( ö.
. — . er u. Roßm. ] 468. , z . ar, Be e n, een genohg, 18 1419 do. unkündh. 12 6. Trangzatlantische Güter 7906. — . Georgs · Marienh. 1111935696 id. Verf. Akt. Bank 15003. do. uk. 1911 1. 8
Drtm. erm. Schiffb. . es. J. elekt. unt]
108 00bz65 Drenst. u Koppel Osnabr. * Dttensen, Eisw.
, n. anzer 96 0het. bz G ⸗
O00
ern, . r Nr. 1 - 1620. ildebrgnd Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. . Alt oöchster Farbw oͤrderhütte neu w, oösch, Ei u. St. öͤxter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr Ges. . otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M. . sse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . Kaliw. ahla. pie Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . KRattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, Köln. Bergw.. do. Gas u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. A. Kgsb, . do. Walzmüble do. ZJellstoff Königsborn Bg. KRönigszelt Porz. Körble dorf. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.: Gb. Krüger & E. Truschw. Zuckerf. Cuüvperbusch .. Kunz Treibr. Tu njrstd . G. i.. Kyffhäuserhütte : Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte do. i. fr. Verk. Leder Evchu. Ett Leipzig. Gummi Leppoldgrube .. deopoldshall do. St. ⸗Pr. gevł.· Josefothal Lingel Schuhfbr Ldw. Lõwe u. Ko. Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. LouiseTiefb.abg. do. St. ⸗ Pr. Ludau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W Mark. Masch. J. Mãrk. Westf. Bg. Pad. ug. fe do. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie. kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Weh. Liꝛ.d. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
— O r O
h
—
Di. Hag6. Mlg. 75.
—
ö do. 4. t Peiperg u. Cie. ere Masch.
gero eh g,
do. Frank. Schuh l ; e. goörn f . hd. Nich g. 0 *
O. . 3 . . **. 1 .
ar , ö 1 DI. 69b Ver. H grꝛer Kall ; agen. Ter / Ind. J. Bezugsrechte. e, *I. . 1366 der. „ iG 4. M0, Wiener Bankver. 1, 10bj. aniawerke .. — ; 4006 Il 6
bz 160,00 et. bzB 141,006
ö
— Do o Ses 2 Q —
— O de = —
— — E= — 2 .
lauen. Spitzen ongs, Spinn. s. Sprit A.-G.
do. Smyr ⸗Tey 5 resspan unteg. do. Stahlwerke athen. opt. J. l vven issen
Rauchw. Walter ⸗ er. Thür. Met.
RNavsbg. Spinn. 2 9 ; Viktor. ⸗ Fahrrad
Reichelt. Metgll 62086, jetzt Vikt. W.
Reiß u. Martin 411 3 Vogel, Telegr. .
Rhein · Nassau . ; BVBogtlnd. Masch. do. Anthrazit. ( do. neue do. Bergbau. . do. V. A. . do. Chamotte Vogt u. Wolf. do. Metallw. . 121,60 Voigtl. u. Sohn
do. do. Vz.. 130,90 et. bz Gz Voigt u. Winde
112.0063 do. Möbelst. W. 168, 900 et. zB Vorw. Biel. Sy.
208, 75h do. Spiegelglas 174,506 Vorwohl. Portl.
135,606 do. Stahlwerke 207, 75bz G Wanderer Fahrt
136, 756 do. i. fr. Verk.. 207, 40u, 5b; Warsteiner Grb.
262, 506 do W. Industrie 256, 106 Wffrw. Gelenk.
977 006 Rh. Wstf. Kalkm. 152,50 bz G Wegel. u. Hübn.
; ; * ** Fonds. und Attienbõrse. 123. 6 ; ö l ; — . e m. 1. 1 , ö. Bergbau.. 3 Inhalt des amtlichen Teiles: des Offizierkr 9 des ich Sächsischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Vorz.⸗ *
esenitz Kalin; * Berlin, den 19. Juni 1906 . Riebeck Montw. läd, bz G do. aliw. Aschersl. . 5. . ⸗ g Ordens verleihungen ꝛc. rechts or de den Kaiserlichen Negierungs⸗ und Forsträten von Daaccke 16759 Rolandshütte . 114. 196 ; Tattom. Bergh. 419 * Die Jahres jeit beginnt ihren ungũnstige dem Vorsteher der Geheim m 2 arti ĩ zie, w GHenbsch. Bätt. a ges, , 15 m e n gh 4 Einfluß auf die el enn nn 3 Deutsches Reich. Amts, kch vofrat Ziegle 1 9 ann 9 on, kleene, . ** . He . . 1 n , . För ebd. inen, auch die, drüchnde Tempetat Ernennungen ze. 2 . leihen ö , , , ,,, GJ ,, e ee worne e earn drr , , , de , nd .
00bʒ . Zu cker a yr. 3 1213 onigs porn. ... 1 —–— . achung, eine Anleihe der Gemeinde Ingers⸗ em Geheimen Kanzlei m Auswärtigen Amt n ö ͤ G ööbzcßß;. Keibckrde him. 6 hb)! Beli. rah J. Hebr. Körting .. 1 Iigh ng Auch beute blieben die Ümfätze klein um ̃ ; ; Dem Konsul, der Ir
. r,, , n, las. 0b G 96. . tt. 1 353. 0b ) jbs hbz eine scharf aufgesprochene Tendenz konnt heim. 6rste Beilage: Dammenhayn; j Franzõfischen Republik
123508 do. Kupfer - 1 165 Fo i 15 * sich nicht entwickeln. Anfangs neigte die j j ; 1561 256 do. Stahlwerk. 9 dabmever u. Ko⸗ 4. en n. Haltung zur Schwäche, später besserte sih Gesetz, betreffend Uebernahme einer Garantie des Reichs in . ö . , ent
ö. Di g, . e,, 3 26 n ,, being auf eine Eisenbahn von Duala nach den Manenguba— dem Geheimen Hofrat im tigen Amt Dressel Bekanntmachung r, , e, gun. 16 , nne eder, . r. gen. ; ;
133 6h, d ar, 21 p56 Were, N eit. ; zu Tage trat. Der Privatdiskont notierte 2 j 3 j ö ö ; ; i j j j
. . 17 die 8 erz. 3 deovoldsgr. uk. 10 1. 806 3* /s Oso. ö far * die Kamerun Eisenbahn⸗ 858 f ol denen Verdien st kr des Gro 6 erzo li ch ist 7 * 8 . n 39 9 85 ein s . Ran o ltameiler
33. ö, ö w e 6 nn. , ., 1 Satzungen der Kamerun⸗Eis enlsch gef l schaft ,,, * rr n 2. Au ö *. be ö 6 guldvers z . ; . J.
alin . . 7. * . 1 1B. t. X. *. 3 . 1. 3 ĩ P r 9 en
Foulfe Tiefbau 1G ai 1. . *. Inhaber im Gesamtbetrage von 15009 6, eingeteilt
udw. we u. Ko. * Königreich Preuszen. e Vierten Legationskanzliste Botschaft in London in GS Stück zu 200 S6, verzinslich zu R /g Proz. und rück⸗
. aro ocol. I . 25 bz E ilke, 27 Magdb. Allg. Gas ; ⸗ ö. Nagdeb. Baubt. 8 6 3 zahlbar durch Verlosung innerhalb 20 Jahren vom 1. Oktober agꝗ ere Charakterverleihungen / Standeserhöhungen und des Kom turkreuzes des glich Sächsischen 1965 ab, erteilt worden.
ö Saxonia Cement 51 1 i6l Gb mers. oi I Habze; Schäßf. u. Walt. 154756 Kitt. Slae hnlle ; i, o. un 3 J . onstige Personalver — 1 . ö , , . ie. n n Hausordens der Wachfamt er vom weißen Straßburg, den 15. Juni 1906.
Mass. Ser gbau. 19314 11 19. Juni. Die amtlich ermittelten Prei ö NMinisterium fu Lothri Mend. n Schwerte i563 a 1.1. 193. a ¶Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 3 6 . . n. 23 e, ,. y' k 53 menen, dem Konsul in Colombo Fre: Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. 212 S556 NMülb. Bergw n bn, ͤ 3a j . Der Ministerialdirek ii dd e ee Per er Sr ganzen ⸗·⸗ ewickt 755 g 18175 182,50 = 1822 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ve n nen,, — ] er . . irektor. dem Stadtrat Dr. jur. Alexander Matti zu Frank⸗ Su rene . glich eetman. furt 9. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der dem Ronsul in ** Hchleise ·⸗ onsul in Denver,
g. oder Vin ur . lier Alfred Freiherrn vgn Oppenheim zu des Shrenkreuzes r. es C önigreich P⸗renßen. og 6 , der ann Llans Belten inan Se 1. g orden s:
vierte . des Ehrenkreuzes er ö , Fürstli Wesel getr Wahl d ts mwalt und Munr Gu ö. rern ber . n , engt Erich Fischer in der Schutztruppe h 3 . 3 g art i, 6. 5 — — eh; — für Deutsch-Ostafrika den Königlichen Kronenorden vierter dem Gesandten in Kopenhagen Grafen Henckel von Wesel und 3 — Klasse mit Schwertern, 9 ; Donnersmarck; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Dam Normalgewicht C60 g 18 dem Kreisassistenzarz Dr. Anton Sig 7 Hünfeld, 1. Oberhausen getroffenen Wahl den Kommerzienrat Gottfried 3 a af din, n e, ,, , chr. er ehauptet. een, m, des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens gefer daselbst als unbesoldete Beigearbnete der Stadt Mais, ohne Angabe der Provenien Gutsbesitzer Christian Struve u Klein⸗Quenstedt im Land⸗ / ; n i 131,50 Brief . im 6 Matter. kreise . t, den e hahaf istenten a. * Gottfried zweiter Klasse: ann,, . . an n ,, itt. 24 1 . ; ini , n. 3 , isher dem Dragoman a. D. Dr. Fran; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ĩ — 24, 7d. in Görlitz, Karl Rakette zu Breslau, bisher in Neisse, ĩ ĩ i ö st en. ; heog gen neh lr ibo ke) Nr. ou! Ehristtsn Röfcher zu Magdeburg, bisher in Gerg, dl. . , norden 3 k . ; em Domänenpächter Otto Meyer zu Memsen im
20 00 21, 609. Behauptet. dem Eisenbahntele ͤ D 1535
RKübsk är bd Es mit Faß bäsn ghntelegrahz ener a. D nul ölen mn irti ölsi ᷓ 8 öᷣnigli =
. e , 6. . ,,, er in Görlitz, den Königlichen Kronenorden a ö , . ,, ist der Charakter Königlicher Ober—
Äbnabrne tm Sitober, do. Sz, 30 – 5 jn dem Sergeanten Paul Mierswa und dem Sanitäts⸗ konsulat in St. Petersburg Borchardt, Ministeri ĩ del
151863 bis de go = 8 Abnabme im Denen Ha g gn Fritz Patriok, beide in der Schutztruppe für des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen in ist er ium für Han I und Gewerbe.
, G , m , , , , 1 J ! . Seren ; t edsgeri ür
6 68 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Gia fn Ersten Sekretär beim Generalkonfulat in Neapel Regierungsbchirk Lüneburg k . 6 6 den pensionierten Eisenbahnzugführern Johann Franzke z
iG ob und Johann Rauer, dem pensionierten Eisenbahnlademeister des Komturkreuzes erster . des Königlich
102 55 b G Ferdinand Kessel, dem pensionierten Eisenbahnstellwerka⸗ Spanischen Ordens Isabellas der Falh * rißchchr:
66 weichenstesler Mu gust Wolf, Vem penfionierien Eisenbahn= dem. Geheimen Legationsrat und vortragenben Rat im Aichtamtliches.
21 S- SS e - Sers
lobi; PHagper Ei. ul. 16 220 50bz G . elektr. .. 1 D.
— D eM
Berichtigung. Gestern: Schwarzb. ; 2 ; Rudolft. Tdrrd. S7 50br. Rum. Staatt— Aer emngspreis hrträgt vierteljährlich 4 4 50 53. . Insertionspreis für den Naum reiner Aruchzeile 30 9.
17 19g 15 Bbl. 1895 5 io ach gi, lob. Sr. Ruf Ale Postanstalten uchmen Kestellung an; Kir Herlin außer . ate nimmt an: it lon
4. , Tisenb. 62bz. Spand. Berg Br. 156 59bi6. den Rostanstalten und Aritungssprditenren für Selbstabholer ; 57 ga. des de, Ten ,. ae.
er nia long g 1. ,, r nn Zucker 185. 55b3 Königsbg. auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2982“ und Königlich Hrenßischen Ataatagauzeigers ensstoff 27 bi. Wil bel mshůtteg , Selz. 1 Einzelne nm mern koten 28 5. . Berlin 8 w., Wilhelmstraßte Nr. 32.
SC SR 0 Gs TC , Q, — — de O — 2 M 1 0
5 , — ö — — ö — 14 —
o. —̃ do. 1903 ukv. 14 17 101,806 irschberg. Leder 4.10 103. 60
— C — — S 8SS1 re- 2 — D 2 2 M ö 2 2 2 2 R 2 =
ö
M 143. en 20. Juni, Ahends.
D* 12
— 0 2 C OO —
5
— cx — 200 O — — — *
8 — Oc de 1 —
— — 28 . — — — ü .
D i
ernand . in Mannheim ist namens des Reichs das
Rütgerswerke . equatur erteilt worden.
107.50 bz Sãch Böhm pPtl. 96, 0bzG Sächs. Cartann. 167.50 bz Sãchs. Guß Dhl. Ih 5b. 5h bz; do Kammg V. A.
8 18 —
83
— O O O 0 —
— DC —
85 — & bs SS- co]
2 1 53 g .
49,00 Schalker Grub. f 1 81906 Witt. Gußsthlw. 247. 15bzB n, . ; 1è 187008 do. Stahlröhr, 148, 90bz Schering Cb. J. ; . Wrede Malzerei 311,503 G do. V. A. 1109. 002 Wurmrevier . 1940963 Schimischow Gt. 1 165,756 k
= 0 Q 202 8
241, 193 Schimmel, M.; 5 132. 00b3G eitzer Maschin. 241 QL, 10bz Schief Bab Zink 2 1 1449.30bz6 263 Verein. 47 ö. 16s. br; * de, S- srior i eilen nenn led i Li Kööäöbich, reer m ü 169, 00 bzG do. Cellulose.. 7126. 25636 Neue Bodenges. . jd . hc do. Cltt u. asg. 1 iss och ; do. do. j S0, ijbz G do. Lit. B... 8 1 160 0063836 Obligationen do. e n n 19,560 do. a EI l0bz G industrieller Gesellschaften. Niederl. Koblenw. 131. 55b G6 Do Lein. Kramsta 137 0065 l : Nordd. Eisw. .. 278 00bzG do. Portl. Zmtf. 27 5hbiGc Dtsch Atl. Tel. 109 g 1.1.7 100.7 65 5b G Schloß. Schulte 5 156 S6bʒ St. Nied. Telegr. I Md 117 100706 1537 0063 ugo Schneider 175,50 bj G Acc. Boese n. Ro. ILIE S0 bzG 12.3803 chön. Fried. Ty 185.75 -G. f. Anilinkf. 1.4 10 104.756 7 Sher bz ;; ] SchenbAlee id l45.00bzG do. do. 1 104. 106 do. — Schöning Eisen. 12756 AG. J. Mt. J.. 8506 Orenst. u. Kovvel 8, 50bz Schõnw. Porz. 183. 900bzG t 17 10.206 Panzenh. Brauerei 130, 106 ermann Schott 106. 256 I L. G. -TV IlIo0 5bobj B do. III 299.006 chombg. u. Se. 36 50 bz k. 10 363 . 107.900bʒ Schriftgieß Hul 136. 50bjG Alsen Portland 117 110373 28.75 Schubri. u. Salz. 347,50 bz G Anhalt. Koblen.. 88, 70G ; 293, 00 bz Schuckeert, Elktr. 131.0063 B Aschaffb. , . Rhein. Metall. unk. G71 103. 106 Rh. Westf. Elekt.
316 006 do. ; 1
166. 75G Berl. Elcktrizit. 161 75368 Ri- Westf. Kalw. — — — do. 18971 197. 00bzG 1090, 706 Romb. H. unk. 97 142356 do. uk. 101, 00bz Rybniker Steink. 199 41
104 0bzG Berl. H. Kaiserh. — Schaller Gruben;
1* 33 do. do. 156i — * do. as id ä * Berl. Luckenw Wll. 101.506 do. 1809 1994 133. 00 GSismard hütte. . 1 162 006 do 1803 ut. io 16d ] 14.006 Bochum. 3 91.756 Schl. El. u. Gas 193 49
BGraunł. u. Brill. 100, 80bz G ermann Schott 193 41 Braunschw. Kohl. 10440 b Hudkert El. R. M 1024 88 56 do. do. 1801 192 41
e,, Schultheiß · Br. kn 105 4 100, 006 do. kv. 18
zo. kv. 1832 105 4 — Sierllag uk. G 102 41 lol, lo EI. Betr. 103 4 Buder. Ei ( — — Glash. 103 Burbach Gewert⸗ ; 147.35 schaft unkv. O7 195, 17 193. *2bzG lgny 12700 bzG Galmon Asbest. 1.7 102.206 Simonius Cell. I
12121006 1-Hotel I . 110 17 — — Steins. sah. 88. 6 ⸗ ; z ; 2 Fetel 6 18 = . Berlin, 18. Juni. Marktnreise sal weichenstelle Gottlieb Bunke, dem pensionierten Eisen⸗ Auswärtigen Amt von Kries;
11 bi ͤ zzernit las a6 i. od so Stoewer Nah r . Ermittlungen des Königlichen Polhe bahnbremser Karl Kuller, sämtlich u Breslau, ng, . en, , n, os dos . e n , r 9 präsidin ms. CHöchfte und e , dem pensionierten Eisenbahnzugführer ultas Kriese des Kommandeurkreuzes des Königlich Portugie⸗ , obi 3. 4. ̃ ger Zink Der Doppel jentner für: Weijen, * Bromberg, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ sischen Militär verdienstordens San Bento d' Aviz: Preußen. Berlin, 20. Juni.
KBener id . 1 io ß. t epd d Ber a2. ; , 756 * 2 den os e n n. .. ö n Ho * 2 ker Joseph Laake zu Lauban, . den. pensichierten dem Major im Großen Generalstabe Freiherrn. von In der am 19. Juni unter dem Vorsitze des Staats⸗ a hbid Fongord. Bg. 1.17 101.256 2 Eisenb. .. K ifenbahnstellwerksweichenstellenn Wilhelm Schwandt zu Senden, Militärattachs bei der Gesandtschaft in Lissabon; ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von ggen, gute Hie — è * Cunnersdorf bei Veh renn . Schl, Ferdinand Zacher zu ; 366 Road owsd y- Wehn er abgehaltenen pier irst 3
Roc gen, Mittelforte) =* Azmannsdorf in Sachsen⸗Weimar⸗Eisengch, den pensionierten des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Ba khen ate wurden? die Koragen, bei itz ng es
—— 2 = Roggen, geringe Sorte Eisenbahnweichenstellenn. Adrian Richter zu. Groß- Rum änischen Krone; mit den Niederlanden vom eg . eg üb . —— , . 2 — eee, m Paischin im Kreise Gleiwitz, bisher zu Ylottnitz im Kreise dem Dragoman hei der Hesandischaft in Bukarest, Ge. Perktehr mit Branntwein an der deutsch nn deri i n — 2 — Fr,. * Fi. J. 32 Aug 961 , . zu enten 1. heimen expedierenden Sekretär Krüger; Grenze und betreffend den Entwurf einer en, r.
2612 rechelshof im Kreise Jauer, dem onier . 2 i ⸗ eringe Sorte) 1330 * rn, Juseph . zu ger n , en, . des Großherrlich Türkischen Osmanisordens g, , der sifft Il. Der. Belanntmachung vom
; er, gute Sorte⸗) 18604 ; . ; betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen , r, 12 nierten Bahnwaͤrtern Wilhelm n, zu Hochstedt erster Klasse: e , m, r , ,. 3. . e.
: ; bisher zu Azmannsdorf in Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach s h dem Gesandten in Darmstadt Dr. Freihe isch; z ö j —⸗ 17 36 * — Hafer, geringe Sorte 17 307 M. zu Az ach, Jo ep eiherrn von Jenisch; zuständigen Ausschüssen überwiesen. Zustimmung fanden die 1705 , . Hichkstroß = , ißner zu Breslau, bisher zu Ruppersdorf im Kreise — 6 Eber z ie, r,, , he, Chen, . ,, , , ven r ff .
trau zu artha im reise Frankenstein, dem s . ) 1 ö
bisherigen Schrankenwärter Gottfried Friedrich zu dem Legationsselretär bei der Gesandtschaft in Lissabon g e n, , nr. wd den Bann lan fh .
ö in 261 dem ther gn , , von Kemnitz; sowie
putzer Bartholomäus orawietz zu Kandrzin im ; ark
KLreise Kosel, dem Sia gh nf tenganffehe Lubwig Sahner zu der Groß herrlich ,, und sil ber nen Der Kolonialrat setzte gestern seine Verhandlungen
Abervõlklingen im Kreise Saarbrücken, dem Hüttenmeister d d . . fort. ‚W. T. B.“ berichtet daruber, wie folgt: Spring · valley i ib ] Friedrich Wittmann zu Neufechingen in demselben Kreise, im Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel, Nach Eröffnung der gestrigen Sitzung um 19 Uhr Vormittags e, me ms 13. dem Werkmeister Karl Laugwitz zu Scharley im Landkreise Legationsrat Dr. Gies. trat der Kolenialrat zunächst in die Generaldiekussion über den Etat ns Lotalp. F. iG i S7. * Beuthen, dem Gestütwärter Wilhelm Gellermann zu für das Schutzgebiet Kamerun ein. Es wurde die Landfrage,
Jelle, ; gi. 1 das Recht der Eingeborenen am Grund und Bod ü dem Wollsortierer Christ ian Friedrichs zu Esebeck vom Vorsitzenden e . daß nur 1 end 3
im Landkreise Göttingen und dem Appret udwi ᷣ rancis ö. nn. in demselben nn ehre e m Dentsches Reich. n en gh rig , dar sta g 4 63 — — . ; ; echte der hrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . gar, . 8. . En . fe eg e. den Königlich preußischen Regierungsbagumeister a. D. . n n, , ,, 2. 9 . iz 6 jestät der Kaiser und König haben Aller— ö m amn ,,. , , w . gst geruht: . Hermann Sennewg und Ginrichtung von der Regi wichti d i 3 2 th 0. een . Beamten ze, im Geschaftabereich ber Dr. Carl Lot olz zu Kaiserlichen Regierungsräten und wurde 4 ,, e,, eue A480 03. ; Mitgliedern des Patentamts zu ernennen. Anordnungen nach dieser Richtung bereitg eingeleitet seien. . Be⸗
ö
5 — 8 2
— Do cee o 2 —— r —· -
— O ——— de
— — toö — —
* I. ? 1 —
,
— — * 2 — —
D222
— — — 1 —
de
S c0— w = — d e — == 20
—
r , n=: Sooo. —
— 2
— — * 12
27 FR 3
138 006 3 Schulz jun. 92. 0)bzG chulz · Knaudt . Schwanitz u. Co. i. — Schwelmer Eis. 12306 Sed. Mhl B. A. 120 006 Seebcl. Schffsw. — Max Segall.. 1b. 75bz , n. 17,50 bzB Siegen · Soling. 135. MM et bB Siemens C Btr. 138,90 bz G Siemens, 17 1 214. 75h Siem. u. Dalste 109,50 Simonius Cell. 4 5 Sitzendorf. Porz. 142.752 SpinnRennu. 213.006 Sprengst. Carb. WG, 0obzG Stadtberg Hütt. , Stahl u. Nölke 186, 10bz G Stark. u. Hoff. ab. 182.00 Staßf. hm. Fb. 122. 10bzG Steaua Romana j Sin g do. neue 154,50 bz G Steins. Hobens. 143.006 Stett. Bred. Im. 224,10 do. Chamotte. 190,006 do. Elektrizit. l55, 006 do. Vulkan os 260096 St. Pr. 1. Att. 183,50 Stobwass. Lit B S0. 60 B Stodiek u. Ko. 1 115 560b36G töhr Kammg. I300bz G Do. 10900 * 138 50bzG Stoewer. Naͤhm. 101, 10bz6 Stolberger Zink Ei bid; Sbr, Stümgd. . Neue Phot. Ges. 1 lis obo Stris. Spy. S-. MwHansav. i 8. l480G Sturm dau g] Neurd. Kunst · A. Sudenburg. M. jetzt G. N. .A. 5 Sdd. Imm. G Mio Neu · Westend A. Do. I5MοO0ιά· Et. do. München. Talelalas⸗ a r, Tedclenb. Schiff. Neußer Eisenw. Tel. J. Berliner Nledl. Kohlenw. ien r, ef; Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute · S. Va. A do. do. B
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot &prict do. Wollkämm. Nordh. Tapeten e Terr. Nordsee Dyffisch. Nordstern 3 , ; Obschl. Eisb⸗· Bd do. neue do. E. J. Car. H do. Kokswerke . do. Portl. Zem. , Oldb. Eisenh. lv. Opp. Portl. Jem.
ö — —— — —— — — —
ð ð O¶
3
——
— — — — — — 2 w
* 39
D e 3
= m — —
S0 8 2 —
Ce S O O , c , o 8 8 , S 0 D
. S e es — —— ** — * S — 21. — * .
— m, e, , r, ars e, *
— — de d 0
rr 2 — 2 2
— O 0 ⸗— N
— do C — c de . —
ö — —— —
— *
0 —
— —— 00 27 , O —— 00 —
82 *
Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sed Drsd Mülb. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. sauref. Pr. Neptun Schiffw. l. Bellev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas
— — — 29 12 en Q, Qο0—
—
—
C COM ο.
L - — — d Q 20 —— — d
C 2 —— — — —— —— — ** = 222
—
1 O O — 1 0 O‚—t·—· OD 0
— W — —
— — — 2 35*20—
8e
165,506 eer⸗ u. Erdöl. = .. 17 100 506 Ind. ul. O69 16220 Cont. G. . io os. 0B Thederhall . 132 4066 Gont. Wasserw. 195 * , Tiele · Winckler. 1850bB Dannenbaum .. 193 17 100.90
122 806 Dessaner Gas .. 196 ;
133. 909 da. we, S632 0bz do. 18968. 105 1314. 256 bo. 19056 unk. 1210954 120 50bz B Si. Lur. Bg. ul. M 1095 — 1 Gio 4 6 ; g. 163 5.
b
* —
90 — ** 213 = — *
2
d — S8 8e
r rrrErrF 1
. i . 190 ellstoff. Waldb. 102 Joolog. Garten . 100
8.1406 Elelt. Unt. Zur. . 1934 102. 25b36G Grãngesberg .. . 193 411 — aidar Pacha .. 2
4 3
9 Q
or- = — — — 21
161,75 212090 110.25 do. Kabelwerk do. Linoleum do. Waff. 1898 do. do. Sate er m. do. unk. 10 Donners marckb. do. do. 3 Gew.. ort. Bergb . jetzt Gerl. General do. Union Part. 1 do. Do. ufv. 10
d . . ö ö 2 2 8 2
Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt. do. NM. Schönbh. do. Nordoft .. do. Südwest do. Witzleben.
—
—— — — — —— 2
* s -- r - — — 2 —— — —
58 — C0 C i- — L* 2 2
C c D = =
7 7. G; — —
1 3
ö
w
* — .
— 2
— 82
— ——3— 21 3 82 *
26
15325 1566 16h
2 — — — 7 7 — 7
Sœ SSC , = = 23
ö
— O O do od Y
—
ö
Versicherungsaktien.
Titel Kunsttõpf. Krüger
— — C 2 — O . 0 000 — do G W. — 22 — 2 — 2 22 o =*
O — — — x — — 2 — — — * *
— 8
1 Fab; 8 oss Shd 8
D —
A 2 . ꝛ 2 Magdeburger Ver .- Ge]. 3356. uswärtigen Amis die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen feitigung bon Mißftänden auf dem Gebiete des Wanderhändler.
90bz e, gen z ' J ö 106 70h Preuß. National Stettin 153208. verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: wesenz wuütden von der Reglerung Abwehrmaßnahmen in Üugsicht
Sl. õ et. bi G l do. Cbem. Fabr.
— d . . . r
WL - — —— — c — *
. es — Q — —— ——— ————— ——
— — DDO OMD Q— M — 2 nn, , .
—