1906 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. r .

24571] 1 und Wiederltzsch des Direktlonsbenrks Halle ir 56 1 Ginttzaus wird nach erfolgter Nen wied. gontłurs verfahren. J Agdorf, Leipzig Bayer. Bhf., rs 2 ö , , e, Börsen⸗Beilage e = Jentsch r. in Dres lau Elberfeln, 7 . d eg, ter, nachden der in dem Vergleichs. Stötteritz Leutz sch. une dorf. Ctun

7 7 vy - n 7 7 7 , ö ö D R d Königl Staat i, ,,, , ,, , . ann,, leon ,,, , , , , , r. . zum eutsch en eichs anzeiger un bnigli reußischen au Sanz eiger. a r ,. ie, bon 26. April 1966 bestãtigt Das , ee, ö 26. . . * n 14. Berlin, Mittwoch, den 20. Juni 1906. vers an. l rg net. . Kale men ae , T de Hahn n ;

ottobenrem. 5 km. A beruhen nrxomperg. Kontursverahren, [L2co2 ]] . er 1966. Das K. Amtsgericht Ottobeuren , . e e, 5 tsatze. Amtlich festgestellte Kurse. ö. . ftaatlicher Inftitute. e den rr fe f,. e n, ö hn glich mi age rich. 16 . Le e. n Hen '. ; gerliner Börse vam 20. Zuni 1906. gr er ban m,, ger ngen, Trin, aging. 6 . , Forst, Lausitz. stontursverfahren. 245] . Sontheim eröffneie Konkure verfahren als ö ö x o. do. . Ser m gain eh, nin 23 6 Das Konkurgverfahten Über das Vermögen des 8irn Tin rng beendet aufgehoben. . , n, . u e ,, er r m g we ichler meiner tanz Tobtgze en gn n is. Juni 1566. . iz Ker, gn. fd erwa

beuren, den ö 'FRrone österr- ung. W. G65 , 7 Gld. südd. B. do. do. * e eschefeelee et kes ende Ge, fache erfciaset äbbältung des Sl ietainz zier Duo du ber. & Selrelar. ; ,

12 1466 , l seand, Krone id . ei = Sach. alt. x6. Sl ? ̃ at an ie Mitglieder des durch aufgehoben. ꝑiauen, Vogil- 24559 ] chf 3 x 34 Ul. Cop. Shi. k n Gan hen eu, en Forn Cen 7 Har d' ö Sr enkurghetfahren I über das Vermögen rare, Jerner im Prenßischen en,, 4 3 . , 36 1 3 9 ö 32 * e be g g K gl wee ert gn ö uin, n. Friedland 23 Rnres lau 24525] * e e,. 6 3 2 een mn , r, free . 6 . , e, wrde, e n n onigt ichte hierselbst, Zimmer Nr. 1 n 2. ; er, alleinigen In fiertarife verzeichn 14 t j ĩ N o. Weim dtr. ul. 1 rn rr . bestimmt. Dar Konkursverfahren äber das Vermögen, des 2 in r 2 Über dag Vermögen des and Plagwitz. Qindenau werden mit Gültigkeit vom Die einem Papier hHeigefügte Bezeichnung N besaggt, 3

1 bestimmte Rumm der Serien der bej. Do. x. Bromberg, den 13. Juni 1806. Kaufmanns Bernhard Esch in Friedland Bez. Fahrradhãndlers Emil Reinhold Dietrich in 1 Dfiober 956 den neuen Entfernungsverhältnifsen en n 3 ud ern oder Serien der bei Szwrb· ud. ddkr.

De? Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. n . 232 en. ersolgier Abhaltung des Schluß eee. n m. Abhaltung des Schlußtermins . . e . ui. , ̃ 1538) termins au gehoben. hierdurch aufgehoben. essisch· n *in , . d ĩ 3 , ,, e fenen g. vierer. verdi g , weer see de, wee ae ,, Backermeisters Earl Otto Brückner in Dart. Daarmmmnachung. [2456 nig en. Laib] und . r, ufẽ zungen un Frachifatze Brůssel , . Hern . ear g fi gdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins Fürth, Bay erm. arlh vom Saarhpurg, Lon - Æontursver ahr f eisenbahnen 1 6 Drtoberꝰ 1555 ab do Braun schweigische en ern r. Durch Beschluß des T. Amtsgerichts Für , Bag Konkursyerfabren über den be dez in eingeführt, die ebenfalls dom 1. ; ** übeg · Sn hen gar. i c Juni 1806. 13. Juni 1996 wurde das unterm 22 8. 2 Saarburg i. L. verlebten Sergeaguten in Inf gelten und jumeist , 26 ö 2 2 8 gönigliches Amtsgericht. über das Vermögen des —— Er Joh. Regt. Rr. 97 Karl Gustav Eggeling wird nach Tarifänderungen werden für - . . n .

ghꝛistigni . . Ammon in Gurgfarrnbach eröffne lußtermins hierdur n Verkehre bereits am J. Jul d. Is. durch Aus- Jallenisch 2 = 654 nusend ort. gonkursverfahren, [24558 re, d, re, als durch Schlußverteilung beendet ertßigter Abhaltung des Schluß . von Nachtrãgen zu den Tarlfen bekannt egeben. do, Vigmar · Carow ... * 1. ut. .

ben. ö Ropenbagen

ĩ über das Vermögen des utung Und die nage des aufgeho ; fen der Tarifnachträge geben auf . . 8

= a ,, Philipp. Oster⸗ . ,, . du dem Schlußterming. . galt 6 idm e, Tueren, unser , in 6. . 5 Brd Anl 160 , f . n n. nt g her aus Bufendorf wird näch erfolgter Ab. prototol ersichttichen Beträgs festgeseßzt. Schirsiswalde.- bas] reden Wilen Se i , d es. e m m n,, . renden oo un! haltung des Schlußtermins Hierdufch aufgehoben. Fürth, den 16. Juni 1806 hren über das Vermögen des burgau der Königl; Gisenbahndtrektion Halle a. S. hann. Prov. e. .

oo - 200M. 10 dbb · bh r hb; ob d=

Stettin Lit. N O. Eß3

do. 1904 Lit. M096 Stuttgart 1895 N 2000 2001101. 50 bz do. 1802 N 200 . 01.75 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895

6 * 2 n. r ——— ——

loo) - 200 -—— io 206665 - 566 101, 406 SIhb o = db or ob G bb = b or hbz G

i ion n' w en 8 6 . Hs ois, r zs, 6! Ib bh är, . *

ö O. 3h65 o Frankfurt a. M. 1859 ö n , do. n

Weimar... 1888 Wies baden 1909, 91 do. 1879. S5. 83 ch do. 36, 36. Il, 63 N 156 66 Worm ĩShl a6. M , Li, o = i 5G 0 , . do. isc5, 3r verfch. Zb —= ho v6, 3 R o00Mσ 200 607.99bz do. konv. 1892. 18981 3 147 ; 386 258 0m zerrt... i üßi i;

ö m,, K .

2

8 ——— 22222

x R , - 16

D *

8

2 = g T T . r. 3858

e e O e, e e, e . r

—2 * S 2 —— —— —— 1

= = 58 21

K

Preußische Pfandbriefe.

zo00 - 1591122. 5600 hoh Go i ĩ hq; hh = 1d ios 3c oog = ß h d. id & ob · Ibo ĩ bi. 16G hob = 16d Mr. itz G , E b ch

* w 2 2 w C —— - * D 82332 2322

=

Plätze ... do.

de & O d 0 t ο Q Q QR . N O OO & s Q R·— & V) ùTńʒo és 's grierte g Bre, Fr greg fare gr ra eh.

do. do Calenbg. Gręd. D. F. do. D. E. kũndb. Kur⸗ u. Neum. ... do. do. do.

n = —— ——

228 0 0 0 0 2 28682222

u jendors gm , n Denen n,, erm, ,

906. t. 245 29. Dir. v. Sächs. Staatseisenbahnen ier. 24531] 3 r een , , e ehr. ge, wid . Abbaitund des Schiußztennins kierduch Kal. . . Verwaltungen. . , , , , nber daz Vermögen der Säandlerin Sedwig Ruchalska, geb, Shma. aug e s wasoe, den 18. Juni 1906. (245761 Margarete Blumenthal, geb. Kahl, in nowiez in Kietzko, ist zur Abnahme der Schluß⸗ eig lic bes Amtsgericht. Lee eröffnung der vonspur igen Teilstrecte . i 6 17, wird' nach erfolgter Ab- rechnung des Verwallers, zur Erhebung von e 24795) r . r , des Schlutterniins bierdurch aufgehoben. Einwendungen are gc . 3 ö. z Sim e sarere re, über das Vermögen des ( . 13 VI O6 ri 6 Schweiner Plätze.. Danzig, den 14. Juni 26 Abt. 11 der e gf, fen * Sinn biger' über die nicht Kanvenmachers Kar! Schmitt in . 6 4 . , nin ne, ee g' ent . Rönigliches Amtsgericht. Abt. 11. d, . ! ñ in auf (Fruchimarkt) wird, nachdem der in dem Verg Am . Juli d. J 22 . ? . berwertbaren? Vermsgengstücke, der Schlußtermin au J wanngg. strämn Form borf Vacha der ebe maligen Fel dabahn . enn k rfah über den man, f 96 12. Juli . . . 38 e ren gor gs, r , , ce selben 3 . Gisenbahn dem allgemeinen Personen⸗ de Dr 1 Das Konkursverfahren, u vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerse * ö gehoben. d Güterverkehre übergeben. . do. TX unt. 55 3] . e n. Sinnen . 15 rms ö . de g 6 ungn diefer Strecke liegen die Babnhöfe Dorndorf Bankdiskonto. Dir 5 n ł en 18. Jun . z

3000-150 er . 3000 600 100, 9006 3000 σ—‚150 100,006 5000 100 97,806 5000 - 100 I0000‚— 100 - 10000 - 100 97,8036 10000-10086, 700 5000 1001106, 990 bz 3000 75 MN, 80obz 5000 100 86, 00bz 10000 75 98,306 10000 75 86, 606 5000 -= 100 97, 806 5000 100 85,206 3000-200 102,40 000 - 100 98.5063 6G 0000. 1000 102, 20M I0000—-100 86,506 10000-1000 102,20 000 = 100 98,00

*

——

do. 1902 MJ Halle 1900 Mukv. 06/07 Sb = 56 = do. 186 1633 3 500M 500 102, l09G6 l bb - dh l sb;

Provinz · Anl. rovinz. Anl. 3 . einprov. do. u

2

2

a do. do. öh be io 256 ,, do.

* ——

W . .

85 2. S8

. do. Fiöos Or khi che 97, 606 (

Sooo - Soo kb7 sobz G eidelber ... i565 ; , , .

7

Q . 28

C ** —— - 2

2 Guesen. 1 icht. Beide Bahnböfe erhalten de Befugnis Berlin 44 (Lombard 59. Amsterdam „4. Brüssel 3. do, IR,. N,. A3 ne,, , . Abhaltung des Der Fleur fe des Königlichen en,, 3 Königliches Amtsgerich lem . n. en , , w,. , . 6 Fenn . ö a n ,, Tei. der e fe, 6 richt. e, . ,,,, des , gone derfhten äber e. mer,, lr . und Deira depel hen. Varschan sr. Schwein 44. Stoltbolm b. Wien 4. ,, vel 6 bid er nn ger.. , , ,, , , . a , Geldsorten, Banknoten und Couhous. en fer Hen

Põbeln. un ist zur Abnahme !

3

34 4

und Betriebsordnung vom 3. November 13904, die ĩ rab Btn. 109 Fr ol 20etbi 6 He. Pe. Hue. G

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß hierdurch aufgehoben. Verkebrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands gland. ul. Ji j 6 Bin. 169 f. 168 356; ö

lei ' lz, fruher in ̃ h berucksichtigenden Trier, den 12. Juni 1906. ĩ dere Bekanntmachung bezeichneten Sovereign. 20 49b al Sin. 165 8. Si 5b w . r e irh t ns ver , 9 6 in. , Der Gerichtschwel ker Königl. Amtsgericht? . . e b e e nen, ,, 3 Schl 2 hierdurch aufgehoben. aber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der nnn. gonturs verfahren. 24567 Der Fahrplan für die neue Strecke hat in dem Guld· Stucke = Dest. ln. zo sr , e dn 4 Lam. den 16. Juni 18996 Ci luder auf den 10. Juli L006, Vor- Dag Konkursverfahren über das Vermögen des vom 1. Mai d. J. ab gültigen allgemeinen Fahrplan. Gold · Dollars . 4. IS25e.b G do. do. 1009 Kr. 85. 25etbz B VII

Tn ialsches Amtsgericht. wilrags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte gaufmaunns Eugen Wallmann in, Unna wird ber Gisenbahndstekiionèsbentrke Erfurt und Halle a. S. Imperlals St. = Ruff. do. v. I . Si. 5b

ö ĩ . do. alte pr. 00 8 = do. do. 500 R. 14, 5b is tonkurs verfahren. Lä52 bien elbst bestimmt, nach erfolgter Ubkaitung des Schlußtermins hier Aufna ßme gefanden. i T g Bel r e e be, e s, Seng lib, we, en gg

ö 3 ifswald, den 16. Juni 1996. duich aufgehoben. Erfurt, den 13. Juni 1906. ; Liös G ) , ee Anklam er 1 0lukv 64 n . , * Greif Königliches Amtagericht. . 11. Juni 1806. Königliche Eisenbahndirektion. 8 Schl n 1d fi ob: k ; 2 Verwalters, zur Kön aliches Amtsgericht. Esmm i ge . 6 . 6 . ) ir erjah Mit dem . d. 24 56 ö . N. . h ö) d n,, . ö 9 3 : R . z Wagenladungs guter verkehr (auęgen ; ; 155 M 5 . Tari . . elan ma öungeeet, uu ae, gr, . r e . on Ober f 8 st, Jimmer Nr. 89, der Eisenbahnen. ür die Abfertigung von Frachtstũchgut von 2. Dt. R- 6aß 100 n fbr . H eff n, , ne . 8 74 Werk in Mengen von mindestens 200d eg in n Do. 1905 L rz. N 36 1.4.10 ; pon 837. 835. 1393 Dortmund, den 8 Juni 1806. genommen dm 46 Hl. ast ahnugutertarisi Gruppe I und Wagen an einen Empfänger und nach einer Be hen Schah rez. h ö 1418 . u. 9 Roemer erfolgter Abhaltung des Schlußt f 6 en 111II. ssimmungsstatlon eröffnet. I. Reichs Anleihe Zi versch. m Fenb. 1901 ut i sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d Grupp in⸗- Effen. den 13. Juni 1906. do. do. Int. Il versch. sabz. Uuneb. Te utp. IS n w . neee erfahren. 24521 oeh g re den 16. Juni 1806. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1906 werden ein⸗ nönigiiche Eisenbahndirektion. P . Sr ihhz , ,, . . ; . wen , ,: , ,. bereass den Aug nah mtarlf 83 ät isen und Statl fager ape vlan ache. nen. bonsekl ae , , egg, vn , e m ,, . ö wen r n, Lederhändlers und Schãftemachers 3 Herne. Aonkurs verfahren. (24564 zum Bau usw. von See und Flußschiffen an binnen. Zur Erleichterung des Verkehls nach den Nordsee⸗ . do. Int. . , i . 2 06 * Tieckmaun in Dortmund wird nach 26 er Das Konkursberfahren über das Vermögen des fändische Schiff swerften) der Tarifhefte IJ B Fasern anläͤßtich des Beginns der Berliner Schul 5 ! ö 1 versch. 10000 - ' wobi gamen... . 1 Köaltung des SChlußterming biegzurch aufgeboben. gausuakns dermenn Brun mn. derne Eid Chenbbde h W mi s Grutzen Iilknetetig 1nd Hericheet, reer zom d, bis 11 15. Bab. St. Anl di d. Ijʒ Ye agli denz e Ion abe. . Dertmrmm, ,, n nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier Duhrau des Direktlonsbenirks Posen als Empfangs · 6 27. bis ö. 6. 5 6. 26 is. 3 , . 3 i,, niglidee m, , n. durch aufgeboben. station; ö 1 II. I2. und 15. i6. si9. August d. J. nn t. Kontureversahren, 24666] den 2. Juni 1996. p. in den Ausnahmetarif 16 (für Flachs und ein' Sonderschnellzug Nr. 104 von Berlin na , . ,, über das Vermögen der Hen 2 Amtegericht. . Tarsfbeftes 1B (Gruppe I) Station . Gn mit durchgehenden Wagen. e n j

; IS z istin Rosa Hammesfahr, Inhaberin der . 24563 stwasser des Direktions berrks Breslau als Emp- J. bis 3. Kaffe: 00) = *g do. 1994 16 i l erer, Firma i , r,, ö ö , sh K,, De Lehrter Bhf. * un . 8 e Gn gh Butz und Modewaren zn j = isters Jofef Lenniger in Herne wird Memel, Meahrungemn Müh ; 66 remen - 89 inge 83. , , 0 r G ird, nachdem der in dem Vergleichstermine Maurerme ; fand, Tiüstt und Wörmwitt. Ern, , ;, an 77; Vormittage, de. z erer, 3 1906 angenommene Zwangs vergleich nach 4 Abhaltung des Schlußterminsg hier ö die Höhe der Frachtsãtz und die Anwendung Außenhafen an 745 gin iq e in (dr ee 1868, bos kurch rechiskräͤftigen Beschluß vom 19. Februar 1308 durch a . . Juni 189065. bedingungen geben die beteiligten Gũterabfertigungs⸗· ab 8, 45 . d

bo. F,. & Q / q up. GS ] . . de. Yingen a. Aih. d j ij ] ztigt ist, hierdurch aufgehoben. Derne⸗ jaliches i tellen Auskunft. nach Borkum. ĩ Bremer Anl. S] d do, 77. . 10s 3 1 den 12. Zuni 1806, gönn , , ear. xa 73] te eee den 18. Juni 1996. In diesen Zuse laufen die Durchs ang zhag5, de, B. Ss. 3. ,, iS; gi Königliches Amtagericht Abt. 14. Ho(s. 6 r ent geschllgỹ ben Königliche Eisenbahndirektion. Berlin Emden, die senst an ne, . 33 R 1s, 33 n. . 3. 31 e,, . rn 6 . . über das Ver · namens der beteiligten Verwaltungen. 3 6 . 363 be elle 26 . ö, ,, . ö In dem Kenkursperhabren übe dar Vämeg— ; R uns Moritz Gries hammer 24575 . . amg Srandenb. a. S. Ii Rurtz in Ebers. mögen, des Kaufmg 6 ; ; enz wagen Berlin Norddeich do. do r gl. g 1361 ,,,, , r , len, , n,, dr, ,, n. . , ,

, Mit Galthztelt bim . Jun neuen Stile 190 nidnigliche Gisen batJadirettiox. be. ang . Hen rg, w

1897, 1 2. do 1895, 1899 eichdtermin auf den A2. Juli A906, vor dem ĩ ichts. die Stationen Cham, Deggendorf, Ens dorf 579 Bekanntmachung. desfische St Anl. 1895 ) . Amlsgerichte in] Gberswalde Zimmer creibe rel des &. Amtegerich werden 2469) ich . .

1 1 ö 1 7 km 8 ; t, K. Sekretär. nbut, Setzsöorf b. Dederan, Karlsdorf, Lauf 1 m 1. Juli diefes Jahres wird, die 48 x . dx. 1555, 1500 1863. 3. 68. 8 Rr. 3, im Anschluß an den 1 en. 4 noni , 24778] L d. beg Tauf r. d. Peg, Luxemburg, Ilg snit. lange Haupkbahnstrecke von re eg, 263 . ehr. geen e g do. 1501 M Fine, hne, hn. . D 5 ku Terfahten nber den Nachlaß des ür Regen, Schladen, Stolpen. Traunsteln Tre 3 baden. Süd dem Betrieb , , 33 . . 6 9. n Ir. Charlottenb. 889 / 9d ,, , 28 teiligten nieder ˖ ' 6 1 Sugel hier wird nach erfolgter Treben, Treuenbriehen. Staats habnhaf, 8 kommen hierdurch nicht zur , 3. abme do. dg. is des on srgerichis iu Cinficht det Betellig 1. e en Krün lresp. statt gehabter Wendischsähre, Weinböhla und Zwiesel in das 9 f. dient bis zun der später erfolgenden Inbe 3 Neil. Cisb · Schuldy. ,, den 11. Juni 1966 , . hierdurch aufgehoben. heft 1 und die Stationen Enedorf, Luxemburg, des neuen Hauptbahnhofes Wies baden auss bo. on s. Anl g

; ü B. d Wendischfahre ul. 3 I, e heel dee Königlichen Amtsgericht, Königsberg i. Be der Inn 1806. Saargemũnd *. B). Schladen un

d. 2 en, m, dem Güterverkehr. be. Hnr. h,. . ; 2 ĩ rkehr treten daher Aenderungen do. De, 1c, dr Abt. T. in das Tarffbeft 2 einbezogen. Ferner wer ir Cen Herfonenve . ECElber tel d. 124549 Königl. Amtsgericht. A 26

* 24 Stationen Charlottenburg Güäterbhf, Haselmühle, der bisherigen Strecke Erbenheim Wiesbaden Oidenb. Gt. A. Ighs In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ludwigshafen, heim. lets 5. . Schöne we lde Jobannigtbal ö , Dessischer Bahnhof vorläufig nicht 2. Ban · md de. 1895 aammanditgesellschast in Firma ra de. , d h ermgen ) des Schleifmüble, Sebnitz und , , m. * * ie neue Strecke wird 23 ie Tee. eutsch⸗ Eich n de Gtr nl nl. 6b Weinberg ju Elberfeld, Schönegasse 4, hat der Die Konkureverfa 2 bir mim e ig shasen Gifen. ꝛc. Ausnahmeiarife 292 un Erh Betriebso dnung für die Haup *. nn,, . 1633. TNerwalterꝰ eine Glãubigerversammlung mit ee, Josef Maier, Kohlen 31 *. i maler, geb. des Tarifheftes 1 und die Stationen 66 . en g. lands vom 4 November 6 betrieben. do. ult. Juni Grefeld 18909 Tagesordnung: I) Beschlußfassung über . 2 a. Rh., und 2) 83 3. n cbt Witwe des Treban = Treben und 2 6 . Malnz, den 14. Juni 1. 6h. Señ in Sni, 150 1 g gzi unk5. Ii werturg der Häufer Bachstraße 43 und 45 in . Bensinger, 6, f . d beate nach Abhaltung den Verkehr mit Alexandrowg sowie r. *. . Königl. Preuß u, 2 . ö ürtt. St.- A. 51/83 usch. ; bo. 1816, 82, 85 ö,, , wisenrahadirettion. ͤ ige die Gläubiger, er 2 mit Alexandlow ; de r 24678) w i , , . S g ö. eu wr, ,,, Rtz., 18. Juni 1906, er 2 e e, , , mn e , S. . Am , 2 . 1 See a. 4 4 1 ; do. e, ge bib eef fe sr Göltetnebada! dern r . Se, e inn fe Scsnowiee Cest M Aut. , g ell, , , fuüecen. 26 i . 6 . 24668 nr, ar fe g, ertellen wir sowie die Daltevunkt Matzkenheide für den Personen · un h V öh Sorkun nn gi. 6 33 e, . han d Abt. 1. . m Konkursverfahren über das Vermögen , di, we, eröff net werden. ö; 4 . h den Tao ut. g ( f 2 8 sverfahren. 24651] des zee ad anders Wilhelm Grubenbecher ö den 14 Juni 1906. Stettin. . a Eh. bahnvtrettior. * w . un , h r, Vermönen dei n genf, wird Termin zar Drüfung nacht äglic stõnigliche Eisenbahndirertion, . , de grdeyfhoh 3 en Haudelsgesellschaft in Firma Linden,. angemeldeter Forderungen somie infolge eines don als geschaftsführende Verwaltung. , q; r 4 2 1 8 Cie in Eiberfeid, Üellendahlerstr 1785, dem Gemein chulzner e rei D fer fe , assso) J Verantwortlicher Redalteur: Men e ,n n gef, volker d rie, e , , , mee kes Saen ,,,, , ,,,, dw. , r, Theisen nel, r w i, , rn , e, ; ; . a des Ronkars· für den Güterverkehr treten Oktober ; e. n. * . t 15. Juni 1906. Vergleiche vorschlag und die Erklärung. des 2 kerdertebren fr die Stationen it P.: Koye) in Ber . . Eider e ; an . Abt. 13. Rrwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei zur sämtlichen deut schen Güterverke e, Verlag der Expedition (8 ien 3

4. ; . r ̃ llenb. Bhf . Leipn z ; 1 17. * e G6 ibi kenn, Eiver eld. Fontursverfahren. lalbßo] Ginsicht der rel gen f rin , , n , hien Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl . Dũffeldorf ... 1899

ĩ 9; 0 . 8

ü . . s ig · Solstein.. 30600 = 30 1G oo do. 1876 , , . 3 . 2 une s Wagerich. Lindenau, Schönefeld b. Leipzig, Thekla, Wahren Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. Schlegzw h 66 . . ee, , am 23. Januar 1901 zu erfe erstor 5H

——— ⸗—— ——— 2 2823333 2 x ö

Soo = Tb - bobo = (b - 06 = 20101. 80bzB do. 19020 bo = Gossi bz, S5 Kaisersl. 1801 unł. I

do. konv. Karlsruhe 1902. 1995 d 1886, 1889

* r n r

2

, . 9 n ,

m G ir . e = . e m = m m ü

2

tadtanleihen.

? . . * n

SS- 26 2

zbhd (bo ii. 36 hdd = ö 6. 8

5

8 19094 a ae,,

2 2 1 . 19011398 do. Gl M uro. i

* d rh ] ig s , , , 2 n

1410 1000 u. 806

wi io öh = löl. Joh; oh dhg

öh e ige gch ö G bz , do . do.

h oh gehn, Sgleaw- ift. S cer. , , de ; Iöößñ g d c Ae line

. , n

. 8 12

* ,: = n , , m, m,: 1 * 1

D m = m. *

A 0 8 0 D D D

Sr 8 —— - ⸗— = 38

==

La deer i. O.... 190 c tc bera Gem. agg

———

—— —— 2

hh Ihe = 2000 2000607, 106 2000-200 96,506 2000: 500 000 =- 100 102,506 5000-100 98,506 hh Ihe ict Jig öh he e. * öh Ihe ii. id 2 2000-100 06, i9bzG po. zh hn Ci ghd . e , ö 8 1000-200 - ; 1000 2300 96,906 1000 u. 50M ll, 006

Gh . . 5 , e n Sãchsische vsandbriese. 10606 München... 65s ' Ji 55d = loi, so XXI 147 6 305 G do. Soo o ul. il o = h ie o , oz verschieden 8 20b36 , n,, WlIol, o. ö. ; . Wo Jo6. 80bz E ĩ en 198.2 do. 1903, 04 ; S6 . Jh bz G do. bis RXV. 31 verschieden 20b3z G N. Gladh. 95. 1360 R do. 1909 ukv. 084 do. 1880, 1888 31 bo. 18385, 193 Xi Münden (Hann.) 1991 Ytůnfter ... i

8 C 2 *

hdd hh hr id d dob h lb ==

hhd Ieh . id d öh h , ez

e d =- R C = —— 2 *

2 21 .

*

a. * ——— ——— 7 7 —w—

—— Q —— *—7

86 S —— *

.

S* 3335

e, 2.982 2

hb · So h 3H ß ob hh dd bb oh = 6b 5. 16b; hb hh sõz zob; 26660. Sh

S 20 8 0 16

8

* 1 *—*— do dNτσ - 8 1 dog = o * . —— Q 2

DS

2.

L 8

——

Augsburger 7 fl. .. Std. 45. 090bz Bad. Pram. Ant 1867 4 12. 161.2536 Braunschw. 2 lr. S. = v. Stg. 220, 90bzG Göln⸗Md. Pr. Ant.. 4. ; 140, 198 Hamburg. Tir . 3. 1. 140. 00 bz Tübeder 50 Tlę, Lose 1 1. , Oldenburg. 83 1. ? 135, 2563 appenbelmer JJ. 8. p. Std. 2 achsen · Mein. Tfl. . p. Std. 2 143, 50bz

2 r 12 —— —— 22

—— ——

2 83

der ..

F do -= 3 2 2

2

2a. e m, . N *

—— ——— .

28 23

3G 50et. bB Naumburg 7. 1999 kv. 1665 d Nürnb. Sd bl ik Ig /is 6 36G po. ISM. Gauß id / e Si bõbs. See ; 1 565

2

* 2

* 8 8335 483 33

do.

Do. 1 Offenbach a. M. 1999 2

nburg ...

* ö 1905

2 —— 2 —— —— ——t¶ D— .

6 8

Anteile und Obligationen Dertscher Kolonial= gesellschaften.

Ostafr. Eisb. G. t ß 1.1 1000 u. 100 398. 4063 G

vom Reich mit Zo /

insen und 120 / uz. gar.)

Dt. Ostafr. Schldvsch. 34 1.1. 2 bz G (v. Reich cher gestellij

do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 . eren, G re g g.

burg. ö 3. rg

5then i. Anh.

och e, gs, gg

95. . tibus io ukv. 15 6 iss

82 W

D 2

5 * 21

8 2

3.3.

bob bo! -= hoh Hh cio

—— ——

3

2 ——— —— ——

ö

W —— 2 8

2 —— 2

2 **

Ausländische Fonds.

2 Ei b. 1890 2 * n, do. 20 2

do. ult. Juni i . 187 ... o.

do. 1 Remscheid 1900, 1903 Rheydt V... 1 4

do. Rostodd. do.

2

100, 30bz 166 Sp 10070 bz

S —⸗—— W —— ö 1 w , , ,. 86 8

2

ö .

do. 1895 Saarbrũdken⸗.. 1896 St. Johann a. S. M2 Nj * berg G 1. ;

neberg Gem.

do. Stadt 1564 N. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10

do. 19802 ukv. 12 Spandau.... 1891

do. 188531 Stargardi. Pom. 1885 31 Stendall sol uv. 1911 4 do. 1905 31

2

100, 7563 100. 756 8,406 O8, Sobz G

o m D S ——

o. do.

äußere 1888 1999 2 do. 509 2 do. do.

ö ö

do. do. 1896 20 *

Bern. Kant. Anleihe 8 konv.

Bognische Landes ⸗Anleihe.. do 898

. bo. bo. 1902 unk. 1918

Sr n ——

2

r r rk k- k-, -=-.

w 02

* w 28