9
, gu ws , , e. Dritte Beilage
e D . weder e se err , e , 6e Tg ,, ,, 6 les Ce, gn o ge, ö , , . or hh A, ue r e ae mne n , g, ge s Rr is rs di, , e Oktober Berenbei ir 5 Gz. ĩ1 e r iche ve, lrös Hr. = ben . Rais, Reeti zum Deutsch en R ꝛ 22 y eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei , 143. 2 aatsanzeiger. e e, , e. 8
chen Bank
o, der Natlonalbanl Heräin, dem Bankhause 163-1965 *. posens 60 = 200 — ; 176 = 203 1 alles für den Zentner, Schmutz wollen fanden in Cöln, 19. Juni. (B. T. B) Rübsl loko 56, S0, ver
n Hamburg, dem A. Schaaffh Wm. Schlutow, Stettin, dem Haufe M. M. Warburg u. Co., Ham⸗ purg, der Firma C. Woe urg, und der Aktiengesellschaft für allen Qualitäten willig Nehmer, Freußische Wollen rachten 7 = 105 M6, Ottoher 57, 0. estlnmt, daß der Aufsichtsrat aus pofensche 71 - 103 M, pommersche mecllenburgis Bremen, 19. Juni, (B. T B) ¶ Börsenschlußbericht) e 66 - 107 ů lesische Ruhig. Loko, 8. 1 . 46J, e
Verkehrs wesen besteht. se eh wurden folgende 11 Herren 72 — 112 i, . 6 gen. . n Zentner je na e oppeleimer 463. Kaff ee. Ruhig. — n tierungen pn ollbõrse. Baumwolle. hug. Upland loko middl. Kommanditgesell 9. n auf Attien und Attiengesellsa.
I Mitgliedern besteh — 90 4A fü . che e n irie. stellvertretender Ir. nder, 7 * 6. z e gn, Wãaschern, ber Baum wabach. stellverir rñ if der Versieigerung verligs, unter Fellen, do 1 ö ö . rw cha n Die vier Spinnern und Händlern äußerst . urwollen wurden mit 1 = 1 3. r fm Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * Unfall und Invaliditäts ze. Versicherung. ; ) j 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingun . f A j T . ö . gungen aꝛc. 4 6. 1 E 1 er nzei ge * ? ö 2c. von en erer Ban kausweise.
standen, Kreuzungè
e d e gin irn g, 23 . w v er Bestãtigung dur anzler Tr. er in der erung c m, . Beachtung een. haurben sum Kell noch höher bewertet. 1 meldet, die 3 — Santos Sey anz 364 G 7 Gd. g. ö . hiucker J. Produkt B 2 Au s lichen Kammerdieners — fgebote, Verlust ü. Fund⸗ * seiner Ehefrau, . 32 , . 3 m 6 r gern, spãtestens im als Sohn des Bernhard Crö ; em Ge Anzeige zu machen. zweiten Chefrau Eli e mn n, mud, en, z lisabethe geb. Berg. Derselbe ist
ga n Fiskus er. , n. Korb n, . Kur berichte von den autzwärtigen Fondt märkten. e f e re meln, fen ** an San fe gh li 2 2 ö 3 ? Grèdit Lronnais in Pa 853 oob Fr. 3g pro. Sampb urg, 18. Jun. (B. T., B, (Schluß). Geld in Juli 16, 5, August 1660, Oktober 16,95, —— 1705, c sachen Zustellun en u d Berlin wohnhaft gewesen, bean A 00s dhe be garü men Kilehban, e, F, wü 6. S in Barren: Tr ah, giti, ; dergl. . Cee ner r r gene, ged. SH amelun, en 13 Jun 1566. ; 80 Bußapest, 19. Juni. (W. T. B) Rays ver ¶ August 96 Ghefrau ö J . . ö durch den Fe sr aft i. 6 (24942 den , n e. 5. . Dem Antrage gemäß werden . edr. ö z anntmachun * Is] des am 26 Mai 1846 in Horsen Das Kl. Amt sger 3 Leder Verschollener, sich spaäteß 8 in Däne. Heutigen fol gericht Cansetglahiern hat unterm T4æbotstermin Mittwoch ätestenz im Auf- gendes Aufgebot erlassen: Ser Rechts. Vorm. 10 uh twoch, den 20, März 007 ⸗ ö ) r, bei dem unterzeichneten Gericht
jentiger Vbligatio , An dem Konsort de Faris et] daz Gilogramm 80 B., S9, 75 G. . ; inc e, gn deb nn, . Ta, äs ö, wms, G. T. B). sah Japcqh ade Hatzn; 8 veloppemen A400 Rente M- tr. M65 Jun 8. . o Javaucker Rt duard Gerstein, Lina, geb. R d. Verk. Rübenrohzucker loko flau, 8 sh. 2 d. Albertstraße 10, hat a e r e . mark err; Seemanns Peter Thomsen, ohne 9 gangenen Hypoihekenbriefes über die im Grundbuch ö . beantragt von den Brüdern e n g, in Kasferglautern hat als ju melden, widrigenfalls die Todeserklä eger beantragt, den verschollenen Jofef selben erfolgen wird; ie Todegertlärung des
p.
, ,, , d, , ee ni, ,, . o/ Rente in Cr⸗W. Türkische Lose .d. M. 155,50,
Buschtierader Gisenbahnaktien nin, . we aktien von Westerbauer Band IV. Blatt 2 ensen und? Pet ö
ult. 45 0. Desterr. babn ult. Sr, po. Monate 81. Rr. att 35 in Abt. III eter Jensen, vertreten dur ;
* . et 1 (W. T. B) Baumwolle. Umsatz . tage en ml. D , *, Ri sian Jessen in Flensburg, . w , wells ah 85 ö welche Auskunft über Leben oder Tod des
14 des am 22. Juli 1863 zu Sonn Der bezeichnete V 254 zu erklären. Verschollenen zu erteilen vermö = enburg ge · spaͤtesteng in de erschollene wird aufgefordert, sich Aufgebotstermin de terzei gen spatestens im nen obere mern rede ' n, nchen, m unterzeichneten Gerichte Anzeige
der vergangenen Dollars gegen 12 000 000 V che dit. B v l Sb, Sũdbahngesells 158.50, Wiener Ban I or bo. Rreditbank, Ung. allg, q f tion und Export 1000 B. Tendeni: Große Berkenberg. Bauerschaft B ordinardꝰ Veferungen. Willig. D . 1 erge, beantragt. B ; . w , , a dn, em en. . 4 ere , mn 3e er r 63. ne, n. 19 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht 3) all lche E witweten Drewitz, geb. Rickel, zulegt in Berlin n Kaiferslautern, Sitzungssaal ger wie e, welche Erbansprüche an den ; ] wohn⸗ ¶ gäsaal Nr. j, anberaumten Auf. Jerschollenen bilden en Nachlaß des . zu können glauben, solche zum
Desterr. ver Rant 36 33, Brüxer bier, 3 Mente e e , , 6 An gust dr n ö Juni . Au 6 Vttober. November b, bꝰ November ; Vormittags 10 Uhr, vor ĩ che Reichsbanknoten per 5D, . dem unterzeichneten baft gewesen, beantragt von dem Abwesenheltspfleger n n gr Eine n g e,. — 1 . bei der iel tz nn wen hid . e, welche Auskunft durch den Nachweis ihrer Erbelgenschaft ö ju begründen.
Die gnotierungen vom Berliner Produktenmarkt owie 81161 Brstert iz. Js 0, Deun , die vom Königlichen Polizeiprãsidium ermittelten , in fel Fan? did , r ren, 2 ea a all 5.71, 8 . 4, ö 2 * 9 . u o En Dez em Sg, Deiember ˖ Januar di bd. Januar; ar 5, 99, Februar⸗ ericht, Zimmer Nr. 4, ö termine seine Rechte r puff , ö Dr. Wilhelm Bayer ju Berlin, Pots. nber Leben od . . ö r Leben vermõ a e mr. f en. ne ne wn J a , . - m roßh. Amtsgericht II.
Berlin befinden sich in der zrsenbeilage. Lon don, 1 Consosls Ss nc, Plahdiskont f, Silber ngang J bõõ arme r ö , r ) Gr ge, ̃ . . ern in vorzulegen, widrigenfalls die K z Beg linst Bal T. S) (Schluß) 3010 Fram glare Knee 1 e m n gerifef ne,, a ̃ 1 ; . 8. **. lgen wird. 15) der Frau Jul j
Ha , , , ,. . n 2 . Rente Sr 23. Suestanalaktien 62]. 26r Water courant 89) te Qual. Haspe, den 13. Juni 1906. mann, angeblich 3 ae a i . Aufgebotstermine dem Gericht Anzei ee, r. e u enen wnhrweg den Vänden n 3 8 a n a. . 9.9. 9 6 R . 2 t al Königliches Amtsgericht. e. 8er Abwesenheitpfleger nk rn, w nn , 9 led ga woch machen. 6 ts , 5 P Ssos e,. T. B. : J . — ersleben, er Gerichtsschreiber des. Kgl. . anwalt Justizrat K ] 15 Juni. W. T. B) (Schluß) Die heutige Rernen ge, (85 se), 3 Ein , g let el. ange lishe er me ö. 6 2. 4h . n und seiner Söhne las) M GJ J z . ö hee. J n, ver⸗ ; rtin, zuletzt i f n Aachen verstorb ü . 6 tree der dtn wr Busch in Rheinberg, Sthat Gęngelicut nobnhait in n,, 25 ,, e n, e . Hie g ff n . . . alb Qheinland) Pat beantragü, den verschoiene'n Zwecer der eie nf r gf g , nn q 2
am Platze, die sonstigen der Händler aus den rovinzen Brandenburg, osen, Pommern und Röm ort, 16 9 c Haltung infolge der gůnstigen Witterungẽ⸗ 9 61 n,, 1 Co r Näbzwirn hat das Aufgebot des , , über die in . . beantragt Von , n nn, ,. Ernst Darmann, zuletzt wohnhast in Haan, für antragt. Nie Nächlaßgläubiger werden bah f aher auf⸗
Wesipreußen. Der Mart wurde um 6 Uhr orgens eröffnet; die Stimmung keigte sic in der erfien eit biß Chen d Uhr recht 3 ö ere e . gemeldet wurden. Der günstige n,, ar c n , nn, ne. , , nn, dene sesiidan hg e, 6 ,,, Ii) Tor Towel canpante gr e mn uin nu armin . i , e bterr Kerle keugen ferner zut Befset ung det Simḿgg bei. Dualtt 116 G16) 60 Vonble Courante Qualität 166 (1616), pern Grundbuch von Alpen Hand V Urtikel Nr. h *. dos gleichzeitig bracht; ** in berfuchler Vorstoß der Vansschartei blick, ohne Erfolg. Printers 215 (245) Tendenz: Stetig. nö der dritten Abteilung unter Nr. 2 eingetragenen 2) dem Poriellanmaler Gustav Kohlstruck tot zu erklaͤren. Der bezei — * ; jm or and Obio-Bahnaktien fliegen auf die Na t, 1 der Glasgow, 19. Juni. (WV. T. B.) (Schluß) Roheisen ** . 3009 reitausend) Mark beantragt. Der sz 3) der Frau Anna Grimin, geb. Kohlstrult aufgefordert. sich er est e Verschollene wird gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß d
,, , ,, , ,,,, J , .
; ; Vormittags 21 n Galvefton Teras) wohnhaft ge⸗ unter neten Gericht anberaumt j ag. den 18. September 1906
er Zu wesenen Schuhmachers Karl Mueller und heffei zu melden, widrigenfalls die mien Usgebcrsternin, Sent g geen, Wem schneten
Todezerklaͤrung erfo Gericht, e, a bor dem, unterzeichneten
e,, ,
. r k
— —— ö — ——.
K
Imarkt, 19. Juni, Die Wolljufuhr zum vn. Feten 19. Juni. (W.
in bezahlt, 165 M im Vorjahre. böchsten Pre Vermaltu n ; ⸗ ngsrat die Dividende in der morgigen egen 180 6. in Vorsahre. Son 6 do erbshen werde. Die Steigerung brachte einiges Angebot an Faris, 19. Juni. (W. uch beute noch wenig ruhig, S8 oso Peu Rondition 2H = 227. B ub, Nr. 3 2 . 1. d, unterzeichneten Gericht an. n ttober · eraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden mit seiner verstorbenen Ehefrau, Rosin wird. A ; nzjum: ‚ e geb. An alle, wel z r n, llckun de hörnnlehen, wierigen as bie Kraft. sröeusten Kinder, Mer ge retbe, wein rich . n, 96 , . , n, , Die Anmeldung hat die Angab ufforderung, spätestens im Aufgebothtermine und des Krundeg der , , ,
n 1905 fas ten. halten 160 = 170 c, den Peäett. Bag Privgtvühlitum beteiligt: sich a Ir, Jul Au wenig belebtem Gescha loserklärung der Urkunde erfolgen wird. beaggtragt ton dem Ratssestetän Gerrg Brueckmann dem Gericht Anz h zeige zu machen. kundliche Beweisstücke sind in Urs ĩ chrift oder in Abschrift
geringere Wollen wurden mit 150 - 145 Æ Aftienumfatz 1 010009 Studt auf 24 Stunden urchschn. anuar 2636. 835 91 53 . . ae 2. . . Jmergte 37, do. Zinsrate für legte Darlehn des Tage 35, Wechsel Am stertdam, 18. Junk. (B. T. B) Java ⸗ Kaffee good . r auf London (60 Tage) 452,50, Cable Transfers 485, 80, Silber, ordinary 315. Bankazinn 1081. Rheinberg, den 11. Mai 1906. in Freinsheim i. Pfali, als B . malten? and der Gesamiverkchr iesgte sih mat schleypender. Ulmen Barg S5. Tenden für Geh Stetig Retüer pen, ig. Jun (B. T. P) Petroleum. Roͤnigliches Amte Caroli ö woll micht gter dez Fran Serhinct Hellmeagtt, zd. wan, Mutec ü nber. Die , . B) wech auf Ramzi . . ern , Be, d, Junk! . . aliches Amtegericht. Sehmneg — . . , d. Frau Katharina 1 den 11. Juni 1906. beizufügen. Die Nachlaßgläubi ; Stimmung, die am Vormittag zeitwesse eine etwas flauere war, er. London 161116. do. Juli 198. Br., do. yl n ber Keen ber 20 Br. F — , Aufgebot. Vie bereichneten Kefer ern. oͤnigliches Amtsgericht. II. melden, können, unbes 6. . 23 sich nicht Holte sich water. Die noch dar handenen Posten wurden aus dem Schmal j. ni 109, 09. 3éist das Aufgebot der folgenden verschollenen sich spätestenz in dem auf den 22 3* aufgefar dert, 1249531] Aufgebot 2 FE. 2 0 Verbindlichkeiten aus Vl tt gl ad re in Markt genommen. Der offene Woll markt ist als beendet zu betrachten. gösrt. 18. Juni. (B. T. B) Schluß) Baumwolle. , . zum Zwecke der Todeßerklärung beantragt Vormittags A1 Uhr, bor de ebruar 1907, Der Referendar Johannes Geißler. E61. nissen und Auflagen berücksichtt . 6 Die Preije fiellten sich bei feinen, nleichmaßig gerüchte ten Deminial⸗ gursberichte von den auswärtigen Sarenmärkten ; für 29 ö Gericht, Neue Friedrichstraße 31 , feldwebel bei der 2. Komp. dez irn 3. Vije. dem Erben nur infoweit . . , aer 0G 22 M füt den Zentner böber und find Je nach Qualität und . slepreis in Nem Orl der am 2 Oktober 1839 zu Sprattau geborenen Zimmer 106 108 anberaumten A ̃ b . Stock, Nr. 35 in Brandenburg a. H, hat en, ments sich nach Befriedigung der ni . verlangen; als Herbe wufckedenftellend. Die Notierungen laut n mwischen ii 18 Na . . 29. Zunt. (G. T. S) 3 1dr er ich S&mrn. bia , zern Enie ee nel, Tide, würigenfals die Kad e n, bersconlenn Uher, ee hller, l then, n , Fsubige nog, n, hebe m n,, d. gegen 12 bis 180 für Schurwollen je nach Qualität. Schmutz. juer 88 Grad o. 7856 — 7.965. .S. 6 26— ö ; eisß, zuletzt zu Berlin, Sophienstr., wohnhaft wird. An alle, die Auskunft 6 5 erfolgen D rh. für lot zu erklaren * 9 . in Teilung des Nachlasses n Cen, 2 Nach der wollen wurden mit 70 18 * gegen So- 62 M für den Zentner im 5,35. Stimmung; Stetig. O0 - 64, 21 W s he u. Brothers 9.30, Ge⸗ gewesen, beantragt von der verwitweten Frau Emma Verschollenen zu erteilen . eben und Tod der nete Verschollene wird aufgefordert fich 3 ejeich! den seinem Erbteil entsprechend eren, rbe uur für Vorjahr bewertet. — Nachmittags um 21 Uhr wurde die Ver. KArsstallluucker I mit Sad ——— Se Vaffee fair Rio Nr. J Ta, do. Rio Graeger, geb. Weiß zu Berlin, Sophichstr. zo s, forderung, spätestenz im Auf . ergeht dle Auf. dem auf den 186. Februar 19607 1 testens in lichkeiten. Die Gläubiger . eil der Verhind sfeigerung der Schur und Schmutz wollen vorgenommen, und war n Gemablene Meli hig. Nr. J = Geytember 626, Zucker 3 Zinn h 2) des am 20. Dejember 1853 zu Gebesen ze, richt Anzeige: ju machen geboisternmine dem Ge. A0 Ühr, vor dem unterzeichneten? 6 . 8 Vermächtniffen und. Auffagen , 6 Ühr beendet. Es 10G Jentner Schurwollen und 2000 Robjucker J. Pr Bort Hamburg: Jun ! 38 s — 8. 80, . , . Zorr, zuletzt 3 . den 10. Piat 1906 3 K m . zu melden i ge f f. 1 2 unbeschrãnkt den 826 ; ‚ ; ei Exner, wohnhaft nigliches Amtsgericht 1. Abtei erkfiäkrung erfolgen wird. ü as Aufgebot nicht betroffen. z gewesen, beantragt von dem zum Abwesenheits mtsgericht . Abteilung 82. Auskunft über Leben od n alle, welche Aachen, den iz des Zorr bestellten Sekretär Hermann , ,, Aufgeboꝛ. E A — O6. 1. erteilen vermögen , , Ron wan . ; . e. 2 n ,,, el, At eng selsc ih Cin ern es. ö ö nale n, , nnn — 16 ote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbg und enoffenschaften. hi des am J. Januar 1845 zu Berlin geborenen aus Flinsber . 2 Gottlieb Gläser Schwedt, den 9 Juni 1906. zeige zu machen. He Hechtaanwalt 3 , 2636. F. 126. 06/4. ün all und Invaliditäts 3. Versicherung. e 1 er N E er 2. 3. JNliecderlaffung ꝛc. von 2 2 rikanten Wilbelm Treche, zuletzt in Berlin, in Flinsber 9 ff . ragt, diesen, zuletzt wohnhaft Königliches Amtsgericht steeher r ge, rat ag r. 3 zu Berlin, Alte Jacob⸗ Berlkufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. r. ⸗— 2 2, wohnbaft gewesen, beantragt von der Lee ne m. ö. * e. Der bezeichnete (24629) Nufgebot. ; des Nachlasses des am * Far bestellter Verwalter erlosung 2c. von Werthapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 6 . geb. Wagner, in Oranien⸗ auf den 4. 5 Fir e ee ginn . j. Zieglerwitwe u Roewer, geb Sa ul: ö. storbenen Hierin fe r m . bee . . . . ⸗ r, relitz hat beantragt, di rschol in verfahren zum Zwecke d w 45 des am 21. April 184 vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Auf⸗ Friederi gt, die, verschollene Mar j e der Ausschließung von . 1 W t ch 5s ch Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete geblich verloren gegangengn. von der Clever Credit · verschreibungen der 3 oso konsolidierten Staatsanleibe Templin, geborenen . 3a. 28 e , dn. zu melden, widrigenfalls die ü, 3 . 6 n , ihre Scwester, an. , e, g, . e, n ell n ersu Ung a en. Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich ank in Kleve ausgestellten Atte Rr. 188 vom von 1860 . mann Friedrich Mohr, zuletzt in Berlin r eiern erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zeichnete warfen le tot zu erklären. Die be⸗ i wre em ge ihre Forderungen gegen den bee, ge ,, , ,,, 1 ji ,, und e schla gn ag wer er fu guns; ne n , Hoedertzobn baus mi e n Abtritt Ortober 1906 wird aufe oben můnderstr K in Berlin, Swine, Kagesiäterninz wen Gerich 3 pat tee im zn lit, ee ür nter, d. ö 6 Kor mittags 16! ür, Lor dem urn . In der Umerfuchmngssache gegen den Matrosen n n fin. For Garten und Stallg ba ach ; ; k. ᷣ Friedeber O jelge zu machen. raumten Aufgebotstermine zicht, anz. Fericht anberaumten Kuß 2 ; gebãnde, ist n m unterzeichneten Gericht, Zinmer Berlin, den 12. Juni 1806. ) des am 13. März 1837 g a. Queis, den 14. Juni 1906. ju melden, widrigenfall lufgebotstermine bei d tier rich Hein ih Vogler ran e 8. Fompagnie * 235 der Srundftenermuttertolle Kartenblatt Aufgebotgtermine seine Rechte Tonigliches Amtagẽricht Berlin. Mitte. Abt. 865. Leutnants a. D. Siem . i ich n, Königliches Amtsgericht. , , . 9 e i. 242 ö r n, , bat 2 263 286, dab 28 z bei einer Gene — Urkunde e, widrigen · xi gxdj nager 8e F. 166 os. 3 w ö , . ae . Berlin, lege g m ] ,, F. 3/os . me. ergeht he ee el ren ae . de . ee n , ᷣ ö . n, wohnha ewesen, twirt Augu rlof in im Aufgebots ; oder in i iufũ j = Der Kaufmann Emil Petit iu Altenburg S-. J. beantragt von dem Abwesenheitspfleger e, Vormund über den n, w,, Ein * e r t Anzeige ju machen. welche ka ö ö 31 ͤ a, ,. * Friedrich Flindt in Göttingen (geboren . Großherjogl. Amtsgericht. i e n , aus . r r g e; 1 nissen und Auflagen berücksichtigt zu heren,
F J. Matrofendivision, dormalt Gouvernement Riaut · . 2 Paresle 5 am und 117 * Reinertrag mit jäbr ˖ Inierimsscheines Nr. 121 kommisfar Eugen Ludendorff in Aachen, Box⸗ ; 22. Februar 1858 in Göttinge gen als Sohn des [24346 Bekanntmachung. von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen
schon, geb. am 23. 3. 1881 iu Lennep e, g nen. don 2 2 6 t. wird an 5 8. f. der 3 lich 0, 11 M zur Grundsteuer sowie bei einem jãbr ⸗· Kleve, 966 r. jicen Nutzungswert von 630 mit jãbrlich 22. 20 * bat das Aufgebot des . ; ,,,, , ,, ,, ,, , , , g , ,, e, kane r e, e sangdos in da Send Fil TWoiwe Feidinan;. Schumacher, Mag sr; pen g ke, cf r es am 19 Februar 1850 zu Brieg Tächmachermeisters bann Georg Fri 906. . ein geiragen. S5. K 65, 9* borene Nentzen, Brauerelbesitzerin hier, handelnd fũr ft , we m,. Sehen als Sohn des Inliegers Joseph 33 . Flindt und dessen Ebefrau . *r K. Amtsgerscht Sulsbach i' O. hat mit Be. Als. sich nach Befriedigung der ni ö n,, . 5 , e, , , e. . Abteilung 8õ * r elterlichen Gewalt über Ser Inhaber der Urkunde wird n gef bert, fahr ie mn mn eich , eee mn , . 6 hat reg den ver⸗ 6, . e e. der . Clan b 24 ein il a. ue l ö i Der Ger err: 3 ö ⸗ 9. 1907, e. . ( tuletzt in en eorg riedrt n Hartmannshoßs, d nen jeder b z x Graf von Moltke, Konteradmiral. Zwangs vernei gerung C. 1106. 2. a. = —— Schumacher, en, . w. derm unterzeichneten . in 1 22 b. Stolje, wobnhaft ge⸗ zuletzt wobnhaft im Inlande in , ,,. . g 1866 in ae n e e n, . nur für den ,. 6 2 des Nachlalses Nörder Hear cri ge gericht zrat. — =. ie r. b. Johannts Schumacher, r mien Tn . 3 en, beantragt von dem Rechtsanwalt Schoene zu auf der Estancig Los Ingleses bei Buenos l il en Sohn der Paplermüllerzeheleute Fakob Verbindlichkeit, Für die Gl er, . Teil der ,., . r JJ . e , n., (24579 d Band I. Blatt Nr. 38 mur . . ra rung der Uckunde erfolgen wird. geborenen George u Sel; Unterel 1 rt. spätestens in dem auf den derten verscholl ahre 1885 ausgewan⸗ äubiger, denen die Erben unbeschränk . t 16. D ber 1804 erlassene ahnen⸗ ĩ derm cher = z ; eorges Wahl, zuletzt bis 1870 in Geb⸗ 31. Mai 1907, Vormittags 11 ꝰ⸗ ollenen, ledigen, kath. Mülle tritt, we ; rankt haften, ö * ,. 86 1 3 en 22 . n, n, Kan. Mitte Abt. 85. , 3 * — . , . i e 9 Lee n er rr n erte * 25 r, . 1 1. nan 9 1 Präger der 12. Tom. n. egts. wird na 25. September 1908. — BVevollmãchtigt ülhausen als . rigenfa e Todeserklärung Aufforderung: erlassen mit der de achlasses nur für den seinem Erbteil Wie derergrei dieses Beschuldigten biermit auf⸗ f (241223 Aufgebot. EF 2606. gten der Wwe. Caroline Schill, geb. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü g: x 2 rbtest en — greifung dies schuldig 63 n 1 . —— Zosl Dasfeldorf Rr. Screlner ler Holt in Darnfiaht, r ö der Wwe. Catharina Koebel, geb. Wahl, oder Tod des Verschollenen zu 6 ö ae den Verschollenen, sich spätestens im Auf- Gerin, den , g all haftet. Dear, , i, Zum 10s zr , dee, , d,, n,, r, , n 3 e Tf hin isto in Flgigda bei Brbahes ei b , n maten mn lnsaebein. , , dhe e ie, ,n Verl. Mitte. Abtellung ss Gamburg. 1 un . einem 4 ba N a7Sqdm a geb. Thomas, das. un 3 ᷣ nda bei Bukare neige zu machen. , n, ede ; , ,, w Gericht der 17. Dixision, ro st in dem Grundsteuerbuch — rn. mmer Nr. I7, anberaumten k kriftine Thomas gas.· bat daz Li gebe . re , . 3 , 26 1. Jun 10g, oder Tod er e n! 4 Auskunft über Leben In, dem von 2. k Der Gerichts berr Dr. Reuter * Talern Reinertkrag und ' , Ids des a e , f, ottfried Weide und seiner önigliches Amtègericht. 3. spätestens im A: nen) zu ertellen vermögen, Jänickendorf am 6. Oftober 18 n Schule ju ; ,,, ere r r eme, n mn 8 8G. m. , læas6s] Auf gebor⸗ 3 . Uck anden dorzulegen, widrlgenfalls deren Kraftlos · g Nr. Juni 1880 305 de, . keen en, . . wohnhaft gewesen,ů , Die Eherrau Katharing Rummel geb. Hardt und als Aufgebotgterm ind die Kinder des i r wre gerte; Testament Der Inhaber e , , em Handschuhfabrikanten Friedrich (aus Nieder hadamgr), in Koblen! wohnhast, 17. 9 gebotstermin Donnerstag, den I) der Postbote Gust , m: utwurst zu Kember Kut ragt, ihren? Brüder, den bersc aft, hat be⸗ Januar 1907, Vormittags 16 Uhr 3 d 2 ustav Schulze, ; . erschollenen Peler im Sltzungsaale dahier besticmmt, 6353 . k 8. Schulze, un Gar ulze,
Braf Kirchbach. Kriegsgerichtsrat. in der Gebäudesteuerrolle Lr. er, Nutzung wert ver eichnet. Das Grundstũckt 6 rllarung erfolgen hw. . den 8. Juni 1906. spãtestens in dem auf Marz . ) des am 24 , 18656 zu Eichstãd Schub machen zu Eichstãdt geborenen dardt, zuletzt Tohnbast in Niederhadamar, fü Sulzbach, d hmachers Julius Tucholski, Sohn des Schuh en 6 Verschollene 3 ef r e 8 going erichts rde, d, w , e, w,, ,, , een ie Lee, el ü, Aten . e. eilung 95.
L268 Bekanntmachung. Band II Blatt Nr. 38 besteht aus ; Duffeldorf Durch Beschluß der i . Stn 243 2. 9 a gonigliche Amn gericht. ale e, d eien, , dee, e. , gi n n, ,, k e, nn, n, nnn n, , , d, ö in,, , n, renn in die Ka , eder au 905 in das Grund eingetragen. We rozeßbevollmãchtigten, 62 wird. . . ,, wohnbaft gewefen, be. dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 1 a 8 6 e tos] * eff entlichẽ Ber anni den 18. Juni 1995 Kalau, den 11. Juni 1806. * i e e n . ern ,,. August Hippler zu Ha wesen heitepfleger, Schul diener raumten Aufgebotstermsne zu melden, widrigen alis beantragi . i ,, , . Abt 8 V , ret. Königliches Amtsgericht. . ge gl, . Das bertoglich Hessische Amtsgericht. anwälte Justizrat , , . , . An alle, welche 109. . er en, Wie, 5 am dns, dem von dem . 16ust 24664] * ebot. ? 10) der Söhne des 2. saoig, n oder Tod des Verschollenen zu Welz, zuletzt in? renen Johann Gottlieb Poselt zu Berlin am 19. D r n, Höre; Der Oclenom Heim 8 dũlsebusch kirchen geborenen, in 2 n en, . e, n, ne, e ee lr, g, . . . . 6. für tot iu er. errichteten und am 11 ze . eo d en 8 ann Hadamar, den 19. 89 Anzeige zu machen. gefordert, sich spätestens in dem n, E nn ,,,, n , , ,,,. erer ] r Tegen ber nd, Bor miithgs . 3 , . aus erster Ehe mit Bertha geborenen
Deen g n. Wrste Staatsanwalt. XIII Nr. 27 380 das Aufgebot des angenen . 3 8 don Johann Georg Niklas, 9 as Königliches Amtsgericht. JI. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ö Carl
/ / — —— lee r ꝛ ; ra dor verloren Y Aufgebote, Verlust u. Sund ⸗· 3. . . e,, d. , ,, , n ö ne orden. 7, V dem beide 6 (24625 A r in erm n J ken Bauunternehmer Berngrd. Beder iu eide in Amerika geboren und inlů ulgebot. F. 1706. s. termine zu melden, . dustelungen . derg , . ,, . ,, n, . . in,, d . 3. kö r. on eser , War gebetstermin am 29. Jantiar an eibesitzer ebern, Großherzogt e . esenden August Ludwig ge. oder Xo es Ve n. nir der de schiern un . , nn enn, : He e ore, , i lr, d , vai denen le , g gr ,, . e, än , ig, , ,,. ,, , 8 wsrigenfalls i — 2 — artin Naltke, Sohn des Eigentü genannt Lousß kerming dem Anzei z . Jun ligin mtegerichẽ.¶ Abt. 46. Urtunde mn . ö Ganit un, . e , . ,, u . ö ö ö , nner en, , k Den . —ͤ Wilhelmine geb. Stäck, juletzt . g ne wird auf⸗ Amisgericht. . im Grund⸗ Laute gericht. ee, des n To. gs ig in , . Herr,. 6. 8. . 6 r g lach Doe n er, Wu rst ö . 6 unter , . Gerichts vom e n e, n,, Bech lan des r heichncten chte 12 deg am 8. Se . öh ügenerstr. 0, zeichneten Gericht, Zimmer Nr, Ig anberaumt 16. . angeht, F 3/os. später vereheli , b mber 1838 zu Berlin ge, gebotstermine ; mten Auf ⸗ Der Abwesenheltspfleger Ge i erehelichte Noka, aus Strlesom, X ,, a , J , . Sohn beg Kutscherg und späteren König. über Leben oder Tod des Hef clenel⸗ 7 . e,, , beantragt bezüglich des Karl e nb e nde J geb. zu Pfungstadt am 1. Juli 1844 Königliches Ämtagericht stottbus, den 8. Juni 1906.
Nieder Gintragung des Versteig Ramen des Damenschneidert eingetragene Grundstũck am 21.
*