelligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (J. V.: Koye) in Berlin.

L24119)

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Kilimandjard Handels u. Landwirtschafts⸗

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

Anleihen ftaatlicher Inftitute. ed. SdvpysbbrI X ; * do. HI

ae G = n

ichnun VN besagt. 2 der bez.

168, 60 b3

enbagen 5 abon und Opo b do.

Od C O

ö

ö pte . ; K i' gholm Gothenburg

arschau

de C0 C

Sram gag.

kdiskonto. ö. n Anifterdam 3. Drüssel 31. 5. Kopenhagen 5. ifsabon 4. Paris 3. St. Petersburg u.

44. Stockbolm b. Wien 4.

6 ö 9 3 Gude Sin te f. ; ven ener, (4, i825 G . a,. do. do n bo. do. 6. Zu. 1j. di 2b

Ab Jo by ; * ; ult. Juni -

L. is35 bʒG

189131 331

ooh Che g sch. 5000 -— 603 ö 1.7.06 83 69h G versch. 10000100 v0

. versch.

do.

barg tonscltt f konso nl. .

ö 9

o. do.

do. . do. ult. Juni

St Anl. di ni. 8. et 69 8 86

H.

4. 3. 23 5.11 5000— ersch.

25 5.

S

do.

do. Eis

* en e, gen Brysch. Lũn. Sch.

do. Do. V Bremer Mr g do.

2.

1

3 55 3 Son 5

do 66. 3

do.

9

Lůb. Staats do. do.

do. Do. Mel. Eisb.· Schuldy. 3 Anl. 86 3 ., Ln. ,

do. b.-Sond. 19094 Ser, , gn s * ef efe. 30 3000 -= 390

9. h stche. .. 5

d do.

Edskred. 4 R Gotha 8

gane em f 2 ö Täbed · Si chen gar. d. Wittenberge z

Ma M

Stargard Custriner. Wismar Carow ...

Brd Gafs.

Dann. Vrov. Ser. IX 3;

do.

do.

8

o. do. ö

ö. Iu. N] do. 62 Obl ug do. do.

Sldenbg. stagtl. Fred. ö

im. covins - Anl. 5

O. einprov. XTX.XTIL4 3 Xin XXIV

do. do. T 8

N 3 ir pr R Fi ut. 12 4 do.

Ire end 160 *. J Id90l ukv. 1 Augsb 3. ü.

do. 1889, 1 Baden⸗

re 1900 ul. 1 o

eield 1855, 1666 She, i Bingen a. Rh. 6

Bochum .. Bonn....

do. Rummelsb. M 2 a. S. 19901 4

** Ur 36. e ung; 8g / go

Börsen⸗Beilage

141.7

, , . = ——

üer

lt. Edb.-Obl.

Maͤrkijch. M

g. Friedr. Ʒrib. z

Pr. Anl. 189931 n ,,

do. m6 ö! uE 3 do LX 3

vinz.⸗Anl. 31 rer ms , s

do. YUI3

Kreis und St 1 lub. 181

armen ....

Hi, di, 35s ,,.

do.

do. Hdlskamm. Qbl; Re. tadtsvn. 3 NJ do. IS88s3 M, 1804

ukv. G

218 1901, 95

Do. 1853

330. 16 v. i565]

Iss, 3. 8. 31 155i Mö;

o. 15565 unky. 11

do.

Grefeld s unkv. 19114

do. . un 5

jisi 19G Danzig. Darmstadt do

86 r , , , ,. . P ᷓ—

i 6 1

D

do. Lu. UI do. rn g, 3 6.

477 15601 G 1891 e

2 1 181531

adtanleihen.

ch. öh = 6b gs. 1b;

5666 = 10069. 25

odd bo = hh os, ßobz B

1 X2x. 1900 unk. 1808 4 e , Graudenz 180 ul id Gr rich Gũstro

ä gos 000, S0 G

boh h = bb Mob. 10bz hob 6 = 100 0s, 80bz hoh h = ho hd. Nobz

oM J

hh io. S5 h hh = 16h i . -. 166

, , ,

6 86 0 l. 1960 d di versch.

*

O0 G

do. ö

ürth i. B.

do. Gießen....

do. au 1894, 86 1901 ulv. 36

deer i.

gichten

xdiegnitz dudwigsbasen

Lũbe Magd

n n g , ,

2 e

—— 23 v 0

.

. e Sp. 00 3 1961 uk. 10 4 19013 1901 4 190531 1903 31

WI 3

ters Gem. ĩ Sd g 6 .. 18853

v. 6M 1892 3

31 8893

985. 363 1301 Mö; iso s;

190231 18953

do. ]

sd s gr

1835 3 n.

ann jgo 3;

e g i ah or ; 5 365 3

. Offenbach a. , 1858 3

D. Dsenburn 6666

do. 36 Remscheid 1900. 1903 .

o. 18891, 1884 31 3 1903 31

ö 16 Sl. Johann a. S. 0 N31

do. 8 . ö

öneberg Gem. 5 Stadt 1901 N31 Schwerin , . * 35 195 ulp. ĩ3 Spandau .... 1891 4 D 31

ger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 19. Juni

00M 2006

00 200 r . l0l, 406

f öh hr So

—— —— 2 *

—— —— —— 1 , . 2 1 * *

2

o. 3 1895 Stargardi. Po

1911

1 ub. z

m. 1895 Sten do.

doo 100 ii 10G

200 63s, 006

höbz rh B

en n .

bb =* J(—— 1000 u. 500 . 16050 u. b bod . OG 2666 = 166

2665 - 500

bb = 166 sch. 2666 = 16 96, 19b3iG

200 1 2066 = 566 101,6) 6 6066 = 20096. 50bz

bo = 0007 29G 01,106

36.10 bzG

= dbb ( = ] 8 96 906 666 u. bo loi, 09G h b db &

bbb = Ibh ö d h id. gc S000 - 200 , nn

bb = Wh ich. Jõbz G

101, 006

000 - 6006 200101, 50G

zoo 100 57 b ohh u. M i o

ettin Lit. N, O. E yr 1551 it. G R 8

O.

1811 er 1800 ukv 14

do. do.

do. do. st

do. do. Landschaftl. Zentral. do. d ö.

do. do. * O ren ßische . 4

1 c oy 6 Posensche S. .= = do. X

do do. Schiesw. ift. E. do. d

Do. Westfãlische do.

dw. Vfdb. bis XXIII ee . D e bi . . 6. bis XX

chen Staatsanzeiger.

18906.

000 = 200M, 40bz3G 5000-200 1

1895 M 2000 1902 M

1000-209 - zh = bh li gi. 406 Vöhh = bd Hr. ioc bh = b or. 1989 Vb = ch ii id 2906

4 *

n

851 * D —-— 1

C

2 —— 2 W ——

28

5

16 18 konv. 1892, ; nv. I, f

fandbriefe.

300σ—‚— 150122. 606 300OQσ–⸗300)lHI4.006 3000 ‚=„150106 006 3000 =- 150199, 8906 000 100 16l, 10b3B ShoG = MoM. 000 = 10086, 606 50000100 -

8

Preußische

2

D. H. fundb.

neue ; Komm. Oblig.

ri s 3

e

1 31 3

97, 60bz G 6. 76G 106.2906 M, 30bz 86, 206 88.39 386,606 MN, 80G . 206 102,206 98 60 bz 102,256 o db dh 102.206 388. 60

1 o.. 31

3 3

. 3

—— —— —— 2

vy 3 git. Mi

22

öh G = 166 sr o o 000σ‚—1008353.706 bob = 100 8700 B bob - 20 0MMI0bG

—— —— —— ——— —— * 36 2 6 , 6 = 1 . = ———

D 2

ö. .

Do.

5000 - 100 rene, Ye bb = 2009. 50bz G Sb 00 - 200 600, 196 hb 200 837.506

200 07.306

God 5h T dbb; S000 - 20085. 40bz

2222222

fir H ß

w W

do. neulandsch. do.

Sãächstsche Pfandbriefe. 1

.

verschieden

s hbz G6

4 . 1 820 38 20bz G

V. 31

Augsburger ] fl.. . = vp, d PVräm. An 1867 4 2.

3 d dir . * v.

Göln· Md.

Oldenburg. M Tr.. 2. 3

Ostafr. Eisb · S. Ant. d

44.506 1614.00 b3G 219, 900 b3 114 25 b 3G 139, 199

13 iobz 16 00

r. Ant.. lx. E.

Eee re go ,

übecer 50

ppenhelmer 7 fl.. D. 5 p.

d Obligationen Deutscher Kolontal · en, 4 ff ften.

1000 ö 29

1.1

insen und 120 /

. Reich mit o ückz. gar.)

. Schldvsch. si 1.17 200-0067. 10bz K

Ausländische Fonds.

ö

x - -

1060.59 et. bz 100 50 et. bi G 98,40 b3 88,403

·· —— 2X22 2 2 22

8* 333353

* 0. ane, 7 lonv 1 * n 1 de i, 3

oV io et biG 101,206

5 5 5 5 5 5 41 41 4* 2 4 47 41 * 8 1 41

3 e Höh unde. 181ͤ