; lung. in Bremerhaven, Am Hafen Nr. , auf Mittwoch, [zt o] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 229so6 . Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr, IJ. Stodwerk, 246 49] ODeffentiiche uste 26. September To, Wormittags 10 Uhr. Der 8. blos, 3. Zum Zwecke der zffentl . , el , fe, . gr en . , . ,, , . 3. e , . . r I. . , . ö a. , en ute ele en, , er T gehn nns ter beg, Dee ie, gern, von uf an e gh ft der gun l Hä nua⸗ ge⸗ ö 6 Ju rat Sbuch zu Graudenz, klagt gegen gszug age bekannt gem zrat Lassen und Dr. Engelbrecht in Alt — Juni ; Die Klãgerin ladet di erklaren. e Gartner Josef und Marie Foitzikschen Gbe⸗= b dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be- anwalt, g ; ꝰ Zuni 1906. 9 n Altona, agerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. leute i r . ' e , e ne d, e r, ,,,, ,, , , , wels ee, e euren m ᷣ,,, , t ee e. Lauenburg e n end edunt tos, dic en, def , bt gn kinn lhre, fin, gel hh zen ECidenzitlel. Hitsegerichtschre er. ae de, gebaunlun, was diä er , geen e. ö r,, ede , dene, Gskcbnsbeme: Bata gaittt i
Kön glich Amtsgericht . ,,, llagtzn seitens es Welter Harehnetassender ns len gäs]ů Oeffenntiche un cnun an Len s, Geber ü dd, em lu, Rg er .
e hmann ug e. G. m. ö Der K ö . ; ; 2) die derehelichte Fleischer Mari j i iglichen Landgerichts J. ewandert sei, jedoch nie etwas von Sch vertr m, u. H. gewährte Darlehn die selbft= aufmann Gustav Mubfoldt Hier, mit der Aufforderung, einen bei ; er Marie Mundrzik. ge= lerdsr , e, Dach ug i gr rr, n. , 2 e e, . n i rem ee, i ee h. , , ,,, ö K e, e edge, n, gten Gesicht rm, t unnd 8 bes Hrogisten Mar Line n, mn meister in Hock um, Hrojehhevssmmächtigter: Recht VWäger den Bern a m, em, m, kön früher in Berlin, jezt unbekannten ntlicher Zustellung wird diefer Äugzüäß der g den Schuhmacher Witk Oc n. t ers, Zeboren am 30. Scpfember In Sachen der Chefrau des Yrogisten, zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig iu , ere, ü, e. 9 etrag von 600 Æ an den Werdener Aufenthalts, in den Akten = g. G. JS. 05 = unter Klage bekannt gemacht. ! hmacher Viktor Foitzik in Oberschöne⸗ , fu? kot erklärt. Als Todestag Christian Heinr. Albert Maiggtter. Glisabeth erklären. Die e, . ladet den Beklagten zur r, , n. * früh ins c', 56 Darlehnskassenoereln e. G. m. u. H. am 153. Juni der Behauptung, daß letzterer von ihm am 20. . Charlottenburg, den 15. Juni 1906. weide bei Merlin, .
ofstraße 51 . r 5) den Maurer Karl itzit᷑ ü * 13zgf? Tahtz ie uhr, sest. Piarse Friederite geh. Cihmann, zu Vremeß, Klägerin, mündiichen Verhandlung deg Rechtsstrest,s vor die 1805 beiahlt, ferner, daß ein Anspruch des Befläzten 1803 ein bares Parlebn von 80 4K = Lim hach, Geri 831 oitzik, früher in Katto- . . 2 Heer gere hl. res. Dunkcl, Schtamni Kimlich unte eng ganiglichen ke enen zu k , * 2 k gegen den ostpreußischen landwirtschaftlichen 3 dingung erhalten babe, bac be nach 6 g. des Königlichen k 9 wi . 3 alte
in Bremen, gegen ihren genannten 29. Oktober 1906, Vor⸗ ‚ ; verein wegen des jetzt eingeklagt obne Kundigun i ̃ ö Karl. wett ;
rr , er m n, Abt. IV. . in nme . 3 . 6. ern * u 6 1 ö ,, =. 53 ,. e, e . t 1 w . 4 , lee ,, 3 3 ber g e. ee nen l en . 1 lottenb . ir er r ia 2 ,
é Oldenburg. len genen, Henne heit ung, . . eden icht? sanllesfenen An icht. re agten zu verurteilen, an Fla nebst 5 vom Hundert Zi ö ĩ na Klöss zu Charlottenburg, . er ae Hl r Rin z i , 3 ö. . z 67 d G. B. gestützt, ladet die Klägerin den . ber *len? . . öffentlichen Zustellung . . wn, nn, 6. . aelf 09. P. a. Zinsen seit 19. Juni . r verurteilen. Der 3 — . 86. . Hie en ftr, 3 zuletzt wobnhaft gewefen, jetzt * 4 Abteilung Ul unter Rr. 3 eingetragenen * 2. ig c un l gur gl e. e, , . r . w ö. 4 0 e ,, e. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ 6 i i. 2 pi zur ölen ung es sechhehn ien f ae ff aten nn. . des Rechtsstreitz ein- ae , . des Rechtestreits vor das Max Hine Terhi * 6 fer lerne gl 22 . 4. tnf. w vom 9. Juni. 23 treits vor daz, Landgericht, ; 2 . 2706. = 2. bensjahreg als Unterhalt eine im voraus zu ent- ⸗ r des voraufgegangenen Arrestverfahrens entgliche 1mtsgericht Berlin Mint. Abteilung H. HProzeßberolimäͤchti— . t , , Hleuendorf bei Pölitz geborene Kesselschmied Wil helm Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Dbergeschoß. auf Graudenz. den 12. Juni 1906. ö e , . aufzuerlegen, hier, zu dem in dem Gerichte r . zeßbepollmächtigtet Juftirat Bug zu Ghar, Herstorben ist und unter anderen auch von feiner Friedrich Häase sör tot erklärt, Als Todestag Dienstag, ben 2. Srtober 109905, Vormittags 5 fut er Tua, 5. Geldrente von vierteljährlich 45 M, und ö . eventuell, gegen Sicherheitsleistung straße 13, Zimmer 235 . ö ö been, 627 . unter der Behauptung, Witwe Antonie Fiebich und feiner Tochter Johanna,
31. Dezember 1886 festgestellt. Antrage, die Ehe der Parteien iglichen Landgerichts. war die räckftärndigen Beträge (osort, die Känftig e des jedesmal beizuttei * 18. Seytember 1 gedie Mongte Dejemßer 15; ber. Mutz. der iu i, 4 und ö Be- kt Cern, Tee R eig , . , if werdens nne. ere Sreber, l, amen . vie leibenden Betrages für fenen neo. Varmitiggs Uhr, ind 13. , , .
6 ; n vorsã ö ᷓ ; anuar 1904 an Miete d klagten, beerbt w st. S 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 26 Lell zu erklären, auch demfeiben die Koslen des lz4Eöb] Geffentliche . 3. R. 13496 13. und 1. April jedes Jahres zu jablen. Der Kläger äufg zollstt s dbar zu Erlen, Ahersumnten Ternung um Juecke der sffent ichen verschn lde, mit den nr ne dn Wett von e . ö rde t, Sedan it. Johanna — r
— . Der Kläger ladet den Beflagt ündlichen Justellung wird dieser . z den Befiägten fete. ibi reröeli̊t Foitzit und die Cöbeflan d ,, . der Arbeiterin Barbara Milbrath, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verhandlun, erlagten zur mündlichen eser Ausmug der Klage bekannt pflichtig jur JZablung von g oM, 3 acob Fiebich gestorb . 24962 Kt. Amtsgericht Sulz. Rechtsstreitz aufzuerlegen, und mit der Aufforderung, In Sachen ; — Trhandlung, des Rechtestreitz gar die jweiie Jidil. gemacht. 1 , , , Dur , vom 36. April 1. Ig. in dem genannten Termins durch einen bei diesem 6 k zu Hamburg, ,, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 5 kit zem 1, Februar 134 mn
[24632 Bekanntmach
J lammer de Königi d Berlin, den 1I. Juni ur doe, verurizsten mid des ker deite', d Höheren, d. wurden für tot erklärt. Gerichte! Jugelaffenen Fechtzanwalt vertreten ju er. Vlägerin, rozeßbevoll mãchtigter: Cöln am Appellhofplatz auf den 8. Sktober 1906. den 4. CGiteb. I isdn er e n Alti auf . hirteil für vorlyfig voll sreckbar zu din len un n berweigern die döschen eber fle ng, Rn m
, 1906, Vormittags 10 n Schmidt fem nnn. wes halb Klage ; sijral Bokeimann, Kiel, gegen ihren Ehemann, Vormittags 9 Üühr, Saal 86. Zum Zwecke der 9 r ; ; 1idt, Versãumnigurteil v pri erhoben wird, mi an , , Te e , wie r ö. ah e e ee, . e , , . , . 8 , ß . wird dieser Auszug der Klage . . y . . wn ,. , 3 . e, oer 3 ö . e zu verurteilen. an hg n ; rüher zu Kiel, jetzt unbekann J . ö annt gemacht. ; 56 ö, ⸗ seses Urteil hat d ; „ zuerkennen, daß d ; ß ; dir er . in ,,, . wegen a, . n,. den 2 Cöln, den 6. Sn . 3. . ung wird dieser Auszug der ban, en n e ,n. 32. 0. 716. 0s. 1. et 266 nter . 391 6 3 e t ö el e n, n. ; j n ; ü 9 üller, ltona, den 11. Fun rma Wilh. Eschmann Ges. m. b. ver. borigen Stand gegen Versäumung der Ei ö aufgeld der Jacob und Antonie Fiebi 3) Susanna geb. Weil,. angebl. Ehefrau des Bremen, den 16. Juni 1906 agten zur mün n Verhandlun Rech ; a, den 11. Juni 1906. mann mung nspruchs . j ntonie Fiebich⸗ ,, , g h i g, , ne,, , , , , , deer ii . . . 77. Aug. 18354 in Renfrizhausen, — eden wald R. Gerig ͤ 19906, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforde, L24638! Deffentliche Zustellung, S. 3806. . zeßbevollmachtigte: Justizral Timend Cents. streckbarkelt Les irteils und für!“ l. 3 den? . erden . 6 ; ö ö ; . d ; en Beklagten zu 3 . 3d u. Y , bee ee, , n, n,, , ,, , , ..,, , ; ‚ ie efrau de walt zu ellen. Zum Zwecke 6 tna, ; ĩ d, r J. Ahrens in Berlin, Jerusalemer⸗ aße 146, klagt et die Klägerin zur mündli ju dulden. Oberamttzrichter Adam. . Sohne . 83 2 92 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge . , , 8 , , ; . 13. , . 2 4 ., feng g n , , . vor das i f, ö. . fz laden den Beklagten zu 5 zur mündlichen 4 remen, vertreten dur n mr.˖ t. — Ne ler ͤ = erlin, Jerusalemerstraße 66, klagt ssen efrau Hermine Kiepe, frü ĩ arlottenburg — im Zivilgeri z Berhandlung des Rechtsstrei Iniast , uns ausgefertigten, uns als verloren an. J. Dreier in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, 232 den 14. Juni 1906. ; en n. — und die ledige Schneiderin den Justus Bönner, früher in Berlin, 8 Ritterstraße 111, jetzt 4 ten n, gerichtsplatz, nahe dem — ane s, eee fene, . 3 * geicigten Verficherungsschein Nr. J6 517, ausgestellt früher in. Bremen, izt, unhetannten Aufenthalte, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ting Anng . . 36 . . straß. 4. jetzt unbekannten Aufenthalt, in Wechscl. der Bebaubiung, daß diesz au Grund Ker Mente? üöTrebhe, Jimmer 3. auf den A8. Otter g, AGs, Vormittags dé unn. Zum 3a, ö. am 15. 6 1358 auf das Leben des in auf Grund des 5 1b67 Abs. 2 B. 2 ö. . 24656 Oeffentũche Juftellung. le, , . err r. D ö . prozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ihm bertrags vom 20. September 1905 im Hause der Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ärchtegott Louig Beer, Drechsler in Stein bübel Äntrage: die Ehe der Parteien iu scheiden und den i krefrcd F ne Thristiane Marie Mann, anwälte Stadtrat Dr. Alfre m. die Wechselsumme von 12 00 e schulde, mit dem Klägerin einen Laden, Vorderkeller und Bödenraum lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und bekannt gemacht. - G 154 6066. — ö! Seiffen i. Sachsen, erklaren wir nach erfolglosem Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, und gei. Miller, zu Neumühlen, rweg 16, Prozeß. Schilde in Dresden e . gegen ö * Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12 600 M seit J. Oktober 1905 inne haben und die Miete seit Einspruchsschrift bekannt gemacht. 5. 6. 372. 09 Gnadenfeld, den 6. Juni 1906. Aufruf in Gemäßheit von 3 13 der allgemginen sadei den Beklagten zur mündlichen 2 ö ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloe in Kiel klagt Delar — le 6. ut 2 * — * = nebst 6 vam Hundert Zinsen seit dem 10. Mai I955 1. April 1906 mit 141 565 M schuden, mit dem An. Charlottenburg, den' 14. Juni 1966. Nanshagen, Gerichtea sistent. als Gerichtsschreiber Ver e r n g. 36 , 3. fh , , g . * gegen ihren Ehemann, den ,,,. ten, m f ne, s Tire 95? — . i n 66 j zur . 29 . der Lokalitãten stattgefunden des Könt . Heri bt gelbes 24477 Sandgericht damburg . ir haben für obigen 9 , , . wa. Friedrich Mann, früher zu Kiel, jetzt unbekannten J . Bekl habe erhandlung des Rechtsstreits vor die er Anspruch somit erledigt ist, die niglichen Amtagerichtg. Abteilung 7. Oeffentsi 3 . Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Vor an eng, mit uneheliche Kind der Mitklägerin, der Beklagte bab erste Kammer für Handelssachen des Köni Beklagten als Gesamtschuld k — —— che Zuste l ung. HN V. zol / os. ae g ig, den 18. Juni 1906. . mittags aun mit der Aufforderung, einen bei — gi, n, der Mütklaägerin innerbalb der Empfängniszeit bei= gerichts II in Berlin auf 1 n r d Zahlung von 300 men r g Te pfliht zur lata] Oeffentliche Zuftellung. 118031606. 836 Firma G. 5. Mäller, Hamburg, hohe ka, de , esüich, n g g, diesem Gerichte ing e , , 33 . . 26. , ef n, 3. 4 . k 3 Horn ittagz 10 uhr, mit der Aufforderung einen von 166 „ seit 1. April 1906 , . 33 Fink in M- Gladbach irn 53 werner, n ts ran Dr. S. ⸗ 5 ö ö ; ö 6X13 ⸗ ĩ ? s ; mãächtigter: V . . vroze Dr. Wal ther. ede e gie , 9 schuldigen Teil zu 6 e n. i sa. rr ber 2 j 4 2 2 zu . 1 an, 2 e , ie er . luss Bein! N. Delene Baronin von ken m, , sizer in 24661 *. den 16. Juni 1906. Beklagten zur mündlichen erhandlung des P. ihres Unterhalts während der ersten sechs Wochen wird dieser Auszuß der Klage n Zustellung zu verurteil 3 * 6 * ö früher in Cöln, jetzt ohne bekannt g. Hannover, jetzt unbekannten Aufenthaltg. auz d In dem auf Antrag der Eren des en, . reger ge m gere der Landgerichts: y * e, a . ,,, , dach er Gir rr g' Karl do , mi d. deg ner. 8.66. . Fu . ekannt gemacht. ener . 2 ; 86 inte . , . hiufenthalty rtr wulf or gern ,. 2 3 pi en, an f en, rng, e, e Fröedrich Tatje, Anna Rebecca Maria ger, nl, (C. S) Jm m elm ann, Sekretãr. adele zu gehn! Xn der ßfordetung, Anen balts für die Klägerin auf die Zatt von der Geburt , flagten zur mindlichen Verb r'lung eg T, Kläger Ter Frau Witwe Fohsel in Hi. Gladbec Vechs lg, vom 14 Seytember 1568, * graß 1e wohnhaft in Geestemünde, eröffneten Aufgebotg⸗· 8. 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Au * . ki big zun s. Pia 180 nit sd. , za erseßen; Gerichteschreibe? M. Tzn d 8 . a krtz. e, ndl, nner ben, 5 es Rechts Piz e käuflich gelicfert und fam derm tei 2. „ 10 090; mit dem Antrage: die Beklagten verfahren, behufs Kraftlozerklärung der von der [24964] Oeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen An . zu be d der gels zern boch s. Mai Isos an Kis um ar n 6 * ndgerichts II. Hr, er Fiee , be 1 mtsgericht DHenlin · Hellagte dle zen g f gen ben en . d 11 zr folidarisch kastenpflichtigs zur geh sang on *r Bremer Lebengbersicherungsbank a. G. zu Bremen Frau Margarethe Goertz, geb. Puphel, in Olira, stellen. Jum Zweck der offentlichen Zustellung wir füllten sechtchnten Lebensjahre den der Lebens stellung ; achen. f teype, auf e , . J 1327154, Antrage, auf kosten fall ige Verurteilung de Bin . nebst 6 4 Zinsen seit dem 14. Mär; 19ö6 sowie unterm 15. Robember is72 auggestellten Police n, Recht gzanwalt Adam -⸗Danzig, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ber Matter entsprechenden Unterbalt durch Jablung . un a 2 53 S. Vormittags ur Zählung von zb e der, gif ing n von ( So 53 Wechselunkosten zu berurteen, n * Rr. 7öl3, ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen flag gegen ihren Ehemann. Schiff akapitãn Oskar Kiel., den 15. Juni 1906. ; ; piertelläbllich im voraus zu entrichtenden (2249 Oeffentliche Zustellung. * e der öffentlichen Zustellung 3. ebruat 1905. . d nen dem Las Urteil für vorläufig vollstreck * 3. 14. Jun IFoß die bezeichnete Police für Goertz, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufent. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. , 240 rn zu gewãhren. Die Gesellschafler der Gesellschaft Bremer Union wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. zur en n , . den Beklagten Klägerin ladet die 5 . — 2
— ĩ 8 [ vers. Berlin, den 12. Juni 1906. . . ftlos erklärt worden. halts, mit dem Antrage, die. Ebe der Parteien ür 21971 Oeffentliche Zustellung. ãgeri laden den Beklagten zur mündlichen Erdöl werke Wietze, Berlin, Franzoösischestraße 1112, ĩ , mn ö . den 18. Juni 1806. nichtig zu erklären. Bie Klägerin ladet den Be. t Die gteñrd Emma . auer, geb. Thielecke, zu —— * * Rechtestreste . das Königliche bestehend aus z k ir RWlntersch it) Gericht schreiber des den 7 , . 232 in 6 din abt. 8 auf für Handels achen des Le erich 2 . entor) auf den 8. August
J . ; ĩ ; Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 3. Beormittags 6 Ur. Histizzcha Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: klahten zur mündlichen Verhandlun des Nechtestreit? ar nleben, Prozesbevollmächtigter: Rechtganwalt n Dre den, Lothringerstr. 1, Il 1) Herrn Justizrat Aßmann, Naumburg a. S ö e. Abteilung 32. Zum 7 iustijgebäude vor dem Holst F ürh lter, Sekretär. vor die vierte Zivilkammer des e, e Fand. di . in . klagt gegen den Arbeiter 2 H . auf ken, s. Greber, 10. 3 rrn Graf Fritz von Bredow, s eg, [2463] Heffentliche Zustellung. 32. 0. 28 Os. 3. I n wird dieser 1665 ö 2 Uhr, mit der Aufforde. 24631 Bekannimachung. gerichts ju Danzig, Pfefferstadt 33 5, Mittel. Grast Fleischauer, un bekann ken ufentbaite früber Vorm. 0 Uhr. 3 2 Grän C. von Bredow, Schöneberg, Die Firma Wilh. Eschmann Ges. m. beschr,. Cöln, den 195 Juni 1955.“ zung, Einen bei dem gedachten Gerichte zugeldffenen Durch Ausschlußurteil en n n,. 24 56 . — ᷓ , , 2 ö. 1 e ng 2 — 8, w Dresden, en Juni , 2 . errn Hauptmann a. D. Bernhardt von Wesser, i n,, n 2. If r e re,, 6 y Ender, Gerichtsschreiber r n i n, 3 Zwecke der öffentlichen ,, ö 3 ; Eder . agken zur mün ⸗ ö des m ö j ö — ax Jähne in Berlin, Ritter⸗ es Königli g wird dieser Aus . 26 Lauenburg i. Pomm. über mit der Aufforderung, einen bei dem ge Rechtsstreits und zur EGidesleistung vor die , 2. ) o) Herrn Dr. A. Richtmayr zu Rosenheim i. er 111. Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat J. a, , mr ri. gemacht, , , ,, .,
dechten G;. 2 . eee bee luuegestelt uf den Finnen von Annie richte zugefassenen Malt iu hte *. 232 vierte willammer des Königlichen Landgericht, in arsso] Oeffentliche Zastellung. Bazem, dorfer und, Nechtzanwälte Alfre? Storr und Dr., 24d 5! Oeffentliche Zuftellung. Damburg, den 6. Juni 1806.
ö zffentlichen Zustellung wird dieser Halberftãdterstraße 131, Zimmer 145, Sachen 6) Dr. Adolf Casper, Berlin, Max Korn zu Berlin, Oranienstr. . 3 66 11. Juni 1906. , * =, 1906. vmittags 72 Gbeleute Messerreider Louis Steffens und I Herrn Ernst 6 ie, en Berlin, Caen den Herrn Fiichard . . * 6 ga bull che Amtagericht. 2 D unr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Auguste geborene Melchior in Solingen, obere s) Herrn G. von der Decken, Adendorf, Lonfitürengeschäft, und desfen Chefrau Hermine anwälte Justiztat Wolfen und Dr. Schlemm in 24240) Oeffentli Beranutmachung Selretãr, dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen er fra . 3) Berrn Baron von Diergard, Morstroich, Kiepe, fruͤher in Berlin, Ritterstraße 111, setzt un- Bromberg; klagt gegen den Malergehisfen Wiese Die an. he Sufus. 6 0. Is os. loten Ausschlußurteil vom II. Jun 1806 ist cer kee , ,, * Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser 2) der gewerblosen Anna Melchior bei Miß Otto 10 Herrn Josef Ebstein, 2 bekannten Aufenthalts, unter der . daß früher zu Crone a. 8. ( zug Fauhel Mi
jetzt unbekannten Aufent ah o ger, Ja baber fein Wen, 24652] Oeffentliche Frnt flug. 5. R 28 oß. Nuglus der Klage bekannt gemacht. Flelschbauer in St. Louis, Zal7 Texas Ave, Nord. 11) Herrin Hermann Ehrlich, Berlin, die Beklagten ihr noch an Restmiete aus dem Mietg . unter der Behauptung, daß der 6 en n, n , en, , Nr. . Droꝛeß ·
a . ꝛ n , . d nr, der, m Jani gos. 8 3 13 Herrn Wladimir von Fisenhardt, Berlin, verttage vom 20. September 1905 77.75 4 sowle Klägerin im Jahre 1595 Waren zu einem Gesamt · klagt . ggner in Hannover, 6, een n Primawechsel an die . 635 Hörde, Piepenstockylatz 2. Kleinau, ⸗ Beklagten und , . Da,. 13) Herrn Amt richter . Bromberg, 6 „ verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ 2 von 83,59 A ef und empfangen, bis jetzt . ie , r ee , n ,,, erer de übe, dr, ,, ,,, ,, r,, d, dr, , , , ,, l in Gnesen. ib emann, den Fabrik! K und Dr. ; 99e . 0 ann, Berlin, enen ; eee Jinsen — j 1 2 i . . . ee earl Te en,. früher in ö e n, ge der Ehefrau Berta Kronberg, geborenen och —— — Ferdinand Melchior in 15 ö. 3 28 , . 2 9. ö. . . 1e . n . Zinfen 1 ö S5, 59 1. nebst 1 co 46 ,, ö ĩ '. r 4 ö 7 ichen, ußner, Göggingen — Augsburg,ů il. ! u zahlen, und das Urteil für vor⸗ ⸗ t zu zahlen und die Kosten jur Zahlun 26 ; für kraftlos erklärt worden seßt unbekannten Ausentbalts auf Grund des s ' 363 Rehbanm, in Berlin N. Liebenwal derstraße 717. 24 — Karl Diethey in Altenkirchen, 18) Herrn Graf L. Harrach, Gr 8 ᷓ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤ des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägeri * n n , Gnefen, den 15. Juni 1906. BG G.. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jerdan in n Id, Kläger und Berufungsbellagte, Proheỹ 9) irn FRonrad gauf Berii . die Beklagten zur mündliche 3 e, ,. Beklagten zur mündli V , , . kit . Februar 1506 an Klägerin zu verurteilen Königliches Amtsgericht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlihen aße . Sä, geen lbren Cbemäan'. den Dachte ker Deifie, las — g = er er mn, n Verhandlung des Rechts. ndlchen Verhandlung des Rechts. Die Klägerin ladet den Bellagt ĩ ĩ 3 - ; rlater. Rechtsanwalt Dr. Auerbach n 20 Ferrn Amtsrat 3 streits vor das Königliche Amts ; streits vor das Königli h klagten zur mündlichen [24963 Berannima chung 8. 968. . Rechte streits vor die g 3hila mmer . Tarl' iteonderg in Win, wegen Gbr. Kersllmächtigter: Rech N . Hanz Karbe, Werbelow bei bien 323, Neue r , , . r, nf en e 2 Lern . 9 . ,
; igiichen Landgericht in Dortmund auf den ᷓ R 1 13. Oktober 1906, Ver Cöln, ö. echlin . t Die am 2 6 . a ö * w. 6 Vormittags 9 Uhr, n h . Jwist mmer des König. I die Witwe Ewald Mühlingbaus, Amanda ge⸗ 21) Frau Gräfin Kamitz, Melkhof, 1Lẽ Treppe, auf den 4. GSttober 1506, Bor. mittags 9 uhr. 9m Zwecke der sffentlichen Ju. Rr. T4, Hall erstt , hf mr , n,,
, . 11. . 1905 über 550 6 bezw. Zimmer 50. mit der Aufforderung, einen bei dem ichen Landgerichtß ju Halle a. S. anberaumte borene Melchior in Solingen, Gasfstraße 2, 35 errn Christian Körner, Paris, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ste lung wird dieser Auszug der Klag⸗ htannt gemacht. 24. September 1908, Vormitiags 11 uhr
ref r dnl und auf den Holzbändler Ludwig ö Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. 4) den Scieifer Daniel Melchigr in Newark, 23) Herrn Bꝛumesster Ferdinand Kallmann, Berlin, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Eryone g. Br., den 15. Juni J9o6. kl wird diger ugzug der Klage bekannt gemacht.
̃ f ĩ Termin aufgeboben. H., 446 Central Ave, Nordamerika, 24) Herrn Wilhelm Kaatzer, Berli gemacht Der Gerichtsschreiber des Königli mud Keleg der, fentlichen z en hat, und welche an Order Jum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser alle a. S., den 15. Juni 1906 ; ö . ; 3 . ̃ : den, ne.
e n n . für kraftloz erklärt. 2. der Klage bekannt gemacht. * Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . , gien 3 . 2. 2 . n K tr nee, [24672 Oeffentliche Zustellung. 5 Og. 97 9sc6. Dannover, den 14. Juni 1966. . . orten, , , , . lars , ge. a. ö . z Herr gn schn. Maltiz, Berlin, Köhiahtchen Kune e ie e rg enk num ö 4 ee un de, , n n wnterelbu . nigl. Amtsgericht. ; . l Die minderjährige Frieda Augufte Illing in frteil Ter S. Zivilkammer des Königlichen Land. Iz) Herrn Rittergut besitze Müller, Hobenkobbes., [24247 O ü ; ; e Grunager, 2 klagt gegen effentliche Zustellung
5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. Privati e ; . ö HBohenlobbese, effentliche Zustellung. L.die ledige Isa Förster, 3) di. R Nr. 18 5 = ö
ung. L nnover, vertreten durch ihren Vormund, Priwatier h 806 Se 29 : ide frů 2 . , , . ⸗ 6 , * neten Ge⸗ 24653) Oeffentliche Zustellung. S. R. 206. 14 3. e ust Flohr zu 1 K 2 s, ,, * für sie 3 ö. i, nn He nn 266 ,, n e, n. ig ene df hege bee wider n Brechen, Strig ener Str s, buchbandlung, In haher 5. R. . ge ge, ichts vom 11 gin 19665 ist der Hypoihekenbrief über Die Ehefrau Kar Winkelbock, Elise geb. Liebr, tsanwalt Dr. Lipmann bier, klagt gegen den in! . mündlichen Verbandlung, auf welche zIJ Herrn Leopold von Natz mer gciedenau . 9. 36 ächtigier: Nechteanwalt ett unbefanntzn Aufenthalte, unter der Behauptung, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Mäller bee * für die Cgentũmerftau Emilie Granzin, geb. zu Dortmund, Proijcßbevollmächtigter; Rechte anwalt nediener und Kellner Karl Kusserom, früher zu das — Urtesl ergangen ist, geftellten An ⸗ 32) Herrn Oberleutnant von Ratz mer Berli August Sachs ö 6 * gegen den Hergmann . ihr die Beklagten für am 7. Mal 1565 ge. klagt gegen den Studenten Hermann Wille in San⸗ ö uber, in Villtow auf dem Grundstücke Garnigar Dr. Starker, klagt? gegen ibren Gbemann, den Braunschwelg jeßzt unbekannten Aufenthalts wegen tragen ju erkennen, nämlich ie Kiage abhmuweisen zj Frau Gertrud von Natzmer, Stegliz 2, * . ö 15 erne, jetzt unbelannten dn. Waren 173. 0 8 schulden und daß ir noder, jezt an lnbßelannten Srten fich aufbajten. . RrMlg in Abt. If unter Rr. 24 eingetragene Schloffer Karl Winkelhock, fräler in Freseld jeszt Ünterbaltsrenig, mit dem Antrage den pe. Kusserom (uch das Urteil, fall gegen Sicher beiteleisturg mit 34) Herrn Albert von Prollius Bel; . . , , , . . ebauptung, 14 ihm der 2. einen wegen diefer re, erwirkten Arrest! aus Kauf von Büchern von den Jahren jgö3 und Darlehnshypother von 300 M für kraftloz erklärt. hne bekannten Aufentba tsort, wegen Ebescheidung, zur Zablung einer Geldrente zu vierteljährlich 0 Rostenfolge für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. zb) Herrn Hugo Pape Berben . . . 9 3 für die Monate befehl und dessen Vollstehung 6 A S0 3 Kosten 18063, unter der Behauptung, daß Heidelberg der Lauenburg i. Pom m., den 11. Juni 1906. mit dem Antrage auf Scheldung der jwischen den von ihrer Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebens · Gemäß z 63 3-P.-O. laden Lie Proꝛeßpbevoll z5] Herrn Sberleutnant . D 3 Reinelt, Berlin, dem Anttage ir st ,, len, ni ee e len mit, den nta, die llaaten ai; zen een, gemi, , e. ö. e ei, mit dem ! enn e, in ler ericht. Fiteen lend, be, den. Belllgten far hre denn nan d, cäländisen Beträse sosert, er, red de ge n nell, ü Hätlea en deni , , . 124647 Oeffentliche Zustellung. den allein 2 24 6 ö 12 2 r, du — 8 . zur mündlichen Verbandlung 94 . 9 . errn Freiherr von Roihtirch , nebst Jo⸗ y 6 7 e. — ⸗ n. 2 von ea r, e, 40so e. ih M pom Die Arbelterfran Gba Stein borng sb. ugustigs selhen Ri, Kelten ä ern gn dnn iger Leder de ect , mme, rung var den . uillengt den zris! eitirch Kläger late den Hetlagten zur msmèlichen Lerbanß? derutessen. BYie Klggetin later ie Beller mn, le rtl ferne hene rh se To ssigektar, . nr, zh) Herrn Richard Raeße, Berli ian s gc , n . 9 adet die Beklagten zur erklärung des ergehenden Urteils, und ladet den
zu Veutnerdorf, vertreten durch den Justiztrat Wolcki Legen D ar ,. due e eee em , kde geri ; ; ; n, ᷣ 91 echtestreits war dag Königliche Anmiggericht mündlichen Verbandlung des Rechtsstectt⸗ Bellagten zur mündlichen n ihren Gbemann, den jichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di, 8 Zivil. Amtsgericht ju Braunschweig auf den s. 1906, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung 40) Herrn Max Schwarzer ju Tannhausen i. u Bochum au ĩ 1 ; a e e ng 1 * , . 2 1. in . kammer des Köntglichen Landgerichts zu Düsseldorf 1906, Vormittags 0 Ur, Zimmer 40. Zum — — 32 wie e n, fe tegel 13 ĩ hausen i Schl, ch auf den 4. Oktober L966, Vor. Königliche Amtsgericht? zu Dresden, Lothringer strelts vor das Großb. Amtsgericht ju Hei 22
rin Dr. Schroeter, Friedenau, mittags Si Uhr, Zimmer 44. Zam Zwecke der Straße 1. M, 3i 189 Di ; befannten Aufenthalta, wegen auf den 185. Oktober 19086, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bestellen. Zum Zw cke der öffentlichen Zustellung 42) Frau von Stabbert, Brandenb 2 offentlichen Zustellu : cen e en, e, ren s. Seed. r , Ear gs , , . e *. Scheidung der 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem der Klage bekannt gemacht 24 2 — 33 *, Melchior wird dieser 43) Herrn Rittergutsbesitzer von Ene dern, en, , na wird dieset Ausmg der Klage 1m, Gar mittsgs zo ugs, äubz, mmer Nr. l. Jum Zred der öffent.
ff 9 an den Dresden, am 17. Juni 1506 lichen Zustell i 1 g agten für den allein gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Braunschweig. den 15. Juri 1936. us zug der Berufungeschrift bekannt gemacht. Diebau Bo . z ᷓ . ustellung wird dieset Meng der Klage belannt nn. , . 6 . 666 Ea zur münd. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser p Ey rf teud Sekretãr, ö A 1 g. 2 — e 14) Herrn Majer von Voß. Parchim i. M. chum . , ; a e . Gerichtsschreiber gemacht. ; a. Kerb dlm des Rechtestrelts dor die 4. Zivil ⸗ Auszug der . her. 44 — Gerichtsschteiber des Herioglichen Amtsgerichts. Uberet, Landgerichts sekretãr. wen nn 4 86 Direltor Max Winter Drezden. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagerlchts. 6 niglichen Amtegerichts. Abt. IJ. Heidelberg, den . ni 1906. , , . er , , & ar, . . g g a n , , . . Gerichtsschreiber des Königlichen Oberla . 6 n , . Hel g a,. 833 e, Ter m. 80 111.06. 1. Der e , , , ,, 23 n=. Gerichteschreiber des Gi. Amtegerichts ä? o Uhr, mä. der Anforderung, einen bei als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. Nußosrb, ö ge! rn, re . zn Manta 68 . Sduärd Jen götzlt. Beuthen i. Schl,“ Ladeburg' bei Bernds imm, Heine et, in dutck Ten Ntechtzahwalt, Pegentoit dafelbft. liagt lets] Seffentliche Zustennug. 8 C8. 63, os. dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu be⸗ 24966] Oeffentliche Zustellung. 2) die mindersäbrige Kätbe Sidonia Marzarethe Der Taufmann Augu i . Emi vertreten durch den Vorsitzenden Kaufmann Ghemannes Zlegeleibesizer Ed nde ibres gegen den Sprachlehrer Albert Bocherel, fräber in Der Holibildhauer Mar Rummel in Leipꝛi Feen gäbe ene ge etuns wird letzssöß en sel ene, genen Rein gene, ble, Maresseite; Sesmesdamtane, rer han, mn, e , ,, , , , , lar e r, rere , , r ne, de , ,,, , m ,, ,,,, , , Fe, j vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, den Ge. t ; gegen den ; erlin, Taubenstraße 15 - 3 ĩ 3 . urteilen, an den Kläzer 116. meister Otto Göligzer, frü ⸗ wenne, , le de, , , ,, , , , —— — n liz, auf Grund böelicher Ver. Dallenberg, klagen gegen den Metzgergesellen Edugh er ; . en Aufenthalts, unier der Behauptung, daß Beklagten bel der Klägerin berüb , . A seit dem 1. De⸗ don Warenlieferungen, mit dem Antrage, den Be⸗ 21657] Oeffentliche Zustellung. R. III. Os C RK20. unbekannten n . Ee, die Che der Partei ju Albesbausen aus Dresden, luleßt als Helger beim wegen zig 7ö A Der Kläger ladet den Bella Bellagter der klaͤgerijchen Gesellschaft die ibm ae fahl gerin, vzrübten Einbruchdieb, zember 1893 zu bezahlen, und das Urteil fär vor., klagten vorläufig bolsstreckrar ju veruttäin—
Die Frau Berta von Koeding, geb Lache, in laffung, mit dem Antrage, die Ehe 25 2 * 2 Jiorddentschen Lloyd in Bremer haden bedlenstet, jetzt von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechte Beschluß vom Juli 60h und Növember 1963 ich stahls von einem Sparkassenbuch, mit dem An⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren Der Kläser ladet Kläger 223 Æ 55 * nebst 1e. urteilen, an den Bern. Brie c ranstt 1. be ü Tr, Proreßbeßehl. ren mn den We na, 1 ien i . rere dne erhalt. auf! Hrund der Zs Mod, streits vor die me ie Jiiätanimer de Kang, kälegizn Zubußen von jusammen 299 sch spe a, , den Herlggten zur mändhichen Terbandfun e, r rr len n. 2 . 6 1. nuͤchtizter. Rechläghwält Grid dean, Tier, Veil zn chen. 26 * . 3 testreits vor 1715, 1717 B. G. B. und zwar ere in Allensiein au den 17. Otter dem. Anttage 'auf koflen pflichtige Veru⸗ w e. . 1 inn von 631.465 M Rechtsstreits vor das Fürftliche Amtsgericht zu 2. Bella gten Mur . * . klast gegen ihren Ehemann, den Tischler Occar zur mũndlichen Verhand mg 2 n * — . ä, e Fan ge ker Hälste der Gut. Iod. Bormüättegs 10 Ur, mit der Auf Iellagi rage n ge , . . e. 5 nämlich eines Teilbetrages der Forderung von in dag Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 3, streits vor das Königliche Amte andlung des Rechts. Lon göosding. frübet in Berlin, Pöl unbelannten bie erit, Jültammet dez döner ge,, rener im Heng, dn 3 W, forderung, cinen bei dem gedachten Gericht *. eit dem Tage der glagezustell 6. A in Höhe von 584,35 K, ,, , An fent kalte, enen bos licher K 2 en n . ⸗ᷣ . , . nan auf 66 von monatlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Er wind 2 9 Urteil fuͤr , . , . ö. erh een nltgtosien im Arrestverfahren in Höhe mittags 9 ür. Zum e, gr. r . ee, age 9 ih unh nge ge e Hrheien wird geschksder ernähren ich augen, meln elt, Rntertsiit kate in Betrags dei d nä, miete em mne sm seg re. . . ladet den Hellagten jut mündiichen an die Klägerin nebst 409 Jinsen kenn gededleset Kuzng. der KRiage hiechnit des Kentoltde Ln geriahts Leipzig.
8 Beklagte tragt die Schuld an der Sceidung. . Iwecke der fentlichen Zuflellung wird dieser im voraus Kablbar bon ib ter Geburt an bis zut wid dieser Auszug der Ladung ö Landung des, Rechtestzeng vor das Königliche a. von Ss, z; M seit J. Fchruann 1996, Gra 9 Juni 1966 2456638! DOeffentiiche Zustellung.
2 ö RI bek t acht Vollendung ihres sech ehnten Lebens jabres. Allenstein. den 16. Juni 1906. tsgericht Mitte zu Berli N iedri s l Abtei f 3 5 t Bůck da f, ffast Louis W . K f T 1 Klãge n lade t den Beklagten zur mũůndlichen uszug der age ann gem . T Rlä 1 1 z * ( 1 M 0 s e r straße 12 15 3 sz * eue Fr edr * b. von 4 10 6 scit dem Ta d 49 ĩ i geri * — i ĩ n ;
Die Ficma R. Arndt zu Bromberg, Wilhelm⸗ W. Wegener, straß e. Mr. Is, Prog berollh nah ie er , . Gerictosce lber e Wer erichte